EP1334907B1 - Verfahren und Vorrichtung zur kostengünstigen Verpackung von Polysiliciumbruch - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kostengünstigen Verpackung von Polysiliciumbruch Download PDF

Info

Publication number
EP1334907B1
EP1334907B1 EP03001323A EP03001323A EP1334907B1 EP 1334907 B1 EP1334907 B1 EP 1334907B1 EP 03001323 A EP03001323 A EP 03001323A EP 03001323 A EP03001323 A EP 03001323A EP 1334907 B1 EP1334907 B1 EP 1334907B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic bag
polysilicon fragments
polysilicon
plastic
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03001323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1334907A1 (de
Inventor
Rainer Hölzlwimmer
Axel Frauenknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Publication of EP1334907A1 publication Critical patent/EP1334907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1334907B1 publication Critical patent/EP1334907B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/28Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for inexpensive, low contamination, packaging of broken polysilicon.
  • Polysilicon fracture is used, for example, using the Siemens process deposited from trichlorosilane and then free of contamination crushed. It is usually used in the solar or semiconductor industry for example for the production of solar cells or high-purity silicon wafers. For these applications is as little contaminated polysilicon breakage as possible desired, so the material is for transportation too packaged for users. However, this packaging is done Previously rich in contamination and labor intensive manual.
  • the object of the invention is to provide a method provide an inexpensive low-contamination packaging of high-purity polysilicon fragments.
  • the problem is solved by a method which thereby is marked that the polysilicon break automatically is packed.
  • an automatic packaging machine is used Device used according to claim 1.
  • the inventive To reduce the risk of contamination of the polysilicon break avoid all are in contact with the polysilicon fracture Parts of the device according to the invention reinforced with silicon or with a highly wear-resistant Plastic clad. It is also particularly preferred to minimize puncture of the packaging, the inventive To design the device so that the polysilicon break packed by two sealed plastic bags is.
  • a packaging machine particularly preferably comprises therefore after the welding device for the with polysilicon break filled plastic bag another filling device, comprising a plastic bag and one Welding device for this plastic bag, the one contains plastic bag filled with broken polysilicon.
  • a device according to the invention preferably also enables the polysilicon break is also transported fully automatically and therefore also includes means to promote polysilicon breakage such as a conveyor trough, a conveyor pipe, a conveyor belt, or a brush belt.
  • Means for portioning the polysilicon fraction are, for example a time-controlled conveyor trough or a level determination of a storage container or a weighing device for the polysilicon break.
  • the filling device preferably forms the plastic bag from a preferably high-purity plastic film, for example by means of a filling and bag tube.
  • the Device also one above the filling device for the Polysilicon and the welding device attached air suction device (Flowbox), which is a particle contamination of the Polysilicon breakage prevented.
  • Flowbox air suction device
  • Figure 1 represents a particularly preferred embodiment of the Invention represents:
  • the device according to the invention preferably subsequently comprises a further filling device on the conveyor belt (12) (15), which from a high-purity plastic film (16) Plastic bag (17) forms a welding device (18) for this plastic bag (17) after being welded to the and plastic bags filled with broken polysilicon (14) is filled, and a conveyor belt (19) for in one Double bag packaging (21) located polysilicon break (2).
  • the filling device (6) preferably comprises a deionizer (9), which is a static charge and thus a particle contamination the plastic film (7) prevented.
  • the conveyor belt (12) and / or the conveyor belt preferably runs (19) by a magnetic inductive detector (13) or (20).
  • the plastic film (7, 16) is preferably around a PE film.
  • the plastic film preferably has one Thickness of> 200 ⁇ m, particularly preferably a thickness of 290 up to 350 ⁇ m.
  • the device according to the invention enables low-contamination Packaging without human contact. It also enables a consistent quality of the packaged product.
  • the polysilicon break (2) is on a silicon armored Conveyor trough (1) transported in a weighing device (3), wherein the weighing device with the filling level of a funnel (4) Polysilicon break (2) regulates itself and the polysilicon break (2) emptied from the funnel (4) into a plastic bag (8), if there is a predetermined filling quantity of broken polysilicon (2) located in the funnel (4), the drop height of the silicon is minimized with baffles (5), so that an undesired Post-comminution of the silicon does not take place and the plastic bag (8) after filling by means of a Welding device (10) welded and the so obtained plastic bag (14) filled with broken polysilicon via a Conveyor belt (12) through a magnetic inductive detector (13) is carried out in order to detect possible metal contamination.
  • the plastic film (7) is preferred in the filling device (6) formed into a plastic bag (8) in that the film (7) is pulled over a shoulder.
  • the shoulder is, in order not to contaminate the film surface, again made of highly wear-resistant plastic.
  • the neighboring ones Ends of the plastic film formed into a tube are welded, the hose is covered by a Welding device welded shut so that a fillable from above high purity plastic bag is present, which is preferred during the filling with the polysilicon break through further continuous welding of those forming a tube Plastic film is extended.
  • the single bag is particularly preferred in another Packed in a plastic bag. This is done by a second plastic bag analogous to the first plastic bag is generated and the single bag is introduced into the second bag and is welded. Preferably one brakes mechanical-pneumatic product brake the case of the first Plastic bag when inserted in the second plastic bag.
  • the polysilicon fragments packaged in this way can be transported again via conveyor belts guided by a magnetic inductive detector in order to detect possible metal contamination.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kostengünstigen, kontaminationsarmen, Verpackung von Polysiliciumbruch.
Polysiliciumbruch wird beispielsweise mittels Siemensverfahren aus Trichlorsilan abgeschieden und danach kontaminationsfrei zerkleinert. Es wird in der Regel in der Solar- oder Halbleiterindustrie beispielsweise für die Herstellung von Solarzellen oder Reinstsilizium-Wafern verwendet. Für diese Anwendungen ist ein möglichst wenig kontaminierter Polysiliciumbruch erwünscht, daher wird das Material für den Transport zu den Anwendern verpackt. Allerdings erfolgt diese Verpackung bisher kontaminationsreich und personalintensiv manuell.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches eine kostengünstige kontaminationsarme Verpackung von hochreinem Polysiliciumbruch ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass der Polysiliciumbruch automatisch verpackt wird.
Als Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind prinzipiell alle im Stand der Technik bekannten automatischen Verpakkungsmaschinen für stückiges Bruchgut geeignet.
Als automatische Verpackungsmaschine wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 eingesetzt.
Um die Gefahr einer Verunreinigung des Polysiliciumbruchs zu vermeiden, sind alle mit dem Polysiliciumbruch in Kontakt kommenden Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Silicium armiert oder mit einem hochverschleißfesten Kunststoff verkleidet. Zudem ist es besonders bevorzugt, um ein Durchstoßen der Verpackung zu minimieren, die erfindungsgemäße Vorrichtung derart auszugestalten, dass der Polysiliciumbruch durch zwei verschweißte Kunststoffbeutel verpackt ist.
Besonders bevorzugt umfasst eine erfindungsgemäße Verpackungsmaschine daher nach der Verschweißvorrichtung für den mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel nochmals eine Abfüllvorrichtung, umfassend einen Kunststoffbeutel sowie eine Verschweißvorrichtung für diesen Kunststoffbeutel, der einen mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel enthält.
Bevorzugt ermöglicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zudem auch vollautomatisch ein Transportieren des Polysiliciumbruchs und umfasst daher zusätzlich Mittel zur Förderung des Polysiliciumbruchs wie beispielsweise eine Förderrinne, ein Förderrohr, ein Förderband, oder ein Bürstenband.
Mittel zur Portionierung des Polysiliciumbruchs sind beispielsweise eine zeitgesteuerte Förderrinne oder eine Füllhöhenbestimmung eines Vorratsbehälters oder eine Wägevorrichtung für den Polysiliciumbruch.
Vorzugsweise formt die Abfüllvorrichtung den Kunststoffbeutel aus einer vorzugsweise hochreinen Kunststofffolie, beispielsweise mittels eines Füll- und Beutelformrohres.
In einer insbesonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zudem eine oberhalb der Abfüllvorrichtung für das Polysilicium und der Verschweißvorrichtung angebrachte Luftabsaugvorrichtung (Flowbox), die eine Partikelverunreinigung des Polysiliciumbruchs verhindert.
Figur 1 stellt eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar:
Diese erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst
  • eine Förderrinne (1) für den Polysiliciumbruch (2),
  • eine Wägevorrichtung (3) für den Polysiliciumbruch (2), mit einem Trichter (4),
  • Ablenkbleche (5),
  • eine Abfüllvorrichtung (6), welche aus einer hochreinen Kunststofffolie (7) einen Kunststoffbeutel (8) formt,
  • eine Verschweißvorrichtung (10) für den mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel (8),
  • eine oberhalb von Förderrinne (1), Wägevorrichtung (3), Abfüllvorrichtung (6) und Verschweißvorrichtung (10) angebrachte Flowbox (11), die eine Partikelverunreinigung des Polysiliciumbruchs (2) verhindert,
  • ein Förderband (12) für den verschweißten mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel (14),
wobei alle Bauteile, die mit dem Polysiliciumbruch (2) in Kontakt kommen, mit Silicium armiert oder mit einem hochverschleißfestem Kunststoff verkleidet sind.
Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung im Anschluss an das Förderband (12) eine weitere Abfüllvorrichtung (15), welche aus einer hochreinen Kunststofffolie (16) einen Kunststoffbeutel (17) formt, eine Verschweißvorrichtung (18) für diesen Kunststoffbeutel (17), nachdem er mit dem verschweißten und mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel (14) gefüllt ist, sowie ein Förderband (19) für den in einer Doppelbeutelverpackung (21) befindlichen Polysiliciumbruch (2).
Vorzugsweise umfasst die Abfüllvorrichtung (6), einen Deionisierer (9), der eine statische Aufladung und damit eine Partikelverunreinigung der Kunststofffolie (7) verhindert.
Vorzugsweise läuft das Förderband (12) und/oder das Förderband (19) durch einen magnetisch induktiven Detektor (13) bzw. (20).
Vorzugsweise handelt es sich bei der Kunststofffolie (7, 16) um eine PE-Folie. Die Kunststofffolie hat vorzugsweise eine Stärke von > 200µm, besonders bevorzugt eine Stärke von 290 bis 350 µm.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem hochverschleißfesten Kunststoff um Polyurethan.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine kontaminationsarme Verpackung ohne Humankontakt. Sie ermöglicht ferner eine gleichbleibende Qualität des verpackten Produktes.
Die mit dem Verpackungsgut Polysiliciumbruch verbundenen besonderen Problemstellungen wie Kontaminationsfreiheit, Nachzerkleinerung, Staubentwicklung werden durch die genannten Ausgestaltungen in der erfindungsgemäßen Vorrichtung gelöst (Siliciumarmierung, Deionisierung der Luft, konstruktionsbedingte geringe Wurfhöhen, Absaugungen, Metalldetektoren usw.).
Eine konkrete Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der Vorrichtung gemäß Fig. 1 erläutert.
Der Polysiliciumbruch (2) wird auf einer siliciumarmierten Förderrinne (1) in eine Wägevorrichtung (3) transportiert, wobei die Wägevorrichtung den Füllgrad eines Trichters (4) mit Polysiliciumbruch (2) regelt und sich der Polysiliciumbruch (2) aus dem Trichter (4) in einen Kunststoffbeutel (8) entleert, wenn sich eine vorgegebene Abfüllmenge Polysiliciumbruch (2) im Trichter (4) befindet, wobei die Fallhöhe des Siliciums mit Ablenkblechen (5) minimiert wird, so dass eine ungewünschte Nachzerkleinerung des Siliciums nicht stattfindet und der Kunststoffbeutel (8) nach dem Befüllen mittels einer Verschweißvorrichtung (10) verschweißt und der so erhaltene mit Polysiliciumbruch gefüllte Kunststoffbeutel (14) über ein Förderband (12) durch einen magnetisch induktiven Detektor (13) geführt wird, um mögliche Metallkontamination zu detektieren.
Die Kunststofffolie (7) wird in der Abfüllvorrichtung (6) vorzugsweise dadurch zu einem Kunststoffbeutel (8) geformt, dass die Folie (7) über eine sog. Schulter gezogen wird. Die Schulter ist, um die Folienoberfläche nicht zu kontaminieren, wiederum aus hochverschleißfestem Kunststoff ausgeführt. Die benachbarten Enden der zu einem Schlauch geformten Kunststofffolie werden verschweißt, der Schlauch wird unten durch eine Verschweißvorrichtung zugeschweißt, so dass ein von oben befüllbarer hochreiner Kunststoffbeutel vorliegt, der vorzugsweise während des Befüllens mit dem Polysiliciumbruch durch weiteres kontinuierliches Verschweißen der einen Schlauch bildenden Kunststofffolie verlängert wird.
Nachdem der Beutel befüllt ist, verschweißen vorzugsweise zwei Formbacken den Kunststoffbeutel.
Besonders bevorzugt wird der Einfachbeutel in einem weiteren Kunststoffbeutel verpackt. Dies erfolgt dadurch, dass ein zweiter Kunststoffbeutel analog dem ersten Kunststoffbeutel erzeugt wird und der Einfachbeutel in den zweiten Beutel eingebracht wird und verschweißt wird. Vorzugsweise bremst eine mechanisch-pneumatische Produktbremse den Fall des ersten Kunststoffbeutels beim Einbringen in den zweiten Kunststoffbeutel.
Der derart verpackte Polysiliciumbruch kann nochmals über Förderbänder durch einen magnetisch induktiven Detektor geführt werden, um mögliche Metallkontamination zu detektieren.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum kostengünstigen vollautomatischen Portionieren, Einfüllen und Verpacken eines hochreinen Polysiliciumbruchs (2) umfassend :
    ein Mittel zur Portionierung des Polysiliciumbruchs (2),
    eine Abfüllvorrichtung, umfassend einen Kunststoffbeutel (8),
    eine Verschweißvorrichtung (10) für den mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel,
    dadurch gekennzeichnet, dass alle mit dem Polysiliciumbruch in Kontakt kommenden Teile der Vorrichtung mit Silicium armiert oder mit einem hochverschleißfesten Kunststoff verkleidet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich noch ein Mittel zur Förderung des Polysiliciumbruchs umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach der Verschweißvorrichtung für den mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel nochmals eine Abfüllvorrichtung umfassend einen Kunststoffbeutel sowie eine Verschweißvorrichtung für diesen Kunststoffbeutel, der einen mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel enthält.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oberhalb der Abfüllvorrichtung für das Polysilicium und der Verschweißvorrichtung angebrachte Luftabsaugvorrichtung umfasst.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2 zum Transportieren, Abwägen, Portionieren, Einfüllen und Verpacken eines hochreinen Polysiliciumbruchs umfassend
    eine Förderrinne (1) für den Polysiliciumbruch (2),
    eine Wägevorrichtung (3) für den Polysiliciumbruch(2), welche mit einem Trichter (4) verbunden ist,
    Ablenkbleche (5),
    eine oberhalb von Förderrinne (1), Wägevorrichtung (3), Abfüllvorrichtung (6) und Verschweißvorrichtung (10) angebrachte Flowbox (11), die eine Partikelverunreinigung des Polysiliciumbruchs (2) verhindert,
    ein Förderband (12) für den verschweißten mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel (14),
    wobei alle Bauteile, die mit dem Polysiliciumbruch (2) in Kontakt kommen, mit Silicium armiert oder mit einem hochverschleißfestem Kunststoff verkleidet sind.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine weitere Abfüllvorrichtung (15), welche aus einer hochreinen Kunststofffolie (16) einen Beutel (17) formt, eine Verschweißvorrichtung (18) für diesen Kunststoffbeutel (17), nachdem er mit dem verschweißten und mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel (14) gefüllt ist, sowie ein Förderband (19) umfasst.
  7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fördervorrichtung mit einem Detektor für einen verschweißten mit Polysiliciumbruch gefüllten Kunststoffbeutel umfasst.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kunststofffolie (7, 16) um eine PE-Folie handelt.
  9. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem hochverschleißfesten Kunststoff um Polyurethan handelt.
  10. Verfahren zur kontaminationsarmen Verpackung von Polysiliciumbruch dadurch gekennzeichnet, dass Polysiliciumbruch (2) auf einer siliciumarmierten Förderrinne (1) in eine Wägevorrichtung (3) transportiert wird, wobei die Wägevorrichtung den Füllgrad eines Trichters (4) mit Polysiliciumbruch (2) regelt und sich der Polysiliciumbruch (2) aus dem Trichter (4) in einen Kunststoffbeutel (8) entleert, wenn sich eine vorgegebene Abfüllmenge Polysiliciumbruch (2) im Trichter (4) befindet, wobei alle mit dem Polysiliciumbruch in Kontakt kommenden Teile der Vorrichtung mit Silicium armiert oder mit einem hochverschleißfesten Kunststoff verkleidet sind und wobei die Fallhöhe des Siliciums mit Ablenkblechen (5) minimiert wird, so dass eine ungewünschte Nachzerkleinerung des Siliciums nicht stattfindet und der Kunststoffbeutel (8) nach dem Befüllen mittels einer Verschweißvorrichtung (10) verschweißt und der so erhaltene mit Polysiliciumbruch gefüllte Kunststoffbeutel (14) als ein Einfachbeutel über Förderbänder (12) durch einen magnetisch induktiven Detektor (13) geführt wird, um mögliche Metallkontamination zu detektieren.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfachbeutel in einem weiteren Kunststoffbeutel verpackt wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung in einem weiteren Kunststoffbeutel dadurch erfolgt, dass ein zweiter Kunststoffbeutel (17) analog dem ersten Kunststoffbeutel (8) erzeugt wird und der Einfachbeutel in den zweiten Kunststoffbeutel eingebracht und verschweißt wird.
EP03001323A 2002-02-01 2003-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur kostengünstigen Verpackung von Polysiliciumbruch Expired - Lifetime EP1334907B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204176 2002-02-01
DE10204176A DE10204176A1 (de) 2002-02-01 2002-02-01 Vorrichtung und Verfahren zur kontaminationsarmen automatischen Verpackung von Polysiliciumbruch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1334907A1 EP1334907A1 (de) 2003-08-13
EP1334907B1 true EP1334907B1 (de) 2004-04-14

Family

ID=27588255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03001323A Expired - Lifetime EP1334907B1 (de) 2002-02-01 2003-01-23 Verfahren und Vorrichtung zur kostengünstigen Verpackung von Polysiliciumbruch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7013620B2 (de)
EP (1) EP1334907B1 (de)
JP (1) JP3906161B2 (de)
DE (2) DE10204176A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115937A2 (de) 2006-04-06 2007-10-18 Wacker Chemie Ag Vorrichtung und verfahren zum flexiblen klassieren von polykristallinen silicium-bruchstücken
DE102007027110A1 (de) 2007-06-13 2008-12-18 Wacker Chemie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von polykristallinem Siliciumbruch
US8074905B2 (en) 2006-04-06 2011-12-13 Wacker Chemie Ag Method and device for comminuting and sorting polysilicon
DE102011003875A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Wacker Chemie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Verpacken von Polysiliciumbruchstücken sowie Dosier- und Verpackungseinheit
EP2559620A2 (de) 2011-08-18 2013-02-20 Wacker Chemie AG Verfahren zur Verpackung von polykristallinem Silicium
DE102012222249A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Wacker Chemie Ag Verpackung von Polysilicium
DE102014217179A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Wacker Chemie Ag Kunststoffsubstrate mit Siliciumbeschichtung
US9340901B2 (en) 2006-07-28 2016-05-17 Wacker Chemie Ag Method and device for producing classified high-purity polycrystalline silicon fragments

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5239624B2 (ja) * 2007-08-27 2013-07-17 三菱マテリアル株式会社 シリコンの梱包方法及び梱包体
JP5119984B2 (ja) * 2008-03-05 2013-01-16 三菱マテリアル株式会社 ガイドシューター及びシリコン材料の梱包方法
JP5343619B2 (ja) * 2009-02-25 2013-11-13 三菱マテリアル株式会社 シリコン用梱包体及び梱包方法
PT2465780E (pt) * 2010-12-16 2013-08-30 Inversiones Hiki6 S L Instalação móvel de doseamento, mistura e embalamento
CN102530316B (zh) * 2012-01-13 2013-05-15 哈尔滨博实自动化股份有限公司 适用于开口袋的粉料回转式自动包装方法及装置
DE102012206251A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Wacker Chemie Ag Verpackung von polykristallinem Silicium
DE102012208473A1 (de) * 2012-05-21 2013-11-21 Wacker Chemie Ag Polykristallines Silicium
TWI613231B (zh) * 2012-07-17 2018-02-01 陝西有色天宏瑞科矽材料有限責任公司 用於製造多晶矽之反應器系統及方法
DE102012220422A1 (de) 2012-11-09 2014-05-15 Wacker Chemie Ag Verpackung von polykristallinem Silicium
TWI642603B (zh) * 2012-11-09 2018-12-01 陝西有色天宏瑞科矽材料有限責任公司 減輕多晶矽的金屬接觸污染的容器及方法
DE102012223192A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Wacker Chemie Ag Verpackung von polykristallinem Silicium
DE102013203336A1 (de) * 2013-02-28 2014-08-28 Wacker Chemie Ag Verpacken von Polysiliciumbruchstücken
CN103204279B (zh) * 2013-04-02 2015-09-30 新特能源股份有限公司 多晶硅破碎包装流水线及方法
DE102013214099A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Wacker Chemie Ag Verpackung von polykristallinem Silicium
US20150104369A1 (en) * 2013-10-11 2015-04-16 Rec Silicon Inc Polysilicon transportation device and a reactor system and method of polycrystalline silicon production therewith
DE102013223883A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von polykristallinem Silicium
CN103723313B (zh) * 2013-11-25 2015-09-02 安徽赛耐尔机械制造有限公司 多晶硅快速分类包装工艺
DE102014203814A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von polykristallinem Silicium
JP6200857B2 (ja) * 2014-06-03 2017-09-20 信越化学工業株式会社 多結晶シリコンロッドの製造方法、多結晶シリコンロッド、および、多結晶シリコン塊
US10167098B2 (en) * 2014-06-04 2019-01-01 Robert L. Williamson Box filler for produce packaging
CN105292596B (zh) * 2014-06-16 2017-08-01 新特能源股份有限公司 一种多晶硅装袋计量控制系统
DE102014219174A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Wacker Chemie Ag Verrundeter Polysiliciumbruch und dessen Herstellung
DE102015207466A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Wacker Chemie Ag Verpackung von Polysilicium
DE102015209589A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Wacker Chemie Ag Vorrichtung zur Förderung eines Produktstroms aus Polysiliciumbruch oder Polysiliciumgranulat
DE102015209629A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Wacker Chemie Ag Verpackung von Polysilicium
JP6472732B2 (ja) * 2015-09-15 2019-02-20 信越化学工業株式会社 樹脂材料、ビニール製袋、多結晶シリコン棒、多結晶シリコン塊
CN105501531A (zh) * 2015-12-28 2016-04-20 长春北方化工灌装设备有限公司 全密封无泄漏全自动软袋包装装置
JP6500787B2 (ja) * 2016-01-05 2019-04-17 信越半導体株式会社 リチャージ管ストッカー
JP7115920B2 (ja) * 2018-06-28 2022-08-09 株式会社トクヤマ 被覆体、および、その利用
SG11202104138XA (en) 2018-10-31 2021-05-28 Tokuyama Corp Antifouling method for polysilicon
JP7458833B2 (ja) * 2020-03-12 2024-04-01 グローバルウェーハズ・ジャパン株式会社 シリコン原料の洗浄装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659521A (en) * 1947-12-26 1953-11-17 Howle Apparatus for treating and bagging perlite and the like
GB906312A (en) * 1960-05-09 1962-09-19 United Coke And Chemicals Comp Improvements relating to plant containing fluidised solid particles
US3389529A (en) * 1964-02-14 1968-06-25 Pittsburgh Plate Glass Co Process for packaging siliceous pigments
NL8500076A (nl) * 1985-01-14 1986-08-01 Leer Koninklijke Emballage Verpakking gevuld met een in water oplosbaar giftig poeder- of korrelproduct.
US4691866A (en) * 1985-11-08 1987-09-08 Ethyl Corporation Generation of seed particles
DE3640520A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Rovema Gmbh Verfahren zum dosieren und verpacken von schuettfaehigen guetern und verpackungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
JP2601649B2 (ja) * 1986-12-10 1997-04-16 大和製衡 株式会社 金属検出器付き計量包装装置
US4928474A (en) * 1988-09-21 1990-05-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Oxygen-barrier retort pouch
US5122262A (en) * 1990-01-12 1992-06-16 Summers Thomas W Separator screen with intermittent vacuum
JP2754104B2 (ja) * 1991-10-15 1998-05-20 信越半導体株式会社 半導体単結晶引上用粒状原料供給装置
DE9306944U1 (de) * 1993-05-07 1993-07-08 Hassia-Redatron Gmbh, 6338 Huettenberg, De
JP3555309B2 (ja) * 1996-02-27 2004-08-18 信越半導体株式会社 粒状物の自動計量供給装置
DE19735378A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochreinem Siliciumgranulat

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8074905B2 (en) 2006-04-06 2011-12-13 Wacker Chemie Ag Method and device for comminuting and sorting polysilicon
WO2007115937A2 (de) 2006-04-06 2007-10-18 Wacker Chemie Ag Vorrichtung und verfahren zum flexiblen klassieren von polykristallinen silicium-bruchstücken
US10478860B2 (en) 2006-04-06 2019-11-19 Wacker Chemie Ag Device and method for the flexible classification of polycrystalline silicon fragments
US9340901B2 (en) 2006-07-28 2016-05-17 Wacker Chemie Ag Method and device for producing classified high-purity polycrystalline silicon fragments
DE102007027110A1 (de) 2007-06-13 2008-12-18 Wacker Chemie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von polykristallinem Siliciumbruch
US8833042B2 (en) 2007-06-13 2014-09-16 Wacker Chemie Ag Method and device for packaging polycrystalline bulk silicon
DE102011003875A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Wacker Chemie Ag Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Verpacken von Polysiliciumbruchstücken sowie Dosier- und Verpackungseinheit
EP2487112A2 (de) 2011-02-09 2012-08-15 Wacker Chemie AG Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Verpacken von Polysiliciumbruchstücken sowie Dosier- und Verpackungseinheit
EP2559620A2 (de) 2011-08-18 2013-02-20 Wacker Chemie AG Verfahren zur Verpackung von polykristallinem Silicium
DE102011081196A1 (de) 2011-08-18 2013-02-21 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Verpackung von polykristallinem Silicium
EP2692645A1 (de) 2011-08-18 2014-02-05 Wacker Chemie AG Verfahren zur Verpackung von polykristallinem Silicium
US9090364B2 (en) 2011-08-18 2015-07-28 Wacker Chemie Ag Method for packaging polycrystalline silicon
DE102012222249A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 Wacker Chemie Ag Verpackung von Polysilicium
EP2740687A2 (de) 2012-12-04 2014-06-11 Wacker Chemie AG Verpackung von Polysilicium und Verfahren zum Verpacken von Polysilicium
DE102014217179A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Wacker Chemie Ag Kunststoffsubstrate mit Siliciumbeschichtung
US10526711B2 (en) 2014-08-28 2020-01-07 Wacker Chemie Ag Plastics material substrate having a silicon coating

Also Published As

Publication number Publication date
US20050034430A1 (en) 2005-02-17
US7013620B2 (en) 2006-03-21
DE50300005D1 (de) 2004-05-19
EP1334907A1 (de) 2003-08-13
JP2003237722A (ja) 2003-08-27
DE10204176A1 (de) 2003-08-14
JP3906161B2 (ja) 2007-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334907B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kostengünstigen Verpackung von Polysiliciumbruch
WO2008151978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von polykristallinem siliciumbruch
EP1819596B1 (de) Maschine zum formen, füllen und schliessen von säcken mit sackhebevorrichtung
EP2487112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren und Verpacken von Polysiliciumbruchstücken
EP2666750B1 (de) Polykristallines Silicium
EP2785594B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von säcken
EP2621814B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren eines schüttguts
EP2559620B1 (de) Verfahren zur Verpackung von polykristallinem Silicium
EP2707286B1 (de) Packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken
EP2730510B1 (de) Verfahren zum Verpacken von polykristallinem Silicium
DE102008020254A1 (de) Packanlage zum Füllen von vorkonfektionierten offenen Säcken mit Schüttgütern
EP3114034A1 (de) Verfahren zur herstellung von polykristallinem silicium
CN107454884B (zh) 多晶硅的包装
EP2961658B1 (de) Verpacken von polysiliciumbruchstücken
CN208743074U (zh) 一种应用在片状产品流水线上的原料筛选装置
DE102012002019B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum egalisierten Verpacken von Beuteln in Sammelbehältern
EP3071484A1 (de) Verfahren zur herstellung von polykristallinem silicium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030123

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE IT

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300005

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040414

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130128

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *WACKER-CHEMIE G.M.B.H.

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200131

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50300005

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502