EP1304940B1 - Schuh, insbesondere sportschuh - Google Patents

Schuh, insbesondere sportschuh Download PDF

Info

Publication number
EP1304940B1
EP1304940B1 EP01956362A EP01956362A EP1304940B1 EP 1304940 B1 EP1304940 B1 EP 1304940B1 EP 01956362 A EP01956362 A EP 01956362A EP 01956362 A EP01956362 A EP 01956362A EP 1304940 B1 EP1304940 B1 EP 1304940B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shoe
tension
lace
flap
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01956362A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1304940A1 (de
Inventor
Reinhold Sussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Publication of EP1304940A1 publication Critical patent/EP1304940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1304940B1 publication Critical patent/EP1304940B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/008Combined fastenings, e.g. to accelerate undoing or fastening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C1/00Shoe lacing fastenings

Definitions

  • the present invention relates to a shoe, in particular Sports shoe with side lacing according to the Preamble of claim 1.
  • Such a shoe is from DD patent 89 796 known.
  • the sign is on the front Shoe fastens and forms a kind of cover tongue, which has a number of laced holes on both side edges. There are a number of others in each of these lace holes Laced holes spaced opposite in on the shaft attached rag are provided.
  • Both sides can change the location of the shield and the strength of the Lacing can be changed.
  • the shield and the associated Lacing can also act as the sole fastener be provided.
  • the object of the present invention is therefore to be achieved are to form a lacing of the known type in such a way that both a quick release and a quick release of the Closure can be achieved.
  • 1 and 2 is a shoe 1 with side lacing 2nd shown. In the exemplary embodiment, this is on the lacing side 3, here the inside 1.1 of the shoe 1, is provided.
  • For the Lacing 2 are two rows 4 and 5 of lacing holes 4.1, 4.2, 4.3 or 5.1, 5.2, 5.3 provided.
  • the first row 4 of Lace-up holes are on the sole 6 in the same area or on at least one, for example on the shoe upper attached, protruding tab or the illustrated Tabs 7.1, 7.2, 7.3 provided.
  • the second row 5 of Lace holes is on a trained as a pull tab 8, over the instep 9 freely movable shield at a distance of the first row 4 of the lace holes attached.
  • the pull tab 8 owns on the row 5 of laced holes in Direction opposite point a single train point 8.1, on which they are 10.1 changeable and lockable train connection 10 fixed connected is.
  • the in the embodiment as a drawstring or Train cord trained train 10 in turn is through a laced hole 11.1 of a pull tab 11 is looped through.
  • the the rear pull tab 11 is on the lacing side 3 opposite side, here the outside 1.2 of the shoe 1, attached.
  • This outside 1.2 is the real one Closure side 12 of the shoe 1, as explained later will be.
  • the lacing side 3 can also have the same result on the outside 1.2 and the closure side 12 on the Inside 1.1 of the shoe 1 may be provided.
  • the rear pull tab 11 preferably extends from the Heel 1.3 of the shoe 1 in the pulling direction to the upper Instep area 9.1 or the middle instep area 9.2.
  • the pull tab 8 consists of a tensile, flexurally elastic Material with a low coefficient of friction. As suitable have plastics made of or based on polyamide, Proven polyethylene or polyurethane. However, there are also other plastics or materials suitable, for example Metals such as stainless steel, spring bronze or the like.
  • the pull tab 8 preferably has a thickness of approximately 0.2 up to 3 mm, in particular from about 0.3 to 2 mm. You can out consist of a single plate. However, it has an advantage three or more fan-like from the train point 8.1 to Lace side 3 extending fingers 8.2, 8.3, 8.4, on their free ends each have a tie hole 5.1, 5.2 or 5.3 second row 5 of laced holes is located.
  • Shoelaces 13 zigzag from row to row pulled. Its front end 13.1 is initially through a foremost one present on the closure side 12 Lace hole 19.1 pulled through a tab 19 and then on the lace side 3 in the area of the front shoe 1.4, preferably in the area of the sole 6, in particular above the same, attached.
  • the attachment can also be done after grinding through the laced hole 5.1 when the tab 19 and the laced hole 19.1 are not considered necessary. Also the attachment of the front end 13.1 of the shoelace 13 after looping through the laced hole 4.1 done on the closure side 12.
  • the rear free part 13.2 of the shoelace 13 is through a Lace hole 14.1 one from the heel 1.3 to the upper instep area 9.1 Pull-through pull tab 14 looped through. He is preferably lockable in the closed position, can but can also be locked in other positions.
  • the lock can on the shoe 1 on the laces 3 or on the closure side 12 fixed or preferably changeable be made.
  • the lock can be freely selected Length of the exciting part of the shoelace 13 accordingly the necessary lacing tension, for example by Attachment by means of a row of buttons, one Velcro fastener, a lever fastener or by binding with the free end 10.2 of the train connection 10.
  • Attachment by means of a row of buttons, one Velcro fastener, a lever fastener or by binding with the free end 10.2 of the train connection 10.
  • FIGS. 1 to 4 takes place Fastening and length determination by lacing with the Train connection 10.
  • the free end 10.2 of the drawstring or drawstring trained train connection 10 can free with the rear Part 13.2 of the shoelace 13, for example by tying a loop to be connected together.
  • the lacing 2 does not necessarily have to be on the side or Lacing side of the shoe 1 take place. It can also go up to instep 9 and possibly even beyond this to Closure side 12 may be arranged. This depends on the Length 10.1 of the train connection 10 required for closing.
  • the shoelace 13 is preferably made of a material with a low coefficient of friction.
  • plastics made of or based on Polyamide, polyimide, polyacrylic or polyester.
  • Train connection 10 can consist of one of these materials.
  • the train connection 10 with the free one is advantageous Part 10.2 and the rear part 13.2 of the shoelace 13 a material with a higher coefficient of friction or they are made to be higher Have coefficients of friction. This can make a better one Closing force of the loop to be tied are generated.
  • This Parts can also be made of cotton.
  • the back part 13.2 of the shoelace 13 with a higher coefficient of friction is attached to the rest of the part, for example by sewing on and / or gluing the two shoelace parts 13, 13.2 to each other or to each other.
  • the shoelace 13 and the Train connection 10 preferably consist of a fabric or Knitted fabric.
  • the shoelace 13 is preferably a band educated. A fabric tape has proven to be advantageous which has stronger cross ribs, so in the manner of a grosgrain fabric is made.
  • the Clamping element 15 is on the closure side 12, for example in the sole area or shaft area.
  • the Tensioning element 15 runs over instep 9, preferably over a central instep area 9.2 and / or possibly over a front instep area 9.3 or in the area of the forefoot between the metatarsus and the toe joints.
  • Lacing side 3 extending part of the tensioning element 15 is with the end part 15.1 by one or by the particular Rectangular eyelet, fixed to shoe 1 4.2 looped and fixed to a movable cord eyelet 4.4 attached.
  • lacing 4.4.1 of the movable The eyelet 13 is looped through the eyelet 4.4.
  • the clamping element 15 consists of a tensile strength as possible Material such as leather, textile material or Plastic. It can be attached to the shaft material for example sewn on and / or glued on.
  • Fig. 6 is a Shutter shown, in which the closing voltage is not so acts strongly towards the heel, as in the embodiment according to 1 to 4.
  • the train connection 10 in the middle Shoe area 20 for the midfoot directly or indirectly, for example via a tab or loop, on the shoe 1 attached. It is attached to or above the sole 6.
  • the pull tab 8 has instead of the pull point 8.1 Laced hole 8.1.1.
  • the free end 10.2 of the train connection 10 is first through the tie hole 8.1.1 of the pull tab 8 and then through the laced hole 11.1 of the rear pull tab 11 (see Figure 2) looped through.
  • the free end 13.2 of the shoelace 13 can, as in FIG. 6 shown, from the rearmost lace hole 14.1 over the the upper area 9.1 of the instep 9 is pulled toward the closure side 12 and there preferably at approximately the same height or also lower be attached or attachable, for example at the attachment point 21.
  • On the top of the one crossing the instep 9 free end 13.2 can be a Velcro 22 to be appropriate.
  • a Velcro fastener 23 attached, which is the counterpart to the Velcro part 22 forms.
  • buttons on one or both sides an adjustable lever lock or known per se Quick release fasteners can be provided.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh, insbesondere Sportschuh mit seitlich vorgesehener Schnürung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Schuh ist aus der DD-Patentschrift 89 796 bekannt. Dort ist über dem Rist ein Schild vorgesehen, der die unter diesem Schild zur Befestigung des Schuhes am Fuß vorhandenen Befestigungsmittel abdeckt. Der Schild ist vorn am Schuh befestigt und bildet eine Art Abdeckzunge, welche an beiden Seitenrändern eine Anzahl von Schnürlöchern aufweist. Diesen Schnürlöchern steht jeweils eine Reihe von weiteren Schnürlöchern mit Abstand gegenüber, die in am Schaft befestigten Lappen vorgesehen sind. Je nach Schnürung auf beiden Seiten kann die Lage des Schildes und die Stärke der Schnürung verändert werden. Der Schild und die zugeordneten Schnürungen können auch als alleinige Verschlussmittel vorgesehen sein.
Das Schließen des Schuhes und das Lösen des Verschlusses mittels der beiden Schnürungen ist relativ kompliziert und erfordert einen erheblichen Zeitaufwand.
Mit der vorliegenden Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, eine Schnürung der bekannten Art so auszubilden, dass sowohl ein Schnellverschluß als auch ein schnelles Lösen des Verschlusses erreicht werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die Anwendung einer im wesentlichen formstabilen Zuglasche mit einer einzigen Zugstelle und Zugverbindung kann die Zuglasche mit einem kurzen Zug und einer gegebenenfalls anschließenden Schlaufenbildung schnell in die Schließstellung gebracht und ebenso schnell durch Öffnen der Schlaufe wieder gelöst werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei Schuhen, die beispielsweise bei Triathlon-Wettbewerben verwendet werden, da hier die Rüstzeiten, d.h. die benötigten Zeiten für das Anund Ausziehen derartiger Schuhe, das Wettbewerbsergebnis stark beeinflussen.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Schuh,
Fig. 2
eine Seitenansicht des Schuhes gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine Draufsicht auf einen Schuh mit besonderer Verspannung über den Rist,
Fig. 4
eine Seitenansicht des Schuhes gemäß Fig. 3,
Fig. 5
eine vergrößerte Ansicht des Kreisausschnitts der Fig. 4 in einer Frontansicht im Schnitt,
Fig. 6
in der Draufsicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schuhes und
Fig. 7
eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Schuh gemäß Fig. 6, jedoch mit einem Zentraldrehverschluß zum Schließen und Öffnen der seitlichen Schnürung.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Schuh 1 mit seitlicher Schnürung 2 gezeigt. Diese ist beim Ausführungsbeispiel an der Schnürseite 3, hier der Innenseite 1.1 des Schuhes 1, vorgesehen. Für die Schnürung 2 sind zwei Reihen 4 und 5 von Schnürlöchern 4.1, 4.2, 4.3 bzw. 5.1, 5.2, 5.3 vorgesehen. Die erste Reihe 4 von Schnürlöchern ist an der Sohle 6 im Bereich derselben oder an wenigstens einer, beispielsweise auch am Schuhschaft angebrachten, nach oben ragenden Lasche bzw. den dargestellten Laschen 7.1, 7.2, 7.3 vorgesehen. Die zweite Reihe 5 von Schnürlöchern ist an einem als Zuglasche 8 ausgebildeten, über den Rist 9 frei beweglich vorgesehenen Schild im Abstand von der ersten Reihe 4 der Schnürlöcher angebracht. Die Zuglasche 8 selbst besitzt auf der der Reihe 5 von Schnürlöchern in Zugrichtung gegenüberliegenden Stelle eine einzige Zugstelle 8.1, an welcher sie mit einer in ihrer Länge 10.1 veränderbaren und arretierbaren Zugverbindung 10 fest verbunden ist. Die beim Ausführungsbeispiel als Zugband oder Zugkordel ausgebildete Zugverbindung 10 ihrerseits ist durch ein Schnürloch 11.1 einer Zuglasche 11 hindurchgeschleift. Die hintere Zuglasche 11 ist auf der der Schnürseite 3 gegenüberliegenden Seite, hier der Außenseite 1.2 des Schuhes 1, befestigt. Diese Außenseite 1.2 ist die eigentliche Verschlußseite 12 des Schuhes 1, wie später noch erläutert werden wird. Die Schnürseite 3 kann mit gleichem Ergebnis auch auf der Außenseite 1.2 und die Verschlußseite 12 auf der Innenseite 1.1 des Schuhes 1 vorgesehen sein.
Bevorzugt erstreckt sich die hintere Zuglasche 11 von der Ferse 1.3 des Schuhes 1 aus in Zugrichtung zum oberen Ristbereich 9.1 oder zum mittleren Ristbereich 9.2.
Sie kann in einem Bereich vor dem Knöchel bis unterhalb des Knöchels liegen und sie ist mit dem Schuh 1 fest oder beweglich derart verbunden oder steht derart in Wirkverbindung, dass sie in Verschlussrichtung auf Zug beanspruchbar ist. An ihrem ristseitigen freien Ende 11.2 befindet sich das Schnürloch 11.1.
Die Zuglasche 8 besteht aus einem zugfesten, biegeelastischen Material mit geringem Reibungskoeffizienten. Als geeignet haben sich Kunststoffe aus oder auf der Basis von Polyamid, Polyethylen oder Polyurethan erwiesen. Es sind jedoch auch andere Kunststoffe oder Materialien geeignet, beispielsweise Metalle, wie nichtrostender Stahl, Federbronce oder dgl.. Vorzugsweise besitzt die Zuglasche 8 eine Dicke von etwa 0,2 bis 3 mm, insbesondere von etwa 0,3 bis 2 mm. Sie kann aus einer einzigen Platte bestehen. Mit Vorteil besitzt sie jedoch drei oder mehr sich fächerartig von der Zugstelle 8.1 zur Schnürseite 3 hin erstreckende Finger 8.2, 8.3, 8.4, an deren freien Enden sich jeweils ein Schnürloch 5.1, 5.2 bzw. 5.3 der zweiten Reihe 5 von Schnürlöchern befindet.
Durch die beiden Reihen 4 und 5 von Schnürlöchern ist ein Schnürsenkel 13 zickzackförmig von einer Reihe zur anderen hindurchgezogen. Dessen vorderes Ende 13.1 ist zunächst durch ein auf der Verschlußseite 12 vorhandenes vorderstes Schnürloch 19.1 einer Lasche 19 hindurchgezogen und dann auf der Schnürseite 3 im Bereich des Vorderschuhes 1.4, vorzugsweise im Bereich der Sohle 6, insbesondere oberhalb derselben, befestigt.
Die Befestigung kann aber auch bereits nach dem Durchschleifen durch das Schnürloch 5.1 erfolgen, wenn die Lasche 19 und dessen Schnürloch 19.1 nicht als notwendig erachtet werden. Auch kann die Befestigung des vorderen Endes 13.1 des Schnürsenkels 13 nach dem Durchschleifen durch das Schnürloch 4.1 auf der Verschlussseite 12 erfolgen.
Der hintere freie Teil 13.2 des Schnürsenkels 13 ist durch ein Schnürloch 14.1 einer von der Ferse 1.3 zum oberen Ristbereich 9.1 auf Zug belastbaren Zuglasche 14 hindurchgeschleift. Er ist vorzugsweise in der Verschlußstellung arretierbar, kann aber auch in anderen Stellungen arretierbar sein.
Die Arretierung kann am Schuh 1 auf der Schnürseite 3 oder auf der Verschlussseite 12 fest oder vorzugsweise veränderbar vorgenommen werden. Die Arretierung kann bei freier Wahl der Länge des spannenden Teils des Schürsenkels 13 entsprechend der notwendigen Schnürspannung, beispielsweise durch Befestigung mittels einer Druckknopfreihe, eines Klettverschlusses, eines Hebelverschlusses oder durch Binden mit dem freien Ende 10.2 der Zugverbindung 10 erfolgen. Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 4 erfolgt die Befestigung und Längenfestlegung durch Schnüren mit der Zugverbindung 10.
Das freie Ende 10.2 der als Zugband oder Zugkordel ausgebildeten Zugverbindung 10 kann mit dem hinteren freien Teil 13.2 des Schnürsenkels 13, beispielsweise durch Binden einer Schleife, miteinander verbunden werden.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Schnürung ist folgende:
Beim Ziehen am hinteren freien Teil 13.2 des Schnürsenkels 13 werden die beiden Reihen 4 und 5 von Schnürlöchern in bekannter Weise gegeneinander gezogen. Mit dieser Maßnahme wird im wesentlichen der Schuh 1 an die Form des Fußes angepasst. Wird nun der freie hintere Teil 13.2 des Schnürsenkels 13 mit dem freien Ende 10.2 der Zugverbindung 10 festgezurrt und zu einer Schleife gebunden, dann wird einerseits die Schnürung 2 leicht nachgespannt, im wesentlichen jedoch die Zuglasche 8 in Richtung der Ferse 1.3 gezogen und dadurch ein schnelles Verschließen des Schuhes 1 erreicht. Umgekehrt wird beim Öffnen der Schleife die Zuglasche 8 sofort entlastet, so dass eine sehr schnelle Öffnung des Schuhes 1 eintritt, ohne dass sich die Schnürung 2 stark lösen muß. Aus der Wirkungsweise der Schnüranordnung, sowie aus der Ausbildung der Zuglasche 8 mit der Zugverbindung 10 ergibt sich auch, dass im Ausführungsbeispiel die Außenseite 1.2 des Schuhes als Verschlußseite 12 bezeichnet ist, weil der eigentliche Schließvorgang und Öffnungsvorgang hier stattfindet.
Die Schnürung 2 muß nicht unbedingt an der Seite bzw. Schnürseite des Schuhes 1 erfolgen. Sie kann auch nach oben bis zum Rist 9 und eventuell sogar über diesen hinaus bis zur Verschlußseite 12 angeordnet sein. Dies ist abhängig von der zum Schließen benötigten Länge 10.1 der Zugverbindung 10.
Vorzugsweise besteht der Schnürsenkel 13 aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten. Geeignet sind beispielsweise Kunststoffe aus oder auf der Basis von Polyamid, Polyimid, Polyacryl oder Polyester. Auch die Zugverbindung 10 kann aus einem dieser Materialien bestehen.
Vorteilhaft besteht jedoch die Zugverbindung 10 mit dem freien Teil 10.2 und der hintere Teil 13.2 des Schnürsenkels 13 aus einem Material mit einem höheren Reibungskoeffizienten oder sie sind so hergestellt, dass sie einen höheren Reibungskoeffizienten aufweisen. Hierdurch kann eine bessere Schließkraft der zu bindenden Schleife erzeugt werden. Diese Teile können auch aus Baumwolle bestehen. Der hintere Teil 13.2 des Schnürsenkels 13 mit höherem Reibungskoeffizienten ist am übrigen Teil befestigt, beispielsweise durch Annähen und/oder Verkleben der beiden Schnürsenkelteile 13, 13.2 aneinander bzw. miteinander. Der Schnürsenkel 13 und die Zugverbindung 10 bestehen vorzugsweise aus einem Gewebe oder Gewirke. Der Schnürsenkel 13 ist bevorzugt als Band ausgebildet. Als vorteilhaft hat sich ein Gewebeband erwiesen, welches stärkere Querrippen besitzt, also nach Art eines Ripsstoffes hergestellt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann eine weitere Verbesserung der Schnürung über den Rist 9, beispielsweise im mittleren Ristbereich 9.2 bzw. im Bereich des Mittelfußes, durch ein besonderes Spannelement 15 erreicht werden, wie dies anhand der Fig. 3 bis 5 dargestellt ist. Das Spannelement 15 ist auf der Verschlußseite 12, beispielsweise im Sohlenbereich oder Schaftbereich, befestigt. Das Spannelement 15 verläuft über den Rist 9, vorzugsweise über einen mittleren Ristbereich 9.2 und/oder gegebenenfalls über einen vorderen Ristbereich 9.3 bzw. im Bereich des Vorderfußes zwischen Mittelfuß und den Zehengrundgelenken. Das zur Schnürseite 3 verlaufende Teil des Spannelements 15 ist mit dem Endteil 15.1 durch eine bzw. durch die insbesondere rechteckige, am Schuh 1 fest angebrachte Schnüröse 4.2 geschleift und an einer beweglichen Schnüröse 4.4 fest befestigt. Durch die Schnüröffnung 4.4.1 der beweglichen Schnüröse 4.4 ist der Schnürsenkel 13 hindurchgeschleift.
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende:
Beim Zug am Schnürsenkel 13 wird die bewegliche Schnüröse 4.4 in Richtung des Ristes 9 gezogen. Dadurch wird der an der Schnüröse 4.4 befestigte Endteil 15.1 des Spannelements 15 ebenfalls in Richtung zum Rist 9 gezogen und dadurch der Abstand 16 zwischen den Schnürösen 4.2 und 4.4 vergrößert. Somit wird die Zuglänge 17 des Spannelements 15 zwischen seiner Befestigungstelle am Schuh 1 und seiner Umschlingung 18 der Schnüröse 4.2 verkleinert und damit eine gesonderte Verspannung über den Rist 9 erreicht.
Das Spannelement 15 besteht aus einem möglichst zugfesten Material, wie beispielsweise Leder, Textilmaterial oder Kunststoff. Es kann am Schaftmaterial angebracht, beispielsweise aufgenäht und/oder aufgeklebt sein.
Anstelle der Verwendung eines Schnürsenkels kann zum Schließen des Schuhes auch ein seilartiges Spannelement verwendet werden, das mittels eines Zentraldrehverschlusses betätigt werden kann, wie dies beispielsweise aus der EP 0 559 648 B1 bekannt ist.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Verschluß dargestellt, bei dem die Schließspannung nicht so stark zur Ferse hin wirkt, wie beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 4. Hier ist die Zugverbindung 10 im mittleren Schuhbereich 20 für den Mittelfuß unmittelbar oder mittelbar, beispielsweise über eine Lasche oder Schlaufe, am Schuh 1 befestigt. Die Befestigung erfolgt an oder oberhalb der Sohle 6. Die Zuglasche 8 besitzt anstelle der Zugstelle 8.1 ein Schnürloch 8.1.1. Das freie Ende 10.2 der Zugverbindung 10 ist zunächst durch das Schnürloch 8.1.1 der Zuglasche 8 und anschließend durch das Schnürloch 11.1 der hinteren Zuglasche 11 (siehe Figur 2) hindurchgeschleift. Je nachdem, ob die Befestigung der Zugverbindung 10 weiter vorn oder weiter hinten im mittleren Schuhbereich 20 vorgesehen wird, kann die Zugspannung mehr oder weniger in Richtung quer zum Rist oder mehr in Richtung der Ferse 1.3 ausgerichtet werden. Der Effekt der Schnellöffnung und des Schnellverschlusses bleibt vollständig erhalten.
Das freie Ende 13.2 des Schnürsenkels 13 kann, wie in Fig. 6 dargestellt, vom hintersten Schnürloch 14.1 aus über den oberen Bereich 9.1 des Ristes 9 zur Verschlußseite 12 gezogen und dort vorzugsweise in etwa gleicher Höhe oder auch tiefer befestigt oder befestigbar sein, beispielsweise an der Befestigungsstelle 21. Auf der Oberseite des den Rist 9 überquerenden freien Ende 13.2 kann ein Klettverschlussteil 22 angebracht sein. Entsprechend ist auf der Unterseite des freien Endes 10.2 der Zugverbindung 10 ein Klettverschlussteil 23 angebracht, welches das Gegenstück zu dem Klettverschlußteil 22 bildet. Durch eine feste oder eine einstellbare Befestigung des freien Endes 13.2 und durch Ziehen am freien Ende 10.2 der Zugverbindung 10, Überführung über den Rist 9 auf das freie Ende 13.2 und Aufeinanderdrücken der Klettverschlussteile 22 und 23 werden die Enden 13.2 und 10.2 der Zugverbindung 10 schnell, fest und leicht lösbar miteinander verbunden. Anstelle des Klettverschlusses 22, 23 können auch andere Schnellverschlussarten eingesetzt werden.
Beispielsweise können ein- oder beidseitige Druckknopfreihen, ein verstellbarer Hebelverschluß oder an sich bekannte Schnellspannverschlüsse vorgesehen sein.
Auch die Verwendung eines seilartigen Spannelements 24 in Verbindung mit einem Zentraldrehverschluß 25 gemäß der EP 0 559 648 B1 kommt bei dieser Ausführungsvariante in Betracht, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist.

Claims (30)

  1. Schuh (1), insbesondere Sportschuh, mit seitlich vorgesehener Schnürung (2), wobei ein Schnür- oder Spannelement (13) zickzackförmig abwechselnd durch Schnürlöcher von zwei einander gegenüberliegenden Reihen (4, 5) von Schnürlöchern (4.1, 4.2, 4.3 bzw. 5.1, 5.2, 5.3) gezogen ist, von denen die erste Reihe (4) auf der Schnürseite (3) an oder oberhalb der Sohle (6) vorgesehen ist und die zweite Reihe (5) ebenfalls auf der Schnürseite (3), jedoch der ersten Reihe (4) im Abstand gegenüberliegend, an einem über den Rist (9) verlaufenden Schild vorgesehen ist, dessen Lage relativ zum Rist (9) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schild eine frei bewegbare, im wesentlichen formstabile, jedoch biegeelastische Zuglasche (8) ist, die auf der der Schnürseite (3) gegenüberliegenden Seite, nämlich der eigentlichen Verschlussseite (12) des Schuhes (1), eine einzige Zugstelle (8.1 bzw. 8.1.1) besitzt, über welche sie mit einer in ihrer Länge (10.1) verstellbaren und arretierbaren Zugverbindung (10) mit dem Schuh (1) gekuppelt ist.
  2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugverbindung (10) mit dem Schuh (1) derart gekuppelt ist, dass bei Verkleinerung der Länge (10.1) der Zugverbindung (10) die Zuglasche (11) in Richtung der sich von der Schnürseite (3) über den Rist (9) in Richtung zur Ferse (1.3) auf der Verschlussseite (12) einstellenden Schließspannung relativ zum Rist (9) bewegbar ist.
  3. Schuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugverbindung (10) auf der Verschlussseite (12) in einem Bereich von vor dem Knöchel bis unterhalb des Knöchels mit dem Schuh (1) derart verbunden oder in Wirkverbindung steht oder zu bringen ist, dass sie auf Zug in Verschlussrichtung beanspruchbar ist.
  4. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugverbindung (10) mit der Zuglasche (8) fest verbunden ist und das freie Ende (10.2) durch ein Schnürloch (11.1), insbesondere einer hinteren Zuglasche (11), auf der Verschlussseite (12) hindurchgeschleift ist und das Schnürloch (11.1) im Bereich von vor dem Knöchel bis zum Knöchel und gegebenenfalls unterhalb desselben vorgesehen ist.
  5. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstelle (8.1) der Zuglasche (8) als Schnürloch (8.1.1) ausgebildet ist und dass die Zugverbindung (10) im Schuhbereich (20) für den Mittelfuß unmittelbar oder mittelbar am Schuh (1) befestigt, durch das Schnürloch (8.1.1) der Zuglasche (8) und anschließend durch das Schnürloch (11.1) der hinteren Zuglasche (11) hindurchgeschleift ist.
  6. Schuh nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (13.2) des Schnür- oder Spannelements (13) und/oder das freie Ende (10.2) der Zugverbindung (10) den Rist (9) im oberen Ristbereich (9.1) zur jeweils anderen Schuhseite (3 bzw. 12) übergreift bzw. übergreifen und sich die Enden (10.2; 13.2) zum Teil überdecken und mittels lösbarer Verbindungselemente verbindbar sind.
  7. Schuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente aus einem Klettverschluß, aus einem Druckknopfverschluß, aus Druckknopfverschlüssen oder einem verstellbaren Hebelverschluß bestehen.
  8. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnür- oder Spannelement (13) im Bereich des Vorderschuhes (1.4) nach seinem Durchschleifen durch das vorderste Schnürloch (19.1, bzw. 5.1, bzw. 4.1) am Vorderschuh (1.4) befestigt und der rückwärtige Teil (13.2) des Schnüroder Spannelements (13) nach seinem Durchschleifen durch das hinterste Schnürloch (14.1) der Schnürseite (3) fixiert oder fixierbar ist bzw. in Verschlussstellung fixierbar ist.
  9. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vorderste Schnürloch (19.1) auf der der Schnürseite (3) gegenüberliegenden Verschlußseite (12) des Schuhes (1) vorgesehen und der durch dieses hindurchgeschleifte vordere Teil (13.1) des Schnür- oder Spannelements (13) auf der Schnürseite (3) mit dem Schuh (1) verbunden ist.
  10. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugverbindung (10) aus einem Zugband oder aus einer Zugkordel besteht.
  11. Schuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugband oder die Zugkordel (10) an der Zuglasche (8) fest angebracht und am Schuh (1) durch eine Schnüröffnung (11.1) geschleift ist, und dass das freie Ende (10.2) des Zugbandes bzw. der Zugkordel (10) und der rückwärtige Teil (13.2) des Schnür- oder Spannelements (13), insbesondere durch eine Schleifenbindung, miteinander verbindbar sind.
  12. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnür- oder Spannelement (13) zumindest im Schnürbereich der Schnürloch-Reihen (4, 5) aus einem Material mit geringer Gleitreibung besteht.
  13. Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnür- oder Spannelement (13) zumindest im Schnürbereich aus einem Kunststoff aus oder auf der Basis von Polyamid, Polyimid, Polyacetat, Polyacryl oder Polyester besteht.
  14. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Schnürsenkels (13) dieser aus einem Gewebe oder Gewirke besteht.
  15. Schuh nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnürsenkel (13) als Band ausgebildet ist.
  16. Schuh nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Band Querrippen nach Art eines Ripsbandes aufweist.
  17. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die als Zugband bzw. als Zugkordel ausgebildete Zugverbindung (10) und der rückwärtige Teil (13.2) des Schnür- oder Spannelements (13) derart ausgebildet sind, dass sie einen relativ großen Reibungskoeffizienten aufweisen oder/und diese aus einem Material mit derartigen Eigenschaften bestehen.
  18. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (8) aus einem Kunststoff mit geringem Reibungskoeffizienten besteht.
  19. Schuh nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (8) aus einem Material aus oder auf der Basis von Polyamid, Polyimid, Polyethylen oder Polyurethan besteht.
  20. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (8) eine Dicke von etwa 0,2 mm bis 3 mm, insbesondere von etwa 0,3 mm bis 2 mm, besitzt.
  21. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (8) zur Verschlussseite (12) hin eine einzige Zugstelle (8.1) und zur Schnürseite (3) hin die zweite Reihe (5) mit wenigstens drei Schnürlöchern (5.1; 5.2; 5.3) aufweist.
  22. Schuh nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuglasche (8) drei oder mehr von der Zugstelle (8.1) ausgehende und sich zur Schnürseite (3) hin erstreckende Finger (8.2; 8.3; 8.4) aufweist und an jedem Fingerende je ein Schnürloch (5.1; 5.2; 5.3) vorgesehen ist.
  23. Schuh nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (8.2; 8.3; 8.4) von der Befestigungsstelle (8.1) aus in Richtung der Schnürseite (3) fächerartig aufgeteilt sind.
  24. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass am Schuh (1) auf der Verschlussseite (12) eine sich von der Ferse (1.3) in Richtung zum oberen Ristbereich (9.1) erstreckende Zuglasche (11) vorgesehen ist, deren ristseitiges freies Ende (11.2) mit der Zugverbindung (10) in Wirkverbindung steht.
  25. Schuh nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (11.2) mit einem Schnürloch (11.1) versehen ist, durch das das Zugband bzw. die Zugkordel (10) hindurchgeschleift ist.
  26. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf der Verschlussseite (12) befestigtes und von dort aus über den Rist (9) verlaufendes Spannelement (15) auf der Schnürseite (3) dadurch spannbar ist, dass es durch ein festes Schnürloch (4.2) auf der Schnürseite (3) hindurchgeschleift und sein Endteil (15.1) mit einem beweglichen Schnürelement (4.4) fest verbunden ist, und dass das Schnür- oder Spannelement (13) durch eine Schnüröffnung (4.4.1) des beweglichen Schnürelements (4.4) geschleift ist.
  27. Schuh nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (15) im Bereich des Mittelfußes oder im Bereich zwischen Mittelfuß und den Zehengrundgelenken vorgesehen ist.
  28. Schuh nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass das als Zuglasche ausgebildete Spannelement (15) aus Leder, aus zugfestem Stoff oder aus Kunststoff besteht.
  29. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnürung (2) auf der Innenseite (1.1) des Schuhes (1) vorgesehen ist.
  30. Schuh nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein seilartiges Spannelement (13) vorgesehen ist, das mittels eines Zentraldrehverschlusses betätigbar ist.
EP01956362A 2000-08-04 2001-07-25 Schuh, insbesondere sportschuh Expired - Lifetime EP1304940B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013472U DE20013472U1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Schuh, insbesondere Sportschuh
DE20013472U 2000-08-04
PCT/DE2001/002775 WO2002011575A1 (de) 2000-08-04 2001-07-25 Schuh, insbesondere sportschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1304940A1 EP1304940A1 (de) 2003-05-02
EP1304940B1 true EP1304940B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=7944797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01956362A Expired - Lifetime EP1304940B1 (de) 2000-08-04 2001-07-25 Schuh, insbesondere sportschuh

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6757991B2 (de)
EP (1) EP1304940B1 (de)
JP (1) JP2004504915A (de)
KR (1) KR20030025283A (de)
CN (1) CN1450869A (de)
AT (1) ATE272333T1 (de)
AU (1) AU2001278395A1 (de)
BR (1) BR0112912A (de)
DE (2) DE20013472U1 (de)
NO (1) NO20030520D0 (de)
WO (1) WO2002011575A1 (de)

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591050B2 (en) * 1997-08-22 2009-09-22 Boa Technology, Inc. Footwear lacing system
US20080060167A1 (en) 1997-08-22 2008-03-13 Hammerslag Gary R Reel based closure system
US20060156517A1 (en) * 1997-08-22 2006-07-20 Hammerslag Gary R Reel based closure system
US7121020B1 (en) * 2002-08-20 2006-10-17 Dale Bathum Running sandal
ITFI20040070A1 (it) * 2004-03-23 2004-06-23 Sammi Exp S R L Gancio passa-lacci
CN103381003B (zh) 2004-10-29 2016-05-25 博技术有限公司 基于卷轴的闭合系统
US7287342B2 (en) * 2005-07-15 2007-10-30 The Timberland Company Shoe with lacing
US7347012B2 (en) * 2005-07-15 2008-03-25 The Timberland Company Shoe with lacing
US7320189B2 (en) * 2005-07-15 2008-01-22 The Timberland Company Shoe with lacing
US7631440B2 (en) * 2005-07-15 2009-12-15 The Timberland Company Shoe with anatomical protection
FR2891118B1 (fr) * 2005-09-28 2007-12-21 Salomon Sa Chaussure qui ameliore le serrage de la tige
US7487603B2 (en) 2006-06-05 2009-02-10 Nike, Inc. Article of footwear with fastening system
KR101492477B1 (ko) 2006-09-12 2015-02-11 보아 테크놀러지, 인크. 지지대, 보호복 및 유사한 물품을 위한 잠금 시스템
US7654012B2 (en) * 2006-09-15 2010-02-02 Skechers U.S.A., Inc. Ii Closure device for shoe
US8146271B2 (en) * 2006-12-04 2012-04-03 Nike, Inc. Article of footwear with dual lacing system
US7765721B2 (en) * 2007-02-23 2010-08-03 Nike, Inc. Article of footwear having removable eyelet portion
US8424168B2 (en) 2008-01-18 2013-04-23 Boa Technology, Inc. Closure system
US8631590B2 (en) 2008-06-04 2014-01-21 Nike, Inc. Article of footwear for soccer
CA2729947A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Frans Voskuil Ornamental attachment for footwear
CA2737960A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 0813446 B.C. Ltd. Improved laces for use with footwear, sports equipment and the like
KR101688997B1 (ko) 2008-11-21 2016-12-22 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반 끈 조임 시스템
US8141274B2 (en) * 2009-05-26 2012-03-27 Shimano Inc. Rowing shoe
JP5768064B2 (ja) 2010-01-21 2015-08-26 ボア テクノロジー, インク. 紐締めシステム及び紐締めシステムを締め付ける方法
DE102010026937A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Win.Air Sportartikel Gmbh Skischuh, Ski und Skibindung
US10070695B2 (en) 2010-04-30 2018-09-11 Boa Technology Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
US9375053B2 (en) 2012-03-15 2016-06-28 Boa Technology, Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
US8516662B2 (en) 2010-04-30 2013-08-27 Boa Technology, Inc. Reel based lacing system
WO2012003399A2 (en) 2010-07-01 2012-01-05 Boa Technology, Inc. Lace guide
AU2011272791B2 (en) 2010-07-01 2014-05-29 3M Innovative Properties Company Braces using lacing systems
US8857077B2 (en) * 2010-09-30 2014-10-14 Nike, Inc. Footwear with internal harness
US9364046B2 (en) * 2010-11-10 2016-06-14 Fit Squared Shoes, Llc Single pull and double pull fit adjustment systems for shoes
US9565899B2 (en) * 2010-11-10 2017-02-14 Fit Squared Shoes, Llc Single pull and double pull fit adjustment system for shoes
US8991074B2 (en) 2010-12-16 2015-03-31 Under Armour, Inc. Footwear lacing system
US8516721B2 (en) * 2011-01-10 2013-08-27 Saucony Ip Holdings Llc Articles of footwear
US9101181B2 (en) 2011-10-13 2015-08-11 Boa Technology Inc. Reel-based lacing system
US9179729B2 (en) 2012-03-13 2015-11-10 Boa Technology, Inc. Tightening systems
WO2014036371A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Nike International Ltd. Motorized tensioning system
WO2014071319A1 (en) 2012-11-02 2014-05-08 Boa Technology Inc. Coupling members for closure devices and systems
WO2014074645A2 (en) 2012-11-06 2014-05-15 Boa Technology Inc. Devices and methods for adjusting the fit of footwear
WO2014117184A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Boa Technology Inc. Lace fixation assembly and system
US10702409B2 (en) 2013-02-05 2020-07-07 Boa Technology Inc. Closure devices for medical devices and methods
WO2014138297A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Boa Technology Inc. Systems, methods, and devices for automatic closure of medical devices
US10251451B2 (en) 2013-03-05 2019-04-09 Boa Technology Inc. Closure devices including incremental release mechanisms and methods therefor
KR102303146B1 (ko) 2013-04-01 2021-09-17 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반의 폐쇄 시스템을 포함하도록 신발류를 개장하기 위한 방법 및 장치
ITVI20130094A1 (it) * 2013-04-08 2014-10-09 Calzaturificio Zamberlan S R L Sistema di allacciatura per scarpe
US10076160B2 (en) 2013-06-05 2018-09-18 Boa Technology Inc. Integrated closure device components and methods
US9770070B2 (en) 2013-06-05 2017-09-26 Boa Technology Inc. Integrated closure device components and methods
US9629417B2 (en) 2013-07-02 2017-04-25 Boa Technology Inc. Tension limiting mechanisms for closure devices and methods therefor
EP3019043B1 (de) 2013-07-10 2019-09-18 Boa Technology Inc. Verschlussvorrichtungen mit inkrementellen lösemechanismen und verfahren dafür
US9700101B2 (en) 2013-09-05 2017-07-11 Boa Technology Inc. Guides and components for closure systems and methods therefor
KR20230084599A (ko) 2013-09-13 2023-06-13 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반 폐쇄 장치 및 그에 따른 방법
EP3071159A1 (de) 2013-11-18 2016-09-28 Boa Technology, Inc. Verfahren und vorrichtungen zur bereitstellung eines automatischen verschlusses von prothesen und orthesen
USD835976S1 (en) 2014-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Coupling member
USD751281S1 (en) 2014-08-12 2016-03-15 Boa Technology, Inc. Footwear tightening reels
US20160044994A1 (en) * 2014-08-13 2016-02-18 Boa Technology Inc. Closure system and/or shoe configurations for enhancing the performance of running shoes
USD767269S1 (en) 2014-08-26 2016-09-27 Boa Technology Inc. Footwear tightening reel
US20160058127A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Boa Technology Inc. Devices and methods for enhancing the fit of boots and other footwear
USD758061S1 (en) 2014-09-08 2016-06-07 Boa Technology, Inc. Lace tightening device
EP3200733B1 (de) 2014-10-01 2018-11-28 Össur Iceland EHF Stützvorrichtung für artikel und verfahren zur verwendung davon
US10575591B2 (en) 2014-10-07 2020-03-03 Boa Technology Inc. Devices, methods, and systems for remote control of a motorized closure system
USD835898S1 (en) 2015-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Footwear lace tightening reel stabilizer
USD776421S1 (en) 2015-01-16 2017-01-17 Boa Technology, Inc. In-footwear lace tightening reel
US10004296B2 (en) * 2015-03-09 2018-06-26 Nike, Inc. Article of footwear with a fastening system
US9907363B2 (en) * 2015-04-21 2018-03-06 Nike, Inc. Strap securing systems for articles of footwear and other foot-receiving devices
US9603417B2 (en) * 2015-05-04 2017-03-28 Alvaro L. Arevalo Tieless footwear lacing system, apparatuses, and methods of using the same
US9750309B2 (en) * 2016-01-08 2017-09-05 Nike, Inc. Articles of footwear with an alternate fastening system
TWI667968B (zh) * 2015-05-15 2019-08-11 荷蘭商耐克創新有限合夥公司 編織組件
US10327514B2 (en) * 2015-05-28 2019-06-25 Nike, Inc. Eyelet for article of footwear
US10863793B2 (en) * 2015-05-29 2020-12-15 Nike, Inc. Footwear system with an article of footwear having an upper with medial and lateral side portions with separately securable distal ends
US11000095B2 (en) 2015-06-17 2021-05-11 Nike, Inc. Knitted member for an article of footwear
US10004297B2 (en) 2015-10-15 2018-06-26 Boa Technology Inc. Lacing configurations for footwear
EP4275538A3 (de) 2015-10-19 2024-04-17 NIKE Innovate C.V. Zugstrangumschliessungssystem für schuhwerk
KR102391910B1 (ko) 2016-08-02 2022-04-28 보아 테크놀러지, 인크. 신발끈 결속 시스템의 인장 부재 가이드
US10149514B2 (en) 2016-08-31 2018-12-11 Fit Squared Shoes, Llc Single pull squared-cord shoe closure system
CN109890237A (zh) * 2016-08-31 2019-06-14 势飞特鞋业有限责任公司 双拉动件方形绳鞋子封闭系统
US20190208863A1 (en) * 2016-08-31 2019-07-11 Fit Squared Shoes, Llc Double Pull Squared-Cord Shoe Closure System
US10537155B2 (en) * 2016-10-26 2020-01-21 Nike, Inc. Lacing architecture for automated footwear platform
CN110049694A (zh) 2016-12-09 2019-07-23 Boa科技股份有限公司 基于卷轴的闭合系统
US10543630B2 (en) 2017-02-27 2020-01-28 Boa Technology Inc. Reel based closure system employing a friction based tension mechanism
WO2018195300A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-25 Nike Innovate C.V. Knitted upper with two sides and an underfoot portion
USD857346S1 (en) * 2017-05-02 2019-08-27 Puma SE Shoe
US11357279B2 (en) 2017-05-09 2022-06-14 Boa Technology Inc. Closure components for a helmet layer and methods for installing same
US10772384B2 (en) 2017-07-18 2020-09-15 Boa Technology Inc. System and methods for minimizing dynamic lace movement
US20200390196A1 (en) * 2017-07-18 2020-12-17 Boa Technology Inc. Configurations for footwear employing reel based closure systems
US10660408B2 (en) 2018-04-06 2020-05-26 Nike, Inc. Article of footwear with closure system having a transverse flap with cables
KR102446577B1 (ko) * 2018-04-13 2022-09-22 나이키 이노베이트 씨.브이. 신발 체결 시스템
US20200000177A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Atoms, Inc. Elastic shoelace with malleable metal tip
CN115919028A (zh) * 2018-12-27 2023-04-07 耐克创新有限合伙公司 用于鞋类物品的闭合系统
CN114072024A (zh) 2019-05-01 2022-02-18 Boa科技股份有限公司 基于卷轴的闭合系统
CN114173599A (zh) 2019-07-26 2022-03-11 耐克创新有限合伙公司 带有环形拉手的用于鞋类鞋面的闭合带
CN114173602A (zh) 2019-07-26 2022-03-11 耐克创新有限合伙公司 具有用于脚进入的磁性保持打开的鞋类鞋面
CN115697127A (zh) * 2020-04-27 2023-02-03 耐克创新有限合伙公司 用于鞋类物品的张紧系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89796C (de)
US1088067A (en) * 1911-04-03 1914-02-24 Edward Forbes Laced boot or shoe.
GB181880A (en) * 1921-04-06 1922-06-29 Thomas Jackson Stanton Improvements in or relating to fastenings for boots or shoes
US1439806A (en) * 1922-03-16 1922-12-26 David W Elias Shoe
US3703775A (en) * 1970-09-15 1972-11-28 Joseph Gatti Football boots
DD89796A7 (de) * 1970-11-23 1972-05-05
WO1985003207A1 (en) * 1984-01-30 1985-08-01 Richard George Spademan Shoe dynamic fitting and shock absorbtion system
DE9016325U1 (de) 1990-11-30 1991-06-20 PUMA AG Rudolf Dassler Sport, 8522 Herzogenaurach Schuh mit einem Zentralverschluß
DE4230652A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Egolf Heinz Schuh
DE9307480U1 (de) * 1993-05-28 1994-10-06 Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach Schuh mit einem Zentraldrehverschluß
DE9307857U1 (de) * 1993-05-28 1994-10-06 Puma Ag Rudolf Dassler Sport, 91074 Herzogenaurach Schuh mit einem Zentraldrehverschluß
WO1995017835A1 (fr) * 1993-12-28 1995-07-06 Shimano Inc. Chaussures de cycliste
US5469640A (en) * 1994-02-18 1995-11-28 K-Swiss Inc. Quick adjusting shoe lacing system
USD381495S (en) * 1995-11-14 1997-07-29 Nike, Inc. Side element of a shoe upper
AU7657096A (en) * 1996-08-14 1998-03-06 Ildus Nailievich Rakhmatullin Laced shoe and shoelace tension system for said shoe
JP3814345B2 (ja) * 1996-08-20 2006-08-30 美津濃株式会社 甲被足胛緊締紐を具えたシューズ
US6128835A (en) * 1999-01-28 2000-10-10 Mark Thatcher Self adjusting frame for footwear
US20030051374A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Freed Anna B. Lacing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1304940A1 (de) 2003-05-02
BR0112912A (pt) 2003-04-22
KR20030025283A (ko) 2003-03-28
DE50103139D1 (de) 2004-09-09
JP2004504915A (ja) 2004-02-19
US20030167655A1 (en) 2003-09-11
NO20030520L (no) 2003-02-03
US6757991B2 (en) 2004-07-06
NO20030520D0 (no) 2003-02-03
DE20013472U1 (de) 2001-12-13
WO2002011575A1 (de) 2002-02-14
CN1450869A (zh) 2003-10-22
WO2002011575A8 (de) 2003-06-26
ATE272333T1 (de) 2004-08-15
AU2001278395A1 (en) 2002-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1304940B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE112008000847B4 (de) Schuh, insbesondere Sport- und Freizeitschuh
DE602004005134T2 (de) Schnürverschluss für Schuhwerk
EP3027075B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE69309707T2 (de) Schuh mit spannvorrichtung mit flexiblem band
EP0652717B1 (de) Schuh, insbesondere sport- oder freizeitschuh
EP0340267B1 (de) Sportschuh, insbes. einen langlaufskischuh
DE69715759T2 (de) Sportschuh mit nachgiebigen und zugfesten Umlenkungsvorrichtungen
DE102006034955A1 (de) Snowboardstiefel
EP0877566A1 (de) Sportschuh, insbesondere fussballschuh
DE9016325U1 (de) Schuh mit einem Zentralverschluß
DE102020108556A1 (de) Fixierungsstruktur für Fußkleidung und Schuh mit einer solchen Fixierungsstruktur
DE3336441A1 (de) Flacher sportschuh, insbesondere zum langlaufskifahren
DE19710702A1 (de) Schnürschuh
EP4051046B1 (de) Schuh, insbesondere einsatzstiefel, mit einem schuh-schnürsystem
DE10228143A1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE10239927A1 (de) Schnürvorrichtung für Schuhe
DE2438554A1 (de) Sportschuh
DE60205195T2 (de) Schnürverschluss für Innenschuh
EP2255688A1 (de) Schuhverschluss
DE8700439U1 (de) Fußballschuh
DE20002936U1 (de) Stiefel mit einem Reißverschluß und zwei Schnürverbindungen
DE4034897A1 (de) Verstellriemen an schnuerschuhen
WO2023143979A1 (de) Zehentrenner-sandale
DE3603411A1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030118

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103139

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040909

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041115

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040804

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050725

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050725

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050725

26N No opposition filed

Effective date: 20050506

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *PUMA A.G. RUDOLF DASSLER SPORT

Effective date: 20050731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050104