EP1106720A1 - Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1106720A1
EP1106720A1 EP00890366A EP00890366A EP1106720A1 EP 1106720 A1 EP1106720 A1 EP 1106720A1 EP 00890366 A EP00890366 A EP 00890366A EP 00890366 A EP00890366 A EP 00890366A EP 1106720 A1 EP1106720 A1 EP 1106720A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electromagnets
frame
boards
pawls
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00890366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Chester F. Kutzleb
Roger King
Anders Bostrom
Robert Kellogg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wis Engineering & Cokg GmbH
Original Assignee
Wis Engineering & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wis Engineering & Cokg GmbH filed Critical Wis Engineering & Cokg GmbH
Publication of EP1106720A1 publication Critical patent/EP1106720A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C13/00Shedding mechanisms not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/20Electrically-operated jacquards

Definitions

  • the invention relates to a device for training for a jacquard machine with between a high and a low position in a frame slidably guided boards, with a lifting device for the boards, which are supported by pawls in the frame to prevent them from moving are held, and with electromagnets to control the pawls.
  • pawls and electromagnets can be assigned construction effort increases with the number of harness cords and with it the susceptibility to disturbances. Because of the necessarily compact design of the circuit boards, pawls and electromagnets Accessibility to these structural parts complicates, which is comparatively long downtimes to remedy malfunctions.
  • the invention is therefore based on the object of a device for Specialist training for a jacquard machine of the type described above to design that in a malfunction a simple, little time-consuming Troubleshooting can be ensured.
  • the invention solves this problem in that the electromagnet arranged at least on a support detachably held in the frame are.
  • the electromagnets the pawls that drive them should be as close as possible, so that the slide from the frame the support with the electromagnet formed unit without disability pulled out of the frame by other construction parts past the latches can be.
  • the sliding guide can be made from a receiving groove for the wearer exist, it is recommended to place the electromagnet on the sliding guide Arrange the opposite side of the carrier to one hand for the carrier to achieve secure mounting in the frame and on the other hand favorable space to create the assignment of the electromagnets to the pawls.
  • the electromagnets can the carrier via a common, releasable electrical coupling to the control device be connected. To replace the by the carrier and the electromagnet formed unit therefore only needs the electrical coupling between the electromagnets and the control device to be solved.
  • the electromagnets on at least two detachably held in the frame Provide carriers to the size of the formed by the carrier To be able to limit units to a manageable size. With one The electromagnets are divided into two or more carriers Clear structure obtained despite the possible variety of electromagnets whose maintenance makes it easy.
  • the device 10 for shedding for a jacquard machine has a frame 11, which rests on a base 12 and an upper part 13 and forms a lower part 14. 2, the frame 11 is made of modular Assembled units, each two side walls 15 and include a foot portion 16 connected thereto.
  • the units of the Frame 11 form an elongated, substantially rectangular receiving groove 17, with their parallel longitudinal edges 18 a dovetail Cross section shows (Fig. 4).
  • spring 20 is provided for eyelets 25, which between a high position 26 and a low position 27 each relocated can be.
  • the warp threads, not shown, passed through the eyelets 25 thus form a compartment 28, which is due to a displacement of selected eyelets can be switched between their high and low positions.
  • the Warp threads run through a harness section of the frame 11, which is preferably comprises only a single harness base 29 which has a harness section forms in a laterally open C-shape with the advantage that the Eyelets 25 for pulling through the warp threads are easily accessible.
  • the harness cords 30 are at their ends 31 on the frame 11 and attached to the eyelets 25 with their other ends 32. Via train blocks 40 the harness cords 30 are connected with strands 35, the ends of which are 36 and 37, as can be seen in particular from FIG. 3.
  • a plurality of printed circuit boards 43 are mounted in the frame 11 and are connected via the strands 35, the pull blocks 40 and the harness cords 30 with the eyelets 25 in drive connection stand.
  • 3 is a pair of boards 43 on one Strand 35 attached so that the boards 43 each pair with the associated Eyelets 25 are connected.
  • Each board 43 is along a predetermined one Travel back and forth, as shown by the double arrow 44 in Fig. 3 is indicated.
  • the boards 43 can be brought into engagement with lifting knives 47 are, which are slidably mounted on the frame 11. This lifting knife 47 are arranged in pairs and act with the pairs of boards together, substantially along the travel path 44 of the boards 43 are moved.
  • a plurality of pawls 50 is also stored, the along a travel path 51, for example by pivoting between an open and a locked position can be shifted to the boards 43 cooperate.
  • 5 are the locking position denoted by 52 and the open position by 53.
  • Each jack 50 is in the Sense of the locking position 52 by a spring element 54, for example a coil spring.
  • Electromagnets 55 which act on, interact with pawls 50 a carrier 56 are attached.
  • the front and back of the wearer face the reference numerals 57 and 58.
  • the carrier is a dovetail shape has complementary form, he can easily in the Recording groove 17 are introduced.
  • the electromagnets 55 are accordingly open the front 57 of the carrier 56 is arranged.
  • the individual electromagnets 55 form an easily exchangeable structural unit with the associated carrier 56 59.
  • a circuit board is between the carrier 56 and the electromagnet 55 60 provided the electrical connections to the individual Provides electromagnets of the respective assembly 59.
  • This Printed circuit board 60 serves a releasable electrical coupling 61.
  • the electromagnets 55 of each assembly 59 are in at least two parallel rows 63 and 64 arranged. The arrangement is made so that within the rows 63 and 64 the electromagnets 55 have the same distance have, but the two rows 63 and 64 are offset, so that the Distance between the immediately successive electromagnets 55 of the two rows 63 and 64 only half the distance between the electromagnets corresponds to a row.
  • the units 59 with the electromagnets 55 can 2 and 3 laterally in one structural unit of the frame 11th are inserted, with a sliding guide through the receiving groove 17 for the carrier 56 results. 3 are in the inserted position the electromagnets 55 are aligned with the associated pawls 50. According to the double arrow 66, the assembly 59 can be between one inserted position 67 and an extended position 68 are, as can be seen in FIGS. 2 and 3.
  • each electromagnet acts 55 together with two of the pawls 50 arranged in pairs, wherein each pair of pawls with one arranged on a common strand 35 Pair of boards 43 cooperates to the corresponding eyelet 25 accordingly head for. Since each jack 50 of a pair of jacks each half of the associated Is assigned to an electromagnet, an electromagnet 55 is sufficient Control the movement of the associated eyelet 25.
  • the assembly 59 for the electromagnet 55 is electrically connected to one Control device 70 connected (Fig. 2), for example by a programmable computer can be formed. Via the electrical clutch 61 can the connection between the individual electromagnets 55 and of the control device 70 can be produced or solved in a simple manner. It need not be explained in more detail that the clutch 61 with the Control device 70 can be connected to a structural unit to connecting cables to avoid between the control device 70 and the clutch 61.
  • the operation of the Device 10 can be resumed after a short interruption.
  • the invention is of course not based on the illustrated embodiment limited because it is not on the construction of the drive connections between the boards 43 and the eyelets 25 or the type of locking the boards 43 arrives via pawls 50, but only that the pawls 50 are controlled by electromagnets, which at least a detachable carrier 56 are attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine mit zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung in einem Gestell (11) verschiebbar geführten Platinen (43), mit einer Hubeinrichtung für die Platinen (43), die über im Gestell (11) gelagerte Klinken (50) gegen ein Verschieben festhaltbar sind, und mit Elektromagneten (55) zum Steuern der Klinken (50) beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß die Elektromagnete (55) zumindest auf einem im Gestell (11) lösbar gehaltenen Träger (56) angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine mit zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung in einem Gestell verschiebbar geführten Platinen, mit einer Hubeinrichtung für die Platinen, die über im Gestell gelagerte Klinken gegen ein Verschieben festhaltbar sind, und mit Elektromagneten zum Steuern der Klinken.
Bei Jacquardmaschinen ist es bekannt, die die Kettfäden zur Fachbildung führenden Ösen über Harnischschnüre zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung zu verlagern, die an einem Ende an einem Platinenboden befestigt sind und über eine Umlenkrolle eines Zugblockes zu einem Gegenzug, beispielsweise aus einzelnen Zugfedern, geführt werden. Die Zugblökke sind über je eine Litze, die um eine weitere Umlenkrolle des zugehörigen Zugblockes geführt ist, an paarweise angeordneten Platinen angeschlossen, die verschiebbar in einem Gestell geführt sind und über eine Hubeinrichtung aus gegensinnig verstellbaren Hubmessern verlagert werden. Da jeweils die beiden mit einer Litze verbundenen Platinen gegensinnig bewegten Hubmessern zugeordnet sind, bedingt eine gegensinnige Hubbewegung dieser Platinen keine Verlagerung des zugehörigen Zugblockes. Erst wenn eine der beiden Platinen über im Gestell gelagerte Klinken gegen eine Verschiebung festgehalten wird, erfolgt eine Bewegung der mit dem Zugblock verbundenen Harnischschnur entweder durch den Gegenzug oder eines der Hubmesser je nach der Ausgangslage der Platinen. Die Steuerung der im Sinne einer Verriegelung federbelasteten Klinken wird über Elektromagnete vorgenommen, die zu diesem Zweck an eine Steuereinrichtung angeschlossen sind. Da die gegen die Klinken verschobenen Platinen zunächst die Klinken über eine Anlauffläche gegen die Schließfeder in eine Öffnungsstellung verschwenken müssen, bevor die Klinken in entsprechende Rastausnehmungen der Platinen eingreifen können, können die Klinken über die Elektromagnete in der Offenstellung gehalten werden, um eine Verriegelung der Platinen zu verhindern. Damit wird eine Einzelsteuerung der Harnischschnüre über die Elektromagnete möglich, wobei bei der Verriegelung der beiden je einer Harnischschnur zugeordneten Platinen die eine und bei der Freigabe dieser beiden Platinen die andere Fachstellung erreicht wird.
Da für eine Einzelsteuerung der Harnischschnüre jeder Harnischschnur entsprechende Platinen, Klinken und Elektromagnete zugeordnet werden müssen, erhöht sich der Konstruktionsaufwand mit der Anzahl der Harnischschnüre und damit die Anfälligkeit gegenüber Störungen. Wegen der notwendigerweise gedrängten Bauweise der Platinen, Klinken und Elektromagnete wird die Zugänglichkeit zu diesen Konstruktionsteilen erschwert, was vergleichsweise lange Stillstandszeiten zur Behebung von Fehlfunktionen bedingt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß in einem Störfall eine einfache, wenig zeitaufwendige Fehlerbehebung sichergestellt werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Elektromagnete zumindest auf einem im Gestell lösbar gehaltenen Träger angeordnet sind.
Durch die Anordnung der Elektromagneten auf einem im Gestell lösbar gehaltenen Träger wird in einfacher Weise der Zugang zu diesen Elektromagneten und ihren elektrischen Verbindungen ermöglicht, weil ja lediglich der Träger mit den Elektromagneten vom Gestell gelöst werden muß. Damit kann die überwiegende Mehrzahl der Störungsfälle berücksichtigt werden, die nicht im mechanischen, sondern im elektrischen Teil auftreten. Durch ein Auswechseln eines Trägers mit einem fehlerhaften Elektromagnet gegen einen Träger mit einer funktionstüchtigen Schaltung von Elektromagneten kann die Stillstandszeit der Jacquardmaschine auf die für das Auswechseln der Träger notwendige Zeit verkürzt werden. Greift der mit den Elektromagneten eine Baueinheit bildende Träger in eine Gleitführung des Gestells ein, so ergeben sich besonders günstige Montagebedingungen. In diesem Zusammenhang ist ja zu berücksichtigen, daß die Elektromagnete den Klinken, die sie ansteuern, möglichst nahe liegen sollen, so daß durch die Gleitführung im Gestell die aus dem Träger mit den Elektromagneten gebildete Baueinheit ohne Behinderung durch andere Konstruktionsteile an den Klinken vorbei aus dem Gestell gezogen werden kann. Die Gleitführung kann aus einer Aufnahmenut für den Träger bestehen, wobei es sich empfiehlt, die Elektromagnete auf der der Gleitführung abgekehrten Seite des Trägers anzuordnen, um einerseits für den Träger eine sichere Halterung im Gestell zu erreichen und anderseits günstige Raumverhältnisse bei der Zuordnung der Elektromagnete zu den Klinken zu schaffen.
Sind die Elektromagnete auf dem Träger mit gleichmäßigem Abstand in zumindest zwei parallelen, gegeneinander auf Lücke versetzten Reihen angeordnet, so kann trotz der notwendigen Baugröße für die Elektromagnete der Abstand der durch die Elektromagnete angesteuerten Klinken kleiner als die für die Elektromagnete erforderliche Teilung innerhalb einer Reihe gehalten werden.
Um die elektrische Verbindung zwischen den Elektromagneten auf dem Träger und einer Steuereinrichtung für die einzelnen Elektromagnete ohne besonderen Aufwand vornehmen zu können, können die Elektromagnete auf dem Träger über eine gemeinsame, lösbare elektrische Kupplung an die Steuereinrichtung angeschlossen werden. Zum Auswechseln der durch den Träger und die Elektromagnete gebildeten Baueinheit braucht daher lediglich die elektrische Kupplung zwischen den Elektromagneten und der Steuereinrichtung gelöst zu werden.
Bei einer Vielzahl von je für sich verstellbaren Harnischschnüren empfiehlt es sich, die Elektromagnete auf zumindest zwei lösbar im Gestell gehaltenen Trägern vorzusehen, um die Baugröße der durch die Träger gebildeten Baueinheiten auf ein handliches Maß beschränken zu können. Mit einer solchen Aufteilung der Elektromagnete auf zwei oder mehrere Träger wird eine übersichtliche Konstruktion erhalten, die trotz der möglichen Vielzahl von Elektromagneten deren Wartung einfach macht.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine ausschnittsweise in einem vereinfachten Schaubild,
Fig. 2
ein Gestell zur Aufnahme eines mit Elektromagneten bestückten Trägers in einer Explosionsdarstellung,
Fig. 3
ein solches Gestell mit einem montierten Träger für die Elektromagnete,
Fig. 4
einen Fußteil des Gestells in einem Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3 in einem größeren Maßstab,
Fig. 5
den Fußteil des Gestells nach der Fig. 4 mit eingesetztem Träger für die Elektromagnete,
Fig. 6
ein Schaubild der durch den Träger und die Elektromagnete gebildeten Baueinheit,
Fig. 7
eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung des Fußteiles des Gestells mit geöffneter Klinke und einer von der Klinke freigegebenen Platine,
Fig. 8
eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung des Fußteiles zu Beginn des Platineneingriffes in die Klinke,
Fig. 9
eine der Fig. 8 entsprechende Darstellung mit einer über die Verriegelungsstellung hinaus gegen die Klinke vorgeschobenen Platine,
Fig. 10
eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch mit geschlossener Klinke und
Fig. 11
eine der Fig. 9 entsprechende Darstellung, jedoch in der Verriegelungsstellung der Platine.
Die Vorrichtung 10 zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine weist ein Gestell 11 auf, das auf einer Unterlage 12 aufruht und einen Oberteil 13 sowie einen Unterteil 14 bildet. Gemäß der Fig. 2 ist das Gestell 11 aus modularen Baueinheiten zusammengesetzt, die jeweils zwei Seitenwände 15 und einen mit diesen verbundenen Fußteil 16 umfassen. Die Baueinheiten des Gestells 11 bilden eine langgestreckte, im wesentlichen rechteckige Aufnahmenut 17, die mit ihren parallelen Längsrändern 18 einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt zeigt (Fig. 4).
Im Oberteil 13 des Gestells 11 ist gemäß der Fig. 1 ein beispielsweise aus Federn gebildeter Gegenzug 20 für Ösen 25 vorgesehen, die zwischen einer Hochfachstellung 26 und einer Tieffachstellung 27 je für sich verlagert werden können. Die durch die Ösen 25 geführten, nicht dargestellten Kettfäden bilden somit ein Fach 28, das durch eine Verlagerung ausgewählter Ösen zwischen deren Hoch- und Tieffachstellungen gewechselt werden kann. Die Kettfäden verlaufen durch einen Harnischabschnitt des Gestells 11, das vorzugsweise lediglich einen einzigen Harnischsockel 29 umfaßt, der einen Harnischabschnitt in einer seitlich offenen C-Form mit dem Vorteil bildet, daß die Ösen 25 zum Durchziehen der Kettfäden einfach zugänglich werden.
Die Harnischschnüre 30 sind mit ihren einen Enden 31 am Gestell 11 und mit ihren anderen Enden 32 an den Ösen 25 befestigt. Über Zugblöcke 40 sind die Harnischschnüre 30 mit Litzen 35 verbunden, deren Enden mit 36 und 37 bezeichnet sind, wie dies insbesondere der Fig. 3 entnommen werden kann. Im Gestell 11 ist eine Vielzahl von Platinen 43 gelagert, die über die Litzen 35, die Zugblöcke 40 und die Harnischschnüre 30 mit den Ösen 25 in Antriebsverbindung stehen. Gemäß der Fig. 3 ist jeweils ein Paar von Platinen 43 an einer Litze 35 befestigt, so daß die Platinen 43 jeweils paarweise mit den zugehörigen Ösen 25 verbunden sind. Jede Platine 43 ist entlang eines vorgegebenen Stellweges hin- und herbewegbar, wie dies durch den Doppelpfeil 44 in der Fig. 3 angedeutet ist. Die Platinen 43 können mit Hubmessern 47 in Eingriff gebracht werden, die verschiebbar auf dem Gestell 11 gelagert sind. Diese Hubmesser 47 sind paarweise angeordnet und wirken mit den Platinenpaaren zusammen, wobei sie im wesentlichen entlang des Stellweges 44 der Platinen 43 bewegt werden.
Im Gestell 11 ist außerdem eine Vielzahl von Klinken 50 gelagert, die entlang eines Stellweges 51 beispielsweise durch ein Verschwenken zwischen einer Offen- und einer Verriegelungsstellung verlagert werden können, um mit den Platinen 43 zusammenzuwirken. In der Fig. 5 sind die Verriegelungsstellung mit 52 und die Offenstellung mit 53 bezeichnet. Jede Klinke 50 wird im Sinne der Verriegelungsstellung 52 durch ein Federelement 54, beispielsweise eine Schraubenfeder, beaufschlagt.
Mit den Klinken 50 wirken Elektromagnete 55 zusammen, die auf einem Träger 56 befestigt sind. Die Vorder- und Rückseite des Trägers weisen die Bezugszeichen 57 und 58 auf. Da der Träger eine zur Schwalbenschwanzform komplementäre Form besitzt, kann er in einfacher Weise in die Aufnahmenut 17 eingeführt werden. Die Elektromagnete 55 sind demnach auf der Vorderseite 57 des Trägers 56 angeordnet. Die einzelnen Elektromagnete 55 bilden mit dem zugehörigen Träger 56 eine einfach auswechselbare Baueinheit 59.
Zwischen dem Träger 56 und den Elektromagneten 55 ist eine Leiterplatte 60 vorgesehen, die die elektrischen Verbindungen zu den einzelnen Elektromagneten der jeweiligen Baueinheit 59 vorsieht. Zum Anschluß dieser Leiterplatte 60 dient eine lösbare elektrische Kupplung 61.
Die Elektromagnete 55 jeder Baueinheit 59 sind in wenigstens zwei parallelen Reihen 63 und 64 angeordnet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß innerhalb der Reihen 63 und 64 die Elektromagnete 55 gleichen Abstand haben, die beiden Reihen 63 und 64 aber auf Lücke versetzt sind, so daß der Abstand zwischen den unmittelbar aufeinanderfolgenden Elektromagneten 55 der beiden Reihen 63 und 64 nur dem halben Abstand der Elektromagnete einer Reihe entspricht. Die Baueinheiten 59 mit den Elektromagneten 55 können gemäß den Fig. 2 und 3 seitlich in je eine Baueinheit des Gestells 11 eingeschoben werden, wobei sich durch die Aufnahmenut 17 eine Gleitführung für den Träger 56 ergibt. In der eingeschobenen Stellung nach der Fig. 3 sind die Elektromagnete 55 gegenüber den zugehörigen Klinken 50 ausgerichtet. Entsprechend dem Doppelpfeil 66 kann die Baueinheit 59 zwischen einer eingeschobenen Stellung 67 und einer ausgezogenen Stellung 68 verlagert werden, wie dies den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann.
Bei in die Aufnahmenut 17 eingesetztem Träger 56 wirkt jeder Elektromagnet 55 mit zwei der paarweise angeordneten Klinken 50 zusammen, wobei jedes Klinkenpaar mit einem an einer gemeinsamen Litze 35 angeordneten Platinenpaar 43 zusammenarbeitet, um die zugehörige Öse 25 entsprechend anzusteuern. Da jede Klinke 50 eines Klinkenpaares je einer Hälfte des zugehörigen Elektromagnetes zugeordnet ist, genügt ein Elektromagnet 55 zur Steuerung der Bewegung der zugehörigen Öse 25.
Die Baueinheit 59 für die Elektromagnete 55 ist elektrisch an eine Steuereinrichtung 70 angeschlossen (Fig. 2), die beispielsweise durch einen programmierbaren Rechner gebildet werden kann. Über die elektrische Kupplung 61 kann die Verbindung zwischen den einzelnen Elektromagneten 55 und der Steuereinrichtung 70 in einfacher Weise hergestellt oder gelöst werden. Es braucht wohl nicht näher ausgeführt zu werden, daß die Kupplung 61 mit der Steuereinrichtung 70 zu einer Baueinheit verbunden werden kann, um Verbindungskabel zwischen der Steuereinrichtung 70 und der Kupplung 61 zu vermeiden.
Im Zuge des Webvorganges müssen Fachwechsel in einer vorbestimmten Reihenfolge durch eine Verlagerung ausgewählter Ösen 25 zwischen deren Hoch- und einer Tieffachstellungen vorgenommen werden. Jede dieser Ösenverlagerungen setzt ein Zusammenwirken der Hubmesser 47, der Platinen 43, der Klinken 50, der Elektromagnete 55 und der Steuereinrichtung 70 voraus. Die Hubmesser 47 greifen während ihrer Bewegung in die Platinen 43 ein und bewegen sie entlang des Stellweges 44. Entsprechend der Fig. 10 werden die vom Hubmesser 47 ergriffenen Platinen 43 abwärts gegen die zugehörigen Klinken 50 mitgenommen. Sobald die Platinen 43 die zugehörigen Klinken 50 erreichen, werden die Klinken 50 aus der Verriegelungsstellung 52 (Fig. 8) gegen die Kraft des Federelementes 54 in die Offenstellung gemäß der Fig. 9 verschwenkt, in der die Klinken 50 in Berührung mit dem zugehörigen Elektromagnet 55 kommen, und zwar im Bereich eines ferromagnetischen Werkstoffs der Klinken 50.
Werden über die Steuereinrichtung 70 ausgewählte Elektromagnete 55 erregt, so werden die an diesen erregten Elektromagneten 55 anliegenden Klinken 50 in der Offenstellung gehalten, wenn die Platinen 43 entsprechend der gegenläufigen Bewegung der Hubmesser 47 angehoben werden, so daß die Platinen 43 mit dem Hubmesser 47 mitbewegt werden. Im Bereich von nicht erregten Elektromagneten 55 werden die Klinken 50 während der rückläufigen Bewegung der Platinen 43 über ihre Federelemente 54 in die Verriegelungsstellung gemäß der Fig. 11 mit der Folge gedrückt, daß die Platinen 43 durch die Klinken 50 gegenüber dem Hubmesser 47 zurückgehalten werden, das sich somit von diesen Platinen 43 löst. In Abhängigkeit von der Erregung der Elektromagnete 55 werden somit die über die Hubmesser 47 gegen die Klinken 50 vorgeschobenen Platinen 43 verriegelt oder freigegeben.
Werden beide Platinen 43 eines einer Öse 25 zugehörigen Platinenpaares über das zugeordnete Klinkenpaar verriegelt, so wird die Öse 25 in der Tieffachstellung festgehalten. Die Verlagerung in die Hochfachstellung erfolgt durch die Freigabe zunächst der einen und dann der anderen Platine über den Gegenzug 20, wobei die gegensinnig hin- und hergehend über die Hubmesser 47 bewegten Platinen 43 keine Verstellung der Öse 25 bewirken. Erst wenn aufgrund der Ansteuerung des entsprechenden Elektromagnetes 55 zunächst die eine Platine 43 mit Hilfe der zugehörigen Klinke 50 verriegelt wird, wird die Öse 25 wieder in die Tieffachstellung zurückbewegt, um mit der Verriegelung der zweiten Platine 43 dieses Platinenpaares diese Tieffachstellung festzuhalten. Hiefür ist lediglich ein Elektromagnet 55 erforderlich, weil die Freigabe einer Platine 43 nur möglich ist, wenn diese Platine 43 die Klinke 50 in die Offenstellung drückt, so daß nur in dieser Offenstellung der Klinken 50 der zugehörige Elektromagnet 55 wirksam werden kann.
Tritt eine Fehlfunktion eines Elektromagnetes mit der Folge auf, daß die Vorrichtung nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden kann, so kann die Steuereinrichtung 70 ohne Schwierigkeiten von den Elektromagneten 55 abgekuppelt werden, um jene Baueinheit 59, die den fehlerhaften Elektromagnet 55 enthält, aus der durch die Aufnahmenut 17 gegebenen Gleitführung dem Gestell 11 entnehmen zu können, wie dies in der Fig. 2 angedeutet ist. Durch einen Austausch der fehlerhaften Baueinheit 59 durch eine ordnungsgemäß funktionierende andere Baueinheit 59, die anstelle der fehlerhaften in die Aufnahmenut 17 des Gestells eingeschoben wird, kann der Betrieb der Vorrichtung 10 nach einer kurzen Unterbrechung wieder aufgenommen werden.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, weil es nicht auf die Konstruktion der Antriebsverbindungen zwischen den Platinen 43 und den Ösen 25 oder die Art der Verriegelung der Platinen 43 über Klinken 50 ankommt, sondern lediglich darauf, daß die Steuerung der Klinken 50 über Elektromagnete erfolgt, die auf zumindest einem lösbaren Träger 56 befestigt sind.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine mit zwischen einer Hochfach- und einer Tieffachstellung in einem Gestell (11) verschiebbar geführten Platinen (43), mit einer Hubeinrichtung für die Platinen (43), die über im Gestell (11) gelagerte Klinken (50) gegen ein Verschieben festhaltbar sind, und mit Elektromagneten (55) zum Steuern der Klinken (50), dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (55) zumindest auf einem im Gestell (11) lösbar gehaltenen Träger (56) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Elektromagneten (55) eine Baueinheit (59) bildende Träger (56) in eine Gleitführung des Gestells (11) eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführung aus einer Aufnahmenut (17) für den Träger (56) besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (55) auf der der Gleitführung abgekehrten Seite (57) des Trägers (56) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (55) auf dem Träger (56) mit gleichmäßigem Abstand in zumindest zwei parallelen, gegeneinander auf Lücke versetzten Reihen (63, 64) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (55) auf dem Träger über eine gemeinsame, lösbare elektrische Kupplung (61) an eine Steuereinrichtung (70) angeschlossen sind, über die die einzelnen Elektromagnete (55) je für sich erregbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (55) auf zumindest zwei lösbar im Gestell (11) gehaltenen Trägern (56) vorgesehen sind.
EP00890366A 1999-12-10 2000-12-07 Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine Withdrawn EP1106720A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US458769 1983-01-18
US09/458,769 US6216749B1 (en) 1999-12-10 1999-12-10 Weaving device
CA002329679A CA2329679A1 (en) 1999-12-10 2000-12-28 Weaving device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1106720A1 true EP1106720A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=25682310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00890366A Withdrawn EP1106720A1 (de) 1999-12-10 2000-12-07 Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6216749B1 (de)
EP (1) EP1106720A1 (de)
CA (1) CA2329679A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532963A (en) * 1982-11-04 1985-08-06 Societe Staubli-Verdol Weaving mechanism with improved selection of the hooks
US4739806A (en) * 1985-08-23 1988-04-26 Etablissements Staubli-Verdol Device for forming the shed in a weaving loom
US4936357A (en) * 1987-04-24 1990-06-26 Grosse Webereimaschinen Gmbh Hook control device for an open shed Jacquard machine
EP0439440A1 (de) * 1990-01-23 1991-07-31 Benedetto Bobbio Elektromagnetische modulare, computergesteuerte Kettfadensteuervorrichtung für die Bildweberei
EP0803597A2 (de) * 1996-04-26 1997-10-29 Scapa Group Plc Jacquardmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH552088A (de) * 1972-05-19 1974-07-31 Sulzer Ag Jacquardmaschine.
US3918500A (en) * 1974-03-18 1975-11-11 Kayaba Industry Co Ltd Harness cord selecting and driving device for jacquard machines
CH588581A5 (de) * 1975-02-07 1977-06-15 Sulzer Ag
IT1204672B (it) * 1987-05-29 1989-03-10 Creazioni Tessili Borsa Di Ces Tirante elastico,applicabile alle macchine jacquard,per la realizzazione di tessuti operati
EP0421370B1 (de) 1989-10-03 1994-04-13 Grosse Webereimaschinen GmbH Doppelrollenelement für Jacquardmaschine
FR2685015B1 (fr) * 1991-12-12 1994-04-01 Staubli Verdol Sa Attache rapide pour la liaison d'au moins un element funiculaire par rapport a l'extremite d'un cordon.
GB9422519D0 (en) * 1994-11-08 1995-01-04 Bonas Machine Co Heald control mechanism
ES2172674T3 (es) * 1995-09-21 2002-10-01 Textilma Ag Dispositivo para el control opcional de un movimiento transversal oscilante de un hilo, en particular de un hilo de urdimbre de un telar automatico.
FR2746422B1 (fr) * 1996-03-22 1998-06-12 Dentelles Darquer Sa Dispositif electromagnetique pour l'actionnement automatise des aiguilles d'une mecanique jacquard
BE1010134A3 (nl) * 1996-04-10 1998-01-06 Wiele Michel Van De Nv Gaapvormingsinrichting voor een textielmachine.
FR2752246B1 (fr) * 1996-08-06 1998-10-09 Staubli Lyon Procede et dispositif de selection des crochets mobiles d'un mecanisme de formation de la foule et metier a tisser du type jacquard
DE19651190C1 (de) * 1996-12-10 1998-06-10 Mayer Textilmaschf Elektromagnetisch arbeitende Jacquard-Steuervorrichtung
DE19712037C2 (de) * 1997-03-21 2000-11-02 Inst Textil & Faserforschung Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Einrichten oder Umrüsten einer Webmaschine
BE1011711A5 (nl) * 1998-01-19 1999-12-07 Wiele Michel Nv Van De Gaapvormingsinrichting voor het individueel sturen van de kettingdraden van een weefmachine.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532963A (en) * 1982-11-04 1985-08-06 Societe Staubli-Verdol Weaving mechanism with improved selection of the hooks
US4739806A (en) * 1985-08-23 1988-04-26 Etablissements Staubli-Verdol Device for forming the shed in a weaving loom
US4936357A (en) * 1987-04-24 1990-06-26 Grosse Webereimaschinen Gmbh Hook control device for an open shed Jacquard machine
EP0439440A1 (de) * 1990-01-23 1991-07-31 Benedetto Bobbio Elektromagnetische modulare, computergesteuerte Kettfadensteuervorrichtung für die Bildweberei
EP0803597A2 (de) * 1996-04-26 1997-10-29 Scapa Group Plc Jacquardmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2329679A1 (en) 2002-06-28
US6216749B1 (en) 2001-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200835B3 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Bildung von Zusatzschusseffekten
DE69005028T2 (de) Verbesserungen an Jacquardvorrichtungen mit drei Positionen.
EP0107099B1 (de) Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
EP0617744B1 (de) Steuervorrichtung für einen faden einer textilmaschine
DE3614395A1 (de) Mustersteuereinrichtung fuer textilmaschinen
DE3524569C2 (de)
WO1997011215A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen steuerung einer oszillierenden querbewegung eines fadens, insbesondere eines kettfadens einer webmaschine
DE2622398A1 (de) Traeger fuer schaftrahmen von webmaschinen
DE3728513A1 (de) Niederhaltevorrichtung fuer durch jacquardmaschinen gesteuerte webmaschinen
DE4102449C2 (de) Kabelbaumherstellungsmaschine
EP1106720A1 (de) Vorrichtung zur Fachbildung für eine Jacquardmaschine
DE69011064T2 (de) Fachformungsvorrichtung, wobei eine Öffnung des Faches möglich ist.
DE3914113C2 (de)
DE1710309B1 (de) Mehrfarben-Schusswechselvorrichtung fuer Webmaschinen mit Entnahme der Schussfaeden von ortsfesten Spulen
DE3151237C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Mustern bzw. Bildern auf einer Plissiermaschine mit Faltmessersegmenten
DE165263C (de)
DE2450650C3 (de) Vorrichtung zum Schlagen von Karten oder Papierbändern für Jacquardmaschinen von Webmaschinen
AT247807B (de) Webstuhl mit harnischloser Jacquardsteuerung
EP1664409A2 (de) Koppelungsverfahren f r die textiltechnik
DE2748642C3 (de) Schußfadenwähler für Webmaschinen mit ortsfest angeordneten Vorratsspulen
DE1685144C3 (de) Schiffchenstickmaschine mit einer Einrichtung zum Faden- oder Farbwechsel bzw. Rapportwechsel
DE3512955C2 (de) Vorrichtung zur Fachbildung beim Einzelfach- oder Wellenfachweben
DE4335620A1 (de) Jaquardmaschine
DE135118C (de)
DE2012739C (de) Druckwerk zum gleichzeitigen Ab drucken aller Zeichen einer Zeile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011130

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040701