EP1308550A2 - Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken - Google Patents

Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken Download PDF

Info

Publication number
EP1308550A2
EP1308550A2 EP02023939A EP02023939A EP1308550A2 EP 1308550 A2 EP1308550 A2 EP 1308550A2 EP 02023939 A EP02023939 A EP 02023939A EP 02023939 A EP02023939 A EP 02023939A EP 1308550 A2 EP1308550 A2 EP 1308550A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disinfection
time
treatment
chamber
treatment liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02023939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1308550A3 (de
EP1308550B1 (de
Inventor
Engelbert Heinz
Wilhelm Bringewatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP1308550A2 publication Critical patent/EP1308550A2/de
Publication of EP1308550A3 publication Critical patent/EP1308550A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1308550B1 publication Critical patent/EP1308550B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies

Definitions

  • the invention relates to a method for treating, in particular disinfecting, of Laundry items according to the preamble of claim 1.
  • Certain items of laundry for example those commonly referred to as "hospital laundry” must also be disinfected. Usually, the disinfection takes place while washing. If the items of laundry are washed in a continuous washing machine, the disinfection is preferably carried out in the final wash zone.
  • the disinfection conditions are prescribed in many states. In particular, the Temperatures of the washing liquid and related disinfection time duration established. These specifications must be adhered to. The Temperature of the washing liquid during disinfection also depends on whether the Washing liquid is added a chemical disinfectant. For example, in Germany prescribed, without chemical disinfectant disinfection Temperatures above 90 ° C. At lower temperatures, however, the 70 ° C not less than, the washing liquid is a certain amount of a corresponding chemical disinfectant added. Throughout Disinfection process, the washing liquid must have the appropriate minimum temperature and optionally contain disinfectant.
  • the present invention seeks to provide a method for Treating, in particular disinfecting, of creating laundry items with which the specified disinfection period is reliable without additional safety times can be maintained and thus in terms of cost-effectiveness compared to known Procedure is improved.
  • a method for solving the above object has the measures of Claim 1. Due to the fact that the duration of the treatment, in particular disinfection, preferably continuously detected and the detection of this period begins as soon as the Treatment liquid has reached the required (prescribed) temperature, the Treatment time, especially disinfection time, recorded from the earliest possible date become. Accordingly, in the method according to the invention also such periods taken into account, which are disregarded in known methods for the sake of simplicity. It is therefore detected according to the invention, the entire period in which the Prerequisites for disinfection, in particular a sufficient temperature of the Treatment liquid, are given. This provides the inventive method compared to known methods of greater economy.
  • a constant comparison of predetermined, required treatment period with the duration of the current Treatment takes into account all the periods in which the laundry is in one Treatment liquid containing the properties required for disinfection, in particular the minimum temperature required for disinfection. It will thus, due to the invention, also considered periods in which, although no Washing process takes place, but a disinfection under the required conditions takes place.
  • the treatment in particular disinfection, in a particular treatment zone of a continuous washing machine instead of.
  • these are predominantly one over several successive treatment chambers extending final wash zone of the continuous washing machine.
  • the final wash zone is preceded by at least one heating chamber in which heating the treatment chamber to the prescribed disinfection temperature carried out with the washing in the subsequent final wash zone and simultaneous Disinfecting the laundry takes place.
  • the treatment liquid can for Reducing the temperature required for disinfection corresponding additives, in particular at least one chemical disinfectant.
  • the treatment liquid from the last treatment chamber, in particular final wash chamber only then discharged as soon as the prescribed disinfection time (exactly) reached or has expired. It is thus ensured that actually during the disinfecting period a disinfection under the prescribed and prescribed conditions takes place.
  • the clear wash time in each clearing chamber during the ongoing disinfection calculated in the first of all the prescribed disinfection period the average times of all Transfer operations, the amount of time that the laundry items in the heating chamber already on the prescribed temperature of heated treatment liquid has been subtracted from. Subsequently, the remaining time remaining of the disinfection period divided by the number of final wash chambers. It results so the Klarwasch- and at the same time disinfection period of the laundry items in the respective final wash chamber. This ensures that all periods in which a proper Disinfection of the laundry takes place, be considered as disinfection time and the disinfection time is strictly adhered to, without exceeding the prescribed Time out a disinfection takes place.
  • the continuous washing machine 10 shown serves for washing and possibly also After-treatment of laundry items in commercial laundries.
  • Such garments which must be sterile, for example, hospital laundry, can in the continuous washing machine 10 be disinfected simultaneously.
  • other items of laundry can only be washed by appropriate program selection and optionally post-treated.
  • the continuous washing machine 10 has an elongated drum 12 with a cylindrical drum shell.
  • the drum 12 is about a horizontal longitudinal central axis thirteenth rotatable drivable.
  • the drum 12 driven back and forth during the treatment of the laundry, and so, that the drum 12 alternately in the direction of rotation ändemde pitch circle movements performs.
  • full circle rotations of the drum 12 is a further transport (transfer) of Laundry items in the continuous washing machine 10.
  • the invention can also with any other washing machines, in particular continuous washing machines with others Operation as the above exemplified used are used.
  • the drum 12 of the continuous washing machine 10 has several in the treatment direction 14th successive chambers 15, 16, 17.
  • the continuous washing machine shown here 10 has thirteen consecutive combs 15, 16, 17.
  • the number the chambers 15, 16, 17 are arbitrary, is therefore not shown in the figure Embodiment limited.
  • the chambers 15, 16, 17 different Have built-ins.
  • some chambers 15, 16, 17 of external drums surround.
  • the drum 12 is further operationally divided into different zones. Individual zones may be formed by a plurality of successive chambers 15, 17.
  • the continuous washing machine 10 shown in the figure points in the treatment direction 14 seen at the beginning of a prewash zone, which formed from the first three chambers 15 is. Behind it is a heating chamber 16.
  • the heating chamber 16 is followed by a Clear wash zone, which in the present embodiment of five successive Clear wash chambers 17 is formed.
  • the final wash zone is followed in the treatment direction 14 a rinsing zone of four chambers 15.
  • the last chamber of the rinsing zone can be used as a retrofit chamber be educated. In this case, at the end of the rinse zone is a finishing zone intended.
  • an input hopper 19 In front of an input end 18 (in the figure on the left) of the drum 12 is an input hopper 19 arranged. About this input hopper 19 enter the laundry to be washed in the drum 12 of the continuous washing machine 10, in the direction of treatment 14th first chamber 15 of the prewash zone.
  • an output chute 21 is arranged in the illustrated embodiment. Washed laundry items leaving the drum 12 via the dispensing end 20, are transported out of the continuous washing machine 10 via the discharge chute 21, if appropriate to a subsequent, not shown Drainage device, such as a dewatering press.
  • the invention relates to the disinfection of laundry items, in particular Hospital laundry.
  • This disinfection takes place in the continuous washing machine 10, and although together with the washing of the laundry.
  • the disinfection of the laundry items takes place predominantly in the final wash zone, in all chambers of the final wash zone. These are in the illustrated embodiment, the five consecutive wash chambers 17.
  • the final wash zone namely in between the pre-wash zone and the Clear wash zone arranged heating chamber 16, there is a heating of the treatment liquid from the lower temperature in the prewashing zone to the higher one Disinfection temperature.
  • the heating chamber 16 can be in the heating chamber 16 either the so-called Einbadphal at the end of the clear-wash zone drained treatment liquid at least the disinfection temperature to be heated or it is in the so-called Two-bath process after a bath change colder treatment liquid accordingly heated.
  • the treatment liquid is at least partially drained from the final wash chamber 17, wherein in the single bath the drained treatment liquid in the circuit for Heating chamber 16 is transported while in the two-bath process in the last Wash chamber 17 derived treatment liquid is otherwise reused, for example, in the prewashing zone or in a sewer is passed.
  • Disinfection is carried out in compliance with legal or regulatory requirements. So is For example, it prescribed (in Germany), the disinfection of garments ten Minutes in a at least one temperature of 90 ° C having treatment liquid when working without disinfectant. Using disinfectants are also disinfected over a period of ten Minutes, but in a treatment liquid that only show at least 70 ° C needs.
  • Heating the treatment liquid in the heating chamber 16 to 70 ° C requires an average of forty seconds in the single-bath process.
  • the Treatment liquid in the heating chamber 16 on average sixty-five seconds be heated so that it reaches a temperature of 70 ° C.
  • the Laundry items in the respective wash chamber 17 a longer time remain so that on End of the clear-wash zone the laundry over the prescribed period of ten Minutes of disinfection with at least 70 ° C warm treatment liquid (at chemothermal disinfection with the addition of a chemical disinfectant) takes place. Because of this, the laundry items are already over a period of time in the heating chamber 16 in heated to 70 ° C treatment liquid disinfected.
  • the Determining the disinfection time also takes into account all periods in which a transfer the laundry items, namely each Wäsche Publishedpostens, from the heating chamber 16 to first wash chamber 17 and within the final wash zone to each next Clear wash chamber 17 takes place.
  • the final wash of the is interrupted in each Wäschepostens, but there is a disinfection instead, because the Laundry also during the transfer in the at least 70 ° C or 90 ° C warm Treatment liquid are located.
  • the required disinfection time of ten minutes in at least 70 ° C and 95 ° C, respectively to achieve a warm treatment liquid.
  • the disinfection times in the individual Clear wash chambers 17 may accordingly be correspondingly lower.
  • a draining the Treatment liquid (free liquor) takes place, this time (for example, fifteen Seconds), so that the discharge time of the treatment liquid in the last Clear wash chamber 17 was not included in the determination of the disinfection period becomes.
  • the disinfecting period of, for example, ten minutes must therefore be reached be at the time of beginning the discharge of the treatment liquid from the last Clear wash chamber 17.
  • the control of the continuous washing machine 10 a time recording means, preferably a so-called timer on.
  • the timer records the actual disinfection duration of the respective laundry item. If the timer for each batch of laundry has reached a period of time that is prescribed Disinfection period corresponds to the disinfection process by draining the Treatment liquid in the final wash chamber 17 are completed.
  • the timer reaches the intended disinfection time when the previously determined cycle time in the Last clear wash chamber 17 until the beginning of the discharge of the treatment liquid (Water) has expired.
  • the timer is started by a temperature sensor in the heating chamber 16. Of the Temperature sensor detects the instantaneous temperature of the treatment liquid to be heated. If this has reached the previous temperature of 70 ° C or 90 ° C and in case of the necessary addition of a chemical disinfectant, this has been completely added to the treatment liquid, the timer starts the Disinfection time of the respective laundry cost to count. The timer first determines the Time that the batch of laundry settles in the heating chamber 16 in the presence of the Disinfection conditions, namely temperature and, where appropriate, the presence a chemical disinfectant additive is located.
  • the remaining Disinfection time determined and deducted from the average times of all Transfer operations and the time for draining the treatment liquid from the last Wash chamber 17 the same cycle time in the respective wash chamber 17th calculated. In this calculation it is assumed that in each Wash chamber 17 the laundry items of each post washed the same time and be disinfected. Over a corresponding period of time, the laundry items of Now in each of the successive clear wash chambers 17 of the final wash zone washed and disinfected. The timer monitors whether at the end of the clear wash in the Last clear wash chamber 17, the required treatment time has taken place. First if this is the case, the valve for draining the treatment liquid opens from the last clearing chamber 17, whereby the disinfection process is completed.
  • the timer controls a follow-up treatment over the remaining time, during which time the clear wash with the disinfection in the final wash chamber 17 "made up". This is ensured that in each case the exactly prescribed disinfection period is complied with.
  • the disinfection period can be achieved by the method according to the invention be kept to within a few seconds, making it unnecessary to To be on the safe side, carry out the disinfection for longer than prescribed inventive method for disinfecting the laundry with the greatest possible Economic feasibility is feasible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Wäschestücke, die desinfiziert werden müssen (zum Beispiel Krankenhauswäsche), werden während der Klarwaschphase in Durchlaufwaschmaschinen (10) desinfiziert. Die Desinfektion muss innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums bei einer bestimmten Mindesttemperatur der Behandlungsflüssigkeit erfolgen. Um sicherzustellen, dass die Desinfektionszeit auch eingehalten wird, erfolgt bisher die Desinfektion über einen längeren Zeitraum als notwendig. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht es vor, die Desinfektionszeit laufend zu erfassen und beginnen zu lassen, sobald die Behandlungsflüssigkeit die zur Desinfektion erforderliche Temperatur erreicht hat. Vorzugsweise wird bereits ein solcher Zeitraum der Aufheizphase bei der Berechnung der Desinfektionszeit berücksichtigt, bei dem die Behandlungsflüssigkeit die geforderte Behandlungstemperatur aufweist. Die Klarwaschphase braucht sich dann nur noch über einen Zeitraum zu erstrecken, der der verbleibenden, restlichen Desinfektionszeit entspricht. Vorzugsweise werden auch Transferzeiten berücksichtigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bestimmte Wäschestücke, beispielsweise solche, die allgemein als "Krankenhauswäsche" bezeichnet werden, müssen auch desinfiziert werden. Üblicherweise erfolgt die Desinfektion beim Waschen. Werden die Wäschestücke in einer Durchlaufwaschmaschine gewaschen, wird die Desinfektion vorzugsweise in der Klarwaschzone vorgenommen.
Die Desinfektionsbedingungen sind in vielen Staaten vorgeschrieben. Insbesondere sind die Temperaturen der Waschflüssigkeit und damit zusammenhängenden Desinfektionszeitdauem festgelegt. Diese Vorgaben müssen zwingend eingehalten werden. Die Temperatur der Waschflüssigkeit während der Desinfektion hängt auch davon ab, ob der Waschflüssigkeit ein chemisches Desinfektionsmittel zugegeben wird. Beispielsweise ist in Deutschland vorgeschrieben, ohne chemisches Desinfektionsmittel die Desinfektion bei Temperaturen über 90°C durchzuführen. Bei geringeren Temperaturen, die jedoch 70°C nicht unterschreiten dürfen, wird der Waschflüssigkeit eine bestimmte Menge eines entsprechenden chemischen Desinfektionsmittels zugegeben. Während des gesamten Desinfektionsvorgangs muss die Waschflüssigkeit die entsprechende Mindesttemperatur aufweisen und gegebenenfalls Desinfektionsmittel enthalten.
Bei bekannten Desinfektionsverfahren in Durchlaufwaschmaschinen wird aus Sicherheitsgründen, nämlich um sicherzustellen, dass die Desinfektionszeitdauer unter keinen Umständen überschritten wird, nur die reine Behandlungszeit der Wäschestücke in der Klarwaschzone berücksichtigt, und zwar ohne Transferzeiten, das heißt ohne Zeiten, in denen die Wäschestücke gegebenenfalls mit der Waschflüssigkeit von einer Behandlungskammer zur nächstfolgenden Behandlungskammer der Klarwaschzone transportiert werden. Unberücksichtigt bleibt bei bekannten Desinfektionsverfahren auch die Zeit, in der sich die Wäschestücke in einer Aufheizkammer zum Aufheizen der Waschflüssigkeit auf mindestens die Temperatur zur Desinfektion befinden und die Transferzeitdauer zum Überführen der Wäschestücke von der Aufheizkammer in die erste Behandlungskammer der Klarwaschzone. Bei dieser bekannten Vorgehensweise wird eine ausreichende Desinfektionszeitdauer sichergestellt, indem man variable Zeiträume, insbesondere die Transferzeitdauer, unberücksichtigt lässt, obwohl während dieser Zeiträume ebenfalls den Vorschriften entsprechende Desinfektionsbedingungen vorherrschen. Es wird deshalb bei bekannten Desinfektionsverfahren die Desinfektion über eine zu lange Zeitdauer durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Mindestdesinfektionsdauer unter allen Umständen eingehalten wird. Dadurch wird der Waschvorgang unnötig verlängert, was die Wirtschaftlichkeit desselben beeinträchtigt.
Ausgehend vom Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken zu schaffen, mit dem die vorgegebene Desinfektionszeitdauer sich zuverlässig ohne zusätzliche Sicherheitszeiten einhalten lässt und dadurch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit gegenüber bekannten Verfahren verbessert ist.
Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Dadurch, dass die Zeitdauer der Behandlung, insbesondere Desinfektion, vorzugsweise fortlaufend erfasst wird und die Erfassung dieser Zeitdauer beginnt, sobald die Behandlungsflüssigkeit die erforderliche (vorgeschriebene) Temperatur erreicht hat, kann die Behandlungszeit, insbesondere Desinfektionszeit, vom frühstmöglichen Zeitpunkt an erfasst werden. Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden demnach auch solche Zeiträume berücksichtigt, die bei bekannten Verfahren der Einfachheit halber außer Betracht bleiben. Es wird mithin gemäß der Erfindung die gesamte Zeitdauer erfasst, bei der die Voraussetzungen für eine Desinfektion, insbesondere eine ausreichende Temperatur der Behandlungsflüssigkeit, gegeben sind. Dadurch verfügt das erfindungsgemäße Verfahren gegenüber bekannten Verfahren über eine größere Wirtschaftlichkeit.
Vorzugsweise erfolgt beim erfindungsgemäßen Verfahren ein ständiger Vergleich der vorgegebenen, erforderlichen Behandlungszeitdauer mit der Zeitdauer der laufenden Behandlung. Dabei werden für die Ermittlung der Zeitdauer der laufenden Behandlung sämtliche Zeiträume berücksichtigt, in denen sich die Wäschestücke in einer Behandlungsflüssigkeit befinden, die die für die Desinfektion erforderlichen Eigenschaften, insbesondere die für die Desinfektion erforderliche Mindesttemperatur, aufweist. Es werden somit aufgrund der Erfindung auch Zeiträume berücksichtigt, in denen zwar kein Waschvorgang stattfindet, aber eine Desinfektion unter den erforderlichen Bedingungen stattfindet.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens findet die Behandlung, insbesondere Desinfektion, in einer bestimmten Behandlungszone einer Durchlaufwaschmaschine statt. Vorzugsweise handelt es sich dabei überwiegend um eine sich über mehrere aufeinanderfolgende Behandlungskammern erstreckende Klarwaschzone der Durchlaufwaschmaschine. Der Klarwaschzone ist mindestens eine Aufheizkammer vorgeordnet, in der ein Aufheizen der Behandlungskammer auf die vorgeschriebene Desinfektionstemperatur erfolgt, mit der in der anschließenden Klarwaschzone ein Waschen und gleichzeitiges Desinfizieren der Wäschestücke stattfindet. Die Behandlungsflüssigkeit kann zur Verringerung der zur Desinfektion erforderlichen Temperatur entsprechende Zusätze, insbesondere mindestens ein chemisches Desinfektionsmittel, aufweisen. Bei einer derartigen Desinfektion ermöglicht es das erfindungsgemäße Verfahren schon, einen Zeitraum auf die vorgegebene Desinfektionszeit anzurechnen, in dem sich die Wäschestücke noch in der Aufheizkammer befinden, sobald die Behandlungsflüssigkeit die zur Desinfektion erforderliche Temperatur erreicht hat und ein gegebenenfalls erforderliches Desinfektionsmittel der Behandlungsflüssigkeit hinzugegeben worden ist.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden auch die Transferzeitdauern als Desinfektionszeit mitgerechnet. Es werden vorzugsweise alle Transferzeiten von einer Behandlungskammer bzw. Klarwaschkammer zur anderen und von der Aufheizkammer zur ersten Klarwaschkammer berücksichtigt. Auch dadurch wird das erfindungsgemäße Verfahren wirtschaftlicher.
Gemäß einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung des Verfahrens wird die Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Behandlungskammer, insbesondere Klarwaschkammer, erst dann abgelassen, sobald die vorgeschriebene Desinfektionszeit (genau) erreicht bzw. abgelaufen ist. Es wird so sichergestellt, dass tatsächlich während der Desinfektionszeitdauer eine Desinfektion unter den vorgesehenen und vorgeschriebenen Bedingungen stattfindet.
Da in der letzten Behandlungskammer erst dann die Behandlungsflüssigkeit abgelassen wird, wenn die Desinfektionszeit vorüber ist, ist es möglich, in dieser Behandlungskammer eine zum genauen Erreichen der Desinfektionszeit erforderliche Nachbehandlung durchzuführen. Eine solche Nachbehandlung ist nur erforderlich, wenn die Summe der Zeitdauer aller Transfervorgänge geringer ist als die Summe aller aufgrund von Erfahrungswerten angenommenen durchschnittlichen Transferzeitdauern.
Erfindungsgemäß wird ausgehend von der vorgeschriebenen Desinfektionszeitdauer bis zum Ablassen der Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Klarwaschkammer die Klarwaschzeit in jeder Klarwaschkammer während der stattfindenden Desinfektion errechnet, in dem zunächst von der vorgeschriebenen Desinfektionszeitdauer die Durchschnittszeiten aller Transfervorgänge, die Zeitdauer, die die Wäschestücke in der Aufheizkammer bei bereits auf die vorgeschriebene Temperatur erwärmter Behandlungsflüssigkeit sich befunden haben, abgezogen werden. Anschließend wird die verbleibende Restzeit der Desinfektionszeitdauer durch die Anzahl der Klarwaschkammern dividiert. Es ergibt sich so die Klarwasch- und gleichzeitig Desinfektionszeitdauer der Wäschestücke in der jeweiligen Klarwaschkammer. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Zeiträume, in denen eine ordnungsgemäße Desinfektion der Wäschestücke stattfindet, als Desinfektionszeit berücksichtigt werden und die Desinfektionszeit genau eingehalten wird, und zwar ohne dass über die vorgeschriebene Zeit hinaus eine Desinfektion stattfindet.
Sollte sich herausstellen, dass die bei der Berechnung der Behandlungsdauer in jeder Klarwaschkammer angenommenen Durchschnittswerte der Transferzeiten aufgrund des Vorliegens günstigerer Transferbedingungen nicht benötigt worden sind, also der Klarwaschvorgang in der letzten Klarwaschkammer früher abgeschlossen ist als errechnet, wird die verbleibende Restzeit zur Desinfektion der Wäschestücke über den vorgeschriebenen Zeitraum in der letzten Behandlungskammer "nachgeholt" und erst dann die Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Klarwaschkammer abgelassen. Die dadurch in vorangehenden Behandlungskammern behandelten Wäscheposten werden dann entsprechend länger behandelt. Das wird beim Herunterzählen der Desinfektionszeit dieser Wäscheposten berücksichtigt, so dass auch diese in der Regel nicht länger desinfiziert werden als unbedingt notwendig, nämlich vorgeschrieben.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Seitenansicht einer auch als Postenwaschmaschine bezeichneten Durchlaufwaschmaschine 10.
Die gezeigte Durchlaufwaschmaschine 10 dient zum Waschen und gegebenenfalls auch Nachbehandeln von Wäschestücken in gewerblichen Wäschereien. Solche Wäschestücke, die steril sein müssen, beispielsweise Krankenhauswäsche, können in der Durchlaufwaschmaschine 10 gleichzeitig desinfiziert werden. In der gleichen Durchlaufwaschmaschine 10 können andere Wäschestücke durch entsprechende Programmwahl auch nur gewaschen und gegebenenfalls nachbehandelt werden.
Die Durchlaufwaschmaschine 10 verfügt über eine längliche Trommel 12 mit einem zylindrischen Trommelmantel. Die Trommel 12 ist um eine horizontale Längsmittelachse 13 drehend antreibbar. Bei der hier gezeigten Durchlaufwaschmaschine 10 wird die Trommel 12 während der Behandlung der Wäschestücke hin- und hergehend angetrieben, und zwar so, dass die Trommel 12 sich abwechselnd in der Drehrichtung ändemde Teilkreisbewegungen ausführt. Durch Vollkreisdrehungen der Trommel 12 erfolgt ein Weitertransport (Transfer) der Wäschestücke in der Durchlaufwaschmaschine 10. Die Erfindung kann aber auch bei beliebigen anderen Waschmaschinen, insbesondere Durchlaufwaschmaschinen mit anderen Betriebsweise als der vorstehend beispielhaft erläuterten zum Einsatz kommen.
Die Trommel 12 der Durchlaufwaschmaschine 10 weist mehrere in Behandlungsrichtung 14 aufeinanderfolgende Kammern 15, 16, 17 auf. Die hier gezeigte Durchlaufwaschmaschine 10 verfügt über dreizehn aufeinanderfolgende Kammem 15, 16, 17. Jedoch kann die Anzahl der Kammern 15, 16, 17 beliebig sein, ist also nicht auf das in der Figur gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere können die Kammern 15, 16, 17 unterschiedliche Einbauten aufweisen. Ebenso sind einige Kammern 15, 16, 17 von Außentrommeln umgeben.
Die Trommel 12 ist des Weiteren betriebstechnisch unterteilt in verschiedene Zonen. Einzelne Zonen können durch mehrere aufeinanderfolgende Kammern 15, 17 gebildet sein. Die in der Figur gezeigte Durchlaufwaschmaschine 10 weist in Behandlungsrichtung 14 gesehen am Anfang eine Vorwaschzone auf, die aus den ersten drei Kammern 15 gebildet ist. Dahinter befindet sich eine Aufheizkammer 16. Auf die Aufheizkammer 16 folgt eine Klarwaschzone, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus fünf aufeinanderfolgenden Klarwaschkammern 17 gebildet ist. Auf die Klarwaschzone folgt in Behandlungsrichtung 14 eine Spülzone aus vier Kammern 15. Die letzte Kammer der Spülzone kann als Nachrüstkammer ausgebildet sein. In diesem Fall ist am Ende der Spülzone eine Ausrüstzone vorgesehen.
Vor einem (in der Figur linken) Eingabeende 18 der Trommel 12 ist ein Eingabetrichter 19 angeordnet. Über diesen Eingabetrichter 19 gelangen die zu waschenden Wäschestücke in die Trommel 12 der Durchlaufwaschmaschine 10, und zwar in die in Behandlungsrichtung 14 erste Kammer 15 der Vorwaschzone. Am hinteren (in der Figur rechten) Ausgabeende 20 der Trommel 12 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Ausgaberutsche 21 angeordnet. Gewaschene Wäschestücke, die die Trommel 12 über das Ausgabeende 20 verlassen, werden über die Ausgaberutsche 21 aus der Durchlaufwaschmaschine 10 heraustransportiert, und zwar gegebenenfalls zu einer darauffolgenden, nicht gezeigten Entwässerungseinrichtung, wie zum Beispiel einer Entwässerungspresse.
Die Erfindung bezieht sich auf das Desinfizieren von Wäschestücken, wie insbesondere Krankenhauswäsche. Diese Desinfektion erfolgt in der Durchlaufwaschmaschine 10, und zwar zusammen mit dem Waschen der Wäschestücke. Die Desinfektion der Wäschestücke erfolgt überwiegend in der Klarwaschzone, und zwar in allen Kammern der Klarwaschzone. Das sind im gezeigten Ausführungsbeispiel die fünf aufeinanderfolgenden Klarwaschkammern 17. Vor der Klarwaschzone, nämlich in der zwischen der Vorwaschzone und der Klarwaschzone angeordneten Aufheizkammer 16, erfolgt ein Aufheizen der Behandlungsflüssigkeit von der in der Vorwaschzone niedrigeren Temperatur auf die höhere Desinfektionstemperatur. Dabei kann in der Aufheizkammer 16 entweder beim sogenannten Einbadverfahren am Ende der Klarwaschzone abgelassene Behandlungsflüssigkeit auf mindestens die Desinfektionstemperatur aufgeheizt werden oder es wird im sogenannten Zweibadverfahren nach einem Badwechsel kältere Behandlungsflüssigkeit entsprechend aufgeheizt. Am Ende der Klarwaschzone, nämlich in der letzten Klarwaschkammer 17, wird die Behandlungsflüssigkeit mindestens teilweise aus der Klarwaschkammer 17 abgelassen, wobei im Einbadverfahren die abgelassene Behandlungsflüssigkeit im Kreislauf zur Aufheizkammer 16 transportiert wird, während beim Zweibadverfahren die in der letzten Klarwaschkammer 17 abgeleitete Behandlungsflüssigkeit anderweitig wieder verwendet wird, beispielsweise in der Vorwaschzone oder in einen Abwasserkanal geleitet wird.
Die Desinfektion erfolgt unter Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften. So ist es beispielsweise (in Deutschland) vorgeschrieben, die Desinfektion der Wäschestücke zehn Minuten lang in einer mindestens eine Temperatur von 90°C aufweisenden Behandlungsflüssigkeit durchzuführen, wenn ohne Desinfektionsmittel gearbeitet wird. Bei Verwendung von Desinfektionsmitteln erfolgt die Desinfektion ebenfalls über einen Zeitraum von zehn Minuten, aber in einer Behandlungsflüssigkeit, die nur mindestens 70°C aufzuweisen braucht.
Das Aufheizen der Behandlungsflüssigkeit in der Aufheizkammer 16 auf 70°C erfordert durchschnittlich vierzig Sekunden im Einbadverfahren. Beim Zweibadverfahren muss die Behandlungsflüssigkeit in der Aufheizkammer 16 durchschnittlich fünfundsechzig Sekunden aufgeheizt werden, damit sie eine Temperatur von 70°C erlangt. Demgegenüber müssen die Wäschestücke in der jeweiligen Klarwaschkammer 17 eine längere Zeit verbleiben, damit am Ende der Klarwaschzone die Wäschestücke über den vorgeschriebenen Zeitraum von zehn Minuten hinweg der Desinfektion mit mindestens 70°C warmer Behandlungsflüssigkeit (bei chemothermischer Desinfektion mit Zusatz eines chemisches Desinfektionsmittels) erfolgt. Aufgrund dessen werden die Wäschestücke auch schon über einen gewissen Zeitraum hinweg in der Aufheizkammer 16 in auf 70°C aufgeheizter Behandlungsflüssigkeit desinfiziert. Das macht sich die Erfindung zu Nutze, indem die gesamte Zeit erfasst wird, während sich die Wäschestücke in der Aufheizkammer 16 schon in einer auf mindestens 70°C erwärmten Behandlungsflüssigkeit bei darin vorhandenem chemischen Desinfektionszusatz (oder in einer mindestens 90°C aufweisenden Behandlungsflüssigkeit ohne chemischen Desinfektionszusatz) befinden. Erfindungsgemäß wird also nicht nur die Verweildauer der Wäschestücke in der Klarwaschzone gezählt; vielmehr auch diejenige Zeit, die sich die Wäschestücke in der Aufheizkammer 16 befinden, nachdem die Behandlungsflüssigkeit dort auf 70°C bzw. 90°C aufgeheizt worden ist.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindunsgemäßen Verfahrens werden bei der Ermittlung der Desinfektionszeit auch alle Zeiträume berücksichtigt, in denen ein Transfer der Wäschestücke, nämlich jedes Wäschestückpostens, von der Aufheizkammer 16 zur ersten Klarwaschkammer 17 und innerhalb der Klarwaschzone zu jeweils nächsten Klarwaschkammer 17 erfolgt. Obwohl während des Transfers der Klarwaschvorgang des jeweiligen Wäschepostens unterbrochen ist, findet doch eine Desinfektion statt, weil die Wäschestücke sich auch beim Transfer in der mindestens 70°C bzw. 90°C warmen Behandlungsflüssigkeit befinden. Durch Berücksichtigung des Zeitraums, in dem bereits eine Desinfektion der Wäschestücke in der Aufheizkammer 16 stattfindet, aber auch der Transferzeiten, brauchen die eigentlichen Taktzeiten, in denen die Wäschestücke in der jeweiligen Klarwaschkammer 17 behandelt werden, nicht mehr so lang zu sein, um insgesamt die geforderte Desinfektionszeit von zehn Minuten in mindestens 70°C bzw. 95°C warmer Behandlungsflüssigkeit zu erreichen. Die Desinfektionszeiten in den einzelnen Klarwaschkammern 17 können demnach entsprechend geringer sein.
Konkret errechnet sich für die hier gezeigte Durchlaufwaschmaschine 10 mit fünf Klarwaschkammern 17 die jeweils gleiche Taktzeit in der den einzelnen Klarwaschkammern 17 wie folgt: Von der vorgeschriebenen Desinfektionszeit (zehn Minuten) wird zunächst diejenige Zeitdauer abgezogen, die sich die Wäschestücke noch in der Aufheizkammer 16 befinden, nachdem die Behandlungsflüssigkeit in derselben auf die erforderliche Temperatur von 70°C bzw. 90°C aufgeheizt worden ist. Von der verbleibenden Zeitdauer wird dann die Gesamtzeit aller (im gezeigten Ausführungsbeispiel fünf) Transfervorgänge abgezogen. Da die Transferzeit je nach Trommelstellung bei Einleitung des Transfervorgangs unterschiedlich lang sein kann, wird mit durchschnittlichen Transferzeiten gerechnet. Eine solche durchschnittliche Transferzeit ist deswegen zweckmäßig, weil erfahrungsgemäß die fünf Transfervorgänge während der Klarwäsche unterschiedlich lange dauern und so eine durchschnittliche Transferzeit ergeben. Es werden im gezeigten Ausführungsbeispiel demzufolge von der vorgeschriebenen Desinfektionszeit fünf gleichlange, durchschnittliche Transferzeiten und die Verweildauer der Wäschestücke in der Aufheizkammer 16 bei auf 70°C bzw. 90°C aufgeheizter Behandlungsflüssigkeit abgezogen. Die sich dann ergebende Restzeit wird durch die Anzahl der Klarwaschkammern 17 (im gezeigten Ausführungsbeispiel fünf) geteilt, so dass man die gleiche Behandlungsdauer der Wäschestücke in jeder Klarwaschkammer 17 erhält. Bei dieser Vorgehensweise ist sichergestellt, dass die Wäschestücke genau die vorgeschriebene Zeit desinfiziert werden, insbesondere die Desinfektion nicht über eine längere Zeitdauer hinweg erfolgt, wie das bei bisher bekannten Verfahren aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Sofern - was üblicherweise der Fall ist - in der letzten Klarwaschkammer 17 ein Ablassen der Behandlungsflüssigkeit (freie Flotte) erfolgt, wird diese Zeit (zum Beispiel fünfzehn Sekunden) berücksichtigt, so dass die Ablasszeit der Behandlungsflüssigkeit in der letzten Klarwaschkammer 17 bei der Ermittlung der Desinfektionszeitdauer nicht mit einbezogen wird. Die Desinfektionszeitdauer von zum Beispiel zehn Minuten muss demzufolge erreicht sein zum Zeitpunkt des Beginns des Ablassens der Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Klarwaschkammer 17.
Sollte es vorkommen, dass bei einem bestimmten Wäscheposten die Durchschnittszeit aller Transfervorgänge unter der angenommenen Durchschnittszeitdauer liegt, wird die in einem solchen Falle fehlende Zeit des Desinfektionsprozesses sozusagen nachgeholt, indem in der letzten Klarwaschkammer 17 die Behandlungsflüssigkeit entsprechend später abgelassen wird und somit die Behandlung in der letzten Klarwaschkammer 17 so lange durchgeführt wird, bis die vorgegebene Desinfektionszeitdauer erreicht ist.
Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Steuerung der Durchlaufwaschmaschine 10 ein Zeiterfassungsmittel, vorzugsweise einen sogenannten Timer, auf. Der Timer erfasst die tatsächliche Desinfektionsdauer des jeweiligen Wäschepostens. Wenn der Timer für jeden Wäscheposten eine Zeitdauer erreicht hat, die der vorgeschriebenen Desinfektionszeitdauer entspricht, kann der Desinfektionsvorgang durch Ablassen der Behandlungsflüssigkeit in der letzten Klarwaschkammer 17 beendet werden. Durch die Berechnung der Taktzeiten der Behandlung der Wäschestücke in der jeweiligen Klarwaschkammer 17 unter Berücksichtigung der bereits in der Aufheizkammer 16 abgelaufenen Desinfektionszeit und aller durchschnittlicher Transferzeiten, hat normalerweise der Timer die vorgesehene Desinfektionsdauer erreicht, wenn die zuvor ermittelte Taktzeit in der letzten Klarwaschkammer 17 bis zum Beginn des Ablassens der Behandlungsflüssigkeit (Wasser) abgelaufen ist.
Der Timer wird durch einen Temperatursensor in der Aufheizkammer 16 gestartet. Der Temperatursensor erfasst die momentane Temperatur der aufzuheizenden Behandlungsflüssigkeit. Wenn diese die vorhergehende Temperatur von 70°C bzw. 90°C erreicht hat und im Falle der erforderlichen Zugabe eines chemischen Desinfektionsmittels dieses vollständig der Behandlungsflüssigkeit zugegeben worden ist, beginnt der Timer die Desinfektionszeit des jeweiligen Wäschepostens zu zählen. Der Timer ermittelt zunächst die Zeit, die der Wäscheposten sich in der Aufheizkammer 16 beim Vorhandensein der Desinfektionsbedingungen, nämlich Temperatur und gegebenenfalls das Vorhandensein eines chemischen Desinfektionszusatzes, befindet. Sobald der Wäscheposten zum Transfer in die Klarwaschzone, also die erste Klarwaschkammer 17, bereit ist, wird die verbleibende Desinfektionszeitdauer ermittelt und daraus unter Abzug der durchschnittlichen Zeiten aller Transfervorgänge und der Zeit für das Ablassen der Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Klarwaschkammer 17 die jeweils gleiche Taktzeit in der jeweiligen Klarwaschkammer 17 berechnet. Bei dieser Berechnung wird davon ausgegangen, dass in jeder Klarwaschkammer 17 die Wäschestücke des jeweiligen Postens gleichlang gewaschen und desinfiziert werden. Über eine dementsprechende Zeitdauer werden die Wäschestücke des Postens nun in jeder der aufeinanderfolgenden Klarwaschkammern 17 der Klarwaschzone gewaschen und desinfiziert. Der Timer überwacht dabei, ob am Ende der Klarwäsche in der letzten Klarwaschkammer 17 die erforderliche Behandlungsdauer stattgefunden hat. Erst wenn das der Fall ist, öffnet das Ventil zum Ablassen der Behandlungsflüssigkeit aus der letzten Klarwaschkammer 17, wodurch der Desinfektionsvorgang abgeschlossen ist.
Sollte sich bei rechnerischem Ablauf der Klarwaschzeit in der letzten Klarwaschzone 17 herausstellen, dass die Wäschestücke nicht über einen ausreichenden Zeitraum desinfiziert worden sind, was durch eine verbleibende Restzeit im Timer sich ergibt, steuert der Timer über die Restzeit eine Nachholbehandlung, indem während dieser Restzeit die Klarwäsche mit der Desinfektion in der letzten Klarwaschkammer 17 "nachgeholt" wird. Dadurch ist sichergestellt, dass in jedem Falle die genau vorgeschriebene Desinfektionszeitdauer eingehalten wird. Die Desinfektionszeitdauer kann durch das erfindungsgemäße Verfahren praktisch sekundengenau eingehalten werden, wodurch es nicht erforderlich ist, sicherheitshalber die Desinfektion länger durchzuführen als vorgeschrieben, wodurch das erfindungsgemäße Verfahren zur Desinfektion der Wäschestücke mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit durchführbar ist.
Bezugszeichenliste:
10
Durchlaufwaschmaschine
12
Trommel
13
Längsmittelachse
14
Behandlungsrichtung
15
Kammer
16
Aufheizkammer
17
Klarwaschkammer
18
Eingabeende
19
Eingabetrichter
20
Ausgabeende
21
Ausgaberutsche

Claims (11)

  1. Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren, von Wäschestücken, wobei während des Waschvorgangs die Wäschestücke über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit einer gegebenenfalls ein Desinfektionsmittel enthaltenen Behandlungsflüssigkeit einer vorgegebenen Temperatur behandelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer der Behandlung (Desinfektion) erfasst wird und die Erfassung der Zeitdauer der Behandlung (Desinfektion) beginnt, sobald die Behandlungsflüssigkeit die zur Behandlung (Desinfektion) erforderliche Temperatur erreicht hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ermittlung der Behandlungsdauer, insbesondere der Desinfektionszeitdauer, ein solcher Teil der Aufheizdauer der Behandlungsflüssigkeit mitgezählt wird, während dessen die Behandlungsflüssigkeit die vorgegebene Temperatur aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Behandlungszeitdauer, insbesondere Desinfektionszeitdauer, mit der Zeitdauer der laufenden Behandlung, insbesondere Desinfektion, verglichen wird und beim Erreichen der vorgegebenen Behandlungszeitdauer, insbesondere Desinfektionszeitdauer, die Behandlung beendet wird, insbesondere mit dem Ablassen der Behandlungsflüssigkeit (freie Flotte) begonnen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektion in einer bestimmten Behandlungszone einer Durchlaufwaschmaschine (10) vorgenommen wird, vorzugsweise in einer sich über mehrere aufeinanderfolgende Klarwaschkammern (17) erstreckenden Klarwaschzone der Durchlaufwaschmaschine (10), wobei vor der ersten Klarwaschkammer (17) ein Aufheizen der Behandlungsflüssigkeit in vorzugsweise mindestens einer vor der Klarwaschzone angeordneten Kammer, insbesondere Aufheizkammer (16), erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionszeitdauer bis zum Beginn des Ablassens der Behandlungsflüssigkeit, insbesondere der freien Flotte, aus der letzten Klarwaschkammer (17) gerechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ab Erreichen der vorgegebenen Temperatur in der Aufheizkammer (16) bereits die Ermittlung der Zeitdauer der Desinfektion beginnt, insbesondere die Zeit gezählt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer der Desinfektion durch eine Zeiterfassungseinrichtung ermittelt wird, wobei die Zeiterfassung mit der Zeiterfassungseinrichtung gestartet wird, sobald die vorgegebene Temperatur insbesondere der Behandlungsflüssigkeit in der Aufheizkammer (16) erreicht ist und/oder ein eventuell erforderliches (chemisches) Desinfektionsmittel zur Behandlungsflüssigkeit zugegeben worden ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferzeiten zur Überleitung der Wäschestücke von der Aufheizkammer (16) zur nächstfolgenden Kammer, insbesondere der nächsten Klarwaschkammer (17), und der darauffolgenden Kammern, insbesondere Klarwaschkammern (17), zur als Desinfektionszeiten mitgerechnet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der erforderlichen Desinfektionszeitdauer nach Abzug der durchschnittlichen Transferzeitdauer aller Transfervorgänge und nach Abzug der bereits in der Aufheizkammer (16) abgelaufenen Desinfektionszeit die Verweildauer der Wäschestücke in den nachfolgenden zur Desinfektion dienenden Kammern, insbesondere Klarwaschkammern (17), ermittelt wird, indem vorzugsweise die Restzeitdauer durch die Anzahl der zur Desinfektion dienenden Klarwaschkammern (17) dividiert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweildauer der Wäschestücke in den Klarwaschkammern (17) insbesondere etwa gleich groß ist, wobei vorzugsweise gegebenenfalls in der letzten Klarwaschkammer (17) die Verweildauer der Restzeit bis zum Erreichen der gesamten Desinfektionszeitdauer entspricht.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Summe aller Transferzeitdauern kürzer ist als die Summe aller durchschnittlichen Transferzeitdauern in der letzten Klarwaschkammer (17) die Desinfektionsbehandlung so lange erfolgt, bis die gesamte Desinfektionszeitdauer erreicht worden ist, insbesondere fehlende Desinfektionszeit in der letzten Klarwaschkammer (17) nachgeholt wird.
EP02023939A 2001-11-01 2002-10-25 Verfahren zum Behandeln und Desinfizieren von Wäschestücken Expired - Lifetime EP1308550B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154982 2001-11-01
DE10154982A DE10154982A1 (de) 2001-11-01 2001-11-01 Verfahren zum Behandeln, insbesondere Desinfizieren von Wäschestücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1308550A2 true EP1308550A2 (de) 2003-05-07
EP1308550A3 EP1308550A3 (de) 2004-05-19
EP1308550B1 EP1308550B1 (de) 2006-05-24

Family

ID=7705122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023939A Expired - Lifetime EP1308550B1 (de) 2001-11-01 2002-10-25 Verfahren zum Behandeln und Desinfizieren von Wäschestücken

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1308550B1 (de)
AT (1) ATE327363T1 (de)
DE (2) DE10154982A1 (de)
DK (1) DK1308550T3 (de)
ES (1) ES2266383T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021107030U1 (de) 2021-12-22 2022-02-04 MAXI-PRESS Elastomertechnik GmbH Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118935B (de) * 1959-07-10 1961-12-07 Muenchner Medizin Mechanik Elektrische Programmsteuerung fuer selbsttaetig nacheinander ablaufende Programmphasen fuer Sterilisierapparate
DD233488A1 (de) * 1985-01-03 1986-03-05 Mini Nat Verteidigung Automatisches steuer- und kontrollgeraet fuer heissluftsterilisatoren
DE19609994C1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlagen
EP1096054A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-02 Electrolux Systèmes de Blanchisserie Verfahren zum Überwachen der aseptischer Eigenschaft von Wäsche vor dem Öffnen von mindestens einer Tür einer Waschmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD143557A1 (de) * 1979-03-22 1980-09-03 Bergmann Hans Joachim Transportabler steuerautomat fuer hitzesterilisation
NZ193067A (en) * 1979-06-05 1983-05-31 American Sterilizer Co Programmable sterilising apparatus
DD244493A1 (de) * 1985-12-20 1987-04-08 Liebknecht Mikroelektron Schaltungsanordnung fuer die externe ueberwachung von heissluftsterilisatoren
DE29802948U1 (de) * 1998-02-19 1998-10-29 Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG, 78570 Mühlheim Sterilisationscontainer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118935B (de) * 1959-07-10 1961-12-07 Muenchner Medizin Mechanik Elektrische Programmsteuerung fuer selbsttaetig nacheinander ablaufende Programmphasen fuer Sterilisierapparate
DD233488A1 (de) * 1985-01-03 1986-03-05 Mini Nat Verteidigung Automatisches steuer- und kontrollgeraet fuer heissluftsterilisatoren
DE19609994C1 (de) * 1996-03-14 1997-09-18 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlagen
EP1096054A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-02 Electrolux Systèmes de Blanchisserie Verfahren zum Überwachen der aseptischer Eigenschaft von Wäsche vor dem Öffnen von mindestens einer Tür einer Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10154982A1 (de) 2003-05-22
DE50206870D1 (de) 2006-06-29
DK1308550T3 (da) 2006-09-11
EP1308550A3 (de) 2004-05-19
ES2266383T3 (es) 2007-03-01
ATE327363T1 (de) 2006-06-15
EP1308550B1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712020C2 (de) Dekontaminationsanlage für chirurgische Instrumente, wiederverwendbare Krankenhauspflege- und Behandlungsutensilien und dergleichen
DE1017129B (de) Verfahren zum Waschen und Spuelen in Stroemungswaschmaschinen
DE2910140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen waschen und spuelen von waesche
CH634670A5 (en) Programme control device for washing machines, washer/driers or dishwashers
DE2621768A1 (de) Reinigung von gegenstaenden
DE202007018460U1 (de) Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE102008047927A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschirrspülmaschine
DE19836739A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3709332A1 (de) Postenwaschmaschine
EP1308550B1 (de) Verfahren zum Behandeln und Desinfizieren von Wäschestücken
EP3219842B1 (de) Verfahren zur nassbehandlung von wäsche
DE4422631C2 (de) Verfahren zum Waschen von Textilien und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19645664C2 (de) Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlage
CH715427A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Wärmerrückgewinnung.
DE102015206338A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102007051083A1 (de) Verfahren zur Nassbehandlung von Wäsche
EP0031016B2 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
CH647285A5 (de) Taktwaschmaschine zur desinfektionsbehandlung von waesche.
EP1989349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassbehandeln von wäsche
DE2409854A1 (de) Verfahren zum behandeln von waesche in einer waschmaschine
EP3087896B1 (de) Verfahren zum spülen von spülgut
DE102018119190A1 (de) System zum Überwachen des Betriebes einer gewerblichen Spülmaschine, Spülmaschine sowie Verfahren zum Überwachen des Betriebes einer Spülmaschine
DE102012220618B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer mehrkammerigen Speichereinrichtung für Spülflotte
DE4331704C2 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Gegenstrom-Durchlaufwaschmaschine
EP3896143B1 (de) Verfahren zur nassbehandlung von wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7D 06F 31/00 A

Ipc: 7A 61L 2/18 B

Ipc: 7A 61L 2/24 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20041119

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050427

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR TREATING AND DESINFECTING LAUNDRY ARTICLES

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060524

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206870

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060824

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266383

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20071120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071029

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20071011

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061025

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20081013

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: HERBERT *KANNEGIESSER G.M.B.H.

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081027

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101020

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101020

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111025

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50206870

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180501