EP1284627A2 - Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine

Info

Publication number
EP1284627A2
EP1284627A2 EP01929644A EP01929644A EP1284627A2 EP 1284627 A2 EP1284627 A2 EP 1284627A2 EP 01929644 A EP01929644 A EP 01929644A EP 01929644 A EP01929644 A EP 01929644A EP 1284627 A2 EP1284627 A2 EP 1284627A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
air
heat exchanger
wash cabinet
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01929644A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1284627B1 (de
Inventor
Bertram Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Publication of EP1284627A2 publication Critical patent/EP1284627A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1284627B1 publication Critical patent/EP1284627B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0034Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/19Air humidity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/02Water discharge, e.g. opening or closure of discharge valve

Definitions

  • the invention relates to a device for drying dishes in a wash cabinet of a dishwasher, hot, moist wash cabinet air is dehumidified by condensation outside the wash cabinet and the condensate is collected and the dehumidified wash cabinet air is returned to the wash cabinet.
  • Dishwashers are known in which the hot, moist wash-room air that arises when the dishes dry is blown into the environment by means of an exhaust air blower. With such an open drying system, the environment is contaminated with water vapor, which is often undesirable.
  • Closed drying systems are also known in which the moist air in the wash cabinet is dehumidified by condensation. In these closed systems, either a lot of water is used or the drying result is unsatisfactory because only a little heat energy is removed from the air in the wash cabinet in the time available.
  • BESTATIGUNGSKOPIE headed, which contains fresh water.
  • the moist wash cabinet air is to condense on the fresh water, after which it is returned to the wash cabinet. This means that there is no effective separation between condensate and dehumidified air. Rather, at the
  • DE 35 13 639 AI describes a device for condensing the water vapor in the rinsing container by means of cold water.
  • the cold water cools an inner wall side of the wash cabinet.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, in which water necessary for the condensation remains usable and in which condensate and dehumidified air are effectively separated.
  • the air in the wash cabinet which has absorbed moisture and heat from the dishes during the drying process, flows along the cooled heat exchanger surface in the air guide space, with moisture condensing on the heat exchanger surface and draining off into the intermediate store under the effect of gravity.
  • the dehumidified air is returned to the wash cabinet.
  • the water that has flowed past the heat exchanger surface and the condensate collects in the buffer and is ready for use in a later rinse cycle.
  • the condensate and the dehumidified air separate effectively in the lower area of the heat exchanger surface, so that the Air returned to the wash cabinet is largely dehumidified.
  • the device can be constructed in a space-saving manner, so that it does not require an increase in the usual dimensions of a dishwasher or a reduction in the volume of the washing compartment.
  • the wash cabinet air preferably flows back into the air guide space through an outlet opening provided at the top of the wash cabinet and back into the wash cabinet through a lower-lying inlet opening.
  • This direction of flow corresponds to the natural convection of the system, since the wash cabinet is hot at the top and the wash cabinet air cools down on the heat exchanger surface.
  • the result of this is that the circulation of the wash cabinet air itself also takes place without a circulation fan.
  • a circulating fan is preferably provided, which conveys the moist wash cabinet air through the air guide space. This enables a more even flow around the dishes in the wash cabinet.
  • the circulation fan fails, the circulation of the wash cabinet air is retained due to natural convection.
  • the heat exchanger surface is preferably arranged at least partially vertically.
  • a particularly safe separation between the condensate and the dehumidified air can be achieved by arranging a partition near the lower edge of the heat exchanger surface in the air guide space, with a gap between the condenser and the heat exchanger surface on one side of the partition the temporary storage drains away, and on the other side of the partition the dehumidified wash cabinet air flows back into the wash cabinet.
  • the water guide space is preferably connected to the intermediate storage via a valve or a throttle. If a throttle is provided, then cooling water flows continuously on the heat exchanger surface, preferably as a water film, into the intermediate store during the drying process. If a valve is provided, the cooling water heated by the condensation is replaced intermittently.
  • the valve can be controlled or regulated as a function of time or as a function of the temperature of the water in the water guide space and / or the temperature of the wash cabinet air or as a function of the humidity of the wash cabinet air.
  • Control or regulation takes place in such a way that the shortest possible drying time and the best possible drying result is achieved.
  • the water guide space is fed from below with water from a water inlet and has an overflow via which the water which rises and heats up in the water guide space can drain the buffer. This has the consequence that - as soon as the water guide space is filled to the top with water - continuously heated cooling water flows over the overflow into the intermediate storage as long as fresh cooling water is introduced into the water guide space.
  • a heat exchanger element and / or a heat transfer surface is formed on the intermediate store in such a way that heat is transferred from the intermediate store to the dehumidified wash cabinet air and / or the wash cabinet. This ensures that the heat generated during the condensation is used for the drying process by heating the dehumidified air or the air in the wash cabinet. This means that it can take more moisture from the dishes to be dried than would be possible at a lower air temperature.
  • the device described is known per se
  • Water inlet device and / or a water softening device of the dishwasher known per se, combined to form an assembly such that the water guide space is fed with water from the water inlet device or the water softening device.
  • FIG. 1 shows a dishwasher with a drying device
  • FIG. 2 shows another embodiment in a representation corresponding to FIG. 1 with an alternative heat exchanger
  • Figure 3 shows another embodiment in a Fig.l corresponding representation with additional heat transfer
  • FIG. 4 schematically shows a dishwasher, the drying device being integrated with a water inlet system or with a softening system.
  • a dishwasher 1 has a washing compartment 2, in which crockery baskets and spray arms, not shown, are arranged. On the outside of the washing compartment 3 forming the washing compartment 2, a drying device 4 is arranged on the top and on the side or on the back.
  • the drying device 4 has a heat exchanger 5 on which forms a water guiding space 7 on one side of a heat exchanger f 1 surface 6 and an air guiding space 8 on the other side of the heat exchanger surface 6. Below the water guide space 7, a buffer 9 is designed with which the
  • Water guide space 7 in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 3 is connected via a valve 10.
  • the water guide space 7 opens into the intermediate store 9 via a throttle or capillary 11.
  • the water guide room 7 has a water inlet 12 at the top, which is connected directly to the domestic water network or via a water inlet system known per se.
  • the water inlet 12 can also be fed via a softening system of the dishwasher 1 which is known per se.
  • Intermediate store 9 opens at the bottom via a valve 13 into rinse by 2.
  • a partition 17 is arranged in the air guiding space 8 near the lower edge of the heat exchanger surface 6. Between this and the heat exchanger surface 6 there is a gap 18 for the flow of condensate.
  • the air guiding space 8 opens into the washing compartment 2 at the bottom via an inlet opening 19.
  • the width B of the heat exchanger 5 is approximately 10 mm to 30 mm, depending on the installation space available in the dishwasher 1.
  • the width Bl of the air space 8 is approximately 5 mm to 15 mm. In contrast, the width of the gap 18 is significantly smaller.
  • the width of the gap 18 is dimensioned such that condensate draining off on the heat exchanger surface 6 or one on the Heats out the condensate fi imcherf 6 flowing into the intermediate store 9 and, if possible, is not returned by the dehumidified air through the inlet opening 19 into the washing compartment 2.
  • the extent of the heat exchanger 5 lying perpendicular to the plane of the drawing is substantially larger than the width. For example, it can be approximately 30 cm.
  • the volume of the intermediate store 9 is substantially larger than the volume of the water guide space 7.
  • the intermediate store 9 has a volume of 1.5 1, for example, whereas the water guide space 7 has a volume of about 0.5 1, for example.
  • elements such as knobs or webs, can be provided in the air guide space, which support the precipitation of condensate.
  • valve 10 If it is no longer sufficient for further effective condensation, then the valve will 10 opened and the heated water from the water guide space 7 is released into the intermediate storage 9. The valve 10 is then closed again and fresh cold water is poured into the water guide space 7, after which the condensation continues.
  • the valve 10 can be time-controlled in a simple manner. However, temperature-dependent control and regulation can also be provided, in which the temperature of the water in the water guide space 7 and / or the temperature of the rinsing-room air, preferably the dehumidified air
  • Dishwasher air is detected in the area of the inlet opening 19. It is also possible to control or regulate the valve 10 as a function of the humidity of the wash cabinet air.
  • Units such as U pump or heating
  • Dishwasher 1 can be accommodated.
  • the water guide space 7 is connected to the intermediate store 9 via the throttle or capillary 11.
  • the water guide space 7 is less wide than in the embodiment of Figure 1. It is preferably only so narrow that a water film runs in the water guide space 7 on the heat exchanger surface 6. This prevents cooling water from circulating in the water guide space 7 due to a temperature difference, which would impair the effectiveness of the condensation.
  • the throttle or capillary 11 is dimensioned, for example, so that 50 ml to 100 ml / min pass through it.
  • the heat exchanger 6 also extends in an approximately horizontal region 6 'with a slight slope in the region of the shaft 15. As a result, heat exchange and condensation also take place in the region of the horizontal shaft 15. The condensation is supported by this enlargement of the heat exchanger surface 6. Otherwise, the embodiment of FIG. 2 is the same as that of FIG. 1.
  • a heat exchanger element 22 is arranged, which on the one hand absorbs heat from the water of the intermediate store 9 and transfers it to the dehumidified wash cabinet air in the area of the inlet opening 19.
  • the heat exchanger element 22 can be a body made of a material which is a good heat conductor and which projects on the one hand into the intermediate store 9 and on the other hand into the stream of dehumidified air.
  • the saucet uscherelement 22 can also be formed by a coil, which in the dehumidified air flow protrudes and which is traversed by water from the water guide space 7 and condensate.
  • a shell 23 is formed in the intermediate store 9, into which the heat exchanger element 22 projects and which is filled with condensate and water from the water guide space before it flows into the intermediate store 9.
  • the buffer 9 is adjacent to the wash cabinet 2 with a heat transfer surface 24.
  • the heat transfer surface 24 is heated by the water of the intermediate store 9 and emits heat to the wash cabinet air.
  • a shell 25 is formed in the intermediate store 9, from which the water overflows onto the bottom 9 'of the intermediate store 9 provided with a gradient to the valve 13.
  • the shaft 15, the heat exchanger 5 and the intermediate storage 9 form a uniform, one-piece or multi-piece prefabricated assembly which can be easily placed in the dishwasher 1.
  • the drying device 4 is combined with a known water inlet system 26 and / or known water softening system or regeneration-metering system to form an assembly.
  • the water inlet 12 of the heat exchanger 5 is fed from the water inlet system or the water softening system of the dishwasher 1.
  • an arrangement of the drying device 4 is arranged on the side of the door 1 'of the dishwasher 1.
  • the usual control panel 1 '' is located above the door 1 '.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einem Spülraum einer Geschirrspülmaschine, wobei entstehende heiße, feuchte Spülraumluft durch Kondensation außerhalb des Spülraums entfeuchtet wird und das Kondensat gesammelt und die entfeuchtete Spülraumluft in den Spülraum zurückgeführt wird.
Es sind Geschirrspülmaschinen bekannt, bei denen die beim Trocknen des Geschirrs entstehende heiße, feuchte Spülraumluft mittels eines Abluftgebläses in die Umgebung ausgeblasen wird. Bei einem solchen offenen Trocknungssystem wird die Umgebung mit Wasserdampf belastet, was häufig unerwünscht ist.
Es sind auch geschlossene Trocknungssysteme bekannt, bei denen die feuchte Spülraumluft durch Kondensation entfeuchtet wird. Bei diesen geschlossenen Systemen wird entweder viel Wasser verbraucht oder das Trocknungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, weil in der zur Verfügung stehenden Zeit nur wenig Wärmeenergie aus der Spülraumluft abgeführt wird.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist in der EP 0 486 828 Bl beschrieben. Dort wird Feuchtluft aus dem Spülraum mittels eines Gebläses in einen Behälter
BESTATIGUNGSKOPIE geleitet, der Frischwasser enthält. An dem Frischwasser soll die feuchte Spülraumluft kondensieren, wonach sie in den Spülraum zurückgeleitet wird. Damit lässt sich keine wirkungsvolle Trennung zwischen Kondensat und entfeuchteter Luft erreichen. Vielmehr kann an der
Wasseroberfläche des Behälters erneut eine Verdampfung stattfinden, wobei dieser Dampf ungünstigerweise wieder in den Spülraum gefördert wird. Da die Kondensation im wesentlichen nur an der horizontalen Wasseroberfläche stattfindet, muss diese entsprechend groß sein, was zu einem beträchtlichen Platzbedarf führt.
In der DE 35 13 639 AI ist eine Vorrichtung zur Kondensation des Wasserdampfes im Spülbehälter mittels Kaltwassers beschrieben. Dabei kühlt das Kaltwasser eine Innenwandseite des Spülraums.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der für die Kondensation nötiges Wasser nutzbar bleibt und bei der Kondensat und entfeuchtete Luft wirkungsvoll getrennt werden .
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Spülraumluft, die im Trocknungsvorgang Feuchte und Wärme vom Geschirr aufgenommen hat, strömt im Luftleitraum an der gekühlten Wärmetauscherfläche entlang, wobei Feuchte an der Wärmetauscherfläche kondensiert und unter Schwerkraftwirkung in den Zwischenspeicher abläuft. Die entfeuchtete Luft wird dem Spülraum wieder zugeführt. Im Zwischenspeicher sammelt sich das an der Wärmetauscherfläche vorbeigeflossene Wasser und das Kondensat und steht dort für die Nutzung in einem späteren Spülgang bereit. Das Kondensat und die entfeuchtete Luft trennen sich im unteren Bereich der Wärmetauscherfläche wirkungsvoll, so dass die dem Spülraum wieder zugeführte Luft weitgehend entfeuchtet ist .
Die Vorrichtung lässt sich platzsparend aufbauen, so dass sie keine Vergrößerung der üblichen Maße einer Geschirrspülmaschine oder eine Verkleinerung des Spül raumvolumens bedingt.
Vorzugsweise strömt die Spülraumluft durch eine oben am Spülraum vorgesehene Auslassöffnung in den Luftleitraum und durch eine tiefer liegende Einlassöffnung in den Spülraum zurück. Diese Strömungsrichtung entspricht der natürlichen Konvektion des Systems, da der Spülraum oben heiß ist und die Spülraumluft an der Wärmetauscherfläche abgekühlt nach unten sinkt. Daraus ergibt sich, dass der Kreislauf der Spülraumluft an sich auch ohne Umwälzgebläse stattfindet. Vorzugsweise ist jedoch ein Umwälzgebläse vorgesehen, das die feuchte Spülraumluft durch den Luftleitraum fördert. Dadurch ist eine gleichmäßigere Umströmung des Geschirrs im Spülraum möglich. Fällt jedoch das Umwälzgebläse aus, dann bleibt wegen der natürlichen Konvektion der Kreislauf der Spülraumluft erhalten.
Vorzugsweise ist die Wärmetauscher fläche wenigstens teilweise vertikal angeordnet. Eine besonders sichere Trennung zwischen dem Kondensat und der entfeuchteten Luft lässt sich dadurch erreichen, dass nahe dem unteren Rand der Wärmetauscherfläche im Luftleitraum eine Scheidewandung angeordnet ist, wobei an der einen Seite der Scheidewandung zwischen dieser und der Wärmetauscherfläche ein Spalt besteht, durch den Kondensat in den Zwischenspeicher abfließt, und an der anderen Seite der Scheidewandung die entfeuchtete Spülraumluft in den Spülraum zurückströmt.
Der Wasserführungsraum ist mit dem Zwischenspeicher vorzugsweise über ein Ventil oder eine Drossel verbunden. Ist eine Drossel vorgesehen, dann fließt Kühlwasser an der Wärmetauscherfläche, vorzugsweise als Wasserfilm, während des Trocknungsvorganges kontinuierlich in den Zwischenspeicher. Ist ein Ventil vorgesehen, dann wird das durch die Kondensation erwärmte Kühlwasser diskontinuierlich ersetzt. Das Ventil kann zeitabhängig oder in Abhängigkeit von der Temperatur des Wasser im Wasserführungsraum und/oder der Temperatur der Spülraumluft oder in Abhängigkeit von der Feuchte der Spülraumluft gesteuert oder geregelt werden. Die
Steuerung bzw. Regelung erfolgt so, dass eine möglichst kurze Trocknungszeit und ein möglichst gutes Trocknungsergebnis erreicht wird.
Alternativ zu der Verbindung des Wasserführungsraumes mit dem Zwischenspeicher über ein Ventil oder eine Drossel ist vorgesehen, dass der Wasserführungsraum von unten mit Wasser aus einem Wasserzulauf gespeist wird und einen Überlauf aufweist, über den das in dem Wasserführungsraum nach oben steigende und sich dabei erwärmende Wasser in den Zwischenspeicher abfließen kann. Dies hat zur Folge, dass - sobald der Wasserführungsraum bis oben mit Wasser gefüllt ist - kontinuierlich erwärmtes Kühlwasser über den Überlauf in den Zwischenspeicher abfließt, solange frisches Kühlwasser in den Wasserführungsraum eingeleitet wird .
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist am Zwischenspeicher ein Wärmetauscherelement und/oder eine Wärmeübertragungsfläche derart ausgebildet, dass Wärme aus dem Zwischenspeicher auf die entfeuchtete Spülraumluft und/oder den Spülraum übertragen wird. Dadurch ist erreicht, dass die bei der Kondensation anfallende Wärme für den Trocknungsvorgang dadurch genutzt wird, dass die entfeuchtete Luft oder die Luft im Spülraum erwärmt wird. Sie kann dadurch mehr Feuchte vom zu trocknenden Geschirr mitnehmen, als dies bei einer niedrigeren Temperatur der Luft möglich wäre. In Weiterbildung der Erfindung ist die beschriebene Vorrichtung mit einer an sich bekannten
Wasserein laufe inr ichtung und/oder einer an sich bekannten Wasser-Enthärtungseinrichtung der Geschirrspülmaschine zu einer Baugruppe derart vereinigt, dass der Wasserführungsraum mit Wasser aus der Wassere inlaufe inr ichtung oder der Wasser- Enthärtungseinrichtung gespeist ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung ze igen :
Figur 1 eine Geschirrspülmaschine mit Trocknungsvorr ichtung sche at isch,
Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Fig.l entprechenden Darstellung mit einem alternativen Wärmetauscher ,
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Fig.l entsprechenden Darstellung mit zusätzlicher Wärmeübertragung und
Figur 4 eine Geschirrspülmaschine schematisch, wobei die Trocknungsvorrichtung mit einem Wassere inlaufsystem bzw. mit einem Enthärtungssystem integriert ist.
Eine Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülraum 2 auf, in dem nicht näher dargestellte Geschirrkörbe und Sprüharme angeordnet sind. Außen am den Spülraum 2 bildenden Spülbehälter 3 ist oben und seitlich oder hinten eine Trocknungsvorrichtung 4 angeordnet.
Die Trocknungsvorrichtung 4 weist einen Wärmetauscher 5 auf, der an der einen Seite einer Wärmetauscher f 1 äche 6 einen Wasserführungsraum 7 und an der anderen Seite der Wärmetauscherfläche 6 einen Luftleitraum 8 bildet. Unterhalb des Wasserführungsraumes 7 ist ein Zwischenspeicher 9 gestaltet, mit dem der
Wasserführungsraum 7 bei den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1 und 3 über ein Ventil 10 verbunden ist. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 mündet der Wasserführungsraum 7 über eine Drossel oder Kapillare 11 in den Zwischenspeicher 9.
Der Wasserführungsraum 7 weist oben einen Wasserzulauf 12 auf, der direkt an das Haushaltwassernetz oder über ein an sich bekanntes Wassere inl aufsystem an jenes angeschlossen ist. Der Wasserzulauf 12 kann auch über ein an sich bekanntes Enthärtungssystem der Geschirrspülmaschine 1 gespeist sein. Der
Zwischenspeicher 9 mündet unten über ein Ventil 13 in den Spül r um 2.
Oben am Spülraum 2 ist eine Auslassöf nung 14 für heiße, feuchte Spülraumluft vorgesehen, die über einen etwa horizontalen Schacht 15 in den Luftleitraum 8 führt. Im Schacht 15 ist ein Umwälzgebläse 16 angeordnet.
Im Luftleitraum 8 ist nahe dem unteren Rand der Wärmetauscherfläche 6 eine Scheidewandung 17 angeordnet. Zwischen dieser und der Wärmetauscherfläche 6 besteht ein Spalt 18 zum Durchfluss von Kondensat. An der anderen Seite der Scheidewandung 17 mündet der Luftleitraum 8 unten über eine Einlassöffnung 19 in den Spülraum 2. Die Breite B des Wärmetauschers 5 beträgt je nach dem in der Geschirrspülmaschine 1 zur Verfügung stehenden Bauraum etwa 10 mm bis 30 mm. Die Breite Bl des Luft le i t raums 8 beträgt etwa 5 mm bis 15 mm. Demgegenüber ist die Breite des Spaltes 18 wesentlich kleiner. Die Breite des Spaltes 18 ist so bemessen, dass an der Wärmetauscherfläche 6 ablaufende Kondensat tropfen oder ein an der Wärmet auscherf lache 6 ablaufender Kondensat f i Im in den Zwischenspeicher 9 gelangt und möglichst nicht von der entfeuchteten Luft durch die Einlassöffnung 19 in den Spülraum 2 zurückgeführt wird.
Die senkrecht zur Zeichenebene liegende Erstreckung des Wärmetauschers 5 ist wesentlich größer als die Breite. Sie kann beispielsweise etwa 30 cm betragen.
Das Volumen des Zwischenspeichers 9 ist wesentlich größer als das Volumen des Wasserführungsraumes 7. Der Zwischenspeicher 9 hat beispielsweise ein Volumen von 1,5 1, wogegen der Wasserführungsraum 7 ein Volumen von beispielsweise etwa 0,5 1 hat.
An der Wärmetauscherfläche 6 können im Luftleitraum 8 Elemente, wie Noppen oder Stege, vorgesehen sein, die den Niederschlag von Kondensat unterstützen.
Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung ist etwa folgende :
Im Programmschritt "Trocknen" der Geschirrspülmaschine 1 wird bei geschlossenem Ventil 10 Kaltwasser in den Wasserführungsraum 7 eingelassen. Das Umwälzgebläse 16 läuft und fördert im Kreislauf heiße, feuchte Spülraumluft aus dem Spülraum 2 durch den Schacht 15, durch den Luftleitraum 8 und durch die Einlassöffnung 19 in den Spülraum 2 zurück. An der Wärmetauscherfläche 6 schlägt sich Kondensat nieder und rinnt unter Schwerkraftwirkung durch den Spalt 18 in den Zwischenspeicher 9, dessen Ventil 13 geschlossen ist. Durch die Einlassöffnung 19 tritt somit entfeuchtete Luft in den Spülraum 2 ein und unterstützt die weitere Trocknung des Geschirrs. Im Laufe der Kondensation nimmt die Temperaturdifferenz an der Wärmetauscherfläche 6 zwangsläufig ab. Ist sie für eine weitere wirkungsvolle Kondensation nicht mehr hinreichend, dann wird das Ventil 10 geöffnet und das erwärmte Wasser aus dem Wasserführungsraum 7 wird in den Zwischenspeicher 9 entlassen. Das Ventil 10 wird danach wieder geschlossen und frisches Kaltwasser wird in den Wasserführungsraum 7 eingefüllt, wonach sich die Kondensation fortsetzt. Das Ventil 10 kann in einfacher Weise zeitgesteuert sein. Es kann jedoch auch eine temperaturabhängige Steuerung und Regelung vorgesehen sein, bei der die Temperatur des Wassers im Wasserführungsraum 7 und/oder die Temperatur der Spülraumluft, vorzugsweise der entfeuchteten
Spülraumluft, im Bereich der Einlassöffnung 19 erfasst wird. Es ist auch möglich, die Steuerung oder Regelung des Ventils 10 in Abhängigkeit von der Feuchte der Spülraumluft vorzunehmen.
Es hat sich gezeigt, dass bei der beschriebenen Vorrichtung für ein gutes Trocknungsergebnis bei kurzer Trocknungszeit nur etwa 2 1 Wasser für die Kondensation nötig sind. Das für die Kondensation nötige Wasser und das durch die Kondensation zurückgewonnene Wasser geht nicht verloren. Es ist im Zwischenspeicher 9 für einen späteren Spülvorgang bereitgehalten. Im weiteren Spülvorgang wird dann das Ventil 13 geöffnet, wodurch das Wasser aus dem Zwischenspeicher 9 oberhalb einer Sumpfzone 20 unten in den Spülraum 2 einläuft.
In einem Raum 21 unter dem Zwischenspeicher 9 sind
Aggregate, wie U wälpumpe oder Heizung, der
Geschirrspülmaschine 1 unterbringbar.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist der Wasserführungsraum 7 über die Drossel oder Kapillare 11 mit dem Zwischenspeicher 9 verbunden. Es findet hier im Trocknungsschritt ein - im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Figur 1 - kontinuierlicher Kai twasserf luss längs der Wärmetauscherfläche 6 statt. Der Wasserführungsraum 7 ist weniger breit als beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1. Er ist vorzugsweise nur so schmal, dass an der Wärmetauscherfläche 6 ein Wasserfilm im Wasserführungsraum 7 abläuft. Dadurch ist vermieden, dass Kühlwasser aufgrund einer Temperaturdifferenz in dem Wasserführungsraum 7 zirkuliert, was die Effektivität der Kondensation beeinträchtigen würde. Die Drossel bzw. Kapillare 11 ist beispielsweise so bemessen, dass durch sie 50 ml bis 100 ml/min durchlaufen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 erstreckt sich die Wärmetauscher f lache 6 auch in einem etwa horizontalen Bereich 6' mit leichtem Gefälle im Bereich des Schachtes 15. Dadurch ist erreicht, dass auch schon im Bereich des horizontalen Schachtes 15 ein Wärmetausch und eine Kondensation stattfindet. Durch diese Vergrößerung der Wärmetauscherfläche 6 ist die Kondensation unterstützt. Im übrigen gleicht das Ausführungsbeispiel der Figur 2 dem der Figur 1.
In Figur 3 sind zwei Maßnahmen dargestellt, durch die die Wärme des durch die Kondensation erwärmten Wassers, das in den Zwischenspeicher 9 läuft, für die Erwärmung der Spülraumluft genutzt wird. Die Erwärmung der entfeuchteten Spülraumluft ist günstig, da erwärmte Luft vom Geschirr mehr Feuchtigkeit aufnimmt als unerwär te Luft. Die Maßnahmen können je einzeln oder gemeinsam verwendet werden.
Im Bereich des Zwischenspeichers 9 ist ein Wärmetauscherelement 22 angeordnet, das einerseits aus dem Wasser des Zwischenspeichers 9 Wärme aufnimmt und diese auf die entfeuchtete Spülraumluft im Bereich der Einlassöffnung 19 überträgt. Das Wärmetauscherelement 22 kann im einfachsten Fall ein Körper aus gut wärmeleitendem Material sein, der einerseits in den Zwischenspeicher 9 und andererseits in den Strom der entfeuchteten Luft ragt. Das Wärmet uscherelement 22 kann auch von einer Rohrschlange gebildet sein, die in den entfeuchteten Luftstrom ragt und die von Wasser aus dem Wasser führungsraum 7 und Kondensat durchströmt ist. Nach Figur 3 ist im Zwischenspeicher 9 eine Schale 23 ausgebildet, in die das Wärmetauscherelement 22 ragt und die von Kondensat und Wasser aus dem Wasserführungsraum gefüllt wird, bevor dieses in den Zwischenspeicher 9 überf 1 ießt .
In Figur 3 grenzt der Zwischenspeicher 9 mit einer Wärmeübertragungsfläche 24 an den Spülraum 2 an. Die Wärmeübertragungsfläche 24 ist vom Wasser des Zwischenspeichers 9 erwärmt und gibt Wärme an die Spülraumluft ab. Um im Zuge des Kondensationsvorgangs schnell warmes Wasser an die Wärmeübertragungsfläche 24 gelangen zu lassen, ist im Zwischenspeicher 9 unter dieser eine Schale 25 ausgebildet, aus der das Wasser auf den mit Gefälle zum Ventil 13 versehenen Boden 9' des Zwischenspeichers 9 überläuft.
In Figur 4 ist zu erkennen, dass der Schacht 15, der Wärmetauscher 5 und der Zwischenspeicher 9 eine einheitliche, ein- oder mehrstückige vorgefertigte Baugruppe bilden, die einfach in der Geschirrspülmaschine 1 ont ierbar ist .
Nach Figur 4 ist die Trocknungsvorrichtung 4 mit einem an sich bekannten Wassereinlaufsystem 26 und/oder an sich bekannten Wasser-Enthärtungssystem bzw. Regenerier- Dos ier-Syst em zu einer Baugruppe vereinigt. Der Wasserzulauf 12 des Wärmetauschers 5 wird dabei aus dem Wassereinlaufsystem oder dem Wasser-Enthärtungssystem der Geschirrspülmaschine 1 gespeist.
Nach Figur 4 ist eine Anordnung der Trocknungsvorrichtung 4 seitlich der Tür 1' der Geschirrspülmaschine 1 angeordnet. Oberhalb der Tür 1' liegt das übliche Bedienfeld 1' ' .

Claims

Ansprüche 5
1. Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einem Spülraum einer Geschirrspülmaschine, wobei entstehende heiße, feuchte Spülraumluft durch Kondensation außerhalb 0 des Spülraums entfeuchtet wird und das Kondensat gesammelt und die entfeuchtete Spülraumluft in den Spülraum zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Spü lraums ( 2 ) ein Wärmetauscher ( 5 ) 5 vorgesehen ist, der an der einen Seite einer
Wärmetauscher f lache ( 6 ) einen Wasserführungsraum( 7 ) und an der anderen Seite der Wärmetauscherf lache ( 6 ) einen Luft lei traum(8 ) für Spülraumluft bildet, und dass die Wärmetauscherf lache ( 6 ) derart angeordnet ist, dass die 0 feuchte Spülraumluft an ihr kondensiert und das Kondensat unter Schwerkraftwirkung in einen Zwischenspe icher ( 9 ) abläuft, an den der Wasser führungsraum( 7 ) angeschlossen ist und der an den Spülraum(2) angeschlossen ist.
5 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die feuchte Spülraumluft durch eine oben am Sρülraum(2) vorgesehene Aus lassöffnung( 14 ) in den Luft lei t raum(8 ) strömt und durch eine tiefer liegende ° Einlassöffnung( 19) in den Sρülraum(2) zurückströmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umwäl zgeb läse ( 16 ) vorgesehen ist, das die 5 feuchte Spülraumluft durch den Luft lei t raum( 8 ) fördert.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmet auscherf lache ( 6 ) wenigstens teilweise etwa vertikal verläuft.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Luft lei t raum(8 ) Elemente, wie Noppen oder Stege, derart angeordnet sind, dass sie die Kondensa ion an der Wärmetauscherf läche(6) unterstützen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nahe dem unteren Rand der Wärmetauscher f lache ( 6 ) im Luft lei traum(8 ) eine Scheidewandung ( 17 ) angeordnet ist, wobei an der einen Seite der Scheidewandung ( 17 ) zwischen dieser und der Wärmetauscherf lache ( 6 ) ein Spalt(18) besteht, durch den Kondensat in den Zwischenspe icher ( 9 ) abfließt, und an der anderen Seite der Sehe idewandung ( 17 ) die entfeuchtete Spülraumluft in den Spülraum(2) zurückströmt .
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungsraum( 7 ) oben an das Haushaltwassernetz direkt oder indirekt über ein Wassere inlaufsys tem( 26 ) und/oder Enthärtungssystem der Geschirrspülmaschine ( 1 ) anschließbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungsraum( 7 ) mit dem Zwischenspeicher (9) über ein Ventil(lO) oder eine Drossel(ll) oder Kapillare verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem Wasserführungsraum( 7 ) und dem Zwischenspeicher { 9) angeordnete Ventil(lO) zeitabhängig steuerbar is t .
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem Wasserführungsraum( 7 ) und dem Zwischenspe icher ( 9) angeordnete Ventil(lO) in Abhängigkeit von der Temperatur des Wassers im Wasserführungsraum( 7 ) und/oder der Temperatur der Spülraumluft steuerbar oder regelbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem Wasser führungsraum( 7 ) und dem Zwischenspeicher ( 9 ) angeordnete Ventil(lO) in Abhängigkeit von der Feuchte der Spülraumluft steuerbar oder regelbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher ( 9 ) über ein Ventil(13) an den Spülraum(2) angeschlossen ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Zwi schenspe ichers ( 9 ) größer ist als d s Volumen des Wasserführungsraumes ( 7 ) .
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Zwi schenspe ichers ( 9 ) gegebenenfalls zuzüglich des Volumens des Wasserführungsraumes ( 7 ) etwa gerade so groß ist, dass es die im Trocknungsvorgang benötigte Wassermenge und das im Trocknungsvorgang entstehende Kondensat aufnimmt.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasser führungsraum( 7 ) derart gestaltet ist, dass an der Wärmetauscherf lache ( 6 ) ein Wasserfilm abläuft.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenspe icher ( 9 ) ein Wärmetauschere 1 ement ( 22 ) und/oder eine Wär eübert ragungsf 1 äche ( 24 ) derart ausgebildet ist, dass Wärme aus dem Zwischenspe icher ( 9 ) auf die entfeuchtete Spülraumluft und/oder den Spü 1 raumC 2 ) übertragen wird.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung( 4 ) eine Baugruppe bildet, die außen an einem den Spülraum(2) bildenden Spülbehäl ter ( 3 ) der Geschirrspülmaschine ( 1 ) anbringbar ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorr ichtung( 4 ) mit einem an sich bekannten
Wassere inlaufsyst e der Geschirrspülmaschine ( 1 ) und/oder einem an sich bekannten Wasser-Enthärtungssystem der
Geschirrspülmaschine ( 1 ) zu einer Baugruppe vereinigt ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 oder 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungsraum( 7 ) unten an das Haushaltwassernetz direkt oder indirekt über ein Wassereinlaufsystem( 26) und/oder ein Enthärtungssystem der Geschirrspülmaschine ( 1 ) anschließbar ist und oben einen Überlauf aufweist, über welchen das in dem
Wasserführungsraum( 7 ) nach oben gestiegene Wasser in den Zwischenspeicher ( 9) abfließt.
EP01929644A 2000-05-12 2001-05-11 Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine Expired - Lifetime EP1284627B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023346 2000-05-12
DE10023346A DE10023346A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
PCT/EP2001/005421 WO2001085003A2 (de) 2000-05-12 2001-05-11 Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1284627A2 true EP1284627A2 (de) 2003-02-26
EP1284627B1 EP1284627B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=7641833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01929644A Expired - Lifetime EP1284627B1 (de) 2000-05-12 2001-05-11 Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20030140517A1 (de)
EP (1) EP1284627B1 (de)
AT (1) ATE272351T1 (de)
DE (2) DE10023346A1 (de)
ES (1) ES2225535T3 (de)
PL (1) PL197997B1 (de)
WO (1) WO2001085003A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104333A1 (en) 2016-12-06 2018-06-14 J.P.Industries S.P.A. Machine for the drying of dishes or the like and method for the drying of dishes or the like with said machine.

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334793A1 (de) 2003-07-30 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE10346162B4 (de) * 2003-10-04 2006-10-12 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Radiallüfter
DE10346304A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspüler mit Trocknungseinrichtung
DE102004019331A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Trocknungseinrichtung
KR100597740B1 (ko) * 2004-06-24 2006-07-07 삼성전자주식회사 세탁기
KR101122830B1 (ko) * 2004-10-12 2012-03-21 엘지전자 주식회사 식기 세척기의 응축 장치
KR100630974B1 (ko) * 2004-11-05 2006-10-02 삼성전자주식회사 식기세척기
DE102005023428A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Gewerbliche Geschirrspülmaschine
KR101356512B1 (ko) 2007-08-31 2014-01-29 엘지전자 주식회사 식기세척기
DE102007050533A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Geschirrspülmaschine mit verbesserter Wärmerückgewinnung
US7841104B2 (en) * 2007-11-02 2010-11-30 Steris Inc. Method and apparatus for drying objects in a washer
DE102007059516A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Trocknungszeitregelung in Geschirrspülmaschinen
DE102008040745A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren für eine Geschirrspülmaschine
DE102008043548A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
US8696824B2 (en) 2009-02-04 2014-04-15 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher, a door assembly for the dishwasher, and an associated method for drying dishware
US10295256B2 (en) 2009-02-04 2019-05-21 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher, a door assembly for the dishwasher, and an associated method for drying dishware
KR20100113730A (ko) * 2009-04-14 2010-10-22 엘지전자 주식회사 식기세척기
DE102009026876A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Wärmetauscher sowie zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102009029039A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem Wasserbehälter zur Kondensationstrocknung sowie zugehöriges Füllverfahren
DE102009044590A1 (de) * 2009-11-19 2010-12-02 Miele & Cie. Kg Schubladengeschirrspüler
US9492051B2 (en) * 2010-01-15 2016-11-15 John David Hockaday Vapor removal system
DE102010034715A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Etimex Technical Components Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von feuchter Luft
WO2013032299A2 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Lg Electronics Inc. Dish washer
AU2012352338B2 (en) 2011-12-13 2016-12-15 Ecolab Usa Inc. Dishmachine
JP5837410B2 (ja) * 2011-12-20 2015-12-24 株式会社ハーマン 食器洗浄乾燥機
DE102012105906A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102013014553A1 (de) 2013-09-03 2013-11-21 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Geschirrspülmaschine
US10595706B2 (en) * 2014-07-23 2020-03-24 Whirlpool Corporation Dishwasher with air system
CN105455759A (zh) * 2014-08-11 2016-04-06 青岛海尔洗碗机有限公司 洗碗机及其控制方法
CN104739345A (zh) * 2015-04-22 2015-07-01 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
TR201701817A2 (tr) * 2017-02-07 2018-08-27 Arcelik As Bi̇r bulaşik maki̇nasi
DE102017217427A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
US20190133412A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heating assembly for a washing appliance
KR102527575B1 (ko) * 2018-02-08 2023-04-28 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR102493164B1 (ko) * 2018-02-09 2023-01-27 엘지전자 주식회사 식기세척기
EP3662807A1 (de) * 2018-12-05 2020-06-10 MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Programmgesteuerte spülmaschine und verfahren zum betreiben derselben
DE102020206486A1 (de) 2020-05-25 2021-11-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102021103231B4 (de) * 2021-02-11 2023-09-07 Winterhalter Product & Technology GmbH Gewerbliche Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704170A (en) * 1970-11-16 1972-11-28 Maytag Co Dishwasher condenser system
US3789860A (en) * 1971-11-05 1974-02-05 Hobart Mfg Co Method and apparatus for treating dishwasher discharge
IT1077167B (it) * 1977-05-13 1985-05-04 Montedison Spa Lavastoviglie costitutito da un insieme di blocchi funzionali in materiale termoplastico realizzati separatamente per stampaggio
US4529032A (en) * 1978-06-30 1985-07-16 Molitor Industries, Inc. Method of and apparatus for recovery of waste energy
DE3028179A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum kondensieren des wasserdampfes im spuelbehaelter einer geschirrspuelmaschine
DE8026939U1 (de) * 1980-10-08 1982-02-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Geschirrspuelmaschine
DE3513639A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-30 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
GB2224927B (en) * 1988-11-16 1992-09-30 Sanyo Electric Co Dish washer with dryer
US4983223A (en) * 1989-10-24 1991-01-08 Chenpatents Apparatus and method for reducing solvent vapor losses
IT225669Y1 (it) * 1991-11-26 1997-01-13 Zanussi Elettrodomestici Lavastoviglie con sistema di asciugatura a condensazione
JP2904454B2 (ja) * 1991-12-05 1999-06-14 株式会社東芝 食器洗い乾燥機
JPH05211978A (ja) * 1992-02-05 1993-08-24 Toshiba Corp 食器乾燥機
JPH05285085A (ja) * 1992-04-08 1993-11-02 Toshiba Corp 食器洗浄機
IT238875Y1 (it) * 1995-12-19 2000-11-15 Electrolux Zanussi Elettrodome Lavastoviglie con dispositivo perfezionato di asciugaturaper condensazione
DE19806700C2 (de) * 1998-02-18 2001-09-27 Whirlpool Co Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
DE50004697D1 (de) * 1999-05-26 2004-01-22 Miele & Cie Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen von Geschirr

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0185003A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104333A1 (en) 2016-12-06 2018-06-14 J.P.Industries S.P.A. Machine for the drying of dishes or the like and method for the drying of dishes or the like with said machine.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10023346A1 (de) 2001-11-15
US20030140517A1 (en) 2003-07-31
DE50103120D1 (de) 2004-09-09
WO2001085003A2 (de) 2001-11-15
ES2225535T3 (es) 2005-03-16
PL197997B1 (pl) 2008-05-30
EP1284627B1 (de) 2004-08-04
ATE272351T1 (de) 2004-08-15
WO2001085003A3 (de) 2002-04-18
PL361313A1 (en) 2004-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1284627A2 (de) Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine
EP2777471B1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1827198B2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1791459B1 (de) Trocknungsverfahren für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät
WO2005018409A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE10353774A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE10022088A1 (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen von Geschirr
EP1920102A1 (de) Wäschetrockner mit einem flusenfilter
EP2286708B1 (de) Geschirrspüler mit Sorptionsmedium und zumindest teilweise getrennten Kondensations- und Trockenkreisläufen
WO2009095316A1 (de) Kondensationstrockner mit kondensatwanne und -behälter sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2682036A2 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Aufheizen von Spülflotte in einer Geschirrspülmaschine
DE102016201688A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2006069834A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
WO2005015103A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gerätes mit wenigstens einem teilprogrammschritt 'trocknen'
DE102019131958A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmepumpe
DE102005012114A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung
EP0536621B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102019131960A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Wärmepumpe
EP3213666A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102010028441A1 (de) Waschtrockner mit einer Wärmepumpe und Verfahren zu seinem Betrieb
EP3643217A1 (de) Verhinderung der kondensation von wasserdampf an der aussenwand einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10013415A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Kondensationsvorrichtung
DE102021103231B4 (de) Gewerbliche Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102017212991A1 (de) Wärmepumpe: Kondensor-Wärmeabfuhr via zusätzlichem Kreislauf
DE2654976A1 (de) Zum trocknen eingerichtete waeschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHMID, BERTRAM

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103120

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040909

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040804

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2225535

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050511

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050506

BERE Be: lapsed

Owner name: *DIEHL AKO STIFTUNG & CO. K.G.

Effective date: 20050531

BERE Be: lapsed

Owner name: *DIEHL AKO STIFTUNG & CO. K.G.

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG

Free format text: DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG#PFANNERSTRASSE 75#88239 WANGEN (DE) -TRANSFER TO- DIEHL AKO STIFTUNG & CO. KG#PFANNERSTRASSE 75#88239 WANGEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20100316

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100611

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20100506

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100528

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100525

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100510

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120725

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110512

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103120

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203