EP1174579B1 - Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe - Google Patents

Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe Download PDF

Info

Publication number
EP1174579B1
EP1174579B1 EP01103830A EP01103830A EP1174579B1 EP 1174579 B1 EP1174579 B1 EP 1174579B1 EP 01103830 A EP01103830 A EP 01103830A EP 01103830 A EP01103830 A EP 01103830A EP 1174579 B1 EP1174579 B1 EP 1174579B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
guide rail
sealing
leg
sealing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1174579A3 (de
EP1174579A2 (de
Inventor
Arthur Förster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deventer Profile & Co KG GmbH
Original Assignee
Deventer Profile & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deventer Profile & Co KG GmbH filed Critical Deventer Profile & Co KG GmbH
Publication of EP1174579A2 publication Critical patent/EP1174579A2/de
Publication of EP1174579A3 publication Critical patent/EP1174579A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1174579B1 publication Critical patent/EP1174579B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Definitions

  • the invention relates to a sealing arrangement for a threshold-free door, with a a receiving groove in the lower edge of a door leaf insertable with a guide rail on a retaining profile in this attached sealing body, which is between one in the Guide rail retracted, upper and one protruding from this, extended, lower position is displaceable and one in the latter against a floor or a door frame Pressable, lying below the holding profile sealing section, which is on both sides of the Holding profile with this laterally comprehensive, protruding into the interior of the guide rails
  • Side legs is provided, each of which is on the associated side wall of the Slidably supports the guide rail and each one also in the interior of the Guide rail extending lateral profile leg of the holding profile lies.
  • a known floor seal assembly (DE 32 37 524 A1) there are Guide rail as well as the holding profile for the sealing arrangement each from one down (i.e. towards the floor to be sealed) open U-profile.
  • the seal arrangement is on Holding profile held centrally and has a cross-sectionally shaped sealing section on, which protrudes slightly beyond the open end of the holding profile, so that it when lowering the Holding profile can be pressed against the floor.
  • a U-shaped plastic profile bar attached, which is also used for floor to be sealed open and with its central web on top of the central web of the holding profile is attached so that its side legs between the side legs of the holding profile and the Side walls of the guide rail extend and are so spread outwards that they are in the Area of their free ends on the facing inside of the guide rail slide.
  • This known sealing arrangement is relatively complex to assemble and is also with regard to Noise reduction not very effective.
  • a sealing arrangement of the type mentioned at the outset is described in EP 0 338 974 B1.
  • the holding profile has a U-shaped inside the U-shaped guide rail Section, but its opening against the orientation of the U
  • the guide rail is open into the interior of the guide rail.
  • the well-known Sealing arrangement consists essentially of one in the direction of the one to be sealed Opposite surface bulging elastic sealing strip, each on one side in one side leg extending into the interior of the guide rail.
  • the sealing strip is by means of Protrusions are held in a form-fitting manner in correspondingly provided holding recesses, wherein the side legs from this attachment point at an angle towards the assigned Side wall of the guide rail run out and sliding with its free end on this issue.
  • the structure of this known seal arrangement is simpler than in the next Prior art cited above.
  • the side legs of the sealing body have a relatively large contact area at its free end against the side wall of the guide rail apply, there are comparatively large frictional forces with a relative displacement, what in the course of time to a noticeable abrasion and thus also a decrease in the Sealing effect against the outside of the sealing arrangement leads and at the expense of it Lifetime goes.
  • this known sealing arrangement is also in terms of its Noise insulation properties (in the sealing state) are not particularly favorable.
  • the invention has for its object a sealing arrangement type mentioned at the outset so that in the sealing position (extended state of the sealing body) the sound insulation is improved.
  • the multiple arrangement of the lateral Sliding projections achieved that at least even in the extended state of the seal two, but preferably several of these projections are still in contact with the system facing side surface of the guide rail. Because the projections in the direction of displacement are offset from one another and each over the entire length of the relevant Side legs of the seal body will run between them, also in this one extended state of the sealing body, over the entire length of the guide rail away from each other by the projections, each self-contained spaces created, which creates effective sound insulation from the outside of the door through the Interior of the guide rail is reached through.
  • the shape as well as the number of protrusions on the side legs of the elastic Sealing body can be set in a suitable manner, including for a specific one Design case special configurations can be made. However, it has proven to be proven particularly advantageous if the projections in cross section in the form of curved knobs, in particular are semicircularly curved.
  • each side leg of the elastic sealing body attached Four projections are preferred on each side leg of the elastic sealing body attached, which leads to a completely satisfactory function in most applications. If however, longer distances are required to reach the extended position of the sealing body should be, it is also easily possible to have a larger number of protrusions on both Attach side legs of the elastic sealing body.
  • each side leg on its the inner wall of the guide rail facing side is provided with a support layer on which the projections (in one piece) are formed and which consists of a material with particularly favorable friction properties, with, particularly preferably, this material of the support layer and the projections being a larger one Has hardness than that of the elastic sealing body. So it is possible that by appropriate Choice of material for the overlay and the protrusions specifically those that occur Friction can be taken into account, while regardless of the material of the Sealing body whose sealing function can be optimally adapted in the extended state can.
  • each profile leg of the holding profile assigned side leg of the sealing body facing side of the position of the projections correspondingly arranged depressions are formed.
  • the sealing section of the Sealing body formed in the form of a hollow cross section, which on its the holding profile facing side abuts against this and there is a centrally located, towards the Retaining profile projecting support foot (which is made of the same elastic material as the Sealing body) has, which in an assigned central receiving opening of the Holding profile engages and is positively held there.
  • the sealing section is preferably on its side facing away from the holding profile in the form of an formed essentially circular arc-shaped sealing web which at Press against the counter surface to be sealed (floor or door frame) against it Bulging can easily compress.
  • each Side leg of the sealing body designed so that it over the end face of the free end of the profile leg of the holding profile extending next to it also protrudes. It will possible that with a suitable dimensioning of the guide rail and the other elements the sealing arrangement according to the invention when fully retracted, the free end of each Side legs between the end face of each profile leg and the central portion of the Guide rail can be slightly squeezed, which in the retracted state of the Sealing body due to the crushing that otherwise occurs in such Seal arrangements existing rattling noises in the interior of the Guide rail can be avoided completely.
  • the guide rail can be designed in any suitable shape, but has a very special feature preferably has a U-shaped cross-section, which in the direction of the floor to be sealed, Frame or the like is open.
  • the holding profile also preferably forms on its upper part which surrounds the profile leg Section of a U-shaped cross section, which, opposite to the opening direction of the U cross section the guide rail, is open into the interior of the guide rail.
  • a particularly preferred embodiment of the sealing body according to the invention also exists in that the end face of each profile leg of the holding profile of which the side wall of the assigned guide rail towards the outside obliquely towards the other profile leg, i.e. into the interior of the space spanned by the guide rail there, runs.
  • FIG. 1 a sealing arrangement for a thresholdless door is shown (in cross section), 1 shows the retracted state and FIG. 2 the extended sealing state.
  • the sealing arrangement consists of a cross-sectionally U-shaped guide rail 1 in shape of an aluminum extruded profile, but it is also readily as a corresponding bent sheet metal part or can be made in any other suitable form.
  • a support profile 2 also in the form of an aluminum extruded profile, arranged, which in its upper, d. H. the opening of the U-profile Section facing away from the guide rail 1, however, into the interior of the guide rail 1 has open U-shaped training.
  • This consists of two side profile legs 3 and 4, the their feet are connected to each other via a transverse connecting web 5.
  • the lateral profile legs 3, 4 run in their Extension still beyond the junction of the connecting web 5 and form below the same (i.e. on its side facing away from the inside of the guide rail 1), that is to say in 1 and 2 bottom side, a profile section, which for receiving and anchoring Holding foot 6 is used, which in turn on a sealing body 7 made of elastic, for.
  • the holding foot 6 can be made in one piece with the Seal body, so be made with the same material as this. In which Embodiment in the figures, however, it consists of a different material than that Sealing body 7, which is used for good anchoring within the holding section of the support profile 2 is particularly suitable.
  • the sealing body 7 has on both sides in cross section side legs 8 and 9, the one of Hollow profile formed sealing section 10 in the formed by the guide rail 1 Protrude inside.
  • Each side leg 8, 9 is on its associated side wall 11 of the guide rail 1 facing side with a support layer 12, which is made of a harder elastic Material as the sealing body 7 and with the side wall 11 of the guide rail 1 out bulging projections or knobs 13 is provided.
  • a support layer 12 which is made of a harder elastic Material as the sealing body 7 and with the side wall 11 of the guide rail 1 out bulging projections or knobs 13 is provided.
  • Sealing arrangements are attached to each side leg 8 or 9 four projections 13, which over the entire longitudinal extent of the side legs 8 and 9 (perpendicular to Drawing plane of Figures 1 and 2) run and are arranged parallel to each other, wherein they in Direction of movement of the sealing body 7 in and out relative to the profile rail 1 are attached offset to each other.
  • the distances between two neighboring ones Projections 13 on each leg 8 or 9 can each be the same size or different be selected, but the distances and the number of projections 13 are provided such that in the extended position of sealing body 7 and holding profile 3 shown in cross section in FIG. 2 at least two (in the embodiment shown: even three) projections 13 on each Side legs 8, 9 still remain in contact with the side wall 11 of the guide rail 1 (see illustration of FIG. 2).
  • the design of the cross-sectional shape of the sliding knobs 13 is preferably chosen to be semicircular, as is the case with the embodiment shown. However, it could be another Cross-sectional shape for the projections 13 are used, in particular in cross-section recommend rounded protrusions.
  • the lateral profile legs 3 and 4 of the holding profile 2 are inclined at their free ends extending end surfaces 14 and 15 provided obliquely in the illustration of FIGS. 1 and 2 at the top (in the direction of the opposite profile leg 4 or 3, i.e. each rise away from the associated side wall 11 of the guide rail 1).
  • the side legs 8 and 9 of the elastic sealing body 7 are with their end regions 15 and 16 in the direction of the associated inclined end surface 14 or 15 of the adjacent profile leg 3 or 4 angled towards each and rest against this under elastic compressive prestress. there These end regions 15, 16 completely cover the relevant end surface 14, 15, as shown in FIG. 1 and 2 is shown.
  • the support layer 12 also extends on each Side legs 8, 9 up to its free end, so that they also have the angled end region 14 or 15 covered on the outside.
  • this sealing web 20 are two on its two side areas in the direction of the on the corresponding side projecting short sealing tongues 21, 22 attached.
  • the sealing web 20 with the two sealing tongues 21 and 22 lies on the counter surface 23 to be sealed, for example on a floor or around the door in question frames running around, sealing under pressure.
  • the holding foot 6 is attached to this, which in a corresponding central opening protrudes on the facing side of the holding profile 2 and with two anchoring sections 24 projecting laterally at its projecting end, 25, which are only shown schematically in FIGS. 1 and 2, a suitable form-fitting Anchoring, possibly with elastic bending of the holding sections 24 and 25, in the Recording space of the holding profile 2 ensures.
  • FIG. 1 and 4 show cross sections through two further configurations of such a sealing arrangement, each in a position corresponding to the illustration in FIG. 1 .
  • the configuration of the arrangement from FIG. 3 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in essentially in that there the free end regions 15, 16 clearly above the assigned End faces 14 and 14 ', that is, the profile legs 3, 4 protrude upwards.
  • the end position of the retracted Location of the overall arrangement a little more in the direction of the upper end surface 26 of the Guide rail 1 back, as shown in Fig. 3, is so that the free ends of the End sections 15, 16 against the upper inner surface 26 of the guide rail 1 under lighter Compressive preload come to the system.
  • This can result in such a fully retracted Seal arrangement can be ensured that there is no rattling noises at a Swiveling of the door wing (not shown) comes.
  • This is a very important point of view since such sealing arrangements for thresholdless doors in connection with the (not in all figures Actuating mechanism for the holding profile 2 tend to rattle.
  • each recess 27 extends, like the associated projections 13, each over the entire Length of the relevant side leg 8 or 9 away.
  • knob-shaped projections 13 z. B. made of PTFE are trained, optimally low frictional forces when retracting and extending the Sealing arrangement and at the same time achieve a particularly low abrasion during the rubbing process. Therefore one can z. B. produce the support layer 12 with the knobs 13 altogether from PTFE or, if another material is to be used, you can use a thin one Manufacture the top surface layer from PTFE (e.g. in the form of applied foils or the like) so that the advantage mentioned can be achieved in any case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe, mit einer in eine Aufnahmenut in der Unterkante eines Türflügels einsetzbaren Führungsschiene und mit einem an einem Halteprofil in dieser befestigten Dichtungskörper, der zwischen einer in die Führungsschiene eingefahrenen, oberen und einer aus dieser vorstehenden, ausgefahrenen, unteren Stellung verschiebbar ist und einen in letzterer gegen einen Fußboden oder ein Türrahmen andrückbaren, unterhalb des Halteprofiles liegenden Dichtabschnitt aufweist, der beidseits des Halteprofiles jeweils mit dieses seitlich umfassenden, in das Innere der Führungsschien ragenden Seitenschenkeln versehen ist, deren jeder sich an der zugeordneten Seitenwand der Führungsschiene gleitend abstützt und jeweils neben einem gleichfalls in das Innere der Führungsschiene verlaufenden seitlichen Profilschenkel des Halteprofiles liegt.
Bei solchen Dichtungsanordnungen, die zum Abdichten des Spaltes unterhalb des Türflügels bei einer schwellenlosen Tür dienen, wird der an einem Halteprofil innerhalb der Führungsschiene angebrachte Dichtungskörper im letzten Abschnitt des Türschließvorganges durch einen ebenfalls innerhalb der Führungsschiene angebrachten Betätigungsmechanismus abgesenkt und dabei der Dichtabschnitt des Dichtungskörpers gegen den Fußboden oder den Türrahmen angedrückt.
Bei einer bekannten fußbodenseitigen Türdichtunganordnung (DE 32 37 524 A1) bestehen die Führungsschiene wie auch das Halteprofil für die Dichtungsanordnung jeweils aus einem nach unten (d.h. zum abzudichtenden Fußboden hin) offenen U-Profil. Dabei ist die Dichtungsanordnung am Halteprofil zentral gehaltert und weist einen im Querschnitt hohlprofilförmigen Dichtungsabschnitt auf, der etwas über das offene Ende des Halteprofiles vorsteht, so daß er beim Absenken des Halteprofiles gegen den Fußboden angedrückt werden kann. Zwischen dem Halteprofil und der Führungsleiste ist ein U-förmiger Profilstab aus Kunststoff angebracht, der ebenfalls zum abzudichtenden Boden hin offen und mit seinem Mittelsteg oben am Mittelsteg des Halteprofils befestigt ist, so daß seine Seitenschenkel zwischen den Seitenschenkeln des Halteprofiles und den Seitenwänden der Führungsschiene verlaufen und dabei so nach außen gespreizt sind, daß sie im Bereich ihrer freien Enden auf der zugewandten Innenseite der Führungsschiene gleitend anliegen.
Diese bekannte Dichtungsanordnung ist relativ montageaufwendig und ist auch im Hinblick auf die Lärmdämmung nicht sehr wirksam.
Eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art wird in der EP 0 338 974 B1 beschrieben. Bei dieser Dichtanordnung weist das Halteprofil im Inneren der U-förmigen Führungsschiene einen U-förmigen Teilabschnitt auf, dessen Öffnung jedoch entgegen der Ausrichtung des U der Führungsschiene in das Innere der Führungsschiene hinein offen ist. Die bekannte Dichtungsanordnung besteht dabei im wesentlichen aus einer in Richtung auf die abzudichtende Gegenfläche hin vorgewölbten elastischen Dichtleiste, die an ihren beiden Seiten jeweils in einen sich in das Innere der Führungsschiene hinein erstreckenden Seitenschenkel ausläuft. Seitlich unterhalb und beidseits des U-förmigen Abschnitts des Halteprofils ist die Dichtungsleiste mittels Vorsprüngen in entsprechend dort angebrachten Halteausnehmungen formschlüssig gehaltert, wobei die Seitenschenkel von dieser Befestigungsstelle am schräg in Richtung auf die zugeordnete Seitenwand der Führungsschiene hin verlaufen und mit ihrem freien Ende an dieser gleitend anliegen. Der Aufbau dieser bekannten Dichtungsanordnung ist zwar einfacher als bei dem weiter oben zitierten Stand der Technik. Da die Seitenschenkel des Dichtungskörpers jedoch über einen relativ großen Anlagebereich an ihrem freien Ende gegen die Seitenwand der Führungsschiene anliegen, ergeben sich dabei vergleichsweise große Reibkräfte bei einer Relativverschiebung, was im Laufe der Zeit zu einem merklichen Abrieb und damit auch zu einem Nachlassen der Abdichtungwirkung gegenüber der Außenseite der Dichtanordnung führt und zu Lasten deren Lebensdauer geht. Zudem ist auch diese bekannte Dichtungsanordnung im Hinblick auf ihre Geräuschdämmeigenschaften (im Dichtungszustand) nicht besonders günstig.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß in der Dichtstellung (ausgefahrener Zustand des Dichtkörpers) der Schallschutz verbessert ist.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß jeder Seitenschenkel des elastischen Dichtungskörpers mit seinem freien Endbereich gegen die Endfläche des freien Endes des neben ihm angeordneten Profilschenkels des Halteprofils unter Druckvorspannung anliegt, diese Endfläche zumindest teilweise seitlich überdeckt und an seiner der entsprechenden Seitenwand der Führungsschiene zugewandten Seite mehrere in Verschieberichtung des Dichtungskörpers parallel zueinander versetzte, sich im wesentlichen über seine gesamte Länge erstreckende elastische Vorsprünge vorgesehen sind, die zur Gleitanlage an der Seitenwand der Führungsschiene dienen, wobei in der ausgefahrenen Stellung des Dichtungskörpers noch mindestens zwei dieser Vorsprünge jedes Seitenschenkels in Anlagekontakt mit der Seitenwand der Führungsschiene stehen.
Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung wird durch die Mehrfachanordnung der seitlichen Gleitvorsprünge erreicht, daß auch im ausgefahreren Zustand der Dichtung noch immer mindestens zwei, bevorzugt sogar aber mehrere dieser Vorsprünge sich noch in Anlagekontakt mit der zugewandten Seitenfläche der Führungsschiene befinden. Da die Vorsprünge in Verschieberichtung zueinander versetzt angeordnet sind und jeweils über die gesamte Länge des betreffenden Seitenschenkels des Dichtungskörpers verlaufen, werden zwischen ihnen, auch in diesem ausgefahrenen Zustand des Dichtungskörpers, über die gesamte Länge der Führungsschiene hinweg voneinander durch die Vorsprünge getrennte, jeweils in sich geschlossene Zwischenräume geschaffen, wodurch eine wirksame Schalldämmung von der Außenseite der Tür her durch den Innenraum der Führungsschiene hindurch erreicht wird. Gleichzeitig werden durch die relativ kleinen Anlageflächen, die sich bei der Anlage solcher Vorsprünge gegen die Innenseiten der Führungsschiene ergeben, bei einer Relativbewegung auch nur verhältnismäßig kleine Reibkräfte erzeugt mit der Folge eines vergleichsweise geringeren Abriebs und einer dadurch bedingten größeren Einsatzdauer bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Eigenschaften der Anordnung sich insoweit verschlechtern.
Dadurch, daß die freien Enden der Seitenschenkel des Dichtungskörpers, anders als bei der gattungsgemäßen Dichtungsanordnung, nicht gegen die Innenseite der Seitenwände der Führungsschiene anliegen, sondern von dieser weg sich gegen die Endfläche der freien Enden der seitlichen Profilschenkel des Halteprofiles anliegen, und diese auch noch zumindest teiweise seitlich überdecken, kann ein fester Sitz nicht nur des Dichtungskörpers an dem Halteprofil, sondern insbesondere auch der Seitenschenkel des Dichtungskörpers an den Profilschenkeln des Halteprofils erreicht werden. Dies ist wichtig auch im Hinblick auf eine gute Ausrichtung der seitlichen Vorsprünge zu einer möglichst gleichmäßigen Anlage derselben an der Seitenwand der Führungsschiene, damit dort auch ein im wesentlichen gleichmäßiger Anlagekontakt und damit auch vergleichbare Anlageverhältnisse an den Anlagestellen zwischen den einzelnen Verdickungen und der Gegenwand geschaffen werden.
Die Form wie auch die Anzahl der Vorsprünge an den Seitenschenkeln des elastischen Dichtungskörpers kann in geeigneter Weise festgelegt werden, wobei auch für einen bestimmten Auslegungsfall spezielle Ausgestaltungen vorgenommen werden können. Es hat sich jedoch als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Vorsprünge im Querschnitt in Form gekrümmter Noppen, insbesondere halbkreisförmig gewölbt, ausgebildet sind.
Bevorzugt sind an jedem Seitenschenkel des elastischen Dichtungskörpers vier Vorsprünge angebracht, was in den meisten Einsatzfällen zu einer voll zufriedenstellenden Funktion führt. Wenn jedoch längere Wege zum Erreichen der ausgefahrenen Stellung des Dichtungskörpers erforderlich sein sollten, ist es ohne weiteres auch möglich, eine größere Anzahl von Vorsprüngen auf beiden Seitenschenkeln des elastischen Dichtungskörpers anzubringen.
Eine ganz besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung besteht darin, daß jeder Seitenschenkel auf seiner der Innenwand der Führungsschiene zugewandten Seite mit einer Auflageschicht versehen ist, an der auch die Vorsprünge (einstückig) ausgebildet sind und die aus einem Material mit besonders günstigen Reibeigenschaften besteht, wobei, besonders bevorzugt, dieses Material der Auflageschicht und der Vorsprünge eine größere Härte als das des elastischen Dichtungskörpers aufweist. Damit ist es möglich, daß durch geeignete Wahl des Materials für die Auflageschicht und die Vorsprünge spezifisch den auftretenden Reibverhältnissen Rechnung getragen werden kann, während unabhängig davon das Material des Dichtungskörpers dessen Dichtungsfunktion im ausgefahrenen Zustand optimal angepaßt werden kann. Wählt man das Material der Auflageschicht und der Vorsprünge mit einer größeren Härte als das des elastischen Dichtungskörpers, so lassen sich hierdurch besonders günstige Reibverhältnisse bei Auftreten einer Relativbewegung, insbesondere auch geringere Reibkräfte zwischen den Vorsprüngen und der anliegenden Gegenfläche des Seitenschenkels der Führungsschiene, erreichen, was geringere Kräfte für die Durchführung der Ausfahrbewegung und Einfahrbewegung des Halteprofils (mit darin befestigtem Dichtungskörper) führt, wodurch auch die Auslegung des Betätigungsmechanismus für das Aus- und Einfahren des Dichtungskörpers begünstigt wird, der dann wegen der geringeren auftretenden Reibkräfte auch etwas schwächer ausgelegt werden kann oder stattdessen eine erhöhte Lebensdauer aufweist.
Bei der Ausführung der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung mit einer seitlichen Auflageschicht an den Seitenschenkeln des Dichtungskörpers, an der die Vorsprünge ausgebildet sind, ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn dabei an jedem Profilschenkel des Halteprofiles auf dessen dem zugeordneten Seitenschenkel des Dichtungskörpers zugewandten Seite der Lage der Vorsprünge entsprechend angeordnete Vertiefungen ausgebildet sind. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß der über einer solchen Vertiefung angeordnete Abschnitt der Auflageschicht mit dem dort vorhandenen Vorsprung elastisch etwas in Richtung der Vertiefung hin nachgeben bzw. "einfedern" kann, was sich günstig im Hinblick auf die auftretenden Reibverhältnisse auswirkt.
Vorteilhafterweise wird bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung der Dichtabschnitt des Dichtungskörpers in Form eines Hohlquerschnitts ausgebildet, der auf seiner dem Halteprofil zugewandten Seite gegen dieses anliegt und dort einen zentral angeordneten, in Richtung auf das Halteprofil hin vorspringenden Haltefuß (der aus demselben elastischen Material wie der Dichtungskörper besteht) aufweist, der in eine zugeordnete zentrale Aufnahmeöffnung des Halteprofiles eingreift und dort formschlüssig gehaltert ist.
Bevorzugt wird der Dichtabschnitt auf seiner dem Halteprofil abgewandten Seite in Form eines im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt verlaufenden Dichtsteges ausgebildet, der beim Andrücken gegen die abzudichtende Gegenfläche (Fußboden oder Türrahmen) entgegen seiner Auswölbung leicht einfedem kann.
Vorteilhafterweise wird bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung das freie Ende jedes Seitenschenkels des Dichtungskörpers so ausgelegt, daß es über die Endfläche des freien Endes des neben ihm verlaufenden Profilschenkels des Halteprofils hinaus vorsteht. Dadurch wird es möglich, daß bei einer geeigneten Dimensionierung der Führungsschiene und der anderen Elemente der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung bei voll eingefahrenem Zustand das freie Ende jedes Seitenschenkels zwischen der Endfläche jedes Profilschenkels und dem Mittelabschnitt der Führungsschiene etwas verquetscht werden kann, wodurch sich im eingefahrenen Zustand des Dichtungskörpers infolge der auftretenden Verquetschungen das ansonsten bei solchen Dichtungsanordnungen vorhandene Auftreten von Klappergeräuschen im Innenraum der Führungsschiene vollständig vermeiden läßt.
Die Führungsschiene kann in jeder geeigneten Form ausgebildet sein, weist jedoch ganz besonders bevorzugt einen U-förmigen Querschnitt auf, der in Richtung auf den abzudichtenden Boden, Rahmen o. ä. hin offen ist.
Auch das Halteprofil bildet vorzugsweise an seinem die Profilschenkel umfassenden oberen Abschnitt einen U-förmigen Querschnitt aus, der, entgegen der Öffnungsrichtung des U-Querschnitts der Führungsschiene, in das Innere der Führungsschiene hinein offen ist. Hierdurch lassen sich sehr einfache geometrische Verhältnisse bei vorzüglicher Wirksamkeit und leichter Montage der Gesamtanordnung erreichen.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dichtungskörpers besteht auch darin, daß die Endfläche jedes Profilschenkels des Halteprofiles von dessen der Seitenwand der zugeordneten Führungsschiene hin zugewandten Außenseite her schräg in Richtung auf den anderen Profilschenkel hin, also in das Innere des von der Führungsschiene umspannten Raumes hin, verläuft.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung für eine schwellenloses Türe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in eingefahrener Stellung;
  • Fig. 2 die Dichtungsanordnung aus Fig. 1, jedoch in ausgefahrener Stellung;
  • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung (in einer zu Fig. 1 vergleichbaren Stellung), und
  • Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere, dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung in einer zur Fig. 1 ähnlichen Stellung.
  • In den Fig. 1 und 2 ist (in Querschnitt) eine Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür gezeigt, wobei Fig. 1 den eingefahrenen Zustand und Fig. 2 den ausgefahrenen Dichtzustand darstellt.
    Die Dichtungsanordnung besteht aus einer im Querschnitt U-förmigen Führungsschiene 1 in Form eines Aluminium-Strangpreßprofils, wobei sie jedoch ohne weiteres auch als ein entsprechend gebogenes Blechteil oder in sonstiger geeigneter Form hergestellt sein kann.
    Innerhalb der Führungsschiene 1 ist ein Stützprofil 2, ebenfalls in Form eines Aluminium-Strangpreßprofiles, angeordnet, das in seinem oberen, d. h. der Öffnung des U-Profiles der Führungsschiene 1 abgewandten Abschnitt eine allerdings in das Innere der Führungsschiene 1 hin offene U-förmige Ausbildung hat. Diese besteht aus zwei seitlichen Profilschenkeln 3 und 4, die an ihrem Fuß über einen quer verlaufenden Verbindungssteg 5 miteinander verbunden sind. Wie die Darstellungen der Fig. 1 und 2 klar zeigen, verlaufen dabei die seitlichen Profilschenkel 3, 4 in ihrer Erstreckung noch über die Einmündestelle des Verbindungssteges 5 hinaus und bilden unterhalb desselben (d. h. auf dessen dem Inneren der Führungsschiene 1 abgewandten Seite), also der in den Fig. 1 und 2 unteren Seite, einen Profilabschnitt aus, der zur Aufnahme und Verankerung eines Haltefußes 6 dient, welcher seinerseits an einem Dichtungskörper 7 aus elastischem, z. B. thermoplastischem, Material befestigt ist. Dabei kann der Haltefuß 6 einstückig mit dem Dichtungskörper, also mit demselben Material wie dieser, ausgeführt sein. Bei dem Ausführungsbeispiel in den Figuren besteht er jedoch aus einem anderen Material als der Dichtungskörper 7, das für eine gute Verankerung innerhalb des Halteabschnitts des Stützprofiles 2 besonders geeignet ist.
    Der Dichtungskörper 7 weist beidseits im Querschnitt Seitenschenkel 8 und 9 auf, die von einem als Hohlprofil ausgebildeten Dichtabschnitt 10 aus in den von der Führungsschiene 1 gebildeten Innenraum hinein vorstehen.
    Diese Seitenschenkel 8 und 9 verlaufen in dem Zwischenraum, der zwischen den seitlichen Profilschenkeln 3 und 4 des Halteprofils 2 und den Innenwänden der Seitenschenkel der U-förmigen Führungsschiene 1 gebildet werden.
    Jeder Seitenschenkel 8, 9 ist auf seiner der zugeordneten Seitenwand 11 der Führungsschiene 1 zugewandten Seite mit einer Auflageschicht 12 versehen, die aus einem härteren elastischen Material als der Dichtungskörper 7 besteht und mit zur Seitenwand 11 der Führungsschiene 1 hin vorgewölbten Vorsprüngen bzw. Noppen 13 versehen ist. Bei den in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Dichtanordnungen sind an jedem Seitenschenkel 8 bzw. 9 jeweils vier Vorsprünge 13 angebracht, die über die gesamte Längserstreckung der Seitenschenkel 8 und 9 hinweg (senkrecht zur Zeichenebene der Figuren 1 und 2) verlaufen und parallel zueinander angeordnet sind, wobei sie in Bewegungsrichtung des Ein- bzw. Ausfahrens des Dichtungskörpers 7 relativ zur Profilschiene 1 zueinander versetzt angebracht sind. Die Abstände zwischen jeweils zwei benachbarten Vorsprüngen 13 an jedem Schenkel 8 bzw. 9 können jeweils gleich groß oder auch unterschiedlich gewählt sein, wobei jedoch die Abstände und die Anzahl der Vorsprünge 13 so vorgesehen sind, daß in der in Fig. 2 im Querschnitt dargestellten ausgefahrenen Lage von Dichtkörper 7 und Halteprofil 3 noch mindestens zwei (beim gezeigten Ausführungsbeispiel: sogar drei) Vorsprünge 13 an jedem Seitenschenkel 8, 9 noch in Anlagekontakt mit der Seitenwand 11 der Führungsschiene 1 verbleiben (vgl. Darstellung der Fig. 2).
    Die Ausbildung der Querschnittsform der Gleit-Noppen 13 wird bevorzugt halbkreisförmig gewählt, wie dies bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Es könnte jedoch auch eine andere Querschnittsform für die Vorsprünge 13 eingesetzt werden, wobei sich insbesondere im Querschnitt rund vorgewölbte Vorsprünge empfehlen.
    Die seitlichen Profilschenkel 3 und 4 des Halteprofiles 2 sind an ihren freien Enden mit schräg verlaufenden Endflächen 14 bzw. 15 versehen, die bei der Darstellung der Fig. 1 und 2 schräg nach oben hin (und zwar in Richtung zum jeweils gegenüberliegenden Profilschenkel 4 bzw. 3 hin, also jeweils von der zugeordneten Seitenwand 11 der Führungsschiene 1 weg) ansteigen.
    Die Seitenschenkel 8 und 9 des elastischen Dichtungskörpers 7 sind mit ihren Endbereichen 15 bzw. 16 in Richtung auf die zugeordnete schräge Endfläche 14 bzw. 15 des benachbarten Profilschenkels 3 bzw. 4 hin abgewinkelt und liegen jeweils an dieser unter elastischer Druckvorspannung an. Dabei überdecken diese Endbereiche 15, 16 die betreffende Endfläche 14, 15 vollständig, wie dies in Fig. 1 und 2 dargestellt ist.
    Wie die Darstellung der Figuren 1 und 2 zeigt, verläuft auch die Auflageschicht 12 an jedem Seitenschenkel 8, 9 bis zu dessen freiem Ende, so daß sie auch den abgewinkelten Endbereich 14 bzw. 15 auf dessen Außenseite überdeckt.
    Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, weist der als Hohlquerschnitt ausgebildete Dichtabschnitt 10 des Dichtungskörpers 7, jeweils im Querschnitt gesehen, einen gegen die zugewandte Endfläche des Halteprofils 2 anliegenden oberen Quersteg 17 auf, von dessen beiden seitlichen Enden etwa rechtwinkelig zu ihm kurze Stegabschnitte 18, 19 ablaufen, die an ihren abliegenden Enden in einen vorgewölbten Dichtsteg 20 übergehen, dessen Wölbung im Querschnitt im wesentlichen kreisabschnittförmig verläuft, wie dies die Fig. 1 und 2 zeigen.
    An diesem Dichtsteg 20 sind an dessen beiden Seitenbereichen jeweils zwei in Richtung auf die entsprechende Seite hin vorspringende kurze Dichtzungen 21, 22 angebracht.
    Im ausgefahrenen Zustand (vgl. Fig. 2) liegt der Dichtsteg 20 mit den beiden Dichtzungen 21 und 22 an der abzudichtenden Gegenfläche 23, etwa einem Fußboden oder einem um die betreffende Türe herum laufenden Rahmen, unter Druckvorspannung dichtend an.
    Im zentralen Bereich des Querstegs 17 ist an diesem der Haltefuß 6 angebracht, der in eine entsprechende zentrale Öffnung auf der zugewandten Seite des Halteprofiles 2 hineinragt und mit zwei an seinem hineinragenden Ende jeweils seitlich vorspringenden Verankerungsabschnitten 24, 25, die in den Fig. 1 und 2 nur rein schematisch dargestellt sind, eine geeignete formschlüssige Verankerung, ggf. unter elastischer Verbiegung der Halteabschnitte 24 und 25, in dem Aufnahmeraum des Halteprofils 2 sicherstellt.
    Diese Verankerung mittels des Haltefußes 5 einerseits und die Druckanlage der Endbereiche 15, 16 der Seitenschenkel 8 und 9 gegen die schrägen Endflächen 14 der seitlichen Profilschenkel 3 und 4 andererseits sichert eine feste Umklammerung des Halteprofiles 2 durch den Dichtungskörpers 7. Infolge der Druckanlage der schrägen Endbereiche 15, 16 gegen die schrägen Endflächen 14 wird zudem erreicht, daß bei einer Relativbewegung des Dichtungskörpers 7 und des Halteprofils 2 zur Führungsschiene 1 nur an den Anlagestellen der Verdickungen 13 gegen die entsprechende Seitenwand 11 Reibkräfte auftreten und nur an diesen Stellen währende der Relativbewegung eine Abstützung der im Inneren der Führungsschiene 1 laufenden Gesamtanordnung an den Seitenwänden 11 erfolgt.
    Die Fig. 1 und 4 zeigen noch Querschnitte durch zwei weitere Ausgestaltungen einer solchen Dichtanordnung, und zwar jeweils in einer der Darstellung der Fig. 1 entsprechenden Stellung.
    Die Ausbildung der Anordnung aus Fig. 3 unterscheidet sich von der gemäß den Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß dort die freien Endbereiche 15, 16 deutlich über die zugeordneten Endflächen 14 bzw. 14' sprich der Profilschenkel 3, 4 nach oben vorstehen. Bei einer solchen Ausgestaltung des Dichtungskörpers 7 ist es von Vorteil, wenn die Endstellung der eingefahrenen Lage der Gesamtanordnung noch etwas mehr in Richtung auf die obere Abschlußfläche 26 der Führungsschiene 1 hin, als dies in Fig. 3 gezeigt ist, liegt, und zwar so, daß die freien Enden der Endabschnitte 15, 16 gegen die obere Innenfläche 26 der Führungsschiene 1 unter leichter Druckvorspannung zur Anlage kommen. Dadurch kann im voll eingefahrenen Zustand einer solchen Dichtungsanordnung sichergestellt werden, daß es zu keinen Klappergeräuschen bei einem Verschwenken des (nicht gezeigten) Türflügels kommt. Dies ist ein sehr wesentlicher Gesichtspunkt, da solche Dichtanordnungen für schwellenlose Türen in Verbindung mit dem (in allen Figuren nicht dargestellten) Betätigungsmechanismus für das Halteprofil 2 zum Klappern neigen.
    Bei dem in Fig. 4 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel einer solchen Dichtanordnung, das in seiner Lage im wesentlichen der des Ausführungsbeispiels aus den Fig. 1 und 3 entspricht, sind an den beiden seitlichen Profilschenkeln 3 und 4 des Halteprofils 2 auf deren dem jeweiligen Seitenschenkel 8 bzw. 9 zugewandten Seite kleine, zueinander versetzte Vertiefungen 27 angebracht, und zwar jeweils in solchen Lagen, die den Positionen der Vorsprünge 13 entsprechen, so daß ein gewisses federndes Nachgeben der elastischen Seitenschenkel 8 bzw. 9 mit deren Auflageschicht 12 und den jeweils dort angebrachten Vorsprünge 13 unter dem Anlagedruck gegen die Seitenfläche 11 der Führungsschiene 1 in die zugeordnete Vertiefung 27 hinein möglich ist. Auch jede Vertiefung 27 verläuft, ebenso wie die zugeordneten Vorsprünge 13, jeweils über die gesamte Länge des betreffenden Seitenschenkels 8 bzw. 9 hinweg.
    Bei der Ausgestaltung nach Fig. 4 ist auch die Form des Haltefußes 6 und (entsprechend) die der entsprechenden Ausnehmung am Stützprofil 2 etwas anderes als bei den Ausführungsbeispielen von Fig. 1 und Fig. 3 ausgebildet. Es wird insoweit auf die aus der zeichnerischen Darstellung der Fig. 4 gut ersichtliche spezielle Formgebung dieser Elemente ausdrücklich verwiesen.
    Wenn bei einer der gezeigten Dichtanordnungen die noppenförmigen Vorsprünge 13 z. B. aus PTFE ausgebildet sind, lassen sich optimal geringe Reibkräfte beim Ein- und Ausfahren der Dichtanordnung und gleichzeitig ein beim Reibvorgang ganz besonders geringer Abrieb erreichen. Deshalb kann man z. B. die Auflageschicht 12 mit den Noppen 13 insgesamt aus PTFE herstellen oder, falls ein anderes Material eingesetzt werden soll, kann man dieses mit einer dünnen Obenflächenschicht aus PTFE (etwa in Form von aufgebrachten Folien o.ä.) herstellen, so daß sich der genannte Vorteil in jedem Fall erreichen läßt.

    Claims (11)

    1. Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe, mit einer in eine Aufnahmenut in der Unterkante eines Türflügels einsetzbaren Führungsschiene (1) und mit einem an einem Halteprofil (2) in dieser befestigten elastischen Dichtungskörper (7), der zwischen einer in die Führungsschiene (1) eingefahrenen oberen und einer aus dieser vorstehenden, ausgefahrenen unteren Stellung verschiebbar ist sowie einen in letzterer gegen einen Fußboden (23) oder einen Türrahmen andrückbaren, unterhalb des Halteprofils (2) liegenden Dichtabschnitt (10) aufweist, der beidseits des Halteprofils (2) mit dieses seitlich umfassenden, in das Innere der Führungsschiene (1) ragenden Seitenschenkeln (8, 9) versehen ist, deren jeder sich an der zugeordneten Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) gleitend abstützt und jeweils neben einem gleichfalls in das Innere der Führungsschiene (1) verlaufenden seitlichen Profilschenkel (3, 4) des Halteprofils (2) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seitenschenkel (8, 9) des elastischen Dichtungskörpers (7) mit seinem freien Endbereich gegen die Endfläche (14; 14') des freien Endes des neben ihm verlaufenden Profilschenkels (3, 4) des Halteprofiles (2) unter Druckvorspannung anliegt, diese zumindest teilweise seitlich überdeckt und an seiner der zugeordneten Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) zugewandten Seite mehrere in Verschieberichtung des Dichtungskörpers (7) parallel zueinander versetzte, im wesentlichen über seine gesamte Erstreckung verlaufende Vorsprünge (13) zur Gleitanlage an der Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) vorgesehen sind, wobei in ausgefahrener Stellung des Dichtungskörpers (7) an jedem Seitenschenkel (8, 9) noch mindestens zwei dieser Vorsprünge (13) in Anlagekontakt mit der Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) stehen.
    2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Seitenschenkel (8, 9) des elastischen Dichtungskörpers (7) vier Vorsprünge (13) angebracht sind.
    3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seitenschenkel (8, 9) auf seiner der Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) zugewandten Seite mit einer Auflageschicht (12) versehen ist, an der auch die Vorsprünge (13) ausgebildet sind und die aus einem Material mit günstigen Reibeigenschaften, bevorzugt aus PTFE, besteht.
    4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Profilschenkel (3, 4) des Halteprofiles (2) auf dessen dem zugeordneten Seitenschenkel (8, 9) des Dichtungskörpers (7) zugewandten Seite der Lage der Vorsprünge (13) entsprechend Vertiefungen (27) vorgesehen sind.
    5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Auflageschicht (12) und der Vorsprünge (13) eine größere Shore-Härte als das des elastischen Dichtungskörpers (7) aufweist.
    6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (10) des Dichtungskörpers (7) einen Hohlquerschnitt umfaßt, der auf seiner dem Halteprofil (2) zugewandten Seite gegen dieses anliegt und einen zentral angeordneten, vorspringenden Haltefuß (6) aufweist, der in einer zugeordneten zentralen Aufnahmeöffnung des Halteprofiles (2) formschlüssig gehaltert ist.
    7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (10) auf seiner dem Halteprofil (7) abgewandten Seite im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt verläuft.
    8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende jedes Seitenschenkels (8, 9) des Dichtungskörpers (7) über die Endfläche (14; 14') des freien Endes des neben ihm verlaufenden Profilschenkels (3, 4) des Halteprofiles hinaus vorsteht.
    9. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (1) einen U-Querschnitt aufweist.
    10. Dichtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (2) an seinem die Profilschenkel (3, 4) umfassenden oberen Abschnitt einen U-Querschnitt ausbildet, der in das Innere der Führungsschiene (1) hinein offen ist.
    11. Dichtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Endfläche (14; 14') jedes Profilschenkels (3, 4) des Halteprofiles (2) von dessen der Seitenwand (11) der Führungsschiene (1) zugewandten Außenseite her schräg in Richtung auf den anderen Profilschenkel (4, 3) hin verläuft.
    EP01103830A 2000-07-20 2001-02-15 Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe Expired - Lifetime EP1174579B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10035378 2000-07-20
    DE10035378A DE10035378B4 (de) 2000-07-20 2000-07-20 Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1174579A2 EP1174579A2 (de) 2002-01-23
    EP1174579A3 EP1174579A3 (de) 2003-07-16
    EP1174579B1 true EP1174579B1 (de) 2004-05-19

    Family

    ID=7649628

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01103830A Expired - Lifetime EP1174579B1 (de) 2000-07-20 2001-02-15 Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1174579B1 (de)
    AT (1) ATE267333T1 (de)
    DE (2) DE10035378B4 (de)

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20208182U1 (de) * 2002-05-25 2003-10-16 Athmer Fa F Dichtungsprofil für eine Türdichtungsvorrichtung sowie Türdichtungsvorrichtung
    ITVI20020268A1 (it) * 2002-12-12 2004-06-13 C C E Costruzioni Chiusure Ermetic He Srl Dispositivo paraspifferi, particolarmente per porte ed infissi similari.
    DE102014116747B4 (de) 2014-11-17 2023-10-05 Athmer Ohg Türspaltdichtung
    CN108758185B (zh) * 2018-08-03 2024-02-23 合肥联宝信息技术有限公司 一种减震脚垫及电子设备

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1095500B (de) * 1959-02-17 1960-12-22 Athmer Fa F Tuerabdichtung
    US3453780A (en) * 1968-02-05 1969-07-08 Thompson Canfield Inc Weather sealing insert for doors
    DE3124106A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg "abdichtungsvorrichtung fuer tueren"
    DE3237524C2 (de) * 1982-10-09 1986-08-07 Fa. F. Athmer, 5760 Arnsberg Fußbodenseitige Türdichtungsvorrichtung
    FI88332C (fi) * 1988-04-19 1993-04-26 Planet Matthias Jaggi Taetningsanordning foer en troeskelloes doerr
    DE29717673U1 (de) * 1997-10-02 1997-11-20 Fa. F. Athmer, 59757 Arnsberg Gummiprofildichtung für eine Türdichtungsvorrichtung
    DE29720659U1 (de) * 1997-11-21 1998-01-08 Fa. F. Athmer, 59757 Arnsberg Vorrichtung zum Abdichten des unteren Spaltes einer Tür
    DE20002108U1 (de) * 2000-02-07 2000-04-20 Planet Gdz Ag Nuerensdorf Türflügel für eine schwellenlose Türe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10035378A1 (de) 2002-02-07
    DE50102312D1 (de) 2004-06-24
    EP1174579A3 (de) 2003-07-16
    DE10035378B4 (de) 2004-07-22
    EP1174579A2 (de) 2002-01-23
    ATE267333T1 (de) 2004-06-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    AT402838B (de) Dichtungsvorrichtung, insbesondere für türflügel
    DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
    WO2012025593A1 (de) Höhenverstellbare möbelsäule
    DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
    EP1460232B1 (de) Bodendichtung in einem Türblatt
    CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
    DE102008046753A1 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
    EP1174579B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe
    EP2182159B1 (de) Absenkbare Türdichtung
    EP1162341A1 (de) Bodendichtung für ein Türblatt
    EP2754805B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
    EP0784144A1 (de) Magnetische Türdichtung und Zusatzprofile zu deren Herstellung
    DE3232084A1 (de) Profilschiene
    AT390123B (de) Profil-strangdichtung aus elastischem material fuer fenster, tueren oder dgl.
    EP1279791B1 (de) Absenkbare Türdichtung
    AT500181B1 (de) Tür- oder fensterbeschlag
    DE202004007565U1 (de) Bodendichtung mit Federband
    DE202004005162U1 (de) Bodendichtung mit Federband
    EP3768930B1 (de) Dichtungsvorrichtung
    EP1627126B1 (de) Bodendichtung mit federband
    DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
    EP1596031A2 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
    WO2008119460A1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
    EP0623730A2 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
    EP3112577A1 (de) Absenkdichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030905

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50102312

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040624

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050215

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050222

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20061214

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20061215

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20061218

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20070615

    Year of fee payment: 7

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080229

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080229

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20080901

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080901

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080902

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080215