EP1050289B1 - Krankentrage - Google Patents

Krankentrage Download PDF

Info

Publication number
EP1050289B1
EP1050289B1 EP00109115A EP00109115A EP1050289B1 EP 1050289 B1 EP1050289 B1 EP 1050289B1 EP 00109115 A EP00109115 A EP 00109115A EP 00109115 A EP00109115 A EP 00109115A EP 1050289 B1 EP1050289 B1 EP 1050289B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stretcher
joint
elements
sub
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00109115A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050289A1 (de
Inventor
Dietmar Weckwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1050289A1 publication Critical patent/EP1050289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1050289B1 publication Critical patent/EP1050289B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/04Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/003Stretchers with facilities for picking up patients or disabled persons, e.g. break-away type or using endless belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/017Stretchers convertible into chairs

Definitions

  • the invention relates to a stretcher for recovery and Transport and sick, injured or injured People.
  • the aforementioned stretchers have been used in the medical field for a long time Time known. Injured, sick or injured people are bedded on a stretcher and for example to one Ambulance transported. The stretchers must therefore to be both stable and relatively light to do that transporting weight for the paramedics does not increase excessively increase.
  • Stretcher stretches were developed in special areas which in particular relocate the accident victims reduce an absolute minimum. For example, people who have spinal injuries only due to large ones Pain is moved. Raising people directly to Example on hands and feet is usually not possible.
  • a stretcher is known, in its longitudinal axis is divided and to the left and right of the person lying down under which people can be inserted and then connected to one another to form a complete stretcher Example put together to then lift the person and to transport.
  • the well-known stretchers are, however, for lying-down beds People thought. Injured people who, for example, in sitting in a vehicle are with such a stretcher not transportable.
  • the familiar handles that are used to an accident victim from a vehicle too mountains, inflict pain on people when they are not doing so even be injured additionally.
  • the present invention has set itself the task of To develop stretchers, as described at the beginning, that not only people lying on the bed with the stretcher can be moved and transported gently.
  • the invention is based on one Stretcher as defined in claim 1.
  • the stretcher for example for both lying patients (with extended joint), but also with sedentary people, for example in a traffic accident in the Car sitting, angled is used.
  • the stretcher is adjusted according to the position of the person and positioned next to the person and afterwards the victim Person transferred to the stretcher. It is possible to maintain the body position of the person to a Avoid changing the position as much as possible in order to avoid a possible Not to aggravate injury.
  • the joint allows but also that, for example, the one that was initially salvaged Person afterwards on the stretcher in a lying position is relocated without removing the person from a stretcher implement to the next.
  • the joint can also be used to support the stretcher fold up to save space.
  • the Stretcher consists of at least two parts that can be plugged together for example not only to bend the body in the hip area, but also the bending in the knee area, accordingly to be able to adjust.
  • the stretcher made of several parts that can be plugged together build.
  • the kit consists of, for example Joints and struts connecting the joints with support respectively Contact surfaces on which the body of the Person rests.
  • Stretcher special, for example tight space requirements or to adapt to difficult anatomical conditions.
  • Plug connection can be used with a corresponding Safety catch is provided and so a quick and enables secure connection at the same time.
  • the stretcher lengthways the longitudinal axis in two, essentially mirror-symmetrical Parts, is divided.
  • the concept for transport described at the beginning is used picked up by people with spinal injuries, for example.
  • By dividing the stretcher it is possible to separate the sub-elements left and right under the one sitting, for example Push the casualty and then put the sub-elements together.
  • the sub-elements each have the mirror-symmetrical element on corresponding parts that together, of course, also form a joint and thus an angle allow the whole stretcher.
  • sub-element there is not just a single module, for example a strut or a joint, but to look at a "half" stretcher can also be regarded as a sub-element.
  • At least one Joint has a locking or locking device for locking a Angle of the bend. It is intended to be the stretcher to prepare for universal use. That means, that the stretcher is also a conventional one lying person transported.
  • the joint is in one appropriately extended (180 °) position. conveniently, the joint can be determined, for example with Equipped with a grid or locking device to determine a selected angular position. It is also favorable if the joint, for example, on the body position a person is adjusted to this angular position fix what also with the same grid or locking device happens.
  • a clamping screw is provided as Locking device.
  • the Joint for example, consists of two rotatable ones Joint halves.
  • the two joint halves are, for example by a clamping screw on the axis of rotation pressed and so the joint is fixed.
  • the usage a clamping screw allows an essentially stepless Setting the angle.
  • a through serves as a locking device a locking element controlled by a cable or Bowden cable, which loosens or holds the joint. Because of the engagement a locking element which, for example, by appropriate Interlocking engages holding the other joint element, is it is possible to allow a certain angular gradation and to achieve a secure hold at the same time. It is provided the locking element for example with a spring force act, whereby the locking element securely in the corresponding Locking means is held, and so even when not actuated, similar to a dead man's control, a fixed angular position consists. This serves in particular to ensure that no unwanted Angle adjustment, for example when used with layered person happens.
  • the stretcher 1 is shown in FIG. 1 and 2 best to see.
  • Fig. 1 the stretcher is in a top view, not shown angled.
  • the stretcher 1 is essentially as a stretcher for receiving one lying person trained.
  • the stretcher 1 consists of essentially from the two sub-elements 10, 11, which at the Junctions 12 are interconnected. This serves a simple connector.
  • the sub-elements 10 and 11 are here essentially mirror-symmetrical to the longitudinal axis of the stretcher educated.
  • the connecting part 12 is located on the shorter side of the stretcher 1.
  • the stretcher 1 is constructed from a round profile, which grips the Stretcher very relieved.
  • the stretcher 1 with Equip joints 2 making it possible to carry the stretcher 1 from a couch (Fig. 1) for example in a chair-like Wear, as indicated in Fig. 2, to rebuild.
  • the stretcher 1 shown in Fig. 1 exists consisting of two essentially mirror-symmetrical Sub-elements 10, 11, which are divided into sub-elements 15, 16, 17, which at any time Example result in half a partial element 10 or 11. There are two essentially L-angled sub-elements for this purpose 15 and 17 provided between them with the Take up joints 2 provided partial element 16. Get connected the individual sub-elements with plug connections 18th
  • the locking device 4 is here from an operating lever 41, which has a Cable 40 actuates a locking element in the joint.
  • the stretcher 1 is designed as a seat.
  • the two joints 21, 22 were each L-like in opposite directions angled at right angles. It can be seen that with the use of two joints 21, 22 and twice two joints 21, 22 (one joint for each sub-element 10, 11 of the stretcher) from the stretcher according to Fig. 1 a seat-like stretcher according to FIG. 2 are formed can.
  • the angle of the bend 20 is essentially freely selectable.
  • a stepless adjustment or Locking device 4 is provided.
  • the invention does not only relate to one several sub-elements 10, 11 or sub-elements 15, 16, 17 formed stretcher with a plurality of joints 2, but is in the same way as a conventional stretcher can be used, which is simply a joint for bending of the contact surfaces. Conveniently this will be Joint used in the hip area of a person being transported.
  • the length of the individual sub-elements 15, 16, 17 and 10, 11 is the person to be transported adjustable. It is also possible to use joint 2 for one Fold the stretcher 1 to use, creating a space-saving storage and transport of the stretcher possible is.
  • the joint 2 shows the joint 2 in a schematic representation shown.
  • the joint 2 consists of two against each other rotatable joint halves 23, 24. Between the two Joint halves 23, 24, a ball bearing 25 is arranged.
  • the 3 has the configuration in essentially like a coil core, being a cylindrical core 26 is integrally connected to a side plate 27 and other joint half 24 is, for example, partially in that Centerpiece 26 inserted.
  • a screw connection 28 holds the two joint halves 23, 24 together.
  • a locking device 4 is schematic (incomplete) indicated.
  • the locking device 4 consists of a longitudinally movable bolt 43, the axial direction of the core 26 (see arrow 44) is movably mounted, and in one, accordingly the diameter of the bolt 43, adapted bore 45th the second half of the joint 24 is immersed.
  • the free end of the bolt 43 is connected to the first joint half 23. This is not shown any further.
  • the bolt 23 has a spring 46 that tries to Slide bolt 43 out of bore 45.
  • Stop that can be removed if necessary For example, if the joint is to be adjusted, one prevents Movement of the bolt 43 out of the bore 45.
  • a stop 29 is also provided, which for Example limits the maximum swivel ranges of joint 2.
  • the second joint part 24 is in a plan view shown.
  • FIG. 5 shows the first joint part 23, in which one Actuator 5, which is controlled by the cable 40 is actuated, if necessary, the bolt 43 such that it is off the bore 45 emerges and so a movement of the joint allows.
  • the exact operation of the actuator 5 is in Principle shown in Fig. 6.
  • the cable pull 40 acts on this Stop piece 50.
  • the cable 40 transmits the force which is impressed via an actuating lever 41. That power is directed against the spring 52.
  • the lower edge 47 lies on the stop piece 50 such that the front end 48 dips into the bore 45.
  • a spring 46 tries the bolt 43 from the Push out hole 45.
  • the spring 46 is supported from the shaft 49 of the bolt 43.
  • On the stop piece 50 is a recess 51 is provided, which is then in the effective range of the Bolt 43 comes when the stopper is actuated the cable 40 is shifted to the right.
  • the core piece 26, which is part of the first joint half 23 has a radial bore 53, through which the cable 40 is guided.
  • the cable 40 is Cable 40 equipped as a Bowden cable and allows transmission a thrust on the locking element 42, which is in Inside.
  • a gearwheel 31 sits on the side joint half 24.
  • the gearwheel 31 interacts with the locking element 42.
  • the locking element 42 is in this case by a spring 55 in the recesses of the gear 31 pressed in and without actuating the locking device 4 held in a selected angular position. Due to the thrust (indicated by arrow 54) the locking element 42 is displaced downwards and out of engagement with brought the gear 31. This makes it possible for the two Joint halves 23, 24 to rotate against each other.
  • the order a gear 31 allows a finer, but equally secure Angle adjustment of the bend 20.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Krankentrage für das Bergen und Transportieren und kranken, verletzten oder verunglückten Menschen.
Vorgenannte Krankentragen sind im Sanitätseinsatz seit langer Zeit bekannt. Verletzte, kranke oder verunglückte Personen werden auf eine Krankentrage gebettet und zum Beispiel zu einem Krankenfahrzeug transportiert. Die Krankentragen müssen daher sowohl stabil als auch verhältnismäßig leicht sein, um das zu transportierende Gewicht für die Sanitäter nicht übermäßig zu erhöhen.
In speziellen Einsatzgebieten wurden Krankentragen entwickelt, die insbesondere ein Umlagern der verunglückten Personen auf ein absolutes Minimum reduzieren. Zum Beispiel können Personen, die eine Wirbelsäulenverletzung haben, nur durch große Schmerzen bewegt werden. Ein Anheben der Personen direkt, zum Beispiel an Händen und Füßen, ist in der Regel nicht möglich. Hierzu ist eine Krankentrage bekannt, die in ihrer Längsachse geteilt ist und bei der liegenden Person links und rechts seitlich unter die Personen eingeschoben werden können und dann miteinander zu einer kompletten Krankentrage verbunden zum Beispiel zusammengesteckt werden, um dann die Person anzuheben und zu transportieren.
Die bekannten Krankentragen sind aber für liegend gebettete Personen gedacht. Verunglückte Personen, die zum Beispiel in einem Fahrzeug sitzen, sind mit einer solchen Krankentrage nicht transportierbar. Die bekannten Griffe, die eingesetzt werden, um eine verunglückte Person aus einem Fahrzeug zu bergen, fügen den Personen Schmerzen zu, wenn sie hierbei nicht sogar zusätzlich verletzt werden.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Krankentrage, wie eingangs beschrieben, dahingehend zu entwickeln, daß nicht nur liegend gelagerte Menschen mit der Krankentrage schonend bewegt und transportiert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Krankentrage, wie im Anspruch 1 definiert. Durch das erfindungsgemäß vorgeschlagene Gelenk wird erreicht, daß die Krankentrage zum Beispiel sowohl für liegende Patienten (bei gestrecktem Gelenk), aber auch bei sitzenden Personen, zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall im Auto sitzend, abgewinkelt zum Einsatz kommt. Die Krankentrage wird dabei entsprechend der Stellung der Person angepaßt und neben der Person in Position gebracht und hernach die verunglückte Person auf die Krankentrage übergesetzt. Dabei ist es möglich, die Körperstellung der Person beizubehalten, um eine Stellungsänderung möglichst zu vermeiden, um dadurch eine mögliche Verletzung nicht zu verschlimmern. Das Gelenk erlaubt aber auch, daß zum Beispiel die zunächst sitzend geborgene Person hernach auf der Krankentrage in eine liegende Stellung umgelagert wird, ohne dabei die Person von einer Krankentrage zur nächsten umzusetzen.
Das Gelenk kann auch dazu verwendet werden, die Krankentrage platzsparend zusammenzufalten.
Die Krankentrage besteht aus mindestens zwei zusammensteckbaren Teilelementen um zum Beispiel nicht nur die Abwinklung des Körpers im Hüftbereich, sondern auch die Abwinklung im Kniebereich, entsprechend einstellen zu können.
Gemäß der erfindungsgemäßen Weiterentwicklung ist vorgesehen, die Krankentrage aus mehreren zusammensteckbaren Teilelementen aufzubauen. Hierbei ist es möglich, die Krankentrage nur aus zwei, im wesentlichen ähnlichen Teilelementen zu bilden, oder es ist in gleicher Weise auch denkbar, einen Bausatz vorzuhalten, der dann bei Bedarf entsprechend den Einsatzmöglichkeiten kombiniert wird. Der Bausatz besteht hierbei zum Beispiel aus Gelenken und die Gelenke verbindenden Streben mit Auflage- beziehungsweise Anlageflächen, auf welchen dann der Körper der Person ruht. Durch einen solchen Bausatz ist es möglich, die Krankentrage speziellen, zum Beispiel engen Platzanforderungen oder schwierigen anatomischen Gegebenheiten optimal anzupassen.
Zum Verbinden der einzelnen Elemente ist zum Beispiel eine Steckverbindung einsetzbar, die mit einer entsprechenden Sicherheitsrastung versehen ist und so einen schnellen und gleichzeitig sicheren Verbund ermöglicht.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, daß die Krankentrage längs der Längsachse in zwei, im wesentlichen spiegelsymmetrische Teile, unterteilt ist. Dabei wird das eingangs beschriebene Konzept für den Transport von zum Beispiel wirbelsäulenverletzten Personen aufgegriffen. Durch die Teilung der Krankentrage ist es möglich, die Teilelemente links und rechts unter dem zum Beispiel sitzenden Verunglückten zu schieben und die Teilelemente dann zusammenzustecken. Die Teilelemente weisen ihrerseits jeweils mit dem spiegelsymmetrischen Element korrespondierende Teile auf, die gemeinsam natürlich auch ein Gelenk bilden und so eine Abwinkelung der ganzen Krankentrage erlauben.
Als Teilelement ist hierbei also nicht nur ein einzelnes Modul, zum Beispiel eine Strebe oder ein Gelenk, anzusehen, sondern als Teilelement ist auch eine "halbe" Krankentrage anzusehen.
Es ist klar, daß durch die Anzahl der Gelenke die Möglichkeit der Anpassung der Krankentrage an die Körperstellung beliebig genau einstellbar ist. Das Gelenk, das zum Beispiel auch als Teilelement anzusehen ist, verbindet aber zum Beispiel Streben oder Stützen oder andere Teilelemente miteinander.
Zumindest ein Gelenk weist eine Rast- oder Arretiervorrichtung zum Festellen eines Winkels der Abwinkelung auf. Es ist vorgesehen, die Krankentrage für einen universellen Einsatz herzurichten. Das bedeutet, daß die Krankentrage ebenso im herkömmlichen Sinne eine liegende Person transportiert. Das Gelenk ist hierbei in einer entsprechend gestreckten (180°) Stellung einzusetzen. Günstigerweise wird hierbei das Gelenk feststellbar, zum Beispiel mit Hilfe einer Raster- oder Arretiervorrichtung ausgestattet, um eine gewählte Winkelstellung festzustellen. Es ist aber auch günstig, wenn das Gelenk zum Beispiel auf die Körperstellung eines Menschen eingestellt wird, diese Winkelstellung zu fixieren, was ebenfalls mit der gleichen Raster- oder Arretiervorrichtung passiert.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß als Arretiervorrichtung eine Klemmschraube vorgesehen ist. Das Gelenk besteht zum Beispiel aus zwei gegeneinander verdrehbaren Gelenkhälften. Die beiden Gelenkhälften werden zum Beispiel durch eine auf der Drehachse sitzende Klemmschraube fest aneinander gedrückt und so das Gelenk festgestellt. Die Verwendung einer Klemmschraube erlaubt eine im wesentlichen stufenlose Einstellung des Winkels.
Als Rastvorrichtung dient ein durch einen Seil- oder Bowdenzug angesteuertes Rastelement, welches das Gelenk löst oder es festhält. Durch den Einsatz eines Rastelementes, welches zum Beispiel durch entsprechende Rastmittel an dem anderen Gelenkelement haltend eingreift, ist es möglich, eine gewisse Winkelstufung zu ermöglichen und gleichzeitig einen sicheren Halt zu erreichen. Dabei ist vorgesehen, das Rastelement zum Beispiel mit einer Federkraft zu beaufschlagen, wodurch das Rastelement sicher in dem korrespondierendem Rastmittel gehalten ist, und so auch bei Nichtbetätigung, ähnlich einer Totmannsteuerung, eine feste Winkelstellung besteht. Dies dient insbesondere dazu, daß keine ungewollte Winkelverstellung, zum Beispiel bei einem Einsatz mit aufgelagerter Person, geschieht.
Für eine Betätigung des Seil- und Bowdenzuges ist hierbei zum Beispiel an den Teilelementen, in ergonomisch gut erreichbaren Positionen, ein Betätigungshebel vorgesehen. Eine solche Ausgestaltung bietet sich insbesondere dann an, wenn als Teilelement verhältsnismäßig große Elemente, zum Beispiel eine "halbe" Krankentrage vorgesehen sind.
In der Zeichung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
in einer Draufsicht eine erfindungsgemäße Krankentrage,
Fig. 2
in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Krankentrage in einer anderen Stellung,
Fig. 3
in einer teilweisen Schnittdarstellung das Gelenk einer erfindungsgemäßen Krankentrage,
Fig. 4 bis 6
in Ansichten verschiedene Details des Gelenkes einer erfindungsgemäßen Krankentrage,
Fig. 7 und 8
ebenfalls in einer Seitenansicht eine weitere Ausgestaltung eines Gelenkes einer erfindungsgemäßen Krankentrage.
Der Einsatz der erfindungsgemäßen Krankentrage 1 ist den Fig. 1 und 2 am besten zu entnehmen. In Fig. 1 ist die Krankentrage in einer Draufsicht, nicht abgewinkelt dargestellt. Die Krankentrage 1 ist hier als Trage zum Aufnehmen einer im wesentlichen liegenden Person ausgebildet. Die Krankentrage 1 besteht im wesentlichen aus den beiden Teilelementen 10, 11, die an den Verbindungsstellen 12 miteinander verbunden sind. Hierzu dient eine einfache Steckverbindung. Die Teilelemente 10 und 11 sind hierbei im wesentlichen zur Längsachse der Krankentrage spiegelsymmetrisch ausgebildet. Das Verbindungsteil 12 befindet sich an der kürzeren Seite der Krankentrage 1. Die Krankentrage 1 ist aus einem Rundprofil aufgebaut, welches das Ergreifen der Krankentrage sehr erleichtert.
Zur Unterstützung des Körpers der zu transportierenden Person sind verschiedene Stützen und Lehnen 13 vorgesehen, die auf den jeweiligen Teilelementen 10, 11 befestigt sind und so zwischen sich einen gewissen Spalt 14 bilden.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Krankentrage 1 mit Gelenken 2 auszustatten, wodurch es möglich ist, die Krankentrage 1 von einer Liege (Fig. 1) zum Beispiel in eine stuhlähnliche Trage, wie in Fig. 2 angedeutet, umzubauen.
Die in Fig. 1 dargestellte Krankentrage 1 besteht aus zwei im wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildeten Teilelementen 10, 11, die in Teilelemente 15, 16, 17 unterteilt sind, die jederzeit zum Beispiel ein halbes Teilelement 10 beziehungsweise 11 ergeben. Hierzu sind zwei im wesentlichen L-winklige Teilelemente 15 und 17 vorgesehen, die zwischen sich das mit den Gelenken 2 versehene Teilelement 16 aufnehmen. Verbunden werden die einzelnen Teilelemente mit Steckverbindungen 18.
An der Krankentrage 1 ist eine Arretiervorrichtung 4 für die Gelenke 2 vorgesehen. Die Arretiervorrichtung 4 besteht hierbei aus einem Betätigungshebel 41, der über einen Seilzug 40 ein Rastelement in dem Gelenk betätigt.
In der Fig. 2 ist die Krankentrage 1 als Sitz ausgebildet. Hierzu wurden die beiden Gelenke 21, 22 jeweils gegensinnig L-artig im rechten Winkel abgewinkelt. Es ist dabei ersichtlich, daß mit dem Einsatz von zwei Gelenken 21, 22 beziehungsweise zweimal zwei Gelenken 21, 22 (je ein Gelenk für jedes Teilelement 10, 11 der Krankentrage) aus der Krankentrage nach Fig. 1 eine sitzähnliche Krankentrage nach Fig. 2 gebildet werden kann. Dabei ist der Winkel der Abwinklung 20 im wesentlichen frei wählbar. Hierzu ist zum Beispiel eine stufenlose Einstelloder Arretiervorrichtung 4 vorgesehen. Dies kann zum Beispiel mit einer Klemmschraube oder dergleichen realisiert werden.
Die Erfindung bezieht sich hierbei nicht nur auf eine aus mehreren Teilelementen 10, 11 oder Teilelementen 15, 16, 17 gebildete Krankentrage mit einer Mehrzahl von Gelenken 2, sondern ist in gleicher Weise auch wie eine herkömmliche Krankentrage einsetzbar, welche einfach nur ein Gelenk zum Abwinkeln der Auflageflächen aufweiset. Günstigerweise wird hierbei das Gelenk im Bereich der Hüfte einer transportierten Person eingesetzt.
Die Länge der einzelnen Teilelemente 15, 16, 17 beziehungsweise 10, 11 ist hierbei auf die jeweils zu transportierenden Personen einstellbar. Es ist auch möglich, das Gelenk 2 für ein Zusammenklappen der Krankentrage 1 zu verwenden, wodurch eine platzsparende Lagerung und Transport der Krankentrage möglich ist.
In Fig. 3 ist in einer schematischen Darstellung das Gelenk 2 gezeigt. Das Gelenk 2 besteht dabei aus zwei gegeneinander verdrehbaren Gelenkhälften 23, 24. Zwischen den beiden Gelenkhälften 23, 24 ist ein Kugellager 25 angeordnet. Das Gelenk 2 gemäß Fig. 3 hat hierbei die Ausgestaltung im wesentlichen wie ein Spulenkern, wobei ein zylindrischer Kern 26 einstückig mit einer Seitenplatte 27 verbunden ist und die andere Gelenkhälfte 24 ist zum Beispiel teilweise in das Kernstück 26 eingesteckt. Eine Schraubverbindung 28 hält die beiden Gelenkhälften 23, 24 zusammen.
Schematisch ist eine Arretiervorrichtung 4 (unvollständig) angedeutet. Die Arretiervorrichtung 4 besteht hierbei aus einem längsbeweglichen Bolzen 43, der in Achsrichtung des Kernstückes 26 (siehe Pfeil 44) beweglich gelagert ist, und in eine, entsprechend dem Durchmesser des Bolzens 43, angepaßte Bohrung 45 der zweiten Gelenkhälfte 24 eintaucht. Das freie Ende des Bolzens 43 ist hierbei mit der ersten Gelenkhälfte 23 verbunden. Dies ist nicht weiter dargestellt. Durch diese Ausgestaltung der Arretiervorrichtung 4 ist es möglich, das Gelenk 2 beziehungsweise die beiden Gelenkhälften 23, 24 gegeneinander zu arretieren und in einer gewählten Winkelposition festzuhalten. Der Bolzen 23 weist dabei eine Feder 46 auf, die versucht, den Bolzen 43 aus der Bohrung 45 herauszuschieben. Ein nicht dargestellter Anschlag, der bei Bedarf entfernt werden kann, wenn zum Beispiel das Gelenk verstellt werden soll, verhindert eine Bewegung des Bolzens 43 aus der Bohrung 45.
An dem Gelenk 2 ist auch ein Anschlag 29 vorgesehen, der zum Beispiel die maximalen Schwenkbereiche des Gelenkes 2 begrenzt.
In Fig. 4 ist das zweite Gelenkteil 24 in einer Draufsicht gezeigt. Es sind bei diesem Ausführungsbeispiel drei in einem gewissen Winkelabstand angeordnete Bohrungen 45 vorgesehen, in die der Bolzen 43 eintaucht. Dadurch ist es möglich, eine Krankentrage zum Beispiel in drei Stellungen einzustellen.
In Fig. 5 ist das erste Gelenkteil 23 gezeigt, bei welchem eine Betätigungsvorrichtung 5, die von dem Seilzug 40 angesteuert wird, bei Bedarf den Bolzen 43 derart betätigt, daß dieser aus der Bohrung 45 austaucht und so eine Bewegung des Gelenkes zuläßt.
Die genaue Funktionsweise der Betätigungsvorrichtung 5 ist im Prinzip in Fig. 6 gezeigt. Der Seilzug 40 wirkt hierbei auf ein Anschlagstück 50. Der Seilzug 40 überträgt hierbei die Kraft die über einen Betätigungshebel 41 eingeprägt wird. Diese Kraft ist gegen die Feder 52 gerichtet. In der in Fig. 6 dargestellten Position liegt der untere Rand 47 auf dem Anschlagstück 50 derart auf, daß das vordere Ende 48 in die Bohrung 45 eintaucht. Eine Feder 46 versucht dabei den Bolzen 43 aus der Bohrung 45 herauszudrücken. Hierzu stützt sich die Feder 46 an dem Schaft 49 des Bolzens 43 ab. An dem Anschlagstück 50 ist eine Vertiefung 51 vorgesehen, die dann in den Wirkbereich des Bolzens 43 kommt, wenn das Anschlagstück durch eine Betätigung des Seilzuges 40 nach rechts versetzt wird. Aufgrund der Federwirkung 46 wird dann der Bolzen 43 mit seinem unteren, hinteren Ende 47 in diese Vertiefung 51 eintauchen und das vordere Ende 48 taucht aus der Bohrung 45 aus. Dadurch wird das Gelenk entriegelt und es kann entsprechend verstellt werden. Wird nun der Betätigungshebel 41 zurückgestellt, so drückt die Feder 52 das Anschlagstück 50 wieder nach links, wodurch der Bolzen 43 wieder in eine Bohrung 45 geschoben wird. Dabei ist zu beachten, daß die jeweiligen Federkräfte der Federn 46 und 52 aufeinander derart abgestimmt sind, daß diese Bewegung wie beschrieben möglich ist. Das Anschlagstück 50 dient hier auch gleichzeitig als Rastelement 42.
In der nach Fig. 6 gezeigten Ausgestaltung ist es möglich, die bezüglich der Längsachse 30 des Gelenkes beziehungsweise des Kernstückes 26 axiale Bewegung des Bolzens 43, in eine rechtwinklige Bewegung für den Seilzug 40 umzusetzen, wobei der Seilzug 40 zum Beispiel in die als Rohrgestänge ausgebildeten Teilelemente 10, 11 verlegt ist. Günstigerweise werden hierbei für das Gestänge der Teilelemente 10, 11, 15, 16, 17, beziehungsweise der Krankentrage 1 Aluminiumrohre verwendet.
In Fig. 7, 8 ist eine weitere Ausgestaltung einer Betätigungsvorrichtung 5 gezeigt. Mit 30 ist hierbei die Drehachse des Gelenkes 2 angedeutet. Diese entspricht auch gleichzeitig der Mittelachse des Kernstückes 26.
Das Kernstück 26, welches in Fig. 8 zum Beispiel Teil der ersten Gelenkhälfte 23 ist, weist eine radiale Bohrung 53 auf, durch die der Seilzug 40 geführt ist. In diesem Fall ist der Seilzug 40 als Bowdenzug ausgestattet und erlaubt die Übertragung einer Schubkraft auf das Rastelement 42, welches sich im Inneren befindet.
Auf der Seitengelenkhälfte 24 sitzt ein Zahnrad 31. Das Zahnrad 31 wirkt zusammen mit dem Rastelement 42. Das Rastelement 42 wird hierbei von einer Feder 55 in die Ausnehmungen des Zahnrades 31 hineingedrückt und ohne Betätigung der Arretiervorrichtung 4 in einer gewählten Winkelstellung festgehalten. Aufgrund der Schubkraft (angedeutet durch den Pfeil 54) wird das Rastelement 42 nach unten versetzt und außer Eingriff mit dem Zahnrad 31 gebracht. Dadurch ist es möglich, die beiden Gelenkhälften 23, 24 gegeneinander zu verdrehen. Die Anordnung eines Zahnrades 31 erlaubt eine feinere, aber gleichsichere Winkeleinstellung der Abwinklung 20.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.

Claims (5)

  1. Krankentrage (1) für das Bergen und Transportieren von kranken, verletzten oder verunglückten Personen, umfassend zwei zu einer Längsachse der Krankentrage (1) im wesentlichen symmetrische Teilelemente (10, 11), die über Verbindungsteile (12) an den Schmalseiten der Krankentrage (1) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilelemente (10, 11) jeweils durch mindestens zwei Gelenke (21; 22) in um eine Gelenkachse relativ zueinander verschwenkbare Teilelemente (15, 16, 17) unterteilt sind, dass die Krankentrage (1) eine Arretiervorrichtung (4) zum Festlegen der um die Gelenkachse verschwenkbaren Teilelemente (15, 16, 17) in einer gewählten Abwinkelung (20) aufweist, wobei die Arretiervorrichtung (4) einen an einer Längsseite der Krankentrage (1) nahe der Schmalseite angeordneten Betätigungshebel (41) aufweist, der über einen Seil- oder Bowdenzug (40) mit einem Rastelement (42) in Verbindung steht, welches das Gelenk (2) löst und/oder feststellt.
  2. Krankentrage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Gelenk (21; 22) eine eigene Arretiervorrichtung (4) zugeordnet ist.
  3. Krankentrage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke (21; 22) jeweils eines Teilelements (10; 11) auf unterschiedlichen Gelenkachsen angeordnet sind und jeweils ein Gelenk (21; 22) der Teilelemente (10, 11) auf der gleichen Gelenkachse angeordnet ist.
  4. Krankentrage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Körperstellung der Person einstellbaren und durch den Seil- oder Bowdenzug (40) verstellbaren Gelenke (21; 22) an den anatomischen Knick und Beugepunkten, wie Rumpf, Knie, symmetrisch in die Teilelemente (10; 11) eingearbeitet sind.
  5. Krankentrage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Teilelemente (10; 11) verstellbar ist.
EP00109115A 1999-05-07 2000-05-04 Krankentrage Expired - Lifetime EP1050289B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908328U 1999-05-07
DE29908328U DE29908328U1 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Krankentrage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050289A1 EP1050289A1 (de) 2000-11-08
EP1050289B1 true EP1050289B1 (de) 2003-01-15

Family

ID=8073393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109115A Expired - Lifetime EP1050289B1 (de) 1999-05-07 2000-05-04 Krankentrage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1050289B1 (de)
AT (1) ATE230966T1 (de)
DE (2) DE29908328U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104224455B (zh) * 2014-10-14 2016-08-24 江苏澳格姆生物科技有限公司 一种可折叠担架
CN109771148A (zh) * 2019-02-19 2019-05-21 柯文光 一种快速拆装的担架及使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1469755A (fr) * 1966-02-21 1967-02-17 Brancard articulé
US3921231A (en) * 1974-05-02 1975-11-25 Ferno Washington Combination adjustable break-away scoop stretcher and extrication device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1050289A1 (de) 2000-11-08
DE50002960D1 (de) 2003-08-28
DE29908328U1 (de) 2000-09-21
ATE230966T1 (de) 2003-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0760640B1 (de) Testprothese
DE60115686T2 (de) Bett mit gelenkigen schutzgitterelementen
DE3121166A1 (de) Gehgestell fuer gehbehinderte
EP2286781A2 (de) Bettscharnier
DE102014108745A1 (de) Vorrichtung zum selbsthemmenden bidirektionalen Antrieb einer medizinischen Behandlungsvorrichtung
DE1910836A1 (de) Traganordnung fuer einen Invaliden oder Kranken sowie Hebegeraet fuer die Traganordnung
DE2100166A1 (de) Verbesserungen an Geraten zur Durchfuhrung von Wirbelstreckungen (-dehnungen)
DE1491569A1 (de) Beinorthese
DE102019202918B4 (de) Patientenlagerungseinrichtung
EP1050289B1 (de) Krankentrage
DE3523273A1 (de) Kinderwagen
DE102014114430A1 (de) Orthesengelenk
WO2017157861A1 (de) Orthese
DE3904295A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen des rueckens
DE102005014637B3 (de) Schwenkbare Beinstütze, insbesonder für Rollstühle
WO2017207137A1 (de) Lösbare schienenprofile zur verwendung mit aufstiegshilfen
AT518572A1 (de) Gelenk
DE3209315A1 (de) Fahrstuhl fuer kranke oder invalide
DE202007010598U1 (de) Rollende Gehhilfe
DE2540054A1 (de) Verstellbare rueckenlehne fuer einen krankenstuhl
DE102017130409A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sitzschale, mit mehreren beweglichen Verstellelementen
EP0870476A1 (de) Arztstuhl
EP0399618A1 (de) Bett
DE9213188U1 (de) Muskeltrainingsgerät
DE102015002727A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten am Boden liegender Personen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 20010718

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011017

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030115

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030115

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030115

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030115

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030415

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030415

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030504

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030504

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1050289E

Country of ref document: IE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002960

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030828

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *WECKWERTH DIETMAR

Effective date: 20030531

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20031016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041104

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201