EP1180761A1 - Plakatsäule - Google Patents

Plakatsäule Download PDF

Info

Publication number
EP1180761A1
EP1180761A1 EP01119281A EP01119281A EP1180761A1 EP 1180761 A1 EP1180761 A1 EP 1180761A1 EP 01119281 A EP01119281 A EP 01119281A EP 01119281 A EP01119281 A EP 01119281A EP 1180761 A1 EP1180761 A1 EP 1180761A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
poster
reflector
roof
light source
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01119281A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1180761B1 (de
Inventor
Volker Von Kardorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wall AG
Original Assignee
Wall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wall AG filed Critical Wall AG
Publication of EP1180761A1 publication Critical patent/EP1180761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1180761B1 publication Critical patent/EP1180761B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Definitions

  • the invention relates to a poster column with a cylindrical Column body, on the outer surface of which information carriers in particular posters that are attachable and the a roof with a side overhang at its upper end carries, and with a lighting device with which the Shell surface of the column body at least in sections can be illuminated from the outside, the lighting device at least one arranged inside the column body
  • Light source and a reflection device with comprises at least one roof reflector attached to the roof, by means of which the light rays emanating from the light source are directed to the outside of the column body.
  • the invention has for its object a poster column of the type mentioned, in which the roof is a relative low height required.
  • the invention is a known cylindrical and in particular circular cylindrical column bodies are present, which can be made of concrete, for example, and is opaque is.
  • the one arranged inside the column body In this way, light source is before external influences and especially willful damage protected.
  • the light coming from the light source is deflected via the reflection device so that it on the outside of the column body and thus those located there Posters are directed and illuminated.
  • there the light is preferably over the circumference of the column body evenly distributed so that the entire lateral surface is evenly illuminated. If necessary, too be provided, desired by means of the reflection device To illuminate areas of the lateral surface particularly and thereby emphasize for the viewer.
  • the roof reflector which is preferably on the underside of the lateral overhang of the roof and covers a sub-area or the entire area Can extend the circumference of the poster column, that is from the Luminous light exiting inside the column body, which preferably from one arranged in the upper area of the column body Light source goes out, deflected so that it from meets the outside surface of the column body.
  • the roof reflector has a profiled surface with a prism structure, for example a so-called Fresnel structure. Because of the optical properties of this Surface structure that has a substantially flat structure has, it is possible that the necessary height of the Roof is relatively low.
  • the roof reflector is preferably made of plastic or Metal and especially aluminum and has on it Underside an effective as an optical reflection surface Prism profile, which in a preferred embodiment of the invention as a sawtooth profile with one of the vertical central axes the flat reflection surface facing the poster column and a steeper interference surface facing away from the central axis is designed.
  • the reflection surface runs below an angle ⁇ relative to a horizontal, where ⁇ im Range is from 15 ° to 45 ° and is in particular 30 °.
  • the interference surface is inclined relatively at an angle ⁇ to the horizontal, with ⁇ in the range of 75 ° to 45 ° lies and in particular is 60 °.
  • the invention can provide that the reflection surface essentially perpendicular to the interference surface runs.
  • the Roof reflector several in the circumferential direction of the poster column includes reflector segments arranged side by side.
  • the Reflector segments have the base of a regular one Triangles or trapezes, with the tip or narrow side is facing the center of the roof, so that the Reflector segments arranged polygonal around the roof are.
  • the prism structure of the surface profile runs essentially at right angles to the roof radius of the respective reflector segment.
  • the one from the reflector segments formed continuous reflector ring should at least ten reflector segments, preferably of the same construction include to over the circumference of the lateral surface of the column body an almost uniform light distribution receive.
  • a single annular one Roof reflector can be provided, which rotates around the roof, wherein the prismatic profiled surface several continuously has circumferential, concentric reflection surfaces.
  • a corresponding ring-like configuration can also due to the alternating arrangement of reflector segments with on the one hand rectangular and on the other hand triangular Floor plan must be formed.
  • the outer surface of the column body must also be aligned on the inside of the column body one or more central reflectors provided on which the outgoing from the light source Rays of light are reflected and in a predetermined manner be directed at the roof reflector.
  • both above and below the light source Central reflector is arranged.
  • the upper central reflector can cone-shaped with itself towards the light source tapering cross section.
  • the central reflectors and the light source are a predetermined target position maintained with high accuracy. This should be also be guaranteed if the light source in the course of Time needs to be changed.
  • the invention is therefore provided that the light source together with the at least one central reflector as a structural one Unit of the poster column can be removed.
  • the central reflectors and the light source are in one for this purpose common housing held on top of the Roof of the poster pillar is removable. If the light source is replaced, it can be in a predetermined orientation built into the housing relative to the central reflectors are, whereupon the housing inserted into the poster column with the central reflectors and the light source their maintain predetermined relative position.
  • the beam can be influenced in the desired manner become.
  • the beam of rays focus using a cover designed as a lens or also by appropriate filters in its lighting color to adjust.
  • a poster column 10 comprises a upright, circular cylindrical in cross section Column body 11, which is preferably designed as a concrete tube is.
  • the column body 11 is at its lower end supported by a foundation 12 on the ground 13.
  • On the upper end of the column body 11 has a roof 14 placed on it, this with the formation of an overhang 14a on all sides essentially radially outwards over the column body 11 protrudes.
  • In the roof 14 is one over the entire Circumferentially extending circumferential opening 19 is formed, in which a translucent cover 20 is arranged.
  • each reflector segment 21 has one trapezoidal base with inward towards the middle of the roof directed narrow side.
  • Each reflector segment 21 carries one on its underside prism-shaped surface structure formed by a sawtooth profile 15a, only two surface structures in FIG. 3 15a are shown as examples.
  • the cross section the prism-shaped surface structure 15a is made Fig. 4 can be seen.
  • the surface structure 15a has one Sawtooth profile with a flat inclined reflection surface 15a1, that of the vertical central axis V of the poster column 10 and thus facing the middle of the roof 14 and under is inclined at an angle ⁇ relative to a horizontal.
  • the angle ⁇ can be in the range from 15 ° to 45 ° and is 30 ° in the illustrated embodiment.
  • Fig. 3 shows the individual teeth of the sawtooth profile within a reflector segment as a straight line Ledge formed which is essentially vertical to the roof radius of the corresponding reflector segment extends.
  • an only indicated light source 18 is provided which points to the vertical central longitudinal axis V of the column body 11 lies.
  • a lower one Central reflector 16 provided by the Light source 18 outgoing, downward light beams reflected obliquely upwards.
  • an upper central reflector 17 is provided, one conically tapering towards the light source 18 Has cross section. The light source 18 outgoing, upward rays of light deflected obliquely outwards by the upper central reflector 17.
  • FIG. 1 shows the beam path on one side of the illustration the light rays emanating from the light source 18 LS. Part of the light rays pass directly through the Circumferential opening 19 in the roof 14.
  • the two central reflectors 16 and 17 are shaped and aligned so that the light rays reflected on them also on the Impact circumferential opening 19 and penetrate it.
  • the light passing through the peripheral opening 19 then strikes the roof reflector 15, on which they are reflected in such a way that they are directed obliquely downwards and towards the outer lateral surface 11a of the column body 11, on which usually Posters or other information carriers attached are encounter.
  • the entire lateral surface 11a of the poster column 10 by means of a single internal one Light source 18 illuminated uniformly from the outside be as shown on the left side of FIG. 1 is.
  • FIG. 5 shows a further development of the roof 14 of the poster column 10. It is provided that the light source 18, the lower central reflector 16 and the upper central reflector 17 together with an electrical ballast 24 for the power supply of the light source 18 in a common Housing 23 are installed in the form of a support frame, the one on the top of the roof 14 removable unit 22 forms.
  • the support frame 23 has on it Top of a cover 25 on which a handle 26 is formed , by means of which the unit 22 for maintenance or Repairs can be removed from the roof in their entirety is, as indicated by the double arrow W in Fig. 5 is.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Eine Plakatsäule besitzt einen zylindrischen Säulenkörper, auf dessen Mantelfläche Informationsträger, insbesondere Plakate, anbringbar sind und der an seinem oberen Ende ein Dach mit einem seitlichen Überstand trägt. Mittels einer Beleuchtungseinrichtung kann die Mantelfläche des Säulenkörpers zumindest abschnittsweise von der Außenseite angestrahlt werden. Die Beleuchtungseinrichtung umfaßt zumindest eine innerhalb des Säulenkörpers angeordnete Lichtquelle und eine Reflexionsvorrichtung mit zumindest einem am Dach angebrachten Dach-Reflektor, mittels dessen die von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen auf die Außenseite des Säulenkörpers gerichtet werden können. Um für das Dach eine möglichst geringe Bauhöhe zu erreichen, besitzt der Dach-Reflektor eine prismenförmig profilierte Oberfläche.

Description

Die Erfindung betrifft eine Plakatsäule mit einem zylindrischen Säulenkörper, auf dessen Mantelfläche Informationsträger, insbesondere Plakate, anbringbar sind und der an seinem oberen Ende ein Dach mit einem seitlichen Überstand trägt, und mit einer Beleuchungseinrichtung, mit der die Mantelfläche des Säulenkörpers zumindest abschnittsweise von der Außenseite anstrahlbar ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung zumindest eine innerhalb des Säulenkörpers angeordnete Lichtquelle und eine Reflexionsvorrichtung mit zumindest einem am Dach angebrachten Dach-Reflektor umfaßt, mittels der die von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen auf die Außenseite des Säulenkörpers richtbar sind.
Plakatsäulen mit einem in der Regel kreiszylindrischen, vertikal angeordneten Säulenkörper aus Beton, der auf einem Fundament aufgelagert und an seinem oberen Ende mittels eines Daches abgedeckt ist, sind seit vielen Jahrzehnten bekannt. Auf die äußere Mantelfläche des Säulenkörpers lassen sich Plakate aufkleben, die üblicherweise zu Werbezwecken dienen. Eine derartige Plakatsäule ist sehr stabil und gegen Beschädigung weitgehend unempfindlich, jedoch weist sie den Nachteil auf, daß die Plakate der Plakatsäule nur bei Tageslicht sichtbar sind. Um die Plakate auch bei Dunkelheit sichtbar zu machen, sind gläserne Plakatsäulen entwickelt worden, bei denen die Plakate von ihrer Rückseite, d.h. aus dem Innenraum des Säulenkörpers heraus beleuchtet werden. Eine derartige Plakatsäule ist jedoch technisch aufwendig und somit teuer und macht es notwendig, alte, nicht mehr aktuelle Plakate von der Plakatsäule abzunehmen, bevor neue Plakate aufgebracht werden, und für die Anbringung der Plakate ist eine spezielle Vorrichtung notwendig. Darüber hinaus besteht aufgrund der gläsernen Grundkonstruktion die Gefahr, daß die Plakatsäule beschädigt oder mutwillig zerstört wird.
Um auch bei einer herkömmlichen Plakatsäule mit einem stabilen Säulenkörper insbesondere aus Beton die Plakate bei Dunkelheit deutlich sichtbar zu machen, ist versucht worden, in den seitlich hervorragenden Überstand des Daches mehrere Lichtstrahler einzubauen, die schräg nach unten von außen auf die Mantelfläche des Säulenkörpers und somit die Plakate gerichtet sind. Um den Säulenkörper annähernd gleichmäßig über den gesamten Umfang zu beleuchten, sind eine Vielzahl von Lichtstrahlern notwendig, so daß bei Einsatz der Plakatsäule ein relativ hoher Instandhaltungsaufwand notwendig ist, da jeweils geprüft werden muß, ob noch alle Lichtstrahler funktionstüchtig sind, und gegebenenfalls nicht-funktionstüchtige Lichtstrahler ausgetauscht werden müssen. Da die Lichtstrahler auf der Unterseite des Daches angeordnet sind, sind sie für unbefugte Personen zugänglich, so daß auch hier die Gefahr mutwilliger Beschädigungen besteht.
Aus der DE 196 31 453 A1 ist es bekannt, im Inneren des Säulenkörpers eine zentrale Lichtquelle anzuordnen, deren Licht über Lichtleitvorrichtungen auf die Mantelfläche des Säulenkörpers gerichtet wird. Als Lichtleitvorrichtungen finden dabei ein auf der Unterseite des Daches ausgebildeter konkaver Spiegel und ein der Lichtquelle zugeordneter Zentral-Reflektor Verwendung. Nachteilig bei dieser Ausgestaltung ist, daß das Dach aufgrund des konkaven Spiegels eine relativ große Bauhöhe benötigt, wodurch die gestalterischen Möglichkeiten des Daches stark beschränkt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Plakatsäule der genannten Art zu schaffen, bei der das Dach eine relativ geringe Bauhöhe benötigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Plakatsäule der genannten Art dadurch gelöst, daß der Dachreflektor eine prismenförmig profilierte Oberfläche besitzt.
Erfindungsgemäß ist ein an sich bekannter zylinderförmiger und insbesondere kreiszylinderförmiger Säulenkörper vorhanden, der beispielsweise aus Beton bestehen kann und lichtundurchlässig ist. Die im Inneren des Säulenkörpers angeordnete Lichtquelle ist auf diese Weise vor äußeren Einflußnahmen und insbesondere mutwilligen Beschädigungen sicher geschützt. Das von der Lichtquelle ausgehende Licht wird über die Reflexionsvorrichtung so umgelenkt, daß es auf die Außenseite des Säulenkörpers und somit die dort befindlichen Plakate gerichtet ist und diese beleuchtet. Dabei wird das Licht vorzugsweise über den Umfang des Säulenkörpers gleichmäßig verteilt, so daß die gesamte Mantelfläche gleichmäßig angestrahlt ist. Gegebenenfalls kann auch vorgesehen sein, mittels der Reflexionsvorrichtung gewünschte Bereiche der Mantelfläche besonders zu beleuchten und dadurch für den Betrachter hervorzuheben.
Mittels des Dach-Reflektors, der vorzugsweise auf der Unterseite des seitlichen Überstandes des Daches angeordnet ist und sich über einen Teilbereich oder über den gesamten Umfang der Plakatsäule erstrecken kann, wird das aus dem Inneren des Säulenkörpers austretende Licht, das vorzugsweise von einer im oberen Bereich des Säulenkörpers angeordneten Lichtquelle ausgeht, derart umgelenkt, daß es von außen auf die Mantelfläche des Säulenkörpers trifft. Der Dach-Reflektor besitzt dabei eine profilierte Oberfläche mit Prismenstruktur, beispielsweise eine sogenannte Fresnelstruktur. Aufgrund der optischen Eigenschaften dieser Oberflächenstruktur, die einen im wesentlichen ebenen Aufbau besitzt, ist es möglich, daß die notwendige Bauhöhe des Daches relativ gering ist.
Der Dach-Reflektor besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall und insbesondere aus Aluminium und besitzt auf seiner Unterseite ein als optische Reflexionsfläche wirksames Prismenprofil, das in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung als Sägezahnprofil mit einer der vertikalen Mittelachse der Plakatsäule zugewandten flacheren Reflexionsfläche und einer der Mittelachse abgewandten steileren Störfläche ausgestaltet ist. Die Reflexionsfläche verläuft dabei unter einem Winkel α relativ zu einer Horizontalen, wobei α im Bereich von 15° bis 45° liegt und insbesondere 30° beträgt. Die Störfläche verläuft unter einem Winkel β geneigt relativ zu der Horizontalen, wobei β im Bereich von 75° bis 45° liegt und insbesondere 60° beträgt. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Reflexionsfläche im wesentlichen senkrecht zur Störfläche verläuft.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Dach-Reflektor mehrere in Umfangsrichtung der Plakatsäule nebeneinander angeordnete Reflektorsegmente umfasst. Die Reflektorsegmente besitzen die Grundfläche eines regelmäßigen Dreiecks oder Trapezes, wobei die Spitze bzw. Schmalseite dem Mittelpunkt des Daches zugewandt ist, so daß die Reflektorsegmente polygonartig um das Dach umlaufend angeordnet sind. Die Prismenstruktur des Oberflächenprofils verläuft im wesentlichen rechtwinklig zum Dachradius des jeweiligen Reflektorsegmentes. Der von den Reflektor-Segmenten gebildete kontinuierliche Reflektorring sollte zumindest zehn Reflektorsegmente vorzugsweise gleichen Aufbaus umfassen, um über den Umfang der Mantelfläche des Säulenkörpers eine annähernd gleichmäßige Lichtverteilung zu erhalten. Alternativ kann auch ein einzelner ringförmiger Dachreflektor vorgesehen sein, der um das Dach umläuft, wobei die prismenförmig profilierte Oberfläche mehrere kontinuierlich umlaufende, konzentrische Reflexionsflächen aufweist. Eine entsprechende ringartige Konfiguration kann auch durch die abwechselnde Anordnung von Reflektorsegmenten mit einerseits rechteckigem und andererseits dreieckigem Grundriß gebildet sein.
Um das von der inneren Lichtquelle ausgehende Licht mit möglichst hoher Intensität über dem Dach-Reflektor auf die Mantelfläche des Säulenkörpers zu richten, sind auch im Inneren des Säulenkörpers ein oder mehrere Zentral-Reflektoren vorgesehenen, an denen die von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen reflektiert und in vorbestimmter Weise auf den Dach-Reflektor gerichtet werden. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß sowohl oberhalb als auch unterhalb der Lichtquelle jeweils ein Zentral-Reflektor angeordnet ist. Dabei kann der obere Zentral-Reflektor konusförmig mit sich zur Lichtquelle hin verjüngendem Querschnitt ausgebildet sein.
Für die auf der Mantelfläche des Säulenkörpers zu erreichende Lichtintensität ist es wesentlich, daß die Zentral-Reflektoren und die Lichtquelle eine vorgegebene Soll-Position mit hoher Genauigkeit beibehalten. Dies sollte auch gewährleistet sein, wenn die Lichtquelle im Laufe der Zeit ausgewechselt werden muß. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß die Lichtquelle zusammen mit dem zumindest einen Zentral-Reflektor als bauliche Einheit der Plakatsäule entnehmbar ist. Die Zentral-Reflektoren und die Lichtquelle sind zu diesem Zweck in einem gemeinsamen Gehäuse gehalten, das auf der Oberseite des Daches der Plakatsäule entnehmbar ist. Wenn die Lichtquelle ausgewechselt wird, kann sie in vorbestimmter Ausrichtung relativ zu den Zentral-Reflektoren in das Gehäuse eingebaut werden, woraufhin das Gehäuse in die Plakatsäule eingesetzt wird, wobei die Zentral-Reflektoren und die Lichtquelle ihre vorbestimmte Relativ-Position beibehalten.
Das von der Lichtquelle ausgehende und mittels der Zentral-Reflektoren eingefangene und in gewünschter Weise ausgerichtete Licht tritt vorzugsweise an einer Durchtrittsöffnung des Daches, die zumindest auf einem Teilumfang des Daches ausgebildet ist, aus dem Innenraum des Säulenkörpers aus und trifft auf den Dach-Reflektor. Wenn in der Durchtrittsöffnung eine lichtdurchlässige Abdeckung angeordnet ist, kann das Strahlenbündel in gewünschter Weise beeinflußt werden. Beispielsweise läßt sich das Strahlenbündel mittels einer als Linse ausgebildeten Abdeckung fokussieren oder auch durch entsprechende Filter in seiner Beleuchtungsfarbe anpassen.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Figur 1
eine teilweise geschnitten dargestellte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Plakatsäule mit halbseitig angedeutetem Lichtstrahlenverlauf,
Figur 2
den Dachbereich der Plakatsäule gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Figur 3
den Schnitt III-III in Fig. 1,
Figur 4
eine Detaildarstellung der prismenförmig strukturierten Oberfläche und
Figur 5
eine Weiterbildung des Daches der Plakatsäule.
Gemäß den Fig. 1 und 2 umfaßt eine Plakatsäule 10 einen aufrecht stehenden, im Querschnitt kreiszylinderförmigen Säulenkörper 11, der vorzugsweise als Betonröhre ausgebildet ist. Der Säulenkörper 11 ist an seinem unteren Ende über ein Fundament 12 auf dem Erdboden 13 aufgelagert. Auf das obere Ende des Säulenkörpers 11 ist ein Dach 14 aufgesetzt, das unter Bildung eines Überhangs 14a auf allen Seiten im wesentlichen radial nach außen über den Säulenkörper 11 hervorsteht. In dem Dach 14 ist eine sich über den gesamten Umfang erstreckende Umfangsöffnung 19 ausgebildet, in der eine lichtdurchlässige Abdeckung 20 angeordnet ist.
Auf der Unterseite des Überhangs 14a ist ein sich ebenfalls über die gesamte Umfangsfläche der Plakatsäule 10 erstrekkender Dach-Reflektor 15 angebracht, der gemäß Fig. 3 von einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Reflektorsegmenten 21 gebildet ist. Jedes Reflektorsegment 21 besitzt eine trapezförmige Grundfläche mit nach innen zur Mitte des Daches gerichteter Schmalseite. Durch Aneinanderreihen von mehreren Reflektorsegmenten 21 ist ein um den Säulenkörper der Plakatsäule vollständig umlaufender Reflektorring gebildet.
Jedes Reflektorsegment 21 trägt auf seiner Unterseite eine von einem Sägezahnprofil gebildete prismenförmige Oberflächenstruktur 15a, wobei in Fig. 3 nur zwei Oberflächenstrukturen 15a beispielhaft dargestellt sind. Der Querschnitt der prismenförmigen Oberflächenstruktur 15a ist aus Fig. 4 ersichtlich. Die Oberflächenstruktur 15a besitzt ein Sägezahnprofil mit einer flach geneigten Reflexionsfläche 15a1, die der vertikalen Mittelachse V der Plakatsäule 10 und somit der Mitte des Daches 14 zugewandt ist und unter einem Winkel α relativ zu einer Horizontalen geneigt verläuft. Der Winkel α kann im Bereich von 15° bis 45° liegen und beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 30°. Auf der der Mittelachse V der Plakatsäule 10 abgewandten Seite ist das Sägezahnprofil von einer steileren Störfläche 15a2 gebildet, die unter einem Winkel β relativ zu der Horizontalen H verläuft, wobei der Winkel β im Bereich von 75° bis 45° liegt und im dargestellten Ausführungsbeispiel 60° beträgt. Die Reflexionsfläche 15a1 verläuft darüber hinaus im wesentlichen senkrecht zur Störfläche 15a2. Wie Fig. 3 zeigt, sind die einzelnen Zähne des Sägezahnprofils innerhalb eines Reflektorsegmentes als eine geradlinig verlaufende Leiste ausgebildet, die sich im wesentlichen senkrecht zu dem Dachradius des entsprechenden Reflektorsegmentes erstreckt.
Im Innenraum des Säulenkörpers 11 nahe seinem oberen Ende ist eine nur angedeutete Lichtquelle 18 vorgesehen, die auf der vertikalen Mittellängsachse V des Säulenkörpers 11 liegt. Unmittelbar unterhalb der Lichtquelle 18 ist ein unterer Zentral-Reflektor 16 vorgesehen, der die von der Lichtquelle 18 ausgehenden, nach unten gerichteten Lichtstrahlen schräg nach oben reflektiert. Oberhalb der Lichtquelle 18 ist ein oberer Zentral-Reflektor 17 vorgesehen, der einen konusförmig sich zur Lichtquelle 18 hin verjüngenden Querschnitt aufweist. Die von der Lichtquelle 18 ausgehenden, nach oben gerichteten Lichtstrahlen werden durch den oberen Zentral-Reflektor 17 schräg nach außen abgelenkt.
Fig. 1 zeigt auf einer Seite der Darstellung den Strahlenverlauf der von der Lichtquelle 18 ausgehenden Lichtstrahlen LS. Ein Teil der Lichtstrahlen tritt direkt durch die Umfangsöffnung 19 im Dach 14 hindurch. Die beiden Zentral-Reflektoren 16 und 17 sind so geformt und ausgerichtet, daß die an ihnen reflektierten Lichtstrahlen ebenfalls auf die Umfangsöffnung 19 auftreffen und diese durchdringen. Das die Umfangsöffnung 19 durchlaufende Licht trifft dann auf den Dach-Reflektor 15, an dem sie derart reflektiert werden, daß sie schräg nach unten gerichtet sind und auf die äußere Mantelfläche 11a des Säulenkörpers 11, auf dem üblicherweise Plakate oder andere Informationsträger angebracht sind, auftreffen. Auf diese Weise kann die gesamte Mantelfläche 11a der Plakatsäule 10 mittels einer einzigen innenliegenden Lichtquelle 18 gleichmäßig von außen beleuchtet werden, wie es auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 5 zeigt eine Weiterbildung des Daches 14 der Plakatsäule 10. Hierbei ist vorgesehen, daß die Lichtquelle 18, der untere Zentral-Reflektor 16 und der obere Zentral-Reflektor 17 zusammen mit einem elektrischen Vorschaltgerät 24 zur Stromversorgung der Lichtquelle 18 in einem gemeinsamen Gehäuse 23 in Form eines Tragrahmens eingebaut sind, der eine auf der Oberseite des Daches 14 entnehmbare Baueinheit 22 bildet. Der Tragrahmen 23 besitzt auf seiner Oberseite eine Abdeckung 25, an der ein Handgriff 26 ausgebildet ist, mittels dessen die Einheit 22 zu Wartungs- oder Reparaturzwecken in ihrer Gesamtheit aus dem Dach entnehmbar ist, wie durch den Doppelpfeil W in Fig. 5 angedeutet ist.

Claims (17)

  1. Plakatsäule mit einem zylindrischen Säulenkörper (11), auf dessen Mantelfläche (11a) Informationsträger, insbesondere Plakate, anbringbar sind und der an seinem oberen Ende ein Dach (14) mit einem seitlichen Überstand (14a) trägt, und mit einer Beleuchtungseinrichtung (15,16,17,18), mit der die Mantelfläche (11a) des Säulenkörpers (11) zumindest abschnittsweise von der Außenseite anstrahlbar ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung zumindest eine innerhalb des Säulenkörpers (11) angeordnete Lichtquelle (18) und eine Reflexionsvorrichtung (15,16,17) mit zumindest einem am Dach (14) angebrachten Dach-Reflektor (15) umfaßt, mittels dessen die von der Lichtquelle (18) ausgehenden Lichtstrahlen (LS) auf die Außenseite des Säulenkörpers (11) richtbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Dach-Reflektor (15) eine prismenförmig profilierte Oberfläche (15a) besitzt.
  2. Plakatsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierte Oberfläche (15a) ein Sägezahnprofil mit einer der vertikalen Mittelachse (V) der Plakatsäule (10) zugewandten flacheren Reflexionsfläche (15a1) und einer der Mittelachse (V) abgewandten steileren Störfläche (15a2) besitzt.
  3. Plakatsäule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsfläche (15a1) unter einem Winkel α relativ zu einer Horizontalen (H) geneigt verläuft, wobei α im Bereich von 15° bis 45° liegt und insbesondere 30° beträgt.
  4. Plakatsäule nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Störfläche (15a2) unter einem Winkel β relativ zu einer Horizontalen (H) geneigt verläuft, wobei β im Bereich von 75° bis 45° liegt und insbesondere 60° beträgt.
  5. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsfläche (15a1) im wesentlichen senkrecht zur Störfläche (15a2) verläuft.
  6. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dach-Reflektor (15) auf der Unterseite des seitlichen Überstandes (14a) des Daches (14) angeordnet ist.
  7. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dach-Reflektor (15) sich über den gesamten Umfang der Plakatsäule erstreckt.
  8. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelner ringförmiger Dachreflektor vorgesehen ist, der um die Plakatsäule umläuft, und daß die prismenförmig profilierte Oberfläche mehrere kontinuierlich umlaufende, konzentrische Reflexionsflächen aufweist.
  9. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dach-Reflektor (15) mehrere, in Umfangsrichtung der Plakatsäule nebeneinander angeordnete Reflektorsegmente (21) umfasst.
  10. Plakatsäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorsegmente (21) einen trapezförmigen Grundriß aufweisen.
  11. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (18) im oberen Bereich des Säulenkörpers (11) angeordnet ist.
  12. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtquelle (18) zumindest ein Zentral-Reflektor (16,17) zugeordnet ist.
  13. Plakatsäule nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Lichtquelle (18) ausgehende Licht mittels des Zentral-Reflektors (16,17) auf den Dach-Reflektor (15) richtbar ist.
  14. Plakatsäule nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl oberhalb als auch unterhalb der Lichtquelle (18) jeweils ein Zentral-Reflektor (16,17) angeordnet ist.
  15. Plakatsäule nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Zentral-Reflektor (17) konusförmig mit sich zur Lichtquelle (18) hin verjüngendem Querschnitt ausgebildet ist.
  16. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (18) zusammen mit dem zumindest einen Zentral-Reflektor (16,17) als Einheit (22) der Plakatsäule (10) entnehmbar ist.
  17. Plakatsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (14) eine zumindest teilweise umlaufende Durchtrittsöffnung (19) für das von der Lichtquelle (18) kommende Licht aufweist, in der eine lichtdurchlässige Abdeckung (20) angeordnet ist.
EP20010119281 2000-08-10 2001-08-09 Plakatsäule Expired - Lifetime EP1180761B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013753U DE20013753U1 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Plakatsäule
DE20013753U 2000-08-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1180761A1 true EP1180761A1 (de) 2002-02-20
EP1180761B1 EP1180761B1 (de) 2005-10-26

Family

ID=7944990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20010119281 Expired - Lifetime EP1180761B1 (de) 2000-08-10 2001-08-09 Plakatsäule

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1180761B1 (de)
DE (2) DE20013753U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10643509B1 (en) 2019-03-28 2020-05-05 Mogl Llc Illuminated display pillar

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052174U1 (de) 2011-12-02 2012-01-12 Ströer Out-of-Home Media AG Plakatsäule, insbesondere Litfaßsäule

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631453A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Isb Stahlblechbau Gmbh & Co Beleuchtbare Litfaßsäule
DE19631452A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Isb Stahlblechbau Gmbh & Co Beleuchtbare Litfaßsäule

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631453A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Isb Stahlblechbau Gmbh & Co Beleuchtbare Litfaßsäule
DE19631452A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-05 Isb Stahlblechbau Gmbh & Co Beleuchtbare Litfaßsäule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10643509B1 (en) 2019-03-28 2020-05-05 Mogl Llc Illuminated display pillar

Also Published As

Publication number Publication date
DE50107799D1 (de) 2005-12-01
DE20013753U1 (de) 2000-10-05
EP1180761B1 (de) 2005-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108915T2 (de) Rollbahnleuchte.
DE69301195T2 (de) Strassenleuchte mit Nebelbeleuchtungsvorrichtung
EP1288561B1 (de) Leuchtanlage, insbesondere als Gefahrenfeuer, sowie Windrotoranlage mit Leuchtanlage
DE2448601C2 (de)
DE1935927A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2337379A1 (de) Verkehrsleuchten-vorsatz zur aenderung der lichtverteilung
EP1180761B1 (de) Plakatsäule
DE19631453B4 (de) Beleuchtbare Litfaßsäule
EP0768492A1 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
DE10139002B4 (de) Einbauleuchte
EP2265860B1 (de) Leuchte zum beleuchten von gehwegen, fussgänger-überwegen oder plätzen
DE202009013114U1 (de) Unterflurfeuer
WO2004099665A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1072840B1 (de) Leuchte
EP0528127A2 (de) Beleuchtungskörper, insbesondere Unterflurleuchte
DE69703099T2 (de) Vorrichtung zur lichtverteilung auf einem bildträger
DE566508C (de) Anordnung zur Beleuchtung von Saeulen mit Anzeigeschildern
DE102009003156A1 (de) Lichtzeichenanlage
DE9404376U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Werbeflächen
EP0516974A2 (de) Reflektorschirmleuchte
CH424980A (de) Aussenleuchte mit Reflektor
DE29604841U1 (de) Kombinationsaußenleuchte
DE1175180B (de) Geraet fuer die Beleuchtung ein- oder mehrbahniger Verkehrswege
DE29916486U1 (de) Präsentationssäule
EP0703406A1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE IT NL TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020314

AKX Designation fees paid

Free format text: DE IT NL TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT NL TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50107799

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051201

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130829

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130830

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140809

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50107799

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50107799

Country of ref document: DE

Owner name: WALL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WALL AG, 10117 BERLIN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160901

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160726

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50107799

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170809