DE10040593C2 - Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE10040593C2
DE10040593C2 DE2000140593 DE10040593A DE10040593C2 DE 10040593 C2 DE10040593 C2 DE 10040593C2 DE 2000140593 DE2000140593 DE 2000140593 DE 10040593 A DE10040593 A DE 10040593A DE 10040593 C2 DE10040593 C2 DE 10040593C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking elements
locking device
elements
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000140593
Other languages
English (en)
Other versions
DE10040593A1 (de
Inventor
Bernd Angermann
Michael Borbe
Joachim Flick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE2000140593 priority Critical patent/DE10040593C2/de
Publication of DE10040593A1 publication Critical patent/DE10040593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10040593C2 publication Critical patent/DE10040593C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0732Attachment of seat frame to the slide, e.g. eyelets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0806Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device with pin alignment systems, e.g. with at least one of a plurality of locking pins always aligned w.r.t. at least one of a plurality of pin-receiving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art. Bei einer aus der EP 0 863 043 A1 bekannten Verriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugsitze ist es bekannt, die Verriegelungseinrichtung an den Schienen einer Schienenanordnung anzuordnen. Diese bekannte Verriegelungseinrichtung umfasst ein an der Laufschiene angeordnetes Verriegelungselement, welches in vertikaler Richtung hubbeweglich ist. Dazu ist das Verriegelungselement über eine Steuerstange an einem Bügelelement angeordnet, gegen welches es sich unter der Kraft einer Feder, die zwischen dem Bügelelement und einer an der Steuerstange angeordneten Ringwulst abstützt. Die Bügelenden sind dabei fest verbunden mit der oberen Wandung der Laufschiene. In dieser oberen Wandung befindet sich ein Durchbruch, durch welchen der Kopf der Steuerstange hindurchtritt, so dass dieser von einem außen an der Laufschiene angeordneten Entriegelungshebel betätigt werden kann. Im Normalzustand wird das Verriegelungselement über die Feder in seiner Verriegelungslage gehalten.
Die zu der Schienenaußenseite hin vom Verriegelungselement abgehenden Sperrzähne durchgreifen in der Verriegelungsstellung Durchbrüche in der Laufschiene und greifen in Verriegelungsrasten an der Führungsschiene ein. Über den Entriegelungshebel, welcher auf die Steuerstange einwirkt, kann das Verriegelungselement nach unten aus den Verriegelungsrasten herausgedrückt werden und so in seine Freigabelage überführt werden.
Von Nachteil bei dem Gegenstand der EP 0 863 043 A1 ist die große Anzahl an Bauteilen, die für die Anordnung eines jeden Verriegelungselementes an der Laufschiene benötigt wird, da jedes Verriegelungselement einen Bügel, eine Feder, eine Steuerstange und eine Ringwulst an der Steuerstange als Abstützfläche benötigt. Durch die große Anzahl der Teile ist auch ein erhöhter Aufwand bei der Montage dieser Verriegelungseinrichtung der Schienenanordnung gegeben.
Aus der DE 196 44 768 A1 ist eine verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze bekannt, bei der zwei gegeneinander gleitbewegbare Teile über Verriegelungsmittel, die am ersten Teil befestigt sind, gegeneinander verriegelt werden können. Die Verriegelungsmittel umfassen zwei oder mehr elastisch flexible Lamellen, von denen jede an einem Ende Zähne aufweist, die eingerichtet sind, um in einer Verriegelungsposition mit den Aussparungen am zweiten Teil der Schiene zusammenzuwirken. Die Lamellen sind derart an der Schiene angeordnet, dass sie über Entriegelungsmittel seitlich aus den Aussparungen im zweiten Teil herausgeschwenkt werden können. Die Verschwenkbarkeit der Lamellen geht dabei ausschließlich auf die Elastizität der Lamellen zurück.
Aus der EP 0 094 438 B1 ist ferner eine Verriegelungsvorrichtung für die Längsverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes bekannt, bei der eine mit einem Sitz verbundene Laufschiene in einer am Fahrzeug angeordneten Führungsschiene längsverschieblich geführt ist. An der Laufschiene ist ein Sperrglied an einem Schwenklager angeordnet, welches mittels eines Betätigungsglieds zwischen einer Sperrstellung, in der das Sperrglied mit mindestens einer an der Führungsschiene vorgesehenen Raste verrastet ist und einer Freigabestellung bewegbar ist, in der das Sperrglied aus der Verrastung ausgehoben ist. Die Schwenkachse wird gebildet aus einem in Schienenlängsrichtung angeordneten Scharnier, an welchem die Sperrglieder verschwenkbar angeordnet sind. In der Sperrstellung sind die Sperrglieder über eine Feder in einer Spreizstellung vorgespannt, in der die Enden der Sperrglieder in die Rasten in der Führungsschiene eingreifen. Zur Überführung in die Freigabestellung kann die Scharnierachse über ein Betätigungselement senkrecht zur Ebene der gespreizten Platten heruntergedrückt werden, wodurch die Enden der Sperrglieder aus der Verrastung mit den Rasten herausgehoben werden.
Aus der WO 98/49027 A1 ist ferner ein System zur Einstellung und Verriegelung der Längsposition eines Fahrzeugsitzes bekannt. Bei diesem System ist eine Gleitschiene längsverschieblich an einer Führungsschiene angeordnet. An der Gleitschiene ist ein Mechanismus angeordnet, der Verriegelungshebel umfasst, die in der Sperrstellung des Mechanismus in Gegenrastelemente an der Führungsschiene eingeschwenkt sind. Die Schwenkachse der Verriegelungshebel verläuft dabei parallel zur Längsachse der Schienen. Die Schwenkachse kann über Betätigungselemente in einer, an der Laufschiene angeordneten Kulisse vertikal bewegt werden. An den freien Enden der Betätigungshebel greifen ferner noch zwei Gegenhebel an, deren gemeinsame Schwenkachse ebenfalls in einer Kulisse in der Laufschiene vertikal beweglich gelagert ist. Zum Erreichen der Entriegelungsstellung werden beide Schwenkachsen in den Kulissen aufeinander zu bewegt, wodurch die Betätigungshebel aus den Gegenrastelementen herausgeschwenkt werden können.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Verriegelungseinrichtung bereitzustellen, die mit einer geringeren Anzahl an Bauteilen auskommt, und die mit einem geringeren Zeitaufwand als die bekannten Verriegelungseinrichtungen zu montieren ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Das Schwenklager wird direkt durch Lagerkanten in der Wandung der Laufschiene und durch an die Sperrelemente angeordnete Lagerfortsätze gebildet. Dies hat den Vorteil, dass bei der Montage der Verriegelungseinrichtung an der Schienenanordnung die Sperrelemente mit ihren Lagerfortsätzen lediglich in die Lagerkanten an der Laufschiene eingehängt werden müssen, wodurch der Montageaufwand sehr verringert wird. Nach dem Einhängen der Sperrelemente in oder an die Laufschiene muss dann lediglich noch das Federelement zwischen dem Sperrelement und der Laufschiene angeordnet werden. Zusätzlich kann dieses Bauteil, an welchem die Lager für den Entriegelungshebel angeordnet sind, auch noch Lagerelemente der Schwenklager für die Sperrelemente aufweisen.
Wie auch beim Stand der Technik, ist natürlich auch ein Federelement notwendig, welches das Sperrelement in Verriegelungsrichtung vorbelastet. Bei der vorliegenden Erfindung kann jedoch ein Federelement aufgrund der Anordnung der Schwenkachse parallel zur Längsachse der Schienenanordnung auf sämtliche in oder an der Laufschiene angeordnete Sperrelemente gleichzeitig einwirken. Durch diese Maßnahmen wird die Anzahl der Bauteile als wie auch der Montageaufwand deutlich verringert.
Ein weiterer positiver Effekt ist der, dass die Verriegelungseinrichtung mit seitlich einschwenkenden Sperrelementen sehr zuverlässig und etwas toleranzunempfindlicher ist als die bekannten Sperrelemente, welche mit einem Hubweg arbeiten.
Eine optimale Sperrwirkung lässt sich dadurch erreichen, dass jeweils zwei verschwenkbare Sperrelemente sich paarweise gegenüberliegend in oder an der Schiene angeordnet sind. Hierdurch kann eine Sperrwirkung auf beiden Seiten der Schiene erreicht werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 6 weist eines der Sperrelemente einen Betätigungsfortsatz auf, der mit einem Entriegelungshebel zusammenwirkt und über diesen betätigt werden kann. Das diesem Sperrelement gegenüberliegende zweite Sperrelement wird dann über das erste Sperrelement mitbetätigt. Gemäß Anspruch 7 kann diese Ankopplung über mechanische Mittel erfolgen, so z. B. über an beiden Sperrelementen angeformte, sich übergreifende Laschen. Sind in einer Schienenanordnung die Sperrelemente jeweils paarweise sich gegenüberliegend angeordnet, so kann das Federelement günstigerweise derart angeordnet werden, dass es zwischen sich gegenüberliegenden Sperrelementen liegt und diese auseinanderdrückt und derart in ihre Verriegelungsläge bringt.
Wie bereits gesagt, können einzelne Federelemente jeweils zwischen einer paarigen Anordnung von Sperrelementen angeordnet sein, oder aber ein durchgehendes Federelement auf sämtliche Sperrelement-Paare einwirken.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch, eine Sitzschiene mit daran angeordneter Verriegelungseinrichtung,
Fig. 2 schematisch, die erfindungsgemäße Verriegelungeinrichtung an der Schiene aus Fig. 1, jedoch ohne Entriegelungshebel und Betätigungselemente,
Fig. 3 die erfindungsgemäße Verriegelungseinrichtung mit einer abschnittsweise dargestellten Laufschiene in explosionsartiger Darstellung,
Fig. 4a einen Schnitt gemäß IV-IV aus Fig. 1, wobei die Verriegelungseinrichtung in ihrer Verriegelungslage dargestellt ist,
Fig. 4b einen Schnitt entsprechend dem Schnitt aus Fig. 4a, jedoch ist die Verriegelungseinrichtung hier im betätigten Zustand, d. h. in ihre Freigabelage dargestellt.
Die Unterseite eines nicht dargestellten Sitzrahmens ist auf beiden Sitzlängsseiten mit einer Laufschiene 10 verbunden, die in jeweils einer am Fahrzeugboden festgelegte Führungsschiene 11 eingreift und an dieser bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über Wälzkörper (nicht dargestellt) längsverschieblich abgestützt ist. Die Führungsschiene 11 weist in Längsrichtung hintereinander abstandsweise angeordnete Rastöffnungen 25 auf, welche eine Zahnreihe bilden. In der Verrastungslage greift in wenigstens eine Rastöffnung 25 wenigstens einer von gegebenenfalls mehreren Sperrzähnen 23 ein, die an in der Laufschiene 10 befindlichen Sperrelementen 13, 14 angeordnet sind. Die Sperrelemente 13, 14, auf die im Nachfolgenden noch genauer eingegangen wird, können durch einen an einer Platte 33 auf der Laufschiene 10 angeordneten Entriegelungshebel 20 gegen die Wirkung einer die Sperrzähne 23 beaufschlagenden Bügelfeder 22 in eine Freigabelage überführt werden, in der der Sitz in Fahrzeuglängsrichtung verschoben werden kann. Der Entriegelungshebel 20 ist an der Platte 33 an zwei Lageraugen 35 über Lagerstifte 21 gelagert. Die Lagerachse des Entriegelungshebels 20 verläuft dabei parallel zur Laufschiene 10.
Betätigt werden kann der Entriegelungshebel 20 über einen Holm 31 eines Betätigungshebels 30, der an einem Vorsprung des Entriegelungshebels 20 angreift.
Dieser Betätigungshebel 30 ist in seinem hinteren Bereich mit einem Querrohr 32 fest verbunden, das auf beiden Sitzlängsseiten in einem Lagerauge 34 der Platten 33 gelagert ist. An der in Fig. 1 nicht dargestellten zweiten Seite der Querstange 32 ist in diesem Ausführungsbeispiel lediglich ein Holm angebracht, jedoch kein zweiter Betätigungshebel. Der Betätigungshebel 30 ist so weit zur Vorderseite des Sitzes hingeführt, dass dieser vom Sitzbenutzer zur Sitzlängsverstellung hochgezogen werden kann.
Aus den Fig. 2 und 3 ist der Aufbau der erfindungsgemäßen Verriegelungseinrichtung in einem Ausführungsbeispiel detailliert dargestellt. An der Laufschiene 10 sind im Bereich ihrer oberen Kanten in Höhe der Verriegelungseinrichtung Durchbrüche eingelassen, welche als Lagerkante ausgebildete Lagermittel 12 aufweisen, die mit an den Sperrelementen 13, 14, angeformten Lagerfortsätzen/Widerlagern 18, 19 zusammenwirken. Durch die Durchbrüche werden ferner auch Stellglieder 15, die jeweils an den ersten Sperrelementen 13 angeordnet sind, aus der Laufschiene 10 herausgeführt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, werden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils zwei Sperrelemente 13, 14 sich paarweise gegenüberliegend in der Laufschiene 10 angeordnet. Diese Sperrelemente 13, 14 sind an ihren Lagerfortsätzen 18 und 19 an den Lagerkanten 12 der Laufschiene 10 aufgehängt und sind, wie insbesondere aus den Fig. 4a und 4b zu entnehmen ist, in diesen Schwenklagern 27 um jeweils eine linke Schwenkachse 41 (Sperrelemente 14) und um eine rechte Schwenkachse 40 (Sperrelemente 13) schwenkbar gelagert. Die Sperrelemente 13, 14 weisen neben den Lagerfortsätzen 18, 19 und dem Stellglied 15 ferner auch noch die Sperrzähne 23 auf, welche im Verriegelungsfall durch die Durchbrüche 24 in die Rastöffnungen 25 in der Führungsschiene eingreifen, und somit Laufschiene 10 und Führungsschiene 11 gegeneinander verriegeln.
Die Sperrelemente 13, 14 weisen ferner noch an die Sperrelemente 13, 14 angeformte Laschen 16 und 17 auf, über die eine durch das Stellglied 15 ausgelöste Kipp-Schwenkbewegung des jeweils ersten Stellelements 13 auf das zweite Stellelement 14 übertragen werden kann. Zum Zwecke einer reibungsfreien Übertragung ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Lasche 16 mit einer Abrollkante 26 versehen.
Zwischen den Sperrelementen 13 und 14 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine durchgehende Bügelfeder 22 angeordnet, über welche die Sperrelemente 13 und 14 vorbelastet sind und in ihrer Verriegelungslage gehalten werden. Außen an der Laufschiene 10, oberhalb der in der Laufschiene 10 liegenden Sperrelemente 13, 14, ist die Platte 33 angeordnet, welche, wie bereits erwähnt, die Lageraugen 34 und 35 für die Querstange 32 und den Entriegelungshebel 20 trägt. Diese Platte 33 ist fest mit der Laufschiene 10 verbunden. Die Platte 33 weist ferner aber noch Lagerelemente 36 auf, die mit Widerlagern 38 und 39 der Sperrelemente 13 und 14 zusammenwirken. Die Schwenkachse 40, 41 der Sperrelemente 13 und 14 liegt also jeweils zwischen den Widerlagern 38 und 39 und den Widerlagern 18 und 19 der Sperrelemente 13, 14.
In den Fig. 4 ist die Verriegelungseinrichtung in verriegeltem Zustand (Fig. 4a) und in Fig. 4b im entriegelten Zustand, also in der Freigabelage der Verriegelungseinrichtung, dargestellt.
In unbetätigtem Zustand werden, wie bereits erwähnt, die Sperrelemente 13 und 14 durch die Bügelfeder 22 in ihrer Verriegelungslage gehalten, in welcher die Sperrzähne 23 durch die Durchbrüche 24 in der Laufschiene 10 hindurch in die Rastöffnungen 25 in der Führungsschiene 11 eingreifen und derart die Laufschiene 10 gegen die Führungsschiene 11 verriegeln.
Wird nunmehr der Entriegelungshebel 20 über den Holm 31 des Betätigungshebels 30 in der Betätigungsrichtung 37 bewegt, so drückt der Entriegelungshebel 20 auf die Stellglieder 15 der Sperrelemente 13, welche entgegen der Kraft der Bügelfeder 22 mit ihrem unteren Ende verschwenkt werden, und zwar derart, dass die Sperrzähne 23 aus der Rastöffnung 25 in der Führungsschiene 11 hinausbewegt werden. Die Verschwenkung erfolgt um die Schwenkachse 40, welche parallel zur Längsrichtung der Laufschiene im Schwenklager 27 verläuft. Die Sperrelemente 13 betätigen dann über die angeformte Lasche 16 die Laschen 17 der ihnen gegenüberliegenden Sperrelemente 14. Die Sperrelemente 14 werden hierdurch um ihre Schwenkachse 41, die ebenfalls parallel zur Längserstreckung der Laufschiene im Lager 27 verläuft, verschwenkt, wobei die Sperrzähne 23 aus den Rastöffnungen 25 hinausbewegt werden. Die Laufschiene 10 ist nunmehr verschieblich gegenüber der Führungsschiene 11.
Wird die Betätigung des Betätigungshebels 30 zurückgenommen, so werden die Sperrelemente 13, 14 durch die Federkraft der Bügelfeder 22 wieder in ihre Ausgangsstellung hinein verschwenkt, in der sie beide Schienen 10, 11 gegeneinander verriegeln. Der Entriegelungshebel 20 wird dann durch die zurückschwenkenden Stellglieder 15 ebenfalls wieder in seine Ausgangslage gebracht.
Hervorzuheben ist nun noch die leichte Montierbarkeit der erfindungsgemäßen Verriegelungseinrichtung. Zur Montage müssen zunächst die Sperrelemente 14, und danach die Sperrelemente 13 an den Lagerstellen 12 eingehängt werden und dann die Federlemente an entsprechender Stelle in die Laufschiene 10 eingelegt werden. Nach Aufsetzen und Montage der Platte 33 sind die Sperrelemente 13, 14 unverlierbar mit der Laufschiene verbunden. Es brauchen nur noch in üblicher Weise die weiteren Teile der Laufschiene montiert zu werden und diese mit der Führungsschiene in Verbindung gebracht werden.
Es bleibt nun noch zu bemerken, dass die dargestellte Ausführungsform lediglich eine beispielhafte Wiedergabe der Erfindung ist. Diese ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Insbesondere könnten die Sperrelemente und die daran angeordneten Lagerelemente, die Sperrzähne, die Laschen oder die Stellglieder nicht einteilig mit den Sperrelementen ausgeführt sein. Ebenfalls beschränkt sich die Erfindung nicht darauf, dass die Sperrelemente innerhalb der Laufschiene angeordnet sind. Die Sperrelemente könnten vielmehr auch, ohne dem Wesen der Erfindung zu schaden, außerhalb der Laufschiene angeordnet sein. Auch das Federelement muss nicht unbedingt eine Bügelfeder, wie hier dargestellt, sein. Die Bügelfeder könnte so auch für jedes Paar von Sperrelementen eine separate Bügelfeder vorgesehen sein, oder aber es könnten andere Druck- oder Zugfederelemente für eine Vorbelastung der Sperrelemente vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
10
Laufschiene
11
Führungsschiene
12
Lagermittel/Lagerkante an der Laufschiene
13
erstes Sperrelement
14
zweites Sperrelement
15
Stellglied (am ersten Sperrelement)
16
Lasche (am ersten Sperrelement)
17
Lasche (am zweiten Sperrelement)
18
Widerlager/Lagerfortsatz (am Sperrelement)
19
Widerlager/Lagerfortsatz (am Sperrelement)
20
Entriegelungshebel
21
Lagerstift
22
Federelement/Bügelfeder
23
Sperrzahn
24
Durchbruch (in der Laufschiene)
25
Rastöffnungen (in der Führungsschiene)/Gegenrastelement
26
Abrollkante (der Lasche
16
)
27
Schwenklager
30
Betätigungshebel
31
Holm
32
Querrohr
33
Bauteil/Platte
34
Lagerauge (an der Platte
33
)
35
Lagerauge (an der Platte
33
)
36
Lagerelement (an der Platte
33
)
37
Betätigungsrichtung
38
Widerlager
39
Widerlager
40
Schwenkachse (der ersten Sperrelemente)
41
Schwenkachse (der zweiten Sperrelemente)

Claims (12)

1. Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze, deren Sitzteil an einer Schienenanordnung aus fahrzeugfesten Führungsschienen und daran verschiebbar angeordneten Laufschienen befestigt ist, und bei denen die Verriegelungseinrichtung auf die Schienen der Schienenanordnung einwirkt,
wobei die Verriegelungseinrichtung federbelastete Sperrelemente aufweist die über eine Federbelastung in einer Verrastungslage in an den Führungsschienen angeordneten Gegenrastelementen gehalten sind,
und die Sperrelemente der Verriegelungseinrichtung über einen schwenkbar abgestützten Entriegelungshebel entgegen der Federbelastung in eine Freigabestellung aus den Gegenrastelementen heraus bewegbar sind,
und die Sperrelemente nach einer Betätigung der Entriegelung durch die Federbelastung wieder in die Verrastungslage mit den Gegenrastelementen überführbar sind,
wobei die Sperrelemente (13, 14) an einem Schwenklager (27) angeordnet, und seitlich in die Gegenrastelemente (25) einschwenkbar sind, wobei die Schwenkachse (40, 41) parallel zur Längsachse der Schienen (10, 11) verläuft,
dadurch gekennzeichnet,
dass das oder jedes Schwenklager (27) an der Laufschiene (10) durch Lagerkanten (12) in der Wandung der Laufschiene (10) gebildet wird, an denen Lagerfortsätze (18, 19) der Sperrelemente (13, 14) angreifen.
2. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfortsätze (18, 19) im oberen Bereich der Sperrelemente (13, 14) angeordnet sind.
3. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei verschwenkbare Sperrelemente (13, 14) sich gegenüberliegend in der Schiene (10, 11) angeordnet sind.
4. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei verschwenkbare Sperrelemente (13, 14) sich gegenüberliegend an der Schiene (10, 11) angeordnet sind.
5. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberliegenden Sperrelemente (13, 14) an zwei separaten, sich gegenüberliegenden Schwenkachsen (40, 41) angeordnet sind.
6. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (20) jeweils nur auf ein erstes Sperrelement (13) der sich gegenüberliegenden Sperrelemente (13, 14) einwirkt.
7. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sperrelement (13) mechanisch an das jeweils gegenüberliegende zweite Sperrelement (14) angekoppelt ist.
8. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplung über, an die sich gegenüberliegenden Sperrelemente (13, 14) angeformte, sich übergreifende Laschen (16, 17) erfolgt.
9. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den sich gegenüberliegenden Sperrelementen (13, 14) ein Federelement (22) angeordnet ist, deren Federbelastung zwischen beiden Sperrelementen (13, 14) wirkt.
10. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) eine Druckfeder ist.
11. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) auf sämtliche Paare von sich gegenüberliegenden Sperrelementen (13, 14) einwirkt.
12. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerfortsätze (18, 19), die Widerlager (38, 39), das Stellglied (15) und die Lasche (16, 17) mit dem Sperrelement (13, 14) einstückig ausgebildet sind.
DE2000140593 2000-08-16 2000-08-16 Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze Expired - Fee Related DE10040593C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140593 DE10040593C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000140593 DE10040593C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10040593A1 DE10040593A1 (de) 2002-03-07
DE10040593C2 true DE10040593C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=7652995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000140593 Expired - Fee Related DE10040593C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10040593C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154080A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102011109371A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
EP3762252B1 (de) * 2018-03-07 2023-02-15 Fisher Dynamics Germany Gmbh Längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit einer bodenschiene, einer längsverschiebbaren sitzschiene und einer arretiereinheit

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847210B1 (fr) * 2002-11-15 2005-09-09 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule automobile
DE102005003032B4 (de) * 2004-07-28 2017-06-29 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Längsführung für einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Arretiereinheit
JP4872313B2 (ja) 2005-11-04 2012-02-08 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
FR2894891B1 (fr) * 2005-12-16 2009-08-21 Renault Sas Mecanisme de verrouillage des glissieres d'un siege de vehicule automobile
FR2908698B1 (fr) * 2006-11-22 2009-08-07 Faurecia Sieges Automobile Glissiere a verrouillage pendulaire pour siege de vehicule.
DE102010042008B4 (de) 2010-10-05 2021-09-02 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Längsverstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
KR101206802B1 (ko) * 2011-04-21 2012-11-30 주식회사 오스템 시트트랙
DE102013102222A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Faurecia Autositze Gmbh Schienenführung für einen Fahrzeugsitz
JP6264075B2 (ja) * 2013-07-30 2018-01-24 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP6217501B2 (ja) 2014-02-05 2017-10-25 トヨタ紡織株式会社 スライドレール

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094438B1 (de) * 1982-05-13 1985-12-18 Keiper Automobiltechnik GmbH. & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für die Längsverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE19644768A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Faure Bertrand Equipements Sa Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0863043A1 (de) * 1997-02-13 1998-09-09 Bertrand Faure Equipements S.A. Kraftfahrzeugsitzschiene
WO1998049027A1 (fr) * 1997-04-30 1998-11-05 Renault Systeme pour le reglage de la position longitudinale et le blocage en position reglee d'un siege de vehicule automobile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0094438B1 (de) * 1982-05-13 1985-12-18 Keiper Automobiltechnik GmbH. & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für die Längsverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE19644768A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Faure Bertrand Equipements Sa Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0863043A1 (de) * 1997-02-13 1998-09-09 Bertrand Faure Equipements S.A. Kraftfahrzeugsitzschiene
WO1998049027A1 (fr) * 1997-04-30 1998-11-05 Renault Systeme pour le reglage de la position longitudinale et le blocage en position reglee d'un siege de vehicule automobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011154080A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102010023969A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102011109371A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
DE102011109371B4 (de) * 2011-08-02 2013-04-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
EP3762252B1 (de) * 2018-03-07 2023-02-15 Fisher Dynamics Germany Gmbh Längsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit einer bodenschiene, einer längsverschiebbaren sitzschiene und einer arretiereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE10040593A1 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039540B4 (de) Vorverlagerbarer Fahrzeugsitz mit einem Untergestell und einer vorklappbaren Rückenlehne
DE2423969C3 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
WO2000055002A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE112015000399B4 (de) Kopfstützenverstellvorrichtung
CH635036A5 (de) Verstellbare rueckenlehne eines sitzes.
EP2729324A1 (de) In seiner längsführung vorverlagerbarer fahrzeugsitz mit klappbarer rückenlehne
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4221111C2 (de) Sitzverschiebevorrichtung mit Positionseinsteller
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE102004006873B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2749716A1 (de) Hoehen- und neigungsverstelleinrichtung fuer fahrzeugsitze
WO2004080750A2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugsitzes mit einem fahrzeugboden
DE19626025A1 (de) Sitzverschiebemechanismus
EP1275541A1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
EP1107878A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
EP1554790A2 (de) Vorrichtung zur fixierung eines leistungsschalters in einem einschubrahmen
DE2653890C2 (de) Verstelleinrichtung für längsverstellbare Kraftfahrzeugsitze
DE19960396C1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung einer Sitzplatte eines Fahrzeugsitzes
EP3380360B1 (de) Sitztiefenversteller
EP1834544A1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
WO2010004039A2 (de) Gepäckablage für ein passagierflugzeug
DE19649385C2 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längsverstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3006151C2 (de)
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE3442159A1 (de) Laengsverschiebbarer und in waehlbaren laengslagen fest-stellbarer sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20140710

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDHEGENER, RALF, DIPL.-ING., DE