EP1149945A1 - Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien - Google Patents

Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien Download PDF

Info

Publication number
EP1149945A1
EP1149945A1 EP00109303A EP00109303A EP1149945A1 EP 1149945 A1 EP1149945 A1 EP 1149945A1 EP 00109303 A EP00109303 A EP 00109303A EP 00109303 A EP00109303 A EP 00109303A EP 1149945 A1 EP1149945 A1 EP 1149945A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
parts
carbon atoms
composition according
pretreatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00109303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Biancamaria Dr. Prozzo
Peter Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Textile Effects Germany GmbH
CIba Spezialitaetenchemie Bergkamen GmbH
Original Assignee
CIba Spezialitaetenchemie Bergkamen GmbH
Ciba Spezialitaetenchemie Pfersee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIba Spezialitaetenchemie Bergkamen GmbH, Ciba Spezialitaetenchemie Pfersee GmbH filed Critical CIba Spezialitaetenchemie Bergkamen GmbH
Priority to EP00109303A priority Critical patent/EP1149945A1/de
Priority to AU2001263870A priority patent/AU2001263870A1/en
Priority to PCT/EP2001/004762 priority patent/WO2001083879A1/en
Priority to KR1020027014480A priority patent/KR20020092456A/ko
Priority to MXPA02010528A priority patent/MXPA02010528A/es
Priority to BR0110264-8A priority patent/BR0110264A/pt
Priority to EP01938133A priority patent/EP1278908A1/de
Priority to US10/258,688 priority patent/US20030122101A1/en
Priority to CN01808775A priority patent/CN1426500A/zh
Publication of EP1149945A1 publication Critical patent/EP1149945A1/de
Priority to US11/172,063 priority patent/US20060053566A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/40Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using enzymes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/144Alcohols; Metal alcoholates
    • D06M13/148Polyalcohols, e.g. glycerol or glucose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/165Ethers
    • D06M13/17Polyoxyalkyleneglycol ethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/207Substituted carboxylic acids, e.g. by hydroxy or keto groups; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/46General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing natural macromolecular substances or derivatives thereof
    • D06P1/48Derivatives of carbohydrates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • D06P1/6131Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes
    • D06P1/6133Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes from araliphatic or aliphatic alcohols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65118Compounds containing hydroxyl groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65131Compounds containing ether or acetal groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • D06P1/6533Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/04Vegetal fibres
    • D06M2101/06Vegetal fibres cellulosic

Definitions

  • the pretreatment serves, among other things, to achieve trouble-free, uniform coloring.
  • the pretreatment can include the measures desizing, degreasing / cleaning and bleaching the textiles, whereby these measures can be carried out separately.
  • the measures desizing, degreasing / cleaning and bleaching the textiles whereby these measures can be carried out separately.
  • various chemical products are used for the pretreatment.
  • these can include wetting agents, detergents, enzymes, bleaching agents, stabilizers, complexing agents, etc.
  • surfactants which bring about good wettability of the textile fabrics and good washing and cleaning effects. It is advantageous if the products which bring about good wettability bring about no or only an insignificant increase in the tendency to foam formation in baths in which the pretreatment products are contained. This requirement plays a major role, both when the pretreatment is carried out as a discontinuous process, for example in so-called jet systems, and in continue processes.
  • the products used for the pretreatment are often required to have a low tendency to foam, because it is often undesirable to suppress an increased tendency to foam by adding anti-foaming agents such as silicones.
  • compositions which are suitable for such combined pretreatment processes can be used.
  • the compositions are normally aqueous systems, which ensure good wettability of the textile goods Initiate the pretreatment, but also good hydrophilicity after the end. This good hydrophilicity leads to good rewettability with regard to the dyeing process is required.
  • Products which are suitable for pretreating fiber materials in the form of textile fabrics and which contain ethoxylated alcohols or terminated derivatives thereof as surfactants are known, for example from EP-A 274 350 , EP-A 360 736 , EP-A 462 059 , EP- A 114 788 .
  • Compositions which contain mixtures of alkoxylated alcohols or derivatives thereof have also been described, for example in EP-A 696 661 and WO 92/15664 .
  • compositions described in the above documents have, though they are suitable in principle for textile pretreatment, but not yet optimal in every respect Properties on.
  • the foaming tendency is evident in both continue and Discontinue processes for pre-treatment are noticeably noticeable, e.g. with discontinuous Pretreatment in jet equipment.
  • a damping of the foam with silicones is admittedly possible, but undesirable in many cases.
  • the object of the present invention was to develop a composition which is excellent for the pretreatment of fiber materials, especially textiles Fabrics containing cotton are suitable for good rewettability of the textiles Goods carry, well compatible with enzymes, an acceptable for easy handling Has viscosity and even without the use of highly effective anti-foaming agents such as silicones no unacceptably high tendency to foam formation.
  • compositions according to the invention are preferably in the form of aqueous solutions or Dispersions before, thus contain water as component D).
  • the compositions additionally contain as component E) an aliphatic diol with 2 contain up to 10 carbon atoms, preferably a diol with a branched hydrocarbon chain with 4 to 8 carbon atoms, in which the two OH groups are not adjacent Carbon atoms are bound.
  • compositions according to the invention are very suitable for the treatment of Fiber materials, in particular textile fabrics such as woven or knitted fabrics (Knitwear).
  • a preferred use of the compositions is in Pretreatment. They are particularly suitable for the pretreatment of fiber materials, which consist of 50 to 100% by weight of cellulose, in particular cotton.
  • compositions according to the invention in a form which does not have too high a viscosity and can therefore be handled well without the addition of water.
  • Compositions according to the invention in the form of aqueous dispersions or solutions even if they contain ingredients other than the three ethoxylated alcohols mentioned above, with a pH in the range from 3 to 5 can be used for the pretreatment. They are therefore superior to known products with a more acidic pH because at a strongly acidic pH there is a risk of incompatibility with enzymes.
  • the pretreatment of textile fabrics with compositions according to the invention means that the textiles have excellent rewettability after completion of the pretreatment. This has a positive effect on a subsequent dyeing process.
  • compositions according to the invention must have at least those mentioned above Components A), B) and C) included. All three components are available on the market. she can generally by reacting the corresponding alcohols with ethylene oxide known methods are produced.
  • Component A) is an ethoxylated alcohol of the general formula (I)
  • R 1 is preferably a branched alkyl radical having 8 to 12, in particular 9 to 11, carbon atoms.
  • the value of m, which indicates the degree of ethoxylation, is in the range from 3 to 12, preferably from 4 to 10.
  • Component B) is an ethoxylated alcohol of the general formula (II)
  • R 2 represents a linear or branched alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably a branched alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms.
  • the degree of ethoxylation n is a number in the range from 3 to 18, preferably from 4 to 10.
  • Component C) is an ethoxylated alcohol of the general formula (III)
  • the radical R 3 here represents a linear or branched alkyl radical having 10 to 18 carbon atoms, preferably a branched alkyl radical having 10 to 16 carbon atoms.
  • the degree of ethoxylation x is 5 to 20, preferably 6 to 16.
  • each of the three components A), B) and C) can be a mixture of ethoxylated alcohols.
  • Technical or naturally occurring alcohol mixtures the individual molecules of which differ in the chain length of the radical R 1 or R 2 or R 3 , can thus be used for the production of each of these three components.
  • the ethoxylation of these alcohols leads to mixtures, the constituents of which differ not only in the chain length of R 1 or R 2 or R 3 , but also in the degree of ethoxylation, ie in the values of m or n or x.
  • component A the majority of the molecules, ie at least 80% of all molecules, have an alkyl chain which contains 6 to 14 carbon atoms and a degree of ethoxylation of 3 to 12 .
  • component B) and in component C) each have at least 80% of all molecules of alkyl groups with 10 to 18 carbon atoms and a degree of ethoxylation of 3 to 18 (component B)) or 5 to 20 (component C)).
  • both the radical R 2 and the radical R 3 contain at least 2 more carbon atoms than the radical R 1 .
  • the degree of ethoxylation x of component C) must be at least a greater number than the degree of ethoxylation n of component B), ie x - n must be equal to or greater than 2.
  • compositions according to the invention preferably contain components A), B) and C) in the following quantitative ratios relative to one another: 10 to 40 Parts by weight A) 3 to 30 Parts by weight B) 0.1 to 10 Parts by weight C)
  • Component E has already been described above.
  • component G) can serve as a complexing agent for metal ions.
  • Products suitable as component G) are available on the market, for example the product "BELCLENE 200" from Great Lakes, GB, which is an aqueous solution of polymaleic acid.
  • Component F) is an aliphatic, mono- or polyvalent carboxylic acid with 3 to 8 carbon atoms or an alkali metal salt of such an acid, in particular a sodium or potassium salt.
  • component F) can also be a mixture of such compounds, for example a mixture of an acid and an alkali metal salt of another acid.
  • Component F), like component G) can serve as a complexing agent for metal ions in the pretreatment of textiles.
  • Citric acid or gluconic acid or alkali metal salts of these acids or a mixture of such compounds are particularly suitable as component G).
  • Component H) is an alkyl polyglycoside. It can help to improve the stability of compositions according to the invention against the action of alkaline substances. Alkylplyglycosides are known products available on the market that can be produced by acid-catalyzed reaction of the corresponding sugars with alcohols. As component H), for example, the product Glucopon 600 CS UP from Cognis, Germany, is suitable, an aqueous solution of an oligomeric alkyl glucopyranoside.
  • compositions according to the invention can normally be produced without problems by mixing components A) to C) and, if appropriate, further desired components in any order with stirring at room temperature. In individual cases, adherence to a certain mixing sequence and / or an increase in temperature can bring advantages in terms of storage stability. These statements also apply if compositions according to the invention are to contain further components, for example components D) to H) described in more detail above. If desired, compositions according to the invention can contain further additives, in particular with regard to special pretreatment processes and requirements. Such additives can be, for example, enzymes, complexing agents or other surfactants; they can be used in the amounts customary for the pretreatment processes. Before using such additives, however, it is advisable to check whether this does not reduce the stability or the above-mentioned advantages of compositions according to the invention to an unacceptable extent.
  • compositions according to the invention can be applied to the textile material by methods customary in pretreatment processes, for example by immersion application, padding, etc.
  • the aqueous liquors used for pretreatment have concentrations as are customary, for example from 0.03 to 2 percent by weight the sum of components A, B and C, based on the total fleet.
  • the textile material is further treated in the usual, known manner, for example dyed, if appropriate after drying beforehand.
  • compositions were made from the ingredients according to Table I below prepared, the numbers below the respective examples each used Share of the constituent in question in% by weight.
  • composition a) is a comparative example not according to the invention.
  • the compositions b), c) and d) each contain surfactant 1, surfactant 2 and surfactant 3 and are therefore examples according to the invention.
  • Surfactant 1 is a branched aliphatic alcohol with an average of 11 carbon atoms and an average degree of ethoxylation of 5.
  • Surfactants 2 to 5 are ethoxylated isotridecyl alcohols with the following average degrees of ethoxylation: Surfactant 2 5 Surfactant 3 9 Surfactant 4 7 Surfactant 5 10
  • Citric acid and D-gluconic acid were partly in the form of their sodium salts. They provide Complexing agents for metal ions.
  • the aliphatic diol used was a 6 carbon atom branched carbon chain diol. The two hydroxyl groups are not attached to adjacent carbon atoms here.
  • the polymeric acid used for compositions b), c) and d) was a hydrolyzed polymaleic anhydride (Belclene 200 from Great Lakes).
  • a D-glucopyranoside with an attached alkyl radical with 10 to 16 carbon atoms (Glucopon 600 CS UP from Cognis, Germany) was used as the alkyl polyglycoside.
  • the compositions were prepared by simple mixing with stirring at room temperature.
  • compositions a) to d) were viscosity, (telquel) pH, (telquel) Wetting capacity, foaming and enzyme compatibility tested on the compositions a), c) and d) additionally the rewettability.
  • Aqueous liquors were prepared, each containing 0.5 g / l of water in compositions a), c) or d). They also contained an alkaline bleaching formulation. Samples of cotton tricot were treated with the above-mentioned aqueous liquors, washed several times with water, then mechanically kneaded in water, squeezed and dried. The rewettability was then measured in seconds. For this purpose, strips of the samples treated in this way were partially immersed in an aqueous dye solution. The time was measured in which the dye solution had risen 1 cm into the non-immersed zone of the tissue. A lower value for the (in seconds) rewetting time in Table II means faster / better rewetting.
  • enzymes are often used in the pretreatment liquor to enable enzymatic removal of sizing products from the tissues. It is desirable that the effectiveness of these enzymes is not reduced by other components of the pretreatment liquor. There is a risk of reducing enzyme activity, especially in the presence of strongly acidic products.
  • the content of residual size on fabrics was measured after appropriate treatment with liquors, each containing 10 g / l of one of the compositions a) to d).
  • the liquors each contained 5 ml / l of an aqueous preparation of ⁇ -amylase.
  • fabrics made of 100% cotton, on which a size based on starch was based were treated at room temperature.
  • the liquors were stored for 8 hours before the treatment of the tissues, so that a possible reduction in the enzymatic activity could take place. After the fabrics had been impregnated with the liquors, the fabrics were stored at room temperature for 16 hours to allow the size to be removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Zusammensetzungen, welche ein Gemisch von drei unterschiedlichen ethoxilierten Alkoholen und gegebenenfalls weitere Produkte enthalten, eignen sich für die Vorbehandlung textiler Materialien, insbesondere von textilen Flächengebilden, welche Baumwolle enthalten. Die Zusammensetzungen besitzen akzeptable Viskositäten und werden vorzugsweise in Form wäßriger Lösungen oder Dispersionen eingesetzt. Diese weisen nur geringe Tendenz zur Bildung von Schaum auf, sind gut verträglich mit Enzymen und führen zu einer sehr guten Wiederbenetzbarkeit der damit behandelten Textilien.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, welche mindestens drei unterschiedliche ethoxilierte Alkohole enthält. Sie betrifft ferner die Verwendung solcher Zusammensetzungen für die Behandlung von Fasermaterialien.
Fasermaterialien in Form textiler Flächengebilde, wie z.B. Gewebe oder Maschenware, insbesondere Flächengebilde, die Baumwolle enthalten, müssen im Normalfall einer sog. Vorbehandlung unterzogen werden, bevor sie gefärbt werden. Die Vorbehandlung dient u.a. dazu, eine störungsfreie gleichmäßige Färbung zu erzielen. Je nach Vorgeschichte und Provenienz der textilen Flächengebilde oder maschinellen Gegebenheiten kann die Vorbehandlung unter anderem die Maßnahmen Entschlichten, Entfetten/Reinigen und Bleichen der Textilien umfassen, wobei diese Maßnahmen getrennt voneinander durchgeführt werden können. Es ist jedoch im Einzelfall auch möglich, mehrere dieser Maßnahmen in einem einzigen Prozeß ablaufen zu lassen, um Kosten zu sparen.
Um die Forderungen zu erfüllen, welche an einen geeigneten Vorbehandlungsprozeß zu stellen sind, verwendet man für die Vorbehandlung verschiedene chemische Produkte. Zu diesen können je nach Aufgabenstellung Netzmittel, Waschmittel, Enzyme, Bleichmittel, Stabilisatoren, Komplexiermittel usw. gehören. Besondere Bedeutung kommt hierbei Tensiden zu, welche eine gute Benetzbarkeit der textilen Flächengebilde sowie gute Wasch- und Reinigungseffekte bewirken. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Produkte, die eine gute Benetzbarkeit herbeiführen, keine oder nur eine unwesentliche Erhöhung der Schaumbildungstendenz in Bädern bewirken, in welchen die Vorbehandlungsprodukte enthalten sind. Diese Forderung spielt eine große Rolle, sowohl dann, wenn die Vorbehandlung als diskontinuierlicher Prozeß, z.B. in sogenannten Jet-Anlagen durchgeführt wird, als auch in Continue-Verfahren. Man verlangt häufig von den für die Vorbehandlung verwendeten Produkten eine geringe Schaumbildungstendenz, weil es vielfach unerwünscht ist, eine erhöhte Schaumbildungstendenz durch Zusatz von Antischaummitteln wie Silikonen zu unterdrücken.
Nachdem klassische Vorbehandlungsschritte wie Entschlichten, Entfetten/Reinigen, Bleichen in einer Reihe von Fällen zu einem kombinierten Vorbehandlungsprozeß zusammengefaßt werden, stellte sich auch die Forderung nach Zusammensetzungen, welche für solche kombinierten Vorbehandlungsprozesse verwendet werden können. Die Zusammensetzungen sind im Normalfall wäßrige Systeme, welche eine gute Benetzbarkeit der textilen Ware zu Beginn der Vorbehandlung bewirken, aber auch eine gute Hydrophilie nach deren Ende. Diese gute Hydrophilie führt zu einer guten Wiederbenetzbarkeit, die im Hinblick auf den Färbeprozeß erforderlich ist.
Produkte, welche sich für Vorbehandlung von Fasermaterialien in Form textiler Flächengebilde eignen und die ethoxilierte Alkohole oder endverschlossene Derivate davon als Tenside enthalten, sind bekannt, z.B. aus EP-A 274 350, EP-A 360 736, EP-A 462 059, EP-A 114 788,. Auch Zusammensetzungen, welche Gemische alkoxilierter Alkohole oder Derivate davon enthalten, wurden beschrieben, z.B. in der EP-A 696 661 und der WO 92/15664.
Die in den oben genannten Dokumenten beschriebenen Zusammensetzungen weisen, obwohl sie sich prinzipiell für die Textilvorbehandlung eignen, noch nicht in jeder Beziehung optimale Eigenschaften auf. Insbesondere bereitet bei bekannten Zusammensetzungen für die Vorbehandlung von Textilien die Schaumbildungstendenz, die zu hohe Viskosität, die Verträglichkeit mit Enzymen und/oder ein stark saurer pH-Wert in einer Reihe von Fällen Probleme. Die Schaumbildungstendenz macht sich sowohl bei Continue- als auch bei Discontinue-Verfahren zur Vorbehandlung störend bemerkbar, z.B. bei discontinuierlicher Vorbehandlung in Jet-Apparaturen. Eine Dämpfung des Schaums mittels Silikonen ist zwar möglich, aber in vielen Fällen unerwünscht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, eine Zusammensetzung zu entwickeln, welche sich ausgezeichnet für die Vorbehandlung von Fasermaterialien, insbesondere textilen Flächengebilden, welche Baumwolle enthalten, eignet, zu guter Wiederbenetzbarkeit der textilen Ware führt, gut mit Enzymen verträglich ist, eine für bequeme Handhabung akzeptable Viskosität aufweist und die auch ohne Verwendung hocheffektiver Antischaummittel wie Silikone keine unakzeptabel hohe Schaumbildungstendenz bewirkt.
Die Aufgabe wurde gelöst durch eine Zusammensetzung, welche folgende Komponenten A), B) und C) enthält:
  • A) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00030001
  • B) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00030002
  • C) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00030003
  • wobei R1 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 jeweils für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen, wobei m für eine Zahl von 3 bis 12, vorzugsweise von 4 bis 10 steht,
  • n für eine Zahl von 3 bis 18
  • und x für eine Zahl von 5 bis 20
  • steht, jeder der beiden Reste R2 und R3 mindestens 2 Kohlenstoffatome mehr enthält als der Rest R1 und wobei x - n gleich oder größer als 2 ist.
  • Vorzugsweise liegen erfindungsgemäße Zusammensetzungen in Form wäßriger Lösungen oder Dispersionen vor, enthalten also als Komponente D) Wasser. In diesem Fall kann es von Vorteil sein, wenn die Zusammensetzungen zusätzlich als Komponente E) ein aliphatisches Diol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten, vorzugsweise ein Diol mit verzweigter Kohlenwasserstoffkette mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, in dem die beiden OH-Gruppen nicht an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind.
    Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eignen sich sehr gut für die Behandlung von Fasermaterialien, insbesondere von textilen Flächengebilden wie Geweben oder Gewirken (Maschenware). Eine bevorzugte Verwendungsmöglichkeit der Zusammensetzungen liegt in der Vorbehandlung. Sie sind insbesondere geeignet für die Vorbehandlung von Fasermaterialien, die zu 50 bis 100 Gew% aus Cellulose, insbesondere aus Baumwolle, bestehen.
    Es ist möglich, erfindungsgemäße Zusammensetzungen auch ohne Zusatz von Wasser in einer Form zur Verfügung zu stellen, die eine nicht zu hohe Viskosität besitzt und daher gut gehandhabt werden kann.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen in Form wäßriger Dispersionen oder Lösungen können, auch wenn sie weitere Inhaltsstoffe als die drei oben genannten ethoxilierten Alkohole enthalten, mit einem pH-Wert im Bereich von 3 bis 5 für die Vorbehandlung verwendet werden. Sie sind damit bekannten Produkten mit stärker saurem pH überlegen, weil bei stark saurem pH die Gefahr der Unverträglichkeit mit Enzymen besteht.
    Die Vorbehandlung von textilen Flächengebilden mit erfindungsgemäßen Zusammensetzungen führt dazu, daß die Textilien nach Abschluß der Vorbehandlung eine ausgezeichnete Wiederbenetzbarkeit aufweisen. Dies wirkt sich positiv auf einen nachfolgenden Färbeprozeß aus.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können ohne Zusatz von Phosphorverbindungen für die Vorbehandlung verwendet werden. Dies ist ein Vorteil im Hinblick auf die Umwelt, insbesondere, was Abwässer betrifft.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen in Form wäßriger Lösungen besitzen nur geringe Tendenz zur Bildung unerwünschten Schaums, so daß der Vorbehandlungsprozeß nicht durch Schaumbildung gestört wird.
    Schließlich sind erfindungsgemäße Zusammensetzungen, sofern keine weiteren Komponenten zugesetzt werden, die mit Enzymen schlecht verträglich sind, gut mit Enzymen kombinierbar. Dies ist von Vorteil, wenn beim Arbeitsgang der Vorbehanding Enzyme, wie z.B. α-Amylase, zugesetzt werden sollen, welche den enzymatischen Abbau von Schlichteprodukten bewirken. Mit erfindungsgemäßen Zusammensetzungen lassen sich Textilien, insbesondere Baumwollartikel, schnell und leicht benetzen. Somit kann der Prozeß der Vorbehandlung schon von Beginn an gut ablaufen.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen müssen mindestens die oben genannten Komponenten A), B) und C) enthalten. Alle drei Komponenten sind auf dem Markt erhältlich. Sie können durch Umsetzung der entsprechenden Alkohole mit Ethylenoxid nach allgemein bekannten Methoden hergestellt werden.
    Komponente A) ist ein ethoxilierter Alkohol der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00040001
    Hierbei steht R1 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen.
    Vorzugsweise ist R1 ein verzweigter Alkylrest mit 8 bis 12, insbesondere mit 9 bis 11 Kohlenstoffatomen. Der Wert von m, der den Ethoxilierungsgrad angibt, liegt im Bereich von 3 bis 12, vorzugsweise von 4 bis 10.
    Komponente B) ist ein ethoxilierter Alkohol der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00050001
    Hierbei steht R2 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für einen verzweigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen. Der Ethoxilierungsgrad n ist eine Zahl im Bereich von 3 bis 18, vorzugsweise von 4 bis 10.
    Komponente C) ist ein ethoxilierter Alkohol der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00050002
    Der Rest R3 steht hierin für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für einen verzweigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen. Der Ethoxilierungsgrad x beträgt 5 bis 20, vorzugsweise 6 bis 16.
    An Stelle chemisch reiner Produkte kann jede der drei Komponenten A), B) und C) ein Gemisch von ethoxilierten Alkoholen sein. Somit lassen sich für die Herstellung jeder dieser drei Komponenten technische oder natürlich vorkommende Alkoholgemische verwenden, deren einzelne Moleküle sich in der Kettenlänge des Restes R1 bzw. R2 bzw. R3 unterscheiden. Die Ethoxilierung dieser Alkohole führt zu Gemischen, deren Bestandteile sich nicht nur in der Kettenlänge von R1 bzw. R2bzw. R3 unterscheiden, sondern auch im Ethoxilierungsgrad, d.h. in den Werten von m bzw. n bzw. x. Wichtig ist aber, daß bei einem Gemisch ethoxilierter Alkohole, das als Komponente A) verwendet werden soll, die Mehrzahl der Moleküle, d.h. mindestens 80 % aller Moleküle eine Alkylkette aufweist, die 6 bis 14 Kohlenstoffatome enthält, und einen Ethoxilierungsgrad von 3 bis 12 aufweist. Analog besitzen sowohl in Komponente B) als auch in Komponente C) jeweils mindestens 80 % aller Moleküle Alkylgruppen mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen und einen Ethoxilierungsgrad von 3 bis 18 (Komponente B)) bzw. von 5 bis 20 (Komponente C)).
    Ferner ist wichtig und für die Erzielung der Vorteile erfindungsgemäßer Zusammensetzungen unerläßlich, daß sowohl der Rest R2 als auch der Rest R3 mindestens 2 Kohlenstoffatome mehr enthält als der Rest R1. Außerdem muß der Ethoxilierungsgrad x von Komponente C) eine um mindestens 2 größere Zahl darstellen als der Ethoxilierungsgrad n von Komponente B), d.h. x - n muß gleich oder größer als 2 sein.
    Die beiden genannten Bedingungen für die Unterschiede in der Kohlenstoffanzahl der Alkylreste und im Ethoxilierungsgrad müssen beide erfüllt sein. Es hat sich in Untersuchungen gezeigt, daß die Verwendung eines Gemischs von drei ethoxilierten Alkoholen, die im Durchschnitt alle drei die gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen im Alkylrest oder im Durchschnitt alle drei den gleichen Ethoxilierungsgrad aufweisen, der Verwendung erfindungsgemäßer Zusammensetzungen unterlegen ist, was die durch Vorbehandlung von Textilien erzielbaren Effekte betrifft.
    Da im Normalfall jede der drei Komponenten A), B) und C) ein Gemisch ethoxilierter Alkohole darstellt, werden nicht alle in den einzelnen Molekülen vorkommenden Reste R2 und R3 mindestens 2 Kohlenstoffatome mehr aufweisen als alle vorkommenden Reste R1. Aber diese oben genannte Bedingung muß für die durchschnittliche Anzahl der Kohlenstoffatome in den jeweiligen Resten R1, R2 und R3 erfüllt sein. In analoger Weise hierzu muß nicht jedes einzelne Molekül von Komponente C) einen um mindestens 2 höheren Ethoxilierungsgrad besitzen als ein beliebiges Molekül von Komponente B). Der durchschnittliche Ethoxilierungsgrad von C) muß aber um mindestens 2 höher sein als der von B).
    Wenn also beispielsweise in einer bestimmten erfindungsgemäßen Zusammensetzung als Komponente A) ein Gemisch ethoxilierter Alkohole verwendet werden soll, das im Durchschnitt einen Alkylrest (R1) mit 12 Kohlenstoffatomen aufweist, so muß die durchschnittliche Länge der Alkylreste (R2 und R3) in den Komponenten B) und C) jeweils mindestens 14 Kohlenstoffatome betragen. In analoger Weise muß der durchschnittliche Ethoxilierungsgrad x von Komponente C) mindestens 16 betragen, wenn die verwendete Komponente B) einen durchschnittlichen Ethoxilierungsgrad von 14 besitzt.
    Alle drei Komponenten A), B) und C) enthalten keine propoxilierten Einheiten
    -CH(CH3)-CH2-O- und weisen an einem Kettenende eine Alkylgruppe und am anderen eine OH-Gruppe auf. Dies unterscheidet sie von einer Reihe von Produkten, die aus dem Stand der Technik für die Vorbehandlung von Textilien bekannt sind.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise die Komponenten A), B) und C) in folgenden Mengenverhältnissen relativ zueinander:
    10 bis 40 Gewichtsteile A)
    3 bis 30 Gewichtsteile B)
    0,1 bis 10 Gewichtsteile C)
    In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten erfindungsgemäße Zusammensetzungen außer den Komponenten A), B) und C) noch eine oder mehrere der nachfolgenden Komponenten D), E), F), G) und H):
  • D) Wasser
  • E) ein aliphatisches Diol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen
  • F) eine oder mehrere aliphatische, ein- oder mehrwertige Carbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Alkalimetallsalze dieser Säuren
  • G) hydrolysiertes Polymaleinsäureanhydrid
  • H) ein Alkylpolyglykosid
  • Komponente E) wurde bereits oben beschrieben.
    Komponente G) ist ein hydrolysiertes Polymaleinsäureanhydrid. Es kann sich hierbei um ein Produkt handeln, bei dem alle Anhydridgruppen eines Polymaleinsäureanhydrids zu Säuregruppen hydrolysiert worden sind, also um Polymaleinsäure. Komponente G) kann aber auch ein Teilhydrolysat sein, in dem nur ein Teil der Anhydridgruppen hydrolysiert worden sind. Komponente G) kann auch ein Copolymer sein, das hydrolysierte Maleinsäureanhydridgruppen enthält. So kann z.B. ein Copolymer aus Maleinsäureanhydrid und einem anderen Monomerbaustein, der auch aromatische Einheiten enthalten kann, nach partieller oder vollständiger Hydrolyse als Komponente G) verwendet werden. Das Molekulargewicht von als Komponente G) geeigneten Polymeren liegt bevorzugt im Bereich von 400 bis 1000. Komponente G) kann wie die unten beschriebene Komponente F) als Komplexiermittel für Metallionen dienen.
    Als Komponente G) geeignete Produkte sind auf dem Markt erhältlich, z.B. das Produkt "BELCLENE 200" der Firma Great Lakes, GB, das eine wäßrige Lösung von Polymaleinsäure ist.
    Komponente F) ist eine aliphatische, ein- oder mehrwertige Carbonsäure mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder ein Alkalimetallsalz einer solchen Säure, insbesondere ein Natrium- oder Kaliumsalz. An Stelle einer einzigen Verbindung kann Komponente F) auch ein Gemisch solcher Verbindungen sein, z.B. ein Gemisch aus einer Säure und einem Alkalimetallsalz einer anderen Säure. Komponente F) kann wie Komponente G) im Rahmen der Vorbehandlung von Textilien als Komplexierungsmittel für Metallionen dienen. Besonders gut geeignet als Komponente G) sind Zitronensäure oder Gluconsäure oder Alkalimetallsalze dieser Säuren oder ein Gemisch von solchen Verbindungen.
    Komponente H) ist ein Alkylpolyglykosid. Sie kann dazu beitragen, die Stabilität erfindungsgemäßer Zusammensetzungen gegenüber Einwirkung von alkalischen Substanzen zu verbessern. Alkylplyglykoside sind bekannte, auf dem Markt erhältliche Produkte, die durch sauer katalysierte Umsetzung der entsprechenden Zucker mit Alkoholen hergestellt werden können. Als Komponente H) ist beispielsweise das Produkt Glucopon 600 CS UP der Firma Cognis, Deutschland, geeignet, eine wäßrige Lösung eines oligomeren Alkyl- glucopyranosids.
    Eine bevorzugte Ausführungsform erfindungsgemäßer Zusammensetzungen ist dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten A) bis H) in folgenden relativen Mengenverhältnissen enthält:
    10 bis 40 Gewichtsteile A
    3 bis 30 Gewichtsteile B
    0,1 bis 10 Gewichtsteile C
    0 bis 100 Gewichtsteile D
    0 bis 20 Gewichtsteile E
    0 bis 20 Gewichtsteile F
    0 bis 10 Gewichtsteile G
    0 bis 15 Gewichtsteile H
    Die Herstellung erfindungsgemäßer Zusammensetzungen kann im Normalfall problemlos durch Mischen der Komponenten A) bis C) sowie ggf. weiterer gewünschter Komponenten in beliebiger Reihenfolge unter Rühren bei Raumtemperatur geschehen. In Einzelfällen kann die Einhaltung einer bestimmten Mischungsreihenfolge und/oder eine Temperaturerhöhung Vorteile bezüglich Lagerstabilität bringen. Diese Aussagen gelten auch, falls erfindungsgemäße Zusammensetzungen weitere Komponenten enthalten sollen, z.B. die oben näher beschriebenen Komponenten D) bis H).
    Falls gewünscht, können erfindungsgemäße Zusammensetzungen weitere Zusätze enthalten, insbesondere im Hinblick auf spezielle Vorbehandlungsverfahren und -anforderungen. Solche Zusätze können beispielsweise sein Enzyme, Komplexiermittel oder weitere Tenside; sie können in den für die Vorbehandlungsverfahren üblichen Mengen verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, vor Verwendung solcher Zusätze im Einzelfall zu prüfen, ob nicht dadurch die Stabilität oder die oben genannten Vorteile erfindungsgemäßer Zusammensetzungen in einem unakzeptablen Ausmaß verringert werden.
    Erfindungsgemäße Zusammensetzungen eignen sich ausgezeichnet zur Behandlung von Fasermaterialien, insbesondere zur Vorbehandlung textiler Fasermaterialien in Form von Geweben oder Gewirken. Die Fasermaterialien können hierbei textile Flächengebilde sein, die aus Cellulose, regenerierter Cellulose oder synthetischen Polymeren bestehen oder die Mischungen solcher Fasern sind. Besonders geeignet sind erfindungsgemäße Zusammensetzungen für die Vorbehandlung textiler Flächengebilde, die zu 50 bis 100 Gewichtsprozent aus Baumwolle bestehen. Der Rest der Fasern besteht hierbei beispielsweise aus Synthetics. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind für Continue-Verfahren, aber auch für Discontinue-Vorbehandlungsverfahren, z.B. in Jet-Apparaturen, hervorragend geeignet.
    Die Applikation erfindungsgemäßer Zusammensetzungen auf das Textilmaterial kann nach bei Vorbehandlungsprozessen üblichen Methoden erfolgen, z.B. durch Tauchapplikation, Foulardieren usw. Zweckmäßigerweise weisen die wäßrigen Flotten, welche zur Vorbehandlung dienen, Konzentrationen auf, wie sie üblich sind, z.B. von 0,03 bis 2 Gewichtsprozent an der Summe der Komponenten A, B und C, bezogen auf Gesamtflotte.
    Nach der Vorbehandlung wird das Textilmaterial in üblicher, bekannter, Weise weiterbehandelt, z.B. gefärbt, ggf. nach vorhergehender Trocknung.
    Die Erfindung wird nunmehr durch Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
    Es wurden Zusammensetzungen aus den Inhaltsstoffen gemäß nachfolgender Tabelle I hergestellt, wobei die Zahlenangaben unter den jeweiligen Beispielen jeweils den verwendeten Anteil des betreffenden Bestandteils in Gew% bedeuten.
    Zusammensetzung a) ist ein nicht-erfindungsgemäßes Vergleichsbeispiel. Die Zusammensetzungen b), c) und d) enthalten jeweils Tensid 1, Tensid 2 und Tensid 3 und sind daher erfindungsgemäße Beispiele.
    Figure 00100001
    Tensid 1 ist ein verzweigter aliphatischer Alkohol mit durchschnittlich 11 Kohlenstoffatomen und einem durchschnittlichen Ethoxilierungsgrad von 5.
    Die Tenside 2 bis 5 sind ethoxilierte Isotridecylalkohole mit folgenden durchschnittlichen Ethoxilierungsgraden:
    Tensid 2 5
    Tensid 3 9
    Tensid 4 7
    Tensid 5 10
    Zitronensäure und D-Gluconsäure lagen teilweise in Form ihrer Natriumsalze vor. Sie stellen Komplexiermittel für Metallionen dar.
    Das verwendete aliphatische Diol war ein Diol mit 6 Kohlenstoffatomen und verzweigter Kohlenstoffkette. Die beiden Hydroxylgruppen sind hierin nicht an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden.
    Die für die Zusammensetzungen b), c) und d) verwendete polymere Säure war ein hydrolysiertes Polymaleinsäureanhydrid (Belclene 200 der Firma Great Lakes).
    Als Alkylpolyglykosid wurde ein D-Glucopyranosid mit einem daran gebundenen Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen (Glucopon 600 CS UP der Firma Cognis, Deutschland) verwendet. Die Herstellung der Zusammensetzungen erfolgte durch einfaches Mischen unter Rühren bei Raumtemperatur.
    An den Zusammensetzungen a) bis d) wurden Viskosität, (telquel) pH-Wert, (telquel) Netzvermögen, Schaumbildung und Enzymverträglichkeit geprüft, an den Zusammensetzungen a), c) und d) zusätzlich die Wiederbenetzbarkeit.
    Viskosität:
    Die Bestimmung erfolgte bei Raumtemperatur mit dem Viskosimeter Rheomat RM 180 und beruht auf der Schermethode.
    Schaumbildungstendenz:
    Die Bestimmung erfolgte mit dem Ahiba-Texomat-Schaumgerät. Hierzu wurden wäßrige Flotten hergestellt, die je 3 g/l an den Zusammensetzungen a) bis d) enthielten. In einer zweiten Versuchsreihe wurden den Flotten zusätzlich je 10 g/l Natronlauge zugesetzt. Je 200 ml der wäßrigen Flotte wurden auf 30°C erwärmt und dann in einen 1000 ml-Meßzylinder gegeben. Mittels mechanischer Einwirkung wurde Schaum erzeugt und die Schaumhöhe visuell am Meßzylinder abgelesen. Ein höherer Wert für die Schaumbildungstendenz (in Tabelle II in cm angegeben) bedeutet eine höhere Schaumbildungstendenz.
    Netzvermögen
    Hierunter ist die primäre Benetzbarkeit textiler Materialien mit den geprüften Zusammensetzungen zu verstehen. Zur Bestimmung wurden Flotten verwendet, wie sie oben unter "Schaumbildungstendenz" beschrieben wurden. Gemessen wurde die Zeit in Sekunden, in der eine Probe aus Baumwollgewebe nach dem Eintauchen in eine Flotte vollständig auf den Boden gesunken ist. Ein niedrigerer Wert für diese Zeit bedeutet also eine bessere/schnellere Benetzbarkeit des Gewebes durch die entsprechende Flotte.
    Wiederbenetzbarkeit
    Diese ist ein Maß für die Benetzbarkeit von textilen Flächengebilden nach Durchführung eines Vorbehandlungsprozesses. Für die Praxis wird angestrebt, daß nach der Vorbehandlung die Flächengebilde gut und schnell wiederbenetzbar sind, um einen störungsfreien Färbeprozeß zu ermöglichen.
    Es wurden wäßrige Flotten hergestellt, die je 0,5 g/l Wasser an den Zusammensetzungen a), c) oder d) enthielten. Ferner enthielten sie eine alkalische übliche Bleichrezeptur.
    Mit den oben genannten wäßrigen Flotten wurden Proben aus Baumwolltrikot behandelt, mehrere Male mit Wasser ausgewaschen, dann in Wasser mechanisch geknetet, abgequetscht und getrocknet. Anschließend wurde die Wiederbenetzbarkeit in Sekunden gemessen. Hierzu wurden Streifen der so behandelten Proben teilweise in eine wäßrige Farbstofflösung eingetaucht. Gemessen wurde die Zeit, in der die Farbstofflösung 1 cm hoch in die nicht eingetauchte Zone der Gewebe gestiegen war. Ein niedrigerer Wert für die (in Sekunden angegebene) Wiederbenetzungszeit in Tabelle II bedeutet also raschere/bessere Wiederbenetzung.
    Enzymverträglichkeit:
    In Vorbehandlungsprozessen werden häufig Enzyme in der Vorbehandlungsflotte eingesetzt, um ein enzymatisches Entfernen von Schlichteprodukten von den Geweben zu ermöglichen. Es ist anzustreben, daß die Wirksamkeit dieser Enzyme nicht durch andere Bestandteile der Vorbehandlungsflotte herabgesetzt wird. Die Gefahr der Reduzierung der Enzymaktivität besteht insbesondere bei Anwesenheit stark saurer Produkte.
    Die Enzymverträglichkeit der Zusammensetzungen a) bis d), d.h. eine eventuelle Einschränkung der enzymatischen Aktivität wurde auf indirekte Weise bestimmt. Die Methode beruht darauf, daß im Fall schlechter Enzymverträglichkeit einer Zusammensetzung die enzymatische Wirkung stark herabgesetzt wird und Schlichteprodukte nur noch schlecht vom Gewebe entfernt werden können. Gemessen wurde bei der angewandten Methode der Gehalt an Restschlichte auf Geweben nach entsprechender Behandlung mit Flotten, welche je 10 g/l einer der Zusammensetzungen a) bis d) enthielten. Außerdem enthielten die Flotten jeweils 5 ml/l einer wäßrigen Zubereitung von α-Amylase.
    Mit diesen enzymhaltigen Flotten der Zusammensetzungen a) bis d) wurden Gewebe aus 100 % Baumwolle, auf denen sich eine Schlichte auf Stärkebasis befand, bei Raumtemperatur behandelt. Die Flotten wurden vor der Behandlung der Gewebe 8 Stunden gelagert, damit eine eventuelle Reduzierung der enzymatischen Aktivität stattfinden konnte. Nach Imprägnierung der Gewebe mit den Flotten wurden die Gewebe 16 Stunden bei Raumtemperatur gelagert, um die Entfernung der Schlichte zu ermöglichen. Anschließend wurden die Gewebe mit heißem Wasser gewaschen und dann der Entschlichtungsgrad nach der Behandlung mittels einer Eichskala bewertet. In der nachfolgenden Tabelle II bedeutet "schlecht" in der Spalte "Enzymverträglichkeit", daß sich auf den Geweben noch ein erheblicher Anteil der ursprünglich vorhandenen Schlichte befand. "Gut" bedeutet einen geringen Anteil an Restschlichte auf dem Gewebe.
    Die Ergebnisse der Untersuchungen werden durch die nachfolgende Tabelle II wiedergegeben.
    Figure 00140001

    Claims (14)

    1. Zusammensetzung, welche folgende Komponenten A), B) und C) enthält:
      A) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (I)
      Figure 00150001
      B) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (II)
      Figure 00150002
      C) einen ethoxilierten Alkohol der allgemeinen Formel (III)
      Figure 00150003
      wobei R1 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, R2 und R3 jeweils für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen,
      wobei m für eine Zahl von 3 bis 12, vorzugsweise von 4 bis 10 steht,
      n für eine Zahl von 3 bis 18
      und x für eine Zahl von 5 bis 20
      steht, jeder der beiden Reste R2 und R3 mindestens 2 Kohlenstoffatome mehr enthält als der Rest R1 und wobei x - n gleich oder größer als 2 ist.
    2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 ein verzweigter Alkylrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
    3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R2 und R3 unabhängig voneinander jeweils für einen verzweigten Alkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen stehen.
    4. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß n eine Zahl von 4 bis 10 und x eine Zahl von 6 bis 16 ist.
    5. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten A), B) und C) in folgenden relativen Mengenverhältnissen enhält: 10 bis 40 Gewichtsteile A 3 bis 30 Gewichtsteile B 0,1 bis 10 Gewichtsteile C
    6. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine oder mehrere der Komponenten D), E), F), G), H) enthält
      D) Wasser
      E) ein aliphatisches Diol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen
      F) eine oder mehrere aliphatische, ein- oder mehrwertige Carbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder Alkalimetallsalze dieser Säuren
      G) hydrolysiertes Polymaleinsäureanhydrid
      H) ein Alkylpolyglykosid
    7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente E) ein Diol mit einem verzweigten gesättigten Alkylrest ist, in dem die beiden OH-Gruppen nicht an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind.
    8. Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente F) eine Zitronensäure oder ein Alkalimetallsalz dieser Säure ist.
    9. Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Komponente F Gluconsäure oder ein Alkalimetallsalz dieser Säure ist.
    10. Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten A) bis H) in folgenden relativen Mengenverhältnissen enthält: 10 bis 40 Gewichtsteile A 3 bis 30 Gewichtsteile B 0,1 bis 10 Gewichtsteile C 0 bis 100 Gewichtsteile D 0 bis 20 Gewichtsteile E 0 bis 20 Gewichtsteile F 0 bis 10 Gewichtsteile G 0 bis 15 Gewichtsteile H
    11. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 für die Behandlung von Fasermaterialien, insbesondere von textilen Flächengebilden.
    12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasermaterialien Gewebe oder Gewirke sind.
    13. Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasermaterialien zu 50 bis 100 Gew% aus Cellulose, insbesondere aus Baumwolle, bestehen.
    14. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Fasermaterialien eine Vorbehandlung von textilen Flächengebilden ist.
    EP00109303A 2000-04-29 2000-04-29 Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien Withdrawn EP1149945A1 (de)

    Priority Applications (10)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00109303A EP1149945A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien
    BR0110264-8A BR0110264A (pt) 2000-04-29 2001-04-27 Composição para pré-tratamento de materiais de fibra
    PCT/EP2001/004762 WO2001083879A1 (en) 2000-04-29 2001-04-27 Composition for pretreating fiber materials
    KR1020027014480A KR20020092456A (ko) 2000-04-29 2001-04-27 섬유재료의 전처리용 조성물
    MXPA02010528A MXPA02010528A (es) 2000-04-29 2001-04-27 Composicion para pre-tratar materiales de fibras.
    AU2001263870A AU2001263870A1 (en) 2000-04-29 2001-04-27 Composition for pretreating fiber materials
    EP01938133A EP1278908A1 (de) 2000-04-29 2001-04-27 Zusammensetzung für die vorbehandlung von fasermaterialien
    US10/258,688 US20030122101A1 (en) 2000-04-29 2001-04-27 Composition for pretreating fiber materials
    CN01808775A CN1426500A (zh) 2000-04-29 2001-04-27 用于纤维材料预处理的组合物
    US11/172,063 US20060053566A1 (en) 2000-04-29 2005-06-29 Composition for pretreating fiber materials

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00109303A EP1149945A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1149945A1 true EP1149945A1 (de) 2001-10-31

    Family

    ID=8168598

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00109303A Withdrawn EP1149945A1 (de) 2000-04-29 2000-04-29 Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien
    EP01938133A Withdrawn EP1278908A1 (de) 2000-04-29 2001-04-27 Zusammensetzung für die vorbehandlung von fasermaterialien

    Family Applications After (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01938133A Withdrawn EP1278908A1 (de) 2000-04-29 2001-04-27 Zusammensetzung für die vorbehandlung von fasermaterialien

    Country Status (8)

    Country Link
    US (2) US20030122101A1 (de)
    EP (2) EP1149945A1 (de)
    KR (1) KR20020092456A (de)
    CN (1) CN1426500A (de)
    AU (1) AU2001263870A1 (de)
    BR (1) BR0110264A (de)
    MX (1) MXPA02010528A (de)
    WO (1) WO2001083879A1 (de)

    Families Citing this family (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7279455B2 (en) 2003-11-06 2007-10-09 Ecolab, Inc. Rinse aid composition and method of rising a substrate
    US20110108068A1 (en) 2007-05-25 2011-05-12 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solids
    US7521412B2 (en) 2007-05-25 2009-04-21 Ecolab Inc. Dimensionally stable solid rinse aid
    US8383570B2 (en) 2007-05-25 2013-02-26 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solid compositions with synergistic preservative
    US8470756B2 (en) * 2009-03-17 2013-06-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Eco-friendly laundry pretreatment compositions
    PL3425035T3 (pl) 2009-05-12 2021-12-20 Ecolab Usa Inc. Szybko schnący i szybko ściekający środek nabłyszczający
    EP3480132A1 (de) 2009-05-28 2019-05-08 Ecolab USA Inc. Befeuchtungsmittel für ein aseptisches abfüllsystem
    US9011610B2 (en) 2012-06-22 2015-04-21 Ecolab Usa Inc. Solid fast draining/drying rinse aid for high total dissolved solid water conditions
    US9567551B2 (en) 2012-06-22 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Solid rinse aid composition and method of making same
    CN102995468B (zh) * 2012-11-26 2015-04-15 浙江安诺其助剂有限公司 一种涤纶织物染色除油剂及其制备方法
    CN103485199B (zh) * 2013-09-06 2015-06-24 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 一种毛条染色清洁生产方法
    US10550354B2 (en) 2015-05-19 2020-02-04 Ecolab Usa Inc. Efficient surfactant system on plastic and all types of ware
    JP6791986B2 (ja) 2016-05-23 2020-11-25 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド 高分子量油中水型乳化ポリマーを用いた、ミスティングが低減したアルカリ性および中性の洗浄、除菌および消毒組成物の削減
    ES2809023T3 (es) 2016-05-23 2021-03-02 Ecolab Usa Inc Composiciones desinfectantes, de higienización, de limpieza ácida con reducción de la formación de neblina a través del uso de polímeros de emulsión de agua en aceite de alto peso molecular
    CN110392528A (zh) 2017-03-01 2019-10-29 埃科莱布美国股份有限公司 通过高分子量聚合物减少吸入危险的消毒剂和杀菌剂
    US11155769B2 (en) 2018-07-25 2021-10-26 Ecolab Usa Inc. Rinse aid formulation for cleaning automotive parts
    US11834633B2 (en) 2019-07-12 2023-12-05 Ecolab Usa Inc. Reduced mist alkaline cleaner via the use of alkali soluble emulsion polymers

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2900232A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-12 Unilever Nv Fluessiges reinigungsmittel
    EP0026422A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-08 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Zur Textilbehandlung geeignetes Sprühreinigungsmittel
    EP0522365A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-13 ENICHEM AUGUSTA INDUSTRIALE S.r.l. Stabile wässrige pumpfähige Zeolithsuspensionen
    EP0598973A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 The Procter & Gamble Company Flüssige Mehrzweckreinigungszusammensetzung
    EP0616027A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 The Procter & Gamble Company Konzentrierte Reinigungszusammensetzungen
    EP0681865A2 (de) * 1994-05-09 1995-11-15 Bayer Ag Schaumarmes Netzmittel und seine Verwendung
    WO1997001622A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-16 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Wässriges reinigungsmittel

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4539353A (en) * 1983-01-25 1985-09-03 Ciba-Geigy Corporation Aqueous composition of polymaleic acid, surfactants and complexing agents, and its preparation and use as an assistant in the pretreatment of cellulose-containing fibre materials
    US4844710A (en) * 1986-12-08 1989-07-04 Ciba-Geigy Corporation Aqueous textile assistant of high storage stability and hard water resistance
    EP0360736B1 (de) * 1988-09-01 1994-09-28 Ciba-Geigy Ag Wässriges, hartwasserbeständiges Netz- und Waschmittel, seine Herstellung und Verwendung in der Textilvorbehandlung
    EP0462059B1 (de) * 1990-06-11 1997-07-02 Ciba SC Holding AG Schaumarme, silikonfreie, wässrige Textilhilfsmittel, deren Herstellung und Verwendung
    EP0574413B1 (de) * 1991-03-04 1996-06-05 Ciba-Geigy Ag Wassrige textilhilfsmittelgemische
    EP0696661B1 (de) * 1994-08-11 2002-10-23 Ciba SC Holding AG Multifunktionelle Textilhilfsmittel-Zusammensetzungen
    US5858955A (en) * 1997-12-16 1999-01-12 Colgate Palmolive Company Cleaning compositions containing amine oxide and formic acid

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2900232A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-12 Unilever Nv Fluessiges reinigungsmittel
    EP0026422A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-08 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Zur Textilbehandlung geeignetes Sprühreinigungsmittel
    EP0522365A1 (de) * 1991-07-01 1993-01-13 ENICHEM AUGUSTA INDUSTRIALE S.r.l. Stabile wässrige pumpfähige Zeolithsuspensionen
    EP0598973A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-01 The Procter & Gamble Company Flüssige Mehrzweckreinigungszusammensetzung
    EP0616027A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 The Procter & Gamble Company Konzentrierte Reinigungszusammensetzungen
    EP0681865A2 (de) * 1994-05-09 1995-11-15 Bayer Ag Schaumarmes Netzmittel und seine Verwendung
    WO1997001622A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-16 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Wässriges reinigungsmittel

    Also Published As

    Publication number Publication date
    BR0110264A (pt) 2003-03-05
    US20060053566A1 (en) 2006-03-16
    AU2001263870A1 (en) 2001-11-12
    MXPA02010528A (es) 2003-03-10
    WO2001083879A1 (en) 2001-11-08
    CN1426500A (zh) 2003-06-25
    EP1278908A1 (de) 2003-01-29
    KR20020092456A (ko) 2002-12-11
    US20030122101A1 (en) 2003-07-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1149945A1 (de) Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien
    DE69835769T2 (de) Hochalkalische zusammensetzungen enthaltend hexylglykosid als hydrotrop
    DE19839776B4 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung für Fasern
    DE2625707B2 (de) Netz- und Schaumdämpfungsmittel für wäßrige Systeme auf der Basis von anionischen Tensiden und Propylenoxidumsetzungsprodukten
    DE3046352A1 (de) Grenzflaechenaktive quaternaere ammoniumverbindungen und deren verwendung zum behandeln von textil- und cellulosematerialien
    DE2413042B2 (de) Flüssiges Mittel zum gleichzeitigen Weich- und Schmutzabweisendmachen von Geweben und dessen Verwendung
    DE4416303A1 (de) Schaumarmes Netzmittel und seine Verwendung
    DE2943754A1 (de) Schaumdaempfungsmittel und ihre verwendung zum entschaeumen waessriger systeme
    EP0675942B1 (de) Netzmittel für die textile vorbehandlung
    EP0082456A2 (de) Konzentrierte Vormischungen von Wäscheweichspülmitteln
    DE1195265B (de) Verfahren zur antistatischen, weichmachenden und baktericiden Ausruestung von Geweben
    EP0491248A2 (de) Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien
    DE1933511A1 (de) Fluessiges Wasch- und Reinigungsmittel
    EP0513571A1 (de) Verbesserungen beim Sprühauftrag wässriger Behandlungsflotten auf Textilmaterial
    EP0094656A2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entschlichten und Bleichen von Textilmaterial aus Cellulosefasern
    DE2148590C3 (de)
    DE60201085T2 (de) Zusammensetzung zur vorbehandlung von fasermaterialien
    EP1092804B1 (de) Zusammensetzung für die Vorbehandlung von Fasermaterialien
    EP0801165B1 (de) Vorbehandlung von Textilien
    EP0102930B2 (de) Netzmittel und ihre Verwendung als Mercerisierhilfsmittel
    DE60201572T2 (de) Entfettungsmittel für textilfaser, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
    DE2243806C3 (de) Wässriges Mittel zum Weichmachen von Textilgut
    DE2241845B2 (de) Oberflächenaktive Stoffmischungen und deren Verwendung
    DE3626361A1 (de) Bleichverbesserungs-zusammensetzung
    DE719432C (de) Verfahren zur Erhoehrung der Netzfaehigkeit von Alkalilaugen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20020503