EP1191282B1 - Gekühlter Rostblock - Google Patents

Gekühlter Rostblock Download PDF

Info

Publication number
EP1191282B1
EP1191282B1 EP01121141A EP01121141A EP1191282B1 EP 1191282 B1 EP1191282 B1 EP 1191282B1 EP 01121141 A EP01121141 A EP 01121141A EP 01121141 A EP01121141 A EP 01121141A EP 1191282 B1 EP1191282 B1 EP 1191282B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
grate
block
lines
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01121141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1191282A1 (de
Inventor
Werner Brennwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Innova AG
Original Assignee
Von Roll Umwelttechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25739011&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1191282(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Von Roll Umwelttechnik AG filed Critical Von Roll Umwelttechnik AG
Publication of EP1191282A1 publication Critical patent/EP1191282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1191282B1 publication Critical patent/EP1191282B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H3/00Grates with hollow bars
    • F23H3/02Grates with hollow bars internally cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • F23H17/12Fire-bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • F23H7/08Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding reciprocating along their axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2900/00Special features of combustion grates
    • F23H2900/03021Liquid cooled grates

Definitions

  • the invention relates to a cooled grate block according the preamble of claim 1.
  • a grate block of this kind is for example in EP-B-0 713 056.
  • This grate block has a Block body of a U-shaped cross-section, whose upper wall a support surface for the treatment Waste forms.
  • a below the support surface arranged, to a water supply line and a Water drainage line connected refrigerator is through the upper wall and a front wall of the block body limited, which together form a corner space. It exists the danger of being in this at the top of the Refrigerator available corner space air or vapor bubbles form, through which the cooling just in the thermal particularly stressed part of the block body is impaired.
  • the present invention is based on the object to create a grate block of the type mentioned, in which by simple means the cooling impairing formation of air or vapor bubbles in the top of the refrigerator is avoided.
  • Fig. 1 shows a per se known grate element 3 as part a grate for a thermal treatment plant of waste.
  • An inclined grate track is in length from several grate elements 3 together. In general, will be three to five grate elements 3 arranged one behind the other. It Several grate webs can be arranged next to each other and together determine the grate width; usually One to four rust paths are used.
  • Each grate element 3 has several, possibly eight successively arranged in a row staircase grate block rows 4, 5, wherein in each case a fixed grate block row 4 a movable grate block row 5 follows.
  • a plurality of grate blocks 6 'are arranged side by side. are used instead of the air-cooled shown in Fig. 1 Grate blocks 6 'water-cooled, below with reference to FIG.
  • rust blocks 6 used are in usually three to four such grate blocks 6 on a Blockhalterohr 7 hung and firmly together connected, preferably screwed (in air-cooled Grate blocks 6 'is a much larger number, in the Rule 16 to 24 grate blocks 6 'per grate block row 4 or 5 necessary). At the extreme rust block every firm Grate block row 4, a side plate 15 is screwed.
  • Each grate block 6 ' has a support surface 24', on the waste to be treated comes to lie and along which it is transported (the bearing surfaces 24 'are at an angle of about 18 ° to the horizontal plane ) Are arranged. Further, each grate block 6 'with a front wall 23 'and one with the front wall 23 'connected foot 30' provided, with which he on the Support surface 24 'of the downstream grate block 6' rests.
  • the grate carriage 10 is by means of two driven in parallel hydraulic cylinder 11 and while rolling over 12 on treads 13 back and forth emotional.
  • the movable rows of grate blocks are also being used 5 moves, which have a pushing and shearing action on the exercise on the grate web located waste material, so that again and again new waste surfaces of the thermal Be exposed to treatment in the firebox simultaneous feed forward of the waste material.
  • water-cooled grate block 6 based of Fig. 2 to 10 described in the above described manner rust, optionally one Combustion grate is provided.
  • the grate block 6 includes one as a casting manufactured block body 20 of a substantially U-shaped Cross-section, which has a rear wall 21, an upper Wall 22 and a front wall 23 has.
  • the back Wall 21 is equipped with two hooks 25, with which the grate block 6 on the known from Fig. 1 block pipe. 7 is hung.
  • the outer surface of the upper wall 22 forms the already mentioned bearing surface 24 for the treating waste.
  • the upper wall 22 and the front wall 23 are at their Clash thickened so that one the corner space between these two walls 22, 23 fills Wall transition 26 is formed (see in particular Fig. 3, 5 and 10).
  • This has an inner surface 27 and a Outer surface 28 on, the two towards the front Wall 23 run obliquely down.
  • the front wall 23 is connected to the already mentioned foot 30, the to is determined on the support surface 24 of a subsequent Grate block 6 to rest relatively displaceable.
  • the block body 20 also has a to the foot 30th adjacent, obliquely directed into the block body interior wall 31 on, over several over the grate block width evenly distributed nozzles 32 with the wall transition 26th and connected to the front wall 23.
  • the oblique arranged nozzles 32 are provided with openings 33 which in the area of the front wall 23 an angled Exit portion 34 (see Fig. 5).
  • By the Openings 33 is from below in the direction of arrow L of FIG. 3rd
  • air as one for the combustion of the Waste necessary oxidizing agent supplied. (At a Pyrolyserost accounts in contrast to one Combustion grate the nozzles 32 and the air openings 33, because no air is passed through the grate).
  • the block body 20 has two side walls 37, which with each a screw hole 38 for connecting, preferably Screwing the adjacent grate blocks 6 a Grate block row are provided.
  • Side walls 37 equipped with tabs 39, over which the outermost grate blocks of each fixed grate block row 4 connected to the already mentioned side plates 15, preferably can be screwed.
  • the upper wall 22 is on its inside with two over the grate block width extending stiffeners 43, 44 provided. At the rear stiffener 44 is a Heel 45 made. Also at the foot 30 adjacent wall 31 is provided with a shoulder 46 fitted. The two shoulder surfaces 45, 46 are used for Supporting a floor 50 ( Figures 2 and 3) attached to the Stiffener 44, on the wall 31 and at the two Sidewalls 37 is welded.
  • the floor 50 has a lower, oblique to the longitudinal direction of the grate block. 6 extending and upwardly rising part 51 and a rear wall forming part 52. The Both bottom parts 51, 52 are over a rounded part 53 interconnected.
  • a Refrigerator 55 sealed enclosed.
  • the water supply takes place in the direction of arrow Z according to FIG. 2 over a the rear bottom portion 52 sealingly protruding Water supply main 57 instead of in one as a Art container trained water supply cross-line 58th empties.
  • this container has a Semicircular cross section (see Fig. 3).
  • Water supply cross-line 58 optionally branch two Water supply branching lines 59 from that to the Wall transition 26 extend and with her with a Outlet opening 59 'provided end in each case rib-like recess 35 of the wall transition 26 or in an upper, in cross-section round and in the diameter of the Branch line 59 corresponding part 36 thereof protrude (see in particular Fig. 3, 6, 7 and 8).
  • the water discharge branch lines 61 open at the rear in one as a kind of container optionally square Cross-section formed water drain cross-line 62nd (The already mentioned water supply branch pipes 59 project through this transverse conduit 62 sealingly therethrough.)
  • the water drainage cross-line 62 is one with the rear Bottom part 52 sealingly penetrating water drainage main 63 connected.
  • the water drainage or the Water return is indicated in Fig. 2 with arrow R.
  • the inner surface 27 of the Refrigerator 55 is limited in its uppermost area, is in easy way the danger of insufficient cooling - caused by the formation of insulating air or steam bubbles - largely eliminated. It can in the Difference to the grate block according to EP-B-0 713 056 all in Refrigerator 55 housed water pipes in one common level, what are manufacturing and Montagetechnisch is much easier and the Possibility, all pipelines to one fauxzuschweiissen solid block and in the refrigerator 55 exactly to position.
  • the rib-like recesses 35 each have a to the outer and inner surface 28, 27 of the wall transition 26 parallel surface 67 ( Figures 3 and 8) on, so that too within the recesses 35 no corner space is formed, in which a cooling of the block body 20th could form an impairing air or vapor bubble.
  • the from the outlet openings 59 'leaking cooling water is by the respective, acting as a kind of water pipe Recess 35 in the lower, through the lower part of front wall 23, the foot 30 and the sloping wall 31 limited part of the cooling chamber 55 deflected, flows through this one hand along the wall 31 to the rear and on the other hand in the transverse direction of the grate block 6 to the adjacent, for the water drain branch lines 61 provided recesses 35, in which it turn rises to the inlet openings 61 '.
  • the Inlets 61 'always remain in the cooling water immersed.
  • the rib-like recesses 35 provide also for adequate cooling of the cross-section Thickened wall transition 26.
  • the cooling space 55 is substantially reduced. This extends in its length from the front wall 23rd only over part of the block body length behind, preferably up to the support line of the overlying, upstream grate block 6. With In other words, corresponds to the length of the cooling space 55 in substantially the distance of the front walls 23 of two in the longitudinal direction of the grate element 3 downstream or superposed grate blocks 6, namely the maximum distance in a resting state.
  • cooling space 55 In a reduced in volume cooling space 55 is a greater pressure is allowed without the grate block 6 is exposed to an impermissible load or its wall thickness must be increased.
  • the pressure in previous refrigerator limited at about 3 to 5 bar can he now with the same dimensioning of the block body 20th be about 10 to 12 bar.
  • the temperature of the Cooling water can reach higher values (instead of 80 ° C like so far, the temperature can be up to 160 ° C), which better energy yield means.
  • the cooling of the inventively designed grate block 6 is much more efficient than previous ones Grate blocks.
  • a rust is known to be large in length Fluctuations in temperature exposure. To this To account for fluctuations, has been the Cooling water in the grate from below against the waste flow from each grate block to the other, above the grate block directed. This is because of Relativverschieb sadness These grate blocks a large number of Hose connections have been necessary. There are also grates in which only the fixed grate block rows of the Be subjected to water cooling. When using Grate blocks 6, which have a higher pressure in the refrigerator 55 and allow a greater warming of the cooling water, is one Cross-cooling in the respective grate block row 4 or 5 arranged side by side, screwed together firmly Rust blocks 6 become possible.
  • both the solid and the movable grate block rows 4 and 5 from the according to the invention water-cooled grate blocks 6 composed.
  • the inventive Grate blocks or grates water is preferably used; however, all are suitable under the term "cooling water” Understand coolants.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gekühlten Rostblock gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Rostblock dieser Art ist beispielsweise in der EP-B-0 713 056 offenbart. Dieser Rostblock weist einen Blockkörper von einem U-förmigen Querschnitt auf, dessen obere Wand eine Auflagefläche für den zu behandelnden Abfall bildet. Ein unterhalb der Auflagefläche angeordneter, an eine Wasserzufuhrleitung sowie eine Wasserabfuhrleitung angeschlossener Kühlraum ist durch die obere Wand sowie eine vordere Wand des Blockkörpers begrenzt, die zusammen einen Eckraum bilden. Es besteht die Gefahr, dass sich in diesem im obersten Bereich des Kühlraumes vorhandenen Eckraum Luft- bzw. Dampfblasen bilden, durch welche die Kühlung gerade in dem thermisch besonders stark beanspruchten Teil des Blockkörpers beeinträchtigt wird. Um diesem Problem Rechnung zu tragen und die Bildung von den sogenannten toten Zonen zu vermeiden, ist eine spezielle Anordnung der im Kühlraum endenden Wasserzufuhr- bzw. Wasserabfuhrleitungen vorgesehen, durch welche ein optimaler, der Bildung von Luftblasen entgegenwirkender Kühlungsstrom angestrebt wird. Die Eintrittsöffnungen der Wasserabfuhrleitung sind in dem oberen Eckraum angeordnet, die Austrittsöffnungen der Wasserzufuhrleitung befinden sich im Bereich eines an die vordere Wand angrenzenden Blockkörper-Fusses.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rostblock der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit einfachen Mitteln die die Kühlung beeinträchtigende Bildung von Luft- bzw. Dampfblasen im obersten Bereich des Kühlraumes vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch einen gekühlten Rostblock mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung des Blockkörpers, bei der die obere und die vordere Wand an ihrem Zusammenstoss derart verdickt sind, dass ein den Eckraum zwischen den beiden Wänden ausfüllender Wandübergang entsteht, dessen Innenfläche den Kühlraum in seinem obersten Bereich begrenzt, wird in einfacher Weise die Gefahr der ungenügenden Kühlung - verursacht durch Bildung von isolierend wirkenden Luft- bzw. Dampfblasen - weitgehend eliminiert. Dabei können im Unterschied zum Rostblock nach der EP-B- 0 713 056 alle im Kühlraum untergebrachten Wasserleitungen in einer gemeinsamen Ebene angordnet sein, was herstellungs- und montagetechnische Vorteile mit sich bringt.
Bevorzugte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemässen Rostblockes bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
ein Ausführungsbeispiel eines Rostelementes als Teil eines Rostes nach dem Stand der Technik;
Fig. 2
ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Rostblockes von unten in Pfeilrichtung P nach Fig. 1 gesehen;
Fig. 3
im vergrösserten Massstab einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4
einen Teil eines Blockkörpers in Unteransicht;
Fig. 5
einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4;
Fig. 6
einen Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7
einen Schnitt nach Linie VII-VII in Fig. 5;
Fig. 8
einen Schnitt nach Linie VIII-VIII in Fig. 4;
Fig. 9
einen Teil einer Blockkörperwand in Pfeilrichtung H nach Fig. 8 gesehen; und
Fig. 10
einen Schnitt nach Linie X-X in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt ein an sich bekanntes Rostelement 3 als Teil eines Rostes für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall. Eine geneigte Rostbahn setzt sich in der Länge aus mehreren Rostelementen 3 zusammen. In der Regel werden drei bis fünf Rostelemente 3 hintereinander angeordnet. Es können mehrere Rostbahnen nebeneinander angeordnet sein und zusammen die Rostbreite bestimmen; üblicherweise werden eine bis vier Rostbahnen verwendet.
Jedes Rostelement 3 weist mehrere, gegebenenfalls acht hintereinander treppenartig angeordnete Rostblockreihen 4, 5 auf, wobei jeweils einer festen Rostblockreihe 4 eine bewegliche Rostblockreihe 5 folgt. In jeder Rostblockreihe 4, 5 sind mehrere Rostblöcke 6' nebeneinander angeordnet. Werden anstelle der in Fig. 1 dargestellten luftgekühlten Rostblöcke 6' wassergekühlte, weiter unten anhand der Fig. 2 und 3 beschriebene Rostblöcke 6 verwendet, so werden in der Regel jeweils drei bis vier solche Rostblöcke 6 an einem Blockhalterohr 7 eingehängt und miteinander fest verbunden, vorzugsweise verschraubt (bei luftgekühlten Rostblöcken 6' ist eine wesentlich grössere Anzahl, in der Regel 16 bis 24 Rostblöcke 6' pro Rostblockreihe 4 bzw. 5 notwendig). Am äussersten Rostblock jeder festen Rostblockreihe 4 wird eine Seitenplatte 15 angeschraubt.
Jeder Rostblock 6' weist eine Auflagefläche 24' auf, auf der der zu behandelnde Abfall zu liegen kommt und entlang welcher er transportiert wird (die Auflageflächen 24' sind in einem Winkel von etwa 18° zur horizontalen Ebene angeordnet). Ferner ist jeder Rostblock 6' mit einer vorderen Wand 23' sowie mit einem mit der vorderen Wand 23' verbundenen Fuss 30' versehen, mit dem er auf der Auflagefläche 24' des nachgeschalteten Rostblocks 6' aufliegt.
Während die Blockhalterohre 7 der festen Rostblockreihen 4 an ortsfesten Konsolen 8 angebracht sind, sind die Blockhalterohre 7 der beweglichen Rostblockreihen 5 an Konsolen 9 befestigt, die einem beweglichen Rostwagen 10 zugeordnet sind. Der Rostwagen 10 wird mittels zwei parallel angeordneter Hydraulikzylinder 11 angetrieben und dabei über Rollen 12 auf Laufflächen 13 vor und zurück bewegt. Dabei werden auch die beweglichen Rostblockreihen 5 bewegt, die eine Schub- und Scherenwirkung auf den sich auf der Rostbahn befindenden Abfallmaterial ausüben, so dass immer wieder neue Abfalloberflächen der thermischen Behandlung im Feuerungsraum ausgesetzt werden bei gleichzeitiger Vorwärtsförderung des Abfallmaterials.
Im folgenden wird nun ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen, wassergekühlten Rostblocks 6 anhand der Fig. 2 bis 10 beschrieben, der für einen in vorstehend beschriebener Weise aufgebauten Rost, gegebenenfalls einen Verbrennungsrost vorgesehen ist.
Der Rostblock 6 umfasst einen als ein Gussteil hergestellten Blockkörper 20 von einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, der eine hintere Wand 21, eine obere Wand 22 und eine vordere Wand 23 aufweist. Die hintere Wand 21 ist mit zwei Haken 25 ausgestattet, mit welchen der Rostblock 6 auf das aus Fig. 1 bekannte Blockrohr 7 eingehängt wird. Die Aussenfläche der oberen Wand 22 bildet die bereits erwähnte Auflagefläche 24 für den zu behandelnden Abfall.
Die obere Wand 22 und die vordere Wand 23 sind an ihrem Zusammenstoss derart verdickt, dass ein den Eckraum zwischen diesen beiden Wänden 22, 23 ausfüllender Wandübergang 26 gebildet wird (vgl. insbesondere Fig. 3, 5 und 10). Dieser weist eine Innenfläche 27 sowie eine Aussenfläche 28 auf, die beiden in Richtung zur vorderen Wand 23 schräg nach unten verlaufen. Die vordere Wand 23 ist mit dem bereits erwähnten Fuss 30 verbunden, der dazu bestimmt ist, auf der Auflagefläche 24 eines nachfolgenden Rostblockes 6 relativverschiebbar aufzuliegen.
Der Blockkörper 20 weist ferner eine an den Fuss 30 angrenzende, schräg ins Blockkörperinnere gerichtete Wand 31 auf, die über mehrere über die Rostblockbreite gleichmässig verteilte Düsen 32 mit dem Wandübergang 26 und mit der vorderen Wand 23 verbunden ist. Die schräg angeordneten Düsen 32 sind mit Öffnungen 33 versehen, die im Bereich der vorderen Wand 23 einen abgewinkelten Austrittsteil 34 (vgl. Fig. 5) aufweisen. Durch die Öffnungen 33 wird von unten in Pfeilrichtung L nach Fig. 3 beispielsweise Luft als ein für die Verbrennung des Abfalls notwendiges Oxidationsmittel zugeführt. (Bei einem Pyrolyserost entfallen im Gegensatz zu einem Verbrennungsrost die Düsen 32 bzw. die Luftöffnungen 33, da keine Luft durch den Rost geführt wird).
Der Blockkörper 20 weist zwei Seitenwände 37 auf, die mit je einem Schraubenloch 38 zum Verbinden, vorzugsweise Verschrauben der benachbarten Rostblöcke 6 einer Rostblockreihe versehen sind. Ausserdem sind die Seitenwände 37 mit Laschen 39 ausgestattet, über welche die äussersten Rostblöcke jeder festen Rostblockreihe 4 mit den bereits erwähnten Seitenplatten 15 verbunden, vorzugsweise verschraubt werden können.
Die obere Wand 22 ist auf ihrer Innenseite mit zwei sich über die Rostblockbreite erstreckenden Versteifungen 43, 44 versehen. An der hinteren Versteifung 44 ist eine Absatzfläche 45 angefertigt. Auch die an den Fuss 30 angrenzende Wand 31 ist mit einer Absatzfläche 46 ausgestattet. Die beiden Absatzflächen 45, 46 dienen zum Abstützen eines Bodens 50 (Fig. 2 und 3), der an der Versteifung 44, an der Wand 31 sowie an den beiden Seitenwänden 37 angeschweisst wird. Der Boden 50 weist einen unteren, schräg zur Längsrichtung des Rostblockes 6 verlaufenden und sich vorne nach oben erhebenden Teil 51 sowie einen eine hintere Wand bildenden Teil 52 auf. Die beiden Bodenteile 51, 52 sind über einen abgerundeten Teil 53 miteinander verbunden. Durch den vorderen, in Längsrichtung gesehen vor der Versteifung 44 liegenden Teil des Blockkörpers 20 und durch den Boden 50 wird ein Kühlraum 55 dichtend umschlossen.
Im Kühlraum 55 befindet sich gemäss Fig. 2 und 3 eine Anordnung 60 von Wasserzufuhrleitungen 57, 58, 59 und Wasserabfuhrleitungen 61, 62, 63, die als eine Verrohrung bzw. als ein fester Block von miteinander verbundenen, vorzugsweise verschweissten Rohrleitungen aus Stahl ausgebildet ist, die in einer gemeinsamen, entlang des schrägen Bodenteils 51 verlaufenden Ebene angeordnet sind. Die Wasserzufuhr findet in Pfeilrichtung Z nach Fig. 2 über eine den hinteren Bodenteil 52 dichtend durchragende Wasserzufuhr-Hauptleitung 57 statt, die in eine als eine Art Behälter ausgebildete Wasserzufuhr-Querleitung 58 mündet. Gegebenenfalls weist dieser Behälter einen halbrunden Querschnitt auf (vgl. Fig. 3). Von dieser Wasserzufuhr-Querleitung 58 zweigen gegebenenfalls zwei Wasserzufuhr-Verzweigungsleitungen 59 ab, die sich bis zum Wandübergang 26 erstrecken und mit ihrem mit einer Austrittsöffnung 59' versehenen Ende jeweils in eine rippenartige Ausnehmung 35 des Wandübergangs 26 bzw. in einen oberen, im Querschnitt runden und im Durchmesser der Verzweigungsleitung 59 entsprechenden Teil 36 derselben hineinragen (vgl. insbesondere Fig. 3, 6, 7 und 8).
In einer derartigen Ausnehmung 35 bzw. ihrem abgerundeten oberen Teil 36 im Wandübergang 26 befinden sich jeweils auch mit Eintrittsöffnungen 61' versehene Endteile von Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen 61. Gegebenenfalls sind drei Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen 61 vorhanden. Insgesamt sind demnach fünf rippenartige Ausnehmungen 35 im Wandübergang 26 rechtwinklig zur oberen und zur vorderen Wand 22, 23 angeordnet, die über die Breite des Blockkörpers 20 gleichmässig verteilt und für die abwechselnd nebeneinander angeordnete Wasserabfuhr- und Wasserzufuhr-Verzweigungsleitungen 61, 59 vorgesehen sind. Die Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen 61 münden hinten in eine als eine Art Behälter gegebenenfalls quadratischen Querschnitts ausgebildete Wasserabfuhr-Querleitung 62. (Die bereits erwähnten Wasserzufuhr-Verzweigungsleitungen 59 ragen durch diese Querleitung 62 dichtend hindurch.) Die Wasserabfuhr-Querleitung 62 ist mit einer den hinteren Bodenteil 52 dichtend durchragenden Wasserabfuhr-Hauptleitung 63 verbunden. Die Wasserabfuhr bzw. der Wasserrücklauf ist in Fig. 2 mit Pfeil R angedeutet.
Die beiden miteinander verschweissten, im hinteren Bereich des Kühlraumes untergebrachten Querleitungen 58, 62 liegen am schrägen Bodenteil 51 auf (Fig. 3). Zur Abstützung der Verzweigungsleitungen 59, 61 an ihrem vorderen Ende ist die an den Fuss 30 angrenzende Wand 31 mit im Querschnitt halbrunden Auflageflächen 65 versehen (vgl. Fig. 3, 8 und 9). Axial sind die Verzweigungsleitungen 59, 61 an Absatzflächen 66 der Ausnehmungen 35 abgestützt (Fig. 3).
Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung des Blockkörpers 20, bei der die obere und die vordere Wand 22, 23 an ihrem Zusammenstoss derart verdickt sind, dass ein den Eckraum zwischen den beiden Wänden 22, 23 ausfüllender Wandübergang 26 entsteht, dessen Innenfläche 27 den Kühlraum 55 in seinem obersten Bereich begrenzt, wird in einfacher Weise die Gefahr der ungenügenden Kühlung - verursacht durch Bildung von isolierend wirkenden Luft- bzw. Dampfblasen - weitgehend eliminiert. Dabei können im Unterschied zum Rostblock nach der EP-B- 0 713 056 alle im Kühlraum 55 untergebrachten Wasserleitungen in einer gemeinsamen Ebene angordnet sein, was herstellungs- und montagetechnisch wesentlich einfacher ist und die Möglichkeit mit sich bringt, alle Rohrleitungen zu einem festen Block zusammenzuschweissen und im Kühlraum 55 genau zu positionieren.
Auch die rippenartigen Ausnehmungen 35 weisen jeweils eine zur Aussen- bzw. zur Innenfläche 28, 27 des Wandübergangs 26 parallele Fläche 67 (Fig. 3 und 8) auf, so dass auch innerhalb der Ausnehmungen 35 kein Eckraum gebildet wird, in dem sich eine die Kühlung des Blockkörpers 20 beeinträchtigende Luft- bzw. Dampfblase bilden könnte. Das aus den Austrittsöffnungen 59' austretende Kühlwasser wird durch die jeweilige, als eine Art Wasserleitung wirkende Ausnehmung 35 in den unteren, durch den unteren Teil der vorderen Wand 23, den Fuss 30 und die schräge Wand 31 begrenzten Teil des Kühlraumes 55 umgelenkt, strömt durch diesen einerseits entlang der Wand 31 nach hinten und anderseits in Querrichtung des Rostblockes 6 zu den benachbarten, für die Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen 61 vorgesehenen Ausnehmungen 35, in welchen es wiederum bis zu den Eintrittsöffnungen 61' steigt. Die Eintrittsöffnungen 61' bleiben stets im Kühlwasser eingetaucht. Die rippenartigen Ausnehmungen 35 sorgen ausserdem für ausreichende Kühlung des im Querschnitt verdickten Wandübergangs 26.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird zusätzlich der Kühlraum 55 wesentlich verkleinert. Dieser erstreckt sich in seiner Länge von der vorderen Wand 23 lediglich über einen Teil der Blockkörperlänge nach hinten, vorzugsweise bis zur Auflagelinie des darüberliegenden, vorgeschalteten Rostblockes 6. Mit anderen Worten entspricht die Länge des Kühlraumes 55 im wesentlichen dem Abstand der vorderer Wände 23 zweier in der Längsrichtung des Rostelementes 3 nachgeschalteten bzw. übereinanderliegenden Rostblöcke 6, und zwar dem maximalen Abstand in einem Ruhezustand.
In einem in seinem Volumen verkleinerten Kühlraum 55 ist ein grösserer Druck zulässig, ohne dass der Rostblock 6 einer unzulässigen Beanspruchung ausgesetzt wird bzw. seine Wandstärke vergrössert werden muss. War der Druck im bisherigen Kühlraum etwa bei 3 bis 5 bar limitiert, kann er nun bei gleicher Dimensionierung des Blockkörpers 20 etwa 10 bis 12 bar betragen. Aber auch die Temperatur des Kühlwassers kann höhere Werte erreichen (statt 80°C wie bisher kann die Temperatur bis 160°C betragen), was bessere Energieausbeute bedeutet. Zudem wird kleinere Kühlwassermenge zur Kühlung des Rostblockes 6 benötigt. Die Kühlung des erfindungsgemäss ausgestalteten Rostblocks 6 ist wesentlich effizienter als bei bisherigen Rostblöcken.
Ein Rost ist bekanntlich seiner Länge nach grossen Schwankungen in Temperaturaufnahme ausgesetzt. Um diesen Schwankungen Rechnung zu tragen, wurde bisher das Kühlwasser im Rost von unten entgegen dem Abfallfluss von jedem Rostblock zum anderen, darüberliegenden Rostblock geleitet. Dazu ist wegen der Relativverschiebbarkeit dieser Rostblöcke eine grosse Anzahl von Schlauchverbindungen notwendig gewesen. Es sind auch Roste bekannt, bei denen nur die festen Rostblockreihen der Wasserkühlung unterzogen werden. Bei Verwendung von Rostblöcken 6, die einen höheren Druck im Kühlraum 55 und eine grössere Erwärmung des Kühlwassers zulassen, ist eine Querkühlung der in der jeweiligen Rostblockreihe 4 bzw. 5 nebeneinander angeordneten, miteinander fest verschraubten Rostblöcke 6 möglich geworden.
Vorzugsweise werden sowohl die festen als auch die beweglichen Rostblockreihen 4 bzw. 5 aus den erfindungsgemässen, wassergekühlten Rostblöcken 6 zusammengesetzt.
Als Kühlmedium zur Kühlung des erfindungsgemässen Rostblocks bzw. Rostes wird vorzugsweise Wasser verwendet; unter dem Begriff "Kühlwasser" sind jedoch alle geeignete Kühlflüssigkeiten zu verstehen.

Claims (11)

  1. Gekühlter Rostblock als Teil eines Rostes für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall, bei dem die Rostblöcke (6) treppenartig übereinanderliegend angeordnet sind, mit einem als ein Gussteil hergestellten Blockkörper (20), der eine eine Auflagefläche (24) für den zu behandelnden Abfall bildende obere Wand (22) sowie eine vordere Wand (23) aufweist, wobei die beiden Wände (22, 23) einen unter der Auflagefläche (24) angeordneten, an eine Wasserzufuhrleitung (57, 58, 59) sowie eine Wasserabfuhrleitung (61, 62, 63) angeschlossenen Kühlraum (55) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wände (22, 23) an ihrem Zusammenstoss derart verdickt sind, dass ein den Eckraum zwischen den beiden Wänden (22, 23) ausfüllender Wandübergang (26) mit einer im wesentlichen ebenen, den Kühlraum (55) im obersten Bereich begrenzenden Innenfläche (27) entsteht.
  2. Gekühlter Rostblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlraum (55) eine Anordnung (60) von Wasserzufuhrleitungen (57, 58, 59) und Wasserabfuhrleitungen (61, 62, 63) untergebracht ist, die mehrere Austrittsöffnungen (59') bzw. mehrere Eintrittsöffnungen (61') aufweisen, und die jeweils an eine in den Kühlraum (55) mündende Wasserzufuhr- bzw. Wasserabfuhr-Hauptleitung (57 bzw. 63) angeschlossen sind.
  3. Gekühlter Rostblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (60) je eine an die Wasserzufuhr- Hauptleitung (57) bzw. an die Wasserabfuhr-Hauptleitung (63) angeschlossene, im hinteren Bereich des Kühlraumes (55) angeordnete Querleitung (58, 62) umfasst, wobei an die Wasserzufuhr- Querleitung (58) mehrere Wasserzufuhr-Verzweigungsleitungen (59) und an die Wasserabfuhr-Querleitung (62) mehrere Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen (61) angeschlossen sind, die mit ihren Austritt- bzw. Eintrittsöffnungen (59', 61') in den vorderen Bereich des Kühlraumes (55) hineinragen.
  4. Gekühlter Rostblock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Wasserzufuhrleitungen (57, 58, 59) und Wasserabfuhrleitungen (61, 62, 63) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  5. Gekühlter Rostblock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandübergang (26) mit einer Anzahl von entlang der Blockkörperbreite verteilten, zur oberen und zur vorderen Wand (22, 23) rechtwinklig angeordneten, rippenartigen Ausnehmungen (35) versehen ist, in welche die Wasserzufuhr-Verzweigungsleitungen (59) und die Wasserabfuhr-Verzweigungsleitungen (61) mit ihren mit den Austritt- bzw. Eintrittsöffnungen (59' bzw. 61') versehenen Endteilen hineinragen, und die zur Umlenkung des Kühlwasserstromes vorgesehen sind.
  6. Gekühlter Rostblock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwände der Ausnehmungen (35) eine zur Innenfläche (27) des Wandüberganges (26) parallele Innenfläche (67) umfassen.
  7. Gekühlter Rostblock nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (60) von Wasserzufuhrleitungen (57, 58, 59) und Wasserabfuhrleitungen (61, 62, 63) als eine Verrohrung bzw. ein Block von miteinander fest verbundenen, vorzugsweise verschweissten Rohrleitungen ausgebildet ist.
  8. Gekühlter Rostblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kühlraum (55) von der vorderen Wand (23) nur über einen Teil der Blockkörperlänge nach hinten erstreckt.
  9. Gekühlter Rostblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kühlraum (55) von der vorderen Wand (23) bis zur Auflagelinie des darüberliegenden, vorgeschalteten Rostblockes (6) nach hinten erstreckt und somit in seiner Länge im wesentlichen dem Abstand der vorderen Wände (23) zweier einander nachgeschalteten Rostblöcke entspricht.
  10. Rost umfassend gekühlte Rostblöcke (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Rost nach Anspruch 10, mit mehreren ortsfesten Rostblockreihen (4) und mehreren beweglichen Rostblockreihen (5), die abwechselnd einander folgend angeordnet sind, wobei mehrere Rostblöcke (6) nebeneinander an einem Blockhalterohr (7) eingehängt und miteinander fest verbunden die jeweilige Rostblockreihe (4 bzw. 5) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die ortsfesten Rostblockreihen (4) als auch die beweglichen Rostblockreihen (5) durch die wassergekühlten Rostblöcke (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet sind.
EP01121141A 2000-09-22 2001-09-04 Gekühlter Rostblock Expired - Lifetime EP1191282B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18492000 2000-09-22
CH18482000 2000-09-22
CH18492000 2000-09-22
CH18482000 2000-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1191282A1 EP1191282A1 (de) 2002-03-27
EP1191282B1 true EP1191282B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=25739011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01121141A Expired - Lifetime EP1191282B1 (de) 2000-09-22 2001-09-04 Gekühlter Rostblock

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1191282B1 (de)
JP (1) JP3537413B2 (de)
AT (1) ATE237784T1 (de)
DE (1) DE50100171D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012507688A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 ヒタチ ゾウセン イノバ アーゲー 空冷式火格子ブロック
RU2673020C1 (ru) * 2015-06-12 2018-11-21 Хитачи Зосен Инова Аг Решетчатый элемент для колосниковой решетки

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3734153B2 (ja) * 2001-06-08 2006-01-11 株式会社タクマ 水冷式火格子
DE102014106200A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Tiska Gmbh kühlbarer Roststab für einen Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
DE102019129171A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Alite Gmbh Roststab für Stufenrost
EP3967927A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-16 Hitachi Zosen Inova AG Wassergekühlter rostblock für eine verbrennungsanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07180824A (ja) * 1993-12-22 1995-07-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ストーカ
CH688840A5 (de) * 1994-11-17 1998-04-15 Von Roll Umwelttechnik Ag Kühlbarer Rostblock.
DE19622424C2 (de) * 1996-06-04 1998-10-29 Martin Umwelt & Energietech Rostelement und Rost mit Flüssigkeitskühlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012507688A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 ヒタチ ゾウセン イノバ アーゲー 空冷式火格子ブロック
RU2673020C1 (ru) * 2015-06-12 2018-11-21 Хитачи Зосен Инова Аг Решетчатый элемент для колосниковой решетки
AU2015398478B2 (en) * 2015-06-12 2021-07-01 Hitachi Zosen Inova Ag Grate block for a combustion grate

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002147736A (ja) 2002-05-22
ATE237784T1 (de) 2003-05-15
EP1191282A1 (de) 2002-03-27
DE50100171D1 (de) 2003-05-22
JP3537413B2 (ja) 2004-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621449B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Kehricht auf einem Verbrennungsrost sowie Verbrennungsrost zur Ausübung des Verfahrens und Rostplatte zur Herstellung eines solchen Verbrennungsrostes
EP0874195B1 (de) Wassergekühlter Schub-Verbrennungsrost
DE2902955A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
CH640631A5 (de) Waermeaustauscher.
EP1191282B1 (de) Gekühlter Rostblock
CH688840A5 (de) Kühlbarer Rostblock.
DE2500079A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stranggiessprodukten
DE19881971B4 (de) Roststab für Verbrennungsrost und Verfahren zu dessen Kühlung
DE1758288B1 (de) Hubbalkenofen
DE2440415C2 (de)
EP1085264B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Rostes für einen Feuerraum mittels Wasser
DE3029744A1 (de) Desublimator fuer die gewinnung von sublimationsprodukten aus reaktionsgasen
DE19929614C2 (de) Feuerungsanlage mit flüssigkeitsgekühlten Rostelementen
EP0987494A1 (de) Verfahren zur Kühlung eines Rostes für einen Feuerungsraum sowie Rost für einen Feuerungsraum
DE2640633B2 (de) Heizplatte für doppelseitige Wellpappmaschinen
EP3596390A1 (de) Roststab, rost und verbrennungsanlage
DE640337C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Vorschubrost
DE688010C (de)
DE2102614A1 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Metall streifen
DE206521C (de)
DE2329003A1 (de) Unmittelbar an den abdampfstutzen einer abdampf von veraenderlicher temperatur liefernden dampfturbine angeschlossener kondensator
DE3148132C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere stehender Speisewasservorwärmer mit Dampfnässeabscheider
EP0566945B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser, insb. Warmwasserheizkessel
DE2143716A1 (de) Wassergekühltes Wandteil für oder in Verbindung mit einer Abzugssammelhaube, insbesondere Abgassammeihaube
DE625661C (de) Kuehlrohrschirm fuer Feuerraumwaende von Dampfkesselfeuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 20020705

TCNL Nl: translation of patent claims filed
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Free format text: AL PAYMENT 20020705;LT PAYMENT 20020705;LV PAYMENT 20020705;MK PAYMENT 20020705;RO PAYMENT 20020705;SI PAYMENT 20020705

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100171

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030904

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20030416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1191282E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *VON ROLL UMWELTTECHNIK A.G.

Effective date: 20030930

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50100171

Country of ref document: DE

Representative=s name: FISCHER & KONNERTH PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50100171

Country of ref document: DE

Owner name: HITACHI ZOSEN LNOVA AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: VON ROLL UMWELTTECHNIK AG, ZUERICH, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180711

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200914

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20200925

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200925

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20200910

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50100171

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20210903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210903