EP1144295A3 - Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens

Info

Publication number
EP1144295A3
EP1144295A3 EP99947449A EP99947449A EP1144295A3 EP 1144295 A3 EP1144295 A3 EP 1144295A3 EP 99947449 A EP99947449 A EP 99947449A EP 99947449 A EP99947449 A EP 99947449A EP 1144295 A3 EP1144295 A3 EP 1144295A3
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
spool
supply spool
sensor
reserve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99947449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1144295A2 (de
EP1144295B1 (de
Inventor
Manfred Stüttem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP1144295A2 publication Critical patent/EP1144295A2/de
Publication of EP1144295A3 publication Critical patent/EP1144295A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1144295B1 publication Critical patent/EP1144295B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/10Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages
    • B65H49/12Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages the reserve packages being mounted to permit manual or automatic transfer to operating position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/086Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle responsive to completion of unwinding of a package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for continuously withdrawing a thread from a supply spool, as well as a method and a texturing machine for texturing a synthetic multifilament thread
  • the method and the device for pulling off a thread are known and are used in textile machines in which a thread placed in front is worked or processed.
  • the thread is drawn off continuously from a supply spool and fed to the subsequent process.
  • the thread end is the supply spool is knotted with the start of the thread of a second supply spool, which is referred to here as the reserve spool, after the supply spool has expired there is an automatic overflow to the reserve spool, the end of the thread in turn being knotted at a thread start of another spool, so that the process runs continuously the knot-like bindings during the subsequent processing or processing of the thread represent problem areas which can lead to defects in the finished product. In extreme cases, the binding can become loose, so that a thread breakage occurs
  • a crimped thread is produced from a plain thread.
  • the thread is twisted and thermally treated for fixing in the twisted state between a thread end of a supply spool and a thread start of a second supply spool (reserve spool) Twist distribution, which results in an uneven crimp.
  • Such imperfections can lead to color defects, for example, in the further processing of the crimped yarn
  • Another object of the invention is to provide a method and a texturing machine for texturing a synthetic thread in order to produce certain packages with crimped yarn which can be assigned to the supply spool and are made from predetermined supply spools with a smooth yarn
  • this object is achieved by a method having the features according to claim 1 and a method having the features according to claim 14, and by a device having the features according to claim 21 and a texturing machine according to claim 26
  • the invention is characterized in that a signal appears after subtracting the complete supply spool. This indicates, for example, to an operator that a change in the yarn being prepared is imminent in the machining or processing process. This provides an association between the finished or end product and the supply spool The operator can take measures to avoid possible fault events due to the knot-like binding in the thread.
  • a sensor is used that signals the thread transition from the supply spool to the reserve spool (yarn change)
  • a first method variant According to claim 2, the thread is continuously passed through the sensor.
  • the sensor is designed such that when the knot-shaped binding, which represents the thread end of the supply spool and the thread start of the reserve spool, a signal is generated by the sensor.
  • This method variant has the advantage that the thread can be sensed anywhere at any point in the machine. It is also possible to use a device of the subsequent process that detects a process parameter, for example a thread tension. Here, the discontinuity of the signal of the device is evaluated in order to indicate the passage of the binding
  • a further advantageous method variant is given by claim 3
  • only a partial piece of the thread which consists of a piece of thread at the thread end of the supply spool and a thread piece at the beginning of the thread of the reserve spool, is guided by the sensor.
  • the sensor is arranged between the supply spool and the reserve spool Da
  • this method variant offers a possibility of sensing the thread only immediately before changing the thread. This minimizes the influence of the sensation on the thread
  • a particularly simple and effective embodiment of the invention is given by the method variant according to claim 4. Since the thread end of the supply spool and the thread start of the reserve spool stand still during the withdrawal of the supply spool, the movement of a piece of thread in the area can already be used to signal the yarn change
  • This variant of the method is characterized in particular by the fact that simple device parts are required for implementation.
  • the thread piece can, for example, be inserted into a sensor which generates a signal as soon as the thread piece is no longer present
  • the method can be carried out independently of the design of the sensor.
  • mechanical, optical or capacitive sensors can be used which generate an electrical, mechanical or pneumatic signal
  • the signal activate a signal generator in order to be displayed optically or acoustically
  • the signal of a control of the process is given in order to prepare or initiate an intervention in the process.
  • This method variant is particularly advantageous in the case of automatic processes. This can be achieved, for example, by the empty supply spool being replaced by a new bobbin is replaced, the beginning of the thread is knotted to the end of the reserve bobbin. It is also possible to document the yarn overflow, for example, the position and the time are recorded and saved. This data can form the basis for a further evaluation in quality management
  • the process variant according to claim 8 is particularly advantageous in processes in which the binding leads to faulty events or in which an assignment between the original yarn and the finished or end product has to be maintained.
  • the process is interrupted for a period of time, for example with a
  • a textured smooth yarn is textured and then wound as a crimped yarn on a spool.
  • several end spools are wound with crimped yarn from a supply spool. It is necessary for the spool to be changed in the winding discharged as waste in a suction device. It is now due to the method variant according to the invention possible to initiate a bobbin change in the reel in such machines.
  • the particular advantage here is that the part of the thread that contains the binding can thus be removed as waste
  • a further advantageous development of the invention provides that a monitoring mechanism is initiated in the subsequent process which detects certain quality parameters in order to maintain a uniform quality.
  • a monitoring mechanism is initiated in the subsequent process which detects certain quality parameters in order to maintain a uniform quality.
  • a process change or a process interruption can be initiated.
  • Process parameters can be initiated as quality parameters such as thread speed, thread tension or product parameters such as thread temperature
  • Supply spool causes for this purpose, for example, a changing device can be activated, which selects a supply spool with a specific yarn and changes to the empty position of the withdrawn supply spool
  • the registration of the new supply spool can also be done via manual input of labels of the respective supply spool. The registration remains advantageously stored within the control unit until the thread has passed the replaced supply spool is removed
  • the invention is preferably used in processes in which a thread is processed, which is subsequently led to a final product in a further processing process.
  • This is a method for texturing a multifilament synthetic thread is possible, in which the winding produced can be precisely specified with regard to its raw material with respect to the supply spool.
  • the method according to the invention is thus characterized in particular by the fact that windings with crimped yarn can be produced which have a thread from start to finish with a uniform high If the monitoring of a quality parameter does not result in an inadmissible deviation of the quality parameter caused by the binding, the winding is produced without interruption. If the quality parameter is exceeded or, in general, if the thread overflow signal is present, the curled can be wound up Thread can be interrupted, for example, by an automatic change of the winding
  • each winding device is assigned two feed points, in which the supply spool and the reserve spool are arranged.
  • the registrations of the supply spool and the reserve spool are linked to the respective reference locations and stored in the control system, so that the generated winding can be specified precisely with regard to the raw material based on the currently active reference location
  • the method variant according to claim 16 is particularly advantageous for sorting the windings.
  • the binding in the thread can be specified by a winding time and a thread length, which, for example, can be attached to the winding as a data printout
  • the method variant according to claim 17 is preferably used Every winding that has arisen from a supply spool, a marking The marking is changed when the yarn change is signaled for the following windings, since these are produced from a different submitted thread. With this, the crimped thread can be used up to the spinning process in which the plain yarn is produced was traced
  • a further sorting of the reels produced can be achieved in that the reel containing the yarn change and thus the binding in the thread is given additional identification.
  • Such a sorting is particularly advantageous, for example in order to distinguish between warp and weft bobbins during weaving
  • Labeling can be done easily by numbering, which is restarted after each thread overflow
  • a device with the features according to claim 21 or a texturing machine with the features according to claim 26 is used to carry out the method according to the invention.
  • the device according to the invention according to claim 21 is characterized in that different yarns can be processed in succession in one process without major interruption a sensor is provided which detects and signals the thread transition from the yarn of the supply spool to the yarn of the reserve spool
  • the design of the device according to claim 22 is particularly preferred Arrange claim 23 the sensor between the supply spool and the reserve spool. This is the thread piece that consists of the thread end of the supply spool and the beginning of the thread of the reserve spool is formed and remains in a loop between the bobbins, scanned in a simple manner by detecting the movement of the thread piece by the sensor
  • the senor is connected to a signal transmitter according to the development according to claim 24
  • a texturing machine with the features according to claim 26. Since the refining of the thread in the texturing process is only possible through a considerable intervention in the structure of the thread, irregularities in the thread, such as caused by a knot-like binding, are particularly common , to be treated separately
  • the texturing machine according to the invention provides the possibility of texturing, winding and winding up a thread continuously with uniform quality regardless of a thread transition during the withdrawal from the supply spool to a reserve spool
  • the design of the texturing machine according to the invention is preferably used here, since the design and arrangement of the sensor is possible in a simple manner. Continuous sensing of the thread is not necessary. Only in the case of thread transition is the thread piece located between the two bobbins with the Binding removed The movement of the thread piece is detected and signaled by the sensor
  • Such sensors are preferably designed as thread monitors, in which the thread piece is held in a rest position and in which
  • Movement of the thread piece of the thread monitor is guided into a signal position and generates a signal This signaling can be generated in a simple manner with a contact switch.
  • the senor is designed as a thread tension meter, which detects the thread tension from the running thread and which generates a signal when a limit value of the thread tension is exceeded. This is based on the assumption that when the thread passes from the supply spool to the reserve spool, the withdrawal behavior of the The thread changes briefly and thus leads to a thread tension fluctuation.
  • This development of the texturing machine is preferably used in processes in which the actual weave has no significant influence on the further processing of the crimped yarn
  • the senor is connected to a signal transmitter according to the development according to claim 32.
  • the signal transmitter can be designed as a lamp or siren
  • the texturing machine according to the invention is preferably designed according to claim 33
  • control device has means for detecting, evaluating and outputting quality parameters and means for linking the quality parameters to the signals dependent on the thread transition
  • Texturing machine is therefore suitable for continuous quality monitoring from the supply spool to the winding, in order to provide a high quality thread for further processing
  • FIG. 3 schematically shows a plan view of a gate frame with supply coils
  • FIG. 4 schematically shows an exemplary embodiment of a thread monitor
  • FIG. 1 A false twist texturing machine is shown in FIG. 1.
  • a feed spool 2 is plugged into a feed point 8 designed as a mandrel.
  • a thread 1 is drawn from the feed spool 2 by a first delivery mechanism 11
  • Thread guide 10 guided The feed mechanism 11 requests the thread into one
  • the false twist texturing zone has a heating device 12, a cooling device 13 following in the course of the thread and a false twist unit
  • the thread 1 is from a
  • the winding device has a winding spindle 21 on which a winding 20
  • the winding 20 is driven by an adjacent drive roller 22.
  • a traversing device 23 is arranged in front of the reel 20 in the thread run.
  • the traversing device 23 has an oscillating thread guide, which moves the thread back and forth transversely to the direction of travel, so that a package is wound
  • a second supply spool which is referred to as a reserve spool 3 for distinction, is placed on a mandrel in a second feed position 9.
  • the feed spool 2 and the reserve spool 3 can be arranged, for example, in a feed gate, in which a plurality of feed spools
  • the thread end 6 of the supply spool 2 is knotted together with the thread start 7 of the reserve spool 3, so that a binding 5 is created in the thread.
  • the partial piece of thread with the binding 5 between the supply spool 2 and the reserve spool 3 is guided in a sensor 4.
  • the sensor 4 has a signal line 26, through which the sensor 4 is connected to a control device 24.
  • the control device 24 has a plurality of outputs 25 in order to control the process of the texturing machine
  • the thread 1 is continuously withdrawn from the supply spool 2 and textured in the false twist texturing zone.
  • the thread 1 is given a false twist by the false twist unit 15, which is fixed in the heating device 12 and the cooling device 13.
  • the delivery mechanisms 11 and 16 are operated with a speed difference, so that drawing in the false twist texturing zone takes place at the same time.
  • the thread 1 is then wound into the winding 20 in the winding device
  • a coil change is initiated in the winding device in each case after the final diameter of the winding has been reached via the control device 24, while the winding 20 against a new one If empty bobbins are exchanged, the continuously delivered thread 1 passes through a suction device into a waste container until the winding process is continued
  • the thread 1 is continuously requested by the delivery mechanism 11. Therefore, after the yarn has been drawn off from the supply spool 1, a change is made to the thread of the reserve spool 3.
  • the thread end or supply spool 2 and the beginning of the thread 7 of the reserve spool 3 are knotted together in a binding 5 from the supply spool 2 to the reserve spool 3, the part of the thread is now also drawn off from the delivery mechanism 11. Since the part of the thread is sensed in the sensor 4, the sensor 4 detects the thread transition from the supply spool 2 to the reserve spool 3 be that the thread end 6 and the thread start 7 are guided by the sensor 4, so that the passage of the binding 5 is registered by the sensor 4 and converted into a signal.
  • the sensor such that only the movement of a Thread piece at the thread end 6 or at the beginning of the thread 7 is sensed.
  • the signal generated by the sensor 4 is via di e Signal line 26 of the control device 24 specified in order to initiate a change of the winding via the control device 24
  • This can advantageously be avoided that the part of the thread with the binding 5 is wound onto a winding.
  • the assignment between the supply spool 2 and the derive completed windings from the yarn of the supply spool 2 For this purpose, for example, labeling on the last winding can be done by labeling, a binding bead or a simple visible marking
  • control device 24 can also advantageously activate a monitoring system in order to pay particular attention to fault events which are caused in the process due to the binding 5.
  • the quality parameters such as thread tension, thread breakage, which have occurred in the period of time, can also be monitored evaluate which yarn of the pre-spool 2 has been processed. This enables the quality of the yarn of the pre-spool to be determined
  • the equipment of the feed gate can be controlled via the control device 24.
  • a new feed spool is plugged onto the mandrel 8 in order to tie the beginning of the thread of the new feed spool to the end of the reserve spool
  • FIG. 1 shows an embodiment of a texturing machine according to the invention is a half of a machine cross section of a false twist texturing machine shown in Fig. 2
  • FIG. 2 shows an embodiment of a texturing machine according to the invention is a half of a machine cross section of a false twist texturing machine shown in Fig. 2
  • the components with the same function were identified by identical reference numerals.
  • the texturing machine comprises a gate frame 28, a process frame 29 and a winding frame 27
  • a service aisle 30 is provided between the winding frame 27 and the process frame 29.
  • the gate frame 28 is arranged at a distance from the winding frame 27 between the winding frame 27 and the gate frame 28 there is provided an exit 31 for a doffer (not shown).
  • the texturing machine has a large number of processing stations, in each of which a thread 1 is processed. The processing stations are trained parallel to each other.
  • the winding devices 32 occupy a width of three processing stations. Thus, three winding devices 32 1, 32 2 and 32 3 are arranged one above the other in the winding frame 27 in the form of a tier
  • Each take-up device 32 is assigned two feed points in the frame 28, which are formed by the mandrels 8 and 9.
  • the feed spools 2 and 3 are plugged onto the spikes 8 and 9.
  • the spools 2 1 and 3 1 are the take-up device 32 1
  • the spools 2 2 and 3 2 are the winding device 32 2
  • the bobbins 2 3 and 3 3 are assigned to the winding device 32 3.
  • the thread travel is described below using a processing station.
  • the thread end of the supply spool 2, from which the thread 1 is being drawn off, is 7 at the beginning of the thread the reserve coil 9 connected by a knot-shaped binding 5
  • the thread 1 is drawn off from the supply spool 2 via a head thread guide 10 and a thread guide 14 1 by a first delivery mechanism 11.
  • a sensor 4 for continuously sensing the thread 1 is arranged in front of the delivery mechanism 11.
  • the sensor 4 is also connected via the signal line 26 connected to the control device 24 viewed in the thread running direction, a first heating device 12, a cooling device 13, a false twist unit 15 and a second delivery unit 16 are arranged behind the first delivery mechanism 11.
  • a thread tension sensor 35 is provided in the thread path between the false twist unit 15 and the second delivery mechanism 16, whereby the thread in the inlet and outlet is guided in each case by a thread guide 36 1 and 36 2.
  • the thread tension meter 35 is connected to a control device 24
  • a second heating device 17, a thread guide 14 3 and a third supply mechanism 18 are arranged between the winding device 32 and the second supply mechanism 16.
  • the thread 1 is between the supply spool 2 and the Winding device 32 guided by several thread guides 14.1, 14.2 and 14.3. These thread guides are preferably designed as deflection rollers.
  • the thread is wound into a winding 20 in the winding device 32.
  • the winding 20 is driven by a drive roller 22.
  • a traversing device 23 is arranged in front of the drive roller 22. The traversing device 23 moves the thread 1 back and forth on the winding 20 and in this way winds it up as a cross winding.
  • the winding device 32 has a winding storage 34, which serves to hold the full winding 20.
  • the winding spindle is pivoted by means of a bobbin and the full reel is placed on a roll.
  • the unwinding path is part of the winding store 34.
  • the full winding 20 waits on the unwinding path until it is transported away.
  • the rolling track is inclined toward the exit 31.
  • each winding device 32 has a tube feed device 33.
  • Each winding device 32 can be controlled via a winding control 37.
  • the winding controls 37.1, 37.2 and 37.3 are connected to the control device 24.
  • An input unit 38 which is coupled to the control device 24, is provided on the gate frame 28 for each processing station.
  • the thread 1 is drawn off from the supply spool 2 in each of the individual processing stations, textured in the false twist zone, relaxed in the second heating device and then wound up into a winding 20.
  • the thread tension is continuously measured by the Thread tension sensor 35 The measured values are each given to the control device 24 for evaluation and process control
  • One possibility is to act via the take-up control 37 in the respective take-up device 32 of the processing stations concerned in such a way that a take-up change takes place.
  • the take-up process is interrupted.
  • the thread is cut via an auxiliary device, not shown here, and discharged via a suction device replaced in the take-up device 32 by a new sleeve.
  • the thread piece with the binding 5 runs into the suction device to a waste container (not shown here).
  • the first take-up roll is thus produced from the yarn of the supply spool 3
  • the winding control 37 continuously identifies the windings produced, which are created from the yarn of the supply spool 3.
  • the processing station, continuous numbering and the characteristics of the supply spool can be identified le included
  • the characteristic data or the registration of the supply spool 2 or the supply spool 3 is carried out manually via the input unit 38.
  • the control device 24 is thus assigned to each processing station Information on which supply spool or which thread is to be placed and processed
  • Another possibility to intervene in the process is that the control device 24 acts on the processing station via the take-up control 37 in such a way that the roll containing the binding is identified separately. Since several rolls are formed from one supply spool, one can thus be formed targeted sorting can be made
  • control device can contain means which, when the sensor 4 signals, monitor and evaluate the continuously supplied quality parameters, such as the thread tension, for example. That is, a winding change is initiated only when a predetermined limit value is exceeded to eliminate deviations caused by the binding 5, which is particularly advantageous in the case of long-term thread break monitoring
  • the senor 4 is arranged, for example, in front of the first delivery mechanism 11.
  • the sensor 4, which contains optical or mechanical means for detecting the binding 5, can also be arranged elsewhere in the thread path
  • the texturing device of the machine according to FIG. 2, which comprises the false twist unit, the heater and the cooling device, is designed as an example. Texturing of the thread can also be carried out by other means, for example intermingling nozzles.
  • the invention also covers such machines
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a gate frame, as would be usable, for example, in a machine according to FIG. 1 or FIG. 2.
  • the gate frame consists of a rotatable axis 42 on which three T-shaped carriers 41 1, 41 2 are distributed uniformly around the circumference and 41 3 are arranged on the free ends of the TT rager the mandrels 8 and 9 are arranged for receiving a supply spool each.
  • the mandrels 8 and 9 can be advantageous here be pivotally connected to the carrier 41.
  • Each carrier 41 contains a supply spool 2 and a reserve spool 3 for a work station, the adjacent supply spools of the adjacent T-carriers belonging to a processing station.
  • the threads 1 are here from the respective supply spools 2 1, 2 2 and 2 3 drawn off via a head thread guide 10 lying in the axis
  • a thread monitor 39 acting as a sensor is arranged between the supply spool 2 and the reserve spool 3.
  • a thread piece, which is formed from the beginning of the thread of the reserve spool and the thread end of the supply spool, is inserted in the thread monitor 39
  • the thread monitor 39 is connected to a signal transmitter 40.
  • the signal transmitter 40 is designed here as a lamp.
  • the thread monitor 39 is also coupled to a control device 24
  • FIG. 3 leads to the thread monitor 39 being activated after the supply spool 2 has been removed, as will be described in more detail below.
  • the signal generator 40 is thus activated.
  • the operator can now immediately see at which processing station a thread change is pending or which one Processing station a new supply spool must be replaced in the gate.
  • automatically running measures can be implemented immediately in the subsequent process
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a thread monitor as it could be used, for example, in the creel from FIG. 3
  • the thread monitor consists of a holder 52 and a movable thread guide 43.
  • the holder has a groove 47
  • Thread guide 43 is pivotably mounted on a swivel axis 44.
  • the thread guide can be between a rest position 49 and a signal position 50 move In the rest position 49 the thread guide 43 designed as a rod is placed in an upright position against a stop 51. In this rest position 49 the thread guide 43 penetrates a guide notch 48 made in the holder 52 on both sides of the groove 47.
  • the thread 1 is guided in the guide notch 48 and simultaneously deflected and fixed by the thread guide 4.
  • the thread guide 43 By pivoting, the thread guide 43 can move from the rest position 49 into a signal position 50.
  • a contact switch 45 is arranged which can be activated by the thread guide 43 being in contact.
  • the contact switch 45 is via a signal line 46 connected to a signal generator, not shown here

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Faden (1) wird von einer Vorlagespule (2) abgezogen. Das Fadenende (6) der Vorlagespule (2) ist durch eine knotenförmige Bindung (5) mit einem Fadenanfang (7) einer Reservespule (3) verbunden, um einen kontinurierlichen Fadenlauf zur Be-oder Verarbeitung zu erhalten. Ein Sensor (4) vorgesehen, der nach Ablauf der Vorlagespule (2) den Fadenübergang von der Vorlagespule (2) zu der Reservespule (3) erfaßt und signalisiert.

Description

Verfahren zum kontinuierlichen Abziehen eines Fadens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen eines Fadens von einer Vorlagespule sowie ein Verfahren und eine Texturiermaschine zum Texturieren eines synthetischen multifilen Fadens
Das Verfahren und die Vorrichtung zum Abziehen eines Fadens sind bekannt und werden in Textilmaschinen eingesetzt, bei welchen ein vorgelegter Faden be- oder verarbeitet wird Hierbei wird der Faden von einer Vorlagespule kontinuierlich abgezogen und dem Folgeprozeß zugeführt Um einen kontinuierlichen Prozeßablauf zu gewahrleisten, ist das Fadenende der Vorlagespule mit dem Fadenanfang einer zweiten Vorlagespule, die hier als Reservespule bezeichnet wird, verknotet Nach Ablauf der Vorlagespule erfolgt somit ein automatischer Überlauf auf die Reservespule, deren Fadenende wiederum an einem Fadenanfang einer weiteren Spule angeknotet ist, so daß der Prozeß kontinuierlich lauft Hierbei stellen die knotenformigen Bindungen bei der folgenden Be- oder Verarbeitung des Fadens Problemstellen dar, die zu Fehlstellen im Fertigprodukt fuhren können Im Extremfall kann sich die Bindung losen, so daß ein Fadenbruch entsteht
Beim Texturieren eines Fadens wird der Faden im Bearbeitungsprozeß intensiv behandelt Bei diesem Verfahren wird aus einem Glattgarn ein gekräuseltes Garn hergestellt Hierzu wird - wie beispielsweise aus der EP 0 641 877 bekannt - der Faden verdrallt und zur Fixierung im gedrallten Zustand thermisch behandelt Dabei beeinflußt die Bindung zwischen einem Fadenende einer Vorlagespule und einem Fadenanfang einer zweiten Vorlagespule (Reservespule) die Drallverteilung, was sich in einer ungleichmäßigen Kräuselung auswirkt Derartige Fehlstellen können bei der Weiterverarbeitung des gekrauselten Garns z B zu Anfarbefehlern fuhren
Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zum kontinuierlichen Abziehen eines Fadens zu schaffen, die gewahrleisten, daß dem Folgeprozeß ein Faden mit gleichmaßiger Qualität zugeführt wird
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Texturiermaschine zum Texturieren eines synthetischen Fadens bereitzustellen, um aus vorgegebenen Vorlagespulen mit einem glatten Garn bestimmte der Vorlagespule zuordenbare Wickel mit gekräuseltem Garn herzustellen
Diese Aufgabe wird erflndungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 14 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 21 und einer Texturiermaschine gemäß Anspruch 26 gelost
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß nach Abzug der kompletten Vorlagespule ein Signal erscheint Damit wird beispielsweise einer Bedienperson angezeigt, daß im Be- oder Verarbeitungsprozeß ein Wechsel des vorgelegten Garnes bevorsteht Dadurch ist eine Zuordnung zwischen dem Fertig- bzw Endprodukt und der Vorlagespule gegeben Die Bedienperson kann Maßnahmen einleiten, um mögliche Fehlereignisse aufgrund der knotenformigen Bindung im Faden zu vermeiden Um den Übergang von der Vorlagespule zu der Reservespule zu erfassen, wird ein Sensor eingesetzt, der durch Signalgebung den Fadenubergang von der Vorlagespule zu der Reservespule (Garnwechsel) anzeigt
Hierbei können grundsatzlich drei verschiedene erfindungsgemaße Verfahrensvarianten eingesetzt werden Bei einer ersten Verfahrensvariante gemäß Anspruch 2 wird der Faden kontinuierlich durch den Sensor geführt Der Sensor ist hierbei derart ausgebildet, daß bei Passieren der knotenformigen Bindung, die das Fadenende der Vorlagespule und den Fadenanfang der Reservespule darstellt, ein Signal vom Sensor erzeugt wird Diese Verfahrensvariante besitzt den Vorteil, daß der Faden ortsunabhangig an einer beliebigen Stelle in der Maschine sensiert werden kann Ebenso ist es möglich, eine Einrichtung des Folgeprozesses zu nutzen, die einen Prozeßparameter, beispielsweise eine Fadenspannung, erfaßt Hierbei wird die Unstetigkeit des Signals der Einrichtung ausgewertet, um das Passieren der Bindung anzuzeigen
Eine weitere vorteilhafte Verfahrensvariante ist durch Anspruch 3 gegeben Hierbei wird nur ein Teilstuck des Fadens, das aus einem Fadenstuck am Fadenende der Vorlagespule und einem Fadenstuck am Fadenanfang der Reservespule besteht, durch den Sensor geführt Hierzu ist der Sensor zwischen der Vorlagespule und der Reservespule angeordnet Da bei Abzug der Vorlagespule das Fadenende der Vorlagespule und der Fadenanfang der Reservespule lose in einer Schleife zwischen den beiden Spulen liegt, ist durch diese Verfahrensvariante eine Möglichkeit gegeben, den Faden erst unmittelbar vor dem Garnwechsel zu sensieren Damit wird der Einfluß der Sensierung auf den Faden minimiert
Eine besonders einfache und wirkungsvolle Ausgestaltung der Erfindung ist durch die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 4 gegeben Da das Fadenende der Vorlagespule und der Fadenanfang der Reservespule wahrend des Abzugs der Vorlagespule stillstehen, kann bereits die Bewegung eines Fadenstuckes in dem Bereich genutzt werden, um den Garnwechsel zu signalisieren Diese Verfahrensvariante zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß einfache Vorrichtungsteile zur Durchführung erforderlich sind Das Fadenstuck kann hierzu beispielsweise in einen Sensor eingelegt sein, der ein Signal erzeugt, sobald das Fadenstuck nicht mehr anliegt An dieser Stelle sei erwähnt, daß das Verfahren unabhängig von der Ausfuhrung des Sensors ausführbar ist So können beispielsweise mechanische, optische oder kapazitive Sensoren eingesetzt werden, die ein elektrisches, mechanisches oder pneumatisches Signal erzeugen
Zur Wahrnehmung des Signals durch eine Bedienperson wird weiter vorgeschlagen, daß das Signal einen Signalgeber aktiviert, um optisch oder akustisch angezeigt zu werden
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 7 wird das Signal einer Steuerung des Prozesses aufgegeben, um einen Eingriff in den Prozeß vorzubereiten oder einzuleiten Diese Verfahrensvariante ist insbesondere bei automatischen Ablaufen von Vorteil So laßt sich dadurch erreichen, daß beispielsweise die leere Vorlagespule durch eine neue Spule ersetzt wird, deren Fadenanfang an das Fadenende der Reservespule geknotet wird Ebenso ist es damit möglich, den Garnuberlauf zu dokumentieren, wobei beispielsweise die Position und die Zeit erfaßt und abgespeichert wird Diese Daten können die Basis für eine weitere Bewertung im Qualitatsmanagement darstellen
Bei Prozessen, bei denen die Bindung zu Fehlereignissen führt oder bei denen eine Zuordnung zwischen dem Vorlagegarn und dem Fertig- bzw Endprodukt eingehalten werden muß, ist die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 8 besonders von Vorteil Bei anstehendem Signal wird der Prozeß für eine Zeitspanne unterbrochen Beispielsweise bei einem Texturierprozeß wird ein vorgelegtes Glattgarn im Prozeß texturiert und anschließend als gekräuseltes Garn auf einer Spule aufgewickelt Bei derartigen Maschinen werden aus einer Vorlagespule mehrere Endspulen mit gekräuseltem Garn gewickelt Hierzu ist es erforderlich, daß ein Spulenwechsel in der Aufwicklung vollzogen wird Wahrend des Spulwechsels wird der verarbeitete Faden in einer Absaugeinrichtung als Abfall abgeführt Durch die erfindungsgemaße Verfahrensvariante ist es nunmehr möglich, bei derartigen Maschinen gezielt einen Spulenwechsel in der Aufwicklung einzuleiten Der besondere Vorteil liegt hierbei darin, daß somit das Teilstuck des Fadens, das die Bindung enthalt, als Abfall abgeführt werden kann
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß in dem Folgeprozeß ein Uberwachungsmechanismus eingeleitet wird, welcher bestimmte Qualitatsparameter zur Einhaltung einer gleichmaßigen Qualität erfaßt Damit kann bei unzulässiger Abweichung des Qualitatsparameters, beispielsweise der Fadenspannung, eine Prozeßanderung oder eine Prozeßunterbrechung eingeleitet werden Als Qualitatsparameter können Prozeßparameter wie z B Fadengeschwindigkeit, Fadenspannung oder Produktparameter wie z B Fadentemperatur erfaßt werden
Um eine Zuordnung zwischen dem Garn der Vorlagespule und dem jeweiligen Produkt zu gewahrleisten, ist die Verfahrensvariante nach Anspruch 1 1 und 12 besonders vorteilhaft Hierbei wird durch die Steuereinrichtung bei anstehendem
Signal ein Wechsel der Vorlagespule und eine Registrierung der neuen
Vorlagespule bewirkt Hierzu kann beispielsweise eine Wechseleinrichtung aktiviert werden, die eine Vorlagespule mit einem bestimmten Garn auswählt und an die leere Stelle der abgezogenen Vorlagespule hin wechselt Somit besteht die
Möglichkeit, neben der Zuordnung zwischen vorgelegtem Garn und Endprodukt auch die materialspezifischen Ereignisse im Prozeß auf das jeweilige Vorprodukt zuruckzubeziehen Die Registrierung der neuen Vorlagespule kann jedoch auch über manuelle Eingaben von Kennzeichnungen der jeweiligen Vorlagespule erfolgen Die Registrierung bleibt vorteilhaft innerhalb der Steuereinrichtung gespeichert, bis durch Fadenubergang die eingewechselte Vorlagespule abgezogen wird
Die Erfindung wird bevorzugt bei Prozessen eingesetzt, bei denen ein Faden bearbeitet wird, welcher anschließend in einem Weiterverarbeitungsprozeß zu einem Endprodukt geführt wird Damit ist ein Verfahren zum Texturieren eines multifilen synthetischen Fadens möglich, bei welchem der erzeugte Wickel hinsichtlich seines Vormaterials bezogen auf die Vorlagespule exakt spezifiziert werden kann Das erfindungsgemaße Verfahren zeichnet sich somit insbesondere dadurch aus, daß Wickel mit gekräuseltem Garn erzeugt werden können, die einen Faden von Anfang bis Ende mit gleichmaßiger hoher Qualität aufweisen Fehlstellen durch knotenformige Bindungen können individuell behandelt werden Für den Fall, daß die Überwachung eines Qualitatsparameters keine durch die Bindung verursachte unzulässige Abweichung des Qualitatsparameters ergibt, wird der Wickel ohne Unterbrechung erzeugt Bei Grenzwertuberschreitung des Qualitatsparameters oder generell bei anstehendem Fadenuberlaufsignal kann das Aufwickeln des gekrauselten Fadens beispielsweise durch einen automatischen Wechsel des Wickels unterbrochen werden
Beim Texturieren von synthetischen Faden werden Maschinen eingesetzt, bei welchen zahlreiche Bearbeitungsstellen in Etagen nebeneinander angeordnet sind Bei Einsatz derartiger Maschinen ist die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 15 besonders vorteilhaft einsetzbar, um den Faden kontinuierlich zu texturieren Dabei sind jeder Aufwickeleinrichtung zwei Vorlegestellen zugeordnet, in welchen die Vorlagespule und die Reservespule angeordnet sind Die Registrierungen der Vorlagespule und der Reservespule sind mit den jeweiligen Vorlagestellen verknüpft und im Steuerungssystem hinterlegt, so daß der erzeugte Wickel aufgrund der gerade aktiven Vorlagestelle hinsichtlich des Vormaterials genau spezifiziert werden kann
Die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 16 ist besonders vorteilhaft, um eine Sortierung der Wickel vorzunehmen So laßt sich die Bindung in dem Faden durch eine Wickelzeit und eine Fadenlange angeben, was beispielsweise als Datenausdruck dem Wickel beigelegt werden kann
Für den Fall, daß aus einer Vorlagespule mehrere Wickel erzeugt werden, wird die Verfahrensvariante gemäß Anspruch 17 bevorzugt angewendet Dabei erhalt jeder Wickel, der aus einer Vorlagespule entstanden ist, eine Kennzeichnung Die Kennzeichnung wird bei Signalisierung des Garnwechsels für die folgenden Wickel geändert, da diese aus einem anderen vorgelegten Garn hergestellt werden Damit laßt sich der gekräuselte Faden bis hin zum Spinnprozeß, in dem das Glattgarn hergestellt wurde, zuruckverfolgen
Eine weitere Sortierung der erzeugten Wickel laßt sich dabei dadurch erreichen, daß der den Garnwechsel und damit die Bindung in dem Faden enthaltende Wickel eine zusatzliche Kennzeichnung erhalt Eine derartige Sortierung ist besonders vorteilhaft, um beispielsweise beim Weben zwischen Kett- und Schußspulen zu unterscheiden
Die Kennzeichnung kann auf einfache Weise durch eine Numerierung erfolgen, die nach jedem Fadenuberlauf neu gestartet wird
Zur Durchführung des erfindungsgemaßen Verfahrens wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 21 oder eine Texturiermaschine mit den Merkmalen nach Anspruch 26 eingesetzt Die erfindungsgemaße Vorrichtung nach Anspruch 21 zeichnet sich dadurch aus, daß auch verschiedene Garne nacheinander in einem Prozeß ohne größere Unterbrechung bearbeitet werden können Hierzu ist ein Sensor vorgesehen, der den Fadenubergang von dem Garn der Vorlagespule zu dem Garn der Reservespule erfaßt und signalisiert
Um den Sensor zur Sensierung des Fadens in der Vorrichtung anzuordnen, sind grundsatzlich zwei vom Sensortyp abhangige unterschiedliche Ausführungsvarianten der erfindungsgemaßen Vorrichtung möglich Bei einem den Faden kontinuierlich abtastenden Sensor ist die Ausbildung der Vorrichtung gemäß Anspruch 22 besonders bevorzugt Dagegen laßt sich durch die bevorzugt eingesetzte Vorrichtung gemäß Anspruch 23 der Sensor zwischen der Vorlagespule und der Reservespule anordnen Hierbei wird das Fadenstuck, das aus dem Fadenende der Vorlagespule und dem Fadenanfang der Reservespule gebildet ist und in einer Schleife zwischen den Spulen verharrt, auf einfache Weise durch Erfassen der Bewegung des Fadenstuckes durch den Sensor abgetastet
Damit im Prozeß entsprechende Maßnahmen bei Garnwechsel eingeleitet werden können, ist der Sensor gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 24 mit einem Signalgeber verbunden
Bei automatisch ablaufenden Prozessen ist die Ausbildung der Vorrichtung gemäß Anspruch 25 zu bevorzugen
Eine weitere Losung der zugrundeliegenden Aufgabe wird ebenso durch eine Texturiermaschine mit den Merkmalen nach Anspruch 26 gegeben Da die Veredelung des Fadens im Texturierprozeß nur durch einen erheblichen Eingriff in die Struktur des Fadens möglich ist, sind insbesondere Unregelmäßigkeiten im Faden, wie durch eine knotenformige Bindung verursacht, gesondert zu behandeln Durch die erfindungsgemaße Texturiermaschine ist die Möglichkeit gegeben, einen Faden kontinuierlich mit gleichmaßiger Qualität unabhängig von einem Fadenubergang beim Abzug von der Vorlagespule zu einer Reservespule zu texturieren, zu wickeln und aufzuspulen
Die Ausbildung der erfindungsgemaßen Texturiermaschine nach Anspruch 27 wird hierbei bevorzugt eingesetzt, da die Ausbildung und die Anordnung des Sensors auf einfache Weise möglich ist Damit ist eine kontinuierliche Sensierung des Fadens nicht erforderlich Erst im Fall des Fadenubergangs wird das zwischen den beiden Spulen befindliche Fadenstuck mit der Bindung abgezogen Die Bewegung des Fadenstucks wird vom Sensor erfaßt und signalisiert
Derartige Sensoren sind bevorzugt als Fadenwachter ausgeführt, bei welchen in einer Ruhestellung das Fadenstuck gehalten wird und bei welchen durch
Bewegung des Fadenstucks der Fadenwachter in eine Signalstellung geführt wird und ein Signal erzeugt Diese Signalgebung laßt sich dabei auf einfache Art mit einem Kontaktschalter erzeugen.
Bei Einsatz von Sensoren, die optisch oder mechanisch den Faden kontinuierlich sensieren, ist die Ausbildung der erfindungsgemaßen Texturiermaschine nach Anspruch 29 oder 30 vorteilhaft anwendbar
So wird unter anderem vorgeschlagen, daß der Sensor als ein Fadenzugkraftmesser ausgebildet ist, welcher die Fadenzugkraft vom laufenden Faden erfaßt und welcher bei Überschreiten eines Grenzwertes der Fadenzugkraft ein Signal erzeugt Hierbei geht man davon aus, daß beim Fadenubergang von der Vorlagespule zur Reservespule das Abzugsverhalten des Fadens sich kurzzeitig ändert und somit zu einer Fadenspannungsschwankung fuhrt Diese Weiterbildung der Texturiermaschine wird bevorzugt bei Prozessen eingesetzt, bei denen die eigentliche Bindung keinen wesentlichen Einfluß bei der Weiterverarbeitung des gekrauselten Garns hat Insoweit wird nur bei Abweichung eines vorgegebenen Grenzwertes der Fadenspannung ein Signal erzeugt
Zur optischen oder akustischen Wahrnehmung des Signals durch eine Bedienperson ist der Sensor gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 32 mit einem Signalgeber verbunden Der Signalgeber laßt sich dabei als Lampe oder Sirene ausbilden
Um die Eingriffe in den Prozeß automatisch durchfuhren zu können, wird die erfindungsgemaße Texturiermaschine bevorzugt nach Anspruch 33 ausgeführt
Hierbei weist die Steuereinrichtung Mittel zur Erfassung, Bewertung und Ausgabe von Qualitatsparametern und Mittel zur Verknüpfung der Qualitatsparameter mit den vom Fadenubergang abhangigen Signalen auf Die erfindungsgemaße
Texturiermaschine ist somit geeignet, eine durchgangige Qualitatsuberwachung von der Vorlagespule bis zum Wickel durchzuführen, um so einen hochwertigen Faden zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen
Im nachfolgenden werden die Verfahren und Vorrichtungen anhand einiger Ausführungsbeispiele einer Textilmaschine naher beschrieben
Es stellen dar
Fig 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Falschdralltexturiermaschine mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung,
Fig 2 schematisch einen Querschnitt einer erfindungsgemaßen Texturiermaschine,
Fig 3 schematisch eine Draufsicht auf ein Gattergestell mit Vorlagespulen,
Fig 4 schematisch ein Ausfuhrungsbeispiel eines Fadenwachters
In Fig 1 ist eine Falschdralltexturiermaschine gezeigt Hierbei ist eine Vorlagespule 2 in einer als Dorn ausgebildeten Vorlagestelle 8 aufgesteckt Von der Vorlagespule 2 wird ein Faden 1 von einem ersten Lieferwerk 11 abgezogen
Hierzu wird der Faden 1 von der Vorlagespule 2 über Kopf durch den
Fadenfuhrer 10 geführt Das Lieferwerk 11 fordert den Faden in eine
Falschdralltexturierzone Die Falschdralltexturierzone weist eine Heizvorrichtung 12, eine im Fadenlauf folgende Kuhlvorrichtung 13 sowie ein Falschdrallaggregat
15 auf Der Faden 1 wird durch ein zweites Lieferwerk 16 aus der
Falschdralltexturierzone abgezogen und zur Nachbehandlung in eine zweite
Heizeinrichtung 17 geführt Am Ausgang der zweiten Heizeinrichtung 17 ist ein weiteres Lieferwerk vorgesehen, das den Faden aus der Heizeinrichtung 17 abzieht und zu einer folgenden Aufwickeleinrichtung fuhrt Die
Aufwickeleinrichtung weist eine Spulspindel 21 auf, auf der ein Wickel 20 gebildet wird Der Wickel 20 wird über eine anliegende Treibwalze 22 angetrieben Im Fadenlauf ist vor der Wickel 20 eine Changiereinrichtung 23 angeordnet Die Changiereinrichtung 23 besitzt einen oszillierenden Fadenfuhrer, welcher den Faden quer zur Laufrichtung hin- und herbewegt, so daß eine Kreuzspule gewickelt wird
Seitlich neben der Vorlagespule 2 ist in einer zweiten Vorlegestelle 9 eine zweite Vorlagespule, die zur Unterscheidung als Reservespule 3 bezeichnet wird, auf einen Dorn aufgesteckt Die Vorlagespule 2 und die Reservespule 3 können hierbei beispielsweise in einem Vorlagegatter angeordnet sein, in welchem eine Vielzahl von Vorlagespulen für eine Vielzahl von Bearbeitungsstellen in der Texturiermaschine vorgesehen sind Das Fadenende 6 der Vorlagespule 2 ist mit dem Fadenanfang 7 der Reservespule 3 zusammengeknotet, so daß eine Bindung 5 im Faden entsteht Das Teilstuck des Fadens mit der Bindung 5 zwischen der Vorlagespule 2 und der Reservespule 3 ist in einem Sensor 4 geführt Der Sensor 4 weist eine Signalleitung 26 auf, durch welche der Sensor 4 mit einer Steuereinrichtung 24 verbunden ist Die Steuereinrichtung 24 weist mehrere Ausgange 25 auf, um den Prozeß der Texturiermaschine zu steuern
Bei der in Fig 1 dargestellten Textilmaschine wird der Faden 1 kontinuierlich von der Vorlagespule 2 abgezogen und in der Falschdralltexturierzone texturiert Dabei erhalt der Faden 1 durch das Falschdrallaggregat 15 einen Falschdrall, der in der Heizvorrichtung 12 und der Kuhlvorrichtung 13 fixiert wird Die Lieferwerke 11 und 16 werden mit einer Geschwindigkeitsdifferenz betrieben, so daß gleichzeitig eine Verstreckung in der Falschdralltexturierzone stattfindet Der Faden 1 wird nach einer Schrumpfbehandlung in der Heizvorrichtung 17 anschließend in der Aufwickeleinrichtung zu der Wickel 20 aufgewickelt Bei einem derartigen Prozeß werden aus dem Garn der Vorlagespule 2 nacheinander mehrere Wickeln 20 gewickelt Hierzu wird jeweils nach Erreichen des Enddurchmessers der Wickel über die Steuereinrichtung 24 ein Spulenwechsel in der Aufwickeleinrichtung eingeleitet Wahrend die Wickel 20 gegen eine neue Leerhulse ausgetauscht wird, gelangt der kontinuierlich angelieferte Faden 1 über eine Absaugeinrichtung in einen Abfallbehälter bis der Aufwickel Vorgang fortgesetzt wird
Der Faden 1 wird kontinuierlich von dem Lieferwerk 11 gefordert Daher erfolgt nach Abzug des Garnes von der Vorlagespule 1 ein Wechsel auf das Garn der Reservespule 3 Hierzu sind das Fadenende oder Vorlagespule 2 und der Fadenanfang 7 der Reservespule 3 in einer Bindung 5 zusammengeknotet Beim Wechsel von der Vorlagespule 2 auf die Reservespule 3 wird nun das Teilstuck des Fadens vom Lieferwerk 11 ebenfalls abgezogen Da das Teilstuck des Fadens im Sensor 4 sensiert wird, erfaßt der Sensor 4 den Fadenubergang von der Vorlagespule 2 auf die Reservespule 3 Hierzu kann der Sensor 4 derart ausgebildet sein, daß das Fadenende 6 und der Fadenanfang 7 durch den Sensor 4 geführt werden, so daß das Passieren der Bindung 5 vom Sensor 4 registriert und in ein Signal umgewandelt wird Es ist jedoch auch möglich, den Sensor derart auszubilden, daß ausschließlich die Bewegung eines Fadenstuckes am Fadenende 6 oder am Fadenanfang 7 sensiert wird Das von dem Sensor 4 erzeugte Signal wird über die Signalleitung 26 der Steuereinrichtung 24 angegeben, um über die Steuereinrichtung 24 einen Wechsel der Wickel einzuleiten Dadurch kann vorteilhaft vermieden werden, daß das Teilstuck des Fadens mit der Bindung 5 auf eine Wickel aufgewickelt wird Desweiteren laßt sich damit die Zuordnung zwischen der Vorlagespule 2 und den aus dem Garn der Vorlagespule 2 fertiggestellten Wickeln ableiten Hierzu kann beispielsweise eine Kennzeichnung an der letzten Wickel durch Etikettierung, einen Abbindewulst oder eine einfache sichtbare Kennzeichnung erfolgen
Es ist jedoch auch möglich, das Teilstuck des Fadens mit der Bindung 5 auf die Wickel aufzuwickeln Die die Bindung enthaltende Wickel laßt sich sodann ebenfalls kennzeichnen, so daß eine Sortierung der Wickeln für die Endverarbeitung z B in Kett- und Schußmaterial möglich ist Durch die Steuereinrichtung 24 laßt sich auch vorteilhaft ein Uberwachungssystem aktivieren, um gezielt auf Fehlereignisses, die aufgrund der Bindung 5 in dem Prozeß verursacht werden, zu achten Ebenso lassen sich die Qualitatsparameter, wie beispielsweise Fadenspannung, Fadenbruch, die in der Zeitspanne aufgetreten sind, in welcher das Garn der Vorspule 2 verarbeitet wurde, auswerten Damit kann gezielt auf die Qualität des Garnes der Vorlagespule geschlossen werden
Desweiteren laßt sich über die Steuereinrichtung 24 die Bestückung des Vorlagegatters steuern Hierzu wird eine neue Vorlagespule auf den Dorn 8 gesteckt, um den Fadenanfang der neuen Vorlagespule mit dem Fadenende der Reservespule zu verknoten
Das erfindungsgemaßen Verfahren ist in Fig 1 anhand einer Texturiermaschine beispielhaft erläutert Das erfindungsgemaße Verfahren laßt sich jedoch auf alle bekannten Textilmaschinen anwenden, bei welchen ein Faden von einer Vorlagespule kontinuierlich einem Be- oder Verarbeitungsprozeß zugeführt wird In Fig 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemaßen Texturiermaschine gezeigt Hierbei ist eine Hälfte eines Maschinenquerschnitts einer Falschdralltexturiermaschine in Fig 2 dargestellt Bei der nachfolgenden Beschreibung wurden die Bauteile mit gleicher Funktion durch identische Bezugszeichen gekennzeichnet.
Die Texturiermaschine umfaßt ein Gattergestell 28, ein Prozeßgestell 29 und ein Wickelgestell 27 Zwischen dem Wickelgestell 27 und dem Prozeßgestell 29 ist ein Servicegang 30 vorgesehen Auf der zum Servicegang 30 gegenüberliegenden Seite des Wickelgestells 27 ist das Gattergestell 28 mit Abstand zum Wickelgestell 27 angeordnet Zwischen dem Wickelgestell 27 und dem Gattergestell 28 ist ein Doffgang 31 für einen nicht dargestellten Doffer vorgesehen Die Texturiermaschine weist eine Vielzahl von Bearbeitungsstationen auf, in denen jeweils ein Faden 1 bearbeitet wird Die Bearbeitungsstationen sind parallel zueinander ausgebildet. Die Aufwickeleinrichtungen 32 nehmen eine Breite von drei Bearbeitungsstationen ein Somit sind drei Aufwickeleinrichtungen 32 1, 32 2 und 32 3 etagenformig übereinander in dem Wickelgestell 27 angeordnet
Jeder Aufwickeleinrichtung 32 sind im Gattergestell 28 zwei Vorlagestellen zugeordnet, die durch die Dorne 8 und 9 gebildet sind Auf den Dornen 8 und 9 sind die Vorlagespulen 2 und 3 aufgesteckt Die Spulen 2 1 und 3 1 sind der Aufwickeleinrichtung 32 1, die Spulen 2 2 und 3 2 sind der Aufwickeleinrichtung 32 2 und die Spulen 2 3 und 3 3 sind der Aufwickeleinrichtung 32 3 zugeordnet Nachfolgend wird der Fadenlauf anhand einer Bearbeitungsstation beschrieben Das Fadenende der Vorlagespule 2, von der gerade der Faden 1 abgezogen wird, ist mit dem Fadenanfang 7 der Reservespule 9 durch eine knotenformige Bindung 5 verbunden
In jeder Bearbeitungsstation wird der Faden 1 durch ein erstes Lieferwerk 11 von der Vorlagespule 2 über einen Kopffadenführer 10 und einen Fadenfuhrer 14 1 abgezogen Vor dem Lieferwerk 11 ist ein Sensor 4 zur kontinuierlichen Sensierung des Fadens 1 angeordnet Der Sensor 4 ist über die Signalleitung 26 mit der Steuereinrichtung 24 verbunden In Fadenlaufrichtung betrachtet, ist hinter dem ersten Lieferwerk 11 eine erste Heizvorrichtung 12, eine Kuhlvorrichtung 13, ein Falschdrallaggregat 15 und ein zweites Lieferwerk 16 angeordnet Im Fadenlauf zwischen dem Falschdrallaggregat 15 und dem zweiten Lieferwerk 16 ist ein Fadenzugkraftsensor 35 vorgesehen, wobei der Faden im Einlauf und Auslauf jeweils über einen Fadenfuhrer 36 1 und 36 2 geführt wird Der Fadenzugkraftmesser 35 ist mit einer Steuereinrichtung 24 verbunden
Zwischen der Aufwickeleinrichtung 32 und dem zweiten Lieferwerk 16 sind eine zweite Heizvorrichtung 17, ein Fadenführer 14 3 und ein drittes Lieferwerk 18 angeordnet Der Faden 1 wird zwischen der Vorlagespule 2 und der Aufwickeleinrichtung 32 durch mehrere Fadenführer 14.1, 14.2 und 14.3 geführt. Diese Fadenführer sind vorzugsweise als Umlenkrollen ausgebildet.
In der Aufwickeleinrichtung 32 wird der Faden zu einem Wickel 20 aufgewickelt. Der Wickel 20 wird durch eine Treibwalze 22 angetrieben. Vor der Treibwalze 22 ist eine Changiereinrichtung 23 angeordnet. Durch die Changiereinrichtung 23 wird der Faden 1 an dem Wickel 20 hin- und hergeführt und auf diese Weise als Kreuzwicklung aufgewickelt.
Die Aufwickeleinrichtung 32 weist einen Wickelspeicher 34 auf, der zur Aufnahme der vollen Wickel 20 dient. Zur Abnahme der vollen Wickel 20 wird die Spulspindel mittels eines Spulenträgers verschwenkt und der volle Wickel auf eine Abrollbahn abgelegt. Die Abrollbahn ist Teil des Wickelspeichers 34. Auf der Abrollbahn wartet der volle Wickel 20 bis zum Abtransport. Zur Vereinfachung des Abtransports ist die Abrollbahn zum Doffgang 31 hin geneigt. Desweiteren weist jede Aufspuleinrichtung 32 eine Hülsenzufuhreinrichtung 33 auf.
Jede Aufwickeleinrichtung 32 ist über eine Aufwickelsteuerung 37 steuerbar. Die Aufwickelsteuerungen 37.1, 37.2 und 37.3 sind mit der Steuereinrichtung 24 verbunden.
Am Gattergestell 28 ist zu jeder Bearbeitungsstation eine Eingabeeinheit 38 vorgesehen, die mit der Steuereinrichtung 24 gekoppelt ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Situation der Texturiermaschine wird in den einzelnen Bearbeitungsstationen jeweils der Faden 1 von der Vorlagespule 2 abgezogen, in der Falschdrallzone texturiert, in der zweiten Heizvorrichtung relaxiert und anschließend zu einem Wickel 20 aufgewickelt. Hierbei erfolgt zur Qualitätsüberwachung kontinuierlich eine Fadenspannungsmessung durch den Fadenzugkraftsensor 35 Die Meßwerte werden jeweils der Steuereinrichtung 24 zur Auswertung und Prozeßsteuerung aufgegeben
Nachdem die Vorlagespule 2 zu Ende abgezogen ist, erfolgt ein Fadenubergang zu der zweiten Vorlagespule 3 Sobald die Bindung 5 im Faden 1 den Sensor 4 passiert, wird ein Signal über die Signalleitung 26 der Steuereinrichtung 24 aufgegeben Die Steuereinrichtung 24 kann nun verschiedene Steuerungsmaßnahmen einleiten
Eine Möglichkeit besteht darin, über die Aufwickelsteuerung 37 in die jeweilige Aufwickeleinrichtung 32 der betreffenden Bearbeitungsstationen derart einzuwirken, daß ein Wickelwechsel erfolgt In diesem Fall wird der Aufwickelvorgang unterbrochen Über eine hier nicht dargestellte Hilfseinrichtung wird der Faden geschnitten und über eine Absaugeinrichtung abgeführt Der Wickel wird sodann in der Aufwickeleinrichtung 32 durch eine neue Hülse ersetzt Wahrend des Wickelwechsels lauft somit das Fadenstuck mit der Bindung 5 in die Absaugeinrichtung zu einem Abfallbehälter (hier nicht dargestellt) Bei neu einsetzender Aufwicklung wird somit der erste Wickel aus dem Garn der Vorlagespule 3 erzeugt Hierbei kann gleichzeitig durch die Aufwickelsteuerung 37 eine fortlaufende Kennzeichnung der erzeugten Wickel, die aus dem Garn der Vorlagespule 3 erstellt werden, erfolgen Die Kennzeichnung kann hierbei die Bearbeitungsstation, eine fortlaufende Numerierung sowie die Kenndaten der Vorlagespule enthalten Die Kenndaten bzw die Registrierung der Vorlagespule 2 oder der Vorlagespule 3 erfolgt hierbei manuell über die Eingabeeinheit 38 Hierbei werden beim Wechsel der Vorlagespule die Kenndaten der Vorlagespule durch eine Bedienperson mittels der Eingabeeinheit 38 registriert und der Steuereinrichtung 24 aufgegeben Damit liegt zu jeder Bearbeitungsstation die Information vor, welche Vorlagespule bzw welches Garn vorgelegt und abgearbeitet wird Eine weitere Möglichkeit, in den Prozeß einzugreifen, besteht darin, daß die Steuereinrichtung 24 über die Aufwickelsteuerung 37 derart auf die Bearbeitungsstation einwirkt, daß der Wickel, der die Bindung enthalt, gesondert gekennzeichnet wird Da aus einer Vorlagespule mehrere Wickel gebildet werden, kann somit eine gezielte Sortierung vorgenommen werden
Desweiteren kann die Steuereinrichtung Mittel enthalten, die bei Signalgebung durch den Sensor 4 eine Überwachung und Auswertung der kontinuierlich zugeführten Qualitatsparameter - wie beispielsweise die Fadenspannung - vornehmen D h nur bei Überschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes wird ein Wickelwechsel eingeleitet Ebenso ist es möglich, bei der Qualitatsuberwachung die durch die Bindung 5 hervorgerufenen Abweichungen zu eliminieren, was insbesondere bei einer langzeitigen Fadenbruchuberwachung von Vorteil ist
Bei der in Fig 2 dargestellten Anordnung ist der Sensor 4 beispielhaft vor dem ersten Lieferwerk 1 1 angeordnet Der Sensor 4, der optische oder mechanische Mittel enthalt, um die Bindung 5 zu erfassen, kann auch an anderer Stelle im Fadenlauf angeordnet sein
Die Texturiereinrichtung der Maschine nach Fig 2, die das Falschdrallaggregat, den Heizer und die Kuhlvorrichtung umfaßt, ist beispielhaft ausgeführt Eine Texturierung des Fadens kann auch durch andere Mittel, z B Verwirbelungsdusen, erfolgen Die Erfindung erfaßt auch derartige Maschinen
In Fig 3 ist ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel eines Gattergestells gezeigt, wie es beispielsweise in einer Maschine nach Fig 1 oder Fig 2 einsetzbar wäre Das Gattergestell besteht aus einer drehbaren Achse 42, an der am Umfang gleichmaßig verteilt drei T-formige Trager 41 1, 41 2 und 41 3 angeordnet sind An den freien Enden des T-T ragers sind die Dorne 8 und 9 zur Aufnahme jeweils einer Vorlagespule angeordnet Die Dorne 8 und 9 können hierbei vorteilhaft schwenkbar mit dem Trager 41 verbunden sein Jeder Trager 41 enthalt für eine Arbeitsstation eine Vorlagespule 2 und eine Reservespule 3, wobei die benachbarten Vorlagespulen der benachbarten T-Trager zu einer Bearbeitungsstation gehören Die Faden 1 werden hierbei von den jeweiligen Vorlagespulen 2 1, 2 2 und 2 3 über einen in der Achse liegenden Kopffadenfuhrer 10 abgezogen Zwischen der Vorlagespule 2 und der Reservespule 3 ist ein als Sensor wirkender Fadenwachter 39 angeordnet In dem Fadenwachter 39 ist ein Fadenstuck, das sich aus dem Fadenanfang der Reservespule und dem Fadenende der Vorlagespule bildet, eingelegt Der Fadenwachter 39 ist mit einem Signalgeber 40 verbunden Der Signalgeber 40 ist hierbei als Lampe ausgebildet Der Fadenwachter 39 ist ebenfalls mit einer Steuereinrichtung 24 gekoppelt
Die in Fig 3 gezeigte Anordnung führt dazu, daß nach Abzug der Vorlagespule 2 der Fadenwachter 39 aktiviert wird, wie nachfolgend noch genauer beschrieben wird Somit wird der Signalgeber 40 aktiviert Für die Bedienperson ist nun sofort erkennbar, an welcher Bearbeitungsstation ein Garnwechsel ansteht bzw bei welcher Bearbeitungsstation eine neue Vorlagespule im Gatter eingewechselt werden muß Durch die Anbindung an die Steuereinrichtung 24 können automatisch ablaufende Maßnahmen sofort im anschließenden Prozeß umgesetzt werden
In Fig 4 ist ein Ausfuhrungsbeispiel eines Fadenwachters gezeigt, wie er beispielsweise in dem Gatter aus Fig 3 einsetzbar wäre
In Fig 4 1 ist eine Seitenansicht und in Fig 4 2 eine Draufsicht des Fadenwachters dargestellt Die nachfolgende Beschreibung gilt somit für beide Figuren Der Fadenwachter besteht aus einem Halter 52 und einem beweglichen Fadenfuhrer 43 Der Halter weist eine Nut 47 auf In der Nut 47 ist der Fadenfuhrer 43 an einer Schwenkachse 44 schwenkbar gelagert Der Fadenführer kann sich hierbei zwischen einer Ruhestellung 49 und einer Signalstellung 50 bewegen In der Ruhestellung 49 ist der als Stange ausgebildete Fadenfuhrer 43 in aufrechter Position gegen einen Anschlag 51 gelegt In dieser Ruhestellung 49 durchdringt der Fadenfuhrer 43 eine im Halter 52 zu beiden Seiten der Nut 47 eingebrachte Fuhrungskerbe 48 In der Fuhrungskerbe 48 wird der Faden 1 geführt und durch den Fadenfuhrer 4 gleichzeitig umgelenkt und fixiert Durch Verschwenken kann der Fadenfuhrer 43 aus der Ruhestellung 49 in eine Signalstellung 50 gelangen In der Signalstellung 50 ist ein Kontaktschalter 45 angeordnet, der durch Anlage des Fadenfuhrers 43 aktivierbar ist Der Kontaktschalter 45 ist über eine Signalleitung 46 mit einem hier nicht dargestellten Signalgeber verbunden
Bei der in Fig 4 1 und 4 2 gezeigten Stellung des Fadenwachters ist der Faden 1 eingeklemmt Das Fadenstuck zwischen der Vorlagespule und der Reservespule befindet sich in Ruhe Tritt nun der Fadenubergang von der Vorlagespule zu der Reservespule ein, wird der Faden 1 aus dem Fadenwachter abgezogen Dadurch wird der Fadenführer 43 vom Anschlag 51 wegbewegt und fallt in die Signalstellung ein Damit wird der Kontaktschalter 45 aktiviert, so daß ein Signal erzeugt wird Der beschriebene Fadenwachter ist hierbei beispielhaft anzusehen Die Erfindung beschrankt sich nicht auf einzelne Ausfuhrungen von Sensoren sondern erfaßt grundsatzlich alle dem Fachmann gelaufige Ausführungsformen, die es ermöglichen, eine knotenformige Bindung im Faden zu erkennen und daraufhin ein Signal zu erzeugen
Bezugszeichenliste
Faden
Vorlagespule
Reservespule
Sensor
Bindung
Fadenende
Fadenanfang
Dorn, Vorlagestelle
Dorn, Vorlagestelle
Kopffadenführer
Lieferwerk
Heizvorrichtung
Kühlvorrichtung
Fadenfuhrer
Falschdrallaggregat
Lieferwerk
Heizvorrichtung
Lieferwerk
Fadenfuhrer
Wickel
Spindel
Treibwalze
Changiervorrichtung
Steuereinrichtung
Ausgänge
Signalleitung
Wickelgestell
Gatter
Prozeßgestell Servicegang
Doffgang
Aufwickeleinrichtung
Hülsenzuführeinrichtung
Wickelspeicher
Fadenzugkraftsensor
Fadenfuhrer
Aufwickelsteuerung
Eingabeeinheit
Fadenwächter
Signalgeber
Träger
Achse
Fadenführer
Schwenkachse
Kontaktschalter
Signalleitung
Nut
Führungskerbe
Ruhestellung
Signalstellung
Anschlag
Halter

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum kontinuierlichen Abziehen eines Fadens von einer Vorlagespule, bei welchem der Faden durch ein Fordermittel von der Vorlagespule abgezogen und einem Prozeß zur Be- und/oder Verarbeitung des Fadens zugeführt wird und bei welchem das lose Fadenende des Garnes der Vorlagespule mit einem losen Fadenanfang eines Garnes einer Reservespule zusammengeknotet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fadenubergang von dem Garn der Vorlagespule zu dem Garn der Reservespule durch einen Sensor erfaßt und durch ein Signal signalisiert wird
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden kontinuierlich durch den Sensor geführt wird, wobei der Sensor die Bindung zwischen dem Fadenende der Vorlagespule und dem Fadenanfang der Reservespule erfaßt und signalisiert
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstuck des Fadens bestehend aus einem Fadenstuck am Fadenende der Vorlagespule und einem Fadenstuck am Fadenanfang der Reservespule durch den Sensor geführt wird, wobei der Sensor die Bindung zwischen dem Fadenende der Vorlagespule und dem Fadenanfang der Reservespule erfaßt und signalisiert
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenstuck des Fadens von dem Fadenende der Vorlagespule oder von dem Fadenanfang der Reservespule durch den Sensor sensiert wird, wobei der Sensor die Bewegung des Fadenstuckes erfaßt und signalisiert Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenstuck durch die Bindung zwischen dem Fadenende der Vorlagespule und dem Fadenanfang der Reservespule gebildet wird
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal einen optischen oder akustischen Signalgeber aktiviert, um eine Änderung des Prozesses und/oder einen Wechsel der Vorlagespule auszulosen
Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal einer Steuereinrichtung des Prozesses aufgegeben wird, um eine Änderung des Prozesses und/oder einen Wechsel der Vorlagespule auszulosen
Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung bei anstehendem Signal den Prozeß für eine Zeitspanne unterbricht
Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine zeitliche Überwachung von zumindest einem
Qualitatsparameter bewirkt, und daß bei unzulässigen Abweichungen des Qualitatsparameters eine Prozeßanderung oder Prozeßunterbrechung erfolgt
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Qualitatsparameter ein den produzierten Faden kennzeichnender
Produktparameter und/oder ein den Prozeßverlauf kennzeichnender Prozeßparameter ist
Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen Wechsel der Vorlagespule und eine
Registrierung der neuen Vorlagespule bewirkt Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Registrierung der neuen Vorlagespule durch die Steuereinrichtung gespeichert und bei einem den Fadenubergang zu der Vorlagespule anzeigendem Signal dem Folgeprozeß zugeordnet wird
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden auf der Vorlagespule als glattes Garn vorgelegt, im anschließendem Prozeß texturiert und als gekräuseltes Garn zu einem Wickel aufgewickelt wird
Verfahren zum Texturieren eines multifilen synthetischen Fadens, bei welchem der Faden als glattes Garn von einer Vorlagespule abgezogen , texturiert und als gekräuseltes Garn zu einem Wickel aufgewickelt wird, wobei der Faden durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 kontinuierlich abgezogen wird
Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickel in einer Aufwickeleinrichtung erzeugt werden, welche einer Vorlagestelle mit der Vorlagespule und einer Vorlagestelle mit der
Reservespule zugeordnet ist, und daß die Registrierung der Vorlagespule und der Reservespule mit der jeweiligen Vorlagestelle verknüpft und hinterlegt ist
Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei Signalisierung des Fadenubergangs von der Vorlagespule zu der Reservespule der wahrend des Fadenubergangs erzeugte Wickel eine Kennzeichnung erhalt
Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlagespule eine Fadenlange beinhaltet, die zum Aufwickeln von mehreren Wickeln ausreichend ist, wobei die Wickel bezogen auf die Vorlagespule gekennzeichnet werden
Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei Signalisierung des Fadenubergangs von der Vorlagespule zu einer
Reservespule die Kennzeichnung für die folgenden Wickel geändert wird
Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Fadenubergang von der Vorlagespule zur Reservespule erzeugte Wickel eine zusatzliche Kennzeichnung erhalt
Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung durch eine auf die Vorlagespule bezogene Numerierung erfolgt
Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen eines Fadens (1), mit zumindest zwei Vorlagestellen (8, 9) und einem Fordermittel (11), wobei eine der Vorlagestellen (8) eine Vorlagespule (2) und die andere Vorlagestelle (9) eine Reservespule (3) tragt, wobei der Faden (1) durch das Fordermittel (11) von der Vorlagespule (2) und von der Reservespule (3) abgezogen wird und wobei das Fadenende (6) des Garnes der Vorlagespule (2) mit dem Fadenanfang (7) des Garnes der Reservespule (3) durch eine Bindung (5) zusammengeknotet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (4) vorgesehen ist, der den Fadenubergang von dem Garn der Vorlagespule (2) zu dem Garn der Reservespule (3) erfaßt und signalisiert
Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) im Fadenlauf vor dem Fordermittel (11) und hinter den Vorlagestellen (8,9) angeordnet ist, so daß der laufende Faden (1) kontinuierlich sensierbar ist
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) zwischen den beiden Vorlagestellen (8, 9) angeordnet ist, so daß das Fadenstück aus dem Fadenende (6) der Vorlagespule (2) und dem Fadenanfang (7) der Reservespule (3) sensierbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) mit einem Signalgeber (40) verbunden ist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) mit einer Steuereinrichtung (24) verbunden ist, die einen den Faden (1) be- oder verarbeitenden Prozeß steuert.
26. Texturiermaschine zum Texturieren und Aufwickeln eines Fadens (1), mit zumindest zwei Vorlagestellen (8, 9) zur Aufnahme von zwei Vorlagespulen (2, 3), mit mehreren im Fadenlauf hintereinander angeordneten Lieferwerken (11, 16, 18), mit einer Texturiereinrichtung (12, 13, 15) und mit einer Aufwickeleinrichtung (32), wobei der Faden (1) durch ein erstes Lieferwerk (11) abwechselnd aus den Vorlagestellen (8, 9) abgezogen wird und wobei ein Fadenende (6) einer der Vorlagespulen (2) mit einem Fadenanfang (8) der anderen Vorlagespule (3) (Reservespule) verknotet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor (4) vorgesehen ist, der den Fadenübergang von der Vorlagespule (2) zu der Reservespule (3) erfaßt und signalisiert.
27. Texturiermaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) zwischen den beiden Vorlagestellen (8, 9) angeordnet ist, so daß das Fadenstück aus dem Fadenende (6) der Vorlagespule und dem Fadenanfang (7) der Reservespule (3) sensierbar ist.
28. Texturiermaschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) als ein Fadenwächter (39) ausgebildet ist, welcher in einer Ruhestellung (49) ein Fadenstuck halt und welcher durch Bewegung des Fadenstucks in eine Signal Stellung (50) gelangt und in der Signalstellung (50) ein Signal erzeugt
Texturiermaschine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenwachter (39) einen beweglichen Fadenführer (43) und einen Kontaktschalter (45) aufweist, wobei der Kontaktschalter (45) zur Erzeugung eines Signals durch die Bewegung des Fadenfuhrers (43) aus der Ruhestellung (49) in die Signalstellung (50) betätigt wird
Texturiermaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) im Fadenlauf hinter den Vorlagestellen (8, 9) und vor oder hinter dem ersten Lieferwerk (11) angeordnet ist, so daß der laufende Faden (1) kontinuierlich sensierbar ist
Texturiermaschine nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) als ein Fadenzugkraftmesser (35) ausgebildet ist, welcher die Fadenzugkraft vom laufenden Faden (1) erfaßt und welcher bei Überschreiten eines Grenzwertes der Fadenzugkraft ein Signal erzeugt
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) mit einem Signalgeber (40) verbunden ist
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4) mit einer Steuereinrichtung (24) verbunden ist, welche die Einrichtungen der Texturiermaschine steuert
Texturiermaschine nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung Mittel zur Erfassung, Bewertung und Ausgabe von Qualitätsparametern und Mittel zur Verknüpfung der Qualitätsparameter mit den vom Fadenübergang abhängigen Signalen aufweist.
EP99947449A 1998-10-09 1999-10-01 Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens Expired - Lifetime EP1144295B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846484 1998-10-09
DE19846484 1998-10-09
DE19852745 1998-11-16
DE19852745 1998-11-16
PCT/EP1999/007291 WO2000021866A2 (de) 1998-10-09 1999-10-01 Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1144295A2 EP1144295A2 (de) 2001-10-17
EP1144295A3 true EP1144295A3 (de) 2002-08-28
EP1144295B1 EP1144295B1 (de) 2005-04-06

Family

ID=26049388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99947449A Expired - Lifetime EP1144295B1 (de) 1998-10-09 1999-10-01 Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6536087B2 (de)
EP (1) EP1144295B1 (de)
JP (1) JP4651817B2 (de)
KR (1) KR100690214B1 (de)
CN (1) CN1239365C (de)
DE (1) DE59911886D1 (de)
TR (1) TR200100962T2 (de)
TW (1) TW440616B (de)
WO (1) WO2000021866A2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI302903B (en) * 2003-02-05 2008-11-11 Saurer Gmbh & Co Kg Yarn withdrawal device
GB0517659D0 (en) * 2005-08-31 2005-10-05 Watkins Penelope A Tensile tester
IT1396931B1 (it) 2009-11-20 2012-12-20 Btsr Int Spa Elemento modulare di cantra.
ITMI20111252A1 (it) * 2011-07-06 2013-01-07 Btsr Int Spa Dispositivo e metodo di rilevamento del cambio di bobina di alimentazione di un filato
US9533855B2 (en) * 2012-01-24 2017-01-03 Nike, Inc. Intermittent weaving splicer
TWI461580B (zh) * 2012-03-02 2014-11-21 Ming Chiun Lee 包紗裝置
ITMI20121929A1 (it) * 2012-11-14 2014-05-15 Btsr Int Spa Elemento modulare per cantra
WO2016120187A1 (de) 2015-01-29 2016-08-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines texturierten fadens
TWI736630B (zh) * 2016-06-02 2021-08-21 美商應用材料股份有限公司 品質評估和修復站
US10457512B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice
US11305960B2 (en) * 2017-06-07 2022-04-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method and device for monitoring a yarn tension of a running yarn
US11597624B2 (en) 2017-08-23 2023-03-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method and device for texturing a synthetic thread
GB2569165B (en) * 2017-12-08 2022-05-25 Saurer Fibrevision Ltd Method and system for monitoring drawing of yarn from a bobbin
DE112019001142A5 (de) * 2018-03-07 2020-11-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Prüfverfahren und Prüfvorrichtung zur Analyse einer gewickelten Fadenspule
CN111349991A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 欧瑞康纺织有限及两合公司 一种假捻变形机及其用于关联纺丝成品数据和假捻变形成品数据的方法
DE102019003152A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundfadens
EP3771677B1 (de) * 2019-07-30 2024-05-01 TMT Machinery, Inc. Spulenaustauschsystem
JP7465740B2 (ja) * 2019-07-30 2024-04-11 Tmtマシナリー株式会社 アダプタ及びパッケージ交換装置
CN111607870B (zh) * 2020-05-13 2021-07-20 浙江理工大学 一种智能纱架及其使用方法
CN111891820A (zh) * 2020-07-14 2020-11-06 安徽华茂纺织股份有限公司 有利于降低s捻筒纱退绕断头数的方法
CN111996633B (zh) * 2020-07-31 2022-05-31 江苏国望高科纤维有限公司 一种纱线假捻加弹的生产方法及纱线假捻加弹过程中过尾接头的检测方法
WO2022021306A1 (zh) * 2020-07-31 2022-02-03 江苏国望高科纤维有限公司 一种纱线假捻加弹的生产方法及纱线假捻加弹过程中过尾接头的检测方法
CN114789938A (zh) * 2021-01-26 2022-07-26 日本Tmt机械株式会社 丝线加工设备
JP2022114445A (ja) 2021-01-26 2022-08-05 Tmtマシナリー株式会社 糸加工設備
JP2023029044A (ja) 2021-08-20 2023-03-03 Tmtマシナリー株式会社 糸加工設備
JP2023084670A (ja) 2021-12-07 2023-06-19 Tmtマシナリー株式会社 糸加工設備
JP2023182044A (ja) * 2022-06-14 2023-12-26 Tmtマシナリー株式会社 糸加工機
JP2024013016A (ja) 2022-07-19 2024-01-31 Tmtマシナリー株式会社 糸加工設備
CN116240741B (zh) * 2023-05-11 2023-08-01 江苏长海消防装备有限公司 一种消防安全绳生产用加捻装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905312C (de) 1950-10-23 1954-03-01 Ing Franz Czernilofsky Stahlbeton-Skelettwand aus Hohlraum-Bauelementen
CH597076A5 (de) * 1976-08-17 1978-03-31 Maillefer Sa
JPS5328755A (en) * 1976-08-25 1978-03-17 Teijin Ltd False twist processing method
FR2527661B1 (fr) * 1982-05-26 1986-04-11 Cables De Lyon Geoffroy Delore Procede d'assistance au chargement de bobines sur une cableuse et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
BE905312A (nl) * 1986-08-22 1987-02-23 Picanol Nv Inrichting voor de detektie van een bobijnwissel bij weefmachines.
BE1001819A3 (nl) * 1988-06-17 1990-03-13 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor de toevoer van inslagdraden bij weefmachines.
BE1001919A3 (nl) * 1988-12-05 1990-04-10 Picanol Nv Luchtweefmachine, met een verbeterde voeding voor de inslagdraden.
US5018390A (en) * 1989-07-06 1991-05-28 Barmag Ag Method and apparatus for monitoring the tension and quality of an advancing yarn
BE1004150A3 (nl) 1990-04-27 1992-09-29 Picanol Nv Werkwijze en inrichting voor het toevoeren van inslaggaren aan de gaap bij een weefmachine.
TW354078U (en) 1991-01-17 1999-03-01 Barmag Barmer Maschf Apparatus for monitoring the tension of an advancing yarn
TW340533U (en) * 1993-09-04 1998-09-11 Barmag Barmer Maschf False twist crimping machine
BE1007850A3 (nl) * 1993-12-01 1995-11-07 Picanol Nv Werkwijze en weefmachine met een voeding voor inslagdraden.
TW340104B (en) * 1997-01-21 1998-09-11 Murada Kikai Kk A yarn ingot quality determination system and the transport system
JPH10203725A (ja) * 1997-01-21 1998-08-04 Murata Mach Ltd 巻玉製造搬送ラインにおける巻玉判別システム及び巻玉判別方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000021866A8 (de) 2001-12-27
EP1144295A2 (de) 2001-10-17
WO2000021866A3 (de) 2001-10-11
TR200100962T2 (tr) 2002-09-23
JP2003526584A (ja) 2003-09-09
EP1144295B1 (de) 2005-04-06
JP4651817B2 (ja) 2011-03-16
CN1239365C (zh) 2006-02-01
KR20010080062A (ko) 2001-08-22
DE59911886D1 (de) 2005-05-12
US20010037545A1 (en) 2001-11-08
TW440616B (en) 2001-06-16
US6536087B2 (en) 2003-03-25
WO2000021866A2 (de) 2000-04-20
KR100690214B1 (ko) 2007-03-12
CN1328524A (zh) 2001-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000021866A2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens
EP2129817B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
DE3914865A1 (de) Verfahren und anlage zum steuern des betriebs einer textilmaschine
EP3672895B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren eines synthetischen fadens
EP1300496A1 (de) Spinn-Streck-Texturiermaschine
EP1630268B1 (de) Garnqualitätssicherungsverfahren und Garnbearbeitungsmaschine
WO2001092615A2 (de) Verfahren zur steuerung einer texturiermaschine sowie eine texturiermaschine
DE2350558B2 (de) Zieh-texturiermaschine
DE3926227C2 (de)
DE3928022C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zwirnspulen
DE102018007591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren einer Fadenschlinge bei einer Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine
DE102011112035A1 (de) Textilmaschine
DE2546436C3 (de) Entlang wenigstens einer Spinnmaschine verfahrbare Wartungsvorrichtung
WO2003033789A1 (de) Texturiermaschine
DE102014010961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schmelzgesponnenen Fäden
DE4108508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Spulenwechsels bei mindestens zwei Streck-Falschdrahtzwirnmaschinen
DE19801150C2 (de) Texturiermaschine
DE10214479A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stapelfasern
EP0333885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zwirnen, insbesondere von Reifencord, und zum Aufwickeln der- bzw. desselben auf einen Kett- oder Zettelbaum
EP1686086A1 (de) Vorlagespulenwechselverfahren und Vorrichtung
DE102021002970A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Aufspulvorrichtung
DE10158977A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
DE102022003902A1 (de) Verfahren zum Starten eines Schmelzspinn-, Streck- und Aufwickelprozesses
DE10146601A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: DERZEIT SIND DIE WIPO-PUBLIKATIONSDATEN A3 NICHT VERFUEGBAR.

PUAK Availability of information related to the publication of the international search report

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020822

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: DERZEIT SIND DIE WIPO-PUBLIKATIONSDATEN A3 NICHT VERFUEGBAR.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911886

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050512

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20091027

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091023

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59911886

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502