EP1206808A1 - Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen - Google Patents

Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen

Info

Publication number
EP1206808A1
EP1206808A1 EP00962223A EP00962223A EP1206808A1 EP 1206808 A1 EP1206808 A1 EP 1206808A1 EP 00962223 A EP00962223 A EP 00962223A EP 00962223 A EP00962223 A EP 00962223A EP 1206808 A1 EP1206808 A1 EP 1206808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
concentration
electrolyte
capacitor
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00962223A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1206808A1 publication Critical patent/EP1206808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04186Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of liquid-charged or electrolyte-charged reactants
    • H01M8/04194Concentration measuring cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the fuel concentration in the electrolyte of fuel cells operated with liquid fuel.
  • the fuel is preferably, but not exclusively, methanol, so that the invention is particularly suitable for determining the concentration of methanol in the electrolyte of direct methanol fuel cells.
  • the invention relates to a device for performing this method.
  • a measuring device for determining the concentration of low molecular weight alcohols in water or acids is known from EP 0 684 469 A2.
  • This measuring device has a porous anode for the electrochemical oxidation of alcohol, a cathode for the electrochemical reduction of oxygen, an ion-conducting membrane arranged between the anode and cathode and a diffusion-limiting membrane which is arranged on the side of the anode facing away from the ion-conducting membrane is.
  • DMFC Direct Methanol Fuel Cell
  • the fuel methanol is directly electrochemically oxidized, i.e. implemented without the intermediate step of reforming (see, for example, M. Waidhas in K. Ledjeff (ed.) "Fuel cells: development, technology, application", C.F. Müller Verlag GmbH, Heidelberg
  • the object of the invention is to specify a simple online measurement method for determining the fuel concentration in the electrolyte of fuel cells operated with liquid fuel, with the possibility of establishing a closed control loop.
  • An associated device is
  • the capacitance of a capacitor is measured with the fuel / electrolyte mixture as the dielectric, the dielectric constant of the mixture is determined therefrom, and the fuel concentration is then determined. It is assumed that the fuel mixture consists only of the fuel and electrolyte components. The dielectric constant of this mixture depends on the concentration of the fuel. Since the dielectric constant of the mixture varies monotonically with the mixing ratio of the constituents, the methanol concentration can be determined by measuring the dielectric constant of the mixture.
  • the measuring method can be easily temperature-compensated and can therefore be used over a wide temperature range, as is the case, for example, when used in mobile applications.
  • a measuring cell is used to determine the capacitance
  • the measuring cell forms a sensor for measuring the concentration of components that vary in the liquid.
  • the measurement of the capacity i.e.
  • the primary measured variable is determined by applying an alternating voltage to the measuring cell and analyzing the resulting alternating current through the cell.
  • the measurement frequency is preferably> 20 kHz.
  • the liquid fuel can in particular be an alcohol, such as methanol, ethanol, propanol and glycol, or hydrazine.
  • the electrolyte can be water, an acid, such as sulfuric acid, or a base, such as potassium hydroxide solution.
  • the fuel / electrolyte mixture is preferably a methanol / water mixture.
  • the fuel mixture serves as a dielectric, but it also has a certain electrical conductivity. This conductivity stems both from the intrinsic conductivity of the water and from the methanol present in the mixture and from the carbon dioxide which may be present, which is formed by the oxidation of the methanol. It may therefore be advisable to consider the influence of the loss resistance of the measuring capacitor. For this purpose, the measured alternating current can be analyzed in terms of amount and phase and the capacitive component can be evaluated.
  • the measuring cell thus forms a sensor for determining the fuel concentration and has a condenser through which the fuel / electrolyte mixture can flow and means for measuring the capacitance, for determining the dielectric constant and for determining the fuel concentration.
  • the fuel mixture is passed through the condenser, the capacity of which is measured.
  • the capacitance is a direct measure of the dielectric constant and thus of the concentration of the fuel.
  • the capacitor is preferably a plate capacitor.
  • a capacitor can have, for example, a plate area of 2 cm 2 and a plate spacing of 1 mm. For example, at a concentration of 2 mol / 1, the capacitance is approximately 170 pF.
  • a comb or cylinder geometry can also be used. Suitable measures ensure that no gas bubbles can get stuck in the measuring gap.
  • the materials used in the sensor for the housing or the capacitor electrodes must be compatible with the fuel mixture and have sufficient stability over the entire temperature range relevant for the respective application. Come especially with methanol / water mixtures for the insulating parts of the measuring cell, for example, polyethylene, polytetrafluoroethylene or glass.
  • the capacitor plates can be made of stainless steel, for example.
  • the senor according to the invention can be arranged in front of the fuel cell.
  • a mixing section is then located in front of the sensor, into which the fuel mixture depleted from the fuel cell and "concentrated fuel", ie pure fuel or a concentrated fuel / electrolyte mixture, are introduced.
  • the sensor supplies a signal, which represents a measure of the actual concentration of the fuel at the fuel line entrance. This signal is compared with a target value, and then more or less concentrated fuel is fed to the mixing section, so that a fuel mixture with the target concentration is present at the fuel cell entrance.
  • the senor is arranged in front of the mixing section and supplies a signal for the actual concentration of the fuel in front of the mixing section. In combination with a signal for the mass or volume flow of the fuel mixture, the amount of fuel required to obtain the target concentration can be determined and added.
  • the concentration of the fuel is to be measured with the sensor and set to a specific concentration by the control.
  • the amount of fuel to be dosed to the fuel mixture depends - in addition to the actual concentration - on the fuel mixture flow, which is variable and load-dependent. This means that the time and control constants in the control loop are load-dependent.
  • the specification of a target value is also required for the control. In principle, different approaches are possible for this. In this way, the measuring cell can be calibrated and - based on the relationship between capacity and concentration - the actual value can be determined as an absolute value and compared with the target value specified as a number in a control computer.
  • the target value can be generated by means of a second sensor which is filled with a reference solution. Then it is not necessary to absolutely calibrate the sensors; it is simply necessary to ensure that the two sensors have the same characteristic. The comparison between the actual value and the target value can then take place, for example, via a bridge circuit.
  • the voltage source must be able to drive the capacitive as well as the ohmic part of the sensor impedance. It can therefore be advantageous to provide the capacitor plates with a thin insulating layer with a high dielectric constant, for example made of barium
  • the required methanol concentration is generally in the range below 10% by weight; namely 0.5 to 2.5 molar solutions are used, the concentration being in particular 2 ⁇ rtol / 1.
  • the variation in the dielectric constant is approx. 6%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen, insbesondere zur Bestimmung der Konzentration von Methanol im Elektrolyt von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen, wird mit dem Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch als Dielektrikum die Kapazität eines Kondensators gemessen, daraus die Dielektrizitätskonstante des Gemisches ermittelt und dann die Brennstoffkonzentration bestimmt.

Description

Beschreibung
Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen. Bei der Erfindung ist der Brennstoff vorzugsweise, aber nichtausschließlich Methanol, so dass die Erfindung insbesondere zur Bestimmung der Konzentration von Methanol im Elektrolyt von Direkt- Methanol-Brennstoffzellen geeignet ist. Daneben betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens .
Zur Einhaltung der optimalen Betriebsparameter bei Brennstoffzellen, die mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden, ist es erforderlich, die Brennstoff onzentration zu regeln. Hierzu muss die aktuelle Konzentration bestimmt werden.
Aus der EP 0 684 469 A2 ist ein Messgerät zur Konzentrations- bestimmung niedermolekularer Alkohole in Wasser oder Säuren bekannt. Dieses Messgerät weist eine poröse Anode zur elektrochemischen Oxidation von Alkohol, eine Kathode zur elek- trochemischen Reduktion von Sauerstoff, eine zwischen Anode und Kathode angeordnete ionenleitende Membran und eine diffu- sionsbegrenzende Membran auf, die auf der von der ionenleitenden Membran abgewandten Seite der Anode angeordnet ist .
Bei sog. Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC = Direct Methanol Fuel Cell) wird der Brennstoff Methanol direkt elektrochemisch oxidiert, d.h. ohne den Zwischenschritt einer Reformierung umgesetzt (siehe dazu beispielsweise M. Waidhas in K. Ledjeff (Hrsg.) „Brennstoffzellen: Entwicklung, Tech- nologie, Anwendung", C.F. Müller Verlag GmbH, Heidelberg
1995, Seiten 137 bis 156) . Um bei einer DMFC den optimalen Arbeitspunkt zu erreichen, ist es notwendig, mit verdünntem Brennstoff im Überschuss zu arbeiten. Wegen des Überschuss- betriebs ist es - zur Vermeidung größerer Abfallmengen - unerlässlich, den Brennstoff zu zirkulieren und durch Zu- dosierung von konzentriertem Brennstoff die erforderliche Konzentration einzustellen. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, die jeweils aktuelle Brennstoffkonzentration zu messen.
Aufgabe der Erfindung ist es, zur Bestimmung der Brennstoff- konzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff be- triebenen Brennstoffzellen eine einfache Online-Meßmethode anzugeben, und zwar mit der Möglichkeit des Aufbaus eines geschlossenen Regelkreises.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Maßnahmen des Patentanspruches gelöst. Eine zugehörige Vorrichtung ist
Gegenstand des Patentanspruches 4. Weiterbildungen des Verfahrens bzw. der Vorrichtung, insbesondere zur Anwendung bei der Direkt-Methanol-Brennstoffzelle, sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der Erfindung wird mit dem Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch als Dielektrikum die Kapazität eines Kondensators gemessen, daraus die Dielektrizitätskonstante des Gemisches ermittelt und dann die Brennstoffkonzentration bestimmt. Dabei wird von der Tatsache ausgegangen, dass das Brennstoffgemisch nur aus den Bestandteilen Brennstoff und Elektrolyt besteht. Die Dielektrizitätskonstante dieses Gemisches ist von der Konzentration des Brennstoffs abhängig. Da die Dielektrizitätskonstante der Mischung monoton mit dem Mischungsverhältnis der Bestandteile variiert, kann durch die Messung der Dielektrizitätskonstante des Gemisches eine Bestimmung der Methanolkonzentration erfolgen.
Mit der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Kapazität C eines Kondensators mit dem
Brennstoffgemisch als Dielektrikum gemessen. Dabei gilt: C = εr • Co, wobei C0 die Kapazität des Kondensators ohne Dielek- trikum ist. Das Wesentliche der Erfindung liegt somit darin, dass bei bekannter BrennstoffZusammensetzung und monotoner Variation der Messgröße mit der Konzentration eine Konzentrationsbestimmung möglich ist, ohne dass eine für den Brenn- stoff spezifische Messgröße verwendet wird.
Das Verfahren nach der Erfindung hat insbesondere folgende Vorteile :
• Die Konzentrationsbestimmung ist einfach und billig durch- zuführen.
• Die Messung ist langzeitstabil und benötigt keinen Wartungsaufwand .
• Das Messverfahren kann leicht temperaturkompensiert werden und ist damit über einen weiten Temperaturbereich einsetz- bar, wie er beispielsweise beim Einsatz in mobilen Anwendungen gegeben ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei wird von einer Messzelle zur Bestimmung der Kapazität einer als
Dielektrikum dienenden Flüssigkeit ausgegangen. Die Messzelle bildet dabei einen Sensor zur Messung der Konzentration von in der Flüssigkeit variierenden Bestandteilen.
Die Messung der Kapazität, d.h. die Bestimmung der primären Messgröße, erfolgt durch Anlegen einer WechselSpannung an die Messzelle und Analyse des daraus resultierenden Wechselstroms durch die Zelle. Um eine Verfälschung der Messungen durch Doppelschichtkapazitätsanteile zu vermeiden, ist es vorteil - haft, die Messfrequenz hinreichend hoch zu wählen. Vorzugsweise beträgt die Messfrequenz > 20 kHz.
Der flüssige Brennstoff kann insbesondere ein Alkohol, wie Methanol, Ethanol , Propanol und Glykol, oder Hydrazin sein. Der Elektrolyt kann Wasser, eine Säure, wie Schwefelsäure, oder eine Base, wie Kalilauge, sein. Vorzugsweise ist das Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch ein Methanol/Wasser-Gemisch. Das Brennstoffgemisch dient zwar als Dielektrikum, es weist aber auch eine gewisse elektrische Leitfähigkeit auf. Diese Leitfähigkeit rührt sowohl von der intrinsischen Leitfähig- keit des Wassers her als auch von dem im Gemisch vorhandenen Methanol sowie von dem eventuell vorhandenen Kohlendioxid, das durch die Oxidation des Methanols gebildet wird. Deshalb kann es zweckmäßig sein, den Einfluss des Verlustwiderstandes des Messkondensators zu beachten. Dazu kann der gemessene Wechselstrom nach Betrag und Phase analysiert und der kapazitive Anteil ausgewertet werden.
Die Messzelle bildet also einen Sensor zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration und weist einen vom Brennstoff/Elek- trolyt-Gemisch durchströmbaren Kondensator sowie Mittel zur Messung der Kapazität, zur Ermittlung der Dielektrizitätskonstante und zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration auf. Das Brennstoffgemisch wird dabei durch den Kondensator geleitet, dessen Kapazität gemessen wird. Bei vorgegebener Geometrie ist die Kapazität ein direktes Maß für die Dielektrizitätskonstante und damit für die Konzentration des Brennstoffs .
Der Kondensator ist vorzugsweise ein Plattenkondensator. Ein derartiger Kondensator kann beispielsweise eine Plattenfläche von 2 cm2 und einen Plattenabstand von 1 mm aufweisen. Dabei beträgt beispielsweise bei einer Konzentration von 2 mol/1 die Kapazität etwa 170 pF. Neben einer planen Spaltgeometrie kommt aber auch eine Kamm- oder Zylindergeometrie in Frage. Durch geeignete Maßnahmen wird sichergestellt, dass sich im Messspalt keine Gasblasen festsetzen können.
Die beim Sensor verwendeten Werkstoffe für das Gehäuse bzw. die Kondensatorelektroden müssen mit dem Brennstoffgemisch kompatibel sein und im gesamten für die jeweilige Anwendung relevanten Temperaturbereich eine ausreichende Stabilität aufweisen. Insbesondere bei Methanol/Wasser-Gemischen kommen für die isolierenden Teile der Messzelle beispielsweise Poly- ethylen, Polytetrafluorethylen oder Glas in Frage. Die Kondensatorplatten können beispielsweise aus Edelstahl gefertigt sein.
Zum Aufbau eines Brennstoffregelkreises kann der Sensor nach der Erfindung vor der Brennstoffzelle angeordnet sein. Vor dem Sensor befindet sich dann eine Mischstrecke, in die zum einen das aus der Brennstoffzelle abgereicherte Brennstoff- gemisch und zum anderen „konzentrierter Brennstoff", d.h. reiner Brennstoff oder ein konzentriertes Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch, eingeleitet wird. Der Sensor liefert ein Signal, das ein Maß für die Ist-Konzentration des Brennstoffs am BrennstoffZeileneingang darstellt. Dieses Signal wird mit einem Sollwert verglichen, und dann wird der Mischstrecke mehr oder weniger konzentrierter Brennstoff zugeführt, so dass am Brennstoffzelleneingang ein Brennstoffgemisch mit der Soll -Konzentration vorliegt.
Bei einem alternativen Aufbau ist der Sensor vor der Mischstrecke angeordnet und liefert ein Signal für die Ist-Konzentration des Brennstoffs vor der Mischstrecke. In Kombination mit einem Signal für den Massen- oder Volumenstrom des Brennstoffgemisches kann daraus die zum Erhalt der Soll-Konzentra- tion notwendige Brennstoffmenge bestimmt und zudosiert werden.
Bezüglich des Regelprozesses ist folgendes von Bedeutung. Mit dem Sensor soll die Konzentration des Brennstoffs gemessen und durch die Regelung auf eine bestimmte Konzentration eingestellt werden. Die zum Brennstoffgemisch zu dosierende Menge an Brennstoff hängt aber - neben der Ist-Konzentration - auch vom Brennstoffgemisch-Fluss ab, der aber variabel und lastabhängig ist. Damit sind auch die Zeit- und Regelkonstan- ten im Regelkreis lastabhängig. Zur Regelung ist neben der Erfassung des Ist-Wertes auch die Vorgabe eines Soll-Wertes erforderlich. Hierzu sind prinzipiell verschiedene Vorgehensweisen möglich. So kann die Mess- zelle kalibriert und somit - über den Zusammenhang zwischen Kapazität und Konzentration - der Ist-Wert als absolute Größe bestimmt und mit dem in einem Regelrechner als Zahl vorgegebenen Soll -Wert verglichen werden. Alternativ kann der Soll-Wert mittels eines zweiten Sensors, der mit einer Referenzlösung gefüllt ist, erzeugt werden. Dann ist es nicht erforderlich, die Sensoren absolut zu kalibrieren, es muss vielmehr lediglich sichergestellt sein, dass die beiden Sensoren die gleiche Kennlinie aufweisen. Der Vergleich zwischen Ist- und Soll -Wert kann dann beispielsweise über eine Brückenschaltung erfolgen.
Die Spannungsquelle muss in der Lage sein, neben dem kapazitiven auch den ohmschen Anteil der Sensor- Impedanz zu treiben. Es kann deshalb vorteilhaft sein, die Kondensatorplatten mit einer dünnen isolierenden Schicht mit einer hohen Dielek- trizitatskonstante zu versehen, beispielsweise aus Barium-
Strontium-Titanat . Dadurch können Probleme, die sich aus der Leitfähigkeit des Brennstoffgemisches ergeben, vermieden werden .
In Methanol/Wasser-Gemischen zum Betrieb von Direkt-Methanol - Brennstoffzellen liegt die erforderliche Methanolkonzentration im allgemeinen im Bereich unter 10 Gew.-%; es werden nämlich 0,5 bis 2,5 molare Lösungen eingesetzt, wobei die Konzentration insbesondere 2 τrtol/1 beträgt. In diesem Bereich beträgt die Variation der Dielektrizitätskonstante ca. 6 %. Um die Brennstoffkonzentration mit einer Genauigkeit von ca. 10 % bestimmen zu können, ist es deshalb erforderlich, die Kapazität besser als 0,6 % absolut zu bestimmen. Deshalb ist es vorteilhaft, zusätzlich einen Referenzkondensator mit einem Dielektrikum im Sollkonzentrationsbereich des Brennstoffs vorzusehen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit dem Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch als Dielektrikum die Kapazität eines Kondensators gemessen wird, daraus die Dielektrizitätskonstante des Gemisches ermittelt und dann die Brennstoffkonzentration bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kapazität bei einer Frequenz von > 20 kHz gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, insbesondere zur
Bestimmung der Konzentration von Methanol im Elektrolyt von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass als Brennstoff/Elektrolyt- Gemisch ein Methanol/Wasser-Gemisch eingesetzt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i c h n e t durch einen vom Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch durchströmbaren Kondensator und Mitteln zur Messung der Kapazität, zur Ermitt- lung der Dielektrizitätskonstante und zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration .
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kondensator ein Platten- kondensator ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kondensatorplatten des Plattenkondensators mit einer dünnen isolierenden Schicht, beispielsweise aus Barium-Strontium-Titanat, versehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zusätzlich ein Referenzkondensator mit einem Dielektrikum im Soll-Konzentrationsbereich des Brennstoffs vorhanden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, g e k e n n z e i c h n e t durch die Einbindung in den Brennstoffregelkreis einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Referenzkondensator zur Definition eines Sollwertes im Regelkreis dient.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , dass die Zeit- und Regelkonstanten im Regelkreis lastabhängig sind.
EP00962223A 1999-08-16 2000-08-16 Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen Withdrawn EP1206808A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938790 1999-08-16
DE19938790A DE19938790A1 (de) 1999-08-16 1999-08-16 Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen
PCT/DE2000/002771 WO2001013451A1 (de) 1999-08-16 2000-08-16 Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1206808A1 true EP1206808A1 (de) 2002-05-22

Family

ID=7918548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00962223A Withdrawn EP1206808A1 (de) 1999-08-16 2000-08-16 Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020109511A1 (de)
EP (1) EP1206808A1 (de)
JP (1) JP2003507859A (de)
CA (1) CA2381964A1 (de)
DE (1) DE19938790A1 (de)
WO (1) WO2001013451A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945931A1 (de) 1999-09-24 2001-05-03 Siemens Ag Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
US6794067B1 (en) * 2000-11-29 2004-09-21 Mti Microfuel Cells, Inc. Fuel cell control and measurement apparatus and method, using dielectric constant measurements
US6690180B2 (en) 2001-05-15 2004-02-10 Hrl Laboratories, Llc Process and apparatus for determining ratio of fluid components such as methanol and water for reforming feed
BRPI0209825B8 (pt) 2001-05-17 2023-01-17 Siemens Vdo Automotive Corp Sensor de combustível
US6927583B2 (en) 2001-05-17 2005-08-09 Siemens Vdo Automotive Inc. Fuel sensor
US6698278B2 (en) * 2001-12-19 2004-03-02 Ballard Power Systems Inc. Indirect measurement of fuel concentration in a liquid feed fuel cell
US6933733B2 (en) * 2003-03-14 2005-08-23 Steris Inc. Method and apparatus for measuring the concentration of hydrogen peroxide in a fluid
US6897661B2 (en) * 2003-03-14 2005-05-24 Steris Inc. Method and apparatus for detection of contaminants in a fluid
US6946852B2 (en) * 2003-03-14 2005-09-20 Steris Inc. Method and apparatus for measuring concentration of a chemical component in a gas mixture
US6930493B2 (en) * 2003-03-14 2005-08-16 Steris Inc. Method and apparatus for monitoring detergent concentration in a decontamination process
US6960921B2 (en) * 2003-03-14 2005-11-01 Steris Inc. Method and apparatus for real time monitoring of metallic cation concentrations in a solution
US6992494B2 (en) * 2003-03-14 2006-01-31 Steris Inc. Method and apparatus for monitoring the purity and/or quality of steam
KR100519767B1 (ko) 2003-04-11 2005-10-10 삼성에스디아이 주식회사 센서를 구비하는 연료 전지의 연료량 공급 조절 시스템
US6917885B2 (en) * 2003-06-06 2005-07-12 Steris Inc. Method and apparatus for formulating and controlling chemical concentration in a gas mixture
US6909972B2 (en) * 2003-06-06 2005-06-21 Steris Inc. Method and apparatus for formulating and controlling chemical concentrations in a solution
US7582371B2 (en) * 2003-06-09 2009-09-01 Panasonic Corporation Fuel cell system having fuel and water controlling means
US20070092770A1 (en) * 2003-06-24 2007-04-26 Takeshi Obata Method of measuring alcohol concentration, alcohol concentration measurement apparatus, and fuel cell system including the apparatus
US7431886B2 (en) 2004-09-24 2008-10-07 Steris Corporation Method of monitoring operational status of sensing devices for determining the concentration of chemical components in a fluid
US7902838B2 (en) 2004-11-17 2011-03-08 Continental Automotive Systems Us, Inc. Sensor device for determining a fluid property
US7030629B1 (en) 2004-11-18 2006-04-18 Siemens Vdo Automotive Corporation In line fluid quality sensor
US7222528B2 (en) 2005-03-03 2007-05-29 Siemens Vdo Automotive Corporation Fluid level sensor
DE102005031521A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Bestimmung des Brennstoffverbrauchs eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
US7466147B2 (en) 2005-08-08 2008-12-16 Continental Automotive Systems Us, Inc. Fluid quality sensor
DE102006048825B4 (de) * 2006-10-09 2017-02-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Direktoxidations-Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Direktoxidations-Brennstoffzellensystems
DE102007062165A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Sabik Informationssysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennstoffzelle
US7775092B2 (en) * 2008-02-07 2010-08-17 Ssi Technologies, Inc. Fuel delivery system and method
CA2751165C (en) 2009-02-05 2017-08-22 National Research Council Of Canada A sensor for measuring the concentration of a solvent or solute in a mixed solution system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114919A1 (en) * 1971-03-27 1972-10-05 Siemens Ag Primary cell - for controlling methanol concn in electrolyte - methanol mixtures of galvanic fuel cells
DE3822344C2 (de) * 1988-07-01 1997-04-24 Captron Electronic Fertigungs Vorrichtung zum Messen von das dielektrische Verhalten beeinflussenden Eigenschaften einer Flüssigkeit
JPH0273145A (ja) * 1988-09-07 1990-03-13 Nok Corp アルコール濃度検出素子
JPH0443946A (ja) * 1990-06-11 1992-02-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd アルコール濃度検出方法及び装置
JPH06222032A (ja) * 1993-01-25 1994-08-12 Unisia Jecs Corp 静電容量式アルコール濃度測定装置
JP2862761B2 (ja) * 1993-06-15 1999-03-03 株式会社ユニシアジェックス 静電容量式アルコール濃度測定装置
JPH11352089A (ja) * 1998-06-04 1999-12-24 Imura Japan Kk 液体濃度センサ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0113451A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2381964A1 (en) 2001-02-22
US20020109511A1 (en) 2002-08-15
JP2003507859A (ja) 2003-02-25
WO2001013451A1 (de) 2001-02-22
DE19938790A1 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206808A1 (de) Bestimmung der brennstoffkonzentration im elektrolyt von mit flüssigem brennstoff betriebenen brennstoffzellen
DE2654483A1 (de) Geraet zur gasanalyse
DE2752530C2 (de)
DE10393382T5 (de) Flüssigbrennstoffdirektzufuhr-Brennstoffzellensystem; Verfahren zur Betriebssteuerung und Betriebssteuervorrichtung
DE2155935B2 (de) Vorrichtung zum Nachweisen und zur quantitativen Bestimmung gasförmiger Verunreinigungen in einem Gasgemisch
DE2211825A1 (de) Verstärker und Prüfsystem für einen Meßfühler für den Gasgehalt im Blut und anderen Körperflüssigkeiten
DE10394017T5 (de) Gassensor
DE10083686T5 (de) Brennstoffzellen-(Methanol)-Sensor mit kleinem Lastwiderstand und hoher Oxidationsmittelzufuhr
EP3299807B1 (de) Vorrichtung für den nachweis von organischen verbindungen
DE102016106735A1 (de) Ersatzschaltbasiertes Brennstoffzellen-Prognosemodell
DE19945928C1 (de) Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
DE2147725A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Sauerstoffbedarfs in Flüssigkeitsproben
EP0684469A2 (de) Messgerät zur Konzentrationsbestimmung von Alkoholen
EP0282441B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Wasser
DE2349579A1 (de) Potentiometrischer sauerstoff-sensor
WO2001028021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konzentration von fluiden brennstoffen zur verwendung bei brennstoffzellen
EP1218955A1 (de) Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen
DE19945929C1 (de) Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
DE102007022873B4 (de) Kapazitiver Flüssigkeitsstanddetektor
DE102004017653B4 (de) Voltammetrisches Verfahren
DE2024008B2 (de) Durchfluß-Detektorzelle für coulometrische Analyse
DE102020133505A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Elektrolytsystemzustands bei einer Redox-Flow-Batterie
EP1090270B1 (de) Flüssigkeits-elektrodensystem für resistive neigungssensoren
EP1297329A1 (de) Pt/au-elektroden zum abpumpen von o 2? und verfahren zu ihrer herstellung
DE2246421B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen bestimmen der guete einer aluminiumfolie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020117

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021008

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030422