DE3513639A1 - Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3513639A1
DE3513639A1 DE19853513639 DE3513639A DE3513639A1 DE 3513639 A1 DE3513639 A1 DE 3513639A1 DE 19853513639 DE19853513639 DE 19853513639 DE 3513639 A DE3513639 A DE 3513639A DE 3513639 A1 DE3513639 A1 DE 3513639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household dishwasher
condensation surface
drain
cold water
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513639
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19853513639 priority Critical patent/DE3513639A1/de
Publication of DE3513639A1 publication Critical patent/DE3513639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Verfahren zum Trocknen von Geschirr in einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
  • sowie derartige Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kondensieren des Wasserdampfes im Spülbehälter einer Haushalt-Geschirrspülmaschine mittels Kaltwasser im Programmabschnitt Trocknen, wobei wenigstens eine Spülbehälterwand vom Kaltwasser beaufschlagt wird und als Kondensfläche dient.
  • Bei einem aus der DE-OS 24 40 422 bekannten Verfahren dieser Art wird zur Verbesserung des Trocknungsergebnisses in einen doppelwandigen Spülbehälterabschnitt oder über eine Spülbehälterinnenwand Frischwasser geleitet, die als Kondensflächen beim Trockenvorgang dienen.
  • Ein Geschirrspülprogramm endet mit dem Programmabschnitt Trocknen. Hierzu wird im davor ablaufenden Klarspülen das Geschirr erwärmt, mit dem Ziel, daß im nachfolgenden Trocknen die von der warmen Oberfläche des Geschirrs verdampfende Feuchtigkeit an den Seitenwänden des Geschirrspülbehälters kondensiert. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn die Abführung der Wärme nach außen günstig ist. Eine gute Wärmeabführung bedeutet aber andererseits auch wieder eine schlechte Wärmeisolierung, sodaß während des Aufheizens beim Reinigen und auch beim Klarspülen mit erhöhten Wärmeverlusten gerechnet werden muß. Um den Energiebedarf zu minimieren, sollte deshalb der Spülbehälter so gut wie wirtschaftlich möglich wärmeisoliert sein. Diese gute Wärmeisolation hat außerdem den Vorteil einer besseren Geräuschdämmung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, durch das auf einfache Weise das Trocknungsergebnis auch bei einer mit einer guten Wärmeisolierung versehenen Haushalt-Geschirrspülmaschine verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das im Programmabschnitt Trocknen in den Spülbehälter eingelassene Kaltwasser durch die Entleerungspumpe über den Ablaufschlauch, eine Flüssigkeitsumsteuerung, die zu beaufschlagende Spülbehälterwand und eine Rückführung zur Ablaufwanne des Spülbehälters umgewälzt wird.
  • Dies hat den Vorteil, daß bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine ohne wesentlichen baulichen Mehraufwand und geringen Wasserverbrauch eine Verbesserung des Trocknungsergebnisses dadurch erzielbar ist, daß während des Trocknens eine relativ geringe Frischwassermenge durch die Entleerungspumpe über die Kondensfläche im Umlauf gefördert wird. Im Bedarfsfall kann die zum Kühlen der Kondensfläche in den Spülbehälter eingelassene Frischwassermenge durch Abpumpen und erneuten Wasserzulauf ersetzt werden.
  • Das wirkungsvolle Kondensationstrocknen verkürzt zwar einerseits die Trocknungszeit, verbraucht andererseits jedoch etwas Kühlwasser. Deshalb ist es zweckmäßig, das Kondensationstrocknen innerhalb der Bedienlogik der Maschine als Wahlmöglichkeit dem Benutzer anzubieten, so daß, falls gewünscht, das wirkungsvolle Kondensationstrocknen aus dem Spülprogramm ausgeblendet und damit der Wasserverbrauch niedrig gehalten oder im Bedarfsfall der Benutzer vom Kondensationstrocknen Gebrauch machen kann.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen einer Haushalt-Geschirrspülmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Patentansprüchen 4 bis 10 gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer durch einen Wasserschleier kühlbaren Kondensfläche des Spülbehälters schematisch dargestellt.
  • Eine mit 1 bezeichnete Haushalt-Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter 2 auf, in dessen Ablaufwanne 3 eingefüllte Spülflüssigkeit von einer nicht gezeichneten Heizeinrichtung in bestimmten Programmabschnitten gegebenenfalls erwärmt, durch eine Umwälzpumpe 4 sowie eine Sprüheinrichtung 5 auf das zu reinigende Geschirr gesprüht und zum Entleeren mittels einer Entleerungspumpe 6 über einen Ablaufschlauch 7 aus dem Spülbehälter entfernt und in einen Ablauf gepumpt wird.
  • Nach der an die Ablaufwanne 3 des Spülbehälters 2 angeschlossenen Entleerungspumpe 6 zweigt vom Ablaufschlauch 7 eine Leitung 8 ab, die in einem Verteilelement 9 im deckenseitigen Bereich einer Spülbehälterinnenwand mündet. Im Bereich der Abzweigung der Leitung 8 vom Ablaufschlauch 7 befindet sich eine Flüssigkeitsumsteuervorrichtung, z.B. eine programmabhängig durch einen Elektromagneten 10 mit Rückstellfeder zwischen zwei Endstellungen betätigbare Klappe 11. Je nach Endstellung der Klappe 11 wird der Förderstrom der Entleerungspumpe 6 zu einem Ablauf 12 oder über die Leitung 8 zum Verteilelement 9 gelenkt.
  • Zum wirkunsvollen Trocknen des Geschirrs wird in die Ablaufwanne eine bestimmte Frischwassermenge eingelassen, die ausreicht, daß die Entleerungspumpe 6 noch wirkungsvoll fördern kann. über das Programmsteuergerät gesteuert verschließt die Klappe 11 den Ablaufschlauch 7 in Richtung zum Auslauf 12 und gibt die Leitung 8 zum Verteilelement 9 frei. Der aus Kaltwasser bestehende Förderstrom der Entleerungspumpe fließt nach dem Verteilelement als Wasserschleier 13 an der Spülbehälterinnenwand herab - die damit eine Kondensfläche 14 bildet - und sammelt sich zum erneuten Umwälzen wieder in der Ablaufwanne 3. Spricht ein Temperaturfühler 15 auf eine vorgegebene Kondensations- bzw.
  • Kühlwassertemperatur an, so wird die Klappe 11 umgesteuert und die Entleerungspumpe pumpt das verbrauchte Kühlwasser mit dem angefallenen Kondensat über den Ablauf 12 ab.
  • Um mit einer möglichst geringen Kühlwassermenge auszukommen, kann in der Zuleitung zwischen Entleerungspumpe und Kondensfläche ein Wärmetauscher 16 vorgesehen sein, der beispielsweise zusätzlich durch ein Lüfterrad der Entleerungspumpe kühlbar ist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Kondensieren des Wasserdampfes im Spülbehälter einer Haushalt-Geschirrspülmaschine mittels Kaltwasser im Programmabschnitt Trocknen, wobei wenigstens eine Spülbehälterwand vom Kaltwasser beaufschlagt wird und als Kondensfläche dient, dadurch gekennzeichnet, daß das im Programmabschnitt Trocknen in den Spülbehälter eingelassene Kaltwasser durch die Entleerungspumpe über den Ablaufschlauch, eine Flüssigkeitsumsteuerung, die zu beaufschlagende Spülbehälterwand und eine Rückführung zur Ablaufwanne des Spülbehälters umgewälzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Programmabschnitt Trocknen das zum Kondensieren des Wasserdampfes dienende Kaltwasser dem Spülbehälter in mehreren Wasserwechseln zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe und das Umwälzen von Kaltwasser im Programmabschnitt Trocknen aus einem Programmablauf wahlweise ausblendbar oder in ein Programm einblendbar sind.
  4. 4. Haushalt-Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach der an die Ablaufwanne (3) des Spülbehälters (2) angeschlossenen Entleerungspumpe (6) vom Ablaufschlauch (7) eine Leitung (8) zur Kondensfläche (14) des Spülbehälters (2) abzweigt und im Bereich der Abzweigung eine Flüssigkeitsumsteuervorrichtung (10, 11) angeordnet ist, in deren zwei festen Endstellungen sie den Förderstrom der Entleerungspumpe zu einem Ablauf (12) oder zur Kondensfläche lenkt.
  5. 5. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsumsteuervorrichtung aus einem umsteuerbaren Ventil, einer zwischen den zwei festen Endstellungen schwenkbaren, durch einen mechanischen Antrieb, ein Bimetall, einen Elektromagneten (10) mit Rückstellfeder, einem beheizbaren Ausdehnungskörper oder dergleichen verstellbaren Klappe (11) oder dergleichen besteht.
  6. 6. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ablaufschlauch (7) abzweigende Leitung (8) in einen doppelwandigen Spülbehälterabschnitt mündet, dessen Innenwand die Kondensfläche bildet, und daß der doppelwandige Spülbehälterabschnitt über ein Ventil, eine Drossel oder dergleichen zur Ablaufwanne (3) des Spülbehälters (2) entleerbar ist.
  7. 7. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ablaufschlauch (7) abzweigende Leitung (8) über ein Verteilelement (9) an einer Spülbehälterinnenwand (14) endet und den Förderstrom der Entleerungspumpe als Wasserschleier (13) über diese Kondensfläche leitet.
  8. 8. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung zwischen der Entleerungspumpe und der Kondensfläche ein Kühler, Wärmetauscher (16) oder dergleichen vorgesehen ist.
  9. 9. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler im Kühl luftstrom eines Ventilators der Entleerungspumpe angeordnet ist.
    10, Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen im Bereich der Ablaufwanne des Spülbehälters oder in der Zuleitung zur Kondensfläche angeordneten Temperaturfühler (15), über den die Flüssigkeitsumsteuervorrichtung (10,11) zur Freigabe des Förderstromes in den Ablauf (12) umlenkbar ist.
DE19853513639 1985-04-16 1985-04-16 Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE3513639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513639 DE3513639A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513639 DE3513639A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513639A1 true DE3513639A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6268204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513639 Withdrawn DE3513639A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513639A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486828A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
WO1999023932A1 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Larsson Aake Method for drying goods and device for carrying through said method
DE19806700C2 (de) * 1998-02-18 2001-09-27 Whirlpool Co Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
WO2001085003A2 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine
DE10064868A1 (de) * 2000-12-26 2002-07-18 Fritz Curtius Trocknungsverfahren für Geschirr
DE10250790A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschine mit einer Trockenvorrichtung
USRE40123E1 (en) 1998-07-10 2008-03-04 Ecolab Inc. Removal of heat and water vapor from commercial dishwashing machines
CN101077292B (zh) * 2006-04-25 2012-05-23 Lg电子株式会社 洗碗机及其控制方法
DE102013213972A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem in einem Wasserbehälter integrierten Abflussrohrleitungsabschnitt
DE102011120946B4 (de) 2011-08-22 2022-06-09 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Haushaltsmaschine mit einer Trocknung feuchter Gegenstände
EP4137031A1 (de) * 2021-08-20 2023-02-22 Winterhalter Product & Technology GmbH Gewerbliche geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255254B (de) * 1963-01-31 1967-11-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
DE1926049A1 (de) * 1969-05-22 1970-11-26 Kronwitter Geb Staiber Verfahren zur Reinigung von Geschirr,insbesondere in Haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE2028069A1 (de) * 1970-02-14 1971-08-26 Triplex Spa Vorrichtung zum Entfernen des Wasser dampfes aus Spulkammerr) von Geschirr spulmaschinen wahrend des Trocknungsvor ganges
DE2113105B2 (de) * 1971-03-18 1972-07-06 Helmut Rapp-Electronik, 8922 Peiting Einrichtung zum einleiten von zum trocknen dienender heissluft in den spuelraum einer spuelmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255254B (de) * 1963-01-31 1967-11-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
DE1926049A1 (de) * 1969-05-22 1970-11-26 Kronwitter Geb Staiber Verfahren zur Reinigung von Geschirr,insbesondere in Haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE2028069A1 (de) * 1970-02-14 1971-08-26 Triplex Spa Vorrichtung zum Entfernen des Wasser dampfes aus Spulkammerr) von Geschirr spulmaschinen wahrend des Trocknungsvor ganges
DE2113105B2 (de) * 1971-03-18 1972-07-06 Helmut Rapp-Electronik, 8922 Peiting Einrichtung zum einleiten von zum trocknen dienender heissluft in den spuelraum einer spuelmaschine

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486828A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
WO1999023932A1 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Larsson Aake Method for drying goods and device for carrying through said method
DE19806700C2 (de) * 1998-02-18 2001-09-27 Whirlpool Co Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
USRE40123E1 (en) 1998-07-10 2008-03-04 Ecolab Inc. Removal of heat and water vapor from commercial dishwashing machines
WO2001085003A3 (de) * 2000-05-12 2002-04-18 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine
WO2001085003A2 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine
DE10064868A1 (de) * 2000-12-26 2002-07-18 Fritz Curtius Trocknungsverfahren für Geschirr
DE10064868B4 (de) * 2000-12-26 2004-01-15 Fritz Curtius Trocknungsverfahren für Geschirr und weitere feuchte Produkte
DE10250790A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschine mit einer Trockenvorrichtung
CN101077292B (zh) * 2006-04-25 2012-05-23 Lg电子株式会社 洗碗机及其控制方法
US8506721B2 (en) 2006-04-25 2013-08-13 Lg Electronics Inc. Dish washer and controlling method thereof
DE102007019294B4 (de) * 2006-04-25 2014-05-22 Lg Electronics Inc. Geschirrspüler und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102011120946B4 (de) 2011-08-22 2022-06-09 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Haushaltsmaschine mit einer Trocknung feuchter Gegenstände
DE102013213972A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem in einem Wasserbehälter integrierten Abflussrohrleitungsabschnitt
DE102013213972B4 (de) * 2013-07-17 2015-07-16 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einem in einem Wasserbehälter integrierten Abflussrohrleitungsabschnitt sowie zugehöriges Verfahren
EP4137031A1 (de) * 2021-08-20 2023-02-22 Winterhalter Product & Technology GmbH Gewerbliche geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1284627B1 (de) Vorrichtung zum trocknen von geschirr in einer geschirrspülmaschine
EP1667569B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3316716C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Abwärme bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine sowie derartige Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE60110945T2 (de) Entfeuchtungssystem für einen Raum
EP3372140B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2730489C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Wärme bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine sowie Haushalt-Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102017203297A1 (de) Geschirrspüler mit Trocknungssystem
EP0486828B1 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
DE3513639A1 (de) Verfahren zum trocknen von geschirr in einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3316685A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von abwaerme bei einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE10356786A1 (de) Verfahren zum Trocknen in einem Haushaltgerät
DE10022088A1 (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen von Geschirr
DE102016201688A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2017195057A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie verfahren zum reinigen und trocknen von spülgut
EP1838204B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
DE3531095C2 (de)
WO2006069837A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungsvorrichtung
EP1651919A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ger tes mit wenigstens einem t eilprogrammschritt "trocknen"
DE3901170A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit entlueftungsoeffnung
EP3718461B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2654976C3 (de) Zum Trocknen eingerichtete Wäschebehandlungsmaschine
DE19806700C2 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
EP3170438B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer wärmepumpe
DE2606443C3 (de) Geschirrspülmaschine für den Haushalt
DE4029958A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer entlueftungsoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee