EP1217127A2 - Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer - Google Patents

Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer Download PDF

Info

Publication number
EP1217127A2
EP1217127A2 EP01127013A EP01127013A EP1217127A2 EP 1217127 A2 EP1217127 A2 EP 1217127A2 EP 01127013 A EP01127013 A EP 01127013A EP 01127013 A EP01127013 A EP 01127013A EP 1217127 A2 EP1217127 A2 EP 1217127A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
groove
kit according
angular
angular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01127013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1217127B1 (de
EP1217127A3 (de
Inventor
Toni Flubacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beton Christen AG Baustoffe
Birkenmeier KG and Co Baustoffwerke GmbH
Original Assignee
Beton Christen AG Baustoffe
Birkenmeier KG and Co Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beton Christen AG Baustoffe, Birkenmeier KG and Co Baustoffwerke GmbH filed Critical Beton Christen AG Baustoffe
Publication of EP1217127A2 publication Critical patent/EP1217127A2/de
Publication of EP1217127A3 publication Critical patent/EP1217127A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1217127B1 publication Critical patent/EP1217127B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys

Definitions

  • the invention relates to a kit for a prefabricated retaining wall with one above the other in the position of use, approximately cuboid, in particular open at the top and bottom Boxes, preferably made of concrete, connected to at least two parallel ones Sidewalls each have at least one parallel to the front wall have extending groove into which a in the window between adjacent to each other in the use position arranged boxes used, in particular plate-like Plug element fits, the boxes possibly also on their Top and / or bottom at least one each to the front wall have parallel groove into which the plug element in the assembly position fits.
  • Such a kit for a prefabricated retaining wall or a retaining wall built from such a kit is known from DE 32 36 739 C2 and has proven itself.
  • the one there boxes made of concrete also have on their top and / or running on their underside over the side walls Grooves while the front and back panels are both on the top as well as smooth on the bottom.
  • Such a prefabricated retaining wall can with a small Number of individual precast elements, namely those mentioned Boxes and plug-in elements, maintain high stability. There are also possible variations. But it is as disruptive to see that at the end of such a retaining wall outside arranged on the side wall of the last box Groove or grooves remain visible.
  • each leg with two legs arranged at an angle to each other, whose one leg has at least one vertical to the angular space or groove parallel to the angular edge and its other leg at least one on the outside facing away from the angular space arranged groove, the angular space between them both legs are open.
  • Such a connecting element in particular made of concrete, can namely with its leg on the outside of the groove the face of a retaining wall is set and with an adjacent one Box are connected with a plug element, wherein this leg simultaneously with the back one in the right Align further rectangular cuboid boxes can, that belonging to a perpendicular to the first retaining wall heard another section of retaining wall.
  • the grooved Side wall of the first box forms with the open one Angular space of the connecting element is initially approximately U-shaped Opening that is closed with another plug element can, which on the one hand is directed towards the angular space Groove of the connecting element and on the other hand in a parallel to it Engages groove of the first further box.
  • connection or connecting element according to the invention can advantageously also as the end of an end Retaining wall can be used by facing it with the outside a grooved leg in alignment with the back of this Retaining wall is arranged while facing towards the front Plug element the angular space in alignment with the front wall of the adjacent concrete box closes, so that the leg, the only towards the inside of the angular space with an or is provided with several grooves at the end of such a retaining wall closes smoothly on the outside, i.e. a smooth end face this retaining wall forms.
  • the height and in particular the length of the legs of the Connection element can correspond approximately to that of the cuboid boxes. This allows retaining walls with a corner or face Completion in any amount by any number of stacked layers of boxes and connection elements be erected.
  • kits for different bends, so opposite a retaining wall section bends according to one or the other other side different connection elements, namely right and left connector elements are provided. So it belongs in in this case, mirror-symmetrical to the kit Connection elements to choose from a retaining wall section an angled section forward or backward to be able to connect.
  • An embodiment of the kit according to the invention can accordingly provide that the leg of the connecting elements on which the groove or grooves on the outside facing away from the angular space is or are arranged on its top and / or bottom has at least one matching and continuing groove and that has the groove or grooves open to the angular space Legs especially smooth on its top and bottom is.
  • the two legs of the connecting element can be in the right or arranged at an angle other than 90 ° his.
  • the most common case is a connector with a right angle between his two legs, so that Retaining walls with two sections arranged at right angles can be formed. But it is with connecting elements other angles between their legs also possible, retaining walls to create the individual sections under another, often at an obtuse angle to each other.
  • kits and in particular the connecting element can consist in that the or the the connection or angle elements belonging to the kit at the transition their two legs, especially in the angular space, a reinforcement, in particular in the form of a thickened material exhibit.
  • these connection elements can be increased Have strength over those without reinforcement, though not designed as a closed box with three walls are.
  • connection element is adjacent to an angular space open groove a material thickening directed into the angular space, Has widening or a projection, the in Use position upper end with the upper narrow side this leg is particularly flush.
  • connection elements can therefore be used for angular space be open groove adjacent and thereby in the position of use as a support surface for a further connection element or other component of the kit, if its External surface set back compared to that of the connecting element should be on which this further component of the kit is put on.
  • Connection elements with material thickenings protruding into the angular space can therefore be built retaining walls, which despite the essentially vertical courses of the outer surfaces of the individual Components of the kit inclined from bottom to top are inclined backwards and with a relatively steep Angle.
  • the lower end of the thickening can lead to the interior of the angular space be widened as a foot and especially up to other leg of the angular connecting element are sufficient. This will improve the overall stability of the connectors and also the introduction of support forces downwards or in improved the soil.
  • a kit for one in Fig.1 or Fig.11 at least partially shown in a corner area and built from this kit Prefabricated retaining wall 1 - hereinafter also "retaining wall 1" called - points in the use position one above the other, approximately cuboid, in the exemplary embodiment up and down open, for example made of concrete boxes 2 on the two parallel side walls 3 each parallel to the front wall 4 and thus also to the rear wall 5, in the use position have vertical grooves 6.
  • the adjacent ones Boxes 2 have a distance in this position of use according to Figures 1 to 7 and 11 of this plug element 7 is bridged in each case.
  • the boxes 2 also have on their top in their side walls 3 to the front wall 4 and Rear wall 5 parallel grooves 8, in which the plug element 7 also in the assembly position, filling the groove 8 like the groove 6 fits.
  • This kit for the construction of the retaining wall 1 belong also angular connection elements 9 (Fig.2 and 9) and angular Connection elements 10 (Fig.3 and 8). These each point two at an angle, in the exemplary embodiment at right angles mutually arranged legs 11 and 12, wherein the leg 11 of the two connection elements 9 and 10 to the angular space this angular connector 9 or 10 towards an open vertical, or parallel to the angular edge 13 groove 14 (Fig.8 and 9) or more such grooves 14 (Fig.2 and 3) and other legs 12 on the outside facing away from the angular space Has grooves 15, the shape, course and dimension correspond to the grooves 6 on the boxes 2.
  • the angular space between the two legs 11 and 12 open how to do it recognizes particularly well in FIGS. 2, 3, 8 and 9.
  • the number of grooves 14 and 15 on the two legs 11 and 12 of the angular connecting elements 9 and 10 according to Fig.2 and 3 corresponds to the number of grooves 6 on the side walls 3 of the Box 2 and all these grooves have the same dimensions.
  • Such a retaining wall 1 can therefore be erected by that concrete boxes 2 according to Figure 6 at a distance from each other in series arranged and connected with plate-shaped plug-in elements 7 become.
  • the Corner area angular connecting elements 9 or 10 used be, either according to Fig.4 or according to Fig.5 with each boxes 2 arranged in a corner by means of such plug-in elements 7 linked and connected.
  • Layers can be arranged according to the arrangements in the corner area Fig. 4 and 5 in a suitable manner, where 1, boxes 2 lie vertically one above the other in every second layer, while the boxes of the liner opposite offset and the horizontal and vertical distance using Plug elements 7 is bridged.
  • the height ranges of a retaining wall 1 are different angular connecting elements 9 and 10 according to the figures 2 and 3 and according to FIGS. 8 and 9 so mirror-symmetrical shaped to each other. They also allow different ones Bending directions of the respective retaining wall 1. Practical you could the connector 9 as the right and View connector 10 as the left connector if one the angle leg 11 viewed from the angular space and from it assumes that in the first case the second leg 12 left and 3, the second leg 12 at the right end of this Leg 11 comes off.
  • each the leg 12 of the connecting elements 9 and 10 on which the grooves 15 on the outside facing away from the angular space are arranged, matching on its top and has continuous grooves 16.
  • the one open to the angular space legs 14 having grooves 14 are on the top side thereof, as well as smooth on the underside, i.e. without grooves.
  • the other elements, namely boxes 2 and Legs 12 have no grooves on the underside.
  • connection elements 9 and 10 can also be added to the kit corresponding, not shown in the drawings Connection elements belong, in which the angle leg in one angles of 90 ° to one another are arranged.
  • connection elements In order to retaining walls 1 can be built, at an angle to each other trending sections other than a right Angle, for example an obtuse angle, if necessary but also include an acute angle.
  • Figure 7 shows an advantageous application of an angular Connection element 9 or 10 as a front end of a Retaining wall 1.
  • the one with vertical grooves that are open to the outside 15 provided angle leg 12 runs in alignment Rear wall 4 of a box 2 and between this connection element 9 or 10 facing side wall 3 and the other angle leg 11, a plate-shaped plug element 7 is inserted. This results in one at the end facing away from the box 2 such retaining wall 1 a smooth end face, which of the Outside of the leg 11 is formed.
  • the connector 9 or 10 can also be used as a conclusion at the end of such Retaining wall can be used, but its angular space is still in Use position is complete.
  • FIGS. 8 and 9 show that the angular Connection elements 9 and 10 adjacent to only one to the angular space open groove 14 a material thickening directed in the angular space 17a, which as a partial distribution or is formed as a projection.
  • the top face this thickening of material 17a is shown in FIG. 10 with the upper one Narrow side 11a of this material thickening 17a Leg 11 flush and thus forms a widened support surface for a further connection element 9 or 10 or another element of the kit for a retaining wall 1.
  • This thickening 17a is found according to FIGS. 8 and 9 on the free end of the leg 11 of this connector 9 or 10 opposite side of the groove 14 closer to the center this leg 11 down.
  • 8 and 9 show that the a limitation of the groove 14 in a lateral limitation of the Thickening 17a passes over.
  • a plug element 7 can at least in some areas also bear against the thickening 17a.
  • the thickening 17a is designed as a rib, however, it could also be as far as the inside edge the angular connecting elements 9 and 10 extended Spread of the leg 11 having it be formed and to a certain extent pass into the material thickening 17 in order to to form an even larger upper support surface. Most importantly, runs they, as can be clearly seen in Fig. 10, over the entire in the use position vertical dimension of the leg 11. It can therefore transfer support forces downwards.
  • the retaining wall 1 or the one provided for its construction The kit of prefabricated parts enables one in its course sharp-edged corner, in which the finished parts are also in Form a corner area with each other.
  • the Kit in addition to boxes 2 and plug elements 7 angular Connection elements 9 and 10 in particular made of concrete on their angle legs 11 and 12 on different sides have open grooves 14 and 15 into which the plug-in elements 7 fit. Since an angle leg is smooth on the outside, you can also smooth or groove-free front ends are formed on such retaining walls 1.
  • the plug elements 7 in the receiving them Grooves can also have play, if necessary, too To be able to manufacture retaining walls with corner areas of 90 ° deviate, even if the legs of the connecting elements are 90 ° lock in.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Eine Stützmauer (1) beziehungsweise der zu ihrer Errichtung vorgesehene Bausatz aus Fertigteilen ermöglicht in ihrem Verlauf eine scharfkantige Ecke, bei der dennoch die Fertigteile auch im Eckbereich einen Verbund miteinander bilden. Dazu weist der Bausatz neben Kästen (2) und Steckelementen (7) winkelförmige Anschlußelemente (9) und (10) insbesondere aus Beton auf, die an ihren Winkelschenkeln (11) und (12) nach unterschiedlichen Seiten offene Nuten (14 und 15) haben, in welche die Steckelemente (7) passen. Da ein Winkelschenkel nach außen hin glatt ist, können auch glatte beziehungsweise nutenfreie stirnseitige Abschlüsse an solchen Stützmauern (1) gebildet werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer mit in Gebrauchsstellung übereinander angeordneten, etwa quaderförmigen, insbesondere nach oben und unten offenen Kästen vorzugsweise aus Beton, die an wenigstens zwei parallelen Seitenwänden jeweils mindestens eine parallel zur Vorderwand verlaufende Nut aufweisen, in die ein in dem Fenster zwischen in Gebrauchsstellung mit Abstand zueinander benachbart angeordneten Kästen eingesetztes, insbesondere plattenartiges Steckelement paßt, wobei die Kästen gegebenenfalls auch an ihrer Ober- und/oder Unterseite mindestens je eine zur Vorderwand parallele Nut aufweisen, in die das Steckelement in Montagestellung paßt.
Ein derartiger Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer beziehungsweise eine aus einem solchen Bausatz errichtete Stützmauer ist aus DE 32 36 739 C2 bekannt und hat sich bewährt. Die dabei aus Beton bestehenden Kästen haben auch an ihrer Oberseite und/oder aber an ihrer Unterseite über die Seitenwände verlaufende Nuten, während Vorder- und Rückwand sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite glatt sind.
Eine derartige Fertigteil-Stützmauer kann mit einer geringen Anzahl von einzelnen Fertigteil-Elementen, nämlich den erwähnten Kästen und Steckelementen, eine hohe Stabilität erhalten. Ferner ergeben sich Variationsmöglichkeiten. Es ist aber als störend anzusehen, daß am Ende einer derartigen Stützmauer die an der Seitenwand des letzten Kastens außenseitig angeordnete Nut oder Nuten sichtbar bleiben.
Ferner tritt nicht selten das Problem auf, daß eine solche Fertigteil-Stützmauer auch über Eck verlaufen soll, was mit den Mitteln und Fertigteilen gemäß der DE 32 36 739 C2 nicht möglich ist. Es können allenfalls zwei einen Winkel zueinander bildende unabhängige Stützmauern errichtet werden, die dann aber keine Eckverbindung haben.
Zwar ist aus der Praxis schon ein mit drei Seitenwänden versehenes Eckstück als Fertigbauteil bekanntgeworden, welches zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Seitenwände hat, die an ihrer Außenseite nach außen offene Nuten haben, in welche die Steckelemente passen, jedoch sind die im Winkel stehenden Seitenwände durch eine schräge Wand verbunden, so daß eine abgeschrägte Ecke entsteht, die häufig den Anforderungen an die Ästhetik nicht genügt. Darüber hinaus hat ein solches mit drei Begrenzungswänden versehenes Fertigteil ein beachtliches Gewicht.
Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Bausatz der eingangs definierten Art zu schaffen, womit eine möglichst scharfkantige Ecke an einer über Eck geführten Stützmauer und/oder ein glatter Abschluß des Endes einer Stützmauer gebildet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß zu dem Bausatz ein oder mehrere winkelförmige Anschlußelemente mit jeweils zwei im Winkel zueinander angeordneten Schenkeln gehören, deren einer Schenkel wenigstens eine zum Winkelraum offene vertikale oder zur Winkelkante parallele Nut und deren anderer Schenkel wenigstens eine an der vom Winkelraum weggewandten Außenseite angeordnete Nut aufweist, wobei der Winkelraum zwischen diesen beiden Schenkeln offen ist.
Auf diese Weise wird ein mit drei Seitenwänden versehenes Eckstück vermieden. Dennoch kann mit einem solchen Anschlußelement eine Stützmauer um eine Ecke fortgesetzt und auch im Eckbereich verbunden werden, es kann aber mit diesem Anschlußelement auch ein glatter Abschluß an der Stirnseite einer Stützmauer erzielt werden.
Ein solches Anschlußelement insbesondere aus Beton kann nämlich mit seinem die Nut an der Außenseite aufweisenden Schenkel vor die Stirnseite einer Stützmauer gesetzt und mit einem benachbarten Kasten mit einem Steckelement verbunden werden, wobei dieser Schenkel gleichzeitig mit der Rückseite eines im rechten Winkel angeordneten weiteren quaderförmigen Kastens fluchten kann, der zu einem rechtwinklig zu der ersten Stützmauer gehörenden weiteren Stützmauerabschnitt gehört. Die mit Nuten versehene Seitenwand des ersten Kastens bildet mit dem offenen Winkelraum des Verbindungselements eine zunächst etwa U-förmige Öffnung, die mit einem weiteren Steckelement verschlossen werden kann, welches einerseits in eine zum Winkelraum gerichtete Nut des Verbindungselements und andererseits in eine dazu parallele Nut des ersten weiteren Kastens eingreift. Somit ergibt sich eine einheitlich mit den Außenseiten der im Winkel stehenden Stützmauern aussehende scharfkantige Ecke.
Dabei ist zweckmäßig, daß die Nuten der Anschlußelemente in Gebrauchsstellung denen eines benachbarten Betonkastens in einer Ebene gegenüberliegen, die parallel zur Oberfläche der Stützwand verläuft und in welcher ein plattenförmiges Steckelement in Montagestellung angeordnet sein kann.
Das erfindungsgemäße Anschluß- oder Verbindungselement kann aber in vorteilhafter Weise auch als Abschluß eines Endes einer Stützmauer verwendet werden, indem es mit dem nach außen mit einer Nut versehenen Schenkel in Flucht mit der Rückseite dieser Stützmauer angeordnet wird, während zur Vorderseite hin ein Steckelement den Winkelraum in Flucht mit der Vorderwand des benachbarten Betonkastens abschließt, so daß der Schenkel, der nur nach der Innenseite des Winkelraumes hin mit einer oder mehreren Nuten versehen ist, am Ende einer solchen Stützmauer außenseitig glatt abschließt, also eine glatte Stirnfläche an dieser Stützmauer bildet.
Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Zahl der Nuten an den beiden Schenkeln der Zahl der Nuten an den Seitenwänden der Kästen entspricht und die Nuten dieselben Abmessungen haben. Somit können die Steckelemente jeweils parallel zur Vorderwand der Stützmauer in solchen Nuten eingefügt werden.
Die Höhe und insbesondere auch die Länge der Schenkel des Anschlußelements kann etwa der der quaderförmigen Kästen entsprechen. Somit können Stützmauern mit Ecke oder stirnseitigem Abschluß in beliebiger Höhe durch eine beliebige Anzahl von aufeinandergeschichteten Lagen von Kästen und Anschlußelementen errichtet werden.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Bausatzes kann darin bestehen, daß für unterschiedliche Abwinklungen, also gegenüber einem Stützmauerabschnitt Abwinklungen nach der einen oder der anderen Seite unterschiedliche Anschlußelemente, nämlich rechte und linke Anschlußelemente, vorgesehen sind. Es gehören also in diesem Falle zu dem Bausatz spiegelsymmetrisch zueinandergeformte Anschlußelemente, um wahlweise von einem Stützmauerabschnitt einen abgewinkelten Abschnitt nach vorne oder nach hinten anschließen zu können.
Aus DE 32 36 739 C2 ist es bereits bekannt, daß die mit vertikalen Nuten versehenen Seitenwände auch an ihrer Oberseite, gegebenenfalls auch an der Unterseite, Nuten haben können, die in diese seitlichen Nuten münden oder übergehen.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bausatzes kann demgemäß vorsehen, daß der Schenkel der Anschlußelemente, an welchem die Nut oder Nuten an der von dem Winkelraum abgewandten Außenseite angeordnet ist oder sind, an seiner Ober- und/oder Unterseite wenigstens eine dazu passende und fortsetzende Nut hat und daß der die zum Winkelraum offene Nut oder Nuten aufweisende Schenkel an seiner Ober- und Unterseite insbesondere glatt ist. Somit kann bei einer nächsthöheren Lage von Kästen und Anschlußelementen ein auf einem solchen Anschlußelement zu liegen kommender Kasten mit seiner Außenseite bündig mit dem Winkelschenkel aufgesetzt werden, wobei ein an der Unterseite ohne Nuten ausgebildeter Kasten dann mit diesem Winkelschenkel einen geschlossenen Wandabschnitt ohne horizontale Durchbrüche bildet.
Die beiden Schenkel des Anschlußelements können im rechten oder in einem von 90° abweichenden Winkel zueinander angeordnet sein. Der häufigste Fall wird ein Anschlußelement mit einem rechten Winkel zwischen seinen beiden Schenkeln sein, so daß Stützmauern mit zwei im rechten Winkel angeordneten Abschnitten gebildet werden können. Es ist aber mit Anschlußelementen mit anderen Winkeln zwischen ihren Schenkeln auch möglich, Stützmauern zu erstellen, bei denen die einzelnen Abschnitte unter einem anderen, häufig vielleicht unter einem stumpfen Winkel zueinander verlaufen.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Bausatzes und insbesondere des Anschlußelements kann darin bestehen, daß das oder die zu dem Bausatz gehörenden Anschluß- oder Winkelelemente an dem Übergang ihrer beiden Schenkel, insbesondere in dem Winkelraum, eine Verstärkung insbesondere in Form einer Materialverdickung aufweisen. Dadurch können diese Anschlußelemente eine erhöhte Festigkeit gegenüber solchen ohne Verstärkung haben, obwohl sie nicht als geschlossener Kasten mit drei Wänden ausgebildet sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Bausatzes und insbesondere des oder der Anschlußelemente kann darin bestehen, daß dieses Anschlußelement benachbart zu einer zum Winkelraum offenen Nut eine in den Winkelraum gerichtete Materialverdickung, Verbreiterung oder einen Vorsprung aufweist, dessen in Gebrauchsstellung obere Stirnseite mit der oberen Schmalseite dieses Schenkels insbesondere bündig ist.
Die schon erwähnte Materialverdickung kann also einer zum Winkelraum offenen Nut benachbart sein und dadurch in Gebrauchsstellung als Stützfläche für ein aufgesetztes weiteres Anschlußelement oder sonstiges Bauteil des Bausatze dienen, wenn dessen Außenfläche gegenüber der des Anschlußelementes zurückversetzt sein soll, auf welchem dieses weitere Bauteil des Bausatzes aufgesetzt wird. Durch entsprechende Anordnung solcher Anschlußelemente mit in den Winkelraum ragenden Materialverdickungen können also Stützmauern errichtet werden, die trotz der im wesentlichen vertikalen Verläufe der Außenflächen der einzelnen Bestandteile des Bausatzes von unten nach oben schräg nach hinten geneigt sind und zwar mit einem relativ steilen Winkel.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Verdickung auf der dem freien Ende des Schenkels des Anschlußelements abgewandten Seite der Nut angeordnet ist und wenn die Begrenzung der Nut insbesondere in die seitliche Begrenzung der Verdickung übergeht. Versuche haben gezeigt, daß es genügt, wenn der entsprechende Schenkel nahe seinem freien Ende eine zum Inneren des Winkelraumes offene Nut für das Einfügen eines Steckelementes aufweist und dieser Nut benachbart beziehungsweise unmittelbar benachbart die Verdickung mit ihrer oberen Stützfläche für ein aufgesetztes weiteres Teil des Bausatzes angeordnet ist. Somit kann die der Nut zugewandte Seitenfläche dieser Verdickung das Steckelement zusätzlich abstützen.
Die Verdickung kann zweckmäßigerweise als Rippe oder als bis zur innenseitigen Kante ausgedehnte Verbreiterung des sie aufweisenden Schenkels ausgebildet sein und insbesondere über die gesamte, in Gebrauchsstellung vertikale Abmessung des Schenkels reichen. Dadurch kann sie auch zur Aussteifung dieses gesamten winkelförmigen Anschlußelementes beitragen und in sie eingeleitete Kräfte gut nach unten weitergeben.
Das untere Ende der Verdickung kann zum Inneren des Winkelraumes hin als Fuß verbreitert sein und insbesondere bis zu dem anderen Schenkel des winkelförmigen Anschlußelements reichen. Dadurch wird die Gesamtstabilität der Anschlußelemente und auch die Einleitung von Stützkräften nach unten beziehungsweise in den Boden verbessert.
Insgesamt ergibt sich durch ein einziges, unter Umständen in mehreren Variationen und insbesondere in aller Regel in größerer Anzahl vorgesehenes zusätzliches Fertigbauteil eine erhebliche Vergrößerung der Variationsmöglichkeiten der aus DE 32 36 739 C2 bekannten Stützmauer. In vorteilhafter Weise hat dabei dieses zusätzliche Fertigteil aufgrund seiner nur zwei Schenkel aufweisenden Winkelform ein relativ geringes Gewicht, was die Handhabung beim Errichten einer solchen Stützmauer erleichtert.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bausatzes anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig.1
eine aus einem erfindungsgemäßen Bausatz von Kästen, Steckelementen und winkelförmigen Anschlußelementen in drei übereinander angeordneten und dabei teilweise gegeneinander versetzten Lagen aufgebaute Stützmauer in einem Eckbereich und zwar in schaubildlicher Darstellung,
Fig.2
ein winkelförmiges Anschlußelement mit zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten Schenkeln, deren einer zu dem Winkelraum hin offene vertikale Nuten hat und nach außen glatt ist, wobei der andere Schenkel an dem in der Zeichnung hinteren Ende dieses ersten Schenkels abgeht,
Fig.3
eine der Fig.2 entsprechende schaubildliche Darstellung eines weiteren, zu dem Bausatz gehörenden winkelförmigen Anschlußelements, bei welchem der zweite Schenkel von dem die Nuten auf der Seite des Winkelraums aufweisenden Winkelschenkel an dem anderen, in der Zeichnung vorderen Ende abgeht,
Fig.4
eine Draufsicht eines aus Elementen des Bausatzes aufgebauten Eckbereiches, wobei ein winkelförmiges Anschlußelement gemäß Fig.3 vorgesehen ist,
Fig.5
eine der Fig.4 entsprechende Darstellung, bei welcher die Abwinklung der Stützmauer gegenüber der nach Fig.4 entgegengesetzt gerichtet ist und ein winkelförmiges Anschlußelement gemäß Fig.2 zu diesem Zweck vorgesehen ist,
Fig.6
eine Draufsicht zweier zu dem Bausatz gehörender Kästen mit Nuten, in die ein sie verbindendes und in ihrem Bereich in Abstand überbrückendes Steckelement eingefügt ist,
Fig.7
eine der Darstellung der Fig.4 bis 6 entsprechende Darstellung des Endes einer Stützmauer mit einem Kasten und einem winkelförmigen Anschlußelement, das mit einem Steckelement zusammen einen stirnseitigen Abschluß bildet,
Fig.8
eine Draufsicht eines abgewandelten winkelförmigen Anschlußelements, welches anstelle der oder zusätzlich zu den winkelförmigen Anschlußelementen gemäß Fig.2 und 3 zu dem Bausatz gehören kann und
Fig.9
ein winkelförmiges Anschlußelement gemäß Fig.8, bei welchem jedoch die beiden Schenkel spiegelsymmetrisch gegenüber denen der Fig.8 angeordnet sind,
Fig.10
eine Seitenansicht des Anschlußelements gemäß Fig.9 mit Blick auf die Stirnseite des eine zum Winkelraum offene Nut aufweisenden, auf seiner Außenseite glatten Winkelschenkels,
Fig.11
eine Draufsicht einer schematisierten Darstellung einer aus dem Bausatz errichteten FertigteilStützmauer, wobei eine obere Lage gegenüber einer darunter befindlichen Lage etwas zurückversetzt ist, so daß eine im ganzen von unten nach oben etwas schräg ansteigende Stützmauer gebildet ist.
Ein Bausatz für eine in Fig.1 oder Fig.11 zumindest teilweise in einem Eckbereich dargestellte und aus diesem Bausatz errichtete Fertigteil-Stützmauer 1 - im folgenden auch "Stützmauer 1" genannt - weist in Gebrauchsstellung übereinander angeordnete, etwa quaderförmige, im Ausführungsbeispiel nach oben und unten offene, zum Beispiel aus Beton bestehende Kästen 2 auf, die an zwei parallelen Seitenwänden 3 jeweils parallel zur Vorderwand 4 und damit auch zur Rückwand 5 verlaufende, in Gebrauchsstellung vertikale Nuten 6 aufweisen. In diese Nuten 6 paßt jeweils ein plattenartiges Steckelement 7, wobei die zueinander benachbarten Kästen 2 einen Abstand haben, der in dieser Gebrauchsstellung gemäß den Figuren 1 bis 7 und 11 von diesem Steckelement 7 jeweils überbrückt wird.
Im Ausführungsbeispiel haben die Kästen 2 auch an ihrer Oberseite in ihren Seitenwänden 3 jeweils zur Vorderwand 4 und zur Rückwand 5 parallele Nuten 8, in die das Steckelement 7 ebenfalls in Montagestellung, die Nut 8 wie die Nut 6 ausfüllend paßt. Dabei erkennt man in den Figuren deutlich, daß die Nuten 8 und die Nuten 6 nicht nur gleich bemessen, sondern auch in übereinstimmenden Ebenen angeordnet sind, also ineinander übergehen.
Zu diesem Bausatz für die Errichtung der Stützmauer 1 gehören auch winkelförmige Anschlußelemente 9 (Fig.2 und 9) sowie winkelförmige Anschlußelemente 10 (Fig.3 und 8). Diese weisen jeweils zwei im Winkel, im Ausführungsbeispiel im rechten Winkel zueinander angeordnete Schenkel 11 und 12 auf, wobei der Schenkel 11 der beiden Anschlußelemente 9 und 10 zu dem Winkelraum dieses winkelförmigen Anschlußelements 9 oder 10 hin eine offene vertikale, oder zur Winkelkante 13 parallele Nut 14 (Fig.8 und 9) oder mehrere derartige Nuten 14 (Fig.2 und 3) und der andere Schenkel 12 an der von dem Winkelraum weggewandten Außenseite Nuten 15 aufweist, die in Form, Verlauf und Abmessung den Nuten 6 an den Kästen 2 entsprechen. Dabei ist der Winkelraum zwischen den beiden Schenkeln 11 und 12 offen, wie man es besonders gut in den Figuren 2, 3, 8 und 9 erkennt.
Die Anzahl der Nuten 14 und 15 an den beiden Schenkeln 11 und 12 der winkelförmigen Anschlußelemente 9 und 10 gemäß Fig.2 und 3 entspricht der Zahl der Nuten 6 an den Seitenwänden 3 der Kästen 2 und all diese Nuten haben dieselben Abmessungen.
Ferner ist vor allem auch anhand der Fig.1 und 11 gut erkennbar, daß die Höhe und auch die Länge der Schenkel 11 und 12 der Anschlußelemente 9 und 10 der der Seitenwände 3 und Vorderwände 4 und Rückwände 5 der Kästen 2 so entspricht, daß eine geschlossene Stützmauer 1 von nahezu beliebiger Höhe durch Aufeinandersetzen all dieser Fertigteile und Elemente des Bausatzes errichtet werden kann.
Eine solche Stützmauer 1 kann also dadurch errichtet werden, daß Beton-Kästen 2 gemäß Fig.6 mit Abstand zueinander in Reihe angeordnet und mit plattenförmigen Steckelementen 7 verbunden werden. Um dabei eine Ecke bilden zu können, können jedoch im Eckbereich winkelförmige Anschlußelemente 9 oder 10 benutzt werden, die entweder gemäß Fig.4 oder gemäß Fig.5 mit jeweils über Eck angeordneten Kästen 2 mittels solchen Steckelementen 7 verknüpft und verbunden werden. Bei übereinander angeordneten Lagen lassen sich dabei wahlweise im Eckbereich Anordnungen gemäß Fig.4 und 5 in geeigneter Weise übereinandersetzen, wobei gemäß Fig.1 in jeder zweiten Lage Kästen 2 vertikal übereinanderliegen, während die Kästen der Zwischenlage demgegenüber versetzt und der horizontale und vertikale Abstand mittels Steckelementen 7 überbrückt ist.
Für diesen Versatz der unterschiedlichen Lagen in den verschiedenen Höhenbereichen einer Stützmauer 1 sind die unterschiedlichen winkelförmigen Anschlußelemente 9 und 10 gemäß den Figuren 2 und 3 sowie gemäß den Fig. 8 und 9 also spiegelsymmetrisch zueinander geformt. Außerdem erlauben sie dadurch unterschiedliche Abwinklungsrichtungen der jeweiligen Stützwand 1. Praktisch könnte man das Anschlußelement 9 als rechtes und das Anschlußelement 10 als linkes Anschlußelement ansehen, wenn man den Winkelschenkel 11 vom Winkelraum her betrachtet und davon ausgeht, daß im ersten Falle der zweite Schenkel 12 links und im Fall der Fig. 3 der zweite Schenkel 12 am rechten Ende dieses Schenkels 11 abgeht.
In den Figuren 2 und 3 sowie 8 und 9 erkennt man außerdem, daß jeweils der Schenkel 12 der Anschlußelemente 9 und 10, an welchem die Nuten 15 an der von dem Winkelraum abgewandten Außenseite angeordnet sind, auch an seiner Oberseite dazu passende und fortsetzende Nuten 16 hat. Der die zum Winkelraum offenen Nuten 14 aufweisende Schenkel 11 ist hingegen an seiner Oberseite, wie auch an der Unterseite glatt, also ohne Nuten ausgeführt. Auch die übrigen Elemente, nämlich die Kästen 2 und die Schenkel 12 haben an der Unterseite keine Nuten.
Somit kann bei einer nächsthöheren Lage einer Stützmauer 1 auf dem jeweiligen winkelförmigen Anschlußelement 9 oder 10 auch ein Kasten 2 mit seiner Außenseite bündig mit dem Winkelschenkel 10 aufgesetzt werden, wobei der an der Unterseite ohne Nuten ausgebildete Kasten 2 mit diesem Winkelschenkel 11 einen geschlossenen Abschnitt ohne horizontale Durchbrüche bildet. Im Ausführungsbeispiel sind hingegen jeweils rechte und linke Anschlußelemente 9 und 10 übereinander gestapelt und berühren sich mit den Enden ihrer Schenkel 11, wie man es deutlich in Fig.1 erkennt.
Zu dem Bausatz können auch den Anschlußelementen 9 und 10 etwa entsprechende, in den Zeichnungen nicht näher dargestellte Anschlußelemente gehören, bei welchen die Winkelschenkel in einem von 90° abweichenden Winkel zueinander angeordnet sind. Damit können Stützmauern 1 aufgebaut werden, deren im Winkel zueinander verlaufende Abschnitte einen anderen als einen rechten Winkel, beispielsweise einen stumpfen Winkel, gegebenenfalls aber auch einen spitzen Winkel einschließen.
In den Figuren 4, 5 und 7 ist noch angedeutet, daß die zu dem Bausatz gehörenden Anschluß- oder Winkelelemente 9 und 10 an dem Übergang beziehungsweise an der Innenseite der Winkelkante 13, also in dem Winkelraum, an dem Übergang ihrer beiden Schenkel 11 und 12 eine Verstärkung in Form einer Materialverdickung 17 haben können, wodurch die Anschlußelemente 9 und 10 eine höhere Festigkeit erhalten, ohne daß in ihrem Inneren die Anbringbarkeit der Steckelemente 7 behindert wird.
Fig.7 zeigt noch eine vorteilhafte Anwendung eines winkelförmigen Anschlußelementes 9 oder 10 als stirnseitiger Abschluß einer Stützmauer 1. Der mit vertikalen, nach außen offenen Nuten 15 versehene Winkelschenkel 12 verläuft dabei in Flucht der Rückwand 4 eines Kastens 2 und zwischen der diesem Anschlußelement 9 oder 10 zugewandten Seitenwand 3 und dem anderen Winkelschenkel 11 ist ein plattenförmiges Steckelement 7 eingefügt. Dadurch ergibt sich an dem dem Kasten 2 abgewandten Ende einer derartigen Stützmauer 1 eine glatte Stirnfläche, die von der Außenseite des Schenkels 11 gebildet wird. Das Anschlußelement 9 oder 10 kann also auch als Abschluß am Ende einer solchen Stützmauer eingesetzt werden, wobei sein Winkelraum dennoch in Gebrauchsstellung abgeschlossen ist.
In den Fig.8 und 9 ist dargestellt, daß die winkelförmigen Anschlußelemente 9 und 10 benachbart zu nur einer zum Winkelraum offenen Nut 14 eine in dem Winkelraum gerichtete Materialverdickung 17a aufweisen, die als partielle Verbreitung beziehungsweise als Vorsprung ausgebildet ist. Die obere Stirnseite dieser Materialverdickung 17a ist gmäß Fig. 10 mit der oberen Schmalseite 11a des diese Materialverdickung 17a aufweisenden Schenkels 11 bündig und bildet also eine verbreiterte Stützfläche für ein aufgesetztes weiteres Anschlußelement 9 oder 10 oder ein sonstiges Element des Bausatzes für eine Stützmauer 1. Dabei findet sich diese Verdickung 17a gemäß den Fig. 8 und 9 auf der dem freien Ende des Schenkels 11 dieses Anschlußelements 9 oder 10 abgewandten Seite der Nut 14 näher zur Mitte dieses Schenkels 11 hin. In den Fig.8 und 9 erkennt man, daß die eine Begrenzung der Nut 14 in eine seitliche Begrenzung der Verdickung 17a übergeht. Ein Steckelement 7 kann dadurch zumindest bereichsweise auch an der Verdickung 17a anliegen.
Vor allem wird aber dadurch ermöglicht, daß, wie in Fig.11 dargestellt eine höhere Lage des Bausatzes der Stützmauer auf der oberen Stirnseite dieser Verdickung 17a abgestützt wird, selbst wenn diese obere Lage gegenüber der darunterliegenden nach hinten versetzt ist, um eine aus optischen und/oder statischen Gründen schräge Stützmauer 1 zu bilden.
Im Ausführungsbeispiel ist die Verdickung 17a als Rippe ausgebildet, jedoch könnte sie auch als bis zur innenseitigen Kante der winkelförmigen Anschlußelemente 9 und 10 ausgedehnte Verbreitung des sie aufweisenden Schenkels 11 ausgebildet sein und gewissermaßen in die Materialverdickung 17 übergehen, um eine noch größere obere Stützfläche zu bilden. Vor allem verläuft sie, wie deutlich in Fig. 10 zu erkennen, über die gesamte in Gebrauchsstellung vertikale Abmessung des Schenkels 11. Somit kann sie Stützkräfte gut nach unten übertragen.
Diese Möglichkeit wird noch dadurch verbessert, daß das untere Ende der Verdickung 17a zum Inneren des Winkelraumes als Fuß 18 verbreitert ist, der bis zu dem anderen Schenkel 12 des Anschlußelements 9 oder 10 reicht. Dadurch wird an der Unterseite des Anschlußelementes 9 oder 10 eine relativ große Auflagefläche gebildet und außerdem das Anschlußelement erheblich ausgesteift.
Die Stützmauer 1 beziehungsweise der zu ihrer Errichtung vorgesehene Bausatz aus Fertigteilen ermöglicht in ihrem Verlauf eine scharfkantige Ecke, bei der dennoch die Fertigteile auch im Eckbereich einen Verbund miteinander bilden. Dazu weist der Bausatz neben Kästen 2 und Steckelementen 7 winkelförmige Anschlußelemente 9 und 10 insbesondere aus Beton auf, die an ihren Winkelschenkeln 11 und 12 nach unterschiedlichen Seiten offene Nuten 14 und 15 haben, in welche die Steckelemente 7 passen. Da ein Winkelschenkel nach außen hin glatt ist, können auch glatte beziehungsweise nutenfreie stirnseitige Abschlüsse an solchen Stützmauern 1 gebildet werden.
Es sei noch erwähnt, daß die Steckelemente 7 in den sie aufnehmenden Nuten auch Spiel haben können, um gegebenenfalls auch Stützmauern mit Eckbereichen herstellen zu können, die von 90° abweichen, selbst wenn die Schenkel der Anschlußelemente 90° einschließen.

Claims (12)

  1. Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer (1) mit in Gebrauchsstellung übereinander angeordneten, etwa quaderförmigen, insbesondere nach oben und unten offenen Kästen (2) vorzugsweise aus Beton, die an wenigstens zwei parallelen Seitenwänden (3) jeweils mindestens eine parallel zur Vorderwand (4) verlaufende Nut (6) aufweisen, in die ein in dem Fenster zwischen in Gebrauchsstellung mit Abstand zueinander benachbart angeordneten Kästen (2) eingesetztes, insbesondere plattenartiges Steckelement (7) paßt, wobei die Kästen (2) gegebenenfalls auch an ihrer Ober- und/oder Unterseite mindestens je eine zur Vorderwand (4) parallele Nut (8) aufweisen, in die das Steckelement (7) in Montagestellung paßt, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Bausatz ein oder mehrere winkelförmige Anschlußelemente (9, 10) mit jeweils zwei im Winkel zueinander angeordneten Schenkeln (11, 12) gehören, deren einer Schenkel (11) wenigstens eine zum Winkelraum offene vertikale oder zur Winkelkante (13) parallele Nut (14) und deren anderer Schenkel (12) wenigstens eine an der vom Winkelraum weggewandten Außenseite angeordnete Nut (15) aufweist, wobei der Winkelraum zwischen den beiden Schenkeln (11, 12), offen ist.
  2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (14, 15) der Anschlußelemente (9, 10) in Gebrauchsstellung denen eines benachbarten Kastens (2) in einer Ebene gegenüberliegen, die parallel zur Oberfläche der Stützmauer (1) verläuft.
  3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Nuten (14, 15) an den beiden Schenkeln (11, 12) der Zahl der Nuten (6) an den Seitenwänden (3) der Kästen (2) entspricht und daß die Nuten (6, 14, 15) dieselben Abmessungen haben.
  4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe und insbesondere auch die Länge der Schenkel (11, 12) der Anschlußelemente (9, 10) etwa der der quaderförmigen Kästen (2) entsprechen.
  5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für unterschiedliche Abwinklungen unterschiedliche Anschlußelemente (9, 10), nämlich rechte Anschlußelemente (10) und linke Anschlußelemente (9) vorgesehen sind, die insbesondere spiegelsymmetrisch zueinander geformt sind.
  6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (12) der Anschlußelemente (9, 10), an welchem die Nut(en) (15) an der von dem Winkelraum abgewandten Außenseite angeordnet ist (sind), an seiner Ober- und/oder Unterseite wenigstens eine dazu passende und fortsetzende Nut (16) hat und daß der die zum Winkelraum offene Nut(en) (14) aufweisende Schenkel (11) an seiner Ober- und Unterseite insbesondere glatt ist (sind).
  7. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (11, 12) des Anschlußelements (9, 10) im rechten Winkel oder in einem von 90° abweichenden Winkel zueinander angeordnet sind.
  8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu dem Bausatz gehörenden Anschluß- oder Winkelelemente (9, 10) an dem Übergang ihrer beiden Schenkel (11, 12) insbesondere in dem Winkelraum eine Verstärkung vorzugsweise in Form einer Materialverdickung (17) aufweisen.
  9. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (9, 10) benachbart zu einer zum Winkelraum offenen Nut (14) eine in den Winkelraum gerichtete Materialverdickung (17a), Verbreiterung oder einen Vorsprung aufweist, dessen in Gebrauchsstellung obere Stirnseite mit der oberen Schmalseite (11a) dieses Schenkels (11) insbesondere bündig ist.
  10. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (17a) auf der dem freien Ende des Schenkels (11) des Anschlußelements (9, 10) abgewandten Seite der Nut (14) angeordnet ist und daß die Begrenzung der Nut (14) insbesondere in die seitliche Begrenzung der Verdickung (17a) übergeht.
  11. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (17a) als Rippe oder als bis zur innenseitigen Kante ausgedehnte Verbreiterung des sie aufweisenden Schenkels (11) ausgebildet ist und insbesondere über die gesamte, in Gebrauchsstellung vertikale Abmessung des Schenkels (11) reicht.
  12. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Verdickung (17a) zum Inneren des Winkelraumes hin als Fuß (18) verbreitert ist und insbesondere bis zu dem anderen Schenkel des Anschlußelements (9, 10) reicht.
EP01127013A 2000-12-23 2001-11-14 Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer Expired - Lifetime EP1217127B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064949A DE10064949C1 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer
DE10064949 2000-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1217127A2 true EP1217127A2 (de) 2002-06-26
EP1217127A3 EP1217127A3 (de) 2003-05-21
EP1217127B1 EP1217127B1 (de) 2004-08-25

Family

ID=7668931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01127013A Expired - Lifetime EP1217127B1 (de) 2000-12-23 2001-11-14 Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1217127B1 (de)
AT (1) ATE274620T1 (de)
DE (2) DE10064949C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845404B1 (fr) * 2002-10-04 2005-04-08 Dominique Rossi Element de construction et mur de soutenement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236739C2 (de) 1982-10-04 1985-09-26 Schneider & Klippel Kg, 4190 Kleve Fertigteil-Stützmauer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313990A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-25 Manfred 4300 Essen Bruer Boeschungsstein
DE3568363D1 (en) * 1985-09-26 1989-03-30 Rolf Scheiwiller Set of elements for composite constructions
CH682164A5 (de) * 1987-12-31 1993-07-30 Otto Kalbermatten
DE8812417U1 (de) * 1988-10-01 1989-03-09 Ehl, Bernhard, 56626 Andernach Bausatz zur Bildung von Mauern und Wänden mit Verbundringen aus Beton
DE3833389A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-12 Bernhard Ehl Verbundring aus beton zur bildung von mauern und waenden sowie aus verbundringen gebildete mauer oder wand
US5010707A (en) * 1989-08-21 1991-04-30 Ned Nelson Retaining wall block module
CH687394A5 (fr) * 1992-02-20 1996-11-29 Cornaz Et Fils S A Elément de construction en béton pour la construction à sec de murs de soutènement.
DE19817879A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Rolf Scheiwiller Beton-Formstein

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236739C2 (de) 1982-10-04 1985-09-26 Schneider & Klippel Kg, 4190 Kleve Fertigteil-Stützmauer

Also Published As

Publication number Publication date
DE50103388D1 (de) 2004-09-30
DE10064949C1 (de) 2002-05-29
EP1217127B1 (de) 2004-08-25
ATE274620T1 (de) 2004-09-15
EP1217127A3 (de) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950138C2 (de) Plattensystem, insbesondere für Behälter od.dgl.
EP0757852B1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und türelementen
DE60103365T2 (de) Wandstruktur
EP0517117B1 (de) Pflanzkasten aus Holz
AT398269B (de) Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech
EP1149207A1 (de) Palisade
EP0462379A1 (de) Rahmen für Schaltafeln
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
EP1217127B1 (de) Bausatz für eine Fertigteil-Stützmauer
EP1524439A2 (de) Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln
DE8816509U1 (de) Rasenpflasterstein
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE3833389A1 (de) Verbundring aus beton zur bildung von mauern und waenden sowie aus verbundringen gebildete mauer oder wand
EP2245318B1 (de) Verbindungsknoten für profilelemente
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE10224588A1 (de) Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
EP0499118B1 (de) Bausatz kombinierbarer Möbel, insbesondere Schrank- und/oder Regalelemente
DE3510914A1 (de) Doppelstein
DE3409884C2 (de)
EP0362469A2 (de) Bausatz zur Bildung von Mauern und Wänden mit Verbundringen aus Beton
DE69918514T2 (de) Hohlbausteinsatz
WO2002027112A1 (de) Hohlblockstein
DE202018100502U1 (de) Modulmöbel, insbesondere Regalmöbel, und Modulteil zur Verwendung in dem Modulmöbel
DE2359831A1 (de) Aus einem satz von bauelementen, vorzugsweise bauspielelementen gebildetes bauwerk, vorzugsweise spielzeugbauwerk
DE2604881B2 (de) Baustein zur Abgrenzung von Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030621

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040930

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071129

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101129

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 274620

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200102

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201124

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103388

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601