EP2251492A1 - Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke - Google Patents

Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke Download PDF

Info

Publication number
EP2251492A1
EP2251492A1 EP10004683A EP10004683A EP2251492A1 EP 2251492 A1 EP2251492 A1 EP 2251492A1 EP 10004683 A EP10004683 A EP 10004683A EP 10004683 A EP10004683 A EP 10004683A EP 2251492 A1 EP2251492 A1 EP 2251492A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reinforcing elements
protection system
tensile
reinforcement
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10004683A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2251492B1 (de
Inventor
Andrea Roth
Daniel Flum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geobrugg AG
Original Assignee
Geobrugg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geobrugg AG filed Critical Geobrugg AG
Priority to PL10004683T priority Critical patent/PL2251492T3/pl
Publication of EP2251492A1 publication Critical patent/EP2251492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2251492B1 publication Critical patent/EP2251492B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0241Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being reinforced earth elements

Definitions

  • the invention relates to a protection system for securing earthquake-prone buildings, such as roads, dams and similar structures.
  • the invention has for its object to avoid these disadvantages and to provide a protection system for roads, dams and similar structures, which is easily and indefinitely progressively installed on site, and the eventuality of a catastrophic collapse reliable prevents and at the same time, however, makes the occurring earth fall recognizable.
  • the structure to be secured is reinforced with rod-shaped, high-tensile and limited tensile reinforcement elements, preferably steel strands, which are preferably laid unstressed between the substructure and the cover layer of the structure.
  • the steel strands which are preferably used as reinforcing elements are known to be commercially available components whose tensile strength and rigidity are determined by the lay length and the diameter and the number of their wires stranded together.
  • the number, location and structure of the steel strands can be adapted to the requirements of a probable event case, so that the road surface or terrain surface learns only permissible deformations according to regulations. At the same time, the fall is visible due to the deformation occurring on the surface.
  • the inventive reinforcement can also be continuously installed, since it is inserted depending on the road type and requirements from the traffic load in the substructure, in the lower region of the superstructure or directly under the Asphaittrag für or concrete pavement. In the case of refurbishment, it can be inserted as a retrofit measure after milling the cover layer underneath.
  • the reinforcing elements are placed in a plane adjacent to each other in the longitudinal direction of the structure. This simplifies the construction of the reinforcement and at the same time ensures a uniform securing of the vulnerable area.
  • the reinforcing elements are conveniently placed in approximately equal lateral spacings. These are determined on a case by case basis, depending on the diameter of the possible collapse funnel, the maximum traffic load or load, the road layout and the position of the reinforcement.
  • each reinforcing element is composed of a plurality of longitudinally one behind the other individual elements, the end coupled or overlapped inserted become. The result is an infinite force-locking reinforcement system between them.
  • the invention further provides that a planar covering element, preferably a wire mesh with wires made of high-strength steel, is applied to the reinforcing elements.
  • the cover element ensures that the load is distributed in terms of area to the reinforcing elements, and at the same time prevents them from penetrating into the overlying cover layer and possibly causing them to break open.
  • the forces acting on the reinforcing elements are removed by friction over the longitudinal axis of the structure. Since the friction between the strand and the ground is relatively low, the previously mentioned flat element, preferably a high-strength braid, which is connected non-positively to the longitudinal elements at regular intervals serves to remove the frictional forces over a reasonable distance. The installation of the braid is crucial. End anchorage of the reinforcement is normally not required, but can be accomplished with reasonable means at a reasonable cost.
  • connection members such as wire rope clamps or similar standard parts.
  • the invention also provides that the reinforcement formed by the reinforcement elements and the cover is inserted directly under the cover layer or in the lower region of the superstructure of the building. In this way, the installation of the reinforcement is facilitated and reduces their load due to ballast.
  • protection system is intended for the protection of earthquake-prone roads.
  • the same system can also be used in dams or similar structures as tensile reinforcement.
  • a reinforcement 4 is inserted between the substructure 1 and the cover layer 2 of the structure 3.
  • the gravel layer could also be part of the superstructure.
  • the reinforcement is embedded in a gravel layer to avoid the direct interaction between the mesh and the asphalt base course.
  • the reinforcement is located more or less directly under the asphalt base course, which is composed of rod-shaped, high-tensile and axially limited stretchable (stretch-resistant) reinforcing elements 5a to 5n and a surface covering element 6 lying thereon.
  • the reinforcing elements 5a to 5n are commercially available steel strands, preferably prestressing steel strands. The number, thickness and lay length of their stranded wires are adapted to the particular conditions of use to give the reinforcement 4 the high tensile strength and rigidity required to withstand the load in case of an incident.
  • the steel strands are usually installed in an untensioned condition. They may also be biased to a slight extent, if necessary. In principle, however, a prestressing of the steel strands is not required, since they automatically load themselves under load, so that one can count on their full load capacity even without prestressing.
  • the reinforcing elements 5a to 5n at regular intervals of about 20 to 50 cm in a plane next to each other installed in the longitudinal direction 7 of the building.
  • the steel strands used may be windable to transport them in a wound state. Otherwise, they are transported as straight bars with a length of up to 12 m.
  • the lateral clearances vary depending on the size of the gravity funnel, the design traffic load, the position of the reinforcement and the project-specific requirements with respect to the maximum permissible deformation.
  • the reinforcing elements 5a to 5n form in elongated structures often longitudinally extending longitudinal reinforcement whose reinforcing elements are composed of a plurality of longitudinally one behind the other and end coupled or overlapped strands. This creates an infinite force-locking connection between them.
  • the anchoring of the system is preferably carried out by friction with the applied flat element over the longitudinal axis of the structure.
  • the flat cover 6 is a high-strength wire mesh, by means of which the force acting on the reinforcement 4 load is distributed flat. This prevents on the one hand that the steel strands 5a to 5n can break the cover layer 2. On the other hand, the load is redistributed at about a strand break due to overload. This is additionally supported, that, like out FIG. 2 it can be seen that the wire mesh 6 is connected to the steel strands 5a to 5n by means of clamps (eg wire rope clamps) 8 or similar standard parts. The wire mesh 6 thus fulfills the task of preventing lateral deflection of the steel strands.
  • clamps eg wire rope clamps
  • wire mesh instead of the wire mesh, in principle, other similar lattice structures or spiral rope nets can be used.
  • a corrosion protection such as by galvanizing, aluminum-zinc coating or wrapping the reinforcement parts with suitable plastics. It can also be used stainless or other high-alloy steels.
  • FIGS. 3 and 4 shows the reinforcement 4 according to the invention, that in case of incident, the top layer of the structure undergoes no inadmissible deformations even at high loads, because the reinforcing elements 5a to 5n can remove the load on the longitudinal axis of the building.
  • FIG. 3 is a load test with a load of about 30 to documented.
  • FIG. 4 shows the topcoat after completion of the experiment and removal of the intended structure. It can be milled off and replaced without affecting the underlying reinforcement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Bei einem Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauten, wie Strassen, Dämme oder ähnliche Bauwerke (3) sind letztere jeweils mit stabförmigen, hochzugfesten Bewehrungselementen (5a bis 5n), vorzugsweise Stahllitzen, bewehrt, die vorzugsweise ungespannt zwischen dem Unterbau (1) und der Deckschicht (2) des Bauwerks eingelegt sind. Die Anzahl, Lage und der Aufbau der Stahllitzen kann derart auf die Anforderungen aus einem wahrscheinlichen Ereignisfall angepasst werden, dass die Fahrbahn bzw. Geländeoberfläche nur vorschriftsmässig zulässige Verformungen erfährt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauten, wie Strassen, Dämme und ähnliche Bauwerke.
  • Bauwerke dieser Art müssen vielfach durch tagbruchanfällige Gebiete geführt werden, in denen man mit Erdfällen, Geländeabsenkungen oder starken Deformationen auf der Geländeoberkante rechnen muss. Diese Ereignisse können jederzeit ohne wahrnehmbare Vorankündigung auftreten und verursachen eine unmittelbare Gefährdung der Verkehrssicherheit, etwa wegen eines plötzlichen Einbruches der Fahrbahn. Die sich daraus ergebenden Schäden sind oft so schwerwiegend, dass eine vorbeugende Sicherung der erdfallgefährdeten Bereiche durch geeignete Massnahmen sinnvoll ist.
  • Es ist beispielsweise üblich, vorhandene Hohlräume zu verfüllen oder in diese Injektionsgut hineinzupressen. Lage und Ausmass unterirdischer Hohlräume sind aber oft nicht vollständig bekannt, und sie unterliegen auch natürlichen Veränderungen. Je nach geologischer Situation können diese Methoden sehr aufwändig werden und führen auch nicht in jedem Fall zu einem sicheren Ergebnis.
  • Es ist ferner bekannt, zur Sicherung der gefährdeten Stellen eine stark bewehrte Betonplatte unterhalb des Belages oder direkt als Deckschicht einzubauen, so dass diese im Ereignisfall die Kräfte aufnehmen und an die Widerlager beidseits des Erdfalls abtragen kann. Die Betonplatte verformt sich zuerst nicht und der Erdfall bleibt daher unbemerkt. Wenn sich jedoch der Erdfall unterhalb der Strasse weiter ausbreitet, ist das von aussen nicht sichtbar, und es besteht die Gefahr, dass der Erdfall unbemerkt so gross wird, dass er einen Zusammenbruch der betroffenen Umgebung mit möglicherweise katastrophalen Folgen verursacht. Ausserdem ist der Einbau einer solchen Betonplatte zeit- und materialaufwendig, da man die Platte sehr stark bewehren muss, um die benötigte Tragsicherheit zu erhalten.
  • Es ist ebenfalls bekannt, zur Sicherung der erdfallgefährdeten Bereiche diese mit Geotextilien zu überbrücken, die auf die Gründungsschicht und somit unterhalb der Tragschicht bzw. des Dammkörpers eingebaut sind. Es werden in der Regel hochzugfeste Geokunststoffe aus Polyester oder Aramid verwendet, wobei im Ereignisfall auf die Gewölbewirkung des über den eingesetzten Geotextilien liegendem Schüttmaterials gesetzt wird, wobei die Geokunststoffe als Zugelemente wirken. Diese müssen in einer geeigneten Tiefe eingebaut werden, um eine genügende statische Höhe des Systems zu erhalten. Dafür sind grosse Erdbewegungen erforderlich. Die Methode ist vor allen bei Einschnitten sehr aufwendig, da man in diesem Fall grosse Erdmassen ausheben und danach wieder verfüllen muss. Unter Umständen ist dies aufgrund von Randbedingungen wie Grundstücksgrenzen, Stabilität der angrenzenden Böschung oder ähnlichem gar nicht ausführbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und ein Schutzsystem für Strassen, Dämme und ähnliche Bauwerke zu schaffen, das vor Ort leicht und unbegrenzt fortschreitend einbaubar ist, und das im Ereignisfall die Gefahr eines katastrophalen Kollapses zuverlässig unterbindet und dennoch gleichzeitig den aufgetretenen Erdfall erkennbar macht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das zu sichernde Bauwerk mit stabförmigen, hochzugfesten und beschränkt dehnbaren Bewehrungselementen, vorzugsweise Stahllitzen, bewehrt wird, die vorzugsweise ungespannt zwischen dem Unterbau und der Deckschicht des Bauwerks eingelegt werden.
  • Bei den als Bewehrungselementen vorzugsweise verwendeten Stahllitzen handelt es sich bekanntlich um handelsübliche Bauelemente, deren Zugfestigkeit und Steifigkeit von der Schlaglänge und dem Durchmesser und der Anzahl ihrer miteinander verseilten Drähte bestimmt wird. Die Anzahl, Lage und der Aufbau der Stahllitzen kann derart auf die Anforderungen aus einem wahrscheinlichen Ereignisfall angepasst werden, dass die Fahrbahn bzw. Geländeoberfläche nur vorschriftsmässig zulässige Verformungen erfährt. Gleichzeitig wird der Erdfall aufgrund der an der Oberfläche auftretenden Verformungen sichtbar.
  • Es ist auch verhältnismässig leicht, eine abgenutzte Deckschicht zu reparieren, da die vorliegende Erfindung keine harten Elemente in der Deckschicht vorsieht, die nur mühsam abgefräst werden können. Im Ereignisfall kann das Stück Schutzsystem ausgebaut, der Trichter verfüllt und ein Reparaturstück an die unbeschädigten Zugelemente gekoppelt werden.
  • Die erfindungsgemässe Bewehrung kann zudem kontinuierlich eingebaut werden, da sie je nach Strassentyp und Anforderungen aus der Verkehrslast in den Unterbau, in den unteren Bereich des Oberbaus oder unmittelbar unter der Asphaittragschicht bzw. Betondecke eingelegt wird. Im Sanierungsfall kann sie dabei nach Abfräsen der Deckschicht darunter als Nachrüstmassnahme eingelegt werden.
  • Bei länglichen Bauwerken ist es gemäss der Erfindung vorgesehen, dass die Bewehrungselemente in einer Ebene nebeneinanderliegend in Längsrichtung des Bauwerks eingelegt werden. Dadurch wird der Aufbau der Bewehrung vereinfacht und gleichzeitig eine gleichmässige Sicherung der gefährdeten Fläche bewerkstelligt. Die Bewehrungselemente werden zweckmässigerweise in annährend gleichen seitlichen Zwischenabständen eingelegt. Diese werden von Fall zu Fall je nach Durchmesser des möglichen Einsturztrichters, von der maximalen Verkehrslast bzw. Auflast, dem Strassenaufbau und Lage der Bewehrung festegelegt.
  • Bei besonders langen Bauwerken, wie Strassen oder Dämme, sieht die Erfindung vor, dass jedes Bewehrungselement sich aus einer Vielzahl von in Längsrichtung hintereinanderliegenden Einzelelementen zusammensetzt, die endseitig miteinander gekoppelt oder überlappt eingelegt werden. Daraus entsteht zwischen ihnen ein endlos kraftschlüssiges Bewehrungssystem.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, dass auf die Bewehrungselemente ein flächiges Abdeckelement, vorzugsweise ein Drahtgeflecht mit Drähten aus hochfestem Stahl, aufgebracht wird. Das Abdeckelement stellt sicher, dass die Belastung flächenmässig auf die Bewehrungselemente verteilt wird, und es verhindert gleichzeitig, dass diese in die darüber liegende Deckschicht eindringen und sie unter Umständen aufbrechen können.
  • Die auf die Bewehrungselemente wirkenden Kräfte werden durch Reibung über die Längsachse des Bauwerkes abgetragen. Da die Reibung zwischen Litze und Untergrund relativ gering ist, dient zum Abtrag der Reibungskräfte über eine vernünftige Strecke das vorgängig genannte flächige Element, vorzugsweise ein hochfestes Geflecht, welches mit den Längselementen in regelmässigen Abständen kraftschlüssig verbunden ist. Der Einbau des Geflechtes ist dazu massgebend. Eine Endverankerung der Bewehrung ist normalerweise nicht erforderlich, kann jedoch mit geeigneten Mitteln mit vernünftigem Aufwand bewerkstelligt werden.
  • Um ein seitliches Ausweichen der Bewehrungselemente zu verhindern, ist es zweckmässig, das Abdeckelement mit den Bewehrungselementen mittels Verbindungsglieder, wie Drahtseilklemmen oder ähnlicher Standardteile, zu verbinden.
  • Die Erfindung sieht ausserdem vor, dass die von den Bewehrungselementen und dem Abdeckelement gebildete Bewehrung unmittelbar unter der Deckschicht oder im unteren Bereich des Oberbaus des Bauwerks eingelegt wird. Auf diese Weise wird der Einbau der Bewehrung erleichtert und deren Belastung infolge Auflast reduziert.
  • Um die Lebensdauer der Bewehrung zu verlängern, ist es zweckmässig, die Bewehrungselemente und das Abdeckelement mit einem Korrosionsschutz zu versehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Abschnitt des erfindungsgemässen Schutzsystems, teilweise ohne die Deckschicht, in der Draufsicht dargestellt,
    Fig. 2
    eine Einzelheit des Schutzsystems aus Fig. 1, welche die mögliche Verbindung zwischen den länglichen Armierungs- elementen und dem flächigen Abdeckelement veranschau- licht,
    Fig.3
    die Draufsicht eines mit dem erfindungsgemässen Schutzsy- stem versehenen Bauwerks, in einer Versuchsanordnung zur Belastbarkeitsprüfung des Systems, und
    Fig. 4
    das Bauwerk aus Fig. 3, nach Beendigung des Belastungs- versuches dargestellt.
  • Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Schutzsystem ist für die Sicherung von erdfallgefährdeten Strassen vorgesehen. Das gleiche System kann auch in Dämmen oder vergleichbaren Bauwerken als Zugbewehrung eingesetzt werden.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, wird zwischen dem Unterbau 1 und der Deckschicht 2 des Bauwerks 3 eine Bewehrung 4 eingelegt. Die Kiesschicht könnte dabei auch ein Teil des Oberbaus darstellen. In diesem Fall wird die Bewehrung in eine Kiesschicht eingebettet, um die direkte Interaktion zwischen Geflecht und Asphalttragschicht zu vermeiden. Die Bewehrung liegt mehr oder weniger unmittelbar unter der Asphalttragschicht, die sich aus stabförmigen, hochzugfesten und axial begrenzt dehnbaren (dehnsteifen) Bewehrungselementen 5a bis 5n und einem darauf liegenden flächigen Abdeckelement 6 zusammensetzt.
  • Die Bewehrung 4 wird direkt auf den Unterbau gelegt. Anschliessend wird die als Asphaltdecke vorgesehene Deckschicht 2 aufgebracht. Somit befindet sich die Bewehrung 4 unmittelbar unter der Asphaltdecke des Bauwerks. Durch die beschriebene Anordnung wird der Bewehrungsaufbau erleichtert und die Belastung der Bewehrungselemente reduziert. Die Deckschicht 2 kann auch aus unbewehrtem Beton gefertigt werden. Die Bewehrungselemente 5a bis 5n sind handelsübliche Stahllitzen, vorzugsweise Spannstahllitzen. Anzahl, Dicke und Schlaglänge ihrer miteinander verseilten Drähte sind den jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst, um der Bewehrung 4 die hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit zu verleihen, die erforderlich ist, damit sie im Ereignisfall der auftretenden Belastung standhält. Die Stahllitzen werden in der Regel in ungespanntem Zustand eingebaut. Sie können auch gegebenenfalls in geringem Mass vorgespannt sein. Grundsätzlich ist aber ein Vorspannen der Stahllitzen nicht erforderlich, da diese im Belastungsfall sich automatisch selber spannen, so dass man auf ihre volle Tragkraft auch ohne Vorspannung zählen kann.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, werden die Bewehrungselemente 5a bis 5n in regelmässigen Zwischenabständen von ca. 20 bis 50 cm in einer Ebene nebeneinanderliegend in Längsrichtung 7 des Bauwerkes eingebaut.
  • Die verwendeten Stahllitzen können aufwickelbar sein, um sie in aufgewickeltem Zustand zu transportieren. Ansonsten werden sie als gerade Stäbe mit einer Länge von bis zu 12 m transportiert. Die seitlichen Zwischenabstände variieren je nach Grösse des Erdfalltrichters, der Bemessungsverkehrslast, der Lage der Bewehrung und der projektspezifischen Anforderungen hinsichtlich der maximal zulässigen Deformation.
  • Die Bewehrungselemente 5a bis 5n bilden bei langgestreckten Bauwerken eine sich oft kilometerlang erstreckende Längsbewehrung, deren Bewehrungselemente sich aus einer Vielzahl von in Längsrichtung hintereinanderliegenden und endseitig miteinander gekoppelten oder überlappten Litzen zusammensetzen. Dadurch entsteht zwischen diesen eine endlos kraftschlüssige Verbindung. Die Verankerung des Systems erfolgt dabei vorzugsweise durch Reibung mit dem aufgelegten flächigen Element über die Längsachse des Bauwerks.
  • Das flächige Abdeckelement 6 ist ein hochfestes Drahtgeflecht, mittels dem die auf die Bewehrung 4 wirkende Last flächig verteilt wird. Damit wird einerseits verhindert, dass die Stahllitzen 5a bis 5n die Deckschicht 2 aufbrechen können. Andererseits wird die Belastung etwa bei einem Litzenbruch infolge Überlastung umgelagert. Dies wird zusätzlich unterstützt, dass, wie aus Figur 2 ersichtlich, das Drahtgeflecht 6 mit den Stahllitzen 5a bis 5n mittels Klemmen (z.B. Drahtseilklemmen) 8 oder ähnlichen Standardteilen verbunden wird. Das Drahtgeflecht 6 erfüllt somit auch die Aufgabe, ein seitliches Ausweichen der Stahllitzen zu verhindern.
  • Anstelle des Drahtgeflechts können im Prinzip auch andere ähnliche Gitterstrukturen oder auch Spiralseilnetze eingesetzt werden.
  • Um die Lebensdauer der Bewehrung zu verlängern, ist es zweckmässig, sie mit einem Korrosionsschutz, etwa durch Verzinken, Alu-ZinkBeschichtung oder Umhüllen der Bewehrungsteile mit geeigneten Kunststoffen zu versehen. Es können dabei auch rostfreie oder andere hochlegierte Stähle zum Einsatz kommen.
  • Wie aus den Figuren 3 und 4 hervorgeht, bewirkt die erfindungsgemässe Bewehrung 4, dass im Ereignisfall die Deckschicht des Bauwerks selbst bei hoher Belastung keine unzulässigen Verformungen erfährt, weil die Bewehrungselemente 5a bis 5n die Last über die Längsachse des Bauwerks abtragen können. In Figur 3 ist ein Belastungsversuch mit einer Last von ca. 30 to dokumentiert. Figur 4 zeigt die Deckschicht nach Beendigung des Versuches und Entfernung des dafür vorgesehenen Aufbaus. Sie kann abgefräst und ersetzt werden ohne Beeinträchtigung der darunterliegenden Bewehrung.

Claims (10)

  1. Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauten, wie Strassen, Dämme oder ähnliche Bauwerke (3), dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bauwerk (3) mit stabförmigen, hochzugfesten Bewehrungselementen (5a bis 5n), vorzugsweise Stahllitzen, bewehrt ist, die vorzugsweise ungespannt zwischen dem Unterbau (1) und der Deckschicht (2) des Bauwerks eingelegt sind.
  2. Schutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungselemente (5a bis 5n) in einer Ebene nebeneinanderliegend in Längsrichtung (7) des Bauwerks (3) eingelegt werden.
  3. Schutzsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungselemente (5a bis 5n) seitlich gleichmässig beabstandet eingebaut sind.
  4. Schutzsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei langen Bauwerken jedes Bewehrungselement (5a bis 5n) aus einer Vielzahl von in Längsrichtung hintereinanderliegenden Einzelelementen zusammensetzt, die endseitig miteinander gekoppelt oder überlappt eingelegt sind.
  5. Schutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Bewehrungselemente (5a bis 5n) ein flächiges Abdeckelement (6), vorzugsweise ein Drahtgeflecht aus hochfesten Drähten, gelegt wird.
  6. Schutzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (6) mit den Bewehrungselementen (5a bis 5n) verbindbar ist.
  7. Schutzsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Bewehrungselementen (5a bis 5n) und dem Abdeckelement (6) gebildete Bewehrung (4) unmittelbar unter oder in geringem Abstand zur Deckschicht (2) des Bauwerks eingelegt ist.
  8. Schutzsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungselemente (5a bis 5n) und das Abdeckelement (6) mit einem Korrosionsschutz versehen sind.
  9. Schutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus hochzugfestem Material bestehenden Bewehrungselemente (5a bis 5n) aus Stahlstäben mit einer Zugfestigkeit von 500 bis 1500 N/mm2 versehen sind.
  10. Schutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus hochzugfestem Material bestehenden Bewehrungselemente (5a bis 5n) aus Stäben aus Glas- oder Kohlefaserverstärkten Kunstoffen mit einer Zugfestigkeit von 500 bis 2000 N/mm2 versehen sind.
EP10004683A 2009-05-08 2010-05-04 Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke Not-in-force EP2251492B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10004683T PL2251492T3 (pl) 2009-05-08 2010-05-04 System ochronny do zabezpieczania budowli zagrożonych zapadliskami

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00728/09A CH701029A2 (de) 2009-05-08 2009-05-08 Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2251492A1 true EP2251492A1 (de) 2010-11-17
EP2251492B1 EP2251492B1 (de) 2012-07-04

Family

ID=42712708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10004683A Not-in-force EP2251492B1 (de) 2009-05-08 2010-05-04 Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2251492B1 (de)
CH (1) CH701029A2 (de)
PL (1) PL2251492T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1054110A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-22 Huesker Synthetic GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung
EP2206836A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-14 Andreas Herold Böschungsbauwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1054110A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-22 Huesker Synthetic GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Aussenhaut einer Erdböschung
EP2206836A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-14 Andreas Herold Böschungsbauwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP2251492B1 (de) 2012-07-04
PL2251492T3 (pl) 2012-11-30
CH701029A2 (de) 2010-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441527A1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
EP2959060B1 (de) Fahrbahnübergangsvorrichtung
CH687031A5 (de) Verfahren zur Erstellung bzw. Sanierung eines laengs eines Bahndamms verlaufenden Randweges.
DE102010005967A1 (de) Inklinometer und Verfahren zur Überwachung von Bodenbewegungen insbesondere infolge hydraulischen Grundbruchs
EP2251492B1 (de) Schutzsystem zur Sicherung erdfallgefährdeter Bauwerke
EP3112537B1 (de) Wasserdurchlässige stützkonstruktion
DE102016106290A1 (de) Bewehrungselement
CH657651A5 (en) Method and arrangement for constructing a retaining wall having external slabs
DE19520363A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Leitungen in Böden geringer oder wechselnder Tragfähigkeit
EP2403995A1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines weichen grundes für einen damm oder eine halde, und einheit bestehend aus einem nach diesem verfahren stabilisierten grund und einem damm oder einer halde
DE102009012085A1 (de) Ankermatte für den untertägigen Berg- und Tunnelbau
EP3480368A1 (de) Kbe-plattenverblendungssystem zur herstellung eines stützbauwerks oder steilböschungsbauwerks
EP4098802B1 (de) Geotechnisches verfahren sowie geotechnische anordnung
Müller et al. The preparatory works for the new Semmering Base Tunnel/Die Vorarbeiten für den Semmering‐Basistunnel neu
EP2808449B1 (de) Bohrverpresspfahl
DE102019114470B4 (de) Böschungsbauwerk
EP3680388B1 (de) Zufahrtschutz
DE202006019905U1 (de) Verbundbauteil
AT16231U1 (de) Strukturanordnung für die Stabilisierung von linearen Erdarbeiten
AT513450B1 (de) Befestigungselement für eine Sicherheitseinrichtung
EP2778291B1 (de) Verfahren zur herstellung einer erdbebenwirkungen eliminierenden fundamentplatte für zumindest ein gebäude
DE2300250C3 (de) Verfahren zum Instandsetzen oder Instandhalten einer Beton-Rollbahndecke
CH710977B1 (de) Stützkonstruktion und Verfahren zur Erstellung einer Stützkonstruktion.
DE2926302A1 (de) Erdanker zum verankern von bauwerken im erdreich
DE102004020743A1 (de) Belagskonstruktion für Verkehrsflächen und Bauwerksoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110511

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 565234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000958

Country of ref document: DE

Effective date: 20120830

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121004

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121005

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121015

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

26N No opposition filed

Effective date: 20130405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000958

Country of ref document: DE

Effective date: 20130405

BERE Be: lapsed

Owner name: GEOBRUGG A.G.

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010000958

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130504

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140504

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130504

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100504

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 565234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704