EP1459015B1 - Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür - Google Patents

Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1459015B1
EP1459015B1 EP02791732A EP02791732A EP1459015B1 EP 1459015 B1 EP1459015 B1 EP 1459015B1 EP 02791732 A EP02791732 A EP 02791732A EP 02791732 A EP02791732 A EP 02791732A EP 1459015 B1 EP1459015 B1 EP 1459015B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter element
extractor hood
fume extractor
connecting device
shaped slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02791732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1459015A1 (de
Inventor
Fabiana Cuppari
Sven Wlodarczyk
Dieter Rosmann
Egon Feisthammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1459015A1 publication Critical patent/EP1459015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1459015B1 publication Critical patent/EP1459015B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/36Kitchen hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren Filterelement und einer Sicherungsvorrichtung für das Filterelement.
  • Dunstabzugshauben sind mit abnehmbaren Filtern, insbesondere Fettfiltern versehen, um das Reinigen und/oder das Wechseln des Filters zu ermöglichen. Die Filterelemente sind über eine Befestigungseinrichtung; beispielsweise eine Verriegelungseinrichtung oder eine Bolzenverbindung, in der Absaugöffnung einer Dunstabzugshaube befestigbar. Das Lösen der Befestigungseinrichtung des Filterelements wird in der Regel in der Gebrauchsanweisung erklärt. Da der Filter in relativ großen Abständen (ca. 4-8 Wochen) ausgetauscht bzw. gereinigt werden muß, besteht die Gefahr, daß der Benutzer die Hinweise zum Ausbauen des Filterelements vergessen hat und die Gebrauchsanweisung nicht benutzt, so daß das Filterelement unter Umständen unsachgemäß ausgebaut wird. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, daß das Filterelement während der Demontage von der Dunstabzugshaube auf die darunter befindliche Kochstelle herabfallen kann. Dabei kann einerseits das Filterelement selbst beschädigt oder zerstört werden, andererseits kann die Kochstelle, wie zum Beispiel ein Glaskeramikkochfeld beschädigt oder zerstört werden.
  • Es ist bekannt, in der Absaugöffnung einer Dunstabzugshaube eine Kette zu befestigen, deren freies Ende über einen Karabinerhaken verfügt, um daran das Filterelement zu befestigen. Bei einer unsachgemäßen Demontage des Filterelements wird daher das Filterelement mittels der Kette aufgefangen. Nachteilig an dieser Sicherungsvorrichtung ist der Umstand, daß die Kette und der Karabinerhaken im Betrieb der Dunstabzugshaube, angeregt durch den Ventilator ein unangenehmes Geräusch, wie zum Beispiel Rasseln oder Klappern verursacht. Weiterhin ist eine derartige Vorrichtung sehr aufwendig, da sowohl am Filterelement als auch in der Dunstabzugshaube eine Öse vorgesehen werden muß, um die Kette bzw. den Karabinerhaken daran jeweils zu befestigen.
  • Eine solche Befestigung von Bauteilen an einer Dunstabzugshaube ist beispielsweise in der US 6,293,983 B1 beschrieben. Hierbei ist eine einem Filterelement vorgeschaltete Wärmesenke an einer Dunstabzugshaube befestigt. Die Befestigung der Wärmesenke erfolgt über ein längliches flexibles Teil, wie beispielsweise eine Kette, und einen an dem flexiblen Teil vorgesehenen Klipp. Der Klipp wird mit einem an der Dunstabzugshaube vorgesehenen Haken verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren Filterelement und einer Sicherungsvorrichtung für das Filterelement, vorzusehen, wobei die Sicherugsvorrichtung einfach aufgebaut, geräuscharm, benutzerfreundlich und betriebssicher ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement, das an einer Dunstabzugshaube lösbar montierbar ist, hat eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden des Filterelements mit der zugehörigen Dunstabzugshaube, wobei die Verbindungseinrichtung das Filterelement beim Demontieren von der Dunstabzugshaube auffängt und gegen Herabfallen sichert. Indem die Verbindungseinrichtung ein Befestigungselement mit einem stabartigen Abschnitt und einer daran anschließenden Verdickung und ein Verschlußelement mit einem U-förmigen Schlitz hat, wobei der stabartige Abschnitt des Befestigungselements passend zur U-förmigen Schlitz des Verschlußelements ausgebildet ist, wird eine sehr einfache und leicht zu handhabende Verbindungseinrichtung zur Verfügung gestellt, da zum Verbinden lediglich das Befestigungselement mit seinem stabartigen Abschnitt in den U-förmigen Schlitz des Verschlußelements eingeführt werden muß.
  • Indem der stabartige Abschnitt des Befestigungselements passend zur U-förmigen Schlitz des Verschlußelements ausgebildet ist, wird einerseits eine sichere Verbindung bereitgestellt, die sich nicht lockern kann, andererseits werden Relativbewegungen zwischen den Teilen vermieden, so dass keine Vibrationsgeräusche entstehen können.
  • In einer vorteilhaften Ausführung hat die Verbindungseinrichtung ein Band, wobei das eine Ende des Bandes entweder am Filterelement oder an der Dunstabzugshaube befestigt ist und das andere Ende des Bandes entweder mit dem Befestigungselement oder dem Verschlußelement versehen ist, wobei das jeweilige Gegenstück entweder das Verschlußelement oder das Befestigungselement entweder am Filterelement oder an der Dunstabzugshaube befestigt ist. Hier durch ist es möglich, den U-förmigen Schlitz des Befestigungselements auf einfache Weise entweder integral am Gehäuse der Dunstabzugshaube oder integral am Filterelement auszubilden. Damit wird eine sehr einfach aufgebaute Verbindungseinrichtung zur Verfügung gestellt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist das Band aus einem elastischen Material, bevorzugt Kunststoff, insbesondere einem verformungsfähigen Thermoplasten hergestellt. Indem ein elastisches Material für das Band vorgesehen wird, wird einerseits ein herabstürzendes Filterelement weich aufgefangen, andererseits hat ein elastisches Material eine sehr hohe Eigendämpfung, so dass eine Vibrationsanregung durch den Ventilator unterdrückt wird und somit eine Geräuschentwicklung verhindert wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist die Länge des Bandes derart vorbestimmt, dass das am Band herabhängende Filterelement eine darunter befindliche Kochstelle nicht berührt. Für den Fall, dass ein Filterelement beim Austauschen oder Wechseln abstürzt, wird dadurch insbesondere auch die darunter befindliche Kochstelle vor Beschädigung geschützt,.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist das Band mit einer Signalfarbe versehen, so dass der Benutzer der Dunstabzugshaube beim Wiedereinbau des Filterelements die Verbindungseinrichtung nicht übersehen kann, und daran erinnert wird, das Befestigungselement in das Verschlußelement einzuführen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung hat der U-förmige Schlitz des Befestigungselements eine Verengung an seiner Öffnung. Hierdurch ist es möglich, das Befestigungselement mit seinem stabartigen Abschnitt sicher in montiertem Zustand zu halten.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist der U-förmige Schlitz in einem Blechabschnitt des Filterelements oder der Dunstabzugshaube ausgebildet. Hierdurch kann das Verschlußelement auf besonders einfache Weise hergestellt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung schließt sich an die Öffnung des U-förmigen Schlitzes eine große Öffnung zum Einführen der Verdickung des Befestigungselements an und ist damit schlüssellochförmig ausgebildet, und die Verdickung ist kugelförmig ausgebildet. Durch diese Gestaltung ist ein einfaches Verbinden des Befestigungselement mit dem Verschlußelement gewährleistet.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement an einer Dunstabzugshaube unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht einer Dunstabzugshaube mit einer Sicherungsvorrichtung, bei der das Filterelement demontiert/montiert wird;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Ansicht der Sicherungsvorrichtung in Schrägansicht nach Fig. 1.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 hat eine Dunstabzugshaube 1 ein Gehäuse 2, ein Filterelement 3 und ein zwischen dem Filterelement 3 und dem Gehäuse 2 angeordnete Sicherungsvorrichtung 4. Das Filterelement 3 ist über eine Befestigungseinrichtung 5, wie beispielsweise einer Bolzenverbindung gemäß Fig. 1 oder einer Riegelverbindung gemäß Fig. 2 am Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube 1 befestigt. Zum Ausbauen bzw. Demontieren des Filterelements 3 vom Gehäuse 2 muß zunächst die Befestigungseinrichtung 5 gelöst werden, wie dies in Fig. 1 zu erkennen ist. Nach dem Lösen der Befestigungseinrichtung 5 besteht die Gefahr, dass dem Benutzer durch Unachsamkeit das Filterelement 3 aus der Hand fällt und auf eine darunter angeordnete Kochstelle (nicht dargestellt) stürzt, was zur Beschädigung bzw. Zerstörung sowohl des Filterelements 3 als auch der Kochstelle führen kann. Um dies zu verhindern, fängt die zwischen dem Filterelement 3 und dem Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube 1 vorgesehene Sicherungsvorrichtung 4 das Filterelement 3 auf.
  • Gemäß Fig. 2 hat das Filterelement 3 einen Rahmen 6 mit einer am Rahmen 6 befestigten Lasche 7. In Fig. 2 ist das Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube 1 lediglich als kleiner Ausschnitt eines Blechteils im Inneren des Gehäuses 2 dargestellt.
  • Die Sicherungsvorrichtung 4 ist als eine Verbindungseinrichtung 8 ausgebildet, die ein Band 9, ein Befestigungselement 10 und ein Verschlußelement 11 umfaßt. Das Band 9 ist mit seiner einen Endseite an der Lasche 7 des Filterelements 3 befestigt und an seiner anderen Endseite ist es mit dem Befestigungselement 10 versehen, das einen stabartigen Abschnitt 12 und eine daran anschließende Verdickung 13 umfaßt. Der stabartige Abschnitt 12 ist vorliegend integral mit dem Band 9 ausgebildet. Das Verschlußelement 11 ist als eine schlüssellochförmige Öffnung 14 integral in einem Blech oder einer Lasche des Gehäuses 2 der Dunstabzugshaube 1 ausgebildet. Die schlüssellochflörmige Öffnung 14 hat eine große Öffnung 15 und einen sich daran anschließenden U-förmigen Schlitz 16. Die große Öffnung 15 ist derart dimensioniert, dass die Verdickung 13 hindurch paßt. Der U-förmige Schlitz 16 ist in seiner Breitenerstreckung derart bemessen, dass der stabartige Abschnitt 12 benachbart zur Verdickung 13 enganliegend paßt. Der U-förmige Schlitz 16 hat im Übergangsbereich zur großen Öffnung 15 eine Verengung 17.
  • Das Band ist bevorzugt aus einem elastischen Material, insbesondere Kunststoff bzw. einem verformungsfähigen Thermoplasten hergestellt. Die Länge des Bandes 9 ist derart ausgelegt, dass das am Band herabhängende Filterelement 3 eine darunterbefindliche Kochstelle (nicht dargestellt) nicht berühren kann. Die Verdickung 13 ist bevorzugt kugelförmig ausgebildet.
  • Zur Montage der Verbindungseinrichtung 8 wird das Band 9 mit der daran ausgebildeten Verdickung 13 durch die große Öffnung 15 der schlüssellochförmigen Öffnung 14 eingeführt und dann mit seinem stabartigen Abschnitt 12 gegen die Verengung 17 in den U-förmigen Schlitz 16 eingeführt. Die Demontage der Verbindungseinrichtung 8 erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
  • Das Band 9, das Befestigungselement 10 und das Verschlußelement 11 sind mit einer Signalfarbe, bevorzugt gelb, orange oder rot versehen oder sie weisen ein fluoreszierendes Material auf.
  • Der U-förmige Schlitz16 ist derart angeordnet, dass bei einem Absturz des Filterelements 3 der stabartige Abschnitt 12 in den U-förmigen Schlitz hineingezogen wird.
  • Anstatt das Verschlußelement 11 mit der schlüssellochförmigen Öffnung 14 am Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube zu befestigen, kann das Verschlußelement 11 auch am Filterelement 3 insbesondere dem Rahmen 6 oder der Lasche 7 ausgebildet sein. In diesem Fall ist das eine Ende des Band 9 am Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube 1 befestigt.
  • Anstatt das Verschlußelement 11 am Gehäuse 2 oder am Filterelement vorzusehen, kann das Verschlußelement 11 auch am freien Ende des Bandes 9 befestigt werden. In diesem Fall ist die Verdickung 13 mit dem daran ausgebildeten stabartigen Abschnitt 12 am Gehäuse 2 oder am Filterelement 3 in Form eines nagelförmigen Stifts (nicht dargestellt) angeordnet.
  • Die vorstehend als eine Verbindungseinrichtung 8 ausgebildete Sicherungsvorrichtung 4 hat den Vorteil einer geringen Teilekomplexität, da sämtliche Funktionsbauteile, wie Verschlußelement 11 oder Befestigungselement 10 integral am Gehäuse 2 oder am Filterelement 3 ausgebildet werden können.
  • Die vorstehend dargestellte Sicherungsvorrichtung 4 ist einfach im Aufbau und einfach in der Handhabung, so dass Fehlfunktionen ausgeschlossen werden können, wie beispielsweise das Nichteinhängen des Befestigungselements 10 in das Verschlußelement 11 beim Montieren eines neuen Filterelements 3 am Gehäuse 2 der Dunstabzugshaube 1.
  • Die vorstehend dargestellte Sicherungsvorrichtung 4 hat den Vorteil wenig Stauraum in Anspruch zu nehmen.

Claims (8)

  1. Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren Filterelement (3) und einer Sicherungsvorrichtung für das Filterelement (3) mit einer Verbindungseinrichtung (8) zum lösbaren Verbinden des Filterelements (3) mit der zugehörigen Dunstabzugshaube (1), wobei die Verbindungseinrichtung (8) das Filterelement (3) beim Demontieren von der Dunstabzugshaube (1) auffängt und gegen Herabfallen sichert, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (8) ein Befestigungselement (10) mit einem stabartigen Abschnitt (12) und einer daran anschließenden Verdickung (13) und ein Verschlußelement (11) mit einem U-förmigen Schlitz (16) hat, wobei der stabartige Abschnitt (12) des Befestigungselements (10) passend zum U-förmigen Schlitz (16) des Verschlußelements (11) ausgebildet ist.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (8) ein Band (9) hat, wobei das eine Ende des Bandes (9) entweder am Filterelement (3) oder an der Dunstabzugshaube (1) befestigt ist und dass das andere Ende des Bandes (9) entweder mit dem Befestigungselement (10) oder dem Verschlußelement (11) versehen ist, wobei das jeweilige Gegenstück entweder das Verschlußelement 11 oder das Befestigungselement (10) entweder am Filterelement (3) oder an der Dunstabzugshaube (1) befestigt ist.
  3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (9) aus einem elastischen Material, bevorzugt Kunststoff insbesondere einem verformungsfähigen Thermoplasten hergestellt ist.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Verbindungseinrichtung (8) derart vorbestimmt ist, dass das an der Verbindungseinrichtung (8) herabhängende Filterelement (3) eine darunter befindliche Kochstelle nicht berührt.
  5. Dunstabzugshaube nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (8) eine Signalfarbe hat, die bevorzugt gelb und/oder orange und/oder rot, oder ein fluoreszierendes Material aufweist.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Schlitz (16) des Befestigungselements (10) eine Verengung (17) an seiner offenen Seite hat.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Schlitz (16) in einem Blechabschnitt des Filterelements (3) oder der Dunstabzugshaube (1) ausgebildet ist.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der offenen Seite des U-förmigen Schlitzes (16) eine große Öffnung (15) zum Einführen der Verdickung (13) des ersten Befestigungselements (10) anschließt und damit schlüssellochförmig ausgebildet ist und dass die Verdickung (13) kugelförmig ausgebildet ist.
EP02791732A 2001-12-20 2002-11-27 Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür Expired - Lifetime EP1459015B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162921 2001-12-20
DE10162921A DE10162921A1 (de) 2001-12-20 2001-12-20 Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement
PCT/EP2002/013396 WO2003054451A1 (de) 2001-12-20 2002-11-27 Sicherungsvorrichtung für ein filterelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1459015A1 EP1459015A1 (de) 2004-09-22
EP1459015B1 true EP1459015B1 (de) 2009-01-28

Family

ID=7710160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02791732A Expired - Lifetime EP1459015B1 (de) 2001-12-20 2002-11-27 Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7316720B2 (de)
EP (1) EP1459015B1 (de)
AT (1) ATE422036T1 (de)
BR (1) BR0215069A (de)
DE (2) DE10162921A1 (de)
ES (1) ES2320429T3 (de)
WO (1) WO2003054451A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043069A1 (de) * 2004-09-06 2006-03-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
US7878186B2 (en) * 2006-10-06 2011-02-01 Cusack William E Outdoor cooker and method of use
WO2010021620A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Deere & Company Work machine with door-mountable fresh air filter
DE102008041495A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verriegelungsvorrichtung für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube
US20120192534A1 (en) 2011-01-31 2012-08-02 Streivor Air Systems, Inc. Multi-stage hood filter system
DE102012201409A1 (de) 2012-02-01 2013-08-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
DE102012017383A1 (de) * 2012-09-01 2014-03-06 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Dunstabzugshaube
US20140250654A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Deere & Company Work machine with door-mountable fresh air filter
WO2015179670A2 (en) 2014-05-21 2015-11-26 Streivor Air Systems, Inc. Multi-stage hood filter system
DE102014209954A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 BSH Hausgeräte GmbH Filtervorrichtung für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
CN105423381B (zh) * 2015-12-07 2018-02-23 珠海欧姆斯厨房电器有限公司 吸油烟机过滤器固定装置
EP3287701B1 (de) * 2016-08-26 2021-11-17 BSH Hausgeräte GmbH Kombinationsgerät umfassend ein kochfeld und eine dunstabzugsvorrichtung
DE102018123577A1 (de) * 2018-09-25 2020-03-26 Miele & Cie. Kg Küchengerät und Haltemittel für ein Küchengerät

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE358669C (de) * 1922-09-15 Hermann Bluhm Sicherheitstuerkette
US2528844A (en) * 1947-09-08 1950-11-07 Roy B Robertson Kitchen ventilator
US2862437A (en) * 1956-09-24 1958-12-02 Smith Filter Corp Ventilating device
DE1179133B (de) * 1961-05-19 1964-10-01 Erich Wedemeyer Sperrkettenschloss fuer Tueren
US3357763A (en) * 1965-12-10 1967-12-12 Carrier Corp Room terminal cabinet construction
US3853343A (en) * 1973-04-16 1974-12-10 Continental Lektroniks Corp Burglarproof chain guard
US3954427A (en) * 1973-10-16 1976-05-04 Jenn Air Corporation Ventilation and filter module for cooking units
IN141264B (de) * 1974-12-06 1977-02-05 Y Nakanishi
US4623180A (en) * 1984-10-05 1986-11-18 Zimmerly Harold L Chain door lock
US5387018A (en) * 1993-10-25 1995-02-07 Pinkerton; William R. Child proof refrigerator door latch
AU745652B2 (en) * 1997-04-04 2002-03-28 Mitsubishi International Patent Protection Group Ltd A filter and filter assembly
IT249241Y1 (it) * 1997-12-02 2003-04-07 Fox Arredo Spa Cappa perfezionata
DE19957196A1 (de) * 1999-11-27 2001-07-19 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung eines einen Sitz haltenden Fahrzeugbodens in einen Ladeboden
GB2366320B (en) * 2000-09-04 2004-07-07 Roy Albert Hutt Door security bond
US6447586B1 (en) * 2000-12-06 2002-09-10 Whirlpool Corporation Air treatment appliance with a translucent body
DE10110251A1 (de) * 2001-03-05 2002-09-12 Imp Werke Ohg Dunstabzugshaube
DE10143811A1 (de) * 2001-09-06 2003-04-30 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162921A1 (de) 2003-07-24
EP1459015A1 (de) 2004-09-22
WO2003054451A1 (de) 2003-07-03
US7316720B2 (en) 2008-01-08
ATE422036T1 (de) 2009-02-15
US20060150595A1 (en) 2006-07-13
ES2320429T3 (es) 2009-05-22
DE50213259D1 (de) 2009-03-19
BR0215069A (pt) 2004-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1459015B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem daran lösbar montierbaren filterlelement und einer sicherungsvorrichtung hierfür
DE102004017188B4 (de) Befestigungselement für Airbagmodul
DE102008038958B4 (de) Ölwanne mit Ölfilter an Trägereinheit
DE69923646T2 (de) Fahrzeugtür mit abgedichtem Ausrüstungsmodul und entfernbarem Medaillon in der Innenverkleidung
DE19962857B4 (de) Eingriffssicherer Sperrmechanismus
DE102005053058B4 (de) Warm austauschbares bzw. im laufenden Betrieb austauschbares Lüftermodul
EP1340944B1 (de) Abzugshaube und Verfahren zum Wechseln oder Einsetzen von Filtern
EP0634203B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Filtergehäuse, insbesondere Gehäuse von Luftfiltern, an Kraftfahrzeugen
EP1291584B1 (de) Dunstabzugshaube mit Sicherungsvorrichtung für ein Filterelement
DE202007019095U1 (de) Montageeinheit und Befestigereinheit
DE102006045325B4 (de) Zählergehäuse
EP0969171A2 (de) Abdeckung
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE8105158U1 (de) "hakenverschluss fuer bordwaende von nutzfahrzeugen"
DE1557596A1 (de) Sicherheitsschloss fuer Armbaender od.dgl.
EP2837315A1 (de) Kochgeschirr
EP1057773A2 (de) Fahrtreppenstufe
DE102008010500B4 (de) Hausgerätvorrichtung
EP1419922A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kühlmodul an einem Fahrzeugrahmen
DE202009017969U1 (de) Aushebesicherung für ein Halteelement sowie Konsole hierzu
DE102008047980A1 (de) Schutzhelm
DE112021003620T5 (de) Kindersicherheitssitz
DE3833771C1 (en) Chain-coupling element with fixing point
DE19540804C2 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
AT393813B (de) Halterung fuer nummerntafeln von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO

RTI1 Title (correction)

Free format text: EXTRACTOR HOOD WITH A RELEASABLY MOUNTABLE FILTER ELEMENT AND A SECURING DEVICE THEREFORE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213259

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090319

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2320429

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090429

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101124

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20101124

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20101122

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20101127

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20101129

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090128

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50213259

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111128

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111127

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 422036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111127

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111127