EP1369640B1 - Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung - Google Patents

Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung Download PDF

Info

Publication number
EP1369640B1
EP1369640B1 EP03011794A EP03011794A EP1369640B1 EP 1369640 B1 EP1369640 B1 EP 1369640B1 EP 03011794 A EP03011794 A EP 03011794A EP 03011794 A EP03011794 A EP 03011794A EP 1369640 B1 EP1369640 B1 EP 1369640B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shut
air
sliding member
supply line
pulverized coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03011794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1369640A2 (de
EP1369640A3 (de
Inventor
Alfons Leisse
Heinz Gräwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Power Europe GmbH
Original Assignee
Hitachi Power Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Power Europe GmbH filed Critical Hitachi Power Europe GmbH
Priority to SI200331427T priority Critical patent/SI1369640T1/sl
Publication of EP1369640A2 publication Critical patent/EP1369640A2/de
Publication of EP1369640A3 publication Critical patent/EP1369640A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1369640B1 publication Critical patent/EP1369640B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught
    • F23L13/10Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught having a compound movement involving both sliding and pivoting

Definitions

  • the invention relates to a shut-off device for pulverized coal burners of a pulverized coal firing with the features of the preamble of claim 1.
  • burners switched off during operation of the steam generator system are supplied with cooling air via the combustion air supply paths (secondary, tertiary air) for protection against thermal overload of the burner nozzles.
  • the primary tubes of the pulverized coal burners, via which the fuel is introduced during operation, are not flowed through by cool air when the burners are out of operation.
  • Such a shut-off device is off GB 153 746 A known.
  • the pulverized coal supply lines shall be provided with shut-off devices must be safely opened during operation of the corresponding supply systems and shut off after switching off the corresponding fuel supply device. This is usually done with shut-off devices in which a shut-off plate is pushed by an automatically actuated drive and / or by hand perpendicular to the flow axis in the cross section of the corresponding supply lines. This will complete the shut off of the corresponding fuel supply paths causes. In this state, there is no flow through the fuel paths and thus no cooling of the burner pulverized coal nozzle.
  • the invention has for its object to provide a closed system for cooling the Kohlenstaubwayssweges within a Kohlenstaubrenners by an air stream, without causing the necessary safety device, namely the shut-off of Kohlenstaubmakerssweges is impaired.
  • the coal pulverization plant shown consists of two times three pulverized coal burners 1, 2, which are connected in parallel and are supplied via two fuel supplies 3, 4 with coal dust.
  • the fuel supply 3, 4 may consist of a mill and / or an intermediate bunker.
  • the pulverized coal burners 1, 2 are designed as round burners with stepped combustion air guidance and each contain a central core air tube 5, which is surrounded concentrically by a primary tube 6, a secondary air tube 7 and a tertiary air tube 8. the central core air tube can also be omitted.
  • Each formed at the front end of the pulverized coal burner 1, 2 burner nozzle opens into a combustion chamber, not shown, a steam generator system.
  • the core air tube 5, the secondary air tube 7 and the tertiary air tube 8 are connected via air supply lines 9 and combustion air ducts 10 to a central combustion air supply 11.
  • the core air tube 5, the secondary air tube 7 and the tertiary air tube 8 are supplied from the combustion air supply 11 via the air supply lines 9 and the combustion air ducts 10 with combustion air before entering the Pulverized coal burner 1, 2 is divided as core air, secondary air and tertiary air.
  • flow meter 12 are arranged, and in the air supply lines 9 control or shut-off valves 13 are arranged.
  • Throttle valves 14 may also be arranged in the inlet region of the core air tube 5, the secondary air tube 7 and the tertiary air tube 8, which serve to supply combustion air quantities coordinated with one another to the air-conveying tubes. If an individual of the pulverized coal burners 1, 2 is taken out of operation, an air flow of small size is conducted as the cooling air flow through the tubes 5, 7, 8 leading to said combustion air streams.
  • the primary pipe 6 of each of the pulverized coal burners 1, 2 is connected to a supply line 15 which is connected to one of the fuel supplies 3, 4.
  • the fuel supplies 3, 4 are each connected to a primary air line 16, in which a flow meter 12 is arranged.
  • the primary air supplied to the fuel supply 3, 4 delivers the pulverized coal as a coal dust-air mixture to the primary pipes 6 of the pulverized coal burners 1, 2.
  • a shut-off valve 17 designed as a shut-off valve 17 is arranged in each supply line 15 and is aligned transversely to the axis of the flow direction of the pulverized coal-air mixture.
  • the gate valve 17 consists of a slide plate 18 to which a push rod 19 is attached ( Fig. 2 ). To the push rod 19 engages a drive motor 20 or a manual adjustment for actuating the slide plate 18 at. In the closed position of the gate valve 17, the slide plate 18 closes the cross section of the supply line 15 completely, as in Fig. 5 shown.
  • the shut-off device is combined with a cooling device for cooling the parts of the respective pulverized coal burners 1, 2, which carry the coal dust-air mixture.
  • a cooling medium is preferably a partial flow of the combustion air.
  • the combined shut-off cooling device of each pulverized coal burner 1, 2 is connected to a cooling air line 21, in which a shut-off device 22 is arranged ( Fig. 1 ).
  • the cooling air ducts 21 are preferably connected to the combustion air ducts 10.
  • the mill supplied cold air or flue gas can be used.
  • the cooling means of each of the respective pulverized coal burners 1, 2 consists of an air box 23 which is mounted downstream of the gate valve 17 downstream of the feed line 15 through which the pulverized coal-air mixture flows and is tightly connected thereto.
  • the air box 23 encloses downstream of the gate valve 17, the supply line 15 on all sides and tight.
  • the air box 23 is provided with an inlet port 24 which is connected to one of the cooling air pipes 21, respectively.
  • Fig. 3 to 5 is in the region of the air box 23 in the wall of the supply line 15, an opening 25 which is closed by a closing plate 26 from the interior of the air box 23 ago.
  • a first lever 27 is pivotally mounted on the closing plate 26.
  • the first lever 27, as well as a second lever 28 and a third lever 29 rotatably connected to a shaft 30 mounted in a rotary joint.
  • the shaft 30 is rotatably mounted in the air box 23 and protrudes sealed on both sides of the Air box 23 out.
  • the levers 28, 29 are rotatably connected outside of the air box 23 each having one of the protruding ends of the shaft 30.
  • a claimed to train spring 31 which is fixed outside of the air box 23.
  • the free end of the third lever 29 is connected to a link rod 32 which hingedly engages a fourth lever 33 which is rotatably connected to the shaft of a pinion 34.
  • the pinion 34 is operatively connected to a rack 35 which is mounted on the rear end of the slide plate 18 of the gate valve 17.
  • the combined shut-off and cooling device operates in the manner described below.
  • the supply pipe 15 for supplying the pulverized coal-air mixture to the respective pulverized coal burners 1, 2 is opened, and the opening 25 in the wall of the supply pipe 15 for the entry of the cooling air is closed.
  • the closing plate 26 is pressed by the first lever 27 and the second lever 28 fixedly connected to it by the laterally arranged spring 31 fixed to the opening 25 in the supply line 15.
  • the air box 23, which encloses the supply line 15 in this area, is filled with air, so that adjusts a uniform temperature in this region of the supply line 15.
  • the rack 35 drives the pinion 34, whereby the closing plate 26 is actuated against the effective spring force of the spring 31 via the fourth lever 33, the articulated rod 32, the third lever 29 and the first lever 27.
  • the actuation of the closing plate 26 thus takes place directly over the slide plate 18 of the gate valve 17.
  • the closing plate 26 is now the opening 25 free. In this position, the fuel supply route is safely shut off.
  • the cooling air flows through the opening 25 in the wall of the supply line 15 on the downstream side of the gate valve 17 and exits at the burner nozzle of the respective pulverized coal burner 1, 2 and into the combustion chamber.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • An Dampferzeugeranlagen, deren Feuerung mit zwei oder mehr Kohlenstaubbrennern ausgerüstet sind, werden während des Betriebes der Dampferzeugeranlage abgeschaltete Brenner zum Schutz gegen thermische Überlastung der Brennerdüsen mit Kühlluft über die Verbrennungsluftversorgungswege (Sekundär-, Tertiärluft) versorgt. Die Primärrohre der Kohlenstaubbrenner, über die während des Betriebes der Brennstoffeintrag erfolgt, werden bei außer Betrieb befindlichen Brennern nicht mit Kühlluft durchströmt. Eine derartige Absperreinrichtung ist aus GB 153 746 A bekannt.
  • Entsprechend aller gültigen Vorschriften bezüglich der Ausrüstung und des Betreibens von Kohlenstaubfeuerungen für Dampferzeugeranlagen, in denen Kohlenstaub über zwei oder mehr Brenner in den Feuerraum eingeblasen wird und die aus zwei oder mehr parallelen Brennstoffsystemen mit Kohlenstaub versorgt werden, müssen die Kohlenstaubversorgungsleitungen mit Absperreinrichtungen versehen sein, die während des Betriebes der entsprechenden Versorgungssysteme sicher geöffnet und nach dem Abstellen der entsprechenden Brennstoffversorgungseinrichtung abgesperrt werden müssen. Dies wird in der Regel mit Absperrvorrichtungen bewerkstelligt, bei denen eine Absperrplatte von einem automatisch betätigten Antrieb und/oder von Hand senkrecht zur Strömungsachse in den Querschnitt der entsprechenden Zuführungsleitungen geschoben wird. Dadurch wird die vollständige Absperrung der entsprechenden Brennstoffversorgungswege bewirkt. In diesem Zustand findet keine Durchströmung der Brennstoffwege und somit auch keine Kühlung der Brenner-Kohlenstaubdüse statt.
  • Aufgrund der fehlenden Durchströmung und der Druck- und Geschwindigkeitsverhältnisse in dem Feuerraum der Kohlenstaubfeuerung können heiße Verbrennungsgase in die Brennstoffdüsen der abgeschalteten Brenner rezirkulieren. Insbesondere bei modernen NOx-armen Kohlenstaubbrennern, bei denen die Lage der Brennstoffdüsen möglichst weit in Richtung des Feuerraumes verschoben ist, bewirkt die hohe Einstrahlung eine intensive Temperaturerhöhung im Material der Brennerdüsen. Als Folge der Einstrahlung und der mangelnden Durchströmung kann eine frühzeitige Zerstörung der Kohlenstaubdüsen durch thermische Materialüberlastung eintreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein geschlossenes System zur Kühlung des Kohlenstaubversorgungsweges innerhalb eines Kohlenstaubrenners durch einen Luftstrom zu schaffen, ohne dass dabei die notwendige Sicherheitseinrichtung, nämlich die Absperrung des Kohlenstaubversorgungsweges, beeinträchtigt wird.
  • Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Absperreinrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die Kombination der Kühleinrichtung mit der Absperreinrichtung des Kohlenstaubbrenners wird ein geschlossenes System erzielt, das allen Sicherheitsvorschriften entspricht. Ferner ist sichergestellt, dass während des Betriebes des Kohlenstaubbrenners kein Kohlenstaub aus den dafür vorgesehenen Versorgungsleitungen in die Umgebung austreten kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    das Schema einer Kohlenstaubfeuerungsanlage,
    Fig. 2
    einen Kohlenstaubbrenner der Kohlenstaubfeuerungsanlage nach Fig. 1,
    Fig. 3
    bis 5 eine Absperreinrichtung für einen Kohlenstaubbrenner nach Fig. 2 in verschiedenen Betriebsstellungen.
  • Die dargestellte Kohlenstaubfeuerungsanlage besteht aus zweimal drei Kohlenstaubbrennern 1, 2, die parallel geschaltet sind und über zwei Brennstoffversorgungen 3, 4 mit Kohlenstaub versorgt werden. Je nach den gegebenen Anforderungen an die Kohlenstaubfeuerungsanlage kann auch eine andere Anzahl von Brennstoffversorgungen 3, 4 und Kohlenstaubbrennern 1, 2 vorgesehen werden. Die Brennstoffversorgung 3, 4 kann aus einer Mühlenanlage und/oder einem Zwischenbunker bestehen.
  • Die Kohlenstaubbrenner 1, 2 sind als Rundbrenner mit gestufter Verbrennungsluftführung ausgebildet und enthalten jeweils ein zentrales Kernluftrohr 5, das von einem Primärrohr 6, einem Sekundärluftrohr 7 und einem Tertiärluftrohr 8 konzentrisch umgeben ist. das zentrale Kernluftrohr kann auch entfallen. Die jeweils am vorderen Ende der Kohlenstaubbrenner 1, 2 ausgebildete Brennerdüse mündet in einen nicht gezeigten Feuerraum einer Dampferzeugeranlage. Das Kernluftrohr 5, das Sekundärluftrohr 7 und das Tertiärluftrohr 8 sind über Luftzuleitungen 9 und Verbrennungsluftleitungen 10 an eine zentrale Verbrennungsluftversorgung 11 angeschlossen. Das Kernluftrohr 5, das Sekundärluftrohr 7 und das Tertiärluftrohr 8 werden von der Verbrennungsluftversorgung 11 über die Luftzuleitungen 9 und die Verbrennungsluftleitungen 10 mit Verbrennungsluft versorgt, die vor dem Eintritt in den Kohlenstaubbrenner 1, 2 als Kernluft, Sekundärluft und als Tertiärluft aufgeteilt wird. In den Verbrennungsluftleitungen 10 sind Durchflussmesser 12 angeordnet, und in den Luftzuleitungen 9 sind Regel- oder Absperrklappen 13 angeordnet. Wie in Fig. 2 gezeigt, können im Eintrittsbereich des Kernluftrohres 5, des Sekundärluftrohres 7 und des Tertiärluftrohres 8 ebenfalls Drosselklappen 14 angeordnet sein, die dazu dienen, den luftführenden Rohren aufeinander abgestimmte Verbrennungsluftmengen zuzuführen. Ist ein einzelner der Kohlenstaubbrenner 1, 2 außer Betrieb genommen, so wird durch die die genannten Verbrennungsluftströme führenden Rohre 5, 7, 8 ein Luftstrom von geringer Größe als Kühlluftstrom geführt.
  • Das Primärrohr 6 jedes der Kohlenstaubbrenner 1, 2 ist an eine Zuführungsleitung 15 angeschlossen, die mit einer der Brennstoffversorgungen 3, 4 verbunden ist. Die Brennstoffversorgungen 3, 4 sind jeweils mit einer Primärluftleitung 16 verbunden, in der ein Durchflussmesser 12 angeordnet ist. Die der Brennstoffversorgung 3, 4 zugeführte Primärluft fördert den Kohlenstaub als ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch zu den Primärrohren 6 der Kohlenstaubbrenner 1, 2.
  • Vor dem Eintritt in die jeweiligen Kohlenstaubbrenner 1, 2 ist in jeder Zuführungsleitung 15 eine als Absperrschieber 17 ausgebildete Absperreinrichtung angeordnet, die quer zu der Achse der Strömungsrichtung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches ausgerichtet ist. Der Absperrschieber 17 besteht aus einer Schieberplatte 18, an der eine Schubstange 19 befestigt ist (Fig. 2). An die Schubstange 19 greift ein Antriebsmotor 20 oder eine Handverstellung zur Betätigung der Schieberplatte 18 an. In der Schließstellung des Absperrschiebers 17 verschließt die Schieberplatte 18 den Querschnitt der Zuführungsleitung 15 vollständig, wie in Fig. 5 dargestellt.
  • Die Absperreinrichtung ist mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung der Teile der jeweiligen Kohlenstaubbrenner 1, 2 kombiniert, die das Kohlenstaub-Luft-Gemisch führen. Als Kühlmedium dient vorzugsweise ein Teilstrom der Verbrennungsluft. Zu diesem Zweck ist die kombinierte Absperr-Kühleinrichtung eines jeden Kohlenstaubbrenners 1, 2 mit einer Kühlluftleitung 21 verbunden, in der ein Absperrorgan 22 angeordnet ist (Fig. 1). Die Kühlluftleitungen 21 sind vorzugsweise an die Verbrennungsluftleitungen 10 angeschlossen. Je nach den Betriebserfordernissen und nach der Lage des Einbauortes des Absperrschiebers 17 kann anstelle der heißen Verbrennungsluft aus der Verbrennungsluftversorgung auch andere in der Kohlenstaubfeuerungsanlage verfügbare Luft, z. B. die der Mühle zugeführte Kaltluft oder auch Rauchgas verwendet werden.
  • Im Einzelnen besteht die Kühleinrichtung jedes der jeweiligen Kohlenstaubbrenner 1, 2 aus einem Luftkasten 23, der stromabwärts von dem Absperrschieber 17 seitlich an der von dem Kohlenstaub-Luft-Gemisch durchströmten Zuführungsleitung 15 angebracht und mit dieser dicht verbunden ist. Vorzugsweise umschließt der Luftkasten 23 stromabwärts von dem Absperrschieber 17 die Zuführungsleitung 15 allseitig und dicht. Der Luftkasten 23 ist mit einem Eintrittstutzen 24 versehen, der jeweils an eine der Kühlluftleitungen 21 angeschlossen ist.
  • Gemäß Fig. 3 bis 5 ist im Bereich des Luftkastens 23 in der Wand der Zuführungsleitung 15 eine Öffnung 25 vorgesehen, die durch eine Schließplatte 26 vom Inneren des Luftkastens 23 her verschließbar ist. Auf der der Öffnung 25 abgewandten Seite ist an der Schließplatte 26 ein erster Hebel 27 gelenkig angebracht. Der erste Hebel 27 ist ebenso wie ein zweiter Hebel 28 und ein dritter Hebel 29 drehfest mit einer in einem Drehgelenk gelagerten Welle 30 verbunden. Die Welle 30 ist drehbar in dem Luftkasten 23 gelagert und ragt beidseitig abgedichtet aus dem Luftkasten 23 heraus. Die Hebel 28, 29 sind außerhalb des Luftkastens 23 jeweils mit einem der herausragenden Enden der Welle 30 drehfest verbunden. An das freie Ende des zweiten Hebels 28 greift eine auf Zug beanspruchten Feder 31 an, die außerhalb an dem Luftkasten 23 befestigt ist. Das freie Ende des dritten Hebels 29 ist mit einer Gelenkstange 32 verbunden, die gelenkig an einen vierten Hebel 33 angreift, der drehfest mit der Welle eines Ritzels 34 verbunden ist. Das Ritzel 34 steht in Wirkverbindung mit einer Zahnstange 35, die auf dem hinteren Ende der Schieberplatte 18 des Absperrschiebers 17 angebracht ist.
  • Die kombinierte Absperr- und Kühleinrichtung arbeitet in der nachfolgend beschriebenen Weise. In der Betriebssituation der Kohlenstaubfeuerungsanlage (Fig. 3) ist die Zuführungsleitung 15 für die Zufuhr des Kohlenstaub-Luft-Gemisches zu den jeweiligen Kohlenstaubbrennern 1, 2 geöffnet, und die Öffnung 25 in der Wand der Zuführungsleitung 15 für den Eintritt der Kühlluft ist verschlossen. Dabei wird die Schließplatte 26 über den ersten Hebel 27 und den fest mit ihm verbundenen zweiten Hebel 28 von der seitlich angeordneten Feder 31 fest auf die Öffnung 25 in der Zuführungsleitung 15 gedrückt. Der Luftkasten 23, der die Zuführungsleitung 15 in diesem Bereich umschließt, ist mit Luft gefüllt, so dass sich in diesem Bereich der Zuführungsleitung 15 eine gleichmäßige Temperatur einstellt. Dadurch ist ein Verziehen der Zuführungsleitung 15 und der Schließplatte 26 durch ungleiche thermische Beanspruchung ausgeschlossen. Der statische Druck der Kühlluft in dem Luftkasten 23 ist immer höher als der statische Druck des Kohlenstaub-Luft-Gemisches in der Zuführungsleitung 15. Dadurch ist eine eventuelle Leckage nur in Richtung des Strömungsweges des Kohlenstaub-Luft-Gemisches möglich, so dass ein Austreten von Kohlenstaub in den Luftkasten 23 nicht erfolgen kann.
  • In der in Fig. 4 gezeigten Betriebsstellung des Absperrschibers 17 ist die Brennstoffzufuhr zu dem betreffenden der jeweiligen Kohlenstaubbrenner 1, 2 bereits beendet und die Schieberplatte 18 des Absperrschiebers 17 schon zu 90% geschlossen. Die Zahnstange 35 ist auf der Schieberplatte 18 in einer solchen Entfernung von deren Vorderkante angebracht, dass die Zahnstange 35 im Zuge der Schließbewegung des Absperrschiebers 17 erst kurz vor Erreichen der Schließstellung in das Ritzel 34 eingreift. Die Schließplatte 26 wird dadurch noch immer von der Federkraft der Feder 31 in der Schließposition gehalten.
  • Bei weiterer Absperrung der Zuführungsleitung 15 treibt die Zahnstange 35 das Ritzel 34 an, wodurch über den vierten Hebel 33, die Gelenkstange 32, den dritten Hebel 29 und den ersten Hebel 27 die Schließplatte 26 entgegen der wirksamen Federkraft der Feder 31 betätigt wird. Die Betätigung der Schließplatte 26 erfolgt damit direkt über die Schieberplatte 18 des Absperrschiebers 17. Die Schließplatte 26 gibt jetzt die Öffnung 25 frei. In dieser Position ist der Weg der Brennstoffversorgung sicher abgesperrt. Die Kühlluft strömt über die Öffnung 25 in der Wand der Zuführungsleitung 15 auf der Abströmseite des Absperrschiebers 17 ein und tritt an der Brennerdüse des jeweiligen der Kohlenstaubbrenner 1, 2 aus und in den Feuerraum ein. Durch diese Luftströmung wird neben der Kühlung des Primärrohres 6 und der Brennerdüse ein Rückströmen heißer Verbrennungsgase in die Kohlenstaubbrenner 1, 2 verhindert. Die Strömungsrichtung der Kühlluft und des Kohlenstaub-Luft-Gemisches ist in den Fig. 3 bis 5 durch Pfeile gekennzeichnet.

Claims (6)

  1. Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern (1, 2) einer Kohlenstaubfeuerung, wobei jeder Kohlenstaubbrenner (1, 2) ein Kohlenstaub-Luft-Gemisch führendes Primärrohr (6) aufweist, das mit einer Zuführungsleitung (15) zur Zuführung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches zu den jeweiligen Kohlenstaubbrennern (1, 2) verbunden ist und wobei in der Zuführungsleitung (15) ein mit einer Schieberplatte (18) versehener Absperrschieber (17) zum Verschließen der Zuführungsleitung (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleitung (15) auf der Abströmseite des Absperrschiebers (17) mit einem mit Luft beaufschlagten Luftkasten (23) dicht verbunden ist, dass im Bereich des Luftkastens (23) in der Wand der Zuführungsleitung (15) eine durch eine Schließplatte (26) verschließbare Öffnung (25) angebracht ist und dass die Schließplatte (26) synchron mit dem Absperrschieber (17) so betätigbar angeordnet ist, dass die Öffnung (25) in der Schließstellung des Absperrschiebers (17) freigegeben und in Offenstellung des Absperrschiebers (17) verschlossen ist.
  2. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkasten (23) die Zuführungsleitung (15) auf der Abströmseite des Absperrschiebers (17) allseitig dicht umschließt.
  3. Absperreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der statische Druck der Luft in dem Luftkasten (23) auf einen höheren Wert gehalten ist als der Druck des Kohlenstaub-Luft-Gemisches in der Zuführungsleitung (15).
  4. Absperreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließplatte (26) mit einem aus mehreren Hebeln (27, 28, 29, 33) und einer Gelenkstange (32) bestehenden Gestänge versehen ist, an das eine die Schließplatte (26) in Schließstellung haltende, auf Zug beanspruchte Feder (31) angreift und das mit der Schieberplatte (18) des Absperrschiebers (17) mechanisch gekoppelt ist.
  5. Absperreinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schieberplatte (18) des Absperrschiebers (17) eine Zahnstange (35) angebracht ist, dass die Zahnstange (35) am Ende des Schließweges des Absperrschiebers (17) mit einem ortsfest gelagerten Ritzel (34) in Eingriff zu bringen ist, das über einen drehfest mit dem Ritzel (34) verbundenen Hebel (33) mit dem Gestänge verbunden ist.
  6. Absperreinrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite der Schließplatte (26) ein erster Hebel (27) gelenkig angebracht ist, der mit einer in dem Luftkasten (23) gelagerten Welle (30) drehfest verbunden ist, dass die Welle (30) beidseitig abgedichtet aus dem Luftkasten herausragt, dass außerhalb des Luftkastens (23) ein zweiter und ein dritter Hebel (28, 29) mit der Welle (30) verbunden sind, dass an das freie Ende des zweiten Hebels (28) die Feder (31) angreift und dass das freie Ende des dritten Hebels (29) über eine Gelenkstange (32) mit dem über das Ritzel (34) drehfest verbundenen Hebel (33) gelenkig verbunden ist.
EP03011794A 2002-06-05 2003-05-24 Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung Expired - Lifetime EP1369640B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200331427T SI1369640T1 (sl) 2002-06-05 2003-05-24 Zaporna naprava na gorilniku za premogov prah kurišča za premogov prah

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225082A DE10225082B4 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung
DE10225082 2002-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1369640A2 EP1369640A2 (de) 2003-12-10
EP1369640A3 EP1369640A3 (de) 2004-05-19
EP1369640B1 true EP1369640B1 (de) 2008-08-13

Family

ID=29432668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011794A Expired - Lifetime EP1369640B1 (de) 2002-06-05 2003-05-24 Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6807914B2 (de)
EP (1) EP1369640B1 (de)
JP (1) JP4279602B2 (de)
AT (1) ATE404817T1 (de)
AU (1) AU2003204529B2 (de)
CA (1) CA2429325A1 (de)
DE (2) DE10225082B4 (de)
DK (1) DK1369640T3 (de)
ES (1) ES2311657T3 (de)
HR (1) HRP20030457A2 (de)
PL (1) PL199357B1 (de)
PT (1) PT1369640E (de)
SI (1) SI1369640T1 (de)
UA (1) UA79738C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014223A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Hitachi Power Europe Gmbh Feuerungssystem eines für den Oxyfuel-Betrieb ausgelegten Dampferzeugers

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7430970B2 (en) * 2005-06-30 2008-10-07 Larue Albert D Burner with center air jet
DE102006022628B4 (de) * 2006-05-12 2010-06-17 Rwe Power Ag Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Staubbrennern
DE102006050213B4 (de) * 2006-10-25 2009-11-19 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Absperrklappe insbesondere zur Verwendung in einer Vorrichtung zur Abgasreinigung
JP4898393B2 (ja) * 2006-11-09 2012-03-14 三菱重工業株式会社 バーナ構造
CN101578482B (zh) * 2007-07-18 2011-03-23 哈尔滨工业大学 一种低氮氧化物旋流煤粉燃烧器
US20090084346A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 General Electric Company Gas flow injector and method of injecting gas into a combustion system
CN101324331B (zh) * 2008-08-01 2012-07-18 黄钟成 以煤代油的燃烧方法
US8689710B2 (en) * 2008-09-26 2014-04-08 Air Products And Chemicals, Inc. Combustion system with precombustor
DE102011018697A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Babcock Borsig Steinmüller Gmbh Brenner für partikelförmigen Brennstoff
CN103216829B (zh) * 2013-05-07 2016-01-06 国家电网公司 节能型等离子煤粉点火燃烧器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB160866A (en) * 1919-10-08 1921-04-07 Peter Edwin Van Saun Improvements in feeding pulverized coal and other material to furnaces
GB153746A (en) * 1919-10-08 1920-11-18 Peter Edwin Van Saun Improvements in feeding pulverized coal to furnaces
DE1401932A1 (de) * 1962-06-09 1968-10-24 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Betrieb von Brennern fuer Kesselfeuerungen
US3602165A (en) * 1969-11-10 1971-08-31 American Air Filter Co Damper assembly
US4164211A (en) * 1977-10-03 1979-08-14 American Air Filter Company, Inc. Damper assembly
DE3015472C2 (de) * 1980-04-22 1985-08-01 Luitpold Dipl.-Ing. 8000 München Kutzner Zugbegrenzer- und Belüftungsanordnung an einer Feuerstätte
DE3131962C2 (de) * 1981-08-13 1985-07-25 Steag Ag, 4300 Essen Leistungsbrenner für staubförmige Brennstoffe
US4448135A (en) * 1981-11-16 1984-05-15 The Babcock & Wilcox Company Inline air-coal separator
DD301982A7 (de) * 1989-08-01 1994-10-06 Enag Energieversorgung Nordthu Vorrichtung zur Waermeerzeugung aus gasfoermigen, fluessigen und festen Brennstoffen
US5299932A (en) * 1992-11-24 1994-04-05 Piver F James Fuel and air supply control apparatus for gas burners
SE501015C2 (sv) * 1993-01-28 1994-10-17 Joergen Hallberg Brännare för fasta bränslen
DE19521505B4 (de) * 1995-06-13 2004-07-01 Babcock Borsig Power Systems Gmbh Verfahren zum Verbrennen von Kohle mit weniger als 10 % flüchtigen Bestandteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014223A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Hitachi Power Europe Gmbh Feuerungssystem eines für den Oxyfuel-Betrieb ausgelegten Dampferzeugers
WO2010108986A2 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Hitachi Power Europe Gmbh Feuerungssystem eines für den oxyfuel-betrieb ausgelegten dampferzeugers

Also Published As

Publication number Publication date
PT1369640E (pt) 2008-11-12
ES2311657T3 (es) 2009-02-16
DE50310302D1 (de) 2008-09-25
PL360426A1 (en) 2003-12-15
DE10225082B4 (de) 2007-04-26
DK1369640T3 (da) 2008-12-01
HRP20030457A2 (en) 2004-02-29
AU2003204529A1 (en) 2004-01-08
EP1369640A2 (de) 2003-12-10
ATE404817T1 (de) 2008-08-15
PL199357B1 (pl) 2008-09-30
JP4279602B2 (ja) 2009-06-17
SI1369640T1 (sl) 2009-02-28
DE10225082A1 (de) 2004-01-08
US20030226482A1 (en) 2003-12-11
AU2003204529B2 (en) 2008-05-29
CA2429325A1 (en) 2003-12-05
JP2004012124A (ja) 2004-01-15
UA79738C2 (en) 2007-07-25
EP1369640A3 (de) 2004-05-19
US6807914B2 (en) 2004-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1369640B1 (de) Absperreinrichtung an Kohlenstaubbrennern einer Kohlenstaubfeuerung
DE102006011326B4 (de) Rundbrenner
DE2343861C2 (de) Brenner für Öfen der Metallverarbeitung
DE2521840A1 (de) Brenner fuer fluessige brennstoffe
DE10324634A1 (de) Ofen
EP3317603B1 (de) Wärmeübertrager
DE102007007603B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer mit wenigstens einer Kohlemahlanlage betriebenen Feuerungsanlage
DE2036731A1 (de) Anlage zum Reinigen von Fluiden Mm Ptoctor & Schwartz. Inc , Philadel phia, Pa (VStA)
DE2906393A1 (de) Ventilanordnung zur nebenschlussschaltung einer brennkammer in einer gasturbinenanlage
DE3343299A1 (de) Absperrschieber fuer rohrleitungen grosser nennweiten, insbesondere heisswindleitungen
DE102016101627A1 (de) Doppelplattenschieber für eine Ethylenanlage, Ethylenanlage und Verfahren zum Betrieb einer Ethylenanlage
DE3304455A1 (de) Heizkessel
DE976379C (de) In zwei oder mehrere Stufen unterteilter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
EP0226731B1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der Schadstoffemissionen in Rauchgasen von Feuerungsanlagen
DE19644914C2 (de) Mühlenluftvorwärmer
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE2016158A1 (de) Gasbrenner für Hochofenvorwärmer
DE19744917A1 (de) Abgas-Wärmetauscher, insbesondere Abhitze-Kessel für Gasturbinen-Anlagen
DE102016107175A1 (de) Absperrorgan für eine Ethylenherstellungsanlage, Ethylenherstellungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Ethylenherstellungsanlage
DE10054003B4 (de) Absperrvorrichtung für Gaskanäle, insbesondere für Heißgaskanäle mit großen Querschnitten für Anlagen zum Trocknen von Holzspänen
DE347510C (de) Vorrichtung zum Ausblasen und Reinigen der Kesselroehren von Heizroehrenkesseln mittels Dampfes, Luft u. dgl.
DE524777C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines heissen Luft-Gas-Gemisches, insbesondere fuer Trockenzwecke
DE30723C (de) Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampfkessel
EP3686510A1 (de) Kaminofen
DE10299C (de) Neuerungen an Vorwärmern für Generatorgase

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 23L 13/10 B

Ipc: 7F 23D 1/00 B

Ipc: 7F 23K 3/00 B

Ipc: 7F 23C 7/00 A

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEISSE, ALFONS

Inventor name: GRAEWE, HEINZ

17P Request for examination filed

Effective date: 20040608

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HITACHI POWER EUROPE GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080925

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20080402770

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2311657

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080813

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20090515

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 7

Ref country code: TR

Payment date: 20090515

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 4381

Country of ref document: SK

Effective date: 20090524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090524

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20100224

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E006596

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080813

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090525

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100625

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20100628

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100621

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20100626

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100625

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20100622

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100524

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080813

BERE Be: lapsed

Owner name: HITACHI POWER EUROPE G.M.B.H.

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090525

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 404817

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110524

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100524

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20140319

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

Owner name: MITSUBISHI HITACHI POWER SYSTEMS EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI POWER EUROPE GMBH, 47059 DUISBURG, DE

Effective date: 20140319

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20140319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160530

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310302

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201