EP1130200B1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1130200B1
EP1130200B1 EP01102919A EP01102919A EP1130200B1 EP 1130200 B1 EP1130200 B1 EP 1130200B1 EP 01102919 A EP01102919 A EP 01102919A EP 01102919 A EP01102919 A EP 01102919A EP 1130200 B1 EP1130200 B1 EP 1130200B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
axis
rotation
base element
extension element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01102919A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1130200A3 (de
EP1130200A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Publication of EP1130200A2 publication Critical patent/EP1130200A2/de
Publication of EP1130200A3 publication Critical patent/EP1130200A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1130200B1 publication Critical patent/EP1130200B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/06Locks or fastenings with special structural characteristics with lengthwise-adjustable bolts ; with adjustable backset, i.e. distance from door edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • E05B17/2088Means to prevent disengagement of lock and keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt

Definitions

  • the invention relates to a locking device for windows or doors, with a wing-side locking part and a frame-side Bolt receiving part, wherein the locking part around an axis of rotation turnable bolt, an actuator for rotary actuation the latch and for actuating a locking mechanism of the window or the door, and a lock to secure the actuator against unauthorized actuation, and wherein the bolt receiving part a bolt receiving opening for receiving a free end of the bolt, the distance between the free end of the bolt - changeable from the axis of rotation is, and wherein the bolt is a bolt base element and an associated one Has bolt extension element.
  • Devices of this type are used in particular in the case of windows or balconies. or retrofitted patio doors that have a single wing.
  • windows or doors have a locking mechanism, through which the closed window or door wing on the surrounding frame can be locked.
  • the locking mechanism is operated, for example, by means of a rotary handle, one Rotary motion of the twist grip is usually transmitted using a square pin becomes.
  • the existing rotary handle is replaced by the locking part, and in addition to the frame of the window or the Door the bolt receiving part attached.
  • the one contained in the locking part Latch enables additional locking of the window or Door leaf on the frame. You can also lock the lock at least the latch of the locking part and in particular also the locking mechanism on the window or door secured against unauthorized unlocking.
  • the axis of rotation of the additional Bolt of the locking part corresponds in particular to that Rotation axis of the for the locking mechanism of the window or the Door used square pin.
  • EP 0 374 351 A1 describes an adjustable latch for the Locking device for a sliding door or a sliding window.
  • the bolt consists of a rod-like element that is inside a Sleeve element is slidably mounted, a grub screw ensures a frictional connection between these two elements.
  • US 5,390,516 discloses a latch for a sliding door or a Sash windows.
  • US 5,620,212 describes a latching mechanism for fixation an engine cowling.
  • the free end of the bolt i.e. the end provided for engagement in the bolt receiving part, take a variable distance from the axis of rotation of the bolt.
  • the Distance change of the free end of the bolt with respect to the axis of rotation is particularly possible in the radial direction.
  • the Size of the locking part in contrast to known devices be adapted to comparatively small backset. Thereby will survive even with a relatively narrow window or door leaf of the locking part via the wing avoided, and the bolt receiving part can always get to the edge with optimal use of space of the sash can be mounted directly adjacent to the frame.
  • the distance of the free end of the Riegel from its axis of rotation or from the axis of rotation of the square pin deliberately enlarged so that the latch over the edge of the window or door leaf survives and is able to intervene in the bolt receiving part.
  • the device according to the invention is therefore suitable for both comparative purposes narrow wings as well as for relatively large backset.
  • the device can be pre-assembled with the setting of a certain backset be delivered. In the case of a different backset a one-time adjustment of the bar length is only necessary.
  • a fixing device is preferably provided on the device, through the one-time determined and selected distance during assembly of the bolt end from the axis of rotation for subsequent operation can be permanently secured.
  • the bolt is made in two pieces, namely with a bolt base element and one connected to it Bolt extension element.
  • the basic bar element can Picking up or gripping a square pin an axis of rotation opening have.
  • the variability of the distance of the transom end from the In this embodiment, the axis of rotation is preferably achieved by that the bolt extension element with respect to the bolt base element can take different positions, along the longitudinal direction of the entire bolt or with respect to the axis of rotation of the bolt in the radial direction.
  • toothing means be provided, for example cooperating engagement webs and depressions. These gearing can help prevent accidental Change the distance of the transom end from the axis of rotation after a determination made during assembly.
  • the bar, a bar component or the fixing device have a marking that the Distance of the bolt end from the axis of rotation and thus the adjustment the bar relieved.
  • Fig. 1 shows a locking device according to the invention. This owns a locking part 11, which is mounted on a window sash 13, and a latch receiving part 15 which is attached to a window frame 17. Extends between the locking part 11 and the bolt receiving part 15 a bolt 19, visible in a gap.
  • the locking part 11 has a housing 21 by a cover 23 covered and connected to a twist grip 25.
  • the twist grip 25 has a cylinder lock 27.
  • the bolt receiving part 15 is from a cover 29 covers.
  • Fig. 1 shows the arrangement of the locking part 11 on the window sash 13 in the locking device according to the invention. This arrangement corresponds to the arrangement in a known locking device, if the backset 31 of the window sash 13 just the intended Distance of the bolt receiving part 15 corresponds to the axis of rotation 33.
  • Fig. 2 shows a known locking device in which the backset 31 is less than in FIG. 1.
  • the cover 23 or the latch 19 is the locking part 11 accordingly over the window sash 13 over. This is optically undesirable and can cause injury, especially when the window is open represent.
  • a square pin 35 whose longitudinal axis corresponds to the axis of rotation 33 is in a rotating sleeve 37 used, which is encompassed by a bolt base element 39.
  • the basic bar element 39 is via a fixing screw 41 with a bolt extension element 43 connected.
  • the locking part 11 has a base plate 45 (Fig. 7) on which Housing 21 (Fig. 8) is attached.
  • the rotating sleeve 37 with a square pin 35 is mounted in the base plate 45.
  • the bolt extension element 43 and a locking plate 47 encompassing the locking base element 39 in a U-shape are caught between the base plate 45 and the housing 21.
  • the cover hood 23 of the locking part 11 has locking lugs 49, via which the cover 23 can be locked on the housing 21 (Fig. 8).
  • FIG. 6 shows the structure of the locking part in a cross-sectional view 11 and the bolt receiving part 15 in the assembled state. Moreover 6 are a cover plate 51 on the top of the rotary handle 25 in FIG. 6 on its underside a bearing disc 53 and a locking disc 55 are shown.
  • the bolt receiving part 15 has a cover 29 inside Strike plate 57 with a locking tongue 59.
  • the striking plate 57 is with a screw bar 61 connected to the window frame 17 becomes.
  • 6 shows the distance 63 of the free end 65 of the bolt extension element 43 from the axis of rotation 33.
  • the bolt base element 39 and the bolt extension element 43, the together form the bolt 19 are shown in Figs. 9 and 10 respectively.
  • the Bolt base element 39 has the basic shape of a cylinder half with central axis of rotation opening 67 and with a protruding tongue section 69. This has an elongated hole designed as a blind hole 71, which runs parallel to the axis of rotation opening 67 and its longitudinal direction corresponds to the longitudinal direction of the bolt base element 39.
  • the tongue section 69 Transverse to this longitudinal direction run on the underside of the tongue section 69 cross-sectionally shaped engagement webs 73 and engagement recesses 75.
  • the bolt extension element 43 shown in FIG. 10 has along it Longitudinally two engagement extensions 81, a U-shaped wrap-around 83 with an engagement recess 85 enclosed therefrom, one curved locking recess 87 and a free end 65 with a curved claw approach 89.
  • Top of the engagement recess 85 perpendicular to the longitudinal direction of the bolt extension element 43, also extend Engagement webs 73 and engagement recesses 75.
  • the engagement recess has 85 an internal thread 91.
  • FIGS. 1, 3 to 13 the mode of operation is shown in FIGS. 1, 3 to 13 and mounted on a window sash 13 or window frame 17 according to the invention Locking device explained:
  • This locked state can be locked by locking the cylinder lock 27 are secured by this the rotary handle 25 in a known manner locks against actuation. If the handle 25 now, if necessary after unlocking the cylinder lock 27, counterclockwise is turned by 90 °, the bolt extension element 43 comes out Engagement with the locking tongue 59 of the bolt receiving part 15 and pivots into the locking part 11. At the same time the rotary actuation of the Twist grip 25 on the square pin 35 on one inside the window sash 13 transfer existing locking mechanism. The window is thus unlocked and can be opened (unlocked state).
  • the device can be delivered preassembled in such a way that Bolt base element 39 via the slot 71 penetrating and in the internal thread 91 inserted fixing screw 41 already with the bolt extension element 43 is loosely connected.
  • the base plate 45 of the locking part 11 and the bolt receiving part 15 on the window sash 13 or the window frame 17 is based on of the backset 31 predetermined by the window sash 13 is the desired one Distance 63 between the free end 65 of the bolt extension element 43 and the axis of rotation 33 are determined (FIG. 6). This distance 63 is set, for example, by with the fixing screw not yet tightened 41 the bolt extension element 43 relative to the bolt base element 39 is moved or postponed. Once the one you want Relative position is reached, this can be done by tightening the fixing screw 41 be secured.
  • Fig. 6 is the lowest possible Distance of the bolt extension element 43 relative to the axis of rotation 33 set. Based on this setting, larger distances can 63, and thus larger distances of the bolt receiving part 15 from the Axis of rotation 33 and the square pin 35 are set.
  • the on the bolt base element 39 and the bolt extension element 43 provided engagement webs 73 and engagement recesses 75 provide on the one hand for the fact that the setting of different relative positions of bolt extension element 43 and bolt base element 39 only can take place at defined intervals.
  • the corresponding different Clearances 63 are at the position of the fixing screw 41 on the top of the bolt base element 39 recognizable.
  • the predetermined grid dimension can be approximately 2 mm, for example.
  • the interacting engagement webs 73 and Engagement recesses 75 compared to a pure frictional engagement Stability of the fastening of the bolt extension element 43 to the Bolt base 39 against tensile or compressive forces along the Longitudinal direction of the bolt 19, that is, in the radial direction with respect to the Axis of rotation 33.
  • a stabilization of the arrangement of the bolt base element 39 and thereon fixed bolt extension element 43, for example, when turning the handle 25 is due to the special shape of this achieved two elements 39, 43.
  • the tongue portion 69 of the bolt base 39 in the engagement recess 85 of the bolt extension element 43 is embedded and encompassed by the encircling web 83 and, furthermore, the engagement extensions 81 of the bolt extension element 43 engage in the recesses 79 of the bolt base element 39, becomes a lateral kinking or breaking out of the bolt extension element 43 compared to the bolt base element 39 prevented.
  • the locking plate 47 has a lower one Engagement slot 93, an upper engagement slot 95 and two locking recesses 97 (Fig. 12).
  • the rotating sleeve 37 has a cam 99 (FIG. 11), which engages in the lower engagement slot 93 of the locking plate 47 (Fig. 6).
  • the bolt base element 39 has two pin receptacles 101 (FIG. 9).
  • the locking part 11 has a locking ball 105 on, held laterally within the housing 21 and by means of a compression spring 107 is pressed against the locking plate 47 (Fig. 7).
  • FIGS. 1 and 3 to 13 is still too notice that it allows a particularly narrow housing 21, since that in the housing 21 end of the bolt 19 always a constant has a small distance from the axis of rotation 33, regardless of the set distance 63 of the free end 65 of the bolt 19 from the Axis of rotation 33 (Fig. 6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen, mit einem flügelseitigen Verriegelungsteil und einem rahmenseitigen Riegelaufnahmeteil, wobei das Verriegelungsteil einen um eine Drehachse drehbetätigbaren Riegel, eine Betätigungseinrichtung zur Drehbetätigung des Riegels und zur Betätigung eines Verriegelungsmechanismus des Fensters bzw. der Tür, sowie ein Schloß zur Sicherung der Betätigungseinrichtung gegen eine unbefugte Betätigung aufweist, und wobei das Riegelaufnahmeteil eine Riegelaufnahmeöffnung zur Aufnahme eines freien Endes des Riegels aufweist, wobei der Abstand des freien Endes- des Riegels- von der Drehachse veränderbar ist, und wobei der Riegel ein Riegelgrundelement und ein hiermit verbundenes Riegelverlängerungselement aufweist.
Derartige Vorrichtungen werden insbesondere bei Fenstern oder Balkon- oder Terrassentüren nachgerüstet, die einen einzigen Flügel besitzen. Üblicherweise besitzen derartige Fenster oder Türen einen Verriegelungsmechanismus, durch den der geschlossene Fenster- bzw. Türflügel an dem umgebenden Rahmen verriegelt werden kann. Der Verriegelungsmechanismus wird beispielsweise mittels eines Drehgriffs betätigt, wobei eine Drehbewegung des Drehgriffs gewöhnlich über einen Vierkantstift übertragen wird.
Bei dem Nachrüsten wird der vorhandene Drehgriff ersetzt durch das Verriegelungsteil, und zusätzlich wird an dem Rahmen des Fensters bzw. der Tür das Riegelaufnahmeteil befestigt. Der in dem Verriegelungsteil enthaltene Riegel ermöglicht eine zusätzliche Verriegelung des Fenster- bzw. Türflügels an dem Rahmen. Außerdem kann durch Absperren des Schlosses zumindest der Riegel des Verriegelungsteils und insbesondere auch der an dem Fenster bzw. der Tür vorhandene Verriegelungsmechanismus gegen ein unbefugtes Entriegeln gesichert werden. Die Drehachse des zusätzlichen Riegels des Verriegelungsteils entspricht dabei insbesondere der Drehachse des für den Verriegelungsmechanismus des Fensters bzw. der Tür verwendeten Vierkantstifts.
Maßgeblich für die Frage, ob ein vorhandenes Fenster oder eine vorhandene Tür mit der Verriegelungsvorrichtung nachgerüstet werden kann, ist der Abstand zwischen der vorhandenen Drehachse des Vierkantstifts einerseits und dem an den Rahmen angrenzenden Rand des Fenster- bzw. Türflügels andererseits (sog. Dornmaß). Um ein Nachrüsten auch bei vergleichsweise großem Dornmaß zu ermöglichen, ist bei bekannten Vorrichtungen ein entsprechend großer Abstand des Riegelaufnahmeteils von der Drehachse des Vierkantstifts vorgesehen. Diese Ausgestaltung hat bei vergleichsweise geringem Dornmaß, also bei relativ schmalen Fenster- bzw. Türflügeln, den Nachteil, daß das Verriegelungsteil über den Rand des Flügels übersteht, und daß für das entsprechend beabstandete Riegelaufnahmeteil bei einem vergleichsweise schmalen Rahmen nicht genügend Platz zur Befestigung vorhanden ist.
Die EP 0 374 351 A1 beschreibt einen anpassbaren Riegel für die Verriegelungsvorrichtung einer Schiebetür oder eines Schiebefensters. Der Riegel besteht aus einem stabartigen Element, das innerhalb eines Hülsenelements verschiebbar gelagert ist, wobei eine Madenschraube für einen Reibschluss zwischen diesen beiden Elementen sorgt.
Die US 3,039,837 beschreibt einen verschwenkbaren Riegel für die Befestigung eines Elektrogeräts an einem Chassisrahmen.
Die US 5,390,516 offenbart einen Riegel für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster.
Aus der US 3,619.019 ist eine Verriegelungsvorrichtung für einen Montagerahmen bekannt.
Die US 5,620,212 beschreibt einen Einklinkmechanismus zur Fixierung einer Motorverkleidung.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, die bei geringem Herstellungs- und Montageaufwand für möglichst viele verschieden Typen von Fenstern oder Türen mit unterschiedlichem Dornmaß geeignet ist, und deren Riegel beispielweise bei einer Drehbetätigung des Drehgriffs- stabiler ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann also das freie Ende des Riegels, d.h. das zum Eingriff in das Riegelaufnahmeteil vorgesehene Ende, einen variablen Abstand zu der Drehachse des Riegels einnehmen. Die Abstandsänderung des freien Endes des Riegels bezüglich der Drehachse ist insbesondere in radialer Richtung möglich.
Aufgrund der Möglichkeit, die Lage des Riegelendes zu variieren, kann die Baugröße des Verriegelungsteils im Unterschied zu bekannten Vorrichtungen an vergleichsweise geringe Dornmaße angepaßt sein. Dadurch wird selbst bei einem relativ schmalen Fenster- bzw. Türflügel ein Überstehen des Verriegelungsteils über den Flügel vermieden, und das Riegelaufnahmeteil kann stets unter optimaler Raumausnutzung an den Rand des Flügels unmittelbar angrenzend an dem Rahmen montiert werden. Bei relativ großen Dornmaßen dagegen wird der Abstand des freien Endes des Riegels von seiner Drehachse bzw. von der Drehachse des Vierkantstifts gezielt vergrößert, so daß der Riegel über den Rand des Fenster- bzw. Türflügels übersteht und in das Riegelaufnahmeteil einzugreifen vermag.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich somit sowohl für vergleichsweise schmale Flügel als auch für relativ große Dornmaße. Die Vorrichtung kann mit der Einstellung eines bestimmten Dornmaßes vormontiert ausgeliefert werden. Im Falle eines hiervon abweichenden Dornmaßes ist lediglich eine einmalige Anpassung der Riegellänge erforderlich.
Vorzugsweise ist an der Vorrichtung eine Fixiereinrichtung vorgesehen, durch die ein bei der Montage einmalig bestimmter und ausgewählter Abstand des Riegelendes von der Drehachse für den nachfolgenden Betrieb dauerhaft gesichert werden kann.
Ferner ist der Riegel zweistückig ausgebildete, nämlich mit einem Riegelgrundelement und einem hiermit verbundenen Riegelverlängerungselement. Das Riegelgrundelement kann zur Aufnahme oder Umgreifung eines Vierkantstifts eine Drehachsenöffnung besitzen. Die Veränderbarkeit des Abstands des Riegelendes von der Drehachse wird bei dieser Ausführungsform vorzugsweise dadurch erzielt, daß das Riegelverlängerungselement bezüglich des Riegelgrundelements unterschiedliche Lagen einnehmen kann, und zwar entlang der Längsrichtung des gesamten Riegels bzw. bezüglich der Drehachse des Riegels in radialer Richtung.
An dem Riegel, seinen Bestandteilen und/oder der Fixiereinrichtung können Verzahnungsmittel vorgesehen sein, beispielsweise zusammenwirkende Eingriffstege und -vertiefungen. Diese Verzahnungsmittel können dazu beitragen, eine unbeabsichtigte Änderung des Abstands des Riegelendes von der Drehachse nach einer bei der Montage vorgenommenen Festlegung zu verhindern.
Außerdem kann der Riegel, ein Riegelbestandteil oder die Fixiereinrichtung eine Markierung aufweisen, die den Abstand des Riegelendes von der Drehachse bezeichnet und somit die Justierung des Riegels erleichtert.
Weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; in diesen zeigen:
Fig. 1 und 2
eine erfindungsgemäße bzw. eine bekannte Verriegelungsvorrichtung jeweils in einer Draufsicht,
Fig. 3 bis 5
die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Riegelaufnahmeteil, mit Riegelaufnahmeteil bei abgenommener Abdeckhaube, bzw. ohne Riegelaufnahmeteil jeweils in einer Perspektivansicht,
Fig. 6
eine Querschnittsansicht entlang der Ebene VI-VI gemäß Fig. 1,
Fig. 7 und 8
eine perspektivische Draufsicht bzw. Unteransicht von Teilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
Fig. 9 bis 13
perspektivische Ansichten eines Riegelgrundelements, eines Riegelverlängerungselements, einer Drehhülse, eines Riegelblechs, bzw. des Riegelaufnahmeteils der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung. Diese besitzt ein Verriegelungsteil 11, das an einem Fensterflügel 13 montiert ist, sowie ein Riegelaufnahmeteil 15, das an einem Fensterrahmen 17 befestigt ist. Zwischen dem Verriegelungsteil 11 und dem Riegelaufnahmeteil 15 erstreckt sich, in einem Spalt sichtbar, ein Riegel 19.
Das Verriegelungsteil 11 besitzt ein Gehäuse 21, das von einer Abdeckhaube 23 überdeckt und mit einem Drehgriff 25 verbunden ist. Der Drehgriff 25 weist ein Zylinderschloß 27 auf. Das Riegelaufnahmeteil 15 ist von einer Abdeckhaube 29 überdeckt.
In Fig. 1 ist ferner der Abstand 31 der gemeinsamen Drehachse 33 des Riegels 19 und des Drehgriffs 25 von demjenigen Rand des Fensterflügels 13 gezeigt, der dem Fensterrahmen 17 zugewandt ist (Dornmaß).
Fig. 1 zeigt die Anordnung des Verriegelungsteils 11 an dem Fensterflügel 13 bei der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung. Diese Anordnung entspricht der Anordnung bei einer bekannten Verriegelungsvorrichtung, falls das Dornmaß 31 des Fensterflügels 13 gerade dem vorgesehenen Abstand des Riegelaufnahmeteils 15 von der Drehachse 33 entspricht.
Fig. 2 zeigt eine bekannte Verriegelungsvorrichtung, bei der das Dornmaß 31 geringer ist als in Fig. 1. Bei gleichen Abmessungen des Gehäuses 21, der Abdeckhaube 23 bzw. des Riegels 19 steht das Verriegelungsteil 11 dementsprechend über den Fensterflügel 13 über. Dies ist optisch unerwünscht und kann insbesondere bei geöffnetem Fenster eine Verletzungsgefahr darstellen.
Fig. 7 und 8 zeigen Teile des Verriegelungsteils 11. Ein Vierkantstift 35, dessen Längsachse der Drehachse 33 entspricht, ist in eine Drehhülse 37 eingesetzt, die von einem Riegelgrundelement 39 umgriffen ist. Das Riegelgrundelement 39 ist über eine Fixierschraube 41 mit einem Riegelverlängerungselement 43 verbunden.
Das Verriegelungsteil 11 besitzt eine Grundplatte 45 (Fig. 7), an der das Gehäuse 21 (Fig. 8) befestigt wird. Die Drehhülse 37 mit Vierkantstift 35 ist in der Grundplatte 45 gelagert. Das Riegelverlängerungselement 43 und ein das Riegelgrundelement 39 U-förmig umgreifendes Riegelblech 47 sind zwischen der Grundplatte 45 und dem Gehäuse 21 gefangen. Die Abdeckhaube 23 des Verriegelungsteils 11 besitzt Rastnasen 49, über welche die Abdeckhaube 23 an dem Gehäuse 21 verrastet werden kann (Fig. 8).
Fig. 6 zeigt in einer Querschnittsansicht den Aufbau des Verriegelungsteils 11 und des Riegelaufnahmeteils 15 im montierten Zustand. Außerdem sind in Fig. 6 an der Oberseite des Drehgriffs 25 eine Abdeckplatte 51 an seiner Unterseite eine Lagerscheibe 53 und eine Rastscheibe 55 gezeigt. Das Riegelaufnahmeteil 15 weist innerhalb der Abdeckhaube 29 ein Schließblech 57 mit einer Sperrzunge 59 auf. Das Schließblech 57 ist mit einer Anschraubleiste 61 verbunden, die an dem Fensterrahmen 17 montiert wird. Ferner zeigt Fig. 6 den Abstand 63 des freien Endes 65 des Riegelverlängerungselements 43 von der Drehachse 33.
Das Riegelgrundelement 39 und das Riegelverlängerungselement 43, die gemeinsam den Riegel 19 bilden, sind in den Fig. 9 bzw. 10 gezeigt. Das Riegelgrundelement 39 besitzt die Grundform einer Zylinderhälfte mit einer zentralen Drehachsenöffnung 67 sowie mit einem abstehenden Zungenabschnitt 69. Dieser besitzt ein als Sackloch ausgebildetes Langloch 71, das parallel zu der Drehachsenöffnung 67 verläuft und dessen Längsrichtung der Längsrichtung des Riegelgrundelements 39 entspricht.
Quer zu dieser Längsrichtung verlaufen an der Unterseite des Zungenabschnitts 69 im Querschnitt zackenförmige Eingriffsstege 73 und Eingriffsvertiefungen 75. An der in Fig. 9 gezeigten Oberseite des Zungenabschnitts 69 sind vier Markierungsstriche 77 angebracht. An der Unterseite der halbzylindrischen Grundform, und zwar dem Zungenabschnitt 69 benachbart, besitzt das Riegelgrundelement 39 zwei Ausnehmungen 79.
Das in Fig. 10 gezeigte Riegelverlängerungselement 43 besitzt entlang seiner Längsrichtung zwei Eingriffsfortsätze 81, einen U-förmigen Umgreifungssteg 83 mit einer hiervon umschlossen Eingriffsvertiefung 85, eine kurvenförmige Verriegelungsvertiefung 87 sowie ein freies Ende 65 mit einem kurvenförmigen Verkrallungsansatz 89. An der in Fig. 10 gezeigten Oberseite der Eingriffsvertiefung 85, und zwar senkrecht zu der Längsrichtung des Riegelverlängerungselements 43, erstrecken sich ebenfalls Eingriffsstege 73 und Eingriffsvertiefungen 75. Außerdem weist die Eingriffsvertiefung 85 ein Innengewinde 91 auf.
Im folgenden wird die Funktionsweise der in den Fig. 1, 3 bis 13 gezeigten und an einem Fensterflügel 13 bzw. Fensterrahmen 17 montierten erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung erläutert:
Falls sich der Drehgriff 25, wie in den Fig. 1 und 3 bis 8 gezeigt, in einer Verriegelungsstellung befindet, ragt das Riegelverlängerungselement 43 und somit das freie Ende 65 des Riegels 19 aus dem Verriegelungsteil 11 seitlich heraus (Fig. 5, 7). Dabei hintergreift der Verkrallungsansatz 89 des Riegelverlängerungselements 43 die Sperrzunge 59 des Schließblechs 57 innerhalb des Riegelaufnahmeteils 15 (Fig. 4, 6, 8). Der Fensterflügel 13 ist somit gegen ein gewaltsames Aufstoßen zusätzlich gesichert, da das Riegelverlängerungselement 43 aufgrund seines Eingriffs in das Schließblech 57 weder parallel zu der Drehachse 33 noch senkrecht hierzu entlang der Längsrichtung des Riegels 19 dem Riegelaufnahmeteil 15 entnommen werden kann (Fig. 6).
Dieser Verriegelungszustand kann durch Absperren des Zylinderschlosses 27 gesichert werden, indem dieses den Drehgriff 25 auf bekannte Weise gegen eine Betätigung sperrt. Falls nun der Drehgriff 25, gegebenenfalls nach Aufsperren des Zylinderschlosses 27, entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° gedreht wird, gelangt das Riegelverlängerungselement 43 außer Eingriff mit der Sperrzunge 59 des Riegelaufnahmeteils 15 und schwenkt in das Verriegelungsteil 11. Gleichzeitig wird die Drehbetätigung des Drehgriffs 25 über den Vierkantstift 35 auf einen innerhalb des Fensterflügels 13 vorhandenen Verriegelungsmechanismus übertragen. Das Fenster ist somit entriegelt und kann geöffnet werden (Entriegelungszustand).
Die erläuterte Verriegelungsvorrichtung kann auf nachfolgende Weise unterschiedlichen Dornmaßen 31 angepaßt werden:
Die Vorrichtung kann derart vormontiert ausgeliefert werden, daß das Riegelgrundelement 39 über die das Langloch 71 durchdringende und in das Innengewinde 91 eingeführte Fixierschraube 41 bereits mit dem Riegelverlängerungselement 43 lose verbunden ist. Vor oder nach Befestigung der Grundplatte 45 des Verriegelungsteils 11 sowie des Riegelaufnahmeteils 15 an dem Fensterflügel 13 bzw. dem Fensterrahmen 17 wird anhand des durch den Fensterflügel 13 vorgegebenen Dornmaßes 31 der gewünschte Abstand 63 zwischen dem freien Ende 65 des Riegelverlängerungselements 43 und der Drehachse 33 ermittelt (Fig. 6). Dieser Abstand 63 wird beispielsweise eingestellt, indem bei noch nicht festgezogener Fixierschraube 41 das Riegelverlängerungselement 43 relativ zu dem Riegelgrundelement 39 verfahren bzw. verschoben wird. Sobald die gewünschte Relativlage erreicht ist, kann diese durch Festziehen der Fixierschraube 41 gesichert werden.
Der derartig gesicherte und entmontierte Zustand der Vorrichtung ist in Fig. 6 gezeigt. Bei der Vorrichtung gemäß Fig. 6 ist der geringstmögliche Abstand des Riegelverlängerungselements 43 relativ zu der Drehachse 33 eingestellt. Ausgehend von dieser Einstellung können größere Abstände 63, und somit größere Abstände des Riegelaufnahmeteils 15 von der Drehachse 33 bzw. dem Vierkantstift 35 festgelegt werden.
Die an dem Riegelgrundelement 39 und dem Riegelverlängerungselement 43 vorgesehenen Eingriffsstege 73 und Eingriffsvertiefungen 75 sorgen zum einen dafür, daß die Einstellung von unterschiedlichen Relativlagen von Riegelverlängerungselement 43 und Riegelgrundelement 39 lediglich in definierten Intervallen erfolgen kann. Die entsprechenden unterschiedlichen Abstände 63 sind an der Lage der Fixierschraube 41 an der Oberseite des Riegelgrundelements 39 erkennbar. Zur einfachen Unterscheidung dienen die eine Einstellungsskala bildenden Markierungsstriche 77 (Fig. 9). Das durch die Eingriffsstege 73 und die Eingriffsvertiefungen 75 vorgegebene Rastermaß kann beispielsweise ca. 2 mm betragen.
Zum anderen erhöhen die zusammenwirkenden Eingriffsstege 73 und Eingriffsvertiefungen 75 im Vergleich zu einem reinen Reibungsschluß die Stabilität der Befestigung des Riegelverlängerungselements 43 an dem Riegelgrundelement 39 gegenüber Zug- oder Druckkräften entlang der Längsrichtung des Riegels 19, also in radialer Richtung bezüglich der Drehachse 33.
Eine Stabilisierung der Anordnung aus Riegelgrundelement 39 und daran fixiertem Riegelverlängerungselement 43 beispielsweise bei einer Drehbetätigung des Drehgriffs 25 wird durch die besondere Formgebung dieser beiden Elemente 39, 43 erzielt. Indem der Zungenabschnitt 69 des Riegelgrundelements 39 in der Eingriffsvertiefung 85 des Riegelverlängerungselements 43 eingebettet ist und von dem Umgreifungssteg 83 umgriffen wird, und indem ferner die Eingriffsfortsätze 81 des Riegelverlängerungselements 43 in die Ausnehmungen 79 des Riegelgrundelements 39 eingreifen, wird ein seitliches Abknicken oder Ausbrechen des Riegelverlängerungselements 43 gegenüber dem Riegelgrundelement 39 verhindert. Außerdem wird eine Führung des Riegelgrundelements 39 und des Riegelverlängerungselements 43 gegen eine Verkeilung zueinander bewirkt.
Zu der in den Fig. 1 und 3 bis 13 gezeigten Ausführungsform ist noch anzumerken, daß diese einen Mechanismus besitzt, um den Riegel 19 bzw. den Drehgriff 25 in dem Verriegelungszustand und dem Entriegelungszustand zu stabilisieren. Hierfür besitzt das Riegelblech 47 einen unteren Eingriffsschlitz 93, einen oberen Eingriffsschlitz 95 sowie zwei Rastvertiefungen 97 (Fig. 12). Die Drehhülse 37 weist einen Nocken 99 auf (Fig. 11), der in den unteren Eingriffsschlitz 93 des Riegelblechs 47 greift (Fig. 6). Das Riegelgrundelement 39 besitzt zwei Stiftaufnahmen 101 (Fig. 9). Je nach Anordnung der Vorrichtung auf der rechten oder der linken Seite des Fensterflügels 13 ist in eine der Stiftaufnahmen 101 ein Mitnehmerstift 103 eingesetzt, der in den oberen Eingriffsschlitz 95 des Riegelblechs 47 hineinragt (Fig. 7). Außerdem weist das Verriegelungsteil 11 eine Rastkugel 105 auf, die innerhalb des Gehäuses 21 seitlich gehalten und mittels einer Druckfeder 107 gegen das Riegelblech 47 gedrückt wird (Fig. 7).
Bei einer Drehbewegung des Drehgriffs 25 und des Riegels 19 wird aufgrund des Zusammenwirkens des Nockens 99 und des Mitnehmerstifts 103 mit dem unteren Eingriffsschlitz 93 bzw. den oberen Eingriffsschlitz 95 das Riegelblech 47 entlang seiner Längsrichtung verschoben. Sowohl im Verriegelungszustand als auch im Entriegelungszustand tritt die federbelastete Rastkugel 105 teilweise in eine der beiden Rastvertiefungen 97 des Riegelblechs 47 ein. Dadurch sind das Riegelblech 47 und somit der Riegel 19 und der Drehgriff 25 gegen eine unbeabsichtigte Bewegung gesichert.
Ferner ist zu der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 3 bis 13 noch zu bemerken, daß sie ein besonders schmales Gehäuse 21 ermöglicht, da das im Gehäuse 21 befindliche Ende des Riegels 19 stets einen gleichbleibend geringen Abstand zu der Drehachse 33 besitzt, und zwar unabhängig von dem eingestellten Abstand 63 des freien Endes 65 des Riegels 19 von der Drehachse 33 (Fig. 6).
Schließlich ist noch anzumerken, daß für das Verriegelungsteil 11 mehrere unterschiedliche Abdeckhauben 23, beispielsweise aus Kunststoff, vorgesehen sein können. Dadurch kann je nach Dornmaß 31 und somit je nach entsprechend gewähltem Abstand 63 des Riegelendes 65 von der Drehachse 33 (Fig. 6) eine Abdeckhaube 23 von geeigneter Größe ausgewählt werden, so daß zwischen dem Verriegelungsteil 11 und dem Riegelaufnahmeteil 15 der montierten Vorrichtung kein optisch unerwünschter Abstand bzw. Spalt besteht. Dadurch wird für jedes mögliche Dornmaß 31 das in Fig. 1 gezeigte Erscheinungsbild der Verriegelungsvorrichtung erzielt.
Bezugszeichenliste
11
Verriegelungsteil
13
Fensterflügel
15
Riegelaufnahmeteil
17
Fensterrahmen
19
Riegel
21
Gehäuse
23
Abdeckhaube
25
Drehgriff
27
Zylinderschloß
29
Abdeckhaube
31
Dornmaß
33
Drehachse
35
Vierkantstift
37
Drehhülse
39
Riegelgrundelement
41
Fixierschraube
43
Riegelverlängerungselement
45
Grundplatte
47
Riegelblech
49
Rastnase
51
Abdeckplatte
53
Lagerscheibe
55
Rastscheibe
57
Schließblech
59
Sperrzunge
61
Anschraubleiste
63
Abstand
65
Riegelende
67
Drehachsenöffnung
69
Zungenabschnitt
71
Langloch
73
Eingriffssteg
75
Eingriffsvertiefung
77
Markierungsstrich
79
Ausnehmung
81
Eingriffsfortsatz
83
Umgreifungssteg
85
Eingriffsvertiefung
87
Verriegelungsvertiefung
89
Verkrallungsansatz
91
Innengewinde
93
unterer Eingriffsschlitz
95
oberer Eingriffsschlitz
97
Rastvertiefung
99
Nocken
101
Stiftaufnahme
103
Mitnehmerstift
105
Rastkugel
107
Druckfeder
109
Sackloch
111
Einsetzelement
113
Aufnahmeöffnung

Claims (9)

  1. Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen,
    mit einem flügelseitigen Verriegelungsteil (11) und einem rahmenseitigen Riegelaufnahmeteil (15),
    wobei das Verriegelungsteil (11)
    einen um eine Drehachse (33) drehbetätigbaren Riegel (19),
    eine Betätigungseinrichtung (25) zur Drehbetätigung des Riegels (19) und zur Betätigung eines Verriegelungsmechanismus des Fensters bzw. der Tür, sowie
    ein Schloß (27) zur Sicherung der Betätigungseinrichtung (25) gegen eine unbefugte Betätigung aufweist, und
    wobei das Riegelaufnahmeteil (15) eine Riegelaufnahmeöffnung zur Aufnahme eines freien Endes (65) des Riegels (19) aufweist,
    wobei der Abstand (63) des freien Endes (65) des Riegels (19) von der Drehachse (33) veränderbar ist, und
    wobei der Riegel ein Riegelgrundelement (39) und ein hiermit verbundenes Riegelverlängerungselement (43) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelgrundelement (39) einen überstehenden Zungenabschnitt (69) und das Riegelverlängerungselement (43) eine hierzu komplementäre Eingriffsvertiefung (85) und einen Umgreifungssteg (83) aufweist oder umgekehrt, und
    daß das Riegelgrundelement (39) seitliche Ausnehmungen (79) und das Riegelverlängerungselement (43) hierzu komplementäre Eingriffsfortsätze (81) aufweist,
    wobei zur Verhinderung eines seitlichen Abknickens oder Ausbrechens des Riegelverlängerungselements (43) gegenüber dem Riegelgrundelement (39) der Zungenabschnitt (69) in der Eingriffsvertiefung (85) eingebettet ist und von dem Umgreifungssteg (83) umgriffen wird und die Eingriffsfortsätze (81) in die Ausnehmungen (79) eingreifen.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch eine Fixiereinrichtung (41), durch die ein gewählter Abstand (63) des freien Endes (65) des Riegels (19) von der Drehachse (33) festlegbar ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelgrundelement (39) eine Drehachsenöffnung (67) aufweist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Riegelverlängerungselements (43) relativ zu dem Riegelgrundelement (39) veränderbar ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Fixiereinrichtung eine Fixierschraube (41) vorgesehen ist, mit der das Riegelverlängerungselement (43) in einer bestimmten Relativlage an dem Riegelgrundelement (39) fixierbar ist,
    wobei zur Aufnahme der Fixierschraube (41) vorzugsweise das Riegelgrundelement (39) ein Langloch (71) und das Riegelverlängerungselement (43) ein Innengewinde (91) aufweist, oder umgekehrt.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelgrundelement (39) und das Riegelverlängerungselement (43) Verzahnungsmittel, insbesondere Eingriffsstege (73) und Eingriffsvertiefungen (75), aufweisen,
    die sich vorzugsweise senkrecht zu der Längsrichtung des Riegels (19) erstrecken, und/oder
    die vorzugsweise ein Rastermaß von ca. 2 mm aufweisen.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (19) wenigstens eine Markierung (77) zur Kennzeichnung der Lage des Riegels (19) relativ zu der Drehachse (33) aufweist.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (65) des Riegels (19) einen Verkrallungsansatz (89) aufweist, der in einer Richtung parallel zu der Drehachse (33) von dem Riegel (19) absteht und der, sofern der Riegel (19) in das Riegelaufnahmeteil (15) eingreift, ein an dem Riegelaufnahmeteil (15) vorgesehenes Sperrorgan (59) hintergreift.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß für das Verriegelungsteil (11) in Abhängigkeit von dem Abstand (31) zwischen der Drehachse (33) und dem Rand des Fenster- bzw. Türflügels (13) unterschiedliche Abdeckungselemente (23) vorgesehen sind.
EP01102919A 2000-03-01 2001-02-07 Verriegelungsvorrichtung Expired - Lifetime EP1130200B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009934 2000-03-01
DE10009934A DE10009934A1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Verriegelungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1130200A2 EP1130200A2 (de) 2001-09-05
EP1130200A3 EP1130200A3 (de) 2003-02-12
EP1130200B1 true EP1130200B1 (de) 2004-10-13

Family

ID=7633084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01102919A Expired - Lifetime EP1130200B1 (de) 2000-03-01 2001-02-07 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1130200B1 (de)
AT (1) ATE279626T1 (de)
DE (2) DE10009934A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205146U1 (de) * 2002-04-04 2003-05-15 Drumm Gmbh Universaltürschloss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039837A (en) * 1960-01-08 1962-06-19 Hartwell Corp Latching device
US3619019A (en) * 1969-12-22 1971-11-09 Collins Radio Co Variable length compensating lever latch handle mechansim
IT1227698B (it) * 1988-12-20 1991-04-23 Welka Serrature S P A R Catenaccio registrabile per serrature di infissi scorrevoli quali porte e finestre
US5390516A (en) * 1993-02-08 1995-02-21 Dowell Australia Limited Pushbutton lock for sliding doors
US5620212A (en) * 1995-08-28 1997-04-15 Hartwell Corporation Low profile hook latch assembly
DE29621348U1 (de) * 1996-12-09 1997-02-06 Bremicker Soehne Kg A Verriegelungsvorrichtung für Fenster und Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10009934A1 (de) 2001-09-06
ATE279626T1 (de) 2004-10-15
EP1130200A3 (de) 2003-02-12
DE50104060D1 (de) 2004-11-18
EP1130200A2 (de) 2001-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431372C2 (de) Schnappschloß mit Ausklinkfunktion
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP0665349B1 (de) Verschluss
EP0485767A1 (de) Verschluss für den Flügel, insbesondere Schiebeflügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE3904210C2 (de)
EP3366873B1 (de) Fenster-/türsicherung
DE3606347C1 (en) Exterior grip for motor-vehicle doors
DE60114431T2 (de) Türriegel mit hakenbolzen
WO1994010415A1 (de) Drehriegelverschluss
EP1130200B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE10056607C1 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangenbeschläge
DE4241435A1 (de) Einbruchhemmende Zusatzverriegelung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0199270B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
EP0761920A2 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
EP0100468A2 (de) Drehzapfenlager für Türen, insbesondere für Pendeltüren
EP0380059A2 (de) Eckvverriegelungseinrichtung für Fenster oder Türen
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
EP0071760B1 (de) Beschlag für einen drehbaren und/oder kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
EP0667432B1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP0574594B2 (de) Beschlagsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DER ERFINDER HAT AUF SEINE NENNUNG VERZICHTET.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030416

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031107

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE LI LU NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104060

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041118

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190218

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190429

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50104060

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901