EP1101075B1 - Selbstverteidigungsvorrichtung - Google Patents

Selbstverteidigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1101075B1
EP1101075B1 EP99930984A EP99930984A EP1101075B1 EP 1101075 B1 EP1101075 B1 EP 1101075B1 EP 99930984 A EP99930984 A EP 99930984A EP 99930984 A EP99930984 A EP 99930984A EP 1101075 B1 EP1101075 B1 EP 1101075B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
self
charge
voltage pulse
trigger element
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99930984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1101075A1 (de
Inventor
Jürg Thomann
Raphael Fleischhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piexon AG
Original Assignee
Piexon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piexon AG filed Critical Piexon AG
Publication of EP1101075A1 publication Critical patent/EP1101075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1101075B1 publication Critical patent/EP1101075B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/10Hand-held or body-worn self-defence devices using repellant gases or chemicals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/58Electric firing mechanisms
    • F41A19/60Electric firing mechanisms characterised by the means for generating electric energy
    • F41A19/62Piezoelectric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/58Electric firing mechanisms
    • F41A19/68Electric firing mechanisms for multibarrel guns or multibarrel rocket launchers or multicanisters

Definitions

  • the invention relates to a self-defense device.
  • a self-defense device is known from GB-A 2 161 908.
  • the known device had a single running module or several together in a drum arranged running modules. Each run module had a shot load with one propellant charge arranged in a ceramic stopper. The propellant charge was over an electrical resistance is ignitable. Each run exit was opposed with a film sealed dirt.
  • the well-known Device a battery as an electrical voltage source, an electrical Safety switch, an electrical shooting switch and an electrical control to control the propellant charges depending on whether single shots or a shot sequence should be delivered.
  • the well-known self-defense device was elaborately designed and thus complicated to use and prone to failure.
  • the object of the invention is to develop a pure defense weapon, which discreet, robust and easy to use. It should in particular (not at all or) only be recognizable as a weapon at second glance.
  • the invention Defense weapon without interference over a long period of time (years) Care remains functional.
  • the object is achieved in that the trigger element of the release device the self-defense device is given a multi-functionality.
  • the deduction element acts on the high voltage pulse source to generate a high voltage pulse, which is used to ignite the propellant charge in a barrel.
  • this trigger element still on an electrical switching unit, which preferably when releasing the trigger element after triggering a shooting load in the Switch to another run that has not yet been shot.
  • Switching does not, however, use the explosion energy generated by the ignition; there is also a switchover without using a battery, its state of charge should also be checked from time to time. Only through the multifunctionality of the trigger element results in the simple structure of the invention shown below Self-defense device and a readiness for action without any maintenance for years.
  • the barrels are preferably formed in one piece Running module off. Since the running module or its runs are preferably not designed to be reloadable is or are, the run can be significantly easier compared to reloadable runs and be made of less tough and therefore cheaper material.
  • the whole In a preferred embodiment, the running module is designed to be interchangeable as a whole. Depending on the switching unit used, this can also be designed in such a way that that they are replaced individually or together with the running module as one piece can be.
  • the self-defense device according to the invention is only on the "second" look recognizable as a weapon. However, it does not pretend to be a harmless object to be. Specifying a harmless object with a weapon would be for example not permitted under the German Arms Act.
  • a firing charge shows in addition to the propellant charge and the initial charge, which is electrically ignited here by a high-voltage pulse, also an active charge on.
  • the active charge can now be a projectile (bullet or shot load).
  • liquid or gaseous irritants and flare rockets are also used for active charging and color marker sets understood.
  • On special designs of the concerned Shooting loads are noted below.
  • the entire device is in one piece Plastic part is formed, in which the running module is completely cast
  • Propellant charges in the barrel of the barrel module are no longer moist and therefore unusable become.
  • There is also no energy source that is unusable over time could be.
  • the self-defense device remains without any care for years ready for use at any time, even in the harshest of environments. In those described below Design variants is simple and therefore extremely inexpensive Construction that is suitable for mass production, value has been placed.
  • the self-defense device described below has few to be moved Parts and is therefore designed to be trouble-free.
  • the self-defense device is light and compact design. It can be carried easily. With sufficient security, it is always, even under extreme climatic conditions, used.
  • the energy used to ignite the initial charge for the propellant charge only generated when it is needed. It is not a pressure reservoir, not an electrical one Battery and also no spring under tension for the ignition of the primer available.
  • the self-defense device has good ergonomics on: The device is automatically correct, even unconsciously, and by the user taken in hand (just think of a so-called pepper spray with which you can spray yourself). The device also works in any position In contrast to a protective spray that doesn't work upside down.
  • the self-defense device 2 shown in FIG. 1 and in FIG. 2 in a vertical longitudinal section is formed in one piece in a handy design, which fits easily into any hand, trouser or skirt pocket. In the outer contour, sharp corners and edges have been avoided.
  • the self-defense device 2 has a completely cast-in running module 1 and a triggering device 3 which interacts with the running module 1 and is also cast-in . Only one trigger element 5 of the cast-in triggering device 3 can be actuated with a finger.
  • the running module 1 is not designed to be reloadable. It has two barrels 7a and 7b arranged one above the other. Each barrel 7a and 7b has a shot load 9 , a propellant charge 11 and an initial ignition charge 13. Both barrels 7a and 7b are produced as holes 15a and 15b in a metal block 17 .
  • a brass block is preferably used for this.
  • the block 17 can also consist, for example, of cast steel or die-cast aluminum.
  • the barrel module 1 is designed such that it has no barrel design reminiscent of a firearm; Also missing are the typical rear sight elements for a handgun barrel.
  • the barrel module 1 and thus also the barrel are completely cast in plastic.
  • the barrel fill (here, for example, a shot load 9, propellant charge 11, initial charge 13) is sealed watertight by the complete plastic covering.
  • the self-defense device 2 does not even have a target device. The design of a target device and thus the representation of runs has been deliberately avoided. An open run conveys a threat and can inevitably lead to unwanted backlashes. In order to nevertheless indicate the firing direction, the upper part of the self-defense device 2, as an abstract carriage 12, is set off physically and in color from the rest of the self-defense device 2 .
  • the plastic covering 14 over the front ends is chosen to be just thick enough that normal mechanical damage, such as can occur in a handbag, trouser pocket or skirt pocket, does not cause the covering 14 to tear and to tear open only a minimal energy of the propellant charge is required, which would otherwise be missing when accelerating the shot load.
  • predetermined breaking points can also be introduced into the covering 14 by means of a notch.
  • the self-defense device 2 has no pronounced target device; but it also has no pronounced handle.
  • a handpiece 18 In the lower part of the self-defense device 2 there is a handpiece 18 on which a closed bracket 19 is arranged.
  • the bracket 19 closes a clearance 21, is inserted through the index finger to operate the trigger element 5 and the ring and middle fingers for stabilization of the self-defense apparatus 2 by gripping the handpiece 18th
  • the bracket 19 serves as a trigger protection.
  • an indentation 23 for supporting the hand bow in the interdigital space between the thumb and forefinger is formed slightly above the trigger element 5 on the opposite side of the extension 18 .
  • the outer contour of the self-defense device 2 has an approximately cuboid shape except for shape deviations that are important for its function (indentation 23) .
  • This trigger element 5 lies with a clearance fit in a recess 27 of the handpiece 18.
  • the trigger element 5 has two recesses 29a and 29b, in which a front part 31 as a driver of a changeover unit 33 and a front part 35 of an ignition unit 37 are pressed into the press fit. In each case a rear part 39 and 40 of the switchover unit 33 and the ignition unit 37 is firmly seated in the handpiece 18.
  • the trigger element 5 acts centrally on the ignition unit 37. This centric action prevents the triggering device 3 from tilting when actuated in its play fit.
  • the front part 35 of the ignition unit 37 is sleeve-shaped. It takes up a spring 41 .
  • the spring 41 acts on a plunger 43 (hammer) which is held in a clamping position in the rear part 40 . If this trigger inhibition is exceeded by firmly pressing the trigger element 5, the plunger 43 strikes a piezoelectric crystal 45 which is also arranged in the ignition unit 37 .
  • the clamping is only released or overcome with a force of about 5 kg on the trigger element 5 . This force to be applied serves the self-defense device 2 as a safeguard against unintentional triggering.
  • the impact of the plunger 43 triggers an electrical high-voltage pulse which is conducted to the switchover unit 33 via a cable 47 . If the trigger element 5 is released, a spring 44 presses the front part 35 back into the position shown in FIG. 2 .
  • the switchover unit 33 has, in its rear part 39 , which is also sleeve-shaped, two contact elements 49a and 49b which are spaced apart but are electrically connected to one another.
  • the contact elements 49a and 49b are connected to the cable 47 .
  • the part 39 has two further contact elements 51a and 51b opposite the contact elements 49a and 49b .
  • the contact element 51a is connected to the initial ignition charge 13 of the barrel 7a via a cable 53 and the contact element 51b is connected to the initial ignition charge 13 of the barrel 7b via a cable 54 .
  • the contact elements 49a and 51a as well as 49b and 51b can be connected to a slide 55 which is axially displaceable in part 39 .
  • the slide 55 has two contact elements 59a and 59b which are loaded with a compression spring 57 and which, with a corresponding slide position, then establish the electrical connection between the contact pairs 49a / 51a and 49b / 51b .
  • a plunger 60 which carries a cross beam 61 at its front free end, which can be seen in particular in FIG. 3 .
  • a sawtooth-like locking element 64 having two tabs 63a and 63b as the coupling part of a locking clutch, the mode of operation of which is described below.
  • the cross beam 61 is the other coupling part of the locking clutch.
  • FIG. 5 shows, starting from the basic position of the switching and ignition units 33 and 37 shown in FIGS. 2 to 4 , the trigger element 5 for firing a first defense shot in the pressed-in position; the arrow there indicates the direction of impression.
  • the plunger 43 has struck the crystal 45 , thereby triggering a high voltage pulse.
  • This high-voltage pulse is conducted to the switchover unit 33 via the cable 47 .
  • the switchover unit 33 the high-voltage pulse runs to the contact point 49a , then via the two contact elements 59a and 59b of the slide 55, which is still in its rearward position, to the contact element 51a of the part 39 .
  • the high-voltage pulse then runs from the contact element 51a via the cable 53 to the initial ignition charge 13 of the barrel 7a and ignites its initial ignition charge 13 here by means of an electrical spark (other ignition mechanisms can of course be used).
  • an electrical spark other ignition mechanisms can of course be used.
  • the trigger element 5 is now released, it is pressed back into its starting position by the spring 44 .
  • the front part 31 pulls the cross beam 61 over the two tabs 63a and 63b .
  • the slider 55 is now in the position shown in FIG. 6 .
  • the crystal 45 generates a high-voltage pulse which ignites the initial ignition charge 13 in the course 7b . After releasing the trigger element 5 , no further triggering is possible.
  • the self-defense device 2 can no longer be used.
  • the switchover unit then has either n-1 contact elements spaced apart from one another or transverse beams spaced apart from one another on a plunger designed analogously to the plunger 60 .
  • the switchover unit must be designed accordingly longer. n indicates the number of runs.
  • FIGS. 7 to 10 show a variant of the self-defense device 2 shown in FIGS. 1 to 6.
  • this self-defense device 70 which has a running module 71 , a liquid irritant 74 (for example oleoresin capsicum) can be injected.
  • a liquid irritant 74 for example oleoresin capsicum
  • gaseous irritants, a color marking liquid or even flare rockets and projectiles can also be fired.
  • the running module 71 also has four runs 72a to 72d .
  • the running module 71 is not an integral part of the self-defense device here; it can be pushed onto its base body 73 (handle module) and can therefore be replaced.
  • a reusable base body 73 and a "disposable running module” 71 The electrical connections to the respective initial ignition sets 75 in the running module 71, which then ignite the corresponding propellant charge 76 , are made by the schematically illustrated electrical plug connection 77a and 77b .
  • the entire firing charge (active charge, propellant charge and primer charge) is assigned to a sleeve 79 . All four sleeves 79 are arranged in the running module 71 .
  • the base body 73 and the running module 71 have a matching coupling, here for example a dovetail guide 78a and 78b .
  • the running module 71 has a resilient pawl 82a which engages in a corresponding recess 82b in the base body 73 in the inserted state ( FIG. 7 ).
  • Each sleeve 79 has a circular cross section.
  • the initial charge 75 is arranged on the base of the sleeve, over which the respective propellant charge 76 then lies in contact.
  • About the propellant charge 76 is a free expansion space 80.
  • the expansion space 80 is delimited from the liquid irritant 74 receiving space 81 with a sealing sabot 83rd
  • the end of the sleeve 79 opposite the initial ignition charge 75 has a nozzle 85 which is closed with a membrane 84 .
  • the membrane 84 is designed in such a way that it closes the irritant 74 perfectly over a longer period of time (years), but nevertheless allows the irritant 74 to escape safely after ignition.
  • the nozzle 85 is designed such that, for example, a scattering circle of 1/10 of the operating distance is covered.
  • a high-voltage pulse is conducted to the initial ignition charge 75 described below via a trigger device 87 analogous to the triggering device 3 and an analogous switching unit 88 described below.
  • This in turn ignites the propellant charge 76 (eg black powder).
  • the propellant charge 76 eg black powder
  • expansion gases are generated which fill the expansion space 80 .
  • the sabot 83 is driven away.
  • the sabot 83 then presses the liquid irritant 74 against the membrane 84 , which is broken open.
  • the irritant 74 then emerges from the nozzle 85 with the jet geometry described above.
  • a trigger element 89 which is displaceably arranged in the base body 73 , is sealed with a sealing ring 91 as a sealant.
  • an ignition unit 92 with a piezoelectric high-voltage pulse source and the switching unit 88 remain free of moisture.
  • the triggering device 87 has an ignition unit 92 with the same effect as the ignition unit 37 of an analog design.
  • the ignition unit 92 has a first rectangular sleeve part 94 which is fixed in a printed circuit board 93 and a second sleeve part 95 which is axially displaceable with a clearance fit but cannot be rotated about its axis relative to the sleeve part 94.
  • the printed circuit board 93 is firmly connected to the base body 73 .
  • the sleeve part 94 projects with its cylindrical end part 96 , which is also one of the electrical poles of the release unit, into a precisely fitting recess 97 in the base body 73 .
  • a piezoelectric crystal 99 with a shock absorber 100 is arranged at the bottom of the sleeve part 94 .
  • the crystal 99 emits a high-voltage pulse, which is then used to ignite the corresponding initial ignition charge 75 .
  • a compression spring 101 is arranged in the sleeve part 94 , which presses the other sleeve part 95 against the rear side 103 of the trigger element 89 .
  • connection of this ignition unit 92 differs in the resilient abutment of the sleeve part 95 on the rear side 103 compared to the arrangement of the ignition unit 37 , which was partially pressed into the trigger element 5 .
  • a mechanical coupling between the ignition unit 92 and the switching device 88 now takes place via the rear side 103 of the trigger element 89.
  • the sleeve part 95 has an impact ram 105 which can be tensioned with a compression spring 104 .
  • the impact ram 105 has a pin 107 which projects radially from the lateral surface of the ram 105 and which lies in an opening 109 in the jacket of the sleeve part 94 .
  • the opening 109 has a rectangular basic contour, the one long side of the rectangle being modified by inserting a bevel 110 .
  • An opening edge 111 of the opening 109 runs perpendicular to the direction of impact of the plunger 105.
  • the pin 107 rests on the opening edge 111 in the rest position of the ignition unit 92 .
  • a T-shaped recess 113 as shown in broken lines in FIG.
  • the trigger element 89 is pressed in direction A.
  • the rear side 103 of the trigger element 89 presses on the upper side of the sleeve part 95 against the force of the springs 101 and 104.
  • the sleeve part 95 is pushed into the sleeve part 94 in direction A.
  • the opening 109 also moves in the direction A ; however, the pin 107 remains in its position, held by the recess part 116 .
  • the pin 107 stops at the beginning of the slope 110 and is pushed upwards according to its position in FIG.
  • the spring 104 can be easily preloaded in the direction of rotation in such a way that it pin 107 presses into the recess 116 in the position now reached. Two spring effects of the spring 104 (linear and twisting) are thus used. The pin 107 is engaged and ready for the next trigger.
  • the high-voltage pulse generated by the crystal 99 first goes to a switchover unit 88 .
  • the switching unit 88 is now constructed in such a way that not only two initial firing charges from two firing charges can be fired in succession, but several, for example four here.
  • the sawtooth-like coupling 119 is connected to a rotor 120 having electrical contacts. The structure is selected such that the rotor 120 always remains in the contact position of the electrical connection to the initial firing charge that has not yet been fired.
  • the indentation paths are selected such that the new electrical connection to the new initial ignition charge is established after a predetermined first indentation path and then, with a deeper indentation path b , the plunger 105 only snaps onto the crystal 99 .
  • the initial ignition charge 75 is high-resistance and works particularly well with high-voltage pulse sources. As is known, an optimal energy delivery of a voltage source is always given when the internal resistance of the voltage source is equal to that of the consumer, here the initial ignition charge. Since the internal resistance of the high-voltage pulse source is high, that of the initial ignition charge must also be chosen to be high-resistance.
  • One of the two electrodes can now be connected to the one pole of the piezoelectric crystal via a blocking diode.
  • the blocking diodes are now selected so that a blocking diode with an increased blocking voltage is inserted in the conductor leading to the electrode of the subsequent initial ignition charge.
  • the diodes must also be designed in such a way that their internal heating as a result of the current flow leads to a current interruption and not to a short circuit.
  • thyristors can also be used instead of the blocking diodes or thyristors can be used. Also the thyristors as well as the transistors be selected so that their forward voltage is continuously selected higher becomes. There is then no need to replace the electronic switching device become. However, such a circuit is compared to that described above somewhat more complex with non-"blowing" semiconductor elements; also they are Components more expensive.
  • the first primer Choose inductance For each additional initial ignition charge one by a partial inductance greater value.
  • the shape of the electrode tips must be chosen in this way be that there is no conductive connection between the electrode tips after ignition persists and the electrodes increase their mutual Burn distance, which is usually given. Now that the ignition voltage of the first spent primer has burned, the ignites second with the increase in inductance in the supply line. For the following primers the same applies.
  • the self-defense device should also be used by people can, which have no shooting training, so problems with a target acquisition to have.
  • a visible aiming beam can be used. For this you become one Small laser (He-Ne laser, diode laser, ...) or a white light source in the device integrate whose beam axis corresponds to the ballistic trajectory and one effective shooting range.
  • a beam cone can also emitted radiation can be adjusted with an imaging system such that it is congruent with the spread of the active charge.
  • a security lock provided with a closing element can be provided.
  • This safety lock will preferably block the trigger element 5 or 89 in its trigger direction A.
  • a bolt that can be adjusted with a key can be used as a safety lock.
  • the safety lock will preferably be placed in the handle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Selbstverteidigungsvorrichtung.
Stand der Technik
Der öffentliche Raum, in dem sich die Bürger ständig bewegen, birgt ein latentes Risiko für Verbrechen (Entführungen, Raubüberfälle, Vergewaltigung, Mord, Totschlag, ...). Die Privatsphäre kann nach eigenem Ermessen des Bürgers sicher gemacht werden. Eine Sicherheit außerhalb der eigenen vier Wände steht jedoch in direktem Zusammenhang mit einer genügenden Präsenz öffentlicher Sicherheitsorgane (Polizei, ...).
Da der von den Kommunen aufrechterhaltene Schutz vielen Bürgern nicht mehr genügt, versuchen sie sich individuell zu schützen. Zum Schutz werden in der Regel sogenannte "freie Waffen" (ohne Waffenerwerbsschein im Handel erhältliche Waffen) verwendet. Diese "Waffen" (CS-Sprays, Gas- und Schreckschußwaffen, Signalwaffen, ...) sind nur beschränkt einsetzbar. Die beim Aggressor hervorgerufenen Versehrungen sind oftmals zu gering, um diesen nachhaltig von seinem Vorhaben abzuhalten.
Aus der GB-A 2 161 908 ist eine Selbstverteidigungsvorrichtung bekannt. Die bekannte Vorrichtung hatte ein einziges Laufmodul oder mehrere in einer Trommel zusammen angeordnete Laufmodule. Jedes Laufmodul hatte eine Schießladung mit einer in einem keramischen Stöpsel angeordneten Treibladung. Die Treibladung war über einen elektrischen Widerstand zündbar. Jeder Laufausgang war mit einer Folie gegen eindringenden Schmutz verschlossen. Zusätzlich zu den Laufmodulen hatte die bekannte Vorrichtung eine Batterie als elektrische Spannungsquelle, einen elektrischen Sicherheitsschalter, einen elektrischen Schießschalter sowie eine elektrische Steuerung zur Ansteuerung der Treibladungen je nachdem, ob Einzelschüsse oder eine Schußsequenz abgegeben werden sollten. Die bekannte Selbstverteidigungsvorrichtung war aufwendig gestaltet und damit in ihrer Verwendung kompliziert und störanfällig.
Darstellung der Erfindung Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine reine Verteidigungswaffe zu entwickeln, welche diskret, robust und leicht zu handhaben ist. Sie soll insbesondere (gar nicht oder) erst auf den zweiten Blick als Waffe erkenntlich sein. Bevorzugt soll die erfindungsgemäße Verteidigungswaffe über einen langen Zeitraum (Jahre) störungsfrei und ohne Pflege funktionstüchtig bleiben.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem Abzugselement der Auslöseeinrichtung der Selbstverteidigungsvorrichtung eine Multifunktionalität gegeben wird. Das Abzugselement wirkt auf die Hochspannungspulsquelle zur Erzeugung eines Hochspannungspulses, der zur Zündung der Treibladung in einem Lauf dient. Gleichzeitig wirkt dieses Abzugselement jedoch noch auf eine elektrische Umschalteinheit, welche vorzugsweise beim Loslassen des Abzugselements nach Auslösen einer Schießladung im Lauf auf einen anderen noch nicht abgeschossenen Lauf umschaltet. Das Umschalten erfolgt jedoch nicht unter Verwendung der durch die Zündung entstandenen Explosionsenergie; auch erfolgt eine Umschaltung ohne Verwendung einer Batterie, deren Ladezustand zudem von Zeit zu Zeit überprüft werden müßte. Erst durch die Multifunktionalität des Abzugselements ergibt sich der unten dargestellte einfache Aufbau der erfindungsgemäßen Selbstverteidigungsvorrichtung sowie eine Einsatzbereitschaft ohne jegliche Wartung über Jahre hinweg.
Auch ergibt sich hieraus eine äußerst einfache und robuste Konstruktion, welche es gestattet, die gesamte Vorrichtung diskret und in der Handhabung einfach auszuführen. Die Läufe, bevorzugt mehrere, bildet man vorzugsweise in einem einstückigen Laufmodul aus. Da das Laufmodul bzw. dessen Läufe bevorzugt nicht nachladbar ausgeführt ist bzw. sind, kann der Lauf gegenüber nachladbaren Läufen bedeutend einfacher und aus weniger zähem und damit billigerem Material ausgebildet sein. Das ganze Laufmodul ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Ganzes austauschbar ausgebildet. Je nach verwendeter Umschalteinheit kann auch diese derart ausgebildet werden, daß sie einzeln oder zusammen mit dem Laufmodul als ein Stück ausgewechselt werden kann.
Die erfindungsgemäße Selbstverteidigungsvorrichtung ist zwar erst auf den "zweiten" Blick als Waffe erkenntlich. Sie gibt jedoch nicht vor, ein harmloser Gegenstand zu sein. Eine Vorgabe eines harmlosen Gegenstands bei einer Waffe wäre nämlich beispielsweise nach dem Deutschen Waffengesetz nicht gestattet.
Eine Schießladung weist neben der Treibladung und dem Initialzündsatz, welcher hier durch einen Hochspannungspuls elektrisch gezündet wird, auch eine Wirkladung auf. Die Wirkladung kann nun ein Projektil (Kugel oder Schrotladung) sein. Als Wirkladung werden hier jedoch auch flüssige oder gasförmige Reizstoffe sowie Leuchtraketensätze und Farbmarkiersätze verstanden. Auf spezielle Ausgestaltungen der betreffenden Schießladungen wird unten hingewiesen.
Da in einer bevorzugten Ausführungsform die ganze Vorrichtung als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet ist, bei dem das Laufmodul vollständig umgossen ist, können Treibladungen in den Läufen des Laufmoduls nicht mehr feucht und damit unbrauchbar werden. Auch ist keine Energiequelle vorhanden, welche im Laufe der Zeit unbrauchbar werden könnte. Die Selbstverteidigungsvorrichtung bleibt ohne jegliche Pflege über Jahre hinweg jederzeit auch in rauhester Umgebung einsatzbereit. In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsvarianten ist auf eine einfache und damit äußerst preisgünstige Konstruktion, welche sich zur Massenfertigung eignet, Wert gelegt worden.
Die unten beschriebene Selbstverteidigungsvorrichtung weist nur wenige zu bewegende Teile auf und ist dadurch störungsfrei konzipiert.
Durch das geringe Gewicht, welches lediglich im Bereich von 200 Gramm liegt und der geringen Abmessung, welche etwa einer Geldbeutelgrösse entspricht, wird die erfindungsgemäße Selbstverteidigungsvorrichtung zum idealen Begleiter.
Zusammenfassend kann gesagt werden, die Selbstverteidigungsvorrichtung ist leicht und kompakt aufgebaut. Sie kann auf einfache Art und Weise mitgeführt werden. Sie ist bei ausreichender Sicherheit immer, auch unter extremen klimatischen Bedingungen, einsetzbar. Die Energie zur Zündung der Initialladung für die Treibladung wird erst dann erzeugt, wenn sie benötigt wird. Es ist kein Druckreservoir, keine elektrische Batterie und auch keine unter Spannung stehende Feder für die Zündung des Initialzündsatzes vorhanden. Ferner weist die Selbstverteidigungsvorrichtung eine gute Ergonomie auf: Die Vorrichtung wird, auch unbewußt, und vom Benützer automatisch richtig in die Hand genommen (man denke nur an einen sogenannten Pfefferspray, mit dem man sich selbst besprühen kann). Auch funktioniert die Vorrichtung lageunabhängig, im Gegensatz zu einem Schutzspray, der auf dem Kopf stehend nicht funktioniert.
Weitere Vorteile der Erfindung sowie deren Ausführungsvarianten ergeben sich aus den nachfolgenden Ausführungen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden werden Beispiele der erfindungsgemäßen Selbstverteidigungsvorrichtung anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Selbstverteidigungsvorrichtung,
Fig. 2
einen (vertikalen) Längsschnitt durch die in Figur 1 dargestellte Selbstverteidigungsvorrichtung,
Fig. 3
einen Querschnitt entlang der Linie III - III in Figur 2,
Fig. 4
eine vergrößerte Darstellung des in Figur 2 gezeigten Querschnitts durch eine Umschalteinheit und eine Zündeinheit der Selbstverteidigungsvorrichtung,
Fig. 5
einen Querschnitt durch die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung, jedoch bei eingedrücktem Abzugselement 5 unter Zündung des Laufes 7a,
Fig. 6
eine zu Figur 5 analoge Darstellung nach Abgabe des ersten Schusses und Loslassen des Abzugselements 5, wodurch eine Umschaltung des elektrischen Stromkreises auf den Lauf 7b erfolgt ist,
Fig. 7
einen Querschnitt durch eine Variante zu der in Figur 2 dargestellten Selbstverteidigungsvorrichtung entlang einer in Figur 9 gezeigten Linie VII - VII,
Fig. 8
die in Figur 7 dargestellte Selbstverteidigungsvorrichtung als Explosionsdarstellung für deren auswechselbares Laufmodul,
Fig. 9
einen Querschnitt durch die in Figur 7 dargestellte Selbstverteidigungsvorrichtung entlang der dortigen Linie IX - IX und
Fig. 10
einen Querschnittt durch die Umschalt- und Auslöseeinrichtung der in Figur 7 dargestellten Selbstverteidigungsvorrichtung in vergrößerter Darstellung.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die in Figur 1 und in Figur 2 in einem vertikalen Längsschnitt dargestellte Selbstverteidigungsvorrichtung 2 ist einteilig in einer handlichen Ausgestaltung, welche problemlos in jede Hand-,Hosen- oder Rocktasche paßt, ausgebildet. Bei der Aussenkontur sind scharfe Ecken und Kanten vermieden worden. Die Selbstverteidigungsvorrichtung 2 hat ein vollständig eingegossenes Laufmodul 1 und eine mit dem Laufmodul 1 zusammenwirkende, ebenfalls eingegossene Auslöseeinrichtung 3. Lediglich ein Abzugselement 5 der eingegossenen Auslöseeinrichtung 3 ist mit einem Finger betätigbar.
Das Laufmodul 1 ist nicht nachladbar ausgebildet. Es hat zwei übereinander angeordnete Läufe 7a und 7b. Jeder Lauf 7a bzw. 7b hat eine Schrotladung 9, eine Treibladung 11 und einen initialzündsatz 13. Beide Läufe 7a und 7b sind als Bohrung 15a und 15b in einem Metallblock 17 hergestellt. Man verwendet hierzu bevorzugt einen Messingblock. Alternativ kann der Block 17 auch beispielsweise aus Stahlguß oder Alluminiumdruckguß bestehen.
Das Laufmodul 1 ist, wie insbesondere in Figur 1 zu sehen ist, derart gestaltet, daß es keine an eine Schußwaffe erinnernde Laufausbildung aufweist; auch fehlen die für einen Handfeuerwaffenlauf typischen Elemente Kimme und Kom. Das Laufmodul 1 und somit auch die Laufenden sind vollständig in Kunststoff eingegossen. Durch die vollständige Kunststoffumhüllung ist die Lauffüllung (hier beispielsweise eine Schrotladung 9, Treibladung 11, Initialzündsatz 13) wasserdicht verschlossen. Die Selbstverteidigungsvorrichtung 2 besitzt nicht einmal andeutungsweise eine Zielvorrichtung. Bewußt ist auf die Ausbildung einer Zielvorrichtung und damit auf die Darstellung von Läufen verzichtet worden. Ein offener Lauf vermittelt nämlich eine Bedrohung und kann somit zwangsläufig zu ungewollten Gegenreaktionen führen. Um die Schießrichtung dennoch anzuzeigen, ist der Oberteil der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 als abstrahierter Schlitten 12 körperlich und farblich vom Rest der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 abgesetzt.
Um die Treibladung 11 möglichst klein zu halten, ist die Kunststoffüberdekkung 14 über den vorderen Laufenden gerade so dick gewählt, daß normale mechanische Beschädigungen, wie sie in einer Hand-, Hosen- oder Rocktasche auftreten können, die Überdeckung 14 nicht einreißen lassen und zum Aufreißen nur eine minimale Energie der Treibladung benötigt wird, welche ansonsten bei der Beschleunigung der Schrotladung fehlen würde. Es können jedoch auch Sollbruchstellen durch Einkerbung in die Überdeckung 14 eingebracht werden.
Die Selbstverteidigungsvorrichtung 2 weist, wie oben ausgeführt, keine ausgeprägte Zielvorrichtung auf; sie weist aber auch keinen ausgeprägten Handgriff auf. Im Unterteil der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 ist ein Handstück 18 vorhanden, an dem ein geschlossener Bügel 19 angeordnet ist. Der Bügel 19 schließt einen Freiraum 21 ab, durch den der Zeigefinger für die Bedienung des Abzugselements 5 und der Ring- und Mittelfinger für die Stabilisierung der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 durch Umgreifen des Handstücks 18 steckbar ist. Der Bügel 19 dient als Abzugsschutz. Bei aufrechter Lage der Selbstverteidigungsvorrichtung 2, wie sie Figur 1 zeigt, ist etwas oberhalb des Abzugselements 5 auf der gegenüberliegenden Seite der Verlängerung 18 eine Einbuchtung 23 zur Auflage des Handbogens im Interdigitalraum zwischen Daumen und Zeigefinger ausgebildet. Die Außenkontur der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 ist bis auf für ihre Funktion wichtige Formabweichungen (Einbuchtung 23) annähernd quaderförmig ausgebildet.
Von der Auslöseeinrichtung 3 ist nur, wie bereits oben ausgeführt, das Abzugselement 5 sichtbar. Dieses Abzugselement 5 liegt mit einer Spielpassung in einer Ausnehmung 27 des Handstücks 18. Das Abzugselement 5 hat zwei Ausnehmungen 29a und 29b, in denen im Presssitz ein Vorderteil 31 als Mitnehmer einer Umschalteinheit 33 und ein Vorderteil 35 einer Zündeinheit 37 eingepreßt sitzt. Jeweils ein rückwärtiger Teil 39 und 40 der Umschalteinheit 33 und der Zündeinheit 37 sitzt fest im Handstück 18. Das Abzugselement 5 wirkt zentrisch auf die Zündeinheit 37. Durch dieses zentrische Einwirken ist ein Verkanten der Auslöseeinrichtung 3 bei Betätigung in ihrer Spielpassung ausgeschlossen.
Der Vorderteil 35 der Zündeinheit 37 ist hülsenförmig ausgebildet. Er nimmt eine Feder 41 auf. Die Feder 41 wirkt auf einen Stössel 43 (Hammer), der in einer Klemmlage im rückwärtigen Teil 40 gehalten ist. Wird durch kräftiges Eindrücken des Abzugselements 5 diese Auslösehemmung überschritten, schlägt der Stössel 43 auf einen ebenfalls in der Zündeinheit 37 angeordneten piezoelektrischen Kristall 45. Die Klemmung wird erst bei einer Kraft von etwa 5 kg auf das Abzugselement 5 aufgehoben bzw. überwunden. Diese aufzubringende Kraft dient der Selbstverteidigungsvorrichtung 2 als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Auslösen. Durch den Aufschlag des Stössels 43 wird ein elektrischer Hochspannungspuls ausgelöst, der über ein Kabel 47 zur Umschalteinheit 33 geleitet wird. Wird das Abzugselement 5 losgelassen, drückt eine Feder 44 den Vorderteil 35 wieder in die in Figur 2 dargestellte Position.
Die Umschalteinheit 33 hat in ihrem, ebenfalls hülsenförmig ausgebildeten, rückwärtigen Teil 39 zwei von einander distanzierte, aber elektrisch miteinander verbundene Kontaktelemente 49a und 49b. Die Kontaktelemente 49a und 49b sind mit dem Kabel 47 verbunden. Der Teil 39 hat zwei weitere zu den Kontaktelementen 49a und 49b gegenüberliegende Kontaktelemente 51a und 51b. Das Kontaktelement 51a ist über ein Kabel 53 mit dem Initialzündsatz 13 des Laufes 7a und das Kontaktelement 51b über ein Kabel 54 mit dem Initialzündsatz 13 des Laufes 7b verbunden. Die Kontaktelemente 49a und 51a sowie 49b und 51b sind mit einem im Teil 39 axial verschiebbaren Schieber 55 verbindbar. Der Schieber 55 hat zwei mit einer Druckfeder 57 belastete Kontaktelemente 59a und 59b, welche dann bei einer entsprechenden Schieberlage die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktpaaren 49a/51a und 49b/51b herstellen. Am Schieber 55 ist ein Stössel 60 angeordnet, der an seinem vorderen freien Ende ein Querbälkchen 61 trägt, welches insbesondere in Figur 3 zu sehen ist. Im Vorderteil 31 ist ferner ein zwei Laschen 63a und 63b aufweisendes sägezahnartig geformtes Rastelement 64 als Kupplungsteil einer Rastkupplung vorhanden, dessen Wirkungsweise nachfolgend beschrieben ist. Das Querbälkchen 61 ist der andere Kupplungsteil der Rastkupplung.
Figur 5 zeigt ausgehend von der in den Figuren 2 bis 4 gezeigten Grundstellung der Umschalt- und der Zündeinheit 33 und 37 das Abzugselement 5 zur Abgabe eines ersten Verteidigungsschusses in eingedrückter Position; der dortige Pfeil zeigt die Eindruckrichtung an. Der Stössel 43 hat hierbei auf den Kristall 45 geschlagen, wodurch ein Hochspannungspuls ausgelöst worden ist. Dieser Hochspannungspuls wird über das Kabel 47 zur Umschalteinheit 33 geleitet. In der Umschalteinheit 33 läuft der Hochspannungspuls zum Kontaktpunkt 49a, dann über die beiden Kontaktelemente 59a und 59b des Schiebers 55, der sich noch in seiner rückwärtigen Lage befindet, zum Kontaktelement 51a des Teils 39. Vom Kontaktelement 51a läuft der Hochspannungspuls dann über das Kabel 53 zum Initialzündsatz 13 des Laufs 7a und zündet dessen Initialzündsatz 13 hier mittels eines elektrischen Funkens (andere Zündmechanismen sind selbstverständlich verwendbar). Bei in Pfeilrichtung der Figur 5 eingedrücktem Abzugselement 5 ist der Vorderteil 31 der Umschalteinheit 33 nach rechts verschoben. Das Querbälkchen 61 ist über die beiden Scheitelpunkte 65 der Laschen 63a und 63b gerutscht.
Wird jetzt das Abzugselement 5 losgelassen, so wird es durch die Feder 44 wieder in seine Ausgangslage gedrückt. Der Vorderteil 31 zieht das Querbälkchen 61 über die beiden Laschen 63a und 63b. Der Schieber 55 befindet sich nun in der in Figur 6 gezeigten Position. Es ist jetzt eine leitende Verbindung über die Kontakte 49b, 59a, 59b und 51b vom Kabel 47 zum Kabel 54 gegeben. Wird jetzt das Abzugselement 5 erneut gedrückt, erzeugt der Kristall 45 einen Hochspannungspuls, der den Initialzündsatz 13 im Lauf 7b zündet. Nach dem Loslassen des Abzugselements 5 ist keine weitere Auslösung mehr möglich. Die Selbstverteidigungsvorrichtung 2 kann nicht mehr verwendet werden.
Anstelle einer Anordnung mit lediglich zwei Läufen können jedoch auch mehrere verwendet werden. In diesem Fall hat die Umschalteinheit dann entweder n-1 voneinander distanzierte Kontaktelemente oder voneinander distanzierte Querbälkchen an einem zum Stössel 60 analog ausgebildeten Stössel. Die Umschalteinheit ist entsprechend länger auszubilden. n gibt die Anzahl Läufe an.
Die Figuren 7 bis 10 zeigen eine Variante zu der in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Selbstverteidigungsvorrichtung 2. Mit dieser ein Laufmodul 71 aufweisenden Selbstverteidigungsvorrichtung 70 kann ein flüssiger Reizstoff 74 (z.B. oleoresin capsicum) verspritzt werden. Je nach Ausgestaltung des Laufmodules 71 können auch gasförmige Reizstoffe, eine Farbmarkierflüssigkeit oder sogar Leuchtraketen sowie auch Projektile verschossen werden. Auch hat das Laufmodul 71 im Gegensatz zum Laufmodul 1 vier Läufe 72a bis 72d. Das Laufmodul 71 ist hier nicht fester Bestandteil der Selbstverteidigungsvorrichtung; es kann auf dessen Grundkörper 73 (Griffmodul) aufgeschoben werden und ist damit auswechselbar. Es ist somit ein wiederverwendbarer Grundkörper 73 und ein "Einweg-Laufmodul" 71 vorhanden. Die elektrischen Verbindungen zu den jeweiligen Initialzündsätzen 75 im Laufmodul 71, welche dann die entsprechende Treibladung 76 zünden, erfolgt durch die schematisch dargestellte elektrische Steckverbindung 77a und 77b. Die gesamte Schießladung (Wirkladung, Treibladung und Initialzündsatz) ist jeweils einer Hülse 79 zugeordnet. Alle vier Hülsen 79 sind im Laufmodul 71 angeordnet. Damit das Laufmodul 71 auf einfache Art und Weise auswechselbar ist, haben Grundkörper 73 und Laufmodul 71 eine zueinander passende Kupplung, hier beispielsweise eine Schwalbenschwanzführung 78a und 78b. Ferner weist das Laufmodul 71 eine federnde Klinke 82a auf, welche im eingeschobenen Zustand (Figur 7) in eine entsprechende Ausnehmung 82b im Grundkörper 73 eingreift.
Jede Hülse 79 hat einen kreisförmigen Querschnitt. Am Hülsenboden ist der Initialzündsatz 75 angeordnet, über dem dann im Kontakt die jeweilige Treibladung 76 liegt. Über der Treibladung 76 liegt ein freier Expansionsraum 80. Der Expansionsraum 80 ist gegen den den flüssigen Reizstoff 74 aufnehmenden Raum 81 mit einem dichtenden Treibspiegel 83 abgegrenzt. Das dem Initialzündsatz 75 entgegengesetzte Ende der Hülse 79 weist eine mit einer Membran 84 verschlossene Düse 85 auf. Die Membran 84 ist derart ausgebildet, daß sie den Reizstoff 74 einwandfrei über eine längere Zeitspanne (Jahre) verschließt, aber den Reizstoff 74 nach einer Zündung dennoch sicher austreten läßt. Die Düse 85 ist derart ausgebildet, daß beispielsweise ein Streukreis von 1/10 der Einsatzdistanz abgedeckt wird.
Zur "Abfeuerung" des Reizstoffes 74 wird über eine zur Auslöseeinrichtung 3 analoge Auslöseeinrichtung 87 und eine analoge unten beschriebene Umschalteinheit 88 ein Hochspannungspuls auf den unten beschriebenen Initialzündsatz 75 geführt. Dieser zündet dann seinerseits die Treibladung 76 (z.B. Schwarzpulver). Bei der Zündung der Treibladung 76 werden Expansionsgase erzeugt, welche den Expansionsraum 80 füllen. Steigt der Druck im Expansionsraum 80 über einen vorgegebenen Wert, so wird der Treibspiegel 83 weggetrieben. Der Treibspiegel 83 drückt dann den flüssigen Reizstoff 74 gegen die Membran 84, die aufgebrochen wird. Der Reizstoff 74 tritt dann aus der Düse 85 mit der oben beschriebenen Strahlgeometrie aus. Durch den zwischen Treibladung 76 und dem Treibspiegel 83 vorgesehenen Expansionsraum 80 werden beim Abbrennen der Treibladung 76 erzeugte Druckspitzen der Expansionsgase derart gedämpft, daß der Treibspiegel 83 den Reizstoff 74 annähernd gleichmäßig aus dem Raum 81 durch die Düse 85 beschleunigt.
Es ist nun möglich, jedem Lauf 72a bis 72d eine separate Düse, wie in den Figuren 7 und 8 dargestellt, zuzuordnen, oder aber alle Läufe über eine einzige Düse zu leiten.
Damit die Selbstverteidigungvorrichtung 70 auch unter rauhesten Umgebungsbedingungen immer einsatzbereit bleibt, ist ein im Grundkörper 73 verschiebbar angeordnetes Abzugselement 89 mit einem Dichtring 91 als Dichtmittel abgedichtet. Durch diese Abdichtung bleiben eine Zündeinheit 92 mit einer piezoelektrischen Hochspannungspulsquelle und die Umschalteinheit 88 feuchtigkeitsfrei.
Die Auslöseeinrichtung 87 hat neben dem Abzugselement 89 eine Zündeinheit 92 mit derselben Wirkung wie die analog aufgebaute Zündeinheit 37. Die Zündeinheit 92 hat einen in einer Leiterplatine 93 stehend befestigten ersten rechteckigen Hülsenteil 94 und einen in diesem mit einer Spielpassung axial verschiebbaren, aber um seine Achse nicht gegenüber dem Hülsenteil 94 verdrehbar angeordneten zweiten Hülsenteil 95. Die Leiterplatine 93 ist fest mit dem Grundkörper 73 verbunden. Der Hülsenteil 94 ragt mit seinem zylindrischen Endteil 96, welcher zugleich einer der elektrischen Pole der Auslöseeinheit ist, in eine paßgenaue Ausnehmung 97 im Grundkörper 73 hinein. Hierdurch ist ein "wackelfreier" Sitz der Zündeinheit 92 gewährleistet. Am Boden des Hülsenteils 94 ist ein piezoelektrischer Kristall 99 mit einem Schlagaufnehmer 100 angeordnet. Bei einem mechanischen Zusammenpressen infolge eines Schlages auf den Schlagaufnehmer 100 gibt der Kristall 99 einen Hochspannungspuls ab, der dann zur Zündung des entsprechenden Initialzündsatzes 75 verwendet wird. Ferner ist im Hülsenteil 94 eine Druckfeder 101 angeordnet, welche den anderen Hülsenteil 95 gegen die Rückseite 103 des Abzugselements 89 drückt. Die Verbindung dieser Zündeinheit 92 unterscheidet sich durch das federnde Anliegen des Hülsenteils 95 an der Rückseite 103 gegenüber der Anordnung der Zündeinheit 37, welche teilweise in das Abzugselement 5 eingepreßt war. Eine mechanische Kopplung zwischen der Zündeinheit 92 und der Umschalteinrichtung 88 erfolgt nun über die Rückseite 103 des Abzugselements 89.
Der Hülsenteil 95 weist einen mit einer Druckfeder 104 spannbaren Schlagstössel 105 auf. Der Schlagstössel 105 hat einen aus der Mantelfläche des Stössels 105 radial vorstehenden Zapfen 107, der in einer Öffnung 109 im Mantel des Hülsenteils 94 liegt. Die Öffnung 109 hat eine rechteckige Grundkontur, wobei die eine Rechtecklängsseite durch Einfügen einer Schräge 110 abgewandelt ist. Ein Öffnungsrand 111 der Öffnung 109 verläuft senkrecht zur Schlagrichtung des Stössels 105. Auf dem Öffnungsrand 111 liegt der Zapfen 107 in der Ruhestellung der Zündeinheit 92 auf. Im Mantel der Hülse 94 ist eine T-förmige Ausnehmung 113, wie in Figur 10 gestrichelt dargestellt, eingefräst. Die gestrichelte Darstellung ist gewählt worden, da die Ausnehmung 113 auf dem in Figur 10 "weggeschnittenen" Teil liegt. Für die Erzeugung eines Hochspannungspulses ist nur der axial verlaufende Teil 114 und der in Figur 10 nach unten verlaufende T-Balkenteil 116 der Ausnehmung 113 von Bedeutung; der nach oben verlaufende Teil wird nur zur Montage benötigt.
Zur Erzeugung eines Hochspannungspulses wird das Abzugselement 89 in Richtung A gedrückt. Hierbei drückt die Rückseite 103 des Abzugselements 89 auf die Oberseite des Hülsenteils 95 gegen die Kraft der Fedem 101 und 104. Der Hülsenteil 95 wird in Richtung A in den Hülsenteil 94 eingeschoben. Die Öffnung 109 bewegt sich ebenfalls in Richtung A; der Zapfen 107 verbleibt jedoch in seiner Lage, gehalten durch den Ausnehmungsteil 116. Bei einem weiteren Eindrücken um den Weg a, schlägt der Zapfen 107 am Beginn der Schräge 110 an und wird gemäß seiner Lage in Figur 10 nach oben geschoben, bis er kurz vor Erreichen des vollständigen Eindrückwegs b in die axial verlaufende Ausnehmung 114 kommt und durch die nun durch den Eindrückweg b stark vorgespannte Druckfeder 104 in der Ausnehmung 114 bis zum Anschlag auf dem Schlagaufnehmer 100 des Kristalls 99 zur Erzeugung des Hochspannungspulses geschleudert wird; in dieser Situation ist der Öffnungsrand 111 bereits soweit in Richtung A geschoben worden, daß der Zapfen 107 nicht mehr am Öffnungsrand 111 anschlägt. Wird das Abzugselement 89 nun losgelassen, so drückt die Druckfeder 101 den die Öffnung 109 aufweisenden Hülsenteil 95 entgegen Richtung A. Der Öffnungsrand 111 nimmt nun den Zapfen 107 wieder mit, bis er in seine Ausgangslage in Höhe der Ausnehmung 116 zu liegen kommt. Da der Hülsenteil 95 im Hülsenteil 94 zwar verschiebbar ist und die Druckfeder 104 jedoch am einen Ende fest am Hülsenteil 95 und an ihrem anderen Ende fest an der Schlagstösseloberseite befestigt ist, kann die Feder 104 leicht in Drehrichtung derart vorgespannt werden, daß sie den Zapfen 107 in der nun erreichten Lage in die Ausnehmung 116 drückt Es werden somit zwei Federwirkungen der Feder 104 (linear und verdrehen) verwendet. Der Zapfen 107 ist eingerastet und für den nächsten Abzug bereit.
Der vom Kristall 99 erzeugte Hochspannungspuls geht auch bei der Selbstverteidigungsvorrichtung 70 zuerst auf eine Umschalteinheit 88. Die Umschalteinheit 88 ist nun derart aufgebaut, daß nicht nur zwei Initialzündsätze von zwei Schießladungen hintereinander gezündet werden können, sondern mehrere, hier beispielsweise vier. Hierzu ist nun nicht mehr eine Kupplung mit sägezahnartigen Klinken für eine Verschiebebewegung vorhanden sondern eine sägezahnartige Kupplung 119 für eine Drehbewegung. Die sägezahnartige Kupplung 119 steht mit einem elektrische Kontakte aufweisenden Rotor 120 in Verbindung. Der Aufbau ist derart gewählt, daß der Rotor 120 immer auf der Kontaktstellung der elektrischen Verbindung zum noch nicht abgefeuerten Initialzündsatz stehen bleibt. Erst nach Auslösen des Hochspannungspulses erfolgt eine Weiterschaltung auf einen neuen, frischen Initialzündsatz. (Es könnte jedoch auch als Variante eine Konstruktion gewählt werden, bei der die Kontaktstellung auf dem bereits abgefeuerten Initialzündsatz verbleiben würde und eine Umschaltung erst beim kommenden Abzug vorgenommen werden würde.)
Die Eindrückwege sind so gewählt, daß nach einem vorgegebenen ersten Eindrückteilweg die neue elektrische Verbindung zum neuen Initialzündsatz hergestellt wird und dann bei einem tieferen Eindrückweg b erst der Stössel 105 auf den Kristall 99 schnellt.
Der Initialzündsatz 75 ist hochohmig und arbeitet insbesondere gut mit Hochspannungspulsquellen zusammen. Eine optimale Energieabgabe einer Spannungsquelle ist bekanntermaßen immer dann gegeben, wenn der Innenwiderstand der Spannungsquelle gleich demjenigen des Verbrauchers, hier des Inititialzündsatzes ist. Da der Innenwiderstand der Hochspannungspulsquelle hoch ist, muß auch derjenige des Initialzündsatzes hochohmig gewählt werden.
Anstelle der oben beschriebenen mechanischen Umschalteinheit 33 und 88 können auch elektrisch arbeitende verwendet werden, welche für das Umschalten keine zusätzliche Spannungsquelle benötigen. Es kann nun jeweils eine der beiden Elektroden über eine Sperrdiode mit dem einen Pol des piezoelektrischen Kristalls verbunden werden. Die Sperrdioden werden nun so ausgewählt, daß jeweils in dem zur Elektrode des nachfolgenden Initialzündsatzes führenden Leiter eine Sperrdiode mit erhöhter Sperrspannung eingesetzt ist. Die Dioden müssen ferner so ausgelegt sein, daß sie durch ihre innere Erwärmung infolge des Stromflusses zu einem Stromunterbruch und nicht zu einem Kurzschluß führen.
Beim ersten Hochspannungspuls erfolgt nun eine Stromleitung durch die erste Sperrdiode in der Zuleitung für den ersten Initialzündsatz bei einer ersten Durchbruchsspannung. Ein Stromfluß durch die anderen Sperrdioden erfolgt nicht, da deren Durchbruchsspannung höher ist als die der ersten. Nach dem Durchbruch der ersten Sperrdiode erfolgt kein weiterer Spannungsanstieg des Hochspannungspulses, da ein Stromfluß stattfindet. Nach dem Stromplus ist diese erste Sperrdiode zerstört. Beim zweiten Hochspannungspuls ist ein Stromfluß zum ersten bereits abgebrannten Initialzündsatz nicht mehr möglich. Der Hochspannungspuls steigt nun an, bis die zweite Sperrdiode durchbricht und so weiter. Die hier geschilderte Umschalteinheit muß jedoch immer zusammen mit dem Laufmodul ausgewechselt werden.
Anstelle der Sperrdioden können auch entsprechend betriebene Transitoren oder Thyristoren verwendet werden. Auch können die Thyristoren sowie die Transitoren so ausgewählt werden, daß auch hier deren Durchlaßspannung laufend höher gewählt wird. Es kann dann auf ein Auswechseln der elektronischen Umschalteinrichtung verzichtet werden. Eine derartige Schaltung ist jedoch gegenüber der oben beschriebenen mit nicht "durchbrennenden" Halbleiterelementen etwas aufwendiger; auch sind die Komponenten teurer.
Anstelle einer Verwendung von Halbleiterelementen mit unterschiedlichen Sperr- bzw. Durchlaßspannungen können auch unterschiedlich große Induktivitäten, welche den Stromanstieg des Hochspannungspulses verlangsamen, eingesetzt werden. Somit würde man für den ersten Initialzündsatz eine Stromzuführung mit einer sehr kleinen Induktivität wählen. Für jeden weiteren Initialzündsatz einen um eine Teilinduktivität größeren Wert. Die Formung der Elektrodenspitzen muß hierbei jedoch derart gewählt werden, daß nach erfolgter Zündung keine leitende Verbindung zwischen den Elektrodenspitzen bestehen bleibt und die Elektroden unter einer Vergrößerung ihres gegenseitigen Abstands abbrennen, was in der Regel gegeben ist. Da sich nun die Zündspannung des ersten abgebrannten Initialzündsatzes wesentlich erhöht hat, zündet der zweite mit der Induktivitätserhöhung in der Zuleitung. Für die nachfolgenden Zündsätze gilt analoges.
Die Selbstverteidigungsvorrichtung soll auch von Personen verwendet werden können, welche keine Schießausbildung haben, also Probleme bei einer Zielerfassung haben. Um auch diesem Personenkreis eine optimale Verwendung der Vorrichtung zu ermöglichen, kann ein sichtbarer Zielstrahl verwendet werden. Hierzu wird man einen Kleinlaser (He-Ne-Laser, Diodenlaser, ...) oder eine Weißlichtquelle in die Vorrichtung integrieren, dessen Strahlachse entsprechend der ballistischen Flugbahn und einer noch wirkungsvollen Schießentfemung ausgerichtet ist. Auch kann ein Strahlkegel der ausgesandten Strahlung mit einem Abbildungssystem derart eingestellt werden, daß er mit dem Streukreis der Wirkladung deckungsgleich ist.
Um die Selbstverteidungsvorrichtung vor unbefugter Verwendung zu schützen, kann eine mit einem Schließelement versehene Sicherheitsverriegelung vorgesehen werden. Diese Sicherheitsverriegelung wird bevorzugt das Abzugselement 5 bzw. 89 in seiner Abzugsrichtung A blockieren. Als Sicherheitsverriegelung kann man einen mit einem Schlüssel verstellbaren Bolzen verwenden. Die Sicherheitsverriegelung wird man bevorzugt im Handgriff anordnen.
In den obigen Ausführungen ist Wirk- und Treibladung sowie der Initialzündsatz in einer Hülse mit kreisförmigem Querschnitt untergebracht. Diese Querschnittsform ist jedoch insbesondere bei gasförmigen und flüssigen Wirkladungen nicht zwingend. Es kann somit ein elliptischer oder ein vieleckiger Querschnitt gewählt werden.

Claims (11)

  1. Auf den ersten Blick nicht als Waffe erkennbare und vom Benützer automatisch richtig in die Hand zu nehmende Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) mit einer annähernd quaderförmigen Außenkontur, welche eine Einbuchtung (23) zur Auflage des Handbogens im Interdigitalraum zwischen Daumen und Zeigefinger hat, mit einem von einem Bügel (19) umschlossenen Freiraum (21) mit einem Abzugselement (5, 89) und mit wenigstens zwei äußerlich nicht als Läufe einer Schusswaffe sichtbaren Läufen (7a, 7b; 72a-d).
  2. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen elektrisch zündbaren Initialzündsatz (13; 75) sowie eine eine Treib- (11; 76) und eine Wirkladung (9; 74) aufweisende Schießladung (9, 11, 13; 74, 76, 75) pro Lauf (7a, 7b; 72a-d) und eine eine piezoelektrische Hochspannungspulsquelle (45; 99) aufweisende Auslöseeinrichtung (3; 87) und eine Umschalteinheit (33; 88), wobei jeweils einer der Initialzündsätze (13; 75) über die Umschalteinheit (33; 88) mit der Hochspannungspulsquelle (45; 99) zum Zünden elektrisch verbindbar ist und die Auslöseeinrichtung (3; 87) das Abzugselement (5; 89) aufweist, durch dessen manuelle Betätigung auf die Hochspannungspulsquelle (45; 99) zur Erzeugung eines Hochspannungspulses eingewirkt wird, und die Umschalteinheit (33; 88) zum selbsttätigen Herstellen einer elektrischen Verbindung zu jeweils einem noch nicht gezündeten Initialzündsatz (13; 75) ohne Einwirkung der gezündeten Treibladung (11; 76) bzw. zu einem Batterieelement ausgebildet ist.
  3. Auf den ersten Blick nicht ais Waffe erkennbare und-vom-Benützer automatisch richtig in die Hand zu nehmende Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) mit einer annähemd quaderförmigen Außenkontur, welche eine Einbuchtung (23) zur Auflage des Handbogens im Interdigitalraum zwischen Daumen und Zeigefinger hat, mit einem von einem Bügel (19) umschlossenen Freiraum (21) mit einem Abzugselement (5), mit wenigstens zwei äußerlich nicht als Läufe einer Schusswaffe sichtbaren Läufen (7a, 7b; 72a-d) mit je einer einen elektrisch zündbaren Initialzündsatz (13; 75) sowie einer eine Treib- (11; 76) und eine Wirkladung (9; 74) aufweisenden Schießladung (9, 11, 13; 74, 76, 75), einer eine piezoelektrische Hochspannungspulsquelle (45; 99) aufweisende Auslöseeinrichtung (3; 87) und einer Umschalteinheit (33; 88), wobei jeweils einer der Initialzündsätze (13; 75) über die Umschalteinheit (33; 88) mit der Hochspannungspulsquelle (45; 99) zum Zünden elektrisch verbindbar ist und die Auslöseeinrichtung (3; 87) das Abzugselement (5; 89) aufweist, durch dessen manuelle Betätigung auf die Hochspannungspulsquelle (45; 99) zur Erzeugung eines Hochspannungspulses eingewirkt wird, und die Umschalteinheit (33; 88) zum selbsttätigen Herstellen einer elektrischen Verbindung zu jeweils einem noch nicht gezündeten Initialzündsatz (13; 75) ohne Einwirkung der gezündeten Treibladung (11; 76) bzw. zu einem Batterieelement ausgebildet ist.
  4. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheit (88) und die Hochspannungspulsquelle (99) mit dem Abzugselement (89) derart aufeinander abgestimmt sind, dass erst nach einem ersten Abzugsweg (a) die Umschalteeinheit (88) die Hochspannungspulsquelle (99) elektrisch mit einem ausgewählten Initialzündsatz (75) der Schießladung (74, 75, 76) verbindet und erst nach einem zweiten (b) gegenüber dem ersten (a) größeren Abzugsweg ein Puls der Hochspannungspulsquelle (99) ausgelöst wird.
  5. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheit (33; 88) einen mit dem Abzugselement (5; 89) mechanisch verbundenen Mitnehmer (31; 103), eine Rastkupplung (61, 64; 119) und ein verstellbares Schaltelement (55; 120) hat, wobei ein Kupplungsteil (63a, 63b) der Rastkupplung (61, 64; 119) mit dem Mitnehmer (31) und das andere Kupplungsteil (61) mit dem Schaltelement (55) verbunden ist sowie insbesondere ein Kupplungsteil in Eindrückrichtung (A) des Abzugselements (5; 89) wenigstens eine sägezahnartig ausgebildete Klinke hat und das andere Kupplungsteil als Rastelement (61) zum Einrasten in jede Klinke ausgebildet ist, um nach Auslösen jeweils einer Schießladung (9, 11, 13; 74, 76, 75) eine elektrische Verbindung über das verstellte Schaltelement (55; 120) von der Hochspannungspulsquelle (45; 99) zum elektrisch zündbaren Initialzündsatz (13; 75) der nächsten Schießladung (9, 11, 13; 74, 76, 75) herzustellen.
  6. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lauf (7a, 7b; 72a-d) nicht nachladbar ausgebildet und bevorzugt jeder Lauf (72a-d) mit Treibladung (76); Initialzündsatz (75) und Schießladung (74) als Ganzes, insbesondere bei Vorhandensein mehrerer Läufe (72a-d) als gesamte Laufanordnung (71) auswechselbar ausgebildet ist.
  7. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochspannungspulsquelle (45; 99) einen piezoelektrischen Kristall (45; 99) und einen mit einer Feder (41; 104) belastbaren Stössel (43; 105) hat, der in seiner Ruhelage im Gehäuse der Hochspannungspulsquelle (45; 99) gehalten ist, wobei das eine Federende auf die Hammeroberfläche angreift und das andere Federende mit dem Abzugselement (5; 89) zusammenwirkt, wodurch der Stössel (43; 105) erst bei Überschreiten eines vorgegebenen zweiten Eindrückwegs (b) des Abzugselements (5; 89) auf den Kristall (45; 99) schnellt und nach Loslassen des Abzugselements (5; 89) durch die Feder (44; 101) wieder in seine Ruhelage zurückgeholt wird.
  8. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkonstante der auf die Auslöseeinheit (3; 87) wirkenden Federn (41, 44; 101, 104) derart bemessen ist, dass zum Überschreiten des vorgegebenen Eindrückwegs eine Federkraft aufgebracht werden muss, welche über einer vorgegebenen Sicherungskraft liegt, um ein ungewolltes Auslösen jeder Schießladung (9, 11, 13; 74, 76, 75) zu vermeiden.
  9. Selbstverteidigungsvorrichtung (2; 70) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass keine äußerlich sichtbare, an eine Schusswaffe erinnernde Laufausbildung vorhanden ist und insbesondere jeder Lauf (7a, 7b) wasserdicht, vorzugsweise mit einer Kunststoffumhüllung (14) verschlossen ist, insbesondere das Abzugselement (5; 89) ebenfalls an seinen bewegbaren Längsseiten feuchtigkeitsdicht mit einem Dichtmittel (91) abgedichtet ist und bevorzugt der Umhüllungsbereich an jedem Laufende in Austrittsrichtung mit einer Sollbruchstelle versehen ist.
  10. Selbstverteidigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Zielhilfsmittel, insbesondere einen Batterie betreibbarem Licht-, bevorzugt Laserstrahl, wobei die Strahlachse entsprechend der ballistischen Flugbahn und einer noch wirkungsvollen Schießentfemung ausgerichtet ist.
  11. Selbstverteidigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen ergonomisch geformten Handgriff als einstückiger Teil eines Grundkörpers der Selbstverteidigungsvorrichtung, welcher derart geformt ist, dass die Vorrichtung zwangsläufig nur mit vom Bediener weggerichten Laufaustritt in die Hand nehmbar ist und vorzugsweise eine Auslösesicherungseinheit, welche insbesondere im Handgriff angeordnet, bevorzugt zur Bewegungsblockierung des Abzugselements ausgebildet ist, wobei die Blockierung mit einem Schließelement lösbar ist
EP99930984A 1998-07-27 1999-07-27 Selbstverteidigungsvorrichtung Expired - Lifetime EP1101075B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158498 1998-07-27
CH158498 1998-07-27
PCT/CH1999/000350 WO2000006965A1 (de) 1998-07-27 1999-07-27 Selbstverteidigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1101075A1 EP1101075A1 (de) 2001-05-23
EP1101075B1 true EP1101075B1 (de) 2003-02-12

Family

ID=4213832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99930984A Expired - Lifetime EP1101075B1 (de) 1998-07-27 1999-07-27 Selbstverteidigungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1101075B1 (de)
JP (1) JP2002521645A (de)
AU (1) AU4767299A (de)
BR (1) BR9912557A (de)
DE (1) DE59904283D1 (de)
WO (1) WO2000006965A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1158263A1 (de) 2000-05-26 2001-11-28 Piexon AG Speichereinheit für einen in den freien Raum austreibbaren Wirkstoff und Selbstverteidigungsvorrichtung mit dieser Speichereinheit
US20050081419A1 (en) * 2001-12-10 2005-04-21 Raphael Fleischhauer Hand-held firing device comprising several cartridges
US7357082B1 (en) * 2005-09-27 2008-04-15 Jeffrey Racho Modified shotgun and modified shotgun shell ammunition
JP5489654B2 (ja) * 2009-11-04 2014-05-14 日本工機株式会社 多段点火装置
JP5489665B2 (ja) * 2009-11-19 2014-05-14 日本工機株式会社 携帯型液体噴射装置及び噴射物の製造方法
DE102019105160A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Carl Hoernecke Chem. Fabrik Gmbh & Co. Kg Reizstoffkartusche sowie Reizstoff-Sprühgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524802A (fr) * 1970-05-21 1972-06-30 Sarmac Sa Ensemble comprenant une arme d'infanterie et sa munition
GB2161908A (en) 1984-01-18 1986-01-22 Alan Craig Guthrie Firearm
FR2665253A1 (fr) * 1990-07-24 1992-01-31 Aerospatiale Dispositif de mise a feu piezo-electrique pour l'actionnement d'un allumeur electrique a fil resistant.
US5706600A (en) * 1994-07-08 1998-01-13 Crimson Trace Corporation Laser sighting device for a weapon

Also Published As

Publication number Publication date
AU4767299A (en) 2000-02-21
WO2000006965A1 (de) 2000-02-10
DE59904283D1 (de) 2003-03-20
JP2002521645A (ja) 2002-07-16
EP1101075A1 (de) 2001-05-23
BR9912557A (pt) 2001-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075724B1 (de) Abfeuervorrichtung an Waffen
DE2406933A1 (de) Abzugseinrichtung fuer elektrisch gezuendete waffen
DE2048743A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen einer initialzuendung fuer die treibladung von patronen auf elektrischem wege
DE69305695T2 (de) Auslösevorrichtung für Feuerwaffen
DE3507758A1 (de) Handfeuerwaffe sowie schrotmunition hierfuer
EP1101075B1 (de) Selbstverteidigungsvorrichtung
EP1825207B1 (de) Mehrschüssige handfeuerwaffe
DE2556075A1 (de) Kartusche zum verschiessen von als koeder dienenden zielobjekten
EP2111525A2 (de) Kammerverschlussstück für eine elektrische oder laserbasierte patronenzündung
DE3844955C2 (de) Wurfkörper, insbesondere Nebelwurfkörper
EP1451519B1 (de) Handabschussgerät mit mehreren kartuschen
DE1948381C2 (de) Zünder für die Explosivladung eines Geschosses
DE1917161C3 (de) Granatwerfer mit elektrischer Zündvorrichtung
DE2255547B2 (de) Schalteinrichtung an elektrischen Geschoßzündern
DE3729483C2 (de)
DE19830134B4 (de) Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur
DE2544995C3 (de) Automatische oder halbautomatische Handfeuerwaffe
DE7709920U1 (de) Pyrotechnische maulwurfsfalle
EP1166033B1 (de) Elektronisch-mechanische anzündverzögerung für patronierte pyrotechnische scheinzielmunition
DE1268524B (de) Elektrischer Munitionszuender, insbesondere fuer Handgranaten
DE9301009U1 (de) Vorrichtung zur elektronisch gesteuerten Schußauslösung von Feuerwaffen
DE1578447A1 (de) Elektrischer zuender
DE8401068U1 (de) Pyrotechnisches Scheinziel
WO2014053247A1 (de) Handwaffe zur erzeugung von elektroimpulsen
DE2752844A1 (de) Mit unterschiedlichen schussweiten durch veraenderung der treibladung verschiessbarer gefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011119

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030212

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904283

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030320

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030618

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030620

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030926

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST