EP1081428A2 - Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers - Google Patents

Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
EP1081428A2
EP1081428A2 EP00118705A EP00118705A EP1081428A2 EP 1081428 A2 EP1081428 A2 EP 1081428A2 EP 00118705 A EP00118705 A EP 00118705A EP 00118705 A EP00118705 A EP 00118705A EP 1081428 A2 EP1081428 A2 EP 1081428A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
bolt
insertion opening
socket
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00118705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1081428B1 (de
EP1081428A3 (de
Inventor
Wolfgang Daub
Stefan Möller
Detlef Niggemann
Gerhard Rotgeri
Gerhard Stumpe
Torsten Tamcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP1081428A2 publication Critical patent/EP1081428A2/de
Publication of EP1081428A3 publication Critical patent/EP1081428A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1081428B1 publication Critical patent/EP1081428B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/194Bayonet attachments

Definitions

  • the invention relates to a device for receiving a gas discharge lamp that in the preamble of claim 1 specified type.
  • Gas discharge lamps for vehicle headlights with a bayonet lock between the lamp base and the lamp holder are known.
  • the contacts for the Power supply to the lamp is free, for example accessible when replacing the gas discharge lamp.
  • Gas discharge lamps are particularly important for the ignition process be supplied with high voltage, so ensure that to bear that when not used in the recording Exposed contacts are voltage-free to the lamp Ensure operator protection.
  • Vehicle headlights are intended for this purpose to arrange the lamp holder on a first plug part, which for the electrical connection with a second Plug part is connectable. Access to the lamp holder and hence to the gas discharge lamp it requires, initially to solve the connection of the two connector parts, with what the lamp holder is de-energized, compare DE 44 45 223 A1.
  • the invention is based on the object in one Generic device with an integrated ignition device mechanical blocking of the socket arranged on the housing Provide against plugging in the supply connector as long as how a recorded gas discharge lamp with itself the bayonet connection of its base is not in the locking rotational position located.
  • the in the device housing movably arranged latch in the plug area of the If there is not a socket for the supply plug with its base inserted in the lamp holder gas discharge lamp is rotated into the locking rotational position. As long as how the latch blocks the plug area of the socket, the supply connector cannot be used in it. The electrical connection of the ignition device is thus interrupted, and it's the touchable contacts in the Lamp holder for the electrical supply of the gas discharge lamp accordingly free of tension. For one, it can Assignment between the rotational position of the lamp base and the bolt must be hit so that when inserted into the socket Supply plug a twisting of the gas discharge lamp in the unlocked position is not possible.
  • a preferred embodiment of the invention lies in the plug-in area of the socket To provide a stop, behind which the bolt in its locking pivot position intervenes so that not by pressing of the supply plug into the socket of the latch in its unlocked position can be pushed back. Means a form fit that can be canceled by targeted manipulation the bolt can be in its locking end position are particularly well secured.
  • FIG. 1 shows a so-called igniter, which has a housing 1 in which the in the drawing Ignition device, not shown, for a gas discharge lamp 15, which can be seen in FIGS. 3 and 4, is arranged.
  • the approximately cuboid housing 1 has its front side has an insertion opening 2 for the base 17th the gas discharge lamp 15, which extends into the housing 1 extends and accordingly through the front outer wall 3 of the housing 1 passes through.
  • In this outer wall 3 are in the area of the insertion opening 2 at the edge of each other diametrically opposite bulges 4 are present are required for the bayonet connection via which the Gas discharge lamp 15 with its base 17 in the axial direction inserted in the insertion opening 2 and after twisting secured by a certain angle in the axial direction can be.
  • the gas discharge lamp is on the base 17 15 radially projecting bayonet pin 18 arranged in Fig. 4 are shown.
  • FIG. 1 further illustrates one arranged in the housing 1 Lock ring 5, which the insertion opening 2 below the Surrounds the outer wall 3 of the housing 1. Consequently corresponds the inside diameter of the locking ring 5 is the diameter of the Insert opening 2, and the locking ring 5 is also on the bayonet locking of the base 17 of the gas discharge lamp 15 adjusted.
  • it has axially parallel grooves 6 for the bayonet pin 18 on the lamp base 17, the in the unlocking rotational position with the bulges 4 on Edge of the insertion opening 2 in the area of the housing outer wall 3 are in line. This unlocking position is shown in Fig. 1.
  • the bayonet lock requires it to be inserted into the insertion opening 2 inserted gas discharge lamp 15 around a predetermined Rotate the angle clockwise. In the locked position then reach under the bayonet pin 18 on the lamp base 17 the housing outer wall 3 outside the bulges 4, causing the axial securing of the gas discharge lamp 15 is made. When turning the gas discharge lamp 15 from the unlocked position to the locked position is on the bayonet pin 18 on the lamp base 17 the locking ring 5 taken, it is accordingly in the housing 1 rotatably mounted.
  • Fig. 2 also shows the unlocking rotational position of the locking ring 5, in which the associated gas discharge lamp 15 in the insertion opening 4 inserted or removed therefrom can.
  • the contacts necessary for their electrical supply 7 and 8 free these contacts can thus by an operator if necessary with the help of a current-carrying Be touched.
  • the housed in the housing 1 Ignition device delivers a to these contacts 7 and 8 High voltage that is life-threatening. Therefore the electrical supply to the igniter interrupted or prevented as soon as the locking ring 5 in the unlocked position is rotated.
  • the electrical lead to the ignition device and the one arranged in it Ignition device takes place on the outside of the housing 1 arranged socket 9 with a plug area 10 in which a lead connector 11 can be added.
  • a plug area 10 in which a lead connector 11 can be added.
  • Corresponding contact pins 19 are provided, which in the usual way with the not shown Ignition device and contacts 7 and 8 inside the housing 1 are electrically connected.
  • the socket 9 has Mating area 10 has a side opening 12, which for the Passage of a bolt 13 is provided.
  • This bar 13 is part of the locking ring 5, it stands on the locking ring 5 outside in front, being a relative to the radial direction is slightly inclined counterclockwise.
  • the locked rotational position of the locking ring 5 is the locking bolt 13 so far penetrated into the plug area 10 of the socket 9, that the supply plug 11 is not inserted here can.
  • FIG. 2 in which the supply connector 11 in front of the insertion opening Socket 9 is shown arranged.
  • the supply connector is located 11 in the plug area 10 of the socket 9 and then over the lamp base 17 by taking it over the bayonet pins 18 the locking ring 5 from its locking position, as can be seen above all in Fig. 4, in its unlocked position rotated, which is shown in Fig. 2, then is via the bolt 13 on the locking ring 5 of the supply connector 11 ejected from the socket 9.
  • the bolt 13 can overcome the stop 14 is the locking ring 5 together with the one sitting thereon Bolt 13 displaceable in the direction of the axis of the insertion opening 2, and it is loaded by a spring that the locking ring 5 towards the front housing wall 3 presses.
  • the spring mentioned is not shown in the drawing. In the unlocked position, it must therefore also be used twisting the locking ring 5 over the lamp base 17 an axial pressure towards the inside of the housing 1 the lamp base 17 are exerted, thereby locking the latch 13 to disengage from the stop 14.
  • the bolt 13 can open up the stop 14 may be provided so that the unlocking position can only be achieved if the locking ring first 5 is pressed in over the lamp base 17 in order then turn it further into the unlocked position.
  • Fig. 1 further shows, the plug-in area 10 of the Socket 9 covered by a wall 21 at the inside end of the plug-in area 10 a downwardly projecting paragraph 22 is formed.
  • This paragraph 22 is the essential Element of the stop 14, because this is the bolt 13 in its locked position, in this position the locking ring 5 with the locking bar 13 attached to it held by the aforementioned spring, the force of which Depression of the locking ring 5 can be deliberately overcome got to.
  • FIG. 3 and 4 show details of the Gas discharge lamp 15. It has a burner 16 which connects to the lamp base 17 in the axial direction.
  • the Lamp base 17 has a radially projecting base plate 20, the handling of the gas discharge lamp 15 in particular for the above-mentioned indentation towards the inside of the housing 1 and when rotating between the Unlocking position and the locking position facilitated.

Abstract

Ein solches Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers ist mit einem Gehäuse (1) ausgestattet, in welchem eine Zündeinrichtung angeordnet ist. Dieses Gehäuse (1) hat außerdem eine Einstecköffnung (2) mit randlichen Ausbuchtungen (4) in der Gehäuseaußenwand (3) für den Lampensockel mit daran radial vorstehenden Bajonettzapfen (18), die durch Verdrehen bis in eine Verriegelungsdrehlage den in die Einstecköffnung (2) eingesetzten Lampensockel (17) axial fixieren. Ferner ist am Gehäuse (1) eine Buchse (9) für einen der elektrischen Versorgung dienenden Zuleitungsstecker (11) angeordnet. Bei einem solchen Gerät mit integrierter Zündeinrichtung soll eine mechanische Blockierung der am Gehäuse angeordneten Buchse gegen ein Einstecken des Zuleitungssteckers solange vorgesehen werden, wie sich eine aufgenommene Gasentladungslampe mit der Bajonettverbindung ihres Sockels nicht in der Verriegelungsdrehlage befindet. Dazu ist im Gehäuse (1) ein Riegel (13) angeordnet, mit dem wenigstens einer der Bajonettzapfen (18) des in die Einstecköffnung (2) eingesetzten Lampensockels (17) in Eingriff bringbar ist und der beim Verdrehen in die Entriegelungslage vom Lampensockel (17) in eine in den Steckbereich (10) der Buchse (9) am Gehäuse (1) hinein vorstehende Blockierposition mitgenommen ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.
Gasentladungslampen für Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Bajonettverriegelung zwischen dem Lampensockel und der Lampenaufnahme sind bekannt. Bei nicht in die Lampenaufnahme eingesetzter Gasentladungslampe liegen die Kontakte für die Stromversorgung der Lampe frei, sie sind somit beispielsweise beim Auswechseln der Gasentladungslampe zugänglich.
Gasentladungslampen müssen insbesondere für den Zündvorgang mit Hochspannung versorgt werden, insoweit ist dafür Sorge zu tragen, daß die bei nicht in die Aufnahme eingesetzter Lampe freiliegenden Kontakte spannungsfrei sind, um den Schutz der Bedienungspersonen sicherzustellen. Bei gattungsfremden Fahrzeug-Scheinwerfern ist hierzu vorgesehen, die Lampenaufnahme an einem ersten Steckerteil anzuordnen, welches für den elektrischen Anschluß mit einem zweiten Steckerteil verbindbar ist. Der Zugang zu der Lampenaufnahme und damit zu der Gasentladungslampe erfordert es, zunächst die Verbindung der beiden Steckerteile zu lösen, womit die Lampenaufnahme spannungsfrei wird, vergleiche DE 44 45 223 A1.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Gerät mit integrierter Zündeinrichtung eine mechanische Blockierung der am Gehäuse angeordneten Buchse gegen ein Einstecken des Zuleitungssteckers solange vorzusehen, wie sich eine aufgenommene Gasentladungslampe mit der Bajonettverbindung ihres Sockels nicht in der Verriegelungsdrehlage befindet.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der gattungsbildenden Art nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Für die Erfindung ist wesentlich, daß sich der im Gerätegehäuse beweglich angeordnete Riegel im Steckbereich der Buchse für den Zuleitungsstecker befindet, wenn nicht eine mit ihrem Sockel in die Lampenaufnahme eingesetzte Gasentladungslampe in die Verriegelungsdrehlage gedreht ist. Solange wie der Riegel den Steckbereich der Buchse blockiert, kann darin der Zuleitungsstecker nicht eingesetzt werden. Damit ist der elektrische Anschluß der Zündeinrichtung unterbrochen, und es sind die berührbaren Kontakte in der Lampenaufnahme für die elektrische Versorgung der Gasentladungslampe entsprechend spannungsfrei. Zum einen kann die Zuordnung zwischen der Drehstellung des Lampensockels und dem Riegel so getroffen sein, daß bei in die Buchse eingestecktem Zuleitungsstecker ein Verdrehen der Gasentladungslampe in die Entriegelungslage nicht möglich ist. Zum anderen kann vorgesehen werden, daß mit dem Verdrehen der Gasentladungslampe in die Entriegelungslage der Zuleitungsstecker aus der Buchse am Gerätegehäuse durch den Riegel ausgeworfen wird. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, im Steckbereich der Buchse einen überwindbaren Anschlag vorzusehen, hinter den der Riegel in seiner Verriegelungsschwenklage eingreift, damit nicht durch Eindrücken des Zuleitungssteckers in die Buchse der Riegel in seine Entriegelungslage zurückgedrückt werden kann. Mittels eines durch eine gezielte Manipulation aufhebbaren Formschlusses kann der Riegel in seiner Verriegelungsendlage besonders gut gesichert werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Gerätes mit integrierter Zündeinrichtung zur Aufnahme einer Gasentladungslampe ohne eine solche eingesetzte Lampe,
Fig. 2
die Draufsicht auf das Gerät nach Fig. 1,
Fig. 3
eine der Fig. 1 entsprechende perspektivische Darstellung des Gerätes bei eingesetzter Gasentladungslampe und
Fig. 4
die Draufsicht auf das Gerät nach Fig. 3.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 ein sogenanntes Zündgerät, welches ein Gehäuse 1 aufweist, in dem die in der Zeichnung nicht näher dargestellte Zündeinrichtung für eine Gasentladungslampe 15, die in den Figuren 3 und 4 zu erkennen ist, angeordnet ist. Das etwa quaderförmige Gehäuse 1 hat an seiner Vorderseite eine Einstecköffnung 2 für den Sockel 17 der Gasentladungslampe 15, die sich in das Gehäuse 1 hinein erstreckt und entsprechend durch die vordere Außenwandung 3 des Gehäuses 1 hindurchtritt. In dieser Außenwandung 3 sind im Bereich der Einstecköffnung 2 an deren Rand einander diametral gegenüberliegende Ausbuchtungen 4 vorhanden, die für die Bajonettverbindung erforderlich sind, über die die Gasentladungslampe 15 mit ihrem Sockel 17 in axialer Richtung in die Einstecköffnung 2 eingesetzt und nach Verdrehen um einen bestimmten Winkel in axialer Richtung gesichert werden kann. Dazu sind am Sockel 17 der Gasentladungslampe 15 radial vorstehende Bajonettzapfen 18 angeordnet, die in Fig. 4 dargestellt sind.
Weiter veranschaulicht Fig. 1 einen im Gehäuse 1 angeordneten Riegelring 5, der die Einstecköffnung 2 unterhalb der Außenwandung 3 des Gehäuses 1 umgibt. Folglich entspricht der Innendurchmesser des Riegelringes 5 dem Durchmesser der Einstecköffnung 2, und der Riegelring 5 ist ebenfalls an die Bajonettverriegelung des Sockels 17 der Gasentladungslampe 15 angepaßt. Dazu weist er achsparallele Aufnahmenuten 6 für die Bajonettzapfen 18 am Lampensockel 17 auf, die in der Entriegelungsdrehlage mit den Ausbuchtungen 4 am Rand der Einstecköffnung 2 im Bereich der Gehäuseaußenwandung 3 fluchten. Diese Entriegelungslage ist in Fig. 1 dargestellt.
Die Bajonettverriegelung erfordert es, die in die Einstecköffnung 2 eingesetzte Gasentladungslampe 15 um einen vorgegebenen Winkel im Uhrzeigersinn zu drehen. In der Verriegelungslage untergreifen dann die Bajonettzapfen 18 am Lampensockel 17 die Gehäuseaußenwandung 3 außerhalb der Ausbuchtungen 4, wodurch die axiale Sicherung der Gasentladungslampe 15 hergestellt ist. Beim Verdrehen der Gasentladungslampe 15 von der Entriegelungslage in die Verriegelungslage wird über die Bajonettzapfen 18 am Lampensockel 17 der Riegelring 5 mitgenommen, er ist entsprechend im Gehäuse 1 drehbar gelagert.
Fig. 2 zeigt ebenfalls die Entriegelungsdrehlage des Riegelringes 5, in der die zugehörige Gasentladungslampe 15 in die Einstecköffnung 4 eingesetzt oder daraus entnommen werden kann. Bei herausgenommener Gasentladungslampe 15 liegen die für deren elektrische Versorgung notwendigen Kontakte 7 und 8 frei, diese Kontakte können somit von einer Bedienungsperson ggf. unter Zuhilfenahme eines stromleitenden Werkzeugs berührt werden. Die im Gehäuse 1 untergebrachte Zündeinrichtung liefert an diese Kontakte 7 und 8 eine Hochspannung, die lebensgefährlich ist. Deshalb wird die elektrische Zuleitung zu dem Zündgerät unterbrochen bzw. unterbunden, sobald der Riegelring 5 in die Entriegelungslage gedreht wird.
Die elektrische Zuleitung zum Zündgerät und der darin angeordneten Zündeinrichtung erfolgt über eine außen am Gehäuse 1 angeordnete Buchse 9 mit einem Steckbereich 10, in dem ein Zuleitungsstecker 11 aufgenommen werden kann. Für die Kontaktierung sind entsprechende Kontaktstifte 19 vorgesehen, die in üblicher Weise mit der nicht dargestellten Zündeinrichtung und den Kontakten 7 und 8 im Innern des Gehäuses 1 elektrisch verbunden sind. Die Buchse 9 hat im Steckbereich 10 eine seitliche Öffnung 12, die für den Durchtritt eines Riegels 13 vorgesehen ist. Dieser Riegel 13 ist Teil des Riegelringes 5, er steht an dem Riegelring 5 außenseitig vor, wobei er relativ zur Radialrichtung ein wenig entgegen der Uhrzeigerrichtung geneigt ist. In der Verriegelungs-Drehlage des Riegelringes 5 ist der Riegel 13 soweit in den Steckbereich 10 der Buchse 9 eingedrungen, daß hierin der Zuleitungsstecker 11 nicht eingesteckt werden kann. Dies veranschaulicht insbesondere Fig. 2, in welcher der Zuleitungsstecker 11 vor der Einstecköffnung der Buchse 9 angeordnet dargestellt ist. Befindet sich der Zuleitungsstecker 11 im Steckbereich 10 der Buchse 9 und wird dann über den Lampensockel 17 durch Mitnahme über die Bajonettzapfen 18 der Riegelring 5 von seiner Verriegelungslage, wie sie aus Fig. 4 vor allem hervorgeht, in seine Entriegelungslage gedreht, die in Fig. 2 dargestellt ist, dann wird über den Riegel 13 am Riegelring 5 der Zuleitungsstecker 11 aus der Buchse 9 ausgeworfen. Unter der Verriegelungslage des Riegelringes 5 ist diejenige Position zu verstehen, in der die Ausbuchtungen 4 am Rand der Einstecköffnung 2 nicht mit den Aufnahmenuten 6 des Riegelringes 5 fluchten, in der also die Bajonettverbindung für die Sicherung des Lampensockels 17 hergestellt ist.
Im Steckbereich der Buchse 9 ist für den Riegel 13 ein Anschlag 14 vorgesehen. Dieser Anschlag verhindert, daß in der Verriegelungslage des Riegelringes 5 durch Eindrücken des Steckers 11 in die Buchse 9 über den Riegel 13 der Riegelring 5 in die Entriegelungslage gedreht werden kann. Entsprechend rastet beim Drehen des Riegelringes 5 der Riegel 13 in der Verriegelungslage hinter dem Anschlag 14 ein, der nur durch eine gezielte Manipulation überwunden werden kann. Folglich nimmt auch der Riegel 13 in seiner Eingriffsposition am Anschlag 14 eine Verriegelungslage ein, die der Verriegelungslage des Riegelringes 5 entspricht.
Damit der Riegel 13 den Anschlag 14 überwinden kann, ist der Riegelring 5 mitsamt dem einstückig daran sitzenden Riegel 13 in Richtung der Achse der Einstecköffnung 2 verschieblich, und er ist von einer Feder beaufschlagt, die den Riegelring 5 in Richtung zur vorderen Gehäusewand 3 hin drückt. Die genannte Feder ist in der Zeichnung nicht dargestellt. In der Entriegelungslage muß somit zusätzlich zu dem Verdrehen des Riegelringes 5 über den Lampensockel 17 ein axialer Druck in Richtung zum Innern des Gehäuses 1 auf den Lampensockel 17 ausgeübt werden, um dadurch den Riegel 13 außer Eingriff mit dem Anschlag 14 zu bringen. Auch in umgekehrter Drehrichtung von der Verriegelungslage zur Entriegelungslage hin kann ein Auflaufen des Riegels 13 auf den Anschlag 14 vorgesehen sein, damit die Entriegelungslage nur dann erreicht werden kann, wenn zunächst der Verriegelungsring 5 über den Lampensockel 17 eingedrückt wird, um ihn danach in die Entriegelungslage weiterzudrehen. Wie aus Fig. 1 weiter hervorgeht, wird der Steckbereich 10 der Buchse 9 von einer Wandung 21 überdeckt, an der am Innenende des Steckbereichs 10 ein nach unten vorspringender Absatz 22 ausgebildet ist. Dieser Absatz 22 ist das wesentliche Element des Anschlags 14, denn hieran liegt der Riegel 13 in seiner Verriegelungslage an, in dieser Position werden der Riegelring 5 mit dem daran sitzenden Riegel 13 durch die vorerwähnte Feder gehalten, deren Kraft durch Niederdrücken des Riegelringes 5 bewußt überwunden werden muß.
Im übrigen zeigen die Figuren 3 und 4 noch Einzelheiten der Gasentladungslampe 15. Sie weist einen Brenner 16 auf, der in axialer Richtung an den Lampensockel 17 anschließt. Der Lampensockel 17 hat einen radial vorstehenden Sockelteller 20, der die Handhabung der Gasentladungslampe 15 insbesondere für das vorerwähnte Eindrücken in Richtung in das Innere des Gehäuses 1 hinein und beim Drehen zwischen der Entriegelungslage und der Verriegelungslage erleichtert.

Claims (9)

  1. Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers mit einem Gehäuse (1), in welchem eine Zündeinrichtung angeordnet ist und welches eine Einstecköffnung (2) mit randlichen Ausbuchtungen (4) in der Gehäuseaußenwand (3) für den Lampensockel mit daran radial vorstehenden Bajonettzapfen (18) hat, die durch Verdrehen bis in eine Verriegelungsdrehlage den in die Einstecköffnung (2) eingesetzten Lampensockel (17) axial fixieren, und mit einer Buchse (9) am Gehäuse (1) für einen der elektrischen Versorgung dienenden Zuleitungsstecker (11),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Gehäuse (1) ein Riegel (13) angeordnet ist, mit dem wenigstens einer der Bajonettzapfen (18) des in die Einstecköffnung (2) eingesetzten Lampensockels (17) in Eingriff bringbar ist und der beim Verdrehen in die Entriegelungslage vom Lampensockel (17) in eine in den Steckbereich (10) der Buchse (9) am Gehäuse (1) hinein vorstehende Blockierposition mitgenommen ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Riegel (13) Teil eines Riegelringes (5) ist, der koaxial zur Einstecköffnung (2) im Gehäuse (1) angeordnet sowie in seiner Umfangsrichtung drehbar gelagert ist und an dem der Riegel (13) nach außen vorsteht.
  3. Gerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Riegelring (5) einen Innendurchmesser hat, der gleich dem Durchmesser der Einstecköffnung (2) im Bereich der Außenwandung (3) des Gehäuses (1) ist.
  4. Gerät nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Riegelring (5) an seiner Innenseite achsparallele Aufnahmenuten (6) für die Bajonettzapfen (18) des Lampensockels (17) hat, die in der Entriegelungsdrehlage mit den Ausbuchtungen (4) der Gehäuseaußenwandung (3) im Bereich der Einstecköffnung (2) fluchten.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 - 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Buchse (9) am Gehäuse (1) zu dessen Innern hin eine seitliche Öffnung (12) für den Durchtritt des Riegels (13) hat.
  6. Gerät nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steckbereich (10) der Buchse (9) sich in der Steckrichtung tangential zu der Kreisbahn erstreckt, entlang der der Riegel (13) zwischen der Entriegelungsdrehlage und der Verriegelungsdrehlage des Lampensockels (17) schwenkbar ist.
  7. Gerät nach einem der Ansprüche 2 - 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Steckbereich (10) der Buchse (9) ein überwindbarer Anschlag (14) angeordnet ist, hinter dem der Riegel (13) in seiner Verriegelungsschwenklage zwecks Hemmung eines Rückdrehens in die Entriegelungsschwenklage greift.
  8. Gerät nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Riegelring (5) in seiner Achsrichtung gegen die Kraft einer Feder in Richtung von der von der Einstecköffnung (2) durchquerten Außenwand (3) des Gehäuses (1) weg verschieblich ist und der Anschlag (14) derart angeordnet ist, daß bei verschobenen Riegelring (5) der Schwenkbereich des Riegels (13) außerhalb des Eingriffsbereichs des Anschlags (14) liegt.
  9. Gerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steckbereich (10) der Buchse (9) an der Seite, die zur Gehäuseaußenwandung (3) mit der Einstecköffnung (2) hin liegt, von einer gehäuseseitigen Wandung (21) überdeckt ist, an der ein von dieser Wandung (21) weg vorstehende Absatz (22) gebildet ist, hinter den der Riegel (13) in seiner Verriegelungsschwenklage eintaucht.
EP00118705A 1999-09-01 2000-08-30 Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers Expired - Lifetime EP1081428B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941538A DE19941538A1 (de) 1999-09-01 1999-09-01 Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE19941538 1999-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1081428A2 true EP1081428A2 (de) 2001-03-07
EP1081428A3 EP1081428A3 (de) 2002-09-18
EP1081428B1 EP1081428B1 (de) 2003-12-10

Family

ID=7920351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00118705A Expired - Lifetime EP1081428B1 (de) 1999-09-01 2000-08-30 Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6364515B1 (de)
EP (1) EP1081428B1 (de)
DE (2) DE19941538A1 (de)
ES (1) ES2211428T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130640A2 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lighting device for a vehicle
DE102008059561A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Integrierte Gasentladungslampe
DE102012213776A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60135031D1 (de) * 2000-02-17 2008-09-04 Denso Corp Beleuchtungsgerät mit Entladungslampe und entsprechende Montageanordnung
FR2843445B1 (fr) * 2002-08-08 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire pour vehicule automobile
FR2850729B1 (fr) * 2003-02-04 2006-03-17 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire encastrable pour vehicule automobile
FR2852381B1 (fr) * 2003-03-14 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif de blindage pour une connexion entre un projecteur et un module complementaire
US7550925B2 (en) * 2003-03-18 2009-06-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gas discharge lamp with reduced electromagnetic interference radiation
DE10339594A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Lampensockel für eine Hochdruckentladungslampe und Hochdruckentladungslampe
DE102004045369A1 (de) * 2004-09-18 2006-03-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US7708440B2 (en) * 2005-01-25 2010-05-04 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Electric ballast and a lighting system
US7760061B2 (en) * 2006-08-31 2010-07-20 General Electric Company Lamp transformer
US7855625B2 (en) * 2006-08-31 2010-12-21 General Electric Company Lamp transformer
JP4541387B2 (ja) * 2007-08-13 2010-09-08 株式会社小糸製作所 放電ランプ用ソケット
JP5047843B2 (ja) * 2008-03-06 2012-10-10 株式会社小糸製作所 航空機用外部照明灯
US8186862B2 (en) * 2009-09-08 2012-05-29 General Electric Company Integrated low wattage automotive discharge lamp
WO2013160797A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Koninklijke Philips N.V. Ground connection to a lamp housing
JP6238198B2 (ja) * 2013-10-02 2017-11-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 電源装置、灯具及び車両

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445223A1 (de) 1994-12-17 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024495A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4334721B4 (de) * 1993-10-12 2005-06-23 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19546797A1 (de) * 1995-12-14 1997-06-19 Amp Gmbh Anordnung zur Kontaktierung, insbesondere zur Kontaktierung von Gasentladungslampen
DE69712859T2 (de) * 1996-12-07 2002-09-05 Ngk Spark Plug Co Steuerungsgerät für eine Fahrzeugbeleuchtung
WO1998038708A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-03 The Whitaker Corporation Lighting apparatus for discharge lamps and discharge lamp socket used therein
JP3280284B2 (ja) * 1997-07-25 2002-04-30 スタンレー電気株式会社 前照灯灯具

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445223A1 (de) 1994-12-17 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130640A2 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lighting device for a vehicle
WO2009130640A3 (en) * 2008-04-21 2009-12-17 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Lighting device for a vehicle
CN102016405B (zh) * 2008-04-21 2013-01-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于车辆的照明设备
US9243766B2 (en) 2008-04-21 2016-01-26 Koninklijke Philips N.V. Lighting device for a vehicle
DE102008059561A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Integrierte Gasentladungslampe
DE102012213776A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102012213776B4 (de) 2011-09-30 2018-11-29 Zkw Group Gmbh Lichteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1081428B1 (de) 2003-12-10
DE19941538A1 (de) 2001-03-15
ES2211428T3 (es) 2004-07-16
DE50004703D1 (de) 2004-01-22
EP1081428A3 (de) 2002-09-18
US6364515B1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1081428B1 (de) Gerät zur Aufnahme einer Gasentladungslampe eines Fahrzeug-Scheinwerfers
EP1851830B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere elektrisches verbindungssystem
DE10224757B3 (de) Steckverbinder mit während des Steckvorgangs verrastender Sekundärverriegelung
EP2923418B1 (de) Verriegelungsmechanismus für steckverbinder
EP1473808B1 (de) Lampenfassung für zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen
EP0833412A2 (de) Führungsstift für elektrische Steckverbindungen
WO2001017070A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE602005003280T2 (de) Hebelsteckverbinder
DE19505540A1 (de) Verbindungs-Steckdosenkonstruktion für elektrische Zigarrenanzünder
DE19719708C2 (de) Fassung für eine Entladungslampe
EP1251603A2 (de) Fassung für Lampen mit Zweistiftsockel
DE102005033882B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge, Baugruppe für eine solche Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Montage einer solchen Beleuchtungseinrichtung
EP1637803A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102012213776B4 (de) Lichteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102010011082A1 (de) Zur Befestigung einer Gasentladungslampe mit separatem Zündgerät eingerichteter Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1043546B1 (de) Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102017127164A1 (de) Endkappe für eine Beleuchtungsröhre, Beleuchtungsröhre und Verfahren zur Montage einer Beleuchtungsröhre
DE4121575C1 (de)
DE102019130176B4 (de) Steckverbinderteil mit einer Rasteinrichtung
DE102005009902B4 (de) Sockel für eine Lampe
DE10049642C2 (de) Lampenträgereinrichtung für Halogen-Hochvoltlampen mit Zweistiftsockel, insbesondere Sockel GU10 oder GZ10, an einer Strahlerleuchte
WO2008107433A1 (de) Scheinwerfer
DE10159309A1 (de) Adapter für berührungssichere Fassungen
EP4070413A1 (de) Steckverbindung zur übertragung elektrischer energie
DE4418049C1 (de) Elektrischer Steckverbinder zur Befestigung an einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NIGGEMANN, DETLEF

Inventor name: TAMCKE, TORSTEN

Inventor name: MOELLER, STEFAN

Inventor name: DAUB, WOLFGANG

Inventor name: STUMPE, GERHARD

Inventor name: ROTGERI, GERHARD

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 21S 8/10 A, 7F 21V 25/04 B, 7F 21W 101:10 Z

17P Request for examination filed

Effective date: 20030118

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040122

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211428

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080830

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110818

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK CO., 59557 LIPPSTADT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180814

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50004703

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303