EP1147052A1 - Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung - Google Patents

Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Info

Publication number
EP1147052A1
EP1147052A1 EP00903584A EP00903584A EP1147052A1 EP 1147052 A1 EP1147052 A1 EP 1147052A1 EP 00903584 A EP00903584 A EP 00903584A EP 00903584 A EP00903584 A EP 00903584A EP 1147052 A1 EP1147052 A1 EP 1147052A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
sensitive adhesive
flap
area
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00903584A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1147052B1 (de
Inventor
Bert Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLESSOF GMBH
Original Assignee
Otto Ficker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Ficker AG filed Critical Otto Ficker AG
Priority to EP05021994A priority Critical patent/EP1619013A1/de
Publication of EP1147052A1 publication Critical patent/EP1147052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1147052B1 publication Critical patent/EP1147052B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps
    • B65D27/16Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps using pressure-sensitive adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/102Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from essentially rectangular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/261Folding sheets, blanks or webs involving transversely folding, i.e. along a line perpendicular to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives

Definitions

  • the object of the invention is to provide an envelope, which includes all types of envelopes, mailing bags, pouches, etc., as well as a method and a device for their production, which use a very effective and aging-resistant adhesive for sealing without any residual products (eg masking tape) and without disadvantages for the shape and usability of the envelope.
  • the pressure sensitive adhesive By applying the pressure sensitive adhesive to the separating layer and folding the cover part on which the pressure sensitive adhesive is ultimately to be provided, the pressure sensitive adhesive is then transferred to the cover part not coated with the release agent when it is opened again and is ready for use.
  • the adhesion of the adhesive layer to the non-release agent-coated part (folding flap) is much greater than to the release agent layer. In this way it can be avoided that the pressure sensitive adhesive has to be applied to an area which has to be folded over after its application. This simplifies production, since, for example, a folding roller then only has to have a corresponding recess at the point opposite the area coated with pressure-sensitive adhesive, while the previously uncoated folding flap can be gripped and folded over at any point.
  • Fig. 6 is a greatly enlarged section along line VI to VI in Fig. 3, but of a variant.
  • FIG. 1 shows the envelope before the pressure sensitive adhesive is applied
  • Fig. 2 shows the envelope shortly before completion, i.e. before folding over the flap 14 and the fold-back flap 18
  • FIG. 3 shows the finished envelope as it leaves the production machine, is packaged and shipped.
  • the flap 14, which is completely free of adhesive, is folded against an area of the inner surface of the front, while the against
  • a supply roll 33 for the paper web 31 is stored in a roll-off station 32.
  • the web 31 is withdrawn therefrom and passed over a compensation section 34, which, among other things. ensures even web tension. It is also possible to change the roll without stopping the machine. It then runs via a web control station 35, which also carries out a transverse alignment of the web, into a printing station 36, in which printing units 37, which are usually designed as flexographic printing units, are provided for printing on the paper web, for example for the inside of the envelope.
  • printing units 37 which are usually designed as flexographic printing units, are provided for printing on the paper web, for example for the inside of the envelope.
  • an order or printing unit 38 is also provided for the application of the release agent area 22.
  • an adhesive application device 49 which works with a rotating roller and is similar to a printing unit, is provided, with which the pressure-sensitive adhesive is applied to the release agent area 22 (cf. FIG. 2).
  • the adhesive effect on the separating layer should be at least so great that the pressure sensitive adhesive adheres to it during processing in the machine.
  • the pressure sensitive area can be so large that it occupies almost the entire fold-back flap 18.
  • This station preferably works with an application roller with one or more individual application segments arranged at a circumferential distance from one another.
  • the envelopes arriving on a conveyor or conveyor table 88 are sucked in by the suction openings 55 onto the folding roller 51 at the same time as they start at the stop 52 and are carried in the direction of rotation, which corresponds to the beginning of the conveying direction 40, in the direction of rotation.
  • the suction openings selectively release the envelope in the direction of rotation in good time so that it is caught by a catch pocket 58, which consists of a catch plate 59 directed obliquely upwards and a stop 60 forming the bottom of the pocket.
  • Folding roller 51 then starts the refolding flap from surface 69, so to speak "peeled off” after the vacuum is switched off and, if necessary, actively broken down.
  • the fold-back flap 18 is folded over, a harmonious and gentle transfer into the individual folding positions will take place. This enables high working speeds with great reliability.
  • a curve between the surfaces 69, 70 or one overall curved surface could possibly improve this effect.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Abstract

Ein Briefumschlag (11), bestehend aus einer Vorderseite (12) und einer Rückseite (16), die über Seitenklappen (19) miteinander verbunden sind, hat eine Rückfaltklappe (18), auf die eine Haftkleberschicht (23) aufgebracht ist. Es handelt sich um einen stark wirkenden, adhäsiven Haftkleber, der ohne Befeuchtung oder andere Aktivierung wirksam ist. Die Rückfaltklappe wird für Transport und Lagerung an die Umschlagrückseite (16) angelegt, wobei ein trennmittelbeschichteter Bereich (22) vorgesehen ist, um die Wiederablösung des Haftklebers vor der Benutzung zu ermöglichen. Zum Verschliessen wird die im übrigen unbeschichtete Verschlussklappe (14) auf die haftkleberbeschichtete Rückfaltklappe gedrückt. Die Aufbringung des Haftklebers auf die Rückfaltklappe (18) erfolgt durch Transfer, d.h. der Haftkleber wird bei der Herstellung auf die Trennmittelschicht (22) aufgebracht und beim Aufrichten der Rückfaltklappe von dieser übernommen.

Description

Beschreibung
Briefumschlag mit Klebeverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
Briefumschläge haben normalerweise eine die Adresse oder ein Adressfenster tragende Vorderseite, an die sich einseitig eine Verschlußklappe anschließt, und auf der anderen Seite eine Bodenklappe oder Rückseite, die mit Seitenklappen verklebt ist, die von der Vorderseite umgefaltet sind.
Zum Verschließen des Briefumschlages nach seiner Befüllung gibt es mehrere Systeme:
Eine Gummierung der Schlußklappe ermöglicht nach deren Befeuchtung einen Verschluß. Dieser Verschluß ist unsicher, weil die Haltekraft vom Befeuchtungsgrad abhängt und der Kleber auch eine gewisse Zeit zum Abbinden benötigt, so daß bei starker Befüllung die Klappe leicht wieder aufspringt, bevor der Leim abgebunden hat.
Es gibt ferner Selbstklebeumschläge mit einem Latexkleber, der sowohl auf einer an der Rückseite vorgesehene Rückfaltklappe als auch der Schlußklappe aufgebracht ist. Dieser Kleber haftet normalerweise nicht an anderen Flächen, sondern nur an der ihr entsprechenden Klebstoffschicht, so daß der Verschluß durch Zusammendrücken der beiden gleichartigen Latexkleberschichten erfolgt. Dieser kohäsive Kleber hat jedoch den Nachteil, daß er nicht sehr sicher schließt und ggf. auch zerstörungsfrei zu öffnen ist. Vor allem aber neigt er zum Altern, so daß diese sogenannten SK-Umschläge, insbesondere unter Wärmeeinfluß oft schon nach kurzer Zeit ihre Schließkraft gänzlich verlieren.
Es sind ferner Haftklebeumschläge gebräuchlich, bei denen auf die Schlußklappe ein relativ agressiv klebender Haftkleber aufgebracht ist. Seine Klebkraft ist sehr hoch, der Verschluß ist sicher und er ist leicht verschließbar. Der Nachteil besteht jedoch darin, daß der Haftkleber vor dem Gebrauch durch einen besonderen, siliconisierten Abdeckstreifen abgedeckt sein muß, der zum Gebrauch abgezogen werden muß. Er muß danach entsorgt werden, was nachteilig ist. Dabei ist es aus der DE 43 14 685 A bekanntgeworden, den Haftkleber zuerst auf den Abdeckstreifen aufzubringen und diesen dann auf die Verschlußklappe aufzukleben.
Aus der WO 90/11 943 ist ein Kuvert mit Haftverschluß bekannt geworden, bei dem ein Haftkleber auf die Rückfaltklappe aufgebracht ist. Ein dieser zuzuordnender Teil der Umschlagrückseite ist mit Trennmittel beschichtet. Im unbenutzten Zustand ist also die Rückfaltklappe gegen die Trennmittelschicht geklappt. Nach der Befüllung des Umschlags wird die Rückfaltklappe auseinandergeklappt und kann nun mit der Verschlußklappe verklebt werden. Ein Nachteil besteht darin, daß die Haftklebeschicht nur einen Teil der Rückfaltklappe bedecken kann, weil diese sonst nicht maschinell umzufalten wäre. Dies beeinträchtigt die Verschlußsicherheit. AUFGABE UND LOSUNG
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Briefumschlag, worunter alle Arten von Briefumschlägen, Versandtaschen, Beutel etc. zu verstehen sind, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu ihrer Herstellung zu schaffen, die für das Verschließen den Einsatz eines sehr wirksamen und alterungsbeständigen Klebers ohne Restprodukte (z.B. Abdeckstreifen) und ohne Nachteile für die Form und Gebrauchsfähigkeit des Umschlags ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch den Briefumschlag nach Anspruch 1 gelöst.
Durch die Aufbringung des Haftklebers auf die Trennschicht und das Darüberfalten des Umschlagteils, an dem der Haftkleber schließlich vorgesehen sein soll, wird der Haftkleber dann beim Wiederaufklappen dieses Bereiches auf den nicht trennmittelbeschichteten Umschlagteil transferiert und ist einsatzfähig. Die Haftung der Kleberschicht an dem nicht trennmittelbeschichteten Teil (Rückfaltklappe) ist wesentlich größer als an der Trennmittelschicht. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß der Haftkleber auf einen Bereich aufgebracht werden muß, der nach seiner Aufbringung umgefaltet werden muß. Dies erleichtert die Herstellung, da beispielsweise eine Faltwalze dann nur eine entsprechende Ausnehmung an der Stelle haben muß, die dem mit Haftkleber beschichteten Bereich gegenüberliegt, während die bis dahin unbeschichtete Rückfaltklappe an beliebiger Stelle ergriffen und umgefaltet werden kann. Es ist auch möglich, die Rückfaltklappe weitgehend vollständig mit Haftkleber zu versehen, vor allem bis an die Seitenränder heran, um die Verschluß- Sicherheit zu erhöhen. Dazu trägt die Tatsache bei, daß der Haftkleber normalerweise keine Trocknung benötigt. Bisher benötigten die Umschläge auf einer Trockenstrecke Niederhalter, für die Lücken in der Beleimung gelassen werden mußten.
Bei einer Ausführung der Erfindung wird der Haftkleber nur für die Rückfaltklappe vorgesehen. Die Briefumschlag-Rückseite hat eine Trennschicht in dem Bereich, auf dem die Rückfaltklappe im zurückgeklappten Zustand aufliegt. Somit deckt die Umschlagrückseite mit dem auf ihr vorgesehenen Trennbereich die Haftfläche des Haftklebers ab. Er stört weder beim Transport noch bei der Befüllung. Nach dem Hochklappen der
Rückfaltklappe ist er jedoch frei und kann mit der von Kleber freien Schlußklappe verklebt werden.
Bei einer anderen Ausführungsform kann der Haftkleber auf der Schlußklappe vorgesehen sein und die ihn im unbenutzten Zustand abdeckende Trennschicht auf der Umschlaginnenseite vorgesehen sein, und zwar in einem Bereich, der von der umgeschlagenen Rückfaltklappe freigelegt ist. Nach dem Hochschlagen der Rückfaltklappe wird diese mit dem Haftkleber auf der Schlußklappe verklebt.
Die verwendeten Haftkleber können üblicher Art sein, beispielsweise Kunstharzdispersionen auf wässriger Basis mit adhasiven Eigenschaften gegenüber dem verwendeten Umschlagmaterial. Es können auch Schmelzkleber (Hotmelts) verwendet werden, die bei Verarbeitungstemperaturen von z.B. 120°C bis 200°C aufgebracht werden, aber eine Permanent-Haftwirkung auch bei Raumtemperatur haben. Er entwickelt eine starke Klebewirkung ohne daß eine Befeuchtung oder andere Aktivierung vor dem Verkleben nötig wäre. Ein verwendbares Produkt auf wässriger Basis ist unter der Handelsbezeichnung "Eukalin 5354 Ha" im Handel, ein Hotmelt unter dem Handelsnahmen "Swift H 686/4". Die Trennmittelschicht, die entweder als gesonderte Beschichtung aufgebracht oder auch bereits auf dem verwendeten Material vorgesehen sein kann, kann beispielsweise ein Acrylatharz, Siliconacrylat oder eine andere Siliconverbindung enthalten. Wichtig ist die dehäsive Eigen- schaft. Es kann jede Art von sogenannten Release-Lacken verwendet werden, deren Eigenschaft unter anderem darauf beruht, daß sie die Poren schließt und somit dem Haftkleber keine Angriffsmöglichkeit bietet.
Da der Haftkleber vor der Weiterverarbeitung des Umschlags keine Trocknung benötigt, kann bei der Herstellung des
Briefumschlages die einen großen Teil der Herstellungsmaschine einnehmende Trockenstrecke entfallen. Um die Aufbringung der normalen feuchtigkeitsaktivierbaren Gummierung zu ermöglichen und die Trockenstrecke kurz zu halten, war bisher eine sehr starke Schuppung oder Staffelung der Umschläge in der Maschine notwendig. Diese kann jetzt reduziert werden oder unter Umständen auch ganz entfallen.
Wenn der Haftkleber auf die Trennmittelschicht aufgebracht wird, geschieht dies vor dem Rückfalten der Rückfaltklappe. Zum Rückfalten ist eine Faltstation notwendig, die so ausgebildet ist, daß der Umschlag aufgrund seiner Haftkleberbeschichtung nicht an den entsprechenden Faltwerkzeugen hängenbleibt. Durch eine entsprechende Ausnehmung an einer in der Faltstation vorgesehenen Faltwalze und/oder eine Trenn- mittelbeschichtung an dieser Stelle kann dies erreicht werden.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Uberschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 bis 5 einen Briefumschlag, von der Rückseite her gesehen, in verschiedenen Phasen der Herstellung bzw. Nutzung,
Fig. 6 einen stark vergrößerten Schnitt nach Linie VI bis VI in Fig. 3, jedoch von einer Variante.
Fig. 7 die schematische Darstellung einer Maschine zur Herstellung des Briefumschlags in Seitenansicht,
Fig. 8 ein Detail einer Faltstation für die Verschluß- und Rückfaltklappe in schematischer Darstellung, für einen Umschlag nach den
Figuren 1 bis 3. BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFUHRUNGSBEISPIELE
Die Fig. 1 bis 5 zeigen einen Briefumschlag, der aus einer Bahn aus Flachmaterial, vorzugsweise Papier, durch Falten und Kleben bzw. Aufbringung von Kleberschichten hergestellt ist. Es ist auch eine Herstellung aus Einzelbögen möglich und die verwendeten Materialien können sehr unterschiedlich sein. Der dargestellte Umschlag 11 ist ein Briefumschlag im Normformat. Grundsätzlich ist aber auch die Herstellung von Versandtaschen und -beuteln mit und ohne Bodenfalte oder Seitenfal- ten auf die zu beschreibende Art möglich.
Der Umschlag 11 hat eine zur Adressierung vorgesehene und ggf. mit einem Sichtfenster versehene, vom Betrachter abgewandte Vorderseite 12 , an die mittels einer eingerillten Falzlinie 13 eine Verschlußklappe 14 anschließt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist über einen Bodenfalz 15 eine
Umschlagrückseite 16 angeschlossen, die mit ihrer Innenfläche gegen die Innenfläche der Vorderseite gefaltet ist und bis kurz vor die Falzlinie 13 reicht. Von ihr ist durch eine Falzlinie 17 eine Rückfaltklappe 18 abgegrenzt, die parallel zur Verschlußklappe 14 verläuft und so bemessen ist, daß die Verschlußklappe 14 im geschlossenen Zustand des Umschlages (Fig. 5) sie überdeckt, jedoch im unbenutzten Zustand (Transport- und Lagerzustand nach Fig. 3) parallel neben ihr verläuft.
An die Umschlagvorderseite 12 sind durch Seitenfalze 20 Seitenklappen 19 angeformt, die mit den Seitenrändern der Umschlagrückseite 16 durch zwei zueinander parallele Leimnähte 21 verklebt sind. Die Verklebung reicht von der Nähe des Bodenfalzes bis zur Falzlinie 17 der Rückfaltklappe 18. Der an die Falzlinie 17 angrenzende Bereich der Rückseite ist mit einer Oberfläche mit Trenneigenschaften gegenüber einem Haftkleber versehen. Dieser Bereich wird im folgenden als Trennmittelbereich 22 bezeichnet. Er ist so angeordnet, daß er gleich groß oder größer ist als ein Haftkleberbereich 23 auf der Rückfaltklappe. Der Haftkleberbereich reicht fast über die gesamte Breite der Rückfaltklappe und des Umschlags. Der Trennmittelbereich 22 braucht nur so breit wie der Haftklebebereich und so positioniert zu sein, daß bei der Umfaltung der Rückfaltklappe 18 um die Falzlinie 17 der Haftkleber ausschließlich auf dem Trennmittelbereich liegt (Fig. 3).
Während die Fig. 1 den Umschlag vor der Aufbringung des Haftklebers zeigt, stellt Fig. 2 den Umschlag kurz vor der Fertigstellung, d.h. vor dem Umfalten der Verschlußklappe 14 und der Rückfaltklappe 18 dar, Fig. 3 zeigt den fertigen Umschlag, wie er die Herstellungsmaschine verläßt, verpackt und versandt wird. Dabei ist die Verschlußklappe 14, die von Kleber gänzlich frei ist, gegen einen Bereich der inneren Oberfläche der Vorderseite geklappt, während die gegen die
Rückseite 16 gefaltete Rückfaltklappe 18 den Haftklebebereich 23 abdeckt, der auf den Trennmittelbereich 22 gebracht ist.
Vor der Benutzung des Umschlags, d.h. seiner Befüllung, wird zuerst die Verschlußklappe 14 hochgeklappt, während die Rückfaltklappe 18 noch in ihrer Stellung nach Fig. 3 verbleibt. Dadurch wird eine sehr große und leicht zugängliche Befüllöffnung gebildet. Nach der Befüllung wird dann auch die Rückfaltklappe hochgeklappt, so daß der Umschlag die Position gemäß Fig. 4 einnimmt.
Dabei löst sich aufgrund der unterschiedlichen Ad- und
Dehäsiwerhältnisse die Haftkleberschicht 23 von dem Trenn- mittelbereich 22. Der Haftkleber ist damit auf die Rückfaltklappe transferiert worden (Fig. 4) . Dabei können in Fig. 3 angedeutete Ausnehmungen 27 des Haftklebebereichs 23 helfen. Sie bilden Griffausnehmungen zum Abheben der Rückfaltklappe 18.
Nach dem Verschließen durch Herunterklappen der Verschlußklappe 14 auf den Haftklebebereich, der sich auf der nunmehr aufgefalteten Rückfaltklappe 18 befindet, ist der Umschlag verschlossen (Fig. 5) .
Der Umschlag ist somit durch einen adhesiven und sicheren, meist nicht zerstörungsfrei zu öffnenden Klebeverschluß verschlossen, ohne daß der Haftkleberbereich vorher von einem gesonderten Abdeckstreifen befreit werden mußte. Die Trennmittelschicht, die auch als Anti-Haftschicht bezeichnet werden kann, kann in Form eines Lackes oder einer andersgearteten Beschichtung ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden und stört weder die Benutzbarkeit noch optisch, da er z.B. transparent sein kann. Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß die geöffnete Verschlußklappe, an der das Füllgut entlanggleitet, gänzlich frei von Kleber ist. Es wäre auch möglich, die Trennmittelschicht mit einer Bedruckung des Umschlags zu verbinden. Es ist auch denkbar, daß der Umschlag aus einem Material hergestellt wird, dessen Außenfläche aus einem gegenüber dem verwendeten Haftkleber dehäsiven Material besteht, wobei durch besondere Maßnahmen eine Haftung zwischen der HaftkleberSchicht 23 und dem entsprechenden Bereich der Rückfaltklappe hergestellt wird. Die Innenseite des Umschlages könnte eine Oberfläche ohne Trenneigenschaften haben oder diese könnte im Verschlußklappenbereich gesondert erzeugt werden. Wenn, bei einer Variante, der Haftkleber auf der Innenseite der Verschlußklappe vorgesehen ist und das Trennmittel den gegenüberliegenden Bereich der Innenseite überdeckt, dann kann zwar die Umschlagaußenseite von Trennmittel freigehalten werden, aber die Verschlußklappe kann erst nach dem Befullen des Umschlages nach außen geklappt werden, was in der Benutzung weniger vorteilhaft ist.
Die in Fig. 7 gezeigte Vorrichtung 30 zur Herstellung der Umschläge 11 aus einer Papierbahn 31 ist aus folgenden, nach Art eines Baukastensystems aneinandergereihten Stationen aufgebaut:
In einer Abrollstation 32 ist eine Vorratsrolle 33 für die Papierbahn 31 gelagert. Die Bahn 31 wird davon abgezogen und über eine Ausgleichstrecke 34 geführt, die u.a. für eine gleichmäßige Bahnspannung sorgt. Es kann auch die Möglichkeit eines Rollenwechsels ohne Maschinenstop vorgesehen sein. Sie läuft dann über eine Bahnregelstation 35, die auch eine Querausrichtung der Bahn vornimmt, in eine Druckstation 36 ein, in der Druckwerke 37, die meist als Flexodruckwerke ausgebildet sind, zur Bedr ckung der Papierbahn, beispielsweise für die Umschlaginnenseite, vorgesehen sind. In dieser Druckstation ist auch ein Auftrag bzw. Druckwerk 38 für die Aufbringung des Trennmittelbereichs 22 vorgesehen.
Mit dem Auftragwerk 38 wird das Trennmittel, beispielsweise ein sogenannter Release-Lack, aufgebracht, der an der entsprechenden Stelle, die beispielsweise aus den Figuren 1 bis 3 zu erkennen ist, eine dehäsive Oberfläche bildet, bei der beispielsweise die Papierporen geschlossen und Fasern überdeckt sind. In der Vorrichtung 30 erfolgt dies auf die ungeteilte Bahn, die also noch nicht entsprechend der Form des späteren Umschlages zugeschnitten ist. Anschließend wird die Trennmittelschicht mittels einer Trockeneinrichtung 39, beispielsweise mit Infrarot- oder UV-Strahlern getrocknet. Darauf folgt in Bahnlaufrichtung 40 eine Fensterausschneidestation 41, mit der ggf. der Aus- schnitt für ein Adressfenster ausgeschnitten wird. In der darauffolgenden Fenstermaterialstation 42 wird von einer Rolle 42a transparentes Fenstermaterial zugeführt und über den Fensterausschnitt geklebt oder gesiegelt. In der darauffolgenden Formschneidstation 43 werden, bei immer noch zusammenhängender Bahn, die beiden Seiten der Bahn so beschnitten, daß die die Seitenklappen 19 etc. darstellende Randkontur entsteht. Gleichzeitig oder in anderen Stationen erfolgt eine Rillung der verschiedenen Falzlinien 13, 15, 17 und 20.
In der Seitenklappenfalz- und -gummierstation 44, die möglichst dicht auf die For schneidstation folgt, werden die Seitenklappen 19 nach innen gefalzt und mit zwei zueinander parallelen Streifen 21 eines Klebers versehen. Insbesondere am an die Falzlinie 17 angrenzenden Bereich können die Leimstreifen 21 auch miteinander verbunden sein, um diesen
Bereich besonders wirkungsvoll zu verbinden. Schließlich wird in der Trennschneidstation 45 die Materialbahn quergeschnitten, d.h. die Kante 24 der Rückfallklappe wird von der Kante 26 der Verschlußklappe getrennt. Anschließend wird die Rückseite oder Bodenklappe 16 um die Falzlinie 15 gefaltet und über die beiden parallelen Leimnähte 21 auf jeder Seite mit den Seitenklappen 19 verklebt, wobei jedoch der Bereich der Rückfaltklappe 18 freibleibt.
Danach findet eine Schuppung oder Staffelung der Umschläge in der Staffelstation 46 statt. Diese kann ein Staffelrad 47 aufweisen, das walzenförmig ausgebildet ist und an seiner Oberfläche aufeinanderfolgend entgegen der Förderrichtung weisende Stufen oder Anschläge hat, die in dem gewünschten Staffelabstand vorgesehen sind. Diese Walze kann also dementsprechend ein sägezahnartiges Profil haben, ähnlich einem Rad eines Klinkengesperres. Durch das Staffelrad 47 entsteht ein geschuppter Strom von Umschlägen 11 dadurch, daß die ankommenden Briefumschläge mit ihrer vorlaufenden Falzkante 15 durch die Anordnung des Staffelrades und durch die gegenüber den ankommenden Briefumschlägen geringere Umfangsgeschwindigkeit des Staffelrades unter die vorlaufenden, bereits lang- sanier geförderten Briefumschläge und gegen die als Stufen ausgebildeten Anschläge mit dem gewünschten und auf die Umfangsgeschwindigkeit abgestimmten Staffelabstand auflaufen. Es entsteht ein geschuppter Strom von Umschlägen 11, der durch eine Fördereinrichtung z.B. Bandförderer, weiter transportiert wird. Sie dient dazu, die sehr hohe Fördergeschwindigkeit des Stroms von Einzelumschlägen von bis zu 600 m/Min. durch eine Überlappung der Umschläge zu reduzieren. Bei herkömmlichen Vorrichtungen war dies wegen der notwendigen Trocknung des nach der Staffelung aufgebrachten feuchtigkeitsaktivierbaren Leims (Gummierung) oder Latex- Beleimung notwendig, da die Trockenstrecke sonst zu lang geworden wäre und die hohe Fördergeschwindigkeit bei den einzelnen Umschlägen zu Problemen geführt hätte. Außerdem wurde bei solcher Gummierung die Leimaufbringung durchgehend vorgenommen, d.h. die Staffelung ließ von jedem Umschlag nur den zu gummierenden Bereich frei.
Gemäß der Erfindung ist in der nachfolgenden Haftkleber- Aufbringstation eine mit einer rotierenden Walze ähnlich einem Druckwerk arbeitende Klebstoff-Aufbringeinrichtung 49 vorgesehen, mit der der Haftkleber auf den Trennmittelbereich 22 aufgebracht wird (vgl. Fig. 2) . Die Haftwirkung auf der Trennschicht sollte zumindest so groß sein, daß der Haftkleber während der Bearbeitung in der Maschine darauf haftet. Der Haftkleberbereich kann dabei so groß sein, daß er fast die ganze Rückfaltklappe 18 einnimmt. Diese Station arbeitet vorzugsweise mit einer Aufbringwalze mit einem oder mehreren einzelnen, voneinander in Umfangsabstand angeordneten Auf- bringsegmenten. Diese können für eine gleichmäßige Klebstoff-Aufbringung mit einer gerasterten, d.h. mit eng nebeneinanderliegenden Vertiefungen versehenen Oberfläche ausgestattet sein, die nach der Kleberbeschickung, beispielsweise durch Eintauchung oder Übertragung von einer klebstofführen- den Walze, abgerakelt wird. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige und seitlich genau begrenzte Haftklebefläche erreicht.
Da für den Haftkleber keine anschließende Trocknung vor der Weiterverarbeitung notwendig ist, kann also die übliche, danach vorzusehende Trockenstrecke entfallen. Die Staffelung der Umschläge in der Staffelstation braucht auch nicht so eng zu sein, wie es dort wegen der Beleimung und Trocknung notwendig ist, sondern sie ist nur abhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Aufbringwalze der Haftkleber-Aufbring- Station 48 umlaufen kann. In jedem Fall muß der zu beschichtende Bereich frei bleiben. Wegen des Wegfalls der Trockenstrecke ist es auch nicht unbedingt notwendig, wie bei bisherigen Maschinen sonst üblich, danach eine spezielle Regulier- oder Ausrichtstation vorzusehen, um die auf der Trockenstrecke etwas aus der genauen Aufeinanderfolge verschobenen Umschläge wieder auszurichten. Durch den Wegfall der Trockenstrecke sind auch keine Niederhalter in Form von Riemen nötig, für die Lücken in der Beleimung gelassen werden mußten. Dies schränkte die vollständige Beleimung über nahezu die gesamte Breite der Umschläge ein, die nach der Erfindung möglich ist. In einer nachfolgenden Auszugstation 75, die gleichzeitig die nachfolgende Rückfaltklappen-Faltstation 50 beschickt, werden die Umschläge 11 wieder vereinzelt.
Danach laufen die vereinzelten Umschläge 11 in die Rückfalt- klappen-Faltstation 50 ein. Sie arbeitet nach einem Schema, das in Fig. 8 dargestellt ist. Der Umschlag 11 läuft mit seiner vorauslaufenden Bodenfalz-Kante 15 gegen einen auf einer oberen Faltwalze 51 vorgesehenen Anschlag 52, der eine Ausrichtfunktion übernimmt, falls sie nötig wird. Die obere Faltwalze 51 und die darunter parallel und mit entgegengesetztem Drehsinn umlaufende, in Förderrichtung etwas rückversetzte Faltwalze 53 bilden zwischen sich einen Spalt 54, durch den die Umschläge laufen. Die Faltwalzen sind mit selektiv in Abhängigkeit von ihrer Umfangsposition steuerba- ren Saugschlitzen oder -Öffnungen 55, 56, 57 versehen. Diese werden über nicht dargestellte übliche Steuerungen nach Art von Drehschiebern an eine entsprechende Saugluftquelle angeschlossen. Die auf einem Förderer oder Fördertisch 88 ankommenden Umschläge werden, gleichzeitig mit dem Anlaufen an dem Anschlag 52, von den Saugöffnungen 55 an die Faltwalze 51 angesaugt und in deren Laufrichtung, die zu Beginn der Förderrichtung 40 entspricht, in Drehrichtung mitgenommen. Die Saugöffnungen geben den Umschlag in Drehrichtung selektiv rechtzeitig frei, damit er von einer Fangtasche 58 aufgefan- gen wird, die aus einem schräg nach oben gerichteten Fangblech 59 und einem den Taschenboden bildenden Anschlag 60 besteht. Der Umschlag wird im Bereich des Anschlags 60, ohne daran hart anzulaufen, gestoppt, weil die Saugwirkung an der unteren, ebenfalls im Bereich des Spaltes 54 in Förderrich- tung drehenden Faltwalze 53 aktiviert ist und die dortigen Saugschlitze 57 die Verschlußklappe 14 erfassen und sie mit der Drehung der Faltwalze herumnehmen. Rechtzeitig werden eine Reihe schmaler Saugöffnungen oder -schlitze 56 aktiviert, die auf der oberen Faltwalze 51 im Randbereich einer Ausnehmung 61 angeordnet sind.
An dem vom Haftkleber eingenommenen Bereich 23 (über dem Trennmittelbereich 22) ist eine Ausnehmung 68 in der oberen Faltwalze 51 vorgesehen, die ggf. eine Trennmittelschicht 62 aus Polytetrafluorethylen (PTFE) an ihrem Grunde haben kann. Die Rückfaltklappe 18 wird von Faltflächen 69, 70 ergriffen, die Saugöffnungen 56, 56a aufweisen. Die Flächen 69, 70, die im Bereich einer in Fig. 8 detailliert zu erkennenden, etwa dreieckigen Ausnehmung 61 liegen, sind so gestaltet, daß die Rückfaltklappe in ihrem an die Falzlinie 17 angrenzenden Bereich unter einem flacheren Winkel von der Saugöffnung 56 angesaugt wird. Wenn dann der Umschlag 11 mit der Falzlinie 13 durch die Drehung der Faltwalzen dem Falzspalt 63 nahekommt, dann wird die Saugluft am Saugschlitz 56 abgeschaltet und dafür die am Saugspalt 56a, der zur Fläche 70 gehört angeschaltet. Es könnte auch eine gleichzeitige Anschaltung vorgenommen werden. Diese Fläche ist unter einem größeren Winkel gegenüber der Tangente an die Falzwalze 51 angestellt.
Da die Auffaltung der Rückfaltklappe 18 bei der hohen Arbeitsgeschwindigkeit sehr schnell erfolgt, kann sie durch dynamische Kräfte einknicken oder sich krümmen und, unterstützt von der Saugwirkung der Öffnungen 56a, an die Fläche 70 anlegen. Beim Abziehen des Umschlags von der oberen
Faltwalze 51 wird die Rückfaltklappe dann von der Fläche 69 beginnend, sozusagen "abgeschält", nachdem das Vakuum abgeschaltet und ggf. aktiv abgebaut ist. Dadurch wird beim Umfalten der Rückfaltklappe 18 eine harmonische und sanfte Übergabe in die einzelnen Faltpositionen erfolgen. Dies ermöglicht hohe Arbeitsgeschwindigkeiten mit großer Zuverlässigkeit. Eine Rundung zwischen den Flächen 69, 70 oder eine insgesamt gekrümmte Fläche könnte diese Wirkung ggf. noch verbessern.
Beim Abschalten des Vakuums werden die Saugluft führenden Öffnungen und Kanäle üblicherweise über die beschriebenen Ventile oder Drehschieber belüftet, um das Vakuum abzubauen. Zur Beschleunigung dieses Vorgangs kann statt der passiven Belüftung eine aktive vorgesehen werden, indem über die die Belüftung bewirkende Ventile Druckluft aufgegeben wird. Dies ist zwar zur Abstoßung von Schneidabfällen bereits vorge- schlagen worden, aber bei Faltwalzen ungewöhnlich, weil eine aktive Abstoßung der Rückfaltklappe an sich unerwünscht ist. Die aktive Belüftung sollte daher auf ein Maß begrenzt sein, die eine schnelle Ablösung herbeiführt.
Beim synchronen Weiterdrehen der Faltwalzen 51, 53 wird die Verschlußklappe 14 an der Falzlinie 13 und die Rückfaltklappe 18 an der Falzlinie 17 umgefaltet und der gesamte Umschlag in einen Falzspalt 63 zwischen der unteren Faltwalze 53 und einer Abzugswalze 64 hineingezogen. Die Verschlußklappe 14 und die Rückfaltklappe 18 werden entsprechend an die aus Fig. 3 erkenntlichen Stellen des Umschlages angelegt, wobei der auf dem Trennmittelbereich 22 aufliegende Haftklebebereich 23 an die bis dahin unbeschichtete Rückfaltklappe 18 angelegt und angedrückt wird. Der den Klebstofftransfer von der Trennschicht zur Rückfaltklappe bewirkende Druck wird entwe- der noch in der Vorrichtung oder auch erst beim Verpacken oder in der Verpackung aufgebracht.
Die doppellinige Verklebung der Seitenklappen über die je Seitenklappe zwei parallelen Leimnähte 21 und ein besonders schnell abbindender Klebstoff sorgen für eine besonders sichere Verleimung und auch dafür, daß der Leim trotz der hohen Fördergeschwindigkeit schon abgebunden hat, wenn der Umschlag die Faltstation erreicht. Dadurch und durch die in diesem Bereich dreilagige Umschlagstruktur (Vorderseite, Rückseite und Seitenklappe) zusammen mit dem dazwischen liegenden Leim zwischen dem Bodenfalz 15 und der Falzlinie 17 ist dieser Bereich relativ steif, so daß die Umfaltung der Rückfalzklappe längs der Falzlinie 17 problemlos erfolgen kann. Es wird vor allem dadurch auch vermieden, daß durch die Umfaltung der Rückfaltklappe der Klebeschluß zwischen den Seitenklappen und der Umschlagrückseite aufgerissen wird. Ferner ist es durch diese beiden parallelen Leimnähte möglich, eine einen relativ großen Bereich überdeckende Verleimung vorzunehmen, ohne daß soviel Leim aufgebracht wird, daß er seitlich oder in Richtung der Rückfaltklappe herausgedrückt wird.
In der darauffolgenden Ablagestation 65 wird mittels einer Ablagetrommel 66 (Fächerrad) der Strom der Umschläge auf einem Förderer 67 abgelegt und zur Verpackung weitergeleitet.
Entsprechend der Art und Ausgestaltung der Umschläge können bei einer derartigen Vorrichtung 30 zusätzliche Stationen für die vorzunehmenden Einzelbearbeitungen vorgesehen oder teilweise auch Stationen gegen andere ausgetauscht oder weggelassen werden. Auch eine andere Aufeinanderfolge ist möglich.
Fig. 6 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt, bei dem vor allem die Materialdicken, um darstellbar zu sein, stark überhöht sind. Die Trennmittelschicht 22 ist auf eine Pri er- schicht 22' aufgebracht, die einerseits eine Vorbereitung für das Trennmittel, z.B. durch Schließen der Papierporen und andererseits eine Haftvermittlung zwischen Papier und Trenn- mittel vornehmen kann. Dafür kann in der im folgenden anhand
Fig. 7 beschriebenen Vorrichtung ein weiteres Auftragwerk in einer Druckstation vorhanden sein, und zwar je nach Art des Primers mit oder ohne Trocken- bzw. Härteeinrichtung vor der Trennmittel-Aufbringung.
Fig. 6 zeigt ferner, daß an der Rückfaltklappe 18 ein vorde- rer, an die Kante 24 anschließender Griffbereich 27' vorgesehen sein kann, der nicht außerhalb des Haftklebebereichs 23 liegt und von diesem durch eine Vorbruch-Linie 27 '' (Rillung, Linienprägung o. dgl.) abgetrennt ist. Dieser streifenformige Griffbereich 27' kann leicht mit dem Finger aufgestellt und ergriffen werden, um die Rückfaltklappe 18 abziehen und aufstellen zu können.
Die Erfindung schafft also bevorzugt einen Briefumschlag, bestehend aus einer Vorderseite und einer Rückseite, die über Seitenklappen miteinander verbunden sind, hat eine Rückfaltklappe, auf die eine Haftkleberschicht aufgebracht ist. Es handelt sich um einen stark wirkenden, adhasiven Haftkleber, der ohne Befeuchtung oder andere Aktivierung wirksam ist. Die Rückfaltklappe wird für Transport und Lagerung an die Umschlagrückseite angelegt, wobei ein trenn- mittelbeschichteter Bereich vorgesehen ist, um die Wiederab- lösung des Haftklebers vor der Benutzung zu ermöglichen. Zum Verschließen wird die im übrigen unbeschichtete Verschlußklappe auf die haftkleberbeschichtete Rückfaltklappe gedrückt.
Die Aufbringung des Haftklebers auf die Rückfaltklappe erfolgt durch Transfer, d.h. der Haftkleber wird bei der
Herstellung auf die Trennmittelschicht aufgebracht und beim Aufrichten der Rückfaltklappe von dieser übernommen.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Briefumschlag, der eine an eine Umschlag-Vorderseite (12) anschließende Verschlußklappe (14) und eine von einem Lagerzustand in einen Schließzustand hochklappbare Rückfaltklappe (18) aufweist, die im Lagerzustand an die Umschlag-Rückseite (16) herangeklappt ist, mit einem Klebeverschluß mittels eines Haftklebers (23) , der im Lagerzustand an einer von Oberflächenbereichen des Umschlages gebildeten Abdeckung (22) mit Trenneigenschaften anliegt und wobei die Rückfaltklappe (18) im Schließzustand mit der Verschlußklappe (14) verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber (23) , die Oberfläche des Haftklebebereiches und der Trennbereich (22) derart zusammenwirkend ausgebildet sind, daß der auf den Trennbereich (22) aufgebrachte Haftkleber (23) mit seiner Oberseite auf der Oberfläche des an ihn angedrückten Haftklebebereichs (23) des Umschlags (11) festgeklebt ist, die Haftklebeschicht im Schließzustand von dem Trennbereich (22) abgelöst ist und die nunmehr die Oberfläche der Haftklebeschicht (23) bildende ehemalige Unterseite der Haftklebeschicht Haftklebeeigenschaften hat.
2. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber (23) auf der Rückfaltklappe (18) vorgesehen ist und die Umschlag-Rückseite (6) zumindest in einem Trennbereich (22) , an dem der vom Haftkleber eingenommene Haftklebebereich (23) anliegt, die Oberfläche mit Trenneigenschaften aufweist.
3. Briefumschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenbereich mit Trenneigenschaften eine Trennmittelschicht aufweist, die insbesondere Acrylatharze, Silicon-Acrylat, andere Siliconverbindungen o. dgl. enthält.
4. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennbereich zwei übereinander aufgebrachte Schichten aufweist, nämlich eine Primerschicht, die eine Grundierung bildet und eine Trennmittelschicht, deren Haftung an der Primerschicht besser ist, als an dem Haftkleber.
5. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleberbereich (23) an seiner an die Außenkante der Rückfaltklappe (18) angrenzenden Kante Griffausnehmungen (27) oder einen eine Griffzone (27') abgrenzenden Vorbruch (27'') hat.
6. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftklebebereich (23) bis nahe an die Außenkanten (20) des Briefumschlages reicht.
7. Briefumschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder- und Rückseite (12, 16) des Umschlags (11) verbindende Seitenklappen (19) je zwei zueinander parallele Leimnähte (21) aufwei- sen, die ggf. an wenigstens einem Ende miteinander verbunden sind.
8. Verfahren zur Herstellung eines Briefumschlages, der eine an eine Umschlag-Vorderseite (12) anschließende Verschlußkappe (14) und eine von einem Lagerzustand in einen Schließzustand hochklappbare Rückfaltklappe (18) aufweist, die im Lagerzustand an die Umschlag-Rückseite (16) herangeklappt ist, und der einen KlebeVerschluß mittels eines Haftklebers (23) , der im Lagerzustand mit einem an Oberflächenbereichen des Umschlages gebildeten Trennbereich (22) mit Trenneigenschaften anliegt, aufweist, wobei die Rückfaltklappe (18) im Schließzustand mit der Verschlußklappe (14) verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen Trennbereich bildender Oberflächenbereich des Briefumschlages (11) mit einem
Trennmittel versehen, dieses getrocknet bzw. ausgehärtet und daß der Haftkleber (23) auf den mit Trennmittel (22) versehenen Oberflächenbereich des Umschlags (11) aufgebracht und danach ein umfaltbarer Bereich (18) des Umschlags gegen den Haftkleber (23) gedrückt wird, wobei der Haftkleber sich nach dem Abheben des umfaltbaren Bereichs von der mit Trennmittel versehenen Oberfläche löst.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 8, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Umfalten der Rückfaltklappe (18) und/oder der Schließklappe (14) mittels gesteuerter Saugluft-Unterstützung erfolgt, und die Beendigung der Saugwirkung durch Druckluft-Zugabe beschleunigt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftkleber (23) auf einen Strom von aufeinanderfolgenden Briefumschlägen in in Förderrichtung voneinander beabstandeten Bereichen aufgebracht wird, wobei ggf. der Strom mit geringer oder ohne gegenseitige Überlappung der Briefumschläge (11) verläuft.
11. Vorrichtung, insbesondere zur Herstellung des Briefumschlages nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Trennmittel-Aufbringstation (36) nach Art eines Druckwerks (38) zur Aufbringung sowie ggf. eine Trocknungseinrichtung (39) zum Trocknen bzw. Aushärtung des Trennmittels aufweist und daß sie eine Haftkleber-Aufbringstation (48) aufweist, die eine Aufbringwalze mit einem oder mehreren einzelnen, voneinander im Umfangsabstand angeordneten Aufbringsegmenten mit ggf. gerasterter, nach der Kleberbeschickung abgerakelter Oberfläche auf- weist und/oder zur Aufbringung auf einen vorher mit Trennmittel versehenen Bereich (22) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Faltstation (50) zum U falten der Rückklappe (18) sowie ggf. der Verschlußklappe (14) aufweist, wobei die Faltstation eine Faltwalze (51) für die
Rückfaltklappe (18) aufweist, die in einem mit Haftkleber (23) versehenen Bereich des Umschlags (11) eine Ausnehmung (68) und/oder eine Trennmitteloberfläche (62) aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Faltwalze (51) einen Ansaugbereich mit Saugöffnungen (56, 56a) aufweist, der im Bereich einer Ausnehmung (61) der Faltwalze (51) liegt und dessen Ansaugflächen (69, 70) zur Außenkante (24) der Rückfaltklappe (18) hin einen größeren Winkel zur Tangente an die Faltwalze (18) bilden.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Faltstationen (50) unmittelbar an eine Auszugstation (75) , in der die Umschläge (11) vereinzelt werden, anschließt, die die Faltstation (50) direkt beschickt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbringstation (36) anschließend an eine Abrollung für eine Materialbahn (31) , aus der die Briefumschläge (11) hergestellt werden, angeordnet ist und ggf. der Aufbringstation (36) eine FixierStation (39) zur Trocknung bzw. Härtung des Trennmittels, insbesondere mittels UV-Lampen, zugeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine die Briefumschläge (11) zwischen einer Trennschneidstation (45) und der Verschluß- und Rückfaltklappen-Faltstation (50) in Form eines nur gering gestaffelten oder ungestaffelten Stroms aufeinanderfolgender Briefumschläge fördernde Fördereinrichtung aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltstation (50) ohne zwischengeschaltete Trocknungsstation an die Haftkleber-Auf- bringstation (48) anschließt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Staffelstation (46) aufweist, die wenigstens eine Staffelwalze (47) aufweist, die mit der jeweils vorauslaufenden Kante (15) jedes Briefumschlages (11) zusammenwirkt und daß diese Staffelwalze (47) Anschläge bzw. Stufen an ihrem Umfang aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltwalze (51) einen Ausrichtan- schlag (52) für die in Förderrichtung (40) vorauslaufende Bodenkante (15) Umschlages aufweist.
EP00903584A 1999-01-19 2000-01-18 Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung Expired - Lifetime EP1147052B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05021994A EP1619013A1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlägen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901821A DE19901821A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Briefumschlag mit Klebeverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19901821 1999-01-19
PCT/EP2000/000330 WO2000043280A1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05021994A Division EP1619013A1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlägen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1147052A1 true EP1147052A1 (de) 2001-10-24
EP1147052B1 EP1147052B1 (de) 2005-12-28

Family

ID=7894651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05021994A Withdrawn EP1619013A1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlägen
EP00903584A Expired - Lifetime EP1147052B1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05021994A Withdrawn EP1619013A1 (de) 1999-01-19 2000-01-18 Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlägen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US6732494B1 (de)
EP (2) EP1619013A1 (de)
AT (1) ATE314269T1 (de)
AU (1) AU761320B2 (de)
BR (1) BR0007606A (de)
CA (1) CA2359099C (de)
CZ (1) CZ298416B6 (de)
DE (2) DE19901821A1 (de)
DK (1) DK1147052T3 (de)
ES (1) ES2253204T3 (de)
HR (1) HRP20010535A2 (de)
HU (1) HUP0105017A3 (de)
MX (1) MXPA01007313A (de)
NO (2) NO325310B1 (de)
NZ (1) NZ513438A (de)
SK (1) SK287104B6 (de)
TR (1) TR200102079T2 (de)
WO (1) WO2000043280A1 (de)
ZA (1) ZA200105948B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ298416B6 (cs) * 1999-01-19 2007-09-26 Blessof Gmbh Dopisní obálka, zpusob její výroby a zarízení k provádení tohoto zpusobu

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050211590A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Mcclure George K Protective cover for medical devices
US20070269573A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Carol Boyer Device and method for distribution of condiments
EP2027190B1 (de) 2006-06-09 2017-06-21 Dow Corning Corporation Verfahren zur herstellung fester lösungsmittelfreier mq harze
US20110204132A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-25 Vera Jude C Tamper-Evident Reusable Mailing Envelope
US10737842B2 (en) 2014-06-11 2020-08-11 Green 2 Green Products, Inc. Reusable mailer bag
US10011394B2 (en) * 2014-06-11 2018-07-03 Green 2 Green Products, Inc. Reusable mailer bag
CH710009A2 (de) * 2014-08-22 2016-02-29 Kern Ag Kuvertiervorrichtung

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1836911A (en) 1928-11-21 1931-12-15 Gen Fireproofing Co Edge construction for furniture tops
US1944020A (en) * 1932-05-21 1934-01-16 Vogel Max Envelope
DE614353C (de) * 1933-09-24 1935-06-06 Katharina Geb Kaethe Goder Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlaegen und Flachbeuteln
US2384223A (en) * 1942-02-09 1945-09-04 Wilbur Eliza Ellen Wrapper
US2549110A (en) 1949-05-31 1951-04-17 Northrop Aircraft Inc Panel hinge
DE1101123B (de) * 1956-02-06 1961-03-02 Dickinson John & Co Ltd Vorrichtung zum Falten des Einfuehrteiles von Briefumschlaegen, Beuteln u. dgl. bei deren Herstellung
GB836003A (en) 1956-02-06 1960-06-01 Dickinson John & Co Ltd Improvements in or relating to the continuous production of envelopes, bags, pouchesand the like
DE1183774B (de) * 1962-08-08 1964-12-17 Winkler Richard Vorrichtung zum Staffeln einzeln zugefuehrter Werkstuecke, wie Flachbeutel, Boegen od. dgl. aus Papier od. dgl., insbesondere in Verbindung mit Gummiermaschinen
DE2218085C2 (de) * 1972-04-14 1982-12-23 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung
GB1570782A (en) * 1977-03-25 1980-07-09 Metal Closures Venus Pack Methods of forming self-sealing bags or envelopes
IL57537A0 (en) * 1978-06-19 1979-10-31 Drg Ltd Device and method for folding self-sealing envelope flaps
USD275036S (en) 1982-03-12 1984-08-07 Robert Lloyd-Jones Cornice mould
US4715531A (en) * 1985-09-10 1987-12-29 Stewart Russell M Reusable remailable envelope
DE3543136A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Wegener August Awa Couvert Briefumschlag, insbesondere fuer maschinelles kuvertieren
US4838004A (en) 1986-11-19 1989-06-13 U.S. Product Development Company Molding for automobile body panels, such as doors
USD306078S (en) 1987-08-04 1990-02-13 Dowell Australia Limited Shower door panel frame member
GB8907809D0 (en) * 1989-04-06 1989-05-17 Swift Adhesives Ltd Envelopes
US5041072A (en) * 1989-10-13 1991-08-20 Cyril-Scott Company Method of making flapped envelope with peel-off strip for band of pressure-sensitive adhesive
US5065960A (en) 1990-02-05 1991-11-19 Northrop Corporation Gap filler for advanced aircraft to reduce radar detectability
US5106037A (en) 1990-02-05 1992-04-21 Northrop Corporation Umbrella seal for aircraft
US5371560A (en) * 1991-11-15 1994-12-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Envelope for transparency
DE4314685A1 (de) 1993-05-04 1994-11-10 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Papier- und/oder Kunststoff- bzw. Mischprodukten mit einem Haftklebemittel
FR2713546B1 (fr) * 1993-12-07 1996-02-16 Garnier Ponsonnet Vuillard Sa Machine de fabrication d'enveloppes.
FR2716167B1 (fr) * 1994-02-11 1996-04-26 Europ De Papeteri Comp Enveloppe auto-adhésive.
US5429576A (en) * 1994-04-08 1995-07-04 Winkler & Dunnebier Apparatus for making reusable adhesive envelopes
FR2722136A1 (fr) * 1994-07-06 1996-01-12 Papeteries Navarre Roanne Procede et installation de faconnage d'enveloppes
AU3758895A (en) * 1994-10-04 1996-04-26 J. John Shimazaki Stacking pressure sensitive adhesive envelopes
US5687903A (en) * 1995-03-31 1997-11-18 The Standard Register Company Envelope sheet and method of processing
US5603472A (en) 1995-06-07 1997-02-18 Physical Systems, Inc. Flush mounted panel fastener
US5695154A (en) 1995-08-21 1997-12-09 Northrop Grumman Corporation Gap filler device
FR2749828B1 (fr) * 1996-06-18 1998-08-14 Greffe Gerald Enveloppe auto-collante
EP0838330A3 (de) * 1996-10-23 1999-02-24 BIELOMATIK LEUZE GmbH + Co. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stückes, wie eines Versandstückes, sowie Stück
US6290120B1 (en) * 1998-05-06 2001-09-18 Ontario Inc. Cob As Pep Closure system
US6070792A (en) * 1998-09-22 2000-06-06 Rock-Tenn Company Reusable envelope
DE19901821A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Ficker Otto Ag Briefumschlag mit Klebeverschluß sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US6545086B1 (en) * 2001-10-01 2003-04-08 Dow Corning Corporation Silicone pressure sensitive adhesive compositions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0043280A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ298416B6 (cs) * 1999-01-19 2007-09-26 Blessof Gmbh Dopisní obálka, zpusob její výroby a zarízení k provádení tohoto zpusobu

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0105017A3 (en) 2003-09-29
TR200102079T2 (tr) 2001-12-21
AU761320B2 (en) 2003-06-05
NO20013458L (no) 2001-07-12
CA2359099A1 (en) 2000-07-27
SK287104B6 (sk) 2009-12-07
ZA200105948B (en) 2002-04-24
DE50011972D1 (de) 2006-02-02
SK10152001A3 (sk) 2002-07-02
NO20013458D0 (no) 2001-07-12
HRP20010535A2 (en) 2002-08-31
DE19901821A1 (de) 2000-07-20
ES2253204T3 (es) 2006-06-01
US6732494B1 (en) 2004-05-11
WO2000043280A1 (de) 2000-07-27
CZ298416B6 (cs) 2007-09-26
EP1147052B1 (de) 2005-12-28
NZ513438A (en) 2004-02-27
BR0007606A (pt) 2001-10-30
HUP0105017A2 (hu) 2002-04-29
NO20074405L (no) 2001-07-12
NO325310B1 (no) 2008-03-25
EP1619013A1 (de) 2006-01-25
MXPA01007313A (es) 2002-06-04
ATE314269T1 (de) 2006-01-15
AU2542000A (en) 2000-08-07
CA2359099C (en) 2007-08-21
DK1147052T3 (da) 2006-05-15
CZ20012547A3 (cs) 2003-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314289A1 (de) Verfahren zum umwickeln eines sich drehenden ballens aus wickelmaterial, insbesondere aus einer kaschierten mineralfaserbahn, mit einer schutzbahn zur verpackung, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2054687A1 (de) Verfahren zum Einlegen von Matenali en in Bnefumschlagrohlinge
EP1147052A1 (de) Briefumschlag mit klebeverschluss sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2414525C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Fensterabdeckung auf einem Umschlag
EP3793818A1 (de) Wellpappeanlage
DE2241109C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Schließklappen an Umschlagrohlingen
DE3031370A1 (de) Duenn-buch, verfahren zu seiner herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0673306B1 (de) Papierbögen oder -bahnen mit heraustrennbaren selbstklebe-etiketten
DE621776C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlaegen, Beuteln o. dgl. mit Trockengummierung
DE2218085C2 (de) Vorrichtung zum Falten der Schließ- und Gegenklappen an Briefhüllen mit Selbstklebegummierung
EP3059092B1 (de) Vorrichtung zum herstellen klebegebundener druckerzeugnisse
EP3616897B1 (de) Verfahren zum einführen einer materialbahn in eine riffelvorrichtung
WO2002064357A1 (de) Fertigungsstrasse zum herstellen von papierverpackungen
DE102021115063B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Papiersäcken und Papiersack
EP0224631B1 (de) Briefumschlag, insbesondere für maschinelles Kuvertieren
WO2022112431A1 (de) Beutel, verfahren und vorrichtung zur herstellung eines beutels
EP2275278B1 (de) Querfälzelaggregat und Verfahren zum Anbringen eines Fälzels damit
DE1753634C (de) Verfahren, Klebstoff und Vorrichtung zum Bilden eines Kreuzbodens an einem Schlauch stuck zur Herstellung eines Kreuzbodensackes
DE102020200408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einzelner Schlauchstücke sowie Schlauchstücke und Säcke
DE19900379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Briefumschlages
DE4200854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verschliessen von weichpackungen fuer kleine gegenstaende
DE1157464B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines selbstklebenden Verschlusses und Anbringen solcher Verschluesse an Beutel
DE1786552B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behalterzuschnitten Ausscheidung aus 1486955
DE19500039A1 (de) Bearbeitungs-Einrichtung für flächiges Material sowie Verfahren zur Bearbeitung von flächigem Material
DE2346368B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufkleben von im anlieferungszustand kleberfreien klebstreifen auf wellpappkisten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BLESSOF GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011972

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060309

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060400872

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2253204

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20080124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20080122

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20080129

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20080126

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20080125

Year of fee payment: 9

Ref country code: MC

Payment date: 20080121

Year of fee payment: 9

Ref country code: PT

Payment date: 20080108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20080123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20090720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090720

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110119

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50011972

Country of ref document: DE

Representative=s name: MUELLER, CLEMENS & HACH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190122

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50011972

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200117