EP1180415A1 - Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager-oder Hubzapfen von Kurbelwellen - Google Patents

Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager-oder Hubzapfen von Kurbelwellen Download PDF

Info

Publication number
EP1180415A1
EP1180415A1 EP01119599A EP01119599A EP1180415A1 EP 1180415 A1 EP1180415 A1 EP 1180415A1 EP 01119599 A EP01119599 A EP 01119599A EP 01119599 A EP01119599 A EP 01119599A EP 1180415 A1 EP1180415 A1 EP 1180415A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cage
tool according
deep
pin
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01119599A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Bagusche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG filed Critical Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Publication of EP1180415A1 publication Critical patent/EP1180415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K5/00Making tools or tool parts, e.g. pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B39/00Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor
    • B24B39/04Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution
    • B24B39/045Burnishing machines or devices, i.e. requiring pressure members for compacting the surface zone; Accessories therefor designed for working external surfaces of revolution the working tool being composed of a plurality of working rolls or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins

Definitions

  • the invention relates to a tool according to the preamble of the main claim.
  • a tool of this type is known from, for example European patent application EP 0 839 607 A1.
  • the known tool has a housing on which two L-shaped Roll holders are adjustable. On their outer The roll holder have recesses in which ends Cages are guided. These cages are used for flying Storage of the deep rolling rollers both in the vertical direction as well as sideways to the outside. In this way, the outer peripheral surface of the deep rolling rollers with the Grooving of crankshaft bearings or crank pins in Be brought in to roll these (see EP 0 839 607 A1, column 3, lines 24-43 and Figure 1).
  • the Deep rolling rollers are made of a hard material, such as hardened steel, hard metal or ceramic.
  • the deep rolling roller is provided in at least one of the two cages in which they are flying is stored to allow greater mobility and at the same time on a hard support surface support.
  • the support surface is provided by to form the face of an elongated pin, which is embedded in the recess of the cage, in which the deep rolling roller is guided. It is useful when the pin is longitudinally adjustable in the cage is so that it adjusts with increasing wear can be. It is also sufficient if the front of the Pen plan is; the face of the pin can also the contour of the deep rolling roller accordingly have a concave recess of shallow depth.
  • the Cage divided in its longitudinal center and at least one the division halves is in the direction of the width of the rolling bearing or crank pin movably guided.
  • Such mobility is also, for example achieved by placing the tool holder on a section divides its length so that two parallel to each other Legs arise at the outer ends of each pocket-shaped recesses for guiding the Deep rolling roller are provided.
  • the Leg is an elongated pin, which the Has support surface for the deep rolling roller.
  • the pin is provided within the Leg of the L-shaped holder can be moved longitudinally to arrange.
  • the deep rolling tool 1 has two deep rolling rollers 2, which are at a first distance 3 from each other in one common cage 4 are overhung.
  • the distance 3 corresponds to the distance between two adjacent punctures (not shown) of a crankshaft to be machined (not shown).
  • the cage 4 is at the outer end of the long leg 5 of a first L-shaped tool holder 6, the adjustable with the bottom of the tool housing 7 connected is.
  • FIG. 3 shows a cage 16 similar to the cage 4 Maintain for supporting the deep rolling rollers (2).
  • the recess 17 of the cage 16 is opposite the recess 14 of the cage 4 significantly expanded.
  • the deep rolling rollers 2 find one punctiform support on pins 18 which are in bores 19 of the cage 16 are provided.
  • the in Fig. 4 a compared to Fig. 4 enlarged twice the enlargement of the recess 17 leaves the cage 16 clearly recognize.
  • too Deep rolling roller 2 again a punctiform support 15 the end face 20 of the pin 18th
  • the long leg 21 is a third L-shaped Tool holder 22 on a section 23 of its outer length divided.
  • 2 legs 24 and 25 formed, which run parallel to each other and one have mutual distance 26.
  • the outer end faces are designed, for example, as recesses 28, which the two deep rolling rollers 2 with respect to the cage 4th support. Instead of the recesses 28, the two Pins 27 also have end faces which are flat (Not shown).
  • the two legs form 24 and 25 with the rest of the body of the third L-shaped Tool holder 22 the shape of a U in the direction of first distance 3 an increased mobility having.
  • pins 27 can be Setting the pins 27 in the longitudinal direction of the two Legs 24 and 25 take place.
  • a re-enactment could for example, as soon as wear becomes necessary the recesses 14 in the cage 4 has increased.
  • the pins 27 are made of a hard material, such as for example hardened steel. But you can, as well like the cage 4 are made of bronze because they, too a wear of their end faces 28, due to the U-shape of the third L-shaped tool holder 22 in position are, dimensional deviations on the crankshaft despite to compensate for progressive wear.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug mit zwei Festwalzrollen (2) aus einem harten Werkstoff die zum Festwalzen der Einstiche an Lager- oder Hubzapfen von Kurbelwellen einen der jeweiligen Breite der Zapfen entsprechenden ersten gegenseitigem Abstand voneinander haben. Jede Festwalzrolle (2) ist jeweils in einer taschenförmigen Ausnehmung (14) fliegend gelagert, die entsprechend dem ersten Abstand in einem Käfig (4) vorgesehen ist. Der Käfig (4) besteht aus einem Werkstoff, welcher gegenüber dem Werkstoff der Festwalzrollen (2) eine geringere Härte und bessere Gleiteigenschaften hat. Der Käfig (4) ist am äusseren Ende des langen Schenkels (5) eines L-förmigen Werkzeughalters (6) angeordnet und hat zu einem zweiten Käfig der Lagerung derselben Festwalzrollen (2) einen zweiten Abstand (8). Wenigstens eine der Ausnehmungen (14) des zweiten Käfigs ist so ausgestaltet, dass die Festwalzrolle (2) zumindest in der Richtung des ersten Abstandes eine vergrösserte Beweglichkeit hat und ausserdem ist eine Abstützfläche vorgesehen, die am äusseren Umfang der Festwalzrolle (2) angreift. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ein Werkzeug dieser Art ist beispielsweise bekannt aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 839 607 A1. Das bekannte Werkzeug hat ein Gehäuse, woran zwei L-förmige Rollenhalter einstellbar befestigt sind. An ihren äußeren Enden haben die Rollenhalter Ausnehmungen, in denen Käfige geführt sind. Diese Käfige dienen zur fliegenden Lagerung der Festwalzrollen sowohl in vertikaler Richtung als auch seitlich nach außen. Auf diese Weise kann die äußere Umfangsfläche der Festwalzrollen mit den Einstichen von Lager- oder Hubzapfen von Kurbelwellen in Eingriff gebracht werden, um diese festzuwalzen (vgl. EP 0 839 607 A1, Sp. 3, Z. 24 - 43 und Figur 1). Die Festwalzrollen bestehen aus einem harten Werkstoff, wie gehärtetem Stahl, Hartmetall oder Keramik.
Bekanntlich aber weisen Werkstücke, die festgewalzt werden sollen, wie beispielsweise Kurbelwellen, Fertigungstoleranzen auf. Darunter fallen bei Kurbelwellen Lagerbreitenunterschiede, Versatz der Einstiche (Exzentrizität), Unterschiede in den Lagerabständen und Längungen der Kurbelwelle selbst, welche durch das Festwalzen eingebracht werden. Bei den bekannten Werkzeugen sind die Festwalzrollen in einer Weise in den Käfigen gelagert, daß sie die Fertigungstoleranzen kompensieren können. Diese Fähigkeit zur Kompensation vermindert sich jedoch mit fortschreitendem Gebrauch und damit einhergehendem Verschleiß des Werkzeugs. Bei größerem Verschleiß kommt es zu einer "Fixierung" der Festwalzrolle im Käfig mit den Folgen, daß der Käfig einseitig verschleißt, die Führungsflächen einseitig verschleißen, unterschiedliche Einwalztiefen erreicht werden und die Festwalzrollen selbst stärker verschleißen, bis sie schließlich an ihren Umfangsflächen Ausbrüche aufweisen. Diese Erscheinungen erhöhen sich noch, wenn die Festwalzkräfte erhöht werden. Die Folge davon ist eine verringerte Standzeit der Festwalzwerkzeuge.
Daraus ergibt sich die Aufgabe für die Erfindung, die Abstützung der Festwalzrollen in den Käfigen weiter zu verbessern, so daß die Werkzeuge eine höhere Standzeit erlangen.
Als Lösung wird vorgesehen, der Festwalzrolle in wenigstens einem der beiden Käfige, worin sie fliegend gelagert ist, eine größere Beweglichkeit einzuräumen und sie dabei zugleich auf einer harten Abstützfläche abzustützen. Dabei ist vorgesehen, die Stützfläche durch die Stirnfläche eines länglichen Stiftes zu bilden, welcher in die Ausnehmung des Käfig eingelassen ist, worin die Festwalzrolle geführt ist. Zweckmäßig ist es, wenn der Stift in dem Käfig längs verstellbar angeordnet ist, so daß er bei zunehmendem Verschleiß nachgestellt werden kann. Auch reicht es aus, wenn die Stirnseite des Stiftes plan ist; die Stirnseite des Stiftes kann aber auch der Kontour der Festwalzrolle entsprechend eine konkave Ausnehmung von geringer Tiefe haben.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Käfig in seiner Längsmitte geteilt und wenigstens eine der Teilungshälften ist in Richtung der Breite des zu walzenden Lager- bzw. Kurbelzapfens beweglich geführt. Eine derartige Beweglichkeit wird beispielsweise auch erzielt, wenn man den Werkzeughalter auf einem Abschnitt seiner Länge teilt, so daß zwei zueinander parallele Schenkel entstehen, an deren äußeren Enden jeweils taschenförmige Ausnehmungen für die Führung der Festwalzrolle vorgesehen sind. In wenigstens einem der Schenkel ist ein länglicher Stift geführt, welcher die Abstützfläche für die Festwalzrolle aufweist. Auch hierbei ist wiederum vorgesehen, den Stift innerhalb des Schenkels des L-förmigen Halter längs verschiebbar anzuordnen.
Der längliche Stift hat einen runden, ovalen oder polygonalen Querschnitt. Er besteht aus einem harten Werkstoff, beispielsweise gehärtetem Stahl. Wichtig ist, daß die mit der Festwalzrolle in Berührung kommenden Abschnitte der Flächen des Stiftes gute Gleiteigenschaften haben. Zu diesem Zweck können die Berührungsflächen mit einer Gleitbeschichtung versehen sein. Nachfolgend wird die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen jeweils in unterschiedlichen Maßstäben, die
Fig. 1
ein Festwalzwerkzeug in der Seitenansicht,
Fig. 2
einen vergrößerten Ausschnitt durch das Werkzeug der Fig. 1 in der Richtung A,
Fig. 3
eine zweite Ausführungsform eines Festwalzwerkzeugs,
Fig. 4
eine Draufsicht auf das Festwalzwerkzeug der Fig. 3,
Fig. 4a
einen vergrößerten Ausschnitt durch das Festwalzwerkzeug der Fig. 4,
Fig. 5
eine dritte Ausführungsform eines Festwalzwerkzeugs,
Fig. 6
eine Draufsicht auf das Festwalzwerkzeug nach der Fig. 5 und
Fig. 7
einen vergrößerten Schnitt durch das Festwalzwerkzeug der Fig. 5.
Das Festwalzwerkzeug 1 weist zwei Festwalzrollen 2 auf, die in einem ersten Abstand 3 von einander in einem gemeinsamen Käfig 4 fliegend gelagert sind. Der Abstand 3 entspricht dem Abstand zweier benachbarter Einstiche (nicht gezeigt) einer zu bearbeitenden Kurbelwelle (nicht gezeigt).
Der Käfig 4 ist am äußeren Ende des langen Schenkels 5 eines ersten L-förmigen Werkzeughalters 6 geführt, der mit der Unterseite des Werkzeuggehäuses 7 einstellbar verbunden ist.
Auf der dem Käfig 4 in einem zweiten Abstand 8 gegenüber liegenden Seite stützen sich die beiden Festwalzrollen (2) jeweils auf der Stirnfläche 9 eines harten Stiftes 10 ab. Die Stifte 10 sind jeweils in Längsbohrungen 11 geführt, die parallel zueinander in dem langem Schenkel 12 des gegenüberliegenden zweiten L-förmigen Werkzeughalters 13 angeordnet sind. Dadurch wird anstelle einer Ausnehmung 14, worin die Festwalzrollen 2 in dem Käfig 4 geführt werden, den Festwalzrollen 2 auf der gegenüberliegenden Seite nur eine punktförmige Abstützung 15 angeboten. Die Folge davon ist, daß die Festwalzrollen 2 in Richtung des Abstandes 3 über eine größere Beweglichkeit verfügen, welche auch durch zunehmenden Verschleiß von beispielsweise den Ausnehmungen 14 in dem Käfig 4 nicht wesentlich eingeschränkt wird.
In der Fig. 3 wurde ein dem Käfig 4 ähnlicher Käfig 16 für die Abstützung der Festwalzrollen (2) beibehalten. Allerdings ist die Ausnehmung 17 des Käfigs 16 gegenüber der Ausnehmung 14 des Käfigs 4 wesentlich erweitert. Auch in dem Käfig 16 finden die Festwalzrollen 2 eine punktförmige Abstützung an Stiften 18, die in Bohrungen 19 des Käfigs 16 vorgesehen sind. Der in der Fig. 4 a gegenüber der Fig. 4 aufs doppelte vergrößerte Ausschnitt aus dem Käfig 16 läßt die Vergrößerung der Ausnehmung 17 deutlich erkennen. Auch in diesem Falle erfährt die Festwalzrolle 2 wieder eine punktförmige Abstützung 15 an der Stirnseite 20 des Stiftes 18.
In der Fig. 5 ist der lange Schenkel 21 eines dritten L-förmigen Werkzeughalters 22 auf einem Abschnitt 23 seiner äußeren Länge geteilt. Dadurch werden 2 Schenkel 24 und 25 gebildet, die parallel zueinander verlaufen und einen gegenseitigen Abstand 26 haben. In jedem der Schenkel 24, 25 ist ein Stift 27 angeordnet, deren äußere Stirnflächen beispielsweise als Ausnehmungen 28 ausgebildet sind, welche die beiden Festwalzrollen 2 gegenüber dem Käfig 4 abstützen. Anstelle der Ausnehmungen 28 können die beiden Stifte 27 auch Stirnflächen haben, welche plan sind (nicht gezeigt). Wie erkennbar bilden die beiden Schenkel 24 und 25 mit dem übrigen Körper des dritten L-förmigen Werkzeughalters 22 die Form eines U das in Richtung des ersten Abstandes 3 eine vergrößerte Beweglichkeit aufweist. Mit Hilfe von Schrauben 29 kann eine Einstellung der Stifte 27 in der Längsrichtung der beiden Schenkel 24 und 25 erfolgen. Eine Nachstellung könnte beispielsweise erforderlich werden, sobald der Verschleiß der Ausnehmungen 14 in dem Käfig 4 zugenommen hat. Auch die Stifte 27 bestehen aus einem harten Material, wie beispielsweise gehärtetem Stahl. Sie können aber, ebenso wie der Käfig 4 aus Bronze bestehen, weil sie, auch bei einem Verschleiß ihrer Stirnseiten 28, infolge der U-Form des dritten L-förmigen Werkzeughalters 22 in der Lage sind, Maßabweichungen an der Kurbelwelle trotz fortschreitenden Verschleißes auszugleichen.
Bezugszeichenliste
1
Festwalzwerkzeug
2
Festwalzrolle
3
erster Abstand
4
Käfig
5
langer Schenkel
6
erster L-förmiger Werkzeughalter
7
Werkzeuggehäuse
8
zweiter Abstand
9
Stirnseite
10
harter Stift
11
Längsbohrung
12
langer Schenkel
13
zweiter L-förmiger Werkzeughalter
14
Ausnehmung
15
punktförmige Abstützung
16
Käfiq
17
Ausnehmung
18
Stift
19
Bohrung
20
Stirnseite
21
langer Schenkel
22
dritter L-förmiger Werkzeughalter
23
Abschnitt
24
Schenkel
25
Schenkel
26
Abstand
27
Stift
28
Ausnehmung
29
Schraube

Claims (11)

  1. Werkzeug mit zwei Festwalzrollen aus einem harten Werkstoff, die zum Festwalzen der Einstiche an Lager- oder Hubzapfen von Kurbelwellen einen der jeweiligen Breite der Zapfen entsprechenden ersten gegenseitigen Abstand voneinander haben, wobei jede Festwalzrolle jeweils in einer taschenförmigen Ausnehmung fliegend gelagert ist, die entsprechend dem ersten Abstand in einem Käfig vorgesehen ist, der aus einem Werkstoff besteht, welcher gegenüber dem Werkstoff der Festwalzrollen eine geringere Härte und bessere Gleiteigenschaften hat, wobei der Käfig am äußeren Ende des langen Schenkels eines L-förmigen Werkzeughalters angeordnet ist und zu einem zweiten Käfig zur Lagerung derselben Festwalzrollen einen zweiten Abstand hat, dadurch gekennzeichnet, daß
    wenigstens eine der Ausnehmungen (17) des zweiten Käfigs (16) so ausgestaltet ist, daß die Festwalzrolle (2) zumindest in der Richtung des ersten Abstandes (3) eine vergrößerte Beweglichkeit hat und
    eine Abstützfläche (15) vorgesehen ist, die am äußeren Umfang der Festwalzrolle (2) angreift.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützfläche (15) von der Stirnfläche (20) eines länglichen Stiftes (18) gebildet ist, der in die Ausnehmung (17) des Käfigs (16) eingelassen ist.
  3. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (18) in dem Käfig (16) längsverstellbar angeordnet ist.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (20) des Stiftes (18) plan ist.
  5. Werkzeug nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (17) in die Stirnseite (20) des Stiftes (18) eingelassen ist, der Käfig (16), in der Längsmitte geteilt ist, und wenigstens eine der Teilungshälften in Richtung des ersten Abstandes (3) beweglich am L-förmigen Halter (6) geführt ist.
  6. Werkzeug nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der lange Schenkel (21) des L-förmigen Halters (22) unter Bildung von zwei zueinander parallelen Schenkeln (24, 25) von seinem äußeren Ende her auf einem Abschnitt (23) seine Länge geteilt ist, wobei am äußeren Ende jedes Schenkels (24, 25) eine taschenförmige Ausnehmung (28) vorgesehen ist.
  7. Werkzeug nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einem Schenkel (24, 25) ein länglicher Stift (27) geführt ist.
  8. Werkzeug nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Stifte (27) im zugehörigen Schenkel (24, 25) des L-förmigen Halters (22) längsverschiebbar angeordnet ist.
  9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5 und 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Stift (10, 18, 27) einen runden, ovalen oder polygonalen Querschnitt hat.
  10. Werkzeug nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10, 18, 27) aus einem harten Werkstoff besteht.
  11. Werkzeug nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Festwalzrolle (2) in Berührung kommenden Abschnitte (15) der Flächen (9, 20) des Stiftes (10, 18, 27) eine Beschichtung aufweisen.
EP01119599A 2000-08-17 2001-08-16 Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager-oder Hubzapfen von Kurbelwellen Withdrawn EP1180415A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040146 2000-08-17
DE10040146A DE10040146A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager- oder Hubzapfen von Kurbelwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1180415A1 true EP1180415A1 (de) 2002-02-20

Family

ID=7652700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01119599A Withdrawn EP1180415A1 (de) 2000-08-17 2001-08-16 Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager-oder Hubzapfen von Kurbelwellen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6601424B2 (de)
EP (1) EP1180415A1 (de)
JP (1) JP2002137162A (de)
KR (1) KR20020014767A (de)
CA (1) CA2355071A1 (de)
DE (1) DE10040146A1 (de)
MX (1) MXPA01008314A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904249A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-01 Renault Sas Cage a galet pivotante pour outil de galetage
WO2009146690A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzrollenkopf

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202547C1 (de) * 2002-01-24 2003-07-03 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Verfahren zum Bearbeiten von Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie danach hergestellte Kurbelwelle
DE50302066D1 (de) * 2002-04-26 2006-02-02 Hegenscheidt Mfd Gmbh & Co Kg Festwalzrollenkopf eines festwalzwerkzeugs
DE10230526A1 (de) 2002-07-05 2004-01-22 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzrollenkopf
US7093471B2 (en) * 2003-04-18 2006-08-22 Lonero Vincent J Split cage for a deep rolling mechanism
US7040132B2 (en) * 2003-04-18 2006-05-09 Lonero Engineering Company, Inc. Two-piece upper tool
FR2863921B1 (fr) * 2003-12-18 2007-01-12 Renault Sas Outil de galetage
DE102005049646A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzrollenkopf eines Festwalzwerkzeugs
DE102006009173B4 (de) * 2006-02-24 2015-02-05 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ermitteln der Walzkraft in einem Walzgerüst und Walzgerüst
FR2900079B1 (fr) * 2006-04-21 2009-01-09 Renault Sas Dispositif de test des outils d'usingage de vilebrequin
DE202007016471U1 (de) * 2007-11-24 2008-03-13 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Festwalzen von Übergangsradien an Kurbelwellen
CN102909520B (zh) * 2011-08-05 2014-12-24 广西玉柴机器股份有限公司 曲轴大圆角滚轮夹及其加工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947668A (en) * 1988-08-02 1990-08-14 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh Rolling milling tool
EP0839607A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-06 Lonero engineering Co., Inc Werkzeugvorrichtung für Teifwalzmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609787C3 (de) * 1976-03-10 1978-09-07 Wilhelm Hegenscheidt, Gmbh, 5140 Erkelenz Vorrichtung zum Walzen von Hohlkehlen
US5806184A (en) 1996-08-21 1998-09-15 Lonero Engineering Company, Inc. Process to manufacture upper work roll products
US6253590B1 (en) * 2000-04-25 2001-07-03 Lonero Engineering Company Deep rolling tool mechanism with novel pin supported cage design
US6257037B1 (en) * 2000-05-02 2001-07-10 Lonero Engineering Co., Inc. Deep rolling tool mechanism with novel spring containing cage design

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947668A (en) * 1988-08-02 1990-08-14 Wilhelm Hegenscheidt Gmbh Rolling milling tool
EP0839607A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-06 Lonero engineering Co., Inc Werkzeugvorrichtung für Teifwalzmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2904249A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-01 Renault Sas Cage a galet pivotante pour outil de galetage
WO2008015348A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-07 Renault Sas Cage a galet pivotante pour outil de galetage
WO2009146690A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Hegenscheidt-Mfd Gmbh & Co. Kg Festwalzrollenkopf
CN102105268B (zh) * 2008-06-05 2014-03-12 黑根沙伊特-Mfd有限公司及两合公司 深轧辊压头

Also Published As

Publication number Publication date
US6601424B2 (en) 2003-08-05
MXPA01008314A (es) 2005-04-28
DE10040146A1 (de) 2002-03-07
JP2002137162A (ja) 2002-05-14
KR20020014767A (ko) 2002-02-25
US20020020202A1 (en) 2002-02-21
CA2355071A1 (en) 2002-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1180415A1 (de) Werkzeug zum Festwalzen der Einstiche an Lager-oder Hubzapfen von Kurbelwellen
DE112006001723T5 (de) Rollführungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2729354C2 (de) Drahtkugellager
DE102011016282B4 (de) Linearstellglied
DE102005037046B4 (de) Linearführungs-Lagervorrichtung
DE2944966C2 (de)
DE3345884A1 (de) Fuehrungsrollenlager und transporttisch fuer eine lineare gleitbewegung
DE4334611C2 (de) Linear-Gleitführung
EP1499476B1 (de) Festwalzrollenkopf eines festwalzwerkzeugs
DE10044378C2 (de) Rollenkäfig zur Führung von wenigstens einer Festwalzrolle
DE10130086B4 (de) Rollenführungsvorrichtung
DE2914284A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2916280A1 (de) Kombinierte waelz-/gleitfuehrung als geradfuehrung
EP1184133B1 (de) Rollenkäfig
DE3038377C2 (de) Rollenumlaufschuh
DE60218779T2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von einer Rotationsfläche mit einem Polierband, insbesondere zum Innen-Feinstbearbeiten von einer zylindrischen Oberfläche
EP2165785B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrischen Werkstücken
EP0549821A1 (de) Verfahren zum Honen von Bohrungen und Honwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3013327A1 (de) Honwerkzeug
EP1519809A1 (de) Festwalzrollenkopf
EP0657240A1 (de) Werkzeug zur Materialbearbeitung an Werkstücken, insbesondere zum manuellen Entgraten
DE4437863A1 (de) Rotationsbohrkopf mit radial verstellbarem Werkzeugträger
DE2200206A1 (de) Werkzeuganordnung fuer das Einbringen von Nuten mittels Kaltverformung
DE4439381A1 (de) Honwerkzeug
DD212199A2 (de) Vorrichtung zur fertigung gekruemmter profile, insbesondere stossstangenprofile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020718

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEGENSCHEIDT-MFD GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060301