EP1108537A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1108537A2
EP1108537A2 EP00121528A EP00121528A EP1108537A2 EP 1108537 A2 EP1108537 A2 EP 1108537A2 EP 00121528 A EP00121528 A EP 00121528A EP 00121528 A EP00121528 A EP 00121528A EP 1108537 A2 EP1108537 A2 EP 1108537A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrates
treating
printing
brush
blown air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00121528A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1108537A3 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1108537A2 publication Critical patent/EP1108537A2/de
Publication of EP1108537A3 publication Critical patent/EP1108537A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/002Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing cleaning devices for sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2220/00Type of materials or objects being removed
    • B08B2220/04Polymers

Definitions

  • the invention relates to a method for treating the surfaces of printing substrates in Printing machines.
  • the device for carrying out the method consists of a blown air supply duct, a suction air duct and / or a brush.
  • Printing machines also process substrates that are difficult to coat exhibit. These are in particular films made of plastic or coated with polyethylene Materials. Dusting substrates also cause problems with printing.
  • the components brushed off are suctioned off or one subjected to chemical treatment. That means, the detached particles are with a Washed off cleaning liquid containing detergent additives.
  • a device for removing the dust has become known from EP 0 520 145 A1. It is used to remove the bond between the dust and the substrate Discharge electrode used. The dust is then removed via appropriately dimensioned suction channels dissipated.
  • the object of the invention is a method and a device for implementation to develop this process by which the wettability of the surface these problematic substrates are increased with little effort.
  • the advantage of the solution according to the invention is that the intensity of the mechanical treatment can be reduced, which then saves overall leads to energy. Detergents with additives are unnecessary, so that an environmentally friendly Aspect.
  • the invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.
  • the associated figure shows the device according to the invention in a schematic representation.
  • the printing material 1 guided on a printing cylinder 2 a combination bar 3 assigned.
  • the arrangement of the combination bar 3 advantageously takes place before the first pressure zone.
  • the combination bar 3 consists of a frame of the printing press, not shown arranged traverse 31, on which a corona electrode 33 is arranged.
  • the energy supply and the generator for operating the corona electrode 33 are not in the figure shown.
  • the traverse 31 is a blown air supply duct 34 and one via a holder 321 Brush 32 assigned.
  • the brush 32 is both alone and in combination with the Blown air supply duct 34 is conceivable.
  • the arrangement of the blown air supply channel 34 is also alone possible.
  • Both the blown air supply duct 34 and the brush 32 are in the direction of the Seen direction of movement of printing material 1 (see arrow) downstream of the corona electrode 33.
  • a suction air duct 35 is arranged upstream of the corona electrode 33.
  • the printing material 1 is passed through the printing cylinder 2 into the area of the corona electrode 33 guided.
  • the surface of the substrate 1 is bombarded with electrons. This have the effect that the long molecular chains of the plastic are broken and thus a large number of open valences is generated.
  • the free valences are subordinate other C-OH groups, which increases the surface energy and the wetting ability the surface rises considerably.
  • the following brush 32 (seen in the direction of movement of the printing material 1) loose particles, such as abrasion or dust particles, mechanically from the surface separated and by the air flowing in the direction of the arrows via the suction air duct 35 the area of the combi bar 3 dissipated. Through the suction air duct 35, the During the corona discharge, harmful ozone released and extracted from the area of Operator removed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Blasluftzuführkanal, einem Saugluftkanal und/oder einer Bürste. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu entwickeln, durch welches die Benetzungsfähigkeit der Oberfläche dieser problematischen Bedruckstoffe mit geringem Aufwand erhöht wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Oberfläche des Bedruckstoffes (1) mechanisch behandelt, die Oberflächenenergie der Bedruckstoffe (1) mittels Elektronenbeschuss erhöht wird und die frei werdenden Partikel, der vorhandene Staub und das sich durch den Elektronenbeschuss bildende Ozon abgesaugt werden dem Blasluftzuführkanal (34) bzw. der Bürste (32) eine Corona-Elektrode (33) zugeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen. Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Blasluftzuführkanal, einem Saugluftkanal und/oder einer Bürste.
In Druckmaschinen werden auch Bedruckstoffe bearbeitet, die schwer zu beschichtende Oberflächen aufweisen. Das sind insbesondere Folien aus Kunststoff oder mit Polyethylen beschichtete Materialien. Probleme beim Druck bereiten auch stäubende Bedruckstoffe.
Um das Bedrucken zu ermöglichen, das heißt die Benetzung der Oberfläche der Bedruckstoffe zu verbessern oder überhaupt erst zu ermöglichen, werden diese Bedruckstoffe mit Bürsten mechanisch behandelt. Die dabei abgebürsteten Bestandteile werden abgesaugt oder einer chemischen Behandlung unterzogen. Das heißt, die abgelösten Partikel werden mit einer Waschmittelzusätze enthaltenden Reinigungsflüssigkeit abgewaschen.
Aus der EP 0 520 145 A1 ist eine Einrichtung zum Abführen des Staubes bekannt geworden. Dabei wird zum Aufheben der Bindung zwischen dem Staub und dem Bedruckstoff eine Entladungselektrode eingesetzt. Der Staub wird dann über entsprechend dimensionierte Absaugkanäle abgeführt.
Der Nachteil dieser genannten Lösungen besteht darin, dass trotz des hohen Aufwandes der Benetzungseffekt keinesfalls ausreichend ist, um den Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen Druck zu genügen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu entwickeln, durch welches die Benetzungsfähigkeit der Oberfläche dieser problematischen Bedruckstoffe mit geringem Aufwand erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des 1. und des 5. Anspruchs gelöst.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass nunmehr die Intensität der mechanischen Behandlung verringert werden kann, was dann insgesamt zu einer Einsparung an Energie führt. Waschmittel mit Zusätzen erübrigen sich, so dass auch ein umweltschonender Aspekt hinzukommt.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die dazugehörige Figur zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in einer schematischen Darstellung.
Wie aus der Figur ersichtlich, ist dem auf einem Druckzylinder 2 geführten Bedruckstoff 1 ein Kombibalken 3 zugeordnet. Die Anordnung des Kombibalkens 3 erfolgt vorteilhaft vor der ersten Druckzone.
Der Kombibalken 3 besteht aus einer in dem nicht dargestellten Gestell der Druckmaschine angeordneten Traverse 31, an der eine Corona-Elektrode 33 angeordnet ist. Die Energieversorgung und der Generator zum Betreiben der Corona-Elektrode 33 sind in der Figur nicht dargestellt.
Weiterhin ist der Traverse 31 ein Blasluftzuführkanal 34 und über eine Halterung 321 eine Bürste 32 zugeordnet. Dabei ist sowohl die Bürste 32 allein als auch in Kombination mit dem Blasluftzuführkanal 34 denkbar. Auch die Anordnung des Blasluftzuführkanals 34 allein ist möglich. Dabei sind sowohl der Blasluftzuführkanal 34 als auch die Bürste 32 in Richtung der Bewegungsrichtung des Bedruckstoff 1 gesehen (siehe Pfeil) der Corona-Elektrode 33 nachgeordnet. Der Corona-Elektrode 33 vorgeordnet ist ein Saugluftkanal 35.
Zur Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung:
Der Bedruckstoff 1 wird durch den Druckzylinder 2 in den Bereich der Corona-Elektrode 33 geführt. Hier wird die Oberfläche des Bedruckstoffes 1 mit Elektronen beschossen. Diese haben die Wirkung, dass die langen Molekülketten des Kunststoffes aufgebrochen und somit eine Vielzahl von offenen Valenzen erzeugt wird. An den freien Valenzen lagern sich unter anderen C-OH-Gruppen an, wodurch sich die Oberflächenenergie erhöht und die Benetzungsfähigkeit der Oberfläche erheblich steigt.
Durch die (in Bewegungsrichtung des Bedruckstoff 1 gesehen) folgende Bürste 32 werden lose Partikel, wie zum Beispiel Abrieb oder Staubteilchen, mechanisch von der Oberfläche getrennt und durch die in Richtung der Pfeile strömende Luft über den Saugluftkanal 35 aus dem Bereich des Kombibalken 3 abgeführt. Durch den Saugluftkanal 35 wird außerdem der bei der Corona-Entladung frei werdende schädliche Ozon abgesaugt und aus dem Bereich der Bedienperson entfernt.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Bedruckstoff
2
Druckzylinder
3
Kombibalken
31
Traverse
32
Bürste
321
Halterung
33
Corona-Elektrode
34
Blasluftzuführkanal
35
Saugluftkanal

Claims (7)

  1. Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche des Bedruckstoffes (1) mechanisch behandelt, die Oberflächenenergie der Bedruckstoffe (1) mittels Elektronenbeschuss erhöht wird und die frei werdenden Partikel, der vorhandene Staub und das sich durch den Elektronenbeschuss bildende Ozon abgesaugt werden.
  2. Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Bedruckstoffe (1) durch Bürsten (32) mechanisch behandelt wird.
  3. Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Bedruckstoffe (1) durch einen Blasluftstrom beaufschlagt wird.
  4. Verfahren zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung vor der ersten Druckzone erfolgt.
  5. Einrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen, bestehend aus einem Blasluftzuführkanal (34), einem Saugluftkanal (35) und/oder einer Bürste (32),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dem Blasluftzuführkanal (34) bzw. der Bürste (32) eine Corona-Elektrode (33) zugeordnet ist.
  6. Einrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Corona-Elektrode (33)), in Bewegungsrichtung des Bedruckstoffes 1 gesehen, der Bürste (32) bzw. dem Blasluftzuführkanal (34) nachgeordnet ist.
  7. Einrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugluftkanal (35) der Corona-Elektrode (33) vorgeordnet ist.
EP00121528A 1999-12-01 2000-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen Withdrawn EP1108537A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957929A DE19957929A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen
DE19957929 1999-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1108537A2 true EP1108537A2 (de) 2001-06-20
EP1108537A3 EP1108537A3 (de) 2001-07-04

Family

ID=7931060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121528A Withdrawn EP1108537A3 (de) 1999-12-01 2000-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1108537A3 (de)
DE (1) DE19957929A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418049A3 (de) * 2002-07-17 2006-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine
EP1693198A2 (de) * 2005-02-18 2006-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
WO2009018951A2 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Manroland Ag Plasmabehandlung beim drucken
CN102806160A (zh) * 2011-06-02 2012-12-05 张家港市佳龙真空浸漆设备制造厂 静电喷漆设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636315A1 (de) * 1966-03-18 1970-03-26 Herbert Jun William Charles Reinigungsgeraet und Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen von der Oberflaeche eines sich bewegenden Blattes
DE2605895A1 (de) * 1975-02-13 1976-09-02 Herbert Products Vorrichtung zur oberflaechenreinigung
JPS62152855A (ja) * 1985-12-27 1987-07-07 Sakata Shokai Ltd 粉塵除去装置
EP0245526A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-19 Eltex-Elektrostatik Gesellschaft mbH Sonde für die Entstaubung von bewegten Bahnen, vorzugsweise aus Papier
EP0909592A2 (de) * 1997-10-17 1999-04-21 Peter Kist Verfahren zur elektrostatischen Oberflächenentladung und Entstaubung von Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1636315A1 (de) * 1966-03-18 1970-03-26 Herbert Jun William Charles Reinigungsgeraet und Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen von der Oberflaeche eines sich bewegenden Blattes
DE2605895A1 (de) * 1975-02-13 1976-09-02 Herbert Products Vorrichtung zur oberflaechenreinigung
JPS62152855A (ja) * 1985-12-27 1987-07-07 Sakata Shokai Ltd 粉塵除去装置
EP0245526A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-19 Eltex-Elektrostatik Gesellschaft mbH Sonde für die Entstaubung von bewegten Bahnen, vorzugsweise aus Papier
EP0909592A2 (de) * 1997-10-17 1999-04-21 Peter Kist Verfahren zur elektrostatischen Oberflächenentladung und Entstaubung von Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Oberfl{chenbehandlung Bogen- und Bahnreinigung" PAPIER + KUNSTSTOFF VERARBEITER,DE,DEUTSCHE FACHVERLAG. FRANKFURT, Bd. 26, Nr. 1, 1991, Seite 44 XP000201092 ISSN: 0048-2897 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 385 (M-651), 16. Dezember 1987 (1987-12-16) & JP 62 152855 A (SAKATA SHOKAI LTD), 7. Juli 1987 (1987-07-07) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418049A3 (de) * 2002-07-17 2006-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine
EP1693198A2 (de) * 2005-02-18 2006-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
EP1693198A3 (de) * 2005-02-18 2009-12-30 manroland AG Bogendruckmaschine
WO2009018951A2 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Manroland Ag Plasmabehandlung beim drucken
WO2009018951A3 (de) * 2007-08-09 2009-04-23 Manroland Ag Plasmabehandlung beim drucken
CN102806160A (zh) * 2011-06-02 2012-12-05 张家港市佳龙真空浸漆设备制造厂 静电喷漆设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP1108537A3 (de) 2001-07-04
DE19957929A1 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822185A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
DE4419540C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer umlaufenden Sieb- oder Filzbahn
DE10360011A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Walzen, Zylindern und Druckformen
EP1981655B2 (de) Reinigungseinrichtung an einer prägevorrichtung
DE4406320A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Flüssigkeit zum Reinigen von textilen Flächen-Bespannungstuchen
DE102008002048B4 (de) Verwendung einer Reinigungsanlagen zum Reinigen einer oder mehrere Druckwerkszylinder einer Druckeinheit einer Druckmaschine
EP1108537A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln der Oberflächen von Bedruckstoffen in Druckmaschinen
DE19732060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
WO2008151814A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines umlaufenden bahnelementes
DE102005052858A1 (de) Reinigungssystem
DE2166719A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer drucktuchzylinder einer offsetdruckmaschine
CH527953A (de) Einrichtung zum Reinigen, insbesondere zum Entfernen von unerwünschten Feststoffteilchen von einer kontinuierlich über Walzen geführten, nassbehandelten, vorzugsweise bedruckten Textilbahn
EP2169111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer umlaufenden Gewebebahn
DE10148401A1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Oberflächen mittels Ultraschall
DE3908536A1 (de) Verfahren zum reinigen der gummituchzylinder von rollenoffset-druckmaschinen
DE19648193A1 (de) Waschvorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Druckmaschine
DE3901105C1 (en) Method and apparatus for cleaning cylinders of a web-fed printing machine
EP2140066A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4412821A1 (de) Verfahren zum Reinigen von gekrümmten oder ebenen Flächen in Druckmaschinen
DE102007023625B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Zylinders in einer Druckmaschine
DE202007005670U1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102007025713B4 (de) Einrichtung zur Reinigung von Druckmaschinenzylinderoberflächen mit einer Oberflächenstruktur
DE19714790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von verschmutzten Luftfiltern aus Kraftfahrzeugen
DE212005000002U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Materialbahn
DE102008000862A1 (de) Verfahren zum Entfeuchten von Komponenten eines Kurzfarbwerkes einer Druckmaschine und Einrichtung zur Verfahrensdurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020105