EP1130181A1 - Keramischer Formstein - Google Patents

Keramischer Formstein Download PDF

Info

Publication number
EP1130181A1
EP1130181A1 EP01104087A EP01104087A EP1130181A1 EP 1130181 A1 EP1130181 A1 EP 1130181A1 EP 01104087 A EP01104087 A EP 01104087A EP 01104087 A EP01104087 A EP 01104087A EP 1130181 A1 EP1130181 A1 EP 1130181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
forming
leg
parallel
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01104087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1130181B1 (de
Inventor
Johannes Glasmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURTON GmbH
Original Assignee
BURTON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURTON GmbH filed Critical BURTON GmbH
Publication of EP1130181A1 publication Critical patent/EP1130181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1130181B1 publication Critical patent/EP1130181B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • F27D1/06Composite bricks or blocks, e.g. panels, modules
    • F27D1/063Individual composite bricks or blocks
    • F27D1/066Individual composite bricks or blocks made from hollow bricks filled up with another material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/22Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having a general shape differing from that of a parallelepiped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars

Definitions

  • the invention relates to a ceramic shaped stone, in particular as a curb for kiln cars, according to the preamble of claim 1 and one such form stones formed formwork and a kiln with Sidewalls made of such shaped stones.
  • Shaped stones are essentially U-shaped, with the two parallel legs extend laterally towards the inside of the kiln during the Cross leg forms the outer wall.
  • the well-known shaped stones on the side a recess on one side and on the opposite Side a bulge so that they interlock with each other arranged can.
  • There are special for shaping the corners of the edge of the kiln Cornerstones are necessary that connect the normal curbs.
  • the expansion joint is made of an insulating fleece between the shaped stones and the one cast into the interior of the kiln Concrete must be provided, as the fleece is along the inside the parallel leg in each interior formed between them U-shaped curbs must be wavy. So it will a relatively large amount of expansion joint fiber fleece is required.
  • DE 196 33 707 A1 shows ceramic shaped blocks for a dry wall system, which are partially U-shaped. However, these stones show no recesses for receiving the legs of an adjacent one Form stones on, but the form stones are also in arrangement in a straight butt joint and are attached by side Tension claws connected.
  • US Pat. No. 4,206,577 also shows a ceramic cladding Shaped stones, which are however trough-shaped or trough-shaped and via lateral recesses and projections to each other by 180 ° staggered. The formation of corners is with these shaped stones however not possible. In addition, the stones tend to drop because of your The top of the tub is completely closed to form thermal or stress cracks that can lead to the destruction of the stones.
  • the invention addresses the problem of having a ceramic molded block to create improved properties that can be used universally and in particular as a Brennwagen edge stone facilitates the construction of Brennwagen.
  • the shortened design of the Inner thighs no tension cracks, even when arranged around corners favoring recesses must be provided. For training of rectangular boundary shapes, it is therefore no longer necessary to use special ones Keep cornerstones.
  • the free side of the one that forms the outer wall Cross leg of a shaped block engages in an adjacent arrangement of the shaped stones in the recess of the side wall of the next one Form stone and when arranged at an angle to each other in the recess Inner wall.
  • the recesses In order to enable the shaped stones according to the invention to be joined together, the recesses must therefore at least the width of the free end of the have the parallel wall forming the outer wall. Those are preferred Recesses about as wide or slightly wider than the one in question Parallel leg, because such a snug fit into each other with little play is guaranteed.
  • the shaped block according to the invention is not only suitable for the production of Brennwagen, but can be used for different types of formwork and linings such as also the inner lining of combustion chambers and Ovens.
  • the shaped block 1 shown in FIGS. 1 to 3 consists of two parallel legs 2, 3, which form an outer wall 4 and an inner wall 5 and are connected by a cross leg 6.
  • the cross leg 6 forms a side wall 7.
  • the inner wall 5 and the side wall 7 each have a recess 8, 9, the width 10 of the width 11 of the free end 12 of the parallel leg 2 corresponds.
  • a kiln car is shown schematically, which is used is made of shaped blocks 1 corresponding to FIGS. 1 to 3.
  • the stones 1 on a Brennwagenêt 13 along the outer Edge arranged so that they form the side walls of the kiln car.
  • the thickness of the Expansion joint 24 is, however, less than the depth of the recess 9, so that the Interlocking stones 1.
  • the central cavity created within the side walls of the kiln car 14 is poured with concrete, not shown. At the top is the Brennwagen with not shown in Fig. 4 for the sake of clarity Cover plates 15 closed.
  • the side cover plates 15 ' have on its underside projections on the inner walls 5 of the shaped blocks Strike 1. It is a further advantage of the shaped stones according to the invention 1 that they so through their parallel walls forming the inner walls 5 3 already offer an elongated stop for the cover plates 15 '. This eliminates the complicated design of conventional shaped stones, where the parallel legs were lower than the cross leg and the inside of the cross leg the stop for the cover plates shaped.
  • the shaped blocks 1 are raised by a Edge 16 of the Brennwagenêt 13 stabilized.
  • the edge 16 carries Additional stabilizing support stones 17 on the transverse sides of the kiln car.
  • the shaped blocks 1 on the underside the parallel wall 2 forming the outer wall 4 and / or on which the side walls 7 forming transverse leg 6, have cutouts 18, 19, which extend over the entire length of the respective leg 2.6 and in 2 and 3 are shown in more detail.
  • a formwork for example, as shown the side walls of a Brennwagen forms, can be particularly from the shaped blocks 1 of the invention build up well by the between the parallel legs 2,3, Cross leg 6 and a leg 6.3 of a following shaped block 1 each trained cavities are filled with a filler.
  • This one Cavities always have a defined size, preferably prefabricated ones Insulating modules 22 made of insulating fiber are used, which are only in the cavities must be used.
  • the insulation modules 22 can in standardized heights are present, so that only 1 for different shaped stones little different insulation modules 22 must be kept. When a or more insulating modules 22 the height of the shaped block 1 is not complete fill in, the height difference in advance by a pourable 23 from pourable Insulation material to be balanced.
  • the insulating modules 22 and the insert 23 can be placed on the respective Shaped stone 1 matched measuring cup are included, the measuring the required amount of dumping per molded block 1 facilitated.
  • the firing car is completed after the formwork has been set up an expansion joint on the inside of the molded blocks 1 along the parallel legs 3 24, preferably made of thin insulating fiber fleece, as in Fig. 4 with the dashed line 25 indicated. Then the middle cavity 14 poured with concrete and the kiln car on the top through the cover plates 15 closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Ein keramischer Formstein, insbesondere Brennwagenrandstein, der im wesentlichen eine U-Form mit zwei Parallelschenkeln und einem diese verbindenden Querschenkel aufweist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelschenkel (2,3) eine Innen- (5) und eine Außenwandung (4) und der Querschenkel (6) eine Seitenwandung (7) ausbilden und die Seitenwandung (7) und die Innenwandung (5) je eine Ausnehmung (8,9) von zumindest der Breite (11) des freien Endes (12) des die Außenwandung (4) bildenden Parallelschenkels (2) aufweisen, wobei der die Außenwandung (4) bildende Parallelschenkel (2) länger als der die Innenwandung (5) bildende Parallelschenkel (3) ist. Die Erfindung betrifft auch einen Brennwagen mit Seitenwänden aus derartigen Formsteinen bzw. eine aus solchen Formsteinen gebildete Verschalung.

Description

Die Erfindung betrifft einen keramischen Formstein, insbesondere als Randstein für Brennwagen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine aus derartigen Formsteinen gebildete Verschalung und einen Brennwagen mit Seitenwänden aus solchen Formsteinen.
Die bisher in der Praxis als Randsteine für Brennwagen eingesetzten keramischen Formsteine sind im wesentlichen U-förmig, wobei sich die beiden Parallelschenkel seitlich zum Inneren des Brennwagens hin erstrecken, während der Querschenkel die Außenwandung bildet. Seitlich haben die bekannten Formsteine auf der einen Seite eine Ausnehmung und auf der gegenüberliegenden Seite eine Ausbuchtung, so daß sie nebeneinander angeordnet ineinandergreifen können. Zur Ausformung der Ecken des Brennwagenrandes sind spezielle Ecksteine notwendig, die die normalen Randsteine miteinander verbinden.
Da die keramischen Formsteine im Verhältnis zu dem Beton, mit dem der durch die Formsteine gebildete Innenraum des Brennwagens ausgegossen wird, ein sehr hohes spezifisches Gewicht haben, versucht man, Formsteine mit einem möglichst geringen Massiwolumen herzustellen. Der Schwerpunkt solcher Formsteine liegt dann in der Regel sehr weit außen, so daß die Steine leicht nach außen über den Querschenkel wegkippen können.
Schließlich ist das Anbringen der Dehnfuge aus einem Isoliervlies, die zwischen den Formsteinen und dem in das Brennwageninnere hineingegossenen Beton vorgesehen werden muß, aufwendig, da das Vlies entlang der Innenseite der Parallelschenkel in jeden zwischen diesen gebildeten Innenraum der U-förmigen Randsteine wellenartig geführt werden muß. Es wird daher auch eine verhältnismäßig große Menge an Dehnfugenfaservlies benötigt.
Die DE 196 33 707 A1 zeigt keramische Formsteine für ein Trockenmauersystem, die teilweise U-förmig ausgebildet sind. Diese Formsteine weisen jedoch keine Ausnehmungen zur Aufnahme der Schenkel eines jeweils benachbarten Formsteins auf, sondern die Formsteine liegen auch bei Anordnung über Eck im geraden Stoß aneinander und werden durch seitlich angebrachte Spannkrallen verbunden.
Die US-Patentschrift 4,206,577 zeigt ebenfalls eine Verschalung aus keramischen Formsteinen, die jedoch wannen- oder trogförmig ausgebildet sind und über seitliche Ausnehmungen und Vorsprünge um jeweils 180 ° zueinander versetzt angeordnet werden. Die Ausbildung von Ecken ist mit diesen Formsteinen jedoch nicht möglich. Zudem neigen die Steine wegen Ihrer bis auf die Oberseite rundum geschlossenen Wannenform zur Ausbildung von thermischen- bzw. Spannungsrissen, die zur Zerstörung der Steine führen können.
In der WO 96/11371 ist ein Brennwagen mit Seitenwänden aus keramischen Formsteinen offenbart, die jedoch herkömmlich ausgebildet sind. Für die Ausformung der Ecken sind dort entsprechende andersartige Ecksteine vorhanden.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, einen keramischen Formstein mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen, der universell einsetzbar ist und insbesondere als Brennwagenrandstein den Bau von Brennwagen erleichtert.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen keramischen Formstein mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausnehmungen in der Seitenwandung und in der Innenwandung des Formsteins können mehrere Formsteine sowohl nebeneinander als auch im Winkel aneinandergefügt werden, wobei durch die verkürzte Ausbildung des Innenschenkels auch bei Anordnung über Eck keine weiteren, Spannungsrisse begünstigenden Ausnehmungen vorgesehen werden müssen. Zur Ausbildung von rechteckigen Begrenzungsformen ist es daher nicht mehr notwendig, spezielle Ecksteine vorzuhalten. Die freie Seite des die Außenwandung bildenden Querschenkels eines Formsteins greift dabei in nebeneinanderliegender Anordnung der Formsteine in die Ausnehmung der Seitenwandung des nächsten Formsteins und bei Anordnung im Winkel zueinander in die Ausnehmung der Innenwandung ein.
Um das Aneinanderfügen der erfindungsgemäßen Formsteine zu ermöglichen, müssen die Ausnehmungen daher zumindest die Breite des freien Endes des die Außenwandung bildenden Parallelschenkels aufweisen. Bevorzugt sind die Ausnehmungen dabei in etwa so breit oder geringfügig breiter als der betreffende Parallelschenkel, da so ein paßgenaues Ineinanderfügen mit wenig Spiel gewährleistet ist.
Dadurch, daß bei dem erfindungsgemäßen Formstein die Außenwandung durch einen der beiden Parallelschenkel gebildet wird, liegt der Schwerpunkt des Formsteins nicht mehr soweit außen wie bei herkömmlichen Steinen und ein Wegkippen des Steins nach außen wird vermieden. Außerdem haben die erfindungsgemäßen Formsteine durch ihren eine Innenwandung bildenden Parallelschenkel zur Innenseite einen nahezu nicht durchbrochenen glatten Abschluß, so daß die weitere Gestaltung, beispielsweise das Anbringen einer Dehnfuge aus Faservlies, erleichtert wird. So wird auch wesentlich weniger Dehnfugenmaterial benötigt.
Der erfindungsgemäße Formstein eignet sich nicht nur zur Herstellung von Brennwagen, sondern kann für unterschiedlichste Arten von Verschalungen und Auskleidungen, wie z.B. auch die Innenauskleidung von Brennräumen und Öfen, benutzt werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden; es zeigen:
Fig. 1
eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Formstein,
Fig. 2
eine Ansicht aus Richtung II auf den Gegenstand in Fig. 1,
Fig. 3
eine Ansicht aus Richtung III auf den Gegenstand in Fig. 1,
Fig. 4
eine Draufsicht auf einen mit erfindungsgemäßen Formsteinen gebildeten Brennwagen,
Fig. 5
einen Querschnitt entlang der Linie V - V in Fig. 4,
Fig. 6
einen Längsschnitt entlang der Linie VI - VI in Fig. 4,
Fig. 7
eine Draufsicht auf einen mit erfindungsgemäßen Formsteinen einer anderen Ausführungsform gebildeten Brennwagen,
Fig. 8
einen Querschnitt entlang der Linie VIII - VIII in Fig. 7 und
Fig. 9
einen Längsschnitt entlang der Linie IX - IX in Fig. 7.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Formstein 1 besteht aus zwei Parallelschenkeln 2,3, die eine Außenwandung 4 und eine Innenwandung 5 ausbilden und durch einen Querschenkel 6 miteinander verbunden sind. Der Querschenkel 6 bildet dabei eine Seitenwandung 7. Die Innenwandung 5 und die Seitenwandung 7 weisen je eine Ausnehmung 8,9 auf, deren Breite 10 der Breite 11 des freien Endes 12 des Parallelschenkels 2 entspricht.
In den Fig. 4 und 7 ist dargestellt, wie die Formsteine 1 zu einer den Rand eines Brennwagens bildenden Verschalung zusammengesetzt sind. Dabei greift bei nebeneinander angeordneten Formsteinen 1 der die Außenwandung 4 bildende Parallelschenkel 2 mit seinem freien Ende 12 in die Ausnehmung 9 der Seitenwandung 7 des benachbarten Formsteins 1 ein. In den Ecken des Brennwagens ist der benachbarte Formstein 1 gegenüber dem vorrausgehenden um 90° verdreht, so daß das freie Ende 12 des Parallelschenkels 2 des vorausgehenden Formsteins 1 statt in die Ausnehmung 9 in die Ausnehmung 8 der Innenwandung 5 eingreift. Es werden keine speziellen Ecksteine mehr benötigt. Falls an der Außenseite der Verschalung ein vollständig glatter Abschluß erwünscht ist, muß lediglich wie bei den dargestellten Formsteinen 1' der abgebildeten Brennwagen der vorstehende Bereich der Seitenwandung 7 entlang der in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Linie abgetrennt werden.
Damit der die Innenwandung 5 bildende Parallelschenkel 3 das Aneinanderfügen von Formsteinen 1 nicht behindert, ist der die Außenwandung 4 bildende Parallelschenkel 2 länger als der andere Parallelschenkel 3. Diese Überlänge entspricht vorzugsweise mindestens der Tiefe der Ausnehmungen 8, 9, damit der andere Parallelschenkel 3 nicht an dem folgenden Formstein 1 anschlägt. Eine auch in den Eckbereichen von Verschalungen annähernd durchgehende innenseitige Fläche läßt sich bevorzugt durch Formsteine 1 erreichen, deren die Innenwandung 5 bildender Parallelschenkel 3 zumindest so lang wie die Gesamtbreite B des Formsteins 1 zwischen den Außenseiten der Parallelschenkel 2,3 ist.
Um das Gewicht der Formsteine möglichst gering zu halten, ist der die Innenwandung 5 bildende Parallelschenkel 3 vorzugsweise schmaler ausgebildet als der für die Abschirmung nach außen wichtigere Parallelschenkel 2.
In den Fig. 4 bis 6 ist schematisch ein Brennwagen dargestellt, der unter Verwendung von Formsteinen 1 entsprechend den Fig. 1 bis 3 hergestellt ist. Dazu sind die Formsteine 1 auf einem Brennwagenboden 13 entlang des äußeren Randes angeordnet, so daß sie die Seitenwände des Brennwagens bilden. Dabei sind an jeder Seite des Brennwagens einige Formsteine 1 durch Dehnfugen 24 aus Faservlies leicht voneinander beabstandet, so daß eventuell thermische Ausdehnungen ausgeglichen werden können. Die Dicke der Dehnfuge 24 ist jedoch geringer, als die Tiefe der Ausnehmung 9, damit die Formsteine 1 noch ineinandergreifen.
Der innerhalb der Seitenwände des Brennwagens entstehende mittlere Hohlraum 14 ist mit nicht dargestelltem Beton ausgegossen. An der Oberseite ist der Brennwagen mit in Fig. 4 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Abdeckplatten 15 geschlossen. Die seitlichen Abdeckplatten 15' weisen dabei an ihrer Unterseite Vorsprünge auf, die an die Innenwandungen 5 der Formsteine 1 anschlagen. Es ist ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Formsteine 1, daß sie so durch ihre die Innenwandungen 5 bildenden Parallelschenkel 3 bereits einen langgestreckten Anschlag für die Abdeckplatten 15' bieten. Dadurch erübrigt sich die komplizierte Gestaltung der herkömmlichen Formsteine, bei denen die Parallelschenkel niedriger als der Querschenkel waren und die Innenseite des Querschenkels den Anschlag für die Abdeckplatten formte.
An allen vier Seiten des Brennwagens sind die Formsteine 1 durch einen hochstehenden Rand 16 des Brennwagenbodens 13 stabilisiert. Der Rand 16 trägt an den Querseiten des Brennwagens zusätzlich stabilisierende Stützsteine 17. Um den Rand 16 aufzunehmen, können die Formsteine 1 untenseitig an dem die Außenwandung 4 bildenden Parallelschenkel 2 und/oder an dem die Seitenwandungen 7 bildenden Querschenkel 6, Aussparungen 18,19 aufweisen, die sich über die ganze Länge des jeweiligen Schenkels 2,6 erstrecken und in den Fig. 2 und 3 näher dargestellt sind.
Wie in den Fig. 4 und 6 erkennbar ist, können einzelne Formsteine 1" an ihrem die Außenwandung 4 bildenden Parallelschenkel 2 und/oder an ihrem Querschenkel 6 außenseitig über die gesamte Länge eine von der Oberseite nach außen abfallende Aussparung 20 aufweisen. Diese kann bei einem Aneinanderstoßen zweier Brennwagen die vorstehende Kante 21 des vorausfahrenden bzw. nachfolgenden Brennwagens aufnehmen. Die Aussparung 20 sollte deshalb nach außen abfallen, damit z.B. Verschmutzungen im Inneren des Ofens wie Sand dort nicht liegenbleiben, sondern herunterrutschen.
Eine Verschalung, die beispielsweise wie dargestellt die Seitenwände eines Brennwagens bildet, läßt sich aus den erfindungsgemäßen Formsteinen 1 besonders gut aufbauen, indem die zwischen den Parallelschenkeln 2,3, dem Querschenkel 6 und einem Schenkel 6,3 eines folgenden Formsteins 1 jeweils ausgebildeten Hohlräume mit einem Füllmaterial ausgefüllt werden. Da diese Hohlräume eine stets definierte Größe haben, können dazu vorzugsweise vorgefertigte Isoliermodule 22 aus Isolierfaser verwendet werden, die nur noch in die Hohlräume eingesetzt werden müssen. Die Isoliermodule 22 können in standarisierten Höhen vorliegen, so daß für unterschiedliche Formsteine 1 nur wenig verschiedene Isoliermodule 22 vorgehalten werden müssen. Wenn ein oder mehrere Isoliermodule 22 die Höhe des Formsteins 1 nicht vollständig ausfüllen, kann die Höhendifferenz vorab durch eine Einschütte 23 aus rieselfähigem Isoliermaterial ausgeglichen werden. Dabei kann es sich vorzugsweise um Vermiculiete handeln, die auch leicht gebunden sein können. Mit den Formsteinen 1, den Isoliermodulen 22 und der Einschütte 23 kann ein auf den jeweiligen Formstein 1 abgestimmter Meßbecher mitgeliefert werden, der das Abmessen der erforderlichen Menge an Einschütte pro Formstein 1 erleichtert.
Zur Fertigstellung des Brennwagens wird nach dem Aufbau der Verschalung an den Innenseiten der Formsteine 1 entlang der Parallelschenkel 3 eine Dehnfuge 24, vorzugsweise aus dünnem Isolierfaservlies gelegt, wie in Fig. 4 mit der gestrichelten Linie 25 angedeutet. Anschließend wird der mittlere Hohlraum 14 mit Beton ausgegossen und der Brennwagen obenseitig durch die Abdeckplatten 15 verschlossen.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen einen Brennwagen aus leicht abweichend geformten Formsteinen 1. Darin sind einander entsprechende Teile mit den Bezeichnungen in Fig. 1 bis 6 entsprechenden Bezugsziffern gekennzeichnet.

Claims (12)

  1. Keramischer Formstein, insbesondere Brennwagenrandstein, der im wesentlichen eine U-Form mit zwei Parallelschenkeln und einem diese verbindenden Querschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelschenkel (2,3) eine Innen- (5) und eine Außenwandung (4) und der Querschenkel (6) eine Seitenwandung (7) ausbilden, die Seitenwandung (7) und die Innenwandung (5) je eine Ausnehmung (8,9) von zumindest der Breite (11) des freien Endes (12) des die Außenwandung (4) bildenden Parallelschenkels (2) aufweisen und der die Außenwandung (4) bildende Parallelschenkel (2) länger als der die Innenwnadung (5) bildende Parallelschenkel (3) ist.
  2. Formstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (10) der Ausnehmungen (8,9) der Seitenwandung (7) und der Innenwandung (5) gleich oder geringfügig größer als die Breite (11) des freien Endes (12) des die Außenwandung (4) bildenden Parallelschenkels (2) ist.
  3. Formstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Außenwandung (4) bildende Parallelschenkel (2) den die Innenwandung (5) bildenden Parallelschenkel (3) um zumindest die Tiefe der Ausnehmungen (8,9) der Seitenwandung (7) und der Innenwandung (5) überragt.
  4. Formstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Innenwandung (5) bildende Parallelschenkel (3) schmaler als der die Außenwandung (4) bildende Parallelschenkel (2) ist.
  5. Formstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Innenwandung (5) bildende Parallelschenkel (3) zumindest so lang wie die Breite (B) des Formsteins (1) zwischen den Außenseiten der Parallelschenkel (2,3) ist.
  6. Formstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandung (4) eine sich untenseitig über die ganze Länge dieses Parallelschenkels (2) erstreckende Aussparung (18) aufweist.
  7. Formstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandung (7) eine sich untenseitig über ihre Länge erstreckende Aussparung (19) aufweist.
  8. Formstein nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Außenwandung (4) bildende Parallelschenkel (2) und/oder der Querschenkel (6) über die gesamte Länge eine von der Oberseite nach außen abfallende Aussparung (20) aufweist.
  9. Verschalung aus Formsteinen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Parallelschenkeln (2,3) und dem Querschenkel (6) jeden Formsteins (1) gebildeten Hohlräume mit Isoliermodulen (22) aus Isoliermaterial gefüllt sind.
  10. Verschalung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermodule (22) in standarisierten Höhen ausgeführt sind.
  11. Verschalung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine eventuelle Höhendifferenz zwischen den Isoliermodulen (22) und den Formsteinen (1) durch eine Einschütte (23) aus körnigem Isoliermaterial ausgeglichen ist.
  12. Brennwagen mit Seitenwänden aus Formsteinen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder einer Verschalung nach einem der Ansprüche 9 bis 11.
EP01104087A 2000-02-29 2001-02-21 Keramischer Formstein Expired - Lifetime EP1130181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009455 2000-02-29
DE10009455A DE10009455C2 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Keramischer Formstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1130181A1 true EP1130181A1 (de) 2001-09-05
EP1130181B1 EP1130181B1 (de) 2004-09-01

Family

ID=7632780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01104087A Expired - Lifetime EP1130181B1 (de) 2000-02-29 2001-02-21 Keramischer Formstein

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1130181B1 (de)
AT (1) ATE275225T1 (de)
DE (2) DE10009455C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101297171B (zh) * 2005-11-01 2010-12-15 光洋热系统株式会社 炉壁构成组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206577A (en) 1977-06-17 1980-06-10 Societe Europeene Des Produits Refractories Refractory lining element for a furnace or the like
GB2088433A (en) * 1980-11-25 1982-06-09 Newlay Concretes Ltd Hollow Building Block
WO1996011371A1 (en) 1994-10-11 1996-04-18 Bryan Groom Limited Heat insulating arrangement
DE19633707A1 (de) 1996-08-21 1998-02-26 Paul Kramer Trockenmauer-System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206577A (en) 1977-06-17 1980-06-10 Societe Europeene Des Produits Refractories Refractory lining element for a furnace or the like
GB2088433A (en) * 1980-11-25 1982-06-09 Newlay Concretes Ltd Hollow Building Block
WO1996011371A1 (en) 1994-10-11 1996-04-18 Bryan Groom Limited Heat insulating arrangement
DE19633707A1 (de) 1996-08-21 1998-02-26 Paul Kramer Trockenmauer-System

Also Published As

Publication number Publication date
ATE275225T1 (de) 2004-09-15
DE10009455C2 (de) 2002-10-17
EP1130181B1 (de) 2004-09-01
DE50103432D1 (de) 2004-10-07
DE10009455A1 (de) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1027500B1 (de) Pflasterstein, bausatz aus pflastersteinen und vorrichtung zum herstellen
EP0600065B1 (de) Mauerstein-bausatz
DE60309733T2 (de) Bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE8417175U1 (de) Deckenrandschalung
EP0756047A2 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter verputzter Mauerwerkswände und Schalungstisch zu dessen Durchführung
DE69921101T2 (de) Modulares schalungselement für gebäudewände
EP1130181B1 (de) Keramischer Formstein
EP0479816B1 (de) Formstein
DE3832358C2 (de)
EP0148363B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gebäudetreppe oder eines Treppenelementes, Schalung zur Durchführung des Verfahrens
AT394222B (de) Formstein, vorzugsweise aus beton
EP0933482A2 (de) Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
DE3727947A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement sowie verfahren zur herstellung desselben
WO2002030643A1 (de) Form zur herstellung von formsteinen und formstein aus beton
DE19519314A1 (de) Bodenplatte aus Kunststein
DE1659120A1 (de) Schalungshohlblockstein
DE823197C (de) Hohlstein und Verfahren zur Herstellung von Hohlsteinbalken aus diesem Stein
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
DE69918514T2 (de) Hohlbausteinsatz
EP0647746A2 (de) Mauerwerk
AT386275B (de) Ofenformstein oder kachel
DE2814626A1 (de) Aufbau fuer tunnelofenwagen
DE10215888A1 (de) Keramischer Formstein
DE1659099C (de) Betonformstein zur Herstellung einer Dranschicht an einer im Erdboden einge betteten Gebäudewand
DE589043C (de) Formsteinmauerwerk zur Errichtung von Eisenbetonbauten unter Verwendung von als bleibende Schalung dienenden Formsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011122

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040901

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041007

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050221

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040901

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050602

BERE Be: lapsed

Owner name: *BURTON G.M.B.H.

Effective date: 20050228

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *BURTON G.M.B.H.

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Effective date: 20131029

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE

Owner name: REFRATECHNIK CERAMICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BURTON GMBH + CO. KG, 49328 MELLE, DE

Effective date: 20131029

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20131029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200228

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50103432

Country of ref document: DE