EP1099829A2 - Schalldämpfereinsatz - Google Patents

Schalldämpfereinsatz Download PDF

Info

Publication number
EP1099829A2
EP1099829A2 EP00124521A EP00124521A EP1099829A2 EP 1099829 A2 EP1099829 A2 EP 1099829A2 EP 00124521 A EP00124521 A EP 00124521A EP 00124521 A EP00124521 A EP 00124521A EP 1099829 A2 EP1099829 A2 EP 1099829A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
section
damper
damper insert
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00124521A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1099829B1 (de
EP1099829A3 (de
Inventor
Roland Kess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20023718U priority Critical patent/DE20023718U1/de
Publication of EP1099829A2 publication Critical patent/EP1099829A2/de
Publication of EP1099829A3 publication Critical patent/EP1099829A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1099829B1 publication Critical patent/EP1099829B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • F01N1/006Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages comprising at least one perforated tube extending from inlet to outlet of the silencer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • F01N1/023Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/083Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using transversal baffles defining a tortuous path for the gases or successively throttling gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/085Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using a central core throttling gas passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/165Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for adjusting flow area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/166Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for changing gas flow path through the silencer or for adjusting the dimensions of a chamber or a pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/24Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/20Chambers being formed inside the exhaust pipe without enlargement of the cross section of the pipe, e.g. resonance chambers

Definitions

  • the invention relates to a damper insert according to the preamble of claim 1 or 4.
  • the object of the invention is to show a damping element which can be without Change of the original visual appearance of the exhaust system motorcycles can be integrated into them and, moreover, despite compliance with prescribed limits when driving also those desired by bikers "Sound" conveys.
  • the damper insert according to the invention can be easily inserted into existing ones Retrofit exhaust systems or their pots.
  • the damper insert according to the invention can also be installed in a muffler at the manufacturer, without that this affects the original visual appearance.
  • the damper insert is therefore a retrofit part or part of a muffler.
  • the flow tube 2 is concentrically surrounded by an outer expansion tube 7, in such a way that between the outer surface of the flow tube 2 and the Inner surface of the expansion tube 7 concentrically enclosing the longitudinal axis L.
  • Ring channel 8 is formed. This ring channel is closed at both ends, namely on the one, in the right end of Figure 1 through there closely to each other and with the Flow pipe 2 and expansion pipe 7 connected reducers 4 and 5 and on other, left in Figure 1 end by a circular disc-like end piece 9, which is arranged in a plane perpendicular to the longitudinal axis L and with which the there ends of the flow tube 2 and the expansion tube 7 tightly connected are.
  • the end piece 9, which is arranged with its axis coaxial with the longitudinal axis L, has an outer diameter that is larger than the outer diameter of the Expansion tube 7, so that the end piece 9 with its edge 10 radially over the Expansion pipe 7 protrudes.
  • the end piece 9 is cup-shaped, i.e. the edge 10 is of a Longitudinal axis L concentrically enclosing hollow cylindrical wall section educated. In the middle, the end piece 9 has an opening 11 through which the there end of section 2 "is open.
  • the flow tube 2 is on both sides thereof Baffle perforated, i.e. provided with a plurality of openings 12 through which the Interior of the sections 2 'and 2 "is in each case connected to the ring channel 8.
  • the number of openings 12 at section 2 ' is greater than that corresponding number at section 2 ", i.e. the number formed by openings 12 Perforation extends from the baffle 3 in the axial direction on the section 2 'over a greater length than at section 2 ".
  • the outer expansion tube 7 is also one of Openings 13 provided perforation.
  • End piece 9 On the side facing away from the bend pipe 2 and expansion pipe 7 is on End piece 9 arranged a plurality of circular disk-shaped disks 14 each have the same outside diameter and are axially aligned with their axes are oriented with the longitudinal axis L.
  • the disks 14 are attached to bolts 15 which are screwed into corresponding threads on the end piece 9. Between the tail 9 and the adjacent disc 14, between the discs 14 and also between the most distant disc 14 and one to the end piece 9 Bolt 15 held end plate 16, spacers are provided, the one Distance between the disks 14 and between the first disk 14 and the Ensure end piece 9 and the last washer 14 and end washer 16.
  • the Discs 14 and the end plate 16 are each with a plate-like frustoconical edge area, so that between these discs slot or ring-shaped outlets 17 result in the sectional view of the figure 1 enclose with its axis an angle with the longitudinal axis L that is less than 90 ° and towards the back of the damping insert 1, i.e. to the lens 16 opens.
  • the individual disks 14 are provided with openings 18, so that that from the Section 2 "through the opening 11 of the end piece 9 into the from the disks 14th formed disk assembly 19 flowing exhaust gas at the plurality of can exit slot-like openings 18.
  • FIG. 3 essentially shows the installed state of the damper insert 1 circular cylindrical damper or damper pot 20 of a motorcycle exhaust.
  • the Damper insert 1 is installed so that inlet 6 is connected to inlet 21, via which the pot 20 is connected to the exhaust manifold, not shown.
  • the pot 20 has an inside and outside diameter that is significantly larger than the outer diameter of the expansion tube 7.
  • the inner diameter of the pot 20 corresponds to the outer diameter which the end piece 9 has at the edge 10, so that the damper insert 1 at its end remote from the inlet 6 through the End piece 9 with its axis L coaxial with the axis of the pot 20 in this is held and also axially fixed.
  • the disk assembly 19 is on the open End of the pot 20, but within this pot.
  • the annular space surrounding the expansion tube 7 between the outer surface thereof Tube and the inner surface of the pot 20 is made of a sound-absorbing material 23, for example filled with glass or rock wool.
  • the damping element 1 acts in this assembled in the figure 3 Condition on the one hand as an expansion damper and on the other hand as Absorption damper.
  • the exhaust gas passes through the pot connection 21 and the inlet 6 in the section 2 'of the flow tube 2, is then at least partially on Baffle plate 3 reflects and enters through the perforation 12 in section 2 ' Flow tube 2 surrounding expansion chamber 8, where an expansion of the gas and associated with this is a sound attenuation through expansion as well as through the Perforation 13 in connection with the absorption material 23 also by absorption he follows.
  • the exhaust gas then passes from the expansion space 8 through the perforation 12 at section 2 "in this section, with further expansion before the exhaust gas then via the disk arrangement 19 to the outlet 22 of the pot 20th reached.
  • the damper insert 1 thus has the advantage that while maintaining the outer shape or the design of the exhaust system and in particular the pot 20 through the legal regulations prescribed noise reduction values without any problems can be achieved. Another advantage is that the damper insert 1 at any time can be retrofitted.
  • FIG. 4 shows the installation of the damper insert 1 in a pot 20a Diameter frustoconical from the connection 21a to the outlet 22a enlarged.
  • the between the outer surface of the expansion tube 7 and the inner surface of the pot 20a formed an annular space with an increasing towards the outlet 22a
  • the width is again filled with the absorption material 23.
  • the damper insert 1 With the disc-like end piece 9, the damper insert 1 is supported in the region of the outlet 22a on the inner surface of the pot 20a, so that the damper insert 1 coaxially with the axis of the pot 20a is held in this.
  • the disk arrangement 19 is at this version through the outlet 22 of the pot 20 to the outside.
  • FIG. 5 shows a muffler in a simplified representation and in longitudinal section 20b, which with its connection 21b to a manifold, not shown Exhaust system can be connected and its diameter is based on that Port 21b enlarged towards the other end of the pot.
  • Damper insert 1 b arranged, with its longitudinal axis coaxially with the Longitudinal axis L of the pot 20b.
  • the damper insert 1b initially consists of a Reducer 30, via which the damper insert 1 b with the connection 21b is connected and to which the outer housing of the damper insert 1b forming pipe section 31 connects with an open end.
  • the pipe section 31 has in the illustrated embodiment following the reducer 30 and in axial In the direction adjoining one another, a first circular-cylindrical section 31 ', an adjoining conical section 31 ", then a circular cylindrical section 31 "'with a Compared to section 31 'and much larger diameter then a conically narrowing section 31 "".
  • the pipe section forms on the partial length delimited by the sections 31 'and 31 " 31 an expansion space 32, which with the reducer 30 and thus with the Connection 21b via a provided on a further reducer 33, axially arranged with the axis L and extending into the expansion space 32
  • Pipe piece 34 is connected.
  • This piece of pipe 34 the diameter of which is smaller is than the inner diameter of the portion 32 ', is on its peripheral surface with a A plurality of openings 35 are provided or perforated.
  • the pipe section is also perforated at sections 31 'and 31 ", i.e. with a plurality of openings 36 Mistake.
  • the between the outer surface of the pipe section 31 and the inner surface of the Pot 20b formed space is again filled with an absorption material 37, so that the damper insert 1b in the area of the expansion chamber 32 as Absorption damper works.
  • each through the wall sections 38-40 are separated from each other, namely the chamber 32, the chamber 41 between the Wall sections 38 and 40, the chamber 42 between the wall sections 40 and 39 and the chamber 43 between the wall portion 39 and one circular disc-shaped end piece 44 at the distant from the connection 20b Pot end.
  • the chambers 32, 41, 42 and 43 which are also expansion chambers, follow axially in this order.
  • the circular disc-shaped end piece is similar formed the end piece 9 and in turn has one, the longitudinal axis L.
  • concentrically enclosing annular edge 45 which is shown in the Embodiment is designed as a frustoconical ring and against the Supported inner surface of the pot 20b and thereby the damper insert 1b on the holds the terminal 21b distal pot end centered in the pot and secures axially.
  • On the side of the end piece 44 facing away from the chamber 43 is again the top already described disc assembly 19 is provided, which also in this Embodiment protrudes from the pot 20b.
  • the pipe section 31 is in the area of the chambers 41, 42 and 43 with a perforation provided, as indicated with the openings 46, so that the damper insert there in connection with that between the outer surface of the pipe section 31 and the Absorbent material 37 arranged as an inner surface of the pot 20b Absorption damper works.
  • the inside of the pipe section 31 has a two ends open flow tube 47 is provided, which the chamber 32 with the chamber 43 connects, bypassing the two chambers 41 and 42.
  • Das Flow tube 47 lies with its axis parallel to the longitudinal axis L of the pot 20b and is radially offset from the longitudinal axis of the pot.
  • Another, open at both ends Flow tube connects the chamber 42 to the chamber 43.
  • the flow tubes 48, 49 and 50 are also parallel to the longitudinal axis L, but radial with respect to this transferred.
  • the flow tubes 49 and 50 are axially aligned with one another arranged with the open ends of the flow tubes 49 and 50 in the chamber 42 are axially spaced apart.
  • a Flow pipe 51 Aligned with the longitudinal axis L is a Flow pipe 51 arranged, which has an open end in the chamber 41st extends and with the other end on the side of the chamber 43 facing away from the End piece 44 is open and is held tight in an opening of this end piece.
  • the Wall sections 38, 39 and 40 and also the end piece 44 thus also serve as Pipe support.
  • the damper insert 1 b forms a combination damper with absorption damping in the chambers 32, 41, 42 and 43, with reflection attenuation in particular in the Chambers 41 and 43 and with interference damping through the flow tubes 48, 49 and 50 in communication with chamber 42.
  • the interference damping is by appropriate choice of the length of the Diameter of the flow tubes 48 - 50 and by appropriate choice of Distance of the flow tubes 49 and 50 reached.
  • the length of the flow tube 51 can be changed for adjustment. This is for this Flow tube with a flange using the mounting screws 52 the end piece 44 exchangeably attached.
  • the flow tubes 47-50 are several times around the Longitudinal axis L can be provided distributed.
  • the Damper insert 1 b basically also with a muffler with one from the pot 20b deviating shape can be used, for example in one circular cylindrical pot corresponding to the pot 20.
  • the reducer 33 with the perforated pipe section 34 can also be omitted.
  • the length of the flow tube 48 and by the number of disks 14 of the Disc arrangement 19 and the mutual spacing of these discs exhaust gas back pressure and volume are adjusted on the damper.
  • FIGS. 7-9 show different variants of the in a simplified representation Invention similar to damper insert 1 of Figures 1-4.
  • the damper insert generally designated 1c in FIG. 7, consists of essentially from an outer pipe section 53, which as expansion and Absorption tube corresponds to the expansion or absorption tube 7 and one Expansion space 54 forms, in which a section 2 "of the flow tube 2 corresponding flow tube 56 closed with a price bar 55 reaches in.
  • This is arranged axially with the axis of the tube 53 a smaller compared to the inner diameter of the tube 53 Outside diameter and is with its right end not visible in Figure 7 in use, the damper insert 1c is connected to the manifold outlet.
  • the tube 56 which forms a first chamber, is perforated on its circumference, i. H. provided with a plurality of openings 57.
  • a further flow tube 58 is provided offset from the tube 56, which forms a second chamber, again coaxial with the axis of the tube 53 is arranged, one in comparison to the inner diameter of the tube 53 has a reduced outer diameter and on its tube 56 facing End is closed with a tapered section 59 (impact cone).
  • the both ends 55 and 59 are spaced apart in the axial direction of the tube 53.
  • the tube 58 is also perforated, i. H. it has a plurality of openings 60.
  • the pipe 58 leads with its in FIG left end to a pane arrangement corresponding to the pane arrangement 19 19a, d. H. to the central opening 11 of this arrangement so that the exhaust gas from the Tube 58 through the openings 11 and the other, in the disks 14 of the Disc arrangement 19a provided openings 18 finally flowing through the slot-shaped outlets 17 formed on the periphery of the disk arrangement 19a can exit, as is already the case for the exit of the exhaust gas from the Flow pipe section 2 "of the damper insert 1 has been described.
  • a peculiarity of the disk arrangement 19a is that additional to the central opening 11 about the axis L of the disk assembly 19a or the axis of the Pipe piece 58 distributed and radially outwards relative to the central openings 11 offset additional gas outlet openings 61 are provided, for one Gas flow from the formed between the outer tube 53 and the tube 58 and Annulus 62 also acting as an expansion chamber in the disk arrangement 19 or in the subspaces formed between the disks 14.
  • an adjustment plate 63 which by a predetermined pivot angle about the axis L of the Disk assembly 19a is pivotable back and forth on its circumference protruding adjustment lever 64, are the additional gas passage openings 61 fully or partially lockable.
  • the adjustment plate 63 has this Control openings 65, which in an extreme position of the adjustment plate 63 (FIG. 11) are congruent with one gas passage opening 61 and in the other Extreme position of the adjusting plate 63 (FIG. 12) in relation to each Gas passage openings 61 are offset such that the latter through the adjustment plate 63rd are completely closed, the intermediate positions Gas passage openings 61 are partially open.
  • the exhaust gas flow in the damper insert 1c is therefore independent of the position the adjustment plate 63 from the chamber formed by the tube 58 through the internal gas passage opening 11 in the disk assembly 19a.
  • this first exhaust gas flow is a further exhaust gas flow into the disk arrangement 19a possible, namely from the annular space 62 through the outer passage openings 61, this second gas flow can be adjusted by adjusting the adjustment plate 63 can and in particular also the sound and the exhaust back pressure of the with the Exhaust system provided with damper insert 1c.
  • the adjustment plate 63 is adjusted after the bolts 15 have been loosened possible. After tightening these bolts, the adjustment plate 63 is in her fixed each setting.
  • the damper insert is 1c as well the disk assembly 19a in turn received in the outer pot, which in the Figure 10 is designated 20c and is designed so that the handle 64 is accessible remains.
  • FIG. 8 shows a further possible variant of a damping insert 1d differs from the damping insert 1c in that instead of the Manifold outlet connected or to be connected pipe section 56 a Pipe piece arrangement 66 is provided, which consists of the two pipe pieces 67 and 68 consists of which the pipe section 67 with its not visible in Figure 8 right end in use is connected to the manifold outlet.
  • the pipe section 67 is also at its left end visible in FIG provide at least one opening, d. H. the pipe section 67 ends at this end a closed subspace 59 formed in the tube 53.
  • the further tube section 68 which is open at both ends opens into part space 69 at one end (Expansion space) and with its other, open end over a conical one Extension 70 into the expansion space 54 formed in the tube 53, in which then also the pipe section 58 is arranged. With the extension 70 the subspace 69 is Expansion space 54 is tightly sealed.
  • the two pipe sections 67 and 68 are continue to overlap with their ends and continue with theirs Longitudinal extension relative to the longitudinal axis of the tube 53 so that the over the pipe section 57 supplied gas flow from this pipe section 67 into the subspace 69 occurs, then reversing the direction of flow from the subspace 69 in the Pipe piece 68 enters and finally passes through this into expansion space 54, where the gas stream then enters the pipe section 58 via the openings 61 and from this through the central openings 11 in the disc assembly 19a or at corresponding position of the adjusting plate 63 also from the annular space 62 through the outer openings 61 in the disk assembly 19a.
  • the pipe section 58 is in this Embodiment not by the tapered section 59, but by a flat baffle plate 72 closed.
  • FIG. 9 shows a greatly reduced partial representation as further possible ones Variant a damping insert 1e, which in the tube 53 for supplying the exhaust gas, for example the pipe section 56 or the one acting as a reflection damper Has pipe section arrangement 66 and in which the pipe section 58 for feeding the Exhaust gas to the central opening 11 at its disc assembly 19a opposite side is closed by a curved baffle plate 73.
  • a damping insert 1e which in the tube 53 for supplying the exhaust gas, for example the pipe section 56 or the one acting as a reflection damper Has pipe section arrangement 66 and in which the pipe section 58 for feeding the Exhaust gas to the central opening 11 at its disc assembly 19a opposite side is closed by a curved baffle plate 73.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Ein Schalldämpfereinsatz besitzt eine mit dem Einlaß (6) verbundene erste Kammer (2) und mit einer an den Auslaß (19) führende zweite Kammer (2") die in einer Längsrichtung (L) des Schalldämpfereinsatzes (1) aufeinander folgend und voneinander getrennt vorgesehen sind, durch eine die beiden Kammern (2',2") zumindest in einem Teilbereich umschließende Expansionskammer (8) mit der wenigstens eine der Kammern (2',2") über wenigstens einen von einer Vielzahl von Öffnungen gebildeten perforierten Abschnitt in Verbindung steht, wobei der Querschnitt dieser Öffnung (12) wesentlich kleiner ist als der Strömungsquerschnitt für das Abgas in den Kammern (2',2"). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dämpfereinsatz gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 4.
Insbesondere importierte Auspuffanlagen, auch solche von importierten Motorrädern erfüllen vielfach nicht die vorgeschriebenen Grenzwerte hinsichtlich Lärmemission, so daß dann eine Umrüstung notwendig wird. Dies ist nicht nur teuer, sondern wird in vielen Fällen wegen der Beeinträchtigung des ursprünglichen optischen Erscheinungsbildes z.B. eines Motorrades nur ungern vorgenommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dämpfungselement aufzuzeigen, welches sich ohne Änderung des ursprünglichen optischen Erscheinungsbildes der Auspuffanlage eines Motorrades in diese integrieren läßt und darüber hinaus trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte beim Fahren auch den von Bikern gewünschten "Sound" vermittelt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Dämpfungselement entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 4 ausgebildet.
Der erfindungsgemäße Dämpfereinsatz läßt sich problemlos in bereits vorhandene Auspuffanlagen bzw. deren Töpfe nachrüsten. Der erfindungsgemäße Dämpfereinsatz kann aber auch bereits beim Hersteller in einem Auspufftopf eingebaut werden, ohne daß dadurch das originäre optische Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Der Dämpfereinsatz ist also Nachrüsteil oder Bestandteil eines Auspufftopfes.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
1 in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt einen Dämpfereinsatz gemäß der Erfindung;
Fig. 2
einen Schnitt entsprechend der der Linie 1 - 1 der Figur 1;
Fig. 3 und 4
jeweils im Längsschnitt ein Dämpfereinsatz der Figuren 1 und 2 in einem Auspufftopf eines Motorrades montiert;
Fig. 5
einen Dämpfereinsatz im Längsschnitt gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6
in Einzeldarstellung das scheibenartige Endstück des Dämpfereinsatzes der Figur 5;
Fig. 7 - 9
1 jeweils in vereinfachter Teildarstellung und im Schnitt weitere mögliche Ausführungsformen eines Dämpfereinsatzes gemäß der Erfindung;
Fig. 10
1 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt das rückwärtige Ende eines Dämpfers oder Dämpfereinsatzes mit Verstellplatte.
Der in den Figuren 1 - 4 allgemein mit 1 bezeichnete Dämpfereinsatz besteht u.a. aus einem inneren, mit seiner Achse achsgleich mit der Längsachse L des Dämpfereinsatzes angeordneten Strömungsrohr 2, welches beidendig offen ist und in der Mitte durch ein Prallblech 3 in zwei durch das Prallblech 3 gegeneinander abgedichtete bzw. getrennte Abschnitte 2' und 2" unterteilt ist. Das eine Ende, d.h. das dem Prallblech 3 entferntliegende Ende des Abschnitts 2' ist über ein beidendig offenes Reduzierstück 4 mit dem von einem weiteren Reduzierstück 5 gebildeten Einlaß 6 verbunden, über den der Dämpfungseinsatz 1 an ein nicht dargestelltes Auspuffrohr bzw. an einen Auspuffkrümmer beispielsweise eines Motorrades anschließbar ist.
Das Strömungsrohr 2 ist konzentrisch von einem äußeren Expansionsrohr 7 umgeben, und zwar derart, daß zwischen der Außenfläche des Strömungsrohres 2 und der Innenfläche des Expansionsrohres 7 ein die Längsachse L konzentrisch umschließender Ringkanal 8 gebildet ist. Dieser Ringkanal ist beidendig verschlossen, und zwar an dem einen, in der Figur 1 rechten Ende durch die dort dicht miteinander und mit dem Strömungsrohr 2 sowie Expansionsrohr 7 verbundenen Reduzierstücke 4 und 5 und am anderen, in der Figur 1 linken Ende durch ein kreisscheibenartiges Endstück 9, welches in einer Ebene senkrecht zur Längsachse L angeordnet ist und mit welchem die dortigen Enden des Strömungsrohres 2 und des Expansionsrohres 7 dicht verbunden sind. Das mit seiner Achse achsgleich mit Längsachse L angeordnete Endstück 9 besitzt einen Außendurchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser des Expansionsrohres 7, so daβ das Endstück 9 mit seinem Rand 10 radial über das Expansionsrohr 7 vorsteht.
Das Endstück 9 ist napfartig ausgebildet, d.h. der Rand 10 ist von einem die Längsachse L konzentrisch umschließenden hohlzylinderförmigen Wandabschnitt gebildet. In der Mitte besitzt das Abschlußstück 9 eine Öffnung 11, durch die das dortige Ende des Abschnittes 2" offen ist.
In der Nähe des Prallbleches 3 ist das Strömungsrohr 2 beidseitig von diesem Prallblech perforiert, d.h. mit einer Vielzahl von Öffnungen 12 versehen, über die der Innenraum der Abschnitte 2' und 2" jeweils mit dem Ringkanal 8 in Verbindung steht. Wie dargestellt ist, ist die Anzahl der Öffnungen 12 am Abschnitt 2' größer als die entsprechende Anzahl am Abschnitt 2", d.h. die von den Öffnungen 12 gebildete Perforation erstreckt sich ausgehend vom Prallblech 3 in axialer Richtung am Abschnitt 2' über eine größere Länge als am Abschnitt 2".
Zumindest in einem Teilbereich ist auch das äußere Expansionsrohr 7 mit einer von Öffnungen 13 gebildeten Perforation versehen.
An der dem Krümmungsrohr 2 und Expansionsrohr 7 abgewandten Seite ist am Endstück 9 eine Vielzahl von kreisscheibenförmigen Scheiben 14 angeordnet, die jeweils den gleichen Außendurchmesser aufweisen und mit ihren Achsen achsgleich mit der Längsachse L orientiert sind. Die Scheiben 14 sind an Bolzen 15 befestigt, die in entsprechende Gewinde am Endstück 9 eingeschraubt sind. Zwischen dem Endstück 9 und der benachbarten Scheibe 14, zwischen den Scheiben 14 und auch zwischen der dem Endstück 9 am weitesten entferntliegenden Scheibe 14 und einer an den Bolzen 15 gehaltenen Abschlußscheibe 16 sind Abstandhalter vorgesehen, die einen Abstand zwischen den Scheiben 14 sowie zwischen der ersten Scheibe 14 und dem Endstück 9 und der letzten Scheibe 14 und der Abschlußscheibe 16 sicherstellen. Die Scheiben 14 und die Abschlußscheibe 16 sind jeweils mit einem tellerrandartigen kegelstumpfförmigen Randbereich versehen, so daß sich zwischen diesen Scheiben schlitz- bzw. ringförmige Auslässe 17 ergeben, die bei der Schnittdarstellung der Figur 1 mit ihrer Achse einen Winkel mit Längsachse L einschließen, der kleiner als 90° ist und sich zu der Rückseite des Dämpfungseinsatzes 1, d.h. zu der Abschlußscheibe 16 hin öffnet.
Die einzelnen Scheiben 14 sind mit Öffnungen 18 versehen, so daβ das aus dem Abschnitt 2" durch die Öffnung 11 des Endstückes 9 in die von den Scheiben 14 gebildete Scheibenanordnung 19 strömende Abgas an der Vielzahl der ringschlitzartigen Öffnungen 18 austreten kann.
Die Figur 3 zeigt den Einbauzustand des Dämpfereinsatzes 1 in einem im wesentlichen kreiszylinderförmigen Dämpfer bzw. Dämpfertopf 20 eines Motorrad-Auspuffs. Der Dämpfereinsatz 1 ist so eingebaut, daß der Einlaß 6 mit dem Einlaß 21 verbunden ist, über den der Topf 20 an den nicht dargestellten Auspuffkrümmer angeschlossen ist. Der Topf 20 besitzt einen Innen- und Außendurchmesser, der wesentlich größer ist als der Außendurchmesser des Expansionsrohres 7. Der Innendurchmesser des Topfes 20 entspricht dem Außendurchmesser, den das Endstück 9 am Rand 10 aufweist, so daβ der Dämpfereinsatz 1 an seinem dem Einlaß 6 entferntliegenden Ende durch das Endstück 9 mit seiner Achse L achsgleich mit der Achse des Topfes 20 in diesem gehalten und auch axial fixiert ist. Die Scheibenanordnung 19 befindet sich am offenen Ende des Topfes 20, allerdings innerhalb dieses Topfes.
Der das Expansionsrohr 7 umgebende Ringraum zwischen der Außenfläche dieses Rohres und der Innenfläche des Topfes 20 ist mit einem schallabsorbierenden Material 23, beispielsweise mit Glas- oder Steinwolle ausgefüllt.
Das Dämpfungselement 1 wirkt in diesem in der Figur 3 dargestellten montierten Zustand einerseits als Expansions-Dämpfer und andererseits auch als Absorbtionsdämpfer. Das Abgas gelangt über den Topf-Anschluß 21 und den Einlaß 6 in den Abschnitt 2' des Strömungsrohres 2, wird dann zumindest teilweise am Prallblech 3 reflektiert und tritt durch die Perforation 12 im Abschnitt 2' in die das Strömungsrohr 2 umgebende Expansionskammer 8, wo eine Expansion des Gases und hiermit verbunden eine Schalldämpfung durch Expansion sowie gleichzeitig durch die Perforation 13 in Verbindung mit dem Absorbtionsmaterial 23 auch durch Absorbtion erfolgt. Aus dem Expansionsraum 8 gelangt das Abgas dann durch die Perforation 12 am Abschnitt 2" in diesen Abschnitt, und zwar unter nochmaliger Expansion, bevor das Abgas dann über die Scheibenanordnung 19 an den Auslaß 22 des Topfes 20 gelangt.
Der Dämpfereinsatz 1 hat somit den Vorteil, daß unter Beibehaltung der äußeren Form bzw. des Designs der Auspuffanlage und dabei insbesondere des Topfes 20 die durch die gesetzlichen Bestimmungen vorgeschriebenen Schalldämpfungswerte problemlos erreicht werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Dämpfereinsatz 1 jederzeit nachgerüstet werden kann.
Die Figur 4 zeigt den Einbau des Dämpfereinsatzes 1 in einem Topf 20a, dessen Durchmesser sich kegelstumpfförmig vom Anschluß 21a zum Auslaß 22a hin vergrößert. Der zwischen der Außenfläche des Expansionsrohres 7 und der Innenfläche des Topfes 20a gebildete Ring-Raum mit einer zum Auslaß 22a hin zunehmender Breite ist wiederum mit dem Absorbtionsmaterial 23 ausgefüllt. Mit dem scheibenartigen Endstück 9 stützt sich der Dämpfereinsatz 1 im Bereich des Auslasses 22a an der Innenfläche des Topfes 20a ab, so daß der Dämpfereinsatz 1 achsgleich mit der Achse des Topfes 20a in diesem gehalten ist. Die Scheibenanordnung 19 steht bei dieser Ausführung über den Auslaß 22 des Topfes 20 nach außen vor.
Die Figur 5 zeigt in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt einen Auspufftopf 20b, der mit seinem Anschluß 21b an einen nicht dargestellten Krümmer der Auspuffanlage anschließbar ist und dessen Durchmesser sich ausgehend von dem Anschluß 21b zu dem anderen Topfende hin vergrößert. Im Topf 20b ist ein Dämpfereinsatz 1 b angeordnet, und zwar mit seiner Längsachse achsgleich mit der Längsachse L des Topfes 20b.
Ausgehend von dem Anschluß 21b besteht der Dämpfereinsatz 1b zunächst aus einem Reduzierstück 30, über welches der Dämpfereinsatz 1 b mit dem Anschluß 21b verbunden ist und an welches sich ein das äußere Gehäuse des Dämpfereinsatzes 1b bildendes Rohrstück 31 mit einem offenen Ende anschließt. Das Rohrstück 31 weist bei der dargestellten Ausführungsform auf das Reduzierstück 30 folgend und in axialer Richtung aneinander anschließend einen ersten, kreiszylinderförmigen Abschnitt 31', einen sich daran anschließenden kegelstumpfförmig erweiterenden Abschnitt 31", daran anschließend einen kreiszylinderförmigen Abschnitt 31"' mit einem im Vergleich zum Abschnitt 31' wesentlich größeren Durchmesser und daran anschließend einen sich kegelförmig verengenden Abschnitt 31"".
Auf der von den Abschnitten 31' und 31" begrenzten Teillänge bildet das Rohrstück 31 einen Expansionsraum 32, der mit dem Reduzierstück 30 und damit mit dem Anschluß 21b über ein an einem weiteren Reduzierstück 33 vorgesehenes, achsgleich mit der Achse L angeordnetes sowie in den Expansionsraum 32 hineinreichendes Rohrstück 34 in Verbindung steht. Dieses Rohrstück 34, dessen Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Abschnittes 32', ist an seiner Umfangsfläche mit einer Vielzahl von Öffnungen 35 versehen bzw. perforiert. Weiterhin ist auch das Rohrstück an den Abschnitten 31' und 31" perforiert, d.h. mit einer Vielzahl von Öffnungen 36 versehen. Der zwischen der Außenfläche des Rohrstückes 31 und der Innenfläche des Topfes 20b gebildet Raum ist wiederum mit einem Absorbtionsmaterial 37 ausgefüllt, so daß der Dämpfereinsatz 1b im Bereich der Expansionskammer 32 als Absorbtionsdämpfer wirkt.
Am Übergang zwischen den Abschnitten 31" und 31'''sowie am Übergang zwischen den Abschnitten 31"' und 31"" ist jeweils eine in einer Ebene senkrecht zur Längsachse L liegende Wandung 38 bzw. 39 vorgesehen. Eine weitere Wandung 40 ist etwa in der Mitte des Abschnittes 31'''vorgesehen, und zwar zwischen den beiden Wandungen 38 und 39. Hierdurch sind in Richtung der Längsachse L insgesamt vier aufeinander folgende Kammern gebildet, die jeweils durch die Wandabschnitte 38 - 40 voneinander getrennt sind, nämlich die Kammer 32, die Kammer 41 zwischen den Wandabschnitten 38 und 40, die Kammer 42 zwischen den Wandabschnitten 40 und 39 und die Kammer 43 zwischen dem Wandabschnitt 39 und einem kreisscheibenförmigen Endstück 44 an den dem Anschluß 20b entferntliegenden Topfende. Die Kammern 32, 41, 42 und 43, die auch Expansionskammern sind, folgen in dieser Reihenfolge axial aufeinander. Das kreisscheibenförmige Endstück ist ähnlich dem Endstück 9 ausgebildet und besitzt wiederum einen, die Längsachse L konzentrisch umschließenden ringförmigen Rand 45, der bei der dargestellten Ausführungsform als kegelstumpfförmiger Ringausgebildet ist und sich gegen die Innenfläche des Topfes 20b abstützt und dadurch den Dämpfereinsatz 1b auch an dem dem Anschluß 21 b entferntliegenden Topfende zentriert im Topf hält und axial sichert. An der der Kammer 43 abgewandten Seite des Endstückes 44 ist wiederum die oben bereits beschriebene Scheibenanordnung 19 vorgesehen, die auch bei dieser Ausführungsform aus dem Topf 20b vorsteht.
Das Rohrstück 31 ist im Bereich der Kammern 41, 42 und 43 mit einer Perforation versehen, wie dies mit den Öffnungen 46 angedeutet ist, so daß der Dämpfereinsatz dort in Verbindung mit dem zwischen der Außenfläche des Rohrstückes 31 und der Innenfläche des Topfes 20b angeordneten Absorbtionsmaterial 37 als Absorbtionsdämpfer wirkt.
Im Bereich des Abschnitte 31"' ist im Inneren des Rohrstückes 31 ein beidendig offenes Strömungsrohr 47 vorgesehen, welchen die Kammer 32 mit der Kammer 43 verbindet, und zwar unter Überbrückung der beiden Kammern 41 und 42. Das Strömungsrohr 47 liegt mit seiner Achse parallel zur Längsachse L des Topfes 20b und ist gegenüber der Topflängsachse radial versetzt. Ein im Querschnitt kleineres, beidendig offenes Strömungsrohr 48 verbindet die Kammer 41 mit der Kammer 43. Ein ebenfalls einen kleineren Durchmesser aufweisendes, beidendig offenes Strömungsrohr 49 verbindet die Kammer 41 mit der Kammer 42. Ein weiteres, beidendig offenes Strömungsrohr verbindet die Kammer 42 mit der Kammer 43. Die Strömungsrohre 48, 49 und 50 liegen ebenfalls parallel zur Längsachse L, gegenüber dieser aber radial versetzt. Weiterhin sind die Strömungsrohre 49 und 50 achsgleich miteinander angeordnet, wobei die offenen Enden der Strömungsrohre 49 und 50 in der Kammer 42 axial voneinander beabstandet sind. Achsgleich mit der Längsachse L ist ein Strömungsrohr 51 angeordnet, welches mit einem offenen Ende in die Kammer 41 hineinreicht und mit dem anderen Ende an der der Kammer 43 abgewandten Seite des Endstücks 44 offen ist und in einer Öffnung dieses Endstücks dicht gehalten ist. Die Wandabschnitte 38, 39 und 40 sowie auch das Endstück 44 dienen somit auch als Rohrträger.
Der Dämpfereinsatz 1 b bildet einen Kombinationsdämpfer mit Absorbtionsdämpfung in den Kammern 32, 41, 42 und 43, mit Reflextionsdämpfung insbesondere in den Kammern 41 und 43 sowie mit Interferenzdämpfung durch die Strömungsrohre 48, 49 und 50 in Verbindung mit der Kammer 42.
Die Interferenzdämpfung wird durch entsprechende Wahl der Länge, des Durchmessers der Strömungsrohre 48 - 50 sowie durch entsprechende Wahl des Abstandes der Strömungsrohre 49 und 50 erreicht.
Zum Abgleich ist die Länge des Strömungsrohres 51 veränderbar. Hierfür ist dieses Strömungsrohr mit einem Flansch unter Verwendung der Befestigungsschrauben 52 an dem Endstück 44 auewechselbar befestigt.
Es versteht sich, daß insbesondere auch die Strömungsrohre 47 - 50 mehrfach um die Längsachse L verteilt vorgesehen sein können. Weiterhin versteht es sich, daß der Dämpfereinsatz 1 b grundsätzlich auch bei einem Auspufftopf mit einer vom Topf 20b abweichenden Formgebung verwendet sein kann, beispielsweise bei einem kreiszylinderförmigen Topf entsprechend dem Topf 20.
Das Reduzierstück 33 mit dem perforierten Rohrstück 34 kann auch entfallen. Durch die Länge des Strömungsrohres 48 und durch die Anzahl der Scheiben 14 der Scheibenanordnung 19 sowie durch den gegenseitigen Abstand dieser Scheiben lassen sich Abgasgegendruck sowie Lautstärke am Dämpfer einstellen.
Die Figuren 7 - 9 zeigen in vereinfachter Darstellung verschiedene Varianten der Erfindung ähnlich dem Dämpfereinsatz 1 der Figuren 1 - 4.
Der in der Figur 7 allgemein mit 1c bezeichnete Dämpfereinsatz besteht im wesentlichen aus einem äußeren Rohrstück 53, welches als Expansions- und Absorptionsrohr dem Expansions- oder Absorbtionsrohr 7 entspricht und einen Expansionsraum 54 bildet, in den ein dem Abschnitt 2" des Strömungsrohres 2 entsprechendes und mit einer Preislatte 55 verschlossenes Strömungsrohr 56 hineinreicht. Dieses ist achsgleich mit der Achse des Rohres 53 angeordnet, weist einen im Vergleich zum Innendurchmesser des Rohres 53 verkleinerten Außendurchmesser auf und ist mit seinem in der Figur 7 nicht sichtbaren rechten Ende im Verwendungsfall des Dämpfereinsatzes 1c mit dem Krümmer-Auslaß verbunden ist. Das Rohr 56, welches eine erste Kammer bildet, ist an seinem Umfang perforiert, d. h. mit einer Vielzahl von Öffnungen 57 versehen. In Achsrichtung des Rohres 53 gegenüber dem Rohr 56 versetzt ist ein weiteres Strömungsrohr 58 vorgesehen, welches eine zweite Kammer bildet, wiederum achsgleich mit der Achse des Rohres 53 angeordnet ist, einem im Vergleich zum Innendurchmesser des Rohres 53 verkleinerten Außendurchmesser aufweist und an seinem dem Rohr 56 zugewandten Ende mit einem spitz zulaufenden Abschnitt 59 (Prallkonus) verschlossen ist. Die beiden Enden 55 und 59 sind in Achsrichtung des Rohres 53 voneinander beabstandet.
Das Rohr 58 ist ebenfalls perforiert, d. h. es weist eine Vielzahl von Öffnungen 60 auf. Wie insbesondere die Figur 10 zeigt, führt das Rohr 58 mit seinem in der Figur 7 linken Ende an eine der Scheibenanordnung 19 entsprechende Scheibenanordnung 19a, d. h. an die mittige Öffnung 11 dieser Anordnung, so daß das Abgas aus dem Rohr 58 durch die Öffnungen 11 und die weiteren, in den Scheiben 14 der Scheibenanordnung 19a vorgesehenen Öffnungen 18 hindurchströmend schließlich an dem am Umfang der Scheibenanordnung 19a gebildeten schlitzförmigen Auslässen 17 austreten kann, wie dies auch bereits für den Austritt des Abgases aus dem Strömungsrohrabschnitt 2" des Dämpfereinsatzes 1 beschrieben wurde.
Eine Besonderheit der Scheibenanordnung 19a besteht darin, daß zusätzliche zu der zentralen Öffnung 11 um die Achse L der Scheibenanordnung 19a bzw. die Achse des Rohrstückes 58 verteilt und gegenüber den zentralen Öffnungen 11 radial nach außen versetzt zusätzliche Gasaustrittsöffnungen 61 vorgesehen sind, und zwar für einen Gasstrom aus dem zwischen dem äußeren Rohr 53 und dem Rohr 58 gebildeten und ebenfalls als Expansionskammer wirkenden Ringraum 62 in die Scheibenanordnung 19 bzw. in die zwischen den Scheiben 14 gebildeten Teilräume. Durch eine Verstellplatte 63, die um einen vorgegebenen Schwenkwinkel um die Achse L der Scheibenanordnung 19a hin- und herschwenkbar ist und an ihrem Umfang einen wegstehenden Verstellhebel 64 bildet, sind die zusätzlichen Gasdurchtrittsöffnungen 61 ganz oder teilweise verschließbar. Die Verstellplatte 63 besitzt hierzu Steueröffnungen 65, die in einer Extremstellung der Verstellplatte 63 (Fig. 11) deckungsgleich mit jeweils einer Gasdurchtrittsöffnung 61 liegen und in der anderen Extremstellung der Verstellplatte 63 (Fig. 12) jeweils gegenüber den Gasdurchtrittsöffnungen 61 derart versetzt sind, daß letztere durch die Verstellplatte 63 vollständig verschlossen sind, wobei in Zwischenstellungen die Gasdurchtrittsöffnungen 61 teilweise geöffnet sind.
Der Abgasstrom führt bei dem Dämpfereinsatz 1c also unabhängig von der Stellung der Verstellplatte 63 aus der von dem Rohr 58 gebildeten Kammer durch die innenliegende Gasdurchtrittsöffnung 11 in die Scheibenanordnung 19a. Zusätzlich zu diesem ersten Abgasstrom ist ein weiterer Abgasstrom in die Scheibenanordnung 19a möglich, und zwar aus dem Ringraum 62 durch die äußeren Durchtrittsöffnungen 61, wobei dieser zweite Gasstrom durch Verstellen der Verstellplatte 63 eingestellt werden kann und damit insbesondere auch der Sound und der Abgasgegendruck der mit dem Dämpfereinsatz 1c versehenen Auspuffanlage.
Das Verstellen der Verstellplatte 63 ist nach einem Lösen der Schraubbolzen 15 möglich. Nach dem Festziehen dieser Schraubbolzen ist die Verstellplatte 63 in ihrer jeweiligen Einstellung fixiert. Im Verwendungsfall sind der Dämpfereinsatz 1c sowie die Scheibenanordnung 19a wiederum in dem äußeren Topf aufgenommen, der in der Figur 10 mit 20c bezeichnet ist und so ausgeführt ist, daß der Handgriff 64 zugänglich bleibt.
Die Figur 8 zeigt als weitere mögliche Variante einen Dämpfungseinsatz ld, der sich von dem Dämpfungseinsatz 1c dadurch unterscheidet, daß anstelle des mit dem Krümmerauslaß verbundenen oder zu verbindenden Rohrstückes 56 eine Rohrstückanordnung 66 vorgesehen ist, die aus den beiden Rohrstücken 67 und 68 besteht, von denen das Rohrstück 67 mit seinem in der Figur 8 nicht sichtbaren rechten Ende im Verwendungsfall mit dem Krümmerauslaß verbunden ist.
Das Rohrstück 67 ist weiterhin an seinem in der Figur 8 sichtbaren linken Ende mit wenigstens einer Öffnung versehen, d. h. das Rohrstück 67 mündet mit diesem Ende in einen im Rohr 53 gebildeten geschlossenen Teilraum 59. Das weitere Rohrstück 68, welches beidendig offen ist, mündet mit seinem einen Ende in den Teilraum 69 (Expansionsraum) und mit seinem anderen, offenen Ende über eine konische Erweiterung 70 in den im Rohr 53 gebildeten Expansionsraum 54, in dem dann auch das Rohrstück 58 angeordnet ist. Mit der Erweiterung 70 ist der Teilraum 69 zum Expansionsraum 54 hin dicht verschlossen. Die beiden Rohrstücke 67 und 68 sind weiterhin mit ihren Enden überlappend vorgesehen und weiterhin mit ihrer Längserstreckung gegenüber der Längsachse des Rohres 53 geneigt, so daß der über das Rohrstück 57 zugeführte Gasstrom aus diesem Rohrstück 67 in den Teilraum 69 eintritt, dann unter Umkehr der Strömungsrichtung aus dem Teilraum 69 in das Rohrstück 68 eintritt und durch dieses schließlich in den Expansionsraum 54 gelangt, wo der Gasstrom dann über die Öffnungen 61 in das Rohrstück 58 eintritt und von diesem über die mittleren Öffnungen 11 in die Scheibenanordnung 19a oder aber bei entsprechender Stellung der Verstellplatte 63 auch aus dem Ringraum 62 durch die äußeren Öffnungen 61 in die Scheibenanordnung 19a. Das Rohrstück 58 ist bei dieser Ausführungsform nicht durch den spitz zulaufenden Abschnitt 59, sondern durch eine ebene Prallplatte 72 verschlossen.
Die Figur 9 zeigt in einer stark reduzierten Teildarstellung als weitere mögliche Variante einen Dämpfungseinsatz 1e, der in dem Rohr 53 zum Zuführen des Abgases, beispielsweise das Rohrstück 56 oder aber die als Reflexionsdämpfer wirkende Rohrstückanordnung 66 aufweist und bei dem das Rohrstück 58 zum Zuführen des Abgases an die mittlere Öffnung 11 an seinem der Scheibenanordnung 19a abgewandten Seite durch eine gewölbte Prallplatte 73 verschlossen ist.
Bezugszeichenliste
1, 1b, 1c, 1d, 1e
Dämpfereinsatz
2
Strömungsrohr
2', 2''
Strömungsrohrabschnitt
3
Prallblech
4, 5
Reduzierstück
6
Einlaß
7
Expansions- oder Absorbtionsrohr
8
Ring-, Kanal- oder Expansionsraum
9
Endstück
10
Rand
11
Öffnung
12, 13
Perforierung
14
Scheibe
15
Bolzen, Schraube
16
Abschlußscheibe oder Abschlußkappe
17
Auslaß
18
Scheibenöffnung
19, 19a
Scheibenanordnung
20, 20a, 20b, 20c
Topf
21, 21a, 21b
Anschluß
22, 22a
Auslaß
23
Absorbtionsmaterial
30
Reduzierstück
31
Rohrstück
31', 31'', 31''', 31''''
Abschnitt
32
Kammer
33
Reduzierstück
34
Rohrstück
35, 36
Perforation
37
Absorbtionsmaterial
38, 39, 40
Wandung
41, 42, 43
Kammer
44
Endstück
45
Rand
46
Perforation
47, 48, 49, 50, 51
Strömungsrohr
52
Befestigungsschraube
53
Expansionsrohr
54
Expansionsraum
55
Prallplatte
56
Rohrstück, Strömungsrohr
57
Öffnung bzw. Perforation
58
Rohrstück, Strömungsrohr
59
verschlossenes Ende, Prallkonus
60
Perforation bzw. Öffnung
61
Gasdurchtrittsöffnung
62
Ringraum, Expansionskammer
63
Verstellplatte
64
Verstellhebel
65
Steueröffnung
66
Rohrstückanordnung, Reflexionsdämpfer
67, 68
Rohrstück
69
Teilraum, Expansionskammer
70
Erweiterung, offener Konus
72
Prallplatte
73
gewölbter Abschluß, Prallplatte
L
Längsachse

Claims (9)

  1. Dämpfereinsatz mit einem Einlaß (6) und mit einem Auslaß (19) zur Verwendung in Auspuffanlagen bzw. Auspufftöpfen von Fahrzeugen, insbesondere Motorrädern, gekennzeichnet durch eine mit dem Einlaß (6) verbundene erste Kammer (2') und mit einer an den Auslaß (19) führende zweite Kammer (2"), die in einer Längsrichtung (L) des Dämpfereinsatzes (1) aufeinander folgend und voneinander getrennt vorgesehen sind, durch eine die beiden Kammern (2', 2") zumindest in einem Teilbereich umschließende Expansionskammer (8), mit der wenigstens eine der Kammern (2', 2") über wenigstens einen von einer Vielzahl von Öffnungen gebildeten perforierten Abschnitt in Verbindung steht, wobei der Querschnitt dieser Öffnung (12) wesentlich kleiner ist als der Strömungsquerschnitt für das Abgas in den Kammern (2', 2").
  2. Dämpfereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß des Dämpfereinsatzes von einer Scheibenanordnung (19, 19a) gebildet ist, die eine Vielzahl von in Längsrichtung des Dämpfereinsatzes (1) aufeinander folgenden und voneinander beabstandeten Scheiben (14) mit jeweils wenigstens einer Öffnung (13) gebildet ist, und daß zwischen benachbarten Scheiben am äußeren Scheibenrand schlitzförmige Auslaßöffnungen gebildet sind.
  3. Dämpfereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Kammer (2', 2") in einem Strömungsrohr (2) mit einem die Kammern trennenden Prallblech (3) gebildet sind, wobei das Prallblech (3) im Bereich der ersten Kammer (2') dem Einlaß (6) gegenüberliegend und im Bereich der zweiten Kammer (2") dem Auslaß gegenüberliegend vorgesehen ist und das Strömungsrohr (2) zumindest auf einer Teillänge von einem äußeren Rohr (7) mit Abstand umschlossen ist, so daß zwischen dem Strömungsrohr und dem äußeren Rohr ein die Expansionskammer bildender Ringraum (8) gebildet ist, und/oder daß daß die beiden Kammern (2', 2") in Längsrichtung (L) des Dämpfereinsatzes (1) unmittelbar aneinander anschließen oder in Längsrichtung (L) des Dämpfereinsatzes (1c, 1d, 1e) gegeneinander versetzt sind, und/oder daß die Expansionskammer (8) zur Absorbtionsdämpfung an einer Außenfläche perforiert ist, an die ein Raum mit einem schallabsorbierenden Material (23) anschließt.
  4. Dämpfereinsatz mit eine Einlaß (30) und mit einem Auslaß (19) zur Verwendung in Auspuffanlagen bzw. Auspufftöpfen von Fahrzeugen, insbesondere Motorrädern, dadurch gekennzeichnet,
    daß in einem rohrartigen Gehäuse (31) ausgehend von dem Einlaß (30) für das Abgas in einer Längsachse (L) aufeinander folgend eine erste Kammer, eine zweite Kammer, eine dritte Kammer (42) sowie eine vierte Kammer (43) vorgesehen sind, daß die erste Kammer als Expansionskammer mit Absorbtionsdämpfung, die vierte Kammer (43) sowie die zweite Kammer (41) als Kammer mit Reflextionsdämpfung derart ausgebildet sind,
    daß in der zweiten und vierten Kammer der jeweilige Einlaß und der jeweilige Auslaß einer gemeinsamen Reflektions- oder Prallfläche gegenüberliegend vorgesehen sind,
    daß die erste Kammer mit der von dieser am weitesten entfernten vierten Kammer unmittelbar verbunden ist,
    daß die zweite Kammer unmittelbar mit dem Auslaß (19) verbunden ist, und daß in der Verbindung zwischen der vierten Kammer (43) und der zweiten Kammer (41) ein die dritte Kammer (42) einschließendes Interferenzdämpfungselement vorgesehen ist,
    wobei die Abgas-Führung im Dämpferelement (1 b) derart ist, daß das Abgas aus der ersten Kammer (32) in einer ersten Richtung parallel zur Längsachse (L) des Dämpfereinsatzes (1) unmittelbar in die vierte Kammer (43), von dort nach Refletion in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung über den Interferenzdämpfer in die zweite Kammer (41) und von dort nach Refletion der ersten Richtung an den Auslaß (19) des Dämpereinsatzes (1b) gelangt.
  5. Dämpfereinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Interferenzdämpfungselement von wenigstens einem ersten die vierte Kammer mit der zweiten Kammer verbindenden Strömungsrohr (48) und wenigstens einem die vierte Kammer (43) mit der dritten Kammer (42) verbindenden zweiten Strömungsrohres (50) und wenigstens einem die dritte Kammer (42) mit der zweiten Kammer (41) verbindenden Strömungsrohres (49) gebildet ist,
    und/oder
    daß daß die zweite und/oder dritte und/oder vierte Kammer (41, 42, 43) ebenfalls als Absorbtionsdämpfer mit zumindest in einem Teilbereich perforierter Wandung und außen anschließenden Absorbtionsmaterial (37) ausgebildet sind,
    und/oder
    daß die Verbindung zwischen der ersten Kammer (32) und der vierten Kammer (43) über ein die zweite und dritte Kammer (41, 42) überbrückendes viertes Strömungsrohr (47) gebildet ist,
    und/oder
    daß die Verbindung zwischen der zweiten Kammer (41) und dem Auslaß (19) durch ein die dritte und vierte Kammer (42, 43) überbrückendes fünftes Strömungsrohr (51) gebildet ist,
    und/oder
    daß das rohrartige Gehäuse (31) des Einsatzes im Bereich der ersten Kammer (32) einen sich mit zunehmenden Abstand vom Einlaß (30) erweiternden Querschnitt aufweist,
    und/oder
    daß die zweite und/oder dritte Kammer (41, 42) einen im Vergleich zur ersten Kammer (32) größeren Querschnitt besitzen,
    und/oder
    daß die vierte Kammer (43) einen sich zum Auslaß (19) verringernden Querschnitt aufweist,
    und/oder
    daß die Strömungsrohre (47 - 51) parallel zur Längsachse (L) angeordnet sind.
  6. Dämpfereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Einlaß (30) und der ersten Kammer (32) ein Zwischenstück (33, 34) mit Perforation (35) vorgesehen ist,
    und/oder
    daß die die jeweilige Perforation bildenden Öffnungen jeweils einen im Vergleich zum Strömungsquerschnitt sehr viel kleineren Durchmesser aufweisen.
  7. Dämpfereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von einem Rohrstück (31) gebildet ist, welches an den Einlaß (30) anschließend zunächst einen ersten Abschnitt (31') mit gleichbleibendem Querschnitt, daran anschließend einen Abschnitt (31") mit sich vergrößerndem Querschnitt, daran anschließend einen dritten Abschnitt (31"') mit gleichbleibendem aber gegenüber dem ersten Abschnitt vergrößerten Querschnitt und daran anschließend einen vierten Abschnitt (31"") mit einem sich reduzierenden Querschnitt aufweist,
    wobei die erste Kammer (32) von dem ersten und zweiten Abschnitt (31', 31"), die zweite und dritte Kammer von dem dritten Abschnitt (31"') und die vierte Kammer (43) von dem vierten Abschnitt (31"") gebildet sind.
  8. Dämpfereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kammern von einer wenigstens zwei Rohrstücke (67, 68) und eine zusätzliche Kammer (69) aufweisenden Rohrstück- oder Reflexionsdämpfer-Anordnung (66) gebildet ist.
  9. Dämpfereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenanordnung (19a) über wenigstens eine erste, vorzugsweise mittige Gasdurchtrittsöffnung (11) mit einer Kammer oder mit einem zu dieser führenden Strömungsrohr verbunden ist und daß zusätzlich zu der wenigstens einen ersten Öffnung wenigstens eine zweite an die Scheibenanordnung (19a) führende Gasdurchtrittsöffnung (61) vorgesehen ist, über die die Scheibenanordnung mit einer die vorgenannte Kammer oder das vorgenannte Strömungsrohr umschließenden Kammer beispielsweise mit der Expansionskammer (54) in Verbindung steht und deren Strömungsquerschnitt einstellbar ist.
EP00124521A 1999-11-11 2000-11-09 Schalldämpfereinsatz Expired - Lifetime EP1099829B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023718U DE20023718U1 (de) 1999-11-11 2000-11-09 Dämpfereinsatz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29919767U DE29919767U1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Dämpfereinsatz
DE29919767U 1999-11-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1099829A2 true EP1099829A2 (de) 2001-05-16
EP1099829A3 EP1099829A3 (de) 2003-10-15
EP1099829B1 EP1099829B1 (de) 2006-01-25

Family

ID=8081442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124521A Expired - Lifetime EP1099829B1 (de) 1999-11-11 2000-11-09 Schalldämpfereinsatz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1099829B1 (de)
AT (1) ATE316606T1 (de)
DE (3) DE29919767U1 (de)
ES (1) ES2255937T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7484591B2 (en) 2005-07-18 2009-02-03 Roland Kess Muffler outlet part for a motorcycle muffler
CN1995711B (zh) * 2006-01-06 2010-12-22 雅马哈发动机株式会社 消声器和装有消声器的车辆
DE102009036559A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Kess-Tech Gmbh Schalldämpferverschlussvorrichtung
US10961895B2 (en) 2016-01-21 2021-03-30 Futaba Industrial Co., Ltd. Muffler
DE202021003793U1 (de) 2021-12-16 2022-01-14 Stefan Burghardt 360° Kulissensteuerung für Reflexionsschalldämpfer
DE202022000300U1 (de) 2022-02-05 2022-02-18 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360°-Kulissensteuerung mit Langlöchern
DE202022000229U1 (de) 2022-01-28 2022-03-08 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360° - Kulissensteuerung mit Langloch
DE202021003282U1 (de) 2021-10-21 2022-03-14 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360° -Kulissensteuerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013253U1 (de) * 2008-10-04 2010-01-07 Fürst, Gabi Einsatzvorrichtung für Auspuffrohrstutzen von Kraftfahrzeugen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB146837A (en) * 1919-05-22 1921-05-26 Hugo Schneebeli Improvements in or relating to exhaust silencers for internal combustion engines
US3545565A (en) * 1969-11-20 1970-12-08 Horace Mccaffrey Jr Sound attenuating structure
US3710891A (en) * 1971-08-25 1973-01-16 R Flugger Automotive muffler
EP0084598A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-03 Knorr-Bremse Ag Schalldämpfer, insbesondere für Druckluftgeräte
US4550799A (en) * 1983-02-22 1985-11-05 Wayne King Muffler for exhaust gases
US4751980A (en) * 1986-10-20 1988-06-21 Devane Harry M Sound attenuation apparatus
US5767459A (en) * 1996-11-18 1998-06-16 Ingersoll-Rand Company Muffler for pneumatic devices
DE19806219A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Classic Cycles Ccd Stufenlose Lautstärkenregelung von Motorradschalldämpfern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB146837A (en) * 1919-05-22 1921-05-26 Hugo Schneebeli Improvements in or relating to exhaust silencers for internal combustion engines
US3545565A (en) * 1969-11-20 1970-12-08 Horace Mccaffrey Jr Sound attenuating structure
US3710891A (en) * 1971-08-25 1973-01-16 R Flugger Automotive muffler
EP0084598A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-03 Knorr-Bremse Ag Schalldämpfer, insbesondere für Druckluftgeräte
US4550799A (en) * 1983-02-22 1985-11-05 Wayne King Muffler for exhaust gases
US4751980A (en) * 1986-10-20 1988-06-21 Devane Harry M Sound attenuation apparatus
US5767459A (en) * 1996-11-18 1998-06-16 Ingersoll-Rand Company Muffler for pneumatic devices
DE19806219A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Classic Cycles Ccd Stufenlose Lautstärkenregelung von Motorradschalldämpfern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7484591B2 (en) 2005-07-18 2009-02-03 Roland Kess Muffler outlet part for a motorcycle muffler
CN1995711B (zh) * 2006-01-06 2010-12-22 雅马哈发动机株式会社 消声器和装有消声器的车辆
DE102009036559A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Kess-Tech Gmbh Schalldämpferverschlussvorrichtung
US10961895B2 (en) 2016-01-21 2021-03-30 Futaba Industrial Co., Ltd. Muffler
DE202021003282U1 (de) 2021-10-21 2022-03-14 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360° -Kulissensteuerung
DE202021003793U1 (de) 2021-12-16 2022-01-14 Stefan Burghardt 360° Kulissensteuerung für Reflexionsschalldämpfer
DE202022000229U1 (de) 2022-01-28 2022-03-08 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360° - Kulissensteuerung mit Langloch
DE202022000300U1 (de) 2022-02-05 2022-02-18 Stefan Burghardt Reflexionsschalldämpfer mit 360°-Kulissensteuerung mit Langlöchern

Also Published As

Publication number Publication date
DE29919767U1 (de) 2000-07-06
ES2255937T3 (es) 2006-07-16
DE10055535A1 (de) 2001-05-17
EP1099829B1 (de) 2006-01-25
EP1099829A3 (de) 2003-10-15
DE50012121D1 (de) 2006-04-13
ATE316606T1 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006049786B4 (de) 1 bis Abgasnachschalldämpfer
EP1213538B1 (de) Abgassystem mit Helmholtz-Resonator
DE202005011448U1 (de) Schalldämpfer-Auslassteil für einen Motorrad-Schalldämpfer
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
EP1099829B1 (de) Schalldämpfereinsatz
WO2007101412A1 (de) Schalldämpfer in modulbauweise , sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2013149912A1 (de) Schalldämpfer mit ankopplung endrohr über kopplungskammer
EP1978259B1 (de) Schalldämpfer zur Verwendung an einem Kompressor
EP1321639B2 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE60022375T2 (de) Schalldämpfer
DE10111369A1 (de) Dämpfereinsatz
DE19520157A1 (de) Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
EP3330509B1 (de) Abgasschalldämpfer und verfahren zu dessen herstellung
EP2082138B1 (de) Druckluft-schalldämpfer für pneumatische anwendungen
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE20023718U1 (de) Dämpfereinsatz
DE10103739B4 (de) Schalldämpfer
DE19537269B4 (de) Saugrohr
DE19817026C2 (de) Dämpfungselement zur Verwendung in einem Auspuffkanal
DE1294393B (de) Auspufftopf fuer Kraftfahrzeuge
DE102005004674B4 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung von pulsierenden Gasströmen
DE3237417A1 (de) Rohrfoermiges auspuff-endstueck fuer kraftfahrzeuge
WO2017009443A1 (de) Schalldämpfungssystem
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen
WO1998019054A1 (de) Schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 01N 7/08 B

Ipc: 7F 01N 1/02 B

Ipc: 7F 01N 1/08 A

Ipc: 7F 01N 1/10 B

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040401

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040506

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060125

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060315

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060413

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060626

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2255937

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061026

BERE Be: lapsed

Owner name: KESS, ROLAND

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061109

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101004

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111123

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20111125

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20111010

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENT- UND RECHTSANWAE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENT- UND RECHTSANWAE, DE

Effective date: 20121024

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Owner name: KESS-TECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KESS, ROLAND, 97531 THERES, DE

Effective date: 20121024

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20121024

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 316606

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121109

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50012121

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121110