EP1076739A1 - Geruchsverschluss für ein urinal - Google Patents

Geruchsverschluss für ein urinal

Info

Publication number
EP1076739A1
EP1076739A1 EP98960988A EP98960988A EP1076739A1 EP 1076739 A1 EP1076739 A1 EP 1076739A1 EP 98960988 A EP98960988 A EP 98960988A EP 98960988 A EP98960988 A EP 98960988A EP 1076739 A1 EP1076739 A1 EP 1076739A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
float
pot
opening
float body
urine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98960988A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1076739B1 (de
Inventor
Hans Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Urimat Schweiz AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1076739A1 publication Critical patent/EP1076739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1076739B1 publication Critical patent/EP1076739B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/281Odour seals using other sealants than water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/298Odour seals consisting only of non-return valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Definitions

  • the invention relates to an odor trap for a urinal according to the preamble of claim 1.
  • Urinals are known from the prior art which must be rinsed with water after each use. Due to the reduction in the amount of flushing water due to higher water prices and / or less available water, such urinals require a disproportionately high cleaning effort. By mixing urine with water, the formation of urine stone is promoted and not only parts of the urinais, but in particular also the drain line leading away from it, which has a siphon, is reduced in cross-section within a few months by the build-up of urine stone and must therefore be cleaned. In addition to the high costs for the necessary flushing water, there are also those for the periodic cleaning / repair of the pipes. - 2 -
  • the object of the present invention is to create an odor trap which does not require a barrier liquid.
  • the arrangement according to the invention works completely without barrier liquid and can therefore, if necessary, - 4 -
  • the buoyancy of the buoyancy body is dimensioned such that the amount of urine (liquid column) collected in the lid is sufficient to temporarily lower or raise the buoyancy body to such an extent that the urine can be measured downwards.
  • a spherical buoyancy body it is always in contact with the circular opening. Additional sealants attached to the opening can be used to increase the tightness.
  • a magnet can be arranged below the first container section in which the buoyancy body floats, with which the buoyancy body is sporadically pulled down and thus the amount of urine located above its surface - 5 -
  • the magnet is advantageously excited via a capacitor fed by a light-sensitive cell.
  • the buoyancy body has a U-shaped cross section and covers the upper end of the drain connector on the container. This type of training means that there is no need to use an additional baffle that retains the smell.
  • Figure 1 is a side view of a urinal with
  • FIG. 2 shows a cross section through the urine collecting area of the urina and a pot inserted therein
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the container of a further embodiment of a pot
  • FIG. 4 shows a cross section through the pot along line IV.
  • FIG. 6 float body resting on the cover
  • Figure 6 shows a cross section through the pot in Figure 5 along line VI-VI
  • Figure 7 shows a longitudinal section through another
  • Figure 8 float body lowered
  • Figure 8 shows a cross section through the pot in Figure 7 along line VIII-VIII
  • Figure 9 is a front view of a urinal
  • FIG. 10 shows a cross section through the pot in a further embodiment of the invention with a displaceable magnetic lifting device
  • Figure 11 shows a cross section through the pot with a spherical overlying the lid
  • Figure 12 is a cross section through the lid with a conical buoyancy body and Figure 13 is a cross section through the lid with an asymmetrical float body, Figure 14 is a side view of another embodiment of an odor trap.
  • a urinal is schematically designated by reference numeral 1, which is attached to a wall 3 and is connected at the bottom via an outlet nozzle 5 to a sewage pipe 7.
  • the urinal 1 can be made of ceramic, metal or plastic and has the deepest - 7 -
  • a recess 11 is formed, at the base of which the outlet nozzle 5 opens.
  • a circumferential shoulder 13 is preferably formed, on which the flange 15 of a pot-shaped insert container, or pot 17 for short, rests.
  • a container-shaped space henceforth called the float space 25, is arranged. At least part of its jacket can be in common with the jacket 19 of the pot 17.
  • a chord-shaped wall 18 separates the float chamber 25 from an overflow chamber 27 and the upper part 23 of the drain connector 5, which is connected to the head chamber 28 of the overflow chamber 27.
  • the upper part 23 can be formed by two wall parts 24 or by a tube (not shown). The upper end 22 of the part 23 lies at a vertical distance from the shoulder 13.
  • the upper opening of the pot 17 is covered by a frustoconical cover 29, at the lowest point of which a circular opening 31 is provided.
  • the opening 31 lies above the float chamber 25.
  • connection opening 37 are connected to each other below by a connection opening 37.
  • a freely movable float body 33 within the float chamber 25 there is a freely movable float body 33, in the first example according to FIG. 2 a ball whose specific density is less than the density of urine 35.
  • the diameter D of the ball is larger than the diameter d of the opening 31 in the cover 29.
  • An O-ring or another seal 39 can be arranged below the flange 15 on the cover 29.
  • Urine 35 flowing from the top into the collecting trough 9 collects on the lid 29.
  • the float body 33 is pressed downwards and the accumulated urine 35 can be measured down through the opening gap. It then passes into the float chamber 25, from there through the passage opening 37 to the overflow chamber 27 and then into the outlet connector 5.
  • the upper edge of the upper part 23 of the outlet connector 5 lies at a height which ensures that the float body 33 is pressed against the opening 31 the contact pressure, i.e. the buoyancy is sufficient to ensure a perfect closure ensure and at the same time allow the drainage of even a small amount (ie already a liquid column of, for example, 10 mm) urine 35 on the lid 29.
  • the outlet connection 23 lies in the center of the float chamber 25, which in this example is identical to the pot 17.
  • the rotationally symmetrically shaped float body 33 has a u-shaped cross section and can be made as a hollow body or from a material that has a lower density than urine.
  • the upper end 23 of the drain connector 5 comes from below into the cylindrical recess of the float body 33.
  • the cylindrical wall 34 of the float body 33 which surrounds the drain connector, serves as a baffle.
  • the upper surface of the float body 33 can be hemispherical, elliptical or conical (indicated by broken lines) so that a perfect line-shaped contact with the opening 31 and optimal sealing can be ensured.
  • a spherical or hood-shaped float body 33 is replaced by a cylindrical one with a spherical section or conical upper end 41.
  • the float body 33 consists of two cylinders of different sizes, around the lower one - 10 -
  • the upper cylindrical region also serves as a vertical guide, guided laterally by guide sections 43 attached to the underside of the cover 29.
  • guide sections 43 ribs 45 could be attached to the jacket of the float body, which serve as vertical guides. If the latter run in a helical shape, shown in FIG. 5, the float body 33 rotates when a large amount of liquid flows past. As a result, the contact and sealing surface between the float body 33 and the edge of the opening 31 can always be kept clean.
  • the float chamber 25 is designed as a likewise cylindrical chamber which is arranged eccentrically to the pot 17.
  • FIGS. 5 to 8 and 10 show, below the float chamber 25, a laterally open space 47, in which a lowering device for lowering the float body 33 can be used from the outside, if one is desired.
  • the lowering device can comprise an electromagnet or a permanent magnet 49, the former being able to be activated by a condenser and / or a battery 55.
  • the battery 55 can be powered by a solar cell 59, - 1 1 -
  • the urine drainage passage can be opened one or more times while the urinal is in use.
  • a permanent magnet 49 (FIG. 10) is used, the latter is periodically guided back and forth by a linear drive 57 into the area below the float body 33.
  • the magnet 49 can also be arranged to be vertically displaceable.
  • soft iron or a magnetic element 61 e.g. a soft iron plate or a permanent magnet.
  • the element 61 is preferably located outside the float body 33 and as close as possible to the magnet 49. If an electromagnet is used, it can also be arranged in a fixed manner.
  • the float 33 could also be lowered using a manually operated device.
  • FIG. 10 also shows an alternative liquid discharge inside the pot 17.
  • the drain nozzle 23 extends only over a small height and leaves the pot 17 laterally. - 12 -
  • the odor trap is made from elements with walls that are exclusively cylindrical.
  • the pot 17 receiving the odor trap is inserted. This is closed at the bottom and has at least one overflow opening 28 at its upper edge, through which the urine 35 can pass from the container space 25 into the recess 11 and from there to the outlet connection 5.
  • a cylindrical wall part 30 is fastened, which serves as a baffle and extends into the vicinity of the bottom 21 of the pot 17 and separates the container space 25.
  • the wall part 30 can be an independent element or form part of the cover 29.
  • the lid 29 and the pot 17 are preferably firmly connected to one another and can be used as a unit in the recess 11.
  • the pear-shaped float body 33 is loosely inserted in this embodiment.
  • the lowering device e.g. a permanent or electromagnet 49 (see also FIG. 10) can be moved in and out from the side or preferably in the vertical direction from below.
  • the float body 33 is spherical and rests on the opening 31 on the cover 29.
  • a seal 32 can be molded or inserted along the opening 31 in the cover 29.
  • FIG. 11 An alternative float body 33 is shown in FIG. This has the shape of a cone, the tip of which is guided through the opening 31 into the pot 17 and can at least partially dip into the urine 35.
  • the float body 33 is raised by the urine that collects above the cover 29, so that the latter can get into the container 25 through the resulting gap along the float body.
  • the float body 33 is designed in the shape of a truncated cone and has an asymmetrically arranged plate 34 at its upper end, which causes the float body 33 to be lifted on one side when the urine level rises, as a result of which a gap that does not run parallel results along the opening 31 and thus allows the underlying space to be vented while the urine 35 is flowing away.
  • grooves 65 can additionally be provided, which after lifting the float body 33 over the opening cross-section in the lid - 14 -
  • a protective grille 63 can preferably lie over the cover 29, which spans the float body 33 and protects it from unauthorized access.
  • the pot 17 can of course also be used in urinals 1, which are not attached to the wall as single urinals, but stand on the floor or are designed as a gutter, the lowest point of which is in, above or below the level of the floor (no illustration). .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Geruchsverschluss für ein ürinal
Gegenstand der Erfindung ist ein Geruchsverschluss für ein Urinal gemass Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus dem Stand der Technik sind Urinale bekannt, die nach jeder Benutzung mit Wasser gespült werden müssen. Durch die Reduktion der Spülwassermenge infolge höherer Wasserpreise und/oder geringer zur Verfügung stehender Wassermenge benötigen solche Urinale einen unverhältnismässig hohen Reinigungsaufwand. Durch die Vermengung von Urin mit Wasser wird die Bildung von Urinstein gefördert und nicht nur Teile des Urinais, sondern insbesondere auch die von diesem wegführende, einen Siphon aufweisende Abflussleitung wird innert weniger Monate durch Aufbau von Urinstein im Querschnitt vermindert und muss folglich gereinigt werden. Nebst den hohen Kosten für das notwendige Spülwasser kommen solche für die periodische Reinigung/Reparatur der Leitungen hinzu. - 2 -
Es sind aus diesen Gründen schon wasserlose Urinale vorgeschlagen worden. Aus der DE-AI 28 16 597 (Ernst) ist ein topfförmiger Einsatz bekannt, der in eine am tiefsten Punkt des Urinais befindliche Ausnehmung eingesteckt und mit dem Ablaufrohr verbunden wird. Im Einsatz ist ein ringförmiger Raum ausgebildet, in welchen von oben ein Zylindermantelförmiges Rohr eingeschoben wird, welches den ringförmigen Raum in zwei Bereiche, einen inneren und einen ausseren unterteilt, die miteinander verbunden sind und eine Geruchssperre, bzw. einen Siphon bilden. Im ausseren Ringraum ist eine Sperrflüssigkeit von geringerer Dichte als Wasser, z.B. Oel, vorhanden. Der in den Behälter eintretende Urin durchquert wegen seines höheren spezifischen Gewichts die Sperrflussigkeit und gelangt so in den Ablauf und von dort zur Kanalisation. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass die Sperrflüssigkeit, die zusätzlich desinfizierende Wirkstoffe und allenfalls Duftstoffe enthalten kann, bei der periodischen Reinigung des Urinais mit einem starken Wasserschwall sukzessive durch die starke Strömung des Wassers durch die Sperrflussigkeit hindurch weggespült wird und somit ihre Wirkung verliert.
In der internationalen Patentanmeldung WO 97/15735 wird ein Einsatz für ein wasserloses Urinal mit einer Sperrflüssigkeit offenbart, welches durch die spezielle geometrische Ausbildung des Einsatz-Behälters das - 3 -
Wegschwemmen der Sperrflüssigkeit verhindern soll. Auch wenn das Wegschwemmen der Sperrflüssigkeit dort im wesentlichen verhindert wird, lässt sich dennoch nicht vermeiden, dass dessen Wirkstoffe, die notwendig sind um einen einwandfreien Geruchsschutz zu bilden, sukzessive abgebaut werden und folglich auch bei dieser Anordnung die Sperrflussigkeit häufig ersetzt werden muss. Auch sind Stoffe, welche für die Sperrflussigkeit eingesetzt werden, nicht völlig unbedenklich und können zu Problemen bei der Abwasseraufbereitung führen. Zusätzliche Schwierigkeiten bietet die Überwachung des momentanen Zustands der Sperrflussigkeit, da diese direkt nicht einsehbar ist und im Prinzip nur die Nase entscheidet, ob noch genügend davon vorhanden ist oder ob diese bereits abgebaut oder doch weggespült ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Geruchsverschlusses, welcher ohne Sperrflüssigkeit auskommt .
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Geruchsverschluss mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Die erfindungsgemässe Anordnung arbeitet völlig ohne Sperrflüssigkeit und kann demzufolge, falls notwendig, - 4 -
periodisch ohne weiteres mit einem Wasserschwall gründlich gereinigt werden. Zudem liegt ein doppelter Geruchsverschluss vor, in dem zum einen die im Einsatz- Behälter gestaute Flüssigkeit, nämlich der Urin, den Geruch aus der Kanalisation einwandfrei sperrt und zudem als zweite Dichtung die linien- oder streifenförmige Anlage des Schwimmerkörpers an der Sammelfläche den Austritt von Gerüchen verhindert. Ein Aufbau von Urinstein entfällt vollständig, da die für dessen Bildung notwendigen Anteile von Wasser nicht vorhanden sind. Das bei der periodischen Reinigung allenfalls verwendete Wasser ist für den Aufbau von Urinstein vernachlässigbar, weil diese nur ganz kurzfristig mit dem Urinrest reagieren kann. Der Auftrieb des Auftriebskörpers ist derart bemessen, dass die sich im Deckel sammelnde Urinmenge (Flüssigkeitssäule) ausreicht, den Auftriebskörper zeitweilig so weit abzusenken bzw. anzuheben, dass der Urin nach unten abfHessen kann. Bei Verwendung eines kugelförmigen Auftriebskörpers liegt dieser zwangsläufig immer an der kreisrunden Öffnung an. Zusätzlich an der Öffnung angebrachte Dichtmittel können zur Erhöhung der Dichtigkeit angebracht sein. In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann unterhalb des ersten Behälterabschnitts, in welchem der Auftriebskörper schwimmt, ein Magnet angeordnet werden, mit welchem der Auftriebskörper sporadisch nach unten gezogen und so die oberhalb dessen Oberfläche befindliche Urinmenge - 5 -
vollständig abgeleitet werden kann. Auf diese Weise lässt sich in Zeiten, in denen das Urinal wenig benutzt wird, die gestaute Flüssigkeitsmenge sporadisch wegführen. Vorteilhafterweise wird der Magnet über einen durch eine lichtempfindliche Zelle gespeisten Kondensator erregt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Auftriebskörper einen u-förmigen Querschnitt auf und bedeckt das obere Ende des AblaufStutzens am Behälter. Durch diese Ausbildungsform entfällt das Einsetzen einer zusätzlichen, den Geruch zurückhaltenden Tauchwand.
Anhand illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Urinais mit einer
Ausnehmung zum Einsetzen eines austauschbaren
Topfs, Figur 2 einen Querschnitt durch den Urin-Sammelbereich des Urinais und ein darin eingesetzter Topf, Figur 3 einen Längsschnitt durch den Behälter einer weiteren Ausgestaltung eines Topfs, Figur 4 einen Querschnitt durch den Topf längs Linie IV-
IV in Figur 3 , Figur 5 einen Längsschnitt durch eine weitere
Ausgestaltung eines Topfs längs Linie V-V in
Figur 6, Schwimmerkörper am Deckel anliegend, Figur 6 einen Querschnitt durch den Topf in Figur 5 längs Linie VI-VI, Figur 7 einen Längsschnitt durch eine weitere
Ausgestaltung eines Topfs längs Linie VII-VII in
Figur 8, Schwimmerkörper abgesenkt, Figur 8 einen Querschnitt durch den Topf in Figur 7 längs Linie VIII-VIII, Figur 9 eine Vorderansicht eines Urinais mit
Solarzellen, Figur 10 einen Querschnitt durch den Topf in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit einer verschiebbaren magnetischen Hebevorrichtung, Figur 11 einen Querschnitt durch den Topf mit einem über dem Deckel liegenden kugelförmigen
Schwimmerkörper, Figur 12 einen Querschnitt durch den Deckel mit einem kegelförmigen Auftriebskörper und Figur 13 einen Querschnitt durch den Deckel mit einem asymmetrischen Schwimmerkörper, Figur 14 eine Seitenansicht einer weiteren Ausgestaltung eines Geruchsverschlusses.
In Figur 1 ist mit Bezugszeichen 1 schematisch ein Urinal bezeichnet, welches an einer Wand 3 befestigt ist und unten über einen Auslaufstutzen 5 an einer Abwasserleitung 7 angeschlossen ist. Das Urinal 1 kann aus Keramik, Metall oder Kunststoff hergestellt sein und weist an der tiefsten - 7 -
Stelle seiner Auffangwanne 9 eine Ausnehmung 11 auf, an deren Basis der Auslaufstutzen 5 mündet. Im Übergang zwischen der Auffangwanne 9 und der Ausnehmung 11 ist vorzugsweise ein umlaufender Absatz 13 ausgebildet, auf welchem der Flansch 15 eines in die Ausnehmung 11 eingesetzten topfförmigen Einsatz-Behälters, kurz Topf 17 aufliegt.
In der ersten Ausgestaltung des einen Geruchsverschluss bildenden Topfes 17, der einen Mantel 19 umfasst und dessen Boden 21 von einem Ablaufstutzen 23 durchdrungen wird, ist ferner ein behälterförmiger Raum, fortan Schwimmerraum 25 genannt, angeordnet. Mindestens ein Teil seines Mantels kann mit dem Mantel 19 des Topfes 17 gemeinsam sein. Eine sehnenförmig verlaufende Wand 18 trennt den Schwimmerraum 25 von einen Überlaufraum 27 und dem oberen Teil 23 des AblaufStutzens 5, der mit dem Kopfräum 28 des Überlaufraums 27 verbunden ist. Der obere Teil 23 kann durch zwei Wandteile 24 oder durch ein Rohr (nicht dargestellt) gebildet sein. Das obere Ende 22 des Teils 23 liegt in einem vertikalen Abstand zum Absatz 13.
Die obere Öffnung des Topfes 17 ist durch einen kegelstumpfförmigen Deckel 29, an dessen tiefster Stelle eine kreisrunde Öffnung 31 angebracht ist, abgedeckt. Die Öffnung 31 liegt über dem Schwimmerraum 25. Der Schwimmerraum 25 und der mindestens eine Überlaufraum 27 - 8 -
sind unten durch eine Verbindungsöffnung 37 miteinander verbunden.
Innerhalb des Schwimmerraums 25 liegt ein frei beweglicher Schwimmerkörper 33, im ersten Beispiel gemass Figur 2 eine Kugel, deren spezifische Dichte geringer ist als die Dichte von Urin 35. Der Durchmesser D der Kugel ist grösser als der Durchmesser d der Öffnung 31 im Deckel 29.
Unterhalb des Flansches 15 am Deckel 29 kann ein O-Ring oder eine anders ausgebildete Dichtung 39 angeordnet sein.
Von oben in die Auffangwanne 9 fliessender Urin 35 sammelt sich auf dem Deckel 29. Sobald die Flüssigkeitssäule über der Öffnung 31 im Deckel 29 gewichtmässig den Auftrieb des Schwimmerkörpers 33 im Schwimmerraum 25 übersteigt und folglich grösser als die Anpresskraft des Schwimmerkörpers 33 am Deckel 29 ist, wird der Schmimmerkörper 33 nach unten gedrückt und der angesammelte Urin 35 kann durch den sich öffnenden Spalt nach unten abfHessen. Er gelangt dann in den Schwimmerraum 25, von dort durch die Durchtrittsöffnung 37 zum Überlaufräum 27 und danach in den Ablaufstutzen 5. Die Oberkante des oberen Teils 23 des AblaufStutzens 5 liegt auf einer Höhe, welche sicherstellt, dass der Schwimmerkörper 33 an die Öffnung 31 angepresst wird, wobei die Anpresskraft, das heisst der Auftrieb ausreicht, um einen einwandfreien Verschluss zu gewährleisten und gleichzeitig den Abfluss auch schon einer geringen Menge (d.h. bereits einer Flussigkeitssaule von z.B. 10mm) Urin 35 auf dem Deckel 29 zu ermöglichen.
In der zweiten Ausgestaltung der Erfindung gemass Figur 3 liegt der Ablaufstutzen 23 im Zentrum des Schwimmerrau s 25, der in diesem Beispiel identisch mit dem Topf 17 ist. Der rotationssymmetrisch geformte Schwimmerkorper 33 weist einen u-formigen Querschnitt auf und kann als Hohlkörper oder aus einem Material gefertigt sein, das eine geringere Dichte als Urin aufweist. Das obere Ende 23 des AblaufStutzens 5 kommt von unten in die zylindrische Ausnehmung des Schwimmerkorpers 33 zu liegen. Die den Ablaufstutzen umfassende zylindrische Wand 34 des Schwimmerkorpers 33 dient als Tauchwand. Die oben liegende Flache des Schwimmerkorpers 33 kann halbkugelformig, ellipsen- oder kegelförmig (in gebrochenen Linien angedeutet) geformt sein, damit eine einwandfreie linienformige Anlage an der Öffnung 31 und optimale Abdichtung gewährleistet werden kann.
In der dritten Ausgestaltung der Erfindung gemass den Figuren 5 bis 8 tritt an die Stelle eines kugel- oder haubenfor igen Schwimmerkorpers 33 ein zylindrischer mit einem kugelabschnitt- oder kegelförmigen oberen Abschluss 41. Vorteilhafterweise besteht der Schwimmerkorper 33 aus zwei unterschiedlich grossen Zylindern, um im unteren - 10 -
Bereich möglichst viel Auftrieb zu erzeugen. Der obere zylindrische Bereich dient zugleich als Vertikalführung, seitlich geführt von an der Unterseite des Deckels 29 angebrachten Führungsabschnitten 43. Alternativ zu den Führungsabschnitten 43 könnten am Mantel des Schwimmerkorpers 33 Rippen 45 angebracht sein, welche als vertikale Führungen dienen. Wenn letztere schraubenlinienförmig verlaufen, in Figur 5 dargestellt, so dreht sich der Schwimmerkörper 33, wenn Flüssigkeit in grösserer Menge vorbeifliesst . Dadurch kann die Berührungs- und Dichtungsfläche zwischen dem Schwimmerkörper 33 und dem Rand der Öffnung 31 stets sauber gehalten werden.
Im Querschnitt gemass Figur 6 ist ersichtlich, dass der Schwimmerraum 25 als ein exzentrisch zum Topf 17 angeordneter ebenfalls zylindrisch ausgeführter Raum ausgestaltet ist.
In den Figuren 5 bis 8 und 10 ist unterhalb des Schwimmerraums 25 ein seitlich offener Raum 47 dargestellt, in welchen von aussen eine Absenkvorrichtung zum Absenken des Schwimmerkörpers 33 eingesetzt werden kann, falls eine solche erwünscht ist. Die Absenkvorrichtung kann einen Elektromagnet oder einen Permanentmagnet 49 umfassen, wobei ersterer durch einen Kondensor und/oder eine Batterie 55 aktivierbar ist. Die Batterie 55 kann durch eine Solarzelle 59 gespeist werden, - 1 1 -
welche oben am Urinal 1 angebracht ist (Fig. 9 und 10) und von Tages- oder Kunstlicht beleuchtet wird. Alternativ können auch andere Energiequellen oder eine manuelle Betätigung zum Senken und Heben eingesetzt werden. Das öffnen des Durchgangs zum Abführen des Urins kann während der Benutzung des Urinals ein- oder mehrmals erfolgen.
Bei der Verwendung eines Permanentmagneten 49 (Fig. 10) wird letzterer von einem Linearantrieb 57 periodisch in den Bereich unterhalb des Schwimmerkorpers 33 vor- und wieder zurückgeführt. Alternativ kann der Magnet 49 auch vertikal verschiebbar angeordnet sein. Um ein sicheres Absenken des Schwimmerkorpers 33 zu erreichen, ist an dessen Boden Weicheisen oder ein magnetisches Element 61, z.B. ein Weicheisenplättchen oder ein Permanentmagnet, eingesetzt. Vorzugsweise liegt das Element 61 ausserhalb des Schwimmerkorpers 33 und möglichst nahe am Magnet 49. Bei Verwendung eines Elektromagneten kann dieser auch fest angeordnet sein.
Der Schwimmkörper 33 könnte auch mit einer manuell bedienbaren Vorrichtung absenkbar sein.
In der Figur 10 ist zudem eine alternative Flüssigkeitsabführung innerhalb des Topfs 17 dargestellt. Der Ablaufstutzen 23 erstreckt sich nur über eine geringe Höhe und verlässt den Topf 17 seitlich. - 12 -
In der Ausgestaltung der Erfindung gemass Figur 14 ist der Geruchsverschluss aus Elementen mit ausschliesslich Zylindermantelförmigen Wänden hergestellt. In der ebenfalls Zylindermantelförmigen Ausnehmung 11, welche Teil des Urinals 1 oder des AblaufStutzens 5 sein kann, ist der den Geruchsverschluss aufnehmende Topf 17 eingesetzt. Dieser ist unten geschlossen und weist an seinem oberen Rand mindestens eine Überlauföffnung 28 auf, durch welche der Urin 35 aus dem Behälterraum 25 in die Ausnehmung 11 und von dort zum Auslaufstutzen 5 gelangen kann. An der Unterseite des Deckels 29 ist ein zylindrischer Wandteil 30 befestigt, welcher als Tauchwand dient und sich bis in die Nähe des Bodens 21 des Topfes 17 erstreckt und den Behälterraum 25 trennt. Der Wandteil 30 kann ein selbständiges Element sein oder ein Teil des Deckels 29 bilden. Der Deckel 29 und der Topf 17 sind vorzugsweise fest miteinander verbunden und als Einheit in die Ausnehmung 11 einsetzbar. Im Topf 17 ist der in dieser Ausfü rungsform birnenförmige Schwimmerkörper 33 lose eingelegt. In dem von aussen zugänglichen Raum 47 kann die Absenkvorrichtung, z.B. ein Permanent- oder Elektromagnet 49 (vgl. auch Figur 10) von der Seite oder vorzugsweise in vertikaler Richtung von unten ein- und ausgefahren werden.
In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemass Figur - 13 -
11 ist der Schwimmerkörper 33 kugelförmig und liegt auf der Öffnung 31 auf dem Deckel 29 auf. Entlang der Öffnung 31 im Deckel 29 kann eine Dichtung 32 angespritzt oder eingelegt sein.
Ein alternativer Schwimmerkörper 33 ist in Figur 12 dargestellt. Dieser hat die Gestalt eines Kegels, dessen Spitze durch die Öffnung 31 hindurch in den Topf 17 geführt ist und mindestens teilweise in den Urin 35 eintauchen kann. In beiden Ausführungsbeispielen (Figuren 11 und 12) wird der Schwimmerkörper 33 vom sich über dem Deckel 29 sammelnden Urin angehoben, so dass letzterer durch den dadurch entstehenden Spalt entlang des Schwimmerkörpers in den Behälter 25 gelangen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemass Figur 13 ist der Schwimmerkörper 33 kegelstumpfförmig gestaltet und weist an seinem oberen Ende eine asymmetrisch angeordnete Platte 34 auf, welche bewirkt, dass bei steigendem Urinspiegel der Schwimmerkörper 33 einseitig angehoben wird, wodurch sich ein nicht parallel verlaufender Spalt entlang der Öffnung 31 ergibt und so eine Entlüftung des darunter liegenden Raumes während des Abfliessens des Urins 35 ermöglicht. Am Mantel des Schwimmerkörpers 33 können zusätzlich Rillen 65 vorgesehen sein, welche nach dem Anheben des Schwimmerkörpers 33 über den Öffnungsquerschnitt im Deckel - 14 -
29 hinausragen und den Abfluss erleichtern (nur in Figur 12 eingezeichnet) .
Über dem Deckel 29 kann bei allen Ausführungen vorzugsweise ein Schutzgitter 63 liegen, welches den Schwimmerkörper 33 überspannt und diesen vor unbefugtem Zugriff schützt.
Der Topf 17 lässt sich selbstverständlich auch in Urinalen 1 einsetzen, die nicht als Einzelurinale an der Wand befestigt sind, sondern am Boden stehen oder als Rinne gestaltet sind, deren tiefster Punkt in, über oder unter der Ebene des Bodens liegt (keine Abb.) .

Claims

- 15 -Patentansprüche
1. Geruchsverschluss für ein Urinal (1) , umfassend einen austauschbaren Topf (17) zum Einsetzen in das Urinal (1) , einen Deckel (29) zum Überdecken des Topfs (17) , wobei der Deckel (29) eine Öffnung (31) zum Einleiten von Urin (35) in den Topf (17) aufweist, eine in den Topf (17) ragende Tauchwand (18,30,34) zum Zurückhalten von Kanalgeruch aus der Ablaufleitung (5) und eine auf dem im Topf (17) zum Sammeln bestimmten Urin (35) schwimmende Geruchssperre, dadurch gekennzeichnet, dass die Geruchssperre als ein die Öffnung (31) im Deckel (29) zu verschliessen bestimmter Schwimmkörper (33) ausgebildet ist.
2. Geruchsverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmerkörper (33) als Hohl- oder Vollkörper ausgebildet ist und unterhalb oder oberhalb des Deckels (29) angeordnet ist.
3. Geruchsverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmerkörper (33) unterhalb des Deckels (29) im Schwimmerbehälter (25) eingesetzt und die über dem Urin (35) und aus diesem herauszuragen bestimmte Oberfläche des - 16 -
Schwimmerkörpers (33) kegel-, kugel- oder kugelabschnittförmig und zur Anlage am Rand der Öffnung (31) im Deckel (29) ausgebildet ist.
4. Geruchsverschluss nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmerkörper (33) eine kugel- oder birnenförmige Gestalt aufweist oder dass der Querschnitt des Schwimmerkorpers (33) u-förmig ist.
5. Geruchsverschluss nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmerkörper (33) auf dem Deckel (29) aufliegt und die Öffnung (31) von oben verschliesst und der untere Teil des Schwimmerkörpers
(33) durch die Öffnung (31) hindurch in den Topf (17) hineinragt.
6. Geruchsverschluss nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Wand (34) des u- förmigen Schwimmers (33) den oberen Teil (23) der Ablaufleitung (5) umschliesst und als Tauchwand fungiert.
7. Geruchsverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (29) kegelstumpfförmig ist und die Öffnung (31) im stumpfförmigen Ende angeordnet ist. - 17 -
8. Urinal nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Schwimmerkörper (33) ein Magnet- oder Weicheisenkörper (61) ein- oder aufgesetzt ist und dass unterhalb des Bodens des Schwimmerbehälters (25) ein Magnet (49) angeordnet ist oder dass der Schwimmerkörper (33) mechanisch absenkbar ist.
9. Urinal nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet als Elektromagnet (49) ausgebildet und während und nach der Benutzung ein- oder mehrmals elektrisch aktivierbar ist oder als ein elektrisch horizontal oder vertikal verschiebbarer Permanentmagnet (61) ausgebildet ist.
10. Urinal nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (49) von einer Solarzelle (59) oder einer anderen Energiequelle gespeist wird.
EP98960988A 1998-05-05 1998-12-30 Geruchsverschluss für ein urinal Expired - Lifetime EP1076739B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100198 1998-05-05
CH100198 1998-05-05
PCT/CH1998/000565 WO1999057382A1 (de) 1998-05-05 1998-12-30 Geruchsverschluss für ein urinal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1076739A1 true EP1076739A1 (de) 2001-02-21
EP1076739B1 EP1076739B1 (de) 2004-04-07

Family

ID=4200144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98960988A Expired - Lifetime EP1076739B1 (de) 1998-05-05 1998-12-30 Geruchsverschluss für ein urinal

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6286153B1 (de)
EP (1) EP1076739B1 (de)
JP (1) JP2002513667A (de)
KR (1) KR100589806B1 (de)
CN (1) CN1104536C (de)
AT (1) ATE263871T1 (de)
AU (1) AU737091B2 (de)
BR (1) BR9815844A (de)
CA (1) CA2331752C (de)
DE (2) DE59811163D1 (de)
DK (1) DK1076739T3 (de)
ES (1) ES2219923T3 (de)
HK (1) HK1033843A1 (de)
IL (1) IL139365A (de)
WO (1) WO1999057382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2312066A1 (de) 2009-10-06 2011-04-20 Georg Hell Wasserloses Urinal

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037535A1 (de) * 2000-08-01 2002-03-07 Mueller Kurt Jr Geruchsverschluss für wasserlose Urinale
EP1188870A3 (de) 2000-09-18 2003-01-29 Geberit Technik Ag Geruchsverschluss für ein Urinal
EP1336008A1 (de) 2000-11-23 2003-08-20 Urimat Holding AG Toilettenanlage
TW595628U (en) * 2001-03-12 2004-06-21 Aquis Sanitaer Ag Toilet with a sensor unit
ATE428031T1 (de) 2001-04-06 2009-04-15 Geberit Technik Ag Geruchsverschluss fur ein wasserloses urinal
US9169626B2 (en) 2003-02-20 2015-10-27 Fatih Guler Automatic bathroom flushers
DE10232535A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 "Keramag" Keramische Werke Ag Urinal
ATE378477T1 (de) * 2003-03-20 2007-11-15 Geberit Technik Ag Geruchsverschluss für ein wasserloses oder wasserarmes urinal
US7571741B2 (en) * 2003-08-25 2009-08-11 Falcon Waterfree Technologies Flow trap with compartment separator and baffle for use in a waterless urinal
US7575022B2 (en) * 2003-08-25 2009-08-18 Falcon Waterfree Technologie Diverter, liquid-level indicator and chemical pre-treatment and post-treatment implementations useful in waterless urinals
WO2005073476A2 (en) * 2004-01-23 2005-08-11 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system
US7636957B2 (en) * 2005-08-30 2009-12-29 Zurn Industries, Llc Urinal
US20080028504A1 (en) * 2006-06-16 2008-02-07 Higgins Michael L Urinal cartridge with improved performance
AT503554B1 (de) * 2006-08-30 2007-11-15 Mepa Pauli Und Menden Gmbh Geruchsverschluss für den ablauf eines urinals
US8234723B2 (en) * 2006-10-13 2012-08-07 Sloan Valve Company Method and apparatus for delivering a urinal cleanser and trap sealant
AU2007346305B2 (en) * 2007-02-05 2011-07-21 Washroom Services Limited A drain arrangement
US7900288B2 (en) * 2007-06-01 2011-03-08 Liquidbreaker, Llc Drain cartridge having removable valved system
US20080295233A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Fima R Giovanni Replacement cartridge for waterless urinal
US9027172B2 (en) 2007-06-01 2015-05-12 Giovanni Fima Drain valve core
US20110203048A1 (en) * 2007-06-01 2011-08-25 Giovanni Fima Drain Cartridge Having Removable Valved System
US20100192295A1 (en) * 2007-06-01 2010-08-05 Liquidbreaker Llc Drain Cartridge Having Removable Valved System
DE102007034998B4 (de) 2007-07-26 2009-11-26 Aoa Apparatebau Gauting Gmbh Vakuumentsorgungsanlage für Flüssigkeiten, insbesondere an Bord eines Fahrzeuges
MX2010001966A (es) 2007-08-29 2010-07-29 Enswico Ip Ag Metodo y dispositivo para determinar los intervalos de mantenimiento.
DE112008002455T5 (de) 2007-09-20 2010-07-22 Bradley Fixtures Corp., Menomonee Falls Waschraumsystem
US8316967B2 (en) * 2007-11-05 2012-11-27 Baker Hughes Incorporated Earth-boring tools with primary and secondary blades, methods of forming and designing such earth-boring tools
DE202008002130U1 (de) * 2008-02-15 2009-07-02 Henkenjohann, Walter Urinal mit mechanischem Geruchsverschluß
NL1035812C2 (nl) * 2008-08-12 2010-02-15 Attention Reclame Afschermelement voor het tijdelijk afschermen van een urinoir.
US20100058518A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-11 Bryan J. Bourgeois Portable urinal
US7921479B2 (en) * 2008-11-24 2011-04-12 Hunter Jay D Water-conserving urinal block and holder
US7952233B2 (en) * 2008-12-31 2011-05-31 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system
DE102009008574B4 (de) 2009-02-12 2015-10-29 Urimat Holding Ag Geruchsverschluss für ein Urinal
DE202009018443U1 (de) 2009-02-12 2011-09-29 Urimat Holding Ag Geruchsverschluss für ein Urinal
AU2010246053B2 (en) * 2009-05-05 2016-10-13 Green Drain Inc. Drain cartridge having removable valved system
JP5508653B2 (ja) * 2009-09-17 2014-06-04 株式会社五光製作所 車両用小便器又は手洗器内への汚水噴き上げ防止装置
KR20120090983A (ko) * 2009-09-29 2012-08-17 가부시키가이샤 리쿠시루 소변기용 배수 트랩
WO2011044247A1 (en) 2009-10-07 2011-04-14 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system with hand dryer
WO2011143671A1 (en) * 2010-05-14 2011-11-17 Karim Lagobi Trap and drain assembly for draining waste liquids while blocking odors
DE102010033798B4 (de) 2010-08-09 2013-09-26 Öbg Ag Einsatz für einen Siphon; Wasserlose Sanitäranlage; Verfahren zur Reinigung und Wartung einer wasserlosen Sanitäranlage; Verfahren zum Betrieb einer wasserlosen Sanitäranlage
DE102011000485B4 (de) 2011-02-03 2015-04-16 Urimat Holding Ag Urinal mit Reinigungsfunktion
US20120233753A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 Andreas Baer Waterless Urinal Conversion Assembly
TR201103695A2 (tr) * 2011-04-15 2012-11-21 Eczacibaşi Yapi Gereçleri̇ Anoni̇m Şi̇rketleri̇ Susuz pisuvar sifonu.
US9170148B2 (en) 2011-04-18 2015-10-27 Bradley Fixtures Corporation Soap dispenser having fluid level sensor
US9267736B2 (en) 2011-04-18 2016-02-23 Bradley Fixtures Corporation Hand dryer with point of ingress dependent air delay and filter sensor
US8943619B2 (en) * 2011-06-17 2015-02-03 Jose Romero Trap assembly for a hybrid wall urinal and associated methods
DE102011052370B4 (de) 2011-08-02 2015-07-30 Urimat Holding Ag Urinal und Verfahren zum Austauschen eines Geruchsverschlusses eines Urinals
DE102011052369A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Urimat Holding Ag Einsatz für die Ablauföffnung eines Urinals
USD663016S1 (en) 2011-08-25 2012-07-03 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system with integrated hand dryer
DE102011055116A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Geruchsverschluss
CA2873015C (en) 2012-03-21 2018-11-13 Bradley Fixtures Corporation Basin and hand drying system
DE102012104325B3 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Viega Gmbh & Co. Kg Ablaufarmatur für ein Ablaufbecken, insbesondere Urinal, mit einem Absaugsiphon
US10100501B2 (en) 2012-08-24 2018-10-16 Bradley Fixtures Corporation Multi-purpose hand washing station
JP2014045891A (ja) * 2012-08-30 2014-03-17 Bast Uwe 無水小便器システム
JP6150104B2 (ja) * 2013-03-06 2017-06-21 Toto株式会社 小便器
JP2014173269A (ja) * 2013-03-06 2014-09-22 Toto Ltd 衛生維持装置付き小便器
US9464421B2 (en) 2013-03-15 2016-10-11 Xela Innovations, Llc Handle lock assembly for flush valve system
US9222247B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Xela Innovations, Llc Fixture drain insert assembly
US9458614B2 (en) 2013-03-15 2016-10-04 Xela Innovations, Llc Water conservation fixture system and method of use
US20140259344A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Xela Innovations, Llc Adjustable Fixture Screen System
JP6049197B2 (ja) * 2013-04-18 2016-12-21 株式会社Lixil 小便器
WO2014171252A1 (ja) * 2013-04-18 2014-10-23 株式会社Lixil 小便器
JP6049196B2 (ja) * 2013-04-18 2016-12-21 株式会社Lixil 小便器
TWI593861B (zh) 2013-04-26 2017-08-01 發肯免水科技公司 用於混合式沖水系統的外殼,用於混合式沖水系統的小便斗及混合式沖水系統
CA2910036C (en) 2013-05-06 2021-01-05 Advanced Global Innovations Pty. Ltd. Concealed wall-mounted folding urinal
TWI580847B (zh) 2013-05-28 2017-05-01 發肯免水科技公司 用於無水小便斗濾筒之流體入口部
WO2014193939A1 (en) 2013-05-28 2014-12-04 Falcon Waterfree Technologies, Llc Splash-reducing and velocity-increasing cartridge exit
US10197430B2 (en) 2014-01-20 2019-02-05 Falcon Waterfree Technologies, Llc Visual indicator
JP5911002B2 (ja) * 2014-09-10 2016-04-27 Toto株式会社 小便器
CN104763042B (zh) * 2015-04-03 2017-07-18 梁诺 一种自清洁防堵地漏
WO2016174552A2 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 Krupakar Murali Subramanian Odor trap mechanisms and self cleaning urinal systems
US10327604B2 (en) * 2015-10-13 2019-06-25 Eidon, Llc Dry urinal apparatus
ITUB20155680A1 (it) * 2015-10-29 2017-04-29 Cosimo Sarno Caditoia anti intrusione e sifone antisvuotamento
JP6615633B2 (ja) * 2016-02-19 2019-12-04 中部美化企業株式会社 仮設トイレ
US10041236B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Bradley Corporation Multi-function fixture for a lavatory system
US11015329B2 (en) 2016-06-08 2021-05-25 Bradley Corporation Lavatory drain system
US10323396B2 (en) * 2017-11-06 2019-06-18 Helvex, S.A. De C.V. Way out valve for urinals with double little ball

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816597C2 (de) * 1978-04-17 1980-05-29 F. Ernst Ing. Ag, Zuerich (Schweiz) Wegwerf siphon für Pissoiranlagen
GB2164965A (en) * 1984-09-28 1986-04-03 Andrew Norman Goodall Waste water trap
CA2118999C (en) * 1993-04-04 1997-12-16 Klaus H. Reichardt Waterless urinal
DK0857242T3 (da) 1995-10-25 2002-01-14 Ditmar L Gorges Horisontalt strømmende olieforseglingsopbevarende afløbslugtspærre
DE29803397U1 (de) * 1998-02-26 1998-05-14 Wang, Wen Hsing, Wuchi, Taichung Strukturelle Verbesserung eines Geruchsstoppers für Abflußrohre

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9957382A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2312066A1 (de) 2009-10-06 2011-04-20 Georg Hell Wasserloses Urinal
AT508885B1 (de) * 2009-10-06 2012-04-15 Georg Hell Wasserloses urinal

Also Published As

Publication number Publication date
BR9815844A (pt) 2000-12-26
CN1104536C (zh) 2003-04-02
EP1076739B1 (de) 2004-04-07
DK1076739T3 (da) 2004-08-09
ES2219923T3 (es) 2004-12-01
WO1999057382A1 (de) 1999-11-11
CA2331752C (en) 2007-04-24
HK1033843A1 (en) 2001-09-28
AU737091B2 (en) 2001-08-09
DE59811163D1 (de) 2004-05-13
IL139365A0 (en) 2001-11-25
CA2331752A1 (en) 1999-11-11
JP2002513667A (ja) 2002-05-14
IL139365A (en) 2004-06-20
DE29900010U1 (de) 1999-09-09
ATE263871T1 (de) 2004-04-15
US6286153B1 (en) 2001-09-11
CN1292843A (zh) 2001-04-25
KR100589806B1 (ko) 2006-06-14
KR20010071201A (ko) 2001-07-28
AU1658999A (en) 1999-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076739B1 (de) Geruchsverschluss für ein urinal
EP1247910B1 (de) Geruchsverschluss für ein wasserloses Urinal
EP0219622A2 (de) Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
DE69418455T2 (de) Vorrichintung für einen abfluss
CH694274A5 (de) Geruchsverschluss fuer ein Urinal.
DE9302054U1 (de) Regenwassernutzungsanlage
EP0722524B1 (de) Zisternensystem
EP0946241B1 (de) Anlage zur abwasserreinigung
DE2323687C2 (de) Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkeiten
DE202004017607U1 (de) Einsatzteil und Ablaufsystem
DE4321075C2 (de) Fettabscheide-Anlage mit Nachrüstbausatz zur Eigenentsorgung
DE69214775T2 (de) Zwischenphase-Vakuumventil
DE20105661U1 (de) Kleinkläranlage
EP2154300B1 (de) Abwasserstation
EP0565483B1 (de) Becken in einer Abwasseranlage
DE3243066C2 (de) Sinkkasten mit Rückstau-Doppelverschluß
EP3945177B1 (de) Wasserablauf-einrichtung
EP1101000B1 (de) Kanalspüler
DE29811844U1 (de) Regenwasser-Zisterne
EP0577548A1 (de) Hebergullyanordnung
DE19936577A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Wasserbecken
DE8814314U1 (de) Sinkstoffabscheider
DE9311256U1 (de) Becken für das Sammeln von Regenwasser
DE19745984B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Regenwasser
DE9000829U1 (de) Abscheider

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 20001018;LV PAYMENT 20001018;SI PAYMENT 20001018

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: URIMAT HOLDING AG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KELLER, HANS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040513

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040812

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2219923

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041230

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050110

BERE Be: lapsed

Owner name: *URIMAT HOLDING A.G.

Effective date: 20041231

BERE Be: lapsed

Owner name: *URIMAT HOLDING A.G.

Effective date: 20041231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071231

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20071207

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071207

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20071205

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071220

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081230

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090105

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081230