EP1167258B1 - Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dicke Stahlbänder - Google Patents

Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dicke Stahlbänder Download PDF

Info

Publication number
EP1167258B1
EP1167258B1 EP01103292A EP01103292A EP1167258B1 EP 1167258 B1 EP1167258 B1 EP 1167258B1 EP 01103292 A EP01103292 A EP 01103292A EP 01103292 A EP01103292 A EP 01103292A EP 1167258 B1 EP1167258 B1 EP 1167258B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
basket
metal strip
metal
outer basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1167258A2 (de
EP1167258A3 (de
Inventor
Bernhard Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1167258A2 publication Critical patent/EP1167258A2/de
Publication of EP1167258A3 publication Critical patent/EP1167258A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1167258B1 publication Critical patent/EP1167258B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B41/00Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C49/00Devices for temporarily accumulating material

Definitions

  • the invention relates to a tape storage for metal strips according to the preamble of claim 1 (see for example US-A-5 601 250), in particular a spiral band storage for thicker steel bands made of one working in tape section lengths Crosswelding system continuously fed to a processing plant are.
  • Tape stores for rolled metal strips are available in a variety for thinner tape thicknesses known.
  • a horizontal strip storage for steel strip is known (DE 198 38 780 A1), which uses a horizontally movable loop wagon.
  • tape storage sets a sufficient bending ability of the stored Steel strip ahead, so that the tape storage only the claims for thinner Bandgut serves.
  • Another tape storage (DE 196 50 997) works while vertical, But also requires very thin strip thicknesses in a sling tower, in whose Shoring the band in loops at lower and upper synchronously vertically to each other guided to and away from each other movable horizontal roller bridges is. This design also requires a metal strip easily bendable around the rollers, which would not be useful for thicker steel bands.
  • a strip accumulator in particular for sheet-metal strips, is known (EP 0 076 245) providing two coaxial roller baskets mounted in a common frame, whose rotatably mounted rollers are parallel to the horizontal axis of the basket. Out close to the roller baskets there are short S-loops, which have a high bending capacity presuppose the metal strip, so that with increasing thickness of the metal strip this device would also no longer be used.
  • the invention is based on the object, one between a strip welding machine and a belt processor switched on in a belt processing system in such a way that that even thicker metal bands, especially steel bands, on the curvature brought the storage diameter and again out of the memory and stretched the processing plant can be supplied.
  • the task is according to the invention solved by a tape storage with the features of claim 1.
  • a tape storage with the features of claim 1.
  • advantageously is also a curvature of thicker metal bands on the radius of the outer basket relatively easy to reach without special auxiliary devices and the inner basket is with the bending device in a position, even thicker metal bands in one Loop over the stored metal band back into the stretched position in the Metal strip spout to bend.
  • the tape store can be used for thicknesses of approx. 4 - 25 mm be used.
  • the bending device within of the outer basket and is arranged on the inner basket. This will turn off the loop out the metal band again in a stretched starting position.
  • a special application is given by that the processing plant consists of a tube welding machine. Of the Belt storage here catches and stops the cross-weld system supplies the processing plant continuously with metal strip.
  • the looping between outer basket and inner basket is further carried out in such a way that in the inner basket, forming an approximately helical plane, a plurality of guide rollers for the metal strip is arranged.
  • the height distance, which is caused by the helix, is for the passing away of the metal strip over the band edge of the metal band of a largest, to be stored Metal bandwidth determined.
  • the location and the course of the helical plane of the guide rollers can be significantly influenced by the helical plane is arranged eccentrically to the inner basket and / or the outer basket.
  • An embodiment further consists in that with the metal strip outlet, to helical plane, outside the outer basket, a Twistrollenbock is arranged, which together with at least one other Twistrollenbock and a downstream extender driver forms the metal band spout. Thereby can be the original horizontal on the side of the metal strip inlet Bandlage be set again.
  • Analog to the metal strip outlet side is provided that in the metal strip inlet of the Outdoor basket through the horizontal metal strip by means of a driver station one or more Twistrollenböcke is eligible. At the inlet of the metal band in the outer basket of the metal band is thereby placed on the band edge, which at thicker band regularly no dangers of any band damage means.
  • This station can serve as a starting point for further action.
  • at least at the entrance and / or at the exit with their axes vertically arranged pairs of rollers for the metal strip are provided and that at the entrance adjustable at least in height Guide rollers are provided for different bandwidths.
  • the band memory is used for metal bands 1, in particular as a spiral band memory for thicker steel strips whose thickness is approximately between 4 and 25 mm and which consist of a working in tape section lengths, not shown, known Transverse welding plant of a processing plant, also not shown, which adjoins a metal belt outlet 6, are supplied.
  • the metal strip 1 coming from the transverse welding installation is in the Metallbandeinlauf 5 an outer basket 2 fed to the band edge 1 a pivoted and stored in the outer basket 2 and in the position of the beginning of the Metallbandauslaufs 6 again stretched by means of a bending device 4, so that the metal strip 1 in the metal belt outlet 6 of the mentioned processing plant, such as e.g. one Pipe welding plant, can be fed continuously.
  • This is the metal band 1 by means of a helical plane 7 via the stored in the outer basket 2 Metal band 1 away in the metal belt outlet 6 out.
  • the measure of Elevation of the helical plane 7 depends on the widest Metal band 1 to be stored in the tape memory.
  • the saved Metal strip 21 is located between the two dash-dotted lines in Fig. 2. It can generally e.g. stored up to 30 turns or more.
  • the bending device 4 is disposed within the outer basket 2 namely on the inner basket 3, wherein, if necessary, even more bending devices 4 can be located on the inner basket 3, all together or some only individually controlled switched on or off.
  • the tape guide is shown in FIG. 2 designed such that around the inner basket 3 a approximately helical plane 7 for the metal strip 1 of a variety of Guide rollers 8 is formed. It is about the outer circumference of the inner basket 3 the metal band inlet 5 for the metal strip 1 on the outer basket 2 diametrically opposite the last guide roller 8 vertically formed and aligned with the Metal belt outlet 6 aligned.
  • the inner basket 3 is eccentric to the outer basket 2 arranged with a first eccentricity 22 and a perpendicular thereto second eccentricity 23.
  • the metal belt outlet 6 of the inner basket 3 (FIG. 4) runs in alignment with a twin roller block 9, which together with at least one other Twistrollenbock 10 and a subsequent extension driver 11 form the metal strip outlet 6.
  • metal band inlet 5 of the outer basket 2 is the arriving in a horizontal position metal band 1 by means of a driver station 12 and by one or more Twistrollenböcke 10 promoted.
  • tangential metal band inlet 5 to the outer basket 2 is in the transport direction 13 before the outer basket 2 a Eintreiberstation 14 arranged ( Figures 2 and 4).
  • this driver station 14 are at least at the entrance 15 and / or at the exit 16 with their Axes 17 vertically arranged pairs of rollers 18 for the lateral guidance of the metal strip 1 stored.
  • At the entrance 15 are also adjustable at least in height Guide rollers 19 arranged for different bandwidths 20.
  • rollers 18 and guide rollers 8 and / or 19 can be equipped with a rotary drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bandspeicher für Metallbänder gemäβ dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (siehe z.B. US-A-5 601 250), insbesondere einen Spiralbandspeicher für dickere Stahlbänder, die aus einer , in Bandabschnittslängen arbeitenden Querschweißanlage einer Verarbeitungsanlage kontinuierlich zuführbar sind.
Bandspeicher für gewalzte Metallbänder sind in einer Vielzahl für dünnere Banddikken bekannt. So ist ein Horizontal-Bandspeicher für Stahlband bekannt ( DE 198 38 780 A1), der sich eines horizontal verfahrbaren Schlingenwagens bedient. Ein solcher Bandspeicher setzt jedoch eine genügende Biegefähigkeit des zu speichernden Stahlbandes voraus, so dass der Bandspeicher nur den Ansprüchen für dünneres Bandgut dient. Ein anderer Bandspeicher ( DE 196 50 997) arbeitet zwar senkrecht, setzt aber ebenfalls sehr dünne Banddicken in einem Schlingenturm voraus, in dessen Traggerüst das Band in Schlingen an unteren und oberen synchron vertikal aufeinander zu und voneinander weg verfahrbaren horizontalen Rollenbrücken geführt ist. Auch diese Bauart setzt ein leicht um die Rollen biegefähiges Metallband voraus, was jedoch für dickere Stahlbänder nicht mehr brauchbar wäre.
Schließlich ist ein Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder, bekannt ( EP 0 076 245), der zwei in einem gemeinsamen Gestell gelagerte, koaxiale Rollenkörbe vorsieht, deren drehbar gelagerte Rollen parallel zur horizontalen Korbachse liegen. Aus der Nähe der Rollenkörbe ergeben sich kurze S-Schleifen, die eine hohe Biegefähigkeit des Metallbandes voraussetzen, so dass mit steigender Dicke des Metallbandes diese Vorrichtung ebenfalls nicht mehr einsetzbar wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zwischen einer Bandschweißanlage und einer Bandverarbeitungsanlage eingeschalteten Bandspeicher derart auszubilden, dass auch dickere Metallbänder, insbesondere Stahlbänder, auf die Krümmung des Speicherdurchmessers gebracht und wieder aus dem Speicher heraus- und gestreckt der Verarbeitungsanlage zugeführt werden können.
Die gestellte Aufgabe wird erfingdungsgemäß durch einen Bandspeicher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafterweise ist eine Krümmung auch von dickeren Metallbändern auf den Radius des Außenkorbes ohne besondere Hilfsvorrichtungen relativ leicht zu erreichen und der Innenkorb ist mit der Biegevorrichtung in der Lage, auch dickere Metallbänder in einer Schleife über das gespeicherte Metallband hinweg wieder in die gestreckte Lage im Metallbandauslauf zu biegen. Der Bandspeicher kann für Dicken von ca. 4 - 25 mm eingesetzt werden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Biegevorrichtung sich innerhalb des Außenkorbes befindet und am Innenkorb angeordnet ist. Dadurch wird aus der Schleife heraus das Metallband wieder in eine gestreckte Ausgangslage gebracht.
Eine besondere Anwendungsmöglichkeit ergibt sich dadurch, dass die Verarbeitungsanlage aus einer Rohrschweißanlage besteht. Der Bandspeicher fängt hier Zufuhr-Unterbrechungen der Querschweißanlage auf und versorgt die Verarbeitungsanlage kontinuierlich mit Metallband.
Die Schleifenbildung zwischen Außenkorb und Innenkorb wird ferner derart durchgeführt, dass in dem Innenkorb, eine etwa schraubenlinienförmige Ebene bildend, eine Vielzahl von Führungsrollen für das Metallband angeordnet ist. Der Höhenabstand, der durch die Schraubenlinie entsteht, wird für das Hinwegführen des Metallbandes über das auf der Bandkante stehende Metallband einer größten, zu speichernden Metallbandbreite bestimmt.
Das Zurückbiegen des Metallbandes erfolgt nach Verlassen der schraubenlinienförmigen Ebene der Führungsrollen. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn an der schraubenlinienförmigen Ebene, etwa dem Einlauf des Metallbandes am Außenkorb diametral gegenüberliegend die letzte Führungsrolle 15 - 25° in Twistrichtung geneigt, angeordnet ist und fluchtend zum Metallbandauslauf verläuft.
Die Lage und der Verlauf der schraubenlinienförmigen Ebene der Führungsrollen kann maßgeblich dadurch beeinflusst werden, dass die schraubenlinienförmige Ebene zum Innenkorb und / oder zum Außenkorb exzentrisch angeordnet ist.
Eine Ausgestaltung besteht ferner darin, dass mit dem Metallbandauslauf, zur schraubenlinienförmigen Ebene fluchtend, außerhalb des Außenkorbes, ein Twistrollenbock angeordnet ist, der zusammen mit zumindest einem weiteren Twistrollenbock und einem nachgeschalteten Ausziehtreiber den Metallbandauslauf bildet. Dadurch kann die ursprünglich auf der Seite des Metallbandeinlaufs vorhandene horizontale Bandlage wieder eingestellt werden.
Analog zur Metallbandauslaufseite ist vorgesehen, dass im Metallbandeinlauf des Außenkorbes das horizontal liegende Metallband mittels einer Treiberstation durch einen oder mehrere Twistrollenböcke förderbar ist. Am Einlauf des Metallbandes in den Außenkorb wird dadurch das Metallband auf die Bandkante gestellt, was bei dickerem Band regelmäßig keinerlei Gefahren einer etwaigen Bandbeschädigung bedeutet.
Die hierfür aufzubringenden Antriebskräfte werden noch dadurch erzeugt, dass im tangentialen Metallbandeinlauf zum Außenkorb in Transportrichtung vor dem Außenkorb eine Eintreiberstation angeordnet ist. Die Eintreiberstation bringt die für den relativ großen Biegeradius notwendige Biegekraft leicht auf.
Diese Station kann für weitere Maßnahmen als Ausgangsbasis dienen. In diesem Sinn wird vorgeschlagen, dass in der Eintreiberstation zumindest am Eingang und / oder am Ausgang mit ihren Achsen senkrecht angeordnete Rollenpaare für das Metallband vorgesehen sind und dass am Eingang zumindest in der Höhe einstellbare Führungsrollen für unterschiedliche Bandbreiten vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird im nachfolgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Grundriß des Bandspeichers als Prinzipdarstellung,
Fig. 2
denselben Grundriß einer praktischen Ausführungsform des Bandspeichers,
Fig. 3
eine Seitenansicht des Metallbandeinlaufs im Aufriß und
Fig. 4
eine Seitenansicht des Metallbandauslaufs im Aufriß.
Der Bandspeicher dient für Metallbänder 1, insbesondere als Spiralbandspeicher für dickere Stahlbänder, deren Dicke etwa zwischen 4 und 25 mm liegt und die aus einer, in Bandabschnittslängen arbeitenden, nicht näher dargestellten, bekannten Querschweißanlage einer ebenfalls nicht näher dargestellten Verarbeitungsanlage, die sich an einen Metallbandauslauf 6 anschließt , zugeführt werden.
Gemäß Fig. 1 wird das aus der Querschweißanlage kommende Metallband 1 im Metallbandeinlauf 5 einem Außenkorb 2 auf die Bandkante 1 a geschwenkt zugeführt und in dem Außenkorb 2 gespeichert und in der Stellung des Beginns des Metallbandauslaufs 6 mittels einer Biegevorrichtung 4 wieder gestreckt , so dass das Metallband 1 im Metallbandauslauf 6 der erwähnten Verarbeitungsanlage, wie z.B. einer Rohrschweißanlage, kontinuierlich zugeführt werden kann. Dabei wird das Metallband 1 mittels einer schraubenlinienförmigen Ebene 7 über das im Außenkorb 2 gespeicherte Metallband 1 hinweg in dem Metallbandauslauf 6 geführt. Das Maß der Überhöhung der schraubenlinienförmigen Ebene 7 richtet sich nach dem breitesten Metallband 1, das in dem Bandspeicher gespeichert werden soll. Das gespeicherte Metallband 21 befindet sich zwischen den in Fig. 2 strichpunktierten Linien. Es können im allgemeinen z.B. bis zu 30 Windungen oder mehr gespeichert werden.
Zu diesem Zweck ist die Biegevorrichtung 4 innerhalb des Außenkorbs 2 angeordnet und zwar am Innenkorb 3, wobei sich erforderlichenfalls noch weitere Biegevorrichtungen 4 am Innenkorb 3 befinden können, die alle zusammen oder einige nur einzeln gesteuert zu- oder abgeschaltet werden können.
Die Bandführung ist gemäß Fig. 2 derart gestaltet, dass um den Innenkorb 3 eine etwa schraubenlinienförmige Ebene 7 für das Metallband 1 aus einer Vielzahl von Führungsrollen 8 gebildet ist. Dabei ist am äußeren Umfang des Innenkorbs 3 etwa dem Metallbandeinlauf 5 für das Metallband 1 am Außenkorb 2 diametral gegenüberliegend die letzte Führungsrolle 8 vertikalstehend ausgebildet und fluchtend zum Metallbandauslauf 6 ausgerichtet. Der Innenkorb 3 ist zum Außenkorb 2 exzentrisch angeordnet und zwar mit einer ersten Exzentrizität 22 und einer senkrecht dazu verlaufenden zweiten Exzentrizität 23.
Der Metallbandauslauf 6 des Innenkorbes 3 (Fig. 4) verläuft fluchtend mit einem Twistrollenbock 9, der zusammen mit zumindest einem weiteren Twistrollenbock 10 und einem nachfolgenden Ausziehtreiber 11 den Metallbandauslauf 6 bilden. Im Metallbandeinlauf 5 des Außenkorbes 2 wird das in horizontaler Lage ankommende Metallband 1 mittels einer Treiberstation 12 und durch einen oder mehrere Twistrollenböcke 10 gefördert.
Im tangentialen Metallbandeinlauf 5 zum Außenkorb 2 ist in Transportrichtung 13 vor dem Außenkorb 2 eine Eintreiberstation 14 angeordnet (Fig.2 und 4). In dieser Eintreiberstation 14 sind zumindest am Eingang 15 und /oder am Ausgang 16 mit ihren Achsen 17 senkrecht angeordnete Rollenpaare 18 für die seitliche Führung des Metallbandes 1 gelagert. Am Eingang 15 sind außerdem zumindest in der Höhe einstellbare Führungsrollen 19 für unterschiedliche Bandbreiten 20 angeordnet.
Als Richtrollen arbeitende Rollenpaare 18 bzw. Führungsrollen 8 und / oder 19 können mit einem Drehantrieb ausgestattet sein.
Bezugszeichenliste
1
Metallband
1a
Bandkante
2
Außenkorb
3
Innenkorb
4
Biegevorrichtung
5
Metallbandeinlauf
6
Metallbandauslauf
7
schraubenlinienförmige Ebene
8
Führungsrollen
9
Twistrollenbock
10
Twistrollenbock
11
Ausziehtreiber
12
Treiberstation
13
Transportrichtung
14
Eintreiberstation
15
Eingang
16
Ausgang
17
Achsen
18
Rollenpaare
19
Führungsrollen
20
unterschiedliche Bandbreite
21
gespeichertes Metallband
22
erste Exzentrizität
23
zweite Exzentrizität

Claims (9)

  1. Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dickere Stahlbänder, die aus einer, in Bandabschnittslängen arbeitenden Querschweißanlage einer Verarbeitungsanlage kontinuierlich zuführbar sind, mit einem Außenkorb (2) und einem überhöhten Innenkorbs (3),
    wobei das aus der Querschweißanlage zuführbare Metallband (1) in dem Außenkorb (2) auf der Bandkante (1a) stehend speicherbar ist und mittels des überhöhten Innenkorbs (3) aus dem Außenkorb (2) über das im Außenkorb (2) gespeicherte Metallband (1) hinweg in den Metallbandauslauf (6) zur Verarbeitungsanlage führbar ist,
    dadurch gekennezeichnet, dass der Bandspeicher eine Biegevorrichtung (4) umfaßt, über die das Metallband (1) aus dem Außenkorb (2) in den Metallbandauslauf (6) führbar ist.
  2. Bandspeicher nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Biegevorrichtung (4) sich innerhalb des Außenkorbs (2) befindet und am Innenkorb (3) angeordnet ist.
  3. Bandspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenkorb (3), eine etwa schraubenlinienförmige Ebene (7) bildend, eine Vielzahl von Führungsrollen (8) für das Metallband (1) angeordnet ist.
  4. Bandspeicher nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass an der schraubenlinienförmigen Ebene (7) etwa dem Einlauf (5) des Metallbandes (1) am Außenkorb (2) diametral gegenüberliegend, die letzte Führungsrolle (8) 15 - 25° in Twistrichtung geneigt, angeordnet ist und fluchtend zum Metallbandauslauf (6) verläuft.
  5. Bandspeicher nach einem der Ansprüche 3 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die schraubenlinienförmige Ebene (7) zum Innenkorb (3) und / oder zum Außenkorb (2) exzentrisch angeordnet ist.
  6. Bandspeicher nach einem der Ansprüche 3 bis 5;
    dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Metallbandauslauf (6), zur schraubenlinienförmigen Ebene (7), fluchtend, außerhalb des Außenkorbes (2) ein Twistrollenbock (9) angeordnet ist, der zusammen mit zumindest einem weiteren Twistrollenbock (10) und einem nachgeschalteten Ausziehtreiber (11) den Metallbandauslauf (6) bilden.
  7. Bandspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Metallbandeinlauf (5) des Außenkorbes (2) das horizontal liegende Metallband (1) mittels einer Treiberstation (12) durch einen oder mehrere Twistrollenböcke (10) förderbar ist.
  8. Bandspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass im tangentialen Metallbandeinlauf (5) zum Außenkorb (2) in Transportrichtung ( 13) vor dem Außenkorb (2) eine Eintreiberstation (14) angeordnet ist.
  9. Bandspeicher nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Eintreiberstation (14) zumindest am Eingang (15) und / oder am Ausgang (16) mit ihren Achsen (17) senkrecht angeordnete Rollenpaare (18) für das Metallband (1) vorgesehen sind und dass am Eingang (15) zumindest in der Höhe einstellbare Führungsrollen (19) für unterschiedliche Bandbreiten (20) vorgesehen sind.
EP01103292A 2000-06-21 2001-02-13 Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dicke Stahlbänder Expired - Lifetime EP1167258B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030606 2000-06-21
DE10030606A DE10030606A1 (de) 2000-06-21 2000-06-21 Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dickere Stahlbänder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1167258A2 EP1167258A2 (de) 2002-01-02
EP1167258A3 EP1167258A3 (de) 2003-09-17
EP1167258B1 true EP1167258B1 (de) 2005-04-13

Family

ID=7646531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01103292A Expired - Lifetime EP1167258B1 (de) 2000-06-21 2001-02-13 Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dicke Stahlbänder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6520442B2 (de)
EP (1) EP1167258B1 (de)
JP (1) JP2002018519A (de)
AT (1) ATE293079T1 (de)
DE (2) DE10030606A1 (de)
ES (1) ES2240250T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006059291A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Adaptation of location similarity threshold in associative content retrieval
CN101829707A (zh) * 2010-05-29 2010-09-15 无锡亚新通用机械有限公司 轧机用带材坯料储存装置
EP2669022A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-04 Passat Stal S.A. Verfahren zur Herstellung von längsnahtgeschweißten Rohren
CN103878266A (zh) * 2012-12-19 2014-06-25 漳州市昌龙汽车附件有限公司 一种钢带输送机构
KR102369381B1 (ko) * 2019-06-13 2022-03-02 주식회사 디엠씨 버티컬 스트립 어큐물레이터
CN112093547A (zh) * 2020-09-22 2020-12-18 合肥凯琳制冷设备有限公司 一种制冷压缩机外壳原材料板翻面装置
CN114210762B (zh) * 2021-12-16 2023-10-27 北京北科佳泰科技有限公司 一种检测螺旋活套套量装置的套量方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310255A (en) * 1964-11-09 1967-03-21 Sendzimir Inc T Spiral looper
US3341139A (en) * 1966-03-03 1967-09-12 Armco Steel Corp Apparatus and method for accumulating metallic strip and the like
AT319709B (de) * 1972-11-16 1975-01-10 Mag Ing Maximilian Pernsteiner Spiralbandspeicher
US3885748A (en) * 1974-03-28 1975-05-27 Loopco Industries Take-out arbor for a strip accumulator
FR2280450A1 (fr) * 1974-08-02 1976-02-27 Comec Const Meca Creil Accumulateur spiral pour bande metallique flexible
FR2311606A1 (fr) * 1975-05-22 1976-12-17 Dujardin Montbard Somenor Procede et dispositif d'accumulation spirale automatique de bandes
AT371743B (de) * 1981-09-30 1983-07-25 Voest Alpine Ag Bandspeicher, insbesondere fuer blechbaender
US4473193A (en) * 1983-01-13 1984-09-25 Guild International Inc. Helical feed-in mechanism for strip accumulator
US4505438A (en) * 1983-02-22 1985-03-19 Sendzimir Engineering Corporation Single coil accumulator
DE4212049C2 (de) * 1992-04-07 1996-04-25 Mannesmann Ag Verfahren zum Zwischenspeichern von biegsamem Metallband
DE4302088C2 (de) * 1993-01-21 1997-04-10 Michael Dr Ing Graefe Horizontaler Spiralbandspeicher für Metallband
US5443221A (en) * 1993-06-22 1995-08-22 Kent Corporation Take-out arbor for a strip accumulator
US5529257A (en) * 1995-03-16 1996-06-25 Abbey Etna Machine Company Strip accumulator
US5865393A (en) 1995-07-14 1999-02-02 Mannesmann Aktiengesellschaft Vertical strip storage device
US5720444A (en) * 1996-01-24 1998-02-24 Guild International Inc. Strip accumulators
US5601250A (en) * 1996-01-24 1997-02-11 Guild International Inc. Strip accumulator

Also Published As

Publication number Publication date
ES2240250T3 (es) 2005-10-16
JP2002018519A (ja) 2002-01-22
DE50105886D1 (de) 2005-05-19
ATE293079T1 (de) 2005-04-15
EP1167258A2 (de) 2002-01-02
US6520442B2 (en) 2003-02-18
DE10030606A1 (de) 2002-01-03
US20010054665A1 (en) 2001-12-27
EP1167258A3 (de) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406553B (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von gewalzten, in der bandebene horizontal gebogenen metallbändern, insbesondere von metallbändern mit einer banddicke von 0,5 mm bis 2,0 mm
DE102010024714C5 (de) Verfahren zum Streckbiegerichten von Metallbändern und Streckbiegerichtanlage
EP0215006B1 (de) Vorrichtung zum rundbiegen von konischen drähten
EP1167258B1 (de) Bandspeicher für Metallbänder, insbesondere Spiralbandspeicher für dicke Stahlbänder
EP2838676A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zunderbrechen eines zunderbehafteten metallbandes
DE3636707C2 (de)
EP0611717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden eines durchlaufenden Stahlbandes
EP3463710A1 (de) Richtmaschine
DE2830890C2 (de) Verfahren zum mit einer Durchmesserabnahme einhergehendem Verlängern von warmgewalztem, einen Ausgangsdurchmesser d" bis bspw. 20 mm aufweisenden Runddraht von 0,1 bis 1 % Kohlenstoffgehalt durch Hochgrad-Kaltumformen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4024794C2 (de) Verfahren zum Richten von Metallbändern
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
EP0659494B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von kaltgewalzten Rohren hinter einem Kaltpilgerwalzwerk
DE3424439A1 (de) Richtvorrichtung
DE3005530C2 (de) Drahtliefer- und-richtvorrichtung für drahtverarbeitende Maschinen
DE947696C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wendeln mit am Innendurchmesser dickerem Querschnitt
DE69720582T2 (de) Angetriebene Maschine zur Erhöhung der Duktilität von Draht
EP0182003A2 (de) Schrägrollenrichtmaschine mit mehr als 2 Richtrollen
DE2734472C2 (de) Vorrichtung zur Bandführung in einer Dressieranlage
DE2517894A1 (de) Feinstahl- und drahtwalzwerk
DE19849469A1 (de) Bandspeicher
EP2307278B1 (de) Vorrichtung zum entsorgen von restdraht
WO2021186346A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON GESCHWEIßTEN BEWEHRUNGSGITTERN MIT HOHEN FESTIGKEITS- UND DEHNWERTEN
EP1165265B1 (de) Verfahren zum rundbiegen eines blechs und mehrwalzen-vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1602468C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechselbiegerichten von Blechen
EP0054605A2 (de) Richtmaschine mit 6 oder mehr schräg angestellten Richtrollen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 21C 49/00 B

Ipc: 7B 65H 20/34 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040213

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105886

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050519

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050913

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2240250

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060116

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20080223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080215

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090213