EP1231854A1 - Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand - Google Patents

Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand

Info

Publication number
EP1231854A1
EP1231854A1 EP01927577A EP01927577A EP1231854A1 EP 1231854 A1 EP1231854 A1 EP 1231854A1 EP 01927577 A EP01927577 A EP 01927577A EP 01927577 A EP01927577 A EP 01927577A EP 1231854 A1 EP1231854 A1 EP 1231854A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
holder according
fastening part
edge
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01927577A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elke Petra
Ralf RÜTZEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1231854A1 publication Critical patent/EP1231854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/287Holders for spoons or the like attached to cooking pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • A47G21/145Holders for table utensils attachable to plates, jars or the like

Abstract

Es wird ein Halter beschrieben, zum Anbringen an einem Behälterrand, bestehend aus einem am Behälterrand vertikal aufsetzbaren Befestigungsteil (2) und min. einem in das Behälterinnere hineinragenden Haltearm (5). Wesentlich ist, dass sich der min. eine Haltearm (5) im wesentlichen parallel und auf der gesamten Länge der Innenseite des Befestigungsteiles (2) auf Abstand zu diesem erstreckt, und in am Behälterrand aufgesteckten Zustand min. eine tangential sich erstreckende, einseitig offene Aufnahmeöffnung bildet (8).

Description

HALTER ZUM ANBRINGEN MINDESTENS EINES BESTECKTEILS AN EINEM
BEHÄLTERRAND
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter zum Anbringen mindestens eines Besteckteils an einem Behälterrand gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 , wie er zum Halten bzw. vorübergehenden Befestigen des Bestecks wie z.B. Salatbestecks oder Schöpflöffel, an Salatschüsseln, Suppen- oder Soßenterrinen, Bowle- Schalen oder auch Kochtöpfen Verwendung finden.
Ein solcher Halter ist z.B. aus den DE 90 00 167 U1 , DE 297 21 579 U1 , US-PS 1,323,838, US-PS 1,321 ,048 und US-PS 1,601,572 bekannt und besteht im wesentlichen aus einem an einem Besteckteil wie Löffel, festklemmbaren Haken, über den das Besteckteil am Behälterrand eingehängt werden kann. Dieser Haken-Halter hält stets nur ein einziges Besteckteii fest und bleibt während der Handhabung des Besteckteils an diesem festgeklemmt. Für ein zweiteiliges Salatbesteck müssen somit zwei Halter verwendet werden, die zudem bei der Handhabung der Besteckteile hinderlich sind.
Des weiteren ist aus der DE 299 12 492 U1 ein Halter bekannt, der ein mit einem durchgehenden, nach unten offenen Schlitz versehenen Befestigungsteil aufweist, der den Schüsselrand klammerartig vertikal aufschiebbar umgreift. Von diesem Befestigungsteii ragt, je nach Anzahl der zu befestigenden Besteckteile, zwei oder drei vertikale Haltearme senkrecht zum Klemmschlitz heraus, zwischen die die Besteckteile einschnappbar festgeklemmt werden. In z.B. am Schüsselrand vertikal aufgeklemmtem Zustand ragen diese Haltearme radial ins Schüsselinnere hinein, so daß die Besteckteile in vertikalen Schlitzen im Schüsselinneren hängend festgeklemmt aufbewahrt werden können. Um für Besteckteile unterschiedlicher Griffdicke gleich gut verwendbar zu sein, muß dieser, im wesentli- chen klotzförmige Halter aus elastischem Material gefertigt sein, ansonsten das Besteck aus den vertikalen Halteschlitzen heraus- bzw. herunterrutscht.
Eine bzw. zwei auf den Behälterrand aufschiebbare Befestigungsklammer besitzt auch der Halter nach den CH-PS 190 678 und DE-PS 188454, die jedoch vertikal weisende Haltearme besitzen, zwischen die in einen Teller gelegte Besteckteile gegen tangentiales Abrutschen gesichert, von oben her eingelegt werden. Für in größere Behälter mit im wesentlichen vertikalen Wänden, wie z.B. Salatschüsseln einstellbare oder einhängbare Besteckteile sind diese Besteckhalter nicht geeignet.
Eine flache, den Behälterrand breit umgreifende Klammer zeigen auch die US-PS 1 ,258,742 und 2,164,649, wobei an der Klammeroberseite vertikal darüber eine sich in Behälterumfangsrichtung erstreckende Schraubenfeder angebracht ist, in deren Spiralen die Besteckteile vertikal einklemmbar sind. Somit ragen die im Halter befestigten Besteckteile radial in das Behälterinnere hinein, was insbesondere bei relativ langen Salatbestecken hinderlich und unerwünscht ist.
Schließlich zeigt die US-PS 1 ,306,677 einen Besteckhalter, der aus einer radial weisend am Behälterrand aufklemmbaren Schraubenfeder besteht, deren inneres Ende in Schraubenachsrichtung und gleichzeitig radial ins Behälterinnere weist und gabelförmig zum hängenden, radialen Einlegen eines Besteckteiles dient. Durch den in Art eines Galgens ins Behälterinnere ragenden Haltearm ist die Handhabung des Bestecks, bzw. des abgenommenen Bestecks bzw. das Arbeiten im Behälterinneren durch den aufgesteckten Besteckhalter stark erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Halter o. g. Gattung anzugeben, der bei einfacher Gestaltung und einfacher Anbringbarkeit am Behälterrand die Arbeit im Behälterinneren nicht behindert und ein sicheres Halten bzw. Befestigen von Besteckteilen in im wesentlichen vertikaler Position im Behälterinneren erlaubt. Diese Aufgabe wird durch einen Halter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Demgemäß erstreckt sich der mindestens eine Haltearm des Halters im wesentlichen parallel und auf im wesentlichen der ganzen Länge der Innenseite des Befestigungsteiles auf Abstand zu diesem und verläuft somit im wesentlichen parallel zu dem Befestigungsschlitz des Befestigungsteiles. Dabei wird in am Behälterrand aufgestecktem Zustand des Halters mindestens eine tangential sich erstreckende, einseitig, d.h. tangential weisend, offene Aufnahmeöffnung bildend. In diese Aufnahmeöffnung, die durch den Anlehn-Haltearm ausgebildet wird, kann jeweils mindestens ein -jedoch auch zwei oder mehr Besteckteile - über ihr Griffelement festgehalten werden.
Dabei kann der bügeiförmige Haltearm ebenfalls aus relativ unelastischem, starrem Material gefertigt sein, wobei sich dann das Besteck in der relativ weiten Aufnahmeöffnung abstützt, indem es sich einerseits am Behälterboden ansteht und andererseits an der inneren Unterkante des Armes und an der inneren Oberkante des klotz- bzw. klammerförmigen Befestigungsteiles abstützt. Ein unbeabsichtigtes Hineinrutschen eines Besteckteiles in einem Behälter größerer Abmessung wird dadurch sicher verhindert. Auch ist durch den in Umfangsrichtung im Behälterinneren verlaufenden Haltearm bzw. durch diesen gebildeten Einsteckschlitz die radiale Erstreckung nach Innen des Halters relativ gering, wodurch die Arbeit im Behälterinneren nicht oder nur unwesentlich behindert wird.
Der Haltearm kann jedoch auch aus elastischem Material gebildet sein und in Art einer federnden Klammer wirken, wodurch das Besteckteil über den Haltearm an das Befestigungsteil klemmend angedrückt wird. Auch kurzes bzw. kleines Besteck kann so festgeklemmt am Behälterrand hängend festgehalten werden.
Hierbei ist von Vorteil, wenn der im wesentlichen L-förmig ausgebildete und sich entlang der gesamten Befestigungsteillänge erstreckende Haltearm möglichst nahe am unteren Rand des Befestigungsteiles entlanggeführt ist. Dadurch erfolgt das Verkanten des Besteckes wesentlich optimaler, da ein größerer Abstand zwischen den Anlagekanten vorhanden ist. Bei der klemmenden Auslegung des Haltearmes ist dessen Anordnung im Bezug zur Höhenerstreckung des Befestigungsteiles unwesentlich, wobei aus optischen Gründen wohl eine höhenmittige Anordnung vorzuziehen ist.
Bei der Ausführung mit elastischem Klemmarm ist von Vorteil, wenn der Halter insgesamt aus Federstahlblech hergestellt ist, der in Art einer Klammer U-förmig gebogen ist, den Befestigungsteil bildend. Der Haltearm kann Teil des gleichen, einstückigen Blechzuschnittes senkrecht von der Längserstreckung des Befestigungsteil-Bleches herausragt und entsprechend im wesentlichen um 180° an der Klammeraußenseite zurückgebogen werden. Diese Ausführungsform ist denkbar einfach und durch die hohe Elastizität sowohl des Klammer-Befestigungsteiles, als auch des Haltearmes, sehr vielseitig anwendbar, da auf jeden Behälterrand passend.
Von Vorteil ist, wenn das Befestigungsteil nicht eine volle Klammer ist, also den Behälterrand nicht über die ganze Halterlänge umgreift, sondern lediglich zwei U- förmige, zueinander in Längsrichtung beabstandete, den Schüsselrand vertikal umgreifende Trägerarme besitzt, deren jeweilige Innen- bzw. Außenschenkel über einen Horizontalarm miteinander verbunden sind. Dabei können die Horizontalarme am jeweilig äußeren Ende der Trägerschenkel befestigt sein und die horizontalen Anlagearme bilden, indem sie in angeklemmtem Zustand jeweils am tiefsten Klammerpunkt außen bzw. innen anliegen und so den Behälterrand zwischen sich klemmend festhaltend, bzw. so den Halter am Behälterrand klemmend festhalten. Die Anlagearme können jedoch auch zu den jeweiligen Trägerarmenden nach oben hochgesetzt angebracht sein, wodurch von innen oder außen gesehen, eine H-Ansicht entsteht. Von einem dieser Verbindungsarme kann dann gleichzeitig der Haltearm horizontal U-förmig nach Innen wegstehend, ausgebildet bzw. angebracht sein. Als Anlage bzw. Kiemmung des Halters am Behälterrand dienen die jeweiligen Trägerarmenden, wobei zum leichteren Auf- setzen des Halters und zugleich zur Verhinderung von Beschädigungen diese nach außen gebogen oder mit einer Kugel versehen sein können.
Der Halter in Trägerarm-Ausführungsform kann in vorteilhafter Weise entweder in bezug auf alle Teile, also die U-förmigen, vertikalen Klemm-Trägerarme und die horizontalen Verbindungs- bzw. Anliege- oder Haltearme, aus schmalen Flachmaterial, z.B. schmalen Federstahlband oder aus Draht, z.B. Federstahldraht gebogen, geformt sein. Hierdurch wird jeweils eine besonders leichte und gefällige Ausführungsform erzielt, die durch zusätzliche Anordnung von Kugeln bzw. Perlen gleichen oder unterschiedlichen Materials und/oder gleichen oder unterschiedlichen Farben, an den Anlageteilen, auch einen sehr ansprechenden optischen Eindruck erwecken kann, der zudem auf die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen ausgerichtet werden kann.
Der erfmdungsgemäße Halter kann in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsart im wesentlichen wie eine an sich bekannte Papier-Heftklammer größerer Abmessung ausgebildet sein, nämlich mit diagonal entgegengesetzt geführten sich kreuzenden Haltearmen, wobei der jeweils untere Querarm als Befestigungs- Klemmarm dient und einer dieser Arme dann noch zusätzlich den U-förmig abstehenden Haltearm aufweist.
Es ist zu erkennen, daß somit der gesamte Halter aus einem einzigen Fiachprofil oder Drahtstück biegbar ist, also auch für die Filigran-Ausführung eine sehr einfache Herstellungsweise erlaubt.
Schließlich kann in besonders vorteilhafter Weise der Halter die Form einer Schraubenfeder aufweisen, also insgesamt eine Schraubenfeder sein, wobei jeweils der erste Spiralgangzwischenraum als am Schüsselrand klemmendes Befestigungsteil dient, während die folgenden, in eingeklemmtem Zustand ins Schüsselinnere radial hineinragenden Spiraigänge, die im wesentlichen tangen- tialen Haltearme ausbilden. Selbstverständlich kann dieser Schraubenfeder- Halter auch über den zweiten Spiraigang am Behälterrand aufgeklemmt werden, wodurch dann Befestigungsmöglichkeiten für Besteck sowohl innen als auch außen am Behälter vorhanden sind.
Für eine leichte Handhabung und auch um Verletzungen zu verhindern, ist von Vorteil, wenn die beiden Federenden mit einer Materialverdickung, z.B. einer Kugel oder Perle versehen sind. Zudem kann in Höhe einer der Endperlen an der nächstfolgenden Spiraldrahtwindung mindestens eine, vorteilhaft zwei zueinander symmetrisch zur ersten Kugel naheliegend beabstandete Kugeln bzw. Perlen angeordnet sein, wodurch ein noch sicheres Aufklemmen der Besteck-Haitefeder möglich ist.
Empfehlenswert ist, die Spirale aus einem für Lebensmittel zugelassenen Material wie z.B. Edelstahldraht, zu fertigen, wobei es sicherlich auch Geschmackssache ist, wenn die Kugeln an den jeweiligen Federenden entweder aus dem gleichen Material oder z.B. aus farbigen Material wie Kunststoff oder Holz bestehen. Um ein möglichst rutschfreies Festklemmen des Spiral-Halters am Behälterrand und des Bestecks im Halter selbst sicherzustellen, kann die Halterspirale insgesamt mit einem an sich bekannten rutschhemmenden Überzug versehen sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 : eine Perspektivansicht eines auf einen Behälterrand aufgesteckten
Halters in erster Ausführung, mit kompaktem Befestigungsteil und Anlehn-Haltearm,
Fig. 2: einen vertikalen Schnitt senkrecht zum Behälterrand durch den
Halter aus Fig. 1 ,
Fig. 3: eine perspektivische Ansicht eines aus elastisch klemmendem Material gefertigten Halters, Fig. 4: eine schematische Perspektivansicht eines Draht-Halters mit Trägerarmen und unteren Klemmarmen als Befestigungsteil,
Fig. 5: einen vertikalen, zum Behälterrand senkrechten Schnitt durch den
Halter nach Fig. 4,
Fig. 6: eine Perspektivansicht eines Halters mit U-Trägerarm-
Befestigungsteil mit Anlagekugeln und hochgesetzten Verbindungsstücken,
Fig. 7: einen Halter wie in Fig. 4, mit auf den Anlagearmen des Befestigungsteiles angeordneten Halterollen,
Fig. 8: einen Vertikalschnitt durch Fig. 7, die Anordnung und Wirkung der
Halterollen veranschaulichend,
Fig. 9: eine Draufsicht auf einen Halter in Ausführung wie eine Papier-
Heftklammer mit sich kreuzenden Klemmarmen,
Fig. 10: eine schematische Seitenansicht auf einen Halter in Ausführung als
Schraubenfeder, aufgeklemmt auf einem Schüsselrand,
Fig. 11 : eine perspektivische Ansicht nach Pfeil XI aus Fig. 10,
Fig. 12: eine perspektivische Ansicht nach Pfeil XII aus Fig. 10,
Fig. 13: eine Vertikalansicht gemäß Pfeil XIII aus Fig. 10, jedoch mit zwei
Gegenhalte-Perlen auf der Innenklemmseite, und
Fig. 14: einen Vertikal-Radialschnitt durch einen Feder-Halter nach Fig. 10, mit beidseitiger Kugelklemmung, ähnlich wie in Fig. 13.
In Fig. 1 ist ein Halter 1 dargestellt, dessen Befestigungsteil 2 eine Klotzform aufweist, mit einem nach unten offenen, durchgehenden Längs-Klemmschlitz 4, der von zwei Klemmarmen 3 flankiert ist. Der Befestigungsteil 2 befindet sich vertikal aufgeschoben auf dem Rand eines Behälters 10. An der nach innen weisenden vertikalen Flachseite des Befestigungsteiles 2 und zwar angrenzend an deren Unterkante, ist ein L-förmiger Haltearm 5 angeordnet, wobei dessen kurzer Schenkel 6 senkrecht und gleichzeitig radial in das Schüsselinnere hineinragt, während der lange Schenkel 7 senkrecht zu ersterem und gleichzeitig parallel zur Längserstreckung des Befestigungsteils und zur inneren Befestigungsteil-Fläche verläuft, eine Aufnahmeöffnung 8 freilassend. An der oberen Seite der Innen- Flachseite des Befestigungsteils 2 sind Wellungen 9 vorgesehen, die ein seitliches Wegrutschen des in die Aufnahmeöffnung einzusteckenden Gegenstandes bzw. Besteckgriffes, verhindern hilft.
Fig. 2 läßt ebenfalls sehr anschaulich erkennen, wie der Haltearm 1 über seinen Befestigungsteil 2 auf dem Rand des Behälters 10 vertikal aufgeschoben aufgesetzt ist, wobei die Klemmarme 3 die Behälterwand zwischen sich festhalten. Eine Erweiterung 11 am Boden des Klemmschlitzes 4 erlaubt ein sauberes Aufsetzen auf den Behälterrand. Des weiteren ist zu erkennen, wie ein Besteckteil 13, auf dem Behälterboden 12 aufstehend, mit seinem Griffteil durch die Aufnahmeöffnung 8 zwischen Halteteil 7 und Befestigungsteil 2 hindurchgeführt ist und zwischen einer unteren Kante 14 des Halteteils und einer oberen Kante 15 des Befestigungsteiles abgestützt ist.
Fig. 3 zeigt einen Halter 16 in Flachmaterial-Ausführung, wie Federstahlblech. Es ist zu erkennen, daß das Befestigungsteil 2 wie eine Blechklammer anmutet, an der im wesentlichen mittig der Haltearm 5, der hier in gewellter Form ausgebildet ist, längsverlaufend vorgesehen ist. Durch die Ausführung aus Federstahlmaterial, kann der Arm näher an das Befestigungsteil herangeführt werden, so daß er den zwischengeschobenen Gegenstand, z.B. ein Besteckteil, klemmend angedrückt an das Befestigungsteil festhält.
Diese Ausführungsform ist auch besonders günstig herstellbar, da dieser Halter aus einem einzigen Blechteilzuschnitt, zweimal gebogen, herstellbar ist. Dabei ist der entsprechende Materialzuschnitt durch eine vertikal nach oben geführte unterbrochene Linie für den Klemmarmzuschnitt 17 und der seitlich herausragende Haltearmzuschnitt 18 ebenfalls durch unterbrochene Linien dargestellt bzw. verdeutlicht. Der Haltearmzuschnitt 18 kann jedoch auch durch einen in Fortsetzung des inneren Klemmarmes vorgesehenen L-Haltearmzuschnitt 19 biegegeformt sein, wodurch eine sehr materialökonomische Ausführungsform oder Herstellungsweise ermöglicht wird. Fig. 4 zeigt einen Draht-Halter 20, wobei statt Draht auch ein schmales Bandmaterial zur Anwendung kommen kann. Der Befestigungsteil besteht hier aus zwei U-förmigen Trägerarmen 21 und 22, die beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei über die jeweiligen Innen- bzw. Außenschenkel, die gleichzeitig Klemmarme darstellen, über einen Horizontalarm 23 bzw. 24 miteinander verbunden sind. Aus dem unteren Ende ein der Trägerarmes 21 bzw. 22, das gleichzeitig auch das freie Ende des Horizontalarmes 24 darstellt, erstreckt sich der Haltearm 5, der auch als klemmender, elastischer Arm vorgesehen sein kann. Es ist zu erkennen, daß der gesamte Halter 20 aus einem einzigen Drahtstück biegbar hergestellt werden kann und lediglich eine Klebestelle 25 aufweist, wobei statt Kleben auch ein verklemmendes Einhängen der Arme möglich ist.
Fig. 5 zeigt, wie der Draht-Halter 20 auf dem Rand des Behälters 10 klemmend aufgeschoben ist, geklemmt festgehalten insbesondere durch die Horizontalarme 23 und 24, während sich das Besteckteil 13 am Haltearm 5 und der inneren Oberkante des Behälterrandes kantend abstützt.
In Fig. 6 ist ein Halter 26 dargestellt, bei dem die beiden Trägerarme 21 , 22, die jeweils am unteren Ende ihrer Klemmarme eine Kugel 27 tragen, durch weiter hochgesetzte Horizontalarme 23, 24 zueinander beabstandet verbunden sind. Vom Haltearm 24 ist U-förmig der Haltearm 5 weitergeführt.
Der in Fig. 7 dargestellte Halter 20 ist im wesentlichen derjenige aus Fig. 4, nur daß hier auf den Horizontalarmen 23 und 24 je zwei Röhrchen angebracht sind, die axial geschlitzte Röhrchen-Perien sein können. Wie diese als Klemmteile wirken, ist insbesondere aus Fig. 8 zu erkennen.
Der in Fig. 9 dargestellte Heftklammer-Halter ist im wesentlichen wie die großen Heftklammern zum Zusammenhalten von mehreren Papierbögen, ausgebildet, also mit einem am oberen Behälterrand aufstehenden Längsarm 29, an den sich je ein innen bzw. außen diagonal gegensinnig geführter Diagonalarm 30 bzw. 31 anschließen, die jeweils in einen Horizontalarm 23 bzw. 24 münden, die gleich- zeitig als Kiemmamne wirken. Der innere Horizontalarm 24 geht U-abgewinkelt in den Haltearm 5 über.
Der in Fig. 10 bis 14 dargestellte Halter 33 besteht aus einer Schraubenfeder 34, die auf dem Rand des Behälters 10 federklemmend aufgeschoben dargestellt ist. Bei der Ansicht nach Fig. 10 erfolgte die Klemmung am Behälterrand über die erste Spirale, wobei, wie insbesondere auch aus den weiteren Figuren zu erkennen ist, das den äußeren Randteil umfassende Ende der Spirale eine Kugel 35 trägt, während das entgegengesetzte Spiralende ebenfalls eine Kugel 36 aufweist, die auch bunte Perlen sein können.
Aus Fig. 11 ist ersichtlich, wie zwischen den weiteren Spiralwindungen, des ins Behälterinnere hineinragenden Federteiles, seitliche, also zum Behälterrand tan- gentiale Einschiebe- bzw. Klemmschlitze 38 vorhanden sind. Es können somit in radialer Aufeinanderfolge zwischen die einzelnen Schraubengänge der Spiralfeder mehrere Teile festgeklemmt werden, also z. B. mehrere Besteckteile.
Fig. 12 zeigt, wie das eine Spiralende mit der Kugel 35 außen am Behälter klemmend angelehnt sich befindet, während der Rest der Feder in das Behälterinnere hineinragt.
Fig. 13 zeigt in vertikaler Ansicht, wie die an einem Spiralfederanfang befindliche Kugel 35 am Behälter außen anliegt, während am zweiten Federgang zwei Kugeln 37 in geringer Beabstandung zueinander angeordnet sind, gleichzeitig symmetrisch zur äußeren Kugel 35, wobei alle drei Kugeln im wesentlichen auf gleicher Höhe stehen. So findet eine gute Klemmung des Schraubenfeder-Halters statt und zudem weiß der Benutzer anhand der Kugeln, wie er die Feder am optimalsten auf dem Behälterrand aufzubringen hat. Die korrekte klemmende Wirkung der Kugeln 35 und 37 ist auch aus Fig. 14 gut erkennbar, wobei auch hier ersichtlich ist, daß diese Ausführungsform wohl zumindest herstellungsmäßig die einfachste und kostengünstigste ist. Bezugszeichenliste
1. Klotz-Halter 20. Draht-Halter
2. Befestigungsteil 21. U-Trägerarm
3. Klemmarme 22. U-Trägerarm
4. Klemmschlitze 23. Horizontalarm
5. Haltearm 24. Horizontalarm
6. Kurzer Schenkel 25. Klebestelle
7. Langer Schenkel 26. -
8. Aufnahmeöffnung 27. Kugel-Perle
9. Wellungen 28. Röhrchen-Perle
10. Behälter 29. Längsarm
11. Erweiterung 30. Diagonalarm
12. Boden 31. Diagonalarm
13. Besteckteil 32. Heftklammer-B-Halter
14. Untere Kante 33. Schraubenfeder-Halter
15. Obere Kante 34. Schraubenfeder
16. Blattfeder-Halter 35. End-Kugel
17. Klemmarmzuschnitt 36. Klemm-Kugel
18. Haltearmzuschnitt 37. End-Kugel
19. L-Haitearmzuschnitt 38. Klemmschlitz

Claims

Patentansprüche
1. Halter zum Anbringen mindestens eines Besteckteils an einem Behälterrand wie Schüsselrand, mit
- einem Befestigungsteil (2), der den Schüsselrand vertikal aufschiebbar umgreift,
- und mindestens einem Haltearm (5), der in das Schüsselinnere hineinragend am Befestigungsteil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß sich der mindestens eine Haltearm (5) im wesentlich parallel und auf der ganzen Länge der Innenseite des Befestigungsteiles (2) auf Abstand zu diesem erstreckt, in am Behälterrands aufgestecktem Zustand min. eine tangential sich erstreckende, einseitig offene Aufnahmeöffnung (8) bildend.
2. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Halter insgesamt aus starrem, unelastischem Material gefertigt ist.
3. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Halter insgesamt aus elastischem Material wie Kunststoff oder Federstahl gefertigt ist.
4. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Haltearm (5) vorgesehen ist.
5. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist und mit seinem kurzen Schenkel (6) an oder benachbart zu einer der Vertikalseiten des Halters angebracht ist, während sich sein langer Schenkel (7) tangential entlang der Schüssel- bzw. der Befestigungsteil-Innenseite erstreckt.
6. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (2) ein Rechteck-Körper ist, der in Art einer Klammer schmalseitig mittig einen dreiseitig offenen durchgehenden Aufsteckschlitz (4) aufweist.
7. Halter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) am unteren, aufsteckseitigen Rand des Befestigungsteils (2) angeordnet ist, und sich parallel zur Aufsteckseite des Befestigungsteils erstreckt.
8. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (2) in Art einer Aufsteck- Klammer ausgebildet ist, die den Schüsselrand beidseitig klemmend umgreift, wobei der Haltearm (5) bezüglich der gebildeten Aufnahmeöffnung (8) so vorgesehen ist, daß er klemmend auf die zwischen geschobenen Gegenstände wirkt.
9. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (2) zwei U-förmige, zueinander längs beabstandete, den Schüsselrand vertikal umgreifende Trägerarme (21 , 22) besitzt, deren jeweilige Innen- bzw. Außenschenkel über je einen Horizontalarm (23 bzw. 24) verbunden sind.
10. Halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalarme (23, 24) am jeweilig äußeren Ende der Trägerarmschenkel (21 , 22) befestigt sind, horizontale Anlagearme bildend.
11. Halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile des Halters (20, 26, 32, 33)aus schlankem Flachmaterial oder aus Draht gebogen geformt sind.
12. Halter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20, 32, 33) insgesamt aus einem einzigen Drahtstück gebogen ist.
13. Halter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem mindestens einen im wesentlichen horizontalen Anlagearm (23, 24) des Befestigungsteiles Anlagekörper in Form von runden Perlen oder Stabperlen bzw. Röhrchen (28) aufgebracht sind.
14. Halter nach den Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Haltearm (5) zumindest an seiner inneren, zum Befestigungsteil (2) weisenden Längsseite gewellt ist oder insgesamt wellig gebogen ist.
15. Halter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (32) in Art einer Papier-Halteklammer (23) mit sich kreuzenden Klemmarmen (30, 31 ) ausgebildet ist.
16. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (33) insgesamt eine Schraubenfeder (34) mit min. drei Schraubengängen ist, wobei jeweils der erste Schrauben- bzw. Spiralgangzwischenraum als am Schüsselrand klemmendes Befestigungsteil dient, während die folgenden, im eingeklemmten Zustand ins Schüsselinnere radial hineinragenden Spiralgänge die im wesentlichen tangentialen Haltearme ausbilden.
17. Halter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß am jeweiligen Federende eine Verdickung, die eine Kugel (35, 36) sein kann, vorgesehen ist.
18. Halter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß am ersten Federgang im wesentlichen auf gleicher Axialausrichtung mit dem eine Kugel (35) aufweisenden Feder-Klemmende min. eine, besser zwei symmetrisch zur ersten Ende-Klemmkugel geringfügig zueinander beabstandete Klemm-Kugeln (37) bzw. Perlen befestigt sind.
19. Halter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale (34) mit einem rutschhemmenden
Überzug versehen ist.
EP01927577A 2000-03-13 2001-03-13 Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand Withdrawn EP1231854A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011751 2000-03-13
DE2000111751 DE10011751A1 (de) 2000-03-13 2000-03-13 Besteckhalter
PCT/DE2001/000951 WO2001067933A1 (de) 2000-03-13 2001-03-13 Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1231854A1 true EP1231854A1 (de) 2002-08-21

Family

ID=7634258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01927577A Withdrawn EP1231854A1 (de) 2000-03-13 2001-03-13 Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1231854A1 (de)
AU (1) AU5459901A (de)
DE (2) DE10011751A1 (de)
WO (1) WO2001067933A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101454A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Angelika Spindler Kulturmedien zur Inokolumproduktion und zur Sporenproduktion im Rahmen einer in-vitro Massenproduktion von VA-Mykorrhizasporen und Verfahren zu deren Zubereitung
DE102013101452A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Angelika Spindler Verfahren und Anlage zur in-vitro-Produktion von VA-Mykorrhizasporen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2405575A (en) * 2003-09-08 2005-03-09 Kathryn Jane Donovan A non-slip food container for feeding a baby that has a food implement attached

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188454C (de) *
US1258742A (en) * 1917-01-06 1918-03-12 Joseph J Bullen Spoon-holding attachment for pots and pans.
US1323838A (en) * 1917-01-24 1919-12-02 Wayland J Copp Spoon-clip.
US1306677A (en) * 1917-09-05 1919-06-10 Walter E Anderson Spoon-holder.
US1321048A (en) * 1919-03-31 1919-11-04 Walter S Johnson Spoon-holder.
US1601572A (en) * 1925-05-25 1926-09-28 Lester Louis Walter Spoon holder
CH190678A (de) * 1936-05-01 1937-05-15 Bollinger Willy Besteckstückhalter.
US2164649A (en) * 1938-02-09 1939-07-04 Gertrude K Forbes Spoon holder for saucepans
DE851543C (de) * 1950-12-01 1952-10-06 Karl Moehle Haltevorrichtung zur Aufnahme von Getraenkezusaetzen
US5518211A (en) * 1994-08-24 1996-05-21 Gaskill; Garold B. Utensil-holder for containers
WO1998055007A1 (en) * 1997-06-02 1998-12-10 Innoscent Ltd. Article holder
DE29721580U1 (de) * 1997-12-06 1998-02-19 Bullinger Rudolf Vorrichtung zur Verzierung von Besteckteilen
DE29721579U1 (de) * 1997-12-06 1998-02-19 Bullinger Rudolf Vorrichtung zur Lagesicherung eines Besteckteils
DE29912492U1 (de) * 1999-07-16 1999-12-09 Barth Christine Besteckhalter bzw. Stütze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0167933A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101454A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Angelika Spindler Kulturmedien zur Inokolumproduktion und zur Sporenproduktion im Rahmen einer in-vitro Massenproduktion von VA-Mykorrhizasporen und Verfahren zu deren Zubereitung
DE102013101452A1 (de) 2013-02-14 2014-08-14 Angelika Spindler Verfahren und Anlage zur in-vitro-Produktion von VA-Mykorrhizasporen

Also Published As

Publication number Publication date
DE20006721U1 (de) 2000-09-28
AU5459901A (en) 2001-09-24
DE10011751A1 (de) 2001-10-04
WO2001067933A1 (de) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0651689B1 (de) Halter für werkzeuge und andere gegenstände
EP1231854A1 (de) Halter zum anbringen mindestens eines besteckteils an einem behälterrand
DE2019571C3 (de) Isoliergriff für Töpfe u.dgl
DE2323039C2 (de) Spiegel mit Handgriff und Haltevorrichtung
EP0611535B1 (de) An einer Begrenzungswand einer Abstell-/Ablagefläche anzubringender positionierbarer Teiler für diese Fläche
DE8227236U1 (de) Werkzeughalter
DE574451C (de) Vorrichtung zum Heften loser Blaetter
DE572220C (de) Halteklammer fuer Wandspiegel
DE2528149A1 (de) Griffbefestigung fuer ein koch- oder bratgeschirr
WO1999047863A1 (de) Backofenrost oder backblech
DE202009001371U1 (de) Grillspieß
DE2618355C2 (de) Vorsatzteil einer Strahlerleuchte
DE2518424C3 (de) Spanner für Hosen, Röcke o.dgl
DE823440C (de) Waeschetrockner
CH657545A5 (en) Rack for a cleaning device
DE645018C (de) Christbaumkerzenhalter
EP0669189B1 (de) Montagegerät zum manuellen Aufstecken von Metallklammern auf Trägerplatten
DE586160C (de) Vorrichtung zum Festhalten von lose auf einem Traeger aufgereihten U-foermigen Heftklammern
DE666271C (de) Schraubhaken aus Draht zum Aufhaengen von Tassen o. dgl. am Henkel, insbesondere in Schraenken und Regalen
DE408260C (de) Auswechselbare Zuendsteinfassung fuer Taschenfeuerzeuge
DE3107650A1 (de) Gestell fuer eine reinigungsvorrichtung in einem fluessigkeitsbad
DE202005014592U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Müllbeutel
AT508786A1 (de) Stützvorrichtung für pflanzen
DE289576C (de)
DE8514243U1 (de) Schnellabhänger für Tragschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;LV;MK;RO PAYMENT 20020613;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RUETZEL, RALF

Inventor name: PETRA, ELKE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040329

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051001