EP1205418B1 - Bremsfangvorrichtung für Aufzug - Google Patents

Bremsfangvorrichtung für Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP1205418B1
EP1205418B1 EP00811075A EP00811075A EP1205418B1 EP 1205418 B1 EP1205418 B1 EP 1205418B1 EP 00811075 A EP00811075 A EP 00811075A EP 00811075 A EP00811075 A EP 00811075A EP 1205418 B1 EP1205418 B1 EP 1205418B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
lever
braking device
brake
spring means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00811075A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1205418A1 (de
Inventor
Ervin Perroud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COBIANCHI LIFTTEILE AG
Original Assignee
COBIANCHI LIFTTEILE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COBIANCHI LIFTTEILE AG filed Critical COBIANCHI LIFTTEILE AG
Priority to AT00811075T priority Critical patent/ATE465116T1/de
Priority to ES00811075T priority patent/ES2342919T3/es
Priority to EP00811075A priority patent/EP1205418B1/de
Priority to DE50015909T priority patent/DE50015909D1/de
Publication of EP1205418A1 publication Critical patent/EP1205418A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1205418B1 publication Critical patent/EP1205418B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces

Definitions

  • the invention relates to a safety brake device, in particular for elevator cars, with a housing and at least two brake shoes, of which at least one is parallelogram connected by at least two links with the housing and is movable from a release position into a catch position in which the at least two brake shoes a stationary Clamp rail by the force of spring means between them, which spring means are arranged on the links and the handlebars against the force of the spring means are variable in their length.
  • Brake safety devices have the task to shut down an elevator car at too high a speed. You must be able to stop the payload cab from free fall, with a range set for the deceleration to be achieved.
  • a brake device known which has two brake shoes, which are each mounted on two parallelogram-shaped arms. Also arranged on the handlebars are the spring means with which the brake shoes are pressed in the catching position against the stationary rail.
  • the triggering of the safety brake takes place directly on the handlebars, with the result that the triggering force must be higher, the stronger the springs interacting with the parallelograms. In other words, the use of such a brake device for braking large masses and the release mechanism would have to be more dimensioned.
  • the present invention has the object to propose a brake device, which requires fewer components and therefore is inexpensive to produce, which takes up little space with large braking forces and which can be triggered with little effort.
  • a lever is mounted at one of its ends in the housing so that it is aligned from an initial position in which it is at least approximately parallel to the links of the adjacent brake shoe, so is pivotable that first its other end touches the rail and then it is present at the adjacent brake shoe and this pushes into the catching position and that the lever against the force of arranged on him further spring means in its length is variable.
  • two brake shoes are connected to each other with respect to the rail opposite by two bars parallelogram with the housing.
  • another lever is axially symmetrical to the lever, wherein the longitudinal axis of the rail forms the axis of symmetry and the ends of the two levers facing the rail are hingedly connected to one another by tabs.
  • the end of the at least one lever facing the rail has a friction-increasing segment and the lever and the friction-increasing segment are so designed that when triggering the safety brake device, the friction-increasing segment first touches the rail and at the further movement of the lever in the catch position away from the rail again. In the catching position of the lever then there is a non-friction-increasing surface of the lever on the rail.
  • the friction-increasing region is in contact with the rail only very briefly and therefore can not become clogged with chips removed from the rail.
  • the wear of the rail is kept to a minimum.
  • the safety brake device is installed in a housing 1, which is strongly dimensioned so that it can absorb the high forces occurring during a braking operation.
  • a permanently mounted in the elevator shaft rail 2 protrudes into the housing 1, as in particular in FIG. 3 sees.
  • brake shoes 5 are arranged on two handlebars 3 in a range movable.
  • FIG. 1 which represents the release position in which the safety brake device is in normal operation of the elevator, it can be seen that the range of movement of the brake shoes 5 is limited downwards by stop pins 18 and that arranged in the release position on the brake shoes 5 brake pads 6 in a small Distance from the rail 2 are located.
  • the other end of the range of movement of the brake shoes 5 is in the in FIG.
  • Each link 3 is constructed so that it can yield to a force acting in its axis by a small amount.
  • the handlebars 3 can be constructed for this purpose from two telescopically movable parts.
  • each link 3 carries a spring 4, which has the shape of a package of disc springs in the present example.
  • the brake safety devices which are usually mounted in pairs on opposite sides of an elevator car, are dimensioned so that in the catching position the force exerted by the springs 4 on the brake shoes 5 force is sufficient to full on the occurring between the brake pads 6 and the rail 2 friction to bring the loaded cabin to a safe stop.
  • the triggering of the braking operation takes place, for example, by a triggering device which has a traction means, for example a cable, which is movable parallel to the direction of movement of the elevator car.
  • the cable is guided at the ends of the route of the elevator car on rollers, one of which is equipped with a device for monitoring the speed and with a brake device for the rope.
  • a pivotally mounted on the elevator car release lever is in the Figures 1 and 2 shown with broken lines and designated 14.
  • the braking device is activated and said cable stops immediately.
  • the continued downward movement of the elevator car now causes the release lever 14 is pivoted upward by the force exerted in the direction of the arrow 15 via the rope attached to it.
  • the release lever 14 can act on the brake shoes 5, for example via a on in the Figures 1 and 2 right illustrated brake shoe 5 arranged pin.
  • the two right and left of the rail 2 arranged brake shoes 5 should be operatively connected to each other, so that they are moved together when triggered to the rail 2 out.
  • the upwardly directed, on the brake shoes 5 acting frictional force to bring the brake shoes fully in the catch position in which the maximum braking force is applied.
  • each feed elevator 7 and 8 has a spring assembly 17, which are dimensioned smaller than the springs 4 of the handlebar 3.
  • a friction-increasing segment 9 is preferably mounted interchangeable. This may be, for example, a hardened, teeth or tooth-like elevations exhibiting component.
  • the release lever 14 does not act directly on the brake shoe 3, but on the right in the figures shown intake elevator 7, via a pin 10 attached to it.
  • the two intake elevator 7 and 8 are connected to each other operatively connected, with attached at their ends tabs 11 and 12, through which a bolt 13 protrudes, as particularly clearly in FIG. 3 you can see.
  • To the Triggering this brake catching device is sufficient even a small, exerted by the trigger lever 14 on the feed elevator 7 force to let both feed elevator 7 and 8 attack with their friction-enhancing segments 9 on the rail.
  • the feed lifter are moved by the frictional force upward, abut the lower ends 20 of the brake shoes 3 and push them with great force up into the catch position.
  • FIGS. 4 and 5 show the friction-increasing segment 9 of the intake elevator 7 in relation to the FIG. 1 enlarged scale.
  • the intake elevator 7 at its front end a slot into which a segment 9 made of a hard material, such as hardened steel, with pins, such as heavy-duty pins 21, interchangeable used.
  • the segment 9 has a region with teeth 22 and the end of the intake elevator 7 is designed so that only a part of these teeth 22 protrudes, as it is particularly clear in FIG. 4 you can see.
  • the intake elevator 8 is also equipped with such a segment 9.
  • FIG. 3 is to be seen a 16 designated connecting shaft, which is rotatably connected to the intake elevator 7 and has the task of simultaneously triggering a arranged on the opposite side of the elevator cabin further brake device by also there is rotatably connected to the corresponding intake elevator.
  • inventive brake catcher catches a lift cage that moves too fast downwards.
  • the device according to the invention can also be used so that it catches a lift cage that moves too fast upwards.
  • the device described is either rotated by 180 ° attached to the elevator car or it is mounted on the counterweight of the elevator.
  • inventive brake safety devices can be combined with each other so that they are effective in both directions of travel of an elevator car.
  • not only elevators, but any lifting equipment can be secured with the inventive braking device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen, mit einem Gehäuse und mindestens zwei Bremsbacken, von denen mindestens eine durch mindestens zwei Lenker parallelogrammförmig mit dem Gehäuse verbunden ist und von einer Freigabestellung in eine Fangstellung bewegbar ist, in der die mindestens zwei Bremsbacken eine ortsfeste Schiene durch die Kraft von Federmitteln zwischen sich klemmen, welche Federmittel auf den Lenkern angeordnet sind und die Lenker entgegen der Kraft der Federmittel in ihrer Länge veränderbar sind.
  • Bremsfangvorrichtungen haben die Aufgabe, eine Aufzugskabine bei einer zu hohen Geschwindigkeit stillzusetzen. Sie müssen in der Lage sein, die mit der Nutzlast beladene Kabine aus dem freien Fall anzuhalten, wobei für die zu erreichende Verzögerung ein Bereich festgesetzt ist.
  • Die meisten der bekannten Bremsfangvorrichtungen weisen Bremsbacken auf, die an einer in Fahrrichtung der Kabine orientierten Schiene, beispielsweise einer Führungsschiene für die Aufzugskabine, angreifen. Die Bewegung der Bremsbacken erfolgt bei den bekannten Bremsfangvorrichtungen durch Exzenter, Keile oder Wippen. Auch die Bewegung der Bremsbacken mit Lenkern, die ein Parallelogramm bilden, ist bereits bekannt. Die Patentanmeldung GB 2 314 070 zeigt eine solche Bremsfangvorrichtung. Diese Art der Lagerung der Bremsbacken hat den Vorteil, dass die Bremsflächen der Bremsbacken stets parallel zu der Schiene ausgerichtet sind und dass sich die Bremsfangvorrichtung aus der Fangstellung leicht wieder lösen lässt. Ein Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass sie relativ viele Teile benötigt, und sie daher in der Herstellung teuer ist. Beispielsweise sind für jede Bremsbacke nebst mindestens zwei Lenkern mit vier Gelenken noch zusätzliche Führungen vorgesehen, welche Federn aufnehmen, auf welche die den Lenkern übermittelte Kraft umgelenkt wird.
  • Aus der DE- C -173355 ist eine Bremsfangvorrichtung bekannt welche zwei Bremsbacken aufweist, welche jeweils auf zwei parallelogrammförmig angeordneten Lenkern angebracht sind. Ebenfalls auf den Lenkern angeordnet sind die Federmittel, mit welchen die Bremsbacken in der Fangstellung gegen die ortsfeste Schiene gepresst werden. Die Auslösung der Fangbremse erfolgt direkt auf die Lenker, was zur Folge hat, dass die Auslösekraft um so höher sein muss, je stärker die mit den Parallelogrammen zusammenwirkenden Federn sind. Mit anderen Worten müsste beim Einsatz einer solchen Bremsfangvorrichtung zum Abbremsen grosser Massen auch der Auslösemechanismus stärker dimensioniert werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Bremsfangvorrichtung vorzuschlagen, welche mit weniger Bauteilen auskommt und daher kostengünstig zu produzieren ist, welche bei grossen Bremskräften wenig Platz beansprucht und welche mit geringem Kraftaufwand auslösbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass benachbart der mindestens einen bewegbaren Bremsbacke ein Hebel an einem seiner Enden so im Gehäuse gelagert ist, dass er von einer Ausgangslage, in der er mindestens annähernd parallel zu den Lenkern der benachbarten Bremsbacke ausgerichtet ist, so schwenkbar ist, dass zuerst sein anderes Ende die Schiene berührt und er dann an der benachbarten Bremsbacke ansteht und diese in die Fangstellung drängt und dass der Hebel entgegen der Kraft von auf ihm angeordneten weiteren Federmitteln in seiner Länge veränderbar ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung sind zwei Bremsbacken einander bezüglich der Schiene gegenüberliegend durch jeweils zwei Lenker parallelogrammförmig mit dem Gehäuse verbunden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung ist axialsymmetrisch zum Hebel ein weiterer Hebel vorhanden, wobei die Längsachse der Schiene die Symmetrieachse bildet und die der Schiene zugewandten Enden der beiden Hebel sind durch Laschen gelenkig miteinander verbunden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsart der Erfindung weist das der Schiene zugewandte Ende des mindestens einen Hebels ein reibungserhöhendes Segment auf und der Hebel und das reibungserhöhende Segment sind so gestaltet, dass beim Auslösen der Bremsfangvorrichtung das reibungserhöhende Segment zuerst die Schiene berührt und sich bei der weiteren Bewegung des Hebels in die Fangstellung wieder von der Schiene entfernt. In der Fangstellung des Hebels liegt dann eine nicht reibungserhöhende Fläche des Hebels an der Schiene an. Durch diese besondere Gestaltung wird einerseits erreicht, dass der reibungserhöhende Bereich nur sehr kurz mit der Schiene in Berührung steht und sich daher nicht mit von der Schiene abgetragenen Spänen zusetzen kann. Andererseits wird dabei die Abnutzung der Schiene auf ein Minimum beschränkt.
  • Eine besondere Ausführungsart der erfindungsgemässen Bremsfangvorrichtung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigt
  • Figur 1
    einen Aufriss der Bremsfangvorrichtung in ihrer Freigabestellung,
    Figur 2
    einen Aufriss der Bremsfangvorrichtung in ihrer Fangstellung,
    Figur 3
    einen Schnitt entlang der Linie III - III in Figur 1,
    Figur 4
    eine Einzelheit aus Figur 1 in vergrössertem Massstab und
    Figur 5
    die Einzelheit von Figur 4 im Grundriss.
  • Die Bremsfangvorrichtung ist in einem Gehäuse 1 eingebaut, welches stark dimensioniert ist, damit es die bei einem Bremsvorgang auftretenden hohen Kräfte aufnehmen kann. Eine im Aufzugsschacht fest montierte Schiene 2 ragt in das Gehäuse 1 hinein, wie man insbesondere in Figur 3 sieht. Beiderseits der Schiene 2 sind im Gehäuse 1 Bremsbacken 5 an jeweils zwei Lenkern 3 in einem Bereich beweglich angeordnet. In Figur 1, welche die Freigabestellung darstellt, in der sich die Bremsfangvorrichtung im normalen Betrieb des Aufzugs befindet, sieht man, dass der Bewegungsbereich der Bremsbacken 5 nach unten durch Anschlagstifte 18 begrenzt ist und dass sich in der Freigabestellung an den Bremsbacken 5 angeordnete Bremsbeläge 6 in einem geringen Abstand von der Schiene 2 befinden. Das andere Ende des Bewegungsbereichs der Bremsbacken 5 wird in der in Figur 2 dargestellten Fangstellung erreicht, indem die Bremsbacken oben an der Wand 19 des Gehäuses 1 anstehen und die Bremsbeläge 6 gegen die Schiene 2 gepresst werden. Jeder Lenker 3 ist so aufgebaut, dass er einer in seiner Achse wirkenden Kraft um einen geringen Betrag nachgeben kann. Beispielsweise können die Lenker 3 zu diesem Zweck aus jeweils zwei teleskopisch ineinander verschiebbaren Teilen aufgebaut sein. Ferner trägt jeder Lenker 3 eine Feder 4, die im vorliegenden Beispiel die Gestalt eines Pakets von Tellerfedern hat.
  • Die Bremsfangvorrichtungen, die üblicherweise paarweise auf gegenüberliegenden Seiten einer Aufzugskabine montiert sind, sind so dimensioniert, dass in der Fangstellung die durch die Federn 4 auf die Bremsbacken 5 ausgeübte Kraft genügt, um über die zwischen den Bremsbelägen 6 und der Schiene 2 auftretende Reibung die voll beladene Kabine sicher zum Stehen zu bringen. Die Auslösung des Bremsvorgangs erfolgt zum Beispiel durch eine Auslösevorrichtung, die ein parallel zur Bewegungsrichtung der Aufzugskabine bewegliches Zugmittel, beispielsweise ein Seil aufweist. Das Seil ist an den Enden des Weges der Aufzugskabine über Rollen geführt, von denen eine mit einer Einrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit und mit einer Bremsvorrichtung für das Seil ausgerüstet ist. Ein an der Aufzugskabine schwenkbar montierter Auslösehebel ist in den Figuren 1 und 2 mit unterbrochenen Linien dargestellt und mit 14 bezeichnet. Sobald die Einrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit feststellt, dass die - im vorliegenden Ausführungsbeispiel nach unten fahrende - Aufzugskabine eine vorbestimmte Grenzgeschwindigkeit überschreitet, wird die Bremsvorrichtung aktiviert und das genannte Seil steht sofort still. Die fortgesetzte Abwärtsbewegung der Aufzugskabine bewirkt nun, dass der Auslösehebel 14 durch die über das an ihm befestigte Seil in Richtung des Pfeils 15 ausgeübte Kraft nach oben geschwenkt wird. Gemäss einem - nicht dargestellten - Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Auslösehebel 14 auf die Bremsbacken 5 einwirken, beispielsweise über einen an der in den Figuren 1 und 2 rechts dargestellten Bremsbacke 5 angeordneten Stift. Gemäss diesem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel müssten die beiden rechts und links der Schiene 2 angeordneten Bremsbacken 5 miteinander wirkverbunden sein, so dass sie bei Auslösung gemeinsam zur Schiene 2 hin bewegt werden. Sobald die Bremsbeläge 6 die Schiene 2 berühren und mit einer gewissen Kraft gegen diese gedrückt werden, hilft die nach oben gerichtete, auf die Bremsbacken 5 wirkende Reibkraft, die Bremsbacken ganz in die Fangstellung zu bringen, in der die maximale Bremskraft ausgeübt wird.
  • Die oben beschriebene, nicht dargestellte Ausführungsart der Erfindung ist für kleinere und mittelschwere Aufzugskabinen ausreichend. Wenn aber schwere Aufzugskabinen mit der Bremsfangvorrichtung ausgerüstet werden, müssen deren Teile, insbesondere die Federn 4 sehr stark dimensioniert werden. Dies hat zur Folge, dass die für die Auslösung der Bremsfangvorrichtung erforderliche Anfangskraft ebenfalls grösser wird, denn es ist unter Umständen erforderlich, dass die Federn 14 minimal komprimiert werden, bevor die nach oben gerichtete, auf die Bremsbacken 5 wirkende Reibkraft, die Bremsbacken ganz in die Fangstellung drängt. Wird diese Anfangskraft nicht aufgebracht, besteht die Gefahr, dass die Bremsbeläge 6 der Schiene 2 entlang gleiten, ohne richtig zum Greifen zu kommen. Andererseits ist es erwünscht, dass die oben beschriebene Auslösevorrichtung nicht von der Masse der betreffenden Aufzugskabine abhängig ist, sondern als Normkomponente eingesetzt werden kann.
  • Dieses Problem wird durch die in den Zeichnungen dargestellte besondere Ausführungsart der Erfindung gelöst, mit der eine Art Servobremse realisiert ist. Zwei unterhalb der Lenker 3 und ungefähr parallel zu diesen angeordnete Einzugsheber 7 und 8 sind schwenkbar am Gehäuse angeordnet. Wie die Lenker 3 sind auch die Einzugsheber 7 und 8 so aufgebaut, dass sie einer in ihrer Achse wirkenden Kraft um einen geringen Betrag nachgeben können. Auch hat jeder Einzugsheber 7 und 8 ein Federpaket 17, die aber schwächer dimensioniert sind, als die Federn 4 der Lenker 3. Am freien Ende jedes Einzugshebers 7, 8 ist ein reibungserhöhendes Segment 9 vorzugsweise austauschbar befestigt. Dabei kann es sich beispielsweise um ein gehärtetes, Zähne oder zahnähnliche Erhebungen aufweisendes Bauteil handeln. Anders als bei der vorher beschriebenen Ausführungsart wirkt bei dieser Ausführungsart der Auslösehebel 14 nicht direkt auf die Bremsbacke 3, sondern auf den in den Figuren rechts dargestellten Einzugsheber 7, und zwar über einen an ihm befestigten Stift 10. Die beiden Einzugsheber 7 und 8 sind miteinander wirkverbunden, und zwar mit an ihren Enden befestigten Laschen 11 und 12, durch die ein Bolzen 13 ragt, wie dies besonders deutlich in Figur 3 zu sehen ist. Zum Auslösen dieser Bremsfangvorrichtung genügt schon eine geringe, durch den Auslösehebel 14 auf den Einzugsheber 7 ausgeübte Kraft, um beide Einzugsheber 7 und 8 mit ihren reibungserhöhenden Segmenten 9 an der Schiene angreifen zu lassen. In der Folge werden die Einzugsheber durch die Reibungskraft nach oben bewegt, stossen an den unteren Enden 20 der Bremsbacken 3 an und schieben diese mit grosser Kraft nach oben in die Fangstellung.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen das reibungserhöhende Segment 9 des Einzugshebers 7 in gegenüber der Figur 1 vergrössertem Massstab. Wie man in Figur 5 sieht, weist der Einzugsheber 7 an seinem vorderen Ende einen Schlitz auf, in den ein Segment 9 aus einem harten Material, beispielsweise gehärtetem Stahl, mit Stiften, beispielsweise Schwerspannstiften 21, auswechselbar eingesetzt ist. Das Segment 9 weist einen Bereich mit Zähnen 22 auf und das Ende des Einzugshebers 7 ist so gestaltet, dass nur ein Teil dieser Zähne 22 vorsteht, wie es besonders deutlich in Figur 4 zu sehen ist. Selbstverständlich ist der Einzugsheber 8 ebenfalls mit einem solchen Segment 9 ausgerüstet. Diese Gestaltung hat zur Folge, dass beim Auslösen der Bremsfangvorrichtung die Zähne 22 nur einen kurzen Moment an der Schiene 2 angreifen und dadurch die Einzugsheber 7 und 8 rasch in ihre obere, in Figur 2 dargestellte Endlage gebracht werden. In dieser Endlagen berühren die Zähne 22 die Schiene 2 nicht mehr, sondern die Endflächen 23 der Einzugsheber 7 und 8 liegen an der Schiene 2 an.
  • In Figur 3 ist eine mit 16 bezeichnete Verbindungswelle zu sehen, die mit dem Einzugsheber 7 drehfest verbunden ist und die Aufgabe hat, eine auf der gegenüberliegenden Seite der Aufzugskabine angeordnete weitere Bremsfangvorrichtung gleichzeitig auszulösen, indem sie auch dort mit dem entsprechenden Einzugsheber drehfest verbunden ist.
  • In der vorangehenden Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass die erfindungsgemässe Bremsfangvorrichtung eine zu schnell nach unten fahrende Aufzugskabine auffängt. Selbstverständlich kann aber die erfindungsgemässe Vorrichtung auch so eingesetzt werden, dass sie eine zu schnell nach oben fahrende Aufzugskabine auffängt. Dazu wird die beschriebene Vorrichtung entweder um 180° gedreht an der Aufzugskabine angebracht oder sie wird am Gegengewicht des Aufzugs montiert. Selbstverständlich können auch erfindungsgemässe Bremsfangvorrichtungen so miteinander kombiniert werden, dass sie in beiden Fahrrichtungen einer Aufzugskabine wirksam sind. Schliesslich sei noch erwähnt, dass mit der erfindungsgemässen Bremsvorrichtung nicht nur Aufzüge, sondern beliebige Hebezeuge gesichert werden können.

Claims (7)

  1. Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen, mit einem Gehäuse (1) und mindestens zwei Bremsbacken (5), von denen mindestens eine durch mindestens zwei Lenker (3) parallelogrammförmig mit dem Gehäuse (1) verbunden ist und von einer Freigabestellung in eine Fangstellung bewegbar ist, in der die mindestens zwei Bremsbacken eine ortsfeste Schiene (2) durch die Kraft von Federmitteln (4) zwischen sich klemmen, welche Federmittel auf den Lenkern (3) angeordnet sind und die Lenker (3) entgegen der Kraft der Federmittel (4) in ihrer Länge veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart der mindestens einen bewegbaren Bremsbacke (5) ein Hebel (7) an einem seiner Enden so im Gehäuse (1) gelagert ist, dass er von einer Ausgangslage, in der er mindestens annähernd parallel zu den Lenkern (3) der benachbarten Bremsbacke (5) ausgerichtet ist, so schwenkbar ist, dass zuerst sein anderes Ende (9) die Schiene (2) berührt und er dann an der benachbarten Bremsbacke ansteht und diese in die Fangstellung drängt und dass der Hebel (7) entgegen der Kraft von auf ihm angeordneten weiteren Federmitteln (17) in seiner Länge veränderbar ist.
  2. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Bremsbacken (5) einander bezüglich der Schiene (2) gegenüberliegend durch jeweils zwei Lenker (3) parallelogrammförmig mit dem Gehäuse (1) verbunden sind.
  3. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel aus Paketen von Tellertedern (4) bestehen.
  4. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass axialsymmetrisch zum Hebel (7) ein weiterer Hebel (8) vorhanden ist, wobei die Längsachse der Schiene die Symmetrieachse bildet und dass die der Schiene (2) zugewandten Enden der beiden Hebel (7, 8) durch Laschen (11, 12) gelenkig miteinander verbunden sind.
  5. Bremsfangvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schiene (2) zugewandte Ende des mindestens einen Hebels (7, 8) ein reibungserhöhendes Segment (9) aufweiset.
  6. Bremsfangvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (7, 8) und das reibungserhöhende Segment (9) so gestaltet sind, dass beim Auslösen der Bremsfangvorrichtung das reibungserhöhende Segment (9) zuerst die Schiene (2) berührt und sich bei der weiteren Bewegung des Hebels (7, 8) in die Fangstellung wieder von der Schiene (2) entfernt und dass in der Fangstellung des Hebels (7, 8) eine nicht reibungserhöhende Fläche (23) des Hebels an der Schiene (2) anliegt.
  7. Bremsfangvorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Federmittel aus einem Paket von Tellerfedern (17) bestehen.
EP00811075A 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für Aufzug Expired - Lifetime EP1205418B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00811075T ATE465116T1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für aufzug
ES00811075T ES2342919T3 (es) 2000-11-13 2000-11-13 Dispositivo de frenado para un ascensor.
EP00811075A EP1205418B1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für Aufzug
DE50015909T DE50015909D1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für Aufzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00811075A EP1205418B1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für Aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1205418A1 EP1205418A1 (de) 2002-05-15
EP1205418B1 true EP1205418B1 (de) 2010-04-21

Family

ID=8175026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00811075A Expired - Lifetime EP1205418B1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Bremsfangvorrichtung für Aufzug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1205418B1 (de)
AT (1) ATE465116T1 (de)
DE (1) DE50015909D1 (de)
ES (1) ES2342919T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11661314B2 (en) * 2016-11-10 2023-05-30 Inventio Ag Cable brake, elevator car and elevator system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0601926B1 (pt) 2005-06-17 2018-06-12 Inventio Aktiengesellschaft Dispositivo de pára-quedas do freio
EP3153451A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-12 Cobianchi Liftteile Ag Auslöseeinheit für eine bremsfangvorrichtung
US10569993B2 (en) 2017-03-29 2020-02-25 Otis Elevator Company Safety brake actuation mechanism for a hoisted structure
CN114829283A (zh) * 2019-12-17 2022-07-29 因温特奥股份公司 用于电梯的防坠装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE173355C (de) *
GB9612136D0 (en) * 1996-06-10 1996-08-14 Cameron David S Clamping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11661314B2 (en) * 2016-11-10 2023-05-30 Inventio Ag Cable brake, elevator car and elevator system

Also Published As

Publication number Publication date
DE50015909D1 (de) 2010-06-02
ATE465116T1 (de) 2010-05-15
EP1205418A1 (de) 2002-05-15
ES2342919T3 (es) 2010-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1213247B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entsperren einer Fangvorrichtung
EP2691325A1 (de) Rollenfördermodul mit separationsvorrichtung
DE19906073C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern unkontrollierter Beschleunigungen eines Fahrkorbs einer Aufzugsanlage
EP0150701B1 (de) Kuppelklemme
EP3153451A1 (de) Auslöseeinheit für eine bremsfangvorrichtung
EP3538468B1 (de) Seilbremse, aufzugskabine und aufzugsanlage
DE2337397A1 (de) Lastabhaengige bremsvorrichtung fuer foerdereinrichtungen
DE2144296B2 (de) Seil-Greifvorrichtung für bewegte Seile
EP3656729B1 (de) Greifvorrichtung sowie verfahren zum greifen einer transportpalette
DE3022065C2 (de) Transportkette
EP1522383A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen von Transportgut
DE2528067C2 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
EP1205418B1 (de) Bremsfangvorrichtung für Aufzug
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP3785595B1 (de) Wischgerät
EP1283189B1 (de) Bremsfangvorrichtung, insbesondere für Aufzugskabinen
DE19606861C2 (de) Bremsfangvorrichtung für Aufzüge
DE2613451B2 (de) Meß- und/oder Anreißgerat
DE3615328C2 (de) Überlastsicherung für die Vorschublängsbewegung der Greiferschienen von Transferpressen
DE19635244C2 (de) Sicherheits- Bremsvorrichtung für Seilförderanlagen
DE2523000C2 (de) Spreizkeil-Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2239286A1 (de) Nachgiebige fuehrungsbackensicherung fuer aufzuganlagen
DE2423769A1 (de) Selbstschliessende hebeeinrichtung
DE2147669A1 (de) Aufzugsantrieb II
EP0806394A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020909

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071010

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015909

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100602

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2342919

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: COBIANCHI LIFTTEILE AG

Free format text: COBIANCHI LIFTTEILE AG#SAEGEGASSE 5#CH-3110 MUENSINGEN (CH) -TRANSFER TO- COBIANCHI LIFTTEILE AG#SAEGEGASSE 5#CH-3110 MUENSINGEN (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: COBIANCHI LIFTTEILE A.G.

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK SWISS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABP PATENT NETWORK AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 16

Ref country code: TR

Payment date: 20151104

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20151124

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: OTHMARSTRASSE 8, 8008 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50015909

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 465116

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161113

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161113