EP0095602B1 - Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte - Google Patents

Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte Download PDF

Info

Publication number
EP0095602B1
EP0095602B1 EP83104527A EP83104527A EP0095602B1 EP 0095602 B1 EP0095602 B1 EP 0095602B1 EP 83104527 A EP83104527 A EP 83104527A EP 83104527 A EP83104527 A EP 83104527A EP 0095602 B1 EP0095602 B1 EP 0095602B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grippers
paper products
jaws
products
plane clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83104527A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0095602A1 (de
Inventor
Walter Reist
Jürg Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Priority to AT83104527T priority Critical patent/ATE17697T1/de
Publication of EP0095602A1 publication Critical patent/EP0095602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0095602B1 publication Critical patent/EP0095602B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/669Advancing articles in overlapping streams ending an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • B65H29/005Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers by chains or bands having mechanical grippers engaging the side edges of articles, e.g. newspaper conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream

Definitions

  • the invention relates to a device of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Such a device is previously known and one of its main advantages is that it does not need to be adapted to the format of the paper products to be transported, provided that the lateral edges of successive paper products to be gripped are somewhat aligned with one another.
  • the one-sided grasping of the paper products means that they flutter around, especially at higher transport speeds, due to the wind. be made to crumple. Therefore, in the known device, stationary guide rails are provided for both flat sides of the products along the entire conveying path. If you want to change the course of the conveyor path in this known device, then the guide rails of the known device must be adapted to the new course.
  • the proposed device has the features specified in the characterizing part of patent claim 1.
  • the grippers Since the essentially flat clamping surfaces of the grippers are inclined in the same direction with respect to the traction element, they also force the paper products onto a wave shape running transversely to the traction element, but the grippers only clamp either the back or the front of these shafts, so that the front or the back can be stretched or squeezed without causing the relative shifts mentioned.
  • FIGS. 1 and 2 A conveyor belt 11 with the conveying direction indicated by an arrow 12 feeds printed products 13 - here in the form of a shingled stream S - to the device 10, of which only the takeover section serving to take over the shingled stream S and the beginning of the active conveying run is shown in FIG. 1 .
  • the device 10 has an endlessly driven traction element 14 in the direction of the arrow 12 ', which - as will be shown later - is guided in a hollow rail 15 and in FIG. 1 around a deflection wheel 16 which is only shown schematically.
  • the traction element 14 is equipped with grippers 17 fastened at regular intervals and laterally to these.
  • Each of these grippers 17 has a jaw 18 which is fixed with respect to the pulling element 14 and a movable jaw 19 which, as will be shown later, is at right angles to the fixed jaw in the open position, but can first be pivoted in under the fixed jaw 18 in the course of the closing movement and then it can be adjusted (both against the action of a spring) and can be locked in the closed position.
  • the clamping surface of each of the fixed jaws 18 essentially defines a plane. This level is indicated on the left in FIG. 1 for two adjacent, fixed jaws with dashed lines 20 ben, is thus inclined relative to the tension member 14 by the angle a.
  • the fixed jaws 18 of all grippers 17 are connected to one another by a flexible band 21 which is fastened to the clamping surface of the fixed jaw 18 of each gripper 17.
  • the hollow rail 15 is a C-shaped profile which is open at the bottom, which houses the traction element 14 inside.
  • This consists of a link chain 22, in which the pivot pin 23 is extended between two hinged links on both sides and carries a roller 24 at each end.
  • a bracket 27 projecting to the side is clamped by means of a clamping screw 28 and its end is anchored in the housing 29 of the gripper 17.
  • the mounting block 25 partially hides a guide roller 26 which is rotatably mounted on an axis 30 which is perpendicular to the pin 23 and is indicated by dash-dotted lines.
  • the guide roller 26 cooperates with the curved edges of the legs 31 of the hollow rail 15, particularly when the hollow rail 15 is curved.
  • the structure of the gripper is described below with reference to FIGS. 3 and 4.
  • the fixed jaw 18 is integrally formed on the housing 29.
  • the movable jaw 19, on the other hand, is anchored in a rotationally fixed manner to a shaft 32 via a clamping ring 37, which is arranged at right angles to the plane defined by the fixed jaw 18 and is mounted both longitudinally displaceably and rotatably against the action of a spring 33 in the housing 29.
  • the spring 33 tends to keep the movable jaw 19 in the position shown in FIG. 4 on the left.
  • a clamp bolt 34 is also articulated on the housing 29 and has a bore 35 (FIG. 3) through which the shaft 32 extends.
  • the clamp bolt 34 is under the action of a compression spring 36 (Fig. 3) which tends to keep the clamp bolt pivoted downward (i.e. counterclockwise in Fig. 4).
  • a compression spring 36 Fig. 3 which tends to keep the clamp bolt pivoted downward (i.e. counterclockwise in Fig. 4).
  • This arrangement allows the shaft 32 to be easily rotated and also easily moved upward from the position shown on the left in FIG. 4, but remains locked in the upwardly displaced position.
  • the clamping bolt 34 acts as a kind of “freewheel” for the longitudinal displacement of the shaft 32, which freewheel can be released by lifting the clamping bolt 34.
  • FIG. 2 further shows that a further block 38 is anchored to the shaft 32 directly above the clamping ring 37 anchoring the movable jaw 19 to the shaft 32.
  • This block 38 carries two follower links, one of which is a nose 39 (FIG. 2), the other a roller 40 rotatably mounted on the block 38.
  • FIG. 2 further shows that the nose 39 with the side edge 41 is one Backdrop 42 cooperates and, when running onto this side edge 41, causes shaft 32 to rotate in the counterclockwise direction (in FIG. 2) against the action of spring 33.
  • the roller 40 interacts with the upper, flat side 43 (FIG. 3) of the link 42, which - as indicated by dashed lines in FIG. 4 - forms an ascending ramp.
  • the shaft 42 and thus the movable jaw 19 is raised after the rotary movement caused by the nose 39 with the side edge 41, i.e. added to the fixed jaw 18.
  • the movable jaw remains locked by the clamp bolt 34.
  • the jaw 19 clamps the shingled stream S from below onto the flexible band 21, which has a wave shape due to the inclination of the clamping surfaces of the jaws 18.
  • the link 42 is fastened to a pivotable plate 44 which is actuated by means of an actuating element, e.g. B. by means of a pneumatic cylinder 45 (Fig. 1) can be pivoted back from the active position in the rest position.
  • One or more delivery stations (not shown) of the device can be located along the conveying strand of the traction element or in the region of a further deflection wheel onto which the conveying strand runs.
  • a delivery station in addition to a device receiving the conveyed printed products, e.g. B. a stacking shaft or a conveyor belt, only one with the clamping bars 34 cooperating in the sense organ, for example a backdrop or a role that the clamping bar 34 is pivoted against the action of the compression spring 36, whereupon the movable jaw 19 abruptly from that in Fig 4 jumps back to the position shown on the left in FIG. This means that the shed flow is released.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Eine solche Einrichtung ist vorbekannt und einer ihrer wesentlichen Vorteile besteht darin, dass sie ohne Anpassung an das Format der zu transportierenden Papierprodukte auskommt, vorausgesetzt, dass die zu fassenden, seitlichen Ränder aufeinanderfolgender Papierprodukte miteinander einigermassen fluchten. Andererseits bringt es das einseitige seitliche Fassen der Papierprodukte mit sich, dass diese namentlich bei höheren Transportgeschwindigkeiten durch den Fahrtwind zum «Herumflattern» d.h. zum Zerknüllen gebracht werden. Daher sind bei der bekannten Einrichtung ortsfeste Führungsschienen entlang des gesamten Förderweges für beide Flachseiten der Produkte vorgesehen. Will man bei dieser bekannten Einrichtung den Verlauf des Förderweges ändern, dann sind auch die Führungsschienen der bekannten Einrichtung dem neuen Verlauf anzupassen.
  • Mit einer anderen, bekannten Fördervorrichtung (GB-PS 752322), die ebenfalls an den einen seitlichen Rand der Papierprodukte angreift, wurde angestrebt, ohne Führungsschienen das Flattern der transportierten Papierprodukte zu verhindern. Diese weitere, vorbekannte Fördervorrichtung beruhte auf dem Grundgedanken, die Biegsamkeit der zu transportierenden Papierprodukte um zur Förderrichtung parallele Biegeachsen praktisch aufzuheben. Um diesen Grundgedanken zu verwirklichen, ist diese weitere Fördervorrichtung nicht mit Greifern im engeren Sinne bestückt, sondern mit zwei Reihen von scheibenförmigen, parallelachsigen, an ein endlos umlaufendes Zugorgan gekoppelten Mitnehmern bestückt, die umfangsseitig beispielsweise mit Gummi belegt sind. Diese Mitnehmer sind so angeordnet, dass die Mitnehmer der einen Reihe zwischen zwei Mitnehmer der anderen Reihe zu liegen kommen und federnd auf diese vorgespa nnt sind. Zum Beschikken mit Papierprodukten werden bei dieservorbekannten Fördervorrichtung die beiden Reihen der Mitnehmer durch entsprechende Kulissen auseinandergedrängt, die Papierprodukte dazwischen eingeführt und dann die Mitnehmer wieder freigegeben. Dies hatzur Folge, dass den Papierprodukten eine querzur Förderrichtung verlaufende Wellenform aufgezwungen wird, was die erwünschte Versteifung ergibt. Da bei dieser vorbekannten Fördervorrichtung aber jeder Mitnehmer der einen Reihe mit zwei Mitnehmern der anderen Reihezusammenwirkt, ist jede der aufgezwungenen Wellen sowohl an ihrer Front als auch an ihrem Rücken festgeklemmt so dass ein «Atmen», d.h. eine Streckung und/oder eine Stauchung der nun wellenförmigen Form der transportierten Papierprodukte nicht ohne weiteres möglich ist. Dies hat aber zur Folge, dass beim Durchlaufen von Kurven, sei es in der Ebene oder quer zur Ebene der Papierprodukte, sich bei der bekannten Fördervorrichtung kleine Relativverschiebungen zwischen den Mitnehmern einerseits und den Papierprodukten andererseits ergeben, oder - falls die Papierprodukte in einem Schuppenstrom anfallen - zwischen benachbarten Papierprodukten. Diese relativen Verschiebungen sind aber für die Papierprodukte schädlich, da entweder die mit Gummi belegten Mitnehmer auf den Papierprodukten «radieren» und/oder aufeinanderliegende Produkte aneinander reiben.
  • Es ist daher ein Zweck der Erfindung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet.
  • Zu diesem Zweck weist die vorgeschlagene Einrichtung die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale auf.
  • Da die im wesentlichen ebenen Klemmflächen der Greifer in bezug auf das Zugorgan gleichsinnig geneigt sind, zwingen sie den Papierprodukten ebenfalls eine quer zum Zugorgan verlaufende Wellenform auf, aber die Greifer klemmen nur entweder den Rücken oder die Front dieser Wellen, so dass die Front bzw. der Rücken sich strecken bzw. sich stauchen lässt, ohne dass es zu den genannten Relativverschiebungen käme.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der vorgeschlagenen Einrichtung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Aufgabestation einer Einrichtung,
    • Fig. 2 in etwas vergrössertem Massstab eine Draufsicht aus Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 auf die Einrichtung der Fig. 1,
    • Fig. 3 in vergrössertem Massstab eine Ansicht aus Richtung der Linie B-B der Fig. 2, und
    • Fig.4 in vergrössertem Massstab eine Seitenansicht zweier aufeinanderfolgender Greifer, links offen - rechts in Schliessstellung.
  • Zunächst wird nur auf Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Ein Förderband 11 mit der durch einen Pfeil 12 angegebenen Förderrichtung führt Druckprodukte 13 - hier in Form eines Schuppenstromes S-der Einrichtung 10 zu, von der in Fig. 1 nur der der Übernahme des Schuppenstromes S dienende Übernahmeabschnitt und der Anfang des förderaktiven Trums gezeigt ist.
  • Die Einrichtung 10 weist ein endlos im Sinne des Pfeiles 12' umlaufend angetriebenes Zugorgan 14 auf, das - wie sich noch zeigen wird - in einer Hohlschiene 15 und in Fig. 1 um ein nur schematisch angegebenes Umlenkrad 16 geführt ist. Das Zugorgan 14 ist mit in regelmässigen Abständen und seitlich an diesen befestigten Greifern 17 bestückt. Jeder dieser Greifer 17 weist eine bezüglich des Zugorganes 14 feste Backe 18 auf sowie eine bewegliche Backe 19, die - wie noch darzutun sein wird - in Offenstellung rechtwinklig zur festen Backe steht, im Zuge der Schliessbewegung aber zunächst unter die feste Backe 18 einschwenkbar und danach auf diese zustellbar ist (beides gegen die Wirkung einer Feder), sowie in Schliessstellung arretierbar ist. Der Fig. 1 ist zu entnehmen, dass die Klemmfläche jeder der festen Backen 18 im wesentlichen eine Ebene definiert. Diese Ebene ist in Fig. 1 links für zwei benachbarte, feste Backen mit gestrichelten Linien 20 angegeben, ist also gegenüber dem Zugorgan 14 je um den Winkel a geneigt.
  • Die festen Backen 18 aller Greifer 17 sind untereinander durch ein flexibles Band 21 verbunden, das an der Klemmfläche der festen Backe 18 jedes Greifers 17 befestigt ist.
  • Dadurch wird der auf dem Förderband 11 anfallende und seitlich über dieses vorstehende Schuppenstrom S (Fig. 2) von oben gewissermassen durch ein «gewelltes Förderband» beaufschlagt, wobei die beweglichen Backen 19, nach ihrem Einschwenken und Zustellen auf die zugeordnete feste Backe 18, den Schuppenstrom S von unten her an dieses «gewellte Förderband» andrücken und zwar in diesem Beispiel jeweils nur am nachlaufenden Rücken jeder Welle.
  • Es wird nun zusätzlich auf Fig. 3 Bezug genommen. Man erkennt das den Schuppenstrom S heranführende Förderband 11, einen der Greifer 17 mit seiner festen Backe 18, dem daran befestigten flexiblen Band 21 und der bereits in Schliessstellung befindlichen beweglichen Backe 19. Die Hohlschiene 15 ist ein C-förmiges, nach unten offenes Profil, das in seinem Innern das Zugorgan 14 beherbergt. Dieses besteht aus einer Gliederkette 22, bei der der Gelenkzapfen 23 zwischen zwei aneinanderangelenkten Gliedern nach beiden Seiten verlängert ist und an beiden Enden je eine Laufrolle 24 trägt. In einem an jedem Kettenglied befestigten und sich aus der Hohlschiene 15 heraus erstreckenden Halterungsblock 25 ist mittels einer Klemmschraube 28 ein nach der Seite abstehender Ausleger 27 festgeklemmt, der mit seinem Ende im Gehäuse 29 des Greifers 17 verankert ist. Der Halterungsblock 25 verdeckt in Fig. 3 teilweise eine Führungsrolle 26, die drehbar auf einer rechtwinklig zum Zapfen 23 stehenden und strichpunktiert angedeuteten Achse 30 gelagert ist. Die Führungsrolle 26 wirkt namentlich bei gekrümmtem Verlauf der Hohlschiene 15 mit den einander zugekehrten Kanten der Schenkel 31 der Hohlschiene 15 zusammen.
  • Der Aufbau der Greifer ist nachstehend an Hand der Fig. 3 und 4 beschrieben. Die feste Backe 18 ist einstückig am Gehäuse 29 angeformt. Die bewegliche Backe 19 dagegen ist über einen Klemmring 37 drehfest an einem Schaft 32 verankert, der rechtwinklig zu der von der festen Backe 18 definierten Ebene angeordnet ist und sowohl längsverschiebbar als auch drehbar gegen die Wirkung einer Feder 33 im Gehäuse 29 gelagert ist. Die Feder 33 hat das Bestreben, die bewegliche Backe 19 in der aus Fig. 4 links ersichtlichen Stellung zu halten.
  • Am Gehäuse 29 ist ausserdem ein Klemmriegel 34 angelenkt, der eine Bohrung 35 (Fig. 3) aufweist, durch die sich der Schaft 32 erstreckt. Der Klemmriegel 34 steht unter der Wirkung einer Druckfeder 36 (Fig. 3), die das Bestreben hat, den Klemmriegel nach unten (d.h. in Fig. 4 im Gegenuhrzeigersinn) verschwenkt zu halten. Durch diese Anordnung lässt sich der Schaft 32 ohne weiteres verdrehen und auch ohne weiteres von der in Fig. 4 links gezeigten Stellung nach oben verschieben, bleibt aber in der nach oben verschobenen Lage arretiert. Der Klemmriegel 34 wirkt mit anderen Worten gewissermassen als « Freilauf» für die Längsverschiebung des Schaftes 32, welcher Freilauf durch Anheben des Klemmriegels 34 freigebbar ist.
  • Insbesondere den Fig. 2, 3 und 4 lässt sich entnehmen, dass am Schaft 32 unmittelbar oberhalb des die bewegliche Backe 19 am Schaft 32 verankernden Klemmrings 37 ein weiterer Block 38 verankert ist. Dieser Block 38 trägt zwei Folgeglieder, von denen das eine eine Nase 39 (Fig. 2) ist, das andere eine am Block 38 drehbar gelagerte Rolle 40. Der Fig. 2 lässt sich weiter entnehmen, dass die Nase 39 mit der Seitenkante 41 einer Kulisse 42 zusammenwirkt und beim Auflaufen auf diese Seitenkante 41 eine Verdrehung des Schaftes 32 im Gegenuhrzeigersinn (in Fig. 2) gegen die Wirkung der Feder 33 bewirkt. Die Rolle 40 dagegen wirkt mit der oberen, flachen Seite 43 (Fig. 3) der Kulisse 42 zusammen, die - wie in Fig. 4 gestrichelt angetönt - eine ansteigende Rampe bildet. Dadurch wird der Schaft 42 und damit die bewegliche Backe 19 nach der von der Nase 39 mit der Seitenkante 41 bewirkten Drehbewegung angehoben, d.h. auf die feste Backe 18 hinzugestellt. In dieser Stellung bleibt die bewegliche Backe durch den Klemmriegel 34 arretiert. Damit klemmt die Backe 19 den Schuppenstrom S von unten her an das flexible Band 21, welches durch die Neigung der Klemmflächen der Backen 18 eine Wellenform aufweist.
  • Damit die Kulisse 42 von einer wirksamen Stellung, d.h. von einer die Greifer in Schliessrichtung betätigenden Stellung in eine Ruhestellung gebracht werden kann, d.h. wenn vom Förderband 11 keine Papierprodukte aufzunehmen sind, ist die Kulisse 42 an einem schwenkbaren Blech 44 befestigt, das mittels eines Betätigungselementes, z. B. mittels eines Pneumatikzylinders 45 (Fig. 1) von der wirksamen Stellung in Ruhestellung zurückverschwenkt werden kann.
  • Eine oder mehrere nicht dargestellte Abgabestationen der Einrichtung können sich entlang des förderaktiven Trums des Zugorganes befinden oder im Bereich eines weiteren Umlenkrades, auf welches das förderaktive Trum aufläuft. An einer solchen Abgabestation braucht es neben einer die geförderten Druckprodukte aufnehmenden Vorrichtung z. B. einem Stapelschacht oder einem Förderband, lediglich eine mit den Klemmriegeln 34 in dem Sinne zusammenwirkendes Organ, beispielsweise eine Kulisse oder eine Rolle, dass der Klemmriegel 34 gegen die Wirkung der Druckfeder 36 verschwenkt wird, worauf die bewegliche Backe 19 schlagartig von der in Fig. 4 rechts in die in Fig. 4 links dargestellte Stellung zurückschnellt. Damit ist der geförderte Schuppenstrom freigegeben.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte (13), insbesondere eines Schuppenstromes (S) von Druckprodukten, mit einem endlos umlaufend angetriebenen und geführten Zugorgan (14), das mit in Abständen voneinander angeordneten, gesteuerten Greifern (17) bestückt ist, welche Greifer (17) dazu bestimmt sind, den einen in Transportrichtung gesehen seitlichen Rand der Papierprodukte (13) zu fassen sowie in einer derartigen Teilung angeordnet und derart gesteuert sind, dass jedes Papierprodukt (13) von mehreren Greifern (17) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (17) im wesentlichen ebene Klemmflächen aufweisen, die in bezug auf das Zugorgan (14) gleichsinnig geneigt sind.
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, bei der die Greifer (17) eine bezüglich des Zugorgans (14) feste (18) und eine bewegliche Bakke (19) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen ebene Klemmfläche an den festen Backen (18) der Greifer (17) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die festen Backen (18) der Greifer (17) durch ein flexibles Band (21) miteinander verbunden sind.
4. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass in Förderrichtung gesehen die ebenen Klemmflächen nach hinten abfallend geneigt sind.
5. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Bakken (19) eine ebene Klemmfläche aufweisen, die in Schliessfage zu jener der festen Backen (18) im wesentlichen parallel ist.
6. Einrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mass der ebenen Klemmflächen der festen Backen (18) in Förderrichtung gemessen grösser ist als jenes der beweglichen Backen (19) in Schliesslage.
EP83104527A 1982-06-02 1983-05-07 Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte Expired EP0095602B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83104527T ATE17697T1 (de) 1982-06-02 1983-05-07 Einrichtung zum transportieren kontinuierlich anfallender, flaechiger papierprodukte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3386/82 1982-06-02
CH338682 1982-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0095602A1 EP0095602A1 (de) 1983-12-07
EP0095602B1 true EP0095602B1 (de) 1986-01-29

Family

ID=4254838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104527A Expired EP0095602B1 (de) 1982-06-02 1983-05-07 Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4512457A (de)
EP (1) EP0095602B1 (de)
JP (1) JPH0829875B2 (de)
AT (1) ATE17697T1 (de)
AU (1) AU554453B2 (de)
CA (1) CA1193625A (de)
DD (1) DD209790A5 (de)
DE (1) DE3361987D1 (de)
DK (1) DK155214C (de)
FI (1) FI72700C (de)
MX (1) MX156631A (de)
NO (1) NO153886C (de)
SU (1) SU1194264A3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638906A (en) * 1985-11-19 1987-01-27 Harris Graphics Corporation Conveyor assembly
US4746007A (en) * 1986-02-20 1988-05-24 Quipp Incorporated Single gripper conveyor system
EP0300171B1 (de) * 1987-07-21 1990-12-19 Ferag AG Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
CH683913A5 (de) * 1987-10-23 1994-06-15 Ferag Ag Transporteur für kontinuierlich anfallende Flächengebilde, insbesondere Druckereiprodukte.
ATE75209T1 (de) * 1988-03-03 1992-05-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum wegfoerdern von druckereiprodukten, die in einer schuppenformation zugefuehrt werden.
IT1228029B (it) * 1988-12-15 1991-05-27 Salvagnini Transferica S P A S Manipolatore di fogli piani, in particolare di lamiera
CH680922A5 (de) * 1990-04-11 1992-12-15 Grapha Holding Ag
SE9103290L (sv) * 1991-11-07 1993-05-08 Wamag Idab Ab Foerfarande och anordning foer att oeppna en sjaelvstaengande gripare paa en griparetransportoer
ATE140682T1 (de) * 1992-03-17 1996-08-15 Graphic Management Assoc Vorrichtung mit einem förderer und greifern
EP0712736B1 (de) * 1994-11-18 1999-02-10 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
ATE226917T1 (de) 1998-04-28 2002-11-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum weiterfördern von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen gegenständen
DE59903526D1 (de) * 1998-09-04 2003-01-09 Ferag Ag Fördereinrichtung für in einer Schuppenformation anfallende, flexible, flächige Gegenstände
RU2229429C2 (ru) 1998-10-26 2004-05-27 Фераг Аг Способ и устройство для транспортировки печатных изделий
DE50005297D1 (de) * 1999-05-31 2004-03-25 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in einer Schuppenformation anfallenden Gegenständen
DK1063187T3 (da) 1999-06-23 2004-01-19 Ferag Ag Indretning til udtagning af flagestrømsdele fra en flagestrøm
US6386816B1 (en) 1999-08-30 2002-05-14 Tokyo Kikai Seisakusho, Ltd. Printed matter transport device
WO2001081216A1 (de) * 2000-04-20 2001-11-01 Ferag Ag Vorrichtung zum transportieren von flächigen gegenständen
EP1834913A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-19 Ferag AG Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von flächigen Produkten
DK2219981T3 (da) * 2007-11-22 2011-11-28 Ferag Ag Transportsystem og fremgangsmåde til transport af flade genstande

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1079218A (en) * 1912-11-23 1913-11-18 James J Curtis Conveyer.
US1920715A (en) * 1931-03-23 1933-08-01 Antone Wayne Julian Laundry flat piece spreader and carrier
GB752322A (en) * 1953-12-09 1956-07-11 Daverio & Cie A G Method and device for the conveying of flat paper goods
CH559692A5 (de) * 1973-01-12 1975-03-14 Ferag Ag
CH592562A5 (de) * 1974-05-28 1977-10-31 Ferag Ag
US4424965A (en) * 1981-06-04 1984-01-10 Advance Enterprises, Inc. High speed transport system for newspapers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
MX156631A (es) 1988-09-20
CA1193625A (en) 1985-09-17
FI72700B (fi) 1987-03-31
JPH0829875B2 (ja) 1996-03-27
NO831978L (no) 1983-12-05
EP0095602A1 (de) 1983-12-07
US4512457A (en) 1985-04-23
DE3361987D1 (en) 1986-03-13
AU554453B2 (en) 1986-08-21
NO153886B (no) 1986-03-03
DK155214C (da) 1989-07-17
DD209790A5 (de) 1984-05-23
JPS58220045A (ja) 1983-12-21
DK248983A (da) 1983-12-03
FI831917L (fi) 1983-12-03
AU1506383A (en) 1983-12-08
FI72700C (fi) 1987-07-10
SU1194264A3 (ru) 1985-11-23
ATE17697T1 (de) 1986-02-15
NO153886C (no) 1986-06-11
DK248983D0 (da) 1983-06-01
FI831917A0 (fi) 1983-05-30
DK155214B (da) 1989-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095602B1 (de) Einrichtung zum Transportieren kontinuierlich anfallender, flächiger Papierprodukte
EP1046599B1 (de) Vorrichtung zum Fördern flächiger Gegenstände
DE1761688A1 (de) Transporteinrichtung fuer in einer Schuppenformation anfallende flaechenhafte Gebilde
CH668245A5 (de) Einrichtung zum zusammentragen unterschiedlicher druckprodukte.
DD287463A5 (de) Einrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
DE2346898C2 (de) Vorrichtung zum Aussondern eines biegeschlaffen, flachen Gegenstandes aus einer Reihe von auf einer Förderstrecke bewegten sich überlappenden Gegenständen
EP2415700A2 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines flächigen Produkts
DE3130945A1 (de) "vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, aus dem foerderstrom"
DE3023533C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen in einem Stapel
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE2822029A1 (de) Einrichtung zum stapeln von druckprodukten
EP0456978B1 (de) Greifer für den Transport von Erzeugnissen insbesondere flächigen Erzeugnissen
EP0510525A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
CH638149A5 (de) Staustation in einer faltschachtelpackmaschine.
EP0300171B1 (de) Transporteur für flächige Erzeugnisse, insbesondere Druckprodukte
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
EP0564812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
DE1431035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stapeln von Furnierblaettern
CH665410A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer verarbeitungseinrichtung fuer biegsame, flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte.
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
DE2519420C3 (de) Falzvorrichtung
DE3300649C2 (de) Einrichtung zum Fördern und Trennen von gefalteten Druckprodukten
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830928

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 17697

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3361987

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860313

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SAIC BREVETTI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940420

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940531

Year of fee payment: 12

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83104527.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960423

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970531

BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG A.G.

Effective date: 19970531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010412

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010503

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010509

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020527

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020507

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20030506

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20030506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL