EP1348929A1 - Patrone mit elektrischer Zündung der Treibladung - Google Patents

Patrone mit elektrischer Zündung der Treibladung Download PDF

Info

Publication number
EP1348929A1
EP1348929A1 EP03002494A EP03002494A EP1348929A1 EP 1348929 A1 EP1348929 A1 EP 1348929A1 EP 03002494 A EP03002494 A EP 03002494A EP 03002494 A EP03002494 A EP 03002494A EP 1348929 A1 EP1348929 A1 EP 1348929A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piece
sleeve
insulator
recess
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03002494A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1348929B1 (de
Inventor
Heiner Schmees
Lothar Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall W&M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall W&M GmbH filed Critical Rheinmetall W&M GmbH
Publication of EP1348929A1 publication Critical patent/EP1348929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1348929B1 publication Critical patent/EP1348929B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/08Cartridges, i.e. cases with charge and missile modified for electric ignition

Definitions

  • the invention relates to a cartridge with a propellant charge sleeve and an electrothermal Ignition device, wherein the propellant charge sleeve with an existing metal Sleeve bottom is connected.
  • the propellant powder is ignited by forming arcing within the propellant powder.
  • a wire-shaped conductor used to ignite the powder from such a high Current is flowing through that the corresponding wire evaporates explosively. The The arc that forms during this process then ignites the surrounding propellant powder on.
  • Such a cartridge is known for example from DE 199 36 649 A1, wherein a well insulated electrical contact piece thanks to the metal base of the sleeve is guided, which is essentially on the outside over the bottom piece of the sleeve bottom protrudes and can be contacted by a weapon-side high-voltage electrode is.
  • the contact piece is made by a relatively solid molded insulating part supported laterally and is connected to a contact disc on which several wire-shaped conductors guided through the propellant powder are attached.
  • a disadvantage of this known cartridge is, among other things, that the outside protruding contact piece an automatic operation of the corresponding weapon system, especially with wedge locks, cannot be realized. It also takes to support the contact piece solid molded insulating part relatively much space inside the cartridge, which calls for a high loading density of the propellant powder opposes.
  • the invention has for its object to provide a cartridge that is easy to manufacture, which allows automatic operation of weapon systems, as he essentially does is also possible when using conventional cartridges.
  • the invention is essentially based on the idea of designing the contact piece in such a way that that it does not protrude from the outside of the front surface of the base piece and that it forms the inside of the contact disc, which is formed over a sleeve-bottom Supports insulator of relatively small wall thickness over a large area on the propellant charge sleeve, so that a correspondingly massive insulator molding can be omitted.
  • the cartridge according to the invention in which the insulation of the high-voltage live Parts fully integrated in the sleeve base are particularly suitable for modern ones Armored cannons with wedge lock.
  • the contact disk on its outer edge is designed as a sealing lip, so that the shot avoids that powder gases between the insulator and the contact disk.
  • this can be done with the insulator and this with the Be glued to the bottom of the sleeve.
  • the sealing lip of the Sleeve base formed in one piece with the insulator.
  • the connection (adhesion) to the base of the sleeve becomes simultaneously and made to the contact disc.
  • Fig. 1, 1 is a large-caliber cartridge (e.g. for firing from an armored weapon) designated, which is a combustible propellant charge sleeve 2 and one made of steel Sleeve base 3 with sealing lip 3 'attached to it on the front side.
  • a large-caliber cartridge e.g. for firing from an armored weapon
  • a combustible propellant charge sleeve 2 and one made of steel Sleeve base 3 with sealing lip 3 'attached to it on the front side.
  • the cartridge 1 is provided with an electrothermal ignition device 4. This exists essentially from an electrical contact piece 5, which on the one hand in a Recess 6 of the bottom piece 7 of the sleeve base 3 protrudes and on the other hand with a large, extending over the entire inside 8 of the bottom piece 7 Contact disc 9 is connected.
  • the contact disk 9 has on its outer edge a sealing lip 10.
  • there is one end 11 on the contact disk 9 two wires 12 used to ignite arcs attached.
  • the other End 13 of the two wires 12 is fastened to a contact ring 14 of the propellant charge sleeve 2.
  • the contact disk 9 and the sleeve bottom 3 are formed by a sleeve bottom high voltage resistant insulator 15 electrically isolated from each other.
  • This forms an annular region 15 'within the recess 6 of the base piece 7 and is supported on the outside on the inner wall 16 of the recess 6. Also encloses the annular region 15 'of the insulator 15 projects into the recess 6 Contact piece 5.
  • Cartridge 1 denotes a weapon barrel and 19 a base piece, in which there is a wedge lock with locking wedge 20.
  • the wedge 20 is an axially displaceable, which is surrounded by insulation 21 arranged high-voltage electrode 22. This is connected via a feed line 23 to a not shown power source connected.
  • the high voltage electrode 22 After closing the locking wedge 20 (Fig.2), the high voltage electrode 22 automatically moved towards the contact piece 5 of the cartridge 1 and on the front pressed into a recess 24 of the contact piece 5 (Fig.3). Doing so at the same time the insulation 21 of the high-voltage electrode 22 on the ring-shaped Area 15 'of the insulator 15 of the cartridge 1, so that the electrical connection between the high voltage electrode 22 and the contact piece 5 is completely insulated.
  • the sealing lip 3 'of the sleeve base 3 is connected in one piece to the insulator 15. This can be done easily can be achieved that with the vulcanization of the sealing lip 3 'and thus also the Insulator 15 at the same time a connection (adhesion) to the sleeve bottom 3 and Contact disc 9 is made.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Patrone mit einer Treibladungshülse (2) und einer elektrothermischen Zündvorrichtung (4), wobei die Treibladungshülse (2) mit einem aus Metall bestehenden Hülsenboden (3) verbunden ist und wobei ein mit einer Kontaktscheibe (9) verbundenes Kontaktstück (5) zur Verbindung mit einer waffenseitigen Hochspannungselektrode (22) vorgesehen ist. Um bei Verwendung derartiger Patronen (1) einen automatischen Betrieb entsprechender Waffenanlagen zu gewährleisten, schlägt die Erfindung vor, das Kontaktstück (5) derart auszugestalten, daß es außenseitig nicht über die Außenfläche (27) des Bodenstückes (7) des Hülsenbodens (3) ragt, und daß es innenseitig die Kontaktscheibe (9) bildet, welche sich über einen hülsenbodenförmigen Isolator (15) relativ geringer Wandstärke großflächig an der Treibladungshülse (2) abstützt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Patrone mit einer Treibladungshülse und einer elektrothermischen Zündvorrichtung, wobei die Treibladungshülse mit einem aus Metall bestehenden Hülsenboden verbunden ist.
Bei diesen an sich bekannten Patronen erfolgt die Anzündung des Treibladungspulvers durch Ausbildung von Lichtbogenentladungen im Inneren des Treibladungspulvers. Hierzu befindet sich innerhalb des Treibladungspulvers der jeweiligen Patrone mindestens ein drahtförmiger Leiter, der zur Anzündung des Pulvers von einem derart hohen Strom durchflossen wird, daß der entsprechende Draht explosionsartig verdampft. Der sich bei diesem Vorgang ausbildende Lichtbogen zündet dann das umgebende Treibladungspulver an.
Eine derartige Patrone ist beispielsweise aus der DE 199 36 649 A1 bekannt, wobei durch den aus Metall bestehenden Hülsenboden ein gut isoliertes elektrisches Kontaktstück geführt ist, welches außenseitig wesentlich über das Bodenstück des Hülsenbodens hervorsteht und von einer waffenseitigen Hochspannungselektrode kontaktierbar ist. Innerhalb des Hülsenbodens wird das Kontaktstück durch ein relativ massives Isolierformteil seitlich abgestützt und ist mit einer Kontaktscheibe verbunden, an der mehrere durch das Treibladungspulver geführte drahtförmige Leiter befestigt sind.
Nachteilig bei dieser bekannten Patrone ist unter anderem, daß durch das außenseitig hervorstehende Kontaktstück ein automatischer Betrieb der entsprechenden Waffenanlage, insbesondere mit Keilverschlüssen, nicht zu realisieren ist. Außerdem nimmt das zur Abstützung des Kontaktstückes massiv ausgebildete Isolierformteil relativ viel Platz innerhalb der Patrone ein, was der Forderung nach einer hohen Ladedichte des Treibladungspulvers entgegensteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herstellbare Patrone anzugeben, die einen automatischen Betrieb von Waffenanlagen erlaubt, wie er im wesentlichen auch bei Verwendung herkömmlicher Patronen möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, das Kontaktstück derart auszugestalten, daß es außenseitig nicht über die Vorderfläche des Bodenstückes ragt und daß es innenseitig die Kontaktscheibe bildet, welche sich über einen hülsenbodenförmigen Isolator relativ geringer Wandstärke großflächig an der Treibladungshülse abstützt, so daß ein entsprechend massives Isolatorformteil entfallen kann.
Die erfindungsgemäße Patrone, bei der also die Isolierung der hochspannungsführenden Teile voll in den Hülsenboden integriert sind, eignet sich insbesondere für moderne Panzerkanonen mit Keilverschluß.
Während bei der Patrone, wie sie in der DE 199 36 649 A1 offenbart ist, zur Abstützung der Elektrode und des Isolators unter Gasdruck (d.h. bei Schußabgabe) auch Teile des Verschlusses der Waffenanlage benötigt werden, erfolgt bei der erfindungsgemäßen Patrone die Abstützung der Elektrode und des Isolators vollständig über den Hülsenboden der Patrone.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Kontaktscheibe an ihrem äußeren Rand als Dichtlippe ausgebildet ist, so daß beim Schuß vermieden wird, daß Pulvergase zwischen den Isolator und die Kontaktscheibe geraten.
Zur Befestigung der Kontaktscheibe kann diese mit dem Isolator und dieser mit dem Hülsenboden verklebt werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtlippe des Hülsenbodens einteilig mit dem Isolator ausgebildet. Über die Vulkanisation der Isolierschicht wird in diesem Falle gleichzeitig die Verbindung (Anhaftung) zum Hülsenboden und zur Kontaktscheibe hergestellt. Wie sich gezeigt hat, eignet sich dieses Verfahren hervorragend für eine Serienproduktion erfindungsgemäßer Patronen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • Fig.1 den Längsquerschnitt eines hülsenbodenseitigen Bereiches einer erfindungsgemäßen Patrone;
  • Fig.2 und 3 die Anordnung der in Fig. dargestellten Patrone in einer Waffe mit Keilverschluß vor und nach der Kontaktierung des elektrischen Kontaktes der Patrone;
  • In Fig.1 ist mit 1 eine großkalibrige Patrone (z.B. zum Verschießen aus einer Panzerwaffe) bezeichnet, die eine verbrennbare Treibladungshülse 2 und einen aus Stahl bestehenden Hülsenboden 3 mit vorderseitig daran befestigter Dichtlippe 3' umfaßt.
    Die Patrone 1 ist mit einer elektrothermischen Zündvorrichtung 4 versehen. Diese besteht im wesentlichen aus einem elektrischen Kontaktstück 5, welches einerseits in eine Ausnehmung 6 des Bodenstückes 7 des Hülsenbodens 3 ragt und andererseits mit einer großflächigen, sich über die gesamte Innenseite 8 des Bodenstückes 7 erstreckenden Kontaktscheibe 9 verbunden ist. Die Kontaktscheibe 9 weist an ihrem äußeren Rand eine Dichtlippe 10 auf. Außerdem sind an der Kontaktscheibe 9 jeweils ein Ende 11 zweier zur Zündung von Lichtbögen dienender Drähte 12 befestigt. Das jeweils andere Ende 13 der beiden Drähte 12 ist an einem Kontaktring 14 der Treibladungshülse 2 befestigt.
    Die Kontaktscheibe 9 und der Hülsenboden 3 sind durch einen hülsenbodenförmig ausgebildeten hochspannungsfesten Isolator 15 elektrisch voneinander isoliert. Dieser bildet innerhalb der Ausnehmung 6 des Bodenstückes 7 einen ringförmigen Bereich 15' und stützt sich außenseitig an der Innenwand 16 der Ausnehmung 6 ab. Außerdem umschließt der ringförmige Bereich 15' des Isolators 15 das in die Ausnehmung 6 ragende Kontaktstück 5.
    Wie der Fig.1 zu entnehmen ist, befinden sich sowohl das außenseitige Ende 25 des Kontaktstückes 5 als auch das außenseitige Ende 26 des ringförmigen Bereiches 15' des Isolators 15 etwas gegenüber der Außenfläche 27 des Bodenstückes 7 zurückgesetzt in der Ausnehmung 6.
    In den Fig.2 und 3 ist der verschlußseitige Bereich einer Panzerkanone 17 mit geladener Patrone 1 dargestellt. Dabei ist mit 18 ein Waffenrohr und mit 19 ein Bodenstück bezeichnet, in dem sich ein Keilverschluß mit Verschlußkeil 20 befindet. In dem Verschlußkeil 20 befindet sich eine von einer Isolierung 21 umgebende, axial verschiebbar angeordnete Hochspannungselektrode 22. Diese ist über eine Zuleitung 23 mit einer nicht dargestellten Stromquelle verbunden.
    Nach dem Schließen des Verschlußkeiles 20 (Fig.2) wird die Hochspannungselektrode 22 automatisch in Richtung auf das Kontaktstück 5 der Patrone 1 verschoben und vorderseitig in eine Ausnehmung 24 des Kontaktstückes 5 gedrückt (Fig.3). Dabei drückt gleichzeitig die Isolierung 21 der Hochspannungselektrode 22 auf den ringförmigen Bereich 15' des Isolators 15 der Patrone 1, so daß die elektrische Verbindung zwischen der Hochspannungselektrode 22 und dem Kontaktstück 5 vollständig isoliert ist.
    Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können beispielsweise sowohl das außenseitige Ende des Kontaktstückes als auch das außenseitige Ende des ringförmigen Bereiches des Isolators bündig mit der Außenfläche des Bodenstückes abschließen.
    Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Dichtlippe 3' des Hülsenbodens 3 einteilig mit dem Isolator 15 verbunden ist. Dadurch kann auf einfache Weise erreicht werden, daß mit dem Aufvulkanisieren der Dichtlippe 3' und damit auch des Isolators 15 gleichzeitig eine Verbindung (Anhaftung) zum Hülsenboden 3 und zur Kontaktscheibe 9 hergestellt wird.
    Bezugszeichenliste
    1
    Patrone
    2
    Treibladungshülse
    3
    Hülsenboden
    3'
    Dichtlippe (Hülsenboden)
    4
    elektrothermische Zündvorrichtung
    5
    Kontaktstück
    6
    Ausnehmung (Bodenstück)
    7
    Bodenstück
    8
    Innenseite
    9
    Kontaktscheibe
    10
    Dichtlippe (Kontaktscheibe)
    11
    Ende
    12
    Draht
    13
    Ende
    14
    Kontaktring
    15
    Isolator
    15'
    ringförmiger Bereich
    16
    Innenwand
    17
    Panzerkanone
    18
    Waffenrohr
    19
    Bodenstück
    20
    Verschlußkeil
    21
    Isolierung
    22
    Hochspannungselektrode
    23
    Zuleitung
    24
    Ausnehmung (Kontaktstück)
    25
    außenseitige Ende (Kontaktstück)
    26
    außenseitige Ende (ringförmiger Bereich)
    27
    Außenfläche

    Claims (8)

    1. Patrone mit einer Treibladungshülse (2) und einer elektrothermischen Zündvorrichtung (4), wobei die Treibladungshülse (2) mit einem aus Metall bestehenden Hülsenboden (3) verbunden ist, mit den Merkmalen:
      a) in dem Hülsenboden (3) ist innenseitig ein hülsenbodenförmig ausgebildeter Isolator (15) angeordnet, der formschlüssig an der Innenseite (8) des Hülsenbodens (3) anliegt und in eine durch das Bodenstück (7) des Hülsenbodens (3) hindurchgeführte Ausnehmung (6) hineinragt;
      b) der Isolator (15) ist im Bereich der Ausnehmung (6) ringförmig ausgebildet und stützt sich außenseitig an der Innenwand (16) der Ausnehmung (6) ab und umschließt ein ebenfalls von der Innenseite (8) des Hülsenbodens (3) aus in die Ausnehmung (6) des Bodenstückes (7) ragendes elektrisches Kontaktstück (5), das von der Außenseite des Hülsenbodens (3) von einer Hochspannungselektrode (22) elektrisch kontaktierbar ist;
      c) das elektrische Kontaktstück (5) ist einstückig mit einer Kontaktscheibe (9) verbunden, welche formschlüssig an dem hülsenbodenförmig ausgebildeten Isolator (15) anliegt.
    2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kontaktscheibe (9) über die gesamte Innenseite (8) des Bodenstückes (7) des Hülsenbodens (3) erstreckt.
    3. Patrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktscheibe (9) an ihrem äußeren Rand eine Dichtlippe (10) aufweist.
    4. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Kontaktstück (5) eine Ausnehmung (24) aufweist, in welche die Hochspannungselektrode (22) einführbar ist.
    5. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (6) in dem Bodenstück (7) des Hülsenbodens (3) und der ringförmige Bereich (15') des Isolators (15) derart gewählt sind, daß bei Kontaktierung des elektrischen Kontaktstückes (5) durch die Hochspannungselektrode (22) der ringförmige Bereich (15') von einer die Hochspannungselektrode (22) umgebenden Isolierung (21) kontaktierbar ist.
    6. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das außenseitige Ende (25) des Kontaktstückes (5) als auch das außenseitige Ende (26) des ringförmigen Bereiches (15') des Isolators (15) bündig mit der Außenfläche (27) des Bodenstückes (7) abschließen oder etwas gegenüber der Außenfläche (27) des Bodenstückes (7) zurückgesetzt in der Ausnehmung (6) angeordnet sind.
    7. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (6) des Bodenstückes (7) mittig durch dieses hindurchgeführt ist.
    8. Patrone nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (3') des Hülsenbodens (3) und der Isolator (15) einteilig ausgebildet sind.
    EP03002494A 2002-03-26 2003-02-06 Patrone mit elektrischer Zündung der Treibladung Expired - Lifetime EP1348929B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10213465A DE10213465A1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Patrone
    DE10213465 2002-03-26

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1348929A1 true EP1348929A1 (de) 2003-10-01
    EP1348929B1 EP1348929B1 (de) 2008-01-09

    Family

    ID=27798187

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03002494A Expired - Lifetime EP1348929B1 (de) 2002-03-26 2003-02-06 Patrone mit elektrischer Zündung der Treibladung

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6796243B2 (de)
    EP (1) EP1348929B1 (de)
    DE (2) DE10213465A1 (de)

    Families Citing this family (36)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE524623C2 (sv) * 2002-08-08 2004-09-07 Bofors Defence Ab Isolerad patronhylsa och ammunition, förfarande för tillverkning av dylika hylsor och ammunition samt användning av dylika hylsor och ammunition vid flera skilda vapensystem
    US8215237B2 (en) * 2006-07-10 2012-07-10 Raytheon Company Methods and apparatus for projectile data link system
    US7878120B1 (en) * 2007-12-20 2011-02-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Ammunition data link
    US8297191B2 (en) * 2009-07-31 2012-10-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pressure seal
    US11300393B2 (en) 2010-11-10 2022-04-12 True Velocity Ip Holdings, Llc Polymer ammunition having a MIM primer insert
    US10408592B2 (en) 2010-11-10 2019-09-10 True Velocity Ip Holdings, Llc One piece polymer ammunition cartridge having a primer insert and methods of making the same
    US11313654B2 (en) 2010-11-10 2022-04-26 True Velocity Ip Holdings, Llc Polymer ammunition having a projectile made by metal injection molding
    US8561543B2 (en) 2010-11-10 2013-10-22 True Velocity, Inc. Lightweight polymer ammunition cartridge casings
    US11340050B2 (en) 2010-11-10 2022-05-24 True Velocity Ip Holdings, Llc Subsonic polymeric ammunition cartridge
    US10480915B2 (en) 2010-11-10 2019-11-19 True Velocity Ip Holdings, Llc Method of making a polymeric subsonic ammunition cartridge
    US10352670B2 (en) 2010-11-10 2019-07-16 True Velocity Ip Holdings, Llc Lightweight polymer ammunition cartridge casings
    US11047664B2 (en) 2010-11-10 2021-06-29 True Velocity Ip Holdings, Llc Lightweight polymer ammunition cartridge casings
    US10876822B2 (en) 2017-11-09 2020-12-29 True Velocity Ip Holdings, Llc Multi-piece polymer ammunition cartridge
    US9885551B2 (en) 2010-11-10 2018-02-06 True Velocity, Inc. Subsonic polymeric ammunition
    US11231257B2 (en) 2010-11-10 2022-01-25 True Velocity Ip Holdings, Llc Method of making a metal injection molded ammunition cartridge
    DE102012010380B3 (de) * 2012-05-29 2013-01-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Kontakteinrichtung, insbesondere für eine Munition insbesondere in einem Werfer
    CN103115531A (zh) * 2013-01-23 2013-05-22 李先强 电击发子弹
    US10801818B2 (en) * 2013-04-26 2020-10-13 Dana Raymond Allen Method and device for micro blasting with reusable blasting rods and electrically ignited cartridges
    US9835427B2 (en) * 2016-03-09 2017-12-05 True Velocity, Inc. Two-piece primer insert for polymer ammunition
    US10760882B1 (en) 2017-08-08 2020-09-01 True Velocity Ip Holdings, Llc Metal injection molded ammunition cartridge
    AU2019299428A1 (en) 2018-07-06 2021-01-28 True Velocity Ip Holdings, Llc Multi-piece primer insert for polymer ammunition
    AU2019299431B2 (en) 2018-07-06 2023-06-15 True Velocity Ip Holdings, Llc Three-piece primer insert for polymer ammunition
    US10731957B1 (en) 2019-02-14 2020-08-04 True Velocity Ip Holdings, Llc Polymer ammunition and cartridge having a convex primer insert
    US10704879B1 (en) 2019-02-14 2020-07-07 True Velocity Ip Holdings, Llc Polymer ammunition and cartridge having a convex primer insert
    USD893666S1 (en) 2019-03-11 2020-08-18 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD893667S1 (en) 2019-03-11 2020-08-18 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD893668S1 (en) 2019-03-11 2020-08-18 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD893665S1 (en) 2019-03-11 2020-08-18 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD891569S1 (en) 2019-03-12 2020-07-28 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD891567S1 (en) 2019-03-12 2020-07-28 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD892258S1 (en) 2019-03-12 2020-08-04 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    USD891570S1 (en) 2019-03-12 2020-07-28 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose
    USD891568S1 (en) 2019-03-12 2020-07-28 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition cartridge nose having an angled shoulder
    US11340053B2 (en) 2019-03-19 2022-05-24 True Velocity Ip Holdings, Llc Methods and devices metering and compacting explosive powders
    USD894320S1 (en) 2019-03-21 2020-08-25 True Velocity Ip Holdings, Llc Ammunition Cartridge
    AU2020340203A1 (en) 2019-07-16 2022-03-03 True Velocity Ip Holdings, Llc Polymer ammunition having an alignment aid, cartridge and method of making the same

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2197155A1 (de) * 1972-08-10 1974-03-22 Rheinmetall Gmbh
    DE2355221A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-07 Gianni Verga Casati Sicherheitseinrichtung fuer elektrische zuendungsvorrichtungen fuer granaten, insbesondere fuer artilleriepatronen
    WO1996029565A1 (en) * 1995-03-23 1996-09-26 Maxwell Technologies, Inc. Electrothermal chemical cartridge
    WO2000017598A2 (en) * 1998-08-19 2000-03-30 United Defense, L.P. Sequential arc surface injector
    GB2349939A (en) * 1999-05-11 2000-11-15 Tzn Forschung & Entwicklung Elecrothermally ignited cartridge
    DE19936649A1 (de) 1999-05-11 2000-11-23 Tzn Forschung & Entwicklung Patrone

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5287791A (en) * 1992-06-22 1994-02-22 Fmc Corporation Precision generator and distributor device for plasma in electrothermal-chemical gun systems
    US5503081A (en) * 1993-11-22 1996-04-02 Fmc Corp Annular plasma injector
    FR2799831B1 (fr) * 1999-10-13 2001-11-30 Giat Ind Sa Dispositif de fixation d'un culot obturateur sur un etui de munition et culot adapte a un tel dispositif
    FR2824898B1 (fr) * 2001-05-18 2003-09-12 Giat Ind Sa Culot pour munition destine a recevoir un allumeur electrique

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2197155A1 (de) * 1972-08-10 1974-03-22 Rheinmetall Gmbh
    DE2355221A1 (de) * 1973-11-05 1975-05-07 Gianni Verga Casati Sicherheitseinrichtung fuer elektrische zuendungsvorrichtungen fuer granaten, insbesondere fuer artilleriepatronen
    WO1996029565A1 (en) * 1995-03-23 1996-09-26 Maxwell Technologies, Inc. Electrothermal chemical cartridge
    WO2000017598A2 (en) * 1998-08-19 2000-03-30 United Defense, L.P. Sequential arc surface injector
    GB2349939A (en) * 1999-05-11 2000-11-15 Tzn Forschung & Entwicklung Elecrothermally ignited cartridge
    DE19936649A1 (de) 1999-05-11 2000-11-23 Tzn Forschung & Entwicklung Patrone

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1348929B1 (de) 2008-01-09
    US6796243B2 (en) 2004-09-28
    DE50308953D1 (de) 2008-02-21
    DE10213465A1 (de) 2003-10-16
    US20030209162A1 (en) 2003-11-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1348929B1 (de) Patrone mit elektrischer Zündung der Treibladung
    EP0111195B1 (de) Munition, insbesondere für Steilfeuer
    DE3325868A1 (de) Elektromagnetische abschussvorrichtung
    EP1148314A2 (de) Patrone
    DE3332530C2 (de) Zündeinrichtung für Patronen, insbesondere Handfeuerwaffen-Patronen
    DE3814419A1 (de) Elektrische zuendeinrichtung fuer munition
    EP1347262B1 (de) Antriebseinheit für grosskalibrige Munition
    DE19617895C2 (de) Plasmainjektionsvorrichtung
    DE2725196A1 (de) Zuendkerze
    DE3325867C2 (de)
    DE4132657C2 (de) Elektrothermische Abschußvorrichtung und Kartusche zur Verwendung in derartigen Vorrichtungen
    DE3731074C2 (de)
    DE102019106357B4 (de) Anzündhütchen
    EP1148313B1 (de) Elektrothermische Anzündvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
    DE3716078A1 (de) Lauf zur beschleunigung von geschossen
    DE19936649C2 (de) Patrone
    DE4105589C2 (de) Abschußvorrichtung
    DE19827379B4 (de) Waffensystem
    DE3836721A1 (de) Induktive anzuendvorrichtung
    DE19936650C2 (de) Patrone
    DE4039089A1 (de) Vorrichtung zum beschleunigen eines projektils mittels eines plasmas
    DE2743770C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anzünden einer pyrotechnischen Ladung
    EP1553671B1 (de) Zündkerze
    EP1357349B1 (de) Patrone
    DE2218670C3 (de) Kombiniertes Zündhütchen für elektrische und Schlagzündung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030710

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20060710

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: OK PAT AG PATENTE MARKEN LIZENZEN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50308953

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20080221

    Kind code of ref document: P

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080409

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20081010

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080109

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081031

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20170217

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170217

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50308953

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180228

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180901