EP1310193B1 - Möbelgriff - Google Patents

Möbelgriff Download PDF

Info

Publication number
EP1310193B1
EP1310193B1 EP02020866A EP02020866A EP1310193B1 EP 1310193 B1 EP1310193 B1 EP 1310193B1 EP 02020866 A EP02020866 A EP 02020866A EP 02020866 A EP02020866 A EP 02020866A EP 1310193 B1 EP1310193 B1 EP 1310193B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle according
insert plate
furniture handle
furniture
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02020866A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1310193A1 (de
Inventor
Ulrich-Wilhelm Siekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Siematic Mobelwerke GmbH and Co KG
Publication of EP1310193A1 publication Critical patent/EP1310193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1310193B1 publication Critical patent/EP1310193B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles

Definitions

  • the invention relates to a furniture handle according to the preamble of claim 1.
  • a known furniture handle of this type (US-5,355,554 A) is the housing with the surrounding frame area as an aluminum profile part educated.
  • a front Flange is used to form a handle opening from the front milled out and the on the back of the Flange adjacent profile area opposite the top edge and milled the underside of the front flange.
  • the profile has longitudinal grooves provided on the bottom of the housing. In These can be inserted in different insert plates become.
  • Such furniture handles only allow the insertion of flat insert plates.
  • Inlet handles are also known (US 3,338,649 A) completely as a substantially U-shaped metal profile are trained. Can in the metal profiles also U-shaped lamination plates inserted become. Known handles of this type do not have a handle just a handle flange.
  • inlet handles with a circular cylindrical one Area that is inserted into a round hole.
  • the circular cylindrical area has a peripheral edge, which serves on the one hand as a grip edge and on the other hand the Edge of the inlet opening covered.
  • intake handles is the final design before production set. For example, such known handles different at the bottom of the circular cylindrical sleeve be painted.
  • the invention is based on this prior art based on the task of a handle of the presumed known Form as a bow handle while ensuring that it is possible the final aesthetic Leave design open until immediately before final assembly and choose according to the desired aesthetic result.
  • the at least two-part design of the handle with one Front frame part and an insert plate enables the Any type and design of the decorative insert plate to choose.
  • an insert plate Veneer picture show how it has the front panel. On this creates the image of a massive education of the Front panel.
  • a front plate 1 has a recess 1a with a flat bottom 1b and flat side flanks extending vertically therefrom 1c.
  • the bottom 1b is covered by two openings 1e and 1d enforced.
  • the furniture handle consists of an upper part 2a and a lower part 2 B. Between upper part 2a and lower part 2b is one decorative insert plate 3 clamped in such a way that they correspond to the parting line between these two Parts is domed.
  • the upper part 2a and the lower part 2b are connected to each other by screws 4 and 5, which the through openings 1e and 1d in the bottom of the recess Push through 1a and through openings 2k and 2i in the floor 2c of the lower part 2b protrude.
  • the screws 4 and 5 are in threaded holes 2o and 2p screwed in, which is below a handle 2h in Upper part 2a are provided.
  • the threaded holes 2o and 2p are 2m and 2n in molded eyes.
  • the lower part 2b is a box with the bottom 2c and therefrom sidewalls 2d, 2e, 2g and 2f trained.
  • the upper part 2a is a frame with itself to the rear extending side walls 2d ', 2e', 2f 'and 2g' formed.
  • the side walls 2f and 2g of the lower part 2b form with the complementary side walls 2f 'and 2g' of the upper part 2a a curved parting line.
  • the two other side walls 2d and 2e form with the complementary side walls 2d 'and 2e 'a straight parting line.
  • the parting line is the decorative one Insert plate 3 inserted, the side recesses 3a, which is penetrated by the screws 4 and 5 become.
  • the upper part 2a and the lower part 2b of the housing 2 are usually made of die cast or plastic.
  • the edge of the upper part 2a has a flange-like circumferential Edge region 21 on the side walls 1c of the recess 1a overlaps.
  • the floor can, for example according to the front edge course of the side walls 2d ', 2e', 2f 'and 2g' can be arched.
  • the upper part 2a can also be in one piece with the lower part 2b be formed. Can in the one-piece frame element then slide-in grooves for receiving the lateral edge areas the insert plate 3 can be provided, which also run curved can.

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Möbelgriff nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Möbelgriff dieser Art (US-5,355,554 A) ist das Gehäuse mit dem umlaufenden Rahmenbereich als Aluminiumprofilteil ausgebildet. Ein die Frontseite bildender Flansch wird zur Bildung einer Grifföffnung von der Frontseite her ausgefräst und der sich an der Rückseite des Flansches anschließende Profilbereich gegenüber Oberkante und Unterseite des Frontflansches abgefräst. Vor dem Einsetzen wird das Griffgehäuse an der Oberseite und Unterseite mittels zusätzlicher Platten verschlossen. Das Profil besitzt am Boden des Gehäuses vorgesehene Längsnuten. In diese können ebene unterschiedliche Einlageplatten eingeschoben werden. Derartige Möbelgriffe erlauben lediglich das Einlegen von ebenen Einlageplatten.
Es sind auch Einlaßgriffe bekannt (US 3,338,649 A), die vollständig als im wesentlichen U-förmig verlaufende Metallprofile ausgebildet sind. In die Metallprofile können ebenfalls U-förmig ausgebildete Kaschierplatten eingelegt werden. Derartige bekannte Griffe besitzen keinen Griffbügel sondern lediglich einen Griffflansch.
Weiterhin gibt es Einlaßgriffe mit einem kreiszylindrischen Bereich, der in eine runde Bohrung eingesetzt ist. Der kreiszylindrische Bereich besitzt einen umlaufenden Rand, der einerseits als Griffrand dient und andererseits den Rand der Einlaßöffnung überdeckt. Bei derartigen Einlaßgriffen ist die endgültige Gestaltung vor der Produktion festzulegen. So können solche bekannten Griffe beispielsweise am Boden der kreiszylindrischen Hülse unterschiedlich lackiert sein.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Griff der als bekannt vorausgesetzten Art als Bügelgriff auszubilden und dabei sicherzustellen, daß es möglich ist, die endgültige ästhetische Gestaltung bis unmittelbar vor der Endmontage offenzulassen und je nach dem gewünschten ästhetischen Ergebnis auszuwählen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die mindestens zweiteilige Ausbildung des Griffs mit einem Frontrahmenteil und einer Einlageplatte ermöglicht es, die Art und Ausbildung der dekorativen Einlageplatte beliebig zu wählen. So kann beispielsweise eine Einlageplatte das Furnierbild zeigen, wie es die Frontplatte aufweist. Auf diese Weise entsteht das Bild einer massiven Ausbildung der Frontplatte.
Es kann die dekorative Einlageplatte auch zur farblichen Gestaltung der Front verwendet werden. Der Griff ist also universell verwendbar. Darüber hinaus erlaubt er vergleichsweise große Griffbereiche.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 -
eine perspektivische Darstellung eines Frontplattenbereichs mit einem eingesetzten Möbelgriff,
Figur 1a -
eine perspektivische Explosionsdarstellung des Frontplattenbereichs gem. Fig. 1 mit einer Ausnehmung für den Möbelgriff sowie den Möbelgriff gem. Fig. 1 seinerseits in Explosionsdarstellung,
Figur 2 -
eine Frontansicht des Möbelgriffs im Einbauzustand,
Figur 3 -
einen Schnitt entlang Ebene III-III in Figur 2,
Figur 4 -
einen Schnitt entlang Ebene IV-IV in Figur 2.
Eine Frontplatte 1 weist eine Ausnehmung 1a auf mit einem ebenen Boden 1b und davon senkrecht abgehenden ebenen Seitenflanken 1c. Der Boden 1b wird von zwei Öffnungen 1e und 1d durchsetzt.
In die Ausnehmung 1a wird der insgesamt mit 2 bezeichnete Möbelgriff eingesetzt.
Der Möbelgriff besteht aus einem Oberteil 2a und einem Unterteil 2b. Zwischen Oberteil 2a und Unterteil 2b ist eine dekorative Einlageplatte 3 eingespannt, und zwar derart, daß sie entsprechend der Trennfuge zwischen diesen beiden Teilen gewölbt ist. Das Oberteil 2a und das Unterteil 2b sind miteinander durch Schrauben 4 und 5 verbunden, welche die Durchgangsöffnungen 1e und 1d im Boden der Ausnehmung 1a durchsetzen sowie durch Öffnungen 2k und 2i im Boden 2c des Unterteils 2b hindurchragen.
Die Schrauben 4 und 5 werden in Gewindebohrungen 2o und 2p eingeschraubt, welche unterhalb eines Griffbügels 2h im Oberteil 2a vorgesehen sind. Die Gewindebohrungen 2o und 2p befinden sich in angeformten Augen 2m und 2n.
Das Unterteil 2b ist als Kasten mit dem Boden 2c und davon senkrecht nach vorn abgehenden Seitenwänden 2d, 2e, 2g und 2f ausgebildet.
Das Oberteil 2a ist als Rahmen mit sich nach hinten erstreckenden Seitenwänden 2d', 2e', 2f' und 2g' ausgebildet.
Die Seitenwände 2f und 2g des Unterteils 2b bilden mit den komplementären Seitenwänden 2f' und 2g' des Oberteils 2a eine gewölbte Trennfuge. Die beiden anderen Seitenwände 2d und 2e bilden mit den komplementären Seitenwänden 2d' und 2e' eine gerade Trennfuge. In die Trennfuge ist die dekorative Einlageplatte 3 eingelegt, die seitliche Aussparungen 3a aufweist, welche von den Schrauben 4 und 5 durchsetzt werden.
Das Oberteil 2a und das Unterteil 2b des Gehäuses 2 sind üblicherweise aus Druckguß oder Kunststoff hergestellt.
Der Rand des Oberteils 2a weist einen flanschartigen umlaufenden Randbereich 21 auf, der die Seitenwände 1c der Ausnehmung 1a übergreift.
Es ist auch möglich, auf ein Unterteil 2b zu verzichten und die Einlageplatte 3 mit ihrer Rückseite auf den Boden der Ausnehmung 1a aufzulegen. Dabei kann der Boden beispielsweise entsprechend dem Stirnkantenverlauf der Seitenwände 2d', 2e', 2f' und 2g' gewölbt ausgebildet sein.
Das Oberteil 2a kann mit dem Unterteil 2b auch einteilig ausgebildet werden. In dem einteiligen Rahmenelement können dann Einschubnuten zur Aufnahme der seitlichen Randbereiche der Einlageplatte 3 vorgesehen sein, die auch gekrümmt verlaufen können.

Claims (11)

  1. Möbelgriff mit einem Gehäuse (2) zum Einsetzen in eine Ausnehmung (1a) einer Frontplatte (1), wobei das Gehäuse einen umlauenden Rahmenbereich (2d', 2e', 2f', 2g') aufweist, der eine innerhalb des Rahmenbereichs angeordnete, dekorative Einlageplatte (3) innerhalb der Ausnehmung (1a) fixiert,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenbereich (2d', 2e', 2f', 2g') einen Griffbügel (2h) aufweist und das Gehäuse (2) aus einem Unterteil (2b) und einem Oberteil (2a) besteht und die dekorative Einlageplatte (3) zwischen Oberteil (2a) und Unterteil (2b) angeordnet ist, wobei das Oberteil (2a) den umlaufenden Rahmenbereich (2d', 2e', 2f', 2g') aufweist, der die Einlageplatte an deren Rändern gegenüber dem Unterteil (2b) fixiert und deren Innenbereich freiläßt.
  2. Möbelgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2b) und das Oberteil (2a) voneinander getrennte Elemente des Gehäuses (2) sind.
  3. Möbelgriff nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2a) und das Unterteil (2b) mittels zumindest einer quer zur Dicke der Frontplatte (1) verlaufenden Schraube (4; 5) lösbar miteinander verbunden sind.
  4. Möbelgriff nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenbereich (2d', 2e', 2f', 2g') den Verlauf der dekorativen Einlageplatte (3) bestimmende Anlagekanten für den Randbereich der Einlageplatte (3) aufweist und die Einlageplatte (3) in einer Trennfuge zwischen Oberteil (2a) und Unterteil (2b) einspannbar ist.
  5. Möbelgriff nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge an zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten (2g bzw. 2g' und 2f bzw. 2f') gewölbt ist und die Einlageplatte (3) entsprechend gewölbt hält.
  6. Möbelgriff nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (2b) als Kasten mit einem Boden (2c) und davon in Richtung auf das Oberteil (2a) abgehenden Seitenwänden (2d; 2e; 2f; 2g) ausgebildet ist.
  7. Möbelgriff nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (1a), das Oberteil (2a) und das Unterteil (2b) einen rechteckigen Grundriß aufweisen.
  8. Möbelgriff nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die dekorative Einlageplatte (3) in ihrem mittleren Bereich über ihre gesamte Breite am Boden (2c) des Unterteils (2b) anliegt und sich von dort aufwärts in Richtung des Griffbügels (2h) aufwölbt.
  9. Möbelgriff nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rahmenbereich (2d', 2e', 2f', 2g') einen den Rand der Ausnehmung (1a) übergreifenden Randbereich (21) aufweist.
  10. Möbelgriff nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel (2h) gegenüber dem Randbereich (21) des umlaufenden Rahmenbereichs (2d', 2e', 2f', 2g') vorsteht.
  11. Möbelgriff nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schrauben (4; 5) die Frontplatte (1) hinter der Ausnehmung (1a) und den Boden (2c) des Unterteils (2b) quer durchsetzen und in Gewindebohrungen (2o, 2p) einschraubbar sind.
EP02020866A 2001-11-13 2002-09-18 Möbelgriff Expired - Lifetime EP1310193B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118371U DE20118371U1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Möbelgriff
DE20118371U 2001-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1310193A1 EP1310193A1 (de) 2003-05-14
EP1310193B1 true EP1310193B1 (de) 2004-01-07

Family

ID=7963859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02020866A Expired - Lifetime EP1310193B1 (de) 2001-11-13 2002-09-18 Möbelgriff

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1310193B1 (de)
AT (1) ATE257347T1 (de)
DE (2) DE20118371U1 (de)
ES (1) ES2210213T3 (de)
PT (1) PT1310193E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH706193A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-13 Denz Ag Griff für eine Tür.
DE102017113513A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Engeltech Gmbh Versenkbare Handhabe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338649A (en) * 1966-05-13 1967-08-29 Lyon Metal Products Inc Color insert plate
DE3243129A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-30 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Handgriff
US5355554A (en) * 1992-11-10 1994-10-18 Kawneer Company, Inc. Flush door pull handle and means for mounting

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200201D1 (de) 2004-02-12
EP1310193A1 (de) 2003-05-14
ATE257347T1 (de) 2004-01-15
DE20118371U1 (de) 2002-01-10
ES2210213T3 (es) 2004-07-01
PT1310193E (pt) 2004-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631772A1 (de) Gehaeuse zur unterbringung von schaltungsplatten
DE3124391C2 (de) Koffer
EP1157636B1 (de) Befestigungsanordnung
EP0599160A1 (de) Möbeltür, insbesondere Tür eines Küchenmöbels
DE19641933C2 (de) Untergestell für Papierzerkleinerer
EP0228527B1 (de) Fenster- und Türbeschlag
EP1310193B1 (de) Möbelgriff
EP0162232B1 (de) Schubkasten-Frontplatte
DE3440160A1 (de) Abgrenzung wie z.b. zaun
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
DE3230312A1 (de) Locher fuer papier- und pappwaren aus im wesentlichen zweistrangpress- bzw. extrusionsprofilen
DE2837722C2 (de) Tischgehäuse zur Aufnahme von 19"-Baugruppenträgern
DE2939646C2 (de) Meßinstrumentengehäuse
DE3516944A1 (de) Schrankschublade aus geformtem kunststoff
DE10341494B4 (de) Schlüsselkasten
DE7930487U1 (de) Einbaugehäuse
DE202004017371U1 (de) Verwandlungsmöbel
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
DE3618357C1 (en) Office furniture, in particular desk
DE3302820A1 (de) Wechselrahmen
DE3900411A1 (de) Stranggussprofil
DE4034775C1 (en) Adjustable housing or modules - has strip or fixing flange covering end faces of side walls having T=slots accepting transverse supports
DE8433163U1 (de) Schwimmbadabdeckung
DE2203335C3 (de) Zusammensetzbare Türdrückereinheit \ ofimann & Sctanetaer, 5%i>ΐ> lseriolrm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030417

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI LU MC NL PT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI LU MC NL PT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200201

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040212

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040116

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2210213

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20070612

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070720

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20070827

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070918

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20070921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070921

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070731

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20070927

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20070928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20080506

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMATIC MOBELWERKE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090401

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080918

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080919

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20100318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080918