EP1224397B1 - Elektrischer lüfter - Google Patents
Elektrischer lüfter Download PDFInfo
- Publication number
- EP1224397B1 EP1224397B1 EP01965223A EP01965223A EP1224397B1 EP 1224397 B1 EP1224397 B1 EP 1224397B1 EP 01965223 A EP01965223 A EP 01965223A EP 01965223 A EP01965223 A EP 01965223A EP 1224397 B1 EP1224397 B1 EP 1224397B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fan
- housing
- accordance
- heat sink
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 74
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 8
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/08—Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
- F04D25/082—Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provision for cooling the motor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/58—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
- F04D29/5806—Cooling the drive system
Definitions
- the invention relates to an electric fan, in particular for motor vehicles, having an electric drive motor, a fan wheel coupled to the drive motor and an electronic control unit for controlling the drive motor.
- Such electric fans are from the DE 195 46 040 A1 known, wherein diverted from the air flow generated by the fan, a part and is guided through specially provided channels to a heat sink for the control unit.
- the speed of the fan wheel can be adjusted according to the required cooling requirements.
- a control unit which is coupled to the drive motor and allows a power-controlled operation of the drive motor.
- the control unit usually comprises a control circuit which generates a PWM signal, ie a pulse width modulated signal, for controlling a power output stage, usually in the form of at least one FET output stage switch.
- the control unit is usually connected via connecting cable to the drive motor and arranged in a separate housing.
- Object of the present invention is to construct an electric fan of the type mentioned constructively simpler and cheaper mountable.
- the drive motor and the control unit form a common structural unit.
- This has the advantage that a significantly smaller space requirement is required for the electric fan.
- the electric fan is characterized by a very good electromagnetic compatibility, since the control unit is disposed immediately adjacent to the electric motor and surrounded by this with a housing, with the aid of electromagnetic radiation can be prevented as reliably as an influence, in particular the electronic Control unit by external electromagnetic radiation fields.
- Another advantage of the embodiment according to the invention is the fact that a separate power supply line between the control unit and the drive motor is eliminated.
- This power supply line is a major source of electromagnetic interference.
- the compact design of the electric fan also simplifies its handling and has a lower susceptibility to interference.
- the invention provides that by means of the fan wheel, a cooling air flow can be generated, which can be passed through ventilation openings of the housing.
- a cooling body of the control unit is arranged on at least one ventilation opening of the housing.
- the heat sink is thus exposed directly to the cooling air flow that can be generated by the fan, so that in particular the control unit is not subject to any inadmissible heating during operation of the electric fan.
- the arrangement of the heat sink at a ventilation opening of the housing allows a targeted flow of the heat sink with cooling air.
- the arrangement of the at least one heat sink at a vent opening of the housing also ensures that the air flow generated by the fan, aligned substantially parallel to the axis of rotation of the impeller remains unaffected by the cooling of the drive motor and the control unit.
- the air flow can thus be used completely for cooling, for example, a drive unit of a motor vehicle, without being in contact with cooling elements of the drive motor or the control unit What would result in a warming of the air flow and thus a reduction in the effective cooling capacity of the fan.
- the air flow is not hindered by cooling elements of the drive motor or the control unit, for example deflected or partially hidden.
- a separate cooling air flow is used, which is generated as well as the intended for cooling external units air flow from the fan, but mainly runs within the housing.
- a particularly effective cooling of the housing interior can be achieved in an advantageous embodiment, characterized in that the cooling air flow has a substantially coaxial with the axis of rotation of the fan wheel aligned, extending within the housing flow section.
- the coaxial with the axis of rotation aligned flow section the housing in the longitudinal direction almost completely passes through, so that both the electronic control unit and the drive motor are detected by the cooling air flow and thus can be effectively cooled.
- the cooling air flow has a substantially radially aligned to the axis of rotation of the impeller flow section within the housing. This allows in particular a guide of the cooling air flow within the housing such that the cooling air flow enters radially into the housing and / or exits to extend within the housing substantially coaxial with the axis of rotation of the fan wheel.
- At least one heat sink is arranged in the region of the radially oriented flow section of the cooling air flow. Based on the axis of rotation of the fan wheel, this allows a particularly short design of the electric fan, since the heat sink can be arranged with respect to the axis of rotation at the same height as the housing.
- At least one heat sink is arranged in the region of an air inlet opening, through which the cooling air flow is led into the housing interior.
- At least one heat sink is arranged in the region of an air outlet opening, through which the cooling air flow is led out of the housing interior.
- the cooling air flow may first come into contact with the drive motor and the electrical components of the control unit within the housing and then sweeps over the heat sink when it exits the housing.
- the heat sink is preferably arranged on a ventilation opening which is arranged on a wall region of the housing surrounding the drive motor and the control unit in the circumferential direction.
- the heat sink has cooling ribs whose surface normal is aligned substantially perpendicular to the axis of rotation of the fan wheel.
- the cooling fins are preferably aligned parallel to each other and take the cooling air flow between them.
- At least one heat sink is arranged on a ventilation opening which is positioned adjacent to an end wall of the housing, and in that the housing has an additional ventilation opening in its end wall facing away from the end wall. This allows the cooling air flow to almost completely reach the housing in the longitudinal direction. It is particularly advantageous in this case if the heat sink is arranged on an air inlet opening of the housing, since this ensures a particularly effective cooling of the control unit in particular.
- the fan within the housing generates an overpressure or negative pressure by the cooling air is supplied to the housing by the fan or in the region of a ventilation opening, a negative pressure is generated, which has a suction flow through the housing through the result.
- the housing adjacent to the fan has an air outlet opening and the cooling air flow in the region of this air outlet opening about the axis of rotation of the fan wheel in rotation is displaceable.
- a radially outward inertial force (Centrifugal force)
- the cooling air is thrown obliquely outwards starting from the air outlet opening arranged adjacent to the fan wheel.
- the rotational movement of the cooling air flow can be generated in a structurally particularly simple and cost-effective manner in that the fan wheel of the air outlet opening adjacently arranged fins comprises for moving the cooling air flow around the axis of rotation around.
- the fins are preferably aligned transversely to the direction of rotation of the fan wheel.
- the air outlet opening forms a coaxial with the axis of rotation of the fan wheel aligned annular gap. This makes it possible to lead the cooling air flow over the entire circumference of the housing evenly distributed out of the housing interior, so that all areas of the housing interior can be cooled evenly.
- the housing may for example comprise a preferably U-shaped housing pot and a cover-shaped base plate, wherein the annular gap is bounded on the one hand by the housing pot and on the other hand by the base plate. It is particularly advantageous if the housing pot and the base plate are held rotatable relative to each other. For example, it may be provided that the housing pot rotatably on the base plate is stored and that the fan is held on the housing pot. Such a configuration has proven particularly useful when an electronically commutating fan motor is used as the drive motor.
- the housing pot forms a magnetic yoke for inside the housing on the housing pot fixed permanent magnets, and the housing pot also forms a hub for the fan, which is rotatably held on the housing pot and surrounding it in the circumferential direction.
- the rotation of the housing pot has the consequence that the cooling air flowing through the housing is set in rotation in the region of the annular gap, and the resulting centrifugal force has the result that the cooling air flow in the region of the annular gap between the housing pot and the base plate is thrown outwardly obliquely , In the region of the annular gap thus a negative pressure is generated.
- air inlet openings may be provided in a bottom wall of the housing pot and / or in the area of the base plate, so that a cooling air flow penetrating the inside of the housing is formed.
- the electronic control unit usually comprises a plurality of electronic components which are fixed on a printed circuit board.
- the printed circuit board within the housing is preferably arranged such that the cooling air flow sweeps over at least a portion of the guide plate. It is of particular advantage if the printed circuit board is arranged transversely to the axis of rotation of the fan wheel in the region of a radial flow section of the cooling air flow. For example, it may be provided that the printed circuit board is aligned parallel to an end wall of the preferably cylindrically shaped housing.
- a particularly effective cooling of the control unit can be ensured that the circuit board is held on the heat sink, which dips into a ventilation opening of the housing. It is advantageous if the circuit board is configured annular, wherein the heat sink is held on the outer edge of the circuit board. In such an embodiment, the cooling air flow can be supplied directly to the arranged on the outer edge of the circuit board heatsink, and since the circuit board is thermally coupled to the heat sink, thereby a reliable cooling of the circuit board and fixed to this electronic components of the control unit can be achieved.
- FIGS. 1 and 2 is shown in a schematic representation of a first form of an electric fan, which is generally occupied by the reference numeral 10.
- Such fans are used in particular in motor vehicles Insert, wherein they are positioned within the engine compartment on a radiator unit, so that a generated by the fan 10 air flow can be directed to the radiator unit.
- the electric fan 10 includes in a conventional manner a fan 12 and a fan motor 14, which is shown only schematically in the drawing and known per se.
- the fan 10 also includes an electronic control unit 16, which is arranged together with the fan motor 14 in a substantially cylindrical housing 18.
- the housing 18 comprises a front bearing cover 20 facing the fan wheel 12 and a rear bearing cover 22 facing away from the fan wheel 12, which terminate the front side of a housing jacket 24 surrounding the control unit 16 and the fan motor 14 in the circumferential direction.
- the front bearing cap 20 and the rear bearing cap 22 each form a bearing for a motor shaft 26 protruding from the front bearing cap 20.
- the housing 18 is held on a fan star 28, which comprises a housing jacket 24 circumferentially surrounding retaining ring 30, from the star-shaped three support arms 32 protrude, which can be fixed with their free, not shown in the drawing ends in the engine compartment of the motor vehicle.
- the impeller 12 is designed as an axial fan and has a front bearing cover 20 of the housing 18 cross fan pot 36 which is configured substantially U-shaped and comprises a transverse to the motor shaft 26 aligned bottom wall 38 and an integrally connected to the bottom wall 38 side wall 40 , which is in the form of a cylinder jacket with coaxial with the motor shaft 26 aligned cylinder axis.
- the fan 12 comprises a coaxial with the side wall 40 aligned outer ring 42, and between the side wall 40 and the outer ring 42 extend a plurality of fan blades 44 which are radially oriented relative to the motor shaft 26.
- a sleeve 46 is integrally formed on the bottom wall 38 of the fan cup 36, via which the fan 12 is rotatably connected to the fan motor 14, so that the fan is rotatable about the axis defined by the motor shaft 26 Drehachses 48.
- the housing 18 electrical control unit 16 For power-controlled operation of the fan motor 12 is disposed within the housing 18 electrical control unit 16.
- This includes an annular circuit board 50 which is held within the housing 18 on the rear bearing cap 22 and the axis of rotation 48 surrounds in the circumferential direction.
- On the circuit board 50 a plurality of electronic components are held in a known per se and therefore not shown in the drawing, in particular a control electronics for generating pulse width modulated control signals, as well as power electronics with several FET power switches, as for example from the German patent application DE 197 02 949 A1 are known.
- the electronic components fixed to the printed circuit board 50 are connected via connecting leads 52 led out of the housing 18 to a power supply and to a control unit, eg a control unit.
- a control unit eg a control unit.
- the circuit board 50 of the control unit 16 is held on a metallic heat sink 54, which in turn is fixed to the rear bearing cap 22 and has a plurality of cooling fins 56.
- the cooling fins 56 pass through a Rear bearing cap 22 adjacent arranged, molded into the housing shell 24 air inlet opening 58.
- Corresponding air outlet openings 60 are provided on the front bearing cap 20.
- the side wall 40 of the fan pot 36 carries on its front bearing cover 20 facing inside 62 at a uniform distance to each other a plurality of perpendicular to the side wall 40 aligned slats 64. If the fan 12 is driven by the fan motor 14 to a rotary motion, the air is due within the fan cup 36 the transverse to the direction of rotation of the fan wheel 12 aligned slats set in rotation. This rotation, in turn, has the consequence that a centrifugal force acts on the air, so that the air is thrown obliquely outwards.
- a negative pressure is generated within the fan cup 36 in the region of the front bearing cover 20 arranged air outlet openings 60, which in turn has the consequence that 58 air is sucked through the air inlet opening.
- a cooling air flow 66 is formed, which is initially oriented substantially radially from the air inlet opening 58 with respect to the axis of rotation 48 and the circuit board 50 adjacent forms a radial flow section 68.
- the cooling air stream 66 then merges into a substantially axially aligned flow section 70 and emerges from the housing 18 through the air outlet openings 60.
- the cooling fins 56 of the heat sink 54 are arranged within the air inlet opening 58 and are thus flowed through by the cooling air flow 66. This has effective cooling of the heat sink 54 and the printed circuit board 50 attached to the electronic control unit 16 result. Also, the fan motor 14 is effectively cooled because it is detected by the cooling air stream 66 practically along its entire longitudinal extent. Despite the integration of the fan motor 14 and the electronic control unit 16 in the housing 18 thus overheating of the electric fan can be reliably prevented.
- FIG. 3 an alternative embodiment in the form of an electric fan 80 is shown with a fan wheel 82, a fan motor 84 and an electronic control unit 86.
- the fan motor 84 and the control unit 86 are arranged in a common housing 88 which is spaced from a housing pot 90 and one overlapping base plate 92 is formed.
- a fan cup 94 of the fan wheel 82 is rotatably mounted, and according to the embodiment of the reference to the FIGS. 1 and 2 described fan wheel 12, a plurality of radially oriented fan blades 96 are also held on the fan cup 94 of the fan wheel 82, which are connected to each other at its radially outer end via a retaining ring 98.
- the fan motor 84 is designed as an electronically commutating electric motor, wherein the housing pot 90 represents a magnetic yoke for the formed within the fan motor 84 magnetic circuit.
- the housing pot 90 is rotatably mounted on the base plate 92, which is held stationary by means of a fan star 100.
- a bottom wall 102 of the housing pot 90 a of the base plate 92 facing bearing pin 104 is arranged, which is rotatably supported on a bearing sleeve 106 which is fixed to the base plate 92.
- the bearing pin 104 defines an axis of rotation 108 of the fan wheel 82.
- the housing pot 90 and the base plate 92 are arranged in their radially outer region at a distance from each other, so that between the two components coaxial with the axis of rotation 108 aligned annular gap 110 is formed.
- annular gap 110 a plurality of aligned parallel to the axis of rotation 108, fixed to the base plate 92 cooling pin 112, which form a heat sink in their entirety.
- the base plate 92 carries the housing pot 90 facing a circuit board 114 of the control unit 86.
- the electronic components are arranged in a conventional manner, as already with reference to the in the FIGS. 1 and 2 illustrated circuit board 50 has been explained.
- the bottom wall 102 of the housing pot 90 has a plurality of air inlet openings 116, and further air inlet openings 118 are provided in the base plate 92.
- the cooling air is guided radially outwards in the direction of the annular gap 110 and through it, so that a total of cooling air flow 120 forms within the housing 88, which reliably dissipates the waste heat generated by the fan motor 84 and the control unit 86 ensures.
- the electric fans 10 and 80 are characterized by a compact design, and due to the integration of the control unit 16 or 86 in the housing of the fan motor 14 and 84 electromagnetic interference is prevented. Overheating of the electric fans 10 and 80 can be reliably prevented by the cooling air flow caused by the respective fan wheel 12 and 82, respectively.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrischen Lüfter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem elektrischen Antriebsmotor, einem mit dem Antriebsmotor gekoppelten Lüfterrad und mit einer elektronischen Steuereinheit zur Ansteuerung des Antriebsmotors.
- Derartige elektrische Lüfter sind aus der
DE 195 46 040 A1 bekannt, wobei von dem vom Lüfter erzeugten Luftstrom ein Teil abgezweigt und über eigens dafür vorgesehene Kanäle zu einem Kühlkörper für die Steuereinheit geführt wird. - Andere elektrische Lüfter kommen insbesondere zur Kühlung der Antriebsaggregate eines Kraftfahrzeuges zum Einsatz. Hierbei lässt sich mittels des Lüfterrades eine im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichtete Luftströmung erzeugen, die beispielsweise auf ein Kühleraggregat des Kraftfahrzeuges gerichtet ist.
- Um mit möglichst geringer Energie eine optimale Kühlung zu erzielen, kann die Drehzahl des Lüfterrades entsprechend dem jeweils erforderlichen Kühlungsbedarf eingestellt werden. Hierzu kommt üblicherweise eine Steuereinheit zum Einsatz, die mit dem Antriebsmotor gekoppelt ist und einen leistungsgesteuerten Betrieb des Antriebsmotors ermöglicht. Hierzu umfasst die Steuereinheit üblicherweise eine Steuerschaltung, welche ein PWM-Signal, d.h. ein pulsweitenmoduliertes Signal, erzeugt zur Ansteuerung einer Leistungsendstufe, üblicherweise in Form mindestens eines FET-Endstufenschalters.
- Die Steuereinheit ist üblicherweise über Verbindungskabel mit dem Antriebsmotor verbunden und in einem separaten Gehäuse angeordnet.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Lüfter der eingangs genannten Art konstruktiv einfacher und kostengünstiger montierbar auszugestalten.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Lüfter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß bilden der Antriebsmotor und die Steuereinheit eine gemeinsame bauliche Einheit. Dies hat den Vorteil, dass für den elektrischen Lüfter ein deutlich geringerer Platzbedarf erforderlich ist. Außerdem zeichnet sich der elektrische Lüfter durch eine sehr gute elektromagnetische Verträglichkeit aus, da die Steuereinheit dem Elektromotor unmittelbar benachbart angeordnet und gemeinsam mit diesem von einem Gehäuse umgeben ist, mit dessen Hilfe eine Abstrahlung elektromagnetischer Störstrahlung ebenso zuverlässig verhindert werden kann wie eine Beeinflussung insbesondere der elektronischen Steuereinheit durch externe elektromagnetische Strahlungsfelder.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß eine separate Stromversorgungsleitung zwischen der Steuereinheit und dem Antriebsmotor entfällt. Diese Stromversorgungsleitung bildet einen Hauptverursacher für elektromagnetische Störstrahlung. Die kompakte Ausgestaltung des elektrischen Lüfters vereinfacht außerdem dessen Handhabung und hat eine geringere Störanfälligkeit zur Folge.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß mittels des Lüfterrades ein Kühlluftstrom erzeugbar ist, der durch Lüftungsöffnungen des Gehäuses hindurchführbar ist. Dadurch wird eine Wärmeabfuhr sichergestellt, so daß trotz der Anordnung der Steuereinheit und des Antriebsmotors in einem gemeinsamen Gehäuse ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt ist. Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an zumindest einer Lüftungsöffnung des Gehäuses ein Kühlkörper der Steuereinheit angeordnet ist. Der Kühlkörper ist somit unmittelbar dem vom Lüfterrad erzeugbaren Kühlluftstrom ausgesetzt, so daß insbesondere die Steuereinheit während des Betriebes des elektrischen Lüfters keiner unzulässigen Erwärmung unterliegt. Die Anordnung des Kühlkörpers an einer Lüftungsöffnung des Gehäuses ermöglicht eine gezielte Anströmung des Kühlkörpers mit Kühlluft.
- Die Anordnung des mindestens einen Kühlkörpers an einer Lüftungsöffnung des Gehäuses stellt außerdem sicher, daß der vom Lüfterrad erzeugte, im wesentlichen parallel zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichtete Luftstrom unbeeinflußt bleibt von der Kühlung des Antriebsmotors und der Steuereinheit. Der Luftstrom kann somit vollständig zu Kühlung beispielsweise eines Antriebsaggregates eines Kraftfahrzeuges herangezogen werden, ohne daß er mit Kühlelementen des Antriebsmotors oder der Steuereinheit in Kontakt kommt, was eine Erwärmung des Luftstromes und damit eine Verringerung der effektiven Kühlleistung des Lüfters zur Folge hätte. Außerdem wird der Luftstrom nicht durch Kühlelemente des Antriebsmotors oder der Steuereinheit behindert, beispielsweise abgelenkt oder teilweise ausgeblendet. Zur Kühlung der Steuereinheit und des Antriebsmotors kommt vielmehr ein separater Kühlluftstrom zum Einsatz, der ebenso wie der zur Kühlung externer Aggregate vorgesehene Luftstrom vom Lüfterrad erzeugt wird, jedoch vornehmlich innerhalb des Gehäuses verläuft.
- Eine besonders wirksame Kühlung des Gehäuseinneren kann bei einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erzielt werden, daß der Kühlluftstrom einen im wesentlichen koaxial zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichteten, innerhalb des Gehäuses verlaufenden Strömungsabschnitt aufweist. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der koaxial zur Drehachse ausgerichtete Strömungsabschnitt das Gehäuse in Längsrichtung praktisch vollständig durchgreift, so daß sowohl die elektronische Steuereinheit als auch der Antriebsmotor vom Kühlluftstrom erfaßt werden und damit wirksam gekühlt werden können.
- Alternativ und/oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß der Kühlluftstrom einen im wesentlichen radial zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichteten Strömungsabschnitt innerhalb des Gehäuses aufweist. Dies ermöglicht insbesondere eine Führung des Kühlluftstromes innerhalb des Gehäuses dergestalt, daß der Kühlluftstrom radial in das Gehäuse eintritt und/oder austritt, um innerhalb des Gehäuses im wesentlichen koaxial zur Drehachse des Lüfterrades zu verlaufen.
- Von Vorteil ist es, wenn mindestens ein Kühlkörper im Bereich des radial ausgerichteten Strömungsabschnitts des Kühlluftstromes angeordnet ist. Bezogen auf die Drehachse des Lüfterrades ermöglicht dies eine besonders kurz bauende Ausgestaltung des elektrischen Lüfters, da der Kühlkörper bezogen auf die Drehachse auf gleicher Höhe wie das Gehäuse angeordnet werden kann.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lüfters ist vorgesehen, daß mindestens ein Kühlkörper im Bereich einer Lufteintrittsöffnung angeordnet ist, durch die der Kühlluftstrom in das Gehäuseinnere hineingeführt ist. Dadurch wird eine besonders wirksame Kühlung des Kühlkörpers und damit auch der mit diesem thermisch verbundenen elektrischen Bauteile der Steuereinheit sichergestellt, denn der Kühlluftstrom weist beim Eintritt in das Gehäuseinnere seine geringste Temperatur auf.
- Alternativ und/oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß mindestens ein Kühlkörper im Bereich einer Luftaustrittsöffnung angeordnet ist, durch die der Kühlluftstrom aus dem Gehäuseinneren herausgeführt ist. Bei einer derartigen Ausführungsform kann der Kühlluftstrom zunächst innerhalb des Gehäuses mit dem Antriebsmotor und den elektrischen Bauteilen der Steuereinheit in Kontakt kommen und überstreicht anschließend bei seinem Austritt aus dem Gehäuse den Kühlkörper.
- Wie bereits erläutert, ist der Kühlkörper bevorzugt an einer Lüftungsöffnung angeordnet, die an einem den Antriebsmotor und die Steuereinheit in Umfangsrichtung umgebenden Wandungsbereich des Gehäuses angeordnet ist.
- Günstig ist es, wenn der Kühlkörper Kühlrippen aufweist, deren Oberflächennormale im wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichtet ist. Die Kühlrippen sind vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtet und nehmen den Kühlluftstrom zwischen sich auf.
- Um eine besonders große Kontaktfläche zwischen dem Antriebsmotor und dem Kühlluftstrom sicherzustellen, ist vorgesehen, daß zumindest ein Kühlkörper an einer Lüftungsöffnung angeordnet ist, die einer Stirnwand des Gehäuses benachbart positioniert ist, und daß das Gehäuse in seinem der Stirnwand abgewandten Endbereich eine weitere Lüftungsöffnung aufweist. Dies ermöglicht es dem Kühlluftstrom, das Gehäuse in Längsrichtung praktisch vollständig zu durchgreifen. Besonders günstig ist es hierbei, wenn der Kühlkörper an einer Lufteintrittsöffnung des Gehäuses angeordnet ist, da dies eine besonders wirksame Kühlung insbesondere der Steuereinheit sicherstellt.
- Zur Erzeugung des Kühlluftstromes kann vorgesehen sein, daß das Lüfterrad innerhalb des Gehäuses einen Überdruck oder Unterdruck erzeugt, indem dem Gehäuse vom Lüfterrad Kühlluft zugeführt wird oder im Bereich einer Lüftungsöffnung ein Unterdruck erzeugt wird, der eine Saugströmung durch das Gehäuse hindurch zur Folge hat.
- Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei der das Gehäuse dem Lüfterrad benachbart eine Luftaustrittsöffnung aufweist und der Kühlluftstrom im Bereich dieser Luftaustrittsöffnung um die Drehachse des Lüfterrades herum in Rotation versetzbar ist. Während der Rotationsbewegung unterliegt der Kühlluftstrom einer radial nach außen gerichteten Trägheitskraft (Fliehkraft), so daß die Kühlluft ausgehend von der dem Lüfterrad benachbart angeordneten Luftaustrittsöffnung schräg nach außen geschleudert wird. Dies hat zur Folge, daß sich im Bereich der Luftaustrittsöffnung ein Unterdruck ausbildet, und zur Erzielung eines Druckausgleiches bildet sich innerhalb des Gehäuses eine Saugströmung in Richtung auf die Luftaustrittsöffnung aus, wodurch eine wirksame Kühlung sowohl der Steuereinheit als auch des Antriebsmotors sichergestellt wird.
- Die Rotationsbewegung des Kühlluftstromes kann auf konstruktiv besonders einfache und kostengünstige Weise dadurch erzeugt werden, daß das Lüfterrad der Luftaustrittsöffnung benachbart angeordnete Lamellen umfaßt zur Bewegung des Kühlluftstromes um die Drehachse herum. Die Lamellen sind vorzugsweise quer zur Drehrichtung des Lüfterrades ausgerichtet.
- Um innerhalb des Gehäuses einen besonders starken Kühlluftstrom auszubilden, ist es von Vorteil, wenn die Luftaustrittsöffnung einen koaxial zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichteten Ringspalt ausbildet. Dies ermöglicht es, den Kühlluftstrom über den gesamten Umfang des Gehäuses gleichmäßig verteilt aus dem Gehäuseinneren herauszuführen, so daß sämtliche Bereiche des Gehäuseinneren gleichmäßig gekühlt werden können.
- Das Gehäuse kann beispielsweise einen vorzugsweise U-förmig ausgestalteten Gehäusetopf und eine deckelförmige Grundplatte umfassen, wobei der Ringspalt einerseits durch den Gehäusetopf und andererseits durch die Grundplatte begrenzt ist. Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn der Gehäusetopf und die Grundplatte relativ zueinander verdrehbar gehalten sind. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Gehäusetopf drehbar an der Grundplatte gelagert ist und daß das Lüfterrad am Gehäusetopf gehalten ist. Eine derartige Ausgestaltung hat sich insbesondere dann bewährt, wenn als Antriebsmotor ein elektronisch kommutierender Lüftermotor zum Einsatz kommt. Hierbei bildet der Gehäusetopf einen magnetischen Rückschluß für innerhalb des Gehäuses am Gehäusetopf festgelegte Permanentmagnete, und der Gehäusetopf bildet außerdem eine Nabe für das Lüfterrad, das drehfest am Gehäusetopf gehalten ist und diesen in Umfangsrichtung umgibt. Die Drehung des Gehäusetopfes hat zur Folge, daß die das Gehäuse durchströmende Kühlluft im Bereich des Ringspaltes in Rotation versetzt wird, und die dadurch hervorgerufene Zentrifugalkraft hat zur Folge, daß der Kühlluftstrom im Bereich des Ringspaltes zwischen dem Gehäusetopf und der Grundplatte schräg nach außen geschleudert wird. Im Bereich des Ringspaltes wird somit ein Unterdruck erzeugt. Zum Druckausgleich können beispielsweise in einer Bodenwand des Gehäusetopfes und/oder im Bereich der Grundplatte Lufteintrittsöffnungen vorgesehen sein, so daß sich ein das Gehäuseinnere durchgreifender Kühlluftstrom ausbildet.
- Die elektronische Steuereinheit umfaßt üblicherweise eine Vielzahl elektronischer Bauelemente, die auf einer Leiterplatte fixiert sind. Hierbei ist die Leiterplatte innerhalb des Gehäuses vorzugsweise derart angeordnet, daß der Kühlluftstrom zumindest einen Teilbereich der Leitplatte überstreicht. Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Leiterplatte quer zur Drehachse des Lüfterrades ausgerichtet im Bereich eines radialen Strömungsabschnitts des Kühlluftstromes angeordnet ist. So kann beispielsweise vorgesehen sei, daß die Leiterplatte parallel zu einer Stirnwand des vorzugsweise zylinderförmig ausgebildeten Gehäuses ausgerichtet ist.
- Eine besonders wirksame Kühlung der Steuereinheit kann dadurch sichergestellt werden, daß die Leiterplatte am Kühlkörper gehalten ist, der in eine Lüftungsöffnung des Gehäuses eintaucht. Hierbei ist es günstig, wenn die Leiterplatte ringförmig ausgestaltet ist, wobei am Außenrand der Leiterplatte der Kühlkörper gehalten ist. Bei einer derartigen Ausführungsform kann der Kühlluftstrom unmittelbar dem am Außenrand der Leiterplatte angeordneten Kühlkörper zugeführt werden, und da die Leiterplatte thermisch mit dem Kühlkörper gekoppelt ist, kann dadurch eine zuverlässige Kühlung der Leiterplatte und der an dieser festgelegten elektronischen Bauteile der Steuereinheit erzielt werden.
- Die nachfolgende Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
- Figur 1:
- eine schaubildliche Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen elektrischen Lüfters;
- Figur 2:
- eine Schnittdarstellung des in
Figur 1 dargestellten elektrischen Lüfters und - Figur 3:
- eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform eines - erfindungsgemäßen elektrischen Lüfters.
- In den
Figuren 1 und2 ist in einer schematischen Darstellung eine erste Form eines elektrischen Lüfters dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt ist. Derartige Lüfter kommen insbesondere in Kraftfahrzeugen zum Einsatz, wobei sie innerhalb des Motorraumes an einem Kühleraggregat positioniert werden, so daß ein vom Lüfter 10 erzeugter Luftstrom auf das Kühleraggregat gerichtet werden kann. Der elektrische Lüfter 10 umfaßt in üblicher Weise ein Lüfterrad 12 und einen Lüftermotor 14, welcher in der Zeichnung lediglich schematisch dargestellt und an sich bekannt ist. Der Lüfter 10 umfaßt außerdem eine elektronische Steuereinheit 16, die gemeinsam mit dem Lüftermotor 14 in einem im wesentlichen zylinderförmigen Gehäuse 18 angeordnet ist. Das Gehäuse 18 umfaßt einen dem Lüfterrad 12 zugewandten vorderen Lagerdeckel 20 und einen dem Lüfterrad 12 abgewandten hinteren Lagerdeckel 22, die einen die Steuereinheit 16 und den Lüftermotor 14 in Umfangsrichtung umgebenden Gehäusemantel 24 stirnseitig abschließen. Der vordere Lagerdeckel 20 und der hintere Lagerdeckel 22 bilden jeweils ein Lager für eine Motorwelle 26, die aus dem vorderen Lagerdeckel 20 hervorsteht. - Das Gehäuse 18 ist an einem Lüfterstern 28 gehalten, der einen den Gehäusemantel 24 in Umfangsrichtung umgebenden Haltering 30 umfaßt, von dem sternförmig drei Haltearme 32 abstehen, die mit ihren freien, in der Zeichnung nicht dargestellten Enden ortsfest im Motorraum des Kraftfahrzeuges festgelegt werden können.
- Das Lüfterrad 12 ist als Axiallüfter ausgestaltet und weist einen den vorderen Lagerdeckel 20 des Gehäuses 18 übergreifenden Lüftertopf 36 auf, der im wesentlichen U-förmig ausgestaltet ist und eine quer zur Motorwelle 26 ausgerichtete Bodenwand 38 sowie eine einstückig mit der Bodenwand 38 verbundene Seitenwand 40 umfaßt, die in Form eines Zylindermantels ausgebildet ist mit koaxial zur Motorwelle 26 ausgerichteter Zylinderachse.
- In radialem Abstand zur Seitenwand 40 umfaßt das Lüfterrad 12 einen koaxial zur Seitenwand 40 ausgerichteten Außenring 42, und zwischen der Seitenwand 40 und dem Außenring 42 verlaufen eine Vielzahl von Lüftertlügel 44, die bezogen auf die Motorwelle 26 radial ausgerichtet sind.
- Dem vorderen Lagerdeckel 20 zugewandt ist an die Bodenwand 38 des Lüftertopfes 36 eine Hülse 46 angeformt, über die das Lüfterrad 12 drehfest mit dem Lüftermotor 14 verbunden ist, so daß das Lüfterrad um die durch die Motorwelle 26 definierte Drehachses 48 rotierbar ist.
- Zum leistungsgesteuerten Betreiben des Lüftermotors 12 dient die innerhalb des Gehäuses 18 angeordnete elektrische Steuereinheit 16. Diese umfaßt eine kreisringförmige Leiterplatte 50, die innerhalb des Gehäuses 18 am hinteren Lagerdeckel 22 gehalten ist und die Drehachse 48 in Umfangsrichtung umgibt. An der Leiterplatte 50 sind in an sich bekannter und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellter Weise eine Vielzahl elektronischer Bauelemente gehalten, insbesondere eine Steuerelektronik zur Erzeugung pulsweitenmodulierter Steuer- signale, sowie eine Leistungselektronik mit mehreren FET-Endstufenschaltern, wie sie beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift
DE 197 02 949 A1 bekannt sind. Die an der Leiterplatte 50 festgelegten elektronischen Bauteile stehen über aus dem Gehäuse 18 herausgeführte Anschlußleitungen 52 mit einer Spannungsversorgung sowie einem Steuergerät, z. B. einem zentralen Motormanagement eines Kraftfahrzeuges, in Verbindung. Die Leiterplatte 50 der Steuereinheit 16 ist an einem metallischen Kühlkörper 54 gehalten, der wiederum am hinteren Lagerdeckel 22 festgelegt ist und eine Vielzahl von Kühlrippen 56 aufweist. Die Kühlrippen 56 durchgreifen eine dem hinteren Lagerdeckel 22 benachbart angeordnete, in den Gehäusemantel 24 eingeformte Lufteintrittsöffnung 58. Korrespondierende Luftaustrittsöffnungen 60 sind am vorderen Lagerdeckel 20 vorgesehen. - Die Seitenwand 40 des Lüftertopfes 36 trägt auf ihrer dem vorderen Lagerdeckel 20 zugewandten Innenseite 62 in gleichmäßigem Abstand zueinander mehrere senkrecht zur Seitenwand 40 ausgerichtete Lamellen 64. Wird das Lüfterrad 12 vom Lüftermotor 14 zu einer Drehbewegung angetrieben, so wird innerhalb des Lüftertopfes 36 die Luft aufgrund der quer zur Drehrichtung des Lüfterrades 12 ausgerichteten Lamellen in Rotation versetzt. Diese Rotationsbewegung wiederum hat zur Folge, daß auf die Luft eine Zentrifugalkraft einwirkt, so daß die Luft schräg nach außen geschleudert wird. Somit wird innerhalb des Lüftertopfes 36 im Bereich der am vorderen Lagerdeckel 20 angeordneten Luftaustrittsöffnungen 60 ein Unterdruck erzeugt, der wiederum zur Folge hat, daß über die Lufteintrittsöffnung 58 Luft angesaugt wird. Somit bildet sich innerhalb des Gehäuses 18 ein Kühlluftstrom 66 aus, der ausgehend von der Lufteintrittsöffnung 58 zunächst im wesentlichen radial ausgerichtet ist bezüglich der Drehachse 48 und der Leiterplatte 50 benachbart einen radialen Strömungsabschnitt 68 ausbildet. In Richtung des vorderen Lagerdeckels 20 geht der Kühlluftstrom 66 anschließend in einen im wesentlichen axial ausgerichteten Strömungsabschnitt 70 über und tritt durch die Luftaustrittsöffnungen 60 aus dem Gehäuse 18 heraus.
- Die Kühlrippen 56 des Kühlkörpers 54 sind innerhalb der Lufteintrittsöffnung 58 angeordnet und werden somit vom Kühlluftstrom 66 durchströmt. Dies hat eine wirksame Kühlung des Kühlkörpers 54 und der daran festgelegten Leiterplatte 50 der elektronischen Steuereinheit 16 zur Folge. Auch der Lüftermotor 14 wird effektiv gekühlt, da er praktisch entlang seiner gesamten Längserstreckung vom Kühlluftstrom 66 erfaßt wird. Trotz der Integration des Lüftermotors 14 und der elektronischen Steuereinheit 16 in das Gehäuse 18 kann somit eine Überhitzung des elektrischen Lüfters zuverlässig verhindert werden.
- In
Figur 3 ist eine alternative Ausgestaltung in Form eines elektrischen Lüfters 80 dargestellt mit einem Lüfterrad 82, einem Lüftermotor 84 und einer elektronischen Steuereinheit 86. Der Lüftermotor 84 und die Steuereinheit 86 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 88 angeordnet, das von einem Gehäusetopf 90 und einer diesen im Abstand überdeckenden Grundplatte 92 gebildet wird. Auf den Gehäusetopf 90 ist drehfest ein Lüftertopf 94 des Lüfterrades 82 aufgesetzt, und entsprechend der Ausgestaltung des unter Bezugnahme auf dieFiguren 1 und2 beschriebenen Lüfterrades 12 sind auch am Lüftertopf 94 des Lüfterrades 82 eine Vielzahl radial ausgerichteter Lüfterflügel 96 gehalten, die an ihrem radial außen liegenden Ende über einen Haltering 98 miteinander verbunden sind. - Der Lüftermotor 84 ist als elektronisch kommutierender Elektromotor ausgebildet, wobei der Gehäusetopf 90 einen magnetischen Rückschluß für den innerhalb des Lüftermotors 84 ausgebildeten Magnetkreis darstellt. Der Gehäusetopf 90 ist drehbar an der Grundplatte 92 gelagert, die mittels eines Lüftersternes 100 ortsfest gehalten ist. Zur drehbaren Lagerung ist im Bereich einer Bodenwand 102 des Gehäusetopfes 90 ein der Grundplatte 92 zugewandter Lagerzapfen 104 angeordnet, der an einer Lagerhülse 106 drehbar gehalten ist, die an der Grundplatte 92 festgelegt ist. Der Lagerzapfen 104 definiert eine Drehachse 108 des Lüfterrades 82.
- Der Gehäusetopf 90 und die Grundplatte 92 sind in ihrem radial außenliegenden Bereich im Abstand zueinander angeordnet, so daß sich zwischen den beiden Bauteilen ein koaxial zur Drehachse 108 ausgerichteter Ringspalt 110 ausbildet. In den Ringspalt 110 tauchen eine Vielzahl parallel zur Drehachse 108 ausgerichteter, an der Grundplatte 92 festgelegter Kühlzapfen 112 ein, die in ihrer Gesamtheit einen Kühlkörper ausbilden.
- Die Grundplatte 92 trägt dem Gehäusetopf 90 zugewandt eine Leiterplatte 114 der Steuereinheit 86. Auf der Leitplatte 114 sind in üblicher Weise die elektronischen Bauteile angeordnet, wie dies bereits unter Hinweis auf die in den
Figuren 1 und2 dargestellte Leiterplatte 50 erläutert wurde. - Die Bodenwand 102 des Gehäusetopfes 90 weist mehrere Lufteintrittsöffnungen 116 auf, und weitere Lufteintrittsöffnungen 118 sind in der Grundplatte 92 vorgesehen.
- Werden der Gehäusetopf 90 und der Lüftertopf 94 vom Lüftermotor 84 zu einer Drehbewegung angetrieben, so hat dies zur Folge, daß insbesondere im Bereich des Ringspaltes 110 die Luft um die Drehachse 108 herum in Rotation versetzt wird. Dies wiederum bedingt, daß die Luft aufgrund der auf sie einwirkenden Fliehkraft schräg nach außen geschleudert wird, so daß sich im Bereich des Ringspaltes 110 ein Unterdruck ausbildet. Durch die Lufteintrittsöffnungen 116 und 118 wird deshalb Kühlluft im wesentlichem in axialer Richtung in das Innere des Gehäuses 88 eingesaugt. Im Bereich der Leiterplatte 114 wird die Kühlluft radial nach außen in Richtung auf den Ringspalt 110 und durch diesen hindurch geführt, so daß sich insgesamt innerhalb des Gehäuses 88 ein Kühlluftstrom 120 ausbildet, der eine zuverlässige Abfuhr der vom Lüftermotor 84 und der Steuereinheit 86 erzeugten Abwärme sicherstellt.
- Die elektrischen Lüfter 10 und 80 zeichnen sich durch eine kompakte Bauform aus, wobei aufgrund der Integration der Steuereinheit 16 bzw. 86 in das Gehäuse des Lüftermotors 14 und 84 elektromagnetische Störstrahlung verhindert wird. Eine Überhitzung der elektrischen Lüfter 10 und 80 kann durch die vom jeweiligen Lüfterrad 12 bzw. 82 hervorgerufene Kühlluftströmung zuverlässig verhindert werden.
Claims (14)
- Elektrischer Lüfter, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem elektrischen Antriebsmotor (14), mit einem mit dem Antriebsmotor (14) gekoppelten Lüfterrad (12) und mit einer elektronischen Steuereinheit (16) zur Ansteuerung des Antriebsmotors (14), mit einem gemeinsamen Gehäuse (18), in welchem der Antriebsmotor (14) und die Steuereinheit (16) angeordnet sind, und welches Lüftungsöffnungen (58, 60) aufweist, durch die ein vom Lüfterrad (12) erzeugbarer Kühlluftstrom (66) hindurchführbar ist, und mit einem an der Steuereinheit (16) vorgesehenen Kühlkörper (54), welcher an mindestens einer der Lüftungsöffnungen (58) angeordnet ist, wobei der Kühlkörper (54) an einer Lüftungsöffnung (58) angeordnet ist, die einer Stirnwand (22) des Gehäuses (18) benachbart positioniert ist, wobei die Stirnwand (22) durch einen dem Lüfterrad (12) abgewandten hinteren Lagerdeckel (22) des Gehäuses (18) gebildet ist, an dem der Kühlkörper (54) festgelegt ist, und wobei das Gehäuse (18) in seinem dieser Stirnwand (22) abgewandten Endbereich (20) eine weitere Lüftungsöffnung (60) aufweist.
- Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftstrom (66, 120) einen im Wesentlichen koaxial zur Drehachse (48, 108) des Lüfterrades (12, 82) ausgerichteten, innerhalb des Gehäuses (18, 88) verlaufenden Strömungsabschnitt (70) aufweist.
- Lüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftstrom (66, 120) einen im Wesentlichen radial zur Drehachse (48, 108) des Lüfterrades (12, 82) ausgerichteten Strömungsabschnitt (68) aufweist.
- Lüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kühlkörper (54) im Bereich des radial ausgerichteten Strömungsabschnitts (68) angeordnet ist.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kühlkörper (54) im Bereich einer Lufteintrittsöffnung (58) angeordnet ist, durch die der Kühlluftstrom (66) in das Gehäuseinnere hineingeführt ist.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (54) an einer Lüftungsöffnung (58) angeordnet ist, die an einem den Antriebsmotor (14) und die Steuereinheit (16) in Umfangsrichtung umgebenden Wandungsbereich (24) angeordnet ist.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper Kühlrippen (56) umfasst, deren Oberflächennormale im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse (48) des Lüfterrades (12) ausgerichtet ist.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Lüftungsöffnung (60) an einem weiteren Lagerdeckel (20) vorgesehen ist.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (18) dem Lüfterrad (12) benachbart eine Luftaustrittsöffnung (60) aufweist und der Kühlluftstrom (66) im Bereich dieser Luftaustrittsöffnung (60) um die Drehachse (48) des Lüfterrades (12) herum in Rotation versetzbar ist.
- Lüfter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (12) der Luftaustrittsöffnung (60) benachbart angeordnete Lamellen (64) umfasst zur Bewegung des Kühlluftstromes (66) um die Drehachse (48) herum.
- Lüfter nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (16) eine Leiterplatte (50) aufweist, wobei der Kühlluftstrom (66) zumindest einen Teilbereich der Leitplatte (50) überstreicht.
- Lüfter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (50) quer zur Drehachse (48) des Lüfterrades (12) ausgerichtet im Bereich eines radialen Strömungsabschnittes (68) des Kühlluftstromes (66) angeordnet ist.
- Lüfter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (50) am Kühlkörper (54) gehalten ist, der in eine Lüftungsöffnung (58) eintaucht.
- Lüfter nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (50, 114) ringförmig ausgestaltet ist, wobei am Außenrand der Leiterplatte (50, 114) der Kühlkörper (54, 112) gehalten ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044066A DE10044066A1 (de) | 2000-09-07 | 2000-09-07 | Elektrischer Lüfter |
DE10044066 | 2000-09-07 | ||
PCT/EP2001/009921 WO2002020994A1 (de) | 2000-09-07 | 2001-08-29 | Elektrischer lüfter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1224397A1 EP1224397A1 (de) | 2002-07-24 |
EP1224397B1 true EP1224397B1 (de) | 2009-01-14 |
Family
ID=7655285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01965223A Expired - Lifetime EP1224397B1 (de) | 2000-09-07 | 2001-08-29 | Elektrischer lüfter |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6682320B2 (de) |
EP (1) | EP1224397B1 (de) |
JP (1) | JP2004508498A (de) |
AT (1) | ATE421042T1 (de) |
DE (2) | DE10044066A1 (de) |
ES (1) | ES2317930T3 (de) |
HU (1) | HUP0203828A2 (de) |
PT (1) | PT1224397E (de) |
WO (1) | WO2002020994A1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW535863U (en) * | 2002-05-07 | 2003-06-01 | Delta Electronics Inc | Cooling fan |
TW566751U (en) * | 2002-12-30 | 2003-12-11 | Delta Electronics Inc | Rotor assembly |
FR2853365B1 (fr) * | 2003-04-02 | 2006-08-04 | Valeo Systemes Dessuyage | Dispositif de ventilation |
WO2004114506A2 (en) * | 2003-06-17 | 2004-12-29 | Black & Decker Inc | Generator having dual path airflow cooling arrangement and method therefor |
US6876164B2 (en) * | 2003-07-07 | 2005-04-05 | Zippy Technology Corp. | Complementary fan rotational speed control method and apparatus |
US7244110B2 (en) * | 2003-09-30 | 2007-07-17 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Fan hub assembly for effective motor cooling |
US7374408B2 (en) * | 2003-12-22 | 2008-05-20 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Engine cooling fan motor with reduced water entry protection |
US7616440B2 (en) | 2004-04-19 | 2009-11-10 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Fan unit and methods of forming same |
EP1621773B1 (de) | 2004-07-30 | 2013-04-17 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg | Kühlgebläse mit Elektromotor |
JP4531481B2 (ja) * | 2004-08-10 | 2010-08-25 | 本田技研工業株式会社 | パワーユニットの冷却装置 |
DE102005007545B4 (de) * | 2005-02-18 | 2019-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Elektronik |
DE202005004274U1 (de) | 2005-03-14 | 2006-07-27 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Elektromotorisch angetriebenes Radialgebläse mit IC |
DE502005005887D1 (de) * | 2005-05-10 | 2008-12-18 | Siemens Ag | Elektrische Maschine |
JPWO2007043119A1 (ja) * | 2005-09-30 | 2009-04-16 | 富士通株式会社 | ファン装置 |
DE112007002798B4 (de) * | 2006-11-24 | 2021-07-01 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Axiallüfter für einen Fahrzeugkühler |
DE102009003142A1 (de) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Robert Bosch Gmbh | Lüfter-Rotor-Verbindung für ein Kühlgebläse eines Kraftfahrzeugs |
DE102009022722B4 (de) * | 2009-05-26 | 2019-12-19 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Elektromotor mit Lüfter |
US20110116928A1 (en) * | 2009-11-16 | 2011-05-19 | Robert Bosch Gmbh | Open-hub centrifugal blower assembly |
DE102009055609A1 (de) | 2009-11-25 | 2011-05-26 | Behr Gmbh & Co. Kg | Lüfter für eine Brennkraftmaschine |
US8267673B1 (en) * | 2011-05-04 | 2012-09-18 | John Pairaktaridis | Brushless cooling fan |
ITTO20120765A1 (it) * | 2012-09-05 | 2014-03-06 | Johnson Electric Asti S R L | Gruppo di ventilazione, particolarmente per uno scambiatore di calore di un veicolo |
DE102012024034A1 (de) * | 2012-12-08 | 2014-06-12 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Kühlerlüfter eines Kraftfahrzeugs |
US9812920B2 (en) * | 2014-09-15 | 2017-11-07 | Regal Beloit America, Inc. | Air-cooled electric machine and method of assembling the same |
US9850907B2 (en) * | 2014-09-16 | 2017-12-26 | Philips Lighting Holding B.V. | Cooling fan |
US10720867B2 (en) | 2015-10-20 | 2020-07-21 | Regal Beloit America, Inc. | Systems and methods for controlling an electric motor |
US10491073B2 (en) | 2016-07-29 | 2019-11-26 | Amber Kinetics, Inc. | Power electronics housing and packaging for flywheel energy storage systems |
JPWO2018025986A1 (ja) * | 2016-08-05 | 2019-06-06 | 日本電産株式会社 | モータ |
DE102017203731A1 (de) | 2017-03-07 | 2018-09-13 | Mahle International Gmbh | Lüfter mit Motorhalter und Lüfterrad |
FR3064700B1 (fr) * | 2017-04-04 | 2019-06-21 | Safran Electrical & Power | Systeme de generation d'air comprenant un dispositif electromecanique, un boitier et une carte electronique |
DE202021001378U1 (de) | 2021-04-15 | 2021-06-16 | Brian Havel | Luftgekühlter elektrischer Motor mit integrierter Elektronik zum Antrieb eines Gebläses, mit einer Anordnung wo die Elektronik ganz vorne direkt unter der Gebläsenabe positioniert ist um damit die Elektronik wirksamer zu kühlen |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60164699U (ja) * | 1984-04-09 | 1985-11-01 | 日産自動車株式会社 | 遠心送風機 |
US4883982A (en) * | 1988-06-02 | 1989-11-28 | General Electric Company | Electronically commutated motor, blower integral therewith, and stationary and rotatable assemblies therefor |
JP2682192B2 (ja) * | 1990-03-13 | 1997-11-26 | 株式会社デンソー | 車両用電動フアン制御装置 |
JPH07117078B2 (ja) * | 1990-05-30 | 1995-12-18 | 山洋電気株式会社 | モータファン |
DE9012087U1 (de) | 1990-08-22 | 1992-01-02 | Papst Licensing GmbH & Co. KG, 78549 Spaichingen | Flachbauendes Kleingebläse |
JPH05209598A (ja) * | 1991-07-22 | 1993-08-20 | Toshiba Corp | ファン装置 |
DE4234017B4 (de) | 1991-10-12 | 2007-09-06 | Papst Licensing Gmbh & Co. Kg | Außenläufermotor |
FR2728116A1 (fr) * | 1994-12-12 | 1996-06-14 | Valeo Thermique Habitacle | Equipement regulateur de puissance pour moteur electrique et ventilateur centrifuge muni d'un tel equipement |
JPH09126197A (ja) * | 1995-10-27 | 1997-05-13 | Jidosha Denki Kogyo Co Ltd | ファン付モータ |
JPH10191595A (ja) * | 1996-12-20 | 1998-07-21 | Calsonic Corp | 車載用送風機 |
DE19702949A1 (de) | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Stribel Gmbh | Steuergerät |
US5967764A (en) * | 1997-08-08 | 1999-10-19 | Bosch Automotive Systems Corporation | Axial fan with self-cooled motor |
US5944497A (en) * | 1997-11-25 | 1999-08-31 | Siemens Canada Limited | Fan assembly having an air directing member to cool a motor |
JP3767192B2 (ja) * | 1998-09-01 | 2006-04-19 | 松下電器産業株式会社 | 電動機及びそれを用いたヒートシンク装置 |
JP3758396B2 (ja) * | 1999-01-11 | 2006-03-22 | 三菱電機株式会社 | 空気調和機 |
IT1308475B1 (it) * | 1999-05-07 | 2001-12-17 | Gate Spa | Motoventilatore, particolarmente per uno scambiatore di calore di unautoveicolo |
JP4588822B2 (ja) * | 1999-11-09 | 2010-12-01 | 日本電産サーボ株式会社 | モータファン |
-
2000
- 2000-09-07 DE DE10044066A patent/DE10044066A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-08-29 PT PT01965223T patent/PT1224397E/pt unknown
- 2001-08-29 JP JP2002525375A patent/JP2004508498A/ja active Pending
- 2001-08-29 EP EP01965223A patent/EP1224397B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-29 HU HU0203828A patent/HUP0203828A2/hu unknown
- 2001-08-29 ES ES01965223T patent/ES2317930T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-29 WO PCT/EP2001/009921 patent/WO2002020994A1/de active Application Filing
- 2001-08-29 DE DE50114656T patent/DE50114656D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-29 AT AT01965223T patent/ATE421042T1/de active
-
2002
- 2002-05-06 US US10/139,997 patent/US6682320B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10044066A1 (de) | 2002-04-04 |
WO2002020994A1 (de) | 2002-03-14 |
EP1224397A1 (de) | 2002-07-24 |
DE50114656D1 (de) | 2009-03-05 |
US6682320B2 (en) | 2004-01-27 |
US20020187059A1 (en) | 2002-12-12 |
PT1224397E (pt) | 2009-02-23 |
JP2004508498A (ja) | 2004-03-18 |
ES2317930T3 (es) | 2009-05-01 |
ATE421042T1 (de) | 2009-01-15 |
HUP0203828A2 (en) | 2003-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1224397B1 (de) | Elektrischer lüfter | |
EP1937978B1 (de) | Kühlerlüfter für ein kraftfahrzeug | |
DE69609800T2 (de) | Geformte, durchströmte Motoranordnung | |
EP1042854B1 (de) | Kommutator-kleinmotor | |
DE4122529B4 (de) | Elektronisch kommutierter Antriebsmotor | |
DE10052331A1 (de) | Lüfteranlage | |
EP0666424B1 (de) | Lüfter mit einem Lüfterrad | |
EP0345796B1 (de) | Durch einen Elektromotor angetriebener Lüfter | |
WO1999049554A1 (de) | Elektromotor, insbesondere mit einem lüfterrad zur bildung eines axial- oder radiallüfters | |
DE19736300A1 (de) | Elektromotor mit integrierter elektronischer Steuerung | |
EP1621773A1 (de) | Kühlgebläse mit Elektromotor | |
EP2730010A1 (de) | Elektromotor | |
DE202008015895U1 (de) | Elektrische Maschine | |
EP1419568B1 (de) | Elektromotor mit hoher ip-schutzart | |
EP1511156B1 (de) | Optimierte Kühlluftzuführung | |
DE2617860C2 (de) | Elektrischer Pumpenmotor in spritzwassergeschützter Ausführung | |
WO2003067738A2 (de) | Gehäuse eines elektromotors | |
WO2002021667A1 (de) | Elektrischer antrieb | |
WO2011018500A1 (de) | Lenkvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einem lenkrad und einer elektrischen kontakteinheit | |
DE10321732B4 (de) | Kühlung der Ansteuerung von Kühlgebläsen für Kraftfahrzeugmotoren | |
EP3729611B1 (de) | Rollenmotor mit geschlossenem kühlkreislauf | |
DE102019206422A1 (de) | Lüfter | |
DE4441649B4 (de) | Gebläse, insbesondere Axialgebläse für Kraftfahrzeuge | |
EP1797640A1 (de) | Vorrichtungen zur entwärmung von elektrischen maschinen | |
EP2653729B1 (de) | Radialgebläse mit einem elektromagnetisch geschützten Ansatzgehäuse für die Steuerelektronik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20020425 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040419 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: AFL EUROPE GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040419 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HERKE, DIRK Inventor name: HOENIG, FRANK Inventor name: GOLD, MATTHIAS |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20090212 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50114656 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090305 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2317930 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090114 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090114 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090114 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090114 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: STRIBEL PRODUCTION GMBH |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: PC4A Owner name: STRIBEL PRODUCTION GMBH, DE Effective date: 20091027 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20091015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100212 AND 20100217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090415 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20100915 Year of fee payment: 10 Ref country code: AT Payment date: 20100827 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20100831 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20101028 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20101007 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50114656 Country of ref document: DE Owner name: FLEXTRONICS INTERNATIONAL KFT., HU Free format text: FORMER OWNER: STRIBEL PRODUCTION GMBH, 72636 FRICKENHAUSEN, DE Effective date: 20110223 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50114656 Country of ref document: DE Owner name: FLEXTRONICS INTERNATIONAL KFT., HU Free format text: FORMER OWNER: AFL EUROPE GMBH, 72636 FRICKENHAUSEN, DE Effective date: 20110209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090829 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090114 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: AFL EUROPE G.M.B.H. Effective date: 20110831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20120229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120229 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50114656 Country of ref document: DE Effective date: 20120301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110831 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: NF4A Free format text: RESTITUTIO IN INTEGRUM Effective date: 20120829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 421042 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20110829 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20120813 Year of fee payment: 12 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: PT Effective date: 20120829 Ref country code: IT Effective date: 20120901 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120813 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110829 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110830 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: IT Effective date: 20120901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120301 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20140820 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150829 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20170901 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20170829 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20190918 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180830 |