EP1054110A1 - Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung Download PDF

Info

Publication number
EP1054110A1
EP1054110A1 EP00110549A EP00110549A EP1054110A1 EP 1054110 A1 EP1054110 A1 EP 1054110A1 EP 00110549 A EP00110549 A EP 00110549A EP 00110549 A EP00110549 A EP 00110549A EP 1054110 A1 EP1054110 A1 EP 1054110A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mat
layers
reinforcement
layer
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00110549A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1054110B1 (de
Inventor
Dimiter Dr. Alexiew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huesker Synthetic GmbH and Co
Original Assignee
Huesker Synthetic GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huesker Synthetic GmbH and Co filed Critical Huesker Synthetic GmbH and Co
Publication of EP1054110A1 publication Critical patent/EP1054110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1054110B1 publication Critical patent/EP1054110B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an earth embankment with a reinforced outer skin as well as one using this procedure manufactured earth embankment.
  • each about 50 cm up to 80 cm thick layer of filling soil is formed, the at least partially of a flexible geotextile reinforcement mat, especially geogrid mat, is enclosed.
  • the flexible reinforcement mat has one lower, essentially horizontal section on which the filling floor rests on the outside of a substantially vertical section that extends over the height of the respective filling floor layer, and one folded back section on which the lower section of the reinforcement mat the next higher filler floor layer.
  • the individual filler layers are compacted using vibrators or vibratory rollers before the next higher filling layer is applied.
  • the flexible reinforcement mats are used to reach the filler layers Geogrids made from high-modulus polyester yarn with a Mesh size from 10 x 10 mm to 50 x 50 mm.
  • the polyester yarn or the geogrid is equipped with a polymer protective layer. Is the Slope wall essentially vertical, then the vertical ones Sections of the reinforcement meshes of the individual filler layers in the essentially one above the other in a vertical plane. Is the embankment wall inclined by 45 °, then the vertical sections of the filler floor layers to the next filling layer by the height of the vertical sections the reinforcement mesh or offset by the thickness of the filler layer.
  • the mesh size of the reinforcement mat is dependent on the Grain size of the filling base selected and should be about as large as that Grain size of 50% of the filling soil.
  • EP 0 197 000 discloses a geotextile reinforced in layers Earth slope known in which the outer skin is made of angled rigid Steel grids exist, the horizontal leg of which is below the geotextile Reinforcement of an approximately 50 cm high layer of earth is arranged and its inclined leg forms the outer skin of the respective layer of earth.
  • the angular steel grids to be arranged per layer of earth serve as lost formwork for soil compaction in the construction phase.
  • the steel grid is continuous for plants, so that the earth embankment over the entire area is plantable.
  • a disadvantage of this known method is that it is difficult on the one hand is to fill topsoil in the area that is close to the outer skin, while in the more distant areas from constructive Sand, gravel, non-cohesive or slightly cohesive soil is filled. Because this filling soil has to be highly compacted, there is the further disadvantage that the topsoil and Vegetation soil is compacted. It is also tedious because of the steel grid angled by 45 ° or 60 ° in the angular ranges of each fill geotextile reinforced soil layer humus soil. If this too Vegetation soil is introduced as a bulk soil, it will also compacted in that it is pressed and pounded to form a full surface To reach plant to the outer skin.
  • a noise barrier is known, which is composed of a scaffold made up of several, spaced apart A-shaped frame and the frame spacing struts or tension wires is built up. On this scaffold are plant growth and water-permeable walls attached. In from the walls enclosed space is filled with soil.
  • the side walls are made of a mesh or a fabric educated.
  • the A-shaped frame and the struts are made of galvanized or plastic-coated steel profiles.
  • a green soundproofing wall is known with a load-bearing scaffold made of concrete framework. There is soil in this scaffold filled. On the vertical side walls of the scaffold there are grid mats, for example structural steel mats, attached, on the inside of which fiber mats are made of rock wool.
  • a noise barrier is known with a Floor anchored support structure, which on one side surface in steps has arranged chambers for receiving topsoil.
  • the Support structure consists of with a mutual longitudinal distance across Longitudinal direction of the noise barrier arranged frame that over in Longitudinal connecting bars are interconnected.
  • This support structure is at a partial distance from the outside the supporting structure has an outer skin with through openings attached so that between the outside of the support structure and the Outer skin chambers arise, which are filled with topsoil.
  • Outer skin provided with through openings consists of one for each step Tangled fiber fleece, from a mesh or from mats with a Reinforcement made of structural steel mesh.
  • the invention has for its object a method for manufacturing to develop an earth embankment in which none of frames and connecting bars composite support structures are required, in which the filling soil can be compacted reliably and in which regardless of the filling soil vegetation soil or top soil behind the Outer skin can be introduced.
  • Fig. 1 shows the cross section of an earth embankment, which is composed from a natural, existing earth embankment 3, in front of the layers geotextile-reinforced, load-bearing and consolidated area was built and in front of which there is a non-load-bearing outer skin area 2.
  • the load-bearing and solidified area 1 is composed in this example from five layers 21 - 25 filling floor 4, which on each side on three sides of a flexible reinforcement mat 5 is enclosed.
  • the flexible reinforcement mat 5 each filling floor layer 21-25 has a substantially horizontal one lower section 15, a front vertical section 16 and a folded-back upper section 17.
  • Each fill bottom layer 21-25 will by means of vibratory rollers or the like before the next one higher location is built.
  • a removable vertical formwork e.g. from formwork boards attached. Has the bottom 4 to be filled reaches its layer thickness, the section 15 the reinforcement mat folded back and the filled-in floor highly compacted.
  • the Lattice mat 7 has relatively large lattice openings, then the Inside of this mesh mat 7 one with small meshes or openings to provide the provided layer 9 made of mesh, wire mesh or fleece, so that between the load-bearing and solidified area 1 and the rigid Mesh mat 7 vegetation soil 10 not to be filled through the openings falls through in the grid mat.
  • the spacers 8 can also after creating the load-bearing and solidified area 1 horizontally or at right angles to the slope slope driven into the load-bearing and solidified area become.
  • the spacers 8 can be provided with barbs 13.
  • the spacers 8 stops 11 for the have a rigid mesh mat. These stops can be along the rod-shaped Spacers 8 can be adjustable. These are expediently projecting ends of the rod-shaped spacers 8 with a screw thread provided for receiving and guiding a clamping nut 12 so that the stiff grid mat can be aligned precisely, if necessary even afterwards Filling the vegetation soil 10.
  • the vegetation soil 10 or a mixture is advantageously made of Top soil, substrate and possibly also seeds with water added in one pumpable condition and brought into the space between the load-bearing and solidified area 1 and the outer skin are pumped in. In this case the excess pumping water drips filter-stable through the predominantly geotextile mat 9.
  • the mesh mat which can be a steel mesh mat and by galvanizing or can be corrosion-resistant due to a plastic coating, protects as well as the at least 10 cm thick layer of vegetation soil the flexible textile reinforcement mat of the filler layers 21 - 25.
  • This embankment according to the invention makes it possible for the Outer skin repaired if necessary, for example after a truck collision can be.
  • Fig. 2 shows the cross section of a soundproofing wall on both sides is plantable and according to the method according to the invention is constructed.
  • the filling floor layers 31 - 35 are getting narrower upwards, thus the side walls of the wall have an inclination of about 60 ° on both sides preserved up to 70 °. Parts with the same effect have the same reference symbols provided as in Fig. 1st
  • a soundproofing wall is shown in cross section, in which only one side is plantable, while the other and steeper side between the rigid mesh mat 7 and the compacted and textile-reinforced filler floor layers Concrete 18 is filled.
  • Concrete 18 instead of concrete 18, gravel, Gravel or similar pourable material can be filled in, provided this appropriate for landscape, architectural or other circumstances appears.

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung, die sich zusammensetzt aus mehreren Füllbodenlagen (21 - 25), die von einer flexiblen Bewehrungsmatte zumindest teilweise umschlossen sind und einer bewehrten Außenhaut (2). Zur Schaffung eines tragenden und verfestigten Bereiches der Böschung wird dieser schichtweise aufgebaut und jede Lage (21-25) Füllboden (4), die von einem im wesentlichen horizontalen Abschnitt (15), einem vertikalen Abschnitt (16) und einem zurückgefalteten Abschnitt (17) der flexiblen Bewehrungsmatte (5) umschlossen wird, wird hoch verdichtet. Damit bei der Verdichtung die im wesentlichen vertikale Frontseite nicht nach vorne auswandert, wird vor dem Verdichten je Lage eine abnehmbare Schalung angebracht. In dem tragenden und verfestigten Bereich (1) werden über die vertikalen Abschnitte (16) der flexiblen Bewehrungsmatten (5) vorragende stabförmige Abstandhalter (8) angeordnet, an die nach Erstellen des tragenden und verdichteten Bereichs (1) der Böschung im Abstand (36) von den verdichteten Füllbodenlagen (21-25) eine steife, großflächige Gittermatte (7) befestigt wird, so daß zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (21-25) ein von unten bis oben durchgehender freier Raum entsteht, der vorzugsweise mit einem Vegetationsboden (10), aber auch mit Kies, Schotter oder Beton (18) gefüllt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung mit einer bewehrten Außenhaut sowie auf eine nach diesem Verfahren hergestellte Erdböschung.
Es ist bekannt, Erdböschungen und Stützwände mit einer Neigung von 45° bis 90° zur Horizontalen mehrschichtig auszubilden, wobei jede etwa 50 cm bis 80 cm dicke Schicht aus Füllboden gebildet ist, der zumindest teilweise von einer flexiblen geotextilen Bewehrungsmatte, insbesondere Geogittermatte, umschlossen ist. Die flexible Bewehrungsmatte hat dabei einen unteren, im wesentlichen horizontalen Abschnitt, auf dem der Füllboden aufliegt, an der Außenseite einen im wesentlichen vertikalen Abschnitt, der sich über die Höhe der jeweiligen Füllbodenschicht erstreckt, und einen zurückgefalteten Abschnitt, auf dem der untere Abschnitt der Bewehrungsmatte der nächst höheren Füllbodenschicht aufliegt. Die einzelnen Füllbodenschichten werden mittels Rüttler oder Vibrationswalzen verdichtet, bevor die nächst höhere Füllbodenschicht aufgebracht wird. Um eine gute Verzahnung der Füllbodenschichten zu erreichen, sind die flexiblen Bewehrungsmatten aus hochmodulen Polyestergarnen hergestellte Geogitter mit einer Maschenweite von 10 x 10 mm bis 50 x 50 mm. Die Polyestergarne bzw. das Geogitter ist mit einer Polymer-Schutzschicht ausgerüstet. Ist die Böschungswand im wesentlichen senkrecht, dann stehen die vertikalen Abschnitte der Bewehrungsmatten der einzelnen Füllbodenschichten im wesentlichen in einer vertikalen Ebene übereinander. Ist die Böschungswand um 45° geneigt, dann sind die vertikalen Abschnitte der Füllbodenschichten zur nächstfolgenden Füllbodenschicht um die Höhe der vertikalen Abschnitte der Bewehrungsmatten bzw. um die Dicke der Füllbodenschicht versetzt. Die Maschenweite der Bewehrungsmatte wird in Abhängigkeit von der Korngröße des Füllbodens gewählt und sollte etwa so groß sein wie die Korngröße von 50% des Füllbodens.
Aus der EP 0 197 000 ist eine schichtweise aufgebaute, geotextil armierte Erdböschung bekannt, bei der die Außenhaut aus abgewinkelten steifen Stahlgittern besteht, deren horizontaler Schenkel unter die geotextile Bewehrung einer etwa 50 cm hohen Erdschicht angeordnet wird und deren geneigter Schenkel die Außenhaut der jeweiligen Erdschicht bildet. Dabei dienen die je Erdschicht anzuordnenden winkelförmigen Stahlgitter als verlorene Schalung für die Bodenverdichtung in der Bauphase. Das Stahlgitter ist für Pflanzen durchgängig, so daß die Erdböschung ganzflächig begrünbar ist.
Nachteilig an diesem bekannten Verfahren ist, daß es einerseits schwierig ist, in den Bereich, welcher der Außenhaut nahe ist, Mutterboden einzufüllen, während in den von der Außenhaut entfernteren Bereichen aus konstruktiven Gründen Sand, Kies, nicht bindiger oder schwach bindiger Boden eingefüllt wird. Weil dieser Füllboden hoch verdichtet werden muß, besteht der weitere Nachteil, daß dabei auch der eingefüllte Mutterboden und Vegetationsboden verdichtet wird. Zudem ist es auch mühselig, wegen der um 45° oder 60° abgewinkelten Stahlgitter in den Winkelbereichen jeder geotextil bewehrten Erdschicht Humusboden einzufüllen. Wenn auch dieser Vegetationsboden als Schüttboden eingebracht wird, wird er doch auch dadurch verdichtet, daß er gedrückt und gestampft wird, um eine vollflächige Anlage an die Außenhaut zu erreichen.
Schließlich ist es auch nicht leicht, die winkelförmigen Stahlgitter jeder Schicht genau so anzuordnen, daß eine stufenlose ununterbrochene geneigte Außenhaut entsteht.
Aus der DE-OS 28 48 713 ist eine Lärmschutzwand bekannt, die sich zusammensetzt aus einem Gerüst, das aus mehreren, in Abständen angeordneten A-förmigen Rahmen und die Rahmen auf Abstand haltenden Streben oder Spanndrähten aufgebaut ist. Auf dieses Gerüst sind seitlich pflanzenwuchs- und wasserdurchlässige Wände befestigt. In den von den Wänden umschlossenen Raum ist eine Erdreichfüllung eingebracht.
Die seitlichen Wände werden von einem Geflecht oder von einem Gewebe gebildet. Die A-förmigen Rahmen und die Streben werden aus verzinkten oder kunststoffbeschichteten Stahlprofilen gebildet.
Aus der DE-OS 31 44 353 ist eine begrünbare Schalldämmwand bekannt mit einem tragenden Gerüst aus Betonfachwerk. In dieses Gerüst ist Boden eingefüllt. An den senkrechten Seitenwänden des Gerüstes sind Gittermatten, zum Beispiel Baustahlmatten, befestigt, an deren Innenseiten Fasermatten aus Steinwolle angebracht sind.
Aus der DE-OS 36 22 715 ist eine Lärmschutzwand bekannt mit einer am Boden verankerten Stützkonstruktion, die an einer Seitenfläche in Stufen angeordnete Kammern zur Aufnahme von Mutterboden aufweist. Die Stützkonstruktion besteht aus mit gegenseitigem Längsabstand quer zur Längsrichtung der Lärmschutzwand angeordneten Rahmen, die über in Längsrichtung verlaufende Verbindungsholme untereinander verbunden sind. An dieser Stützkonstruktion ist im teilweisen Abstand zu den Außenseiten der Stützkonstruktion eine mit Durchgangsöffnungen versehene Außenhaut befestigt, so daß zwischen der Außenseite der Stützkonstruktion und der Außenhaut Kammern entstehen, die mit Mutterboden gefüllt werden. Die mit Durchgangsöffnungen versehene Außenhaut besteht je Stufe aus einem Wirrfaservlies, aus einem Maschengewebe oder aus Matten, die mit einer Bewehrung aus Baustahlgewebe versehen sind.
Bei diesen drei bekannten Schallschutzwänden ist eine Verdichtung des in die Stützkonstruktion eingefüllten Bodens nur unzureichend möglich. Ferner ist die Erstellung des Gerüstes sehr aufwendig. Ferner ist das richtige Einfüllen von Mutterboden in die hinter der Außenhaut befindlichen Kammern schwierig und zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung zu entwickeln, bei dem keine aus Rahmen und Verbindungsholmen sich zusammensetzenden Stützkonstruktionen erforderlich sind, bei welchem der Füllboden zuverlässig verdichtet werden kann und bei dem unabhängig von dem Füllboden Vegetationsboden bzw. Muttererde hinter die Außenhaut eingebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
In der folgenden Beschreibung wird das erfindungsgemäße Verfahren sowie die mit diesem Verfahren hergestellte Erdböschung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen von drei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1
einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß hergestellte Böschung,
Fig. 2
einen Querschnitt durch einen beidseitig begrünbaren Schallschutzwall,
Fig. 3
einen Querschnitt durch einen einseitig begrünbaren Schallschutzwall.
Die Fig. 1 zeigt den Querschnitt einer Erdböschung, die sich zusammensetzt aus einer natürlichen, vorhandenen Erdböschung 3, vor der schichtweise ein geotextilbewehrter, tragender und verfestigter Bereich aufgebaut wurde und vor der sich ein nicht tragender Außenhautbereich 2 befindet.
Der tragende und verfestigte Bereich 1 setzt sich in diesem Beispiel zusammen aus fünf Lagen 21 - 25 Füllboden 4, der je Lage an drei Seiten von einer flexiblen Bewehrungsmatte 5 umschlossen ist. Die flexible Bewehrungsmatte 5 jeder Füllbodenlage 21 - 25 hat einen im wesentlichen horizontalen unteren Abschnitt 15, einen vorderen vertikalen Abschnitt 16 und einen zurückgefalteten oberen Abschnitt 17. Jede Füllbodenlage 21 - 25 wird mittels Vibrationswalzen oder dergleichen hochverdichtet, bevor die nächstfolgende höhere Lage aufgebaut wird. Zur Erzielung eines möglichst vertikalen Abschnitts 16 der die -Füllbodenlagen 21 - 25 umschließenden flexiblen Bewehrungsmatten 5 wird vor dem Einfüllen des Bodens 4 je Lage eine abnehmbare vertikale Schalung, z.B. aus Schalbrettern, angebracht. Hat der einzufüllende Boden 4 seine Schichtdicke erreicht, wird der Abschnitt 15 der Bewehrungsmatte zurückgeklappt und der eingefüllte Boden hochverdichtet. Die flexible Bewehrungsmatte sowie die Schalung der nächst folgenden Lage werden so angebracht, daß die Böschung die jeweils gewünschte Neigung erhält. Es entstehen dadurch Stufen 14, die um so größer sind, je kleiner der Böschungswinkel gegenüber der Horizontalen ist. Während des Aufbaus des tragenden und verfestigten Bereiches können zwischen den Füllbodenlagen 21 - 25 stabförmige Abstandhalter 8 angebracht werden, die über die vertikalen Bereiche der flexiblen Bewehrungsmatten 5 um vorzugsweise 10 bis 15 cm vorragen, so daß an ihnen im Abstand 36 von mindestens 10 cm eine von unten nach oben durchgehende steife und großflächige Gittermatte 7 befestigt werden kann. Sofern die Gittermatte 7 relativ große Gitteröffnungen aufweist, dann ist an der Innenseite dieser Gittermatte 7 eine mit kleinen Maschen oder Öffnungen versehene Lage 9 aus Gittergewebe, Maschendraht oder Vlies anzubringen, damit der zwischen dem tragenden und verfestigten Bereich 1 und der steifen Gittermatte 7 einzufüllende Vegetationsboden 10 nicht durch die Öffnungen in der Gittermatte hindurchfällt.
Die Abstandhalter 8 können aber auch nach Erstellen des tragenden und verfestigten Bereiches 1 horizontal oder aber auch rechtwinklig zur Böschungsneigung in den tragenden und verfestigten Bereich eingetrieben werden. Die Abstandhalter 8 können mit Widerhaken 13 versehen sein. An ihren vorragenden Enden können die Abstandhalter 8 Anschläge 11 für die steife Gittermatte aufweisen. Diese Anschläge können entlang den stabförmigen Abstandhaltern 8 einstellbar sein. Zweckmäßigerweise sind die vorragenden Enden der stabförmigen Abstandhalter 8 mit einem Schraubgewinde zur Aufnahme und Führung einer Spannmutter 12 versehen, so daß die steife Gittermatte genau ausgerichtet werden kann, ggf. auch noch nach Einfüllen des Vegetationsbodens 10.
Vorteilhafterweise wird der Vegetationsboden 10 bzw. ein Gemisch aus Mutterboden, Substrat und ggf. auch Samen mit Wasserzugaben in einen pumpfähigen Zustand gebracht und in den Raum zwischen dem tragenden und verfestigten Bereich 1 und der Außenhaut eingepumpt. In diesem Fall erfolgt das Abtropfen des überschüssigen Pumpwassers filterstabil durch die vorwiegend geotextile Matte 9.
Die Gittermatte, die eine Baustahlgewebematte sein kann und durch Verzinken oder durch eine Kunststoffbeschichtung korrosionsbeständig sein kann, schützt ebenso wie die mindestens 10 cm dicke Schicht aus Vegetationsboden die flexible textile Bewehrungsmatte der Füllstofflagen 21 - 25.
Der erfindungsgemäße Aufbau dieser Böschung macht es möglich, daß die Außenhaut bei Bedarf, beispielsweise nach einem LKW-Aufprall, repariert werden kann.
Die Fig. 2 zeigt den Querschnitt eines Schallschutzwalls, der beidseitig begrünbar ist und der entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebaut ist. Die Füllbodenlagen 31 - 35 werden nach oben immer schmaler, damit beidseitig die Seitenwände des Walls eine Neigung von etwa 60° bis 70° erhalten. Gleichwirkende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1.
In Fig. 3 ist im Querschnitt ein Schallschutzwall dargestellt, bei dem nur eine Seite begrünbar ist, während in die andere und steilere Seite zwischen der steifen Gittermatte 7 und den verdichteten und textilbewehrten Füllbodenlagen Beton 18 eingefüllt ist. Anstelle von Beton 18 kann aber auch Kies, Schotter oder dergleichen schüttbares Material eingefüllt werden, sofern dies aus landschaftlichen, architektonischen oder sonstigen Umständen zweckmäßig erscheint.
Bezugszeichenliste:
1
tragender verfestigter Bereich, Wall
2
Außenhautbereich
3
anstehende Erdböschung
4
Füllboden (verdichtet)
5
Bewehrungsmatte (Geo-Gittergewebe)
6
vertikaler Abschnitt der Bodenbewehrung
7
steife großflächige Gittermatte
8
stabförmiger Abstandhalter
9
durchwurzelbare Matte (Gittermatte, Vliesmatte)
10
Vegetationsboden, Mutterboden
11
Anschlag
12
Spannmutter
13
Widerhaken
14
Stufe
15
unterer horizontaler Abschnitt der Bewehrungsmatte 5
16
vertikaler Abschnitt der Bewehrungsmatte 5
17
oberer zurückgefalteter Abschnitt der Bewehrungsmatte 5
18
Beton
21
Füllstofflage
22
Füllstofflage
23
Füllstofflage
24
Füllstofflage
25
Füllstofflage
31
Füllstofflage
32
Füllstofflage
33
Füllstofflage
34
Füllstofflage
35
Füllstofflage
36
Mindestabstand

Claims (20)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung, die sich zusammensetzt aus mehreren Füllbodenlagen (21 - 25), die von einer flexiblen Bewehrungsmatte zumindest teilweise umschlossen sind und einer bewehrten Außenhaut (2), dadurch gekennzeichnet, daß schichtweise ein tragender und verfestigter Bereich (1) aufgebaut wird, der sich zusammensetzt aus mehreren Lagen (21-25) Füllboden (4), der je Lage (21-25) von einem im wesentlichen horizontalen Abschnitt (15), einem vertikalen Abschnitt (16) und einem zurückgefalteten Abschnitt (17) der flexiblen Bewehrungsmatte (5) umschlossen und hoch verdichtet wird, wobei zur Bildung eines möglichst vertikalen Abschnitts (6) der die Füllbodenlagen zumindest teilweise umschließenden Bewehrungsmatten (5) vor dem Verdichten je Lage eine abnehmbare Schalung angebracht wird und in den tragenden und verfestigten Bereich (1) über die vertikalen Abschnitte (16) der flexiblen Bewehrungsmatten (5) vorragende stabförmige Abstandhalter (8) angeordnet werden, an die nach Erstellen des tragenden und verdichteten Bereichs (1) der Böschung im Abstand (36) von den verdichteten Füllbodenlagen (21-25) eine steife, großflächige Gittermatte (7) befestigt wird, so daß zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (21-25) ein von unten bis oben durchgehender freier Raum entsteht, der vorzugsweise mit einem Vegetationsboden (10), aber auch mit Kies, Schotter oder Beton (18) gefüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Schalung je Lage (21 - 25) derart angebracht wird, daß die vertikalen Abschnitte (16) der flexiblen Bewehrungsmatten (5) jeder Füllbodenlage (21-25) mit den oberen horizontalen Abschnitten (17) der Bewehrungsmatten (5) der jeweils unteren Lage eine Stufe (14) bilden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gittermatte (7) mit relativ großen Gitteröffnungen versehen ist und daß an der Innenseite dieser Gittermatte (7) eine mit kleinen Maschen oder Öffnungen versehene Lage (9) aus Gittergewebe, Maschendraht oder dergleichen oder aus Vlies, z.B. Wirrfaservlies, angebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vegetationsboden (10) in einen pumpbaren Zustand gebracht wird und in den freien Raum zwischen großflächiger, steifer Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (21 - 25) eingepumpt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) zwischen den von Bewehrungsmatten (5) umschlossenen Füllstofflagen (21,22,23,24,25) angeordnet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) horizontal oder rechtwinklig zur Neigung der Böschung in den tragenden verfestigten Bereich (1) eingetrieben werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) mit Widerhaken (13) versehen sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) an ihren vorragenden Enden mit Anschlägen (11) für die steife, großflächige Gittermatte (7) versehen sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (11) entlang den stabförmigen Abstandhaltern (8) einstellbar sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die freien vorragenden Enden der stabförmigen Abstandhalter (8) mit einem Schraubgewinde zur Aufnahme und Führung einer Spannmutter (12) versehen sind.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Herstellung eines begrünbaren Schallschutzwalls, dadurch gekennzeichnet, daß ein tragender Wall (1') aufgebaut wird, der sich zusammensetzt aus mehreren von unten nach oben schmaler werdenden Lagen (31,32,33,34) Füllboden (4), der je Lage von einer Bewehrungsmatte (5) umschlossen und der lagenweise verdichtet wird, wobei vor dem Verdichten einer Füllbodenlage (31,32,33,34) vor dem vertikalen Bereich (16) jeder Lage eine abnehmbare Schalung derart angebracht wird, daß die vertikalen Bereiche (16) der Bewehrungsmatten (5) an mindestens einer Seite des Walls (1) mit den oberen horizontalen Abschnitten der Bewehrungsmatte (5) der jeweils unteren Lage eine Stufe (14) bilden und daß in den tragenden Wall (1) über die vertikalen Bereiche (6) der Bewehrungsmatten (5) vorragende stabförmige Abstandhalter (8) angeordnet werden, an die im Abstand (36,37) von den verdichteten Füllbodenlagen (31-35) eine steife, großflächige Gittermatte (7) befestigt wird und der Raum zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (31-35) an mindestens einer Seite des Walls (1) mit einem Vegetationsboden (10) gefüllt wird, während an der andere Seite des Walls (1) je nach Steilheit der Böschung der Raum zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Lagen (31-35) Füllboden (4) mit Vegetationsboden (10), Kies, Schotter oder Beton ausgefüllt ist.
  12. Erdböschung mit bewehrter Außenhaut (2), hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch einen schichtweise angebauten, tragenden und verfestigten Bereich (1), der sich zusammensetzt aus mehreren Lagen (21-25) Füllboden (4), der je Lage zumindest frontseitig von einer Bewehrungsmatte (5) an drei Seiten umschlossen und verdichtet ist, wobei die vertikalen Abschnitte (6) der Bewehrungsmatten (5) mit den oberen horizontalen Abschnitten der Bewehrungsmatten (5) der jeweils unteren Lage einer Stufe (14) bilden und in den tragenden und verfestigten Bereich (1) über die vertikalen Bereiche (6) der Bewehrungsmatte (5) vorragende stabförmige Abstandhalter (8) angeordnet sind, an die im Abstand von den verdichteten Füllbodenlagen (21-25) eine steife, großflächige Gittermatte (7) befestigt ist und der Raum zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (21-25) durchgehend mit einem Vegetationsboden (10) gefüllt ist.
  13. Erdböschung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die großflächige, steife Gittermatte (7) insbesondere eine Baustahlgewebematte ist, an deren Innenseite eine mit kleinen Öffnungen oder Maschen versehene Lage (9) aus Gittergewebe, Maschendraht, Wirrfaservlies oder dergleichen angebracht ist.
  14. Erdböschung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) zwischen den von Bewehrungsmatten (5) zumindest teilweise umschlossenen Füllstofflagen (21,22,23,24,25) angeordnet sind.
  15. Erdböschung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) horizontal oder rechtwinklig zur Neigung der Böschung in den tragenden verfestigten Bereich (1) eingetrieben sind.
  16. Erdböschung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) mit Widerhaken (13) versehen sind.
  17. Erdböschung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (8) an ihren vorragenden Enden mit Anschlägen (11) für die steife, großflächige Gittermatte (7) versehen sind.
  18. Erdböschung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (11) entlang den stabförmigen Abstandhaltern (8) einstellbar sind.
  19. Erdböschung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die freien vorragenden Enden der stabförmigen Abstandhalter (8) mit einem Schraubgewinde zur Aufnahme und Führung einer Spannmutter (12) versehen sind.
  20. An mindestens einer Seite begrünbarer Schallschutzwall nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein tragender Wall (1) aufgebaut ist, der sich zusammensetzt aus mehreren von unten nach oben schmaler werdenden Lagen (31,32,33,34) Füllboden (4), der je Lage von einer Bewehrungsmatte (5) umschlossen und der lagenweise verdichtet ist, wobei die vertikalen Bereiche (6) der Bewehrungsmatten (5) an einer Seite oder an beiden Seiten des Walls (1) mit den oberen horizontalen Abschnitten der Bewehrungsmatte (5) der jeweils unteren Lage einer Stufe (14) bilden und in den tragenden Wall (1) über die vertikalen Bereiche (6) der Bewehrungsmatten (5) vorragende stabförmige Abstandhalter (8) angeordnet sind, an die im Abstand von den verdichteten Füllbodenlagen (31-35) eine steife, großflächige Gittermatte (7) befestigt ist und der Raum zwischen der steifen Gittermatte (7) und den Füllbodenlagen (31-35) mit einem Vegetationsboden (10) gefüllt ist.
EP00110549A 1999-05-18 2000-05-17 Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung Expired - Lifetime EP1054110B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922670A DE19922670A1 (de) 1999-05-18 1999-05-18 Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Außenhaut einer Erdböschung
DE19922670 1999-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1054110A1 true EP1054110A1 (de) 2000-11-22
EP1054110B1 EP1054110B1 (de) 2006-01-25

Family

ID=7908333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00110549A Expired - Lifetime EP1054110B1 (de) 1999-05-18 2000-05-17 Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1054110B1 (de)
AT (1) ATE316598T1 (de)
DE (2) DE19922670A1 (de)
ES (1) ES2254070T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262603A1 (de) * 2001-05-24 2002-12-04 Futura Geosystems Ltd. Stützmauerkonstruktion
EP1340857A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Fabrizio Averardi Ripari Hangsicherung mit bewehrter Erde
EP1457603A2 (de) 2003-03-14 2004-09-15 Huesker Synthetic GmbH Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
DE10311597A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Huesker Synthetic Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
EP2251492A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-17 Geobrugg Ag Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke
US8303218B2 (en) 2007-09-27 2012-11-06 Prs Mediterranean Ltd Earthquake resistant earth retention system using geocells
NL1039968C2 (nl) * 2012-12-19 2014-06-23 Voets Gewapende Grondconstructies B V Werkwijze voor het vervaardigen van een gewapende grondconstructie met een of meer bekledingelementen en een gewapende grondconstructie met een of meer bekledingelementen.
WO2014129888A1 (en) * 2013-02-19 2014-08-28 Voets Gewapende Grondconstructies Bv A method of constructing a reinforced earth structure comprising one or more gabions and a reinforced earth structure comprising one or more gabions.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014539B4 (de) * 2004-03-23 2009-01-29 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) System zur Errichtung von begrünbaren Stützbauwerken und Steilböschungen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848713A1 (de) 1978-11-09 1980-05-14 Juergen Zapf Laermschutzwand
DE3144353A1 (de) 1981-05-06 1983-01-13 Behrens, Wolfgang, 2833 Groß Ippener Pflanzenkultur, insbesondere zum begruenen von schalldaemmwaenden
EP0197000A1 (de) 1985-03-05 1986-10-08 Fritz Landolt Aktiengesellschaft Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
DE3622715A1 (de) 1986-06-14 1987-12-17 Volker Hansen Begruenbare laermschutzwand
EP0603460A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 RDB PLASTOTECNICA S.p.A. Innere verstärkte geotechnische Vorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
WO1996033314A1 (en) * 1995-04-19 1996-10-24 Fjerby A/S A method for erecting a reinforced slope of earth
EP0872597A2 (de) * 1993-06-24 1998-10-21 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Erdbauwerk

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626650A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Herbert Dr Ing Kielbassa Verfahren zur herstellung von armierten erdbauwerken
DE3532641A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Geotech Lizenz Ag Mauer mit einem massentragwerk, zugehoeriges bauelement und verfahren zur herstellung der mauer
CH678739A5 (en) * 1988-12-27 1991-10-31 Eberle Landschaftsbau Ag Bank-covering method for plant growth - comprises flat textile with cover impervious to material sprayed on
DE4032966A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Peter Dipl Ing Mohr Verfahren zur herstellung einer boeschungsbefestigung
DE4130768C1 (en) * 1991-09-16 1993-04-29 Naue-Fasertechnik Gmbh & Co Kg, 4990 Luebbecke, De Metal reinforcement caging for hardcore under roads - uses pre-tensioned mesh under hardcore which is then tensioned and joined over laid hardcore.
GB9424101D0 (en) * 1994-11-29 1995-01-18 Phi Group Limited Method and apparatus for supporting vegetative growth on a slope face
DK56396A (da) * 1996-05-10 1997-12-11 Byggros A S Fremgangsmåde til opbygning af en stejl skråning, system til brug ved opbygning af den stejle skråning og en sådan skråning
DE19643084A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Jaecklin Felix Paul Zellenbauwerk mit Erd- oder Gesteinsfüllung und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2334739A (en) * 1998-02-25 1999-09-01 Netlon Ltd A geoengineering construction

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848713A1 (de) 1978-11-09 1980-05-14 Juergen Zapf Laermschutzwand
DE3144353A1 (de) 1981-05-06 1983-01-13 Behrens, Wolfgang, 2833 Groß Ippener Pflanzenkultur, insbesondere zum begruenen von schalldaemmwaenden
EP0197000A1 (de) 1985-03-05 1986-10-08 Fritz Landolt Aktiengesellschaft Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
DE3622715A1 (de) 1986-06-14 1987-12-17 Volker Hansen Begruenbare laermschutzwand
EP0603460A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 RDB PLASTOTECNICA S.p.A. Innere verstärkte geotechnische Vorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
EP0872597A2 (de) * 1993-06-24 1998-10-21 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Erdbauwerk
WO1996033314A1 (en) * 1995-04-19 1996-10-24 Fjerby A/S A method for erecting a reinforced slope of earth

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262603A1 (de) * 2001-05-24 2002-12-04 Futura Geosystems Ltd. Stützmauerkonstruktion
EP1340857A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Fabrizio Averardi Ripari Hangsicherung mit bewehrter Erde
EP1457603A2 (de) 2003-03-14 2004-09-15 Huesker Synthetic GmbH Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
DE10311597A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Huesker Synthetic Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
EP1457603A3 (de) * 2003-03-14 2005-11-30 Huesker Synthetic GmbH Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
US8303218B2 (en) 2007-09-27 2012-11-06 Prs Mediterranean Ltd Earthquake resistant earth retention system using geocells
EP2251492A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-17 Geobrugg Ag Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke
NL1039968C2 (nl) * 2012-12-19 2014-06-23 Voets Gewapende Grondconstructies B V Werkwijze voor het vervaardigen van een gewapende grondconstructie met een of meer bekledingelementen en een gewapende grondconstructie met een of meer bekledingelementen.
WO2014098569A2 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Voets Gewapende Grondconstructies B.V. A method of constructing a reinforced earth structure comprising one or more cladding elements and a reinforced earth structure comprising one or more cladding elements
WO2014098569A3 (en) * 2012-12-19 2014-08-28 Voets Gewapende Grondconstructies B.V. A method of constructing a reinforced earth structure
WO2014129888A1 (en) * 2013-02-19 2014-08-28 Voets Gewapende Grondconstructies Bv A method of constructing a reinforced earth structure comprising one or more gabions and a reinforced earth structure comprising one or more gabions.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19922670A1 (de) 2000-11-23
ES2254070T3 (es) 2006-06-16
ATE316598T1 (de) 2006-02-15
EP1054110B1 (de) 2006-01-25
DE50012105D1 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197000B1 (de) Element zum Erstellen begrünbarer Steilböschungen
EP0680538A1 (de) Element für bauwerke, insbesondere für begrünbare stütz- oder schallschutzbauten, mit bauteilsatz und herstellungsverfahren
EP1775388A2 (de) Verfahren zum Errichten von Mauern aus Ortbeton unter Verwendung von Gabionen
EP1054110A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung
DE102006051707A1 (de) Hochabsorbierende Gabionenwand
DE2618459A1 (de) Verfahren zum befestigen von boden an boeschungen
DE102010054364B4 (de) Verfahren zum Errichten einer Gabionenwand
DE102008024459B4 (de) Zweischaliges Bauteil zur Errichtung begrünbarer aus mehreren Lagen gebildeter Steilböschungen
EP0437171B1 (de) Verfarhen zum Erstellen einer begrünbaren Verkleidung mit einer solchen Anordnung sowie Verwendung einer solchen Anordnung
DE202010016533U1 (de) Gabionenwand
EP0691437B1 (de) Verfahren zur Befestigung von Hängen
EP1121493B1 (de) Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
AT398994B (de) Bepflanzbares stützbauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE2917994B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugrubenverbau- oder Stuetzwand aus Stahlbeton fuer Gelaendeeinschnitte
DE19510702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Böschungen und anderen Erdbaukörpern mittels einer Mehrzahl neben- und übereinander verlegter Bewehrungselemente, vorzugsweise Altreifen, in die Schüttgut eingebracht wird und die mittels vertikal eingerammter Injektionslanzen verankert sind
DE10201374B4 (de) Wand- und Stützbauwerk
EP1738032B1 (de) System zur errichtung von begrünbaren stützbauwerken und steilböschungen
DE60318137T2 (de) Hangsicherung mit bewehrter Erde
EP0294778B1 (de) Schutzwandelement
EP1457603B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
DE102019114470B4 (de) Böschungsbauwerk
DE19643084A1 (de) Zellenbauwerk mit Erd- oder Gesteinsfüllung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10311597A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
EP4095318A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stützkonstruktion
DE3932493A1 (de) Verfahren zur erstellung von vollflaechig begruenbaren steilboeschungen und vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010112

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020307

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUESKER SYNTHETIC GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060413

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2254070

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060125

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061026

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070517

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20141201

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Owner name: ALEXLEW, DIMITER, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: HUESKER SYNTHETIC GMBH, 48712 GESCHER, DE

Effective date: 20141201

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Owner name: ALEXIEW, DIMITER, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: HUESKER SYNTHETIC GMBH, 48712 GESCHER, DE

Effective date: 20141201

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20141201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Owner name: ALEXIEW, DIMITER, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: ALEXLEW, DIMITER, DR., 48712 GESCHER, DE

Effective date: 20150518

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20150518

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20150518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150520

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50012105

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160518