EP1393405A2 - Kombinieati antennenanordnung zum empfang terrestrischer- sowie satelliten-signale - Google Patents

Kombinieati antennenanordnung zum empfang terrestrischer- sowie satelliten-signale

Info

Publication number
EP1393405A2
EP1393405A2 EP03706589A EP03706589A EP1393405A2 EP 1393405 A2 EP1393405 A2 EP 1393405A2 EP 03706589 A EP03706589 A EP 03706589A EP 03706589 A EP03706589 A EP 03706589A EP 1393405 A2 EP1393405 A2 EP 1393405A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
monopole
antenna according
combination
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03706589A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Vothknecht
Peter Prassmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP1393405A2 publication Critical patent/EP1393405A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/30Resonant antennas with feed to end of elongated active element, e.g. unipole
    • H01Q9/32Vertical arrangement of element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/0428Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna radiating a circular polarised wave

Definitions

  • the invention relates to a combination antenna for receiving terrestrial and satellite signals according to the preamble of claim 1.
  • the combination antennas should also be suitable for receiving terrestrial signals.
  • the corresponding systems are also known in the technical field under the term SDARS services which transmit in the 2.3 GHz range.
  • the satellite signals are transmitted in a circularly polarized manner.
  • a special antenna system has become known on the USA market which contains a cross dipole which is formed from a flat material and thereby forms four quadrants which are separated from one another by the dipole walls. A separate, vertically extending monopole is then arranged in each quadrant, via which the terrestrially broadcast, vertically polarized signals can be received.
  • the total expenditure of the antenna is considerable, however, since above all appropriate feed networks are required to feed the cross dipole and the four monopoles.
  • the combination antenna according to the invention comprises a monopoly on the one hand for receiving the terrestrial, especially vertically polarized signals.
  • the antenna according to the invention comprises a patch antenna known per se.
  • patch antennas achieve their optimal function in the zenith, ie at 90 ° elevation.
  • the antenna gain then reaches its maximum, the axis ratio of circularly polarized patch antennas conversely reaching a minimum.
  • a monopole extending in the form of a vertical rod is used as a radiator for receiving terrestrial signals, as is known per se from the prior art.
  • an inverted F antenna for example made of wire or the like, is also preferably Chen used, which can be arranged on a substrate, such as a circuit board.
  • a printed circuit can also be used as a monopoly, for example on a printed circuit board, which can be arranged vertically on a substrate in the form of a further printed circuit board.
  • a strip conductor can be formed for the monopoly, which can also be S-shaped or meandering in the manner of a rectangular pulse to reduce the overall height.
  • an antenna arrangement with a cavity is used, in the top side of which an annular slot is provided, for example in the form of a metal plate.
  • the ring slot acts like a monopoly.
  • the cavity ie the cavity located below the slot, is preferably filled with a dielectric, for example glass, ceramic or the like. Since the dielectric constant ⁇ R of glass, for example, has a value around 9 and that of ceramic has a value around 20 to 30, this leads to a reduction in the cavity to a third when using glass or a fifth when using ceramic. This means that very low-profile combination antennas for receiving the SDARS services can be implemented.
  • a dielectric for example glass, ceramic or the like. Since the dielectric constant ⁇ R of glass, for example, has a value around 9 and that of ceramic has a value around 20 to 30, this leads to a reduction in the cavity to a third when using glass or a fifth when using ceramic. This means that very low-profile combination antennas for receiving the SDARS services can be implemented.
  • Figure 1 is a schematic side view of an antenna according to the invention.
  • FIG. 2 shows a plan view of the exemplary embodiment of the antenna according to the invention shown in FIG. 1;
  • FIG. 3 a top view comparable to FIG. 2 with regard to a slightly modified exemplary embodiment
  • FIG. 4 shows another modified exemplary embodiment with respect to an inverted F antenna as a monopoly
  • FIG. 5 a stripline monopole antenna in a further modified exemplary embodiment
  • Figure 6 another modified embodiment with respect to a monopoly
  • FIG. 7 shows a plan view of a further modified embodiment of a combination antenna with an annular slot instead of a monopole radiator.
  • FIG. 8 a cross-sectional illustration with regard to of the embodiment of Figure 7.
  • a combination antenna 5 for receiving SDARS services in the USA which typically radiates in the 2.3 GHz range, is constructed on a substrate 1, preferably in the form of a printed circuit board 1 ′′.
  • a monopoly 7 i.e. a rod-shaped monopoly 7a is provided in the exemplary embodiment shown.
  • a patch antenna 9 is built on the side of the substrate 1 next to it. Both radiators 7 and 9 are fed in a known manner.
  • the patch antenna 9 preferably consists of a ceramic patch antenna 9 '. Since the mechanical size of the patch antenna 9 depends on the resonance frequency on the one hand and on the dielectric constant of the material used on the other hand, a microwave ceramic is generally used. Since circularly polarized electromagnetic waves in the 2.3 GHz range are to be received by means of the patch antenna and the mechanical size of the patch antenna depends on the resonance frequency, as mentioned, a comparatively small patch antenna 9 results and it is surprising that by means of such a patch antenna 9 the high demands in accordance with the usual system specifications of service providers can be met, according to which the antenna gain should be greater than 3 dBic in the elevation range from 25 ° to 90 °.
  • FIG. 2 shows the top view of the antenna arrangement according to FIG. 1. It can be seen that the monopole is arranged on a vertical central longitudinal plane 13 which is parallel to the side boundaries 14 of the patch antenna 9, which is square in plan view, or runs vertically.
  • the patch antenna can also be arranged rotated by 45 ° with respect to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, so that the monopole 7, which is rod-shaped and extends vertically in one example, in the exemplary embodiment shown vertical center plane of symmetry 13, which runs diagonally through the patch antenna 9.
  • an inverted F antenna 7b can be used instead of a rod-shaped monopole 7, one leg 14 of which is set to ground on the substrate 1, 1 ', whereas via an offset feed line 15 the feed-in to the monopoly takes place with high resistance.
  • a monopole 7c in the manner of a strip conductor can also be used according to FIG. 5, which is applied to a substrate, for example a further separate printed circuit board 19.
  • the strip conductor 21 can be arranged in a meandering manner or in the manner of a rectangular pulse on the substrate or the printed circuit board 19.
  • a monopole 7d is used, in which the rod-shaped monopole is designed as a coil former 23 at the end remote from the printed circuit board 1 '.
  • a combination antenna is used which has a cavity 27 which is formed by a housing 29 delimiting the cavity 27.
  • the housing 29 can preferably be provided with a metallic surface.
  • annular slot 33 is made in the corresponding housing wall 29 '.
  • the patch antenna 9 is positioned on the top 31, i.e. on the upper housing wall 29 ', and is fed in a known manner.
  • the ring slot 33 runs in the upper housing wall 29 ', the radiation pattern of which is comparable to a monopoly.
  • the height ⁇ / 4 corresponds to the operating center frequency. So if the antenna is in 2.3
  • this height can be effectively reduced by filling the cavity 27 by means of a dielectric.
  • Glass or ceramic, for example, are suitable as a suitable dielectric.
  • the mechanical dimensions can be significantly reduced.
  • the present invention is, in a completely surprising manner, also suitable for receiving programs which are broadcast via satellites that are comparatively low above the horizon. It is completely surprising that such a high antenna gain can be achieved with a patch antenna if the satellite signals are at an angle of less than 50 °, in particular also less than 40 ° or even less than 30 °, namely in particular also by 25 ° , are broadcast.

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Kombinationsantenne zum Empfang terrestrischer, insbesondere vertikal polarisierter Signale und zum Empfang von insbesondere zirkular polarisierten Satellitensignalen gemäss den SDARS-Diensten, vorzugsweise in einem 2,3 GHz-Bereich, mit den folgenden Merkmalen: - es ist eine Monopolanordnung 7 zum Empfang der terrestrischen Signale vorgesehen, - es ist eine Satellitenempfangsantenne zum Empfang der zirkular polarisierten Satellitensignale vorgesehen, es ist lediglich ein einziger Monopol 7 vorgesehen, und - die Satellitenempfangsantenne besteht aus einer Patchantenne 9.

Description

Kombi-Antennenanordnung zum Empfang terrestrischer sowie Satelliten-Signale
Die Erfindung betrifft eine Kombinationsantenne zum Empfang terrestrischer sowie von Satelliten-Signalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Speziell in den USA ist ein satellitengestütztes Radiosystem im Einsatz, welches nur mit wenig verteilten Satelliten im Orbit arbeitet. Für dieses satellitengestützte Radiosystem sollen Antennen angeboten werden, die bereits bei niedrigen Elevationswinkeln von 25° bis auf 90'-Ele- vation den gleichen Mindestgewinn einhalten müssen.
Gleichzeitig sollen die Kombiantennen auch zum Empfang terrestrischer Signale geeignet sein.
Die entsprechenden Systeme sind in der Fachwelt auch unter dem Begriff SDARS-Dienste bekannt, die im 2,3 GHz-Bereich senden. Die Satellitensignale werden dabei zirkulär polarisiert übertragen. Um diesen extremen Bedingungen Rechnung zu tragen und bereits bei niedrigen Elevationen von 25° und mehr einen hohen Antennengewinn zu realisieren, ist stets versucht worden durch besonders ausgefeilte Antennenkonstruktionen diesen extremen Anforderungen Rechnung zu tragen.
So ist auf dem USA-Markt ein spezielles Antennensystem bekannt geworden, welches einen Kreuzdipol enthält, der aus einem Flächenmaterial gebildet ist und dadurch vier Quadranten bildet, die durch die Dipolwände voneinander getrennt sind. In jedem Quadranten ist dann ein separater, sich vertikal erstreckender Monopol angeordnet, worüber die terrestrisch ausgestrahlten vertikal polarisierten Signale empfangen werden können. Der Gesamtaufwand der Antenne ist allerdings beachtlich, da vor allem noch entsprechende Speisenetzwerke zum Speisen des Kreuzdipols und der vier Monopole benötigt werden.
Die Veröffentlichung "A Combination Monopole/Quadrifilar Helix Antenna For S-Band Terrestrial/Satellite Applications" im Microwave Journal Mai 2001 beschreibt ebenfalls eine Kombiantenne, die für den Satellitenempfang gemäß den SDARS-Diensten in den USA geeignet sein soll. Diese Antenne soll ebenfalls bereits bei Winkeln von um 25°- Elevation einen guten Antennengewinn und ein ausreichend gutes Achsverhältnis aufweisen. Diese Antennen umfassen einen stabförmigen sich vertikal erstreckenden Monopol, um welchen herum eine Helix angeordnet ist.
Schließlich ist aber auch aus der EP 1 100 148 AI eine entsprechend zirkulär polarisierte Cross-Dipolantenne bekannt geworden, die zwei Paare von invertierten V-förmigen Dipolantennenelementen aufweist. Diese Antennendipol- elemente sind wie ein umgekehrtes "V" gebogen.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, insbesondere für die SDARS-Dienste in den USA, ein ver- bessertes Antennensystem zu schaffen, das neben dem Empfang terrestrischer, vor allem vertikal polarisierter Signale auch den Empfang von insbesondere zirkulär polarisierten Satellitensignalen ermöglicht, wobei die Satelliten nicht nur im Elevationswinkelbereich von 90° positio- niert sind, sondern teilweise auch niedrig über dem Horizont bei einer Elevation um 25°.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge- staltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Berücksichtigt man für derart schwierige Empfangsbedingungen die üblichen Lastenhefte der Systembetreiber, so er- gibt sich daraus unmittelbar, dass nach Meinung der gesamten Fachwelt nur speziell entwickelte Kombinations- Antennen den gewünschten An orderungen Rechnung tragen können.
Umso mehr muss überraschen, dass mit der erfindungsgemäßen Lösung die geforderten Randbedingungen nicht nur eingehalten, sondern übertroffen werden konnten.
Die erfindungsgemäße Kombinationsantenne umfasst zum einen zum Empfang der terrestrischen, vor allem vertikal polarisierten Signale einen Monopol. Dieser kann unterschiedlichst ausgebildet sein. Vor allem aber umfasst die erfindungsgemäße Antenne eine an sich bekannte Patchantenne. Allerdings ist der Fachwelt hinlänglich bekannt, dass Patchantennen ihre optimale Funktion im Zenit erreichen, d.h. bei 90 ° -Elevation. Der Antennengewinn erreicht dann sein Maximum, wobei das Achsverhältnis zirkulär polarisierter Patchantennen umgekehrt ein Minimum erreicht.
In Richtung zu niedrigeren Elevationsgraden hin verschlechtern sich jedoch die Parameter Antennengewinn und Achsverhältnis kontinuierlich.
So wurde stets erwartet, dass Patchantennen insbesondere zum Empfang von Satellitensignalen entsprechend dem SDARS- Dienst in den USA völlig ungeeignet sind. Entsprechende Vorschläge unter Verwendung von Patchantennen sind deshalb nicht bekannt geworden.
Es muss also als ausgesprochen überraschend bezeichnet werden, dass mit der erfindungsgemäßen Kombinationsantenne einschließlich eines Patchstrahlers optimale Werte bzgl. Antennengewinn zum einen und Achsverhältnis zum anderen bereits bei niedrigen Elevationsgraden von 25° erreicht werden können, die vergleichbar sind mit den Werten für Antennengewinn und Achsverhältnis, wie sie bei einer Elevation von 90' zu erwarten sind!
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dabei neben der Patchantenne als Strahler für dem Empfang terrestrischer Signale ein sich in Form eines vertikalen Stabes erstreckender Monopol verwendet, wie er an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist.
Um niedriger bauen zu können wird bevorzugt auch eine inverted F-Antenne beispielsweise aus Draht oder derglei- chen eingesetzt, die auf einem Substrat, beispielsweise einer Leiterplatine angeordnet sein kann.
Als Monopol kann aber genauso eine gedruckte Schaltung beispielsweise auf einer Leiterplatine verwendet werden, die auf einem Substrat in Form einer weiteren Leiterplatine vertikal aufbauend angeordnet sein kann. Auf dieser für den Monopol vorgesehenen zusätzlichen sich vertikal erstreckenden Leiterplatine kann für den Monopol ein Strei- fenleiter ausgebildet sein, der zur Verringerung der Bauhöhe auch S- oder meanderförmig nach Art eines Rechteckimpulses verlaufen kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform jedoch wird eine Antennenanordnung mit einer Kavität verwendet, in deren Deckseite, beispielsweise in Form einer Metallplatte ein Ringschlitz vorgesehen ist. Der Ringschlitz wirkt dabei wie ein Monopol.
Um die Bauhöhe insgesamt zu verringern wird die Kavität, d.h. der sich unterhalb des Schlitzes befindliche Hohlraum, bevorzugt mit einem Dielektrikum ausgefüllt, beispielsweise Glas, Keramik oder dergleichen. Da die Dielektrizitätskonstante εR von Glas beispielsweise einen Wert um 9 und diejenige von Keramik einen Wert um 20 bis 30 aufweist, führt dies zu einer Hohlraumerniedrigung auf ein Drittel bei Verwendung von Glas bzw. ein Fünftel bei Verwendung von Keramik. Dadurch können also sehr niedrig bauende Kombinationsantennen zum Empfang der SDARS-Dienste realisiert werden.
Weitere Vorteile, Einzelheiten oder Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen :
Dabei zeigen im Einzelnen:
Figur 1: eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Antenne;
Figur 2: eine Draufsicht auf das in Figur 1 wiedergegebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Antenne;
Figur 3: eine zu Figur 2 vergleichbare Draufsicht bzgl. eines geringfügig abgewandelten Ausführungsbeispieles;
Figur 4 ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel bzgl. einer inverted F-Antenne als Monopol;
Figur 5: eine Streifenleiter-Monopolantenne bei einem weiteren abgewandelten Ausführungsbeispiel;
Figur 6: ein nochmals abgewandeltes Ausführungsbeispiel bzgl. eines Monopols;
Figur 7 eine Draufsicht auf ein nochmals abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Kombinationsantenne mit einem Ringschlitz anstelle eines Monopol-Strahlers; und
Figur 8 : eine Querschnittsdarstellung bzgl . des Ausführungsbeispiels nach Figur 7 . In Figur 1 ist auf einem Substrat 1 vorzugsweise in Form einer Leiterplatine 1" eine Kombinationsantenne 5 für den Empfang von SDARS-Diensten in den USA aufgebaut, die üblicherweise im 2,3 GHz-Bereich strahlt.
Auf dem Substrat 1 aufbauend ist ein Monopol 7, d.h. im gezeigten Ausführungsbeispiel ein stabförmiger Monopol 7a vorgesehen. Seitlich daneben ist eine Patchantenne 9 auf dem Substrat 1 aufgebaut. Beide Strahler 7 und 9 werden in bekannter Weise angespeist.
Die Patchantenne 9 besteht bevorzugt aus einer Keramik- Patchantenne 9'. Da die mechanische Größe der Patchantenne 9 abhängig ist von der Resonanzfrequenz zum einen und von der Dielektrizitätskonstante des verwendeten Materials zum anderen, wobei in der Regel eine Mikrowellenkeramik verwendet wird. Da mittels der Patchantenne zirkulär polarisierte elektromagnetische Wellen im 2,3 GHz-Bereich empfangen werden sollen und die mechanische Baugröße der Patchantenne dabei wie erwähnt von der Resonanzfrequenz abhängt, ergibt sich eine vergleichsweise klein bauende Patchantenne 9 und überraschend ist dabei, dass mittels einer derartigen Patchantenne 9 die hohen Forderungen entsprechend den üblichen System-Lastenheften der Dienste- betreiber eingehalten werden können, wonach der Antennengewinn größer als 3 dBic in dem Elevationsbereich von 25° bis 90° sein soll.
In Figur 2 ist die Draufsicht auf die Antennenanordnung gemäß Figur 1 wiedergegeben. Dabei ist ersichtlich, dass der Monopol auf einer vertikalen Mittellängsebene 13 angeordnet ist, die zu den Seitenbegrenzungen 14 der in Draufsicht quadratischen Patchantenne 9 parallel bzw. senkrecht verläuft.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist nur schematisch gezeigt, dass die Patchantenne gegenüber dem Aus- führungsbeispiel gemäß Figur 1 und 2 auch um 45° gedreht angeordnet werden kann, so dass der im gezeigten Ausführungsbeispiel zum Beispiel stabförmige und sich vertikal erstreckende Monopol 7 auf einer vertikalen Mittelsymmetrieebene 13 liegt, die diagonal durch die Patchantenne 9 verläuft.
Anhand von Figur 4 ist nur in schematischer Seitenansicht wiedergegeben, dass anstelle eines stabförmigen Monopols 7 auch eine inverted F-Antenne 7b verwendet werden kann, deren einer Schenkel 14 auf dem Substrat 1,1' auf Masse gesetzt ist, wohingegen über eine versetzt liegende Einspeisleitung 15 die Einspeisung am Monopol hochohmig erfolgt.
Anstelle des Monopols 7a oder 7b kann aber auch gemäß Figur 5 ein Monopol 7c nach Art eines Streifenleiters verwendet werden, der auf einem Substrat, beispielsweise einer weiteren separaten Leiterplatine 19 aufgebracht ist. Zur Verringerung der Bauhöhe kann dabei der Streifenleiter 21 meanderförmig oder nach Art eines Rechteckimpulses verlaufend auf dem Substrat oder der Leiterplatine 19 angeordnet sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 wird ein Monopol 7d verwendet, bei dem der stabförmige Monopol an dem der Leiterplatine 1' abgewandt liegenden Ende als ein Spulenkörper 23 ausgebildet ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform gemäß Figur 7 und 8 wird eine Kombinationsantenne verwendet, die eine Kavität 27 aufweist, die durch ein die Kavität 27 begrenzendes Gehäuse 29 gebildet ist. Das Gehäuse 29 kann bevor- zugt mit einer metallischen Oberfläche versehen sein.
Auf der Oberseite 31 ist ein Ringschlitz 33 in der entsprechenden Gehäusewand 29' eingebracht.
Im Inneren des Ringschlitzes 33 ist die Patchantenne 9 auf der Oberseite 31, d.h auf der oberen Gehäusewand 29' positioniert und wird dabei in bekannter Weise gespeist. Um die Patchantenne 9 herum verläuft der Ringschlitz 33 in der oberen Gehäusewand 29', der von seinem Strahlungsbild einem Monopol vergleichbar ist.
Wie in Figur 8 angedeutet ist entspricht die Bauhöhe λ/4 der Betriebsmittenfrequenz. Wird die Antenne also im 2,3
GHz-Bereich betrieben, so ergibt dies eine Bauhöhe von ungefähr 5 cm.
Diese Bauhöhe kann aber wirksam dadurch erniedrigt werden, dass die Kavität 27 mittels eines Dielektrikums ausgefüllt wird. Als geeignetes Dielektrikum kommen beispielsweise Glas oder Keramik in Frage. Dadurch können die mechanischen Abmessungen deutlich reduziert werden.
Da Glas beispielsweise eine Dielektrizitätskonstante um 9 herum aufweist, führt dies zu einer Verringerung der Bau- höhe um den Faktor 3. Wird als Dielektrikum Keramik verwendet, welches beispielsweise eine Dielektrizitätskonstante von 20 bis 30 aufweist, so führt dies zu einer Bauhöhenreduzierung um den Faktor 5. Aufgrund des geschilderten Aufbaus zeigt sich also, dass die vorliegende Erfindung in völlig überraschender Weise auch zum Empfang von Programmen geeignet ist, die über vergleichsweise niedrig über den Horizont stehenden Satel- liten ausgestrahlt werden. Dabei ist völlig überraschend, dass mit einer Patchantenne ein derartig hoher Antennengewinn erreicht werden kann, wenn die Satellitensignale in einem Winkel von weniger als 50°, insbesondere auch weniger als 40° oder sogar weniger als 30°, nämlich insbesonde- re auch um 25°, ausgestrahlt werden. Dies ist deshalb so überraschend, da Patchantennen bekanntermaßen den maximalen Antennengewinn nur dann erzielen, wenn die Signale vom Zenit aus ausgestrahlt bzw. in Zenitrichtung, also senkrecht zur Horizontalebene ausgerichtet empfangen werden. Von daher haben alle bisher bekannt gewordenen Antennensysteme, die für eine vergleichbare Problemstellung geeignet sein sollten, insbesondere zum Empfang der SDARS- Dienste, stets Lösungen vorgeschlagen, die bewusst nicht auf Patchantennen aufbauten.

Claims

Patentansprüche;
1. Kombinationsantenne zum Empfang terrestrischer, ins- besondere vertikal polarisierter Signale und zum Empfang von insbesondere zirkulär polarisierten Satellitensignalen gemäß den SDARS-Diensten, vorzugsweise in einem 2,3 GHz- Bereich, mit den folgenden Merkmalen:
- es ist eine Monopolanordnung (7) zum Empfang der ter- restrischen Signale vorgesehen,
- es ist eine Satellitenempfangsantenne zum Empfang der zirkulär polarisierten Satellitensignale vorgesehen, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale:
- es ist lediglich ein einziger Monopol (7) vorgesehen, und
- die Satellitenempfangsantenne besteht aus einer Patchantenne (9) .
2. Kombinationsantenne nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass sowohl der Monopol (7) wie auch die Patchantenne (9) auf einem Substrat (1), vorzugsweise in Form einer Leiterplatine (1') aufgebaut und angeschlossen sind.
3. Kombinationsantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Monopol (7) aus einem stabförmigen Monopol (7a) gebildet ist.
4. Kombinationsantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Monopol (7) aus einer inverted F-
Antenne (7b) besteht.
5. Kombinationsantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Monopol (7, 7c) aus einem Streifen- leiter (21) oder einer gedruckten Struktur besteht, der bzw. die vorzugsweise auf einem weiteren Substrat (19) , insbesondere in Form einer Leiterplatine ausgebildet ist.
6. Kombinationsantenne nach Anspruch 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Streifenleiter (21) meanderförmig auf dem Substrat (19) verlaufend vorgesehen ist.
7. Kombinationsantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der stabförmige Monopol (7, 7d) an dem dem Substrat (1) gegenüberliegenden Ende mit einem Spulenkörper (23) versehen ist.
8. Kombinationsantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ringschlitz (33) in einer Gehäuse- wand (29') eines eine Kavität (27) umgebenden Gehäuses (29) ausgebildet ist.
9. Ko binationsantenne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Patchantenne (9) innerhalb des Ring- Schlitzes (33) angeordnet ist.
10. Kombinationsantenne nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (27) mit einem Dielektrikum ausgefüllt ist.
11. Kombinationsantenne nach Anspruch 10, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Dielektrikum aus Glas oder Keramik besteht.
12. Kombinationsantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Monopol (7) auf einer vertikalen Mittellängsebene (13) , die die Patchantenne (9) durchsetzt, angeordnet ist, wobei die vertikale Mittellängsebene (13) senkrecht bzw. parallel zu den Seitenbegrenzungskanten (14) der Patchantenne (9) ausgerichtet ist.
13. Kombinationsantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Monopol (7) auf einer vertikalen Mittellängsebene (13) angeordnet ist, die durch die Diagonale der Patchantenne (9) gelegt ist.
EP03706589A 2002-03-07 2003-02-27 Kombinieati antennenanordnung zum empfang terrestrischer- sowie satelliten-signale Withdrawn EP1393405A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209996A DE10209996A1 (de) 2002-03-07 2002-03-07 Kombi-Antennenanordnung zum Empfang terrestrischer sowie Satelliten-Signale
DE10209996 2002-03-07
PCT/EP2003/002027 WO2003075394A2 (de) 2002-03-07 2003-02-27 Kombi-antennenanordnung zum empfang terrestrischer sowie satellitensignale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1393405A2 true EP1393405A2 (de) 2004-03-03

Family

ID=27771075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03706589A Withdrawn EP1393405A2 (de) 2002-03-07 2003-02-27 Kombinieati antennenanordnung zum empfang terrestrischer- sowie satelliten-signale

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6909400B2 (de)
EP (1) EP1393405A2 (de)
JP (1) JP2005519508A (de)
AU (1) AU2003208774A1 (de)
BR (1) BR0303337A (de)
DE (2) DE20221946U1 (de)
MX (1) MXPA03010485A (de)
PL (1) PL368348A1 (de)
WO (1) WO2003075394A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330087B3 (de) * 2003-07-03 2005-01-20 Kathrein-Werke Kg Multifunktionsantenne
DE20311035U1 (de) * 2003-07-17 2004-04-08 Kathrein-Werke Kg Antennenanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10343104A1 (de) * 2003-09-18 2005-04-28 Wilhelm Sihn Jr Gmbh & Co Kg Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug
JP2005167911A (ja) * 2003-12-05 2005-06-23 Clarion Co Ltd 複合アンテナ
US7224319B2 (en) * 2005-01-07 2007-05-29 Agc Automotive Americas R&D Inc. Multiple-element beam steering antenna
JP4535007B2 (ja) * 2005-05-18 2010-09-01 株式会社デンソー 車載統合アンテナ装置の搭載構造
US8514137B2 (en) * 2008-04-25 2013-08-20 Clarion Co., Ltd. Composite antenna device
KR101288237B1 (ko) 2011-11-11 2013-07-26 주식회사 에이스테크놀로지 원형 편파 및 선형 편파 수신을 위한 패치 안테나
DE102011089805A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Finnenförmiges Multiband-Antennenmodul
RU2505893C2 (ru) * 2012-04-27 2014-01-27 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Однонаправленная коническая антенна
RU2505892C2 (ru) * 2012-04-27 2014-01-27 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Многорезонансная однонаправленная вибраторная антенна
US9478869B1 (en) 2014-12-29 2016-10-25 Google Inc. Electronic devices with hybrid patch and monopole antenna for high altitude platform application
US9825373B1 (en) 2015-09-15 2017-11-21 Harris Corporation Monopatch antenna
CN108352615B (zh) 2015-10-30 2021-08-24 路创技术有限责任公司 负载控制系统中的双天线无线通信装置
US10862198B2 (en) 2017-03-14 2020-12-08 R.A. Miller Industries, Inc. Wideband, low profile, small area, circular polarized uhf antenna
CN113708065B (zh) 2020-05-21 2023-03-10 华为技术有限公司 一种准全向天线及信号收发设备

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129045A1 (de) * 1981-04-08 1982-10-28 C. Plath Gmbh Nautisch-Elektronische Technik, 2000 Hamburg Peilantennensystem
JPS5991020U (ja) * 1982-12-13 1984-06-20 ソニー株式会社 マイクロ波用アンテナ
CA1239223A (en) * 1984-07-02 1988-07-12 Robert Milne Adaptive array antenna
JPH02156708A (ja) * 1988-12-09 1990-06-15 Japan Radio Co Ltd 平面型アンテナ
FR2648626B1 (fr) * 1989-06-20 1991-08-23 Alcatel Espace Element rayonnant diplexant
JP2581834B2 (ja) * 1990-09-12 1997-02-12 三菱電機株式会社 アンテナ装置
JPH0576106U (ja) * 1991-01-08 1993-10-15 株式会社光電製作所 Gpsとホイップ型の複合アンテナ
JPH0514032A (ja) * 1991-07-05 1993-01-22 Icom Inc 広角指向性平面アンテナ
JP3123678B2 (ja) * 1992-05-26 2001-01-15 ソニー株式会社 携帯電話機
JP2000223928A (ja) * 1999-01-28 2000-08-11 Smk Corp アンテナ装置
GB9508891D0 (en) * 1995-05-02 1995-06-21 Centrepoint Technology Limited Antenna unit
JPH09284022A (ja) * 1996-04-16 1997-10-31 Kyocera Corp 携帯無線機
JP3472421B2 (ja) * 1996-10-31 2003-12-02 京セラ株式会社 共用アンテナ装置およびこれを用いた携帯無線機
JP3973766B2 (ja) * 1997-09-19 2007-09-12 株式会社東芝 アンテナ装置
US6160512A (en) * 1997-10-20 2000-12-12 Nec Corporation Multi-mode antenna
JP2000036780A (ja) * 1998-07-17 2000-02-02 Toyota Motor Corp 移動体用ダイバーシチアンテナ装置
JP2000183643A (ja) * 1998-12-11 2000-06-30 Yokowo Co Ltd アンテナ装置
DE69914579T2 (de) * 1999-03-15 2004-12-23 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo Antennenanordnung und Kommunikationsgerät mit einer derartigen Antennenanordnung
JP2000307341A (ja) * 1999-04-23 2000-11-02 Matsushita Electric Works Ltd アンテナ装置
US6154452A (en) * 1999-05-26 2000-11-28 Xm Satellite Radio Inc. Method and apparatus for continuous cross-channel interleaving
JP2001111327A (ja) 1999-10-14 2001-04-20 Harada Ind Co Ltd 円偏波クロスダイポールアンテナ
JP3685676B2 (ja) * 2000-02-18 2005-08-24 アルプス電気株式会社 円偏波マイクロストリップアンテナ
JP2001257522A (ja) * 2000-03-09 2001-09-21 Sony Corp アンテナ装置及び携帯無線機
EP1178568A4 (de) * 2000-03-10 2003-03-26 Nippon Antenna Kk Kreuzdipolantenne und kombiantenne
US6329954B1 (en) * 2000-04-14 2001-12-11 Receptec L.L.C. Dual-antenna system for single-frequency band
US6538611B2 (en) * 2000-08-02 2003-03-25 Mitsumi Electric Co., Ltd. Antenna apparatus having a simplified structure
JP2002051272A (ja) * 2000-08-03 2002-02-15 Alpine Electronics Inc 多チャンネル放送におけるチャンネル選択方法
JP2002064324A (ja) * 2000-08-23 2002-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ装置
JP3926089B2 (ja) 2000-09-26 2007-06-06 原田工業株式会社 車載用平面アンテナ装置
FI113217B (fi) * 2000-10-18 2004-03-15 Filtronic Lk Oy Kaksitoiminen antenni ja radiolaite
FI113216B (fi) * 2000-10-27 2004-03-15 Filtronic Lk Oy Kaksitoiminen antennirakenne ja radiolaite
US6380903B1 (en) * 2001-02-16 2002-04-30 Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson Antenna systems including internal planar inverted-F antennas coupled with retractable antennas and wireless communicators incorporating same
DE20210312U1 (de) 2002-07-04 2002-09-05 Sihn Jr Kg Wilhelm Antennenanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03075394A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE20221946U1 (de) 2009-09-17
WO2003075394A2 (de) 2003-09-12
DE10209996A1 (de) 2003-10-09
JP2005519508A (ja) 2005-06-30
PL368348A1 (en) 2005-03-21
US6909400B2 (en) 2005-06-21
AU2003208774A8 (en) 2003-09-16
US20040140940A1 (en) 2004-07-22
AU2003208774A1 (en) 2003-09-16
WO2003075394A3 (de) 2003-12-24
MXPA03010485A (es) 2004-12-06
BR0303337A (pt) 2004-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113671T2 (de) Sende-Empfangssatellitenantenne mit hoher Leistung und niedrigem Kostenaufwand
DE102011122039B3 (de) Patch-Antennen-Anordnung
EP2664025B1 (de) Multiband-empfangsantenne für den kombinierten empfang von satellitensignalen und terrestrisch ausgestrahlten rundfunksignalen
DE10304911B4 (de) Kombinationsantennenanordnung für mehrere Funkdienste für Fahrzeuge
DE102007055323B4 (de) Finnenförmiges Multiband Antennenmodul für Fahrzeuge
EP2135324B1 (de) Antennenvorrichtung zum senden und empfangen von elektromagnetischen signalen
EP1393405A2 (de) Kombinieati antennenanordnung zum empfang terrestrischer- sowie satelliten-signale
DE602004000584T2 (de) Integriertes Antennensystem mit zirkular polarisierter Patchantenne und vertikal polarisierter Flächenantenne
EP1616367A1 (de) Multifunktionsantenne
EP2592691B1 (de) Empfangsantenne für zirkular polarisierte Satellitenfunksignale
EP2784874B1 (de) Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge
DE102005015561A1 (de) Interne Breitbandantenne
EP3440738A1 (de) Antennenvorrichtung
EP3474374B1 (de) Antennenanordnung für zirkular polarisierte satellitenfunksignale auf einem fahrzeug
DE102010015823A1 (de) Antennenmodul mit einer Patchantenne für ein Fahrzeug
EP1361624B1 (de) Vieleckige Antenne
EP0737371B1 (de) Planarantenne
EP1214752B1 (de) Antenne für den empfang von satellitensignalen und terrestrischen signalen und antennenmodifikations- vorrichtung
DE102018008276A1 (de) Antenne
DE2544399A1 (de) Vertikalantenne mit aussermittiger speisung
EP3900111B1 (de) Antennenvorrichtung
DE102007029023B4 (de) Antennensystem für ein Kraftfahrzeug
WO1993000722A1 (de) Flachantenne
DE9003588U1 (de) Vertikal polarisierte Empfangsantennenanordnung
DE102007025570A1 (de) Einbandantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PRASSMAYER, PETER

Inventor name: VOTHKNECHT, MARCO

17Q First examination report despatched

Effective date: 20051004

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20071213