EP1140056A2 - Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung - Google Patents

Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung

Info

Publication number
EP1140056A2
EP1140056A2 EP99959387A EP99959387A EP1140056A2 EP 1140056 A2 EP1140056 A2 EP 1140056A2 EP 99959387 A EP99959387 A EP 99959387A EP 99959387 A EP99959387 A EP 99959387A EP 1140056 A2 EP1140056 A2 EP 1140056A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alkyl
group
substituted
zero
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP99959387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Linz
Hans-Jochen Lang
Bela Kelety
Peter Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Aventis Pharma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aventis Pharma Deutschland GmbH filed Critical Aventis Pharma Deutschland GmbH
Publication of EP1140056A2 publication Critical patent/EP1140056A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/155Amidines (), e.g. guanidine (H2N—C(=NH)—NH2), isourea (N=C(OH)—NH2), isothiourea (—N=C(SH)—NH2)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Definitions

  • inhibitors of the sodium-hydrogen exchanger for the manufacture of a medicament for the prevention of age-related organ dysfunctions, age-related diseases and for the prolongation of life
  • the invention describes the use of inhibitors of the cellular sodium-hydrogen exchanger in human and veterinary medicine for the prevention of age-related functional disorders and dysfunctional changes in organs of the body and for the prevention of age-related diseases and for the prolongation of life while maintaining an improved quality of life.
  • NHE sodium / hydrogen exchanger
  • the important mechanism of action of the NHE inhibitors in acute ischemia is that they reduce the increased sodium ion influx which arises in acutely deficient tissue through activation of the NHE due to intracellular acidification. This will delay the situation of tissue sodium overload. Since sodium and calcium ion transport are coupled to one another in the heart tissue, this prevents the life-threatening calcium overload of the heart cells.
  • NHE inhibitors in addition to the protective effects against acute ischemic events and the subsequent equally acute reperfusion events, also have direct therapeutically utilizable effects against diseases and disorders of the entire mammalian organism, which were related to the phenomena of the chronic aging process and which are independent of acute deficient blood circulation and occur under normal, non-ischemic conditions.
  • NHE inhibitors diseases and disorders that are mainly caused by age-related changes in vital organs and their function and are becoming increasingly important in the aging organism.
  • Related diseases and disorders of organs and their functions act NHE inhibitors, such as Cariponde, through a cascade of primary and secondary mechanisms that have not yet been fully elucidated in their mechanism.
  • a life-prolonging and aging-protective effect could therefore not be expected for the NHE inhibitors or are predicted, quite apart from the fact that, to our knowledge, such pronounced and strong effects are not known by any at the moment
  • a class of active substances was shown in a comparable manner.
  • a life-prolonging effect with ACE inhibitors in particular with Ramip ⁇ l treatment, has recently been reported (Linz W, Jessen T, Becker RHA, Scholkens BA, Wiemer G Long-term ACE Inhibition doubles lifespan of hypertensive rats Circulation 1997, 96 3164 - 3172)
  • This life-prolonging effect only applies to hypertensive rats or organisms, which due to their high blood pressure have a shorter life expectancy compared to normotensive rats or organisms.
  • the life-prolonging effect of ACE inhibitors therefore only relates to high-pressure animals and can be Optimally, only achieve the lifespan of a normotensive organism.
  • ACE inhibitors Because the effect of ACE inhibitors is at least to a large extent caused by their hypotensive effects on high-pressure individuals, it was not surprising that ACE inhibitors lack lifelong effects on normotensive individuals Likewise, ACE inhibitors could not be observed to have comparable inhibitory effects on age-related organ damage or the development of cancer induced by the aging process.
  • age-related dysfunction Diseases related to age-related dysfunction, age-related wear and tear of organs are, for example, the insufficient responsiveness and reactivity of the blood vessels to contraction and relaxation reactions.
  • This age-related decrease in vascular responsiveness to constrictive and relaxing stimuli which are an essential process of the cardiovascular system and thus of life and health, can be significantly reduced or reduced by NHE inhibitors.
  • An important function and a measure for maintaining vascular responsiveness is the blockade or retardation of age-related progressive endothelial dysfunction, which can be reversed in a highly significant manner by NHE inhibitors.
  • An example of a further parameter that characterizes the aging process is the decrease in the contractility of the heart and the decrease in the adaptation of the heart to a required pumping power of the heart.
  • This reduced cardiac output as a result of the aging process is in most cases associated with a dysfunction of the heart, which is caused, among other things, by the incorporation of connective tissue into the heart tissue.
  • This connective tissue storage is characterized by an increase in the weight of the heart, by an increase in the heart and by a reduced heart function. It was surprising that such aging of the heart organ could be almost completely inhibited.
  • Inhibition of proliferation can be cured, but that the age-related incidence of cancer was prevented by NHE inhibitors and was significantly delayed. Particularly noteworthy is the finding that age-related diseases of all organs and not only certain forms of cancer are prevented or significantly delayed.
  • NHE inhibitors also makes it possible to combine these NHE inhibitors with other gerontologically active principles, measures, substances and natural substances, which are based on a different mechanism of action, such as active substance classes used in gerontological therapy, in addition to the sole use of active substances in humans and animals are in particular vitamins and antioxidative substances Since there is a correlation between caloric load or food intake and the aging process, the combination with dietary measures, e.g. with appetite suppressants, can also take place.
  • a combination with medications to lower blood pressure such as ACE inhibitors, angiotens receptor antagonists, diuretics, Ca +2 - Antagonists etc or with medication normalizing drugs such as cholesterol-lowering agents
  • Organs such as the heart, kidneys, skeletal muscles and eyes are examined histomorphologically
  • the surrogate parameters were determined after 30 months, a point in time when approximately 80% of the placebo group had died.
  • the lifelong treatment with Cariporid extended the life of the animals from 30 to 39 months. This life extension correlated with a delayed one
  • age-related cardiac hypertrophy that occurred in the placebo-treated animals was prevented by cariporid.
  • Cariporide significantly improved heart function compared to placebo hearts.
  • Age-related endothelial dysfunction was also significantly improved by the NHE inhibitor.
  • Age-related morphological organ changes, such as the incorporation of connective tissue in the aging heart muscle, age-related tubulo-interstitial lesions of the kidney, muscular dystrophy and retinal atrophy were drastically reduced or completely prevented by Cariporide.
  • the lifelong treatment of normotensive WKY rats with the NHE inhibitor cariporid extended the lifespan of the animals from 30 to 39 months. This extension of life span correlated with prevention of age-related left ventricular hypertrophy, cardiac and vascular dysfunction, and age-related changes in vital organs. In addition, the occurrence of all forms of age cancer was significantly delayed.
  • Blood pressure measurements were made using the tail plethysmography method. Events of death were recorded after they occurred.
  • the hearts were perfused according to the method described by Langendorff with an oxygen-saturated (95% 0 2 ⁇ -5% C0 2 ), non-circulating Krebs-Henseleit solution of the following composition (mmol / L): NaCl, 118; KCI, 4.7; CaCI 2 , 2.5; MgSO 4 , 1.6; NaHCO 3 , 24.9; KH 2 PO 4 , 1.2; Glucose, 5.5; Na pyruvate, 2.0, with a perfusion pressure of 60 mm Hg.
  • the left ventricular pressure and the heartbeat rate were measured via a balloon catheter.
  • the coronary blood flow was determined by means of an electromagnetic flow measuring head.
  • the aortic rings were placed under a passive tone of 4.9 mN. After an acclimatization period of one hour, the rings were contracted with potassium chloride (20 mmol / L). After reaching a plateau, acetylcholine was added to the bath in ascending concentrations of 10 " 8 , 10 " 7 , 10 “6 and 10 " 5 mol / L, which triggered an endothelium-dependent relaxation.
  • the placebo-treated WKY rats began to die after about 19 months due to age and all had died after 30 months of testing. In contrast, the maximum lifespan of the animals was extended to 39 months by caripid treatment, which corresponds to a life extension of 30% (Table 1).
  • kidney weights of both groups showed no significant difference between the groups with 332 ⁇ 6 mg / 100 mg body weight, while the spleen weights of the animals treated with cariporide were significantly below the placebo-treated group of WKY rats (303 ⁇ 12 versus 255 ⁇ 13 mg / 100g BW, p ⁇ 05)
  • Lactate ( ⁇ mol / min / g heart wwt) 14.3 ⁇ 1.3 2.5 ⁇ 0.13 *
  • LVP left ventricular pressure
  • dP / dtmax left ventricular contraction rate
  • CF coronary flow
  • CK creatine kinase in coronary effluate
  • LDH lactate dehydrogenase in the coronary effluate
  • Cariporide drastically reduced typical age-related histomorphological organ changes, such as connective tissue deposits in the heart muscle, muscular dystrophy, tubulo-interstitial damage to the kidney and retinal atrophy. In addition, no changes in the livers of these rats were found in comparison to control animals.
  • R (7) and R (8), identical or different, are H or (-CC 6 ) alkyl; or R (7) phenyl- (CH 2 ) m ; m 1-4; or R (7) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-2 substituents selected from the group consisting of fluorine, chlorine, methyl and methoxy; or R (7) and R (8) together form a straight-chain or branched (C4-C) chain, where the chain can additionally be interrupted by O, S or NR (9);
  • R (9) H or methyl
  • R (1) R (4) -SO m or R (5) R (6) N-SO 2 -; m zero, 1 or 2; R (4) and R (5)
  • Ci-C ⁇ -alkyl C 3 -C 6 alkenyl or -C n H 2n -R (7); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (7) C 5 -C 7 cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R (9); R (8) and R (9)
  • R (6) H or -CC 4 alkyl, or
  • R (5) and R (6) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by an O, S, NH, N-CH or N-benzyl;
  • R (10) H, Ci-Ce-alkyl, C 5 -C 7 cycloalkyl, cyclohexylmethyl, cyclopentylmethyl or -C n H 2n -R (12); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (12) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R (9);
  • R (8) and R (9) are H or -CC 4 alkyl;
  • R (11) is hydrogen or -CC 3 alkyl; or
  • R (10) and R (11) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by O, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (3) is defined as R (1), or d-Ce-alkyl, nitro, cyano, trifluoromethyl, F, Cl, Br, J or -XR (10);
  • R (10) is H, Ci-Ce-alkyl, C 5 -C 7 cycloalkyl, cyclohexylmethyl, cyclopentylmethyl or -C n H 2 nR (12); n zero to 4; R (12) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R (9); R (8) and R (9) H or -CC 4 alkyl;
  • R (7) H or -CC 3 alkyl, or
  • R (6) H, Ci-Ce-alkyl, C 5 -C 7 cycloalkyl, cyclohexylmethyl, cyclopentylmethyl, - (CH 2 ) rr, CpF 2 p +1 or -C n H 2 nR (8); m zero or 1; P 1-3; n zero to 4;
  • R (8) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (9) R (10); R (9) and R (10)
  • R (6) and R (7) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by an O, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (2) and R (4) the same or different, R (11) -SO q - or R (12) R (13) N-S0 -; q zero - 2;
  • R (11) -CC 4 alkyl which is unsubstituted or carries phenyl as a substituent, phenyl being unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR ( 9) R (10); R (9) and R (10)
  • R (12) and R (13) are defined as R (6) and R (7); or one of the two radicals R (2) or R (4)
  • R (1) Hydrogen or as defined by R (1); R (5) H, methyl, F, Cl or methoxy, and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (1) or R (2) is an amino group -NR (3) R (4);
  • R (3) and R (4), identical or different, are H, Ci-Ce-alkyl or C 3 -C -cycloalkyl; or
  • R (5) H or lower alkyl; the other substituent R (1) or R (2)
  • R (1) R (4) -SO m or R (5) R (6) N-SO 2 -; m zero, 1 or 2;
  • Ci-C ⁇ -alkyl C 3 -C 6 alkenyl or -C n H 2 nR (7); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (7) C 5 -C 7 cycloalkyl or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3
  • R (6) H or -CC 4 alkyl; or R (5) and R (6) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by an O, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (12) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl;
  • R (13) is hydrogen or methyl, or
  • R (3) is defined as R (2); and wherein the aromatic substituents R (2) or R (3) are unsubstituted or with 1-3 substituents from the groups F, Cl, CF 3 , (-CC 4 ) alkyl, alkoxy, or NR (10) R (11) are substituted by R (10) and R (1 1) in the meaning of H or (dC 4 ) alkyl; and their pharmaceutically acceptable salts.
  • R (4) and R (5) are the same or different, H or Ci-ds-alky !; or R (4) phenyl- (CH 2 ) m -; m 1, 2, 3 or 4, or R (4) phenyl which is unsubstituted or carries one or two substituents selected from the group consisting of fluorine, chlorine, methyl and methoxy, or
  • R (4) and R (5) together form a straight-chain or branched C 4 -C chain, where the chain can additionally be interrupted by O, S or NR (6), R (6) H or methyl, or R (4 ) and R (5) together with the nitrogen atom to which they are attached, a dihydroindole, tetrahydroquinoline or tetrahydroisoquinoline system, n zero, 1 or 2, and their pharmaceutically acceptable salts
  • R (1) is hydrogen, alkyl, cycloalkyl, arylalkyl, alkenyl, substituted aminoalkyl or an aryl or heteroarylnng, the rings being unsubstituted or substituted by 1-3 groups selected from the group consisting of halogen, nitro, amino, mono (non-alkylkyl ) am ⁇ no D ⁇ (n ⁇ ederalkyl) am ⁇ no, lower alkyl, lower alkoxy benzyloxy phenoxy, hydroxy trifluoromethyl, R (2) hydrogen, halogen, alkyl, or aryl, which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 groups selected from the group consisting of halogen, nitro, amino, mono (n ⁇ ederalkyl) am ⁇ no, D ⁇ (n ⁇ ederalkyl) am ⁇ no, lower alkyl, lower alkoxy , Benzyloxy, phenoxy, hydroxy,
  • G -N C ⁇ [NR (3) R (4)] [N (R5) R (6)] ⁇ X (2), X (3) and X (4) independently of one another hydrogen, halogen, nitro, amino , Alkyl, sulfonamide, mono (n ⁇ ederalkyl) am ⁇ no, D ⁇ (n ⁇ ederalkyl) am ⁇ no, lower alkyl, benzyloxy, hydroxy,
  • X hydrogen, oxygen, sulfur or NR (7),
  • R (7) hydrogen alkyl cycloalkyl arylalkyl alkenyl substituted aminoalkyl or an aryl or heteroaryl ring, which rings are unsubstituted or substituted with 1-3 groups selected from the group consisting of halogen, nitro, amino,
  • R (4) and R (5) (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl, -C n H 2n -R (7) or CF 3 ; n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (7) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R ( 9);
  • R (10) and R (11) are the same or different
  • R (16), R (17), R (18), R (19) and R (20) are hydrogen or (dC 3 ) alkyl;
  • R (3) is defined as R (1), or R (3) (d-Ce) alkyl or -XR (22);
  • X is oxygen, S or NR (16);
  • R (16) H or (-CC 3 ) alkyl; or R (22) and R (16) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; R (22) is defined as R (14); and their pharmaceutically acceptable salts.
  • R (22) is defined as R (14); and their pharmaceutically acceptable salts.
  • R (7) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R ( 9); R (8) and R (9)
  • R (5) and R (6) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl,
  • R (2) (-CC 9 ) heteroaryl which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy , Amino, methylamino and dimethylamino; or
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10) or hydrogen or (Ci-C 4 ) -alkyl;
  • R (3) is defined as R (1), or (d-Ce) alkyl or -XR (13); X is oxygen, S, or NR (14); R (14) h or (-C-C 3 ) alkyl; R (13) H, (-C-Ce) alkyl, (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or -C b H 2b -R (15); b zero, 1, 2, 3 or 4; or R (13) and R (14) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; R (15) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R (9); R (8) and R (9) H or (-CC) alkyl; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (1), R (2), R (3) or R (4) an amino group -NR (5) [C n H 2n -R (6)];
  • R (5) is hydrogen or C ( ⁇ -6) alkyl; n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (6) H or C (1-) alkyl; wherein a CH 2 group can be replaced by 1 S atom or a group NR (7);
  • R (7) hydrogen, methyl or ethyl
  • R (6) C (3-8) cycloalkyl or phenyl which is unsubstituted or 1, 2 or 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, methyl, methoxy,
  • R (5) and R (6) together with the nitrogen atom form a 5-, 6- or 7-membered ring in which 1 C atom can be replaced by oxygen, S or NR (10); R (10) H, C ( ⁇ - 3 ) alkyl or benzyl; and the other substituents R (1), R (2), R (3), R (4):
  • X is oxygen or NR (12);
  • R (12) H or C ( ⁇ -3) alkyl;
  • R (11) hydrogen, C ( ⁇ -6) alkyl, C (3 -8) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1, 2 or 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CH 3 , CH 3 -O- and NR (13) R (14);
  • R (13) and R (14) are H, methyl or ethyl; and their pharmaceutically acceptable salts.
  • X is oxygen, S or NR (6); R (4) and R (5) the same or different, H, (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl or n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (8) and R (9) together have 4 or 5 methylene groups, one of which
  • CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; R (3) H, F, Cl, Br, I, (-C-C 6 ) alkyl or -WR (8) as defined for R (2), and their pharmaceutically acceptable salts; (93 / F 054 - NZ 250 919, EP-OS 612 723) m) benzoylguanidines of the formula I.
  • R (4) C p F 2p + ⁇ ; p 1, 2 or 3 if n is zero or 1; or R (4) (C 3 -C 2 ) -Cyctoalkyl, phenyl, pyridyl, quinolyl or isoquinolyl, where the aromatic and heteroaromatic ring systems are unsubstituted or substituted with a substituent selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl , Methoxy and NR (5) R (6); R (5) and R (6) are hydrogen or (Ci -C 4 ) alkyl; or one of the substituents R (1), R (2) or R (3) -C ⁇ CR (5) or -C [R (6)] CR (5); R (5) phenyl, that is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamin
  • R (5) (-CC 6 ) alkyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 OH; or
  • R (6) is hydrogen or methyl; as well as their pharmacologically acceptable salts;
  • X is oxygen, S or NR (14); m zero, 1 or 2; o zero or 1; p zero, 1 or 2; q zero, 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (8) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (9) R ( 10);
  • R (6) H Hoder (-C-C 4 ) alkyl; or R (6) and R (7) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • Y is oxygen, -S- or -NR (12) -;
  • R (11) and R (12) are hydrogen or (-CC 3 ) alkyl; h zero or 1; i, j and k independently zero, 1, 2, 3 or 4; however, h, i and k are not simultaneously zero, PCT / EP99 / 09621
  • R (3) is defined as R (1), or (-C 6 ) -alkyl or -XR (13); X is oxygen, S or NR (14);
  • R (14) H or (-CC 3 ) alkyl
  • R (13) H, (d-Ce) alkyl, (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or -C b H 2b -R (15); b zero, 1, 2, 3 or 4; or R (13) and R (14) together 4 or 5 methylene groups, where a CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (4) is hydrogen, -OR (16) or -NR (16) R (17); R (16) and R (17) independently of hydrogen or (-CC 3 ) alkyl; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 93 / F 154 - EP-OS 628 543, NZ 260681) p) Benzoylguanidines of the formula I.
  • R (12) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (13) R (14);
  • R (8) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C) -perfluoroalkyl; or R (7) and R (8) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; R (2) defined as R (1), or H, F, Cl, Br, I, CN, NO 2 , (-C-C 8 ) alkyl, (C ⁇ -C 8 ) - perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C n H 2n R (15); n zero, 1, 2, 3, 4;
  • R (19) and R (20) independently of one another as R (18) defines or hydrogen, (dC 4 ) - alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl, or
  • R (21) (C ⁇ -C8) alkyl, (C ⁇ -C8) -perfluoroalkyl, (C 3 -C 8) -alkenyl, -C n H 2n -R (24), n is zero, 1, 2, 3 or 4, R (24) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , Methyl, methoxy and NR (27) R (28), R (27) and R (28)
  • R (29) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics being unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, methyl, methoxy and NR (30) R (31), R (30) and R (31) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; R (23) H, (dC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; or
  • R (22) and R (23) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or R (2) R (33) X-;
  • R (36) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and
  • R (34) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl;
  • R (35) defines like R (33); or
  • R (51) is hydrogen or methyl; u 1, 2, 3 or 4; v zero, 1, 2, 3 or 4; p, q, r the same or different zero, 1, 2, 3 or 4; t 1, 2, 3 or 4;
  • R (42) and R (43), the same or different, are hydrogen or (-CC 6 ) -alkyl; or
  • R (45) is phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (52) R (53); R (52) and R (53) are H or (-CC 4 ) alkyl, or
  • R (45) (-CC 6 ) alkyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 OH;
  • Y is oxygen, S or N-R (58);
  • R (56) and R (57) the same or different H, (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl or
  • R (59) (C 5 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methoxy and (C1-C 4 ) alkyl; or
  • R (56) and R (57) together have 4 or 5 methylene groups, one of which is CH 2 -
  • Group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (58) is defined as R (56) or amidine;
  • R (3), R (4) and R (5) are independently defined as R (1) or R (2); and their pharmaceutically acceptable salts;
  • X is oxygen, -S- or NR (14); m zero, 1 or 2; o zero or 1; p zero, 1 or 2; q zero, 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (8) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl, phenyl which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (9) R ( 10); R (9) and R (10)
  • R (6) hydrogen; R (7) hydrogen or (-CC 4 ) alkyl; or R (6) and R (7) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (2) R (11) (-CC 9 ) heteroaryl, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , Methoxy, hydroxy, amino, methylamino, dimethylamino and benzyl; Y is oxygen, -S- or NR (12);
  • R (14) H or (dC 3 ) alkyl
  • R (4) is hydrogen, -OR (16), -NR (16) R (17) or C r F 2r + 1 ;
  • R (16) and R (17) independently are hydrogen or (dC 3 ) alkyl; r 1, 2, 3 or 4; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (9) H, methyl, ethyl, W oxygen or NR (10); R (10) H or methyl; y zero or 1; or R (8) CmF 2 m + ⁇ ; m 1 to 3; or R (8) 1- or 2-naphthyl, pyridyl, quinolyl or isoquinolyl;
  • R (13) H or (dC 4 ) alkyl; R (7) hydrogen, (-C-C ⁇ o) alkyl, (C 2 -do) alkenyl or R (8) -C n H 2n - and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 93 / F 236 - EP-OS 638 548, NZ 264 216) s) Benzoylguanidines of the formula I.
  • X is oxygen or S;
  • R (6) is hydrogen, (C ⁇ -C8) alkyl, (C ⁇ -C8) -perfluoroalkyl, (C 3 -C 8) -alkenyl or -C n H 2n -R (9); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (9) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (10) R (11); R (10) and R (11)
  • R (7) hydrogen, (dC 8 ) alkyl, (dC 8 ) perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C 0 H 2 oR (12); o zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (12) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (13) R (14); R (13) and R (14)
  • R (8) defines like R (7); or R (7) and R (8) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; the remaining substituents R (2), R (3), R (4), R (5) or R (1), R (2), R (4), R (5) or R (1), R (2), R (3), R (5) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, -Ot a (-C-C ⁇ ) alkyl, -O tb (C 3 - C 8 ) alkenyl,
  • R (18) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (19) R (20);
  • R (21) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents from the group F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy or NR (22 ) R (23), R (22) and R (23) are hydrogen, (-CC 4 ) alkyl or (C1-C4) - perfluoroalkyl; R (17) hydrogen, (dC 8 ) alkyl, (dC 8 ) perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl, - C r H 2r -R (24); r zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (24) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (25) R (26);
  • T1 zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (A) and R (B) independently is hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, OR (106), (C ⁇ -C8) alkyl, (C 3 -C 8) - cycloalkyl, NR (107) R (108), phenyl or benzyl, the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (109) R (110 ); R (109) and R (110) are hydrogen, (-CC 4 ) -alkyl or (dC 4 ) -perfluoroalkyl; zl zero, 1, 2, 3 or 4; zk zero or 1; zm 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8; R (106) is hydrogen, (C ⁇ -C8) alkyl, (C ⁇ -C8) -perfluoroalkyl, (C 3 -C 8) -alkenyl, (C 3 -
  • R (107) and R (108) are independently defined as R (106), or
  • R (107) and R (108) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or
  • T2a and T2b independently of one another zero, 1 or 2; wherein the double bond can be (E) - or (Z) -configured; or X (1) and X (2)
  • T3 zero, 1 or 2;
  • U, YY and Z independently of one another are C or N, where U, YY, Z can carry the following number of substituents:
  • R (D) hydrogen, (dC 8 ) alkyl or (-C-C 8 ) perfluoroalkyl, R (U1), R (U2), R (Y1), R (Y2), R (Z1), R (Z2 ) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, OR (114), (dC 8 ) -alkyl, (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, O zka (CH 2 ) 2 iaCz m aF2zma + ⁇ , NR (1 15) R (1 16), phenyl or benzyl, the aromatics being unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy, NR (117) R (118), R (117) and R (118) hydrogen, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl, zka zero or 1
  • R (115) and R (116) are independently defined as R (114); or
  • R (110a), R (110b), R (111 a) and R (112a) independently (C ⁇ -C 8 ) alkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl, -C Z nH 2 zn-R (115a ) or (Ci-C 8 ) perfluoroalkyl; zn zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (110c) and R (113a) independently of hydrogen, (-CC) perfluoroalkyl or (-C-C 4 ) alkyl; or
  • R (110b) and R (110c) as well as R (112a) and R (113a) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl ; or
  • R (101), R (102), R (103), R (104), R (105) independently of one another (-CC 8 ) alkyl, -C Za iH 22a iR (118a) or (C 3 -C 8 ) alkenyl, zal zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (118a) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy or NR (119a) R (119b); R (1 19a) and R (119b)
  • Phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy or NR (194) R (195); R (194) and R (195)
  • Y-ortho-CeH 4 - (CO) zah - (CHOH) zao - (CH 2 ) Z a p - (CHOH) Z a k -R (125); Y is oxygen, -S- or -NR (122d) -; zh, zad, zah independently zero or 1; zi, zj, zk, zae, zaf, zag, zao, zap and zak independently zero, 1, 2, 3 or 4; however, each zh, zi and zk are not simultaneously zero, zad, zae and zag are not simultaneously zero and zah, zao and zak are not simultaneously zero, R (123), R (124), R (125) and R (122d) are independently hydrogen or (-C-C 3 ) alkyl; or R (101), R (102), R (103), R (104) and R (105) independently of one another SR (129), -OR (130), -
  • R (132), R (134) and R (135) independently of one another as R (129) defined or hydrogen, (C 1 - C 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; or R (101), R (102), R (103), R (104) and R (105) independently of one another -W-para- (C 6 H 4 ) -R (196), -W-meta- ( C 6 H 4 ) -R (197) or -W-ortho- (C 6 H 4 ) -R (198); R (196), R (197) and R (198) independently (-C-C 9 ) heteroaryl, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents from the group consisting of F, Cl , CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino, dimethylamino and benzyl; W oxygen, S or NR (136) -; R (136)
  • R (101), R (102), R (103), R (104) and R (105) independently of one another R (146) X (1 a) -; X (1 a)
  • R (146) and R (147) or R (146) and R (148) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl; wherein A and N w are bonded to the phenyl core of the alkanoyl base body; or
  • R (168), R (170), R (154), R (155), the same or different, are hydrogen or (-CC6) -alkyl, or
  • R (156), R (157) and R (173) are independently phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (174) R (175 ); R (174) and R (175) are hydrogen or (-CC 4 ) alkyl; or R (156), R (157) and R (173) independently (-C-Cg) heteroaryl, which is unsubstituted or substituted like phenyl;
  • R (158), R (159), R (160), R (161) and R (162) are hydrogen or methyl, or R (101), R (102), R (103), R (104), R (105) independently of one another R (176) -NH-SO 2 -; R (176)
  • R (177) R (178) N- (C Y ') -; Y 'is oxygen, S or NR (179); R (177) and R (178) the same or different hydrogen, (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -Ce) alkenyl or -C Z f a H 22fa -R (180); zfa zero, 1, 2, 3 or 4; R (180) (C 5 -C) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methoxy or (-C-C 4 ) alkyl; or
  • R (177) and R (178) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (179) is defined as R (177) or the same as amidine, or R (101), R (102), R (103), R (104), R (105) independently of one another NR (184a) R (185), OR (184b), SR (184c) or -C znx H 2znx -R (184d); znx zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (184a), R (184b), R (184c), R (185) independently of one another hydrogen, (-CC 8 ) alkyl, (-C -8 ) - perfluoroalkyl or (CH 2 ) zao -R (184g); zao zero, 1, 2, 3 or 4; 184g (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (184u) R (184v); R (184u) and R (184v) hydrogen or -CC 4 alkyl; or R (184a) and R (185) together 4 or 5 methyl groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 93 / F 254 - EP-OS 640 5
  • X is oxygen, S or NR (5); a zero or 1; b zero, 1 or 2; c zero, 1, 2 or 3;
  • R (5) H, (-CC 4 ) alkyl or -C d H 2 R (6); d zero, 1, 2, 3 or 4; R (6) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (7) R (8);
  • R (7) and R (8) independently H or (-CC 4 ) alkyl; or
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10) or hydrogen or (Ci-C 4 ) -alkyl; or R (1) phenyl, naphthyl, biphenyiyl or (d-Cg) heteroaryl, the latter linked via C or N, and which are unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or
  • R (17) is hydrogen or methyl; - (CH 2 ) g -O- (CH 2 -CH 2 O) h -R (24), g, h, i identical or different zero, 1, 2, 3 or 4; j 1, 2, 3 or 4;
  • R (15) and R (16), the same or different, are hydrogen, (-CC6) -alkyl or together with the carbon atom carrying them a (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl; R (18) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (25) R (26); R (25) and R (26) H or (-CC 4 ) alkyl; or R (18) (-C-Cg) heteroaryl which is unsubstituted or substituted like phenyl; or R (18) (Ci-d-alkyl which is unsubstituted or substituted by 1 to 3 OH; or
  • R (18) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl;
  • R (19), R (20), R (21), R (22) and R (23) are hydrogen or methyl;
  • k zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (2) and R (3) are independently defined as R (1);
  • R (7) and R (8) are independently defined as R (6);
  • R (B) is independently defined as R (A); X 1, 2 or 3;
  • R (2), R (3), R (4) and R (5) are independently defined as R (1); but under the condition that at least one of the substituents R (1), R (2), R (3), R (4), R (5), R (A) and R (B) has an -Ot (CH2) d C e F 2 e + ⁇ or an O r (CH 2 ) aC F 2b + ⁇ group, and their pharmaceutically acceptable salts;
  • HA SO m O or NR (5); m zero, 1 or 2;
  • R (5) is hydrogen, (d-Cs) alkyl or -C at H 2 a m R (81); at zero, 1 or 2;
  • R (81) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and
  • NR (82) R (83); R (82) and R (83) H or CH 3 ; or R (81) (-CC 9 ) heteroaryl, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, Hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; one of the two substituents R (1) and R (2) -CO-N C (NH 2 ) 2 ; and each other
  • R (3) and R (4) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, -C ⁇ N, X- (CH 2 ) p - (C q -F2 q + ⁇ ), R (8) -SO bm , R (9) R (10) N-CO, R (11) -CO- or R (12) R (13) N-SO 2 -, where the perfluoroalkyl group is straight-chain or branched, X is oxygen, S or NR (14) ; R (14) H or (-CC 3 ) alkyl; bm zero, 1 or 2; p zero, 1 or 2; q zero, 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (8), R (9), R (11) and R (12) independently (dC 8 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl, -C n H 2n -R (15), CF 3 ; n zero, 1, 2, 3 or 4; R (15) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy or NR (16) R ( 17); R (16) and R (17)
  • R (9), R (11) and R (12) H; R (10) and R (13) are independently H or (-CC 4 ) alkyl; or R (9) and R (10) and R (12) and R (13) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl can, or R (3) and R (4) independently of one another (-C-C ⁇ ) -alkyl or -C a ⁇ H 2a ⁇ R (18); al zero, 1 or 2; R (18) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or phenyl; which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (19) R (20); R (19) and R (20) H or CH 3 ; or R (3) and R (4) independently of one another (-CC 9 ) heteroaryl which is linked via C or N and which is unsubstitute
  • Y is oxygen, -S- or -NR (22) -; h, ad, ah independently zero or 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap and ak independently zero, 1, 2, 3, 4, but with h, i and k not simultaneously zero, ad, ae and ag not simultaneously zero and ah , ao and ak are not simultaneously zero, R (23), R (24) R (25) and R (22) independently of one another hydrogen or (-CC) alkyl; or
  • R (3) and R (4) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, (-CC 8 ) alkyl, (-C-C 8 ) - perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C 8 H 2g R (26); g zero, 1, 2, 3 or 4; R (26) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (27) R (28); R (27) and R (28) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; or R (3) and R (4) independently of one another SR (29), -OR (30), -NR (31) R (32) or
  • R (29), R (30), R (31) and R (33) independently -C a H 2a - (-C ⁇ -C9) heteroaryl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; a zero, 1 or 2;
  • R (32), R (34) and R (35) independently of one another are defined as R (29) or hydrogen, (C ⁇ -C 4 ) -
  • R (96), R (97) and R (98) independently (-C-C 9 ) heteroaryl, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1 to 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino, dimethylamino or benzyl;
  • R (3) and R (4) independently of one another R (37) -SO cm or R (38) R (39) N-S0 2 -; cm 1 or 2;
  • R (37) (-C-Cs) -alkyl, (C ⁇ -C 8 ) -perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) -alkenyl or -C 3 H 2s R (40); s zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (40) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and
  • R (39) H, (dC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; R (39) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; or R (38) and R (39) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or
  • R (3) and R (4) independently of one another R (46) X (1) -;
  • R (46) (-C-C ⁇ ) alkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl, (CH 2 ) C d F 2d + ⁇ or -C x H 2x -R (51); b zero or 1; d 1, 2, 3, 4, 5, 6 or 7; x zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (51) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and
  • R (47), R (48) and R (50) independently of hydrogen, (-CC 4 ) alkyl or (C 1 -C 4) - perfluoroalkyl;
  • R (64), R (65), R (66), R (67) and R (69) the same or different - (CH 2 ) y- (CHOH) z - (CH 2 ) aa - (CH 2 O) rR (71) or - (CH 2 ) a b -O- (CH 2 -CH 2 O) ac-R (72),
  • R (71) and R (72) are hydrogen or methyl; u 1, 2, 3 or 4; v zero, 1, 2, 3 or 4; y, z, aa the same or different zero, 1, 2, 3 or 4; t 1, 2, 3 or 4;
  • R (68), R (70), R (54) and R (55) the same or different hydrogen, (-C-C ⁇ ) -alkyl; or R (69) and R (70) or R (54) and R (55) together with the carbon atom carrying them a (C 3 -C 8 ) cycloalkyl; R (63)
  • R (56), R (57) and R (73) independently phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (74) R ( 75);
  • R (56), R (57) and R (73) independently (-C-Cg) heteroaryl, which is unsubstituted or substituted like phenyl;
  • R (58), R (59), R (60), R (61) and R (62) are hydrogen or methyl, or R (3) and R (4) independently of one another R (76) -NH-SO 2 - ;
  • R (76) R (77) R (78) N- (C Y ') -; Y 'is oxygen, S or NR (79);
  • R (80) (C 5 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methoxy and (-C-C) alkyl; or R (77) and R (78) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl, R (79) is defined as R (77) or the same as amidine, or
  • R (84) and R (85) independently of one another H, (-CC 4 ) alkyl, or together 4 or 5 methylene groups, one of which is a CH 2 group by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N- Benzyl can be replaced, or one or two of which
  • CH2 groups can be replaced by CH-CdmH 2 m + ⁇ , and their pharmaceutically acceptable salts,
  • T, U, V, W, X, Y and Z are independently nitrogen or carbon, but with the restriction that X and Z are not nitrogen at the same time and that T, U, V, W, X, Y and Z do not carry a substituent if they are nitrogen and that no more than four of them are nitrogen at the same time,
  • R (3), R (4), R (5), R (6) and R (7) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, -CDN, Xk- (CH2) p - (C q F 2q + ⁇ ), R (10a) -SO bm , R (10b) R (10c) N-CO, R (11) -CO- or R (12) R (13) N-SO 2 -, the perfluoroalkyl group being straight-chain or is branched; X is oxygen, S or NR (14);
  • R (14) H or (-CC 3 ) alkyl; bm zero, 1 or 2; p zero, 1 or 2; k zero or 1; q 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (10a), R (10b), R (11) and R (12) independently of one another (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl, -C n H 2 nR (15) or (C ⁇ -C 8 ) perfluoroalkyl; n zero, 1, 2, 3 or 4; R (15) (C 3 -C) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (16) R (17th ); R (16) and R (17) H or -CC 4 alkyl; or R (10b), R (11) and R (12)
  • R (10c) and R (13) independently of one another hydrogen or (-CC 4 ) alkyl; or R (10b) and R (10c) as well as R (12) and R (13) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or R (3), R (4), R (5), R (6) and R (7) independently of one another (-C-C 8 ) -alkyl, -C a ⁇ H 2a ⁇ R (18) or (C3-C 8 ) alkenyl; al zero, 1 or 2;
  • R (18) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3,
  • Y is oxygen, -S- or -NR (22) -; h, ad, ah independently of one another zero or 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap and ak independently of one another zero, 1, 2, 3 or 4; However, where h, i and k are not simultaneously zero, ad, ae and ag are not simultaneously zero and ah, ao and ak are not simultaneously zero, R (23), R (24), R (25) and R (22) are independent each other is hydrogen or (dC 3 ) alkyl; or R (3), R (4), R (5), R (6) and R (7) independently of one another SR (29), -OR (30), -NR (31) R (32) or
  • R (29), R (30), R (31) and R (33) independently of one another -C a H 2a - (-C-C 9 ) heteroaryl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; a zero, 1 or 2;
  • R (32), R (34) and R (35) independently of one another as R (29) defined or hydrogen, (C1-C4) -
  • R (96), R (97) and R (98) independently of one another (-CC 9 ) heteroaryl which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted by 1 to 3
  • R (51) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (52) R (53); R (52) and R (53)
  • R (71) and R (72) independently of one another are hydrogen or methyl; u 1, 2, 3 or 4; v zero, 1, 2, 3 or 4; y, z, aa the same or different
  • R (68), R (70), R (54) and R (55), the same or different, are hydrogen or (-CC 6 ) -alkyl; or
  • R (69) and R (70) or R (54) and R (55) together with the carbon atom carrying them are a (C 3 -C 8 ) cycloalkyl;
  • R (56), R (57) and R (73) independently Phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (74) R (75), R (74) and R (75) hydrogen or ( C ⁇ -C) alkyl, or R (56), R (57) and R (73) independently
  • R (77) and R (78) the same or different, hydrogen, (-CC 8 ) -alkyl, (C3-C 6 ) -alkenyl or -C f H 2f -R (80), f zero, 1, 2, 3 or 4, R (80) (C 5 -C) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methoxy and (C 1 - C 4 ) Alkyl, or R (77) and R (78) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl, R (79) as defined in R (77) or the same as amidine, or
  • R (3), R (4), R (5), R (6) and R (7) independently of one another NR (84a) R (85), OR (84b), SR (84c) or
  • R (84d) (C 3 -C) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (16) R (17) ; R (16) and R (17) are hydrogen, or -CC 4 alkyl;
  • R (84a) R (84b) R (84c) and R (85) independently of one another hydrogen, (C ⁇ -C8) alkyl, (C ⁇ -C8) - perfluoroalkyl, or (CH 2) ax -R (84g) ; ax zero, 1, 2, 3 or 4; R (84g) (C 3 -C) cycloalkyl or phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (84u) R (84v ); R (84u) and R (84v) hydrogen or -CC 4 alkyl; or R (84a) and R (85) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl, and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (6) perfluoroalkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, which is straight-chain or branched;
  • R (2) and R (3) independently of one another are hydrogen, F, Cl, Br, I, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms.
  • R (4) and R (5) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2 or 3 carbon atoms, F, Cl, Br, I, CN, OR (7), NR (8) R (9) or - ( CH 2 ) n - (CF 2 ) 0 -CF 3 ; R (7), R (8) and R (9) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms.
  • R (6) (-C 8 ) alkyl, (C 4 ) perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl, (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl or benzyl; the aromatics being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents from the group consisting of F, Cl, CF 3 ,
  • R (7) and R (8) are independently defined as R (6); or R (7) and R (8) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (B) is independently defined as R (A); X is zero, 1 or 2; Y is zero, 1 or 2; R (C) hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, OR (12), (-C-C 8 ) alkyl, Op (CH 2 ) f C g F 2 g +1 or (C 3 - C 8 ) Cycloalkyl; p zero or 1; f zero, 1, 2, 3 or 4; g 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8;
  • R (2), R (3), R (4) and R (5) are independently defined as R (1); but under the condition that at least one of the substituents R (A), R (B), R (C), R (D), R (1), R (2), R (4) or R (5) is one O r (CH 2 ) a C b F 2b + ⁇ -, Op (CH 2 ) f CgF 2g + ⁇ - or O t (CH 2 ) d C e F 2 e + ⁇ group and R (3) no O t ( Is CH 2 ) d C e F 2e + ⁇ group; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 94 / F 182 - EP-OS 690 048, NZ 272 449) ac) Ortho-amino-substituted benzoylguanidines of the formula
  • R (50) and R (6) independently of one another hydrogen, (-CC 8 ) alkyl or (-C-C 8 ) - perfluoroalkyl; R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another R (10) -SO a -, R (11) R (12) N-CO-, R (13) -CO- or R (14) R (15) N-SO 2 -; a zero, 1 or 2,
  • R (16) (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl, phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl,
  • CF 3 methyl, methoxy or NR (17) R (18); R (17) and R (18) independently of one another H, CF 3 or (-CC 4) alkyl; or R (11), R (12), and also R (14) and R (15) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group is replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl can be; or R (11), R (12), R (14) and R (15) independently of one another are hydrogen; or
  • R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another SR (21), -OR (22), -NR (23) R (24) or
  • Methylamino and dimethylamino; b zero, 1 or 2; R (24), R (26) and R (27) independently of one another hydrogen, (-CC 4 ) alkyl or (C1-C4) - perfluoroalkyl; or R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, - (Xa) dg -C da H 2 da + ⁇ , - ( Xb) h- (CH 2 ) db-CdeF 2 d ⁇ + ⁇ , (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C d fH 2df R (30); (Xa) O, S or NR (33);
  • R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another NR (40) R (41) or - (Xe) - (CH 2 ) eb R (45); R (40) and R (41) independently of one another are hydrogen, (-C-C ⁇ ) -alkyl, (C ⁇ -C ⁇ ) - perfluoroalkyl or (CH 2 ) e -R (42); e zero, 1, 2, 3 or 4; R (42)
  • R (43) and R (44) independently of one another H, CF 3 or (-C-C) alkyl; or
  • R (40) and R (41) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl;
  • R (47) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; eb zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (45) (C 3 -C) cycloalkyl, phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy, NR (50) R (51 ) and - (Xfa) - (CH 2 ) ed - (Xfb) R (46);
  • R (46) H, (-CC 4 ) alkyl or (-C-C) perfluoroalkyl; R (48), R (49), R (50) and R (51) independently of one another H or (dC 4 ) -alkyl or (C1-C4) -
  • R (3) and R (4) cannot be hydrogen, and their pharmaceutically acceptable salts;
  • one of the three substituents R (1), R (2) and R (3) (-CC) heteroaryl-N-oxide which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted by 1-3 Substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or one of the three substituents R (1), R (2) and R (3)
  • R (11) and R (12) independently defined as R (10), hydrogen or (dC 4 ) alkyl; and the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another (-CC 8 ) alkyl, (C 2 -C 8 ) alkenyl or -C m H 2m R (14); m zero, 1 or 2;
  • R (14) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (15) R ( 16), R (15) and R (16)
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another are hydrogen, F, Cl, Br, I, -C ⁇ N, X- (CH 2 ) p - (C q F 2q + ⁇ ), R (22) -SO u , R (23) R (24) N-CO, R (25) -CO- or R (26) R (27) N-SO 2 -, the perfluoroalkyl group being straight-chain or branched;
  • X is a bond, oxygen, S or NR (28); u zero, 1 or 2; p zero, 1 or 2; q zero, 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (22), R (23), R (25) and R (26) independently (-CC 8 ) alkyl, (C 2 -C 6 ) alkenyl, -C n H 2n -R (29) or CF 3 ; n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (28) is hydrogen or (dC 3 ) alkyl;
  • R (30) and R (31) are hydrogen or CC 4 alkyl, or R (23),
  • R (25) and R (26) are also hydrogen;
  • R (24) and R (27) independently of one another hydrogen or (-CC 4 ) alkyl; or
  • R (23) and R (24) and R (26) and R (27) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl ; or the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another OR (35) or NR (35) R (36); R (35) and R (36) independently of one another are hydrogen or (CrC ⁇ J-alkyl; or R (35) and R (36) together 4-7 methylene groups, one of which is a CH 2 group by oxygen, S, NH, N- CH 3 or N-benzyl can be replaced, R (4) and R (5) independently of one another hydrogen, (CC 4 ) -alkyl, F, Cl, -OR (32), -
  • R (32), R (33) and R (34) independently of one another hydrogen or (-CC 3 ) alkyl; r 1, 2, 3 or 4; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (1) hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, NO 2 , OH, (-C-C 8 ) alkyl, (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, O a - (CH 2 ) b - ( CF 2 ) c -CF 3 ; a zero or 1; b zero, 1 or 2; c zero, 1, 2 or 3; or
  • R (1) R (5) -SO m or R (6) R (7) N-SO 2 -; m zero, 1 or 2; R (5) and R (6) independently of one another (-C-C ⁇ ) alkyl, (C 3 -C 6 ) alkenyl, CF 3 or -C n H 2n -R (8); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (7) is hydrogen or (C -C 4 ) alkyl; R (8) (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl,
  • R (12), R (13) independently of one another are defined as R (11) or hydrogen or (C 1 -C 4) alkyl; p zero, 1 or 2; or
  • R (2) -CF 2 R (14), -CF [R (15)] [R (16)], -CF [(CF 2 ) q -CF 3 )] [R (15)], -C [ (CF 2 ) r -CF 3 ] CR (15) R (16);
  • R (15) and R (16) independently of one another hydrogen or (-CC 4 ) alkyl
  • R (3) is defined as R (1);
  • R hydrogen, (-C-C 3 ) alkyl, F, Cl, Br, I, CN, - (CH 2 ) s - (CF 2 ) t-CF 3 ; s zero or 1; t zero, 1 or 2; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 94 / F 267 - EP-OS 700 899, NZ 272 947) ae) Benzoylguanidines of the formula I
  • R (9) is hydrogen or - (-C-C 4 ) alkyl; R (7) -OR (10) or -NR (10) R (11); R (10) and R (11) independently of one another hydrogen, - (-C 8 ) alkyl, - (-C 8 ) alkanoyl, - (-C 8 ) alkoxycarbonyl, benzyl, benzyloxycarbonyl; or
  • Y ' is oxygen, -S- or -NR (20); R (18) and R (19) independently of one another hydrogen, - (-C-C 8 ) alkyl, - (C 3 -Ce) alkenyl or - (CH 2 ) tR (21); t zero, 1, 2, 3 or 4;
  • Perfluoroalkyl group is straight-chain or branched;
  • X is a bond, oxygen, -S- or -NR (28); u zero, 1 or 2; p zero, 1 or 2; q 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (22), R (23), R (25) and R (26) independently of one another - (-CC 8 ) alkyl, - (C 3 -C 6 ) alkenyl, - (CH 2 ) n -R (29) or -CF 3 ; n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (28) is hydrogen or - (dC 3 ) alkyl; R (29) - (C 3 -C 7 ) -cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, -CF 3 , methyl, methoxy and -NR (30 ) R (31);
  • R (23), R (25) and R (26) are hydrogen;
  • R (24) and R (27) independently of one another are hydrogen or - (dC 4 ) -alkyl; or
  • R (23) and R (24) and R (26) and R (27) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group is replaced by oxygen, -S-, -NH-, - N-CH 3 or - N-benzyl can be replaced; or the respective other radicals R (1), R (2) and R (3) independently of one another -OR (35) or -NR (35) R (36); R (35) and R (36) independently of one another are hydrogen or - (dC 6 ) -alkyl; or R (35) and R (36) together 4-7 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, -S-, -NH-, -N-CH 3 or -N-benzyl;
  • R (4) and R (5) independently of one another hydrogen, - (-CC) -alkyl, F, Cl, -OR (32), -
  • R (2) is defined as R (1), or H, OH, F, Cl, Br, I, CN, NO 2 , (-C-C 8 ) alkyl, (dC 8 ) - perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C n H 2n R (15); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (19) and R (20) independently of one another are defined as R (18) or hydrogen, (dC 4 ) -alkyl or (-C-C 4 ) -perfluoroalkyl; or
  • R (2) R (21) -SO m or R (22) R (23) N-S0 2 -; m 1 or 2;
  • R (21) (-C 8 ) alkyl, (-C 8 ) perfluoroalkyl, (C 3 -C 8 ) alkenyl or -C n H 2n -R (24); n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (24) (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and
  • R (29) (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where the aromatics are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl,
  • R (23) is hydrogen, (-CC) alkyl or (-C-C 4 ) perfluoroalkyl; or
  • R (22) and R (23) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or R (2) R (33) X-;
  • R (34) hydrogen, (-C-C 4 ) -alkyl or (-C-C 4 ) -perfluoroalkyl, R (35) defined as R (33), or R (33) and R (34) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl, where A and N l * ! are bound to the phenyl core of the benzoylguanidine base body, or
  • R (2) -SR (40), -OR (40), -NHR (40), -NR (40) R (41), -CHR (40) R (42), -CR (42) R (43 ) OH, -C ⁇ CR (45), -CR (46) CR (45) or - [CR (47) R (48)] U -CO- [C (R49) R (50)] V -R (44 ), R (40) and R (41) independently of one another - (CH 2 ) p - (CHOH) q - (CH 2 ) r - (CHOH) t -R (51) or - (CH 2 ) p -O- (CH 2 -CH 2 0) q -R (51), R (51) hydrogen or methyl, u 1, 2, 3 or 4, v zero, 1, 2, 3 or 4, p, q and r independently of one another Zero, 1, 2, 3 or 4, t 1, 2 3 or 4,
  • R (42) and R (43) independently of one another hydrogen or (-CC 6 ) alkyl; or R (42) and R (43) together with the carbon atom carrying them are a (C 3 -C 8 ) cycloalkyl;
  • R (44) hydrogen, (-CC 6 ) alkyl, (C 3 -C 8 ) cycloalkyl, -C e H 2e -R (45); e zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (45) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl,
  • R (56) and R (57) independently of one another hydrogen, (-CC 8 ) alkyl, (C 3 -Ce) alkenyl or -C f H 2f -R (59); f zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (59) (C 5 -C 7 ) cycloalkyl, phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methoxy and (-C-C 4 ) alkyl; or R (56) and R (57) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH3 or N-benzyl;
  • R (58) is defined as R (56) or the same as amidine;
  • R (3), R (4) and R (5) are defined independently of one another as R (1) or R (2), but at least one of the substituents R (2), R (3), R (4) and R (5) must be equal to
  • NR (11) can be replaced, or
  • R (6) a basic heteroaromatic ring system with 1-9 C atoms; AC b H 2b ; b 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10; wherein in group C b H 2b one or two methylene groups are selected by one of the groupings from the group consisting of -O-, -CO-, -CH [OR (20)] -, -SO m -, -NR (20) -, -NR (20) -CO-, -NR (20) -CO-NH-, -NR (20) -CO-NH-SO 2 -
  • R (19) is hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms
  • R (20) is hydrogen or methyl
  • B is a phenylene or naphthylene radical
  • R (12) and R (13) independently of one another are hydrogen, methyl, F, Cl, Br, J, CF3 or -SO w -R (14); R (14) methyl or NR (15) R (16); R (15) and R (16) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2,
  • R (21) is hydrogen or methyl; m zero, 1 or 2; and the other substituents R (1) and R (2) and R (3) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, J, -CN, - (-C-C 8 ) alkyl, - (C 2 -
  • R (17) is hydrogen, cycloalkyl having 3, 5 or 6 carbon atoms or C k F 2 ⁇ + ⁇ -; k 1, 2 or 3, or R (17) pyrrol-1-yl, pyrrol-2-yl or pyrrol-3-yl, which is unsubstituted or substituted with 1-4 substituents selected from the group consisting of F, Cl , Br, I, -CN, (C 2 -C 8 ) alkanoyl, (C 2 -C 8 ) alkoxycarbonyl, formyl, carboxy, -CF 3 , methyl and methoxy; or
  • R (4) and R (5) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, -OR (32), -NR (33) R (34) or -C r F 2r + ⁇ ;
  • R (32), R (33) and R (34) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2 or 3 carbon atoms; r 1, 2, 3 or 4; and their pharmacologically acceptable salts;
  • R (1) and R (2) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10
  • R (12) and R (13) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms.
  • alkynyl with 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 carbon atoms alkylaryl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms in the alkyl group
  • alkenyl aryl with 2, 3, 4 , 5, 6, 7, 8, 9 or 10 carbon atoms in the alkenyl group, alkynyl aryl with 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 carbon atoms in the alkynyl group C 1 -C 4- alkyl-substituted aryl, dC 4 -alkyl heteroaryl, -C-C -alkenyl heteroaryl, aminoalkyl-aryl with 1, 2, 3 or 4 C-
  • R (7), R (8), R (9) and R (10) independently of one another are hydrogen, alkyl, cycloalkyl, aryl, alkylaryl; or R (8) and R (9) together form part of a 5, 6 or 7-membered heterocyclic ring; A absent or a non-toxic organic or mineral acid.
  • R (96) R (97); R (96) and R (97) independently of one another are hydrogen or -CH 3 ;
  • Y is a bond, CH 2 , oxygen, -S- or -NR (9);
  • R (9) is hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • R (8) SO a [NR (98)] b NR (99) R (10); a 1 or 2; b 0 or 1; a + b 2; R (98), R (99) and R (10) independently of one another hydrogen, - (-C ⁇ -Cs) -alkyl, benzyl, - (C 2 -C 8 ) -alkylene-NR (11) R (12), ( C 2 -C 8 ) Alkylene NR (13) - (C 2 -C 8 ) Alkylene NR (37) R (38) or (C 0 -C 8 ) Alkylene CR (39) R (40 ) - CR (41) R (42) (C 0 -C 8 ) alkylene NR (43) R (44); R (11), R (12), R (13), R (37), R (38), R (43) and R (44) independently of one another hydrogen, - (-C-C 8 ) alkyl or benzyl; R (39), R (40), R
  • R (99) and R (10) together have 4-6 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, -S-, -NH-, -N-CH 3 or -N-benzyl; or
  • R (8) SO a [NR (98)] b NR (95) -C [ NR (94)] - NR (93)
  • R (92); R (92), R (93), R (94) and R (95) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or R (1), R (2) and R (3) independently of one another pyrrol-1-yl, pyrrol-2-yl or pyrrol-3-yl, which is unsubstituted or substituted with 1-4 substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, I, -CN, (C 2 -C 8 ) -
  • Alkanoyl (C 2 -C 8 ) alkoxycarbonyl, formyl, carboxy, -CF 3 , methyl, methoxy; or
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another hydrogen, - (-C-C 8 ) alkyl, - (C 2 -Cs) alkenyl or
  • R (23), R (24) independently of one another hydrogen, - (-C 8 ) -alkyl or benzyl; k zero, 1, 2, 3 or 4; or R (1), R (2) and R (3) independently of one another (Ci-CgJ-heteroaryl, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group F, Cl, CF. 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or
  • R (26) and R (27) independently of one another as R (25) defines or hydrogen or (-C-C 4 ) alkyl, or R (1), R (2) and R (3) independently of one another (C ⁇ -Cg ) -Heteroaryl-N-oxide, which is linked via C or N and which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another -SR (28), -OR (28), -NR (28) R (29) or
  • R (28) -C 8 H 2g - (-CC) heteroaryl-N-oxide which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, Hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; g zero, 1 or 2;
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, -C ⁇ N, T- (CH 2 ) h - (CiF 2i + ⁇ ), R (31) SO ⁇ -, R (32) R (33) N-CO-, R (34) -CO- or R (45) R (46) N-SO 2 , the perfluoroalkyl group being straight-chain or branched; T is a bond, oxygen, -S- or -NR (47);
  • I zero, 1 or 2; h zero, 1 or 2; i 1, 2, 3, 4, 5 or 6;
  • R (31), R (32), R (34) and R (45) independently of one another - (-CC 8 ) alkyl, - (C 3 -C 6 ) alkenyl, (CH 2 ) n R (48) or -CF 3 ; n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (47) is hydrogen or alkyl having 1, 2 or 3 carbon atoms; R (48) - (C 3 -C 7 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted by 1-3
  • R (32), R (34) and R (45) are hydrogen;
  • R (33) and R (46) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or R (32) and R (33) and R (45) and R (46) together 5 or 6 methylene groups, one of which is a CH 2 group by oxygen, -S-, -NH-, -NCH 3 or -N -Benzyl can be replaced; or
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another R (51) -A-G-D-;
  • R (51) is a basic protonatable residue, i.e. an amino group
  • R (52), R (53), R (54) and R (55) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms.
  • R (51) is a basic heteroaromatic ring system with 1 - 9 C atoms;
  • A is a group C e H 2e ; e zero, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10; in the group C e H 2e a carbon atom through one of the groupings -
  • R (57) is hydrogen or methyl;
  • G is a phenylene radical,
  • R (58) and R (59) independently of one another hydrogen, methyl, methoxy, F, Cl, Br, J, CF 3 or -SO S -R (60);
  • R (61) and R (62) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; D -CH v -E w -; v zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (64) alkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or cycloalkyl with 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms;
  • R (65) and R (66) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; q zero, 1 or 2; p zero, 1 or 2; or
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another -OR (67) or -NR (67) R (68); R (67) and R (68) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms; or R (67) and R (68) together 4, 5, 6 or 7 methylene groups, of which one CH 2 group is replaced by oxygen, -S-, SO 2 , -NH-, -NCH 3 or -N-benzyl can be;
  • R (4) and R (5) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, -OR (69), -NR (70) R (71) or ; R (69), R (70) and R (71) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2 or 3 carbon atoms.
  • R (6) and R (7) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; X is oxygen or NR (72);
  • R (72) is hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 95 / F 115 - EP 744 397, NZ 286 622) ak) Alkenylcarboxylic acid guanidides of the formula which carry fluorophenyl groups
  • R (6) is hydrogen, (-CC 8 ) -alkyl, (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl or phenyl, the phenyl group being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (9) R (10); R (9) and R (10)
  • R (7) is independently defined as R (6);
  • R (1), R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another are hydrogen or F; however, at least one of the radicals R (1), R (2), R (3), R (4) and R (5) must be fluorine; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 95 / F 167 - NZ 299 015) al) benzoylguanidines of the formula I
  • R (1) R (4) -SO m or R (5) R (6) N-SO 2 -; m 1 or 2; R (4) and R (5) independently of one another alkyl with 1,2,3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl with 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, CF 3 or -C n H 2n -R (7); n zero, 1,2, 3 or 4; R (6) is H or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • R (7) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (8) R (9); R (8) and R (9)
  • R (5) is also hydrogen; or R (5) and R (6) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; or
  • R (3) is hydrogen or is independently defined as R (1); and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 95 / F 173 - NZ 299 052) am) Substituted cinnamic acid guanidides of the formula I.
  • R (16), R (17) and R (18) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; a zero or 1;
  • R (24) and R (25) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms; or R (24) and R (25) together 4 or 5 methyl groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH3 or N-benzyl, the N-containing heterocycles N- or Are C-bridged and are not substituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (27) R (28); R (23), R (27) and R (28) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, and the respective other substituents R (1), R (2), R (3), R (4) and R (5) independently of one another H, F, Cl, Br, I, CN
  • R (12); R (11) and R (12) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; R (6) and R (7) independently of one another are hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, cycloalkyl with 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, or phenyl which is unsubstituted or substituted with 1 - 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl,
  • R (15); R (14) and R (15) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • R (7) is hydrogen or methyl
  • R (8) and R (9) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted is selected with 1-3 substituents on the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl and methoxy; or the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another phenyl, C6H 5 - (dC) -alkyl, naphthyl, biphenyiyl,
  • Quinolinyl isoquinolinyl or imidazolyl, with quinolinyl, isoquinolinyl or imidazolyl being bonded via C or N, and with phenyl, C 6 H5- (C 1 -C 4 ) alkyl, naphthyl, biphenyiyl, quinolinyl, isoquinolinyl and imidazolyl being unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another SR (10), -OR (10), -CR (10) R (11) R (12);
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10), hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • R (4) and R (5) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2 or 3 carbon atoms, F, Cl, Br, I, CN, OR (13), NR (14)
  • R (13), R (14) and R (15) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; n zero or 1; o zero, 1 or 2; as well as their pharmacologically acceptable salts;
  • At least one of the three substituents R (1), R (2) and R (3) is a benzoylguanidine
  • NH 2 which is unsubstituted or substituted in the phenyl part with 1-4 radicals selected from the group consisting of alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl having 2, 3, 4, 5, 6 , 7 or 8 carbon atoms, - (CH 2 ) m - R (14), F, Cl, Br, I, -C ⁇ N, CF 3 , R (22) SO 2 -, R (23) R (24) N-CO-, R (25) - CO-, R (26) R (27) N-SO 2 , -OR (35), -SR (35) or -NR (35) R (36); m zero, 1 or 2; R (14)
  • R (16); R (15) and R (16) independently of one another are hydrogen or -CH 3 ; R (22), R (23), R (25) and R (26) independently of one another alkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 C-
  • R (24) and R (27) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or
  • R (6) and R (7) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms
  • R (32) and R (33) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (35) Ci-Cg-heteroaryl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF, CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; and the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another are alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms,
  • R (8); R (7) and R (8) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms
  • R (2) hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or -S0 2 R (9)
  • R (9) independently as R (1) defined
  • R (3) is hydrogen, -SR (25), -OR (25), -NR (25) R (26) or -CR (25) R (26) R (27);
  • R (25) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , CH 3 , methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino, or R (25)
  • R (26) and R (27) independently of one another are defined as R (25) or are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms
  • R (4) is hydrogen, F Cl, Br, I, OH, -C ⁇ N, CF 3 , alkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl with 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms Atoms or - (CH 2 ) m R (14), m zero, 1 or 2, R (14) - (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F and Cl, -CF 3 , methyl, methoxy and -NR (15) R (16),
  • R (15) and R (16) independently of one another are hydrogen or -CH 3
  • R (5) and R (6) are independently of one another hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, -OR ( 32), -NR (33) R (34) or CF 3 ,
  • R (32), R (33) and R (34) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, and also their pharmaceutically acceptable salts, (HOE 95 / F 269 K - EP-OS 774 458) aq) benzenedicarboxylic acid diguanidides of the formula I.
  • R (2) and R (4) independently of one another R (22) -SO 2 -, R (23) R (24) N-CO-, R (28) -CO- or
  • R (29) R (30) N-SO 2 , R (22) and R (28) independently of one another methyl or -CF 3 , R (23), R (24), R (29) and R (30) independently from each other hydrogen or methyl, or R (2) and R (4) independently of one another -OR (35) or -NR (35) R (36), R (35) and R (36) independently of one another hydrogen or alkyl with 1 2 , 3, 4, 5 or 6
  • R (25) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF. 3 , CH 3 ,
  • R (26) and R (27) independently of one another as R (25) defined or hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms , R (5) alkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, Br, I, X- (CH 2 ) y -CF 3 or phenyl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents from the group consisting of F and Cl, -CF 3 , methyl, methoxy and -NR (6) R (7); R (6) and R (7) independently of one another are hydrogen or -CH 3 ; X is a bond or oxygen; y zero, 1 or 2; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • one of the radicals R (1), R (2), R (3) and R (5) -CO-N C (NH 2 ) 2 ; and the respective other radicals R (1), R (2), R (3) and R (5): R (1) and R (5) independently of one another hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms , F, Cl, -OR (32), -NR (33) R (34) or CF 3 ;
  • R (32), R (33) and R (34) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • R (36), R (35) and R (36) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6
  • R (25) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF. 3 , CH 3 ,
  • R (26) and R (27) independently of one another as R (25) defined or hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms , R (4) CF 3 , alkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 C atoms, alkenyl with 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 C atoms, - (C 3 -C 8 ) cycloalkyl or - (CH 2 ) m R (14); m 1 or 2;
  • R (15) and R (16) independently of one another are hydrogen or -CH 3 ; or
  • R (16); R (15) and R (16) independently of one another are hydrogen or CH 3 ; and their pharmaceutically acceptable salts;
  • one of the radicals R (1), R (2), R (3), R (4) and R (5) -CO-N C (NH 2 ) 2 ;
  • the other radicals R (1) and R (5) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, -OR (32), -NR (33) R (34) or CF 3 ;
  • R (32), R (33) and R (34) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • the respective other radicals R (2) and R (4) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF 3 , -CO-N C (NH 2 ) 2 , alkyl with 1, 2 , 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl with 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or - (CH 2 ) m R (14), m zero, 1 or 2,
  • R (35) and R (36) together 4-7 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, -S-, -NH-, -NCH 3 or -N-benzyl; the other R (3)
  • R (25) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF. 3 , CH 3l methoxy, hydroxy, amino, methylamino and dimethylamino; or
  • the other radicals R (6) and R (10) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, -OR (132), -NR (133) R (134) or CF 3 ;
  • R (132), R (133) and R (134) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; the respective other radicals R
  • R (122) and R (128) independently of one another are methyl or -CF 3 ;
  • R (123), R (124), R (129) and R (130) independently of one another are hydrogen or methyl; or the respective other radicals R (7) and R (9) independently of one another -OR (135) or -NR (135) R (136);
  • R (135) and R (136) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms; or R (135) and R (136) together 4-7 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, -S-, -NH-, -NCH 3 or -N-benzyl; the other R (8)
  • R (126) and R (127) independently of one another are defined as R (125) or are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms;
  • a absent, -NR (11) -CO-, -NR (12) -CO-NR (13) -, -NR (17) -CO-NR (18) -SO 2 -, - NR (19) -S0 2 -, -S0 2 -NR (19) -SO 2 -, -SO 2 -NR (19) -CO-, -O-CO-NR (19) -SO 2 - or -CR (20) CR ( 21) -; R (11), R (12), R (13), R (17), R (18), R (19), R (20) and R (21) independently of one another are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 , 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms
  • R (41) and R (42) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, or R (41) and R (42) together 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 or N-benzyl; and the other substituents R (1), R (2) and R (3) independently of one another H, F, Cl, Br, I, CN, -O na -C ma H 2ma + ⁇ or - O ga C ra H 2ra R (10); na zero or 1; ma zero, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8; ga zero or 1; ra zero, 1,2, 3 or 4; R (10) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or phenyl, wherein the phenyl is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF
  • R (14) and R (15) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 96 / F 032 - EP-OS 791 577) au) Ortho-substituted benzoylguanidines of the formula I.
  • R (2) and R (3) independently of one another are hydrogen, Cl, Br, I, (C-
  • R (5) (C1 -C8) alkyl or -C d H 2d - (C3-C8) cycloalkyl; d zero, 1 or 2; where one of the two substituents R (2) and R (3) is always hydrogen, but not both substituents R (2) and R (3) are simultaneously hydrogen, and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 96 / F 042 - EP-OS 794 171) av) Benzoylguanidines of the formula I
  • X is oxygen, S, NR (5), a zero or 1; b zero, 1 or 2; c zero, 1, 2 or 3;
  • R (5) H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or -C d H 2d R (6); d zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (6) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics phenyl, biphenyiyl or naphthyl being unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of from F, Cl, CF3, methyl, methoxy and
  • NR (7) R (8); R (7) and R (8) independently are H or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or R (1) -SR (10), -OR (10) or -CR (10) R (1 1) R (12); PCT / EP99 / 09621
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10) or hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (1) phenyl, naphthyl, biphenyiyl or heteroaryl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 carbon atoms, the latter linked via a carbon or nitrogen atom of the ring, each of which is unsubstituted or are substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, CH3, methoxy,
  • R (13) and R (14) the same or different - (CH 2 ) g- (CHOH) n - (CH 2 ) i- (CHOH) jR (17) or - (CH 2 ) g-0- (CH2- CH 2 O) h -R (24);
  • R (17) is hydrogen or methyl, g, h and i, identical or different, are zero, 1, 2, 3 or 4; j 1, 2, 3 or 4; R (15) and R (16), identical or different, are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, or together with the carbon atom carrying them cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms; R (18)
  • Phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, methyl,
  • R (19), R (20), R (21), R (22) and R (23), the same or different, are hydrogen or methyl;
  • R (2) and R (3) are defined as R (1); R (4) alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; and their pharmaceutically acceptable salts; (HOE 96 / F 043 - EP-OS 794 172) aw) Ortho-substituted benzoylguanidines of the formula
  • X is oxygen, S, NR (5), a zero or 1; b zero, 1 or 2; c zero, 1, 2 or 3; R (5) H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or -C d H 2d R (6); d zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (6) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics phenyl, biphenyiyl or naphthyl not being substituted or substituted by
  • R (7) and R (8) independently represent H or alkyl with 1, 2, 3 or 4
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10) or hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (1) phenyl, naphthyl, biphenyiyl or heteroaryl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 carbon atoms, the latter linked via a carbon or nitrogen atom of the ring, each of which is unsubstituted or are substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, CH3, methoxy,
  • R (13) and R (14) the same or different - (CH2) g - (CHOH) h - (CH 2 ) r (CHOH) jR (17) or - (CH 2 ) gO- (CH2-CH 2 O) h -R (24);
  • R (17) is hydrogen or methyl, g, h and i, identical or different, are zero, 1, 2, 3 or 4; j 1, 2, 3 or 4; R (15) and R (16), identical or different, are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, or together with the carbon atom carrying them cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms; R (18)
  • Phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, methyl, methoxy and NR (25) R (26);
  • R (19), R (20), R (21), R (22) and R (23), the same or different, are hydrogen or methyl;
  • R (2) and R (3) Hydroxyl; and the other of the substituents R (2) and R (3) is defined as R (1); R (4) alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; Alkoxy with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, F, Cl, Br, l or - (CH 2 ) n - (CF 2 ) 0 -CF 3 ; n zero or 1; o zero or 1; and their pharmaceutically acceptable salts.
  • HOE 96 / F 135 - EP-OS 810 207 ax) bis-ortho-substituted benzoylguanidines of the formula
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another are R (10) -SO a - or R (14) R (15) N-SO -, a is zero, 1 or 2,
  • R (10), R (14) and R (15) independently of one another alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms,
  • R (16) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another SR (21), -OR (22), -NR (23) R (24) or
  • R (21), R (22), R (23) and R (25) independently of one another -C b H - (-C-C 9 ) heteroaryl, which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of from F, Cl, CF 3 , CH 3 ,
  • R (24), R (26) and R (27) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another hydrogen, F, Cl, Br, I, CN, - (Xa) dg-Cd a H 2d a + ⁇ , -
  • R (33) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1,
  • R (34) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; ie zero or 1; since zero, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8; db zero, 1,2, 3 or 4; de zero, 1,2, 3, 4, 5, 6 or 7; df zero, 1,2, 3 or 4;
  • R (30) cycloalkyl with 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or
  • Naphthyl wherein the aromatics phenyl, biphenyiyl or naphthyl are unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (31) R (32); R (31) and R (32)
  • R (1), R (2) and R (3) independently of one another NR (40) R (41) or - (Xe) - (CH 2 ) eb R (45);
  • R (40) and R (41) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or (CH 2 ) e -R (42); e zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (42) cycloalkyl with 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (43) R (44); R (43) and R (44) independently of one another are hydrogen, CF 3 or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (40) and R (41) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, sulfur, NH, N-CH 3 or N-benzyl; (Xe) oxygen, sulfur or NR (47);
  • R (47) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; eb zero, 1, 2, 3 or 4; R (45) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms or phenyl which is unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy, NR (50) R (51) and - (Xfa) - (CH 2 ) ed - (Xfb) R (46);
  • Xfa CH 2 , oxygen, sulfur or NR (48); Xfb oxygen, sulfur or NR (49); R (48), R (49), R (50) and R (51) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; ed 1,2,3 or 4; R (46) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or
  • Perfluoroalkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or R (1), R (2) and R (3) independently of one another -CHR (52) R (53); R (52) - (CH 2 ) g - (CHOH) h - (CH) i- (CHOH) k -R (54) or - (CH2) g -O- (CH 2 -CH 2 O) h-
  • R (54) is hydrogen or methyl; g, h, i the same or different zero, 1, 2, 3 or 4; k 1,2,3 or 4;
  • R (53) is hydrogen or alkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or R (1), R (2) and R (3) independently of one another -C (OH) R (55) R (56); R (55) and R (56), the same or different, are hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (55) and R (56) together cycloalkyl having 3, 4, 5 or 6 carbon atoms; or
  • R (55) -CH 2 OH; and R (4) and R (5) independently of one another alkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, alkoxy with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, OH, F, Cl, Br, I, CN, - O n - (CH2) o- (CF 2 ) p-CF3, n zero or 1, o zero, 1 or 2, p zero, 1 or 2, and their pharmaceutically acceptable salts
  • R2, R3, R4, R5, R6, R7 and R8 independently of one another H, F, Cl, Br, I, CN, NO 2 , CF 3 , C 2 F 5 or X a YZ,
  • R (10), R (11) and R (12) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or cycloalkyl having 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms -Atoms, a zero or 1, Y alkylene with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 CH 2 groups, one of these CH 2 groups being represented by O, S, NR (13) or o- , p- or m-phenylene can be replaced, R (13) H, alkyl with 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, perfluoroalkyl with 1,2, 3 or 4 carbon atoms or cycloalkyl with 3, 4, 5 or 6 carbon atoms; b zero or 1; ZH, alkyl having
  • Z is an N-containing heterocycle having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, the N-containing heterocycle being linked via N or C and being unsubstituted or substituted by 1-3 Substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, CF 3 , methyl, methoxy and NR (21) R (22), but in the event that R (4) is an alkoxy radical, at least one of the substituents R (2), R (3), R (5), R (6), R (7) and R (8) are not hydrogen; and their pharmaceutically acceptable salts
  • R1, R3, R4, R5, R6, R7 and R8 denotes XY a WZ or X ⁇ a WZ, XO, S, NR (10) or CR (11) R (12);
  • R (10), R (11) and R (12) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or
  • Cycloalkyl with 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms Y alkylene with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 CH 2 groups, one of these CH 2 groups can be replaced by O, S, NR (13) or o-, p- or m-phenylene; R (13) H, alkyl with 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, perfluoroalkyl with 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or cycloalkyl with 3, 4, 5 or 6 carbon atoms;
  • R (18) and R (19) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or R (18) and R (19) together have 4 or 5 methylene groups, of which one CH 2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH 3 , N-benzyl or N- (p-chlorophenyl); R (20)
  • NR (30) C O or NR (30) SO 2 , whereby the linkage with the naphthalene ring takes place via the atom on the left;
  • Z 'C ( O) R (15), SO 2 R (15), an N-containing heterocycle having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, the N - containing heterocycle is linked via N or C and is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, CF 3 , methyl, methoxy and NR (21) R (22); R (21) and R (22) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • N C (NH 2 ) 2 , NR (18) R (19), N (CH 2 ) b NR (18) R (19) or OR (20); R (18) and R (19) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms.
  • NH, N-CH 3 , N-benzyl or N- (p-chlorophenyl) can be replaced; b 2 or 3; R (20) H, alkyl with 1, 2, 3, 4, 5 or 6 C atoms, perfluoroalkyl with 1, 2, 3 or 4 C atoms or cycloalkyl with 3, 4, 5, 6 or 7 C atoms ; or Z - if W is not O or NR (14) - NR (16) R (17);
  • Q alkylene with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 CH 2 groups, one of these CH 2 groups being replaced by 0, S, NR (68) or o-, p- or m-phenylene can be; R (68)
  • alkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms, cycloalkyl with 3, 4, 5, 6 or 7 carbon atoms, C ( 0) R (65), S0 2 R ( 65), NR (61) R (62) or phenyl, that is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, CF 3 , methyl, methoxy and NR (63) R (64); R (63) and R (64) independently of one another H, alkyl with 1, 2, 3 or 4 C-
  • R (65) N C (NH 2 ) 2 , NR (61) R (62) or OR (60);
  • R (61) and R (62) independently of one another are H, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • U is an N-containing heterocycle having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 9 C atoms, the N-containing heterocycle being linked via N or C and being unsubstituted or substituted by 1-3 Substituents selected from the group consisting of F, Cl, Br, CF 3 , methyl, methoxy and NR (63) R (64); however, at least one of the substituents R5, R6, R7 and R8 is not hydrogen; and their pharmaceutically acceptable salts.
  • R (6) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, the aromatics phenyl, biphenyiyl or naphthyl not being substituted or substituted by
  • R (7) and R (8) independently represent H or alkyl with 1, 2, 3 or 4
  • R (11) and R (12) independently of one another are defined as R (10) or hydrogen or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • R (13) and R (14) the same or different - (CH 2 ) g- (CHOH) h - (CH 2 ) j- (CHOH) kk -R (17) or - (CH 2 ) gO- (CH2- CH 2 O) h -R (24);
  • R (17) is hydrogen or methyl, g, h and i, identical or different, are zero, 1, 2, 3 or 4; kk 1, 2, 3 or 4; R (15) and R (16), identical or different, are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, or together with the carbon atom carrying them, cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms; R (18) phenyl which is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, methyl,
  • Methoxy and NR (25) R (26); R (25) and R (26) are H or alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms; or
  • Cycloalkyl with 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms R (19), R (20), R (21), R (22) and R (23), the same or different, hydrogen or methyl, R ( 24) H, alkyl with 1, 2, 3, 4, 5 or 6 carbon atoms, cycloalkyl with 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or -C m H 2m -R (18), m 1, 2, 3 or 4, one of the two substituents R (2) and R (3) -O-CO-R (27),
  • R (1) R (13) -SO m or R (14) R (15) N-S ⁇ 2-; m 1 or 2;
  • R (13) alkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, perfluoroalkyl having 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or -C n H 2n -R (16), n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (16) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, phenyl, biphenyiyl and naphthyl being unsubstituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F.
  • R (25) and R (26) independently of one another are hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms;
  • R (14) is hydrogen, alkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, perfluoroalkyl with 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, alkenyl with 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms or -C n H 2n -R (27), n zero, 1, 2, 3 or 4;
  • R (27) cycloalkyl having 3, 4, 5, 6, 7 or 8 carbon atoms, phenyl, biphenyiyl or naphthyl, where phenyl, biphenyiyl and naphthyl are not substituted or substituted by 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF3, methyl,
  • Methoxy and NR (28) R (29), R (28) and R (29) independently of one another hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms
  • R (15) is hydrogen, alkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms or perfluoroalkyl having 1, 2, 3 or 4 carbon atoms, or R (14) and R (15) together have 4 or 5 methylene groups, of which a CH2 group can be replaced by oxygen, S, NH, N-CH3 or N-benzyl, one of the substituents R (2) and R (3) is hydrogen; and the other substituent R (2) and R (3) -CHR (30) R (31); R (30) - (CH 2 ) g- (CHOH) n - (CH 2 )
  • R (24 and R (32) independently of one another are hydrogen or methyl, g, h, i, identical or different, zero, 1, 2, 3 or 4, k 1, 2, 3 or 4, or the other substituent R (2) and R (3) -C (OH) R (33) R (34), R (31), R (33) and R (34) the same or different hydrogen or alkyl with 1, 2, 3 or 4 C-
  • R (33) and R (34) together cycloalkyl having 3, 4, 5 or 6 carbon atoms; or
  • HOE 96 / F 202 bc) indanylidine acetylguanidines of the formula I.
  • Alkyl 2 or SO 2 -N (alkyl) (alkylaryl);
  • R7, R8, R9 and R10 independently of one another are H, alkyl, cycloalkyl, aryl, alkylaryl, or R8 and R9 together form part of an a 5-, 6- or 7-membered heterocyclic ring; or their pharmaceutically acceptable salts.
  • R (6) (-CC 4 ) -alkyl, (-C-C 4 ) -perfluoroalkyl, (C 3 -C 6 ) -alkenyl, (C 3 -C 8 ) -cycloalkyl, phenyl or benzyl, wherein the phenyl nucleus is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy and NR (9) R (10); R (9) and R (10) H, (-CC 4 ) alkyl or (dC 4 ) perfluoroalkyl;
  • R (7) and R (8) are independently defined as R (6); or R (7) and R (8) together have 4 or 5 methylene groups, one of which is CH 2 -
  • R (B), R (C) and R (D) are independently defined as R (A); x zero, 1 or 2; y zero, 1 or 2;
  • R (12) (C ⁇ -C8) alkyl, (C ⁇ -C4) perfluoroalkyl, (C 3 -C 8) -Aikenyl, (C 3 -C 8) - cycloalkyl, phenyl or benzyl, where the phenyl nucleus not is substituted or substituted 1 - 3 substituents selected from the group
  • R (E) is independently defined as R (F);
  • N C (NH 2 ) 2 -SO r R (17), -SO r2 NR (31) R (32), -Ou (CH 2 ) v C 6 H 5 , -O u2 - (C ⁇ -C 9 ) - Heteroaryl or -Su 2 - (-C-Cg) heteroaryl, k zero or 1; m zero, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8; n zero or 1; p zero, 1, 2, 3 or 4; q 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8; r zero, 1.2; r2 zero, 1.2;
  • R (31) andR (32) independently of one another are hydrogen, (dC 8 ) -alkyl or (-C-C 8 ) - perfluoroalkyl, or R (31) andR (32) together have 4 or 5 methylene groups, one of which is a CH2 group Oxygen, S, NH, N-CH3 or N-benzyl can be replaced;
  • R (18) R (19), R (21) and R (22) independently of one another (-C-C) alkyl or (C ⁇ -C) - perfluoroalkyl, w 1,2, 3 or 4, the heterocycle of (C ⁇ -C9) heteroaryl is unsubstituted or substituted with 1-3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl or methoxy, R (2) R (3), R (4) and R (5) defined independently of one another as R (1), or R (1) and R (2) or R (2) and R (3) in each case together -CH-CH CH-CH-, which is not substituted or substituted by 1 - 3 substituents selected from the group consisting of F, Cl, CF 3 , methyl, methoxy, - (CH 2 ) w2 NR (24) R (25) and NR (26) R (27); R (24), R (25), R (26) and R (27)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Inhibitoren des zellulären Natrium-Wasserstoff-Austauschers werden zur Herstellung eines Medikaments für die Verhinderung altersbedingter Funktionsstörungen und dysfunktioneller Veränderungen von Organen des Körpers und für die Verhinderung altersbedingter Erkrankungen und für die Lebensverlängerung unter Wahrung einer verbesserten Lebensqualität verwendet. Typische Vertreter der NHE-Inhibitoren sind Cariporid (a), und Eniporid (b).

Description

Die Verwendung von Hemmern des Natrium-Wasserstoff-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung von altersbedingten Organ- Dysfunktionen, altersbedingten Erkrankungen und zur Lebensverlängerung
Die Erfindung beschreibt die Anwendung von Inhibitoren des zellulären Natrium- Wasserstoff-Austauschers in der Human- und Veterinärmedizin für die Verhinderung altersbedingter Funktionsstörungen und dysfunktioneller Veränderungen von Organen des Körpers und für die Verhinderung altersbedingter Erkrankungen und für die Lebensverlängerung unter Wahrung einer verbesserten Lebensqualität.
Inhibitoren des NatriumΛ/Vasserstoff-Austauschers (NHE) sind in den letzten Jahren in zahlreichen präklinischen Studien als Substanzen charakterisiert worden, die bei Minderdurchblutung des Herzens in überlegener Weise geeignet sind, das durch das akut einsetzende Ischämie-Ereignis gefährdete Herzgewebe vor dem Untergang zu schützen. Der Schutz des Herzgewebes durch NHE Inhibitoren umfasst alle
Ausprägungen der durch die Mangeldurchblutung hervorgerufenen Schädigungen, angefangen bei Herzrhythmusstörungen über Hyperkontraktur des Herzmuskels und vorübergehenden Funktionsverlust bis hin zum Absterben des Herzgewebes und damit verbundenen dauerhaften Schäden.
Der im akuten Ischämiegeschehen wichtige Wirkmechanismus der NHE-Inhibitoren besteht darin, daß sie den verstärkten Natrium-Ioneneinstrom, der in akut mangeldurchblutetem Gewebe durch eine Aktivierung des NHE, infolge intrazellulärer Ansäuerung entsteht, vermindern. Dadurch wird die Situation einer Natriumüberladung des Gewebes hinausgezögert. Da im Herzgewebe Natrium- und Calcium-Ionentransport miteinander gekoppelt sind, wird damit die lebensbedrohliche Calciumüberladung der Herzzellen verhindert.
In gleicher Weise wie am Herzen wurde bereits in den meisten der hier zitierten Patentschriften ebenfalls eine Protektion des Zentralnervensystems unter dem
Einfluß von Inhibitoren des NHE beschrieben, wobei derartige Wirkstoffe das ZNS, ähnlich wie das Herz, gegen akute ischämische Zustände schützt. Diese Zustände werden verursacht durch eine akute Mangeldurchblutung und somit durch eine Mangelversorgung mit Nährstoffen, Sauerstoff, Mineralien etc. Besonders ausgeprägt sind derartige ischämische Schädigungen des ZNS bei zentralen Infarkten, wie dem Gehirnschlag (Stroke).
ERSATZBUTT (REGEL 26) Bei normaler gesunder Durchblutung konnten deshalb erwartetermaßen natürlich auch keine protektiven Effekte von NHE-Inhibitoren gegen diese akuten Ereignisse beobachtet werden, da keine akut einsetzenden ischämischen Gewebsschadigungen des Herzens oder des ZNS auftraten
Es war deshalb überraschend, daß NHE-Inhibitoren neben den protektiven Effekten gegen akute ischämische Ereignisse und die nachfolgenden ebenso akut belastenden Reperfusionsereignisse, auch noch direkte therapeutisch verwertbare Wirkungen gegen Erkrankungen und Störungen des gesamten Saugetierorganismus haben, die mit den Erscheinungen des chronisch ablaufenden Alterungsprozesses zusammenhangen und die unabhängig von akuten Mangeldurchblutungszustanden sind und bei normalen, nicht-ischamischen Bedingungen auftreten Bei diesen pathologischen, über die lange Zeit des Alterns ausgelosten altersbedingten Erscheinungen wie Krankheit, Siechtum und Tod, die neuerdings mit NHE- Inhibitoren einer Behandlung zugänglich gemacht werden können, handelt es sich um Erkrankungen und Störungen, die maßgeblich durch altersbedingte Veränderungen von lebensnotwendigen Organen und deren Funktion verursacht werden und im alternden Organismus zunehmend an Bedeutung gewinnen Auf derartige altersbedingte Erkrankungen und Störungen von Organen und deren Funktionen wirken NHE-Inhibitoren, wie beispielsweise Cariponde, durch eine noch nicht in ihrem Mechanismus in alle Einzelheiten geklarte Kaskade von primär und sekundär ablaufenden Mechanismen Eine lebensverlangemde und alterungsprotektive Wirkung konnte deshalb für die NHE-Inhibitoren nicht erwartet oder vorausgesagt werden, ganz abgesehen davon, daß derartig ausgeprägte und starke Effekte unseres Wissens nach mit noch keiner derzeitig bekannter
Wirkstoffklasse in vergleichbarer Weise gezeigt wurden So wurde zwar kurzlich eine lebensverlangemde Wirkung mit ACE-Inhibitoren, insbesondere unter Ramipπl- Behandlung berichtet (Linz W, Jessen T, Becker RHA, Scholkens BA, Wiemer G Long-term ACE Inhibition doubles lifespan of hypertensive rats Circulation 1997, 96 3164 - 3172) Diese lebensverlangemde Wirkung bezieht sich aber nur auf hypertensive Ratten bzw Organismen, die infolge ihres Bluthochdrucks eine verkürzte Lebenserwartung im Vergleich mit normotensiven Ratten bzw Organismen Die lebensverlangemde Wirkung von ACE-Inhibitoren bezieht sich also nur auf Hochdrucktiere und kann im Optimalfall nur die Lebensdauer eines normotensiven Organismus erreichen Da die Wirkung der ACE-Hemmer zumindest zu einem wesentlichen Teil durch deren blutdrucksenkende Wirkung an Hochdruck- Individuen verursacht wird überraschte somit nicht die mangelnde lebensverlangemde Wirkung von ACE-Inhibitoren an normotensiven Individuen Ebenfalls konnte mit ACE-Hemmern kein in ihrem Ausmaß vergleichbare inhibierende Wirkung auf altersbedingte Organschäden oder die durch den Alterungsprozeß induzierte Entstehung von Krebs beobachtet werden.
Erkrankungen, die mit einer altersbedingten Funktionsstörung, mit altersbedingten Verschleißerscheinungen von Organen zusammenhängen, sind beispielsweise die ungenügende Ansprechbarkeit und Reagibilität der Blutgefäße gegenüber Kontraktions und Relaxationsreaktionen. Diese altersbedingte Abnahme der Gefäßreagibilität auf konstriktorische und relaxierende Reize, die ein essentieller Prozess des Herz-Kreislaufsystems und somit des Lebens und der Gesundheit sind, kann signifikant durch NHE-Inhibitoren aufgehoben bzw. verringert werden. Eine wichtige Funktion und ein Maß für die Aufrechterhaltung der Gefäßreagibilität ist die Blockade bzw. Retardierung der altersbedingt fortschreitenden endothelialen Dysfunktion, die hochsignifikant durch NHE-Inhibitoren aufgehoben werden kann.
Beispiel einer weiteren den Altersprozess charakterisierenden Messgröße ist die Abnahme der Kontra ktilität des Herzens und die Abnahme der Anpassung des Herzens an eine geforderte Pumpleistung des Herzens. Diese verminderte Herzleistungsfähigkeit als Folge des Alterungsprozesses ist in den meisten Fällen verbunden mit einer Dysfunktion des Herzens, die unter anderem durch eine Einlagerung von Bindegewebe ins Herzgewebe verursacht wird. Diese Bindegewebseinlagerung ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des Herzgewichtes, durch eine Vergrößerung des Herzens und durch eine eingeschränkte Herzfunktion. Es war überraschend, das eine derartige Alterung des Organs Herz nahezu komplett inhibiert werden konnte.
Während in den vorangegangenen Patenten und Patentanmeldungen die Behandlung von unterschiedlichen, bereits eingetretenen Formen von Krebserkrankungen beansprucht wurden, war es nun außerordentlich überraschend, daß nicht nur die bereits eingetretene Krebserkrankung durch
Proliferationshemmung geheilt werden kann, sondern daß auch die altersbedingte Entstehungshäufigkeit von Krebs durch NHE-Inhibitoren verhindert und hochsignifikant verzögert wurde. Besonders bemerkenswert ist der Befund, daß altersbedingt auftretenden Erkrankungen aller Organe und nicht nur bestimmter Krebsformen unterbunden bzw. hochsignifikant verzögert auftreten.
Es wird nun nicht nur eine über das statistische Normalmaß hinaus, zeitlich hochsignifikant verschobene Verzögerung des Eintretens altersbedingter Erkrankungen aller untersuchten Organe einschließlich Herz, Gefäße, Leber usw , sowie eine hochsignifikante Verzögerung von Alterskrebs festgestellt Vielmehr kommt es auch überraschenderweise zu einer Lebensverlangerung in einem Ausmaß, das bislang durch keine andere Medikamentengruppe bzw durch irgendwelche Naturstoffe erreicht werden konnte
Diese einzigartige Wirkung der NHE-Inhibitoren ermöglicht es auch, neben der alleinigen Wirkstoffanwendung an Mensch und Tier diese NHE-Inhibitoren mit anderen gerontologisch verwendeten Wirkprinzipien, Maßnahmen, Substanzen und Naturstoffen zu kombinieren, denen ein anderer Wirkmechanismus zugrunde liegt Derartige in der gerontologischen Therapie verwendete Wirkstoffklassen sind insbesondere Vitamine und antioxidativ wirksame Stoffe Da eine Korrelation zwischen kalorischer Belastung bzw Nahrungsaufnahme und Alterungsprozeß besteht kann die Kombination mit diätetischen Maßnahmen z B mit Appetitszuglern erfolgen Ebenso kann eine Kombination mit blutdrucksenkenden Medikamenten, wie mit ACE-Hemmern, Angiotensmrezeptorantagonisten, Diuretika, Ca+2- Antagonisten etc oder mit stoffwechselnormalisierenden Medikamenten, wie Choleste nsenkern, gedacht werden
Untersuchungen
Die Wirkung einer lebenslangen Behandlung von jungen normotensiven Wistar-
Kyoto Ratten (WKY Ratten) mit dem Natrium-Protonenaustausch ("NHE")-lnhιbιtor
Caπponde wurde untersucht
Zusätzlich zum primären Endpunkt, der Lebensdauer, wurden Surrogatparameter untersucht bzw gemessen, wie beispielsweise linksventrikulare Herzhypertrophie,
Herzfunktion, Stoffwechsel und die endotheliale Funktion Daruberhinaus wurden
Organe, wie beispielsweise Herz, Nieren, Skelettmuskeln und Augen histomorphologisch untersucht
Methoden und Ergebnisse
Neunzig, nur einen Monat alte WKY-Ratten wurden in zwei Gruppen von Placebo- behandelten (n = 45) und Canporid-behandelten (n = 45) Ratten randomisiert Caπponde wurde über das Futter (0,3% Gehalt an Wirkstoff) zugeführt Cariporide ist die Verbindung
(siehe US-Patent 5 292 755)
Die Surrogatparameter wurden nach 30 Monaten ermittelt, ein Zeitpunkt zu dem bereits ca 80% der Placebogruppe verstorben war.
Die lebenslange Behandlung mit Cariporid verlängerte das Leben der Tiere von 30 auf 39 Monate. Diese Lebensverlängerung korrelierte mit einem verzögerten
Auftreten von altersbedingten Krebs. Die altersbedingte Herzhypertrophie, die in den placebo-behandelten Tieren auftrat, wurde durch Cariporid verhindert. Eine signifikant verbesserte Funktion der Herzen wurde durch Cariporide im Vergleich mit den Placeboherzen erzielt. Die altersbedingte endotheliale Dysfunktion wurde ebenfalls signifikant durch den NHE-Inhibitor verbessert. Altersbedingte morphologische Organveränderungen, wie die Einlagerung von Bindegewebe in den alternden Herzmuskel, altersbedingte tubulo-interstitielle Läsionen der Niere, die Muskeldystrophie und die Retina-Atrophie wurden durch Cariporide drastisch reduziert bzw. vollkommen verhindert.
Ergebnis
Die lebenslange Behandlung von normotensiven WKY-Ratten mit dem NHE-Inhibitor Cariporid erweiterte die Lebensspanne der Tiere von 30 auf 39 Monate hinaus. Diese Erweiterung der Lebensspanne korrelierte mit einer Prävention der altersbedingten linksventrikulären Hypertrophie, der kardialen und vaskulären Dysfunktion und von altersbediπgten Veränderungen lebenswichtiger Organe. Darüberhinaus wurde das Auftreten aller Formen des Alterskrebses signifikant verzögert. Methoden
Tiere
Männliche WKY-Ratten wurden von MΘllegrad Denmark bezogen. Die Tiere (3 pro Käfig) wurden unter standardisierten Bedingung bezüglich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht gehalten. Die Ratten hatten freien Zugang zur Standard- Diät (Altromin® Maintenance Diät 1320, Natriumgehalt 0.2%) und erhielten Trinkwasser ad libitum. Alle Experimente wurden unter Einhaltung und in Übereinstimmung mit dem Deutschen Tierschutz-Gesetz durchgeführt.
Studiendesign
Neunzig Tiere im Alter von 1 Monat wurden randomisiert in zwei Gruppen von jeweils 45 Tieren geteilt. Nach Randomisierung wurde den Ratten über das Trinkwasser Placebo bzw. Cariporid mit dem Futter zugeführt, wobei 0,3 % Futteranteil eine vollständige Blockade des NHE für 24 Stunden sicherstellte. Im Abstand von 3 Monaten wurden die Körpergewichte bestimmt und die
Blutdruckmessungen unter Anwendung der Schwanz-Plethysmographiemethode durchgeführt. Todesereignisse wurden nach Eintreten registriert.
Interim-Analyse Der Zeitpunkt der Interimanalyse ergab sich, wenn 80% der Placebo-behandelten Tiere gestorben waren, was nach 30 Monaten der Fall war. 10 Tiere von jeder Gruppe wurden randomisiert ausgewählt und narkotisiert (Hexobarbitol, 80 mg* kg"1, i.p.). Danach wurden Blutproben entnommen sowie die thorakalen Aorten und die Herzen präpariert und der biochemischen und/oder funktioneilen Prüfung zugeführt (Linz et al., 1997).
Funktionsprüfung am isolierten Herzen
Die Herzen wurden entsprechend der von Langendorff beschriebenen Methode mit einer Sauerstoff gesättigten (95% 0-5% C02), nicht zirkulierenden Krebs- Henseleit-Lösung der folgenden Zusammensetzung perfundiert (mmol/L): NaCI, 118; KCI, 4.7; CaCI2, 2.5; MgSO4, 1.6; NaHCO3, 24.9; KH2PO4, 1.2; Glucose, 5.5; Na- Pyruvat, 2.0, mit einem Perfusionsdruck von 60 mm Hg. Der linksventrikulare Druck und die Schlagfrequenz des Herzens wurden über einen Ballonkatheter gemessen. Der koronare Blutfluß wurde mittels eines elektromagnetischen Flußmeßkopfes bestimmt. Nach einer Auswaschphase von 5 Minuten wurde 1 ml des koronaren Effluats für die Messung der Laktatkonzentrationen sowie der Aktivität der Laktatdehydrogenase und der Kreatinkinase abgenommen. Danach wurden die Gewichte des gesamten Herzens und die Gewichte des linken und des rechten Ventrikels bestimmt. Der linke Ventrikel wurde in 10%iger neutraler, gepufferter Formalinlösung fixiert und in Paraffin für die lichtmikroskopischen Untersuchungen eingebettet.
Gefäßfunktion an Isolierten Ringen der thorakalen Aorta
Die Aorta wurde in Tyrodelösung eingelegt und von umliegenden Fettgewebe befreit. Dann wurden Segmente von 2 mm in Ringe geschnitten und in ein temperaturreguliertes (37°C) Organbad (10 ml) mit Tyrodelösung (Zusammensetzung in mol/L: NaCI 136.9; NaHC03 11.9; KCI 2.7; CaCl2 0.5; MgCl2 2.0; NaHP04 0.4; Glucose 5.5; pH = 7.4) und mit 95% O2 / 5% CO2 durchperlt. Jeder Ring wurde vertikal zwischen zwei feinen Stahlklemmen fixiert. Die obere Klemme war mit einem Kraftaufnehmer verbunden. Das Kraftsignal wurde mittels eines Computerunterstützten Biosignalanalysators aufgenommen. Die Aortenringe wurden unter einem passiven Tonus von 4.9 mN eingehängt. Nach einer Gewöhnungsperiode von einer Stunde wurden die Ringe durch Kaliumchlorid (20 mmol/L) kontrahiert. Nach Erreichen eines Plateaus wurde Acetylcholin aufsteigend in Konzentrationen von 10" 8, 10"7, 10"6 und 10"5 mol/L in das Bad gegeben, was eine endothelabhängige Relaxation auslöste.
Statistische Analyse
Alle Daten sind als Mittelwerte ± Standardabweichung angeführt. Die Daten bezüglich des Überlebens wurden nach Kaplan-Meier, gefolgt von einem Cox Mantel log Rank Test analysiert. Weiterhin wurde eine Varianzanalyse (ANOVA), gefolgt vom Student-Newman-Keuls Test angewandt. Nullhypothesen wurden bei p<0.05 zurückgewiesen.
Ergebnisse Das Körpergewicht stieg von 72 ± 3 g (1 Monat alt) auf 517 ± 19 g ( 30 Monate alt) in Placebo- und auf 519 ± 20 g in Cariporid-behandelten Tieren. In Placebo- behandelten WKY-Ratten blieb der systolische Blutdruck von 119 + 4 mm Hg (Mittelwert aller Tiere im Alter von 1 Monat) nahezu unverändert bis zum Alter von 30 Monaten, 120 + 3 mm Hg. Die NHE-Hemmung mit Cariporid führte zu keiner signifikanten Veränderung des Blutdruckes in WKY-Ratten (121 + 2 mm Hg).
Kumulative Überlebensrate
Die Plazebo-behandelten WKY-Ratten begannen altersbedingt nach ca. 19 Monaten zu sterben und waren sämtlich nach 30 Monaten Versuchsdauer gestorben. Im Gegensatz hierzu wurde durch Caripohdbehandlung die maximale Lebensdauer der Tiere auf 39 Monate ausgedehnt, was einer Lebensverlängerung um 30% entspricht (Tabelle 1 ).
Tabelle 1 : Überlebensrate in Prozent Monate Placebo Cariporide
19 95 100
20 92 100
21 86 100
22 75 100 23 70 97
24 69 97
25 65 97
26 55 97
27 50 97 28 45 97
29 30 92 30 25 89
31 10 80
32 - 75
33 - 67
34 - 59
35 - 49
36 - 38
37 - 28
38 - 17
3399 - 10
40 _
Interim-Analyse der Studie nach 30 Monaten
Linke und rechte ventrikulare Herzgewichte waren signifikant vermindert durch die Caπporidebehandlung (Tabelle 2)
Tabelle 2 Herzgewichte
Gesamtherz Linker Ventrikel Rechter Ventrikel
Placebo 407+12 360±16 47±2 Cariporid 235±10* 193+8* 36+2*
(mg/100g Korpergewicht, n=10/Gruppe, *p<0 05 vs Placebo)
Die Nierengewichte beider Gruppen zeigten mit 332 ± 6 mg/100 mg Korpergewicht keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen, wahrend die Milzgewichte der mit Cariporid behandelten Tiere signifikant unter der placebo-behandelten Gruppe von WKY Ratten lagen (303 ± 12 versus 255 ± 13 mg/100g BW, p< 05)
Isolierte Herzpraparation
Herzen von Caπpoπd-behandelten WKY-Ratten zeigten eine signifikante Erhöhung des linksventnkularen Drucks und der linksventnkularen Kontraktionskraft (dP/dtmaχ) im Vergleich mit Herzen Placebo-behandelter WKY-Ratten Dabei war die
Schlagfrequenz der Herzen unverändert, wahrend der koronare Blutfluß unter Cariporid signifikant hoher war als in Placebo-behandelten Ratten (Tabelle 3) In den Herzen von normotensiven WKY-Ratten führte die Langzeitbehandlung mit Cariporid zu einer Reduktion der Aktivitäten zytosolischer Enzyme (Kreatinkinase, Laktat-Dehydrogenase) sowie zu einer verminderten Laktatfreisetzung in den koronaren Ausfluß. Dieser überraschende Befund zeigt die deutlich verschlechterte Stoffwechsellage der gealterten Ratten ohne Cariporid (Tabelle 3).
Tabelle 3: Funktion und Stoffwechsel im isoliert arbeitenden Herzen Placebo Cariporid LVP (mm Hg) 91.9 ± 4.1 111.5 ± 3.9* dP/dtmax (mm Hg/s) 3490 ± 128 4432 ± 121*
HR (Schläge/min) 180 ± 8 182 ± 7
CF (ml/min/g) 24.1 ± 0.5 34.6 ± 0.7*
CK (mU/min/g Herz wwt) 0.77 ± 0.08 0.20 ± 0.02* LDH (mU/min/g Herz wwt) 0.94 ± 0.11 0.42 ± 0.02*
Laktat (μmol/min/g Herz wwt) 14.3 ± 1.3 2.5 ± 0.13*
LVP: linksventrikulärer Druck; dP/dtmax: linksventrikulare Kontraktionsrate; CF: Koronarfluß; CK: Kreatinkinase im koronaren Effluat; LDH: Laktatedehydrogenase im koronaren Effluat; wwt: Feuchtgewicht. *p< 05 versus Placebo, n = 10 pro Gruppe.
Isolierte thorakale Aorta
Die endothelabhängige Relaxation nach Kaliumchlorid vorkontrahierten Aortenstreifen wurde untersucht. Dabei zeigten Aortenstreifen der 30 Monate alten placebobehandelten WKY-Ratten die bekannte, altersbedingt verminderte Verschlechterung der endothelabhängigen Relaxation.
Die Relaxation war signifikant besser in den 30 Monaten alten Cariporid-behandelten WKY-Ratten (Tabelle 4).
Tabelle 4: Gefäßfunktion an der Aorta (Relaxation in %) ACh (mol(L) Placebo Cariporid
10- 4+1 5±2 10" 29±4 50±6* 10 -6 65+7 85+8*
10"5 75±6 95±10
Ach: Acetylcholin, n=1 O/Gruppe, *p<0.05 versus Placebo
Histomorphologische Ergebnisse
Cariporide reduzierte drastisch typische altersbedingte histomorphologische Organveränderungen, wie Bindegewebseinlagerungen in den Herzmuskel, muskuläre Dystrophie, tubulointerstitielle Schädigungen der Niere und Retinaatrophie. Darüberhinaus waren keine Veränderungen der Lebern dieser Ratten im Vergleich zu Kontrolltieren feststellbar.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Durch die vorliegenden Ergebnisse wird gezeigt, daß die präventive Therapie mit einem NHE1 -Blocker und insbesondere mit Cariporid es ermöglicht, die häufigsten altersbedingten Todesursachen zu unterdrücken und altersbedingte Organschädigungen in ihrer Entstehung zu hemmen.
Geeignet für die erfindungsgemäßen Verwendungen sind die in folgenden Publikationen beschriebenen Verbindungen:
I. (HOE 89/F 288 - US 5 292 755) a) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(6)-S(0)n- oder R(7)R(8)N-O2S-; und der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Br, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2) R(6)-S(O)n oder R(7)R(8)N-; n Null, 1 oder 2;
R(6) (Cι-C6)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; R(7) und R(8) gleich oder verschieden H oder (Cι-C6)-Alkyl; oder R(7) Phenyl-(CH2)m; m 1 - 4; oder R(7) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder R(7) und R(8) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte (C4-C )-Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(9) unterbrochen sein kann;
R(9) H oder Methyl; oder
R(7) und R(8) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein
Dihydroindol-, Tetrahydrochinolin- oder Tetrahydroisochinolin-System; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H oder (Cι-C2)-Alkyl, oder R(3) und R(4) gemeinsam eine (C2-C4)-Alkylenkette; oder R(4) und R(5) gemeinsam eine (C4-C )-Alkylenkette; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 92/F 34 - US 5 373 924) b) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5)
Ci-Cβ-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, weiches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C4-Alkyl, oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, (d-C^-Alkyl-, 0-(CH2)mCpF2p+1 oder -X-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3;
X O, S oder NR(11 );
R(10) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9) gleich H oder Cι-C4-Alkyl; R(11 ) Wasserstoff oder Cι-C3-Alkyl; oder R(10) und R(11 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) wie R(1 ) definiert, oder d-Ce-Alkyl, Nitro, Cyano, Trifluormethyl, F, Cl, Br, J oder -X-R(10);
X O, S oder NR(11 );
R(10) gleich H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n null bis 4; R(12) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder Cι-C4-Alkyl;
R(1 1 ) d-Cs-Alkyl, oder R(10) und R(11 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 035 EP-OS 556 673) c) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) F, Cl, Br, J, Cι-C6-Alkyl oder -X-R(6); X O, S, NR(7) oder Y-ZO; Y O oder NR(7), Z C oder SO, R(6) H, d-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+1 oder -CnH2n-R(8), m Null oder 1 , P 1 - 3; n Null bis 4,
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Gruppen F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10), R(9) und R(10) H oder Cι-C4-Alkyl,
R(7) H oder Cι-C3-Alkyl, oder
R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H oder -X-R(6);
X O, S, NR(7) oder Y-ZO; R(7) H oder Cι-C3-Alkyl; Y O oder NR(7); wobei Y am Phenylrest der Formel I gebunden ist, Z C oder SO;
R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)rr,CpF2p+1 oder -CnH2n-R(8); m null oder 1 ; P 1 - 3; n null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder C C -Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(2) und R(4) gleich oder verschieden R(11 )-SOq- oder R(12)R(13)N-S0 -; q null - 2;
R(11 ) Cι-C4-Alkyl, das unsubstituiert ist oder Phenyl als Substituenten trägt, wobei Phenyl unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder d-C4-Alkyl; R(12) und R(13) wie R(6) und R(7) definiert; oder einer der beiden Reste R(2) oder R(4)
Wasserstoff oder wie R(1) definiert; R(5) H, Methyl, F, Cl oder Methoxy, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 036 - US 5 364 868) d) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1) oder R(2) eine Aminogruppe -NR(3)R(4); R(3) und R(4) gleich oder verschieden H, Ci-Ce-Alkyl oder C3-C -Cycloalkyl; oder R(3) Phenyl-(CH2)P-; p 0, 1 , 2, 3 oder 4; oder
R(3) Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder R(3) und R(4) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Methylenkette sein können, wobei ein -CH2-Glied der Methylenkette durch Sauerstoff,
S oder NR(5) ersetzt sein kann;
R(5) H oder niedriges Alkyl; der jeweils andere Substituent R(1) oder R(2)
H, F, Cl, Cι-C -Alkyl, d-C4-Alkoxy, CF3, CmF2m+1-CH2-, Benzyl oder Phenoxy, wobei der jeweilige Phenylrest unsubstituiert ist oder einen bis zwei
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl,
Methoxy, Fluor und Chlor trägt; m 1 , 2 oder 3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(92/F 197 K - NZ 248 013) e) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5)
Ci-Cδ-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder d-C4-Alkyl; oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes (C5-Cβ)-Alkyl, -CR(13)=CHR(12) oder -CDCR(12); R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(12) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder R(12) (d-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(13) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(d-C4)-alkyl, Phenyl, C6H5-(d- C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenylyl, 1 ,1-Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Triazolyl,
Tetrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Indazolyl, Isochinolyl, Phthalazinyl, Chinoxalinyl, Chinazolinyl oder Cinnolinyl; R(3) wie R(2) definiert; und wobei die aromatischen Substituenten R(2) bzw. R(3) unsubstituiert oder mit 1-3 Substituenten aus den Gruppen F, Cl, CF3, (Cι-C4)-Alkyl, -Alkoxy, oder NR(10)R(11 ) mit R(10) und R(1 1 ) in der Bedeutung von H oder (d-C4)-Alkyl substituiert sind; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 303 K - EP-OS 589 336, NZ 248 703) f) Benzoylguanidine der Formel I
0
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(3)-S(0)n- oder R(4)R(5)N-SO2- der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, OH, F, Cl, Br, J, Cι-C -Alkyl, d-C4-Alkoxy, Benzyloxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Hydroxy oder Benzyloxy trägt, R(3)-S(O)n, -NR4)R(5) oder 3,4-Dehydropipehdin
R(3) Ci-Ce-Alkyl, Cs-d-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt;
R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H oder Ci-ds-Alky!; oder R(4) Phenyl-(CH2)m-; m 1 , 2, 3 oder 4, oder R(4) Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy tragt, oder
R(4) und R(5) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(6) unterbrochen sein kann, R(6) H oder Methyl, oder R(4) und R(5) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol, Tetrahydrochinolin oder Tetrahydroisochinolin-System, n Null, 1 oder 2, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
(92/F 304 - US 5 416 094) g) Isochinoline der Formel I
worin bedeuten
R(1 ) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylnng, wobei die ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno Dι(nιederalkyl)amιno, Nieder alkyl, Niederalkoxy Benzyloxy Phenoxy, Hydroxy Trifluormethyl, R(2) Wasserstoff, Halogen, Alkyl, oder Aryl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy,
G -N=C{[NR(3)R(4)][N(R5)R(6)]} X(2), X(3) und X(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Alkyl, Sulfonamid, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Benzyloxy, Hydroxy,
X(1 ) Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel oder NR(7),
R(7) Wasserstoff Alkyl Cycloalkyl Arylalkyl Alkenyl substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder ein Heteroarylrmg, welche ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino,
Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl, in welchen Substituenten jede Alkylkette oder Alkenylkette durch Sauerstoff, Schwefel oder NR(8) unterbrochen sein kann, R(8) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes
Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylrmg, welche Ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno Niederalkyl Niederalkoxy,
Benzyloxy, Phenoxy Hydroxy und Trifluormethyl, und ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze, (92/F 404 - EP 602 522, NZ 250 438) h) Verbindungen der Formel I
0 N H
(I) worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CDN, -CF3, R(4)-SOm oder
R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) -SR(10), -OR(10), -NHR(10), -NR(10)R(11 ), -CHR(10)R(12), -[CR(12)R(13)OR(13*)], -{C-[CH2-OR(13')]R(12)(R(13)} oder -[CR(18)R(17)]p-(CO)-[CR(19)R(20)]q-R(14); R(10) und R(11 ) gleich oder verschieden
-[CHR(16)]s-(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH)t-R(21 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(21 ), R(21 ) Wasserstoff, Methyl, p, q, r gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; s Null oder 1 ; t 1 , 2, 3 oder 4; R(12) und R(13) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl, R(13') Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; R(14) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CaH2a-R(15); a Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(15) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(15) (d-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(16), R(17), R(18), R(19) und R(20) Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; R(3) wie R(1 ) definiert, oder R(3) (d-Ce)-Alkyl oder -X-R(22);
X Sauerstoff, S oder NR(16);
R(16) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(22) und R(16) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(22) wie R(14) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 92/F 405 - EP 602 523, NZ 250437) i) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO -CDN, R(16)-CpH2p-Oq, R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; p Null oder 1 ; q Null, 1 , 2 oder 3;
R(16) CΓFZ ; r 1 , 2 oder 3;
R(4) und R(5)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3, n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H, R(6) H oder (d-C4)-Alkyl; oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) -SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ), -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl;
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (d-Ce)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S, oder NR(14); R(14) h oder (Cι-C3)-Alkyl; R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder (Cι-C )-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 411 - NZ 250 450, EP 603 650) k) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3) oder R(4): eine Aminogruppe -NR(5)[CnH2n-R(6)];
R(5) Wasserstoff oder C(ι-6)-Alkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) H oder C(1- )-Alkyl; worin eine CH2-Gruppe durch 1 S-Atom oder eine Gruppe NR(7) ersetzt sein kann;
R(7) Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; oder
R(6) C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, Methyl, Methoxy,
-NR(8)R(9) trägt; R(8) und R(9)
H, Methyl oder Ethyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring, in welchem 1 C-Atom durch Sauerstoff, S oder NR(10) ersetzt sein kann; R(10) H, C(ι-3)-Alkyl oder Benzyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4):
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, CF3, NO2, CF3-O-, CmF2m+1-CH2-O- oder R(11 )-
CqH2q-Xp-; m 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; p Null oder 1 ;
X Sauerstoff oder NR(12);
R(12) H oder C(ι-3)-Alkyl; R(11 ) Wasserstoff, C(ι-6)-Alkyl, C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CH3, CH3-O- und NR(13)R(14); R(13) und R(14) H, Methyl oder Ethyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 422 - EP 604 852) I) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten
R(1 ) R(4)R(5)N-C(X)-;
X Sauerstoff, S oder N-R(6); R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl oder n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C )-Alkyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(6) wie R(4) definiert oder gleich Amidin; R(2) H, F, Cl, Br, I, (Cι-Cβ)-Alkyl, 1 -Alkenyl oder 1-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-Alkyl, Phenyl, C6H5-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl,
Biphenyiyl, 1 ,1 -Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Thiopyhdyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl oder -W-R(8); W Sauerstoff, S oder NR(9); R(8) H, (d-Ce)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl,
Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CqH2q-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12); R(11 ) und R(12)
H oder (d-C4)-Alkyl; R(9) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine
CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H, F, Cl, Br, I, (Cι-C6)-Alkyl oder -W-R(8) wie für R(2) definiert, sowie deren pharmazeutisch akzeptable Salze; (93/F 054 - NZ 250 919, EP-OS 612 723) m) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(2), R(3)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (Cι-C12)-Alkyl; einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3)
N3, CN, OH oder (Cι-Cιo)-Alkyloxy, wenn mindestens einer der restlichen Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) einen hinreichend lipophilen Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoff-Atomen bedeutet; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) R(4)-CnH2n-Om-; m Null oder 1 ; n Null, 1 , 2 oder 3;
R(4) CpF2p+ι; p 1 , 2 oder 3, sofern n gleich Null oder 1 ist; oder R(4) (C3-Cι2)-Cyctoalkyl, Phenyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl, wobei die aromatischen und heteroaromatischen Ringsysteme unsubstituiert sind oder substituiert mit einem Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(5)R(6); R(5) und R(6) Wasserstoff oder (Ci -C4)-Alkyl; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) -C≡CR(5) oder -C[R(6)] = CR(5); R(5) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(5) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder
R(5) (C3-C8)-Cycloalkyl,
R(6) Wasserstoff oder Methyl; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(93/F 153 - EP-OS 627 413, NZ 260 660) o) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -N02, -CπN, Xo-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm, R(6)- CO- oder R(6)R(7)N-S02-, mit
X Sauerstoff, S oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1,2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9)undR(10)
H oder d-C4-Alkyl; oder R(6) H; R(7) Hoder(Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
ι_(CH2) ι_(CH0H)k_R( 11 )
od e r )h-( CH0H ) ,- ( CH2) ,-( CH0H )k-R ( 1 1 )
od e r ) h- ( C H OH ) , - ( C H2 ) , - ( CH 0 H ) k-R ( 1 1 )
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(12)-;
R(11)und R(12) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; h Null oder 1; i, j und k unabhängig Null, 1, 2, 3 oder 4; wobei jedoch nicht h, i und k gleichzeitig Null sind, PCT/EP99/09621
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-C6)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl;
R(13) H, (d-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, wobei eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C )-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16) oder -NR(16)R(17); R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 154 - EP-OS 628 543, NZ 260681 ) p) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (C -C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 );
R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(12); π Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3, 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19), -CR(18)R(19)R(20), R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, a Null, 1 oder 2,
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (d-C4)- Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-, m 1 oder 2,
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(24), n Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28), R(27) und R(28)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(29), n Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ), R(30) und R(31 ) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A-, NR(34)C=MNWR(35)-; M Sauerstoff oder S;
A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι, -CnH2n-R(36), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4;
R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkörpers gebunden sind; oder R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -C[R(42)R(43)OH], -CπCR(45), -CR(46)=CHR(45), -[CR(47)R(48)]U-(CO)-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40), R(41 ) gleich oder verschieden -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r-(CHOH),-R(51 ) oder -
(CH2)P-O-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q, r gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder
R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl bilden; R(44) H, (Ci-CeJ-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) gleich Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53) gleich H oder (Cι-C4)-Alkyl, oder
R(45) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(45) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist;
R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-S02-; R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-;
Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) gleich oder verschieden H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl oder
-CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C1-C4)- Alkyl; oder
R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(58) wie R(56) definiert oder Amidin; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 220 - EP-OS 640 593, NZ 264 117) q) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -X0-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm-, R(6)- CO-, R(6)R(7)N-CO- oder R(6)R(7)N-SO2-; X Sauerstoff, -S- oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(d-Cδ)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(6) Wasserstoff; R(7) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(2) R(11 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; Y Sauerstoff, -S- oder NR( 12);
R(12) H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(3) wie R(1 ) definiert; oder
R(3) (d-Ce)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, -S- oder NR(14);
R(14) H oder (d-C3)-Alkyl;
R(13) H, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (d-C4)-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16), -NR(16)R(17) oder CrF2r+1; R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 223 K - EP 639 573, NZ 264 130) r) Benzokondensierte 5-Ringheterocycien der Formel I
worin bedeuten:
X N oder CR(6);
Y Sauerstoff, S oder NR(7); A, B gemeinsam eine Bindung oder A, B beide Wasserstoff, sofern gleichzeitig X gleich CR(6) und Y gleich NR(7) sind; einer der Substituenten R(1 ) bis R(6) eine -CO-N=C(NH2)2-Gruppe; die jeweils anderen Substituenten R(1 ) bis R(6)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (d-Ce)-Alkyl; bis zu zwei der anderen Substituenten R(1 ) bis R(6) CN, NO2, N3, (Cι-C4)-Alkyloxy oder CF3; bis zu einem der anderen Substituenten R(8)-CnH2n-Z-; n Null bis 10; wobei die Alkylenkette -CnH2n- geradkettig oder verzweigt ist und wobei ein C-Atom durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; R(8) Wasserstoff, (C2-C6)-Alkenyl oder (C3-d0)-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch 1 bis 4 Methylgruppen oder eine OH-Gruppe substituiert ist, oder eine Ethylengruppe -CH=CH- enthalten kann, und worin eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; oder R(8) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CF3, CH3-S(O)s- oder R(9)-Wy-; s Null, 1 oder 2;
R(9) H, Methyl, Ethyl, W Sauerstoff oder NR(10); R(10) H oder Methyl; y Null oder 1 ; oder R(8) CmF2m+ι; m 1 bis 3; oder R(8) 1 - oder 2-Naphthyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl;
Z -CO-, -CH2- oder -[CR(11 )(OH)]q-; q 1 , 2 oder 3;
R(11 ) H oder Methyl; oder
Z Sauerstoff oder -NR(12)-;
R(12) H oder Methyl; oder
Z -S(O)s-; s Null, 1 oder 2; oder
Z -SO2-NR(13)-;
R(13) H oder (d-C4)-Alkyl; R(7) Wasserstoff, (Cι-Cιo)-Alkyl, (C2-do)-Alkenyl oder R(8)-CnH2n- sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 236 - EP-OS 638 548, NZ 264 216) s) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(3) oder R(4)
-NR(6) C=X NR(7)R(8);
X Sauerstoff oder S; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C0H2o-R(12); o Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(8) definiert wie R(7); oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; die jeweils verbleibenden Substituenten R(2), R(3), R(4), R(5) oder R(1), R(2), R(4), R(5) oder R(1 ), R(2), R(3), R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -Ota(Cι-Cδ)-Alkyl, -Otb(C3- C8)-Alkenyl,
-Otc(CH2)bCdF2d+ι , -OtdCpH2pR(18), oder bis zu 2 Gruppen CN, NO2, NR(16)R(17), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; ta Null oder 1 ; tb Null oder 1 ; tc Null oder 1 ; td Null oder 1 ; p Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20);
R(19) und R(20)
Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(16) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CqH2q-R(21 ), q Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(22)R(23), R(22) und R(23) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(17) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CrH2r-R(24); r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 249 - EP-OS 640 587, NZ 264 282) t) Diacylsubstituierte Guanidine der Formel I
worin bedeuten:
T1 Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(A) und R(B) unabhängig Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(106), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, NR(107)R(108), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(109)R(110); R(109) und R(110) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; zl Null, 1 , 2, 3 oder 4; zk Null oder 1 ; zm 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(106) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(111 )R(112); R(111 ) und R(112)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(107) und R(108) unabhängig voneinander wie R(106) definiert, oder
R(107) und R(108) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
X(1)undX(2)
T2a und T2b unabhängig voneinander Null, 1 oder 2; wobei die Doppelbindung (E)- oder (Z)-konfiguriert sein kann; oder X(1)undX(2)
R
T3 Null, 1 oder 2; U, YYundZ unabhängig voneinander C oder N, wobei U, YY, Z folgende Anzahl von Substituenten tragen können:
R(D) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)-Perfluoralkyl, R(U1 ), R(U2), R(Y1 ), R(Y2), R(Z1 ), R(Z2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(114), (d-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Ozka(CH2)2iaCzmaF2zma+ι , NR(1 15)R(1 16), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(117)R(118), R(117) und R(118) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, zka Null oder 1 ; zla Null, 1 , 2, 3 oder 4; zma 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(114) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
CsJ-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(119)R(120); R(119) und R(120)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(115) und R(116) unabhängig voneinander wie R(114) definiert; oder
R(115) und R(116) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei jedoch die Konstitution U gleich Stickstoff (N), YY gleich Stickstoff (N) und Z gleich Kohlenstoff (C) ausgenommen ist, R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -C N, X20a-(CH2)Zpa- R(1 10a)-SO2bm, R(110b)R(1 10c)N-CO, R(111 a)-CO- oder R(1 12a)R(113a)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(114a); R(114a)
H oder (Cι-C3)-Alkyl; zoa Null oder 1 ; zbm Null, 1 oder 2; zpa Null, 1 , 2, 3 oder 4; zqa 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(110a), R(110b), R(111 a) und R(112a) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CZnH2zn-R(115a) oder (Ci- C8)-Perfluoralkyl; zn Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(1 15a)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert sind oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl. Methoxy und
NR(116a)R(117a); R(116a) und R(117a)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(110b), R(111a) und R(112a)
Wasserstoff; R(110c) und R(113a) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C )-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(110b) und R(110c) sowie R(112a) und R(113a) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CZaiH22aiR(118a) oder (C3-C8)-Alkenyl, zal Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(118a) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(119a)R(119b); R(1 19a) und R(119b)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Ci-CgJ-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -CDC-R(193);
R(193)
Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(194)R(195); R(194) und R(195)
Wasserstoff oder CH3; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -Y-para-CeH4-(CO)2h-(CHOH)zl-(CH2)zr(CHOH)zk-R(123),
-Y-meta-C6H4-(CO)2ad-(CHOH)Zae-(CH2)Zaf-(CHOH)zag-R(124) oder
-Y-ortho-CeH4-(CO)zah-(CHOH)zao-(CH2)Zap-(CHOH)Zak-R(125); Y Sauerstoff, -S- oder -NR(122d)-; zh, zad, zah unabhängig Null oder 1 ; zi, zj, zk, zae, zaf, zag, zao, zap und zak unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils zh, zi und zk nicht gleichzeitig Null, zad, zae und zag nicht gleichzeitig Null sowie zah, zao und zak nicht gleichzeitig Null sind, R(123), R(124), R(125) und R(122d) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander SR(129), -OR(130), -NR(131 )R(132) oder -CR(133)R(134)R(135); R(129), R(130), R(131 ) und R(133) unabhängig -C2a H2Zab-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; zab Null, 1 oder 2;
R(132), R(134) und R(135) unabhängig voneinander wie R(129) definiert oder Wasserstoff, (C1- C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -W-para-(C6H4)-R(196), -W-meta-(C6H4)-R(197) oder -W-ortho-(C6H4)-R(198); R(196), R(197) und R(198) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(136)-; R(136)
Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander R(146)X(1 a)-; X(1 a)
Sauerstoff, S, NR(147), (D=0)A-, NR(148)C=MNWR(149)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(150); D C oder SO;
R(146)
(Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)zbzCzdzF2Zdz+ι oder -CzxaH2zxa- R(151 ); zbz Null oder 1 ; zdz 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; zxa Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(151 )
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(152)R(153); R(152) und R(153)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(147), R(148) und R(150) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(149) definiert wie R(146), oder
R(146) und R(147) beziehungsweise R(146) und R(148) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Alkanoyl-Grundkörpers gebunden sind; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -SR(164), -OR(165), -NHR(166), -NR(167)R(168), - CHR(169)R(170), -CR(154)R(155)OH, -C i:CR(156), -CR(158)=CR(157) oder -[CR(159)R(160)]zu-(C=O)-[CR(161 )R(162)]2V-R(163); R(164), R(165), R(166), R(167), R(169) gleich oder verschieden -(CH2)2y-(CHOH)zz-(CH2)zaa-(CHOH)zt-R(171 ) oder -(CH2)za -O-(CH2-CH2O)zac-R(172); R(171 ) und R(172) Wasserstoff oder Methyl; zu 1 , 2, 3 oder 4; zv Null, 1 , 2, 3 oder 4; zy, zz, zaa, zab, zac gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; zt 1 , 2, 3 oder 4;
R(168), R(170), R(154), R(155) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl, oder
R(169) und R(170) beziehungsweise R(154) und R(155) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-Cβ)-
Cycloalkyl; R(163)
Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CZebH2ze -R( 173); zeb Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(156), R(157) und R(173) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(174)R(175); R(174) und R(175) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(156), R(157) und R(173) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist;
R(158), R(159), R(160), R(161 ) und R(162) Wasserstoff oder Methyl, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander R(176)-NH-SO2-; R(176)
R(177)R(178)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(179); R(177) und R(178) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Ce)- Alkenyl oder -CZfaH22fa-R(180); zfa Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(180) (C5-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy oder (Cι-C4)- Alkyl; oder
R(177) und R(178) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(179) wie R(177) definiert oder gleich Amidin, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander NR(184a)R(185), OR(184b), SR(184c) oder -CznxH2znx-R(184d); znx Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(184d)
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(116k)R(117k); R(116k) und R(117k)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; R(184a), R(184b), R(184c), R(185) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)zao-R(184g); zao Null, 1 , 2, 3 oder 4; 184g (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(184u)R(184v); R(184u) und R(184v) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; oder R(184a) und R(185) gemeinsam 4 oder 5 Methyiengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 254 - EP-OS 640 588, NZ 264 307) u) Benzoyiguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; X Sauerstoff, S oder NR(5); a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R(5) H, (Cι-C4)-Alkyl oder -CdH2 R(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8);
R(7) und R(8) unabhängig H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl; oder R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (d-Cg)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, und die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CR(18), -[CR(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)R(24)]ι R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)j-R(17),
R(17) Wasserstoff oder Methyl; -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24), g, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) (Ci-d -Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 bis 3 OH substituiert ist; oder
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) Wasserstoff oder Methyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) H, (d-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; R(2) und R(3) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; R(4) (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 436 - EP-OS 659 748), NZ 270 264) v) Acylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
X Carbonyl, Sulfonyl,
R(1 ) H, (Cι-C8)-Alkyl, unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der
Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder
Dimethylamino, R(2) H, (Cι-C4)-Alkyl, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 014 K - EP-OS 666 252, NZ 270 370) w) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(6), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Or(CH2)aCbF2 +ι oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9) und R(10)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X 1 , 2 oder 3;
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -Ot(CH2)dCeF2e+ι, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4), R(5), R(A) und R(B) eine -Ot(CH2)dCeF2e+ι oder eine Or(CH2)aC F2b+ι-Gruppe ist, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 094 - EP-OS 676 395, NZ 270 894) x) Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten: HA SOm, O oder NR(5); m Null, 1 oder 2;
R(5) Wasserstoff, (d-Cs)-Alkyl oder -CamH2amR(81 ); am Null, 1 oder 2;
R(81 ) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(82)R(83); R(82) und R(83) H oder CH3; oder R(81 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; einer der beiden Substituenten R(1 ) und R(2) -CO-N=C(NH2)2; und der jeweils andere
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (d-C3)-Alkyl, -OR(6), CrF2r+ι, -CO-N=C(NH2)2 oder- NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4;
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, X-(CH2)p-(Cq-F2q+ι), R(8)-SObm, R(9)R(10)N-CO, R(11 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(14); R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(8), R(9), R(11 ) und R(12) unabhängig (d-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15), CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(15) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder
R(9), R(11 ) und R(12) H; R(10) und R(13) unabhängig H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(9) und R(10) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-Cδ)-Alkyl oder -CaιH2aιR(18); al Null, 1 oder 2; R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20); R(19) und R(20) H oder CH3; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, CF , CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig Null oder 1 ; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig Null, 1 , 2, 3, 4, wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C8H2gR(26); g Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(26) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31 )R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35);
R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-
Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
~ \0/ R(96) \0/ R(97) odβr \0/ -R ( 9 8 )
R(96), R(97) und R(98) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl;
W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(37)-SOcm oder R(38)R(39)N-S02-; cm 1 oder 2;
R(37) (Cι-Cs)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C3H2sR(40); s Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(40) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(41 )R(42);
R(41 ) und R(42)
H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(38) H, (Cι-Cβ)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CwH2w-
R(43); w Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(43) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(44)R(45); R(44) und R(45)
H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(39) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(38) und R(39) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A-, NR(48)C=MNWR(49)-, M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2) CdF2d+ι oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(52)R(53);
R(52) und R(53)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkörpers gebunden sind; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70), -C(OH)R(54)R(55), -CDCR(56), -CR(58)=CHR(57), -[CR(59)R(60)]U-(CO)-[CR(61 )R(62)]V-R(63);
R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CH2O)rR(71 ) oder - (CH2)ab-O-(CH2-CH2O)ac-R(72), R(71 ) und R(72) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Cβ)-Alkyl; oder R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63)
H, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75);
R(74) und R(75)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(56), R(57) und R(73) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61 ) und R(62) Wasserstoff oder Methyl, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(76)-NH-SO2-; R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(79); R(77) und R(78) gleich oder verschieden H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CfH2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(80) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C )-Alkyl; oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander NR(84)R(85),
R(84) und R(85) unabhängig voneinander H, (Cι-C4)-Alkyl, oder gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder von denen eine oder zwei
CH2-Gruppen durch CH-CdmH2 m+ι ersetzt sein können, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 94/F 123 - EP-OS 682 017, NZ 272 058) y) Bizyklische Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten T, U, V, W, X, Y und Z unabhängig voneinander Stickstoff oder Kohlenstoff, jedoch mit der Einschränkung, daß X und Z nicht gleichzeitig Stickstoff sind, und daß T, U, V, W, X, Y und Z keinen Substituenten tragen, wenn sie Stickstoff sind, und daß nicht mehr als vier von ihnen gleichzeitig Stickstoff sind,
R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (d-C3)-Alkyl, (Cι-C3)- Perfluoralkyl, OR(8), NR(8)R(9) oder C(=O)N=C(NH2)2, R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, oder R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, Xk-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(10a)-SObm, R(10b)R(10c)N-CO, R(11 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; k Null oder 1 ; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(10a), R(10b), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15) oder (C<-C8)-Perfluoralkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(15) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(10b), R(11 ) und R(12)
Wasserstoff; R(10c) und R(13) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(10b) und R(10c) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CaιH2aιR(18) oder (C3-C8)-Alkenyl; al Null, 1 oder 2;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(19a)R(19b); R(19a)undR(19b)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder Dimethylamino; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7)
0
-Y- ( C )h-( CH0H ) 1-( CH2) ,-( CH0H )k-R ( 23 )
unabhängig voneinander
ode r <^^-(C)αd-(CH0H)-(CH2)αf-(CH0H)αg-R(24)
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig voneinander Null oder 1 ; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31)R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35);
R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig voneinander -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (C1-C4)-
Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3
Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A- oder NR(48)C=MNWR(49)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+1 oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Heteroaroylguanidin-Grundkörpers gebunden sind; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70) oder -CR(54)R(55)OH, -CπCR(56), -CR(58)=CR(57) oder
-[CR(59)R(60)]u-CO-[CR(61 )R(62)]v-R(63); R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CHOH)t-R(71 ) oder -(CH2)ab-O-(CH2-CH2O)aC-R(72);
R(71 ) und R(72) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder
R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75), R(74) und R(75) Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl, oder R(56), R(57) und R(73) unabhängig
(d-d -Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61) und R(62) Wasserstoff oder Methyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(76)-NH-Sθ2-, R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-, Y' Sauerstoff, S oder N-R(79),
R(77) und R(78) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)- Alkenyl oder -CfH2f-R(80), f Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(80) (C5-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C1- C4)-Alkyl, oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin, oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander NR(84a)R(85), OR(84b), SR(84c) oder
-CnH2n-R(84d), n Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(84d) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) Wasserstoff, oder Cι-C4-Alkyl;
R(84a), R(84b), R(84c) und R(85) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)ax-R(84g); ax Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(84g) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(84u)R(84v); R(84u) und R(84v) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; oder R(84a) und R(85) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 134 - EP-OS 686 627, NZ 272 103) z) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) R(6)-SOm; m Null, 1 oder 2;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl- oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 4 Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CN, Alkanoyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxycarbonyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Formyl, Carboxy, CF3, Methyl und Methoxy;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(7), NR(8)R(9) oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3; R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 94/F 168 - EP-OS 690 048, NZ 272 373) ab) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (Cι-C8)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι, (C3- C8)-Cycioalkyl oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X Null, 1 oder 2; Y Null, 1 oder 2; R(C) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+1 oder (C3- C8)-Cycloalkyl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12)
(Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten Phenyl oder Benzyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14) unabhängig voneinander H, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(D) unabhängig wie R(C) definiert,
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, -O»(CH2)dCeF2e+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(A), R(B), R(C), R(D), R(1 ), R(2), R(4) oder R(5) eine Or(CH2)aCbF2b+ι-, Op(CH2)fCgF2g+ι- oder Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe und R(3) keine Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 182 - EP-OS 690 048, NZ 272 449) ac) Ortho-amino-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) NR(50)R(6),
R(50) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)- Perfluoralkyl; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander R(10)-SOa-, R(11 )R(12)N-CO-, R(13)-CO- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(11 ), R(12), R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl,
(C3-C6)-Alkenyl oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy oder NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(11 ), R(12), sowie R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(11 ), R(12), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21 ), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -C H2 -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino,
Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2; R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; oder R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, - (Xb) h-(CH2)db-CdeF2+ι, (C3-C8)-Alkenyl oder -CdfH2dfR(30); (Xa) O, S oder NR(33);
R(33)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dg Null cder l ;
(Xb) 0, S oder NR(34); R(34)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dh Null oder 1 ; da Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; db Null, 1 , 2, 3, 4; de Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7; df Null, 1 , 2, 3, 4;
R(30)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45); R(40) und R(41 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-Cδ)-Alkyl, (Cι-Cβ)- Perfluoralkyl oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(42)
(C3-C )-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44);
R(43) und R(44) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(40) und R(41 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
(Xe) O, S oder NR(47);
R(47) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) (C3-C )-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51 ) und -(Xfa)- (CH2)ed-(Xfb)R(46);
Xfa CH2, O, S oder NR(48);
Xfb O, S oder NR(49); ed 1 , 2, 3 oder 4;
R(46) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander H oder (d-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-
Perfluoralkyl; wobei R(3) und R(4) jedoch nicht Wasserstoff sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
HOE 94/F 265 - NZ 272 946, EP-OS 700 904) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) (Cι-C )-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
-SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ) oder -CR(10)R(1 1 )R(12); R(10)
-CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (C2-C8)-Alkenyl oder -CmH2mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder CH3; oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, X-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(22)-SOu, R(23)R(24)N-CO, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, S oder NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(29) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(28) Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; R(29) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31) Wasserstoff oder C C4-Alkyl, oder R(23), R(25) und R(26) auch Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander OR(35) oder NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (CrCβJ-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (C C4)-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 266 - EP-OS 702 001 , NZ 272 948) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Oa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) R(5)-SOm oder R(6)R(7)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(5) und R(6) unabhängig voneinander (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, CF3 oder -CnH2n-R(8); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) Wasserstoff oder (C -C4)-Alkyl; R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) H; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder
R(1 ) -SR(11 ), -OR(11 ) oder -CR(11 )R(12)R(13);
R(11 ) -CpH2p-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(d-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(12), R(13) unabhängig voneinander wie R(11 ) definiert oder Wasserstoff oder (C1-C4)- Alkyl; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-Cg)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -CF2R(14), -CF[R(15)][R(16)], -CF[(CF2)q-CF3)][R(15)], -C[(CF2)r-CF3]=CR(15)R(16); R(14) (Cι-C )-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl;
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl;
q Null, 1 oder 2; r Null, 1 oder 2;
R(3) wie R(1 ) definiert;
R(4) Wasserstoff, (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)s-(CF2)t-CF3; s Null oder 1 ; t Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 267 - EP-OS 700 899, NZ 272 947) ae) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) -Y-4-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, -Y-3-(CH2)k-CHR(7)-(C=0)R(8)]-Phenyl oder -Y-2-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2
Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, oder -NR(37)R(38); R(37) und R(38) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(9);
R(9) Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; R(7) -OR(10) oder -NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(10) Trityl; R(8) -OR(12) oder -NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder
Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) WO 00/38661 PCT/EP99/09621
unabhängig voneinander -(d-C8)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
-CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(18)R(19)N-(C=Y')-NH-SO2-;
Y' Sauerstoff, -S- oder -N-R(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-Ce)-Alkenyl oder -(CH2)t-R(21 ); t Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) -(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methoxy und -(d-C4)-Alkyl; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(20) wie R(18) definiert oder Amidin; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, X-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(22)-SOu-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die
Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl, -(CH2)n-R(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(28) Wasserstoff oder -(d-C3)-Alkyl; R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 );
R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23), R(25) und R(26) Wasserstoff;
R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(d-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, - N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(d-C6)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C )-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 352 - EP-OS 713 684, NZ 280 517) af) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-
R(9), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ), R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam
4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, OH, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19) oder -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-S02-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(24); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (d-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(23) Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A- oder NR(34)C=MNWR(35)-; M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CnH2n-R(36), b Null oder 1 , d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, n Null, 1 , 2 , 3, oder 4, R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(37)R(38), R(37) und R(38)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl, R(34) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(35) definiert wie R(33), oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei A und Nl*! an den Phenylkern des Benzoylguanidin-Grundkorpers gebunden sind, oder
R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41), -CHR(40)R(42), -CR(42)R(43)OH, -CπCR(45), -CR(46)=CR(45) oder -[CR(47)R(48)]U-CO-[C(R49)R(50)]V-R(44), R(40) und R(41) unabhängig voneinander -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r-(CHOH)t-R(51 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH20)q-R(51 ), R(51 ) Wasserstoff oder Methyl, u 1 , 2, 3 oder 4, v Null, 1 , 2, 3 oder 4, p, q und r unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4, t 1 , 2 3 oder 4,
R(42) und R(43) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl;
R(44) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(45) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(45) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-SO2-;
R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-; Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder -CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(58) wie R(56) definiert oder gleich Amidin; R(3), R(4) und R(5) sind unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert, wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(4) und R(5) gleich OH sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 007 K - EP-OS 723 956, NZ 280 887) ag) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) R(6)-A-B-D-;
R(6) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe -NR(7)R(8), eine Amidinogruppe R(7)R(8)N-C[=N-R(9)]- oder eine Guanidinogruppe
R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(7) und R(8) gemeinsam CaH2a; a 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von a = 5, 6 oder 7 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder
NR(11 ) ersetzt sein kann, oder
R(8) und R(9) oder R(9) und R(10) oder R(7) und R(10) eine Gruppe CaH2a; a 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von a = 3, 4 oder 5 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder NR(11 ) ersetzt sein kann; m Null, 1 oder 2; R(11 ) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(6) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; A CbH2b; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CbH2b ein oder zwei Methylengruppen durch eine der Gruppierungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-, -CO-, -CH[OR(20)]-, -SOm-, -NR(20)-, -NR(20)-CO-, -NR(20)-CO-NH-, -NR(20)-CO-NH-SO2-
( 0 ) o a II - R ( 2 0 ) N -S -
E N R ( 1 9 ) I b b
und -SOaa[NR(19)] b- ersetzt sein können; und wobei in der Gruppe CbH2b eine Methylengruppe durch -CH-R(99) ersetzt sein kann, wobei R(99) gemeinsam mit R(7) einen Pyrrolidin- oder Piperidin-Ring bildet; aa 1 oder 2; bb 0 oder 1 ; aa + bb = 2;
R(19) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen R(20) Wasserstoff oder Methyl;
B einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOw-R(14); R(14) Methyl oder NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen; w Null, 1 oder 2; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; X -O-, -CO-, -CH[OR(21 )]-, -SOm- oder -NR(21 )-; f Null oder 1 ;
R(21) Wasserstoff oder Methyl; m Null, 1 oder 2; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ) und R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, J, -CN, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-
C8)-Alkenyl, -NR(35)R(36) oder R(17)-C8H2g-Zh-; g Null, 1 , 2, 3 oder 4; h Null oder 1 ; R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; Z -O-, -CO-, -SOv- ,-NR(18)-, -NR(18)-CO-, -NR(18)-CO-NH- oder -NR(18)-SO2-; R(18) Wasserstoff oder Methyl; v Null, 1 oder 2;
R(17) Wasserstoff, Cycloalkyl mit 3, 5 oder 6 C-Atomen oder CkF2κ+ι-; k 1 , 2 oder 3, oder R(17) Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(17) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, -NR(37)R(38), CH3SO2- und H2NO2S-;
R(37) und R(38)
Wasserstoff oder -CH3; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C- Atomen; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmakologisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 072 - EP-OS 738 712, NZ 286 380 ah) Indenoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10
C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen. O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, O-C(=O)-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder CmH2rt1- NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; m Null, 2, 3 oder 4;
NH-C(=0)-NH2, C(=0)-0-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=0)-N(Alkyl)2 mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in jeder Alkylgruppe, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-
Atomen, Alkinyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Alkylaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in der Alkylgruppe, Alkenyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkenylgruppe, Alkinyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkinylgruppe, Cι-C4-alkyl-substituiertes aryl, d-C4-Alkyl- heteroaryl, Cι-C -Alkenyl-heteroaryl, Aminoalkyl-aryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen in der Alkylgruppe, substituiertes Aryl, Heteroaryl und substituiertes Heteroaryl; R(3), R(4), R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, O-Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Halogen, (wie F, Cl, Br, I), OH, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, O-Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkyl-aryl, O-substituiertes Aryl, O- Niederalkyl-substituiertes Aryl, O-C(=O)-Cι-C4-Alkyl-aryl, O-C(=O)-NH-Cι-C4-
Alkyl, 0-C(=0)-N(Cι-C4-Alkyl)2, N02, CN, CF3, NH2, NH-C(=0)-Cι-C4-Alkyl, NH-C(=0)-NH2, COOH, C(=O)-O-Cι-C4-alkyl, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Cι-C4- Alkyl, C(=O)-N(Cι-C -Alkyl)2, Cι-C4-COOH, Cι-C4-Alkyl-C(=O)-O-d-C4-alkyl, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl), C(=O)-R(11 ), Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11), C2-Cιo-Alkenyl-C(=O)-R(11), C2-Cιo-
Alkinyl-C(=O)-R(11), NH-C(=O)-d-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11 ), O-Ci-Cn-Alkyl- C(=O)-R(11 ); R(11 ) Cι-C4-Alkyl, d-C -Alkinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(d-C -Alkyl)2, SO3H, SO2-alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, S02-N(Alkyl)(alkylaryl);
X O, S oder NH; R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl; oder R(8) und R(9) gemeinsam Teil eines 5, 6 oder 7-gliedrigen heterocyclischen Rings; A abwesend oder eine ungiftige organische oder Mineralsäure.
(HOE 95/F 109 - EP 748 795, NZ 286 583) ai) Benzyloxycarbonylguanidine der Formel I
worin bedeuten: (2) und R(3) unabhängig voneinander -Y-[4-R(8)-Phenyl], -Y-[3-R(8)-Phenyl] oder -Y-[2- R(8)-Phenyl], wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl,
Hydroxy, Methoxy und -NR(96)R(97); R(96) und R(97) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, CH2, Sauerstoff, -S- oder -NR(9); R(9) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(8) SOa[NR(98)]bNR(99)R(10); a 1 oder 2; b 0 oder 1 ; a + b = 2; R(98), R(99) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-Cs)-Alkyl, Benzyl, - (C2-C8)-Alkylen-NR(11 )R(12), (C2-C8)-Alkylen-NR(13)-(C2-C8)- Alkylen-NR(37)R(38) oder (C0-C8)-Alkylen-CR(39)R(40)- CR(41 )R(42)(C0-C8)-Alkylen-NR(43)R(44); R(11 ), R(12), R(13), R(37), R(38), R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; R(39), R(40), R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder -(C0-C3)-Alkylen-Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(99) und R(10) gemeinsam 4 - 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(8) SOa[NR(98)]bNR(95)-C[=N-R(94)]-NR(93)R(92); R(92), R(93), R(94) und R(95) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-Cs)-Alkenyl oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -Q-4-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, -Q-3-(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl oder -Q-2-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy und -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Q eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(18); R(18) Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; R(17) -OR(21 ) oder -NR(21)R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(d-Cβ)- Alkanoyl, -(Cι-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(21 ) Trityl; R(20) -OR(23) oder -NR(23)R(24);
R(23), R(24) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Ci-CgJ-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) -CfH2f-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1-3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -SR(28), -OR(28), -NR(28)R(29) oder
-CR(28)R(29)R(30); R(28) -C8H2g-(Cι-C )-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; g Null, 1 oder 2;
R(29), R(30) unabhängig voneinander wie R(28) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, T-(CH2)h-(CiF2i+ι), R(31 )SOι-, R(32)R(33)N-CO-, R(34)-CO- oder R(45)R(46)N-SO2, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; T eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(47);
I Null, 1 oder 2; h Null, 1 oder 2; i 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(31 ), R(32), R(34) und R(45) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)Alkenyl, (CH2)nR(48) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(47) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen; R(48) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(49)R(50); R(49) und R(50)
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(32), R(34) und R(45) Wasserstoff;
R(33) und R(46) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(32) und R(33) sowie R(45) und R(46) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(51 )-A-G-D-;
R(51 ) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe
-NR(52)R(53), eine Amidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]- oder eine Guanidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]-NR(55)-; R(52), R(53), R(54) und R(55) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(52) und R(53) eine Gruppe CαH; α 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von α = 5, 6 oder 7 ein C-Atom der Gruppe CαH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann, oder R(53) und R(54) oder R(54) und R(55) oder R(52) und R(55) eine Gruppe CγH; Y 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von y = 3, 4 oder 5 ein C-Atom der Gruppe CγH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann; d Null, 1 oder 2; R(56) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(51 ) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; A eine Gruppe CeH2e; e Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CeH2e ein C-Atom durch eine der Gruppierungen -
O-, -CO-, -CH[OR(57)]-, -SOr-, -NR(57)-, -NR(57)-CO-, -NR(57)-CO- NH-, -NR(57)-CO-NH-SO2- oder -NR(57)-SO2- ersetzt sein kann; r Null, 1 oder 2;
R(57) Wasserstoff oder Methyl; G einen Phenylenrest,
R(58) und R(59) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOS-R(60); R(60) Methyl oder NR(61 )R(62); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; D -C H v-Ew-; v Null, 1 , 2, 3 oder 4;
E -O-, -CO-, -CH[OR(63)j-, -SOaa- oder -NR(63)-; w Null oder 1 ; aa Null, 1 oder 2
R(63) Wasserstoff oder Methyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -CF2R(64), -CF[R(65)][R(66)], -CF[(CF2)q- CF3)][R(65)], -C[(CF2)P-CF3]=CR(65)R(66);
R(64) Alkyl mit 1 ,2,3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C- Atomen;
R(65) und R(66) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; q Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(67) oder -NR(67)R(68); R(67) und R(68) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(67) und R(68) gemeinsam 4, 5, 6 oder 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, SO2, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(69), -NR(70)R(71 ) oder ; R(69), R(70) und R(71 ) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-
Atomen; z 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; X Sauerstoff oder NR(72);
R(72) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 115 - EP 744 397, NZ 286 622) ak) Fluorphenylgruppen tragende Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel
worin bedeuten:
R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, wobei die Phenylgruppe nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) unabhängig wie R(6) definiert; R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder F; wobei jedoch mindestens einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) Fluor sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 167 - NZ 299 015) al) Benzoylguanidine der Formel I
N H
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m 1 oder 2; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, CF3 oder -CnH2n-R(7); n Null, 1,2, 3 oder 4; R(6) H oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(7) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8)undR(9)
H oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(5) auch Wasserstoff; oder R(5)undR(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1) -Op-(CH2)q-(CF2) CF3; p Null oder 1; q Null, 1 oder 2; r Null, 1,2 oder 3; oder
R(1) -SR(10), -OR(10)oder-CR(10)R(11)R(12); R(10), R(11)undR(12) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -C3H2s-(C3-C8)-Cycloalkyl oder ein aromatisches System ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl oder Phenyl; s Null, 1 oder 2; wobei die aromatischen Systeme Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -(CH2)U-(CF2)»-CF3; t Null, 1 , 2 oder 3; u Null oder 1 ;
R(3) Wasserstoff oder unabhängig wie R(1 ) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 173 - NZ 299 052) am) Substituierte Zimtsäureguanidide der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) -Xa-Yb-Ln-U;
X CR(16)R(17), O, S oder NR(18);
R(16), R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; a Null oder 1 ;
Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkylen-T mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe, T, T-Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe; T NR(20), O, S oder Phenylen, wobei das Phenylen nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(20), R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen, b Null oder 1, L O, S, NR(23) oder CkH2k, k 1,2,3,4,5,6,7, 8, n Null oder 1 ;
U NR(24)R(25) oder einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7,
8 oder 9 C-Atomen; R(24) und R(25) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen; oder R(24) und R(25) gemeinsam 4 oder 5 Methyiengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei die N-haltigen Heterocyclen N- oder C-verbrückt sind und nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(23), R(27) und R(28) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen, und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -On-CmH2m+1, -Op-(CH2)s-CqF2q+ι oder-CrH2rR(10), n Null oder 1, m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, p Null oder 1, q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, s Null, 1,2, 3 oder 4; r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(10)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(1 1 )R(12); R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 220 - NZ 299 052) an) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
R(6)-C(OH)2-;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2 oder 3-C Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; und die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl-SOx, -CR(7)=CR(8)R(9) oder -CπCR(9); x Null, 1 oder 2;
R(7) Wasserstoff oder Methyl; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Phenyl, C6H5-(d-C )-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl,
Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl, wobei Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl über C oder N gebunden sind, und wobei Phenyl, C6H5-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Imidazolyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander SR(10), -OR(10), -CR(10)R(11 )R(12);
R(10)
-CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(13), NR(14)R(15), -(CH2)n-(CF2)0-CF3; R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 95/F 253 - NZ 299 682) ao) Sulfonimidamide der Formel I
N II 0 = S— R2 I
I
R4 R3
worin bedeuten: mindestens einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) ein Benzoylguanidin,
NL ,NH„
NH2 das im Phenylteil unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Resten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(CH2)m- R(14), F, Cl, Br, I, -CπN, CF3, R(22)SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)- CO-, R(26)R(27)N-SO2, -OR(35), -SR(35) oder -NR(35)R(36); m Null, 1 oder 2; R(14)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-
Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, (CH2)nR(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(23), R(25) und R(26)
Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder
4 C-Atomen; oder R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(35) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, SO2R(5), SO2NR(6)R(7) und -NR(32)R(33);
R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(32) und R(33) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(35) Ci-Cg-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF , CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
(CH2)PR(10); p Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, -S02NR(17)R(8) und -S02R(9); R(17) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(9) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder der jeweils andere Rest R(1 ) und R(3) Wasserstoff, R(4) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 265 - NZ 299 739) ap) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(2) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -S02R(9) R(9) unabhängig wie R(1 ) definiert; R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26) oder -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(25)
-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino,
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(4) Wasserstoff, F Cl, Br, I, OH, -CπN, CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14), m Null, 1 oder 2, R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16),
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3, R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3,
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze, (HOE 95/F 269 K - EP-OS 774 458 ) aq) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4)
-CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4): R(1 ) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) Wasserstoff oder -CH3; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)- Alkanoyl, (C2-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy, oder
R(2) und R(4) unabhängig voneinander R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder
R(29)R(30)N-SO2, R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3, R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36), R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27),
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(25) -(d-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, X-(CH2)y-CF3 oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; X eine Bindung oder Sauerstoff; y Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 269 BK - EP-OS 774 457) ar) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5): R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16), R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3, oder
R(2) R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2, R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3, R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, oder
R(2) -OR(35) oder -NR(35)R(36), R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27),
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(25 -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(4) CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(C3-C8)-Cycloalkyl oder -(CH2)mR(14); m 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(4) Phenyl, welches substituiert ist mit 2, 3, 4 oder fünf Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
-NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder CH3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 96/F 013 - EP-OS 787 717) as) Diaryldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14), m Null, 1 oder 2,
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-Cβ)- Alkanoyl, (C -Cδ)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4)
R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2, R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3, R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36), R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(3)
Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27); R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3l Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(25) -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; einer der Reste R(6), R(7), R(8), R(9) und R(10) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(6) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(132), -NR(133)R(134) oder CF3; R(132), R(133) und R(134) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mmR(114); mm Null, 1 oder 2;
R(114)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(115)R(116); R(115) und R(116) Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) R(122)-SO2-, R(123)R(124)N-CO-, R(128)-CO- oder R(129)R(130)N-SO2;
R(122) und R(128) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(123), R(124), R(129) und R(130) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander -OR(135) oder -NR(135)R(136); R(135) und R(136) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(135) und R(136) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(8)
Wasserstoff, -SR(125), -OR(125), -NR(125)R(126) oder
-CR(125)R(126)R(127);
R(125)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(125)
-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(126) und R(127) unabhängig voneinander wie R(125) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
A abwesend, -NR(11)-CO-, -NR(12)-CO-NR(13)-, -NR(17)-CO-NR(18)-SO2-, - NR(19)-S02-, -S02-NR(19)-SO2-, -SO2-NR(19)-CO-, -O-CO-NR(19)-SO2- oder -CR(20)=CR(21)-; R(11), R(12), R(13), R(17), R(18), R(19), R(20) und R(21) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 026 - EP-OS 790 245) at) Substituierte Thiophenylalkenylcarbonsäureguanidide der Formel
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1), R(2) und R(3)
-Op-(CH2)s-CqF2q+1, R(40)CO- oder R(31)SOk-; p Null oder 1 ; s Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; k Null, 1 oder 2;
R(40) Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(31 ) Alkyl mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2,3, 4,
5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; oder R(31) NR(41)R(42);
R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(41)undR(42) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -Ona-CmaH2ma+ι oder - OgaCraH2raR(10); na Null oder 1; ma Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; ga Null oder 1; ra Null, 1,2, 3 oder 4; R(10) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6,
7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15);
R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 032 - EP-OS 791 577) au) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Cl, Br, I, (C-| -C8)-Alkyl, (C3-C8)-
Cycloalkyl oder -OR(5);
R(5) (C1 -C8)-Alkyl oder -CdH2d-(C3-C8)-Cycloalkyl; d Null, 1 oder 2; wobei stets einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff ist, jedoch nicht beide Substituenten R(2) und R(3) gleichzeitig Wasserstoff sind, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 042 - EP-OS 794 171 ) av) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)b-(CF2)
C-CF3; X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(1 1 )R(12); PCT/EP99/09621
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)n-(CH2)i-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-0-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4;
R(2) und R(3) wie R(1 ) definiert; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 043 - EP-OS 794 172) aw) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2) c"CF3;
X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(1 1 )R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)r(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; einer der beiden Substituenten R(2) und R(3)
Hydroxyl; und der jeweils andere der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ); R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, l oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3; n Null oder 1 ; o Null oder 1 ; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 135 - EP-OS 810 207) ax) Bis-ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(10)-SOa- oder R(14)R(15)N-SO -, a Null, 1 oder 2,
R(10), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder WO 00/38661 Λ „, PCT/EP99/09621
136
R(14)und R(15)
Wasserstoff; oder
R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27);
R(21), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2;
R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, -
(Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CdfH2dfR(30);
(Xa) Sauerstoff, Schwefel oder NR(33);
R(33) Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,
2, 3 oder 4 C-Atomen; dg Null oder 1; (Xb) Sauerstoff, Schwefel oder NR(34);
R(34) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; dh Null oder 1; da Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; db Null, 1,2, 3 oder 4; de Null, 1,2, 3, 4, 5, 6 oder 7; df Null, 1,2, 3 oder 4;
R(30) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder
Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45);
R(40) und R(41) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44); R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(40) und R(41 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; (Xe) Sauerstoff, Schwefel oder NR(47);
R(47) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(45) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51) und -(Xfa)-(CH2)ed- (Xfb)R(46);
Xfa CH2, Sauerstoff, Schwefel oder NR(48); Xfb Sauerstoff, Schwefel oder NR(49); R(48), R(49), R(50) und R(51) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; ed 1,2,3 oder 4; R(46) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -CHR(52)R(53); R(52) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH)i-(CHOH)k-R(54) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-
R(54);
R(54) Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1, 2, 3 oder 4; k 1,2,3 oder 4;
R(53) Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -C(OH)R(55)R(56); R(55) und R(56) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen; oder
R(55) und R(56) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(55) -CH2OH; und R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, OH, F, Cl, Br, I, CN, -On-(CH2)o-(CF2)p-CF3, n Null oder 1 , o Null, 1 oder 2, p Null, 1 oder 2, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
(96/F 136 - EP-OS 810 205) ay) Substituierte 1-Naphthoylguanιdιne der Formel
H2N NH,
worin bedeuten
R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder XaY Z,
X O, S, NR(10), CR(11 )R(12), C=O, C(=O)NR(10), C(=O)O, SO, SO2,
SO2NR(10), OC=O, NR(10)C=O oder NR(10)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt, R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, a Null oder 1 , Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann, R(13) H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; b Null oder 1; Z H, Alkyl mit 1,2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=O)R(15), SO2R(15), NR(16)R(17) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy, NR(21)R(22); R(21)undR(22) unabhängig voneinander H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)CNR(18)R(19) oder OR(20); c 2 oder 3; R(18)undR(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen; oder R(18)undR(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; R(16)undR(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(ρ- Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
Z ein N-haltiger Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22), wobei jedoch für den Fall, daß R(4) für einen Alkoxyrest steht, mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(5), R(6), R(7) und R(8) ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze
(96/F 137 - EP-OS 810 206) az) Substituierte 2-Naphthoylguanidine der Formel
NH,
worin bedeuten mindestens einer der Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8 XYa WZ oder XΥaWZ, X O, S, NR(10) oder CR(11 )R(12); R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen;
a Null oder 1 ;
W CH2 , SO2, S(=O)(=NH) oder - falls W nicht unmittelbar auf ein Heteroatom der Gruppe XYa folgt - auch O oder NR(14); R(14) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; Z C(=O)R(15), SO2R(15) oder - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - auch NR(16)R(17); R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(19) oder OR(20); b 2 oder 3;
R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen;
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; X' C=0, C(=O)NR(30), C(=O)0, SO, SO2, SO2NR(30), OC=O,
NR(30)C=O oder NR(30)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(30) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-
Atomen; Z' C(=O)R(15), SO2R(15), einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(15)
N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(19) oder OR(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S,
NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; b 2 oder 3; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; oder Z - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - NR(16)R(17);
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; und die jeweils übrigen Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8, die noch nicht durch die zuvor gegebenen Definitionen vergeben sind, unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C F5 oder VpQqU; V O, S, SO, S02, NR(60), OC=O, C=O, C(=O)NR(60), C(=0)O oder CR(66)R(67); R(60), R(66) und R(67) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-
Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; p Null oder 1 ;
Q Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch 0, S, NR(68) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(68)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; q Null oder 1 ;
U H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=0)R(65), S02R(65), NR(61 )R(62) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); R(63) und R(64) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(65) N=C(NH2)2 , NR(61 )R(62) oder OR(60); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(61 ) und R(62) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
U einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R5, R6, R7 und R8 ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 141 - EP-OS 811 610) ba) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)b"(CF2) C-CF3;
X Sauerstoff. Schwefel oder NR(9), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R(9) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12);
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen oder Phenyl, wobei Heteroaryl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl. Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)j-(CHOH)kk-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; kk 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl, R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18), m 1 , 2, 3 oder 4, einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) -O-CO-R(27),
R(27) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8), R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, wobei stets einer der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)0- CF3, n Null oder 1 , o Null oder 1 , sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze (96/F 154) bb) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) R(13)-SOm oder R(14)R(15)N-Sθ2-; m 1 oder 2;
R(13) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(16), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(14) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(27), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(27) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(28)R(29), R(28) und R(29) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, R(15) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -CHR(30)R(31 ); R(30) -(CH2)g-(CHOH)n-(CH2)|-(CHOH)k-R(32) oder
-(CH2)g-0-(CH2-CH2O)h-R(24),
R(24 und R(32) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, g, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4, k 1 , 2, 3 oder 4, oder der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -C(OH)R(33)R(34), R(31 ), R(33) und R(34) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder R(33) und R(34) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(33) -CH2OH; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 202) bc) Indanylidinacetylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R1 , R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander H, Cι-Cιo-Alkyl; Haloalkyl mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen, O-Cι-Cιo-Alkyl, Haloalkoxy mit 1 - 6 C-Atomen, F, Cl, Br, I, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, OH, O- Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkylaryl, O-substituiertes Aryl, O-Niederalkyl- substituiertes Aryl, O-C(=O)-C1 -C4-Alkyl-Aryl, 0-C(=0)-NH-C-] -C4-Alkyl, O-
C(=O)-N(C1 -C4-Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-C-| -C4-Alkyl, NH-
C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-O-C-ι -C4-Alkyl, C(=0)-NH2, C(=O)-NH-C-|-C4-
Alkyl, C(=O)-N(C-| -C4-Alkyl)2, C-1 -C4-COOH, C1 -C4-Alkyl-C(=O)-O-C1 -C - Alkyl, SO3H, SO2-Alkyl; SO2-Alkytaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-
N(Alkyl)(Alkylaryl), C(=O)-R11 , Cι-Cι0-Alkyl-C(=O)-R11 , C2-do-Alkenyl-
C(=O)-R11 , C2-Cιo-Alkinyl-C(=O)-R1 1 , NH-C(=O)-C1 -Cιo-Alkyl-C(=O)-R11 oder O-C-| -Cn-Alkyl-C(=O)-R11 ; R1 1 C-|-C4-Alkyl, C-j-C-^-Aikinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(C-ι-C4-Alkyl)2, SO3H, S02-Alkyl, S02-Alkylaryl, S02-N-
(Alkyl)2 oder S02-N(Alkyl)(Alkylaryl);
X O, S oder NH; R7, R8, R9 und R10 unabhängig voneinander H, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, oder R8 und R9 zusammen Teil eines a 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Rings; oder ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze.
(HOE 96/F 226) bd) Phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten: T
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (d-C4)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+1, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8) r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(B), R(C) und R(D) unabhängig wie R(A) definiert; x Null, 1 oder 2; y Null, 1 oder 2;
R(F) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl oder (d-C9)-Heteroaryl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Aikenyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert ist oder substituiert 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(E) unabhängig wie R(F) definiert;
R(1 ) unabhängig wie T definiert; oder R(1) Wasserstoff -OkCmH2m+ι, -On(CH2)pCqF2q+1, F, Cl, Br, I, CN, -(C=O)-
N=C(NH2)2 -SOrR(17), -SOr2NR(31)R(32), -Ou(CH2)vC6H5, -Ou2-(Cι-C9)- Heteroaryl oder -Su2-(Cι-Cg)-Heteroaryl, k Null oder 1; m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; n Null oder 1; p Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; r Null, 1,2; r2 Null, 1,2;
R(31)undR(32) unabhängig voneinander Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)- Perfluoralkyl, oder R(31)undR(32) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(17) (d-Cδ)-Alkyl; u Null oder 1; u2 Null oder 1; v Null, 1,2, 3 oder 4, wobei der Phenylkern unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)WNR(21)R(22), NR(18)R(19) und (C1-C9)- Heteroaryl,
R(18) R(19), R(21)undR(22) unabhängig voneinander (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl, w 1,2, 3 oder 4, wobei der Heterocyclus des (Cι-C9)-Heteroaryl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy, R(2) R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1) definiert, oder R(1 ) und R(2) oder R(2) und R(3) jeweils gemeinsam -CH-CH=CH-CH-, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)w2NR(24)R(25) und NR(26)R(27); R(24), R(25), R(26) und R(27)
H, (Cι-C4)-Alkyi oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; w2 1 , 2, 3 oder 4; wobei der Rest T im Molekül mindestens zweimal, jedoch nur höchstens dreimal vorhanden ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(97/ F 082) be) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) CF3; einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3)
-C(OH)(CH3)-CH2OH, -CH(CH3)-CH2OH oder -C(OH)(CH3)2; R(4) Methyl, Methoxy, Cl oder CF3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(DE 195 02 895, DE 44 30 212, EP 667 341 , DE 44 04 183, EP 708 088, EP 723 963, EP 0 694 537, DE 44 21 495, EP 699 660, EP 699 663, EP 699666, oder Verbindungen der Formel
worin bedeuten W, Y und Z ein Stickstoffatom oder ein mit R(2) oder R(3) oder R(4) substituiertes C- atom, R(1 ) Wasserstoff, A, Hai, -CF3, -CH2F, -CHF2, -CH2CF3, -C2F5, -CN, -NO2, -
Ethinyl, oder einen X-R', A Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen,
Hai F, Cl, Br oder I, X Sauerstoff, S oder NR",
R" Wasserstoff, A oder eine cyclische Methylenkette mit 3 bis 7 C- Atomen, R' H, A, HO-A-, HOOC-A-, (C3-C7)-Cycloalkyl, (C6-C8)-Cycloalkyl-alkyl, CF
3, CH2F, CHF2, CH2-CF3, Ph, -CH2-Ph oder Het,
Ph unsubstituiertes oder ein-, zwei-, oder dreifach durch A, OA, NR'R", Hai, CF3 substituiertes Phenyl, Naphthyl, oder
Biphenyiyl, Het einen ein- oder zweikernigen gesattigten, ungesättigten oder aromatischen Heterocyclus mit 1 bis 4 N-, O-, und/oder S-
Atomen, der unsubstituiert oder ein-, zwei- oder dreifach substituiert ist durch Hai, CF3, A, OH, OA, -X-R', -CN, -NO2, und/oder Carbonylsauerstoff, wobei Het über N oder eine Alkylenkette CmH2rτl mit m = Null bis 6 gebunden ist, oder R' und R" zusammen Alkylen mit 4 - 5 C-Atomen, worin eine CH2-Gruppe auch durch Sauerstoff, S, NH, N-A, N-Ph und N-CH2-Ph ersetzt sein kann; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Hai, A, HO-A-, X-RD, -C(=N-OH)-A, A-
O-CO-(Cι-C4)-Alkyl-, CN, NO2, COOH, halogensubstituiertes A, insbesondere
CF3, CH2F, CHF2, C2F5, CH2CF3, oder S(0)nR"';
R'" A, Ph oder -Het; n Null, 1 oder 2; oder
R(2) und R(3) unabhängig voneinander S02NR'R" Ph oder -O-Ph, -O-CH2-Ph, -CO-A,
-CHO, -COOA, -CSNR'R", CONR'R", -CH=CH-COOH, -CH=CH-COOA, Indenyl, Indanyl, Decahydronaphthyl, Cyclopentenyl, Dihydrothienyl, Dihydrofuryl, Heterobicyclyl, Alkylthienyl, Halothienyl, Haloalkylthienyl,
Acylthienyl, Halofuryl, Haloalkylfuryl oder Pyrrolyl; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(5)-O-; R(5) Wasserstoff, A, (Cι-C6)-Alkenyl oder (C3-C7)-Cycloalkyl;
R(4) Ph, Het, -O-Het; CF3, S(0)nR"', -SO2NR'R", Alk;
oder zwei der Substituenten R(1 ) bis R(4) miteinander eine Gruppe -0-CR(6)R(7)-CO-NR(8)-
mit R(2) in der angegebenen Bedeutung; R(6), R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander H oder A; oder R(8) (C5-C7)-Cycloalkyl; oder
R(9) Cyano; Alk geradkettiges oder verzweigtes (d-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl, welches unsubstituiert oder durch A ein-, zwei- oder dreifach substituiert ist; oder Alk ein durch H, A, Ph oder Het substituierter Ethenyl oder Ethinylrest;
(DE 196 01 303 - CAN 127:149157 - AN 1997:556093) oder
Verbindungen der Formel
RCONHC(:NH)NH2 R substituiertes Phenyl, wie zum Beispiel
(WO 99 33 460 - CAN 131 :102102 - AN 1999:468414 oder Verbindungen der Formel I
GRSAΓZBIΛΓT (REGEL 26)
n - 5;
X N oder CR5;
R5 H, Halogen, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkyl, Aryl, Heteroaryl; R1 - R4H, SH, OH, Cyano, NO2, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Heteroaryioxy, Alkyl, Aryl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Amino,
Arylsulfonylamino, Acyl;
(JP 09278767 - CAN 127:358780 - AN 1997:731402) oder Verbindungen der Formel R1 CON:C(NH2)2
R1 (un)substituierter heterocyclischer Ring mit 1 oder 2 S Atomen
(JP 10316647 - CAN 130:38123 - AN 1998:768072) oder Verbindungen der Formel
R1YCON:C(NH2)2 R1 Phenyl, Thienyl, Pyridyl, Furyl, unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Niederalkyl, Niederalkoxy, Mono-, Dioder Trihalogen-niederalkoxy, Cl, (un)geschütztes Hydroxyalkyl, Acyl, Cyano, Acyl-niederalkenyl, Di(niederalkyl)amino-niederalkoxy, Amino, NO2 oder eine (un)substituierte heteropolycyclische Gruppe; Y CH2, CR2R4R3R5, CR2:CR3;
(R2 und R3 H, Niederalkyl, Niederalkanoylamino; oder R2 und R3 gemeinsam Alkylen;
R4, und R5
ERSATZBUTT (REGEL 26) H oder Niederalkyl);
(WO 9855475 - CAN 130:52346 -AN 1998:806652 oder Verbindungen der Formel
X CH2, S, S02, O, NH;
Y (CH2)n; n 0-3;
Z (CH2)m; m 0-2;
R1 und R2 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy, NO2, Amino, Aryl, Heterocyclus.
(WO 9426709 - CAN 123:256771 -AN 1995:835463) oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBLAπ(REG 26)
X, Y, Z Stickstoff oder Methin;
R2 H oder Aryl;
R3 H, Alkoxy oder Hydroxy;
(WO 9604241 - CAN 125:33332 - AN 1996:365475) oder
Verbindungen der Formel
R1 H, Hydroxyalkyl, geschütztes Hydroxyalkyl, Acylalkoxy, Acylalkenyl, Acyl; R2 Aralkenyl; disubstituiertes Aryl, (un)substituiertes Indenyl, Indanyl,
Dihydrobenzocycloheptenyl, Di- bis Decahydronaphthyl, Cyclopentenyl, Dihydrothienyl, Dihydrofuryl oder Heterobicyclyl, Alkyithienyl, Mono- oder Dihalothienyl, Haloalkylthienyl, Acylthienyl, Halofuryl, Haloalkylfuryl]
(WO 9725310 - CAN 127:149006 - AN 1997:552669 oder Verbindungen der Formel
ERSATZBLATT (REGa 26)
R1 Di(nieder)alkylamino](nieder)alkyl, Morpholinyl(nieder)alkyl, Niederalkyipiperazinyl, [Niederalkylpyrrolidinyl](Nieder)Alkyl; R2 Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy; R3 Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Mono- oder Di- oder Tri)halogen(nieder)Alkyl;
(WO 9727183 - CAN 127:190651 - AN 1997:513628 oder
Verbindungen der Formel
R1 [Mono-(oder Di-) (Niederalkyl)amino](nieder)alkyl, Pyrrolidinyl, Piperidyl; R2 Dihalothienyl, Dihalophenyl; A O, CH2
(US 4251545 - CAN 94:203837 - AN 1981 :203837 oder Verbindungen der Formel
RC(O)NHC(NH)NHR1 R C7.30 Alkoxyphenyl, Alkenyloxyphenyl oder Alkoxynaphthyl, gegebenenfalls substituiert entweder in der aliphatischen oder aromatischen Einheit durch Halogen, OH oder C1-2-Alkyl;
R1 H, (d-C4)-Alkyl);
(EP 719 766 - CAN 125:142752 - AN 1996:497148) oder
Verbindungen der Formel
R1 H, (Cyclo)alkyl; R2 und R3 H oder Alkyl eines von R4 und R5
CON:C(NH2)2 und das andere H;
(JP 08225513 CAN 125:328314 - AN 1996:693764 oder
Verbindungen der Formel
R H, Halogen oder Alkoxy
(WO 9813357 - CAN 128:244058 - AN 1998:208536 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26)
R1 H oder Niederalkyl;
R2 und R3 gleich oder verschieden und H oder C1-2-Alkyl; n 0 oder 2; der Guanidinocarbonylsubstituent ist in 6- oder 7-Position;
(DE 195 02 895 - CAN 125:167802 - AN 1996:531770 oder
Verbindungen der Formel
A Cι- -AIkyl, Halogen, (un)substituiertes Phenyl;
R1 A, CF3, CH2F, CHF2, C2F5;
R2 H, A, Cycloalkyl, (un)substituiertes Phenyl, (un)substituiertes Heterocyclyl;
ERSATZBUTT (REGEL 26) (EP 758644 -DE 19529612 -CAN 126:199350 -AN 1997:211158) oder
Verbindungen der Formel
R1 Alkyl, Fluoraikyl, CN, N02, Halogen;
R2 SOnR , (un)substituiertes SO2NH2, NO2, CF3;
R3 H, Halogen, Alkyl, OH, Alkoxy, CN, NO2, CF3, Fluoraikyl;
R4 Alkyl, Phenyl, Heterocyclus, Cycloalkyl; n 1 oder 2;]
(EP 760365 - DE 19531138 - CAN 126:250994 -AN 1997:265436) oder
Verbindungen der Formel
R1 und R2 H, Halo, Alkyl, Cyano, NO2, CF3, CH2F, CHF2, C2F5„ CH2CF3,
SOnR4; R3 CR5:CR6R7, CR5R6CR7:CR8R9, CR5R6CR7R8CR9:CR10R11 ,
Cycloalkenyl, Cycloalkenylalkyl; R4 Alkyl, (un)substituiertes Phenyl; R5 - R11 H, Alkyl;
ERSATZBUTT (REGEL 26) n 1 oder 2;
(DE 19548708 - CAN 127:121628 - AN 1997:522550) oder
Verbindungen der Formel
R1 und R2 H, Alkyl, CF3, CH2F, CHF2, Halo, OH, Alkoxy, Amino, NO2, Cyano;
Q (R8R9C)n;
X CR4R5, C:Z, O, S, Imino; Y CR6R7, C:Z, O, Imino;
Z O, S, Imino, NOH, CH2;
R5 - R8H, Alkyl, Halo, OH, Alkoxy, SH, Alkylthio, Amino;
R5R6 oder R7R8 eine Bindung; oder R4R5 OCH2CH20, O(CH2)3O;
R8 und R9 H, Alkyl; n 0 oder 1 ;
(DE 44 21 495 - CAN 124:260851 - AN 1996:211768) oder
Verbindungen der Formel
ROZCON:C(NH2)2 R Heterocyclyl;
Z (un)substituiertes Phenylen;
(DE 44 30 212 - CAN 124:316763 - AN 1996:285034) oder
ERSÄΓZBUTT (REGEL 26) Verbindungen der Formel
Q N:C(NH2)2, Cl, Br, O2CPh, OH, nucleophil-substituierte Fluchtgruppe;
R1 Alkyl, CF3, Halogen; R2 CF3, Alkylsulfonyl, Alkylsulfoxyl, Phenylsulfonyl, Phenyl-SO, (un)substituiertes SO2NH2; R3 CN, Halogen, CHO, (un)substituiertes CONH2, (un)substituiertes CSNH2;
(EP 667 341 - CAN 123:256532 - AN 1995:846650 oder
Verbindungen der Formel
RZCON:C(NH2)2 R Aminopiperidinogruppe Q;
Z (un)substituiertes Phenylen;
R1 und R2 H, (Phenyl)alkyl, Phenyl, Alkanoyl;
NR1R2 Heterocyclyl;
(EP 699 663 - CAN 124:342875 - AN 1996:303737 oder Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26) R Alkyl, Ethenyl, Ethinyl;
R1 Fluormethyl, Halogen, Alkyl, Alkoxy;
R2 und R3 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy;
(EP 699 666 - CAN 124:343303 - AN 1996:303752 oder Verbindungen der Formel
R Heterocyclyl, Heteroaryl;
R1 Fluormethyl, Halogen, Alkyl, Alkoxy; R2 und R3 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy
(EP 708 088 - CAN 125:58122 - AN 1996:377036 oder
Verbindungen der Formel
R1 Methyl oder Ethyl;
R2 H, Alkyl, Phenyl, CH2Ph;
(EP 723 963 - CAN 125:195210 - AN 1996:548444 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26)
R Alkyl;
R1 Alkyl, CF3, CH2F, CHF2, C2F5;
R2 und R3 H, (Cyclo)Alkyl, Phenyl, Heterocyclyl;
NR2R3 Heterocyclyl;
(EP 743 301 - CAN 126:46984 - AN 1997:213 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, F, Cl, Br, Alkyl, CN, NO2, CπFmH(2n+ι-m)Op; m 1 - 7; aber höchstens höchstens (2n + 1); n 1 - 3; p 0 oder 1 ;
R3 H, Alkyl, F, Cl, Br, I, CnFmH(2n+ι-m)Op;
(EP 726 254 - CAN 125:221603 - AN 1996:567309 oder
ERSATZBUTT (REGEL 26) Verbindungen der Formel
R1 - R4H, Halogen, Alkyl, Alkoxy; R5 (un)substituiertes Phenyl; R6 H oder Alkyl];
(WO 8400875 - CAN 101 : 191387 - AN 1984:591387 oder
Verbindungen der Formel RC(Z)NHC(:NR1)NR2R3
R Phenylalkyl, Phenylalkenyl, Heteroaryl;
Z O oder S;
R1 H oder Alkyl;
R2 und R3 H, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Alkenyl, Aryl, Alkinyl, Alkoxy, Acyl, Heteroaryl, oder NR2R3 bilden einen Heterocyclus;
(WO 95 04052 - CAN 123:256498 - AN 1995:849163 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26) R1 - R3H, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Phenyl, Phenyl-CH2; R4 und R5 H, C6-ι2-Alkyl, Benzhydryl, (un)substituiertes Aralkyl; X O, S, (un)substituiertes NH; Y (un)substituierter Heterocyclus oder 2,3-Dihydroheterocyclus;
R1 - R3 C -β cyclischer Kohlenwasserstoff;
(EP 622 356 - CAN 123:169498 - AN 1995:781759 oder Verbindungen der Formel
R1 H, Alkyl, Alkenyl; R2 H, Alkyl, Cycloalkyl;
(EP 787 728 - CAN 127:220587 - AN 1997:553174 oder Verbindungen der Formel
HRSATZBUπ (REGEL 26) R1 -R4H, Alkyl, Cycloalkyl;
Y1 - Y7eine Einfachbindung, CH2, O;
Z Alkyl, Alkenyl, Alkinyl; m 2-5;
(EP 803501 -CAN 128:13199 -AN 1997:720110 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, Alkyl, Cycloalkyl;
R2 - R4 H, Alkyl, Cycloalkyl; Y1 -Y4 eine Bindung, CH2, C(0),O; Z Alkyl, Alkenyl, Alkinyl; m 0-2;
(JP 09268172 - CAN 127:331294. -AN 1997:681908 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGa 26)
Q= CH N" 14
Z CR6R7, CO, C:CR8R9;
R1 - R4H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Halogen, N02, C02H, Alkoxycarbonyl, Aryl, (un)substituiertes OH, NH , oder
SO2NH2, S(O)nR13 (n 0, 1 oder 2), (CRaRb)s(CRcRd)t(CReRf)uR (R =
CRg:CRhRi, C≡ CRj, CORk), Q; R5 - R9H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Halogen, C02H, Alkoxycarbonyl, Aryl, (un)substituiertes OH oder NH2,
(CRaRb)s(CRcRd)t(CReRf)uR (R = CRg:CRhRi, C≡CRj, CORk), Q; R13 (un)substituiertes Alkyl, Aryl; Ra - Rj H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl, Aryl,
CO2H, alkoxycarbonyl; Rk H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Aryl; s, t und u O oder l ;
A S(O)n (n = 0, 1 oder 2), (un)substituiertes NH;
R14 H, (un)substituiertes Alkyl;
(JP 10237073 - CAN 129:290150 - AN 1998:594520 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26)
R1 , R2, R3 und R4 H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl, Halogen, N02, COOH, Alkoxycarbonyl, Aryl, Acyl;
Y1 - Y7 eine Bindung, CH2, O, CO, (un)substituiertes C(:CH2), S, SO, S02, (un)substituiertes NH;
Z (un)substituiertes NH2, S(O)nR8; n 0, 1 oder 2;
R8 (un)substituiertes Alkyl, Aryl;
(EP 825187 -CAN 128:204895 -AN 1998:163375 oder
Verbindungen der Formel
R1 (un)substituierter aromatischer Ring;
R2R3 Atoms, welche zu einen (un)substituierten ankondensierten (N-enthaltenden) aromatischen Ring ergänzen;
(JP 10114744 - CAN 128:308500 - AN 1998:277363
ERSATZBUTT (REGEL 26) oder
Verbindun gen der Formel
Ring A (un)substituierter Benzolring; Ring B (un)substituierter N-enthaltender 6-gliedriger aromatischer Ring, wie Pyridin, Pyrimidin, Pyrazin oder Pyridazin;
(WO 9839300 - CAN 129:230644 - AN 1998:612074 oder Verbindungen der Formel
R1 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Amino-niederalkyl, Niederalkoxyalkyl, Aryl, Heterocyclyl, Aralkyl, Phenoxy-substituiertes Niederalkyl oder
Aralkyloxy-substituiertes Niederalkyl; R2 H, Halogen, Niederalkoxy oder Nitro;
ERSATZBUTT (REGa 26) A eine Bindung oder Vinylen;
B Vinylen, -CH2P1(R3)-;
R3 H, Halogen, OH, Niederalkyl, Niederalkylidene, Niederalkoxy, Hydroxy- niederalkyl, Aralkyl, Aralkylidene, Phenoxy-niederalkyl, Hydroxyimino, Niederalkoxyimino, Oxo, CH2ON02, CH2CH2ON02;
P1 Methin oder C;
D eine Bindung, Methylen oder Ethylen;
E Vinylen, Q, -Q1(R5)-P2(R4)-;
R4 H, Halogen, (un)geschütztes Hydroxy oder Oxo;
R5 H oder Niederalkyl;
P2 Methin oder O;
(JP 09067332 - CAN 126:277285 - AN 1997:281002 oder Verbindungen der Formel
R1 und R2 H, Halogen, Nieder(Halogen)alkyl;
R3 und R4 H, Nieder(Halogen)alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Alkoxyalkoxy oder Alkoxycarbonyl, COOH, Halogen, N02, NH2, Mono- oder
ERSATZBUTT (REG 26) Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Alkanoyl, Alkanoylamino oder Alkanoyloxy, OH, SH, Niederalkylthio, Alkylsulfonyl, S02NH2, Niederalkylsulfonylamino, (Niederalkylsulfonyl)(niederalkyl)amino, CONH , Di(niederalkyl)aminocarbonyl;
(JP 090 67 340 - CAN 126:277384 - AN 1997:265522 oder
Verbindungen der Formel
H2C CH3
I
R1 und R2 H, Halogen, substituiertes Nieder alkyl;
R3 und R4 H, substituiertes Niederalkyl, Niederalkenyl oder Alkinyl;
R5 H, substituiertes Niederalkyl, Aralkyl;
(JP 10175939 - CAN 129:148825 - AN 1998:423972 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGEL 26)
X O oder S; n und m O oder l ;
A Niederalkylen;
R1 geschütztes OH, NH oder Alkylamino;
R2 und R3 H, Halogen, (un)substituiertes Alkyl;
R4 H, Halogen, Niederalkoxy;
oder (JP 10237077 - CAN 129:230648 - AN 1998:586326
Verbindungen der Formel
Ring A (substituiertes) 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl;
Ring B (substituiertes) Aryl;
R1 - R3H, (F-substituliertes) Niederalkyl;
(JP 09059245 - CAN 126:277281 - AN 1997:280921 oder Verbindungen der Formel
2
R1 H, Halogen, Niederalkyl;
R2, R3 und R4 H, Nieder(Halogen)alkyl, Niederalkenyl, Niederalkinyl, Cycloalkyl,
Niederalkoxy, Niederalkoxy-niederalkyl, Niederalkoxycarbonyl, COOH,
Halogen, N02, Cyano, NH2, Mono- oder Di(niederalkyl)amino, Niederalkanoyl, Niederalkanoylamino, Niederalkanoyloxy, OH, SH,
Niederalkylthio, Niederalkylsuifonyl, Mono- oder
Di(niederalkyl)aminosulfonyl;
(WO 9711055 - CAN 126:264101- AN 1997:284248 oder
Verbindungen der Formel
BCR1 :CACON:C(NH2)2
A (un)substituierter kondensierter Benzolring, 5 - 6 gliedriger Heterocyclus;
B (un)substituiertes Aryl; R1 H, Halogen, gegebenenfalls halogeniert.es Niederalkyl;
(WO 98 27 061 - CAN 129:95491 - AN 1998:424227 oder
Verbindungen der Formel
ERSATZBUTT (REGa 26) worin der fünfgliedrige Heteroarylrmg
Q oder Q1 ist; X1 Sauerstoff, S oder NR3; X2 N oder CR4); R1 gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes 5- oder
6-gliedriges monocyclisches Heteroaryl; R2 H, Halogen, gegebenenfalls Halogen-substituiertes Niederalkyl,
Niederalkoxy, Niederalkylthio, oder gegebenenfalls geschütztes Amino; R3 und R4 H, oder gegebenenfalls Halogen-substituiertes Niederalkyl;
(EP 708091 - CAN 125:58312 - AN 1996:379686 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, (un)substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Halogen, NO2, Acyl, COOH, Alkoxycarbonyl, eine aromatische Gruppe, (un)substituiertes OH, NH2, SO2NH2;
R2 H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, OH, Alkoxy;
ERSATZBUTT (REGEL 26) (DE 41 27 026, DE 43 37 609, JP 07025768, Edward J. Cragoe, Jr., DIURETICS [Chemistry, Pharmacology and Medicine), J. Wiley & Sons (1983), 303 - 341];
III. oder Verbindungen der Formel
worin bedeuten:
X H, Hai, (Hal)3C-, (d-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, substituiertes Phenyl, (Ci-
C5)-Alkyl-S- oder (d-C5)-Alkyl-SO2-; Y NH2 oder substituiertes Amino; oder X und Z zusammen eine -(CH2)4- oder eine 1 ,3-Butadienylen-Kette; oder Z H, Hai, OH, HS, (Cι-C5)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, substituiertes Phenyl; oder Z eine Aminogruppe -NR(1 )R(2);
R(1 ) H, gerad- und verzweigtkettiges, ggf. substituiertes (Cι-Cδ)-Alkyl, das unterbrochen sein kann durch Sauerstoff; oder
R(1 ) (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Alkinyl, (C3-C7)-Cycloalkyl oder OH- substituiertes Phenyl oder OH-substituiertes Phenyl-(C -C4)-alkyl oder OH-substituiertes (C3-C7)-Cycloalkyl; R(2) 1-Morpholino, Wasserstoff oder eine gerade oder verzweigte (d-Cβ)- Alkylkette, die unterbrochen sein kann durch Sauerstoff, eine Aminogruppe, welche gerade oder verzweigte (Cι-C8)-Alkylkette unsubstituiert oder substituiert ist durch einen substituierten oder unsubstituierten ein- oder mehrkernigen Heterocyclus, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefelatomen enthalt, oder welche Alkylkette substituiert ist durch Phenyl, gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert mit (Cι-C ) Alkoxy, gegebenenfalls substituiert durch OH, Alkylamino, Alkyl oder Phenyl, oder durch eine Aminocarbonylgruppe oder durch Hydroxy-, (Cι-C )-Alkoxygruppen, oder
R(2) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch Alkyl, Alkoxy, eine
Aminogruppe, die als Substituenten tragt
H, einen ein- oder mehrkernigen Heterocyclus, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefelatome enthalt, der unsubstituiert oder substituiert ist mit H, Hai oder (d-C4)-Alkyl, einen Phenylrest, unsubstituiert oder substituiert durch einen Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy, Hai und OH, oder R(2) 1 -Pιperιdιno, unsubstituiert oder substituiert in 4-Stellung durch einen Acylrest einer aliphatischen, alicyc schen, aromatischen oder heteroaromatischen Carbonsaure, (d-Cs) Alkyl, das seinerseits substituiert sein kann durch OH oder (Cι-C )- Alkoxy oder einen (Cι-C )-alkoxysubstιtuιerten Phenylrest, oder R(2) Amidino, das unsubstituiert oder substituiert ist mit Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit Hai oder Alkyl, oder
R(2) ein Acylrest einer aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heteroaromatischen Carbonsaure, oder R(2) eine (Cι-C8) Alkylkette, die substituiert sein kann durch einen OH,
Alkoxy oder Alkylreste tragenden Phenylrest oder R(1 ) und R(2) gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, einen Piperazinring, der unsubstituiert ist oder über eine (d-C6)-Methylenkette einen ein- oder mehrkemigen Heterocyclus tragt, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthalt (DE 41 27
026 und DE 43 37 609), Hai F, Cl, Br oder I,
( EP 708 091 , EP 622 356, JP 5-125085) IV oder Indoloylguanidin-Denvate der Formel
worin bedeuten
R(2) Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (d-C8)-Alkyl, (C3-C )- Cycloalkyl, OH, (Cι-C6)-Alkyl-0- einen aromatischen Rest oder eine Gruppe -
CH2-R(20),
R(20) (C2-C6)-Alkenyl oder (C2-C6)-Alkιnyl, R(1 ) 1 bis 5 gleiche oder verschiedene Substituenten, die bedeuten
Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (d-Cε)- Alkenyl, (C2-C6)-Alkιnyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, Halogen -NO2 (C2-C8)-Alkanoyl, Arylalkanoyl mit bis zu 10 C-Atomen, Aroyl mit bis zu 1 1 C-Atomen, -COOH, (C -C6)-Alkoxycarbonyi, eine aromatische Gruppe, eine der nachfolgend aufgeführten Gruppen: -OR(3), -NR(6)R(7) oder -S(O)nR(40); R(3) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C7)- Cycloalkyl, einen aromatischen Rest oder eine Gruppe -CH2-R(30)
R(30) Alkenyl oder Alkinyl; R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkanoyl, eine Arylalkanoylgruppe mit bis zu 10 C-Atomen, eine Aroylgruppe mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe oder -CH2-R(60);
R(60) (C2-C6)-Alkenyl oder (C2-C6)-Alkinyl; oder
R(6) und R(7) gemeinsam mit dem N-Atom ein 5 - 7-gliedhges cyclisches Amin, das noch weitere Heteroatome im Ring enthalten kann; n Null, 1 oder 2;
R(40) unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, oder eine
aromatische Gruppe, oder eine Gruppe
A Sauerstoff , -S(0)n- oder -N(R50)-;
R(50) Wasserstoff oder (Cι-C8)-Alkyl; RC Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, worin der Ring einen gesättigten 3 - 8 gliedrigen Heterocyclus mit einem N-Atom repräsentiert, besagtes substituiertes Alkyl eine oder mehrere Gruppen trägt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, -OH, (Cι-C6)-Alkoxy, -CN, -COOH, (C2-C6)-Alkoxycarbonyl, (C2-C8)-Alkanoyl, Arylalkanoyl mit bis zu 10 C- Atomen, Aroyl mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe, - CONR(4)(R5),
R(4) und R(5) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C8)-Alkyl; oder R(4) und R(5) miteinander verbunden und bilden zusammen ein 5 - 7-gliedhges cyclisches Amin, das noch weitere Heteroatome im Ring enthalten kann,
oder besagtes substituiertes Alkyl eine Gruppe
trägt, worin bedeuten: E ein N-Atom oder eine CH-Gruppe;
R" Wasserstoff, unsubstituiertes oder mit OH substituiertes (Cι-C8)-Alkyl oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (d-C6)-Alkoxy, -CN, -COOH, (C2-C6)-
Alkoxycarbonyl, (C2-C8)-Alkanoyl, Aralkanoyl mit bis zu 10 C-Atomen, Aroyl mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe, -NR(6)R(7), -CONR(4)R(5); R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C8)-Alkyl;
wobei das cyclische System der
ein 3 - 8 gliedriges gesättigtes aiiphatisches oder heterocyclisches Ringsystem mit einem N-Atom bedeutet,
und wobei die erwähnten aromatischen Gruppen einen Arylrest mit bis zu 10 C- Atomen, einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylrest mit 1 -4 N-Atomen, eine 5- oder 6- gliedrige Heteroaryigruppe enthaltend 1 oder 2 N-Atome und ein Heteroatom in der Bedeutung von Sauerstoff oder Schwefel, oder Furyl bedeuten, und wobei die erwähnten Arylreste unsubstituiert oder substituiert sein können durch unsubstituiertes (Cι-Cδ)-Alkyl oder substituiertes (Cι-Cδ)-Alkyl, Halogen, -NO2, (C2-
C6)-Alkoxycarbonyl, COOH, -OR(3), NR(6)R(7), -CONR(4)R(5), -SO2NR(6)R(7) oder
S(O)nR(40), wobei R(1 ) und der Guanidinocarbonylrest an einer beliebigen Stelle des 5- oder 6- gliedrigen Rings des Indolsystems stehen können, sowie die zugehörigen pharmazeutisch verträglichen Salze; V oder heterocyclische Guanidin-Denvate der Formel
worin bedeuten:
X -O-, -S-, -NH-, -N[(Cι-C )-Alkyl]- oder -N(Phenyl)-;
R(1 ), R(2) und R(3)
Wasserstoff, Halogen, (Cι-C )-Alkyl, (Cι-C4)-Alkyl-0-, Phenyl, Benzyl; oder zwei der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) zusammen mit einer Seite des Benzosystems einen 4 - 6-gliedrigen carbocyclischen Ring; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-Cι2)-Alkyl, Benzhydryl, Aralkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist durch einen oder mehrere Substituenten aus den Gruppen Halogen, (d-C )-Alkyl, (Cι-C4)-Alkyl- O- oder -CF3, -(CH2)m-CH2-T, m Null bis 3; T -CO-O-T(1 );
T(1 ) Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl; Cy einen benzokondensierten ungesättigten oder Dihydro-5-Ringheterocyclus
R(6)
einen Pyrazol- oder Imidazolring der Formel bzw. einen Naphthylrest oder ein Dihydro- oder Tetrahydronaphthylrest
einen 2-, 3- oder 4-Pyrιdylrest R(7)
Z N- oder CH,
*(6)
— Vr A — R( ) einen Thienylrest s
R(6) Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, (Cι-Cιo)-Alkyl, (Cι-Cιo)-Alkyl-O-, Phenoxy, (Cι-Cιo)-Alkyloxymethyloxy- oder -(O)nS-R(9), R(9) (Cι-Cιo)-Alkyl, Thienyl, Pyridyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl,
Imidazolyl, Pyrazolyl oder Phenyl, die unsubstituiert oder ein- oder zweifach substituiert sind mit Halogen, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Alkyl-O-, R(7) und R(8) Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, (Cι-Cιo)-Alkyl, (Cι-Cιo)-Alkyl-O-,
Phenyl, Phenoxy oder (Cι-Cιo)-Alkoxymethyloxy, oder Cy Phenyl, das unsubstituiert ist oder ein- oder zweifach substituiert ist mit Halogen, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Alkyl-O-, oder Cy -Gr-Am,
Gr -R(13)-R(12)-(CH2)q-C[W][W(1 )]-(CH2)q3-, R(13)R(14)- oder -R(15)-, R(12) eine Einfachbindung -0-, -(O)nS-, -CO- oder -CONH-, R(13) eine Einfachbindung, Phenyl, Thienyl, Pyridyl, Thiazolyl,
Thiadiazolyl, Imidazolyl oder Pyrazolyl; R(14) eine Einfachbindung oder SO2-;
R(15) (C2 - Cιo)-Alkenyl- oder (C2-Cιo)-Alkinyl; W und W(1 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl; oder W und W(1 ) miteinander cyclisch verbunden einen (C3-C8)- Kohlenwasserstoffring; q und qD
Null bis 9; Am -NR(10)R(11 );
R(10) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder Benzyl, R(11 ) (Cι-C4)-Alkyl, Phenyl oder Benzyl; oder R(10) und R(11) gemeinsam eine (C3-Cιo)-Alkylengruppe, die unsubstituiert ist oder substituiert mit -COOH, (C1-C5)- Alkoxycarbonyl, (C2-C4)-Hydroxyalkylen oder Benzyl; oder Am Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrazolyl, Morpholinyl, Dihydropyridyl,
Tetrahydropyhdyl, Chinuclidinyl, Imidazolyl, 3-Azabicyclo[3.2.1]octyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit (Cι-C4)-Alkyl, oder
Am Azabicyclo[3.2.2]nonyt; oder
/R(16)
N
Am eine Piperazingruppe der Formel y N .
R(16) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Halophenyl, Diphenylmethylen, Benzyl oder Pyridyl; oder
Am eine Azidogruppe -(O)t-(CH2)q-C[W][W(1)]-(CH2)qD-N3; t Null oder 1 ; wobei W und W(1) die vorher angegebene Bedeutung besitzen; sowie die optischen Enantiomeren und die pharmakologisch verträglichen Salze;
VI. oder Guanidin-Verbindungen, wie sie beschrieben werden in
EP- 743 301 (DE 195 17 848), EP 758 644 (DE 195 29 612), EP 760 365 (DE 195
31 138)
mit R1 = R2 gleich H, Halo, Alkyl, CN, NO2, Perfluoralkyl, SOnCF3; R3 gleich CH=CH2, CH2-CH=CH2, CH2-CH2-CH=CH2, Cycloalkenyl, Cycloalkenylalkyl; R4 gleich Alkyl, (substituiertes) Phenyl.
Bevorzugt verwendet werden die im folgenden beschriebenen Verbindungen: I. (HOE 89/F 288 - US 5 292 755) a) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(6)-S(O)n- oder R(7)R(8)N-O2S-; und der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Br, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2) R(6)-S(0)n oder R(7)R(8)N-; n Null, 1 oder 2;
R(6) (Cι-C6)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; R(7) und R(8) gleich oder verschieden H oder (Cι-C6)-Alkyl; oder R(7) Phenyl-(CH2)m; m 1 - 4; oder R(7) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder R(7) und R(8) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte (C4-C )-Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(9) unterbrochen sein kann;
R(9) H oder Methyl; oder
R(7) und R(8) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein
Dihydroindol-, Tetrahydrochinolin- oder Tetrahydroisochinolin-System; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H oder (Cι-C2)-Alkyl, oder R(3) und R(4) gemeinsam eine (C2-C4)-Alkylenkette; oder R(4) und R(5) gemeinsam eine (C4-C7)-Alkylenkette; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 92/F 34 - US 5 373 924) b) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5)
Ci-Cs-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3. Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Cι-C -Alkyl; oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C4-Alkyl, oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, (Cι-C4)-Alkyl-, O-(CH2)mCpF2p+ι oder -X-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3;
X 0, S oder NR(11 );
R(10) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9) gleich H oder Cι-C -Alkyl; R(11 ) Wasserstoff oder d-C3-Alkyl; oder R(10) und R(11) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) wie R(1 ) definiert, oder Ci-Ce-Alkyl, Nitro, Cyano, Trifluormethyl, F, Cl, Br, J oder -X-R(10);
X O, S oder NR(11 );
R(10) gleich H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C -Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n null bis 4; R(12) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder Cι-C4-Alkyl;
R(11 ) Cι-C3-Alkyl, oder R(10) und R(1 1 ) gemeinsam 4 oder 5 Methyiengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 035 EP-OS 556 673) c) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
I worin bedeuten: R(1) F, Cl, Br, J, Cι-C6-Alkyl oder -X-R(6); X O, S, NR(7) oder Y-ZO; Y O oder NR(7); Z C oder SO; R(6) H, Cι-C6-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m Null oder 1 ; P 1 - 3; n Null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Gruppen F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) H oder Cι-C4-Alkyl;
R(7) H oder d-C3-Alkyl;
ERSATZBUTT (REGα 26) oder
R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H oder -X-R(6);
X O, S, NR(7) oder Y-ZO;
R(7) H oder Cι-C3-Alkyl; Y O oder NR(7); wobei Y am Phenylrest der Formel I gebunden ist, Z C oder SO;
R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m null oder 1 ; P 1 - 3; n null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder Cι-C -Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(2) und R(4) gleich oder verschieden R(11 )-SOq- oder R(12)R(13)N-S02-; q null - 2;
R(11 ) d-C4-Alkyl, das unsubstituiert ist oder Phenyl als Substituenten trägt, wobei Phenyl unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder C C4-Alkyl; R(12) und R(13) wie R(6) und R(7) definiert; oder einer der beiden Reste R(2) oder R(4)
Wasserstoff oder wie R(1) definiert; R(5) H, Methyl, F, Cl oder Methoxy, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 036 - US 5 364 868) d) Benzoyiguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1) oder R(2) eine Aminogruppe -NR(3)R(4);
R(3) und R(4) gleich oder verschieden H, d-C6-Alkyl oder C3-C -Cycloalkyl; oder
R(3) Phenyl-(CH2)P-; p 0, 1 , 2, 3 oder 4; oder
R(3) Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder
ERSATZBUTT (REGEL 26) R(3) und R(4) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C7-Methylenkette sein können, wobei ein -CH2-Glied der Methylenkette durch Sauerstoff, S oder NR(5) ersetzt sein kann; R(5) H oder niedriges Alkyl; der jeweils andere Substituent R(1) oder R(2)
H, F, Cl, d-d-Alkyl, Cι-C -Alkoxy, CF3, CmF2m+ CH2-, Benzyl oder Phenoxy, wobei der jeweilige Phenylrest unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Methoxy, Fluor und Chlor trägt; m 1, 2 oder 3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(92/F 197 K - NZ 248 013) e) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5)
C C8-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Cι-C -Alkyl;
ERSATZBUTT (REGEL 26) oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C -Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes (C5-C8)-Alkyl, -CR(13)=CHR(12) oder -CπCR(12); R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(12) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder R(12) (Cι-Cβ)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(13) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(d-C4)-alkyl, Phenyl, C6H5-(d- C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, 1 ,1 -Diphenyl-(Cι-C )-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, IndolyL Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Triazolyl,
Tetrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Indazolyl, Isochinolyl, Phthalazinyl, Chinoxalinyl, Chinazolinyl oder Cinnolinyl; R(3) wie R(2) definiert; und wobei die aromatischen Substituenten R(2) bzw R(3) unsubstituiert oder mit 1 -3 Substituenten aus den Gruppen F, Cl CF3, (Cι-C4)-Alkyl -Alkoxy oder NR(10)R(11 ) mit R(10) und R(11 ) in der Bedeutung von H oder (Cι-C4)-Alkyl substituiert sind, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
(HOE 92/F 303 K - EP-OS 589 336, NZ 248 703) f) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten R(1 ) oder R(2)
R(3)-S(O)n- oder R(4)R(5)N-S02- der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, OH, F, Cl, Br, J, Cι-C4-Alkyl, Cι-C -Alkoxy, Benzyloxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Hydroxy oder Benzyloxy tragt, R(3)-S(O)n, -NR4)R(5) oder 3,4-Dehydropιρerιdιn
R(3) Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy tragt,
R(4) und R(5) gleich oder verschieden H oder Ci-Ce-Alkyl, oder R(4) Phenyl-(CH2)m-, m 1 , 2, 3 oder 4, oder R(4) Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy tragt, oder
R(4) und R(5) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(6) unterbrochen sein kann, R(6) H oder Methyl, oder R(4) und R(5) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol, Tetrahydrochinolin oder Tetrahydroisochinolin-System, n Null, 1 oder 2, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
(92/F 304 - US 5 416 094) g) Isochino ne der Formel I
worin bedeuten
R(1 ) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarytring, wobei die ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno Dι(nιederalkyl)amιno, Nieder alkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy Trifluormethyl, R(2) Wasserstoff. Halogen, Alkyl, oder Aryl; welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(niederalkyl)amino, Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy,
G -N=C{[NR(3)R(4)][N(R5)R(6)]} X(2), X(3) and X(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Alkyl, Sulfonamid, Mono(niederalkyl)amino, Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Benzyloxy, Hydroxy;
X(1 ) Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel oder NR(7);
R(7) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder ein Heteroarylring; welche ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino,
Mono(niederalkyl)amino, Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl; in welchen Substituenten jede Alkylkette oder Alkenylkette durch Sauerstoff, Schwefel oder NR(8) unterbrochen sein kann; R(8) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes
Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylring, welche Ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(niederalkyl)amino, Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Niederalkoxy,
Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl; und ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze; (92/F 404 - EP 602 522, NZ 250 438) h) Verbindungen der Formel I
(I) worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -N02, -CπN, -CF3, R(4)-SOm oder
R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder d-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (d-C4)-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH. N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) -SR(10), -OR(10), -NHR(10), -NR(10)R(1 1 ), -CHR(10)R(12), -[CR(12)R(13)OR(13')], -{C-[CH2-OR(13')]R(12)(R(13)} oder -[CR(18)R(17)]p-(CO)-[CR(19)R(20)]q-R(14); R(10) und R(11) gleich oder verschieden
-[CHR(16)]s-(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH),-R(21) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(21 ), R(21 ) Wasserstoff, Methyl, p, q, r gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; s Null oder 1 ; t 1 , 2, 3 oder 4; R(12) und R(13) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl, R(13') Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl; R(14) H, (d-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CaH2a-R(15); a Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(15) (d-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(15) (d-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(16), R(17), R(18), R(19) und R(20) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; R(3) wie R(1) definiert, oder R(3) (d-Ce)-Alkyl oder -X-R(22);
X Sauerstoff, S oder NR(16); R(16) H oder (d-C3)-Alkyl; oder
R(22) und R(16) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(22) wie R(14) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 92/F 405 - EP 602 523, NZ 250437) i) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CDN, R(16)-CpH2p-Oq, R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; p Null oder 1 ; q Null, 1 , 2 oder 3;
R(16) CrF2r+ι; r 1 , 2 oder 3;
R(4) und R(5) (d-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (Cι-C4)-Alkyl, oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder
R(2) -SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ), -CR(10)R(11 )R(12), R(10) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, a Null, 1 oder 2,
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl,
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-C6)-Alkyl oder -X-R(13), X Sauerstoff, S, oder NR(14), R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl, R(13) H, (d-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15), b Null, 1 , 2, 3 oder 4, oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S NH N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9), R(8) und R(9) H oder (Cι-C4)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 411 - NZ 250450, EP 603 650) k) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3) oder R(4): eine Aminogruppe -NR(5)[CnH2n-R(6)];
R(5) Wasserstoff oder C(ι-6)-Alkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) H oder C(ι-4)-Alkyl; worin eine CH2-Gruppe durch 1 S-Atom oder eine Gruppe NR(7) ersetzt sein kann;
R(7) Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; oder
R(6) C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, Methyl, Methoxy,
-NR(8)R(9) trägt; R(8) und R(9)
H, Methyl oder Ethyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring, in welchem 1 C-Atom durch Sauerstoff, S oder NR(10) ersetzt sein kann; R(10) H, C(ι-3)-Alkyl oder Benzyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4):
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, CF3, NO2, CF3-O-, CmF2m+ι-CH2-O- oder R(11 )- CqH q-Xp-; m 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; p Null oder 1 ; X Sauerstoff oder NR(12); R(12) H oder C(ι-3rAlkyl; R(11 ) Wasserstoff, C(ι-6)-Alkyl, C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CH3, CH3-O- und NR(13)R(14); R(13) und R(14)
H, Methyl oder Ethyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 422 - EP 604 852) I) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten
R(1 ) R(4)R(5)N-C(X)-;
X Sauerstoff, S oder N-R(6); R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H, (CrC8)-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder
-CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C -C4)-Alkyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(6) wie R(4) definiert oder gleich Amidin; R(2) H, F, Cl, Br, I, (d-Cs)-Alkyl, 1 -Alkenyl oder 1 -Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-Alkyl, Phenyl, C6H5-(d-C4)-Alkyl, Naphthyl,
Biphenyiyl, 1 ,1-Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Thiopyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl oder -W-R(8); W Sauerstoff, S oder NR(9); R(8) H, (Ci-CeJ-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl,
Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CqH2q-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12); R(11 ) und R(12)
H oder (Cι-C )-Alkyl; R(9) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine
CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H, F, Cl, Br, I, (Cι-C6)-Alkyi oder -W-R(8) wie für R(2) definiert, sowie deren pharmazeutisch akzeptable Salze; (93/F 054 - NZ 250 919, EP-OS 612 723) m) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(2), R(3)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (d-C12)-Alkyl; einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3)
N3, CN, OH oder (Cι-Cιo)-Alkyloxy, wenn mindestens einer der restlichen Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) einen hinreichend lipophilen Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoff-Atomen bedeutet; oder einer der Substituenten R(1), R(2) oder R(3) R(4)-CnH2n-Om-; m Null oder 1 ; n Null, 1 , 2 oder 3;
R(4) CpF2p+ι; p 1 , 2 oder 3, sofern n gleich Null oder 1 ist; oder R(4) (C3-Cι2)-Cycioalkyl, Phenyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl, wobei die aromatischen und heteroaromatischen Ringsysteme unsubstituiert sind oder substituiert mit einem Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(5)R(6); R(5) und R(6) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) -C≡CR(5) oder -C[R(6)] = CR(5); R(5) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(5) (d-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder
R(5) (C3-C8)-Cycloalkyl,
R(6) Wasserstoff oder Methyl; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(93/F 153 - EP-OS 627 413, NZ 260 660) o) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -C72N, X0-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm, R(6)- CO- oder R(6)R(7)N-SO2-, mit
X Sauerstoff, S oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1,2, 3 oder 4,
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10),
R(9)undR(10)
H oder Cι-C -Alkyl, oder R(6) H, R(7) H oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
0
R(2) -Y-^^-(C)h-( CH0H ) ,-(CH2) ( CH0H )k-R ( 11 )
ode r )h-(CH0H) ,-(CH2) ,-( CH0H ) k - R ( 11 )
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(12)-,
R(11)undR(12) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, h Null oder 1, i, j und k unabhängig Null, 1, 2, 3 oder 4, wobei jedoch nicht h, i und k gleichzeitig Null sind, R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-C6)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S oder NR(1 ); R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl;
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, wobei eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C )-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16) oder -NR(16)R(17); R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 154 - EP-OS 628 543, NZ 260681 ) p) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ),
R(10) und R(11)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(12), n Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14),
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl, oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15), n Null, 1 , 2, 3, 4,
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17), R(16) und R(17)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, oder R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19), -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (C1-C4)- Alkyl oder (d-C )-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(24), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 ) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=0)A-, NR(34)C=MNWR(35)-; M Sauerstoff oder S;
A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι, -C„H2n-R(36), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4;
R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH - Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkorpers gebunden sind; oder R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41), -CHR(40)R(42), -C[R(42)R(43)OH], -CüCR(45), -CR(46)=CHR(45), -[CR(47)R(48)]U-(CO)-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40), R(41 ) gleich oder verschieden -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH)t-R(51 ) oder -
(CH2)p-0-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q, r gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder
R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl bilden; R(44) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) gleich Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53) gleich H oder (Cι-C4)-Alkyl, oder
R(45) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(45) (d-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist;
R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-S02-; R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-;
Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) gleich oder verschieden H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl oder
-CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C1-C4)- Alkyl; oder
R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(58) wie R(56) definiert oder Amidin; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 220 - EP-OS 640 593, NZ 264 117) q) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -X0-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm-, R(6)- CO-, R(6)R(7)N-CO- oder R(6)R(7)N-SO2-; X Sauerstoff, -S- oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(6) Wasserstoff; R(7) Wasserstoff oder (d-C )-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(2) R(11 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; Y Sauerstoff, -S- oder NR( 12);
R(12) H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(3) wie R(1 ) definiert; oder
R(3) (CrCβ)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, -S- oder NR( 14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl;
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C )-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16), -NR(16)R(17) oder CrF2r+ι; R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 223 K - EP 639 573, NZ 264 130) r) Benzokondensierte 5-Ringheterocyclen der Formel I
worin bedeuten:
X N oder CR(6); Y Sauerstoff, S oder NR(7); A, B gemeinsam eine Bindung oder A, B beide Wasserstoff, sofern gleichzeitig X gleich CR(6) und Y gleich NR(7) sind; einer der Substituenten R(1 ) bis R(6) eine -CO-N=C(NH2)2-Gruppe; die jeweils anderen Substituenten R(1 ) bis R(6)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (d-Ce)-Alkyl; bis zu zwei der anderen Substituenten R(1 ) bis R(6) CN, NO2, N3, (Cι-C4)-Alkyloxy oder CF3; bis zu einem der anderen Substituenten R(8)-CnH2n-Z-; n Null bis 10; wobei die Alkylenkette -CnH2n- geradkettig oder verzweigt ist und wobei ein C-Atom durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; R(8) Wasserstoff, (C2-C6)-Alkenyl oder (C3-C10)-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch 1 bis 4 Methylgruppen oder eine OH-Gruppe substituiert ist, oder eine Ethylengruppe -CH=CH- enthalten kann, und worin eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann, oder R(8) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CF3, CH3-S(O)s- oder R(9)-Wy-, s Null, 1 oder 2,
R(9) H, Methyl, Ethyl, W Sauerstoff oder NR(10), R(10) H oder Methyl, y Null oder 1 , oder R(8) CmF2m+ι, m 1 bis 3, oder R(8) 1- oder 2-Naphthyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl,
Z -CO-, -CH2- oder -[CR(11 )(OH)]q-, q 1 , 2 oder 3,
R(11 ) H oder Methyl, oder Z Sauerstoff oder -NR( 12)-,
R(12) H oder Methyl, oder Z -S(O)s-, s Null, 1 oder 2, oder
Z -SO2-NR(13)-,
R(13) H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(7) Wasserstoff, (Cι-Cιo)-Alkyl (C2-Cιo)-Alkenyl oder R(8)-CnH2n-, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze, (HOE 93/F 236 - EP-OS 638 548, NZ 264 216) s) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(3) oder R(4)
-NR(6) C=X NR(7)R(8);
X Sauerstoff oder S; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoraikyl;
R(7) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C0H2o-R(12); o Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14)
H, (Cι-C-t)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(8) definiert wie R(7); oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; die jeweils verbleibenden Substituenten R(2), R(3), R(4), R(5) oder R(1), R(2), R(4), R(5) oder R(1), R(2), R(3), R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -O a(Cι-C8)-Alkyl, -Otb(C3- C8)-Alkenyl,
-O,c(CH2)bCdF2d+ι , -O,dCpH2pR(18), oder bis zu 2 Gruppen CN, NO2, NR(16)R(17), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; ta Null oder 1 ; tb Null oder 1 ; tc Null oder 1 ; td Null oder 1 ; p Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20);
R(19) und R(20)
Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(16) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CqH2q-R(21 ), q Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(22)R(23), R(22) und R(23) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)- Perfluoralkyl; R(17) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CrH2rR(24); r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3θder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 249 - EP-OS 640 587, NZ 264 282) t) Diacylsubstituierte Guanidine der Formel I
worin bedeuten: X(1 ) und X(2)
T1 Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(A) und R(B) unabhängig Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(106), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, NR(107)R(108), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(109)R(110); R(109) und R(110) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; zl Null, 1 , 2, 3 oder 4; zk Null oder 1 ; zm 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(106) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(111 )R(112); R(111 ) und R(112)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(107) und R(108) unabhängig voneinander wie R(106) definiert, oder
R(107) und R(108) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder X(1 ) und X(2)
T2a und T2b unabhängig voneinander Null, 1 oder 2; wobei die Doppelbindung (E)- oder (Z)-konfiguhert sein kann; oder X(1)undX(2)
R [R(A)R(B) ]>T3 "
T3 Null, 1 oder 2; U, YY und Z unabhängig voneinander C oder N, wobei U, YY, Z folgende Anzahl von Substituenten tragen können:
R(D) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)-Perfluoralkyl, R(U1), R(U2), R(Y1), R(Y2), R(Z1), R(Z2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(114), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Ozka(CH2)2ιaCzmaF2zma+ι, NR(115)R(116), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy, NR(117)R(118), R(117) und R(118)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl, zka Null oder 1 ; zla Null, 1 , 2, 3 oder 4; zma 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(114)
Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3- C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1
- 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(119)R(120); R(119) und R(120)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(115) und R(116) unabhängig voneinander wie R(114) definiert; oder R(115) und R(116) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei jedoch die Konstitution U gleich Stickstoff (N), YY gleich Stickstoff (N) und Z gleich Kohlenstoff (C) ausgenommen ist, , R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CüN, XZoa-(CH2)z a- R(110a)-SOzbm, R(110b)R(110c)N-CO, R(111 a)-CO- oder R(1 12a)R(113a)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(114a); R(114a)
H oder (d-C3)-Alkyl; zoa Null oder 1 ; zbm Null, 1 oder 2; zpa Null, 1 , 2, 3 oder 4; zqa 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(110a), R(110b), R(111a) und R(112a) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CznH2Zn-R(115a) oder (Cι- C8)-Perfluoralkyl; zn Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(115a) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert sind oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(116a)R(117a); R(116a) und R(117a)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(110b), R(111a) und R(112a) Wasserstoff;
R(110c) und R(113a) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(110b) und R(1 10c) sowie R(112a) und R(113a) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-Cs)-Alkyl, -CzaιH2ZaiR(118a) oder (C3-C8)-Alkenyl, zal Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(118a)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(119a)R(119b); R(119a) und R(119b) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -CDC-R(193); R(193)
Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(194)R(195); R(194) und R(195) Wasserstoff oder CH3; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander
-Y-para-C6H4-(CO)zh-(CHOH)Zi-(CH2)zr(CHOH)zk-R(123), -Y-meta-C6H4-(CO)zad-(CHOH)zae-(CH2)Zaf-(CHOH)zag-R(124) oder
-Y-ortho-C6H4-(CO)Zah-(CHOH)zao-(CH2)zap-(CHOH)Zak-R(125); Y Sauerstoff, -S- oder -NR(122d)-; zh, zad, zah unabhängig Null oder 1 ; zi, zj, zk, zae, zaf, zag, zao, zap und zak unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils zh, zi und zk nicht gleichzeitig Null, zad, zae und zag nicht gleichzeitig Null sowie zah, zao und zak nicht gleichzeitig Null sind, R(123), R(124), R(125) und R(122d) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander SR(129), -OR(130), -NR(131 )R(132) oder -CR(133)R(134)R(135); R(129), R(130), R(131) und R(133) unabhängig -CZabH2zab-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; zab Null, 1 oder 2; R(132), R(134) und R(135) unabhängig voneinander wie R(129) definiert oder Wasserstoff, (Ci- C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -W-para-(C6H4)-R(196), -W-meta-(C6H4)-R(197) oder -W-ortho-(C6H4)-R(198); R(196), R(197) und R(198) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(136)-; R(136) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander R(146)X(1 a)-; X(1 a) Sauerstoff, S, NR(147), (D=O)A-, NR(148)C=MNWR(149)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(150); D C oder SO; R(146)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)zbzCzdzF2zdZ+ι oder -CzxaH2zxa- R(151 ); zbz Null oder 1 ; zdz 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; zxa Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(151 )
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(152)R(153);
R(152) und R(153)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(147), R(148) und R(150) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, (d-C4)-Perfluoralkyl;
R(149) definiert wie R(146), oder R(146) und R(147) beziehungsweise R(146) und R(148) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Alkanoyl-Grundkörpers gebunden sind; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -SR(164), -OR(165), -NHR(166), -NR(167)R(168), - CHR(169)R(170), -CR(154)R(155)OH, -CDCR(156), -CR(158)=CR(157) oder -[CR(159)R(160)]zu-(C=O)-[CR(161 )R(162)]zv-R(163); R(164), R(165), R(166), R(167), R(169) gleich oder verschieden -(CH2)Zy-(CHOH)2z-(CH2)Zaa-(CHOH)zι-R(171) oder -(CH2)zab-O-(CH2-CH2O)zac-R(172);
R(171 ) und R(172)
Wasserstoff oder Methyl; zu 1 , 2, 3 oder 4; zv Null, 1 , 2, 3 oder 4; zy, zz, zaa, zab, zac gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; zt 1 , 2, 3 oder 4; R(168), R(170), R(154), R(155) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl, oder R(169) und R(170) beziehungsweise R(154) und R(155) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl;
R(163)
Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CzebH2zeb-R(173); zeb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(156), R(157) und R(173) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1
- 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(174)R(175); R(174) und R(175)
Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(156), R(157) und R(173) unabhängig (Cι-Ccι)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist;
R(158), R(159), R(160), R(161 ) und R(162)
Wasserstoff oder Methyl, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander R(176)-NH-SO2-; R(176)
R(177)R(178)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(179); R(177) und R(178) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-
Alkenyl oder -CzfaH2zfa-R(180); zfa Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(180)
(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy oder (Cι-C )- Alkyl; oder R(177) und R(178) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(179) wie R(177) definiert oder gleich Amidin, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander NR(184a)R(185), OR(184b), SR(184c) oder -CznxH2znχ-R(184d); znx Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(184d)
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(116k)R(117k);
R(116k) und R(117k)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; R(184a), R(184b), R(184c), R(185) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)zao-R(184g); zao Null, 1 , 2, 3 oder 4; 184g
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(184u)R(184v); R(184u) und R(184v)
Wasserstoff oder Cι-C -Alkyl; oder R(184a) und R(185) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 254 - EP-OS 640 588, NZ 264 307) u) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; X Sauerstoff, S oder NR(5); a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R(5) H, (Cι-C4)-Alkyl oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8);
R(7) und R(8) unabhängig H oder (Ci-d -Alkyl; oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl; oder R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-C9)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, und die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CR(18), -[CR(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)R(24)]ι R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2),-(CHOH)rR(17),
R(17) Wasserstoff oder Methyl; -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24), g, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 bis 3 OH substituiert ist; oder
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) Wasserstoff oder Methyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) H, (C C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; R(2) und R(3) unabhängig voneinander wie R(1) definiert; R(4) (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 436 - EP-OS 659 748), NZ 270 264) v) Acylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
X Carbonyl, Sulfonyl,
R(1 ) H, (Cι-C8)-Alkyl, unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der
Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder
Dimethylamino, R(2) H, (Cι-C4)-Alkyl, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 014 K - EP-OS 666 252, NZ 270 370) w) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(6), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9) und R(10)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X 1 , 2 oder 3;
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -Ot(CH2)dCeF2e+ι, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4), R(5), R(A) und R(B) eine -Ot(CH2)dCeF2e+ι oder eine Or(CH2)aCbF2b+ι-Gruppe ist, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 094 - EP-OS 676 395, NZ 270 894) x) Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten: HA SOm, O oder NR(5); m Null, 1 oder 2;
R(5) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder -CamH2amR(81 ); am Null, 1 oder 2;
R(81 ) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(82)R(83); R(82) und R(83) H oder CH3; oder R(81 ) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; einer der beiden Substituenten R(1 ) und R(2) -CO-N=C(NH2)2; und der jeweils andere
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (Cι-C3)-Alkyl, -OR(6), CrF2r+ι, -CO-N=C(NH2)2 θder- NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4;
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)p-(Cq-F2q+ι), R(8)-SObm, R(9)R(10)N-CO, R(11 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(14); R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(8), R(9), R(11 ) und R(12) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15), CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(15) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder
R(9), R(11 ) und R(12) H; R(10) und R(13) unabhängig H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(9) und R(10) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl oder -CaιH2aιR(18); al Null, 1 oder 2; R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20); R(19) und R(20) H oder CH3; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
(C)αd-(CH0H)αβ-( CH2)α,-(CH0H)αall|l-R (2
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig Null oder 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig Null, 1, 2, 3, 4, wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C8H2gR(26); g Null, 1,2, 3 oder 4; R(26) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28) H, (d-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31)R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35);
R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C )-
Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
R(97) und R(98) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl;
W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(37)-SOcm oder R(38)R(39)N-SO2-; cm 1 oder 2;
R(37) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C3H2sR(40); s Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(40) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(41 )R(42);
R(41 ) und R(42)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(38) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CwH2w-
R(43); w Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(43) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(44)R(45); R(44) und R(45)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(39) H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder R(38) und R(39) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=0)A-, NR(48)C=MNWR(49)-, M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(52)R(53);
R(52) und R(53)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkörpers gebunden sind; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70), -C(OH)R(54)R(55), -C DCR(56), -CR(58)=CHR(57), -[CR(59)R(60)]U-(CO)-[CR(61 )R(62)]V-R(63);
R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CH2O)t-R(71 ) oder (CH2)ab-O-(CH2-CH2O)ac-R(72), R(71 ) und R(72) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl; oder R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63)
H, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1, 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75);
R(74) und R(75)
H oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(56), R(57) und R(73) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61) und R(62) Wasserstoff oder Methyl, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(76)-NH-SO2-; R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(79); R(77) und R(78) gleich oder verschieden H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CfH2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(80) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander NR(84)R(85);
R(84) und R(85) unabhängig voneinander H, (Cι-C4)-Alkyl, oder gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder von denen eine oder zwei
CH2-Gruppen durch CH-CdmH2dm+ι ersetzt sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 123 - EP-OS 682 017, NZ 272 058) y) Bizyklische Heteroaroylguanidine der Formel
worin bedeuten: T, U, V, W, X, Y und Z unabhängig voneinander Stickstoff oder Kohlenstoff; jedoch mit der Einschränkung, daß X und Z nicht gleichzeitig Stickstoff sind, und daß T, U, V, W, X, Y und Z keinen Substituenten tragen, wenn sie Stickstoff sind, und daß nicht mehr als vier von ihnen gleichzeitig Stickstoff sind,
R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (Cι-C3)-Alkyl, (Cι-C3)- Perfluoralkyl, OR(8), NR(8)R(9) oder C(=O)N=C(NH2) ; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, oder R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, Xk-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(10a)-SObm, R(10b)R(10c)N-CO, R(11 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; k Null oder 1 ; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(10a), R(10b), R(11) und R(12) unabhängig voneinander(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15) oder (Cι-Cs)-Perfluoralkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(15) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) H oder d-C4-Alkyl; oder R(10b), R(11 ) und R(12)
Wasserstoff; R(10c) und R(13) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(10b) und R(10c) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CaιH2aιR(18) oder (C3-C8)-Alkenyl; al Null, 1 oder 2;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(19a)R(19b); R(19a) und R(19b)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder Dimethylamino; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7)
unabhängig voneinander
C)αh-(CH0H)αo-(CH2)o p-(CH0H)Qk-R(25)
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig voneinander Null oder 1 ; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig voneinander Null, 1, 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31)R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35);
R(29), R(30), R(31) und R(33) unabhängig voneinander -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-
Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3
Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (d-C4)-Alkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(46)X(1)-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A- oder NR(48)C=MNWR(49)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Heteroaroylguanidin-Grundkörpers gebunden sind; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70) oder -CR(54)R(55)OH, -CDCR(56), -CR(58)=CR(57) oder
-[CR(59)R(60)]U-CO-[CR(61 )R(62)]V-R(63); R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CHOH),-R(71 ) oder -(CH2)ab-0-(CH2-CH2O)ac-R(72);
R(71 ) und R(72) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder
R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75); R(74) und R(75) Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(56), R(57) und R(73) unabhängig
(Ci-CgJ-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61) und R(62) Wasserstoff oder Methyl ; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(76)-NH-Sθ2-; R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-; Y* Sauerstoff, S oder N-R(79);
R(77) und R(78) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cs-Cδ)- Alkenyl oder -C H2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(80) (C5-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C1- C )-Alkyl; oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander NR(84a)R(85), OR(84b), SR(84c) oder
-CnH2n-R(84d); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(84d) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) Wasserstoff, oder Cι-C -Alkyl;
R(84a), R(84b), R(84c) und R(85) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)ax-R(84g); ax Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(84g) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(84u)R(84v); R(84u) und R(84v) Wasserstoff oder Ci -C4-Alkyl; oder R(84a) und R(85) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 134 - EP-OS 686 627, NZ 272 103) z) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) R(6)-SOm; m Null, 1 oder 2;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl- oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 4 Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CN, Alkanoyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxycarbonyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Formyl, Carboxy, CF3, Methyl und Methoxy;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(7), NR(8)R(9) oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 94/F 168 - EP-OS 690 048, NZ 272 373) ab) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (Cι-C8)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(6) (d-Cs)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H, (C C4)-Alkyl oder (C C4)-Perfluoralkyl; R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X Null, 1 oder 2; Y Null, 1 oder 2;
ERSATZB π (REGEL 26) R(C) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι oder (C3- C8)-Cycloalkyl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12)
(Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C )-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten Phenyl oder Benzyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14) unabhängig voneinander H, (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(D) unabhängig wie R(C) definiert,
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, -O,(CH2)dCeF2e+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(A), R(B), R(C), R(D), R(1 ), R(2), R(4) oder R(5) eine Or(CH2)aC F2b+ι-, Op(CH2)fCgF2g+ι- oder Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe und R(3) keine Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 182 - EP-OS 690 048, NZ 272 449) ac) Ortho-amino-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) NR(50)R(6),
R(50) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)- Perfluoralkyl; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander R(10)-SOa-, R(11 )R(12)N-CO-, R(13)-CO- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(11 ), R(12), R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl,
(C3-C6)-Alkenyl oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy oder NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(11 ), R(12), sowie R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(11 ), R(12), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21 ), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino,
Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2; R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; oder R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, - (Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, (C3-C8)-Alkenyl oder -CdfH2dfR(30); (Xa) O, S oder NR(33);
R(33)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dg Null oder 1 ;
(Xb) O, S oder NR(34); R(34)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dh Null oder 1 ; da Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; db Null, 1 , 2, 3, 4; de Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7; df Null, 1 , 2, 3, 4;
R(30)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31)R(32); R(31) und R(32)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander NR(40)R(41) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45); R(40) und R(41) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(42)
(C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44);
R(43) und R(44) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(40) und R(41 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
(Xe) O, S oder NR(47);
R(47) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51 ) und -(Xfa)- (CH2)ed-(Xfb)R(46);
Xfa CH2, O, S oder NR(48);
Xfb O, S oder NR(49); ed 1 , 2, 3 oder 4;
R(46) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander H oder (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-
Perfluoralkyl; wobei R(3) und R(4) jedoch nicht Wasserstoff sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
HOE 94/F 265 - NZ 272 946, EP-OS 700 904) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1), R(2) und R(3) (Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
-SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10)
-CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-Cs)-Alkyl, (C2-C8)-Alkenyl oder -CmH2mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder CH3; oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CoN, X-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(22)-SOu, R(23)R(24)N-CO, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, S oder NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(29) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(28) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; R(29) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 ) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl, oder R(23), R(25) und R(26) auch Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander OR(35) oder NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci-CβJ-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 266 - EP-OS 702 001 , NZ 272 948) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Oa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) R(5)-SOm oder R(6)R(7)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(5) und R(6) unabhängig voneinander (Cι-Cs)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, CF3 oder -CnH2n-R(8); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) H; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder
R(1 ) -SR(11 ), -OR(11 ) oder -CR(1 1 )R(12)R(13);
R(11 ) -CpH2p-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF , CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(12), R(13) unabhängig voneinander wie R(11 ) definiert oder Wasserstoff oder (C1-C4)- Alkyl; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-C9)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -CF2R(14), -CF[R(15)][R(16)], -CF[(CF2)q-CF3)][R(15)], -C[(CF2)r-CF3]=CR(15)R(16); R(14) (Cι-C4)-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl;
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl;
q Null, 1 oder 2; r Null, 1 oder 2;
R(3) wie R(1 ) definiert;
R(4) Wasserstoff, (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)s-(CF2)rCF3; s Null oder 1 ; t Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 267 - EP-OS 700 899, NZ 272 947) ae) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) -Y-4-[(CH2)κ-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, -Y-3-(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl oder -Y-2-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2
Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, oder -NR(37)R(38); R(37) und R(38) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(9);
R(9) Wasserstoff oder -(Cι-C )-Alkyl; R(7) -OR(10) oder -NR(10)R(11 ); R(10) und R(11) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(d-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(10) Trityl; R(8) -OR(12) oder -NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder
Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -(Cι-Cs)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
-CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(18)R(19)N-(C=Y')-NH-SO2-;
Y' Sauerstoff, -S- oder -N-R(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl oder -(CH2)t-R(21 ); t Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) -(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, weiches unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methoxy und -(Cι-C )-Alkyl; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(20) wie R(18) definiert oder Amidin; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)P-(CqF2q+ι), R(22)-SOu-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die
Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl, -(CH2)n-R(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(28) Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl; R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 );
R(30) und R(31)
Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23), R(25) und R(26) Wasserstoff;
R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, - N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; ode ' die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-Ce)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C4)-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 352 - EP-OS 713 684, NZ 280 517) af) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-Cβ)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- (9), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ), R(10) und R(11 )
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam
4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, OH, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19) oder -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(24); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(30)R(31); R(30) und R(31 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A- oder NR(34)C=MNWR(35)-;
M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2 +ι oder -CnH2n-R(36); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4; R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(34) Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin-Grundkorpers gebunden sind; oder
R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -CR(42)R(43)OH, -CDCR(45), -CR(46)=CR(45) oder -[CR(47)R(48)]u-CO-[C(R49)R(50)]v-R(44); R(40) und R(41) unabhängig voneinander -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r-(CHOH)t-R(51 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q und r unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl;
R(44) Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(45) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(45) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-SO2-;
R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-; Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl oder -CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(58) wie R(56) definiert oder gleich Amidin; R(3), R(4) und R(5) sind unabhängig voneinander wie R(1) oder R(2) definiert, wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(4) und R(5) gleich OH sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 007 K - EP-OS 723 956, NZ 280 887) ag) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1), R(2) und R(3) R(6)-A-B-D-;
R(6) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe -NR(7)R(8), eine Amidinogruppe R(7)R(8)N-C[=N-R(9)]- oder eine Guanidinogruppe
R ( 7 ) R ( 1 0 )
I I ( B ) ^ N"
, R ( 9 )^
R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(7) und R(8) gemeinsam CaH2a; a 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von a = 5, 6 oder 7 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder
NR(11 ) ersetzt sein kann, oder
R(8) und R(9) oder R(9) und R(10) oder R(7) und R(10) eine Gruppe CaH2a; a 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von a = 3, 4 oder 5 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder NR(11 ) ersetzt sein kann; m Null, 1 oder 2; R(11 ) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(6) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; b 1,2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CbH2b ein oder zwei Methylengruppen durch eine der Gruppierungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-, -CO-, -CH[OR(20)]-, -SOm-, -NR(20)-, -NR(20)-CO-, -NR(20)-CO-NH-, -NR(20)-CO-NH-SO2-
( 0) αo
II
-R (20)N-S-
II
[NR( 19) ]bb
und -SOaa[NR(19)]bb- ersetzt sein können; und wobei in der Gruppe CbH2b eine Methylengruppe durch -CH-R(99) ersetzt sein kann, wobei R(99) gemeinsam mit R(7) einen Pyrrolidin- oder Piperidin-Ring bildet; aa 1 oder 2; bb 0 oder 1 ; aa + bb = 2;
R(19) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen R(20) Wasserstoff oder Methyl;
B einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOw-R(14);
R(14) Methyl oder NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen; w Null, 1 oder 2; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; X -O-, -CO-, -CH[OR(2 )]-, -SOm- oder -NR(21 )-; f Null oder 1 ;
R(21 ) Wasserstoff oder Methyl; m Null, 1 oder 2; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ) und R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, J, -CN, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-
C8)-Alkenyl, -NR(35)R(36) oder R(17)-C8H2g-Zh-; g Null, 1 , 2, 3 oder 4; h Null oder 1 ; R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; Z -O-, -CO-, -SOv- ,-NR(18)-, -NR(18)-CO-, -NR(18)-CO-NH- oder -NR(18)-SO2-; R(18) Wasserstoff oder Methyl; v Null, 1 oder 2;
R(17) Wasserstoff, Cycloalkyl mit 3, 5 oder 6 C-Atomen oder CkF2k+ι-; k 1 , 2 oder 3, oder R(17) Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(17) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, -NR(37)R(38), CH3SO2- und H NO2S-;
R(37) und R(38)
Wasserstoff oder -CH3; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι ;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C- Atomen; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmakologisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 072 - EP-OS 738 712, NZ 286 380 ah) Indenoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10
C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen. O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, O-C(=O)-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder CmH2m- NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; m Null, 2, 3 oder 4;
NH-C(=O)-NH2, C(=O)-O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-N(Alkyl)2 mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in jeder Alkylgruppe, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-
Atomen, Alkinyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Alkylaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in der Alkylgruppe, Alkenyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkenylgruppe, Alkinyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkinylgruppe, Cι-C4-alkyl-substituiertes aryl, Cι-C4-Alkyl- heteroaryl, Cι-C4-Alkenyl-heteroaryl, Aminoalkyl-aryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen in der Alkylgruppe, substituiertes Aryl, Heteroaryl und substituiertes Heteroaryl; R(3), R(4), R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, O-Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Halogen, (wie F, Cl, Br, I), OH, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, O-Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkyl-aryl, O-substituiertes Aryl, O- Niederalkyl-substituiertes Aryl, O-C(=O)-Cι-C4-Alkyl-aryl, O-C(=O)-NH-d-C4-
Alkyl, O-C(=0)-N(Cι-C4-Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-d-C4-Alkyl, NH-C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-O-Cι-C4-alkyl, C(=0)-NH2, C(=O)-NH-Cι-C4- Alkyl, C(=0)-N(Cι-C -Alkyl)2, Cι-C4-COOH, Cι-C -Alkyl-C(=O)-O-d-C4-alkyl, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl), C(=O)-R(11 ), Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11 ), C2-C10-Alkenyl-C(=O)-R(11), C2-C10-
Alkinyl-C(=O)-R(11 ), NH-C(=O)-Cι-Cι0-Alkyl-C(=O)-R(11 ), O-Ci-Cn-Alkyl- C(=0)-R(11 ); R(11 ) Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-Cι-C4-
Alkyl, N-(Cι-C4-Alkyl)2, SO3H, SO2-alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl);
X O, S oder NH; R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl; oder R(8) und R(9) gemeinsam Teil eines 5, 6 oder 7-gliedhgen heterocyclischen Rings; A abwesend oder eine ungiftige organische oder Mineralsäure.
(HOE 95/F 109 - EP 748 795, NZ 286 583) ai) Benzyloxycarbonylguanidine der Formel I
worin bedeuten: (2) und R(3) unabhängig voneinander -Y-[4-R(8)-Phenyl], -Y-[3-R(8)-Phenyl] oder -Y-[2- R(8)-Phenyl], wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl,
Hydroxy, Methoxy und -NR(96)R(97); R(96) und R(97) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, CH2, Sauerstoff, -S- oder -NR(9); R(9) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(8) SOa[NR(98)]bNR(99)R(10); a 1 oder 2; b 0 oder 1 ; a + b = 2; R(98), R(99) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, Benzyl, - (C2-C8)-Alkylen-NR(11 )R(12), (C2-C8)-Alkylen-NR(13)-(C2-C8)- Alkylen-NR(37)R(38) oder (C0-C8)-Alkylen-CR(39)R(40)- CR(41 )R(42)(C0-C8)-Alkylen-NR(43)R(44); R(11 ), R(12), R(13), R(37), R(38), R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; R(39), R(40), R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder -(C0-C3)-Alkylen-Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(99) und R(10) gemeinsam 4 - 6 Methylengruppen, von denen eine CH - Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(8) SOa[NR(98)]bNR(95)-C[=N-R(94)]-NR(93)R(92); R(92), R(93), R(94) und R(95) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -Q-4-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, -Q-3-(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl oder -Q-2-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy und -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH ; Q eine Bindung, Sauerstoff. -S- oder -NR(18); 1
R(18) Wasserstoff oder -(C C4)-Alkyl; R(17) -OR(21 ) oder -NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(21 ) Trityl; R(20) -OR(23) oder -NR(23)R(24);
R(23), R(24) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1-3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) -CfH2f-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 -3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF , CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -SR(28), -OR(28), -NR(28)R(29) oder
-CR(28)R(29)R(30); R(28) -C8H2g-(Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; g Null, 1 oder 2;
R(29), R(30) unabhängig voneinander wie R(28) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, T-(CH2)h-(CiF2i+ι), R(31 )SOι-, R(32)R(33)N-CO-, R(34)-CO- oder R(45)R(46)N-SO2, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; T eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(47);
I Null, 1 oder 2; h Null, 1 oder 2; i 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(31 ), R(32), R(34) und R(45) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)Alkenyl, (CH2)nR(48) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(47) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen; R(48) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(49)R(50); R(49) und R(50)
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(32), R(34) und R(45) Wasserstoff;
R(33) und R(46) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(32) und R(33) sowie R(45) und R(46) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(51)-A-G-D-;
R(51 ) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe
-NR(52)R(53), eine Amidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]- oder eine Guanidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]-NR(55)-; R(52), R(53), R(54) und R(55) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(52) und R(53) eine Gruppe CαH; α 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von α = 5, 6 oder 7 ein C-Atom der Gruppe CαH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann, oder R(53) und R(54) oder R(54) und R(55) oder R(52) und R(55) eine Gruppe CγH; y 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von y = 3, 4 oder 5 ein C-Atom der Gruppe CγH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann; d Null, 1 oder 2; R(56) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(51 ) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; A eine Gruppe CeH2e; e Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CeH2e ein C-Atom durch eine der Gruppierungen -
O-, -CO-, -CH[OR(57)]-, -SOr-, -NR(57)-, -NR(57)-CO-, -NR(57)-CO- NH-, -NR(57)-CO-NH-SO2- oder -NR(57)-SO2- ersetzt sein kann; r Null, 1 oder 2;
R(57) Wasserstoff oder Methyl; G einen Phenylenrest,
R(58) und R(59) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOS-R(60); R(60) Methyl oder NR(61 )R(62); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; D -CvH2v-Ew_; v Null, 1 , 2, 3 oder 4;
E -O-, -CO-, -CH[OR(63)]-, -SOaa- oder -NR(63)-; w Null oder 1 ; aa Null, 1 oder 2
R(63) Wasserstoff oder Methyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -CF2R(64), -CF[R(65)][R(66)j, -CF[(CF2)q- CF3)][R(65)], -C[(CF2)P-CF3]=CR(65)R(66);
R(64) Alkyl mit 1 ,2,3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C- Atomen;
R(65) und R(66) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; q Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(67) oder -NR(67)R(68); R(67) und R(68) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(67) und R(68) gemeinsam 4, 5, 6 oder 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, SO2, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(69), -NR(70)R(71 ) oder R(69), R(70) und R(71 ) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-
Atomen; z 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; X Sauerstoff oder NR(72);
R(72) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 115 - EP 744 397, NZ 286 622) ak) Fluorphenylgruppen tragende Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, wobei die Phenylgruppe nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) unabhängig wie R(6) definiert; R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder F; wobei jedoch mindestens einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) Fluor sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 167 - NZ 299 015) al) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m 1 oder 2; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, CF3 oder -CnH2n-R(7); n Null, 1,2, 3 oder 4; R(6) H oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(7) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8)undR(9)
H oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(5) auch Wasserstoff; oder R(5)undR(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1) -Op-(CH2)q-(CF2) CF3; p Null oder 1; q Null, 1 oder 2; r Null, 1,2 oder 3; oder
R(1) -SR(10), -OR(10)oder-CR(10)R(11)R(12); R(10), R(11)undR(12) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -C3H2s-(C3-C8)-Cycloalkyl oder ein aromatisches System ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl oder Phenyl; s Null, 1 oder 2; wobei die aromatischen Systeme Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -(CH2)U-(CF2),-CF3; t Null, 1 , 2 oder 3; u Null oder 1 ;
R(3) Wasserstoff oder unabhängig wie R(1) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 173 - NZ 299 052) am) Substituierte Zimtsäureguanidide der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5)
X CR(16)R(17), O, S oder NR(18); R(16), R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; a Null oder 1 ;
Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkylen-T mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe, T, T-Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe; T NR(20), O, S oder Phenylen, wobei das Phenylen nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(20), R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C- Atomen; b Null oder 1; L O, S, NR(23) oder CkH2k; k 1,2, 3,4, 5,6,7, 8; n Null oder 1;
U NR(24)R(25) oder einen N-haltigen Heterocyclus mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen; R(24) und R(25) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen; oder R(24) und R(25) gemeinsam 4 oder 5 Methylenguppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei die N-haltigen Heterocyclen N- oder C-verbrückt sind und nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(23), R(27) und R(28) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -On-CmH2m+ι, -Op-(CH2)s-CqF2q+ι oder-CrH2rR(10); n Null oder 1; m Null, 1,2, 3,4, 5, 6, 7 oder 8; p Null oder 1; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; s Null, 1,2, 3 oder 4; r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(10)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12); R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 220 - NZ 299 052) an) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) R(6)-C(OH)2-;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; und die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl-SOx, -CR(7)=CR(8)R(9) oder -CDCR(9); x Null, 1 oder 2;
R(7) Wasserstoff oder Methyl; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Phenyl, C6Hs-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl,
Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl, wobei Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl über C oder N gebunden sind, und wobei Phenyl, C6Hs-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Imidazolyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander SR(10), -OR(10), -CR(10)R(11 )R(12);
R(10)
-CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(13), NR(14)R(15), -(CH2)n-(CF2)o-CF3; R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 95/F 253 - NZ 299 682) ao) Sulfonimidamide der Formel I
N
II 0 = S-R2 I
I
.Nk
R4 R3
worin bedeuten: mindestens einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) ein Benzoylguanidin,
das im Phenylteil unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Resten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(CH2)m- R(14), F, Cl, Br, I, -CDN, CF3, R(22)SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)- CO-, R(26)R(27)N-SO2, -OR(35), -SR(35) oder -NR(35)R(36); m Null, 1 oder 2; R(14)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-
Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, (CH2)nR(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(23), R(25) und R(26)
Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder
4 C-Atomen; oder R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(35) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, SO2R(5), SO2NR(6)R(7) und -NR(32)R(33);
R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(32) und R(33) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(35) Cι-C9-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
(CH2)PR(10); p Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, -SO2NR(17)R(8) und -S02R(9); R(17) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(9) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder der jeweils andere Rest R(1 ) und R(3) Wasserstoff, R(4) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 265 - NZ 299 739) ap) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(2) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -SO2R(9) R(9) unabhängig wie R(1 ) definiert; R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26) oder -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25)
-(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(4) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CDN, CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 269 K - EP-OS 774 458 ) aq) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4)
-CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4): R(1 ) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3l -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) Wasserstoff oder -CH3; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)- Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(2) und R(4) unabhängig voneinander R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder
R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25) -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, X-(CH2)y-CF3 oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; X eine Bindung oder Sauerstoff; y Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 269 BK - EP-OS 774 457) ar) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5): R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(2) R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder
R(2) -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25 -(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(4) CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(C3-C8)-Cycloalkyl oder -(CH2)mR(14); m 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(4) Phenyl, welches substituiert ist mit 2, 3, 4 oder fünf Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
-NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder CH3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 96/F 013 - EP-OS 787 717) as) Diaryldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14), m Null, 1 oder 2,
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C -C8)- Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4)
R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3, R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36), R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(3)
Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27); R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(25) -(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; einer der Reste R(6), R(7), R(8), R(9) und R(10) -CO-N=C(NH2) ; die jeweils anderen Reste R(6) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(132), -NR(133)R(134) oder CF3; R(132), R(133) und R(134) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH )mmR(114); mm Null, 1 oder 2;
R(114)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Suostituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(115)R(116); R(115) und R(116) Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) R(122)-SO2-, R(123)R(124)N-CO-, R(128)-CO- oder R(129)R(130)N-SO2;
R(122) und R(128) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(123), R(124), R(129) und R(130) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander -OR(135) oder -NR(135)R(136); R(135) und R(136) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(135) und R(136) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(8)
Wasserstoff, -SR(125), -OR(125), -NR(125)R(126) oder
-CR(125)R(126)R(127);
R(125)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(125)
-(d-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(126) und R(127) unabhängig voneinander wie R(125) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
A abwesend, -NR(11)-CO-, -NR(12)-CO-NR(13)-, -NR(17)-CO-NR(18)-S02-, - NR(19)-S02-, -SO2-NR(19)-SO2-, -S02-NR(19)-CO-, -O-CO-NR(19)-S02- oder -CR(20)=CR(21)-; R(11), R(12), R(13), R(17), R(18), R(19), R(20) und R(21) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 026 - EP-OS 790 245) at) Substituierte Thiophenylalkenylcarbonsäureguanidide der Formel
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1), R(2) und R(3) -Op-(CH2)s-CqF2q+ι, R(40)CO- oder R(31)SOk-; p Null oder 1 ;
ERSATZB TT (REGEL 26) s Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; k Null, 1 oder 2;
R(40) Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(31 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4,
5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; oder R(31) NR(41)R(42);
R(41)undR(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(41)undR(42) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -Ona-CmaH2ma+ι oder - OgaCraH2raR(10); na Null oder 1; ma Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; ga Null oder 1; ra Null, 1,2, 3 oder 4; R(10) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6,
7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15);
R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 032 - EP-OS 791 577) au) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Cl, Br, I, (Cι -C8)-Alkyl, (C3-C8)-
Cycloalkyl oder -OR(5);
R(5) (C-| -C8)-Alkyl oder -CdH2d-(C3-C8)-Cycloalkyl; d Null, 1 oder 2; wobei stets einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff ist, jedoch nicht beide Substituenten R(2) und R(3) gleichzeitig Wasserstoff sind, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 042 - EP-OS 794 171 ) av) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2) c-CF3; X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)]ι-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4;
R(2) und R(3) wie R(1 ) definiert; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 043 - EP-OS 794 172) aw) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3;
X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH20)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; einer der beiden Substituenten R(2) und R(3)
Hydroxyl; und der jeweils andere der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ); R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, l oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null oder 1 ; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 135 - EP-OS 810 207) ax) Bis-ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
R(1)
worin bedeuten. R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(10)-SOa- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(14)undR(15) Wasserstoff; oder
R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(C1-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2;
R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, - (Xb)dh-(CH2)d-CdeF2de+ι, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder
(Xa) Sauerstoff, Schwefel oder NR(33);
R(33) Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,
2, 3 oder 4 C-Atomen; dg Null oder 1; (Xb) Sauerstoff, Schwefel oder NR(34);
R(34) Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; dh Null oder 1; da Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; db Null, 1,2, 3 oder 4; de Null, 1,2, 3, 4, 5, 6 oder 7; df Null, 1,2, 3 oder 4;
R(30) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45);
R(40) und R(41 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44); R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(40) und R(41 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; (Xe) Sauerstoff, Schwefel oder NR(47),
R(47) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(45) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, 31b
CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51) und -(Xfa)-(CH2)ed- (Xfb)R(46);
Xfa CH2, Sauerstoff, Schwefel oder NR(48); Xfb Sauerstoff, Schwefel oder NR(49); R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; ed 1,2, 3 oder 4; R(46) Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -CHR(52)R(53); R(52) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH)i-(CHOH)k-R(54) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)n-
R(54);
R(54) Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1,2,3 oder 4; k 1,2, 3 oder 4;
R(53) Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -C(OH)R(55)R(56); R(55) und R(56) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C- Atomen; oder
R(55) und R(56) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(55) -CH2OH; und R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, OH, F, Cl, Br, I, CN, -On-(CH2)o-(CF2)p-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 136 - EP-OS 810 205) ay) Substituierte 1-Naphthoyiguanidine der Formel
H2N NH,
worin bedeuten
R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder XaYb Z;
X O, S, NR(10), CR(11 )R(12), C=O, C(=O)NR(10), C(=O)O, SO, SO2, SO2NR(10), OC=0, NR(10)C=O oder NR(10)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; a Null oder 1 ; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; \ o
R(13) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; b Null oder 1 ; Z H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=0)R(15), SO2R(15), NR(16)R(17) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy, NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)CNR(18)R(19) oder OR(20); c 2 oder 3; R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p- Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
Z ein N-haltiger Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF , Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); wobei jedoch für den Fall, daß R(4) für einen Alkoxyrest steht, mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(5), R(6), R(7) und R(8) ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 137 - EP-OS 810 206) az) Substituierte 2-Naphthoylguanidine der Formel
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8 XYa WZ oder X'YaWZ'; X O, S, NR(10) oder CR(11 )R(12);
R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen;
a Null oder 1 ;
W CH2 , SO2, S(=0)(=NH) oder - falls W nicht unmittelbar auf ein Heteroatom der Gruppe XYa folgt - auch O oder NR(14); R(14) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; Z C(=O)R(15), SO2R(15) oder - falls W nicht 0 oder NR(14) bedeutet - auch NR(16)R(17); R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(19) oder OR(20); b 2 oder 3;
R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen;
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; X' C=0, C(=O)NR(30), C(=O)O, SO, SO2, SO2NR(30), OC=O,
NR(30)C=O oder NR(30)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(30) H, Alkyl mit 1 , 2. 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-
Atomen; Z' C(=O)R(15), SO2R(15), einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(15)
N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(19) oder OR(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S,
NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; b 2 oder 3; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, oder Z - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - NR(16)R(17),
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann, und die jeweils übrigen Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8, die noch nicht durch die zuvor gegebenen Definitionen vergeben sind, unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder VpQqU, V O, S, SO, SO2, NR(60), OC=O, C=O, C(=O)NR(60), C(=O)O oder
CR(66)R(67), R(60), R(66) und R(67) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-
Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, p Null oder 1 ,
Q Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(68) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann, R(68)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, q Null oder 1 ,
U H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=0)R(65), S02R(65), NR(61 )R(62) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); R(63) und R(64) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(65) N=C(NH2)2 , NR(61 )R(62) oder OR(60); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(61 ) und R(62) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
U einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R5, R6, R7 und R8 ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 141 - EP-OS 811 610) ba) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2) C-CF3,
X Sauerstoff, Schwefel oder NR(9), a Null oder 1 , b Null, 1 oder 2, c Null, 1 , 2 oder 3, R(9) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6), d Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8), R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen, oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12),
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen oder Phenyl, wobei Heteroaryl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, f Null, 1 oder 2,
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4,
I Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)r(CHOH)kk-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24),
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4, kk 1 , 2, 3 oder 4, R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26),
R(25) und R(26) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl, R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18), m 1 , 2, 3 oder 4, einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) -0-CO-R(27),
R(27) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8), R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, wobei stets einer der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I CN oder -(CH2)n-(CF2)0- CF3, n Null oder 1 , o Null oder 1 , sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze (96/F 154 - EP-OS 814 077) bb) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) R(13)-SOm oder R(14)R(15)N-Sθ2-; m 1 oder 2;
R(13) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(16), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(14) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(27), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(27) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(28)R(29); R(28) und R(29) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -CHR(30)R(31 ); R(30) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)k-R(32) oder
-(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(24 und R(32) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; 9, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; k 1 , 2, 3 oder 4; oder der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -C(OH)R(33)R(34); R(31 ), R(33) und R(34) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder R(33) und R(34) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(33) -CH2OH; R(4) Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 202 - EP-OS 837055) bc) Indanylidinacetylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R1, R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander H, Cι-Cιo-Alkyl; Haloalkyl mit 1 -6 Kohlenstoffatomen, O-Cι-Cι0-Alkyl, Haloalkoxy mit 1 -6 C-Atomen, F, Cl, Br, I, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, OH, O- Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkylaryl, O-substituiertes Aryl, O-Niederalkyl- substituiertes Aryl, 0-C(=0)-C<|-C4-Alkyl-Aryl, 0-C(=0)-NH-C<|-C4-Alkyl, O-
C(=O)-N(C1-C4-Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-C1-C -Alkyl, NH-
C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-O-Cι-C4-Alkyl, C(=0)-NH2, C(=0)-NH-Cι-C -
Alkyl, -C - Alkyl, SO3H, SO2-Alkyl; SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-
N(Alkyl)(Alkylaryl), C(=O)-R11, Cι-Cι0-Alkyl-C(=O)-R11, C2-C10-Alkenyl-
C(=0)-R11 , C2-Cιo-Alkinyl-C(=0)-R11 , NH-C(=0)-C -Cιo-Alkyl-C(=O)-R11 oderO-Cι-Cn-Alkyl-C(=O)-R11; R11 C<|-C4-Alkyl, C-j-C^AIkinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(Cι-C4-Alkyl)2, SO3H, S02-Alkyl, S02-Alkylaryl, SO2-N-
(Alkyl)2 oder S02-N(Alkyl)(Alkylaryl);
X O, S oder NH; R7, R8, R9 und R10 unabhängig voneinander H, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, oder R8 und R9 zusammen Teil eines a 5-, 6- oder 7-gliedrigen heterocyclischen Rings; oder ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze.
(HOE 96/F 226 - EP-OS 825 178) bd) Phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel
worin bedeuten:
T
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (Cι-C4)-Alkyl, Or(CH2)aC F2b+1, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8) r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) (C C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10), R(9) und R(10) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl,
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert, oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -
Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(B), R(C) und R(D) unabhängig wie R(A) definiert, x Null, 1 oder 2, y Null, 1 oder 2,
R(F) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-Cs)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl oder (Cι-C9)-Heteroaryl, p Null oder 1 , f Null, 1 , 2, 3 oder 4, g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder δ,
R(12) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert ist oder substituiert 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(13)R(14),
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(E) unabhängig wie R(F) definiert,
R(1 ) unabhängig wie T definiert, oder R(1) Wasserstoff, -OkCmH2m+1, -On(CH2)pCqF2q+1, F, Cl, Br, I, CN, -(C=0)-
N=C(NH2)2, -SOrR(17), -SOr2NR(31)R(32); -Ou(CH2)vC6H5, -Ou2-(Cι-C9)- Heteroaryl oder -Su2-(Cι-C9)-Heteroaryl; k Null oder 1; m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; n Null oder 1; p Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; r Null, 1,2; r2 Null, 1,2;
R(31)und R(32) unabhängig voneinander Wasserstoff, (d-Cδ)-Alkyl oder (Ci-Cδ)- Perfluoralkyl; oder R(31)undR(32) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(17) (Cι-C8)-Alkyl; u Null oder 1; u2 Null oder 1; v Null, 1,2, 3 oder 4; wobei der Phenylkern unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)WNR(21)R(22), NR(18)R(19) und (C1-C9)- Heteroaryl;
R(18), R(19), R(21)undR(22) unabhängig voneinander (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; w 1,2, 3 oder 4; wobei der Heterocyclus des (Cι-C9)-Heteroaryl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert, oder R(1 ) und R(2) oder R(2) und R(3) jeweils gemeinsam -CH-CH=CH-CH-, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)w2NR(24)R(25) und NR(26)R(27), R(24), R(25), R(26) und R(27)
H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, w2 1 , 2, 3 oder 4, wobei der Rest T im Molekül mindestens zweimal, jedoch nur höchstens dreimal vorhanden ist, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
(97/ F 082 - EP-OS 869 116) be) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten R(1 ) CF3, einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff, und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3)
-C(OH)(CH3)-CH2OH, -CH(CH3)-CH2OH oder -C(OH)(CH3) , R(4) Methyl, Methoxy, Cl oder CF3, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze
Ganz besonders bevorzugt ist die Verwendung der Verbindung Cariporide

Claims

Patentansprüche
1 Verwendung eines NHE-Inhibitors allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln zur Herstellung eines Medikaments zur Inhibierung der Entstehung von altersbedingten Krankheiten
2 Verwendung eines NHE-Inhibitors allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments zur Inhibierung der Entstehung von altersbedingten Organschaden
3 Verwendung eines NHE-Inhibitors allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln nach Ansprüchen 1 und/oder 2 zur Herstellung eines Medikaments zur Lebensverlangerung
4 Verwendung von NHE-Inhibitoren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen aus folgenden Publikationen eingesetzt werden
I (HOE 89/F 288 - US 5 292 755) a) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten R(1 ) oder R(2)
R(6)-S(O)n- oder R(7)R(8)N-O2S-, und der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Br, (C C )-Alkyl, (d-C4)-Alkoxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy, oder der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2) R(6)-S(0)n oder R(7)R(8)N-; n Null, 1 oder 2;
R(6) (Cι-C6)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; R(7) und R(8) gleich oder verschieden H oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder
R(7) Phenyl-(CH2)m; m 1 - 4; oder
R(7) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder
R(7) und R(8) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte (C -C )-Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(9) unterbrochen sein kann;
R(9) H oder Methyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol-, Tetrahydrochinolin- oder Tetrahydroisochinolin-System; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H oder (Cι-C2)-Alkyl, oder
R(3) und R(4) gemeinsam eine (C2-C )-Alkylenkette; oder R(4) und R(5) gemeinsam eine (C -C )-Alkylenkette; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 92/F 34 - US 5 373 924) b) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5) Ci-Ce-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder C-,-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder d-C4-Alkyl, oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, (Cι-C4)-Alkyl-, 0-(CH2)mCpF2p+ι oder -X-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3;
X 0, S oder NR(11 ); R(10) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) gleich H oder Cι-C -Alkyl; R(11 ) Wasserstoff oder Cι-C3-Alkyl; oder R(10) und R(11 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) wie R(1 ) definiert, oder Ci-Ce-Alkyl, Nitro, Cyano, Trifluormethyl, F, Cl, Br, J oder -X-R(10); X O, S oder NR(11 );
R(10) gleich H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n null bis 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; R(11 ) Cι-C3-Alkyl, oder R(10) und R(11 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 92/F 035 EP-OS 556 673) c) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
I worin bedeuten:
R(1 ) F, Cl, Br, J, Cι-C6-Alkyl oder -X-R(6); X O, S, NR(7) oder Y-ZO; Y O oder NR(7); Z C oder SO; R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl,
-(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m Null oder 1 ; P 1 - 3; n Null bis 4; R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Gruppen F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder Cι-C4-Alkyl; R(7) H oder Cι-C3-Alkyl; oder
R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H oder -X-R(6);
X O, S, NR(7) oder Y-ZO;
R(7) H oder Cι-C3-Alkyl; Y 0 oder NR(7); wobei Y am Phenylrest der Formel I gebunden ist,
Z C oder SO; R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m null oder 1 ; p 1 - 3; n null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9) und R(10)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder
R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) und R(4) gleich oder verschieden R(11 )-SOq- oder R(12)R(13)N-SO2-; q null - 2; R(11 ) C C4-Alkyl, das unsubstituiert ist oder Phenyl als Substituenten trägt, wobei Phenyl unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder Cι-C4-Alkyl; R(12) und R(13) wie R(6) und R(7) definiert; oder einer der beiden Reste R(2) oder R(4)
Wasserstoff oder wie R(1 ) definiert; R(5) H, Methyl, F, Cl oder Methoxy, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 036 - US 5 364 868) d) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2) eine Aminogruppe -NR(3)R(4); R(3) und R(4) gleich oder verschieden H, Ci-Ce-Alkyl oder C3-C7-Cycloalkyl; oder R(3) Phenyl-(CH2)P-; p 0, 1 , 2, 3 oder 4; oder
R(3) Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder R(3) und R(4) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Methylenkette sein können, wobei ein -CH2-Glied der Methylenkette durch Sauerstoff,
S oder NR(5) ersetzt sein kann;
R(5) H oder niedriges Alkyl; der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Cι-C -Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, CF3, CmF2m+ι-CH2-, Benzyl oder Phenoxy, wobei der jeweilige Phenylrest unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl, Methoxy, Fluor und Chlor trägt; m 1 , 2 oder 3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(92/F 197 K - NZ 248 013) e) Benzoylguanidine der Formel I
N H
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5)
Ci-Cδ-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder C C4-Alkyl; oder
R(5) H;
R(6) H oder Cι-C -Alkyl; oder
R(5) und R(6) WO 00/38661 „ _„ PCT/EP99/ 1
343
gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes (Cs-Cδ)-Alkyl, -CR(13)=CHR(12) oder -CθCR(12); R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(12) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder R(12) (Cι-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(13) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-alkyl, Phenyl, C6H5-(Cι- C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, 1 ,1 -Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Triazolyl,
Tetrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Indazolyl, Isochinolyl, Phthalazinyl, Chinoxalinyl, Chinazolinyl oder Cinnolinyl; R(3) wie R(2) definiert; und wobei die aromatischen Substituenten R(2) bzw. R(3) unsubstituiert oder mit 1 -3 Substituenten aus den Gruppen F, Cl, CF3, (Cι-C )-Alkyl, -Alkoxy, oder NR(10)R(11 ) mit R(10) und R(1 1 ) in der Bedeutung von H oder (Cι-C4)-Alkyl substituiert sind; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 92/F 303 K - EP-OS 589 336, NZ 248 703) f) Benzoylguanidine der Formel I
0
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(3)-S(O)n- oder R(4)R(5)N-SO2- der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, OH, F, Cl, Br, J, Cι-C4-Alkyl, Cι-C -Alkoxy, Benzyloxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Hydroxy oder Benzyloxy trägt, R(3)-S(O)n, -NR4)R(5) oder 3,4-Dehydropipehdin
R(3) Ci-Ce-Alkyl, Cs-C -Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt;
R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H oder Ci-Cβ-Alkyl; oder
R(4) Phenyl-(CH2)m-; m 1 , 2, 3 oder 4; oder R(4) Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder
R(4) und R(5) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(6) unterbrochen sein kann, R(6) H oder Methyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol, Tetrahydrochinolin oder Tetrahydroisochinolin-System; n Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(92/F 304 - US 5 416 094) g) Isochinoline der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylring; wobei die ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(niederalkyl)amino, Di(niederalkyl)amino, Nieder alkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy, Trifluormethyl,
R(2) Wasserstoff, Halogen, Alkyl, oder Aryl; welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy, G -N=C{[NR(3)R(4)][N(R5)R(6)]}
X(2), X(3) und X(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Alkyl, Sulfonamid, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Benzyloxy, Hydroxy, X(1 ) Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel oder NR(7),
R(7) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder ein Heteroarylring, welche ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl,
Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl, in welchen Substituenten jede Alkylkette oder Alkenylkette durch Sauerstoff, Schwefel oder NR(8) unterbrochen sein kann, R(8) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylring, welche Ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl, und ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze, (92/F 404 - EP 602 522, NZ 250 438) h) Verbindungen der Formel I
N H
(I) worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, -NO2, -CDN, -CF3, R(4)-SOm oder
R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (d-C4)-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) -SR(10), -OR(10), -NHR(10), -NR(10)R(1 1 ), -CHR(10)R(12), -[CR(12)R(13)OR(13')], -{C-[CH2-OR(13')]R(12)(R(13)} oder -[CR(18)R(17)]p-(CO)-[CR(19)R(20)]q-R(14); R(10) und R(1 1 ) gleich oder verschieden
-[CHR(16)]s-(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH),-R(21 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(21 ), R(21 ) Wasserstoff, Methyl, p, q, r gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; s Null oder 1 ; t 1 , 2, 3 oder 4; R(12) und R(13) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-Cδ)-Cycloalkyl, R(13') Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; R(14) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CaH2a-R(15); a Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(15) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(15) (CrCe)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(16), R(17), R(18), R(19) und R(20) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; R(3) wie R(1 ) definiert, oder R(3) (CrCe)-Alkyl oder -X-R(22);
X Sauerstoff, S oder NR(16); R(16) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(22) und R(16) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(22) wie R(14) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 92/F 405 - EP 602 523, NZ 250 437) i) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -C JN, R(16)-CpH2p-Oq, R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; p Null oder 1 ; q Null, 1 , 2 oder 3;
R(16) CrF2r+ι; r 1 , 2 oder 3;
R(4) und R(5) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C -Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) -SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ), -CR(10)R(1 1 )R(12); R(10) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl;
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-Ce)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S, oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -C H2 -R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder (Cι-C4)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 411 - NZ 250 450, EP 603 650) k) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3) oder R(4): eine Aminogruppe -NR(5)[CnH2n-R(6)];
R(5) Wasserstoff oder C(ι-6)-Alkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) H oder C(ι- )-Alkyl; worin eine CH2-Gruppe durch 1 S-Atom oder eine Gruppe NR(7) ersetzt sein kann;
R(7) Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; oder
R(6) C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, Methyl, Methoxy,
-NR(8)R(9) trägt; R(8) und R(9)
H, Methyl oder Ethyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring, in welchem 1 C-Atom durch Sauerstoff, S oder NR(10) ersetzt sein kann; R(10) H, C(ι-3)-Alkyl oder Benzyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4):
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, CF3, N02, CF3-O-, CmF2m+ι-CH2-O- oder R(11 )- CqH2q-Xp-; m 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; p Null oder 1 ;
X Sauerstoff oder NR(12); R(12) H oder C(ι-3)-Alkyl; R(11 ) Wasserstoff, C(ι-6)-Alkyl, C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CH3, CH3-O- und NR(13)R(14); R(13) und R(14) H, Methyl oder Ethyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 422 - EP 604 852) I) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten
R(1 ) R(4)R(5)N-C(X)-;
X Sauerstoff, S oder N-R(6); R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl oder
-CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, JO
welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(6) wie R(4) definiert oder gleich Amidin; R(2) H, F, Cl, Br, I, (Cι-C8)-Alkyl, 1 -Alkenyl oder 1 -Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-Alkyl, Phenyl, CeHs^d-C^-Alkyl, Naphthyl,
Biphenyiyl, 1 ,1 -Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Thiopyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl oder -W-R(8); W Sauerstoff, S oder NR(9); R(8) H, (Cι-C6)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl,
Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CqH2q-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12); R(1 1 ) und R(12)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(9) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine
CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H, F, Cl, Br, I, (C1-C6)-Alkyl oder -W-R(8) wie für R(2) definiert, sowie deren pharmazeutisch akzeptable Salze; (93/F 054 - NZ 250 919, EP-OS 612 723) m) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(2), R(3)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (Cι-Cι2)-Alkyl; einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3)
N3, CN, OH oder (Cι-Cιo)-Alkyloxy, wenn mindestens einer der restlichen Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) einen hinreichend lipophilen Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoff-Atomen bedeutet; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) R(4)-CnH2n-Om-; m Null oder 1 ; n Null, 1 , 2 oder 3;
R(4) CpF2p+ι; p 1 , 2 oder 3, sofern n gleich Null oder 1 ist; oder R(4) (C3-Cι2)-Cycloalkyl, Phenyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl, wobei die aromatischen und heteroaromatischen Ringsysteme unsubstituiert sind oder substituiert mit einem Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(5)R(6); R(5) und R(6) Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) -C≡CR(5) oder -C[R(6)j = CR(5); R(5) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(5) (Cι-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder
R(5) (C3-C8)-Cycloalkyl,
R(6) Wasserstoff oder Methyl; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(93/F 153 - EP-OS 627 413, NZ 260 660) o) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CDN, Xo-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm, R(6)- CO- oder R(6)R(7)N-S02-, mit
X Sauerstoff, S oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1,2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9)undR(10)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(6) H; R(7) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
0
R(2) Y-^^— ( C)h-( CH0H ) ,-(CH2) ( CH0H )k-R ( 1 1 )
0 oder < — ( C)h-(CH0H)t-(CH2)j-(CH0H)k-R(11 )
Y-
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(12)-;
R(11)undR(12) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; h Null oder 1; i, j und k unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4, wobei jedoch nicht h, i und k gleichzeitig Null sind, _ __ όbt
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (C1-C6)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl;
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, wobei eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16) oder -NR(16)R(17); R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 154 - EP-OS 628 543, NZ 260 681 ) p) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 );
R(10) und R(11)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3, 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (C C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19), -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)- Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(24), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (C1-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
. _ _ PC
360
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3θder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A-, NR(34)C=MNWR(35)-; M Sauerstoff oder S;
A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO;
R(33) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι, -CnH2n-R(36), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4;
R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (C C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkorpers gebunden sind; oder R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -C[R(42)R(43)OH], -CDCR(45), -CR(46)=CHR(45), -[CR(47)R(48)]U-(CO)-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40), R(41 ) gleich oder verschieden -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH)rR(51 ) oder -
(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q, r gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Ci-CβJ-Alkyl; oder
R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl bilden; R(44) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) gleich Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53) gleich H oder (d-C4)-Alkyl, oder
R(45) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(45) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist;
R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-S02-; R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-;
Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) gleich oder verschieden H, (Ci-CsJ-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder
-CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C )- Alkyl; oder
R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(58) wie R(56) definiert oder Amidin; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 220 - EP-OS 640 593, NZ 264 117) q) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO , -CN, -Xo-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm-, R(6)- CO-, R(6)R(7)N-CO- oder R(6)R(7)N-SO2-; X Sauerstoff, -S- oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(6) Wasserstoff; R(7) Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(2) R(11 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl, Y Sauerstoff, -S- oder NR(12),
R(12) H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(3) wie R(1 ) definiert, oder
R(3) (Cι-Ce)-Alkyl oder -X-R(13), X Sauerstoff, -S- oder NR( 14),
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl,
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15), b Null, 1 , 2, 3 oder 4, oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10), R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(4) Wasserstoff, -OR(16), -NR(16)R(17) oder CrF2r+1, R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 223 K - EP 639 573, NZ 264 130) r) Benzokondensierte 5-Ringheterocyclen der Formel I
worin bedeuten:
X N oder CR(6);
Y Sauerstoff, S oder NR(7);
A, B gemeinsam eine Bindung oder A, B beide Wasserstoff, sofern gleichzeitig X gleich CR(6) und Y gleich NR(7) sind; einer der Substituenten R(1 ) bis R(6) eine -CO-N=C(NH2)2-Gruppe; die jeweils anderen Substituenten R(1 ) bis R(6)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (Cι-Ce)-Alkyl; bis zu zwei der anderen Substituenten R(1 ) bis R(6) CN, NO2, N3, (Cι-C )-Alkyloxy oder CF3; bis zu einem der anderen Substituenten R(8)-CnH2n-Z-; n Null bis 10; wobei die Alkylenkette -CnH2n- geradkettig oder verzweigt ist und wobei ein C-Atom durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; R(8) Wasserstoff, (C2-C6)-Alkenyl oder (C3-Cι0)-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch 1 bis 4 Methylgruppen oder eine OH-Gruppe substituiert ist, oder eine Ethylengruppe -CH=CH- enthalten kann, und worin eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; oder R(8) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CF3, CH3-S(O)s- oder R(9)-Wy-; s Null, 1 oder 2;
R(9) H, Methyl, Ethyl, W Sauerstoff oder NR(10); R(10) H oder Methyl; y Null oder 1 ; oder
R(8) CmF2m+i ; m 1 bis 3; oder
R(8) 1 - oder 2-Naphthyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl
Z -CO-, -CH2- oder -[CR(11 )(OH)]q-; q 1 , 2 oder 3; R(11 ) H oder Methyl; oder
Z Sauerstoff oder -NR(12)-; R(12) H oder Methyl; oder
Z -S(O)s-; s Null, 1 oder 2; oder
Z -SO2-NR(13)-;
R(13) H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(7) Wasserstoff, (Cι-Cιo)-Alkyl, (C2-Cι0)-Alkenyl oder R(8)-CnH2n-; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 236 - EP-OS 638 548, NZ 264 216) s) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(3) oder R(4)
-NR(6) C=X NR(7)R(8);
X Sauerstoff oder S; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ); R(10) und R(11)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C0H2o-R(12); o Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14)
H, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) definiert wie R(7); oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; die jeweils verbleibenden Substituenten R(2), R(3), R(4), R(5) oder R(1 ), R(2), R(4), R(5) oder R(1 ), R(2), R(3), R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -Ota(Cι-C8)-Alkyl, -Otb(C3- C8)-Alkenyl,
-Otc(CH2)bCdF2d+ι, -OtdCpH2pR(18), oder bis zu 2 Gruppen CN, NO2, NR(16)R(17), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; ta Null oder 1 ; tb Null oder 1 ; tc Null oder 1 ; td Null oder 1 ; p Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20);
R(19) und R(20)
Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; R(16) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CqH2q-R(21 ), q Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(22)R(23), R(22) und R(23) Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (d-C )- Perfluoralkyl; R(17) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CrH2rR(24); r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 249 - EP-OS 640 587, NZ 264 282) t) Diacylsubstituierte Guanidine der Formel I
worin bedeuten:
T1 Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(A) und R(B) unabhängig Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(106), (d-C8)-Alkyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, O2k(CH2)ziCzmF2zm+ι, NR(107)R(108), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(109)R(110); R(109) und R(110) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; zl Null, 1 , 2, 3 oder 4; zk Null oder 1 ; zm 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(106) Wasserstoff, (Cι-Cδ)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
Cδ)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(111 )R(112); R(111 ) und R(112)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C C4)-Perfluoralkyl;
R(107) und R(108) unabhängig voneinander wie R(106) definiert, oder
R(107) und R(108) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
X(1)undX(2)
T2a und T2b unabhängig voneinander Null, 1 oder 2; wobei die Doppelbindung (E)- oder (Z)-konfiguriert sein kann; oder X(1)undX(2)
R(U1 )
T3 Null, 1 oder 2; U, YYundZ unabhängig voneinander C oder N, wobei U, YY, Z folgende Anzahl von Substituenten tragen können:
R(D) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (d-C8)-Perfluoralkyl, R(U1 ), R(U2), R(Y1 ), R(Y2), R(Z1 ), R(Z2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(114), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, OZka(CH2)ZiaCzmaF2zma+ι , NR(1 15)R(1 16), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(117)R(118), R(117) und R(118) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, zka Null oder 1 ; zla Null, 1 , 2, 3 oder 4; zma 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(114) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
CβJ-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(119)R(120); R(119) und R(120)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (C C4)-Perfluoralkyl; R(115) und R(116) unabhängig voneinander wie R(114) definiert; oder
R(115) und R(116) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei jedoch die Konstitution U gleich Stickstoff (N), YY gleich Stickstoff (N) und Z gleich Kohlenstoff (C) ausgenommen ist, R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CπN, XZoa-(CH )Zpa- R(110a)-SOZbm, R(110b)R(110c)N-CO, R(111 a)-CO- oder R(112a)R(113a)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(114a); R(114a)
H oder (d-C3)-Alkyl; zoa Null oder 1 ; zbm Null, 1 oder 2; zpa Null, 1 , 2, 3 oder 4; zqa 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(110a), R(110b), R(111 a) und R(112a) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CZnH2zn-R(115a) oder (Ci- C8)-Perfluoralkyl; zn Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(115a)
(C3-Cδ)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert sind oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(116a)R(117a); R(116a) und R(117a)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(110b), R(111a) und R(112a)
Wasserstoff; R(110c) und R(113a) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(1 10b) und R(110c) sowie R(112a) und R(1 13a) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CZaiH2zaiR(118a) oder (C3-C8)-Alkenyl, zal Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(118a) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(119a)R(119b); R(119a) und R(119b)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -CDC-R(193);
R(193)
Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(194)R(195); R(194) und R(195)
Wasserstoff oder CH3; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -Y-para-C6H4-(CO)zh-(CHOH)zi-(CH2)zj-(CHOH)zk-R(123),
-Y-meta-C6H4-(CO)zad-(CHOH)zae-(CH2)zaf-(CHOH)zag-R(124) oder
-Y-ortho-CeH4-(CO)zah-(CHOH)zao-(CH2)zap-(CHOH)Zak-R(125); Y Sauerstoff, -S- oder -NR(122d)-; zh, zad, zah unabhängig Null oder 1 ; zi, zj, zk, zae, zaf, zag, zao, zap und zak unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils / o
zh, zi und zk nicht gleichzeitig Null, zad, zae und zag nicht gleichzeitig Null sowie zah, zao und zak nicht gleichzeitig Null sind, R(123), R(124), R(125) und R(122d) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander SR(129), -OR(130), -NR(131 )R(132) oder -CR(133)R(134)R(135); R(129), R(130), R(131 ) und R(133) unabhängig -CzabH2zab-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; zab Null, 1 oder 2;
R(132), R(134) und R(135) unabhängig voneinander wie R(129) definiert oder Wasserstoff, (C1- C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -W-para-(C6H4)-R(196), -W-meta-(C6H4)-R(197) oder -W-ortho-(C6H4)-R(198); R(196), R(197) und R(198) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(136)-; R(136)
Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander R(146)X(1 a)-; X(1 a)
Sauerstoff, S, NR(147), (D=O)A-, NR(148)C=MNWR(149)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(150); D C oder SO;
R(146)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)zbzCZdzF2zdz+ι oder -CzxaH2zxa- R(151); zbz Null oder 1 ; zdz 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; zxa Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(151 )
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(152)R(153); R(152) und R(153)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)- Perfluoralkyl; R(147), R(148) und R(150) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(149) definiert wie R(146), oder
R(146) und R(147) beziehungsweise R(146) und R(148) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Alkanoyl-Grundkörpers gebunden sind; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -SR(164), -OR(165), -NHR(166), -NR(167)R(168), - CHR(169)R(170), -CR(154)R(155)OH, -CDCR(156), -CR(158)=CR(157) oder -[CR(159)R(160)]zu-(C=O)-[CR(161 )R(162)]zv-R(163); R(164), R(165), R(166), R(167), R(169) gleich oder verschieden -(CH2)zy-(CHOH)zz-(CH2)zaa-(CHOH)zt-R(171 ) oder -(CH2)zab-O-(CH2-CH2O)zac-R(172); R(171 ) und R(172) Wasserstoff oder Methyl; zu 1 , 2, 3 oder 4; zv Null, 1 , 2, 3 oder 4; zy, zz, zaa, zab, zac gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; zt 1 , 2, 3 oder 4;
R(168), R(170), R(154), R(155) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl, oder
R(169) und R(170) beziehungsweise R(154) und R(155) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-
Cycloalkyl; R(163)
Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CZebH2zeb-R(173); zeb Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(156), R(157) und R(173) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(174)R(175); R(174) und R(175) Wasserstoff oder (C C )-Alkyl; oder R(156), R(157) und R(173) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist;
R(158), R(159), R(160), R(161 ) und R(162) Wasserstoff oder Methyl, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander R(176)-NH-SO2-; R(176)
R(177)R(178)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(179); R(177) und R(178) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Cδ)-Alkyl, (d-Cβ)- Alkenyl oder -CzfaH2zfa-R(180); zfa Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(180) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy oder (Cι-C )- Alkyl; oder
R(177) und R(178) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(179) wie R(177) definiert oder gleich Amidin, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander NR(184a)R(185), OR(184b), SR(184c) oder -CznxH2znx-R(184d); znx Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(184d)
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(116k)R(117k); R(1 16k) und R(117k)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; R(184a), R(184b), R(184c), R(185) unabhängig voneinander Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (CI-CB)- Perfluoralkyl oder (CH2)zao-R(184g); zao Null, 1 , 2, 3 oder 4; 184g
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(184u)R(184v); R(184u) und R(184v)
Wasserstoff oder Cι-C -Alkyl; oder R(184a) und R(185) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 254 - EP-OS 640 588, NZ 264 307) u) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (d-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; X Sauerstoff, S oder NR(5); a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R(5) H, (C C4)-Alkyl oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8);
R(7) und R(8) unabhängig H oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(1 1 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (d- C4)-Alkyl; oder R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-C9)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, und die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CR(18), -[CR(20)R(21)]k-(CO)- [CR(22)R(23)R(24)]ι R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)rR(17),
R(17) Wasserstoff oder Methyl; -(CH2)g-O-(CH2-CH20)h-R(24), 9, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) (d-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 bis 3 OH substituiert ist; oder
R(18) (C3-C8)-CycIoalkyl; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) Wasserstoff oder Methyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) H, (d-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; R(2) und R(3) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; R(4) (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 436 - EP-OS 659 748), NZ 270 264) v) Acylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
X Carbonyl, Sulfonyl,
R(1 ) H, (Cι-C8)-Alkyl, unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der
Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder
Dimethylamino, R(2) H, (Cι-C4)-Alkyl, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 014 K - EP-OS 666 252, NZ 270 370) w) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(6), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Or(CH2)aC F2b+ι oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(6) Wasserstoff, (d-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9) und R(10)
H, (Ci-C- -Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X 1 , 2 oder 3;
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -Ot(CH2)dCeF2e+ι, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4), R(5), R(A) und R(B) eine -Ot(CH2)dCeF2e+ι oder eine Or(CH2)aCbF2b+ι-Gruppe ist, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 094 - EP-OS 676 395, NZ 270 894) x) Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten: HA SOm, O oder NR(5); m Null, 1 oder 2;
R(5) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder -CamH2a R(81 ); am Null, 1 oder 2,
R(81 ) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(82)R(83), R(82) und R(83) H oder CH3, oder R(81 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, einer der beiden Substituenten R(1 ) und R(2) -CO-N=C(NH2) , und der jeweils andere
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (d-C3)-Alkyl, -OR(6), CrF2r+ι, -CO-N=C(NH2)2 oder- NR(6)R(7), R(6) und R(7) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, r 1 , 2, 3 oder 4,
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CON, X-(CH2)p-(Cq-F2q+ι), R(8)-SObm, R(9)R(10)N-CO, R(1 1 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO -, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(14),
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl, bm Null, 1 oder 2, p Null, 1 oder 2, q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6,
R(8), R(9), R(11 ) und R(12) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15), CF3, n Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(15) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder
R(9), R(11 ) und R(12) H; R(10) und R(13) unabhängig H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(9) und R(10) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-Cs)-Alkyl oder -CaιH2aιR(18); al Null, 1 oder 2; R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20); R(19) und R(20) H oder CH3; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
0
-Y- // W (C)h-(CH0H) i-(CH2) ,-(CH0H)k-R(23)
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig Null oder 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig Null, 1, 2, 3, 4, wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C8H2gR(26); g Null, 1,2, 3 oder 4; R(26) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) 38 /
unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31 )R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35),
R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, a Null, 1 oder 2,
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-
Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3 CH3 Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl,
W Sauerstoff, S oder NR(36)-, R(36) H oder (d-C4)-Alkyl, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(37)-SOcm oder R(38)R(39)N-SO2-, cm 1 oder 2,
R(37) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C3H2sR(40), s Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(40) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl Methoxy und
NR(41 )R(42),
R(41 ) und R(42)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(38) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CwH2w-
R(43), w Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(43) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(44)R(45), R(44) und R(45)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(39) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, oder R(38) und R(39) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-,
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=0)A-, NR(48)C=MNWR(49)-, M Sauerstoff oder S, A Sauerstoff oder NR(50),
D C oder SO, R(46) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CxH2x-R(51 ), b Null oder 1 , d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, x Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(52)R(53);
R(52) und R(53)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkörpers gebunden sind; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70), -C(OH)R(54)R(55), -CöCR(56), -CR(58)=CHR(57), -[CR(59)R(60)]U-(CO)-[CR(61 )R(62)]V-R(63);
R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CH20)rR(71 ) oder (CH2)ab-O-(CH2-CH2O)ac-R(72), R(71 ) und R(72) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl; oder R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63)
H, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75);
R(74) und R(75)
H oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(56), R(57) und R(73) unabhängig (Ci-CgJ-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61 ) und R(62) Wasserstoff oder Methyl, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(76)-NH-S02-; R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(79); R(77) und R(78) gleich oder verschieden H, (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CfH2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(80) (C5-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (d-C4)-Alkyl; oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander NR(84)R(85),
R(84) und R(85) unabhängig voneinander H, (Cι-C )-Alkyl, oder gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder von denen eine oder zwei
CH2-Gruppen durch CH-CdmH2dm+ι ersetzt sein können, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 94/F 123 - EP-OS 682 017, NZ 272 058) y) Bizykhsche Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten T, U, V, W, X, Y und Z unabhängig voneinander Stickstoff oder Kohlenstoff, jedoch mit der Einschränkung, daß X und Z nicht gleichzeitig Stickstoff sind, und daß T, U, V, W, X, Y und Z keinen Substituenten tragen, wenn sie Stickstoff sind, und daß nicht mehr als vier von ihnen gleichzeitig Stickstoff sind,
R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (Cι-C3)-Alkyl, (C1-C3)- Perfluoralkyl, OR(8), NR(8)R(9) oder C(=0)N=C(NH2)2, R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, oder R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, Xκ-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(10a)-SObm, R(10b)R(10c)N-CO, R( 1)-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (C C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; k Null oder 1 ; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(10a), R(10b), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15) oder (Cι-Cδ)-Perfluoralkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(15) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(10b), R(11 ) und R(12)
Wasserstoff; R(10c) und R(13) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(10b) und R(10c) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-Cδ)-Alkyl, -CaιH2aιR(18) oder (d-Cs^Alkenyl; al Null, 1 oder 2;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(19a)R(19b); R(19a)undR(19b)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder Dimethylamino; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7)
unabhängig voneinander
ode r )α -(CH0H)αβ-(CH2)αf-(CH0H)αg-R(24)
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig voneinander Null oder 1 ; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31 )R(32) oder
-CR(33)R(34)R(35);
R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig voneinander -CaH2a-(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-
Alkyl oder (C C )-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3
Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A- oder NR(48)C=MNWR(49)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-Cδ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CxH2χ-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Heteroaroylguanidin-Grundkörpers gebunden sind; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70) oder -CR(54)R(55)OH, -CDCR(56), -CR(58)=CR(57) oder
-[CR(59)R(60)]U-CO-[CR(61 )R(62)]V-R(63); R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CHOH)t-R(71 ) oder -(CH2)ab-O-(CH2-CH2O)ac-R(72);
R(71 ) und R(72) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C6)-Alkyl; oder
R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-Cs)- Cycloalkyl; R(63) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75), R(74) und R(75) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(56), R(57) und R(73) unabhängig
(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, R(58), R(59), R(60), R(61 ) und R(62) Wasserstoff oder Methyl , oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(76)-NH-Sθ2-, R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-, Y' Sauerstoff, S oder N-R(79),
R(77) und R(78) gleich oder verschieden Wasserstoff, (d-Cδ)-Alkyl, (C3-Ce)- Alkenyl oder -CfH2f-R(80), f Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(80) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (C1- C4)-Alkyl, oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin, oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander NR(84a)R(85), OR(84b), SR(84c) oder
-CnH2n-R(84d), n Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(84d) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17) Wasserstoff, oder Cι-C -Alkyl;
R(84a), R(84b), R(84c) und R(85) unabhängig voneinander Wasserstoff, (d-Cδ)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)ax-R(84g); ax Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(84g) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(84u)R(84v); R(84u) und R(84v) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; oder R(84a) und R(85) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 134 - EP-OS 686 627, NZ 272 103) z) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) R(6)-SOm; m Null, 1 oder 2;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl- oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 4 Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CN, Alkanoyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxycarbonyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Formyl, Carboxy, CF3, Methyl und Methoxy;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(7), NR(8)R(9) oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3; R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 94/F 168 - EP-OS 690 048, NZ 272 373) ab) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (d-C8)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(6) (d-Cs)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X Null, 1 oder 2; Y Null, 1 oder 2; R(C) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι oder (C3- C8)-Cycloalkyl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12)
(Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten Phenyl oder Benzyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14) unabhängig voneinander H, (Cι-d)-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(D) unabhängig wie R(C) definiert,
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, -Ot(CH2)dCeF2e+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(A), R(B), R(C), R(D), R(1 ), R(2), R(4) oder R(5) eine Or(CH2)aCbF2b+ι-, Op(CH2)fCgF2g+ι- oder Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe und R(3) keine Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 182 - EP-OS 690 048, NZ 272 449) ac) Ortho-amino-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) NR(50)R(6),
R(50) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-Cδ)-Alkyl oder (Ci-d)- Perfluoralkyl; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander R(10)-SOa-, R(11 )R(12)N-CO-, R(13)-CO- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(11 ), R(12), R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander (Ci-CsJ-Alkyl, (Cι-Cδ)-Perfluoralkyl,
(C3-C6)-Alkenyl oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy oder NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(11 ), R(12), sowie R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(11 ), R(12), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21 ), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino,
Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2; R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; oder R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, - (Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, (C3-C8)-Alkenyl oder -CdfH2dfR(30); (Xa) O, S oder NR(33);
R(33)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dg Null oder 1 ;
(Xb) O, S oder NR(34); R(34)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; dh Null oder 1 ; da Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; db Null, 1 , 2, 3, 4; de Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7; df Null, 1 , 2, 3, 4;
R(30)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45); R(40) und R(41) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-Cδ)-Alkyl, (d-Cβ)- Perfluoralkyl oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(42)
(C3-C )-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44);
R(43) und R(44) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(40) und R(41) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
(Xe) O, S oder NR(47);
R(47) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51 ) und -(Xfa)- (CH2)ed-(Xfb)R(46);
Xfa CH2, O, S oder NR(48);
Xfb O, S oder NR(49); ed 1 , 2, 3 oder 4;
R(46) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander H oder (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-
Perfluoralkyl; wobei R(3) und R(4) jedoch nicht Wasserstoff sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
HOE 94/F 265 - NZ 272 946, EP-OS 700 904) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) (Cι-Cg)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methy'amino und Dimethylamino; oder einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
-SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10)
-CaH2a-(C C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyi; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (C2-C8)-Alkenyl oder -CmH2 R(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder CH3; oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)P-(CqF2q+ι), R(22)-SOu, R(23)R(24)N-CO, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, S oder NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig (C C8)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(29) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(28) Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; R(29) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) uπd R(31) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl, oder R(23), R(25) und R(26) auch Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander OR(35) oder NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder CrF2r+ι,
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (CrC3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 266 - EP-OS 702 001 , NZ 272 948) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH, (d-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Oa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) R(5)-SOm oder R(6)R(7)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(5) und R(6) unabhängig voneinander (d-Cδ)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, CF3 oder -CnH2n-R(8); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(6) H; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder
R(1 ) -SR(11 ), -OR(11 ) oder -CR(11 )R(12)R(13);
R(11 ) -CpH2p-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(12), R(13) unabhängig voneinander wie R(1 1 ) definiert oder Wasserstoff oder (C1-C4)- Alkyl; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-C9)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -CF2R(14), -CF[R(15)][R(16)], -CF[(CF2)q-CF3)][R(15)], -C[(CF2)r-CF3]=CR(15)R(16); R(14) (C C4)-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl;
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (d-C4)-Alkyl;
q Null, 1 oder 2; r Null, 1 oder 2;
R(3) wie R(1 ) definiert;
R(4) Wasserstoff, (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)s-(CF2)t-CF3; s Null oder 1 ; t Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 267 - EP-OS 700 899, NZ 272 947) ae) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) -Y-4-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, -Y-3-(CH2)k-CHR(7)-(C=0)R(8)]-Phenyl oder -Y-2-[(CH2)k-CHR(7)-(C=0)R(8)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2
Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, oder -NR(37)R(38); R(37) und R(38) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(9);
R(9) Wasserstoff oder -(Cι-C )-Alkyl; R(7) -OR(10) oder -NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-Cδ)-Alkyl, -(Ci-Cδ)- Alkanoyl, -(Cι-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(10) Trityl; R(8) -OR(12) oder -NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-Cδ)-Alkyl oder
Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-Cδ)-Alkenyl oder -(CH2)mR(1 ); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
-CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(18)R(19)N-(C=Y')-NH-SO2-;
Y' Sauerstoff, -S- oder -N-R(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl oder -(CH2)»-R(21); t Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) -(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methoxy und -(Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(20) wie R(18) definiert oder Amidin; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)P-(CqF2q+ι), R(22)-SOu-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die
Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl, -(CH2)n-R(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(28) Wasserstoff oder -(d-C3)-Alkyl; R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 );
R(30) und R(31)
Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23), R(25) und R(26) Wasserstoff;
R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, - N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C6)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C )-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl, r 1 , 2, 3 oder 4, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 94/F 352 - EP-OS 713 684, NZ 280 517) af) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO,
R(6) (Cι-Cδ)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-
"(9), n Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ), R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(7) H, (Cι-Cδ)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(12), n Null, 1 , 2, 3 oder 4 R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam
4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, OH, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (d-C8)-Alkyl, (d-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19) oder -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(24); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-d)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(23) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A- oder NR(34)C=MNWR(35)-;
M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CnH2n-R(36); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4; R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (C C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 θder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin-Grundkorpers gebunden sind; oder
R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -CR(42)R(43)OH, -CDCR(45), -CR(46)=CR(45) oder -[CR(47)R(48)]U-CO-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40) und R(41) unabhängig voneinander -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r-(CHOH)rR(51 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q und r unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-d)-Alkyl; oder R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (d-Cβ)- Cycloalkyl;
R(44) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(45) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(45) (Cι-d)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-SO2-;
R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-, Y Sauerstoff, S oder N-R(58),
R(56) und R(57) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-d)-Alkenyl oder -CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl, oder R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(58) wie R(56) definiert oder gleich Amidin; R(3), R(4) und R(5) sind unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert, wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(4) und R(5) gleich OH sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 007 K - EP-OS 723 956, NZ 280 887) ag) Benzoylguanidine der Formel I
H
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) R(6)-A-B-D-;
R(6) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe -NR(7)R(8), eine Amidinogruppe R(7)R(8)N-C[=N-R(9)]- oder eine Guanidinogruppe
R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(7) und R(8) gemeinsam CaH a, a 4, 5, 6 oder 7, wobei im Falle von a = 5, 6 oder 7 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder
NR(11 ) ersetzt sein kann, oder
R(8) und R(9) oder R(9) und R(10) oder R(7) und R(10) eine Gruppe CaH2a, a 2, 3, 4 oder 5, wobei im Falle von a = 3, 4 oder 5 eine Methylengruppe der Gruppe CaH a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder NR(11) ersetzt sein kann, m Null, 1 oder 2, R(11) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(6) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen, b 1,2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, wobei in der Gruppe H2b ein oder zwei Methylengruppen durch eine der Gruppierungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-, -CO-, -CH[OR(20)]-, -SOm-, -NR(20)-, -NR(20)-CO-, -NR(20)-CO-NH-, -NR(20)-CO-NH-SO2-
(0)oo
II
-R (20)N-S-
II
[ NR( 19 ) ] b b
und -SOaa[NR(19)]bb- ersetzt sein können, und wobei in der Gruppe CbH2b eine Methylengruppe durch -CH-R(99) ersetzt sein kann, wobei R(99) gemeinsam mit R(7) einen Pyrro din- oder Pipendin-Ring bildet, aa 1 oder 2, bb O odeM , aa + bb = 2,
R(19) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen R(20) Wasserstoff oder Methyl,
B einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOw-R(14),
R(14) Methyl oder NR(15)R(16),
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen, w Null, 1 oder 2, d Null, 1 , 2, 3 oder 4, X -O-, -CO-, -CH[OR(21 )]-, -SOm- oder -NR(21 )-, f Null oder 1 ,
R(21 ) Wasserstoff oder Methyl, m Null, 1 oder 2, und die jeweils anderen Substituenten R(1 ) und R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, J, -CN, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-
C8)-Alkenyl, -NR(35)R(36) oder R(17)-C8H2g-Zh-, g Null, 1 , 2, 3 oder 4 h Null oder 1 R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methyiengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; Z -O-, -CO-, -SOy ,-NR(18)-, -NR(18)-CO-, -NR(18)-CO-NH- oder
-NR(18)-SO2-; R(18) Wasserstoff oder Methyl; v Null, 1 oder 2;
R(17) Wasserstoff, Cycloalkyl mit 3, 5 oder 6 C-Atomen oder CkF +ι-; k 1 , 2 oder 3, oder R(17) Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(17) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, -NR(37)R(38), CH3SO2- und H2NO2S-;
R(37) und R(38)
Wasserstoff oder -CH3; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C- Atomen; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmakologisch vertragliche Salze,
(HOE 95/F 072 - EP-OS 738 712, NZ 286 380 ah) Indenoylguanidine der Formel I
worin bedeuten R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10
C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, O-C(=O)-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder CmH2m- NR(12)R(13), R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen, m Null, 2, 3 oder 4,
NH-C(=O)-NH2, C(=O)-0-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=0)-N(Alkyl)2 mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in jeder Alkylgruppe, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-
Atomen, Alkinyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Alkylaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in der Alkylgruppe, Alkenyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkenylgruppe, Alkinyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkinylgruppe, d-C4-alkyl-substιtuιertes aryl, Cι-C4-Alkyl- heteroaryl, Cι-C4-Alkenyl-heteroaryl, Aminoalkyl-aryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen in der Alkylgruppe, substituiertes Aryl, Heteroaryl und substituiertes Heteroaryl, R(3), R(4), R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, O-Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Halogen, (wie F, Cl, Br, I), OH, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, O-Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkyl-aryl, O-substituiertes Aryl, O- Niederalkyl-substituiertes Aryl, O-C(=O)-Cι-C -Alkyl-aryl, O-C(=O)-NH-Cι-C4-
Alkyl, O-C(=O)-N(Cι-C -Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-Cι-C4-Alkyl, NH-C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-O-Cι-C4-alkyl, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Cι-C4- Alkyl, C(=O)-N(Cι-C4-Alkyl)2, C1-C4-COOH, Cι-C4-Alkyl-C(=O)-O-Cι-C4-alkyl, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl), C(=O)-R(11 ), Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11 ), C2-Cιo-Alkenyl-C(=O)-R(11 ), C2-Cιo-
Alkιnyl-C(=O)-R(11 ), NH-C(=O)-Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11), O-Ci-Cn-Alkyl- C(=0)-R(11 ), R(11 ) Cι-C4-Alkyl, Cι-C -Alkιnyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(Cι-C -Alkyl)2, SO3H, SO2-alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl),
X O, S oder NH, R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, oder R(8) und R(9) gemeinsam Teil eines 5, 6 oder 7-glιedrιgen heterocyclischen Rings, A abwesend oder eine ungiftige organische oder Mineralsaure
(HOE 95/F 109 - EP 748 795, NZ 286 583) ai) Benzyloxycarbonylguanidine der Formel I
worin bedeuten (2) und R(3) unabhängig voneinander -Y-[4-R(8)-Phenyl], -Y-[3-R(8)-Phenyl] oder -Y-[2- R(8)-Phenyl], wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl,
Hydroxy, Methoxy und -NR(96)R(97); R(96) und R(97) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, CH2, Sauerstoff, -S- oder -NR(9); R(9) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(8) SOa[NR(98)]bNR(99)R(10); a 1 oder 2; b O oder l ; a + b = 2; R(98), R(99) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, Benzyl, - (C2-C8)-Alkylen-NR(1 1 )R(12), (C2-C8)-Alkylen-NR(13)-(C2-C8)- Alkylen-NR(37)R(38) oder (C0-C8)-Alkylen-CR(39)R(40)- CR(41 )R(42)(C0-C8)-Alkylen-NR(43)R(44); R(11 ), R(12), R(13), R(37), R(38), R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-Cδ)-Alkyl oder Benzyl; R(39), R(40), R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-Cs)-Alkyl oder -(C0-C3)-Alkylen-Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(99) und R(10) gemeinsam 4 - 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(8) SOa[NR(98)]bNR(95)-C[=N-R(94)]-NR(93)R(92), R(92), R(93), R(94) und R(95) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(d-C8)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -Q-4-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, -Q-3-(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl oder -Q-2-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy und -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Q eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(18); R(18) Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl, R(17) -OR(21 ) oder -NR(21 )R(22), R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl, oder
R(21 ) Trityl, R(20) -OR(23) oder -NR(23)R(24),
R(23), R(24) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl, k Null, 1 , 2, 3 oder 4, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder
R(1 ), R(2) und R(3) -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27),
R(25) -CfH2f-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1-3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, f Null, 1 oder 2,
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (d-C9)-Heteroaryl-N-Oxιd, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -SR(28), -OR(28), -NR(28)R(29) oder
-CR(28)R(29)R(30); R(28) -C8H2g-(Cι -C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; g Null, 1 oder 2;
R(29), R(30) unabhängig voneinander wie R(28) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, T-(CH2)h-(CjF2i+1), R(31 )SOr, R(32)R(33)N-CO-, R(34)-CO- oder R(45)R(46)N-SO2, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; T eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(47);
I Null, 1 oder 2; h Null, 1 oder 2; i 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(31 ), R(32), R(34) und R(45) unabhängig voneinander -(d-C8)-Alkyl, -(C3-C6)Alkenyl, (CH2)nR(48) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(47) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen; R(48) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(49)R(50); 4zo
R(49) und R(50)
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(32), R(34) und R(45) Wasserstoff;
R(33) und R(46) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(32) und R(33) sowie R(45) und R(46) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(51 )-A-G-D-;
R(51 ) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe
-NR(52)R(53), eine Amidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]- oder eine Guanidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]-NR(55)-; R(52), R(53), R(54) und R(55) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(52) und R(53) eine Gruppe CαH2α; α 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von α = 5, 6 oder 7 ein C-Atom der Gruppe CαH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann, oder R(53) und R(54) oder R(54) und R(55) oder R(52) und R(55) eine Gruppe CγH; Y 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von y = 3, 4 oder 5 ein C-Atom der Gruppe CγH durch eine Heteroatomgruppe O, SO oder NR(56) ersetzt sein kann; d Null, 1 oder 2; R(56) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(51 ) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; A eine Gruppe CeH2e; e Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CeH2e ein C-Atom durch eine der Gruppierungen -
O-, -CO-, -CH[OR(57)]-, -SOr-, -NR(57)-, -NR(57)-CO-, -NR(57)-CO- NH-, -NR(57)-CO-NH-SO2- oder -NR(57)-SO2- ersetzt sein kann; r Null, 1 oder 2;
R(57) Wasserstoff oder Methyl; G einen Phenylenrest,
R ( 5 8 )
R ( 5 9 ) R(58) und R(59) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOS-R(60); R(60) Methyl oder NR(61 )R(62); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
D -CvH2v-Ew-; v Null, 1 , 2, 3 oder 4;
E -O-, -CO-, -CH[OR(63)j-, -SOaa- oder -NR(63)-; w Null oder 1 ; aa Null, 1 oder 2
R(63) Wasserstoff oder Methyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -CF2R(64), -CF[R(65)][R(66)], -CF[(CF2)q- CF3)][R(65)], -C[(CF2)P-CF3]=CR(65)R(66),
R(64) Alkyl mit 1 ,2,3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C- Atomen,
R(65) und R(66) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, q Null, 1 oder 2, p Null, 1 oder 2, oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(67) oder -NR(67)R(68), R(67) und R(68) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, oder R(67) und R(68) gemeinsam 4, 5, 6 oder 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, SO2, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(69), -NR(70)R(71 ) oder R(69), R(70) und R(71 ) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-
Atomen, z 1 , 2, 3 oder 4,
R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, X Sauerstoff oder NR(72),
R(72) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze, (HOE 95/F 115 - EP 744 397, NZ 286 622) ak) Fluorphenylgruppen tragende Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, wobei die Phenylgruppe nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10), R(9) und R(10)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) unabhängig wie R(6) definiert; R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder F; wobei jedoch mindestens einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) Fluor sein muß, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 167 - NZ 299 015) al) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m 1 oder 2; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, CF3 oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(7) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(5) auch Wasserstoff; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ) -Op-(CH2)q-(CF2)rCF3; p Null oder 1 ; q Null, 1 oder 2; r Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -CsH2s-(C3-C8)-cy oalky| o er ein aromatisches System ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl oder Phenyl; s Null, 1 oder 2; wobei die aromatischen Systeme Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -(CH2)U-(CF2),-CF3; t Null, 1 , 2 oder 3; u Null oder 1 ;
R(3) Wasserstoff oder unabhängig wie R(1 ) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 173 - NZ 299 052) am) Substituierte Zimtsäureguanidide der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5)
X CR(16)R(17), O, S oder NR(18); R(16), R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; a Null oder 1 ;
Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkylen-T mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe, T, T-Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe; T NR(20), O, S oder Phenylen, wobei das Phenylen nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(20), R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C- Atomen, b Null oder 1, L O, S, NR(23) oder CkH2k, k 1,2,3,4,5,6,7,8, n Null oder 1,
U NR(24)R(25) oder einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, R(24) und R(25) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, oder R(24) und R(25) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei die N-haltigen Heterocyclen N- oder C-verbruckt sind und nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28), R(23), R(27) und R(28) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen, und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -On-CmH2m+ι, -Op-(CH2)s-CqF2q+ι oder-CrH2rR(10), n Null oder 1, m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, p Null oder 1, q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, s Null, 1,2, 3 oder 4, r Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(10)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(14)R(15), R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 95/F 220 - NZ 299 052) an) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
R(6)-C(OH)2-,
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2 oder 3-C Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist, Λ f r
436
und die übrigen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl-SOx, -CR(7)=CR(8)R(9) oder -CDCR(9); x Null, 1 oder 2;
R(7) Wasserstoff oder Methyl; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Phenyl, C6H5-(Cι-C )-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl,
Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl, wobei Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl über C oder N gebunden sind, und wobei Phenyl, C6H5-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Imidazolyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander SR(10), -OR(10), -CR(10)R(1 1 )R(12);
R(10)
-CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(13), NR(14)R(15), -(CH2)n-(CF2)0-CF3; R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 95/F 253 - NZ 299 682) ao) Sulfonimidamide der Formel I
N
II 0 = S-R2 I
I
-N ^
R4 R3
worin bedeuten: mindestens einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) ein Benzoylguanidin,
das im Phenylteil unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Resten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(CH2)m- R(14), F, Cl, Br, I, -CON, CF3, R(22)SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)- CO-, R(26)R(27)N-SO2, -OR(35), -SR(35) oder -NR(35)R(36); m Null, 1 oder 2; R(14)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-
Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, (CH2)nR(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(23), R(25) und R(26)
Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder
4 C-Atomen; oder R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann, R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(35) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, SO2R(5), SO2NR(6)R(7) und -NR(32)R(33),
R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, R(32) und R(33) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(35) Ci-Cg-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 2, 3 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
(CH2)PR(10), p Null 1 , 2 3 oder 4 R(10) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, -SO2NR(17)R(8) und -SO2R(9); R(17) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(9) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder der jeweils andere Rest R(1 ) und R(3) Wasserstoff, R(4) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 265 - NZ 299 739) ap) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(2) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -SO2R(9) R(9) unabhängig wie R(1 ) definiert; R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26) oder -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25)
-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(4) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CDN, CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 269 K - EP-OS 774458 ) aq) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4)
-CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4): R(1 ) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen' R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) Wasserstoff oder -CH3; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)- Alkanoyl, (C2-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(2) und R(4) unabhängig voneinander R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder
R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25) -(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, X-(CH2)y-CF3 oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(6)R(7), R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3, X eine Bindung oder Sauerstoff, y Null, 1 oder 2, sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 95/F 269 BK - EP-OS 774 457) ar) Benzoldicarbonsaure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5)
-CO-N=C(NH2)2, und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5) R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3,
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6 7 oder 8 C-Atomen oder
-(CH2)mR(14), m Null, 1 oder 2, R(1 ) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl,
. . _
445
welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16), R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3, oder
R(2) R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2, R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF , R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, oder
R(2) -OR(35) oder -NR(35)R(36), R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27),
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(25 -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(4) CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(C3-C8)-Cycloalkyl oder -(CH2)mR(1 ); m 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(4) Phenyl, welches substituiert ist mit 2, 3, 4 oder fünf Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
-NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder CH3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 96/F 013 - EP-OS 787 717) as) Diaryldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (d-d)- Alkanoyl, (C2-d)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4)
R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(3)
Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27); R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(25) -(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; einer der Reste R(6), R(7), R(8), R(9) und R(10) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(6) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(132), -NR(133)R(134) oder CF3; R(132), R(133) und R(134) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mmR(114); mm Null, 1 oder 2;
R(114)
-(d-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(115)R(116); R(115) und R(116) Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (d-d)-
Alkanoyl, (d-Cδ)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) R(122)-SO2-, R(123)R(124)N-CO-, R(128)-CO- oder R(129)R(130)N-SO2;
R(122) und R(128) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(123), R(124), R(129) und R(130) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander -OR(135) oder -NR(135)R(136); R(135) und R(136) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(135) und R(136) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(8)
Wasserstoff, -SR(125), -OR(125), -NR(125)R(126) oder
-CR(125)R(126)R(127);
R(125)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(125)
-(Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(126) und R(127) unabhängig voneinander wie R(125) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; A abwesend, -NR(11 )-CO-, -NR(12)-CO-NR(13)-, -NR(17)-CO-NR(18)-SO2-, - NR(19)-SO2-, -S02-NR(19)-S02-, -S02-NR(19)-CO-, -O-CO-NR(19)-SO2- oder -CR(20)=CR(21 )-;
R(11 ), R(12), R(13), R(17), R(18), R(i g), R(20) und R(21 ) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 026 - EP-OS 790 245) at) Substituierte Thiophenylalkenylcarbonsäureguanidide der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) -Op-(CH2)s-CqF2q+ι, R(40)CO- oder R(31 )SOk-, p Null oder 1 , s Null, 1 , 2, 3 oder 4; q 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; k Null, 1 oder 2;
R(40) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(31 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4,
5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; oder R(31 ) NR(41 )R(42);
R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(41 ) und R(42) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -Ona-CmaH2ma+ι oder -
OgaCraH2raR(10); na Null oder 1 ; ma Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; ga Null oder 1 ; ra Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(10) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6,
7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15);
R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 032 - EP-OS 791 577) au) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Cl, Br, I, (C | -C8)-Alkyl, (C3-C8)-
Cycloalkyl oder -OR(5);
R(5) (Cι-Cβ)-Alkyl oder -CdH2d-(C3-C8)-Cycloalkyl; d Null, 1 oder 2; wobei stets einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff ist, jedoch nicht beide Substituenten R(2) und R(3) gleichzeitig Wasserstoff sind, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 042 - EP-OS 794 171 ) av) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)tr(CF2)
C-CF3; X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)j-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4;
R(2) und R(3) wie R(1 ) definiert; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; Λ I_„
456
(HOE 96/F 043 - EP-OS 794 172) aw) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2) C-CF3;
X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)]rR(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)n-(CH2)j-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-0-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R( 18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R( 18); m 1 , 2, 3 oder 4; einer der beiden Substituenten R(2) und R(3)
Hydroxyl; und der jeweils andere der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ); R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; 0 Null oder 1 ; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 135 - EP-OS 810 207) ax) Bis-ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
R(1)
worin bedeuten: R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(10)-SOa- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
.__
460
R(14)undR(15) Wasserstoff; oder
R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(CrCg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2;
R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CaH2a+ι, - (Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CdfH2dfR(30);
(Xa) Sauerstoff, Schwefel oder NR(33);
R(33) Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,
2, 3 oder 4 C-Atomen; dg Null oder 1; (Xb) Sauerstoff, Schwefel oder NR(34);
R(34) Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; dh Null oder 1; da Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; db Null, 1,2, 3 oder 4; de Null, 1,2, 3, 4, 5, 6 oder 7; df Null, 1,2, 3 oder 4;
R(30) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32), R(31 ) und R(32)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45),
R(40) und R(41) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder (CH2)e-R(42), e Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(42) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44), R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(40) und R(41 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, (Xe) Sauerstoff, Schwefel oder NR(47),
R(47) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, eb Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(45) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, WO 00/38661 . __ PCT/EP99/09621
462
CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51) und -(Xfa)-(CH2)ed- (Xfb)R(46);
Xfa CH2, Sauerstoff, Schwefel oder NR(48); Xfb Sauerstoff, Schwefel oder NR(49); R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; ed 1,2, 3 oder 4; R(46) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -CHR(52)R(53); R(52) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH)i-(CHOH)k-R(54) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-
R(54);
R(54) Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1, 2, 3 oder 4; k 1,2,3 oder 4;
R(53) Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -C(OH)R(55)R(56); R(55) und R(56) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen; oder
R(55) und R(56) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(55) -CH2OH; und R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, OH, F, Cl, Br, I, CN, -On-(CH2)o-(CF2)p-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 136 - EP-OS 810 205) ay) Substituierte 1-Naphthoylguanidine der Formel
H2N NH.
worin bedeuten
R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, dF5 oder XaYbZ;
X O, S, NR(10), CR(11 )R(12), C=O, C(=O)NR(10), C(=O)O, SO, SO2,
SO2NR(10), OC=0, NR(10)C=O oder NR(10)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; a Null oder 1 ; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; b Null oder 1; Z H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=O)R(15), SO2R(15), NR(16)R(17) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy, NR(21)R(22); R(21)undR(22) unabhängig voneinander H oder Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)CNR(18)R(19) oder OR(20); c 2 oder 3; R(18)undR(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18)undR(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20) H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; R(16)undR(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p- Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
Z ein N-haltiger Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); wobei jedoch für den Fall, daß R(4) für einen Alkoxyrest steht, mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(5), R(6), R(7) und R(8) ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 137 - EP-OS 810 206) az) Substituierte 2-Naphthoylguanidine der Formel
NH.
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8 XYa WZ oder X'YaWZ; X O, S, NR(10) oder CR(1 1 )R(12); R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) odero-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1,2, 3,4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen;
a Null oder 1;
W CH2 , SO2, S(=O)(=NH) oder - falls W nicht unmittelbar auf ein Heteroatom der Gruppe XYa folgt - auch O oder NR(14); R(14) H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2,
3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; Z C(=0)R(15), S02R(15) oder -falls W nicht 0 oder NR(14) bedeutet - auchNR(16)R(17); R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(19) oder OR(20); b 2 oder 3; R(18)undR(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18)undR(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20)
H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen;
R(16)undR(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; X' C=0, C(=O)NR(30), C(=O)O, SO, S02, SO2NR(30), OC=0,
NR(30)C=O oder NR(30)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(30) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-
Atomen; Z C(=0)R(15), SO2R(15), einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(15)
N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2) NR(18)R(19) oder OR(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S,
NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; b 2 oder 3; WO 00/38661 „ . n PCT/EP99/09621
468
R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, oder Z - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - NR(16)R(17),
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann, und die jeweils übrigen Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8, die noch nicht durch die zuvor gegebenen Definitionen vergeben sind, unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder VpQqU, V O, S, SO, SO2, NR(60), OC=O, C=O, C(=O)NR(60), C(=O)O oder CR(66)R(67), R(60), R(66) und R(67) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-
Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, p Null oder 1 ,
Q Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O S NR(68) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann R(68)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, q Null oder 1 ,
U H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=0)R(65), S02R(65), NR(61 )R(62) oder Phenyl, WO 00/38661 ,en PCT/EP99/09621
469
das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); R(63) und R(64) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(65) N=C(NH2)2 , NR(61 )R(62) oder OR(60); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(61 ) und R(62) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
U einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R5, R6, R7 und R8 ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 141 - EP-OS 811 610) ba) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
WO 00/38661 _,n PCT/EP99/09621
470
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2) c-CF3;
X Sauerstoff, Schwefel oder NR(9), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R(9) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12);
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen oder Phenyl, wobei Heteroaryl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4,
I Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)n-(CH2),-(CHOH)kk-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24),
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4, kk 1 , 2, 3 oder 4, R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26),
R(25) und R(26) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) -O-CO-R(27);
R(27) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; wobei stets einer der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ); R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)o- CF3; n Null oder 1 ; o Null oder 1 ; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (96/F 154) bb) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(13)-SOm oder R(14)R(15)N-Sθ2-; m 1 oder 2;
R(13) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(16), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(14) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(27), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(27) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(28)R(29); R(28) und R(29) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -CHR(30)R(31 ); R(30) -(CH2)g-(CHOH)n-(CH2)j-(CHOH)k-R(32) oder
-(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(24 und R(32) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; k 1 , 2, 3 oder 4; oder der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -C(OH)R(33)R(34); R(31 ), R(33) und R(34) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder R(33) und R(34) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(33) -CH2OH; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 202) bc) Indanylidinacetylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R1 , R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander H, Cι-Cιo-Alkyl; Haloalkyl mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen, O-Cι-Cιo-Alkyl, Haloalkoxy mit 1 - 6 C-Atomen, F, Cl, Br, I, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, OH, O- Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkylaryl, O-substituiertes Aryl, O-Niederalkyl- substituiert.es Aryl, O-C(=O)-C -C -Alkyl-Aryl, O-C(=O)-NH-C-| -C4-Alkyl, O-
C(=O)-N(C-|-C4-Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-C1 -C4-Alkyl, NH-
C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-O-C1 -C -Alkyl, C(=O)-NH2, C(=O)-NH-Cι -C -
Alkyl, C(=O)-N(C1-C4-Alkyl)2, C-i^-COOH, C1-C4-Alkyl-C(=O)-O-C1 -C4- Alkyl, SO3H, SO2-Alkyl; S02-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-
N(Alkyl)(Alkylaryl), C(=0)-R1 1 , Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R11 , C2-Cι0-Alkenyl-
C(=0)-R11 , C -Cιo-Alkinyl-C(=0)-R11 , NH-C(=O)-C-j -Cιo-Alkyl-C(=0)-R11 oder O-C-j-C -Alkyl-C(=O)-R11 ; R11 Ci -C -Alkyl, C-j -C4-Alkinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C-j -C4-
Alkyl, N-(C-ι-C4-Alkyl)2, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, S02-N-
(Alkyl)2 oder Sθ2-N(Alkyl)(Alkylaryl);
X O, S oder NH;
R7, R8, R und RIO unabhängig voneinander H, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, oder R8 und R9 zusammen Teil eines a 5-, 6- oder 7-gliedhgen heterocyclischen Rings; oder ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze.
(HOE 96/F 226) bd) Phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel
R (2 )
R ( 1 ' worin bedeuten: T
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (Cι-C4)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+1, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8) r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(B), R(C) und R(D) unabhängig wie R(A) definiert; x Null, 1 oder 2; y Null, 1 oder 2;
R(F) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-d)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl oder (Cι-d)-Heteroaryl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12) (Cι-Cδ)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (d-d)- Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert ist oder substituiert 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-d)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(E) unabhängig wie R(F) definiert;
R(1 ) unabhängig wie T definiert; oder R(1) Wasserstoff, -OkCmH2m+ι, -On(CH2)pCqF2q+ι, F, Cl, Br, I, CN, -(C=O)-
N=C(NH2)2, -SOrR(17), -SOr2NR(31)R(32); -Ou(CH2)vC6H5, -Ou2-(Cι-C9)- Heteroaryl oder -Su2-(Cι-C9)-Heteroaryl; k Null oder 1; m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
- n Null oder 1; p Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; r Null, 1,2; r2 Null, 1,2;
R(31)undR(32) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Ci-d)- Perfluoralkyl; oder R(31)undR(32) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(17) (Cι-C8)-Alkyi; u Null oder 1; u2 Null oder 1; v Null, 1,2, 3 oder 4; wobei der Phenylkern unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)WNR(21)R(22), NR(18)R(19) und (C1-C9)- Heteroaryl;
R(18), R(19), R(21)undR(22) unabhängig voneinander (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; w 1,2, 3 oder 4; wobei der Heterocyclus des (Cι-d)-Heteroaryl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert, oder R(1 ) und R(2) oder R(2) und R(3) jeweils gemeinsam -CH-CH=CH-CH-, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)w2NR(24)R(25) und NR(26)R(27); R(24), R(25), R(26) und R(27)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; w2 1 , 2, 3 oder 4; wobei der Rest T im Molekül mindestens zweimal, jedoch nur höchstens dreimal vorhanden ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(97/ F 082) be) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) CF3; einer der Substituenten R(2) und R(3)
Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3)
-C(OH)(CH3)-CH2OH, -CH(CH3)-CH2OH oder -C(OH)(CH3)2; R(4) Methyl, Methoxy, Cl oder CF3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(DE 195 02 895, DE 44 30 212, EP 667 341 , DE 44 04 183, EP 708 088, EP 723 963, EP 0 694 537, DE 44 21 495, EP 699 660, EP 699 663, EP 699 666, II. oder Verbindungen der Formel
worin bedeuten: W, Y und Z ein Stickstoffatom oder ein mit R(2) oder R(3) oder R(4) substituiertes C- atom; R(1 ) Wasserstoff, A, Hai, -CF3, -CH2F, -CHF2, -CH2CF3, -C2F5, -CN, -NO2, -
Ethinyl, oder einen X-R'; A Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen;
Hai F, Cl, Br oder I; X Sauerstoff, S oder NR";
R" Wasserstoff, A oder eine cyclische Methylenkette mit 3 bis 7 C- Atomen; R' H, A, HO-A-, HOOC-A-, (d-d)-Cycloalkyl, (C6-C8)-Cycloalkyl-alkyl, CF
3, CH2F, CHF2, CH2-CF3, Ph, -CH2-Ph oder Het;
Ph unsubstituiertes oder ein-, zwei-, oder dreifach durch A, OA, NR'R", Hai, CF3 substituiertes Phenyl, Naphthyl, oder
Biphenyiyl; Het einen ein- oder zweikernigen gesättigten, ungesättigten oder aromatischen Heterocyclus mit 1 bis 4 N-, O-, und/oder S-
Atomen, der unsubstituiert oder ein-, zwei- oder dreifach substituiert ist durch Hai, CF3, A, OH, OA, -X-R', -CN, -NO2, und/oder Carbonylsauerstoff, wobei Het über N oder eine Alkylenkette CmH2m mit m = Null bis 6 gebunden ist; oder R' und R" zusammen Alkylen mit 4 - 5 C-Atomen, worin eine CH2-Gruppe auch durch Sauerstoff, S, NH, N-A, N-Ph und N-CH2-Ph ersetzt sein kann; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Hai, A, HO-A-, X-RD, -C(=N-OH)-A, A-
O-CO-(Cι-C4)-Alkyl-, CN, NO2, COOH, halogensubstituiertes A, insbesondere
CF3, CH2F, CHF2, C2F5, CH2CF3, oder S(O)nR'";
R'" A, Ph oder -Het; n Null, 1 oder 2; oder
R(2) und R(3) unabhängig voneinander Sθ2NR'R" Ph oder -O-Ph, -O-CH2-PI-1, -CO-A,
-CHO, -COOA, -CSNR'R", CONR'R", -CH=CH-COOH, -CH=CH-COOA,
Indenyl, Indanyl, Decahydronaphthyl, Cyclopentenyl, Dihydrothienyl, Dihydrofuryl, Heterobicyclyl, Alkyithienyl, Halothienyl, Haloalkylthienyl,
Acylthienyl, Halofuryl, Haloalkylfuryl oder Pyrrolyl; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(5)-O-; R(5) Wasserstoff, A, (Cι-C6)-Alkenyl oder (C3-C7)-Cycloalkyl;
R(4) Ph, Het, -O-Het; CF3, S(O)nR'", -SO2NR'R", Alk;
T
oder zwei der Substituenten R(1 ) bis R(4) miteinander eine Gruppe -O-CR(6)R(7)-CO-NR(8)-
mit R(2) in der angegebenen Bedeutung; R(6), R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander H oder A; oder R(8) (C5-C7)-Cycloalkyl; oder
R(9) Cyano; Alk geradkettiges oder verzweigtes (d-C8)-Alkyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl, welches unsubstituiert oder durch A ein-, zwei- oder dreifach substituiert ist; oder Alk ein durch H, A, Ph oder Het substituierter Ethenyl oder Ethinylrest;
(DE 196 01 303 - CAN 127:149157 - AN 1997:556093) oder
Verbindungen der Formel
RCONHC(:NH)NH2 R substituiertes Phenyl, wie zum Beispiel
(WO 99 33 460 - CAN 131 :102102 - AN 1999:468414 oder
Verbindungen der Formel I
ERSATZBLAH (REGEL 26)
n - 5;
X N oder CR5;
R5 H, Halogen, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkyl, Aryl, Heteroaryl; R1 - R4H, SH, OH, Cyano, N02, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkenyloxy,
Heteroaryloxy, Alkyl, Aryl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Amino,
Arylsulfonylamino, Acyl;
(JP 09278767 - CAN 127:358780 - AN 1997:731402) oder Verbindungen der Formel
R1CON:C(NH2)2 R1 (un)substituierter heterocyclischer Ring mit 1 oder 2 S Atomen
(JP 10316647 - CAN 130:38123 - AN 1998:768072) oder
Verbindungen der Formel
R1YCON:C(NH2)2 R1 Phenyl, Thienyl, Pyridyl, Furyl, unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Niederalkyl, Niederalkoxy, Mono-, Di- oder Trihalogen-niederalkoxy, Cl, (un)geschütztes Hydroxyalkyl, Acyl,
Cyano, Acyl-niederalkenyl, Di(niederalkyl)amino-niederalkoxy, Amino, NO2 oder eine (un)substituierte heteropolycyclische Gruppe; Y CH2, CR2R4R3R5, CR2:CR3;
(R2 und R3 H, Niederalkyl, Niederalkanoylamino; oder
R2 und R3 gemeinsam Alkylen; R4, und R5 H oder Niederalkyl);
(WO 98 55 475 - CAN 130:52346 - AN 1998:806652 oder Verbindungen der Formel
X CH2, S, S02, O, NH;
Y (CH2)n; n 0 - 3;
Z (CH2)m; m 0 - 2;
R1 und R2 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy, NO2, Amino, Aryl, Heterocyclus.
(WO 9426709 - CAN 123:256771 - AN 1995:835463) oder
Verbindungen der Formel
X, Y, Z Stickstoff oder Methin;
R2 H oder Aryl;
R3 H, Alkoxy oder Hydroxy;
(WO 9604241 - CAN 125:33332 - AN 1996:365475) oder
Verbindungen der Formel
R1 H, Hydroxyalkyl, geschütztes Hydroxyalkyl, Acylalkoxy, Acylalkenyl, Acyl;
R2 Aralkenyl; disubstituiertes Aryl, (un)substituiertes Indenyl, Indanyl,
Dihydrobenzocycloheptenyl, Di- bis Decahydronaphthyl, Cyclopentenyl, Dihydrothienyl, Dihydrofuryl oder Heterobicyclyl, Alkyithienyl, Mono- oder Dihalothienyl, Haloalkylthienyl, Acylthienyl, Halofuryl, Haloalkylfuryl]
(WO 9725310 - CAN 127:149006 - AN 1997:552669 oder
Verbindungen der Formel
R1 Di(nieder)alkylamino](nieder)alkyl, Morpholinyl(nieder)alkyl,
Niederalkyipiperazinyl, [Niederalkylpyrrolidinyl](Nieder)Alkyl; R2 Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy; R3 Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Mono- oder Di- oder Tri)halogen(nieder)Alkyl;
(WO 9727183 - CAN 127:190651 - AN 1997:513628 oder
Verbindungen der Formel
R1 [Mono-(oder Di-) (Niederalkyl)amino](nieder)alkyl, Pyrrolidinyl, Piperidyl; R2 Dihalothienyl, Dihalophenyl; A O, CH2
(US 4251545 - CAN 94:203837 - AN 1981 :203837 oder Verbindungen der Formel
RC(O)NHC(NH)NHR1 R -30 Alkoxyphenyl, Alkenyloxyphenyl oder Alkoxynaphthyl, gegebenenfalls substituiert entweder in der aliphatischen oder aromatischen Einheit durch Halogen, OH oder Cι-2-Alkyl; R1 H, (Cι-C )-Alkyl);
(EP 719 766 - CAN 125:142752 - AN 1996:497148) oder
Verbindungen der Formel
R1 H, (Cyclo)alkyl; R2 und R3 H oder Alkyl eines von R4 und R5
CON:C(NH2)2 und das andere H;
(JP 08225513 CAN 125:328314 - AN 1996:693764 oder
Verbindungen der Formel
CON = C (NH 2 ) 2
R H, Halogen oder Alkoxy
(WO 9813357 - CAN 128:244058 - AN 1998:208536 oder Verbindungen der Formel
R1 H oder Niederalkyl;
R2 und R3 gleich oder verschieden und H oder Cι-2-Alkyl; n 0 oder 2; der Guanidinocarbonylsubstituent ist in 6- oder 7-Position;
(DE 195 02 895 - CAN 125:167802 - AN 1996:531770 oder
Verbindungen der Formel
A Cι-4-Alkyl, Halogen, (un)substituiertes Phenyl;
R1 A, CF3, CH2F, CHF2, C2F5;
R2 H, A, Cycloalkyl, (un)substituiertes Phenyl, (un)substituiertes Heterocyclyl;
(EP 758 644 - DE 195 29612 - CAN 126: 199350 - AN 1997:211158) oder
Verbindungen der Formel
R1 Alkyl, Fluoraikyl, CN, NO2, Halogen;
R2 SOnR l (un)substituiertes SO2NH2, NO2, CF3;
R3 H, Halogen, Alkyl, OH, Alkoxy, CN, NO2, CF3, Fluoraikyl;
R4 Alkyl, Phenyl, Heterocyclus, Cycloalkyl; n 1 oder 2;]
(EP 760 365 - DE 195 31 138 - CAN 126:250994 - AN 1997:265436) oder
Verbindungen der Formel
R1 und R2 H, Halo, Alkyl, Cyano, NO2, CF3, CH2F, CHF2, C2F5„ CH2CF3,
SOnR4; R3 CR5:CR6R7, CR5R6CR7:CR8R9, CR5R6CR7R8CR9:CR10R11 ,
Cycloalkenyl, Cycloalkenylalkyl; R4 Alkyl, (un)substituiertes Phenyl; R5 - R11 H, Alkyl; n 1 oder 2;
(DE 195 48 708 - CAN 127:121628 - AN 1997:522550) oder Verbindungen der Formel
R1 und R2 H, Alkyl, CF3, CH2F, CHF2, Halo, OH, Alkoxy, Amino, NO2, Cyano;
Q (R8R9C)n;
X CR4R5, C.Z, O, S, Imino; Y CR6R7, C:Z, O, Imino;
Z O, S, Imino, NOH, CH2;
R5 - R8H, Alkyl, Halo, OH, Alkoxy, SH, Alkylthio, Amino;
R5R6 oder R7R8 eine Bindung; oder R4R5 OCH2CH2O, O(CH2)3O;
R8 und R9 H, Alkyl; n 0 oder 1 ;
(DE 44 21 495 - CAN 124:260851 - AN 1996:211768) oder
Verbindungen der Formel
ROZCON:C(NH2)2
R Heterocyclyl;
Z (un)substituiertes Phenylen;
(DE 44 30212 - CAN 124:316763 - AN 1996:285034) oder Verbindungen der Formel
Q N:C(NH2)2, Cl, Br, O2CPh, OH, nucleophil-substituierte Fluchtgruppe;
R1 Alkyl, CF3, Halogen; R2 CF3, Alkylsulfonyl, Alkylsulfoxyl, Phenylsulfonyl, Phenyl-SO, (un)substituiertes SO2NH2; R3 CN, Halogen, CHO, (un)substituiertes CONH2, (un)substituiertes CSNH2;
(EP 667 341 - CAN 123:256532 - AN 1995:846650 oder
Verbindungen der Formel
RZCON:C(NH2)2 R Aminopiperidinogruppe Q;
Z (un)substituiertes Phenylen;
R1 und R2 H, (Phenyl)alkyl, Phenyl, Alkanoyl;
NR1 R2 Heterocyclyl;
(EP 699663 - CAN 124.342875 - AN 1996:303737 oder Verbindungen der Formel
R Alkyl, Ethenyl, Ethinyl;
R1 Fluormethyl, Halogen, Alkyl, Alkoxy;
R2 und R3 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy;
(EP 699 666 - CAN 124:343303 - AN 1996:303752 oder Verbindungen der Formel
R Heterocyclyl, Heteroaryl;
R1 Fluormethyl, Halogen, Alkyl, Alkoxy; R2 und R3 H, Halogen, Alkyl, Alkoxy
(EP 708 088 - CAN 125:58122 - AN 1996:377036 oder
Verbindungen der Formel
R2O
NH 2
N --~
MeO 2 S NH 2
R1 Methyl oder Ethyl;
R2 H, Alkyl, Phenyl, CH2Ph;
(EP 723 963 - CAN 125: 195210 - AN 1996:548444 oder
Verbindungen der Formel
Rθ 2 S
NH 2
R Alkyl;
R1 Alkyl, CF3, CH2F, CHF2, C2F5;
R2 und R3 H, (Cyclo)Alkyl, Phenyl, Heterocyclyl;
NR2R3 Heterocyclyl;
(EP 743 301 - CAN 126:46984 - AN 1997:213 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, F, Cl, Br, Alkyl, CN, NO2, CnFmH(2n+ι-m)Op; m 1 - 7; aber höchstens höchstens (2n + 1 ); n 1 - 3; p 0 oder 1 ; R2 CnFmH(2n+ι-m)Op;
R3 H, Alkyl, F, Cl, Br, I, CnFmH(2n+ι-m)Op;
(EP 726 254 - CAN 125.221603 - AN 1996:567309 oder Verbindungen der Formel
N
R1 - R4H, Halogen, Alkyl, Alkoxy; R5 (un)substituiertes Phenyl; R6 H oder Alkyl];
(WO 8400875 - CAN 101 :191387 - AN 1984:591387 oder
Verbindungen der Formel RC(Z)NHC(:NR1 )NR2R3
R Phenylalkyl, Phenylalkenyl, Heteroaryl;
Z O oder S,
R1 H oder Alkyl;
R2 und R3 H, Alkyl, Haloalkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Alkenyl, Aryl, Alkinyl, Alkoxy, Acyl, Heteroaryl, oder NR2R3 bilden einen Heterocyclus;
(WO 95 04052 - CAN 123:256498 - AN 1995:849163 oder
Verbindungen der Formel
R1 - R3H, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Phenyl, Phenyl-CH2; R4 und R5 H, C6-12-Alkyl, Benzhydryl, (un)substituiertes Aralkyl; X O, S, (un)substituiertes NH; Y (un)substituierter Heterocyclus oder 2,3-Dihydroheterocyclus;
R1 - R3 C4-6 cyclischer Kohlenwasserstoff;
(EP 622 356 - CAN 123:169498 - AN 1995:781759 oder Verbindungen der Formel
R1 H, Alkyl, Alkenyl; R2 H, Alkyl, Cycloalkyl;
(EP 787 728 - CAN 127:220587 - AN 1997:553174 oder Verbindungen der Formel
R1 -R4H, Alkyl, Cycloalkyl;
Y1 - Y7 eine Einfachbindung, CH2, O;
Z Alkyl, Alkenyl, Alkinyl; m 2-5;
(EP 803501 -CAN 128:13199 -AN 1997:720110 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, Alkyl, Cycloalkyl;
R2 - R4 H, Alkyl, Cycloalkyl;
Y1 - Y4eine Bindung, CH2, C(O), O; Z Alkyl, Alkenyl, Alkinyl; m 0-2;
(JP 09268172 -CAN 127:331294. -AN 1997:681908 oder Verbindungen der Formel
NH
Q= CH N 14
Z CR6R7, CO, C:CR8R9;
R1 - R4H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Halogen, NO2, CO2H, Alkoxycarbonyl, Aryl, (un)substituiertes OH, NH2, oder S02NH2, S(O)nR13 (n 0, 1 oder 2), (CRaR )s(CRcRd)t(CReRf)uR (R =
CRg:CRhRi, C≡ CRj, CORk), Q; R5 - R9H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Halogen, CO2H, Alkoxycarbonyl, Aryl, (un)substituiertes OH oder NH2,
(CRaRb)s(CRcRd)t(CReRf)uR (R = CRg:CRhRi, C≡CRj, CORk), Q; R13 (un)substituiertes Alkyl, Aryl;
Ra - Rj H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl, Aryl,
CO2H, alkoxycarbonyl; Rk H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl,
Aryl; s, t und u O odeM ;
A S(0)n (n = 0, 1 oder 2), (un)substituiertes NH;
R14 H, (un)substituiertes Alkyl;
(JP 10237073 - CAN 129:290150 - AN 1998:594520 oder
Verbindungen der Formel RJ
R1 , R2, R3 und R4 H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl, gesättigtes Heterocyclyl, Halogen, NO2, COOH, Alkoxycarbonyl, Aryl, Acyl; Y1 - Y7 eine Bindung, CH2l O, CO, (un)substituiertes C(:CH2), S, SO, SO2, (un)substituiertes NH;
Z (un)substituiertes NH2, S(O)nR8; n 0, 1 oder 2;
R8 (un)substituiertes Alkyl, Aryl;
(EP 825187 - CAN 128:204895 -AN 1998:163375 oder
Verbindungen der Formel
R1 (un)substituierter aromatischer Ring;
R2R3 Atoms, welche zu einen (un)substituierten ankondensierten (N-enthaltenden) aromatischen Ring ergänzen;
(JP 10114744 - CAN 128:308500 - AN 1998:277363 oder
Verbindungen der Formel
N
N
NH 2
Ph N-N = C NH 2 I I
Ring A (un)substituierter Benzolring; Ring B (un)substituierter N-enthaltender 6-gliedriger aromatischer Ring, wie Pyridin, Pyrimidin, Pyrazin oder Pyridazin;
(WO 9839300 - CAN 129:230644 - AN 1998:612074 oder Verbindungen der Formel
R1 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Amino-niederalkyl, Niederalkoxyalkyl, Aryl, Heterocyclyl, Aralkyl, Phenoxy-substituiertes Niederalkyl oder
Aralkyloxy-substituiertes Niederalkyl; R2 H, Halogen, Niederalkoxy oder Nitro; A eine Bindung oder Vinylen;
B Vinylen, -CH2P1 (R3)-;
R3 H, Halogen, OH, Niederalkyl, Niederalkylidene, Niederalkoxy, Hydroxy- niederalkyl, Aralkyl, Aralkylidene, Phenoxy-niederalkyl, Hydroxyimino, Niederalkoxyimino, Oxo, CH2ONO2, CH2CH2ONO2;
P1 Methin oder C;
D eine Bindung, Methylen oder Ethylen;
E Vinylen, Q, -Q1 (R5)-P2(R4)-;
R4 H, Halogen, (un)geschütztes Hydroxy oder Oxo;
R5 H oder Niederalkyl;
P2 Methin oder O;
(JP 09067332 - CAN 126:277285 - AN 1997:281002 oder Verbindungen der Formel
OMe
CO R
Cl I I
R1 und R2 H, Halogen, Nιeder(Halogen)alkyl;
R3 und R4 H, Nιeder(Halogen)alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Alkoxy, Alkoxyalkoxy oder Alkoxycarbonyl, COOH, Halogen, N02, NH2, Mono- oder Di(niederalkyl)amino, Niederalkyl, Alkanoyl, Alkanoylamino oder Alkanoyloxy, OH, SH, Niederalkylthio, Alkylsulfonyl, SO2NH2, Niederalkylsulfonylamino, (Niederalkylsulfonyl)(niederalkyl)amino, CONH2, Di(niederalkyl)aminocarbonyl;
(JP 09067340 - CAN 126:277384 -AN i g7:265522 oder
Verbindungen der Formel
H 2 C CH 3
MG II
R1 und R2 H, Halogen, substituiertes Nieder alkyl;
R3 und R4 H, substituiertes Niederalkyl, Niederalkenyl oder Alkinyl;
R5 H, substituiertes Niederalkyl, Aralkyl;
(JP 10175939 - CAN 129: 148825 - AN 19g8:423g72 oder
Verbindungen der Formel RΠ?
X O oder S; n und m O odeM ;
A Niederalkylen;
R1 geschütztes OH, NH2 oder Alkylamino;
R2 und R3 H, Halogen, (un)substituiertes Alkyl;
R4 H, Halogen, Niederalkoxy;
oder Verbindungen der Formel (JP 10237077 - CAN 129:230648 - AN 1998:586326
Ring A (substituiertes) 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl;
Ring B (substituiertes) Aryl;
R1 - R3H, (F-substituliertes) Niederalkyl;
(JP 09059245 - CAN 126:277281 - AN 1997:280921 oder
Verbindungen der Formel
WO 00/38661 --Λ_ PCT/EP99/09621
R1 H, Halogen, Niederalkyl;
R2, R3 und R4 H, Nieder(Halogen)alkyl, Niederalkenyl, Niederalkinyl, Cycloalkyl,
Niederalkoxy, Niederalkoxy-niederalkyl, Niederalkoxycarbonyl, COOH,
Halogen, N0 , Cyano, NH , Mono- oder Di(niederalkyl)amino, Niederalkanoyl, Niederalkanoylamino, Niederalkanoyloxy, OH, SH,
Niederalkylthio, Niederalkylsulfonyl, Mono- oder
Di(niederalkyl)aminosulfonyl;
(WO 9711055 - CAN 126:264101- AN 1997:284248 oder
Verbindungen der Formel
BCR1 :CACON:C(NH2)2
A (un)substituierter kondensierter Benzolring, 5 - 6 gliedriger Heterocyclus;
B (un)substituiertes Aryl; R1 H, Halogen, gegebenenfalls halogeniert.es Niederalkyl;
(WO 98 27 061 - CAN 129:95491 - AN 1998:424227 oder
Verbindungen der Formel
worin der fünfgliedrige Heteroarylring
Q oder Q1 ist; X1 Sauerstoff, S oder NR3; X2 N oder CR4); R1 gegebenenfalls substituiertes Aryl oder gegebenenfalls substituiertes 5- oder
6-gliedriges monocyclisches Heteroaryl; R2 H, Halogen, gegebenenfalls Halogen-substituiertes Niederalkyl,
Niederalkoxy, Niederalkylthio, oder gegebenenfalls geschütztes Amino; R3 und R4 H, oder gegebenenfalls Halogen-substituiertes Niederalkyl;
(EP 708091 - CAN 125:58312 - AN 1996:379686 oder
Verbindungen der Formel
R1 H, (un)substituiertes Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Halogen, NO2, Acyl, COOH, Alkoxycarbonyl, eine aromatische Gruppe, (un)substituiertes OH, NH2, S02NH2;
R2 H, (un)substituiertes Alkyl, Cycloalkyl, OH, Alkoxy;
ERSATZBUTT (REGEL 26) (DE 41 27 026, DE 43 37 609, JP 07025768, Edward J. Cragoe, Jr., DIURETICS [Chemistry, Pharmacology and Medicine), J. Wiley & Sons (1983), 303 - 341];
III. oder Verbindungen der Formel
worin bedeuten:
X H, Hai, (Hal)3C-, (C C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, substituiertes Phenyl, (Ci-
C5)-Alkyl-S- oder (Cι-C5)-Alkyl-SO2-; Y NH2 oder substituiertes Amino; oder X und Z zusammen eine -(CH2)4- oder eine 1 ,3-Butadienylen-Kette; oder Z H, Hai, OH, HS, (Cι-C5)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, substituiertes Phenyl; oder Z eine Aminogruppe -NR(1 )R(2);
R(1 ) H, gerad- und verzweigtkettiges, ggf. substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, das unterbrochen sein kann durch Sauerstoff; oder
R(1 ) (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Alkinyl, (C3-C7)-Cycloalkyl oder OH- substituiertes Phenyl oder OH-substituiertes Phenyl-(Cι-C4)-alkyl oder OH-substituiertes (C3-C )-Cycloalkyl; R(2) 1 -Morpholino, Wasserstoff oder eine gerade oder verzweigte (Cι-C8)- Alkylkette, die unterbrochen sein kann durch Sauerstoff, eine Aminogruppe, welche gerade oder verzweigte (Cι-C8)-Alkylkette unsubstituiert oder substituiert ist durch einen substituierten oder unsubstituierten ein- oder mehrkernigen Heterocyclus, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefelatomen enthalt, oder welche Alkylkette substituiert ist durch Phenyl, gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert mit (Cι-C4) Alkoxy, gegebenenfalls substituiert durch OH, Alkylamino, Alkyl oder Phenyl, oder durch eine Aminocarbonylgruppe oder durch Hydroxy-, (Cι-C4)-Alkoxygruppen, oder
R(2) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch Alkyl, Alkoxy, eine
Aminogruppe, die als Substituenten tragt
H, einen ein- oder mehrkernigen Heterocyclus, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefelatome enthalt, der unsubstituiert oder substituiert ist mit H, Hai oder (Cι-C4)-Alkyl, einen Phenylrest, unsubstituiert oder substituiert durch einen Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkoxy, Hai und OH, oder R(2) 1-Pιperιdιno, unsubstituiert oder substituiert in 4-Stellung durch einen Acylrest einer aliphatischen, ahcyclischen, aromatischen oder heteroaromatischen Carbonsaure, (Cι-C8) Alkyl, das seinerseits substituiert sein kann durch OH oder (Cι-C4)- Alkoxy oder einen (CrC4)-alkoxysubstιtuιerten Phenylrest, oder R(2) Amidino, das unsubstituiert oder substituiert ist mit Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit Hai oder Alkyl; oder
R(2) ein Acylrest einer aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heteroaromatischen Carbonsäure, oder R(2) eine (Cι-C8) Alkylkette, die substituiert sein kann durch einen OH,
Alkoxy oder Alkylreste tragenden Phenylrest. oder R(1 ) und R(2) gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, einen Piperazinring, der unsubstituiert ist oder über eine (Cι-Ce)-Methylenkette einen ein- oder mehrkernigen Heterocyclus trägt, der Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthält (DE 41 27
026 und DE 43 37 609); Hai F, Cl, Br oder I;
( EP 708 091 , EP 622 356, JP 5-125085) IV. oder Indoloylguanidin-Derivate der Formel
worin bedeuten
R(2) Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (CrC8)-Alkyl, (C3-C )- Cycloalkyl, OH, (Cι-C6)-Alkyl-0-, einen aromatischen Rest oder eine Gruppe
CH2-R(20);
R(20) (C2-C6)-Alkenyl oder (C2-C6)-Alkinyl; R(1 ) 1 bis 5 gleiche oder verschiedene Substituenten, die bedeuten:
Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (C2-Ce)- Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, Halogen, -NO2 (C2-C8)-Alkanoyl, Arylalkanoyl mit bis zu 10 C-Atomen, Aroyl mit bis zu 11 C-Atomen, -COOH, (C2-C6)-Alkoxycarbonyl, eine aromatische Gruppe, eine der nachfolgend aufgeführten Gruppen -OR(3), -NR(6)R(7) oder -S(O)nR(40), R(3) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C7)- Cycloalkyl, einen aromatischen Rest oder eine Gruppe -CH2-R(30)
R(30) Alkenyl oder Alkinyl, R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C7)-Cycloalkyl, (C2-C8)-Alkanoyl, eine Arylalkanoylgruppe mit bis zu 10 C-Atomen, eine Aroylgruppe mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe oder -CH2-R(60),
R(60) (C2-C6)-Alkenyl oder (C2-C6)-Alkιnyl, oder
R(6) und R(7) gemeinsam mit dem N-Atom ein 5 - 7-glιedrιges cyclisches Amin, das noch weitere Heteroatome im Ring enthalten kann, n Null, 1 oder 2,
R(40) unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, oder eine
-A-l aromatische Gruppe, oder eine Gruppe
A Sauerstoff , -S(O)n- oder -N(R50)-,
R(50) Wasserstoff oder (d-C8)-Alkyl, RD Wasserstoff, unsubstituiertes oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, worin der Ring einen gesattigten 3 - 8 gliedπgen Heterocyclus mit einem N-Atom repräsentiert, besagtes substituiertes Alkyl eine oder mehrere Gruppen tragt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, -OH, (Cι-Ce)-Alkoxy, -CN, -COOH, (C2-C6)-Alkoxycarbonyl, (C2-C8)-Alkanoyl, Arylalkanoyl mit bis zu 10 C- Atomen, Aroyl mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe, - CONR(4)(R5),
R(4) und R(5) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-C8)-Alkyl, oder R(4) und R(5) miteinander verbunden und bilden zusammen ein 5 - 7-gliedriges cyclisches Amin, das noch weitere Heteroatome im Ring enthalten kann,
-A- H ϊ f -R" oder besagtes substituiertes Alkyl eine Gruppe
trägt, worin bedeuten: E ein N-Atom oder eine CH-Gruppe;
R" Wasserstoff, unsubstituiertes oder mit OH substituiertes (Cι-C8)-Alkyl oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C6)-Alkoxy, -CN, -COOH, (C2-C6)-
Alkoxycarbonyl, (C2-C8)-Alkanoyl, Aralkanoyl mit bis zu 10 C-Atomen, Aroyl mit bis zu 11 C-Atomen, eine aromatische Gruppe, -NR(6)R(7), -CONR(4)R(5); R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-Cβ)-Alkyl;
wobei das cyclische System der
ein 3 - 8 gliedriges gesättigtes aliphatisches oder heterocyclisches Ringsystem mit einem N-Atom bedeutet,
und wobei die erwähnten aromatischen Gruppen einen Arylrest mit bis zu 10 C- Atomen, einen 5- oder 6-gliedrigen Heteroarylrest mit 1 -4 N-Atomen, eine 5- oder 6- gliedrige Heteroarylgruppe enthaltend 1 oder 2 N-Atome und ein Heteroatom in der Bedeutung von Sauerstoff oder Schwefel, oder Furyl bedeuten, und wobei die erwähnten Arylreste unsubstituiert oder substituiert sein können durch unsubstituiertes (Cι-C8)-Alkyl oder substituiertes (Cι-C8)-Alkyl, Halogen, -NO2, (C2-
C6)-Alkoxycarbonyl, COOH, -OR(3), NR(6)R(7), -CONR(4)R(5), -Sθ2NR(6)R(7) oder
S(O)nR(40), wobei R(1 ) und der Guanidinocarbonylrest an einer beliebigen Stelle des 5- oder 6- gliedrigen Rings des Indolsystems stehen können, sowie die zugehörigen pharmazeutisch verträglichen Salze; V. oder heterocyclische Guanidin-Derivate der Formel
worin bedeuten:
X -O-, -S-, -NH-, -N[(Cι-C4)-Alkyl]- oder -N(Phenyl)-;
R(1 ), R(2) und R(3)
Wasserstoff, Halogen, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkyl-0-, Phenyl, Benzyl; oder zwei der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) zusammen mit einer Seite des Benzosystems einen 4 - 6-gliedhgen carbocyclischen Ring; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-Cι2)-Alkyl, Benzhydryl, Aralkyl, das unsubstituiert oder substituiert ist durch einen oder mehrere Substituenten aus den Gruppen Halogen, (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Alkyl- O- oder -CF3, -(CH2)m-CH2-T, m Null bis 3; T -CO-O-T(1 );
T(1 ) Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; Cy einen benzokondensierten ungesättigten oder Dihydro 5-Rιngheterocyclus
R(6)
einen Pyrazol- oder Imidazolring der Formel bzw. einen Naphthylrest oder ein Dihydro- oder Tetrahydronaphthylrest
einen 2-, 3- oder 4-Pyrιdylrest Rw
N- oder CH,
einen Thienylrest
R(6) Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, (Cι-Cιo)-Alkyl, (Cι-Cιo)-Alkyl-O-, Phenoxy, (Cι-Cιo)-Alkyloxymethyloxy- oder -(O)nS-R(9), R(9) (Cι-Cιo)-Alkyl, Thienyl, Pyridyl, Thiazolyl, Thiadiazolyl,
Imidazolyl, Pyrazolyl oder Phenyl, die unsubstituiert oder ein- oder zweifach substituiert sind mit Halogen, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Alkyl-O-, R(7) und R(8) Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, (Cι-Cιo)-Alkyl, (Cι-Cιo)-Alkyl-O-,
Phenyl, Phenoxy oder (Cι-Cιo)-Alkoxymethyloxy, oder Cy Phenyl, das unsubstituiert ist oder ein- oder zweifach substituiert ist mit Halogen, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Alkyl-O-, oder Cy -Gr-Am,
Gr -R(13)-R(12HCH2)q-C[W][W(1 )]-(CH2)q.-, R(13)R(14)- oder -R(15)-, R(12) eine Einfachbindung, -0-, -(0)nS-, -CO- oder -CONH-, R(13) eine Einfachbindung, Phenyl, Thienyl, Pyridyl, Thiazolyl,
Thiadiazolyl, Imidazolyl oder Pyrazolyl; R(14) eine Einfachbindung oder SO2-;
R(15) (C2 - Cιo)-Alkenyl- oder (C2-C10)-Alkinyl; W und W(1 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl; oder W und W(1 ) miteinander cyclisch verbunden einen (C3-C8)- Kohlenwasserstoffring; q und qD
Null bis 8; Am -NR(10)R(11 );
R(10) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder Benzyl, R(11 ) (Cι-C )-Alkyl, Phenyl oder Benzyl; oder R(10) und R(11) gemeinsam eine (C3-Cιo)-Alkylengruppe, die unsubstituiert ist oder substituiert mit -COOH, (C1-C5)- Alkoxycarbonyl, (C2-C4)-Hydroxyalkylen oder Benzyl; oder Am Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrazolyl, Morpholinyl, Dihydropyridyl,
Tetrahydropyhdyl, Chinuclidinyl, Imidazolyl, 3-Azabicyclo[3.2.1]octyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit (Cι-C )-Alkyl, oder
Am Azabicyclo[3.2.2]nonyl; oder
^R(16)
- N .
Am eine Piperazingruppe der Formel
R(16) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, Phenyl, Tolyl,
Methoxyphenyl, Halophenyl, Diphenylmethylen, Benzyl oder Pyridyl; oder
Am eine Azidogruppe -(O)t-(CH2)q-C[W][W(1 )]-(CH2)qu-N3; t Null oder 1 ; wobei W und W(1) die vorher angegebene Bedeutung besitzen; sowie die optischen Enantiomeren und die pharmakologisch verträglichen Salze;
VI. oder die Guanidin-Verbindungen, wie sie beschrieben werden in
EP- 743 301 (DE 195 17 848), EP 758 644 (DE 195 29 612), EP 760 365 (DE 195
31 138)
mit R1 = R2 gleich H, Halo, Alkyl, CN, NO2, Perfluoralkyl, SOnCF3; R3 gleich CH=CH2, CH2-CH=CH2, CH2-CH2-CH=CH2, Cycloalkenyl, Cycloalkenylalkyl; R4 gleich Alkyl, (substituiertes) Phenyl, oder ihre pharmazeutisch verträglichen Salze.
5. Verwendung von NHE-Inhibitoren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen aus folgenden Publikationen eingesetzt werden:
I. (HOE 89/F 288 - US 5 292 755) a) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(6)-S(0)n- oder R(7)R(8)N-O2S-; und der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Br, (C C4)-Alkyl, (Cι-C )-Alkoxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2) R(6)-S(O)n oder R(7)R(8)N-; n Null, 1 oder 2;
R(6) (Cι-C6)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; R(7) und R(8) gleich oder verschieden H oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder R(7) Phenyl-(CH2)m; m 1 - 4; oder R(7) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 2 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy; oder R(7) und R(8) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte (C4-C7)-Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(9) unterbrochen sein kann;
R(g) H oder Methyl; oder
R(7) und R(8) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol-, Tetrahydrochinolin- oder Tetrahydroisochinolin-System; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H oder (Cι-C2)-Alkyl, oder R(3) und R(4) gemeinsam eine (C2-C4)-Alkylenkette; oder
R(4) und R(5) gemeinsam eine (C -C )-Alkylenkette; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE g2/F 34 - US 5 373 924) b) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5)
Cι-C8-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C4-Alkyl, oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, (Cι-C4)-Alkyl-, O-(CH2)mCpF2p+ι oder -X-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3;
X O, S oder NR(11 );
R(10) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) gleich H oder Cι-C4-Alkyl; R(11) Wasserstoff oder C C3-Alkyl; oder
R(10) und R(11) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine
CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) wie R(1 ) definiert, oder Ci-Ce-Alkyl, Nitro, Cyano, Trifluormethyl, F, Cl, Br, J oder -X-R(10); X O, S oder NR(11 );
R(10) gleich H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl oder -CnH2n-R(12); n null bis 4;
R(12) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder CrC4-Alkyl; R(1 1 ) Cι-C3-Alkyl, oder
R(10) und R(1 1 ) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 035 EP-OS 556 673) c) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
I wohn bedeuten:
R(1 ) F, Cl, Br, J, Ci-Ce-Alkyl oder -X-R(6); X O, S, NR(7) oder Y-ZO; Y O oder NR(7);
Z C oder SO; R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m Null oder 1 ; p 1 - 3; n Null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Gruppen F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder Cι-C -Alkyl; R(7) H oder Cι-C3-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H oder -X-R(6);
X O, S, NR(7) oder Y-ZO; R(7) H oder Cι-C3-Alkyl;
Y O oder NR(7); wobei Y am Phenylrest der Formel I gebunden ist, Z C oder SO; R(6) H, Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl, Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CnH2n-R(8); m null oder 1 ; P 1 - 3; n null bis 4;
R(8) Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder Cι-C -Alkyl; oder
R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) und R(4) gleich oder verschieden R(11 )-SOq- oder R(12)R(13)N-SO2-; q null - 2;
R(11 ) C C4-Alkyl, das unsubstituiert ist oder Phenyl als Substituenten trägt, wobei Phenyl unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder d-C4-Alkyl; R(12) und R(13) wie R(6) und R(7) definiert; oder einer der beiden Reste R(2) oder R(4) Wasserstoff oder wie R(1 ) definiert;
R(5) H, Methyl, F, Cl oder Methoxy, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 036 - US 5 364 868) d) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1) oder R(2) eine Aminogruppe -NR(3)R(4); R(3) und R(4) gleich oder verschieden H, Cι-C6-Alkyl oder C3-C7-Cycloalkyl; oder R(3) Phenyl-(CH2)P-; p 0, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(3) Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder
R(3) und R(4) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Methylenkette sein können, wobei ein -CH2-Glied der Methylenkette durch Sauerstoff,
S oder NR(5) ersetzt sein kann;
R(5) H oder niedriges Alkyl; der jeweils andere Substituent R(1 ) oder R(2)
H, F, Cl, Cι-C -Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, CF3, CmF2m+ι-CH2-, Benzyl oder Phenoxy, wobei der jeweilige Phenylrest unsubstituiert ist oder einen bis zwei
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methyl,
Methoxy, Fluor und Chlor trägt; m 1 , 2 oder 3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(92/F 197 K - NZ 248 013) e) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(4) und R(5)
Ci-Cδ-Alkyl, C3-C6-Alkenyl oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H;
R(6) H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch ein O, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes (C5-C8)-Alkyl, -CR(13)=CHR(12) oder -CDCR(12); R(12) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(12) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder R(12) (Cι-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(13) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-alkyl, Phenyl, C6H5-(Cι- C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, 1 ,1 -Diphenyl-(CrC4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Triazolyl, Tetrazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Pyrazinyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Indazolyl, Isochinolyl, Phthalazinyl, Chinoxalinyl, Chinazolinyl oder Cinnolinyl; R(3) wie R(2) definiert; und wobei die aromatischen Substituenten R(2) bzw. R(3) unsubstituiert oder mit 1-3 Substituenten aus den Gruppen F, Cl, CF3, (Cι-C4)-Alkyl, -Alkoxy, oder NR(10)R(11 ) mit R(10) und R(11 ) in der Bedeutung von H oder (Cι-C )-Alkyl substituiert sind; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 303 K - EP-OS 589 336, NZ 248 703) f) Benzoylguanidine der Formel I
0
worin bedeuten: R(1 ) oder R(2)
R(3)-S(0)n- oder R(4)R(5)N-S02- der jeweils andere Substituent R( 1 ) oder R(2)
H, OH, F, Cl, Br, J, Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, Benzyloxy oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Hydroxy oder Benzyloxy trägt, R(3)-S(O)n, -NR4)R(5) oder 3,4-Dehydropiperidin
R(3) Ci-Ce-Alkyl, C5-C7-Cycloalkyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H oder Ci-Ce-Alkyl; oder R(4) Phenyl-(CH2)m-; m 1 , 2, 3 oder 4; oder R(4) Phenyl, das unsubstituiert ist oder einen bis zwei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Methyl und Methoxy trägt; oder R(4) und R(5) gemeinsam eine geradkettige oder verzweigte C4-C -Kette, wobei die Kette zusätzlich durch O, S oder NR(6) unterbrochen sein kann, R(6) H oder Methyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, ein Dihydroindol, Tetrahydrochinolin oder Tetrahydroisochinolin-System; n Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(92/F 304 - US 5 416 094) g) Isochinoline der Formel I
worin bedeuten
R(1 ) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylring, wobei die ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino,
Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Nieder alkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy, Trifluormethyl, R(2) Wasserstoff, Halogen, Alkyl, oder Aryl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino,
Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy, G -N=C{[NR(3)R(4)][N(R5)R(6)]} X(2), X(3) and X(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Amino, Alkyl,
Sulfonamid, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Benzyloxy, Hydroxy, X(1 ) Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel oder NR(7),
R(7) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder ein Heteroarylring, welche ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgev/ahlt aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Nitro, Amino,
Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl, in welchen Substituenten jede Alkylkette oder Alkenylkette durch
Sauerstoff, Schwefel oder NR(8) unterbrochen sein kann, R(8) Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Arylalkyl, Alkenyl, substituiertes Aminoalkyl oder ein Aryl- oder Heteroarylring, welche Ringe unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Gruppen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Halogen, Nitro, Amino, Mono(nιederalkyl)amιno, Dι(nιederalkyl)amιno, Niederalkyl, Niederalkoxy, Benzyloxy, Phenoxy, Hydroxy und Trifluormethyl, und ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze, (92/F 404 - EP 602 522, NZ 250 438) h) Verbindungen der Formel I
0 N H
(I) worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CπN, -CF3, R(4)-SOm oder
R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2;
R(4) und R(5) (Cι-Cs)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(g);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C -Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) -SR(10), -OR(10), -NHR(10), -NR(10)R(11 ), -CHR(10)R(12), -[CR(12)R(13)OR(13')], -{C-[CH2-OR(13')]R(12)(R(13)} oder -[CR(18)R(17)]p-(CO)-[CR(19)R(20)]q-R(14); R(10) und R(11 ) gleich oder verschieden
-[CHR(16)]s-(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r-(CHOH),-R(21 ) oder -(CH2)p-0-(CH2-CH2O)q-R(21 ), R(21 ) Wasserstoff, Methyl, p, q, r gleich oder verschieden
Null, 1 , 2, 3 oder 4; s Null oder 1 ; t 1 , 2, 3 oder 4; R(12) und R(13) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl, R(13') Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl;
R(14) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CaH2a-R(15); a Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(8); R(8) und R(9)
H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(15) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(15) (CrCe)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(16), R(17), R(18), R(19) und R(20) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; R(3) wie R(1) definiert, oder R(3) (Cι-Ce)-Alkyl oder -X-R(22);
X Sauerstoff, S oder NR(16); R(16) H oder (Cι-C3)-Alkyl; oder R(22) und R(16) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(22) wie R(14) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 92/F 405 - EP 602 523, NZ 250437) i) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CDN, R(16)-CpH2p-Oq, R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; p Null oder 1 ; q Null, 1 , 2 oder 3;
R(16) CrF2r+ι; r 1 , 2 oder 3;
R(4) und R(5) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(7) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9);
R(8) und R(9)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder R(5) H; R(6) H oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) -SR(10), -OR(10), -NR(10)R(1 1 ), -CR(10)R(11 )R(12); R(10) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (d- C4)-Alkyl;
R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-C6)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S, oder NR(14); R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; R(13) H, (d-Ce^Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9) H oder (Cι-C )-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 92/F 411 - NZ 250 450, EP 603 650) k) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3) oder R(4): eine Aminogruppe -NR(5)[CnH2n-R(6)];
R(5) Wasserstoff oder C(ι-6)-Alkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) H oder C(ι- )-Alkyl; worin eine CH2-Gruppe durch 1 S-Atom oder eine Gruppe NR(7) ersetzt sein kann;
R(7) Wasserstoff, Methyl oder Ethyl; oder
R(6) C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, Methyl, Methoxy,
-NR(8)R(9) trägt; R(8) und R(9)
H, Methyl oder Ethyl; oder R(5) und R(6) gemeinsam mit dem Stickstoffatom einen 5-, 6- oder 7-gliedrigen Ring, in welchem 1 C-Atom durch Sauerstoff, S oder NR(10) ersetzt sein kann; R(10) H, C{ι-3)-Alkyl oder Benzyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4):
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, CF3, NO2, CF3-O-, CmF2m+ι-CH2-O- oder R(11 )- m 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; p Null oder 1 ;
X Sauerstoff oder NR(12); R(12) H oder C(i-3)-Alkyl; R(11 ) Wasserstoff, C(i-6)-Alkyl, C(3-8)-Cycloalkyl oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 , 2 oder 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CH3, CH3-0- und NR(13)R(14); R(13) und R(14) H, Methyl oder Ethyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(HOE 92/F 422 - EP 604 852) I) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten
R(1 ) R(4)R(5)N-C(X)-;
X Sauerstoff, S oder N-R(6); R(4) und R(5) gleich oder verschieden, H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder
-CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(4) und R(5) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(6) wie R(4) definiert oder gleich Amidin; R(2) H, F, Cl, Br, I, (Cι-C8)-Alkyl, 1 -Alkenyl oder 1 -Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(Cι-C4)-Alkyl, Phenyl, C6H5-(Cι-C )-Alkyl, Naphthyl,
Biphenyiyl, 1 ,1-Diphenyl-(Cι-C4)-Alkyl, Cyclopentadienyl, Pyridyl, Thiopyhdyl, Pyrrolyl, Furanyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Indenyl, Chinolyl, Indolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Benzothiazolyl, Benzoxazolyl oder -W-R(8), W Sauerstoff, S oder NR(9), R(8) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C5-C7)-Cycloalkyl, Cyclohexylmethyl,
Cyclopentylmethyl, -(CH2)mCpF2p+ι oder -CqH2q-R(10); m Null oder 1 ; p 1 , 2 oder 3; q Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(10) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(1 1 )R(12), R(11 ) und R(12)
H oder (d-C4)-Alkyl, R(9) H oder (CrC3)-Alkyl, oder
R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine
CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3) H, F, Cl, Br, I, (Cι-C6)-Alkyl oder -W-R(8) wie für R(2) definiert, sowie deren pharmazeutisch akzeptable Salze, (93/F 054 - NZ 250 919, EP-OS 612 723) m) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(2), R(3)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (Cι-Cι2)-Alkyl, einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3)
N3, CN, OH oder (Cι-Cιo)-Alkyloxy, wenn mindestens einer der restlichen Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) einen hinreichend lipophilen Alkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoff-Atomen bedeutet; oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) R(4)-CnH2n-Om-; m Null oder 1 , n Null, 1 , 2 oder 3,
R(4) CpF2p+ι, p 1 , 2 oder 3, sofern n gleich Null oder 1 ist, oder R(4) (C3-Cι2)-Cycloalkyl, Phenyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl, wobei die aromatischen und heteroaromatischen Ringsysteme unsubstituiert sind oder substituiert mit einem Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(5)R(6), R(5) und R(6) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder einer der Substituenten R(1 ), R(2) oder R(3) -C≡CR(5) oder -C[R(6)] = CR(5), R(5) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder
R(5) (Cι-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder
R(5) (C3-C8)-Cycloalkyl,
R(6) Wasserstoff oder Methyl; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(93/F 153 - EP-OS 627 413, NZ 260 660) o) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CDN, Xo-(CH2)p-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm, R(6)- CO- oder R(6)R(7)N-S02-, mit
X Sauerstoff. S oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1,2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10);
R(9)undR(10)
H oderCι-C4-Alkyl; oder R(6) H; R(7) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
0
R(2) // W (C)h-( CH0H ) ,-( CH2) ,-( CH0H )k-R ( 11 )
0 od e r )h-(CH0H) ,-(CH2) r(CH0H)k-R( l 1 )
ode r )h-(CHOH) l-(CH2) ,-(CH0H)k-R ( 11 )
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(12)-;
R(11)undR(12) Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; h Null oder 1; i, j und k unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4; wobei jedoch nicht h, i und k gleichzeitig Null sind, R(3) wie R(1 ) definiert, oder (Cι-C6)-Alkyl oder -X-R(13); X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl;
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -C H2b-R(15); b Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, wobei eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; R(4) Wasserstoff, -OR(16) oder -NR(16)R(17); R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 154 - EP-OS 628 543, NZ 260 681 ) p) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 );
R(10) und R(11)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-
R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, F, Cl, Br, I, CN, N02, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3, 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19), -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C )- Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(24), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CnH2n-R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=0)A-, NR(34)C=MNWR(35)-; M Sauerstoff oder S;
A Sauerstoff oder NR(34);
D C oder SO; R(33) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+1, -C„H2n-R(36), b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4;
R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin- Grundkorpers gebunden sind; oder R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -C[R(42)R(43)OH], -CDCR(45), -CR(46)=CHR(45), -[CR(47)R(48)]U-(CO)-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40), R(41 ) gleich oder verschieden -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH)(-R(51 ) oder -
(CH2)p-0-(CH2-CH20)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q, r gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder
R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl bilden; R(44) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) gleich Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53) gleich H oder (Cι-C )-Alkyl, oder
R(45) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(45) (Cι-Ce)-Aikyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist;
R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) R(55)-NH-SO2-; R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-;
Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) gleich oder verschieden H, (Cι-Cs)-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder
-CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)- Alkyl; oder
R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(58) wie R(56) definiert oder Amidin; R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 220 - EP-OS 640 593, NZ 264 117) q) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -NO2, -CN, -Xo-(CH2)P-(CF2)q-CF3, R(5)-SOm-, R(6)- CO-, R(6)R(7)N-CO- oder R(6)R(7)N-SO2-; X Sauerstoff, -S- oder NR(14); m Null, 1 oder 2; o Null oder 1 ; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(5) und R(6)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(8) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(6) Wasserstoff; R(7) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
- odβ < ~ Y -R( 11
R(2) R(11 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl, Y Sauerstoff, -S- oder NR( 12),
R(12) H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(3) wie R(1 ) definiert, oder
R(3) (Cι-Ce)-Alkyl oder -X-R(13), X Sauerstoff, -S- oder NR(14),
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl,
R(13) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CbH2b-R(15), b Null, 1 , 2, 3 oder 4, oder R(13) und R(14) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(15) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10), R(9) und R(10)
H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(4) Wasserstoff, -OR(16), -NR(16)R(17) oder CrF2r+ι, R(16) und R(17) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 223 K - EP 639 573, NZ 264 130) r) Benzokondensierte 5-Ringheterocyclen der Formel
worin bedeuten:
X N oder CR(6);
Y Sauerstoff, S oder NR(7); A, B gemeinsam eine Bindung oder A, B beide Wasserstoff, sofern gleichzeitig X gleich CR(6) und Y gleich NR(7) sind; einer der Substituenten R(1 ) bis R(6) eine -CO-N=C(NH2)2-Gruppe; die jeweils anderen Substituenten R(1 ) bis R(6)
Wasserstoff, F, Cl, Br, I oder (Cι-C6)-Alkyl; bis zu zwei der anderen Substituenten R(1 ) bis R(6) CN, NO2, N3, (Cι-C4)-Alkyloxy oder CF3; bis zu einem der anderen Substituenten R(8)-CnH2n-Z-; n Null bis 10; wobei die Alkylenkette -CnH2n- geradkettig oder verzweigt ist und wobei ein C-Atom durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; R(8) Wasserstoff, (C2-C6)-Alkenyl oder (C3-Cιo)-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder durch 1 bis 4 Methylgruppen oder eine OH-Gruppe substituiert ist, oder eine Ethylengruppe -CH=CH- enthalten kann, und worin eine Methylengruppe durch ein Sauerstoff- oder S-Atom oder durch ein N-Atom ersetzt sein kann; oder R(8) Phenyl, unsubstituiert oder substituiert durch 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CF3, CH3-S(O)s- oder R(9)-Wy-, s Null, 1 oder 2,
R(9) H, Methyl, Ethyl, W Sauerstoff oder NR(10), R(10) H oder Methyl, y Null oder 1 , oder R(8) CmF2m+ι; m 1 bis 3; oder R(8) 1- oder 2-Naphthyl, Pyridyl, Chinolyl oder Isochinolyl;
Z -CO-, -CH2- oder -[CR(11 )(OH)]q-, q 1 , 2 oder 3,
R(11 ) H oder Methyl; oder Z Sauerstoff oder -NR( 12)-,
R(12) H oder Methyl, oder Z -S(O)s-, s Null, 1 oder 2, oder
Z -SO2-NR(13)-,
R(13) H oder (Cι-C4)-Alkyl, R(7) Wasserstoff, (Cι-Cιo)-Alkyl, (C2-Cιo)-Alkenyl oder R(8)-CnH2n-; sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze, (HOE 93/F 236 - EP-OS 638 548, NZ 264 216) s) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ), R(3) oder R(4)
-NR(6) C=X NR(7)R(8);
X Sauerstoff oder S; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(9); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C0H2o-R(12); o Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, R(8) definiert wie R(7), oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, die jeweils verbleibenden Substituenten R(2), R(3), R(4), R(5) oder R(1 ), R(2), R(4), R(5) oder R(1 ), R(2), R(3), R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -Ota(Cι-C8)-Alkyl, -Otb(C3- C8)-Alkenyl,
-Otc(CH2)bCdF2d+ι, -OtdCpH2pR(18), oder bis zu 2 Gruppen CN, NO2, NR(16)R(17), b Null oder 1 , d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, ta Null oder 1 , tb Null oder 1 , tc Null oder 1 , td Null oder 1 , p Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20),
R(19) und R(20)
Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl, R(16) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-PerfluoralkyI, (C3-C8)-Alkenyl, - CqH2q-R(21 ), q Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(21 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(22)R(23), R(22) und R(23) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; R(17) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, - CrH2r-R(24); r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
Wasserstoff, (d-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 93/F 249 - EP-OS 640 587, NZ 264 282) t) Diacylsubstituierte Guanidine der Formel I
worin bedeuten: X(1 ) und X(2)
T1 Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(A) und R(B) unabhängig Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(106), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, OZk(CH2)ziCzmF2zm+ι, NR(107)R(108), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(109)R(110); R(109) und R(110) Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; zl Null, 1 , 2, 3 oder 4; zk Null oder 1 ; zm 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(106) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-
C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(1 11 )R(112); R(111 ) und R(112)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl;
R(107) und R(108) unabhängig voneinander wie R(106) definiert, oder
R(107) und R(108) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder X(1 ) und X(2)
T2a und T2b unabhängig voneinander Null, 1 oder 2; wobei die Doppelbindung (E)- oder (Z)-konfiguriert sein kann; oder X(1 ) und X(2)
T3 Null, 1 oder 2; U, YY und Z unabhängig voneinander C oder N, wobei U, YY, Z folgende Anzahl von Substituenten tragen können:
R(D) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-Cβ)-Perfluoralkyl, R(U1 ), R(U2), R(Y1 ), R(Y2), R(Z1 ), R(Z2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(114), (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Ozka(CH2)ziaCzmaF2zma+ι , NR(1 15)R(1 16), Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy, NR(117)R(118), R(117) und R(118)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, zka Null oder 1 ; zla Null, 1 , 2, 3 oder 4; zma 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(114)
Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3- C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1
- 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(119)R(120); R(119) und R(120)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(115) und R(116) unabhängig voneinander wie R(114) definiert; oder R(115) und R(116) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei jedoch die Konstitution U gleich Stickstoff (N), YY gleich Stickstoff (N) und Z gleich Kohlenstoff (C) ausgenommen ist, , R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, XZoa-(CH2)Zpa- R(110a)-SO2 m, R(110b)R(1 10c)N-CO, R(111 a)-CO- oder R(112a)R(113a)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(114a);
R(114a)
H oder (Cι-C3)-Alkyl; zoa Null oder 1 ; zbm Null, 1 oder 2; zpa Null, 1 , 2, 3 oder 4; zqa 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(1 10a), R(110b), R(111 a) und R(112a) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, -CznH22n-R(115a) oder (Ci- C8)-Perfluoralkyl; zn Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(115a) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert sind oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(1 16a)R(1 17a); R(116a) und R(117a)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(1 10b), R(111a) und R(112a) Wasserstoff;
R(110c) und R(113a) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C4)-Perfluoralkyl oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(110b) und R(110c) sowie R(112a) und R(113a) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CZaiH2zai (1 18a) oder (C3-C8)-Alkenyl, zal Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(118a)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(119a)R(119b), R(119a) und R(119b) Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander -CDC-R(193), R(193)
Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(194)R(195), R(194) und R(195) Wasserstoff oder CH3, oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander
-Y-para-C6H -(CO)zh-(CHOH)z,-(CH2)zr(CHOH)zk-R(123), -Y-meta-CeH4-(CO)Zad-(CHOH)Zae-(CH2)Zaf-(CHOH)Zag-R(124) oder
-Y-ortho-C6H4-(CO)Zah-(CHOH)Zao-(CH2)Zap-(CHOH)zak-R(125), Y Sauerstoff, -S- oder -NR(122d)-, zh, zad, zah unabhängig Null oder 1 , zi, zj, zk, zae, zaf, zag, zao, zap und zak unabhängig Null, 1 , 2, 3 oder 4, wobei jedoch jeweils zh, zi und zk nicht gleichzeitig Null, zad, zae und zag nicht gleichzeitig Null sowie zah, zao und zak nicht gleichzeitig Null sind, R(123), R(124), R(125) und R(122d) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander SR(129), -OR(130), -NR(131 )R(132) oder -CR(133)R(134)R(135); R(129), R(130), R(131 ) und R(133) unabhängig -CzabH2zab-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; zab Null, 1 oder 2; R(132), R(134) und R(135) unabhängig voneinander wie R(129) definiert oder Wasserstoff, (Ci- C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -W-para-(C6H )-R(196), -W-meta-(C6H )-R(197) oder -W-ortho-(C6H4)-R(198); R(196), R(197) und R(198) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino und Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(136)-; R(136) Wasserstoff oder (Cι-C )-Alkyl; oder
R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander R(146)X(1a)-; X(1 a) Sauerstoff, S, NR(147), (D=0)A-, NR(148)C=MNWR(149)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(150); D C oder SO; R(146)
(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)zbzCzdzF2Zdz+ι oder -CzxaH2zxa- R(151 ); zbz Null oder 1 ; zdz 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; zxa Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(151 )
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(152)R(153);
R(152) und R(153)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; R(147), R(148) und R(150) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl, (Cι-C )-Perfluoralkyl;
R(149) definiert wie R(146), oder R(146) und R(147) beziehungsweise R(146) und R(148) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Alkanoyl-Grundkörpers gebunden sind; oder R(101 ), R(102), R(103), R(104) und R(105) unabhängig voneinander -SR(164), -OR(165), -NHR(166), -NR(167)R(168), - CHR(169)R(170), -CR(154)R(155)OH, -CαCR(156), -CR(158)=CR(157) oder -[CR(159)R(160)]zu-(C=O)-[CR(161 )R(162)]zv-R(163); R(164), R(165), R(166), R(167), R(169) gleich oder verschieden -(CH2)zy-(CHOH)zz-(CH2)zaa-(CHOH)zt-R(171) oder -(CH2)Zab-O-(CH2-CH20)zac-R(172);
R(171 ) und R(172)
Wasserstoff oder Methyl; zu 1 , 2, 3 oder 4; zv Null, 1 , 2, 3 oder 4; zy, zz, zaa, zab, zac gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; zt 1 , 2, 3 oder 4; R(168), R(170), R(154), R(155) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl, oder R(169) und R(170) beziehungsweise R(154) und R(155) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl;
R(163)
Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CZebH2zeb-R( 173); zeb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(156), R(157) und R(173) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1
- 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(174)R(175); R(174) und R(175)
Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(156), R(157) und R(173) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist;
R(158), R(159), R(160), R(161 ) und R(162)
Wasserstoff oder Methyl, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander R(176)-NH-SO2-; R(176)
R(177)R(178)N-(C=Y')-; Y' Sauerstoff, S oder N-R(179); R(177) und R(178) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Ce)-
Alkenyl oder -C2faH2zfa-R(180); zfa Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(180)
(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy oder (C1-C4)- Alkyl; oder R(177) und R(178) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(179) wie R(177) definiert oder gleich Amidin, oder R(101 ), R(102), R(103), R(104), R(105) unabhängig voneinander NR(184a)R(185), OR(184b), SR(184c) oder -CznχH2znχ-R(184d); znx Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(184d)
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(116k)R(117k);
R(1 16k) und R(117k)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; R(184a), R(184b), R(184c), R(185) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)2ao-R(184g); zao Null, 1 , 2, 3 oder 4; 184g
(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(184u)R(184v); R(184u) und R(184v)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; oder R(184a) und R(185) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 254 - EP-OS 640 588, NZ 264 307) u) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; X Sauerstoff, S oder NR(5); a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3;
R(5) H, (Cι-C4)-Alkyl oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8),
R(7) und R(8) unabhängig H oder (Cι-C4)-Alkyl, oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12), R(10) -CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(Cι-Cg)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder (Ci- C4)-Alkyl, oder R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (Cι-Cg)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, und die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder
R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CR(18), -[CR(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)R(24)]ι R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)r(CHOH)rR(17),
R(17) Wasserstoff oder Methyl, -(CH2)g-0-(CH2-CH2O)h-R(24), g, h, ι gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4, j 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-Ce)-Alkyl oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)-Cycloalkyl; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(18) (Cι-Ce)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 bis 3 OH substituiert ist; oder
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl; R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) Wasserstoff oder Methyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) H, (Cι-Ce)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4; R(2) und R(3) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; R(4) (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 93/F 436 - EP-OS 659 748), NZ 270 264) v) Acylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
X Carbonyl, Sulfonyl, R(1 ) H, (Cι-C8)-Alkyl, unsubstituiert oder durch Hydroxy substituiert, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der
Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder Dimethylamino, R(2) H, (Cι-C )-Alkyl, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 014 K - EP-OS 666252, NZ 270 370) w) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(6), (C1-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι oder NR(7)R(8); r Null oder 1 ; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(g)R(10);
R(g) und R(10)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert;
R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X 1 , 2 oder 3;
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -Ot(CH2)dCeF2e+ι, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2), R(3), R(4), R(5), R(A) und R(B) eine -Ot(CH2)dCeF2e+ι oder eine Or(CH2)aCbF2b+ι-Gruppe ist, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 094 - EP-OS 676 395, NZ 270 894) x) Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten: HA SOm, O oder NR(5); m Null, 1 oder 2;
R(5) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder -CamH2amR(81 ); am Null, 1 oder 2;
R(81 ) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(82)R(83); R(82) und R(83) H oder CH3; oder R(81 ) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; einer der beiden Substituenten R(1 ) und R(2) -CO-N=C(NH2)2; und der jeweils andere
Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (Cι-C3)-Alkyl, -OR(6), CrF2r+ι, -CO-N=C(NH2)2 θder- NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4;
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)p-(Cq-F2q+ι), R(8)-SObm, R(9)R(10)N-CO, R(1 1 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist, X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(8), R(9), R(11 ) und R(12) unabhängig (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15), CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; WO 00/38661 JOJ PCT/EP99/09621
R(15) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy oder NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H oder Cι-C4-Alkyl; oder
R(9), R(11 ) und R(12) H; R(10) und R(13) unabhängig H oder (Cι-C )-Alkyl; oder R(9) und R(10) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl oder -CaιH2aιR(18); al Null, 1 oder 2; R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(19)R(20); R(19) und R(20) H oder CH3; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
0 ode r -(C)Gd-( CH0H )-( CH2)α f-(CH0H)αg-R (24)
-Y
ode r )αh-(CH0H )αo-( CH2) -( CH0H )αk-R (25 )
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig Null oder 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig Null, 1, 2, 3, 4, wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder-C8H2gR(26); g Null, 1,2, 3 oder 4;
R(26) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(27) und R(28) H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31 )R(32) oder -CR(33)R(34)R(35); R(29), R(30), R(31 ) und R(33) unabhängig -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (C1-C4)- Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl; W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(37)-SOcm oder R(38)R(39)N-SO2-; cm 1 oder 2;
R(37) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -C3H2sR(40); s Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(40) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(41 )R(42); R(41 ) und R(42)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(38) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CwH2w- R(43); w Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(43) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(44)R(45); R(44) und R(45)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; R(39) H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(38) und R(39) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-; X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A-, NR(48)C=MNWR(49)-,
M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(50); D C oder SO; R(46) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+1 oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (C C4)-Perfluoralkyl;
R(47), R(48) und R(50) unabhängig Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (C1-C4)- Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder
R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin-
Grundkorpers gebunden sind; oder R(3) und R(4) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70), -C(OH)R(54)R(55), -CDCR(56), -CR(58)=CHR(57),
-[CR(5g)R(60)]u-(CO)-[CR(61 )R(62)]v-R(63); R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CH2θ),-R(71 ) oder - (CH2)ab-O-(CH2-CH20)ac-R(72), R(71 ) und R(72)
Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl; oder
R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63) H, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(56), R(57) und R(73) unabhängig Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(74)R(75); R(74) und R(75)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(56), R(57) und R(73) unabhängig (Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; R(58), R(59), R(60), R(61 ) und R(62) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander R(76)-NH-SO2-; R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-; Y Sauerstoff, S oder N-R(79); R(77) und R(78) gleich oder verschieden H, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CfH2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(80) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin; oder
R(3) und R(4) unabhängig voneinander NR(84)R(85); R(84) und R(85) unabhängig voneinander H, (Cι-C )-Alkyl, oder gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder von denen eine oder zwei CH2-Gruppen durch CH-CdmH2dm+ι ersetzt sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 123 - EP-OS 682 017, NZ 272 058) y) Bizyklische Heteroaroylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
T, U, V, W, X, Y und Z unabhängig voneinander Stickstoff oder Kohlenstoff; jedoch mit der Einschränkung, daß X und Z nicht gleichzeitig Stickstoff sind, WO 00/38661 PCT/EP99/09621
und daß T, U, V, W, X, Y und Z keinen Substituenten tragen, wenn sie Stickstoff sind, und daß nicht mehr als vier von ihnen gleichzeitig Stickstoff sind, R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, (Cι-C3)-Alkyl, (Cι-C3)-
Perfluoralkyl, OR(8), NR(8)R(g) oder C(=O)N=C(NH2)2; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl, oder R(8) und R(9) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, Xk-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(10a)-SObm, R(10b)R(10c)N-CO, R(11 )-CO- oder R(12)R(13)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X Sauerstoff, S oder NR(14);
R(14) H oder (Cι-C3)-Alkyl; bm Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; k Null oder 1 ; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(10a), R(10b), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander(Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(15) oder (Cι-C8)-Perfluoralkyl; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17);
R(16) und R(17)
H oder Cι-C -Alkyl; oder R(10b), R(1 1 ) und R(12) Wasserstoff; R(10c) und R(13) unabhängig Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(10b) und R(10c) sowie R(12) und R(13) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, -CaιH2aιR(18) oder (C3-C8)-Alkenyl; al Null, 1 oder 2;
R(18) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(19a)R(19b); R(19a) und R(19b)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander (Ci-CgJ-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino oder Dimethylamino; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7)
unabhängig voneinander ode r <ζ^-(C)αd-(CH0H)-(CH2)αf-(CH0H)αg-R(24)
-Y
ode r CHOH)αo-(CH2)αp-(CHOH)αk-R(25)
Y Sauerstoff, -S- oder -NR(22)-; h, ad, ah unabhängig voneinander Null oder 1; i, j, k, ae, af, ag, ao, ap und ak unabhängig voneinander Null, 1, 2, 3 oder 4; wobei jedoch jeweils h, i und k nicht gleichzeitig Null, ad, ae und ag nicht gleichzeitig Null sowie ah, ao und ak nicht gleichzeitig Null sind, R(23), R(24) R(25) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander SR(29), -OR(30), -NR(31)R(32) oder -CR(33)R(34)R(35); R(29), R(30), R(31)und R(33) unabhängig voneinander -CaH a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2; R(32), R(34) und R(35) unabhängig voneinander wie R(29) definiert oder Wasserstoff, (C1-C4)- Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander
R(96), R(97) und R(98) unabhängig voneinander (Cι-Cg)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 bis 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino oder Benzyl;
W Sauerstoff, S oder NR(36)-; R(36) H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(46)X(1 )-;
X(1 ) Sauerstoff, S, NR(47), (D=O)A- oder NR(48)C=MNWR(49)-; M Sauerstoff oder Schwefel; A Sauerstoff oder NR(50);
D C oder SO; R(46) (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CxH2x-R(51 ); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; x Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(51 ) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(47), R(48) und R(50) unabhängig
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(49) definiert wie R(46); oder R(46) und R(47) beziehungsweise R(46) und R(48) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Heteroaroylguanidin-Grundkörpers gebunden sind; oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander -SR(64), -OR(65), -NHR(66), -NR(67)R(68), -CHR(69)R(70) oder -CR(54)R(55)OH, -CDCR(56), -CR(58)=CR(57) oder -[CR(59)R(60)]U-CO-[CR(61 )R(62)]V-R(63);
R(64), R(65), R(66), R(67) und R(69) gleich oder verschieden -(CH2)y-(CHOH)z-(CH2)aa-(CHOH)t-R(71 ) oder -(CH2)ab-O-(CH2-CH2O)ac-R(72); R(71 ) und R(72) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; y, z, aa gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(68), R(70), R(54) und R(55) gleich oder verschieden Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder R(69) und R(70) beziehungsweise R(54) und R(55) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl; R(63)
Wasserstoff, (d-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder -CeH2e-R(73); e Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(56), R(57) und R(73) unabhängig
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(74)R(75);
R(74) und R(75)
Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(56), R(57) und R(73) unabhängig (Ci-CgJ-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist;
R(58), R(59), R(60), R(61 ) und R(62) Wasserstoff oder Methyl, oder
R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander R(76)-NH-SO2-;
R(76) R(77)R(78)N-(C=Y')-;
Y Sauerstoff, S oder N-R(79); R(77) und R(78) gleich oder verschieden Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Cβ)- Alkenyl oder -CfH2f-R(80); f Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(80) (C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (d- C4)-Alkyt, oder R(77) und R(78) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
R(79) wie R(77) definiert oder gleich Amidin, oder R(3), R(4), R(5), R(6) und R(7) unabhängig voneinander NR(84a)R(85), OR(84b), SR(84c) oder -CnH2n-R(84d); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(84d) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
Wasserstoff, oder Cι-C4-Alkyl; R(84a), R(84b), R(84c) und R(85) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-
Perfluoralkyl oder (CH2)ax-R(84g); ax Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(84g) (C3-C )-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(84u)R(84v); R(84u) und R(84v)
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl; oder R(84a) und R(85) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 134 - EP-OS 686 627, NZ 272 103) z) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) R(6)-SOm; m Null, 1 oder 2;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl- oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 bis 4 Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, CN, Alkanoyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxycarbonyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Formyl, Carboxy, CF3, Methyl und Methoxy;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(7), NR(8)R(9) oder -(CH2)n-(CF2)o-CF3; R(7), R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 94/F 168 - EP-OS 690 048, NZ 272 373) ab) Perfluoralkylgruppen tragende phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (d-C8)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8); r Null oder 1; a Null, 1 , 2, 3 oder 4; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (C C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1
- 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (C C4)-Perfluoralkyl; R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(B) unabhängig wie R(A) definiert; X Null, 1 oder 2; Y Null, 1 oder 2;
R(C) Wasserstoff, F. Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι oder (C3- C8)-Cycloalkyl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12)
(Cι-Cβ)-Alkyl, (Cι-C )-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl; wobei die Aromaten Phenyl oder Benzyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(13)R(14); R(13) und R(14) unabhängig voneinander H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)- Perfluoralkyl;
R(D) unabhängig wie R(C) definiert,
R(1 ) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, -O»(CH2)dCeF2e+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl, F, Cl, Br, I oder CN; t Null oder 1 ; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; e 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1 ) definiert; jedoch unter der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten R(A), R(B), R(C), R(D), R(1 ), R(2), R(4) oder R(5) eine Or(CH2)aCbF2b-n-, Op(CH2)fCgF2g+ι- oder Ot(CH2)dCeF2e+ι-gruppe und R(3) keine Ot(CH2)dCeF2e-n-gπjppe ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 182 - EP-OS 690 048, NZ 272 449) ac) Ortho-amino-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten: R(1 ) NR(50)R(6),
R(50) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)- Perfluoralkyl; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander R(10)-SOa-, R(11 )R(12)N-CO-, R(13)-CO- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(11 ), R(12), R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander (Cι-Cs)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl,
(C3-C6)-Alkenyl oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) (C3-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy oder NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(11 ), R(12), sowie R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(11 ), R(12), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff; oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander SR(21 ), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21 ), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino,
Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2; R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; oder R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-C aH2 a+ι, - (Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, (C3-C8)-Alkenyl oder -CdfH2dfR(30); (Xa) O, S oder NR(33);
R(33)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; dg Null oder 1 ;
(Xb) 0, S oder NR(34); R(34)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl; dh Null oder 1 ; da Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; db Null, 1 , 2, 3, 4; de Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7; df Null, 1 , 2, 3, 4;
R(30)
(C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl, oder
R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45); R(40) und R(41) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)- Perfluoralkyl oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(42)
(C3-C )-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44);
R(43) und R(44) unabhängig voneinander H, CF3 oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(40) und R(41) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann,
(Xe) O, S oder NR(47),
R(47) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) (C3-C )-Cycloalkyl, Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51 ) und -(Xfa)- (CH2)ed-(Xfb)R(46),
Xfa CH2, O, S oder NR(48),
Xfb O, S oder NR(49); ed 1 , 2, 3 oder 4;
R(46) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(48), R(49), R(50) und R(51 ) unabhängig voneinander H oder (Cι-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-
Perfluoralkyl; wobei R(3) und R(4) jedoch nicht Wasserstoff sein können, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
HOE 94/F 265 - NZ 272 946, EP-OS 700 904) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) (C C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
-SR(10), -OR(10), -NR(10)R(11 ) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10)
-CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (C -C8)-Alkenyl oder -CmH2mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(15)R(16), R(15) und R(16)
Wasserstoff oder CH3; oder die jeweils anderen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -CDN, X-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(22)-SOu, R(23)R(24)N-CO, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, S oder NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q Null, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig (Cι-Cs)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, -CnH2n-R(29) oder CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(28) Wasserstoff oder (d-C3)-Alkyl; R(29) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl; welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 ) Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl, oder R(23), R(25) und R(26) auch Wasserstoff; R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander OR(35) oder NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 266 - EP-OS 702 001 , NZ 272 948) ad) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Oa-(CH2)b-(CF2)c-CF3; a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) R(5)-SOm oder R(6)R(7)N-SO2-; m Null, 1 oder 2; R(5) und R(6) unabhängig voneinander (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, CF3 oder -CnH2n-R(8); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(7) Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; R(8) (C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(6) H; oder R(6) und R(7) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, oder
R(1 ) -SR(11 ), -OR(11 ) oder -CR(11 )R(12)R(13);
R(11 ) -CpH2p-(C3-C8)-Cycloalkyl, -(d-C9)-Heteroaryl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(12), R(13) unabhängig voneinander wie R(11 ) definiert oder Wasserstoff oder (Cι-C4)- Alkyl; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder (d-C9)-Heteroaryl, letzteres über C oder N verknüpft, die unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -CF2R(14), -CF[R(15)][R(16)], -CF[(CF2)q-CF3)][R(15)], -C[(CF2)rCF3]=CR(15)R(16); R(14) (Cι-C )-Alkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl;
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl;
q Null, 1 oder 2; r Null, 1 oder 2;
R(3) wie R(1 ) definiert;
R(4) Wasserstoff, (Cι-C3)-Alkyl, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)s-(CF2)t-CF3; s Null oder 1 ; t Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 94/F 267 - EP-OS 700 899, NZ 272 947) ae) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) -Y-4-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, -Y-3-(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl oder -Y-2-[(CH2)k-CHR(7)-(C=O)R(8)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2
Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, oder -NR(37)R(38); R(37) und R(38) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(9);
R(9) Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; R(7) -OR(10) oder -NR(10)R(11 ); R(10) und R(11 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(10) Trityl; R(8) -OR(12) oder -NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder
Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder -(CH ) R(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
-CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(18)R(19)N-(C=Y')-NH-SO2-;
Y' Sauerstoff, -S- oder -N-R(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-Ce)-Alkenyl oder -(CH2)t-R(21 ); t Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(21 ) -(C5-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methoxy und -(Cι-C4)-Alkyl; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; R(20) wie R(18) definiert oder Amidin; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, -C DN, X-(CH2)p-(CqF2q+ι), R(22)-SOu-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)-CO- oder R(26)R(27)N-SO2-, wobei die
Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; X eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(28); u Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; q 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)-Alkenyl, -(CH2)n-R(29) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(28) Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl; R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 );
R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23), R(25) und R(26) Wasserstoff;
R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; oder
R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, - N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(d-C6)-Alkyl; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C4)-Alkyl, F, Cl, -OR(32), -
NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -(Cι-C3)-Alkyl; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 94/F 352 - EP-OS 713 684, NZ 280 517) af) Benzoylguanidine der Formel I
wohn bedeuten:
R(1 ) R(6)-CO oder R(7)R(8)N-CO;
R(6) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- (9), n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(9) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(10)R(11 ), R(10) und R(11 )
H, (d-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Perfluoralkyl; R(7) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-Cβ)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(12); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(12) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(8) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(7) und R(8) gemeinsam
4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(2) wie R(1 ) definiert, oder H, OH, F, Cl, Br, I, CN, NO2, (Cι-C8)-Alkyl, (d-C8)- Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2nR(15); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(15) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3,
Methyl, Methoxy und NR(16)R(17); R(16) und R(17)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder R(2) (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(2) SR(18), -OR(18), -NR(18)R(19) oder -CR(18)R(19)R(20); R(18) -CaH2a-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino, Dimethylamino; a Null, 1 oder 2;
R(19) und R(20) unabhängig voneinander wie R(18) definiert oder Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(2) R(21 )-SOm oder R(22)R(23)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(21 ) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n-R(24); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(24) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(27)R(28); R(27) und R(28)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(22) H, (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C8)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl oder -CnH2n- R(29); n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(29) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(30)R(31 ); R(30) und R(31 )
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(23) Wasserstoff, (C C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; oder
R(22) und R(23) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder R(2) R(33)X-;
X Sauerstoff, S, NR(34), (D=O)A- oder NR(34)C=MNWR(35)-;
M Sauerstoff oder S; A Sauerstoff oder NR(34); D C oder SO; R(33) (Cι-Cβ)-Alkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (CH2)bCdF2d+ι oder -CnH2n-R(36); b Null oder 1 ; d 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7; n Null, 1 , 2 , 3, oder 4; R(36) (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(37)R(38); R(37) und R(38)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(34) Wasserstoff, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(35) definiert wie R(33); oder R(33) und R(34) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei A und Nw an den Phenylkern des Benzoylguanidin-Grundkorpers gebunden sind; oder
R(2) -SR(40), -OR(40), -NHR(40), -NR(40)R(41 ), -CHR(40)R(42), -CR(42)R(43)OH, -CDCR(45), -CR(46)=CR(45) oder -[CR(47)R(48)]U-CO-[C(R49)R(50)]V-R(44); R(40) und R(41 ) unabhängig voneinander -(CH2)p-(CHOH)q-(CH2)r(CHOH)t-R(51 ) oder -(CH2)p-O-(CH2-CH2O)q-R(51 ); R(51 ) Wasserstoff oder Methyl; u 1 , 2, 3 oder 4; v Null, 1 , 2, 3 oder 4; p, q und r unabhängig voneinander Null, 1 , 2, 3 oder 4; t 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) und R(43) unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Cι-Ce)-Alkyl; oder R(42) und R(43) zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoff-Atom ein (C3-C8)- Cycloalkyl;
R(44) Wasserstoff, (Cι-C6)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, -CeH2e-R(45); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(45) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(52)R(53); R(52) und R(53)
H oder (Cι-C4)-Alkyl; oder R(45) (Cι-Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder R(45) (Cι-C6)-Alkyl, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; R(46), R(47), R(48), R(49) und R(50) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl;
R(2) R(55)-NH-S02-;
R(55) R(56)R(57)N-(C=Y)-; Y Sauerstoff, S oder N-R(58);
R(56) und R(57) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-Ce)-Alkenyl oder -CfH2f-R(59); f Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(59) (C5-C7)-Cycloalkyl, Phenyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methoxy und (Cι-C4)-Alkyl; oder R(56) und R(57) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann, R(58) wie R(56) definiert oder gleich Amidin, R(3), R(4) und R(5) sind unabhängig voneinander wie R(1 ) oder R(2) definiert, wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(4) und R(5) gleich sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze,
(HOE 95/F 007 K - EP-OS 723 956, NZ 280 887) ag) Benzoylguanidine der Formel I
H
worin bedeuten einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) R(6)-A-B-D-,
R(6) ein basischer protonierbarer Rest, d h eine Aminogruppe -NR(7)R(8), eine Amidinogruppe R(7)R(8)N-C[=N-R(9)j- oder eine Guanidinogruppe
R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder R(7) und R(8) gemeinsam CaH2a; a 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von a = 5, 6 oder 7 eine Methylengruppe der Gruppe CaH a durch eine Heteroatomgruppe O, SOm oder
NR(11) ersetzt sein kann, oder
R(8) und R(9) oder R(9) und R(10) oder R(7) und R(10) eine Gruppe CaH2a; a 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von a = 3, 4 oder 5 eine Methylengruppe der Gruppe CaH2a durch eine Heteroatomgruppe 0, SOm oder NR(11 ) ersetzt sein kann; m Null, 1 oder 2; R(11 ) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(6) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; b 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CbH2b ein oder zwei Methylengruppen durch eine der Gruppierungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus -O-, -CO-, -CH[OR(20)]-, -SOm-, -NR(20)-, -NR(20)-CO-, -NR(20)-CO-NH-, -NR(20)-CO-NH-SO2-
( 0 ) α α
I I
- R ( 2 0 ) N -S -
[ N R ( 1 9 ) ] b b
und -SOaa[NR(19)]bb- ersetzt sein können; und wobei in der Gruppe CbH2 eine Methylengruppe durch -CH-R(99) ersetzt sein kann, wobei R(99) gemeinsam mit R(7) einen Pyrroiidin- oder Piperidin-Ring bildet; aa 1 oder 2; bb O oder l ; aa + bb = 2;
R(19) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen R(20) Wasserstoff oder Methyl;
B einen Phenylen- oder Naphthylenrest,
R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOw-R(14);
R(14) Methyl oder NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen; w Null, 1 oder 2; d Null, 1 , 2, 3 oder 4; X -O-, -CO-, -CH[OR(21 )]-, -SOm- oder -NR(21 )-; f Null oder 1 ;
R(21 ) Wasserstoff oder Methyl; m Null, 1 oder 2; und die jeweils anderen Substituenten R(1 ) und R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, J, -CN, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-
C8)-Alkenyl, -NR(35)R(36) oder R(17)-C8H2g-Zh-; g Null, 1 , 2, 3 oder 4; h Null oder 1 ; R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; Z -O-, -CO-, -SOv- ,-NR(18)-, -NR(18)-CO-, -NR(18)-CO-NH- oder
-NR(18)-SO2-; R(18) Wasserstoff oder Methyl; v Null, 1 oder 2;
R(17) Wasserstoff, Cycloalkyl mit 3, 5 oder 6 C-Atomen oder CkF2k+ι-; k 1 , 2 oder 3, oder R(17) Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(17) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy, -NR(37)R(38), CH3SO2- und H2NO2S-;
R(37) und R(38)
Wasserstoff oder -CH3; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder -CrF2r+ι ;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C- Atomen; r 1 , 2, 3 oder 4; sowie deren pharmakologisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 072 - EP-OS 738 712, NZ 286 380 ah) Indenoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(1 ) und R(2) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10
C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen. O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, O-C(=O)-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder CmH2m- NR(12)R(13); R(12) und R(13) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; m Null, 2, 3 oder 4;
NH-C(=O)-NH2, C(=O)-O-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-NH2, C(=0)-NH-Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, C(=O)-N(Alkyl)2 mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in jeder Alkylgruppe, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-
Atomen, Alkinyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Alkylaryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen in der Alkylgruppe, Alkenyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkenylgruppe, Alkinyl-aryl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen in der Alkinylgruppe, Cι-C4-alkyl-substituiertes aryl, Cι-C -Alkyl- heteroaryl, Cι-C4-Alkenyl-heteroaryl, Aminoalkyl-aryl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen in der Alkylgruppe, substituiertes Aryl, Heteroaryl und substituiertes Heteroaryl; R(3), R(4), R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, O-Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 C-Atomen, Halogen, (wie F, Cl, Br, I), OH, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, O-Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkyl-aryl, O-substituiertes Aryl, O- Niederalkyl-substituiertes Aryl, O-C(=O)-Cι-C4-Alkyl-aryl, O-C(=O)-NH-Cι-C4-
Alkyl, O-C(=O)-N(Cι-C4-Alkyl)2, N02, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-Cι-C -Alkyl, NH-C(=O)-NH2, COOH, C(=O)-0-Cι-C4-alkyl, C(=O)-NH2, C(=0)-NH-Cι-C4- Alkyl, C(=O)-N(Cι-C -Alkyl)2, Cι-C -COOH, Cι-C4-Alkyl-C(=O)-O-Cι-C4-alkyl, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl), C(=O)-R(11 ), Cι-C10-Alkyl-C(=O)-R(11 ), C2-Cι0-Alkenyl-C(=O)-R(11 ), C2-Cι0-
Alkinyl-C(=O)-R(11 ), NH-C(=O)-Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R(11 ), O-Ci-Cn-Alkyl- C(=O)-R(11 ); R(11 ) Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkinyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(Cι-C -Alkyl)2, SO3H, SO2-alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-N(Alkyl)(alkylaryl);
X O, S oder NH; R(7), R(8), R(9) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl; oder R(8) und R(9) gemeinsam Teil eines 5, 6 oder 7-gliedrigen heterocyclischen Rings; A abwesend oder eine ungiftige organische oder Miπeralsäure.
(HOE 95/F 109 - EP 748 795, NZ 286 583) ai) Benzyloxycarbonylguanidine der Formel I
worin bedeuten: (2) und R(3) unabhängig voneinander -Y-[4-R(8)-Phenyl], -Y-[3-R(8)-Phenyl] oder -Y-[2- R(8)-Phenyl], wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl,
Hydroxy, Methoxy und -NR(96)R(97); R(96) und R(97) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Y eine Bindung, CH2, Sauerstoff, -S- oder -NR(9); R(9) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(8) SOa[NR(98)]bNR(99)R(10); a 1 oder 2; b 0 oder 1 ; a + b = 2; R(98), R(99) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, Benzyl, - (C2-C8)-Alkylen-NR(11 )R(12), (C2-C8)-Alkylen-NR(13)-(C2-C8)- Alkylen-NR(37)R(38) oder (C0-C8)-Alkylen-CR(39)R(40)- CR(41 )R(42)(C0-C8)-Alkylen-NR(43)R(44); R(11 ), R(12), R(13), R(37), R(38), R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; R(39), R(40), R(41 ) und R(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder -(C0-C3)-Alkylen-Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl und Methoxy; oder
R(99) und R(10) gemeinsam 4 - 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -N-CH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(8) SOa[NR(98)]bNR(95)-C[=N-R(94)]-NR(93)R(92); R(92), R(93), R(94) und R(95) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C -C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(C2-C8)-Alkenyl oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und
Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -Q-4-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, -Q-3-(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl oder -Q-2-[(CH2)k-CHR(17)-(C=O)R(20)]-Phenyl, wobei das Phenyl jeweils unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 2 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, -CF3, Methyl, Hydroxy, Methoxy und -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; Q eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(18); R(18) Wasserstoff oder -(Cι-C4)-Alkyl; R(17) -OR(21 ) oder -NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl, -(Cι-C8)- Alkanoyl, -(Cι-C8)-Alkoxycarbonyl, Benzyl, Benzyloxycarbonyl; oder
R(21 ) Trityl; R(20) -OR(23) oder -NR(23)R(24);
R(23), R(24) unabhängig voneinander Wasserstoff, -(Cι-C8)-Alkyl oder Benzyl; k Null, 1 , 2, 3 oder 4; oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 -3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) -CfH2f-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 -3 Substituenten aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander (Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das über C oder N verknüpft ist und das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -SR(28), -OR(28), -NR(28)R(29) oder
-CR(28)R(29)R(30); R(28) -C8H2g-(Cι-C9)-Heteroaryl-N-Oxid, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; g Null, 1 oder 2;
R(29), R(30) unabhängig voneinander wie R(28) definiert, Wasserstoff oder (Cι-C4)-Alkyl; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, l, -CDN, T-(CH2)h-(CiF j+ι), R(31 )SOι-, R(32)R(33)N-CO-, R(34)-CO- oder R(45)R(46)N-SO2, wobei die Perfluoralkylgruppe geradkettig oder verzweigt ist; T eine Bindung, Sauerstoff, -S- oder -NR(47);
I Null, 1 oder 2; h Null, 1 oder 2; i 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6;
R(31 ), R(32), R(34) und R(45) unabhängig voneinander -(Cι-C8)-Alkyl, -(C3-C6)Alkenyl, (CH2)nR(48) oder -CF3; n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(47) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen; R(48) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(49)R(50); R(49) und R(50)
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(32), R(34) und R(45) Wasserstoff;
R(33) und R(46) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(32) und R(33) sowie R(45) und R(46) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(51 )-A-G-D-;
R(51 ) ein basischer protonierbarer Rest, d.h. eine Aminogruppe
-NR(52)R(53), eine Amidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]- oder eine Guanidinogruppe R(52)R(53)N-C[=N-R(54)]-NR(55)-; R(52), R(53), R(54) und R(55) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(52) und R(53) eine Gruppe CαH; α 4, 5, 6 oder 7; wobei im Falle von α = 5, 6 oder 7 ein C-Atom der Gruppe CαH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann, oder R(53) und R(54) oder R(54) und R(55) oder R(52) und R(55) eine Gruppe CγH; Y 2, 3, 4 oder 5; wobei im Falle von y = 3, 4 oder 5 ein C-Atom der Gruppe CγH durch eine Heteroatomgruppe O, SOd oder NR(56) ersetzt sein kann; d Null, 1 oder 2; R(56) Wasserstoff oder Methyl; oder
R(51 ) ein basisches heteroaromatisches Ringsystem mit 1 - 9 C-Atomen; A eine Gruppe CeH2e; e Null, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10; wobei in der Gruppe CeH2e ein C-Atom durch eine der Gruppierungen -
O-, -CO-, -CH[OR(57)]-, -SOr-, -NR(57)-, -NR(57)-CO-, -NR(57)-CO- NH-, -NR(57)-CO-NH-SO2- oder -NR(57)-SO2- ersetzt sein kann; r Null, 1 oder 2;
R(57) Wasserstoff oder Methyl; G einen Phenylenrest,
R(58) und R(59) unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, F, Cl, Br, J, CF3 oder -SOS-R(60); R(60) Methyl oder NR(61 )R(62); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; D -CVH2V-EW-; v Null, 1 , 2, 3 oder 4;
E -O-, -CO-, -CH[OR(63)j-, -SOaa- oder -NR(63)-; w Null oder 1 ; aa Null, 1 oder 2
R(63) Wasserstoff oder Methyl, oder R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -CF2R(64), -CF[R(65)][R(66)], -CF[(CF2)q- CF3)][R(65)], -C[(CF2)P-CF3]=CR(65)R(66);
R(64) Alkyl mit 1 ,2,3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C- Atomen;
R(65) und R(66) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; q Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander -OR(67) oder -NR(67)R(68); R(67) und R(68) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(67) und R(68) gemeinsam 4, 5, 6 oder 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, SO2, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(69), -NR(70)R(71 ) oder -CzF2z+ι; R(69), R(70) und R(71 ) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-
Atomen; z 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; X Sauerstoff oder NR(72);
R(72) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze, (HOE 95/F 115 - EP 744 397, NZ 286622) ak) Fluorphenylgruppen tragende Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel I
worin bedeuten:
R(6) Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, wobei die Phenylgruppe nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10)
Wasserstoff, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(7) unabhängig wie R(6) definiert; R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff oder F; wobei jedoch mindestens einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) Fluor sein muß; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 167 - NZ 299 015) al) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) R(4)-SOm oder R(5)R(6)N-S02-; m 1 oder 2; WO 00/38661 „Λ n PCT/EP99/09621
610
R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, CF3 oder -CnH2n-R(7); n Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(6) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(7) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(8)R(9); R(8) und R(9)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(5) auch Wasserstoff; oder R(5) und R(6) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder
R(1 ) -Op-(CH2)q-(CF2)rCF3; p Null oder 1 ; q Null, 1 oder 2; r Null, 1 , 2 oder 3; oder
R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -C3H2s-(C3-C8)-Cycloalkyl oder ein aromatisches System ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl oder Phenyl; s Null, 1 oder 2; wobei die aromatischen Systeme Pyridyl, Pyrrolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(2) -(CH2)u-(CF2)t-CF3; t Null, 1,2 oder 3; u Null oder 1;
R(3) Wasserstoff oder unabhängig wie R(1) definiert; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 173 - NZ 299052) am) Substituierte Zimtsäureguanidide der Formel I
wohn bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1), R(2), R(3), R(4) und R(5) -Xa-Yb-Ln-U;
X CR(16)R(17), O, Soder NR(18);
R(16), R(17)undR(18) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; a Null oder 1;
Y Alkylen mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkylen-T mit 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe, T, T-Alkylen mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen in der Alkylengruppe; T NR(20), O, S oder Phenylen, wobei das Phenylen nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21)R(22); R(20), R(21)undR(22) 612
unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C- Atomen; b Null oder 1; L O, S, NR(23) oder CkH2k; k 1,2,3,4,5,6,7, 8; n Null oder 1;
U NR(24)R(25) oder einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen; R(24) und R(25) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2,3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen; oder R(24) und R(25) gemeinsam 4 oder 5 Methylenguppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; wobei die N-haltigen Heterocyclen N- oder C-verbrückt sind und nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(27)R(28); R(23), R(27) und R(28) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen; und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -On-CmH m+ι, -Op-(CH2)s-CqF2q+ι oder-CrH2rR(10); n Null oder 1; m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; p Null oder 1; q 1,2, 3,4, 5, 6, 7 oder 8; s Null, 1,2, 3 oder 4; r Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(10)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl,
CF3, Methyl, Methoxy und NR(11 )R(12); R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(14)R(15); R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 220 - NZ 299 052) an) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1 ), R(2) und R(3)
R(6)-C(OH)2-;
R(6) Perfluoralkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, das geradkettig oder verzweigt ist; WO 00/38661 r. , . PCT/EP99/09621
614
und die übrigen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, F, Cl, Br, I, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Phenoxy, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl-SOx, -CR(7)=CR(8)R(9) oder -CDCR(9); x Null, 1 oder 2;
R(7) Wasserstoff oder Methyl; R(8) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert ist oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt auf der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander Phenyl, C6H5-(Cι-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl,
Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl, wobei Chinolinyl, Isochinolinyl oder Imidazolyl über C oder N gebunden sind, und wobei Phenyl, C6H5-(d-C4)-Alkyl, Naphthyl, Biphenyiyl, Chinolinyl, Isochinolinyl und Imidazolyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder die übrigen Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander SR(10), -OR(10), -CR(10)R(1 1 )R(12);
R(10)
-CfH2f-(C3-C8)-Cycloalkyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl oder Phenyl, wobei die aromatischen Systeme Chinolinyl, Isochinolinyl, Pyridinyl, Imidazolyl und Phenyl unsubstituiert sind oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert, Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, OR(13), NR(14)R(15), -(CH2)n-(CF2)o-CF3; R(13), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmakologisch akzeptable Salze;
(HOE 95/F 253 - NZ 299682) ao) Sulfonimidamide der Formel I
N
II
0 = S-R2 I
I
-N^
R4 R3
worin bedeuten: mindestens einer der drei Substituenten R(1 ), R(2) und R(3) ein Benzoylguanidin,
das im Phenylteil unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Resten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(CH2)m- R(14), F, Cl, Br, I, -CDN, CF3, R(22)S02-, R(23)R(24)N-CO-, R(25)- CO-, R(26)R(27)N-SO2, -OR(35), -SR(35) oder -NR(35)R(36), m Null, 1 oder 2, R(14)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16), R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3, R(22), R(23), R(25) und R(26) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-
Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, (CH2)nR(29) oder -CF3, n Null, 1 , 2, 3 oder 4,
R(29) -(C3-C7)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(30)R(31 ), R(30) und R(31 )
Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, oder R(23), R(25) und R(26)
Wasserstoff, R(24) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder
4 C-Atomen, oder R(23) und R(24) sowie R(26) und R(27) gemeinsam 5 oder 6 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann, R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann, oder R(35) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, SO2R(5), SO2NR(6)R(7) und -NR(32)R(33),
R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, R(32) und R(33) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(35) Cι-C9-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, und die jeweils anderen Substituenten R(1 ) R(2) und R(3) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2 3 4 5 6 7 oder 8 C-Atomen,
(CH2)PR(10), p Null, 1 , 2, 3 oder 4, R(10) Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, -CF3, Methyl, Methoxy, -SO2NR(17)R(8) und -S02R(9); R(17) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(9) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder der jeweils andere Rest R(1 ) und R(3) Wasserstoff, R(4) Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 265 - NZ 299 739) ap) Benzoylguanidine der Formel I
O
O = S - - R1
worin bedeuten:
R(1 ) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(2) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -SO2R(9) R(9) unabhängig wie R(1 ) definiert; R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26) oder -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25)
-(Ci-CgJ-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Gruppe F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino;
R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert odor Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(4) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CDN, CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8) -Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16);
R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; R(5) und R(6) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 95/F 269 K - EP-OS 774 458 ) aq) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4)
-CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(4): R(1 ) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) Wasserstoff oder -C H3; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (O-Cs)- Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder
R(2) und R(4) unabhängig voneinander R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder
R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25) -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(5) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, X-(CH2)y-CF3 oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl,
Methoxy und -NR(6)R(7); R(6) und R(7) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3;
X eine Bindung oder Sauerstoff; y Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze;
(HOE 95/F 269 BK - EP-OS 774 457) ar) Benzoldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; und die jeweils anderen Reste R(1 ), R(2), R(3) und R(5): R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3;
R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; R(2) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder
-(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2; R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(2) R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder
R(2) -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(3) Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27);
R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(25 -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(4) CF3, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, -(C3-C8)-Cycloalkyl oder -(CH2)mR(14); m 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder -CH3; oder
R(4) Phenyl, welches substituiert ist mit 2, 3, 4 oder fünf Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16) unabhängig voneinander Wasserstoff oder CH3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 013 - EP-OS 787 717) as) Diaryldicarbonsäure-diguanidide der Formel I
worin bedeuten: einer der Reste R(1 ), R(2), R(3), R(4) und R(5) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(1 ) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(32), -NR(33)R(34) oder CF3; R(32), R(33) und R(34) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, 1, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mR(14); m Null, 1 oder 2;
R(14) -(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(15)R(16); R(15) und R(16)
Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander Pyrrol-1-yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)- Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl, Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4)
R(22)-SO2-, R(23)R(24)N-CO-, R(28)-CO- oder R(29)R(30)N-SO2; R(22) und R(28) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(23), R(24), R(29) und R(30) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(2) und R(4) unabhängig voneinander -OR(35) oder -NR(35)R(36); R(35) und R(36) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6
C-Atomen; oder R(35) und R(36) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(3)
Wasserstoff, -SR(25), -OR(25), -NR(25)R(26), -CR(25)R(26)R(27); R(25) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder
R(25) -(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(26) und R(27) unabhängig voneinander wie R(25) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; einer der Reste R(6), R(7), R(8), R(9) und R(10) -CO-N=C(NH2)2; die jeweils anderen Reste R(6) und R(10) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, -OR(132), -NR(133)R(134) oder CF3; R(132), R(133) und R(134) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, OH, -CN, CF3, -CO-N=C(NH2)2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -(CH2)mmR(1 14); mm Null, 1 oder 2;
R(114)
-(C3-C8)-Cycloalkyl oder Phenyl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F und Cl, -CF3, Methyl, Methoxy und -NR(115)R(116); R(115) und R(116) Wasserstoff oder -CH3; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander Pyrrol-1 -yl, Pyrrol-2-yl oder Pyrrol-3-yl, welches nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 4 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, I, -CN, (C2-C8)-
Alkanoyl, (C2-C8)-Alkoxycarbonyl, Formyl, Carboxy, -CF3, Methyl und Methoxy; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) R(122)-SO2-, R(123)R(124)N-CO-, R(128)-CO- oder R(129)R(130)N-SO2;
R(122) und R(128) unabhängig voneinander Methyl oder -CF3; R(123), R(124), R(129) und R(130) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; oder die jeweils anderen Reste R(7) und R(9) unabhängig voneinander -OR(135) oder -NR(135)R(136); R(135) und R(136) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder R(135) und R(136) gemeinsam 4 - 7 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, -S-, -NH-, -NCH3 oder -N-Benzyl ersetzt sein kann; der jeweils andere Rest R(8)
Wasserstoff, -SR(125), -OR(125), -NR(125)R(126) oder
-CR(125)R(126)R(127);
R(125)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; oder R(125)
-(C -Cg)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; R(126) und R(127) unabhängig voneinander wie R(125) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
A abwesend, -NR(11)-CO-, -NR(12)-CO-NR(13)-, -NR(17)-CO-NR(18)-S02-, - NR(19)-S02-, -SO2-NR(19)-SO2-, -SO2-NR(19)-CO-, -O-CO-NR(19)-S02- oder -CR(20)=CR(21)-; R(11), R(12), R(13), R(17), R(18), R(19), R(20) und R(21) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen
sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 026 - EP-OS 790 245) at) Substituierte Thiophenylalkenylcarbonsäureguanidide der Formel
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R(1), R(2) und R(3) -Op-(CH2)s-CqF2q+ι, R(40)CO- oder R(31)SOk-; p Null oder 1 ; s Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; k Null, 1 oder 2;
R(40) Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(31) Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1, 2, 3, 4,
5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; oder R(31) NR(41)R(42);
R(41)undR(42) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen, oder R(41)undR(42) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; und die jeweils anderen Substituenten R(1), R(2) und R(3) unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, -Ona-CmaH2ma+ι oder - OgaCraH2raR(10); na Null oder 1; ma Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; ga Null oder 1; ra Null, 1,2, 3 oder 4; R(10) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, wobei das Phenyl nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl und Methoxy; R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6,
7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(14)R(15);
R(14) und R(15) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 032 - EP-OS 791 577) au) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten: R(2) und R(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, Cl, Br, I, (Cι -C8)-Alkyl, (C3-C8)-
Cycloalkyl oder -OR(5);
R(5) (Cι-Cs)-Alkyl oder -CdH2d-(C3-C8)-Cycloalkyl; d Null, 1 oder 2; wobei stets einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff ist, jedoch nicht beide Substituenten R(2) und R(3) gleichzeitig Wasserstoff sind, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; (HOE 96/F 042 - EP-OS 794171) av) Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)D-(CF2)
C-CF3; X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1; b Null, 1 oder 2; c Null, 1,2 oder 3;
R (5) H, Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1,2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 -3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1) -SR(10), -OR(10)oder-CR(10)R(11)R(12); R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist; oder R (18) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen;
R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl; R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18); m 1 , 2, 3 oder 4;
R(2) und R(3) wie R(1 ) definiert; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze; WO 00/38661 _ _ . PCT/EP99/09621
634
(HOE 96/F 043 - EP-OS 794 172) aw) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-(CH2)b-(CF2)c-CF3;
X Sauerstoff, S, NR(5), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R (5) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12); 635
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, oder Phenyl, wobei Phenyl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und
Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)OH], -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)j-(CHOH)j-R(17) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4, j 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18)
Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(25)R(26),
R(25) und R(26)
H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder
R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist, oder R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl, R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18), m 1 , 2, 3 oder 4, einer der beiden Substituenten R(2) und R(3)
Hydroxyl, und der jeweils andere der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ), R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, l oder -(CH2)n-(CF2)0-CF3, n Null oder 1 , o Null oder 1 , sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze (HOE 96/F 135 - EP-OS 810 207) ax) Bis-ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
R(1)
worin bedeuten: R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander R(10)-SOa- oder R(14)R(15)N-SO2-; a Null, 1 oder 2,
R(10), R(14) und R(15) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen,
Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen oder -CabH2ab-R(16); ab Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3
Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(17)R(18); R(17) und R(18) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; oder b o
R(14)undR(15)
Wasserstoff; oder
R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander SR(21), -OR(22), -NR(23)R(24) oder
-CR(25)R(26)R(27); R(21), R(22), R(23) und R(25) unabhängig voneinander -CbH2b-(Cι-C9)-Heteroaryl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3,
Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; b Null, 1 oder 2;
R(24), R(26) und R(27) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1,2,3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, -(Xa)dg-CdaH2da+ι, - (Xb)dh-(CH2)db-CdeF2de+ι, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CdfH2dfR(30);
(Xa) Sauerstoff, Schwefel oder NR(33);
R(33) Wasserstoff, Alkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,
2, 3 oder 4 C-Atomen; dg Null oder 1; (Xb) Sauerstoff, Schwefel oder NR(34);
R(34) Wasserstoff, Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; dh Null oder 1; da Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; db Null, 1,2, 3 oder 4; de Null, 1,2, 3, 4, 5, 6 oder 7; df Null, 1,2, 3 oder 4;
R(30) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(31 )R(32); R(31 ) und R(32)
Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(1 ), R(2) und R(3) unabhängig voneinander NR(40)R(41 ) oder -(Xe)-(CH2)ebR(45);
R(40) und R(41 ) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder (CH2)e-R(42); e Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(42) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(43)R(44); R(43) und R(44) unabhängig voneinander Wasserstoff, CF3 oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder
R(40) und R(41) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH -Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; (Xe) Sauerstoff, Schwefel oder NR(47);
R(47) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; eb Null, 1 , 2, 3 oder 4; R(45) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen oder Phenyl, welches nicht substituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, NR(50)R(51) und -(Xfa)-(CH2)ed- (Xfb)R(46);
Xfa CH2, Sauerstoff, Schwefel oder NR(48); Xfb Sauerstoff, Schwefel oder NR(49); R(48), R(49), R(50) und R(51) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; ed 1,2,3 oder 4; R(46) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Perfluoralkyl mit 1, 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -CHR(52)R(53); R(52) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH)i-(CHOH)k-R(54) oder -(CH2)g-O-(CH2-CH2O)n-
R(54);
R(54) Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1,2, 3 oder 4; k 1,2, 3 oder 4;
R(53) Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(1), R(2)undR(3) unabhängig voneinander -C(OH)R(55)R(56); R(55) und R(56) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1,2, 3 oder 4 C- Atomen; oder
R(55) und R(56) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(55) -CH2OH; und R(4) und R(5) unabhängig voneinander Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, OH, F, Cl, Br, I, CN, -On-(CH2)o-(CF2)p-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; p Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 136 - EP-OS 810 205) ay) Substituierte 1-Naphthoylguanidine der Formel
H2N NH.
worin bedeuten
R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder XgYbZ;
X O, S, NR(10), CR(11 )R(12), C=0, C(=O)NR(10), C(=0)0, SO, SO2,
SO2NR(10), OC=0, NR(10)C=O oder NR(10)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; a Null oder 1 ; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; b Null oder 1 ; Z H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=O)R(15), SO2R(15), NR(16)R(17) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy, NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)CNR(18)R(19) oder OR(20); c 2 oder 3; R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2- Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p- Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
Z ein N-haltiger Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); wobei jedoch für den Fall, daß R(4) für einen Alkoxyrest steht, mindestens einer der Substituenten R(2), R(3), R(5), R(6), R(7) und R(8) ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 137 - EP-OS 810 206) az) Substituierte 2-Naphthoylguanidine der Formel
worin bedeuten: mindestens einer der Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8 XYa WZ oder X'YaWZ'; X O, S, NR(10) oder CR(11 )R(12);
R(10), R(11 ) und R(12) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; Y Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(13) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(13) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen;
a Null oder 1 ;
W CH2 , SO2, S(=O)(=NH) oder - falls W nicht unmittelbar auf ein Heteroatom der Gruppe XYa folgt - auch O oder NR(14); R(14) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2,
3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; Z C(=O)R(15), SO2R(15) oder - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - auch NR(16)R(17); R(15) N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2)bNR(18)R(i g) oder OR(20); b 2 oder 3;
R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; R(20)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen;
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; X' C=O, C(=O)NR(30), C(=O)O, SO, SO2, SO2NR(30), OC=O,
NR(30)C=O oder NR(30)SO2, wobei die Verknüpfung mit dem Naphthalinring jeweils über das links stehende Atom erfolgt; R(30) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-
Atomen; Z C(=O)R(15), SO2R(15), einen N-haitigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(21 )R(22); R(21 ) und R(22) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen;
R(15)
N=C(NH2)2, NR(18)R(19), N(CH2) NR(18)R(19) oder OR(20); R(18) und R(19) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen; oder R(18) und R(19) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S,
NH, N-CH3, N-Benzyl oder N-(ρ-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; b 2 oder 3; R(20) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; oder Z - falls W nicht O oder NR(14) bedeutet - NR(16)R(17);
R(16) und R(17) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(16) und R(17) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; und die jeweils übrigen Substituenten R1 , R3, R4, R5, R6, R7 und R8, die noch nicht durch die zuvor gegebenen Definitionen vergeben sind, unabhängig voneinander H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, CF3, C2F5 oder VpQqU; V O, S, SO, SO2, NR(60), OC=O, C=O, C(=O)NR(60), C(=O)O oder CR(66)R(67); R(60), R(66) und R(67) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-
Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen; p Null oder 1 ;
Q Alkylen mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 CH2-Gruppen, wobei eine dieser CH2-Gruppen durch O, S, NR(68) oder o-, p- oder m-Phenylen ersetzt sein kann; R(68)
H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; q Null oder 1 ;
U H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atomen, C(=O)R(65), SO2R(65), NR(61)R(62) oder Phenyl, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); R(63) und R(64) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(65) N=C(NH2)2 , NR(61 )R(62) oder OR(60); R(61 ) und R(62) unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(61 ) und R(62) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N- CH3, N-Benzyl oder N-(p-Chlorphenyl) ersetzt sein kann; oder
U einen N-haltigen Heterocyclus mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, wobei der N-haltige Heterocyclus über N oder C verknüpft ist und nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CF3, Methyl, Methoxy und NR(63)R(64); wobei jedoch mindestens einer der Substituenten R5, R6, R7 und R8 ungleich Wasserstoff ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(96/F 141 - EP-OS 81 1 610) ba) Ortho-substituierte Benzoylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R(1 ) H, F, Cl, Br, I, CN, NO2, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C- Atomen, Cycloalkoxy mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder Xa-( H2)D-(CF2) C-CF3;
X Sauerstoff, Schwefel oder NR(9), a Null oder 1 ; b Null, 1 oder 2; c Null, 1 , 2 oder 3; R(9) H, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder -CdH2dR(6); d Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(6) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei die Aromaten Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit
1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(7)R(8); R(7) und R(8) unabhängig H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4
C-Atomen; oder R(1 ) -SR(10), -OR(10) oder -CR(10)R(11 )R(12);
R(10) -CfH2f-Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen im Cycloalkylring, Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C-Atomen oder Phenyl, wobei Heteroaryl und Phenyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy, Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino; f Null, 1 oder 2;
R(1 1 ) und R(12) unabhängig voneinander wie R(10) definiert oder Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; WO 00/38661 _ . _ PCT/EP99/09621
649
oder
R(1 ) Phenyl, Naphthyl, Biphenyiyl oder Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 C- Atomen, letzteres über ein C- oder ein N-Atom des Rings verknüpft, die jeweils unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, CH3, Methoxy,
Hydroxy, Amino, Methylamino und Dimethylamino, oder R(1 ) -SR(13), -OR(13), -NHR(13), -NR(13)R(14), -CHR(13)R(15),
-C[R(15)R(16)]OH, -C≡CR(18), -C[R(19)]=CHR(18), -C[R(20)R(21 )]k-(CO)- [CR(22)R(23)],-R(24), k Null, 1 , 2, 3 oder 4;
I Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(13) und R(14) gleich oder verschieden -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)j-(CHOH)kk-R(17) oder -(CH2)g-0-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(17) Wasserstoff oder Methyl, g, h und i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; kk 1 , 2, 3 oder 4; R(15) und R(16) gleich oder verschieden Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C- Atomen, oder zusammen mit dem sie tragenden Kohlenstoffatom Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen; R(18) Phenyl, das unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26);
R(25) und R(26) H oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(18) Heteroaryl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen, das unsubstituiert oder wie Phenyl substituiert ist; oder
R(18) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, das unsubstituiert oder mit 1 - 3 OH substituiert ist, oder R (18)
Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, R(19), R(20), R(21 ), R(22) und R(23) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Methyl, R(24) H, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CmH2m-R(18), m 1 , 2 3 oder 4, einer der beiden Substituenten R(2) und R(3) -0-CO-R(27),
R(27) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl, Naphthyl, Pyridyl oder Chinolinyl unsubstituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(7)R(8), R(7) und R(8) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, wobei stets einer der Substituenten R(2) und R(3) definiert ist wie R(1 ), R(4) und R(5) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 2 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br I CN oder -(CH2)n-(CF2)0- CF3, n Null oder 1 , o Null oder 1 , sowie deren pharmazeutisch vertragliche Salze (96/F 154 - EP-OS 814 077) bb) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) R(13)-SOm oder R(14)R(15)N-SO2-; m 1 oder 2;
R(13) Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(16), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(16) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl,
Methoxy und NR(25)R(26); R(25) und R(26) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(14) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Alkenyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen oder -CnH2n-R(27), n Null, 1 , 2, 3 oder 4;
R(27) Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 C-Atomen, Phenyl, Biphenyiyl oder Naphthyl, WO 00/38661 ,, _.„ PCT/EP99/09621
652
wobei Phenyl, Biphenyiyl und Naphthyl nicht substituiert oder substituiert sind mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(28)R(29); R(28) und R(29) unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; R(15) Wasserstoff, Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen oder Perfluoralkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen; oder R(14) und R(15) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; einer der Substituenten R(2) und R(3) Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -CHR(30)R(31 ); R(30) -(CH2)g-(CHOH)h-(CH2)i-(CHOH)k-R(32) oder
-(CH2)g-O-(CH2-CH2O)h-R(24);
R(24 und R(32) unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl; g, h, i gleich oder verschieden Null, 1 , 2, 3 oder 4; k 1 , 2, 3 oder 4; oder der jeweils andere Substituent R(2) und R(3) -C(OH)R(33)R(34); R(31 ), R(33) und R(34) gleich oder verschieden Wasserstoff oder Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-
Atomen oder R(33) und R(34) gemeinsam Cycloalkyl mit 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen; oder
R(33) -CH2OH; R(4) Alkyl mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, Alkoxy mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, F, Cl, Br, I, CN, -(CH2)n-(CF2)o-CF3; n Null oder 1 ; o Null, 1 oder 2; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze. (HOE 96/F 202 - EP-OS 837 055) bc) Indanylidinacetylguanidine der Formel I
worin bedeuten:
R1 , R2, R3, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander H, Cι-Cιo-Alkyl; Haloalkyl mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen, O-Ci-Cio-Alkyl, Haloalkoxy mit 1 - 6 C-Atomen, F, Cl, Br, I, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, OH, O- Niederalkyl, O-Aryl, O-Niederalkylaryl, O-substituiertes Aryl, O-Niederalkyl- substituiertes Aryl, O-C(=O)-Cι -C4-Alkyl-Aryl, O-C(=0)-NH-Cι -C4-Alkyl, O-
C(=O)-N(C-ι-C4-Alkyl)2, NO2, CN, CF3, NH2, NH-C(=O)-Cι -C4-Alkyl, NH-
C(=0)-NH2, COOH, C(=0)-O-C -C4-Alkyl, C(=0)-NH2, C(=0)-NH-C1-C -
Alkyl, C(=O)-N(C-ι-C -Alkyl)2, C-1-C4-COOH, Cι -C4-Alkyl-C(=O)-O-C1-C4- Alkyl, SO3H, SO2-Alkyl; SO2-Alkylaryl, SO2-N-(Alkyl)2, SO2-
N(Alkyl)(Alkylaryl), C(=O)-R11 , Cι-Cιo-Alkyl-C(=O)-R11 , C2-Cιo-Alkenyl-
C(=O)-R11 , C2-Cιo-Alkinyl-C(=O)-R11 , NH-C(=0)-C-| -Cιo-Alkyl-C(=O)-R11 oder O-C-j-Cn-Alkyl-C(=O)-R11 ; R11 C«|-C--Alkyl, Cι-C4-Alkιnyl, Aryl, substituiertes Aryl, NH2, NH-C1-C4-
Alkyl, N-(C1-C -Alkyl)2, SO3H, SO2-Alkyl, SO2-Alkylaryl, SO2-N-
(Alkyl)2 oder SO2-N(Alkyl)(Alkylaryl);
X 0, S oder NH; R7, R8, R9undR10 unabhängig voneinander H, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Alkylaryl, oder R8 und R9 zusammen Teil eines a 5-, 6- oder 7-glιedrigen heterocyclischen Rings; oder ihre pharmazeutisch akzeptablen Salze.
(HOE 96/F 226 - EP-OS 825178) bd) Phenylsubstituierte Alkenylcarbonsäure-guanidide der Formel
R(4)
R(3) R(5)
R(2)
R(1) wohn bedeuten:
T
R(A) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OH, OR(6), (Cι-C4)-Alkyl, Or(CH2)aCbF2b+ι, (C3- C8)-Cycloalkyl oder NR(7)R(8) r Null oder 1, a Null, 1,2, 3 oder 4, b 1,2, 3 oder 4;
R(6) (Cι-C4)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und NR(9)R(10); R(9) und R(10) H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C )-Perfluoralkyl;
R(7) und R(8) unabhängig voneinander wie R(6) definiert; oder R(7) und R(8) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-
Gruppe durch Sauerstoff, Schwefel, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann; R(B), R(C) und R(D) unabhängig wie R(A) definiert; x Null, 1 oder 2; y Null, 1 oder 2;
R(F) Wasserstoff, F, Cl, Br, I, CN, OR(12), (Cι-C8)-Alkyl, Op(CH2)fCgF2g+ι, (C3-C8)-Cycloalkyl oder (d-C9)-Heteroaryl; p Null oder 1 ; f Null, 1 , 2, 3 oder 4; g 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8;
R(12) (Cι-C8)-Alkyl, (Cι-C4)-Perfluoralkyl, (C3-C8)-Alkenyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, Phenyl oder Benzyl, wobei der Phenylkern nicht substituiert ist oder substituiert 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der
Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy und
NR(13)R(14);
R(13) und R(14)
H, (Cι-C4)-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; R(E) unabhängig wie R(F) definiert;
R(1 ) unabhängig wie T definiert; oder WO 00/38661 _.__ PCT/EP99/09621
656
R(1) Wasserstoff, -OkCmH2m+ι, -On(CH2)pCqF2q+1l F, Cl, Br, I, CN, -(C=O)-
N=C(NH2)2, -SOrR(17), -SOr2NR(31)R(32); -Ou(CH2)vC6H5, -Ou2-(d-C9)- Heteroaryl oder -SU2-(Cι-Cg)-Heteroaryl; k Null oder 1; m Null, 1,2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8; n Null oder 1; p Null, 1,2, 3 oder 4; q 1,2, 3,4, 5, 6, 7 oderδ; r Null, 1,2; r2 Null, 1,2;
R(31)undR(32) unabhängig voneinander Wasserstoff, (Cι-C8)-Alkyl oder (Cι-C8)- Perfluoralkyl; oder R(31 ) und R(32) gemeinsam 4 oder 5 Methylengruppen, von denen eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff, S, NH, N-CH3 oder N-Benzyl ersetzt sein kann;
R(17) (Cι-Cβ)-Alkyl; u Null oder 1; u2 Null oder 1; v Null, 1,2, 3 oder 4; wobei der Phenylkern unsubstituiert ist oder substituiert mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)WNR(21)R(22), NR(18)R(19) und (C1-C9)- Heteroaryl;
R(18), R(19), R(21)und R(22) unabhängig voneinander (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C )- Perfluoralkyl; w 1,2, 3 oder 4; wobei der Heterocyclus des (Cι-Cg)-Heteroaryl unsubstituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl oder Methoxy; R(2), R(3), R(4) und R(5) unabhängig voneinander wie R(1) definiert, oder R(1 ) und R(2) oder R(2) und R(3) jeweils gemeinsam -CH-CH=CH-CH-, das nicht substituiert oder substituiert ist mit 1 - 3 Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, CF3, Methyl, Methoxy, -(CH2)w2NR(24)R(25) und NR(26)R(27); R(24), R(25), R(26) und R(27)
H, (Cι-C )-Alkyl oder (Cι-C4)-Perfluoralkyl; w2 1 , 2, 3 oder 4; wobei der Rest T im Molekül mindestens zweimal, jedoch nur höchstens dreimal vorhanden ist; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
(97/ F 082 - EP-OS 869 116) be) Benzoylguanidine der Formel
worin bedeuten:
R(1 ) CF3; einer der Substituenten R(2) und R(3)
Wasserstoff; und der jeweils andere Substituent R(2) und R(3)
-C(OH)(CH3)-CH2OH, -CH(CH3)-CH2OH oder -C(OH)(CH3)2; R(4) Methyl, Methoxy, Cl oder CF3; sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
6. Verwendung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verbindungen eingesetzt werden: (4-lsopropyl-3-methansulfonyl-benzoyl) guanidin (Cariporide) oder 2-Methyl-4- pyrrolyl-5-methansulfonyl-benzoyl guanidin und ihre pharmakologisch verträglichen Salze, besonders ihres Methansulfonsäuresalzes (Hoe642, Cariporide und Eniporide Methansulfonate), allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln zur Herstellung eines Medikaments zur Inhibierung der Entstehung von altersbedingten Krankheiten.
7. Verwendung nach Ansprüchen 1 - 3 von (4-lsopropyl-3-methansulfonyl-benzoyl) guanidin (Cariporide) und seiner pharmakologisch verträglichen Salze, besonders seines Methansulfonsäuresalzes (Hoe642, Cariporide Methansulfonat), allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments zur Inhibierung der Entstehung von altersbedingten Organschäden.
8. Verwendung von (4-lsopropyl-3-methansulfonyl-benzoyl) guanidin (Cariporide) und seiner pharmakologisch verträglichen Salze, besonders seines Methansulfonsäuresalzes (Hoe642, Cariporide Methansulfonat), allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen und Arzneimitteln zur Herstellung eines Medikaments zur Lebensverlängerung.
EP99959387A 1998-12-23 1999-12-08 Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung Ceased EP1140056A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859727A DE19859727A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Die Verwendung von Hemmern des Natrium-Wasserstoff-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung von altersbedingten Organ-Dysfunktionen, altersbedingten Erkrankungen zur Lebensverlängerung
DE19859727 1998-12-23
PCT/EP1999/009621 WO2000038661A2 (de) 1998-12-23 1999-12-08 Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1140056A2 true EP1140056A2 (de) 2001-10-10

Family

ID=7892436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959387A Ceased EP1140056A2 (de) 1998-12-23 1999-12-08 Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6420430B1 (de)
EP (1) EP1140056A2 (de)
JP (1) JP2002533386A (de)
KR (1) KR20010086152A (de)
CN (1) CN1367689A (de)
AR (1) AR021965A1 (de)
AU (1) AU776761B2 (de)
BR (1) BR9916505A (de)
CA (1) CA2357837A1 (de)
CZ (1) CZ20012309A3 (de)
DE (1) DE19859727A1 (de)
HR (1) HRPK20010470B1 (de)
HU (1) HUP0104652A3 (de)
IL (1) IL143372A0 (de)
NO (1) NO20013145L (de)
RU (1) RU2238721C2 (de)
SK (1) SK9042001A3 (de)
TR (1) TR200101803T2 (de)
WO (1) WO2000038661A2 (de)
ZA (1) ZA200104301B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6844361B2 (en) * 2002-02-04 2005-01-18 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Pharmaceutical composition comprising a sodium hydrogen exchange inhibitor and an angiotensin converting enzyme inhibitor
MXPA04007569A (es) * 2002-02-04 2004-11-01 Aventis Pharma Gmbh Preparacion de la combinacion del inhibidor del intercambio sodio-hidrogeno cariporida con inhibidores ace para evitar la insuficiencia cardiaca y otras disfunciones de los organos relacionadas con la edad, padecimientos relacionados con la edad y pa
US7375138B2 (en) 2002-05-18 2008-05-20 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Pentafluorosulfanylbenzoylguanidines, processes for their preparation, their use as medicaments or diagnostic aids, and medicaments comprising them
FR2840302B1 (fr) * 2002-06-03 2004-07-16 Aventis Pharma Sa Derives d'isoindolones, procede de preparation et intermediaire de ce procede a titre de medicaments et compositions pharmaceutiques les renfermant
US6878748B2 (en) 2002-06-13 2005-04-12 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Fluorinated cycloalkyl-derivatized benzoylguanidines, process for their preparation, their uses as medicament, and medicament containing them
KR101153254B1 (ko) * 2003-06-26 2012-07-02 바이오트론 리미티드 항바이러스 화합물 및 방법
US8017863B2 (en) * 2005-11-02 2011-09-13 The Regents Of The University Of Michigan Polymer wrapped carbon nanotube near-infrared photoactive devices
US7947897B2 (en) * 2005-11-02 2011-05-24 The Trustees Of Princeton University Organic photovoltaic cells utilizing ultrathin sensitizing layer
US8013240B2 (en) * 2005-11-02 2011-09-06 The Trustees Of Princeton University Organic photovoltaic cells utilizing ultrathin sensitizing layer
KR101042078B1 (ko) * 2009-01-13 2011-06-16 한국항공우주산업 주식회사 치공구 제작용 수평 측면 가공 치구
CN104103253B (zh) 2014-07-04 2016-08-17 京东方科技集团股份有限公司 发射电极扫描电路、阵列基板和显示装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE147375T1 (de) * 1992-09-22 1997-01-15 Hoechst Ag Benzoylguanidine, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als antiarrhythmika
DK0590455T3 (da) * 1992-09-28 2001-01-22 Hoechst Ag Antiarrytmiske og cardioprotektive substiuerede 1(2H)-isoquinoliner, fremgangsmåde til deres fremstilling, lægemiddel indeh
SE508028C2 (sv) * 1993-05-12 1998-08-10 Moelnlycke Ab Midjebälte för absorberande plagg
DE4328352A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Hoechst Ag Substituierte N,N'-Di-benzoylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
DE69501219T2 (de) 1994-02-25 1998-04-16 Whitehead Alenia Sistemi Subacquei Spa Elektrolyt-aktivierte Batterie
DE4430861A1 (de) 1994-08-31 1996-03-07 Merck Patent Gmbh Heterocyclyl-benzoylguanidine
DE19502644A1 (de) 1995-01-28 1996-08-01 Merck Patent Gmbh 4-Amino-benzoylguanidin-Derivate
DE19502895A1 (de) 1995-01-31 1996-08-01 Merck Patent Gmbh 4-Mercapto-benzoylguanidin-Derivate
EP0738712B1 (de) * 1995-04-18 1999-08-18 Hoechst Aktiengesellschaft Substituierte Indenoylguanidines mit antiarrhythmischer und cardioprotektiver Wirkung
EP0765867A1 (de) 1995-09-27 1997-04-02 Hoechst Aktiengesellschaft Substituierte Benzoylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Antiarrhytmika oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
DE19542306A1 (de) * 1995-11-14 1997-05-15 Hoechst Ag Sulfonylamino-substituierte Benzoylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
DE19621319A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Hoechst Ag Bis-ortho-substituierte Benzoylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
DE19622222A1 (de) * 1996-06-03 1997-12-04 Hoechst Ag Verwendung von Inhibitoren des zellulären Na·+·/H·+·-Exchangers (NHE) zur Herstellung eines Medikament zur Normalisierung der Serumlipide
JP2002502414A (ja) * 1997-06-02 2002-01-22 藤沢薬品工業株式会社 細胞中のNa▲上+▼/H▲上+▼交換の阻害剤としてのグアニジン誘導体
DE19734693A1 (de) * 1997-08-11 1998-01-22 Hoechst Marion Roussel De Gmbh Verwendung von Cariporide als Inhibitor des zellulären NA+/H+-Exchangers (NHE) zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von cardialen und nichtcardialen Krankheiten
US6011059A (en) * 1997-12-24 2000-01-04 Bristol-Myers Squibb Company Acyl guanidine sodium/proton exchange inhibitors and method
CA2260499A1 (en) * 1998-01-29 1999-07-29 Sumitomo Pharmaceuticals Company Limited Pharmaceutical compositions for the treatment of ischemic brain damage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0038661A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000038661A2 (de) 2000-07-06
TR200101803T2 (tr) 2001-10-22
WO2000038661A3 (de) 2000-11-09
AU1657600A (en) 2000-07-31
CA2357837A1 (en) 2000-07-06
RU2001120358A (ru) 2005-12-10
SK9042001A3 (en) 2001-12-03
AR021965A1 (es) 2002-09-04
IL143372A0 (en) 2002-04-21
CZ20012309A3 (cs) 2001-09-12
CN1367689A (zh) 2002-09-04
ZA200104301B (en) 2003-02-20
HRP20010470A2 (en) 2002-06-30
AU776761B2 (en) 2004-09-23
HUP0104652A3 (en) 2002-09-30
BR9916505A (pt) 2001-11-20
HRPK20010470B1 (en) 2003-10-31
RU2238721C2 (ru) 2004-10-27
US6420430B1 (en) 2002-07-16
KR20010086152A (ko) 2001-09-08
NO20013145L (no) 2001-08-22
JP2002533386A (ja) 2002-10-08
HUP0104652A2 (hu) 2002-03-28
NO20013145D0 (no) 2001-06-22
DE19859727A1 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918515A2 (de) VERWENDUNG VON INHIBITOREN DES ZELLULÄREN Na?+ /H?+ -EXCHANGERS (NHE) ZUR HERSTELLUNG EINES MEDIKAMENTS ZUR NORMALISIERUNG DER SERUMLIPIDE
EP0937464B1 (de) Pharmazeutisches Kombinationspräparat aus einem Inhibitor des Natrium-Wasserstoff-Austauschers und einem Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen
WO2000038661A2 (de) Die verwendung von hemmern des natrium-wasserstoff-austauschers zur herstellung eines medikaments zur verhinderung von altersbedingten organ-dysfunktionen, altersbedingten erkrankungen und zur lebensverlängerung
DE10060809A1 (de) Substituierte Anthranilsäuren, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum, sowie sie enthaltendes Medikament, sowie ein pharmazeutisches Kombinationspräparat mit einem Natrium/Wasserstoff-Austausch (NHE)-Blocker
EP0869779A1 (de) VERWENDUNG VON INHIBITOREN DES ZELLULÄREN Na?+ /H?+ -EXCHANGERS (NHE) ZUR HERSTELLUNG EINES MEDIKAMENTS ZUR ATEMSTIMULATION
WO2002087568A1 (de) Verwendung von anthranilsäureamiden als medikament zur behandlung von arrhythmien sowie sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
Broadley et al. Functional antagonism as a means of determining dissociation constants and relative efficacies of sympathomimetic amines in guinea-pig isolated atria.
DE69635775T2 (de) Medikament gegen pulmonale herzprobleme
EP0901788A2 (de) Verwendung von Inhibitoren des Natrium-Wasserstoff-Austauschers zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Erkrankungen, die durch Protozoen verursacht werden
DE19738604A1 (de) Die Verwendung von Hemmern des Natrium-Wasserstoff-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Verminderung der Giftigkeit cardiotoxischer Stoffe
EP0909559A2 (de) Die Verwendung eines Na+/H+-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Propphylaxe von Erkrankungen des Zentralnervensystems
CH620195A5 (de)
DE60108650T2 (de) 1-amino-alkylcyclohexanederivate als trypanocide mittel
DE19742096A1 (de) Die Verwendung eines Inhibitors des Na·+·/H·+·-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Prophylaxe von Erkrankungen des Zentralnervensystems
DE10312061A1 (de) Kombination von Phenylcarbonsäureamiden mit Blockern des IK-Kanals und deren Verwendung zur Behandlung von Vorhofarrhythmien
DE19750498A1 (de) Die Verwendung eines Inhibitors des Na+/H+-Austauschers zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Prophylaxe von Erkrankungen des Zentralnervensystems
DE19712636A1 (de) Verwendung von Inhibitoren des zellulären Na+/H+Exchangers (NHE) zur Herstellung eines Medikament zur Normalisierung der Serumlipide
DE2635121A1 (de) Styrylamidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP1670551A1 (de) Kombination von phenylcarbonsäureamiden mit beta-adrenozeptoren-blockern und deren verwendung zur behandlung von vorhofarrhythmien
MXPA98006923A (en) Pharmaceutical combined preparation based on an inhibitor of the exchanger between sodium and hydrogen and of a medicine intended for the treatment of cardio-circulatory diseases
CH395058A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffen
MXPA98006920A (en) Use of inhibitors of the entresodium and hydrogen exchange for the preparation of a medicine destined to the treatment of diseases that are caused by protoz
Scholz Zur Pharmakologie positiv inotrop wirkender Pharmaka

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010723

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20010723

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20050422