CH657545A5 - Rack for a cleaning device - Google Patents

Rack for a cleaning device Download PDF

Info

Publication number
CH657545A5
CH657545A5 CH213982A CH213982A CH657545A5 CH 657545 A5 CH657545 A5 CH 657545A5 CH 213982 A CH213982 A CH 213982A CH 213982 A CH213982 A CH 213982A CH 657545 A5 CH657545 A5 CH 657545A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
spring
bending
holding
view
Prior art date
Application number
CH213982A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Bertele
Original Assignee
Juergen Bertele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Bertele filed Critical Juergen Bertele
Priority to CH213982A priority Critical patent/CH657545A5/en
Publication of CH657545A5 publication Critical patent/CH657545A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B11/00Cleaning flexible or delicate articles by methods or apparatus specially adapted thereto
    • B08B11/02Devices for holding articles during cleaning

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The article (11) to be cleaned is clamped between two spring legs (14, 15), movable resiliently with respect to one another, of two flexural springs (12, 13) fastened on the rack frame (1). The rack frame (1) has perforated strips (4, 5) which are disposed opposite one another at a distance and in whose holes (76) there are arranged holding bars (3, 9) arranged detachably adjacent to one another at a distance, the flexural springs (12, 13) being fastened on the holding bars (3, 9). Secure mounting of the articles (11) to be cleaned in the rack (1) is ensured and the handling of the rack (1) is considerably simplified compared with prior embodiments of the rack. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Gestell für eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Vielzahl von gleichartigen Gegenständen, wie optische Gläser, gedruckte Schaltungsplatinen, Schmuckstücke und dgl., in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere einem Ultraschall-Reinigungsbad, wobei das Gestell aus einem umlaufenden Rahmengestell besteht, auf dem Halterungsvorrichtungen angeordnet sind, bei denen der zu reinigende Gegenstand zwischen zwei federnd gegeneinander bewegbaren Federschenkeln einer am Rahmengestell befestigten Biegungsfeder eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die   Hal-    terungsvorrichtungen aus je zwei parallelen Haltestangen (3, 9) bestehen, die lösbar in Löchern (36) von mit Abstand voneinander gegenüberliegenden Lochleisten (4, 5) im Rahmengestell (1, 41) befestigt sind, dass die Befestigung der Biegungsfeder (12, 13; 22; 32;

   42) an den Haltestangen derart ausgebildet ist, dass jede Biegungsfeder   (12, 13;    22; 32; 42) mit einer ersten Federwindung (18) die erste Haltestange (3) umschliesst und sich mit einem geraden Steg (20) zur zweiten Haltestange (9) erstreckt und diese mit einer zweiten Federwindung (19) umschliesst, die in den den Gegenstand zu halten bestimmten, freien Federschenkel (14, 15) ausläuft, und dass die bezüglich des zu haltenden Gegenstandes einander zugeordneten Federschenkel (14, 15) derart zueinander abgebogen sind, dass sich daran federnde, den Gegenstand mindestens an den Stirnseiten zu umschliessen bestimmte Abbiegungen (16, 17; 23; 33; 43) schräg bezüglich der Längsachse des Steges (20) gegenüberliegen.



   2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung grösserer Gegenstände mehrere Biegungsfedern (32, 42) unterschiedlicher Länge vorgesehen sind.



   3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Leisten (6, 7) des Rahmengestells (1) als nach unten offenes U-Profil ausgebildet sind, in das ein Transportbügel (2) mit jeweils einem in Längsrichtung des U-Profils ausgerichteten Rundprofil (27) eingreift, (Fig. 3, 3a).



   4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundprofile (27) jeder Seite durch zueinander federnd bewegbare Bügel (39) verbunden sind, (Fig. 1).



   5. Gestell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der als U-Profil ausgebildeten Leiste (6, 7) ein mit dem Bügel (39) verbundener Stützfuss (8) im Abstand (28) angeordnet ist, und dass an der Unterseite des in das U-Profil eingreifenden Rundprofils (27) des Transportbügels (2) ein einen Abstand (28) zur Aufstellungsfläche (40) aufweisender Stützfuss (8a) angeordnet ist.



   Die Erfindung betrifft ein Gestell für eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Vielzahl von gleichartigen Gegenständen, wie optische Gläser, gedruckte Schaltungsplatinen, Schmuckstücke und dgl., in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere einem Ultraschall-Reinigungsbad, wobei das Gestell aus einem umlaufenden Rahmengestell besteht, auf dem Halterungsvorrichtungen angeordnet sind, bei denen der zu reinigende Gegenstand kraft- und formschlüssig zwischen zwei federn gegeneinander bewegbaren Federschen   keln    einer am Rahmengestell befestigten Biegungsfeder eingespannt ist.



   Ein derartiges Gestell beschreibt die FR-PS 1 355 222.



  Zum Reinigen von Fahrrad-Felgen, die zum Verchromen oder Vernickeln in ein galvanisches Bad eingetaucht werden, dienen dort etwa kreisförmig gebogene Biegungsfedern mit radial nach innen gebogenen Enden, die die betreffende Felge klemmend halten. Die dort verwendeten Biegungsfedern sind somit in ihrer Form und Grösse auf die zu reinigenden Gegenstände, nämlich Fahrrad-Felgen, abgestimmt, so dass mit diesem vorbekannten Gestell nur derartige Felgen, oder doch zumindest diesen sehr ähnliche Gegenstände, gehalten und behandelt werden können.



   Die GB-PS 773 799 beschreibt eine Halterung für ein Tauchbad, wobei Haltefedern an einer einzigen Haltestange dadurch befestigt sind, dass sie mit ihrem einen Ende mehrfach um die Haltestange gewunden sind. Dieser Druckschrift können auch verschiedene Formen von Biegungsfedern entnommen werden. Dasselbe gilt für die US-PS 3 272 377, die eine Haltevorrichtung mit verschiedenartig geformten Federn zum Einsetzen in ein Behandlungsbad zeigt.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gestell der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass auch unterschiedlich grosse bzw. unterschiedlich geformte Gegenstände in der Halterungsvorrichtung des Gestells klemmend eingespannt werden können.



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtungen aus je zwei parallelen Haltestangen bestehen, die lösbar in Löchern von mit Abstand einander gegenüberliegenden Lochleisten im Rahmengestell befestigt sind, dass die Befestigung der Biegungsfeder an den Haltestangen derart ausgebildet ist, dass jede Biegungsfeder mit einer ersten Federwindung die erste Haltestange umschliesst und sich mit einem geraden Steg zur zweiten Haltestange erstreckt und diese mit einer zweiten Federwindung umschliesst, die in den den Gegenstand zu halten bestimmten freien Federschenkel ausläuft, und dass die bezüglich des zu haltenden Gegenstandes einander zugeordneten Federschenkel derart zueinander abgebogen sind, dass sich daran federnde,

   den Gegenstand mindestens an den Stirnseiten zu umschliessen bestimmte Abbiegungen schräg bezüglich der Längsachse des Steges gegenüberliegen.



   Durch diese Merkmale ist es möglich, ggf. auch unterschiedlich geformte oder unterschiedlich grosse Gegenstände in ein und demselben Gestell wirksam zu halten und dann in dem Gestell zu reinigen.



   Zur Halterung grösserer Gegenstände wird es bevorzugt, wenn zwei oder mehrere Biegungsfedern unterschiedlicher Länge auf einer Seite des zu haltenden Gegenstandes angeordnet sind.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsarten darstellenden Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigt
Figur 1 eine Vorderansicht eines Gestells mit eingehängtem Transportbügel;
Figur 2 perspektivisch eine Vorderansicht des Gestells in einem Teilausschnitt;
Fig. 3 Seitenansicht des Rahmengestells mit teilweise dargestelltem Transportbügel;
Fig. 3a Teildarstellung der linken Ecke des Transportbügels in der Seitenansicht;
Fig. 4 Draufsicht auf das Rahmengestell nach Fig.   1-3;   
Fig. 5 Seitenansicht des Rahmengestells nach den Fig. 1-4;
Fig. 6 Vorderansicht und teilweiser Schnitt durch eine Biegungsfeder in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 7 Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 6;
Fig. 8 Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 6 und 7;
Fig. 9 Seitenansicht einer Biegungsfeder in einer zweiten Ausführungsform;

  ;
Fig. 10 Draufsicht auf die Feder nach Fig. 9;
Fig.   11    Seitenansicht auf die Feder nach den Fig. 9 und 10;  



   Fig. 12 Seitenansicht einer Biegungsfeder in einer dritten Ausführungsform;
Fig. 13 Draufsicht auf die Biegungsfeder nach Fig. 12;
Fig. 14 Seitenansicht der Biegungsfeder nach den Fig. 12 und 13;
Fig. 15 perspektivische Teildarstellung eines Rahmengestells mit Biegungsfedern in einer vierten Ausführungsform zur Halterung grösserer Gegenstände;
Fig. 16 Rahmengestell nach Fig. 15 mit Darstellung der Halterung eines grösseren Gegenstandes;
Fig. 17 schematisiert gezeichnete Seitenansicht mehrerer, übereinandergestapelter Rahmengestelle;
Fig. 18 perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführung von Biegungsfedern zur Halterung von Prismengläsern.



   Das in den Fig.   1 - 5    gezeigte Rahmengestell 1 besteht aus zwei einander gegenüberliegenden Lochleisten 4, 5, die seitlich durch U-förmig profilierte Leisten 6, 7 verbunden sind. In den Rahmenecken sind Hülsen 26 als Stützfüsse zur Aufstellung des Rahmengestells 1 auf einer Aufstellungsfläche 40 angebracht. Alle Teile des Rahmengestells 1 und des Transportbügels 2 sind aus einem nicht-rostenden Material, z. B. einem Chrom-Nickel-Stahl gebildet.



   Entsprechend der Darstellung in den Fig. 1, 2 und 3 sind in den Löchern 36 der Lochleisten 4, 5 lösbar Haltestangen 3, 9 befestigt. Die Haltestangen bestehen aus einem Rundprofil mit einem vorderen, in der Nähe der Stirnseite angebrachten Einschnitt, in den ein Seegerring 10 eingreift.



  Durch Abziehen der Seegerringe 10 an den beiden Seiten jeweils einer Lochleiste 4, 5 kann diese aus den Löchern 36 entfernt werden, und an einer anderen Stelle, in der Lochleiste 4, 5 befestigt werden.



   Das gesamte Rahmengestell kann lösbar mit einem in Fig. 1 und teilweise in den Fig. 3 und 3a dargestellten Transportbügel 2 verbunden und damit transportiert werden.



  Hierzu sind die seitlichen Leisten 6, 7 als nach unten geöffnetes U-Profil ausgebildet, in das das horizontal verlaufende Rundprofil 27 des Transportbügels 2 eingreift. Der Transportbügel 2 wird also mit den an den beiden Seiten angebrachten und horizontal verlaufenden Rundprofilen 27 in das U-Profil der seitlichen Leisten 6,7 eingehängt. Die Bügeln 39 des Transportbügels 2 sind hierbei in den Pfeilrichtungen 35 gegeneinander federnd vorgespannt, so dass es nicht zu einem unbeabsichtigten Ausklinken aus den Leisten 6, 7 kommen kann.



   Um hier noch eine erhöhte Sicherheit zu bieten, insbesondere, wenn der Transportbügel 2 während des Tragens schnell nach unten gestossen wird, sind an den nach oben verlaufenden Bügel 39 seitlich abragende Stützfüsse 8, 8a (vergl. Fig. 1 und Fig. 3a) angebracht, die im Abstand 30 über der Oberseite der Leiste 6, 7 angeordnet sind.



   Der Abstand 30 ist hierbei grösser als die Länge des U Profils (Abstand 28) gewählt, damit ein Ausklinken des Rundprofils 27 aus dem U-Profil der Leisten 6, 7 noch mög   lichist.   



   Um ein unbeabsichtigtes Ausklinken des Rundprofils 27 aus den Leisten 6, 7 beim Aufstellen des Rahmengestells 1 auf einer Aufstellungsfläche 40 zu vermeiden, sind an der Unterseite der Rundprofile 27 noch davon abragende, in
Richtung zur Aufstellungsfläche 40 gerichtete Stützfüsse 8a angebracht. Der Abstand 28 der Unterkante der Stützfüsse 8a zur Aufstellungsfläche 40 ist gleich oder geringfügig kleiner, als der Abstand 28 (Länge des U-Profils der Leisten) gewählt, um ein Ausklinken des Rundprofils 27 beim Aufstellen des Rahmengestells auf einer Aufstellungsfläche 40 zu gewährleisten.



   In der Fig. 2 ist die Halterung eines zu reinigenden Gegenstandes am Beispiel eines zu reinigenden, kreisrunden optischen Glases 11 gezeigt. Das Glas 11 ist hierbei jenseits seiner Mittenlinie von zwei abgebogenen Enden zweier sich federnd gegenüberliegender Federschenkel 14, 15 von zwei Biegungsfedern 12, 13 eingespannt.



   Dadurch, dass sich die abgebogenen Enden der Federschenkel 14, 15 jenseits der Mittenlinie an die Stirnseiten des Glases 11 anlegen, kann sogar das ganze Rahmengestell 1 umgekippt und auf den Kopf gestellt werden, ohne dass das Glas 11 herausfällt.



   Die Abbiegungen 17 der Federschenkel (vergl. auch Fig.   6-8)    liegen lediglich an den Stirnseiten des Glases 11 an, so dass die zu reinigenden Flächen vollkommen frei sind, und nirgends an einer Halterung anliegen.



   In den   Fig. 6 - 8    ist eine Biegungsfeder 13 einer Seite dargestellt. Die Biegungsfeder 13 umschlingt dabei mit der Federwindung 18 die erste Haltestange 3, und erstreckt sich dann über den Steg 20 zur zweiten Haltestange 9, die mit einer zweiten Federwindung 19 umschlungen wird. Sie läuft dann in einen geraden, federnden Teil mit dem Federschenkel 15 auf, der an seinem freien, abgebogenen Ende eine Abbiegung 17 aufweist.



   Der Federschenkel 15 ist nun gemäss Fig. 7 von der Federwindung 19 her gesehen nach hinten abgebogen. Genau spiegelsymmetrisch zur Biegungsfeder 13 ist eine zweite Biegungsfeder 12 an den Haltestangen angeordnet. Die eine Federwindung 19' dieser Biegungsfeder 12 ist in Fig. 8 teilweise im Schnitt dargestellt.



   Der Federschenkel 14 dieser Biegungsfeder 12 liegt dann genau diagonal bezüglich des Steges 20 dem Federschenkel 15 gegenüber, so wie es auch in der Fig. 2 dargestellt ist.



  Wird nun während des Einspannvorganges des zu halternden Glases 11 beispielsweise der Federschenkel 15 der Biegungsfeder 13 in Pfeilrichtung 21 vorgespannt, so spannt sich automatisch hierdurch die Federwindung 19 fest um die Haltestange 9 herum, so dass es zu einem Selbsthemmungseffekt kommt. Zusätzlich liegt diese Federwindung 19 der Biegungsfeder 13 noch an der Federwindung 19' der gegen überliegenden Biegungsfeder 12 an, so dass zusätzlich noch ein Verschiebungsanschlag gebildet wird.



   In den Fig. 9-11 ist eine weitere Ausführungsform einer Biegungsfeder 22 gezeigt, die zur Halterung grösserer Gegenstände gedacht ist.



   Die Biegungsfeder 22 weist hierbei von der Fusswindung an der Haltestange 9 ausgehend einen längeren, geneigten Federschenkel 24 auf, der in einen geraden Federschenkel übergeht, und von dort in die Abbiegung 23 einläuft.



   Die Fig. 12-14 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Biegungsfeder 32, die ausgehend von der Fusswindung an der Haltestange 9 einen geraden, geneigten Federschenkel 34 aufweist, der in eine Abbiegung 33 am freien, federnden Ende einläuft.



   Die Fig. 15 und 16 zeigen eine weitere Ausführungsform der Haltevorrichtung, die zur Halterung grösserer, länglicher Gegenstände verwendet wird.

 

   Charakteristisch für diese Ausführungsform ist, dass für eine Seite der Halterung jeweils zwei Haltestangen 3, 9 verwendet werden.



   An jeder Seite der Haltestange 3, 9 ist dann eine kurze Biegungsfeder 32 gemäss den Fig. 12-14 und eine längere Biegungsfeder 42 angeordnet. Die Biegungsfeder 42 weist einen von der Fusswindung ausgehenden, geneigten Federschenkel 44 auf, der an seinem freien, federnden Ende in eine Abbiegung 43 ausläuft. Es werden also lediglich die Stirnseiten 36, 37 des optischen Glases 25 eingespannt, so dass wiederum die zu reinigenden Flächen des Glases 25 von den Federschenkeln der Biegungsfedern 32, 42 eingefasst werden.



  Das Rahmengestell 41 ist in der gleichen Weise, wie das vorher beschriebene Rahmengestell 1, aufgebaut, mit dem Un  terschied, dass jeweils einer Seite der Halterungsvorrichtung zwei Haltestangen 3, 9 zugeordnet sind.



   Die Fig. 17 zeigt die Stapelbarkeit verschiedener Rahmengestelle 1, 31, 41. Nachdem die Stützfüsse der Rahmengestelle als durchbohrte Hülsen 26 ausgebildet sind, ist die Stapelbarkeit dadurch möglich, dass die Rahmengestelle einfach übereinandergestellt werden, wobei in die Hülsen 26 Stifte eingesteckt werden, die dann in die darunter liegende Hülse des Rahmengestells eingreifen. Die Stifte 29', 29" können auch mit verschiedenen Längen für jedes Rahmengestell 31, 41 gewählt werden, damit ein unterschiedlicher Stapelabstand möglich ist.



   Es können somit Rahmengestelle   1, 31,41    mit Gegenständen unterschiedlicher Grösse 11, 11', 11" übereinander gestapelt und mit dem Transportbügel 2 nach Fig. 1 sicher und einfach transportiert werden.



   Die Fig. 18 zeigt auf der rechten Seite eine weitere Halterungsvorrichtung mit Biegungsfedern in auseinandergezogenem Zustand und auf der linken Seite in Betriebszustand, bei der Halterung eines Glas-Prismas.



   Wesentlich bei diesem Ausführungsbeispiel ist, dass sogar ein relativ unregelmässiger, nicht-flächenhafter Körper durch die spezielle Anordnung der Biegungsfedern 52, 53 in Verbindung mit zugeordneten Arretierungsfedern 48, 49 sicher und zuverlässig gehalten wird, so dass sogar das ganze Gestell umgekippt werden kann, ohne dass das Prisma 51 herausfällt.



   Die Halterung besteht aus zwei - jeweils mit ihren Fusswindungen (Federwindungen 18, 19) die Haltestangen in der vorher beschriebenen Art   umschliessenden - Biegungsfe-    dern 52, 53, deren freie Federschenkel 54, 55 derart abgebogen sind, dass jeder Federschenkel 54, 55 mindestens das Prisma jeweils seitlich und an einer Frontalseite (in Längsrichtung zu den Haltestangen) umgreift.



   Aus der Darstellung auf der linken Seite in Figur 18 wird ersichtlich, dass das Prisma 51 durch die beiden genannten Biegungsfedern 52, 53 vollständig am oberen Ende umschlossen wird, so dass es auch beim Umkippen der gesamten Anordnung nicht nach oben herausfallen kann.

 

   Die Spitze 50 des Prismas wird noch durch zusätzliche Arretierungsfedern 48, 49 eingefasst. Diese Arretierungsfedern umschlingen jeweils wiederum mit Fusswindungen die einander gegenüberliegenden Haltestangen und laufen mittig zwischen den Haltestangen in jeweils einen Federschenkel 46, 47 aus. Die Arretierungsfedern 48, 49 und die Biegungsfedern 52, 53 werden gemäss der linken Darstellung in Figur 18 aufeinander zugeschoben, so dass auch die Spitze 50 des Prismas von den freien Federschenkeln 46, 47 der Arretierungsfedern 48, 49 seitlich eingefasst ist. Hierdurch ergibt sich eine vollständig vibrationsfreie, kraftschlüssige Umspannung des Prismas 51 und eine allseitige Halterung. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Frame for a cleaning device for cleaning a variety of similar objects, such as optical glasses, printed circuit boards, jewelry and the like., In a liquid bath, in particular an ultrasonic cleaning bath, the frame consisting of a circumferential frame on which mounting devices are arranged , in which the object to be cleaned is clamped between two resiliently movable spring legs of a bending spring attached to the frame, characterized in that the holding devices each consist of two parallel holding rods (3, 9) which are detachable in holes (36) from Distance from each other perforated strips (4, 5) are fastened in the frame (1, 41) that the fastening of the bending spring (12, 13; 22; 32;

   42) is designed on the holding rods in such a way that each bending spring (12, 13; 22; 32; 42) surrounds the first holding rod (3) with a first spring turn (18) and connects with a straight web (20) to the second holding rod ( 9) extends and encloses this with a second spring turn (19), which runs out into the free spring leg (14, 15) that is intended to hold the object, and that the spring legs (14, 15) assigned to one another with respect to the object to be held in such a way are bent so that there are resilient bends (16, 17; 23; 33; 43), which are at least at the end faces to enclose the object obliquely with respect to the longitudinal axis of the web (20).



   2. Frame according to claim 1, characterized in that several bending springs (32, 42) of different lengths are provided for holding larger objects.



   3. Frame according to claim 1, characterized in that the side strips (6, 7) of the frame (1) are designed as a downwardly open U-profile, in which a transport bracket (2), each with one in the longitudinal direction of the U-profile aligned round profile (27) engages (Fig. 3, 3a).



   4. Frame according to claim 3, characterized in that the round profiles (27) on each side are connected by mutually resilient brackets (39) (Fig. 1).



   5. Frame according to claim 3 or 4, characterized in that on the top of the U-shaped bar (6, 7) with the bracket (39) connected support leg (8) is arranged at a distance (28), and that On the underside of the round profile (27) of the transport bracket (2) engaging in the U-profile, a support foot (8a) is arranged which is at a distance (28) from the installation surface (40).



   The invention relates to a frame for a cleaning device for cleaning a large number of similar objects, such as optical glasses, printed circuit boards, jewelry and the like. In a liquid bath, in particular an ultrasonic cleaning bath, the frame consisting of a circumferential frame on which mounting devices are arranged, in which the object to be cleaned is clamped between two springs against each other movable spring legs of a flexure spring attached to the frame.



   Such a frame is described in FR-PS 1 355 222.



  For cleaning bicycle rims that are immersed in a galvanic bath for chrome plating or nickel plating, there are approximately circularly bent bending springs with radially inwardly bent ends that hold the rim concerned in a clamping manner. The bending springs used there are thus matched in shape and size to the objects to be cleaned, namely bicycle rims, so that only such rims, or at least these very similar objects, can be held and treated with this previously known frame.



   GB-PS 773 799 describes a holder for an immersion bath, retaining springs being attached to a single holding rod by being wound several times around the holding rod at one end. Various forms of bending springs can also be found in this document. The same applies to US Pat. No. 3,272,377, which shows a holding device with differently shaped springs for insertion into a treatment bath.



   The invention is based on the object of designing the frame of the type mentioned at the outset in such a way that objects of different sizes or shapes can also be clamped in the holding device of the frame.



   To achieve this object, the invention is characterized in that the holding devices each consist of two parallel holding rods, which are detachably fastened in holes of spaced perforated strips in the frame, that the attachment of the bending spring to the holding rods is designed such that each bending spring encloses the first support rod with a first spring turn and extends with a straight web to the second support rod and encloses this with a second spring turn which runs out into the free spring legs to be held, and that the spring legs assigned to one another with respect to the object to be held are such are bent towards each other, that resilient,

   To enclose the object at least on the end faces, certain bends are located obliquely with respect to the longitudinal axis of the web.



   These features make it possible to effectively keep objects of different shapes or different sizes in the same frame and then to clean them in the frame.



   For holding larger objects, it is preferred if two or more bending springs of different lengths are arranged on one side of the object to be held.



   In the following, the invention will be explained, for example, with reference to drawings showing several embodiments. It shows
Figure 1 is a front view of a frame with a suspended transport bracket;
Figure 2 is a perspective front view of the frame in a partial section;
Fig. 3 side view of the frame with the transport bracket partially shown;
Fig. 3a partial view of the left corner of the transport bracket in a side view;
Fig. 4 top view of the frame of Fig. 1-3;
Fig. 5 side view of the frame of Figures 1-4.
6 front view and partial section through a bending spring in a first embodiment;
Fig. 7 top view of the arrangement of FIG. 6;
8 is a side view of the arrangement according to FIGS. 6 and 7;
Fig. 9 side view of a bending spring in a second embodiment;

  ;
Fig. 10 top view of the spring of FIG. 9;
Fig. 11 side view of the spring of Figures 9 and 10.



   12 side view of a bending spring in a third embodiment;
FIG. 13 top view of the bending spring according to FIG. 12;
14 shows a side view of the bending spring according to FIGS. 12 and 13;
15 perspective partial representation of a frame with bending springs in a fourth embodiment for holding larger objects;
FIG. 16 frame according to FIG. 15 showing the holder of a larger object;
17 shows a schematically drawn side view of a plurality of frame frames stacked one on top of the other;
18 perspective side view of a further embodiment of bending springs for holding prism glasses.



   The frame 1 shown in FIGS. 1-5 consists of two opposing perforated strips 4, 5 which are connected laterally by U-shaped strips 6, 7. In the corners of the frame, sleeves 26 are attached as support feet for setting up the frame 1 on a set-up surface 40. All parts of the frame 1 and the transport bracket 2 are made of a non-rusting material, for. B. formed a chrome-nickel steel.



   According to the illustration in FIGS. 1, 2 and 3, holding rods 3, 9 are detachably fastened in the holes 36 of the perforated strips 4, 5. The support rods consist of a round profile with a front incision made near the end face, into which a circlip 10 engages.



  By pulling off the circlips 10 on both sides of a perforated strip 4, 5, this can be removed from the holes 36, and can be fastened at another location in the perforated strip 4, 5.



   The entire frame can be detachably connected to a transport bracket 2 shown in FIG. 1 and partly in FIGS. 3 and 3a and thus transported.



  For this purpose, the lateral strips 6, 7 are designed as a U-profile which is open at the bottom and into which the horizontally extending round profile 27 of the transport bracket 2 engages. The transport bracket 2 is thus hung with the horizontally extending round profiles 27 attached to the two sides in the U-profile of the side strips 6, 7. The brackets 39 of the transport bracket 2 are resiliently biased against each other in the arrow directions 35, so that there can be no unintentional release from the strips 6, 7.



   In order to offer increased security here, in particular if the transport bracket 2 is pushed down quickly while being carried, supporting feet 8, 8a (see FIGS. 1 and 3a) projecting laterally are attached to the bracket 39 which extends upwards , which are arranged at a distance 30 above the top of the bar 6, 7.



   The distance 30 is chosen to be greater than the length of the U profile (distance 28) so that the round profile 27 can still be released from the U profile of the strips 6, 7.



   In order to avoid unintentional notching of the round profile 27 from the strips 6, 7 when setting up the frame 1 on a set-up surface 40, protruding from it on the underside of the round profiles 27
Support feet 8a directed towards the installation surface 40. The distance 28 of the lower edge of the support feet 8a to the installation surface 40 is the same or slightly smaller than the distance 28 (length of the U-profile of the strips) in order to ensure that the round profile 27 is not disengaged when the frame is set up on a installation surface 40.



   In Fig. 2, the holder of an object to be cleaned is shown using the example of a circular optical glass 11 to be cleaned. The glass 11 is clamped beyond its center line by two bent ends of two resiliently opposed spring legs 14, 15 by two bending springs 12, 13.



   Because the bent ends of the spring legs 14, 15 lie beyond the center line on the end faces of the glass 11, the entire frame 1 can even be tipped over and turned upside down without the glass 11 falling out.



   The bends 17 of the spring legs (see also Fig. 6-8) are only on the end faces of the glass 11, so that the surfaces to be cleaned are completely free, and do not lie anywhere on a bracket.



   6 - 8, a bending spring 13 is shown on one side. The bending spring 13 wraps around the first holding rod 3 with the spring turn 18, and then extends over the web 20 to the second holding rod 9, which is wound around with a second spring turn 19. It then runs into a straight, resilient part with the spring leg 15, which has a bend 17 at its free, bent end.



   The spring leg 15 is now bent backwards as seen in FIG. 7 from the spring turn 19. A second bending spring 12 is arranged on the holding rods exactly in mirror symmetry to the bending spring 13. The one spring turn 19 'of this bending spring 12 is partially shown in section in FIG. 8.



   The spring leg 14 of this bending spring 12 then lies exactly diagonally with respect to the web 20 opposite the spring leg 15, as is also shown in FIG. 2.



  If, for example, the spring leg 15 of the bending spring 13 is prestressed in the direction of the arrow 21 during the clamping process of the glass 11 to be held, the spring turn 19 is thereby automatically tensioned firmly around the holding rod 9, so that there is a self-locking effect. In addition, this spring turn 19 of the bending spring 13 still bears against the spring turn 19 'of the opposite bending spring 12, so that a displacement stop is additionally formed.



   FIGS. 9-11 show a further embodiment of a bending spring 22 which is intended for holding larger objects.



   The bending spring 22 here has a longer, inclined spring leg 24 starting from the foot turn on the holding rod 9, which merges into a straight spring leg and from there enters the bend 23.



   12-14 show a further embodiment of a bending spring 32 which, starting from the foot turn on the holding rod 9, has a straight, inclined spring leg 34 which runs into a bend 33 at the free, resilient end.



   15 and 16 show a further embodiment of the holding device, which is used for holding larger, elongated objects.

 

   It is characteristic of this embodiment that two holding rods 3, 9 are used for one side of the holder.



   A short bending spring 32 according to FIGS. 12-14 and a longer bending spring 42 are then arranged on each side of the holding rod 3, 9. The bending spring 42 has an inclined spring leg 44 starting from the foot turn, which ends in a bend 43 at its free, resilient end. Thus, only the end faces 36, 37 of the optical glass 25 are clamped in, so that the surfaces of the glass 25 to be cleaned are in turn enclosed by the spring legs of the bending springs 32, 42.



  The frame 41 is constructed in the same manner as the previously described frame 1, with the difference that two holding rods 3, 9 are assigned to one side of the mounting device.



   17 shows the stackability of different frame frames 1, 31, 41. After the support feet of the frame frames are designed as perforated sleeves 26, stackability is possible by simply placing the frame frames one above the other, with pins 26 being inserted into the sleeves then engage in the underlying sleeve of the frame. The pins 29 ', 29 "can also be selected with different lengths for each frame 31, 41, so that a different stacking distance is possible.



   Frame frames 1, 31, 41 with objects of different sizes 11, 11 ', 11 "can thus be stacked one above the other and can be transported safely and easily with the transport bracket 2 according to FIG. 1.



   FIG. 18 shows on the right side a further mounting device with bending springs in the pulled-apart state and on the left side in the operating state when holding a glass prism.



   It is essential in this exemplary embodiment that even a relatively irregular, non-planar body is held securely and reliably by the special arrangement of the bending springs 52, 53 in connection with associated locking springs 48, 49, so that even the entire frame can be tipped over without that the prism 51 falls out.



   The holder consists of two - each with their foot turns (spring turns 18, 19) enclosing the support rods in the manner described above - bending springs 52, 53, the free spring legs 54, 55 of which are bent such that each spring leg 54, 55 at least that Prism encompasses laterally and on a frontal side (in the longitudinal direction to the support rods).



   From the illustration on the left-hand side in FIG. 18 it can be seen that the prism 51 is completely enclosed at the upper end by the two aforementioned bending springs 52, 53, so that it cannot fall out upwards even when the entire arrangement tips over.

 

   The tip 50 of the prism is also surrounded by additional locking springs 48, 49. These locking springs each in turn wrap the opposite holding rods with foot turns and run in the middle between the holding rods in a respective spring leg 46, 47. The locking springs 48, 49 and the bending springs 52, 53 are pushed towards one another in accordance with the left representation in FIG. 18, so that the tip 50 of the prism is also laterally surrounded by the free spring legs 46, 47 of the locking springs 48, 49. This results in a completely vibration-free, non-positive clamping of the prism 51 and an all-round holder.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gestell für eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Vielzahl von gleichartigen Gegenständen, wie optische Gläser, gedruckte Schaltungsplatinen, Schmuckstücke und dgl., in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere einem Ultraschall-Reinigungsbad, wobei das Gestell aus einem umlaufenden Rahmengestell besteht, auf dem Halterungsvorrichtungen angeordnet sind, bei denen der zu reinigende Gegenstand zwischen zwei federnd gegeneinander bewegbaren Federschenkeln einer am Rahmengestell befestigten Biegungsfeder eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hal- terungsvorrichtungen aus je zwei parallelen Haltestangen (3, 9) bestehen, die lösbar in Löchern (36) von mit Abstand voneinander gegenüberliegenden Lochleisten (4, 5) im Rahmengestell (1, 41) befestigt sind, dass die Befestigung der Biegungsfeder (12, 13; 22; 32;  PATENT CLAIMS 1. Frame for a cleaning device for cleaning a variety of similar objects, such as optical glasses, printed circuit boards, jewelry and the like., In a liquid bath, in particular an ultrasonic cleaning bath, the frame consisting of a circumferential frame on which mounting devices are arranged , in which the object to be cleaned is clamped between two resiliently movable spring legs of a bending spring attached to the frame, characterized in that the holding devices each consist of two parallel holding rods (3, 9) which are detachable in holes (36) from Distance from each other perforated strips (4, 5) are fastened in the frame (1, 41) that the fastening of the bending spring (12, 13; 22; 32; 42) an den Haltestangen derart ausgebildet ist, dass jede Biegungsfeder (12, 13; 22; 32; 42) mit einer ersten Federwindung (18) die erste Haltestange (3) umschliesst und sich mit einem geraden Steg (20) zur zweiten Haltestange (9) erstreckt und diese mit einer zweiten Federwindung (19) umschliesst, die in den den Gegenstand zu halten bestimmten, freien Federschenkel (14, 15) ausläuft, und dass die bezüglich des zu haltenden Gegenstandes einander zugeordneten Federschenkel (14, 15) derart zueinander abgebogen sind, dass sich daran federnde, den Gegenstand mindestens an den Stirnseiten zu umschliessen bestimmte Abbiegungen (16, 17; 23; 33; 43) schräg bezüglich der Längsachse des Steges (20) gegenüberliegen.  42) is designed on the holding rods in such a way that each bending spring (12, 13; 22; 32; 42) surrounds the first holding rod (3) with a first spring turn (18) and connects with a straight web (20) to the second holding rod ( 9) extends and encloses this with a second spring turn (19), which runs out into the free spring leg (14, 15) that is intended to hold the object, and that the spring legs (14, 15) assigned to one another with respect to the object to be held in such a way are bent so that there are resilient bends (16, 17; 23; 33; 43), which are at least at the end faces to enclose the object obliquely with respect to the longitudinal axis of the web (20). 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung grösserer Gegenstände mehrere Biegungsfedern (32, 42) unterschiedlicher Länge vorgesehen sind.  2. Frame according to claim 1, characterized in that several bending springs (32, 42) of different lengths are provided for holding larger objects. 3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Leisten (6, 7) des Rahmengestells (1) als nach unten offenes U-Profil ausgebildet sind, in das ein Transportbügel (2) mit jeweils einem in Längsrichtung des U-Profils ausgerichteten Rundprofil (27) eingreift, (Fig. 3, 3a).  3. Frame according to claim 1, characterized in that the side strips (6, 7) of the frame (1) are designed as a downwardly open U-profile, in which a transport bracket (2), each with one in the longitudinal direction of the U-profile aligned round profile (27) engages (Fig. 3, 3a). 4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundprofile (27) jeder Seite durch zueinander federnd bewegbare Bügel (39) verbunden sind, (Fig. 1).  4. Frame according to claim 3, characterized in that the round profiles (27) on each side are connected by mutually resilient brackets (39) (Fig. 1). 5. Gestell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der als U-Profil ausgebildeten Leiste (6, 7) ein mit dem Bügel (39) verbundener Stützfuss (8) im Abstand (28) angeordnet ist, und dass an der Unterseite des in das U-Profil eingreifenden Rundprofils (27) des Transportbügels (2) ein einen Abstand (28) zur Aufstellungsfläche (40) aufweisender Stützfuss (8a) angeordnet ist.  5. Frame according to claim 3 or 4, characterized in that on the top of the U-shaped bar (6, 7) with the bracket (39) connected support leg (8) is arranged at a distance (28), and that On the underside of the round profile (27) of the transport bracket (2) engaging in the U-profile, a support foot (8a) is arranged which is at a distance (28) from the installation surface (40). Die Erfindung betrifft ein Gestell für eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen einer Vielzahl von gleichartigen Gegenständen, wie optische Gläser, gedruckte Schaltungsplatinen, Schmuckstücke und dgl., in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere einem Ultraschall-Reinigungsbad, wobei das Gestell aus einem umlaufenden Rahmengestell besteht, auf dem Halterungsvorrichtungen angeordnet sind, bei denen der zu reinigende Gegenstand kraft- und formschlüssig zwischen zwei federn gegeneinander bewegbaren Federschen keln einer am Rahmengestell befestigten Biegungsfeder eingespannt ist.  The invention relates to a frame for a cleaning device for cleaning a large number of similar objects, such as optical glasses, printed circuit boards, jewelry and the like. In a liquid bath, in particular an ultrasonic cleaning bath, the frame consisting of a circumferential frame on which mounting devices are arranged, in which the object to be cleaned is clamped between two springs against each other movable spring legs of a flexure spring attached to the frame. Ein derartiges Gestell beschreibt die FR-PS 1 355 222.  Such a frame is described in FR-PS 1 355 222. Zum Reinigen von Fahrrad-Felgen, die zum Verchromen oder Vernickeln in ein galvanisches Bad eingetaucht werden, dienen dort etwa kreisförmig gebogene Biegungsfedern mit radial nach innen gebogenen Enden, die die betreffende Felge klemmend halten. Die dort verwendeten Biegungsfedern sind somit in ihrer Form und Grösse auf die zu reinigenden Gegenstände, nämlich Fahrrad-Felgen, abgestimmt, so dass mit diesem vorbekannten Gestell nur derartige Felgen, oder doch zumindest diesen sehr ähnliche Gegenstände, gehalten und behandelt werden können. For cleaning bicycle rims that are immersed in a galvanic bath for chrome plating or nickel plating, there are approximately circularly bent bending springs with radially inwardly bent ends that hold the rim concerned in a clamping manner. The bending springs used there are thus matched in shape and size to the objects to be cleaned, namely bicycle rims, so that only such rims, or at least these very similar objects, can be held and treated with this previously known frame. Die GB-PS 773 799 beschreibt eine Halterung für ein Tauchbad, wobei Haltefedern an einer einzigen Haltestange dadurch befestigt sind, dass sie mit ihrem einen Ende mehrfach um die Haltestange gewunden sind. Dieser Druckschrift können auch verschiedene Formen von Biegungsfedern entnommen werden. Dasselbe gilt für die US-PS 3 272 377, die eine Haltevorrichtung mit verschiedenartig geformten Federn zum Einsetzen in ein Behandlungsbad zeigt.  GB-PS 773 799 describes a holder for an immersion bath, retaining springs being attached to a single holding rod by being wound several times around the holding rod at one end. Various forms of bending springs can also be found in this document. The same applies to US Pat. No. 3,272,377, which shows a holding device with differently shaped springs for insertion into a treatment bath. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gestell der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass auch unterschiedlich grosse bzw. unterschiedlich geformte Gegenstände in der Halterungsvorrichtung des Gestells klemmend eingespannt werden können.  The invention is based on the object of designing the frame of the type mentioned at the outset in such a way that objects of different sizes or shapes can also be clamped in the holding device of the frame. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtungen aus je zwei parallelen Haltestangen bestehen, die lösbar in Löchern von mit Abstand einander gegenüberliegenden Lochleisten im Rahmengestell befestigt sind, dass die Befestigung der Biegungsfeder an den Haltestangen derart ausgebildet ist, dass jede Biegungsfeder mit einer ersten Federwindung die erste Haltestange umschliesst und sich mit einem geraden Steg zur zweiten Haltestange erstreckt und diese mit einer zweiten Federwindung umschliesst, die in den den Gegenstand zu halten bestimmten freien Federschenkel ausläuft, und dass die bezüglich des zu haltenden Gegenstandes einander zugeordneten Federschenkel derart zueinander abgebogen sind, dass sich daran federnde,  To achieve this object, the invention is characterized in that the holding devices each consist of two parallel holding rods, which are detachably fastened in holes of spaced perforated strips in the frame, that the attachment of the bending spring to the holding rods is designed such that each bending spring encloses the first support rod with a first spring turn and extends with a straight web to the second support rod and encloses this with a second spring turn which runs out into the free spring legs to be held, and that the spring legs assigned to one another with respect to the object to be held are such are bent towards each other, that resilient, den Gegenstand mindestens an den Stirnseiten zu umschliessen bestimmte Abbiegungen schräg bezüglich der Längsachse des Steges gegenüberliegen.  To enclose the object at least on the end faces, certain bends are located obliquely with respect to the longitudinal axis of the web. Durch diese Merkmale ist es möglich, ggf. auch unterschiedlich geformte oder unterschiedlich grosse Gegenstände in ein und demselben Gestell wirksam zu halten und dann in dem Gestell zu reinigen.  These features make it possible to effectively keep objects of different shapes or different sizes in the same frame and then to clean them in the frame. Zur Halterung grösserer Gegenstände wird es bevorzugt, wenn zwei oder mehrere Biegungsfedern unterschiedlicher Länge auf einer Seite des zu haltenden Gegenstandes angeordnet sind.  For holding larger objects, it is preferred if two or more bending springs of different lengths are arranged on one side of the object to be held. Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsarten darstellenden Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigt Figur 1 eine Vorderansicht eines Gestells mit eingehängtem Transportbügel; Figur 2 perspektivisch eine Vorderansicht des Gestells in einem Teilausschnitt; Fig. 3 Seitenansicht des Rahmengestells mit teilweise dargestelltem Transportbügel; Fig. 3a Teildarstellung der linken Ecke des Transportbügels in der Seitenansicht; Fig. 4 Draufsicht auf das Rahmengestell nach Fig. 1-3; Fig. 5 Seitenansicht des Rahmengestells nach den Fig. 1-4; Fig. 6 Vorderansicht und teilweiser Schnitt durch eine Biegungsfeder in einer ersten Ausführungsform; Fig. 7 Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 6; Fig. 8 Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 6 und 7; Fig. 9 Seitenansicht einer Biegungsfeder in einer zweiten Ausführungsform;  In the following, the invention will be explained, for example, with reference to drawings showing several embodiments. It shows Figure 1 is a front view of a frame with a suspended transport bracket; Figure 2 is a perspective front view of the frame in a partial section; Fig. 3 side view of the frame with the transport bracket partially shown; Fig. 3a partial view of the left corner of the transport bracket in a side view; Fig. 4 top view of the frame of Fig. 1-3; Fig. 5 side view of the frame of Figures 1-4. 6 front view and partial section through a bending spring in a first embodiment; Fig. 7 top view of the arrangement of FIG. 6; 8 is a side view of the arrangement according to FIGS. 6 and 7; Fig. 9 side view of a bending spring in a second embodiment; ; Fig. 10 Draufsicht auf die Feder nach Fig. 9; Fig. 11 Seitenansicht auf die Feder nach den Fig. 9 und 10; **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. ; Fig. 10 top view of the spring of FIG. 9; Fig. 11 side view of the spring of Figures 9 and 10. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH213982A 1982-04-07 1982-04-07 Rack for a cleaning device CH657545A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213982A CH657545A5 (en) 1982-04-07 1982-04-07 Rack for a cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213982A CH657545A5 (en) 1982-04-07 1982-04-07 Rack for a cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657545A5 true CH657545A5 (en) 1986-09-15

Family

ID=4226782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213982A CH657545A5 (en) 1982-04-07 1982-04-07 Rack for a cleaning device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH657545A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483034A2 (en) * 1990-10-24 1992-04-29 MACI OPTIC Sarl Supporting device, especially for optical glasses
CN105013787A (en) * 2015-08-03 2015-11-04 江苏瑞尔光学有限公司 Special frame for cleaning of PC lenses
CN105057303A (en) * 2015-08-31 2015-11-18 湖北中航精机科技有限公司 Cleaning tool capable of positioning parts with through holes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483034A2 (en) * 1990-10-24 1992-04-29 MACI OPTIC Sarl Supporting device, especially for optical glasses
FR2668578A1 (en) * 1990-10-24 1992-04-30 Maci Optic HOLDING DEVICE, ESPECIALLY OPTICAL LENSES.
EP0483034A3 (en) * 1990-10-24 1992-12-09 Maci Optic Sarl Supporting device, especially for optical glasses
CN105013787A (en) * 2015-08-03 2015-11-04 江苏瑞尔光学有限公司 Special frame for cleaning of PC lenses
CN105057303A (en) * 2015-08-31 2015-11-18 湖北中航精机科技有限公司 Cleaning tool capable of positioning parts with through holes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103019T2 (en) ADAPTER FOR WIPER ARMS.
DE3833998C1 (en) Strainer basket for sterilising vessel
CH632975A5 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AND / OR STORING TEXTILE REELS WITH REEL COILS, ESPECIALLY TEXTILE GLASS YARN AND TWIN REELS.
DE60013441T2 (en) MOVABLE CARRIER
EP0609476A1 (en) Collapsible drying stand
DE1949075B2 (en) Frame for holding dishes
EP0691152A1 (en) Air filter with filter bags
CH657545A5 (en) Rack for a cleaning device
DE3107650C2 (en) Frame for a cleaning device
DE102005014738A1 (en) Food receptacle for hot air type steamer, has each pair of aligned slots for receiving skewer pierced through fish
DE3006934C2 (en) Arrangement for connecting a printed circuit board carrying a printed electrical circuit at least at its edge area
DE7930626U1 (en) Food warming containers
DE733462C (en) Multiple clamps for fastening parallel running electrical cables to a wall at a distance from this and from each other by means of conductor carriers made of insulating material lined up next to one another on a retaining rail of C-shaped cross-section, which are secured by fastening means, e.g. be held in their clamping position by sliding fastening pieces at each end of the support rail
EP1916196A2 (en) Storage compartment for use in a transport container
EP0705573A2 (en) Rinsing basket for medical instruments
DE9417660U1 (en) Instrument holder
EP0513786A2 (en) Device for the transport and the presentation of merchandise packages, particularly packages stacked in blocks
DE202009012909U1 (en) Holding device, sieve tray and sieve basket
DE4037070C2 (en) Plate basket
DE2930324C2 (en) Sterilization container
DE29804533U1 (en) Oven rack or baking sheet
EP1311305A1 (en) Screen, particularly a sterilisation screen
DE2618355C2 (en) Attachment part of a spotlight
DE3718046C1 (en) Method for producing a bobbin carrier and bobbin carrier of a bobbin-transport carriage
DE202015005883U1 (en) Immersion holder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased