EP1256445A1 - Antrieb für eine Druckmaschine - Google Patents

Antrieb für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1256445A1
EP1256445A1 EP02009635A EP02009635A EP1256445A1 EP 1256445 A1 EP1256445 A1 EP 1256445A1 EP 02009635 A EP02009635 A EP 02009635A EP 02009635 A EP02009635 A EP 02009635A EP 1256445 A1 EP1256445 A1 EP 1256445A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic pump
drive
drive according
gear train
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02009635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1256445B1 (de
Inventor
Werner Weber
Harald Bayer
Thomas Pfarr
Georg Herzan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1256445A1 publication Critical patent/EP1256445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1256445B1 publication Critical patent/EP1256445B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • B41F13/012Taking-up backlash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/30Rotary energy transmitters, i.e. electric energy couplers
    • B41P2213/304Rotary energy transmitters, i.e. electric energy couplers using hydraulic energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/40Auxiliary devices or processes associated with the drives

Definitions

  • the invention relates to a drive for a printing press according to the preamble of claim 1.
  • a variety of printing machines and especially sheetfed offset printing machines point to the printing unit cylinders as well as the Cylinders involved in printing material transport (transfer drums, Turning drums, storage drums) gears on that communicate in pairs.
  • the drive of one wheel train thus formed takes place at one or more points via idler gears and electric motors.
  • Important for one Register and duplication-free printing is that the The tooth flanks of the gear wheels of the gear train remain the same abut each other, i.e. that none through the game in Gear flank-related tooth flank changes occur. This can in particular by feeding in a drive power several points of the gear train take place, the share of the input drive torque exactly to the present Conditions of the gear train is matched.
  • a disadvantage of such drives, however, is that multiple electric motors are to be used, which is particularly the case with smaller printing machines represents a major cost disadvantage.
  • DE 296 09 962 A1 describes a device for avoidance a flank change between teeth of drive wheels known a printing press, in which the driven Cylinder assigned a clamping element generating a braking torque is.
  • the braking torque generated by the clamping element can be adjustable.
  • DE 42 28 506 A1 describes a drive for a printing press with several printing units and a common gear train known in which by a first drive motor in the Excess power is fed in and through a last drive motor this line surplus again is dissipated. The last drive motor thus acts as Brake.
  • DE 37 10 354 A1 and DE 32 00 064 A1 are hydraulic Facilities comprehensive drives for multi-color sheet-fed rotary printing presses known.
  • Hydrogenerator powered one or more hydraulic motors that in turn feed power into the gear train.
  • Such Solution is because of the hydrogenerators and hydraulic motors complex and also not easily with high-speed Printing machines can be used. This solution is also included small sheet printing machines cannot be used economically.
  • the object of the present invention is therefore a drive for a printing press according to the preamble of claim 1 to expand so that while avoiding the Disadvantages mentioned above, an edge change between the teeth of the drive wheels is avoided.
  • the drive at least a hydraulic brake is assigned by which that are fed into the gear train at one or more points Drive power is compensated.
  • the hydraulic brake as one over one related to a gear train of the gear train Pinion driven hydraulic pump is formed. That from the hydraulic pump is pumped oil in a circuit preferably promoted via an adjustable throttle, so that the pump returns to the drive gear train Braking torque is adjustable.
  • the hydraulic pump is preferred designed as a gear pump.
  • Oil used to lubricate the printing press which over a collecting container under the printing machine recorded, filtered, by the driven by the gear train Pump, from there via the adjustable throttle and again is pumped back into the oil tank. It can in particular also be provided with which Oil pumped at certain lubrication points on the pump Machine.
  • the caused by the pump and the throttle on the gear train Resistance depending on the machine speed too shape.
  • the throttle to change with the machine speed, for example, at low Speeds a higher pressure and thus a to achieve a higher braking effect than at high machine speeds.
  • This effect can be done in a simple embodiment also by a switch connected between the pump and the throttle Pressure relief valve. Above a certain machine speed the pressure relief valve drains oil, i.e. the by the pump generates oil pressure and therefore also the braking torque decrease or no longer increase with speed to.
  • drive gears 1 form a gear train 2, wherein the drive wheels 1 to single or double-sized cylinders belong to a printing machine not shown.
  • the Gear train 2 of the drive gears 1 is via an intermediate gear 3 driven by an electric motor 4.
  • Embodiment according to the figure it is assumed that the Printing material is transported from left to right.
  • Gear train 2 acts via an intermediate gear 5, a pinion 6 a hydraulic pump 7 designed as a gear pump together.
  • the hydraulic hydraulic pump delivers via a line 8 7 oil from a container 10 via a adjustable throttle 9.
  • In the line system 8 can additionally also facilities for cooling the from the collecting container 10 via the hydraulic pump 7 through the adjustable Throttle 9 be pumped oil.
  • the oil delivered by the hydraulic pump 7 is preferably the lubricating oil of the printing press, where Via the line system 8 also certain lubrication points Printing machine can be supplied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Antrieb für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, mit einen Räderzug bildenden Antriebszahnrädern, einem Leistung in den Räderzug einspeisenden Motor sowie einer mit einem Antriebszahnrad zusammenwirkenden Bremse. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen solchen Antrieb derartig zu erweitern, damit ein Flankenwechsel zwischen den Zähnen der Antriebsräder vermieden wird. Erfindungsgemäß gelingt dies dadurch, dass die Bremse als eine hydraulische Pumpe (7) ausgebildet ist, durch welche ein Fluid unter Druck förderbar ist. <IMAGE>

Description

[Beschreibung]
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[Stand der Technik]
Eine Vielzahl von Druckmaschinen und insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen weisen an den Druckwerkszylindern sowie den Bedruckstofftransport beteiligten Zylindern (Transfertrommeln, Wendetrommeln, Speichertrommeln) Zahnräder auf, die paarweise miteinander in Verbindung stehen. Der Antrieb eines so gebildeten Räderzuges erfolgt an ein oder mehreren Stellen über Zwischenräder und Elektromotore. Wichtig für einen registerhaltigen und doublierfreien Druck ist, dass die Zahnflanken der Zahnräder des Räderzuges gleichbleibend aneinander anliegen, d.h. dass keine durch das Spiel im Räderzug bedingten Zahnflankenwechsel auftreten. Dies kann insbesondere durch das Einspeisen einer Antriebsleistung an mehreren Stellen des Räderzuges erfolgen, wobei der Anteil des eingespeisten Antriebsmomentes genau auf die vorliegenden Bedingungen des Räderzuges abgestimmt ist. Nachteilig bei derartigen Antrieben ist jedoch, dass mehrere Elektromotore zu verwenden sind, was gerade bei kleineren Druckmaschinen einen großen Kostennachteil darstellt.
Aus der DE 296 09 962 A1 ist eine Vorrichtung zur Vermeidung eines Flankenwechsels zwischen Zähnen von Antriebsrädern einer Druckmaschine bekannt, bei welcher dem angetriebenen Zylinder ein ein Bremsmoment erzeugendes Klemmelement zugeordnet ist. Das durch das Klemmelement erzeugte Bremsmoment kann dabei einstellbar sein.
Durch eine derartige Vorrichtung ergibt sich eine einseitige Verspannung des Räderzuges dahingehend, dass die Antriebsräder stets gleichbleibend an den gleichen Flanken anliegen. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass die Vorrichtung einen bestimmten Bauaufwand darstellt und ferner auch die durch das dauernde Bremsmoment erzeugte Reibungswärme abgeführt werden muss.
Aus der DE 42 28 506 A1 ist ein Antrieb für eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken und einem gemeinsamen Räderzug bekannt, bei welcher durch einen ersten Antriebsmotor in den Räderzug ein Leistungsüberschuss eingespeist wird und durch einen letzten Antriebsmotor dieser Leitungsüberschuss wieder abgeführt wird. Der letzte Antriebsmotor fungiert somit als Bremse.
Nachteilig bei dieser Antriebslösung ist, dass mehrere, zumindest aber wenigstens zwei Antriebsmotore vorzusehen sind, die durch eine entsprechende Steuerung in der vorgesehenen Weise zu betreiben sind. Gerade bei kleinen Druckmaschinen ist eine derartige Lösung nicht kostengünstig.
Aus der DE 37 10 354 A1 sowie der DE 32 00 064 A1 sind hydraulische Einrichtungen umfassende Antriebe für Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen bekannt. Hier werden über einen Hydrogenerator ein oder mehrere Hydromotoren angetrieben, die ihrerseits Leistung in den Räderzug einspeisen. Eine derartige Lösung ist wegen der Hydrogeneratoren und Hydromotoren aufwendig und ferner auch nicht ohne weiteres bei schnelllaufenden Druckmaschinen verwendbar. Auch diese Lösung ist bei kleinen Bogendruckmaschinen nicht wirtschaftlich einsetzbar.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Antrieb für eine Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so dass unter Vermeidung der zuvorstehend genannten Nachteile ein Flankenwechsel zwischen den Zähnen der Antriebsräder vermieden wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[Beispiele]
Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Antrieb wenigstens eine hydraulische Bremse zugeordnet ist, durch welche die an einer oder mehreren Stellen in den Räderzug eingespeiste Antriebsleistung kompensiert wird.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass die hydraulische Bremse als eine über ein mit einem Zahnrad des Räderzuges in Verbindung stehendes Ritzel angetriebene Hydraulikpumpe ausgebildet ist. Das von der Hydraulikpumpe in einem Kreislauf geförderte Öl wird dabei bevorzugt über eine einstellbare Drossel gefördert, so dass das durch die Pumpe in den Antriebsräderzug rückgeführte Bremsmoment einstellbar ist. Die Hydraulikpumpe ist bevorzugt als Zahnradpumpe ausgebildet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als Hydraulikflüssigkeit das der Schmierung der Druckmaschine dienende Öl verwendet wird, welches über einen Auffangbehälter unter der Druckmaschine aufgenommen, gefiltert, durch die vom Räderzug angetriebene Pumpe, von dort über die einstellbare Drossel und wieder zurück in den Auffangbehälter des Schmieröles gefördert wird. Dabei kann insbesondere auch vorgesehen sein, mit dem durch die Pumpe geförderten Öl bestimmte Schmierstellen an der Maschine zu versorgen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, den durch die Pumpe und die Drossel auf den Räderzug bewirkten Widerstand in Abhängigkeit von der Maschinendrehzahl zu gestalten. Hierzu wäre es möglich, die Einstellung der Drossel mit der Maschinendrehzahl zu ändern, bspw. um bei niedrigen Geschwindigkeiten einen höheren Druck und somit eine höhere Bremswirkung zu erzielen als bei hohen Maschinengeschwindigkeiten. Dieser Effekt kann in einer einfachen Ausgestaltung auch durch ein zwischen Pumpe und Drossel geschaltetes Überdruckventil erfolgen. Ab einer bestimmten Maschinendrehzahl lässt das Überdruckventil Öl ab, d.h. der durch die Pumpe erzeugte Öldruck und somit auch das Bremsmoment reduzieren sich bzw. nehmen nicht mehr mit der Geschwindigkeit zu.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung.
Diese zeigt einen Räderzug mit Antriebsmotor und der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung.
Mehrere Antriebszahnräder 1 bilden einen Räderzug 2, wobei die Antriebsräder 1 zu einfach- bzw. doppeltgroßen Zylindern einer nicht weiter dargestellten Druckmaschine gehören. Der Räderzug 2 der Antriebszahnräder 1 wird über ein Zwischenzahnrad 3 von einem Elektromotor 4 angetrieben. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur sei angenommen, dass der Bedruckstofftransport von links nach rechts erfolgt.
Mit dem letzten Antriebszahnrad des in der Figur dargestellten Räderzuges 2 wirkt über ein Zwischenzahnrad 5, ein Ritzel 6 einer als Zahnradpumpe ausgebildeten Hydraulikpumpe 7 zusammen. Über eine Leitung 8 fördert die hydraulische Hydraulikpumpe 7 Öl von einem Auffangbehälter 10 über eine einstellbare Drossel 9. In dem Leitungssystem 8 können zusätzlich auch Einrichtungen zur Kühlung des vom Auffangbehälter 10 über die Hydraulikpumpe 7 durch die einstellbare Drossel 9 geförderten Öles geschaltet sein.
Bei dem durch die Hydraulikpumpe 7 geförderten Öl handelt es sich vorzugsweise um das Schmieröl der Druckmaschine, wobei über das Leitungssystem 8 auch bestimmte Schmierstellen der Druckmaschine versorgt werden können.
Zwischen der Hydraulikpumpe 7 und der Drossel 9 kann über ein T-Stück im Leitungssystem 8 ein in der Figur nicht dargestelltes und vorzugsweise einstellbares Überdruckventil geschaltet sein.
[Bezugszeichenliste]
1
Antriebszahnrad
2
Räderzug
3
Zwischenzahnrad
4
Antriebsmotor
5
Zwischenzahnrad
6
Ritzel (Hydraulikpumpe 7)
7
Hydraulikpumpe
8
Leitungssystem
9
Drossel (einstellbar)
10
Auffangbehälter

Claims (9)

  1. Antrieb für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, mit einen Räderzug bildenden Antriebszahnrädern, einem Leistung in den Räderzug einspeisenden Motor sowie einer mit einem Antriebszahnrad zusammenwirkenden Bremse,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse als eine hydraulische Pumpe (7) ausgebildet ist, durch welche ein Fluid unter Druck förderbar ist.
  2. Antrieb nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulischen Pumpe (7) eine Drossel (9) nachgeschaltet ist.
  3. Antrieb nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (9) einstellbar ist.
  4. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydraulische Pumpe (7) ein Fluid aus einem Auffangbehälter (10) heraus und wieder in den Auffangbehälter (10) zurück förderbar ist.
  5. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die Hydraulikpumpe (7) Schmieröl förderbar ist.
  6. Antrieb nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass über die Hydraulikpumpe (7) Schmieröl an vorgesehene Schmierstellen förderbar ist.
  7. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulischen Pumpe (7) eine Kühleinrichtung zugeordnet ist.
  8. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die hydraulische Pumpe (7) ein von der Maschinengeschwindigkeit abhängiges Bremsmoment auf den Räderzug (2) erzeugbar ist.
  9. Antrieb nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen hydraulischer Pumpe (7) und Drossel (9) ein Überdruckventil geschaltet ist.
EP02009635A 2001-05-10 2002-04-27 Antrieb für eine Druckmaschine Expired - Lifetime EP1256445B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107891U 2001-05-10
DE20107891U DE20107891U1 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Antrieb für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1256445A1 true EP1256445A1 (de) 2002-11-13
EP1256445B1 EP1256445B1 (de) 2006-07-26

Family

ID=7956717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02009635A Expired - Lifetime EP1256445B1 (de) 2001-05-10 2002-04-27 Antrieb für eine Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1256445B1 (de)
AT (1) ATE333992T1 (de)
DE (2) DE20107891U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1938973A2 (de) 2006-12-06 2008-07-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Antriebseinrichtung für eine Verarbeitungsmaschine
WO2011061050A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Manroland Ag Verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102010062598A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Manroland Ag Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial mit einer Antriebsvorrichtung
DE102011077947A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 manroland sheetfed GmbH Antrieb für eine Druckmaschine
US9108399B2 (en) 2008-08-13 2015-08-18 Komori Corporation Method and apparatus for driving printing press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205408A1 (de) 2017-03-30 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102017205409B4 (de) 2017-03-30 2023-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200064A1 (de) 1981-03-16 1982-09-30 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Antriebseinrichtung fuer eine mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschine
DE3710354A1 (de) 1986-05-05 1987-11-12 Polygraph Leipzig Einrichtung zum hydraulischen hilfsbetrieb fuer druckmaschinen
DE4228506A1 (de) 1992-08-27 1994-03-03 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Antrieb für eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE29609962U1 (de) 1996-06-05 1996-08-14 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Vermeidung eines Flankenwechsels zwischen Zähnen von Antriebsrädern einer Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200064A1 (de) 1981-03-16 1982-09-30 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Antriebseinrichtung fuer eine mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschine
DE3710354A1 (de) 1986-05-05 1987-11-12 Polygraph Leipzig Einrichtung zum hydraulischen hilfsbetrieb fuer druckmaschinen
DE4228506A1 (de) 1992-08-27 1994-03-03 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Antrieb für eine Druckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE29609962U1 (de) 1996-06-05 1996-08-14 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Vermeidung eines Flankenwechsels zwischen Zähnen von Antriebsrädern einer Druckmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1938973A2 (de) 2006-12-06 2008-07-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Antriebseinrichtung für eine Verarbeitungsmaschine
DE102006057519B4 (de) 2006-12-06 2021-09-02 manroland sheetfed GmbH Antriebseinrichtung für eine Verarbeitungsmaschine
US9108399B2 (en) 2008-08-13 2015-08-18 Komori Corporation Method and apparatus for driving printing press
WO2011061050A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Manroland Ag Verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE102009046746A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Manroland Ag Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102010062598A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Manroland Ag Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial mit einer Antriebsvorrichtung
DE102011077947A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 manroland sheetfed GmbH Antrieb für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1256445B1 (de) 2006-07-26
DE20107891U1 (de) 2001-08-02
ATE333992T1 (de) 2006-08-15
DE50207593D1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430693B4 (de) Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
EP1593498A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
DE19627478C2 (de) Druckmaschine
EP1256445B1 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
DE2340263A1 (de) Antrieb fuer mehrfarben-bogenrotationsmaschinen in reihenanordnung mit mindestens zwei druckwerken
WO1996038304A1 (de) Flexodruckmaschine mit variabler drucklänge
EP1464488B1 (de) Druckeinheit
DE1761078A1 (de) Einrichtung zur beseitigung des zahnspiels in druckpressen
EP1871603B1 (de) Farbwerke einer druckmaschine und verfahren zum betreiben eines farbwerkes
DE10304296B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE3327193C2 (de) Getriebe, insbesondere zum Antrieb eines Doppelschneckenextruders
DE2952365C2 (de) Antrieb mit Leistungsverzweigung für Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DD140224A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE10234830A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE2948383C2 (de)
EP3370965B1 (de) Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
DE102006050298B4 (de) Antrieb für eine Presse
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19943031C5 (de) Getriebe zum Antrieb einer Druckmaschine
DE4037500C2 (de) Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE10163963B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE19532670B4 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP2233291B1 (de) Druckwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE1500357B2 (de) Hydrostatische schmiervorrichtung fuer ein schneckenzahnstangengetriebe
DE2324684A1 (de) Farb- und feuchtwerksantrieb fuer rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060907

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060726

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061027

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070427

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50207593

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 333992

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210420

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50207593

Country of ref document: DE