EP1124747B1 - Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen Download PDF

Info

Publication number
EP1124747B1
EP1124747B1 EP99938117A EP99938117A EP1124747B1 EP 1124747 B1 EP1124747 B1 EP 1124747B1 EP 99938117 A EP99938117 A EP 99938117A EP 99938117 A EP99938117 A EP 99938117A EP 1124747 B1 EP1124747 B1 EP 1124747B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing plant
plant products
conveyor
gripper
grippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99938117A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1124747A1 (de
Inventor
Werner Honegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1124747A1 publication Critical patent/EP1124747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1124747B1 publication Critical patent/EP1124747B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4224Gripping piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/42244Sets in which articles are offset to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4354Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream

Definitions

  • 3 is simplified with reference to FIG. 1 now the mode of operation of the conveyor device according to FIGS. 1 and 2 explained.
  • 3a) to 3d) are four successive phases of the transfer of the Printed products 3 from the feed conveyor 1 to the removal conveyor 2 shown.
  • F is the same as in Fig. 1
  • Lengths of each protruding into a gripper mouth 15 Section of a section referred to as mentioned is smaller than the rapier depth E.
  • the front The boundaries of one of these sections are 23, 23 ' or 23 ''.
  • roller 34 of the deflection arrangement 33 a Has peripheral speed that the feed speed v1, keep those of the roller 34 detected printed products 3 at their speed. Thus, a displacement of the by the roller 34 recorded printed products compared to the following Avoided printed products.
  • the position of the deflection arrangement 16, 33 in relation to the Conveyor 2 is on the construction of the grippers 12, 26th adjusted, i.e. the distance of the deflection arrangement 16, 33 to the grippers 12, 26 is chosen so that the desired Introducing the printed products 3 into the grippers 12, 26 actually takes place (see Fig. 1 and 5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Fördern von Druckereierzeugnissen gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 6. Ein solches Verfahren bzw. eine derartige Vorrichtung eignet sich vor allem zum Fördern von Zeitungen und Zeitschriften sowie Teilen hievon und Beilagen dazu.
Aus der CH-A-630 583 und der entsprechenden US-A-4,320,894 ist ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der vorstehend erwähnten Art bekannt, bei dem bzw. bei der die Antriebe für den Zuförderer und den Wegförderer voneinander unabhängig sind. D.h. es erfolgt keine Anpassung der Fördergeschwindigkeit des Wegförderers an die Taktfolge der anfallenden und durch den Zuförderer geförderten Druckereierzeugnisse. Das bedeutet, dass einerseits die Greifer eine unterschiedliche Anzahl von Druckereierzeugnissen erfassen und andererseits die zur Uebergabestelle gelangenden Druckereierzeugnisse dort nicht zwingend mit einem Greifer zusammentreffen müssen. Aus diesem Grunde sind folgende Vorkehrungen getroffen, um trotzdem eine einwandfreie Uebernahme der Druckereierzeugnisse durch jeweils einen Greifer sicherzustellen:
Im Uebergabebereich sind Anschlagschienen angeordnet, an denen ein Druckereierzeugnis anschlägt, das im Vergleich zum zugeordneten Greifer zu früh zum Uebergabebereich gelangt. Ein an den Anschlagschienen anliegendes Druckereierzeugnis wird so lange an einer weiteren Vorwärtsbewegung gehinderte bis es vom zugeordneten Greifer mitgenommen wird. Im weitern ist im Uebergabebereich eine Auslenkeinrichtung vorhanden, welche ein umlaufendes, vom Zuförderer her angetriebenes Rad aufweist, an dem federelastische Auslenkfinger befestigt sind. Diese Auslenkfinger werden jeweils vom nachlaufenden Klemmteil der Greifer in eine Wirkstellung ausgelenkt, in der die Auslenkfinger als Anschlag für verspätet zum Uebergabebereich gelangende Druckereierzeugnisse dient. Die an einem Auslenkfinger anstehenden Druckereierzeugnisse werden im Bereich ihrer vorlaufenden Kante aus dem normalen Förderweg nach unten ausgelenkt und dabei abgebremst und anschliessend dann dem nächsten Greifer zugeführt.
Diese beiden bei der bekannten Vorrichtung getroffenen Massnahmen stellen sicher, dass alle Druckereierzeugnisse einwandfrei durch jeweils einen Greifer erfasst werden, bewirken aber wie erwähnt ein Abbremsen der zum Uebergabebereich gelangenden Druckereierzeugnisse. Dieses Abbremsen der Druckereierzeugnisse hat zur Folge, dass der Abstand zwischen den abgebremsten Druckereierzeugnissen und den jeweils nachfolgenden Druckereierzeugnissen verkleinert wird. Anders ausgedrückt wird die Schuppenformation bei der Uebergabe vom Zuförderer an den Wegförderer verändert.
Aus der EP-A-0 330 868 und der entsprechenden US-A-4,953,847 ist es bekannt, die in einer Schuppenformation mit gleichmässigen Abständen zwischen den jeweils aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen einer Uebergabestelle zugeführten Druckereierzeugnisse so von einem Wegförderer mit Greifern zu übernehmen, dass durch jeden Greifer jeweils zwei Druckereierzeugnisse unter Beibehaltung ihres Abstandes in der Schuppenformation erfasst werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Zuführgeschwindigkeit des Zuförderers und die Fördergeschwindigkeit des Wegförderers so gewählt sind, dass in jener Zeit, in welcher die zugeführten Druckereierzeugnisse den doppelten Abstand zwischen zwei Druckereierzeugnissen zurücklegen, die Greifer des Wegförderers eine Strecke zurücklegen, die dem festen Abstand zwischen zwei Greifern entspricht.
In der US-A-5,007,629 und der entsprechenden CH-A-680 851 ist eine Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten beschrieben, bei der in einer von einem Zuförderer zugeführten Schuppenformation jeweils zwei Druckereiprodukte deckungsgleich übereinander liegen. Der Abstand zwischen aufeinander folgenden Paaren von übereinander liegenden Druckereierzeugnissen ist regelmässig, d.h. immer gleich gross. In Förderrichtung gesehen liegt in der Schuppenformation jedes Paar von Druckereiprodukten auf dem nachfolgenden Druckereiproduktepaar auf. Bei der Uebergabe dieser paarweise aufeinander liegenden Druckereiprodukte an die Greifer eines Wegförderers sollen diese Druckereiprodukte voneinander getrennt werden, damit jeder Greifer des Wegförderers nur ein Druckereiprodukt erfasst. Zu diesem Zweck ist dem Zuförderer eine Saugwalze nachgeschaltet, die jeweils kurzzeitig nur auf das unten liegende Druckereiprodukt jedes Druckereiproduktpaares einwirkt und das erfasste Druckereiprodukt nach unten abbiegt und so in den Wirkbereich des nächsten Greifers bringt, der auf denjenigen Greifer folgt, der das oben liegende Druckereiprodukt diese Paares übernimmt.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, das bzw. die es auf einfache Weise erlaubt, die mit unregelmässigen gegenseitigen Abständen der Uebergabestelle zugeführten Druckereierzeugnisse durch die Greifer des Wegförderers einwandfrei und schonend zu übernehmen, ohne dass es hiefür notwendig wird, einzelne Produkte abzubremsen und zu verschieben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Verfahren gemäss Anspruch 1 bzw. einer Vorrichtung gemäss Anspruch 6 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass die Druckereierzeugnisse unter Beibehaltung ihres gegenseitigen Abstandes vom Zuförderer dem Wegförderer übergeben werden können, wenn dafür gesorgt wird, dass einerseits die jeweils in einen Greifer einlaufenden Druckereierzeugnisse vor dem Schliessen des Greifers in ihrer Vorwärtsbewegung nicht gehemmt werden und andererseits die nachfolgenden Druckereierzeugnisse, die vom vorangehenden Greifer nicht mehr richtig erfasst werden können, unter Beibehaltung ihres gegenseitigen Abstandes zum offenen Maul des nächsten Greifers geleitet werden.
Bevorzugte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Im folgenden werden anhand der Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
in Seitenansicht eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung,
Fig. 2
in Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 . und teilweise im Schnitt den Endbereich des Zuförderers der Fördervorrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 3a)-d)
den zeitlichen Ablauf der Uebernahme von Druckereierzeugnissen durch die Greifer des Wegförderers,
Fig. 4a)-f)
die Umlenkanordnung in verschiedenen zeitlich aufeinanderfolgenden Phasen, und
Fig. 5
in Seitenansicht eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung.
Die in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellte erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung weist einen Zuförderer 1 und einen Wegförderer 2 auf. Die Förderrichtung des Zuförderers 1 ist mit A und die Förderrichtung des Wegförderers 2 mit B bezeichnet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Förderer 1, 2 so angeordnet, dass die Förderrichtung A mit der Förderrichtung B einen Winkel a bildet, der grösser als 90° ist, wie das in Fig. 1 dargestellt ist. Dies bedeutet, dass die Förderrichtung B des Wegförderers 2 eine Komponente aufweist, die parallel zur Förderrichtung A des Zuförderers 1 und zu dieser gleichgerichtet ist. Der Zuförderer 1 fördert Druckereierzeugnisse 3 in einer Schuppenformation S mit der Fördergeschwindigkeit v1 zu einer Uebergabestelle 4. Die Druckereierzeugnisse 3 können Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen oder Teile hievon und Beilagen hiezu sein. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel liegt in der Schuppenformation S jeweils ein Druckereierzeugnis 3 auf dem nachfolgenden Druckereierzeugnis auf. Dies bedeutet, dass in der Schuppenformation S die vorlaufenden Kanten 3a der Druckereierzeugnisse 3 unten liegen, d.h. auf dem Zuförderer 1 aufliegen.
In der Schuppenformation S sind die Schuppenabstände a, d.h. die Abstände zwischen den vorlaufenden Kanten 3a aufeinanderfolgender Druckereierzeugnisse 3 unregelmässig, wie das in der Fig. 1 anhand der Abstände a1 a2, a3 und a4 gezeigt ist. Diese Abstände a1 bis a4 unterscheiden sich voneinander, können aber in gewissen Fällen durchaus auch gleich sein. Anders ausgedrückt liegen die Druckereierzeugnisse 3 regellos in der Schuppenformation S.
Der Zuförderer 1 wird durch zwei Förderriemen 5, 6 gebildet, die parallel zueinander und in einem Abstand voneinander angeordnet sind (Fig. 2). Die beiden Förderriemen 5, 6 werden je über Umlenkwalzen geführt, von denen nur die endseitigen Umlenkwalzen 7, 8 gezeigt sind. Die beiden Förderriemen 5, 6 werden mit der Geschwindigkeit v1 angetrieben.
Oberhalb des Zuförderers 1 ist ein Andrückband 9 angeordnet, das in Richtung des Pfeiles C umlaufend angetrieben wird. Dieses Andrückband 9 ist ebenfalls über Umlenkrollen geführt, von denen nur die eine Umlenkrolle 10 gezeigt ist, die auch als Druckrolle dient. Die Schuppenformation S wird zwischen dem Andrückband und der Umlenkrolle 10 und dem Zuförderer 1 geführt und dabei an den Zuförderer 1 angedrückt. Die Umlenkrolle 10 ist gegenüber den Umlenkwalzen 7, 8 um einen gewissen Betrag zurückversetzt.
Der Wegförderer 2 weist ein in einem Führungskanal 11 geführtes und mit der Fördergeschwindigkeit v2 umlaufend in Förderrichtung B angetriebenes, nicht dargestelltes Zugorgan auf. An diesem Zugorgan sind hintereinander in einem festen und gleichen Abstand D Greifer 12 befestigt. Die in der Fig. 1 gezeigten Greifer entsprechen konstruktiv und funktionsmässig den in der EP-A-0 600 183 und der entsprechenden US-A-5,395,151 beschriebenen Greifern. Aus diesem Grunde wird bezüglich Aufbau und Wirkungsweise der Greifer 12 auf diese Druckschriften verwiesen. Es versteht sich, dass auch Greifer eingesetzt werden können, die von einer anderen geeigneten Konstruktion sind. Jeder Greifer weist zwei Klemmteile 13, 14 auf, die aufeinander zu in eine Klemmstellung und voneinander weg in eine Offenstellung bewegbar sind. Zur Steuerung der Bewegung der Klemmteile 13, 14 und zum Verschwenken der Greifer 12 sind nicht näher dargestellte Steueranordnungen, z.B. Kulissen, vorhanden. Das durch die beiden Klemmteile 13, 14 festgelegte Greifermaul ist mit 15 bezeichnet.
Im Endbereich des Zuförderers ist zwischen den beiden Umlenkwalzen 7, 8 eine Umlenkanordnung 16 angeordnet, welche ein Rad 17 aufweist, das auf einem Bolzen 18 drehbar gelagert ist. Am Umfang des Rades 17 sind zwei sich diametral gegenüberliegende Umlenkorgane 19 befestigt, die in Seitenansicht L-förmig ausgebildet sind. Der eine Schenkel 19a der Umlenkorgane 19 verläuft in einem Abstand vom Umfang des Rades 17 und dient als Leitteil, wie das anhand der Fig. 3 und 4 noch näher erläutert werden wird. Das Rad 17 wird über einen Zahnriemen 20 von einem Zahnrad 21 her angetrieben, das seinerseits über eine Gelenkwelle 22 angetrieben wird (Fig. 2). Die variierende Antriebsgeschwindigkeit des Rades 17, d.h. die Bewegungsgeschwindigkeit der Umlenkorgane 19, ist auf die Fördergeschwindigkeit v1 des Zuförderers 1 und die Lage der Greifer 12 des Wegförderers 2 abgestimmt.
Die Fördergeschwindigkeiten v1 und v2 stehen in einem gegebenen, festen Verhältnis zueinander, das aber eingestellt werden kann.
Die Fig. 1 lässt erkennen, dass die mit konstanter Fördergeschwindigkeit v1 der Uebergabestelle 4 zugeführten Druckereierzeugnisse 3 ohne Aenderung des ursprünglichen gegenseitigen Abstandes a der Druckereierzeugnisse 3 in der Schuppenformation S zu den Greifern 12 des Wegförderers 2 gefördert werden und von letzteren sektionsweise erfasst werden. Dabei werden pro Greifer 12 je nach Grösse des gegenseitigen Abstandes a zwischen jeweils aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen 3 eine unterschiedliche Anzahl von Druckereierzeugnissen 3 erfasst. Dabei wird durch Abstimmung der Fördergeschwindigkeiten v1 und v2 und unter Berücksichtigung des Greiferabstandes D sichergestellt, dass die Länge F des in ein Greifermaul 15 hineinragenden Abschnittes einer übernommenen Sektion kleiner ist als die Tiefe E des Klammermauls 15, damit kein Druckereierzeugnis 3 beim Einlaufen in einen Greifer 12 an einem Greiferteil anstösst und dabei abgebremst wird. Mit F ist somit die Strecke bezeichnet, innerhalb der die Kanten der durch einen Greifer 12 erfassten Druckereierzeugnisse 3 liegen, wobei dafür gesorgt werden muss, dass das hinterste von einem Greifer 12 noch erfasste Druckereierzeugnis 3 um ein genügend grosses Mass in das Greifermaul 15 hineinragt, damit auch dieses Druckereierzeugnis noch sicher festgehalten wird. Somit weisen die von einem Greifer 12 erfassten und weggeförderten Druckereierzeugnisse 3 einer Sektion denselben gegenseitigen Abstand a' bzw. a'' wie in der zugeführten Schuppenformation S auf.
Die Umlenkanordnung 16 sorgt mit den periodisch in die Schuppenformation S eintauchenden Umlenkorganen 19 auf noch zu beschreibende Weise dafür, dass die einzelnen Sektionen voneinander getrennt und die ersten Druckereierzeugnisse der jeweils nachfolgenden Sektion zum nächsten Greifer 12 geleitet werden. Das Umlenkorgan 16 kommt jedoch nur zur Wirkung, wenn der Abstand zwischen dem hintersten Druckereierzeugnis einer Sektion und dem vordersten Druckereierzeugnis der folgenden Sektion so ist, dass ein einwandfreies Einleiten dieses vordersten Druckereierzeugnisses in den nächsten Greifer nicht gewährleistet ist.
Anhand der gegenüber der Fig. 1 vereinfachten Fig. 3 wird nun die Arbeitsweise der Fördervorrichtung gemäss den Fig. 1 und 2 erläutert. In den Fig. 3a) bis 3d) sind vier zeitlich aufeinanderfolgende Phasen der Uebergabe der Druckereierzeugnisse 3 vom Zuförderer 1 an den Wegförderer 2 dargestellt. Mit F ist gleich wie in der Fig. 1 die Längen des jeweils in ein Greifermaul 15 hineinragenden Abschnittes einer Sektion bezeichnet, die wie erwähnt kleiner ist als die Greifermaultiefe E. Die vorderen Grenzen jeweils einer dieser Sektionen sind mit 23, 23' bzw. 23'' bezeichnet.
Im Zeitpunkt gemäss der Darstellung der Fig. 3a) haben die Greifer 12' und 12'' die Druckereierzeugnisse 3 der ihnen zugeordneten Sektionen s1 bzw. s2 bereits übernommen, während der nächste Greifer 12 zur Uebergabestelle gelangt und bereit ist zur Uebernahme der Druckereierzeugnisse 3 der nächsten Sektion s3. In diesem Zeitpunkt kommt das erste Druckereierzeugnis 3' der nächsten Sektion s3 in den Wirkbereich eines Umlenkorganes 19 der Umlenkanordnung 16, und wird wie das anhand der Fig. 4 noch erläutert werden wird, aus dem normalen Förderweg 24 ausgelenkt, der durch den Zuförderer 1 festgelegt ist.
In einem etwas späteren Zeitpunkt gemäss der Darstellung der Fig. 3b) haben sich die Druckereierzeugnisse 3 in der Schuppenformation S bereits weiterbewegt, während sich das Rad 17 mit den Umlenkorganen 19 etwas weitergedreht hat. Aus dieser Fig. 3b) ist die beginnende Auslenkung der ankommenden Druckereierzeugnisse aus dem normalen Förderweg 24 unter der Wirkung eines Umlenkorganes 19 erkennbar.
Zeitlich etwas später sind zumindest die vordersten Druckereierzeugnisse der nächsten, vom folgenden Greifer 12 zu übernehmenden Sektion s3 schon deutlich aus dem normalen Förderweg 24 in einen Ausweichförderweg 25 umgelenkt, der in Richtung gegen die Förderrichtung B des Wegförderers 2 weist, wie das die Fig. 3c) erkennen lässt. Aus dieser Fig. 3c) ist auch ersichtlich, dass durch dieses Umlenken der Druckereierzeugnisse auf den Ausweichförderweg 25 ein sicheres Einleiten der Druckereierzeugnisse in das offene Maul 15 des Greifers 12 sichergestellt wird.
Im Zeitpunkt gemäss der Darstellung nach Fig. 3d) sind die Druckereierzeugnisse der durch den Greifer 12 zu übernehmenden Sektion s3 in das Greifermaul 15 eingeleitet und zum Festklemmen bereit. Die Klemmteile 13, 14 des Greifers 12 werden nun geschlossen. Das Umlenkorgan 19 der Umlenkanordnung 16 hat die Druckereierzeugnisse, die es vorher auf den Ausweichförderweg 25 umgelenkt hat, freigegeben. Gemäss der Darstellung gemäss Fig. 3d) fährt nun das andere Umlenkorgan 19 von unten in die ankommende Schuppenformation S ein, kommt jedoch nicht auf das erste Druckereierzeugnis der nächsten Sektion s4 zur Einwirkung, da dieses einen genügend grossen Abstand aufweist, um auf dem direkten Weg einwandfrei in den nächsten Greifer 12 einzulaufen.
Anhand der Fig. 4 wird nun die Wirkungsweise der Umlenkanordnung 16 näher erläutert.
Die Fig. 4a) bis 4f) zeigen das in Richtung des Pfeiles G umlaufende Rad 17 mit den beiden Umlenkorganen 19 in verschiedenen zeitlich aufeinanderfolgenden Stellungen.
In der Fig. 4a) nehmen das Rad 17 und die Umlenkorgane 19 etwa dieselbe Stellung ein wie das Rad 17 in der Fig. 3d). Das Umlenkorgan 19 greift dabei in die Schuppenformation S ein und hebt die vorauslaufenden Druckereierzeugnisse, d.h. die letzten Druckereierzeugnisse der vorangehenden Sektion, etwas an. In diesem Zeitpunkt ist die Bewegungsgeschwindigkeit v3 der Umlenkorgane 19 etwas grösser als die Vorschubgeschwindigkeit v1 der Schuppenformation S, um die geförderten Druckereierzeugnisse 3 aufzuholen und zu überholen.
In der in der Fig. 4b) gezeigten Stellung des Rades 17 ist die Bewegungsgeschwindigkeit v3 der Umlenkorgane 19 kleiner als die Fördergeschwindigkeit v1 der Druckereierzeugnisse 3, wobei die Bewegungsgeschwindigkeit v3 abnehmend ist. Das erlaubt es nun den Druckereierzeugnissen der nächsten Sektion (in den Fig. 4a) bis 4f) durch ein einziges Druckereierzeugnis 3 dargestellt), das Umlenkorgan 19 einzuholen (Fig. 4c)).
Das vorderste Druckereierzeugnis 3 dieser Sektion kommt nun in den Wirkbereich eines Umlenkorganes 19 und fährt mit seiner vorlaufenden Kante 3a in den Zwischenraum zwischen der Umfangsfläche des Rades 17 und dem Leitteil 19a des Umlenkorganes 19 ein (siehe die Fig. 4c) und 4d)).
Durch das nun im wesentlichen dieselbe Geschwindigkeit wie das Druckereierzeugnis 3 aufweisende Umlenkorgan 19 wird nun das Druckereierzeugnis aus dem normalen Förderweg 24 auf den Ausweichförderweg 25 umgelenkt, wie das anhand der Fig. 3 bereits beschrieben und in der Fig. 4e) gezeigt ist.
Nun wird das Rad 17 beschleunigt, was zur Folge hat, dass die Bewegungsgeschwindigkeit v3 des Umlenkelementes 19 grösser wird als die Vorschubgeschwindigkeit v1 des Druckereierzeugnisses 3. Somit kann sich das Umlenkelement 19 vom Druckereierzeugnis 3 lösen, so dass letzteres während des weiteren Vorschubes in das offene Maul des zugeordneten Greifers einlaufen kann, wie das anhand der Fig. 3 bereits beschrieben wurde (siehe Fig. 4f)).
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, dass das Rad 17 mit sich ändernder Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird, um zuerst den Umlenkelementen 19 ein Aufholen der Druckereierzeugnisse zu ermöglichen, anschliessend einem Druckereierzeugnis 3 ein Einfahren in das Umlenkelement 19 zu erlauben und dann ein Freigeben des umgelenkten Druckereierzeugnisses 3 durch das Umlenkorgan 19 sicherzustellen. Von Bedeutung ist, dass der Verlauf der Bewegungsgeschwindigkeit der Umlenkelemente 19 so ist, dass es nie zum Anstossen der vorlaufenden Kante 3a eines Druckereierzeugnisses 3 an einem Umlenkorgan 19 kommt. Dies bedeutet, dass die Druckereierzeugnisse 3 auf den Ausweichförderweg 25 umgelenkt werden, ohne dass sie abgebremst oder beschleunigt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Abstand a zwischen aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen 3 auch während des Umlenkvorganges erhalten bleibt.
Wie erwähnt ist die Umlenkrolle 10 und damit das Ende des Andrückbandes 9 gegenüber dem Ende des Zuförderers 1 zurückversetzt. Das Mass dieser Zurück.versetzung ist nun derart gewählt, dass die Druckereierzeugnisse 3 jeder Sektion solange im Einflussbereich der Umlenkrolle 10 bleiben, bis sie an ihrem vorlaufenden Ende 3a durch die Klemmteile 13, 14 eines Greifers 12 festgehalten sind. Durch dieses Andrücken der Druckereierzeugnisse jeder Sektion an den Zuförderer 1 während des Uebergabevorganges wird die gewünschte Beibehaltung der gegenseitigen Lage der Druckereierzeugnisse während der Uebergabe unterstützt.
Bei der in der Fig. 5 gezeigten zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Fördervorrichtung ist ebenfalls ein Zuförderer 1 sowie ein Wegförderer 2 vorhanden. Der Zuförderer 1 bringt die Druckereierzeugnisse 3 in einer Schuppenformation S in Richtung des Pfeiles A mit einer Fördergeschwindigkeit v1 einer Uebergabestelle 4 zu. Im Gegensatz zur Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 liegt in dieser Schuppenformation S jedes Druckereierzeugnis 3 auf dem vorauslaufenden Druckereierzeugnis auf. Dies bedeutet, dass in dieser zugeführten Schuppenformation S die vorlaufenden Kanten 3a der Druckereierzeugnisse 3 oben liegen. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Abstände a, a1 zwischen jeweils aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen 3 unregelmässig.
Der Wegförderer 2 übernimmt an der Uebergabestelle 4 die zugeführten Druckereierzeugnisse sektionenweise und fördert sie in Richtung des Pfeiles B mit der Fördergeschwindigkeit v2 weg. Die Förderrichtung B des Wegförderers 2 bildet mit der Förderrichtung A des Zuförderers 1 einen stumpfen Winkel. Dies bedeutet, dass die Förderrichtung B gleich wie bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 eine Komponente aufweist, die parallel zur Förderrichtung A verläuft und mit dieser gleichgerichtet ist. Die Fördergeschwindigkeiten v1 und v2 stehen zueinander in einem gegebenen, festen Verhältnis, das verändert werden kann.
Der Wegförderer 2 weist ebenfalls ein nicht gezeigtes Zugorgan auf, das in einem Führungskanal 11 geführt ist. An diesem Zugorgan sind in gleichmässigen, festen Abständen D Greifer 26 angeordnet, die jedoch von anderer Konstruktion sind als die Greifer 12 des Megförderers 2 gemäss Fig. 1. Bezüglich des Aufbaus und der Funktionsweise der Greifer 26 wird auf die CH-A-592 562 und die entsprechende US-A-3,955,667 verwiesen. Jeder Greifer 26 weist ein Greifergehäuse 27 auf, das nicht verschwenkbar am erwähnten Zugorgan befestigt ist. An jedem Greifergehäuse 27 ist ein fester Klemmteil 28 ausgebildet. Im Greifergehäuse 27 ist ein Schaft 29 in Richtung seiner Längsachse verschiebbar und um diese schwenkbar gelagert. Der Schaft 29 ist gegen die Offenstellung, wie sie in der Fig. 5 beim in Förderrichtung B gesehen hintersten Greifer 26' dargestellt ist, durch eine nicht gezeigte Feder vorgespannt. Am Schaft 29 ist ein beweglicher Klemmteil 30 befestigt, der in Offenstellung des Greifers 26' um etwa 90° zur Förderrichtung B verschwenkt ist. Durch entsprechend ausgebildete Steueranordnungen, die z.B. ortsfeste Kulissen umfassen, wird der Schaft 29 mitsamt dem beweglichen Klemmteil 30 um etwa 90° verschwenkt und in eine Lage gebracht, in der der bewegliche Klemmteil 30 etwa parallel zum festen Klemmteil 28 verläuft und so das Greifermaul 15 bildet, wie das in der Fig. 5 beim Greifer 26'' gezeigt ist. Zum Schliessen der Greifer 26 wird der Schaft 29 ebenfalls mittels geeigneter Steueranordnungen in Richtung seiner Längsachse verschoben und so die beiden Klemmteile 28, 30 zusammengebracht. Der Schaft 29 wird in seiner Schliessstellung mittels eines lösbaren Verriegelungselementes 31 arretiert.
Anschliessend an die Uebergabestelle 4 ist unterhalb des Wegförderers 2 ein Leitblech 32 angeordnet, das etwa parallel zur Förderrichtung B verläuft und das zum Abstützen der durch die Greifer 26 weggeführten Druckereierzeugnisse 3 im Bereich ihrer nachlaufenden Kanten dient.
Im Bereich des abgabeseitigen Endes des Zuförderers 1 und an der Uebergabestelle 4 ist eine Umlenkanordnung 33 vorgesehen, welche eine Walze 34 aufweist, die in Richtung des Pfeiles H drehend angetrieben ist. Diese Walze 34 ist mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Saugbereichen 35, 35' versehen. Diese nicht näher dargestellten Saugbereiche 35, 35' weisen Löcher auf, die periodisch mit einer Unterdruckquelle verbindbar sind. Die Drehzahl der Walze 34 ist so auf die Fördergeschwindigkeit v2 des Wegförderers 2 abgestimmt, dass jeweils dann einer der Saugbereiche 35, 35' mit einem Druckereierzeugnis 3 der zugeführten Schuppenformation S in Berührung kommt, wenn der nachlaufende, feste Klemmteil 28 eines Greifers 26 im Begriff ist, die Uebergabestelle 4 zu verlassen. Die Walze 34 hat nämlich die gleiche Aufgabe wie die Umlenkanordnung 16 beim Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 und 2 und dient dazu, falls erforderlich jeweils das erste Druckereierzeugnis 3 einer Sektion aus dem normalen Förderweg auf einen Ausweichförderweg umzulenken, der gegen die Förderrichtung B des Wegförderers 2 gerichtet ist. Jedes Mal wenn einer der Saugbereiche 35, 35' mit einem Druckereierzeugnis 3 in der Schuppenformation S in Berührung kommt werden die Löcher dieses Saugbereiches 35, 35' an die Unterdruckquelle angeschlossen. Die Walze 34 nimmt somit den erfassten Bereich des entsprechenden Druckereierzeugnisses 3 mit und lenkt ihn gegen den nächsten Greifer (in Fig. 5 den Greifer 26') aus.
Gleich wie bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 und 2 werden die Druckereierzeugnisse 3 mit der Fördergeschwindigkeit v1 den Greifern 26 zugeführt und von diesen sektionenweise erfasst und mitgenommen. Dabei wird ebenfalls dafür gesorgt, dass die Länge F des in das Maul der Greifer 26 hineinragenden Formationsabschnittes kleiner ist als die Tiefe E der Greifer 26, so dass bei der Uebernahme der Druckereierzeugnisse 3 durch die Greifer 26 keine gegenseitige Verschiebung der Druckereierzeugnisse 3 erfolgt. Somit haben die durch die Klemmteile 28, 30 eines Greifers 26 festgehaltenen Druckereierzeugnisse denselben gegenseitigen Abstand a, a', a'' wie in der durch den Zuförderer 1 zugeführten Schuppenformation S.
Da die Walze 34 der Umlenkanordnung 33 eine Umfangsgeschwindigkeit hat, die der Zuführgeschwindigkeit v1 entspricht, behalten auch die von der Walze 34 erfassten Druckereierzeugnisse 3 ihre Geschwindigkeit bei. Somit wird eine Verschiebung der durch die Walze 34 erfassten Druckereierzeugnisse gegenüber den nachfolgenden Druckereierzeugnissen vermieden.
Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen werden während der Zeit, während der die Greifer 12, 26 einen dem Greiferabstand D entsprechenden Weg zurücklegen, die Druckereierzeugnisse 3 um eine Strecke vorgeschoben, die der Länge F entspricht, welche bekanntlich gleich der Länge des ins Greifermaul 15 hineinragenden Abschnittes jeder Sektion s ist. Dies bedeutet, dass jede von einem Greifer 12, 26 erfasste Sektion s immer um dieselbe Länge F ins Greifermaul 15 hineinragt. Die Anzahl Druckereierzeugnisse 3 pro Sektion s ist jedoch unterschiedlich und hängt vom gegenseitigen Abstand a der Druckereierzeugnisse 3 in der zugeführten Schuppenformation S ab. D.h., dass ein Greifer 12, 26 ein, zwei oder mehr Druckereierzeugnisse 3, z.B. bis zu sechs Erzeugnisse, oder auch kein Erzeugnis erfasst.
Die Lage der Umlenkanordnung 16, 33 in Bezug auf den Wegförderer 2 ist an die Konstruktion der Greifer 12, 26 angepasst, d.h. der Abstand der Umlenkanordnung 16, 33 zu den Greifern 12, 26 ist so gewählt, dass das angestrebte Einleiten der Druckereierzeugnisse 3 in die Greifer 12, 26 auch tatsächlich stattfindet (siehe Fig. 1 und 5).
Die durch die Greifer 12, 26 des Wegförderers 2 festgehaltenen und wegtransportierten Druckereierzeugnisse 3 können an einer Abgabestelle wieder so abgegeben werden, dass wieder eine Schuppenformation gebildet wird, in der die Abstände a aufeinanderfolgender Druckereierzeugnisse 3 wieder gleich sind wie in der ursprünglichen Schuppenformation S.
Daneben ist es aber auch möglich, die Druckereierzeugnisse 3 sektionenweise abzugeben, d.h. alle oder einen Teil der Greifer 12, 26 unabhängig von den ändern Greifern auszulösen und zu öffnen.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Fördern von Druckereierzeugnissen, die von einem Zuförderer (1) in einer Schuppenformation (S) mit unterschiedlichen Abständen (a) zwischen aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3) kontinuierlich einer Uebergabestelle (4) zugeführt werden, an der die Druckereierzeugnisse (3) von einem Wegförderer (2) übernommen werden, der in Förderrichtung (B) in festen Abständen (D) hintereinander angeordnete, einzeln steuerbare Greifer (12, 26) zum Erfassen von Druckereierzeugnissen (3) aufweist, wobei an der Uebergabestelle (4) periodisch und kurzzeitig auf die auf die Uebergabestelle (4) zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) so eingewirkt wird, dass sie unter Beibehaltung ihrer Zuführgeschwindigkeit (v1) aus dem normalen Förderweg (24) ausgelenkt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckereierzeugnisse (3) in Sektionen (s), die jeweils eine Anzahl von Druckereierzeugnissen (3) aufweisen, ohne Veränderung des Abstandes (a) zwischen aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3) in die Greifer (12, 26) des Wegförderers (2) eingeführt werden, dass jeder Greifer (12, 26) die ihm zugeführte Anzahl von Druckereierzeugnissen (3) mit demselben gegenseitigen Abstand (a) wie in der zugeführten Schuppenformation (S) erfasst und dass an der Uebergabestelle (4), abgestimmt auf die Vorbeibewegung der Greifer (12, 26), so periodisch und kurzzeitig auf die zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) eingewirkt wird, dass sie aus dem normalen Förderweg (24) auf einen gegen die Förderrichtung (B) des Wegförderers (2) weisenden andern Förderweg (25) umgelenkt und ohne Aenderung ihres gegenseitigen Abstandes (a) in den nächsten zur Uebergabestelle (4) gelangenden Greifer (12, 26) eingeleitet werden, so dass nach der Uebernahme einer Anzahl von Druckereierzeugnissen (3) durch jeweils einen Greifer (12, 26) die nachfolgenden, zur nächsten Sektion (s) gehörenden Druckereierzeugnisse (3) unter Beibehaltung des Abstandes (a) zwischen dem letzten vom vorauslaufenden Greifer (12, 26) noch erfassten Druckereierzeugnis (3) und dem nachfolgenden Druckereierzeugnis (3) in das offene Maul (15) des nächsten Greifers (12, 26) geleitet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeiten (v1, v2) des Zuund Wegförderers (1, 2) zueinander in einem gegebenen, festen Verhältnis stehen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtungen (A, B) des Zu- und Wegförderers (1, 2) einen Winkel (α) bilden, der etwa 90° beträgt oder grösser als 90° ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Uebergabestelle (4) zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) im Bereich ihres nachlaufenden Endes so lange gegen den Zuförderer (1) gedrückt werden, bis sie an ihrem vorlaufenden Ende (3a) durch einen Greifer (12, 26) festgeklemmt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeiten (v v2) von Zu- und Wegförderer (1, 2) und der Abstand (D) der Greifer (12, 26) so aufeinander abgestimmt werden, dass die Länge (F) des in das Maul (15) der Greifer (12, 26) hineinragenden Abschnittes der erfassten Schuppenstromsektion (s) für alle Greifer (12, 26) gleich ist und kleiner ist als die Tiefe (E) der Greifermäuler (15).
  6. Vorrichtung zum Fördern von Druckereierzeugnissen, mit einem Zuförderer (1 zum kontinuierlichen Zuführen von Druckereierzeugnissen (3) in einer Schuppenformation (S) mit unterschiedlichen Abständen (a) zwischen aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3) zu einer Uebergabestelle (4), mit einem Wegförderer (2), der an der Uebergabestelle (4) die zugeführten Druckereierzeugnisse (3) übernimmt und der in Förderrichtung (B) in festen Abständen (D) hintereinander angeordnete, einzeln steuerbare Greifer (12, 26) zum Erfassen von Druckereierzeugnissen (3) aufweist, und mit einer Umlenkanordnung (16, 33), die an der Uebergabestelle (4) periodisch und kurzzeitig auf die auf die Uebergabestelle (4) zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) einwirkt und letztere unter Beibehaltung ihrer Zuführgeschwindigkeit (v1) aus dem normalen Förderweg (24) auslenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (12, 26) des Wegförderers (2) eine Tiefe (E) aufweisen, die grösser ist als zumindest der Abstand (a) zwischen zwei in der zugeführten Schuppenformation (S) aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3), so dass zumindest ein Teil der Greifer (12, 26) des Wegförderers (2) wenigstens zwei Druckereierzeugnisse (3) mit demselben gegenseitigen Abstand (a), den diese in der zugeführten Schuppenformation (S) aufweisen, erfassen kann und dass die Umlenkanordnung (16, 33) zum Einleiten jeweils einer Anzahl von zugeführten Druckereierzeugnissen (3) in die Greifer (12, 26) des Wegförderers (2) ohne Veränderung des Abstandes (a) zwischen jeweils aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3), abgestimmt auf die Vorbeibewegung der Greifer (12, 26), an der Uebergabestelle (4) so periodisch und kurzzeitig auf die zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) einwirkt, dass letztere aus dem normalen Förderweg (24) auf einen gegen die Förderrichtung (B) des Wegförderers (2) weisenden ändern Förderweg (25) umgelenkt werden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeiten (v1, v2) des Zu- und Wegförderers (1, 2) zueinander in einem gegebenen, festen Verhältnis stehen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, däss die Förderrichtungen (A, B) des Zu- und Wegförderers (1, 2) einen Winkel (α) bilden, der etwa 90° beträgt oder grösser als 90° ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (E) der Greifer (12, 26) grösser ist als die Summe der Abstände (a', a'') zwischen je zwei benachbarten Druckereierzeugnissen (3) einer Sektion (s) von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnissen (3).
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkanordnung (16) ein umlaufend antreibbares Rad (17) aufweist, das vorzugsweise unterhalb des normalen, durch den Zuförderer (1) festgelegten Förderweges (24) für die Druckereierzeugnisse (3) angeordnet ist und das an seinem Umfang mit wenigstens einem Umlenkelement (19) versehen ist, das beim Zusammentreffen mit den Druckereierzeugnissen (3) in der Schuppenformation (S) auf wenigstens ein Druckereierzeugnis (3) zur Einwirkung kommt und dieses beim Weiterdrehen des Rades (17) auf den ändern Förderweg (25) umlenkt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (17) mit sich ändernder Geschwindigkeit antreibbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkanordnung (33) ein am durch den Zuförderer (1) festgelegten normalen Förderweg (24) angeordnetes Saugelement (34, 35, 35') aufweist, das mit der Fördergeschwindigkeit (v des Zuförderers (1) angetrieben und periodisch an eine Unterdruckquelle anschliessbar ist und das beim Zusammentreffen mit den Druckereierzeugnissen (3) in der Schuppenformation (S) auf wenigstens ein Druckereierzeugnis (3) zur Einwirkung kommt und dieses beim Weiterdrehen auf den ändern Förderweg (25) umlenkt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-12, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Zuförderers (1) angeordnete Andrückanordnung (9, 10), die so lange die auf die Uebergabestelle (4) zulaufenden Druckereierzeugnisse (3) im Bereich ihres nachlaufenden Endes gegen den Zuförderer (1) drückt, bis die Druckereierzeugnisse (3) an ihrem vorlaufenden Ende (3a) durch einen Greifer (12, 26) festgeklemmt sind.
EP99938117A 1998-10-26 1999-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen Expired - Lifetime EP1124747B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215998 1998-10-26
CH215998 1998-10-26
PCT/CH1999/000389 WO2000024660A1 (de) 1998-10-26 1999-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1124747A1 EP1124747A1 (de) 2001-08-22
EP1124747B1 true EP1124747B1 (de) 2003-11-12

Family

ID=4227265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99938117A Expired - Lifetime EP1124747B1 (de) 1998-10-26 1999-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen

Country Status (14)

Country Link
US (2) US6457708B2 (de)
EP (1) EP1124747B1 (de)
JP (1) JP2002528356A (de)
AT (1) ATE254084T1 (de)
AU (1) AU760091B2 (de)
BR (1) BR9914798A (de)
CA (1) CA2348299A1 (de)
DE (1) DE59907748D1 (de)
DK (1) DK1124747T3 (de)
HU (1) HUP0104181A3 (de)
NO (1) NO316718B1 (de)
PL (1) PL347430A1 (de)
RU (1) RU2229429C2 (de)
WO (1) WO2000024660A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50200768D1 (de) * 2001-01-24 2004-09-16 Ferag Ag Verfahren und Einrichtung zum Umgreifen von mit Greifern gehalten geförderten, flachen Gegenständen
EP1260471B1 (de) * 2001-05-25 2004-12-15 Ferag AG Vorrichtung zur gehaltenen Förderung von flachen Gegenständen in einem dichten Förderstrom
ES2266380T3 (es) * 2001-12-21 2007-03-01 Ferag Ag Procedimiento y dispositivo para el transporte de productos planos.
DE50305823D1 (de) * 2002-09-30 2007-01-11 Ferag Ag Vorrichtung zur Übergabe von Produkten an eine Fördereinrichtung
EP1557387B1 (de) * 2004-01-21 2007-07-11 Müller Martini Holding AG Transportorgan mit einer Gliederkette und Klammern
AU2006274426B2 (en) * 2005-07-29 2010-11-11 Ferag Ag Process and apparatus for monitoring sheet-like products transported by clamps
EP1834913A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-19 Ferag AG Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von flächigen Produkten
JP5041553B2 (ja) * 2006-04-12 2012-10-03 フェラーク・アクチェンゲゼルシャフト 平坦な物体を把持し搬送するためのグリッパ
CH712816B1 (de) * 2006-12-22 2018-02-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten.
EP2219981B1 (de) * 2007-11-22 2011-08-31 Ferag AG Fördersystem und verfahren zum fördern von flächigen produkten
CH705026A2 (de) * 2011-05-16 2012-11-30 Ferag Ag Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines lückenlosen Schuppenstromes aus flächigen Produkteinheiten, insbesondere Druckprodukten.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH592562A5 (de) 1974-05-28 1977-10-31 Ferag Ag
CH630583A5 (de) * 1978-06-30 1982-06-30 Ferag Ag Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE3361987D1 (en) * 1982-06-02 1986-03-13 Ferag Ag Device for transporting continuously supplied flat paper products
WO1986003476A1 (en) * 1984-12-07 1986-06-19 Rockwell International Corporation Conveyor systems
US4746007A (en) * 1986-02-20 1988-05-24 Quipp Incorporated Single gripper conveyor system
CH680851A5 (de) * 1988-01-08 1992-11-30 Ferag Ag
DE58901208D1 (de) * 1988-03-03 1992-05-27 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum wegfoerdern von druckereiprodukten, die in einer schuppenformation zugefuehrt werden.
CH683094A5 (de) * 1991-06-27 1994-01-14 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von in einem Schuppenstrom zugeführten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten.
ES2087569T3 (es) 1992-02-19 1996-07-16 Ferag Ag Gancho para un dispositivo transportador para el transporte de productos de imprenta de una o varias hojas.
ES2101187T3 (es) 1992-12-02 1997-07-01 Ferag Ag Pinza para un dispositivo de transporte para el transporte de productos de imprenta de una o de varias hojas.
EP1042206B1 (de) * 1997-12-23 2002-05-22 Ferag AG Vorrichtung zum aufnehmen und/oder abgeben flächiger erzeugnisse
DE10123641A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Baeuerle Gmbh Mathias Wendevorrichtung für Einzelblätter

Also Published As

Publication number Publication date
NO20012065D0 (no) 2001-04-26
CA2348299A1 (en) 2000-05-04
US6578843B2 (en) 2003-06-17
JP2002528356A (ja) 2002-09-03
US20030001333A1 (en) 2003-01-02
DK1124747T3 (da) 2004-02-23
DE59907748D1 (de) 2003-12-18
US6457708B2 (en) 2002-10-01
WO2000024660A1 (de) 2000-05-04
US20010020769A1 (en) 2001-09-13
ATE254084T1 (de) 2003-11-15
PL347430A1 (en) 2002-04-08
BR9914798A (pt) 2001-10-30
NO20012065L (no) 2001-04-26
NO316718B1 (no) 2004-04-13
AU5276199A (en) 2000-05-15
HUP0104181A2 (hu) 2002-03-28
RU2229429C2 (ru) 2004-05-27
EP1124747A1 (de) 2001-08-22
HUP0104181A3 (en) 2002-04-29
AU760091B2 (en) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922450C2 (de) Vorrichtung zum Wegfördern von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE69200669T2 (de) Vorrichtung zum setzen von gegenständen, insbesondere von gefüllten beuteln, in einer schrägrückwärts überlappenden reihe.
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
EP0408893B1 (de) Bogenablage für Rotationsquerschneider
DE3145491C2 (de)
EP1124747B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen
EP0208081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
EP0259650B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden, in einer Schuppenformation anfallenden Produkten, insbesondere Druckererzeugnissen
CH382768A (de) Einrichtung zum Ablegen der Druckprodukte einer Rotationsdruckmaschine
EP0407763B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen von Druckereierzeugnissen von einem drehend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine
EP0854105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
DE2721441A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von bogen
EP0242702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden kontinuierlich geförderter Flächengebilde
EP0754642A2 (de) Vorrichtung zur Auslage bogenförmiger Produkte
EP0551055B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten
WO1982000995A1 (en) Device for stacking overlapping plane products,particularly printed products
EP1193201B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Doppelschuppenformation aus Druckereiprodukten
DE2917250A1 (de) Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
EP0300171B1 (de) Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
EP0254851B1 (de) Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Produkten einer Schuppenformation
DE2832660B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
EP1075445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum weiterfördern von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen gegenständen
WO2005068333A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von blattgut, insbesondere zum abbremsen von transportiertem blattgut
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP1364900B1 (de) Verfahren zum Fördern von flächigen, flexiblen Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020719

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031112

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907748

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031218

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040223

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040809

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040824

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060428

BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120821

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20120821

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120822

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130825

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59907748

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20141029

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831