EP1255005B1 - Riegelbeschlag - Google Patents

Riegelbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP1255005B1
EP1255005B1 EP01110623A EP01110623A EP1255005B1 EP 1255005 B1 EP1255005 B1 EP 1255005B1 EP 01110623 A EP01110623 A EP 01110623A EP 01110623 A EP01110623 A EP 01110623A EP 1255005 B1 EP1255005 B1 EP 1255005B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
handle
fitting according
handle neck
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01110623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1255005A1 (de
Inventor
Frank Debus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Original Assignee
Hoppe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG filed Critical Hoppe AG
Priority to AT01110623T priority Critical patent/ATE246300T1/de
Priority to EP01110623A priority patent/EP1255005B1/de
Priority to DK01110623T priority patent/DK1255005T3/da
Priority to DE50100442T priority patent/DE50100442D1/de
Publication of EP1255005A1 publication Critical patent/EP1255005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1255005B1 publication Critical patent/EP1255005B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/043Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the pivot being between bolt and handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/025Striking-plates, keepers, staples adjustable the striker being movable by a screw/nut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other

Definitions

  • the invention relates to a latch fitting according to the preamble of claim 1.
  • Such operating handles for doors, windows or the like generally have two assemblies on, namely a rosette body for axially fixed / rotatable mounting a Handle on a door or window sash and one arranged on the door or window frame Lock box.
  • the latter has an opening for receiving one with the handle gear-connected locking element that is longitudinally displaceable and in the rosette body can be fixed for locking on a holding surface in the lock case.
  • Examples of such technology include GB 2 177 452 A and US 4 063 763 A described.
  • the locking elements are firmly attached to a rail an undercut of a counter rail is performed. This generally requires elaborate Long elements and their inclusion in profiles or cutouts to be made by the carpenter. There are a number of fastening screws at each locking point necessary to hold the relatively wide rosette body securely. Is the frame narrow, the lock box must be embedded in it to match the width of the Rosette body still offer space. Overall, a high function is a high Precision of the preparatory work is necessary, but not always in practice is guaranteed. Due to uncontrolled large tensile and compressive forces on sheet metal parts strong deformations occur during use, which make the bolt fitting unsuitable do.
  • the a screw-on surface e.g. a door or window sash
  • the a screw-on surface e.g. a door or window sash
  • one Handle which is mounted axially fixed / rotatable on the rosette body with a handle neck, and with a closing part arranged on the door or window frame side, through which Actuation of the handle, a locking element can be fixed, for example a mushroom bolt, Hook or the like, which for locking holding surfaces in the closing part at least in sections engages behind
  • the Locking element is a screw bolt projecting transversely on the handle neck, with a Flange head insertable into a locking groove of the locking part and in two to each other angular directions can be jammed.
  • This construction offers a number of remarkable advantages.
  • First, it enables Arrangement of the locking element on the handle neck, a narrow shape of the rosette too realize that themselves do not accommodate a locking piece and also no gear elements got to.
  • the screw points can be centered in the rosette body accommodate what not only increases the strength of the assembly, but also their Duration greatly shortened. A few screw connections are sufficient for reliable Fastening that also does not require any cumbersome preparatory work.
  • the locking bolt is in a radial stepped bore of an insert screwable, which is non-rotatable in the handle neck and a steel body according to claim 3 can, on the one hand the handle neck and on the other hand the components of the rosette body are attached. This makes assembly even easier.
  • the handle neck according to claim 4 has a transverse hole through which the Locking bolt on a driver insert coaxial to the axis of rotation of the handle neck can be fastened
  • the axially fixed / rotatable mounting of the handle neck and rosette body in accordance with claim 5 expediently by means of an axially engaging in the insert Bottom screw takes place, one achieves a double bracing of the insert in mutually angular directions. This leads to particularly high usability the bolt fitting.
  • the insert is held in a form-fitting manner, which is a Guide bushing of the rosette body interspersed, in this as well as in the Elements located to limit the rotation of the handle in selected angular positions are present, e.g. Attacks laying down in an open and a Closed position for the door or window sash.
  • a form-fitting manner which is a Guide bushing of the rosette body interspersed, in this as well as in the Elements located to limit the rotation of the handle in selected angular positions are present, e.g. Attacks laying down in an open and a Closed position for the door or window sash.
  • the handle for example, in Turn and tilt positions can be felt snapped into place.
  • the latch groove is generally hat or is bell-shaped and on or opposite a widened inlet part has a sliding surface for the bolt head, namely an inlet slope independent protection claimed.
  • the special groove shape makes it particularly possible easy to swivel the locking bolt into the locking part recess or at Uncouple unlocking, to which the sliding surfaces contribute effectively.
  • the locking groove is expedient according to claim 8 to the screwing level with ramps provided, which the inserted bolt head engages behind, which makes it easy to operate the handle a stable locking is effected.
  • Claim 9 supports, after which the locking groove in the box-shaped closing part is arranged eccentrically, preferably near an outer wall and so that it with a catch round ends approximately in the middle of the locking part.
  • the locking groove according to claim 10 in a pocket pass over an adjustment plate, leaf spring or the like.
  • records which according to claim 11 extends on a rising bolt section into a chamber that is - the bolt groove continuing in depth from the inlet slope - to the catch curve connects and offers space for a distance adjustment, preferably according to claim 12 by changing the position and / or shape of the leaf spring or adjusting plate by means of an adjusting screw acting on it in the area of the chamber from the locking distance. This allows adjustments to local conditions in a simple manner.
  • At least one additional locking element on the handle neck at a distance from the locking bolt is present, which means that at least one opening position of the door or window sash e.g. can hold for night ventilation.
  • One is essentially suitable parallel to the locking bolt grip head projection according to claim 16 or an insertable into the locking groove, preferably rounded nose according to claim 17.
  • a pair of such, if appropriate, staggered from one another is also possible Projections so that two clickable opening positions are available.
  • FIG. 1 shows the components of a bolt fitting 10 and their spatial allocation.
  • Fig. 3 shows the assembled components in a locking position.
  • a handle generally designated 12
  • a cylinder recess 20 is used for receiving a locking cylinder 22, which can be operated with a key 24, around a locking bolt 26 to move forward or backward.
  • a steel insert 30 In the handle neck 18 there is an (not visible) axial recess in which a steel insert 30 can be determined.
  • This preferably has a hexagonal shape with a radial direction Stepped bore 32, which has an inner threaded portion 34.
  • a locking bolt 40 on its shaft 42 Threaded section 44 connects terminally, through the transverse hole 28 in the stepped bore 32 of the insert 30 screwed in, the latter is radially in the handle neck 18 or secured across.
  • the bolt 40 has on its head for screwing in and out 46 a recess 48 for the positive engagement of a tool.
  • a compression spring 50 and a of which, resilient cover plate 52 is slipped close to the circumference of a center hole 54. He is positively fitted into a socket 70 provided with an internal polygon 72, as soon as it is inserted through a guide bushing 64 which is centered on one Rosette body 60 is provided and is preferably in one piece with it.
  • the socket 70 has a collar 74 with e.g. two protrusions 76 diametrically opposed to each other and cooperate with arcuate recesses at the bottom of the rosette 60, which have rotation-limiting lugs 78 (FIG. 3; FIGS. 4a, 4b).
  • a e.g. out Plastic base plate can be the underside of the rosette enclose in a frame shape, for example around damaged areas, existing screw holes or the like. to cover on the mounting surface.
  • the rosette body 60 has two screw holes 68 for attachment to one (not shown) door or window sash and also a handle recess at the narrow ends 62 (Fig. 1) to the cover plate 52 against the force of the Lift spring 50 and pivot. In one cover position there is a Locking hole 56 the passage of the locking bolt 26 to locking holes 66 of the Rosette body 60 free; in the opposite position of the cover plate 52, it blocks that the locking bolt 26 cannot pass through.
  • the fully assembled handle assembly is axially fixed / rotatable by a floor screw 38 held together, which also has a plug-in opening 58 for a screw head Tool and with its screw shank into an axial thread (indicated in Fig. 1 center) 36 of the insert 30 engages.
  • a flare connection would also be possible.
  • Lock box 80 For attachment to the (not shown) frame of a door or window is a Lock box 80 is provided, the screwing level 90 transverse to that of the Rosette body 60 extends.
  • the closing part 80 has one near an outer wall 82 eccentrically arranged locking groove 84, which is approximately bell-shaped or hat-shaped and from a widened end section 85 into a narrower body 106 a catch curve 105 merges, which is approximately in the upper center of the lock box 80 is located (Fig. 2b).
  • the massive, e.g. Body of the locking part made of steel or die-cast zinc 80 is provided with weight-saving recesses on the bottom. He has three to each other and with respect to the center of the box, the screw holes are spread at a wide angle 92 (Fig. 2a, 2b; Fig. 3). This is a high-strength three-point screw with ensures a secure installation of level 90 of the locking part 80 on the frame wall.
  • a screw hole 92 there is an inlet slope near a narrow end 100 (FIG. 2b), which is approximately in the longitudinal center of the widened end section 85 the locking groove 84 begins and aims at its depth.
  • the initial parts of two ramps 102, 104 (FIGS. 2a, 2b; FIG. 3; FIG. 1) run the continue as crossbars along the narrower main part 106.
  • the lower one Ramp 104 forms a stop in the depth direction of the closing part 80 for e.g. as Leaf spring formed adjustment plate 94, which can be inserted into a pocket 88 and along a rising locking distance 89 extends into a chamber 86 which the locking groove 84 continues beyond the catch curve 105 inside.
  • a threaded hole 96 for receiving a Set screw 98 is present, which, as an adjusting screw, is particularly elastic Deformation of the adjustment plate 94 allows. The associated end can then be in evade chamber 86 and tighten the locking of the bolt head.
  • the locking bolt 40 has a flange or locking head 46 such that it when pivoting the handle 12 from its open position (Fig. 4a) in the inlet section 85 along the slope 100 of the closing part 80 is insertable and in its Locking position (Fig. 4b) the ramps or locking bars 102, 104 under contact reaches behind the catch curve 105 in a force-absorbing manner.
  • This relatively large-scale support ensures a stable locking high security against break-ins, so that a Prying out the latch is effectively prevented. It also suppresses the adjustable Plate 94 a rattling game of the head flange 46 in the locking groove 84.
  • a preferred design of a bolt fitting 10 for doors, windows has a rosette body 60 for axially fixed / rotatable mounting of a handle 12 and a locking part 80 which can be fastened on the door or window frame side and to which Actuation of the handle 12, a locking element 40 can be fixed, namely one on the handle neck 18 transversely projecting bolt 40.
  • the locking groove 84 of the locking part 80 engages, in which it extends at an angle to one another Directions jammed widespread.
  • the locking bolt 40 is held on an Handle neck 18 non-rotatable insert 30 on which the rosette body 60 by means of a axially engaging bottom screw 38 is attached.
  • the e.g. bell-shaped locking groove 84 has 85 sliding surfaces on a widened inlet part, namely one Entry slope 100 and ramps 102, 104, which are the easily inserted bolt head 46 engages behind.
  • In the closing part 80 is the end with a catch curve 105 Locking groove 84 arranged eccentrically near an outer wall 82.

Description

Die Erfindung betrifft einen Riegelbeschlag gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Betätigungshandhaben für Türen, Fenster o.dgl. weisen allgemein zwei Baugruppen auf, nämlich einen Rosettenkörper zur axialfest/drehbaren Lagerung eines Griffes an einem Tür- oder Fensterflügel und einen am Tür- oder Fensterrahmen angeordneten Schließkasten. Letzterer hat eine Öffnung zur Aufnahme eines mit dem Griff getriebeverbundenen Riegelelements, das im Rosettenkörper längsverschieblich und zur Verriegelung an einer Haltefläche im Schließkasten festlegbar ist.
Beispiele solcher Technik sind unter anderem in GB 2 177 452 A und US 4 063 763 A beschrieben. Dabei sind die Riegelelemente fest an einer Schiene angebracht, die an einem Hinterschnitt einer Gegenschiene geführt ist. Dies erfordert generell aufwendige Langelemente und deren Aufnahme in Profilen oder vom Schreiner zu setzenden Ausfräsungen. An jeder Verriegelungsstelle ist eine ganze Anzahl von Befestigungsschrauben nötig, um die relativ breiten Rosettenkörper sicher zu halten. Ist der Rahmen schmal, so muß der Schließkasten darin eingelassen werden, um der Breite des Rosettenkörpers noch Platz zu bieten. Insgesamt ist zur vollen Funktion eine hohe Präzision der Vorarbeiten nötig, die aber in der Praxis durchaus nicht immer gewährleistet ist. An Blechteilen können durch unkontrolliert große Zug- und Druckkräfte im Gebrauch starke Verformungen auftreten, die den Riegelbeschlag untauglich machen.
Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, mit möglichst einfachen und wirtschaftlichen Mitteln Abhilfe zu schaffen und einen verbesserten Riegelbeschlag zu entwickeln, der sich mit geringem Montageaufwand zuverlässig anbringen läßt. Angestrebt wird ferner hohe Aufbruchssicherheit bei kompakter Ausführung, d.h. minimalen Abmessungen.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Unabhängige Gestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 7, 13 und 15. Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 6, 8 bis 12, 14, 16 und 17 definiert.
Bei einem Riegelbeschlag für Türen, Fenster o.dgl., mit einem Rosettenkörper, der an einer Anschraubfläche, z.B. einem Tür- oder Fensterflügel befestigbar ist, mit einem Handgriff, der mit einem Griffhals an dem Rosettenkörper axialfest/drehbar gelagert ist, und mit einem tür- oder fensterrahmenseitig angeordneten Schließteil, an dem durch Betätigung des Griffs ein Riegelelement festlegbar ist, beispielsweise ein Pilzbolzen, Haken o.dgl., welches zur Verriegelung Halteflächen im Schließteil zumindest abschnittsweise hintergreift, sieht die Erfindung gemäß Anspruch 1 vor, daß das Riegelelement ein am Griffhals quer abstehender Schraubbolzen ist, der mit einem Flanschkopf in eine Riegelnut des Schließteils einführbar und darin in zwei zueinander winkelig verlaufenden Richtungen verklemmbar ist.
Diese Konstruktion bietet eine Reihe beachtlicher Vorteile. Zunächst ermöglicht es die Anordnung des Riegelelements am Griffhals, eine schmale Form der Rosette zu realisieren, die selbst kein Riegelstück und auch keine Getriebeelemente aufnehmen muß. Infolgedessen lassen sich die Verschraubungspunkte mittig im Rosettenkörper unterbringen, was nicht nur die Festigkeit der Montage steigert, sondern auch deren Zeitdauer stark verkürzt. Es genügen wenige Schraubverbindungen zur zuverlässigen Befestigung, die zudem keine umständlichen Vorarbeiten voraussetzt. Besonders günstig sind die bequeme Bedienbarkeit und die Tatsache, daß der Riegelbeschlag mit seiner sehr einfachen Klemm-Mechanik hohen Zug- und Druckbeanspruchungen auf Dauer standhält Im Verriegelungszustand ist eine satte Pressung gewährleistet, weil die Klemmung des Riegelbolzens in unterschiedlichen Richtungen erfolgt, nämlich spitzwinkelig in die Tiefe des Schließkastens hinein und zugleich etwas aufwärts auf einem Riegelweg, dessen Verlauf mit den in Anspruch 10 bis 12 angegebenen Mitteln justierbar ist.
Nach Anspruch 2 ist der Riegelbolzen in eine radiale Stufenbohrung eines Einsatzes schraubbar, welcher im Griffhals drehfest sitzt und laut Anspruch 3 ein Stahlkörper sein kann, an dem einerseits der Griffhals und andererseits die Bauteile des Rosettenkörpers befestigt sind. Dies erleichtert die Montage noch mehr.
Wenn der Griffhals gemäß Anspruch 4 ein Querloch aufweist, durch das hindurch der Riegelbolzen an einem zur Drehachse des Griffhalses koaxialen Mitnehmer-Einsatz befestigbar ist, wobei die axialfest/drehbare Montage von Griffhals und Rosettenkörper im Einklang mit Anspruch 5 zweckmäßig mittels einer in den Einsatz axial eingreifenden Bodenschraube erfolgt, erzielt man eine Doppelverspannung des Einsatzes in zueinander winkeligen Richtungen. Das führt zu besonders hoher Gebrauchstüchtigkeit des Riegelbeschlags.
Laut Anspruch 6 ist der Einsatz in einer Buchse formschlüssig gehalten, welche eine Führungsbuchse des Rosettenkörpers durchsetzt, wobei in diesem sowie in der Buchse befindliche Elemente zur Drehbegrenzung des Griffes in ausgewählten Winkelpositionen vorhanden sind, z.B. Anschläge zur Festlegung in einer Offen- und einer Schließposition für den Tür- bzw. Fensterflügel. In überaus platzsparender Anordnung lassen sich außerdem Rastelemente vorsehen, dank deren der Griff beispielsweise in Dreh- und Kippstellungen fühlbar einrastet.
Für die wichtige Konstruktion von Anspruch 7, wonach die Riegelnut allgemein hutoder glockenförmig gestaltet ist und an oder gegenüber einem verbreiterten Einlaufteil eine Gleitfläche für den Riegelkopf aufweist, namentlich eine Einlaufschräge, wird selbständiger Schutz beansprucht. Die spezielle Nutform ermöglicht es besonders leicht, den Riegelbolzen in die Schließteil-Aussparung einzuschwenken bzw. bei der Entriegelung auszukoppeln, wozu die Gleitflächen wirksam beitragen.
Zweckmäßig ist die Riegelnut gemäß Anspruch 8 zur Anschraubebene hin mit Rampen versehen, die der eingeführte Riegelkopf hintergreift, wodurch bei bequemer Griffbetätigung eine stabile Verriegelung bewirkt wird. Dies wird durch die Ausbildung von Anspruch 9 unterstützt, wonach die Riegelnut in dem kastenförmig gestalteten Schließteil exzentrisch angeordnet ist, bevorzugt nahe einer Außenwand und so, daß sie mit einer Fang-Rundung etwa mittig im Schließteil endet. Die dadurch möglichen überaus schmalen Rosettenkörper ersparen es, den Schließkasten auf herkömmliche Weise in den Tür- bzw. Fensterrahmen einlassen zu müssen.
Im Inneren des Schließteils kann die Riegelnut laut Anspruch 10 in eine Tasche übergehen, die eine Justierplatte, Blattfeder o.dgl. aufnimmt, welche gemäß Anspruch 11 auf einer ansteigenden Riegelstrecke in eine Kammer reicht, die sich - die Riegelnut in der Tiefe von der Einlaufschräge weg fortsetzend - an die Fang-Rundung anschließt und Raum für eine Abstandsverstellung bietet, vorzugsweise nach Anspruch 12 durch Änderung von Lage und/oder Form der Blattfeder bzw. Justierplatte mittels einer daran im Bereich der Kammer von der Riegelstrecke her angreifenden Justierschraube. Dies erlaubt Anpassungen an örtliche Gegebenheiten auf einfache Weise.
Unabhängiger Schutz wird auch beansprucht für das Merkmal von Anspruch 13, wonach im Griffhals parallel zu seiner Drehachse eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Kindersicherung, eines Schließzylinders o.dgl. vorhanden ist, so daß der Griff gegen unbefugte Betätigung gesichert werden kann, vorteilhaft in an sich bekannter Weise nach Anspruch 14 dadurch, daß ein Schließbolzen zum Arretieren des Griffes in zugeordnete Bohrungen von Rosettenkörper-Bauteilen vorschiebbar ist.
Noch eine andere Bauform gemäß dem unabhängigen Anspruch 15 zeichnet sich dadurch aus, daß am Griffhals im Abstand zu dem Riegelbolzen wenigstens ein Zusatz-Riegelelement vorhanden ist, womit sich zumindest eine Öffnungsposition des Tür- bzw. Fensterflügels z.B. zur Spaltlüftung halten läßt. Geeignet ist ein im wesentlichen parallel zu dem Riegelbolzen verlaufender Griffkopf-Vorsprung laut Anspruch 16 oder eine in die Riegelnut einführbare, vorzugsweise außen gerundete Nase nach Anspruch 17. In Betracht kommt auch ein Paar solcher gegebenenfalls zueinander versetzter Vorsprünge, so daß zwei rastbare Öffnungspositionen zur Verfügung stehen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1
eine Explosions-Ansicht der Bestandteile eines Riegelbeschlags,
Fig. 2a
eine auseinandergezogene Schräg-Druntersicht auf einen Schließkasten,
Fig. 2b
eine Schräg-Draufsicht auf einen Schließkasten,
Fig. 3
eine Schräg-Druntersicht auf einen Riegelbeschlag in Montageposition und
Fig. 4a
je eine Druntersicht einer Griff-Baugruppe in entriegelter und
Fig. 4b
in Verriegelungs-Position.
Man erkennt in Fig. 1 die Bauteile eines erfindungsgemäßen Riegelbeschlags 10 und deren räumliche Zuordnung. Fig. 3 zeigt die montierten Bauteile in einer Verriegelungsposition. Ein allgemein mit 12 bezeichneter Handgriff hat einen Griff-Hauptteil 16 und einen Griffhals 18. Am Griffkopf dient eine Zylinder-Ausnehmung 20 zur Aufnahme eines Schließzylinders 22, der mit einem Schlüssel 24 betätigbar ist, um einen Schließbolzen 26 vor- oder zurückzubewegen.
Im Griffhals 18 ist eine (nicht sichtbare) Axialausnehmung vorhanden, in der ein Stahl-Einsatz 30 festlegbar ist. Dieser hat bevorzugt Sechskantform mit einer radialgerichteten Stufenbohrung 32, die einen inneren Gewindeabschnitt 34 aufweist. Man fügt den Einsatz 30 derart in den Griffhals 18 ein, daß seine Stufenbohrung 32 mit einem Querloch 28 des Griffhalses fluchtet. Wird nun ein Riegelbolzen 40, an dessen Schaft 42 ein Gewindeabschnitt 44 endständig anschließt, durch das Querloch 28 in die Stufenbohrung 32 des Einsatzes 30 eingeschraubt, so wird letzterer im Griffhals 18 radial bzw. quer gesichert. Zum Ein- und Ausschrauben hat der Riegelbolzen 40 an seinem Kopf 46 eine Ausnehmung 48 für den formschlüssigen Angriff eines Werkzeugs.
Bei der Bauteil-Montage wird über den Einsatz 30 eine Druckfeder 50 sowie eine davon nahe dem Umfang eines Mittellochs 54 belastbare Abdeckplatte 52 gestülpt. Er wird formschlüssig in eine mit einem Innenmehrkant 72 versehene Buchse 70 eingepaßt, sobald diese durch eine Führungsbuchse 64 gesteckt ist, die zentrisch an einem Rosettenkörper 60 vorgesehen und vorzugsweise mit ihm einstückig ist. Die Buchse 70 hat einen Bund 74 mit z.B. zwei Vorsprüngen 76, die einander diametral gegenüberliegen und am Boden der Rosette 60 mit bogenförmigen Aussparungen zusammenwirken, die drehbegrenzende Nasen 78 aufweisen (Fig. 3; Fig 4a, 4b). Eine z.B. aus Kunststoff bestehende Bodenplatte (nicht gezeichnet) kann die Rosetten-Unterseite rahmenförmig umschließen, etwa um Schadstellen, vorhandene Schraublöcher o.dgl. an der Befestigungsfläche zu überdecken.
Der Rosettenkörper 60 hat zwei Schraublöcher 68 zur Befestigung an einem (nicht dargestellten) Tür- oder Fensterflügel und ferner an den Schmalenden je eine Anfaßmulde 62 (Fig. 1), um im montierten Zustand die Abdeckplatte 52 gegen die Kraft der Feder 50 abheben und verschwenken zu können. In der einen Abdeckposition gibt ein Schließloch 56 den Durchtritt des Schließbolzens 26 zu Schließlöchern 66 des Rosettenkörpers 60 frei; in entgegengesetzter Lage der Abdeckplatte 52 sperrt sie, so daß der Schließbolzen 26 nicht hindurch kann.
Die fertig montierte Griff-Baugruppe wird durch eine Bodenschraube 38 axialfest/drehbar zusammengehalten, die am Schraubkopf ebenfalls eine Stecköffnung 58 für ein Werkzeug hat und mit ihrem Schraubschaft in ein (in Fig. 1 Mitte angedeutetes) Axialgewinde 36 des Einsatzes 30 eingreift. Auch eine Bördelverbindung wäre möglich.
Zur Befestigung am (nicht gezeichneten) Rahmen einer Tür oder eines Fensters ist ein Schließkasten 80 vorgesehen, dessen Anschraubebene 90 quer zu derjenigen des Rosettenkörpers 60 verläuft. Nahe einer Außenwand 82 hat das Schließteil 80 eine außermittig angeordnete Riegelnut 84, die etwa glocken- oder hutförmig gestaltet ist und von einem verbreiterten End-Abschnitt 85 in einen schmaleren Hauptteil 106 mit einer Fang-Rundung 105 übergeht, die sich etwa in der oberen Mitte des Schließkastens 80 befindet (Fig. 2b).
Der massive, z.B. aus Stahl oder Zink-Druckguß bestehende Körper des Schließteils 80 ist bodenseitig mit gewichtssparenden Ausnehmungen versehen. Er hat drei zueinander und in Bezug auf die Kastenmitte breitwinklig verspreizt angeordnete Schraublöcher 92 (Fig. 2a, 2b; Fig. 3). Dadurch ist eine hochfeste Dreipunkt-Verschraubung mit satter Anlage der Ebene 90 des Schließteils 80 an der Rahmenwand sichergestellt.
Nahe einem Schmalende befindet sich neben einem Schraubloch 92 eine Einlaufschräge 100 (Fig. 2b), die etwa in der Längsmitte des verbreiterten End-Abschnitts 85 der Riegelnut 84 beginnt und in deren Tiefe zielt. Zumindest genähert parallel dazu verlaufen die Anfangsteile zweier Rampen 102, 104 (Fig. 2a, 2b; Fig. 3; Fig. 1) , die sich als Riegelstege entlang dem schmaleren Hauptteil 106 fortsetzen. Die untere Rampe 104 bildet in Tiefenrichtung des Schließteils 80 einen Anschlag für eine z.B. als Blattfeder ausgebildete Justierplatte 94, die in eine Tasche 88 einfügbar ist und entlang einer ansteigenden Riegelstrecke 89 bis in eine Kammer 86 reicht, welche die Riegelnut 84 jenseits der Fang-Rundung 105 innen fortsetzt. An der Seite des Schließteils 80, die der Außenwand 82 gegenüberliegt, ist ein Gewindeloch 96 zur Aufnahme eines Gewindestifts 98 vorhanden, der als Justierschraube eine insbesondere elastische Verformung der Justierplatte 94 ermöglicht. Deren zugeordnetes Ende kann dann in die Kammer 86 hinein ausweichen und die Klemmung des Riegelkopfes verstärken.
Der Riegelbolzen 40 hat einen Flansch oder Riegelkopf 46 solcher Bemessung, daß er beim Verschwenken des Griffes 12 aus dessen Offen-Position (Fig. 4a) in den EinlaufAbschnitt 85 entlang der Schräge 100 des Schließteils 80 einführbar ist und in seiner Verriegelungs-Position (Fig. 4b) die Rampen bzw. Riegelstege 102, 104 unter Anlage an der Fang-Rundung 105 kraftaufnehmend hintergreift. Diese relativ großflächige Abstützung gewährleistet eine stabile Verriegelung hoher Aufbruchssicherheit, so daß ein Aushebeln des Riegels wirksam verhindert wird. Darüber hinaus unterdrückt die justierbare Platte 94 ein Klapperspiel des Kopfflansches 46 in der Riegelnut 84.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern vielfältig abwandelbar. Ein ästhetischer Vorteil besteht darin, daß der vorzugsweise abgekröpfte Griff-Hauptteil 16 in der Verriegelungs-Position dem Verlauf des Tür- bzw. Fensterflügels folgt, z.B. also dazu parallel ausgerichtet ist, während bei herkömmlichen Riegelbeschlägen allgemein eine störende Schrägstellung des Griffes unvermeidlich ist. Eine bevorzugte Bauform eines Riegelbeschlags 10 für Türen, Fenster o. dgl. weist einen Rosettenkörper 60 zur axialfest/drehbaren Lagerung eines Griffs 12 und einen tür- oder fensterrahmenseitig befestigbaren Schließteil 80 auf, an dem durch Betätigung des Griffs 12 ein Riegelelement 40 festlegbar ist, nämlich ein am Griffhals 18 quer abstehender Schraubbolzen 40. Sein Flanschkopf 46 kann gleitgeführt in eine Riegelnut 84 des Schließteils 80 eingreifen, worin er in zueinander winkelig verlaufenden Richtungen großflächig klemmt. Gehaltert ist der Riegelbolzen 40 an einem im Griffhals 18 drehfest sitzenden Einsatz 30, an dem der Rosettenkörper 60 mittels einer axial eingreifenden Bodenschraube 38 befestigt ist. Die z.B. glockenförmige Riegelnut 84 hat an einem verbreiterten Einlaufteil 85 Gleitflächen, namentlich eine Einlaufschräge 100 und Rampen 102, 104, die der dadurch leicht eingeführte Riegelkopf 46 hintergreift. In dem Schließteil 80 ist die mit einer Fang-Rundung 105 endende Riegelnut 84 exzentrisch nahe einer Außenwand 82 angeordnet. Im Inneren hält eine Tasche 88 entlang einer schrägen Riegelstrecke 89 eine Justierplatte 94, deren Lage und/oder Form mittels einer daran im Bereich einer Kammer 86 angreifenden Justierschraube 98 verstellbar ist. Drehachsparallel faßt der Griffhals 18 einen Schließzylinder 22, dessen Schließbolzen 26 zum Arretieren des Griffes 12 in zugeordnete Bohrungen 56; 66 von Rosetten-Bauteilen 52; 60 vorschiebbar ist. In einem Abstand zu dem Riegelbolzen 40 ist am Griffkopf wenigstens ein Zusatz-Riegelelement vorhanden, z.B. eine gerundete Nase 14 zum alternativen Eingriff in die Riegelnut 84.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein
Bezugszeichenliste
10
Riegelbeschlag
12
(Hand-)Griff
14
Griffkopf-Nase
16
Griff-Hauptteil
18
Griffhals
20
Zylinder-Ausnehmung
22
Schließzylinder
24
Schlüssel
26
Schließbolzen
28
Querloch
30
Mehrkant-Einsatz
32
Stufenbohrung
34
Gewindeabschnitt
36
Axialgewinde
38
Bodenschraube
40
Riegelbolzen
42
Schaft
44
Gewindeabschnitt
46
Riegelkopf / Kopfflansch
48
Innensechskant
50
Druckfeder
52
Abdeckplatte
54
Mittelloch
56
Schließloch
58
Innensechskant
60
Rosettenkörper
62
Anfaßmulden
64
Führungsbuchse
66
Schließlöcher
68
Schraublöcher
70
Buchse
72
Innenmehrkant
74
Bund
76
Nase
78
Anschläge
80
Schließteil / Schließkasten
82
Außenwand
84
Aussparung / Riegelnut
85
End-Abschnitt
86
Kammer(fortsatz)
88
Tasche
89
Riegelstrecke
90
Anschraubebene
92
Schraublöcher
94
Justierplatte / Blattfeder
96
Gewindeloch
98
Justierschraube / Gewindestift
100
Einlaufschräge
102
obere(r) Rampe / Riegelsteg
104
untere(r) Rampe / Riegelsteg
105
Fang-Rundung
106
Nut-Hauptteil

Claims (17)

  1. Riegelbeschlag (10) für Türen, Fenster o.dgl., mit einem Rosettenkörper (60), der an einer Anschraubfläche, z.B. einem Tür- oder Fensterflügel befestigbar ist, mit einem Handgriff (12), der mit einem Griffhals (18) an dem Rosettenkörper (60) axialfest/drehbar gelagert ist, und mit einem tür- oder fensterrahmenseitig angeordneten Schließteil (80), an dem durch Betätigung des Griffs (12) ein Riegelelement (40) festlegbar ist, beispielsweise ein Pilzbolzen, Haken o.dgl., welches zur Verriegelung Halteflächen (102, 104) im Schließteil (80) zumindest abschnittsweise hintergreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement ein am Griffhals (18) quer abstehender Schraubbolzen (40) ist, der mit seinem Kopf (46) in eine Riegelnut (84) des Schließteils (80) einführbar und darin in zwei zueinander winkelig verlaufenden Richtungen verklemmbar ist.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (40) in eine radiale Stufenbohrung (32) eines Einsatzes (30) schraubbar ist, welcher im Griffhals (18) drehfest sitzt.
  3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (30) ein Stahlkörper ist, an dem einerseits der Griffhals (18) und andererseits die Bauteile des Rosettenkörpers (60) befestigt sind.
  4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffhals (18) ein Querloch (28) aufweist, durch das hindurch der Riegelbolzen (40) an einem zur Drehachse des Griffhalses (18) koaxialen Mitnehmer-Einsatz (30) befestigbar ist.
  5. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die axialfest/drehbare Montage von Griffhals (18) und Rosettenkörper (60) mittels einer in den Einsatz (30) axial eingreifenden Bodenschraube (38) erfolgt.
  6. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (30) in einer Buchse (70) formschlüssig gehalten ist, welche eine Führungsbuchse (64) des Rosettenkörpers (60) durchsetzt und daß in diesem sowie in der Buchse (70) befindliche Anschlagelemente (76, 78) zur Drehbegrenzung des Griffes (12) vorhanden sind.
  7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelnut (84) allgemein hut- oder glockenförmig gestaltet ist und an oder gegenüber einem verbreiterten Einlaufteil (85) eine Gleitfläche für den Riegelkopf (46) aufweist, namentlich eine Einlaufschräge (100).
  8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelnut (84) zur Anschraubebene (90) hin mit Rampen (102, 104) versehen ist, die der eingeführte Riegelkopf (46) hintergreift.
  9. Beschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelnut (84) in dem kastenförmig gestalteten Schließteil (80) exzentrisch angeordnet ist, bevorzugt nahe einer Außenwand (82) und so, daß eine Fang-Rundung (105) etwa in der Längsmitte des Schließteils (80) endet.
  10. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelnut (84) im Inneren des Schließteils (80) in eine Tasche (88) übergeht, die entlang einer Riegelstrecke (89) eine Justierplatte, Blattfeder (94) o.dgl. aufnimmt.
  11. Beschlag nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder bzw. Justierplatte (94) in eine Kammer (86) reicht, welche sich - die Riegelnut (84) auf ansteigender Riegelstrecke (89) in der Tiefe von der Einlaufschräge (100) weg fortsetzend - im Inneren des Schließteils (80) an die Fang-Rundung (105) anschließt.
  12. Beschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage und/oder Form der Blattfeder bzw. Justierplatte (94) verstellbar ist, z.B. mittels einer daran im Bereich der Kammer (86) angreifenden Justierschraube (98).
  13. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Griffhals (18) parallel zu seiner Drehachse eine Ausnehmung (20) zur Aufnahme einer Kindersicherung, eines Schließzylinders (22) o.dgl. vorhanden ist.
  14. Beschlag nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kindersicherung, der Schließzylinder (22) o.dgl. einen Schließbolzen (26) aufweist, der zum Arretieren des Griffes (12) in zugeordnete Bohrungen (56; 66) von Rosettenkörper-Bauteilen (52; 60) vorschiebbar ist.
  15. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Griffhals (18) im Abstand zu dem Riegelbolzen (40) ein Zusatz-Riegelelement (14) vorhanden ist.
  16. Beschlag nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatz-Riegelelement ein im wesentlichen parallel zu dem Riegelbolzen (40) verlaufender Griffkopf-Vorsprung (14) ist.
  17. Beschlag nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatz-Riegelelement eine in die Riegelnut (84) einführbare, vorzugsweise außen gerundete Nase (14) ist.
EP01110623A 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag Expired - Lifetime EP1255005B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT01110623T ATE246300T1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag
EP01110623A EP1255005B1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag
DK01110623T DK1255005T3 (da) 2001-04-30 2001-04-30 Rigelbeslag
DE50100442T DE50100442D1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01110623A EP1255005B1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1255005A1 EP1255005A1 (de) 2002-11-06
EP1255005B1 true EP1255005B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=8177284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01110623A Expired - Lifetime EP1255005B1 (de) 2001-04-30 2001-04-30 Riegelbeschlag

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1255005B1 (de)
AT (1) ATE246300T1 (de)
DE (1) DE50100442D1 (de)
DK (1) DK1255005T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334933A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Kippriegelverschluss für Fenster
EP3819445A1 (de) 2019-11-05 2021-05-12 Martial, Labbé Sicherheitsvorrichtung für fenstergriff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2024144A1 (de) * 1968-11-25 1970-08-28 Hellemont Van
NL163593C (nl) 1975-05-21 1980-09-15 Herpen Frederik Cornelis Van Deur- of raamsluiting.
BE883738A (fr) * 1980-06-10 1980-10-01 Smeesters R Poignee de fenetre
GB8517168D0 (en) 1985-07-05 1985-08-14 Gkn Crompton Latch mechanism
DE29800735U1 (de) * 1998-01-17 1998-03-19 Hoppe Ag Betätigungshandhabe

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100442D1 (de) 2003-09-04
EP1255005A1 (de) 2002-11-06
DK1255005T3 (da) 2003-11-10
ATE246300T1 (de) 2003-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261267B2 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
DE202006003304U1 (de) Griff mit Verschlußeinsatz
EP2796645B1 (de) Riegelschloss eines Möbels
EP0919686B1 (de) Tür- oder Fensterband
EP1255005B1 (de) Riegelbeschlag
DE19522222C2 (de) Scharnierbeschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
EP0861953B1 (de) Betätigungshandhabe
DE102017002647B4 (de) Einbruchsicherung für mindestens einen Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE4041207C1 (en) Furniture lock with slide bolt actuated by cylinder or key - has cylinder lock core with drive part angularly adjustable and arrestable in position
DE202005003529U1 (de) Schließvorrichtungs-Anordnung
EP1321605B1 (de) Betätigungshandhabe
DE4241435A1 (de) Einbruchhemmende Zusatzverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE3642253A1 (de) Abschliessbarer fenstergriff
EP0380059A2 (de) Eckvverriegelungseinrichtung für Fenster oder Türen
EP0930410B1 (de) Betätigungshandhabe
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE19918283B4 (de) Tür- oder Fensterdrehband
EP0394647B1 (de) Scharnier für Fenster und Türen od. dgl.
EP0276379B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile
EP0667432B1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP0386537B2 (de) Lager, insbesondere für den Ausstellarm eines Oberlichtöffners
DE10309946A1 (de) Schloß
DE10163740B4 (de) Fensterrahmen oder Türblatt mit einer Betätigungshandhabe
EP1322831B1 (de) Beschlag
EP1130200B1 (de) Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021102

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100442

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031110

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031230

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040402

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040405

Year of fee payment: 4

Ref country code: FI

Payment date: 20040405

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050502

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20120426

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50100442

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50100442

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430