EP1107878A1 - Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz

Info

Publication number
EP1107878A1
EP1107878A1 EP00925236A EP00925236A EP1107878A1 EP 1107878 A1 EP1107878 A1 EP 1107878A1 EP 00925236 A EP00925236 A EP 00925236A EP 00925236 A EP00925236 A EP 00925236A EP 1107878 A1 EP1107878 A1 EP 1107878A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
locking
locking element
fastening element
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00925236A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1107878B1 (de
Inventor
Manfred Herrmann
Ralf Liedhegener
Peter Reimer
Heiko Utsch
Michael Wagner
Bodo Zirnstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE20023558U priority Critical patent/DE20023558U1/de
Publication of EP1107878A1 publication Critical patent/EP1107878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1107878B1 publication Critical patent/EP1107878B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • B60N2/2893Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix coupled to the seat sub-frame

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for a child seat on a vehicle seat with the features of the preamble of claim 1 and a vehicle seat with the features of the preamble of claim 12.
  • a fastening device of this type is known from DE 197 38 802 Cl, in which the fastening element is held in its position of use by the force of a spring.
  • the invention is based on the object of improving a fastening device of the type mentioned. This object is achieved according to the invention by a fastening device with the features of claim 1 and by a vehicle seat with the features of claim 12.
  • Advantageous refinements are the subject of the dependent claims.
  • the fastening element of which two are generally provided for each child seat to be fastened, is preferably pivotably mounted on a crossbar fixed to the seat structure or to the vehicle structure.
  • the latch element element is preferably designed to be movable, for example pivotable, and then locks the fastening element relative to the crossbar.
  • the direction of action of the locking element can be in the pivoting plane of the fastening element or perpendicular to it.
  • the locking element locks with a positive fit in order to be able to absorb higher forces.
  • the locking element can be spring-loaded in this position.
  • a release lever or an actuating handle is preferably provided for unlocking the locking element.
  • the locking element is displaceable relative to the crossbar and to the fastening element and locks these parts together.
  • the locking element is arranged on the fastening element, i.e. attached in a suitable manner, for example arranged in a rotationally fixed manner, jointly mounted or otherwise connected, the locking element then also interacting with the crossbar for locking.
  • the locking element can for example be arranged on a detent spring or a leaf spring.
  • the fastening element takes the locking element with it when pivoting into the park position (and back).
  • the locking element according to the invention can form a prefabricated assembly together with the fastening element, which simplifies production and thereby reduces the cost.
  • the locking element can also be attached to the crossbar, for example articulated.
  • the locking element has a projection which mates with a receptacle of the fastening element or the Crossbar interacts and engages when locking.
  • the projection and the receptacle can also be formed on the other component.
  • any later desired installation or removal of the fastening element is simplified.
  • the crossbeam which then has, for example, the receptacle for the locking element that is easy to manufacture, can also be installed without fastening elements initially, but at the same time be prepared for an optional attachment of the fastening elements if necessary.
  • the invention can be supplemented to the extent that one and the same locking element can be effective both in the use position and in the park position.
  • a vehicle seat according to the invention in particular a motor vehicle seat, for example a rear seat bench, has a fastening device according to the invention between the backrest and the seat cushion, which can be attached to the seat structure or to the vehicle structure.
  • the invention can also be used in passenger seats.
  • 1 is a perspective view of the first embodiment in the area of the right fastening element
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the vehicle seat with a fastening device according to the invention, in which the upholstery is only indicated,
  • FIG. 3 is a perspective view of the second embodiment in the area of the right fastening element, 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3,
  • FIG. 5 is a partial perspective view of the underside of the locking element of FIG. 3,
  • FIG. 6 is a perspective view of the third embodiment in the area of the right fastening element
  • FIG. 7 is a perspective view of the fastener of FIG. 6,
  • FIG. 8 is a perspective view of the underside of the locking element of FIG. 6,
  • FIG. 9 is a perspective view of the fourth embodiment in the area of the right fastening element
  • FIG. 1 is a perspective view of the fifth embodiment in the area of the left fastener
  • FIG. 13 is a partial perspective view of the underside of a locking element of the sixth embodiment
  • 14 is a perspective view of a fastener of the sixth embodiment
  • 15 is a partial perspective view of the crossbar of the sixth embodiment
  • FIG. 16 is a perspective view of the seventh embodiment in the area of the right fastening element
  • FIG. 16 is a bottom view of the part shown in FIG. 16,
  • 19 is a perspective view of the eighth embodiment in the area of the right fastening element.
  • Fig. 20 is a plan view of a slide and the crossbar of the eighth embodiment in the area of the right fastening element.
  • an approximately horizontal crossbeam 5 is fastened in a fastening device 1 for a motor vehicle seat 3 between the two sides of the motor vehicle seat 3 in the region between the seat cushion and backrest, for example between the fittings.
  • a first bearing journal 7 is attached to the crossbeam 5 at a certain distance from the sides of the motor vehicle seat 3.
  • a fastening element 9 is rotatably mounted on each of the two first bearing pins 7 and can be pivoted in an approximately horizontal plane.
  • the two fastening elements 9 are mirror-symmetrical.
  • Each fastening element 9 consists of a bow-shaped part 9 ', which cooperates with a connector of a child seat, not shown, for fastening the same to the motor vehicle seat 3, and of a tab-shaped part 9 ", which encloses the first journal 7.
  • the bow-shaped parts 9 ' project forward in the direction of travel, while in the parking position the fastening elements 9 are pivoted parallel to the crossbar 5, so that the bow-shaped parts 9' point towards one another.
  • a second bearing pin 11 is mounted parallel to each first bearing pin 7, on which a locking element 13 is rotatably mounted, which can be pivoted in the same plane as the fastening element 9.
  • Each locking element 13 is biased by a spring, not shown, in the direction of the associated fastening element 9.
  • Each locking element 13 has a hook 15 which points towards the fastening element 9.
  • Each tab-shaped part 9 "of the fastening element 9 has a receptacle 17, which points in the use position of the fastening element 9 towards the locking element 13 and into which the hook 15 then engages in a form-fitting manner. As a result, the fastening element 9 is locked in the position of use.
  • the dimensions of the parts is preferably chosen so that the fastening device 1 withstands forces of preferably 100 N in the position of use. When pivoting into the position of use, the pretensioning of the locking element 13 ensures that the hook 15 falls into the receptacle 17.
  • a release lever 19 is mounted on its tab-shaped part 9 ′′, which can be pivoted parallel to the pivoting plane of the fastening element 9.
  • the release lever 19 comes into contact with a pin 21 which runs parallel to the locking element 13 protrudes from the second bearing pin 1 1.
  • the release lever 19 takes the pin 21 and thus the locking element 13 against the pretension, thereby withdrawing the hook 15 from the receptacle 17 and releasing the fastening element 9, which is inserted into the Parking position can be pivoted.
  • a further receptacle for the hook 15 can be provided on the tab-shaped part 9 ".
  • two mounting pins 107 are also attached to a crossbar 105 on a fastening device 101.
  • a fastening element 109 is pivotally mounted, which has almost the same structure with a bow-shaped part 109 'and a tab-shaped part 109 "and the same functions as that in the first exemplary embodiment.
  • a locking element 113 which is connected in this area to the fastening element 109, is also arranged on each bearing journal 107.
  • the locking element 1 13 has a leaf spring 1 13 'which extends in the middle of the fastening element 109 between the bearing pin 107 and the edge region of the tab-shaped part 109 "between the extensions of the bow-shaped part 109'.
  • the leaf spring 1 13 ' an approximately cuboid locking block 1 15 made of plastic is attached, on which an actuating handle 1 15' is integrally formed on the side facing away from the leaf spring 1 13 '.
  • An elevation 1 15 is provided on the underside of the locking block 115.
  • the locking element 113 engages with its locking block 115 through a rectangular recess in the tab-shaped part 109 ".
  • the locking element 113 with the locking block 115 simultaneously engages in a form-fitting manner through an also rectangular receptacle 117 of the crossbar 105 arranged underneath.
  • the locking block 115 assumes the position described within the receptacle 117 without further action due to the force of the leaf spring 113 '.
  • To unlock the locking block 1 15 can be raised via the operating handle 115 'and lifted out of the receptacle 117.
  • the actuating element 109 can then be pivoted into the park position.
  • a recess 123 is provided in the crossbar 105, into which the elevation 115 ′′ on the underside of the locking block 115 engages when the parking position is reached.
  • the actuating element 109 is thus also secured in the parking position.
  • two bearing pins 207 are rotatably mounted on a crossbar 205 in a fastening device 201.
  • a fastening element 209 is attached to each of the two bearing pins 207, which has almost the same structure with a bow-shaped part 209 'and a tab-shaped part 209 "and the same functions as that in the first exemplary embodiment.
  • Each bearing pin 207 has an end section with a smaller cross section at the top.
  • a flat locking element 213 resting on the fastening element 209 encloses this end section of the bearing pin 207 with an elongated hole 213 '.
  • the elongated hole 213' is aligned perpendicular to the crossbar 205 and has a greater length than the end section of the bearing pin 207. As a result, the locking element 213 is vertical movable to the crossbar 205.
  • the locking element 213 On its underside, the locking element 213 has a locking block 215 which, in the use position of the fastening element 209, engages in a form-fitting manner in a receptacle 217 formed on its tab-shaped part 209 ". At its rearward-facing end, the locking element 213 has a projection 222 which is shown in FIG the position of use of the fastening element 209 engages in a form-fitting manner in a recess or depression 223 formed on the raised edge of the cross-member 205. A tension spring 225 between the locking element 213 and the load Pin 207 ensures that the projection 222 is held in the recess 223.
  • the lock can also be loaded with preferably 100 N.
  • the locking element 213 is gripped and pulled forward at its front end, which projects between the bow-shaped part 209 'of the fastening element 209.
  • the projection 222 leaves the recess 223 against the force of the tension spring 225.
  • the receptacle 217 is of such a length that the locking block 215 cannot leave the receptacle 217.
  • the fastening element 209 can now be pivoted to the side into the park position together with the locking element 213.
  • the bearing pin 207 is firmly connected to the crossbar 205.
  • the fastening element 209 and the locking element 213 are then rotatably mounted on the bearing pin 207.
  • the spring 225 is loosely placed at one end around the end portion of the journal 207, so that this end is rotatable relative to the journal 207.
  • two bearing journals 307 are also attached to a crossbar 305 on a fastening device 301.
  • a fastening element 309 is pivotally mounted, which has almost the same structure with a bow-shaped part 309 'and a tab-shaped part 309 "and the same functions as that in the first embodiment.
  • a detent spring 312 Arranged along the crossbar 305 and supported on its raised edge is a detent spring 312 which has in its center a detent 313 which projects slightly forward and acts as a locking element.
  • the tab-shaped part 309 "has a receptacle 317 at its end facing away from the bow-shaped part 309 '. If the fastening element 309 is in its position of use, points the receptacle 317 to the rear. The latch 313 then engages in the receptacle 317 and thereby locks the fastening element 309.
  • the fastening element 309 has a further receptacle offset by 90 ° to the receptacle 317, which is hidden in the drawing by the bearing journal 307.
  • the fastening element 309 is locked in its parked position by this further receptacle, which interacts with the locking lug 313.
  • two mounting pins 407 are also attached to a crossmember 405 in a fastening device 401.
  • a fastening element 409 is pivotally mounted on each of the two bearing journals 407 and has almost the same structure with a bow-shaped part 409 'and a tab-shaped part 409 "and the same functions as that in the first exemplary embodiment.
  • a locking element 413 is clipped onto the inside, lateral leg of the bow-shaped part 409 '.
  • the locking element 413 which is manufactured as a molded plastic part, can be pivoted over a certain angular range, the leg of the bow-shaped part 409 'forming the pivot axis oriented in the longitudinal direction of the fastening element 409.
  • this has a locking block 415 which projects laterally from the fastening element 409.
  • the locking block 415 positively engages in a receptacle 417 provided on the front edge of the crossmember 405 and thereby locks the fastening element 409 up to a load of preferably 100 N.
  • the locking element 413 has an upwardly projecting, curved actuating handle 415 'which, on the side facing away from the locking block 415, bends towards the other leg of the bow-shaped part 409'.
  • the actuating handle 415 ' is held at the top by a spring (not shown) or by friction between the locking element 413 and the leg of the bow-shaped part 409'.
  • a crossbar 105a has a receptacle 11a which is arranged in the direction of travel in front of a bore 107'a for a bearing journal and which is formed as a U-shaped incision on the front edge of the crossbar 105a, offset by 90 ° with respect to the bore 107'a to this end, the crossbar 105a has a slightly elongated shape Recess 123a, which can also be designed as an elongated hole penetrating the crossbar 105a.
  • a fastening element 109a with a bow-shaped part and a tab-shaped part has an elongated hole-shaped recess 109 "'a in the tab-shaped part, which in the use position above the Recording 117a is arranged.
  • a locking element 113a with a leaf spring has in the region of its free end, to which an actuating handle 115'a is attached, on the underside a cylindrical locking pin 115a which projects downwards and has a spherically rounded tip 115 "a.
  • the locking pin 115a engages through the recess 109 "'a in the receptacle 117a.
  • the locking pin 115a When transitioning into the parking position, the locking pin 115a is lifted out of the receptacle 11a, but not from the recess 109'"a, the edge of which serves as a stop to limit the lifting movement of the locking pin 115a.
  • the locking pin 1 15a with its tip 1 15 "a reaches the recess 123a of the crossbeam 105a, the tip 1 15" a preferably having a larger diameter than the recess 123a so that it can center itself.
  • the seventh exemplary embodiment relates to a fastening device 501, which is partially identical to the first and second exemplary embodiments, which is why corresponding components have reference numerals 500 and 400 higher, respectively.
  • a fastening element 509 which has a bow-shaped part 509 'and a tab-shaped part 509 ", is pivotably mounted on each end of a crossbeam 505 at each end by means of a first bearing pin 507.
  • a pawl 512 is pivotably mounted on the crossbeam 505 by means of a second bearing pin 511
  • a locking element 513 which, as in the second exemplary embodiment, has a leaf spring 513 ', is attached to the tab-shaped part 509 "by means of the first bearing pin 507, ie arranged rotatably relative to this.
  • the free end of the leaf spring 513 ' is designed as a spring hook 515, which first engages through a U-shaped recess 509' "in the tab-shaped part 509" and then, in the position of use of the fastening element 509, in a receptacle 517 of the crossbar 505.
  • the receptacle 517 is designed as an opening of approximately square cross-section passing through the cross-member 505 in such a way that there is a positive fit in the horizontal.
  • a slide 527 is arranged on the fastening element 509 so as to be displaceable in the longitudinal direction thereof, ie on the first bearing pin 507 to and from it path.
  • the slider 527 is preferably guided by at least partially enclosing the legs of the bow-shaped part 509 'pointing in the longitudinal direction.
  • the slider 527 has a wedge 529 which is arranged within the cutout 509 ′′. Starting from the position of use, when the slider 527 is moved by the user by pressing, the slider 527 is pressed against the spring hook 515 to the wedge 529 toward the wedge 529.
  • the spring hook 515 is pressed upward over the obliquely upward-pointing wedge surface of the wedge 529, so that the spring hook 515 leaves the receptacle 517, whereby the fastening element 509 is unlocked.
  • a compression spring 531 between the tab-shaped part 509 "and the slide 527 ensures this that the wedge 529 does not press on the spring hook 515 without external force.
  • a biasing spring 533 wound around the first bearing pin 507 loads the fastening element 509 so that it pivots into the use position outside the park position.
  • the biasing spring 533 is wound around the second bearing journal 51 1 and tensions the pawl 512 toward the fastening element 509.
  • the pawl 512 engages in a corresponding receptacle of the fastening element 509.
  • an unlocking rod 537 By means of an unlocking rod 537, the two pawls 512 can be pivoted at both ends of the crossbar 505 in such a way that they release the assigned fastening elements 509.
  • Each fastening element 509 then pivots due to the force of the biasing spring 533 into the use position, where the spring hook 515 of the locking element 513 engages in the receptacle 517 of the crossbar 505 due to its spring force and locks the fastening element 509.
  • the eighth exemplary embodiment relates to a fastening device 601, which largely resembles the seventh exemplary embodiment, which is why corresponding components have reference numerals that are 100 higher.
  • On a crossbar 605 is at each end one island 605 'each.
  • Each island 605 ' has a bore 607' for a first bearing journal 607, by means of which a fastening element 609 is pivotally mounted, which has a bow-shaped part 609 'and a tab-shaped part 609 ".
  • the island 605' also has a bore 61 1 ' for a second bearing journal 611, by means of which a pawl 612 is pivotably mounted on the cross-member 605.
  • a nose-shaped locking element 613 which in the position of use interacts with a shoulder-shaped receptacle 617 of the island 605 ', is formed on a slide 627.
  • the slide 627 is is arranged on the fastening element 609 so as to be displaceable in the longitudinal direction thereof, ie towards and away from the first bearing journal 607.
  • the slide 627 is preferably guided by at least partially enclosing the legs of the bow-shaped part 609 'pointing in the longitudinal direction.
  • a compression spring 631 between the tab-shaped part 609 "and the slide 627 ensures that the slide 627 is biased towards the island 605 '.
  • the compression spring 631 is received by a corresponding cage-shaped holder 631' of the slide 627.
  • In the use position prevents the positive engagement of the tab-shaped part 609 "on the pawl 612 from pivoting outwards, while the positive engagement of the locking element 613 on the shoulder-shaped flank of the receptacle 617 of the island 605 'of the crossmember 605 prevents an inward pivoting into the park position.
  • To unlock the slide 627 is pulled forward against the force of the compression spring 631 until the locking element 613 leaves the receptacle 617 and the user can pivot the fastening element 609 inwards.
  • a biasing spring 633 wound around the first journal 607 loads the fastening element 609, so that it pivots into the use position outside the park position.
  • the prestressing spring 633 is wound in its further course around the second bearing journal 61 1 and clamps the pawl 612 on the fastening supply element 609.
  • the pawl 612 engages in a corresponding receptacle of the fastening element 609.
  • an unlocking rod 637 the two pawl 612 can be pivoted at both ends of the crossbar 605 in such a way that they release the assigned fastening elements 609.
  • Each fastening element 609 then pivots due to the force of the biasing spring 633 into the use position, where the locking element 613 engages in the receptacle 617 of the crossbar 605 due to the spring force of the compression spring 631 and locks the fastening element 609.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Bei einer Befestigungsvorrichtung (101) für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz, insbesondere auf einem Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einem Befestigungselement (109), das zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Parkstellung beweglich ist und das in der Gebrauchsstellung sicherbar ist, ist ein Riegelelement (113) vorgesehen, welches das Befestigungselement (109) in der Gebrauchsstellung verriegelt.

Description

Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 und einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 12.
Aus der DE 197 38 802 Cl ist eine Befestigungsvorrichtung dieser Art bekannt, bei der das Befestigungselement durch die Kraft einer Feder in seiner Gebrauchsstellung gehalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß ein gesondert ausgebildetes Riegelelement vorgesehen ist, welches das Befestigungselement in der Gebrauchsstellung verriegelt, ist die Gebrauchsstellung mit höheren Kräften belastbar als bei der bekannten Befestigungsvorrichtung. Dies ist insbesondere bei der Montage des Kindersitzes von Vorteil, wenn nur eine Hand zur Verfügung steht oder der Kindersitz zur Montage etwas schräg angesetzt wird. Das Befestigungselement, von dem in der Regel zwei Stück für jeden zu befestigenden Kindersitz vorgesehen sind, ist vorzugsweise auf einer sitzstrukturfesten oder fahrzeugstrukturfesten Quertraverse schwenkbar gelagert ist. Das Riegelele- ment ist vorzugsweise beweglich ausgebildet, beispielsweise schwenkbar, und verriegelt dann das Befestigungselement relativ zur Quertraverse. Die Wirkungsrichtung des Riegelelementes kann in der Schwenkebene des Befestigungselementes oder senkrecht dazu liegen.
Bei einer bevorzugten Befestigungsvorrichtung verriegelt das Riegelelement unter Formschluß, um höhere Kräfte aufnehmen zu können. Für eine Unterstützung des Übergangs in die verriegelte Stellung und als Sicherung, um in dieser Stellung zu bleiben, kann das Riegelelement auf diese Stellung zu federbelastet sein. Zum Entriegeln des Riegelelementes ist vorzugsweise ein Lösehebel oder ein Betätigungsgriff vorgesehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Riegelelement relativ zur Quertraverse und zum Befestigungselement verschiebbar und verriegelt diese Teile miteinander. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Riegelelement an dem Befestigungselement angeordnet, d.h. in geeigneter Weise angebracht, beispielsweise drehfest angeordnet, gemeinsam gelagert oder anderweitig verbunden, wobei das Riegelelement dann zum Verriegeln ebenfalls mit der Quertraverse zusammenwirkt. Das Riegelelement kann beispielsweise auf einer Rastfeder oder einer Blattfeder angeordnet sein. Bei den genannten bevorzugten Ausführungsformen nimmt das Befestigungselement beim Schwenken in die Parkstellung (und zurück) das Riegelelement mit. Das erfindungsgemäße Riegelelement kann zusammen mit dem Befestigungselement eine vorgefertigte Baugruppe bilden, was die Herstellung vereinfacht und dadurch verbilligt. Das Riegelelement kann aber auch an der Quertraverse angebracht sein, beispielsweise angelenkt sein.
Für ein sicheres Verriegeln ist es von Vorteil, wenn das Riegelelement einen Vorsprung aufweist, der mit einer Aufnahme des Befestigungselementes oder der Quertraverse zusammenwirkt und beim Verriegeln in diese greift. Die Ausbildung des Vorsprungs und der Aufnahme kann auch am jeweils anderen Bauteil erfolgen.
Im Falle des auf dem Befestigungselement angeordneten Riegelelementes vereinfacht sich ein gegebenenfalls später erwünschter Ein- oder Abbau des Befestigungselementes. Die Quertraverse, welche dann beispielsweise die einfach herzustellende Aufnahme für das Riegelelement aufweist, kann auch zunächst ohne Befestigungselemente eingebaut werden, zugleich aber für eine optionale Anbringung des Befestigungselemente im Bedarfsfall vorbereitet sein. Die Erfindung ist zu dahingehend ergänzungsfähig, daß ein und dasselbe Riegelelement sowohl in der Gebrauchsstellung als auch in der Parkstellung wirksam sein kann.
Ein erfindungsgemäßer Fahrzeugsitz, insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz, beispielsweise eine Rücksitzbank, weist zwischen der Rückenlehne und dem Sitzkissen eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung auf, die sitzstrukturfest oder fahr- zeugstrukturfest angebracht sein kann. Die Erfindung kann auch bei Fluggastsitzen eingesetzt werden.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von fünf in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Fahrzeugsitzes mit erfindungsgemäßer Befestigungsvorrichtung, bei dem die Polsterung nur angedeutet ist,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht der Unterseite des Riegelelementes von Fig. 3,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des dritten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Befestigungselementes von Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Riegelelementes von Fig. 6,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des vierten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes,
Fig. 10 eine vergrößerte Darstellung der Rastfeder in Fig. 9,
Fig. 1 1 eine perspektivische Ansicht des fünften Ausführungsbeispiels im Bereich des linken Befestigungselementes,
Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie XII-XII in Fig. 11,
Fig. 13 eine perspektivische Teilansicht der Unterseite eines Riegelelementes des sechsten Ausführungsbeispiels,
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht eines Befestigungselementes des sechsten Ausführungsbeispiels, Fig. 15 eine perspektivische Teilansicht der Quertraverse des sechsten Ausführungsbeispiels,
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht des siebten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes,
Fig. 17 einen Schnitt entlang der Linie XVII-XVII in Fig. 16,
Fig. 18 eine Ansicht des in Fig. 16 dargestellten Teiles von unten,
Fig. 19 eine perspektivische Ansicht des achten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes, und
Fig. 20 eine Draufsicht auf einen Schieber und auf die Quertraverse des achten Ausführungsbeispiels im Bereich des rechten Befestigungselementes.
Im ersten Ausführungsbeispiel ist bei einer Befestigungsvorrichtung 1 für einen Kraftfahrzeugsitz 3 eine ungefähr horizontal verlaufende Quertraverse 5 zwischen den beiden Seiten des Kraftfahrzeugsitzes 3 im Bereich zwischen Sitzkissen und Rückenlehne, beispielsweise zwischen den Beschlägen, befestigt. Auf der Quertraverse 5 ist mit einem gewissen Abstand zu den Seiten des Kraftfahrzeugsitzes 3 jeweils ein erster Lagerzapfen 7 angebracht. Auf jedem der beiden ersten Lagerzapfen 7 ist ein Befestigungselement 9 drehbar gelagert, das in einer ungefähr horizontalen Ebene schwenkbar ist.
Die beiden Befestigungselemente 9 sind spiegelsymmetrisch ausgebildet. Jedes Befestigungselement 9 besteht aus einem bügeiförmigen Teil 9', der mit einem Kon- nektor eines nicht dargestellten Kindersitzes zur Befestigung desselben auf dem Kraftfahrzeugsitz 3 zusammenwirkt, und aus einem laschenförmigen Teil 9", der den ersten Lagerzapfen 7 umschließt. In der Gebrauchsstellung der beiden Befestigungselemente 9 stehen die bügeiförmigen Teile 9' in Fahrtrichtung nach vorne vor, während in der Parkstellung die Befestigungselemente 9 parallel zur Quertraverse 5 geschwenkt sind, so daß die bügelförmigen Teile 9' aufeinander zu zeigen.
Auf der Quertraverse 5 ist parallel zu jedem ersten Lagerzapfen 7 jeweils ein zweiter Lagerzapfen 11 angebracht, auf dem drehbar ein Riegelelement 13 gelagert ist, das in der gleichen Ebene wie das Befestigungselement 9 schwenkbar ist. Jedes Riegelelement 13 ist durch eine nicht dargestellte Feder in Richtung auf das zugehörige Befestigungselement 9 zu vorgespannt. Jedes Riegelelement 13 weist einen Haken 15 auf, der zum Befestigungselement 9 hin zeigt. Jeder laschenförmige Teil 9" des Befestigungselementes 9 weist eine Aufnahme 17 auf, die in der Gebrauchsstellung des Befestigungselementes 9 zum Riegelelement 13 hin zeigt und in die dann der Haken 15 formschlüssig eingreift. Dadurch ist das Befestigungselement 9 in der Gebrauchsstellung verriegelt. Die Dimensionierung der Teile ist vorzugsweise so gewählt, daß die Befestigungsvorrichtung 1 in der Gebrauchsstellung Kräfte von vorzugsweise 100 N aushält. Beim Schwenken in die Gebrauchsstellung sorgt die Vorspannung des Riegelelementes 13 dafür, daß der Haken 15 in die Aufnahme 17 einfällt.
Zum Entriegeln des Befestigungselementes 9 ist auf dessen laschenförmigem Teil 9" ein Lösehebel 19 gelagert, der parallel zur Schwenkebene des Befestigungselementes 9 schwenkbar ist. Durch eine beispielsweise manuell eingeleitete Schwenkbewegung gelangt der Lösehebel 19 in Anlage an einen Zapfen 21, der vom Riegelelement 13 parallel zum zweiten Lagerzapfen 1 1 nach oben absteht. Durch die Fortsetzung der Schwenkbewegung nimmt der Lösehebel 19 den Zapfen 21 und damit das Riegelelement 13 entgegen der Vorspannung mit. Der Haken 15 wird dadurch aus der Aufnahme 17 zurückgezogen und gibt das Befestigungselement 9 frei, welches in die Parkstellung geschwenkt werden kann. Zur Sicherung der Parkstel- lung kann am laschenförmigen Teil 9" eine weitere Aufnahme für den Haken 15 vorgesehen sein.
Im zweiten Ausfuhrungsbeispiel sind bei einer Befestigungsvorrichtung 101 ebenfalls auf einer Quertraverse 105 zwei Lagerzapfen 107 angebracht. Auf jedem der beiden Lagerzapfen 107 ist ein Befestigungselement 109 schwenkbar gelagert, das nahezu denselben Aufbau mit einem bügelförmigen Teil 109' und einem laschenförmigen Teil 109" und die gleichen Funktionen wie dasjenige im ersten Ausfuhrungsbeispiel aufweist.
Auf jedem Lagerzapfen 107 ist ferner ein Riegelelement 113 angeordnet, das in diesem Bereich mit dem Befestigungselement 109 verbunden ist. Das Riegelelement 1 13 weist eine Blattfeder 1 13' auf, die sich in der Mitte des Befestigungselementes 109 zwischen dem Lagerzapfen 107 und dem Randbereich des laschenförmigen Teils 109" zwischen den Ansatzstücken des bügelförmigen Teils 109' erstreckt. Am letztgenannten Ende ist auf der Blattfeder 1 13' ein ungefähr quaderförmiger Rastblock 1 15 aus Kunststoff befestigt, an dem auf der der Blattfeder 1 13' abgewandten Seite ein Betätigungsgriff 1 15' einstückig ausgebildet ist. Auf der Unterseite des Rastblocks 115 ist eine Erhebung 1 15" vorgesehen.
Das Riegelelement 113 greift mit seinem Rastblock 1 15 durch eine rechteckförmige Aussparung des laschenförmigen Teils 109". In der Gebrauchsstellung greift das Riegelelement 113 mit dem Rastblock 115 zugleich formschlüssig durch eine darunter angeordnete, ebenfalls rechteckförmige Aufnahme 117 der Quertraverse 105. Dadurch wird das Befestigungselement 109 verriegelt. Beim Übergang in die Gebrauchsstellung nimmt durch die Kraft der Blattfeder 113' der Rastblock 115 ohne weiteres Zutun die beschriebene Stellung innerhalb der Aufnahme 117 ein. Durch den Formschluß ist das Betätigungselement 109 in der Gebrauchsstellung mit vorzugsweise 100 N belastbar. Zum Entriegeln kann der Rastblock 1 15 über den Betätigungsgriff 115' angehoben und aus der Aufnahme 117 herausgehoben werden. Das Betätigungselement 109 kann dann in die Parkstellung geschwenkt werden. In der Quertraverse 105 ist eine Vertiefung 123 vorgesehen, in die bei Erreichen der Parkstellung die Erhebung 115" auf der Unterseite des Rastblocks 115 greift. Damit ist das Betätigungselement 109 auch in der Parkstellung gesichert.
Im dritten Ausführungsbeispiel sind bei einer Befestigungsvorrichtung 201 auf einer Quertraverse 205 zwei Lagerzapfen 207 drehbar gelagert. Auf jedem der beiden Lagerzapfen 207 ist ein Befestigungselement 209 angebracht, das nahezu denselben Aufbau mit einem bügelförmigen Teil 209' und einem laschenförmigen Teil 209" und die gleichen Funktionen wie dasjenige im ersten Ausführungsbeispiel aufweist.
Jeder Lagerzapfen 207 weist oben einen Endabschnitt mit einem geringeren Querschnitt auf. Ein flaches, auf dem Befestigungselement 209 aufliegendes Riegelelement 213 umschließt mit einem Langloch 213' diesen Endabschnitt des Lagerzapfens 207. Das Langloch 213' ist senkrecht zur Quertraverse 205 ausgerichtet und hat eine größere Länge als der Endabschnitt des Lagerzapfens 207. Dadurch ist das Riegelelement 213 senkrecht zur Quertraverse 205 beweglich.
Auf seiner Unterseite weist das Riegelelement 213 einen Rastblock 215 auf, der in der Gebrauchsstellung des Befestigungselementes 209 formschlüssig in eine an dessen laschenförmigem Teil 209" ausgebildete Aufnahme 217 greift. An seinem nach hinten gewandten Ende weist das Riegelelement 213 einen Vorsprung 222 auf, der in der Gebrauchsstellung des Befestigungselementes 209 formschlüssig in eine am hochgezogenen Rand der Quertraverse 205 ausgebildete Aussparung oder Vertiefung 223 greift. Eine Zugfeder 225 zwischen dem Riegelelement 213 und dem La- gerzapfen 207 sorgt dafür, daß der Vorsprung 222 in der Vertiefung 223 gehalten wird. Die Verriegelung ist ebenfalls mit vorzugsweise 100 N belastbar.
Zum Entriegeln wird das Riegelelement 213 an seinem vorderen, zwischen den bügelförmigen Teil 209' des Befestigungselementes 209 ragenden Ende ergriffen und vorgezogen. Der Vorsprung 222 verläßt entgegen der Kraft der Zugfeder 225 die Vertiefung 223. Die Aufnahme 217 weist eine solche Länge auf, daß der Rastblock 215 dabei nicht die Aufnahme 217 verlassen kann. Das Befestigungselement 209 kann nun zusammen mit dem Riegelelement 213 zur Seite in die Parkstellung geschwenkt werden.
In einer abgewandelten Ausführungsform hierzu ist der Lagerzapfen 207 fest mit der Quertraverse 205 verbunden. Das Befestigungselement 209 und das Riegelelement 213 sind dann auf dem Lagerzapfen 207 drehbar gelagert. Die Feder 225 ist mit ihrem einen Ende lose um den Endabschnitt des Lagerzapfens 207 gelegt, so daß dieses Ende relativ zum Lagerzapfen 207 drehbar ist.
Im vierten Ausführungsbeispiel sind bei einer Befestigungsvorrichtung 301 ebenfalls auf einer Quertraverse 305 zwei Lagerzapfen 307 angebracht. Auf jedem der beiden Lagerzapfen 307 ist ein Befestigungselement 309 schwenkbar gelagert, das nahezu denselben Aufbau mit einem bügelförmigen Teil 309' und einem laschenförmigen Teil 309" und die gleichen Funktionen wie dasjenige im ersten Ausführungsbeispiel aufweist.
Entlang der Quertraverse 305 und an ihrem hochgezogenen Rand abgestützt ist eine Rastfeder 312 angeordnet, die in ihrer Mitte eine nach vorne leicht vorspringende, als Riegelelement wirkende Rastnase 313 aufweist. Der laschenförmige Teil 309" weist an seinem vom bügelförmigen Teil 309' abgewandten Ende eine Aufnahme 317 auf. Befindet sich das Befestigungselement 309 in seiner Gebrauchsstellung, weist die Aufnahme 317 nach hinten. Die Rastnase 313 greift dann in die Aufnahme 317 und verriegelt dadurch das Befestigungselement 309.
Zum Entriegeln wird das Befestigungselement 309 zur Seite gedrückt. Dadurch wird die Rastnase 313 aus der Aufnahme 317 gedrückt und die Rastfeder 312 gibt das Befestigungselement 309 frei. Das Befestigungselement 309 weist um 90° zur Aufnahme 317 versetzt eine weitere Aufnahme auf, die in der Zeichung durch den Lagerzapfen 307 verdeckt ist. Durch diese weitere Aufnahme, die mit der Rastnase 313 zusamenwirkt, wird das Befestigungselement 309 in seiner Parkstellung verriegelt.
Im fünften Ausführungsbeispiel sind bei einer Befestigungsvorrichtung 401 ebenfalls auf einer Quertraverse 405 zwei Lagerzapfen 407 angebracht. Auf jedem der beiden Lagerzapfen 407 ist ein Befestigungselement 409 schwenkbar gelagert, das nahezu denselben Aufbau mit einem bügelförmigen Teil 409' und einem laschenförmigen Teil 409" und die gleichen Funktionen wie dasjenige im ersten Ausführungsbeispiel aufweist.
Auf dem innen gelegenen, seitlichen Schenkel des bügelförmigen Teils 409' ist ein Riegelelement 413 aufgeclipst. Das als Kunststoff- Spritzteil gefertigte Riegelelement 413 ist über einen gewissen Winkelbereich schwenkbar, wobei der Schenkel des bügelförmigen Teils 409' die in Längsrichtung des Befestigungselementes 409 orientierte Schwenkachse bildet. An dem zum laschenförmigen Teil 409' ' gewandten Ende des Riegelelementes 413 weist dieses einen Rastblock 415 auf, der seitlich vom Befestigungselement 409 absteht. Befindet sich das Befestigungselement 409 in der Gebrauchsstellung, so greift der Rastblock 415 formschlüssig in eine an der Vorderkante der Quertraverse 405 vorgesehen Aufnahme 417 und verriegelt dadurch das Befestigungselement 409 bis zu einer Belastung von vorzugsweise 100 N. An dem vom Rastblock 415 abgewandten Ende weist das Riegelelement 413 einen nach oben abstehenden, gekrümmten Betätigungsgriff 415' auf, der sich auf der vom Rastblock 415 abgewandten Seite zum anderen Schenkel des bügelförmigen Teils 409' hin biegt. Durch eine nicht dargestellte Feder oder durch Reibung zwischen dem Riegelelement 413 und dem Schenkel des bügelförmigen Teils 409' wird der Betätigungsgriff 415' oben gehalten. Zum Entriegeln wird der Betätigungsgriff 415' nach unten gedrückt, wodurch das Riegelelement 413 um den Schenkel des bügelförmigen Teils 409' schwenkt. Dadurch schwenkt der Rastblock 415 aus der Aufnahme 417 heraus nach oben und gibt das Befestigungselement 409 zum Schwenken in die Parkstellung frei.
Das sechste Ausführungsbeispiel ist eine Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels, weshalb entsprechende Bauteile ein um den Buchstaben „a" ergänztes Bezugszeichen tragen. Nicht näher beschriebene Bauteile des sechsten Ausführungsbeispiels und deren Funktion stimmen mit denjenigen des zweiten Ausführungsbeispiels überein. Eine Quertraverse 105a weist eine Aufnahme 1 17a auf, welche in Fahrtrichtung vor einer Bohrung 107'a für einen Lagerzapfen angeordnet ist und welche an der Vorderkante der Quertraverse 105a als U-förmiger Einschnitt ausgebildet ist. Um 90° bezüglich der Bohrung 107'a versetzt hierzu weist die Quertraverse 105a eine leicht längliche Vertiefung 123a auf, welche auch als ein die Quertraverse 105a durchdringendes Langloch ausgebildet sein kann. Ein Befestigungselement 109a mit einem bügelförmigen Teil und einem laschenförmigen Teil weist im laschenförmigen Teil eine langlochförmige Aussparung 109"'a auf, welche in der Gebrauchsstellung oberhalb der Aufnahme 117a angeordnet ist. Ein Riegelelement 113a mit einer Blattfeder weist im Bereich seines freien Endes, an welchem ein Betätigungsgriff 115'a angebracht ist, auf der Unterseite einen nach unten abstehenden, zylindrischen Raststift 115a mit einer kugelförmig abgerundeten Kuppe 115"a auf. Zum Verriegeln des Befestigungselementes 109a mit der Quertraverse 105a greift der Raststift 115a durch die Aussparung 109"'a hindurch in die Aufnahme 117a. Beim Übergang in die Parkstellung wird der Raststift 1 15a aus der Aufnahme 1 17a ausgehoben, nicht jedoch aus der Aussparung 109'"a, deren Berandung als Anschlag zur Begrenzung der Aushebebewegung des Raststiftes 115a dient. Mit Erreichen der Parkstellung gelangt der Raststift 1 15a mit seiner Kuppe 1 15"a in die Vertiefung 123a der Quertraverse 105a, wobei die Kuppe 1 15"a vorzugsweise einen im Vergleich zur Vertiefung 123a größeren Durchmesser aufweist, damit sie sich selbst zentrierten kann.
Das siebte Ausführungsbeispiel betrifft eine Befestigungsvorrichtung 501, die teilweise dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel gleicht, weshalb entsprechende Bauteile um 500 bzw. um 400 höhere Bezugszeichen tragen. Auf einer Quertraverse 505 ist an jedem Ende mittels je eines ersten Lagerzapfens 507 je ein Befestigungselement 509 schwenkbar gelagert, welches einen bügelförmigen Teil 509' und einen laschenförmigen Teil 509" aufweist. Mittels eines zweiten Lagerzapfens 511 ist eine Klinke 512 auf der Quertraverse 505 schwenkbar gelagert. Ein Riegelelement 513, welches wie im zweiten Ausführungsbeispiel eine Blattfeder 513' aufweist, ist mittels des ersten Lagerzapfens 507 an dem laschenförmigen Teil 509" angebracht, d.h. relativ zu diesem drehfest angeordnet. Das freie Ende der Blattfeder 513' ist als Federhaken 515 ausgebildet, welcher zunächst durch eine U- förmige Aussparung 509'" im laschenförmigen Teil 509" und dann, in der Gebrauchsstellung des Befestigungselementes 509, in eine Aufnahme 517 der Quertraverse 505 greift. Die Aufnahme 517 ist als eine durch die Quertraverse 505 hindurchgehende Öffnung von etwa quadratischem Querschnitt so ausgebildet, daß in der Waagerechten ein Formschluß besteht.
Ein Schieber 527 ist an dem Befestigungselement 509 in Längsrichtung desselben verschiebbar angeordnet, d.h. auf den ersten Lagerzapfen 507 zu und von diesem weg. Vorzugsweise wird der Schieber 527 dadurch geführt, daß er die in Längsrichtung weisenden Schenkel des bügelförmigen Teiles 509' wenigstens teilweise umschließt. Der Schieber 527 weist einen Keil 529 auf, welcher innerhalb der Aussparung 509'" angeordnet ist. Ausgehend von der Gebrauchsstellung wird bei einer vom Benutzer durch Drücken bewirkten Bewegung der Schiebers 527 auf den ersten Lagerzapfen 507 zu der Keil 529 gegen den Federhaken 515 gedrückt. Über die schräg nach oben weisende Keilfläche des Keiles 529 wird der Federhaken 515 nach oben gedrückt, so daß der Federhaken 515 die Aufnahme 517 verläßt, wodurch das Befestigungselement 509 entriegelt ist. Eine Druckfeder 531 zwischen dem laschenförmigen Teil 509" und dem Schieber 527 sorgt dafür, daß ohne äußere Krafteinwirkung der Keil 529 nicht auf den Federhaken 515 drückt.
Eine um den ersten Lagerzapfen 507 gewickelte Vorspannfeder 533 belastet das Befestigungselement 509, so daß dieses außerhalb der Parkstellung in die Gebrauchsstellung schwenkt. Die Vorspannfeder 533 ist in ihrem weiteren Verlauf um den zweiten Lagerzapfen 51 1 gewickelt und spannt die Klinke 512 auf das Befestigungselement 509 zu. In der Parkstellung greift, wie beim ersten Ausführungsbeispiel angedeutet, die Klinke 512 in eine entsprechende Aufnahme des Befestigungselementes 509. Mittels einer Entriegelungsstange 537 können die beiden Klinken 512 an beiden Enden der Quertraverse 505 so geschwenkt werden, daß diese die zugeordneten Befestigungselemente 509 freigeben. Jedes Befestigungselement 509 schwenkt dann aufgrund der Kraft der Vorspannfeder 533 in die Gebrauchsstellung, wo der Federhaken 515 des Riegelelementes 513 aufgrund dessen Federkraft in die Aufnahme 517 der Quertraverse 505 greift und das Befestigungselement 509 verriegelt.
Das achte Ausfuhrungsbeispiel betrifft eine Befestigungsvorrichtung 601, die weitgehend dem siebten Ausführungsbeispiel gleicht, weshalb entsprechende Bauteile um 100 höhere Bezugszeichen tragen. Auf einer Quertraverse 605 ist an jedem Ende je eine Insel 605' ausgeprägt. Jede Insel 605' weist eine Bohrung 607' für einen ersten Lagerzapfen 607 auf, mittels dessen je ein Befestigungselement 609 schwenkbar gelagert, welches einen bügelförmigen Teil 609' und einen laschenförmigen Teil 609" aufweist. Die Insel 605' weist ferner eine Bohrung 61 1 ' für einen zweiten Lagerzapfen 611 auf, mittels dessen eine Klinke 612 auf der Quertraverse 605 schwenkbar gelagert. Ein nasenförmiges Riegelelement 613, welches in der Gebrauchsstellung mit einer absatzförmigen Aufnahme 617 der Insel 605' zusammenwirkt, ist an einem Schieber 627 ausgebildet. Der Schieber 627 ist an dem Befestigungselement 609 in Längsrichtung desselben verschiebbar angeordnet, d.h. auf den ersten Lagerzapfen 607 zu und von diesem weg. Vorzugsweise wird der Schieber 627 dadurch geführt, daß er die in Längsrichtung weisenden Schenkel des bügelförmigen Teiles 609' wenigstens teilweise umschließt.
Eine Druckfeder 631 zwischen dem laschenförmigen Teil 609" und dem Schieber 627 sorgt dafür, daß der Schieber 627 in Richtung auf die Insel 605' vorgespannt ist. Die Druckfeder 631 wird von einer entsprechenden, käfigförmigen Halterung 631 ' des Schiebers 627 aufgenommen. In der Gebrauchsstellung verhindert die formschlüssige Anlage des laschenförmigen Teiles 609" an der Klinke 612 ein Schwenken nach außen, während die formschlüssige Anlage des Riegelelementes 613 an die absatzförmige Flanke der Aufnahme 617 der Insel 605' der Quertraverse 605 ein Schwenken nach innen in die Parkstellung verhindert. Zum Entriegeln wird der Schieber 627 entgegen der Kraft der Druckfeder 631 nach vorne gezogen, bis das Riegelelement 613 die Aufnahme 617 verläßt, und der Benutzer das Befestigungselement 609 nach innen schwenken kann.
Eine um den ersten Lagerzapfen 607 gewickelte Vorspannfeder 633 belastet das Befestigungselement 609, so daß dieses außerhalb der Parkstellung in die Gebrauchsstellung schwenkt. Die Vorspannfeder 633 ist in ihrem weiteren Verlauf um den zweiten Lagerzapfen 61 1 gewickelt und spannt die Klinke 612 auf das Befesti- gungselement 609 zu. In der Parkstellung greift die Klinke 612 in eine entsprechende Aufnahme des Befestigungselementes 609. Mittels einer Entriegelungsstange 637 können die beiden Klinke 612 an beiden Enden der Quertraverse 605 so geschwenkt werden, daß diese die zugeordneten Befestigungselemente 609 freigeben. Jedes Befestigungselement 609 schwenkt dann aufgrund der Kraft der Vorspannfeder 633 in die Gebrauchsstellung, wo das Riegelelement 613 aufgrund der Federkraft der Druckfeder 631 in die Aufnahme 617 der Quertraverse 605 greift und das Befestigungselement 609 verriegelt.
Soweit vorstehend nicht abweichend beschrieben, stimmen die Ausführungsbeispiele bezüglich ihrer Merkmale und Eigenschaften überein.

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz, insbesondere auf einem Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einem Befestigungselement (9; 109; 109a; 209; 309; 409), das zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Parkstellung beweglich ist und das in der Gebrauchsstellung sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegelelement (13; 113; 113a; 213; 313; 413) vorgesehen ist, welches das Befestigungselement (9; 109; 109a; 209; 309; 409) in der Gebrauchsstellung verriegelt.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (9; 109; 109a; 209; 309; 409) auf einer sitz- oder fahr- zeugstrukturfesten Quertraverse (5; 105; 105a; 205; 305; 405) gelagert ist und daß das Riegelelement (13; 113; 113a; 213; 313; 413) das Befestigungselement (9; 109; 109a; 209; 309; 409) relativ zur Quertraverse (5; 105; 105a; 205; 305; 405) verriegelt, wobei das Riegelelement (13; 113; 113a; 213; 313; 413) beweglich ausgebildet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (13; 113; 113a; 213; 313; 413) federbelastet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (313) unter Kraftschluß verriegelt.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (13; 1 13; 113a; 213; 413) unter Formschluß verriegelt.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (13; 1 13; 1 13a; 413) durch Betätigung eines Lösehebels (19) oder Betätigungsgriffes (1 15'; 1 15' a; 415') entriegelt.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (213) relativ zur Quertraverse (205) und zum Befestigungselement (209) verschiebbar ist und Quertraverse (205) und Befestigungselement (209) verriegelt.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (1 13, 1 13a; 1 15; 313) auf einer Rastfeder (113'; 312) angeordnet ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (113; 113a; 213; 413) an dem Befestigungselement (109; 109a; 209; 409) angebracht ist.
10. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (13; 213; 313) einen Vorsprung (15; 215; 313) aufweist, der zum Verriegeln in eine Aufnahme (17; 217; 317) des Befestigungselementes (9; 209; 309) greift.
11. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (113; 113 a; 413) einen Vorsprung (115; 1 15a; 415) aufweist, der zum Verriegeln in eine Aufnahme (117; 117a; 417) der Quertraverse (105; 105a; 405) greift.
12. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1.
EP00925236A 1999-06-24 2000-04-22 Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz Expired - Lifetime EP1107878B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023558U DE20023558U1 (de) 1999-06-24 2000-04-22 Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928862A DE19928862A1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE19928862 1999-06-24
PCT/EP2000/003668 WO2001000436A1 (de) 1999-06-24 2000-04-22 Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1107878A1 true EP1107878A1 (de) 2001-06-20
EP1107878B1 EP1107878B1 (de) 2004-12-29

Family

ID=7912327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00925236A Expired - Lifetime EP1107878B1 (de) 1999-06-24 2000-04-22 Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6631958B1 (de)
EP (1) EP1107878B1 (de)
JP (1) JP3597819B2 (de)
KR (1) KR20010072943A (de)
CN (1) CN1145564C (de)
DE (2) DE19928862A1 (de)
WO (1) WO2001000436A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128670C1 (de) * 2001-06-13 2002-06-20 Faurecia Autositze Gmbh & Co Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere eines Kindersitzes, an einem Fahrzeugsitz
DE10206780B4 (de) * 2002-02-19 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
GB0315303D0 (en) * 2003-06-30 2003-08-06 Constant Developments Ltd Seating apparatus for use on a vehicle having a storage area normally used for carrying cargo
DE10331611B4 (de) * 2003-07-12 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz
US6935687B1 (en) * 2004-02-23 2005-08-30 Delphi Technologies, Inc. Mounting anchor for a motor vehicle
US7207619B2 (en) * 2004-03-26 2007-04-24 Nissan Technical Center North America, Inc. Child seat tether anchor structure
FR2875188B1 (fr) * 2004-09-10 2006-12-01 Ampafrance Dispositif de puericulture comprenant un siege amovible, a moyens mecaniques de controle du verrouillage, et dispositif mecanique d'indication du verrouillage correspondant
DE102004049321B4 (de) * 2004-10-09 2014-01-23 Volkswagen Ag Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz in einem Kraftfahrzeug
US7575276B1 (en) 2006-02-13 2009-08-18 Collin Henry 360 degree pivotal vehicle child seat and associated method
CA2771971A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha Gene involved in immortalization of human cancer cell and use thereof
US7338121B1 (en) 2006-10-10 2008-03-04 Honda Motor Co., Ltd. Retracting child seat restraining striker and methods of use
KR100836081B1 (ko) * 2006-12-06 2008-06-09 현대자동차주식회사 차량의 유아용 시트 장착용 하부 앵커
US7510243B1 (en) * 2007-12-25 2009-03-31 Yu-Ching Hung Folding and fixing structure of a chair backrest
CN102717733A (zh) * 2012-05-31 2012-10-10 芜湖市三和汽车部件制造有限公司 婴儿座椅安装板总成
DE102014221886B4 (de) * 2014-10-28 2022-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
US9821686B2 (en) * 2015-03-06 2017-11-21 Ford Global Technologies, Llc Enhanced fixed anchor accessibility for child safety seat anchors in a vehicle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2749478B2 (ja) * 1992-03-13 1998-05-13 株式会社東海理化電機製作所 子供用シート
US5695243A (en) * 1996-01-31 1997-12-09 Indiana Mills And Manufacturing, Inc. Child seat mount with anti-twist web mechanism
JP3575185B2 (ja) * 1996-10-17 2004-10-13 タカタ株式会社 チャイルドシート
DE19738802C2 (de) * 1997-09-05 2001-04-12 Keiper Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für Kindersitz
GB2329114A (en) 1997-09-11 1999-03-17 Ford Motor Co Child seat anchorage
GB9725494D0 (en) * 1997-12-02 1998-02-04 Britax Excelsior Child safety seat
DE19822134C1 (de) * 1998-05-16 1999-02-04 Keiper Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz
DE19827057A1 (de) 1998-06-18 1999-12-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Erkennen eines auf einem Fahrzeugsitz arretierten Kindersitzes
DE19834312A1 (de) 1998-07-30 2000-02-03 Opel Adam Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes auf einem Fahrzeugsitz
DE19834847C1 (de) * 1998-08-01 1999-10-28 Keiper Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE19847956B4 (de) * 1998-10-17 2006-05-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Kindersitzes an einem Fahrzeugsitz
DE19850255C1 (de) * 1998-10-31 2000-06-08 Keiper Gmbh & Co Befestigungsvorrichtung für Kindersitz
US5918934A (en) * 1998-11-09 1999-07-06 Johnson Controls Technology Company Child seat attachment system
US6390560B1 (en) * 2000-05-31 2002-05-21 Toyota Technical Center Usa, Inc. Motorized rigid child restraint seat anchor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0100436A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1107878B1 (de) 2004-12-29
CN1314851A (zh) 2001-09-26
CN1145564C (zh) 2004-04-14
WO2001000436A1 (de) 2001-01-04
DE19928862A1 (de) 2001-01-04
JP2003503252A (ja) 2003-01-28
DE50009100D1 (de) 2005-02-03
KR20010072943A (ko) 2001-07-31
US6631958B1 (en) 2003-10-14
JP3597819B2 (ja) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708423C2 (de) Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE102006021884B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
EP1107878B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
DE102010051337B4 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE102004006873B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10048127A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
WO2002040309A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0763444B1 (de) Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP1431105A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10206780A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
WO2003101776A1 (de) Vorrichtung zur manuellen betätigung einer verriegelungsvorrichtung für eine einrichtung zur längsverstellung eines schienengeführten kraftfahrzeugsitzes
DE69903078T2 (de) Verschiebbarer Tragpfosten für Planendächer für Fahrzeugaufbauten
DE102005025002B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE10157516B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE19915315C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für eine Fondsitzlehne
EP1477365B1 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE19729111C2 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längseinstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE29502987U1 (de) Ausklinkbares Schnappschloß
DE29517861U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer schwenkbar gelagerten Armlehne eines Fahrzeugsitzes
DE10224826B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KEIPER GMBH & CO. KG

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040405

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050203

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050314

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050401

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050429

Year of fee payment: 6

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050407

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502