DE202021107030U1 - Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage - Google Patents

Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202021107030U1
DE202021107030U1 DE202021107030.7U DE202021107030U DE202021107030U1 DE 202021107030 U1 DE202021107030 U1 DE 202021107030U1 DE 202021107030 U DE202021107030 U DE 202021107030U DE 202021107030 U1 DE202021107030 U1 DE 202021107030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
elastomer
until
seal
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021107030.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAXI PRESS ELASTOMERTECHNIK GmbH
MAXI-PRESS Elastomertechnik GmbH
Original Assignee
MAXI PRESS ELASTOMERTECHNIK GmbH
MAXI-PRESS Elastomertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAXI PRESS ELASTOMERTECHNIK GmbH, MAXI-PRESS Elastomertechnik GmbH filed Critical MAXI PRESS ELASTOMERTECHNIK GmbH
Priority to DE202021107030.7U priority Critical patent/DE202021107030U1/de
Publication of DE202021107030U1 publication Critical patent/DE202021107030U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/025Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/102Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Dichtung (7, 7') zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern (3) aufweisende Segmente (2) einer Waschanlage (1) zur Nassbehandlung insbesondere von Wäsche mit zumindest einem Abschnitt aus einem Elastomer, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer einen antimikrobiellen Bestandteil aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage zur Nassbehandlung insbesondere von Wäsche mit zumindest einem Abschnitt aus einem Elastomer.
  • Eine Waschanlage mit mehreren Behandlungskammern ist beispielsweise aus der EP 1 308 550 B1 als Durchlaufwaschmaschine oder Tunnelwaschmaschine bekannt. Die einzelnen Behandlungskammern bilden verschiedene Behandlungszonen wie eine Waschzone, eine Kühlzone, eine Spülzone und eine Nachbehandlungszone. Die Durchlaufrichtung der Wäsche erfolgt der Reihe nach durch die Behandlungskammern. Zur Desinfektion der Wäsche wird bei einer solchen Durchlaufwaschmaschine eine Desinfektion der Wäsche vorzugsweise in einer Klarwasserzone vorgenommen.
  • Jedoch kann die Waschanlage selbst zur Verbreitung von Keimen beitragen. Beispielsweise sind durch den modularen Aufbau Dichtungen zwischen den einzelnen, die Behandlungskammern aufweisenden Segmenten erforderlich. Diese Dichtungen werden mit Keimen aus der Nassbehandlung kontaminiert. Zudem können sich diese Keime durch die feuchte Umgebung und die hohen Temperaturen stark ausbreiten und die Wäsche kontaminieren.
  • Aus der Praxis sind Dichtungen aus PEPDM Kautschuk oder aus einem thermoplastischen Elastomer bekannt geworden, welche nach einiger Zeit einen Keimbefall aufweisen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Dichtung zur Abdichtung von einzelnen Behandlungskammern aufweisenden Segmenten einer Waschanlage so weiterzubilden, dass eine Keimbelastung in der Waschanlage weitgehend vermieden wird.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Elastomer einen antimikrobiellen Bestandteil aufweist.
  • Durch diese Gestaltung wird vermieden, dass sich Keime innerhalb der Waschanlage an den Dichtungen festsetzen. Hierdurch wird eine Keimbelastung in der Waschanlage weitgehend vermieden. Damit wird auch ein Keimeintrag in die gewaschene Wäsche vermieden.
  • Dichtungen zwischen einander benachbarten Segmenten müssen mechanisch befestigt werden. Hierzu weisen die Dichtungen in der Regel einen Halteabschnitt und einen Dichtabschnitt auf. Der Dichtabschnitt liegt an zumindest einem der Segmente an. Die Keimbelastung bei solchen Dichtungen lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn der antimikrobielle Bestandteil an der Oberfläche von einem Halteabschnitt bis zu einem Dichtabschnitt geführt ist.
  • Die Fertigung der Dichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Dichtung einstückig aus dem den antimikrobiellen Bestandteil aufweisenden Elastomer gefertigt ist.
  • Die Kontamination der Dichtung zwischen dem Halteabschnitt und dem Dichtabschnitt durch Sporen und Bakterien lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weitgehend verhindern, wenn der antimikrobielle Bestandteil Zink, eine Zinkverbindung, Silber oder eine Silberverbindung ist.
  • Zur weiteren Verminderung der Kontamination der Dichtung trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Elastomer Zinkpyrithione oder Silberionen enthält. Zinkpyrithion und Silberionen weisen eine besonders hohe antimikrobielle Wirkung auf und sind damit besonders für die Mischung des Materials geeignet.
  • Zur weiteren Verminderung der Kontamination der Dichtung trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Elastomer zumindest eines der Bestandteile Zinkoxid oder Zinkdithiphosphat enthält. Diese Stoffe wirken unterstützend auf die mikrobakterielle Wirkung der Dichtung und tragen maßgeblich zur Vulkanisation der Dichtung im Herstellungsprozess bei.
  • Eine besonders hohe Langlebigkeit der Dichtung bei dynamischen oder mechanischen Belastungen lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sicherstellen, wenn das Elastomer ein Alterungsschutzmittel TMQ oder TMTI enthält.
  • Zur weiteren Verbesserung der Eigenschaften der Dichtung trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Elastomer N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid oder Tetrabenzylthiuramdisulfid enthält.
  • Man könnte daran denken, die Dichtung mit dem antimikrobiellen Bestandteil zu beschichten. Die Dichtung weist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine besonders hohe Lebensdauer auf, wenn der antimikrobielle Bestandteil in dem Elastomer homogen verteilt ist. Durch diese Gestaltung weist das gesamte Material den antimikrobiellen Bestandteil auf, so dass ein möglicher Abrieb nicht zu einer erhöhten Kontamination der Dichtung mit Sporen und Bakterien führt.
  • Die Dichtung hat gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit, wenn der Hauptbestandteil des Elastomers zumindest eines der Polymere ist:
    • - Naturkautschuk (NR)
    • - Ethylen Propylen Terpolymer (EPDM)
    • - Acrylnitril Butadien Polymer (NBR)
    • - Chloroprenkautschuk (CR)
    • - Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM)
  • Dichtflächen und Halteflächen der Dichtung sind gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dauerhaft widerstandsfähig gegen die Belastungen der Segmente der Waschanlage, wenn der Hauptbestandteil des Elastomers zumindest eines der Polymere ist:
    • - Thermoplastisches Elastomer (TPE)
    • - Styrol Butadien Syrol (SEBS)
    • - Polypropylen (PP)
    • - Thermoplastisches Elastomer mit vernetzter Elastomerphase (TPV)
    • - Ethylen Propylen Terpolymer (EPDM) und/oder Copolymer
  • Die Dichtung hält gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hohen dynamischen und mechanischen Belastungen stand und weist zudem hohe antimikrobielle Eigenschaften auf, wenn das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht:
    • - Polymer 100 Teile
    • - Kieselsäure silanisiert oder nicht silanisiert 5-100 Teile
    • - Zinkoxid 1-20 Teile
    • - Stearinsäure 0,1-10 Teile
    • - Alterungsschutzmittel TMQ 1- 10 Teile
    • - Alterungsschutzmittl ZMTI 1- 10 Teile
    • - Paraffinisches Weichmacheröl 0-80 Teile
    • - Schwefel 0-5 Teile
    • - Zinkdithiphosphat 0-5 Teile
    • - N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 0-5 Teile
    • - Tetrabenzylthiuramdisulfid 0-5 Teile
    • - Zinkpyrithione 0,5-40 Teile
  • Die genannte Mischung hält zuverlässig die gesetzlichen Vorschriften bei den genannten antimikrobiellen Eigenschaften ein. Zudem ist die Langlebigkeit des verwendeten Polymers bei mechanischen und dynamischen Belastungen in der Mischung zuverlässig gewährleistet.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht:
    • - EPDM 0-100 Teile
    • - Zinkoxid 0-30 Teile
    • - Stearinsäure 0-10 Teile
    • - Heller Füllstoff 0-400 Teile
    • - Paraffinöl oder synthetischer Weichmacher 0-200 Teile
    • - Vernetzungssystem Schwefel mit Beschleunigern 0-20 Teile
    • - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile
    • - Verarbeitungshilfmittel 0-25 Teile
    • - Alterungschutzmittel 0-25 Teile
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht:
    • - SEBS 0-100 Teile
    • - Polypropylen 0-100 Teile
    • - Heller Füllstoff 0-200 Teile
    • - Paraffinöl oder synthetischer Weichmacher 0-150 Teile
    • - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile
    • - Alterungschutzmittel 0-10 Teile
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht:
    • - EPDM 0-100 Teile
    • - PP 0-100 Teile
    • - Heller Füllstoff 0-200 Teile
    • - Paraffinöl oder synthetischer Weichemacher 0-200 Teile
    • - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile
    • - Alterungsschutzmittel 0-10 Teile
    • - Vernetzungssytem 0-25 Teile
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • 1 eine Waschanlage für Wäsche mit mehreren Segmenten,
    • 2 eine erste Ausführungsform einer Dichtung zwischen den Segmenten,
    • 3 eine weitere Ausführungsform einer Dichtung zwischen den Segmenten.
  • 1 zeigt schematisch eine als Tunnelwaschanlage ausgebildete Waschanlage 1 zur Nassbehandlung von Wäsche. Die Waschanlage 1 hat schematisch mehrere Segmente 2 mit einzelnen Behandlungskammern 3, durch die eine Trommel 4 verläuft. Die Waschanlage 1 weist eine Eingabeseite 5 zum Eingeben von verschmutzter Wäsche auf und eine Entnahmeseite 6 zur Entnahme von gewaschener Wäsche auf.
  • Die einzelnen Behandlungskammern 3 bilden verschiedene Behandlungszonen wie eine Waschzone, eine Kühlzone, eine Spülzone und eine Nachbehandlungszone. Die Durchlaufrichtung der Wäsche erfolgt der Reihe nach durch die Behandlungskammern 3. Einander benachbarte Segmente 2 sind über um die Behandlungskammern 3 umlaufende Dichtungen 7 gegeneinander abgedichtet.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Dichtung 7 aus 1. Die Dichtung 7 hat einen Halteabschnitt 8, mit dem sie an einem der Segmente 2 dichtend eingespannt ist und einen Dichtabschnitt 9, mit dem sie an dem anderen der Segmente 2 dichtend anliegt. Die Dichtung 7 besteht aus einem Elastomer mit eingangs beschriebener Zusammensetzung und einem antimikrobiellen Bestandteil, wie er zuvor beschrieben wurde. Der antimikrobielle Bestandteil ist homogen in dem Elastomer verteilt.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Dichtung 7', welche sich von der aus 2 dadurch unterscheidet, dass sie zwei Dichtungsabschnitte 9' hat, zwischen denen sie zwischen den angrenzenden Segmenten eingespannt ist. Ein Halteabschnitt 8' zum Einspannen der Dichtung 7' ist ebenfalls gegenüber den angrenzenden Segmenten 2 abgedichtet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1308550 B1 [0002]

Claims (15)

  1. Dichtung (7, 7') zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern (3) aufweisende Segmente (2) einer Waschanlage (1) zur Nassbehandlung insbesondere von Wäsche mit zumindest einem Abschnitt aus einem Elastomer, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer einen antimikrobiellen Bestandteil aufweist.
  2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der antimikrobielle Bestandteil an der Oberfläche von einem Halteabschnitt (8, 8') bis zu einem Dichtabschnitt (9, 9') geführt ist.
  3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (7, 7') einstückig aus dem den antimikrobiellen Bestandteil aufweisenden Elastomer gefertigt ist.
  4. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der antimikrobielle Bestandteil Zink, eine Zinkverbindung, Silber oder eine Silberverbindung ist.
  5. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer Zinkpyrithione oder Silberionen enthält.
  6. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer zumindest eines der Bestandteile Zinkoxid oder Zinkdithiphosphat enthält.
  7. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer ein Alterungsschutzmittel TMQ oder TMTI enthält.
  8. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid oder Tetrabenzylthiuramdisulfid enthält.
  9. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der antimikrobielle Bestandteil in dem Elastomer homogen verteilt ist.
  10. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteil des Elastomers zumindest eines der Polymere ist: - Naturkautschuk (NR) - Ethylen Propylen Terpolymer (EPDM) - Acrylnitril Butadien Polymer (NBR) - Chloroprenkautschuk (CR) - Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM)
  11. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteil des Elastomers zumindest eines der Polymere ist: - Thermoplastisches Elastomer (TPE) - Styrol Butadien Syrol (SEBS) - Polypropylen (PP) - Thermoplastisches Elastomer mit vernetzter Elastomerphase (TPV) - Ethylen Propylen Terpolymer (EPDM) und/oder Copolymer
  12. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht: - Polymer 100 Teile - Kieselsäure silanisiert oder nicht silanisiert 5-100 Teile - Zinkoxid 1-20 Teile - Stearinsäure 0,1-10 Teile - Alterungsschutzmittel TMQ 1-10 Teile - Alterungsschutzmittl ZMTI 1-10 Teile - Paraffinisches Weichmacheröl 0-80 Teile - Schwefel 0-5 Teile - Zinkdithiphosphat 0-5 Teile - N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 0-5 Teile - Tetrabenzylthiuramdisulfid 0-5 Teile - Zinkpyrithione 0,5-40 Teile
  13. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht: - EPDM 0-100 Teile - Zinkoxid 0-30 Teile - Stearinsäure 0-10 Teile - Heller Füllstoff 0-400 Teile - Paraffinöl oder synthetischer Weichmacher 0-200 Teile - Vernetzungssystem Schwefel mit Beschleunigern 0-20 Teile - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile - Verarbeitungshilfmittel 0-25 Teile - Alterungschutzmittel 0-25 Teile
  14. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht: - SEBS 0-100 Teile - Polypropylen 0-100 Teile - Heller Füllstoff 0-200 Teile - Paraffinöl oder synthetischer Weichmacher 0-150 Teile - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile - Alterungschutzmittel 0-10 Teile
  15. Dichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomer aus den folgenden Bestandteilen besteht: - EPDM 0-100 Teile - PP 0-100 Teile - Heller Füllstoff 0-200 Teile - Paraffinöl oder synthetischer Weichemacher 0-200 Teile - Zinkpyrithion oder Silberionen 0-30 Teile - Alterungsschutzmittel 0-10 Teile - Vernetzungssytem 0-25 Teile
DE202021107030.7U 2021-12-22 2021-12-22 Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage Active DE202021107030U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021107030.7U DE202021107030U1 (de) 2021-12-22 2021-12-22 Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021107030.7U DE202021107030U1 (de) 2021-12-22 2021-12-22 Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021107030U1 true DE202021107030U1 (de) 2022-02-04

Family

ID=80351782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021107030.7U Active DE202021107030U1 (de) 2021-12-22 2021-12-22 Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021107030U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308550B1 (de) 2001-11-01 2006-05-24 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren zum Behandeln und Desinfizieren von Wäschestücken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308550B1 (de) 2001-11-01 2006-05-24 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren zum Behandeln und Desinfizieren von Wäschestücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2214935B1 (de) Wischgummi für scheibenwischer
DE69823076T2 (de) Verbundprodukt aus Thermoplasten und Elastomeren, welches zum Beispiel ein Kühlschlauch in einer Klimaanlage sein kann
EP1843060B1 (de) Verschleißbeständige Luftfeder
DE102007047079A1 (de) Gummimaterial eines Wischblattes für Scheibenwischer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009044345A1 (de) Elektrisch leitfähiger Polymerwerkstoff
DE102009043904A1 (de) Fördergurt, insbesondere zur Verwendung eines Muldenfördergurtes, Luftkissenfördergurtes oder Rohrfördergurtes
DE102010016393A1 (de) PAK-freier Antriebsriemen, insbesondere Zahnriemen
DE202021107030U1 (de) Dichtung zur Abdichtung zweier benachbarter, Behandlungskammern aufweisende Segmente einer Waschanlage
DE102010000180A1 (de) Schlauchförmiger Artikel, insbesondere ein hochfester textiler Hochdruckschlauch
DE1929742B2 (de) Halogenhaltige polymere elastomere Massen
EP0075108A2 (de) Vulkanisierbares Elastomer
EP3698961B1 (de) Schlauchleitung, insbesondere für trinkwasseranwendungen
DE3020746C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils aus lederhartem Gummi/weichem Gummi
DE3607220C2 (de) Klebstoffzusammensetzung aus chloriertem Polymer, Erdölharz und Dithiocarbamat sowie deren Verwendung
EP3954823B1 (de) Membrane für eine entwässerungspresse
DE102019110034A1 (de) Dichtungsbalg
WO2010072465A1 (de) Vulkanisierbare kautschukmischung, insbesondere auf basis acm oder aem, und vulkanisat, insbesondere ein schlauchmaterial
DE102020216346B4 (de) Elektrisches Gerät mit Mehrfachdichtung
DE102022102899A1 (de) Fluidschlauch mit einer oberflächen-modifizierenden substanz
DE2750909C2 (de) Kautschukmischung zur Direktbindung von gesättigten Polymeren an Metallen
DE202022100724U1 (de) Membrane für eine Entwässerungspresse
DE1470881C3 (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Luftreifenmischungen aus Naturkautschuk und cis-1,4-PoIy butadien
DE102017120082B4 (de) Verwendung einer Kautschukzusammensetzung für vibrationsbeständige Kautschuke
WO2006081781A1 (de) Werkstoff für einsatz im kontakt mit trinkwasser sowie mit mikrobenbeständigen eigenschaften
DE102020124950A1 (de) Flexible Schlauchleitung zum Transport eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified