EP1291584B1 - Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement - Google Patents

Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement Download PDF

Info

Publication number
EP1291584B1
EP1291584B1 EP02019745A EP02019745A EP1291584B1 EP 1291584 B1 EP1291584 B1 EP 1291584B1 EP 02019745 A EP02019745 A EP 02019745A EP 02019745 A EP02019745 A EP 02019745A EP 1291584 B1 EP1291584 B1 EP 1291584B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter element
extractor hood
connecting element
fume extractor
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02019745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291584A3 (de
EP1291584A2 (de
Inventor
Ralf Bradatsch
Holger Eich
Dieter Dr. Rosmann
Wilfried Rückert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1291584A2 publication Critical patent/EP1291584A2/de
Publication of EP1291584A3 publication Critical patent/EP1291584A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1291584B1 publication Critical patent/EP1291584B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Definitions

  • the present invention relates to an extractor hood with a releasably attachable to the same filter element and a securing device.
  • Cooker hoods are equipped with removable filters, especially grease filters, to allow cleaning and / or changing the filter element.
  • the filter elements can be attached via a fastening device, such as a locking device or the like in the suction opening of a cooker hood.
  • the release of the fastening device of the filter element is usually explained in the instructions for use. Since the filter must be replaced or cleaned at relatively large intervals (about 4 to 8 weeks), there is a risk that the user has forgotten the instructions for removing the filter element and the instructions for use not used, so that the filter element may improperly is expanded. In the worst case, this may result in the filter element falling from the cooker hood to the cooking surface during disassembly. In this case, on the one hand the filter element itself can be damaged or destroyed and on the other hand, the hotplate, such. a glass ceramic hob is damaged or destroyed.
  • Document FR-A-2423255 shows a securing device having the features of the preamble of claim 1.
  • Object of the present invention is therefore to provide a cooker hood with a releasably attachable to the same filter element and a securing device that is reliable, user-friendly and simple.
  • the securing device has a connecting element for releasably connecting the filter element to the associated extractor hood, wherein the connecting element captures the filter element when dismantling the extractor hood or secures it against falling off.
  • the device is further provided with a mounting lock, which prevents mounting of the filter element to the extractor hood with dissolved connection element and allows for connected connecting element. This makes it possible to prevent mounting of the filter element with non-hinged securing device, so that the user is always forced to provide the connecting element between the hood and the filter element.
  • the connecting element has a rigid body which is articulated with its upper end side in a suction opening of the extractor hood and protrudes downwards over the filter opening when the filter is not mounted. This prevents a filter element from being inserted into the filter opening from below since it abuts against the end of the rigid body projecting beyond the filter opening, so that the user is forced to connect the filter element with the filter element before mounting the filter element in the suction opening connect.
  • the articulation point of the connecting element with the extractor hood with respect to the attachment point of the connecting element with the filter element in the assembled state of the filter element to the hood are offset from each other such that the rigid body of the connecting element occupies an inclined position, wherein the fastening element attached to the filter element the Monatage the filter element of the suction opening is not hindered, so that an easy mounting of the filter element in the suction opening of the extractor hood is possible.
  • the attachment point between the connecting element and filter element along a longitudinal guide is displaceable.
  • the filter element can be suspended lower, the accessibility to the connecting element and thus for releasing the connecting element is improved.
  • the assembly of the filter element in the suction opening of the extractor hood is facilitated because the filter element is movable in a larger area relative to the suction opening by the longitudinal guide.
  • the longitudinal guide is formed as a tangible behind web, which is provided parallel to the plane of the filter element on the filter element, with a particularly simple longitudinal guide is provided.
  • a hook means for releasably securing the filter element is provided on the lower end side of the rigid body, whereby the connecting element can be easily mounted on the filter element and disassembled.
  • the hook device is designed as a pincer-shaped spring, which can be brought into engagement with the web, whereby a secure connection between the connecting element and the filter element is provided.
  • the forceps-shaped spring having a handle portion for opening the forceps-shaped spring, the forceps-shaped spring can be easily operated by a user.
  • a securing device 1 is shown as it holds a disassembled from a suction opening 2 of a hood 3 filter element 4 and secures against a crash to an underlying hob.
  • the securing device 1 is designed as a connecting element 5, which has a solid body 6.
  • the extractor hood 3 has an inner rear portion of a lamp housing 7.
  • the filter element 4 has at its rear portion a recess 8 which is closed with a transparent material, such as glass or Plexiglas. In a middle section of the expansion 8, a web 9 extending from the rear to the front is formed.
  • a replaceable filter 10 is used, are sucked through the vapors and fumes, which rise from an underlying hotplate.
  • the filter 10 may be made of a washable nonwoven material or an expanded metal or the like, which is particularly suitable for the deposition of grease.
  • a locking device 11 On two opposite sides of the filter element 4 is ever a locking device 11 (see also Fig. 3) is provided, which serves to the inserted into the suction opening 2 of the hood 3 Lock filter element 4 with the extractor hood.
  • the locking device 11 has, according to FIG. 3, a locked and an unlocked position.
  • the connecting element 5 is made as a hook device 12 made of a stiff spring steel wire.
  • the connecting element 5 has a hinge portion 13 of the U-shaped two legs 14 extend. In a middle section of the legs 14, in each case an inward bend is provided on each leg 14, so that the two legs 14 intersect. After the crossing portion of the legs 14, a hook 16 directed towards a center line 15 is formed on each leg 14 at its front portion such that the opposing hooks 16 form a pincer-shaped spring 17.
  • the connecting element 5 is articulated with its hinge portion 13 by means of an eyelet 18 on the lamp housing 7 such that the connecting element 5 is pivotable forward and backward.
  • the connecting element can be connected to the web 9 of the filter element 4 with its lower portion, which is designed as a pliers-shaped spring 17.
  • the forceps-shaped spring 17 is movable along the web, so that a longitudinal guide 19 is formed along the web 9.
  • the locking devices 11 are rotated from their locked position to the unlocked position.
  • the filter element 4 is now detached from the extractor hood 3 and can be removed downwards.
  • the filter element 4 is held by means of the connecting element 5 to the extractor hood 3, wherein the front portion of the filter element 4 can hang down.
  • To release the connecting element 5, 2 is pressed with two fingers in the direction of arrows 20 on the legs 14 of the connecting element 5, as shown in FIG. Open with the hooks 16 of the pincer-like spring 17 in the direction of arrow 21 and so the wrap of the pincers Spring 17 relative to the web 9 releases. Now the filter element is completely removable and can be cleaned or replaced.
  • the filter element 4 For mounting the filter element 4 on the extractor hood 3, the filter element 4 must again be inserted into the suction opening 2 of the extractor hood 3. This must be First, the connecting element 5 are connected to the web 9 again. If this process is omitted, the connecting element 5 consisting of the solid wire body, which protrudes downward beyond the suction opening 2 of the extractor hood 3, abuts against the filter element 4, whereby a correct insertion of the filter element 4 into the suction opening 2 is prevented.
  • the connecting element 5 is properly connected to the web 9
  • the pliers-shaped spring 17 slides backwards during insertion of the filter element 4 along the web 9 formed as a longitudinal guide 19 so that the connecting element 5 assumes an inclined position when the filter element 4 is mounted in the intake opening 2 , wherein the articulation point of the connecting element 5 with the extractor hood 3 are offset from one another with respect to an attachment point of the connecting element 5 with the filter element 4 in the assembled state of the filter element 4 on the extractor hood 3.
  • the safety device described above has the advantage over a safety device formed as a chain that vibrations that are excited by a fan, do not lead to vibration noises.
  • a mounting lock can also be accomplished via a sensor which detects whether the filter element is connected to the extractor hood via a connecting element or not, and by means of a control device only allows mounting of the filter element when the connecting element between Filter element and hood is provided.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem lösbar an derselben montierbaren Filterelement und einer Sicherungsvorrichtung.
  • Dunstabzugshauben sind mit abnehmbaren Filtern, insbesondere Fettfiltern versehen, um das Reinigen und/oder das Wechseln des Filtereinsatzes zu ermöglichen. Die Filterelemente sind über eine Befestigungseinrichtung, wie eine Verriegelungseinrichtung oder dergleichen in der Absaugöffnung einer Dunstabzugshaube befestigbar. Das Lösen der Befestigungseinrichtung des Filterelements wird in der Regel in der Gebrauchsanweisung erklärt. Da der Filter in relativ großen Abständen (ca. 4 bis 8 Wochen) ausgetauscht bzw. gereinigt werden muss, besteht die Gefahr, dass der Benutzer die Hinweise zum Ausbauen des Filterelements vergessen hat und die Gebrauchsanweisung nicht benutzt, so dass das Filterelement unter Umständen unsachgemäß ausgebaut wird. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass das Filterelement während der Demontage von der Dunstabzugshaube auf die Kochstelle herabfallen kann. Dabei kann einerseits das Filterelement selbst beschädigt oder zerstört werden und andererseits kann die Kochstelle, wie z.B. ein Glaskeramikkochfeld beschädigt oder zerstört werden.
  • Es ist bekannt, in der Absaugöffnung der Dunstabzugshaube eine Kette zu befestigen, deren freies Ende über einen Karabinerhaken verfügt, um daran das Filterelement zu befestigen. Bei einer unsachgemäßen Demontage des Filterelements wird daher das Filterelement mittels der Kette aufgefangen. Nachteilig an dieser Sicherungsvorrichtung ist der Umstand, dass der Benutzer bei der Montage des Filterelements in der Absaugöffnung der Dunstabzugshaube bewusst oder unbewusst die Kette nicht mehr einhängt.
  • Das Dokument FR-A-2423255 zeigt eine Sicherungsvorrichtung mit den Merkmalen der Praämbel des Anspruchs 1.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Dunstabzugshaube mit einem lösbar an derselben montierbaren Filterelement und einer Sicherungsvorrichtung vorzusehen, die betriebssicher, benutzerfreundlich und einfach aufgebaut ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Sicherungsvorrichtung hat ein Verbindungselement zum lösbaren Verbinden des Filterelements mit der zugehörigen Dunstabzugshaube, wobei das Verbindungselement das Filterelement beim Demontieren von der Dunstabzugshaube auffängt bzw. gegen Herabfallen sichert. Die Vorrichtung ist weiterhin mit einer Montagesperre versehen, die ein Montieren des Filterelements an der Dunstabzugshaube bei gelöstem Verbindungselement verhindert und bei verbundenem Verbindungselement zulässt. Hierdurch ist es möglich, ein Montieren des Filterelements bei nicht eingehängter Sicherungsvorrichtung zu unterbinden, so dass der Benutzer immer gezwungen ist, das Verbindungselement zwischen der Dunstabzugshaube und dem Filterelement vorzusehen.
  • Auf diese Weise wird die Betriebssicherheit der Dunstabzugshaube gewährleistet.
  • In einer vorteilhaften Ausführung hat das Verbindungselement einen steifen Körper, der mit seiner oberen Endseite in einer Absaugöffnung der Dunstabzugshaube angelenkt ist und bei nicht montiertem Filter nach unten über die Filteröffnung hinausragt. Hierdurch wird verhindert, dass ein Filterelement von unten in die Filteröffnung eingesetzt werden kann, da es gegen das über die Filteröffnung überstehende Ende des steifen Körpers stößt, so dass der Benutzer gezwungen ist, vor dem Montieren des Filterelements in der Absaugöffnung das Verbindungselement mit Filterelement zu verbinden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind der Anlenkpunkt des Verbindungselements mit der Dunstabzugshaube gegenüber dem Befestigungspunkt des Verbindungselements mit dem Filterelement in montiertem Zustand des Filterelements an der Dunstabzugshaube zueinander derart versetzt, dass der steife Körper des Verbindungselements eine Schräglage einnimmt, wobei das am Filterelement befestigte Verbindungselement die Monatage des Filterelements der Absaugöffnung nicht behindert, so dass eine leichte Montage des Filterelements in der Absaugöffnung der Dunstabzugshaube möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist der Befestigungspunkt zwischen Verbindungselement und Filterelement entlang einer Längsführung verschiebbar. Somit kann einerseits bei der Demontage des Filterelements das Filterelement tiefer abgehängt werden, wobei die Zugänglichkeit zum Verbindungselement und damit zum Lösen des Verbindungselements verbessert wird. Andererseits wird die Montage des Filterelements in der Absaugöffnung der Dunstabzugshaube erleichtert, da durch die Längsführung das Filterelement gegenüber der Absaugöffnung in einem größeren Bereich beweglich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist die Längsführung als ein hintergreifbarer Steg ausgebildet, der parallel zur Ebene des Filterelements am Filterelement vorgesehen ist, wobei eine besonders einfache Längsführung zur Verfügung gestellt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist an der unteren Endseite des steifen Körpers eine Hakeneinrichtung zum lösbaren Befestigen des Filterelements vorgesehen, wodurch das Verbindungselement auf einfache Weise am Filterelement montiert und demontiert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist die Hakeneinrichtung als eine zangenförmige Feder ausgebildet, die mit dem Steg in Eingriff bringbar ist, wodurch eine sichere Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Filterelement zur Verfügung gestellt wird. Indem die zangenförmige Feder einen Griffabschnitt zum Öffnen der zangenförmigen Feder hat, kann die zangenförmige Feder auf einfache Weise durch einen Benutzer betätigt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht der Dunstabzugshaube, bei der sich das Filterelement in geöffnetem, demontiertem Zustand befindet und lediglich durch die Sicherungsvorrichtung gehalten wird;
    Fig. 2
    eine Detailansicht der Sicherungsvorrichtung, aus der das Verbinden und das Lösen der Absturzsicherung mit dem Filterelement erkennbar ist;
    Fig. 3
    eine Schrägansicht von unter auf das Filterelement, bei der das Verriegeln und Entriegeln des Filterelements gegenüber der Dunstabzugshaube erkennbar ist;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Sicherungsvorrichtung;
    Fig. 5
    eine Vorderansicht der Sicherungsvorrichtung;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht der Sicherungsvorrichtung.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine Sicherungsvorrichtung 1 dargestellt, wie sie ein von einer Absaugöffnung 2 einer Dunstabzugshaube 3 demontiertes Filterelement 4 festhält und gegen einen Absturz auf ein darunter liegendes Kochfeld sichert. Die Sicherungsvorrichtung 1 ist als Verbindungselement 5 ausgebildet, das einen festen Körper 6 aufweist.
  • Die Dunstabzugshaube 3 hat in einem inneren, hinteren Abschnitt ein Lampengehäuse 7. Das Filterelement 4 hat an seinem hinteren Abschnitt eine Aussparung 8, die mit einem transparenten Material, wie Glas oder Plexiglas verschlossen ist. In einem mittleren Abschnitt der Ausspannung 8 ist ein von hinten nach vorne sich erstreckender Steg 9 ausgebildet. In einem vorderen Abschnitt des Filterelements 4 ist ein wechselbarer Filter 10 eingesetzt, über den Dämpfe und Wrasen, die von einer darunter liegenden Kochstelle aufsteigen, abgesaugt werden. Der Filter 10 kann aus einem waschbaren Vliesmaterial oder einem Streckmetall oder Ähnlichem hergestellt sein, das insbesondere zur Abscheidung von Fett geeignet ist. An zwei gegenüber liegenden Seiten des Filterelements 4 ist je eine Verriegelungseinrichtung 11 (siehe auch Fig. 3) vorgesehen, die dazu dient, das in die Absaugöffnung 2 der Dunstabzugshaube 3 eingesetzte Filterelement 4 mit der Dunstabzugshaube zu verriegeln. Die Verriegelungseinrichtung 11 hat dazu gemäß Fig. 3 eine verriegelte und eine entriegelte Stellung.
  • Gemäß Fig. 4, 5 und 6 ist die als Verbindungselement 5 ausgebildete Absturzvorrichtung 1 näher dargestellt. Das Verbindungselement 5 ist als eine Hakeneinrichtung 12 aus einem steifen Federstahldraht hergestellt. Das Verbindungselement 5 hat einen Gelenkabschnitt 13 von dem sich U-förmig zwei Schenkel 14 erstrecken. In einem mittleren Abschnitt der Schenkel 14 ist an jedem Schenkel 14 jeweils eine nach innen gerichtete Biegung vorgesehen, so dass sich die zwei Schenkel 14 kreuzen. Nach dem Kreuzungsabschnitt der Schenkel 14 ist an jedem Schenkel 14 an seinem vorderen Abschnitt ein zu einer Mittellinie 15 hin gerichteter Haken 16 derart ausgebildet, dass die sich gegenüberliegenden Haken 16 eine zangenförmige Feder 17 ausbilden.
  • Das Verbindungselement 5 ist mit seinem Gelenkabschnitt 13 mittels einer Öse 18 am Lampengehäuse 7 derart angelenkt, so dass das Verbindungselement 5 nach vorne und hinten verschwenkbar ist. Das Verbindungselement ist mit seinem unteren Abschnitt, der als zangenförmige Feder 17 ausgebildet ist, mit dem Steg 9 des Filterelements 4 verbindbar. Die zangenförmige Feder 17 ist entlang des Stegs beweglich, so dass eine Längsführung 19 entlang des Stegs 9 ausgebildet wird.
  • Nachstehend wird der Vorgang der Demontage des Filterelements 4 von der Dunstabzugshaube 3 näher erläutert. Zunächst werden die Verriegelungseinrichtungen 11 von ihrer verriegelten Position in die entriegelte Position verdreht. Das Filterelement 4 ist nun von der Dunstabzugshaube 3 gelöst und nach unten entnehmbar. In diesem Zustand wird das Filterelement 4 mittels des Verbindungselements 5 an der Dunstabzugshaube 3 gehalten, wobei der vordere Abschnitt des Filterelements 4 nach unten hängen kann. Um das Verbindungselement 5 zu lösen, wird gemäß Fig. 2 mit zwei Fingern in Richtung der Pfeile 20 auf die Schenkel 14 des Verbindungselements 5 gedrückt, wobei sich die Haken 16 der zangenförmigen Feder 17 in Richtung des Pfeils 21 öffnen und so die Umschlingung der zangenförmigen Feder 17 gegenüber dem Steg 9 freigibt. Nun ist das Filterelement komplett entnehmbar und kann gereinigt oder getauscht werden.
  • Zum Montieren des Filterelements 4 an der Dunstabzugshaube 3 muss das Filterelement 4 wieder in die Absaugöffnung 2 der Dunstabzugshaube 3 eingesetzt werden. Dazu muss zunächst das Verbindungselement 5 mit dem Steg 9 wieder verbunden werden. Wird dieser Vorgang unterlassen, so stößt das aus dem festen Drahtkörper bestehende Verbindungselement 5, das über die Absaugöffnung 2 der Dunstabzugshaube 3 nach unter vorsteht, gegen das Filterelement 4, wobei ein korrektes Einsetzen des Filterelements 4 in die Absaugöffnung 2 unterbunden wird. Wird dagegen das Verbindungselement 5 ordnungsgemäß mit dem Steg 9 verbunden, so gleitet die zangenförmige Feder 17 beim Einsetzen des Filterelements 4 entlang des als Längsführung 19 ausgebildeten Stegs 9 nach hinten, so dass bei in der Ansaugöffnung 2 montiertem Filterelement 4 das Verbindungselement 5 eine Schrägstellung einnimmt, wobei der Anlenkpunkt des Verbindungselements 5 mit der Dunstabzugshaube 3 gegenüber einem Befestigungspunkt des Verbindungselements 5 mit dem Filterelement 4 in montiertem Zustand des Filterelements 4 an der Dunstabzugshaube 3 zueinander versetzt sind.
  • Damit das schräggestellte Verbindungselement 5 nicht gegen das Lampengehäuse 7 stößt, ist in einem mittleren Abschnitt der Schenkel 14 eine Biegung mit einem Winkel α an den Schenkeln 14 ausgebildet (Fig. 6).
  • Die vorstehend beschriebene Sicherungsvorrichtung hat gegenüber einer als Kette ausgebildeten Sicherungsvorrichtung den Vorteil, dass Vibrationen, die durch einen Ventilator angeregt werden, nicht zu Schwingungsgeräuschen führen.
  • Alternativ zu der vorstehend beschriebenen mechanischen Lösung kann eine Montagesperre auch über einen Sensor bewerkstelligt werden, der erkennt, ob das Filterelement über ein Verbindungselement mit der Dunstabzugshaube verbunden ist oder nicht, und mittels einer Steuerungseinrichtung nur dann eine Montage des Filterelements zulässt, wenn das Verbindungselement zwischen Filterelement und Dunstabzugshaube vorgesehen ist.

Claims (8)

  1. Dunstabzugshaube (3) mit einem lösbar an derselben montierbarem Filterelement (4) und einer Sicherungsvorrichtung mit einem Verbindungselement (5) zum lösbaren Verbinden des Filterelements (4) mit der zugehörigen Dunstabzugshaube (3), wobei das Verbindungselement (5) das Filterelement (4) beim Demontieren von der Dunstabzugshaube (3) auffängt und gegen Herabfallen sichert, dadurch gekennzeichnet, dass eine Montagesperre vorgesehen ist, die ein Montieren des Filterelements (4) an der Dunstabzugshaube (3) bei gelöstem Verbindungselement (5) verhindert und bei mit dem Filterelement (4) verbundenem Verbindungselement (5) zulässt.
  2. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) einen steifen Körper hat, der mit seiner oberen Endseite in einer Ansaugöffnung (2) der Dunstabzugshaube (3) angelenkt ist und bei nicht montiertem Filterelement (4) nach unten über die Absaugöffnung (2) hinausragt.
  3. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt des Verbindungselements (5) mit der Dunstabzugshaube (3) gegenüber einem Befestigungspunkt des Verbindungselements (5) mit dem Filterelement (4) in montiertem Zustand des Filterelements (4) an der Dunstabzugshaube (3) zueinander derart versetzt sind, dass der steife Körper des Verbindungselements (5) eine Schräglage einnimmt.
  4. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungspunkt zwischen Verbindungselement (5) und dem Filterelement (4) entlang einer Längsführung (19) verschiebbar ist.
  5. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsführung (19) als ein hintergreifbarer Steg (9) ausgebildet ist, der parallel zur Erstreckung des Filterelements (4) am Filterelement (4) vorgesehen ist.
  6. Dunstabzugshaube (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Endseite des Verbindungselements (5) eine Hakeneinrichtung (16) zum lösbaren Befestigen des Filterelements (4) vorgesehen ist..
  7. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakeneinrichtung (16) als eine zangenförmige Feder (17) ausgebildet ist, die mit dem Steg (9) in Eingriff bringbar ist.
  8. Dunstabzugshaube (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zangenförmige Feder (17) einen Griffabschnitt zum Öffnen der Hakeneinrichtung (16) hat.
EP02019745A 2001-09-06 2002-09-03 Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement Expired - Lifetime EP1291584B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143811A DE10143811A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement
DE10143811 2001-09-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1291584A2 EP1291584A2 (de) 2003-03-12
EP1291584A3 EP1291584A3 (de) 2004-06-16
EP1291584B1 true EP1291584B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=7697988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02019745A Expired - Lifetime EP1291584B1 (de) 2001-09-06 2002-09-03 Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1291584B1 (de)
AT (1) ATE346266T1 (de)
DE (2) DE10143811A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105423375A (zh) * 2015-11-16 2016-03-23 重庆钟法无烟宝电器有限公司 火锅油烟雾气净化装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162921A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement
DE102006060499B4 (de) * 2006-12-19 2009-11-26 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse in dem eine Leuchte angeordnet ist
DE102008017286A1 (de) * 2008-04-04 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung
GB2478531A (en) * 2010-03-08 2011-09-14 David Alexander Shaw A ventilation hood with a movable detachable filter
DE102012201409A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
EP2955408B1 (de) 2014-06-13 2019-11-20 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Bremskomponentenaustauschsystem und -verfahren
CN105423381B (zh) * 2015-12-07 2018-02-23 珠海欧姆斯厨房电器有限公司 吸油烟机过滤器固定装置
DE102016101238B4 (de) * 2016-01-25 2021-02-11 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube
DE102016116379A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-01 Adek Bauteile Gmbh Filterkassetten-Befestigungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2299900A1 (fr) * 1975-02-06 1976-09-03 Godefroy Raymond Filtre ininflammable
FR2423255A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Rousselin Denis Systeme de filtre pour hotte aspirante de cuisine
US5114193A (en) * 1990-12-14 1992-05-19 Nass Thomas O Safety latch mechanism
FR2747057B1 (fr) * 1996-04-09 1998-06-26 Indeva Hotte aspirante
US5711554A (en) * 1996-05-21 1998-01-27 Brk Brands, Inc. Enclosure safety latch
AU745652B2 (en) * 1997-04-04 2002-03-28 Mitsubishi International Patent Protection Group Ltd A filter and filter assembly
DE19750689A1 (de) * 1997-11-15 1999-06-02 Beiersdorf Ag Tür- und Schubladensicherung
DE10110251A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Imp Werke Ohg Dunstabzugshaube
EP1310741A3 (de) * 2001-11-08 2003-11-26 bulthaup GmbH & Co. KG Dunsthaube
DE10208475A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abzugshaube und Verfahren zum Wechseln oder Einsetzen von Filtern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105423375A (zh) * 2015-11-16 2016-03-23 重庆钟法无烟宝电器有限公司 火锅油烟雾气净化装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291584A3 (de) 2004-06-16
ATE346266T1 (de) 2006-12-15
EP1291584A2 (de) 2003-03-12
DE10143811A1 (de) 2003-04-30
DE50208754D1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1291584B1 (de) Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement
EP1340944B1 (de) Abzugshaube und Verfahren zum Wechseln oder Einsetzen von Filtern
EP3287701A1 (de) Filtereinheit für eine dunstabzugsvorrichtung und kombinationsgerät mit dunstabzugsvorrichtung und filtereinheit
DE202005004307U1 (de) Inseldunstabzugshaube
EP2159492A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube
DE202012000153U1 (de) Schlosswerk der Fronthaube eines Kraftfahrzeugs
EP2469187A1 (de) Filtereinheit für eine Dunstabzugshaube
EP1459015B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür
EP2161506A2 (de) Lagerstelle für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube
DE60224602T2 (de) Kfz-Beleuchtungseinheit mit verbesserten Mitteln zur Befestigung der Scheinwerfer
DE102018217972A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Flächenelement an Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE102018215480A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Verschlussklappe
DE102014209953A1 (de) Filteranordung für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2950005A1 (de) Filtervorrichtung für dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
DE10241313A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102004043069A1 (de) Dunstabzugshaube
DE4436560C1 (de) Anordnung zur Halterung einer Einbaueinheit, wie eines Glaskeramik-Kochfeldes
DE102019131272B4 (de) Dunstabzugshaube
DE3419760C2 (de)
DE102017207465A1 (de) Filtereinheit für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP2740871B1 (de) Vorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einem Scharnier und einer Koppeleinrichtung sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Vorrichtung
EP3825613B1 (de) Dunstabzugshaube
DE202009018231U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers
WO2011094790A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer funktionseinheit in einem möbelkorpus
DE102020210568A1 (de) Filtereinheit für eine Dunstabzugsvorrichtung und Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20041216

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: EXTRACTING HOOD WITH A SAFETY DEVICE FOR FILTER ELEMENT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208754

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070423

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070823

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070223

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070903

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070903

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100924

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110903

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120829

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130930

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208754

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208754

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140903