EP1043461A1 - Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster - Google Patents

Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP1043461A1
EP1043461A1 EP00101523A EP00101523A EP1043461A1 EP 1043461 A1 EP1043461 A1 EP 1043461A1 EP 00101523 A EP00101523 A EP 00101523A EP 00101523 A EP00101523 A EP 00101523A EP 1043461 A1 EP1043461 A1 EP 1043461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
code
locking
receiver
bolt
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00101523A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1043461B1 (de
Inventor
Reiner Ing. Künzel
Gerhard-Georg Bitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novar GmbH
Original Assignee
Fritz Fuss GmbH and Co
Eff Eff Fritz Fuss GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29906380U external-priority patent/DE29906380U1/de
Priority claimed from DE1999116118 external-priority patent/DE19916118C2/de
Application filed by Fritz Fuss GmbH and Co, Eff Eff Fritz Fuss GmbH and Co KGaA filed Critical Fritz Fuss GmbH and Co
Publication of EP1043461A1 publication Critical patent/EP1043461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1043461B1 publication Critical patent/EP1043461B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/083Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate with contact making either in the striking plate or by movement of the bolt relative to the striking plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • E05C9/1858Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar of the roller bolt type

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring the closure a locking device, especially for doors or window, the locking device being a displaceable Locking bolt on the door or window sash for Latch engagement with a fixed frame part to unlock having.
  • the invention is therefore based on the object of providing an initially mentioned device which is of simple construction, is suitable for different locking devices and locking systems and can also be retrofitted.
  • the initially mentioned device an adapter rail which on the Door or window sash coupled with the locking bolt arranged and displaceable with this, a sensor device with a code transmitter and a code receiver on the Adapter rail and on the fixed frame part, and one Evaluation unit has to determine whether the code transmitter and the code receiver in a reciprocal lock assignment are, in which the locking bolt of the locking device is in the deadlock, or whether the encoder and the Code receiver in a different unlocking assignment are in which the locking bolt is out of locking engagement.
  • the device according to the invention has a simple structure for the use of different sensor devices.
  • the device can be easily added to existing ones Locking device for doors, windows, gates or similar devices attached and also essentially can be retrofitted without replacing parts, whereby both Swing and sliding doors and windows can be monitored.
  • the simple design of the device allows this their use in a variety of window or door fittings and locking systems. A change or influence the locking mechanism does not take place. With the device can also forcefully unlock and open a Window or a door be signaled. If the locking device a multi-point lock with several Has locking bolt, so the adapter rail with a or be coupled with several locking bolts.
  • the code transmitter on the adapter rail and the code receiver or the code transmitter arranged on the fixed frame part can be, it is useful, the code transmitter on the adapter rail and the code receiver on the fixed one Attach frame part, especially in the case if the evaluation unit is connected to the code receiver and a possibly required power supply on the frame part must be led to the evaluation unit.
  • the sensor device can be designed such that between the code transmitter and the code receiver a mechanical Signal transmission takes place.
  • the code transmitter has a specific one Contact part on a push button of the code receiver mechanically can detect.
  • the evaluation unit sets the scanning path the button into a signal.
  • the code transmitter and the code receiver are preferred trained for non-contact signal transmission.
  • she have, for example, electronic circuits for storing, Send and receive a specific code.
  • the Code signals are transmitted without contact if the Code transmitter and the code receiver in a certain area have approximated. If the code transmitter and the code receiver remove from this particular area will not be a code signal transfer.
  • the code transmitter and the code receiver each have a Ferrite antenna for inductive signal transmission in bolt assignment between the code transmitter and the code receiver exhibit.
  • the contactless signal transmission has a Contamination on the sensor device, d. H. on the code transmitter and / or on the code receiver, no influence on the signal transmission.
  • the special code in the code transmitter can be in a learning mode transferred to the evaluation unit and stored therein become. Through security queries in the evaluation unit is the device against manipulation of the sensor device largely protected.
  • the adapter rail is preferably with a guide plate slidably attached to the window or door wing.
  • the Guide plate ensures secure attachment and guidance for the sliding adapter rail and can with one already existing fastening screw of the locking device be attached.
  • the code receiver can be found in a hole in the Frame part are used (plug-in assembly).
  • the adapter rail is coupled to the locking bolt expediently in that the adapter rail a Opening, such as B. has a hole or punched out, in which the locking bolt is positively received.
  • the Opening is preferably a bore with a diameter, which corresponds to that of the locking bolt.
  • the locking bolt extends through the adapter rail and can continue to perform its locking function.
  • the guide plate is the Adapter rail on a cover rail of the locking bolt load-bearing push rod attached.
  • this Cover rail can be used.
  • one additional, especially self-tapping fastening screw for attaching the adapter rail to the window or Door leaf can be used.
  • a locking device for a window sash 1 has a rolling or locking bolt 2 on a push rod 3 on the vertical, free narrow side 4 of the window sash 1 is attached and with this, for example, by actuation is movable by means of a window handle, so that he with a closed window sash 1 in an assigned Bolt part on the fixed window frame (not shown) can intervene.
  • the bolt engagement created in this way holds locked the closed window sash 1.
  • the moveable Push rod 3 is covered by a cover rail 5, which on Window sash 1 is firmly attached and has an elongated hole 6, through which the locking bolt 2 or a fastening pin, with which the locking bolt 2 is attached to the push rod 3 is reaching through.
  • a device for closure monitoring according to the invention the locking device has an adapter rail 7, that on the narrow side 4 of the window sash 1 essentially arranged on the cover rail 5 and with a guide part 8, through an elongated recess 9 in the adapter rail 7 reaches through and on the cover rail 5 with a fastening screw 10 is screwed on the narrow side 4 or the cover rail 5 held in the longitudinal direction is.
  • the adapter rail 7 contains at its upper end 11 an opening 12 for receiving the locking bolt 2.
  • the adapter rail 7 has a small thickness, so that even after their attachment to the cover rail 5 the functionality the locking bolt 2 for locking is not affected is.
  • a sensor device 13 of the device according to the invention has a carrier element 14 for a code transmitter 15 on the lower end 16 of the adapter rail 7 and a carrier element 17th for a code receiver 18 on the window frame (not shown) in a defined arrangement so that in the the figure shown position of the adapter rail 7, in which the Locking device when the window sash is closed 1 is locked via the locking bolt 2, the code transmitter 15th is assigned to the code receiver 18 such that the code receiver 18 can receive the code of the code transmitter 15 while in an unlocked position in which the locking bolt 2 without Latch engagement on the window frame and thus the adapter rail 7 is shifted (not shown), the code receiver 18 is outside the transmission or reception range in which he can receive the code from the code transmitter 15.
  • the code receiver 18 is schematic via a signal line 19 with a connected evaluation device 20, which determines whether the code receiver 18 has the code of the code transmitter 15 receives or does not receive and depending on that Signals generated. With these signals from the evaluation device 20 can display devices, warning systems or the like are operated and controlled, the z. B. optically and / or acoustic information about the locking status of the locking device give. Depending on the sensor device and the code transmitter and code receiver used even slight changes in the position of the code transmitter from the latch position trigger a corresponding warning signal, for example even when trying to force the window sash 1 to open, moving it relative to the window frame.
  • the carrier element 14 on the Adapter rail 7 an electronic circuit as a code carrier and a ferrite transmitting antenna and the support member 17 on the window frame in a corresponding manner a ferrite receiving antenna and an electronic receiving circuit. If the two antennas face each other, there is an inductive one Energy and signal transmission, so that the sensor device 13 together with the evaluation device 20 the assignment of the Code transmitter 15 to the code carrier 18 electronically detected. There each code transmitter 15 or the code is unique and the Code stored in a learning mode of the evaluation unit 20 there is a non-manipulable assignment between the code transmitter 15 and the code receiver 18 or the evaluation unit 20th
  • a mechanical scanning of a Code receiver can be provided on a code transmitter, for. B. by a probe tip on the code receiver, which is by mechanical Contacting on the code generator generates a respective signal.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster, wobei die Verriegelungseinrichtung einen verschiebbaren Verschlußbolzen (2) am Tür- oder Fensterflügel (1) zum Riegeleingriff mit einem feststehenden Rahmenteil und zum Entriegeln aufweist. Des weiteren enthält die Vorrichtung eine Adapterschiene (7), die an dem Tür- oder Fensterflügel (1) in Koppelung mit dem Verschlußbolzen (2) angeordnet und mit diesem verschiebbar ist, eine Sensoreinrichtung (13) mit einem Codegeber (15) und einem Codeempfänger (18) an der Adapterschiene (7) und an dem feststehenden Rahmenteil, und eine Auswerteeinheit (20) zum Feststellen, ob der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) in einer gegenseitigen Riegelzuordnung sind, bei der der Verschlußbolzen der Verriegelungseinrichtung im Riegeleingriff ist, oder ob der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) in einer davon abweichenden Entriegelzuordnung sind, in der der Verschlußbolzen (2) außer Riegeleingriff ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster, wobei die Verriegelungseinrichtung einen verschiebbaren Verschlußbolzen am Tür- oder Fensterflügel zum Riegeleingriff mit einem feststehenden Rahmenteil zum Entriegeln aufweist.
Bei geschlossenen Türen oder Fenstern kann nicht ohne weiteres festgestellt werden, ob die jeweilige Verriegelungseinrichtung auch korrekt verriegelt ist. Zur Verschlußüberwachung von Verriegelungseinrichtungen ist daher versucht worden, an einer verschiebbaren Schubstange der Verriegelungseinrichtung eines Fensterflügels, an der der Verschlußbolzen der Verriegelungseinrichtung befestigt ist, einen Magneten anzubringen, der dann auch mit der Schubstange beim Ver- und Entriegeln bewegt wird. Am Fensterrahmen ist ein Reedkontakt in definierter Position angebracht worden, der zur Überwachung des Riegelzustandes ein Signal erzeugt. Das Anbringen und Anpassen der Bauteile der Vorrichtung zur Verschlußüberwachung an die jeweilige Verriegelungseinrichtung ist jedoch aufwendig und erfordert Eingriffe in die Verriegelungseinrichtung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Vorrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut, für unterschiedliche Verriegelgungseinrichtungen und Verschlußsysteme geeignet und auch nachträglich montierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eingangs genannte Vorrichtung eine Adapterschiene, die an dem Tür- oder Fensterflügel in Koppelung mit dem Verschlußbolzen angeordnet und mit diesem verschiebbar ist, eine Sensoreinrichtung mit einem Codegeber und einem Codeempfänger an der Adapterschiene und an dem feststehenden Rahmenteil, und eine Auswerteeinheit aufweist zum Feststellen, ob der Codegeber und der Codeempfänger in einer gegenseitigen Riegelzuordnung sind, bei der der Verschlußbolzen der Verriegelungseinrichtung im Riegeleingriff ist, oder ob der Codegeber und der Codeempfänger in einer davon abweichenden Entriegelzuordnung sind, in der der Verschlußbolzen außer Riegeleingriff ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen einfachen Aufbau für die Verwendung unterschiedlicher Sensoreinrichtungen auf. Die Vorrichtung kann ohne großen Aufwand an bereits bestehende Verriegelungseinrichtung von Türen, Fenstern, Toren oder dergleichen Einrichtungen angebracht und auch im wesentlichen ohne Teileaustausch nachgerüstet werden, wobei sowohl Schwenk- wie auch Schiebetüren und -fenster überwachbar sind. Dabei gestattet die einfache Ausgestaltung der Vorrichtung ihren Einsatz bei einer Vielzahl von Fenster- oder Türbeschlägen und Verschlußsystemen. Eine Veränderung oder Beeinflussung der Verschlußmechanik erfolgt nicht. Mit der Vorrichtung kann auch das gewaltsame Entriegeln und Öffnen eines Fensters oder einer Türe signalisiert werden. Wenn die Verriegelungseinrichtung eine Mehrfachverriegelung mit mehreren Verschlußbolzen aufweist, so kann die Adapterschiene mit einem oder mit mehreren Verschlußbolzen gekoppelt sein.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Wenn auch grundsätzlich sowohl der Codegeber wie auch der Codeempfänger an der Adapterschiene und folglich der Codeempfänger bzw. der Codegeber an dem feststehenden Rahmenteil angeordnet sein können, so ist es doch zweckmäßig, den Codegeber an der Adapterschiene und den Codeempfänger an dem feststehenden Rahmenteil anzubringen, insbesondere in dem Fall, wenn die Auswerteeinheit mit dem Codeempfänger verbunden ist und eine gegebenenfalls erforderliche Stromversorgung am Rahmenteil zur Auswerteeinheit geführt werden muß.
Die Sensoreinrichtung kann derart ausgebildet sein, daß zwischen dem Codegeber und dem Codeempfänger eine mechanische Signalübertragung erfolgt. Der Codegeber weist einen bestimmten Kontaktteil auf, den ein Taster des Codeempfängers mechanisch detektieren kann. Die Auswerteeinheit setzt den Tastweg des Taster in ein Signal um.
Vorzugsweise sind jedoch der Codegeber und der Codeempfänger für eine berührungslose Signalübertragung ausgebildet. Sie weisen beispielsweise elektronische Schaltungen zum Speichern, Senden und Empfangen eines bestimmten Codes auf. Die Codesignale werden berührungslos übertragen, wenn sich der Codegeber und der Codeempfänger in einem bestimmten Bereich angenähert haben. Wenn sich der Codegeber und der Codeempfänger aus diesem bestimmten Bereich entfernen, wird kein Codesignal übertragen. Bei dieser Ausgestaltung ist es zweckmäßig, wenn der Codegeber und der Codeempfänger eine jeweilige Ferritantenne zur induktiven Signalübertragung bei der Riegelzuordnung zwischen dem Codegeber und dem Codeempfänger aufweisen. Bei der berührungslosen Signalübertragung hat eine Verschmutzung an der Sensoreinrichtung, d. h. am Codegeber und/oder am Codeempfänger, keinen Einfluß auf die Signalübertragung. Der spezielle Code im Codegeber kann in einem Lernmodus auf die Auswerteeinheit übertragen und darin gespeichert werden. Durch Sicherheitsabfragen in der Auswerteeinheit ist die Vorrichtung gegen Manipulation an der Sensoreinrichtung weitgehend geschützt.
Vorzugsweise ist die Adapterschiene mit einer Führungsplatte an dem Fenster- bzw. Türflügel verschiebbar befestigt. Die Führungsplatte gewährt eine sichere Befestigung und Führung für die verschiebbare Adapterschiene und kann mit einer schon vorhandenen Befestigungsschraube der Verriegelungseinrichtung befestigt werden. Der Codeempfänger kann in einer Bohrung im Rahmenteil eingesetzt werden (Steckmontage).
Eine Koppelung der Adapterschiene mit dem Verschlußbolzen erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, daß die Adapterschiene eine Öffnung, wie z. B. eine Bohrung oder Ausstanzung, aufweist, in der der Verschlußbolzen formschlüssig aufgenommen ist. Die Öffnung ist vorzugsweise eine Bohrung mit einem Durchmesser, der demjenigen des Verschlußbolzens entspricht. Der Verschlußbolzen reicht durch die Adapterschiene hindurch und kann weiterhin seine Riegelfunktion ausführen.
In einer einfachen Ausgestaltung ist die Führungsplatte der Adapterschiene an einer Abdeckschiene einer den Verschlußbolzen tragenden Schubstange befestigt. Zur Befestigung der Führungsplatte kann eine vorhandene Befestigungsschraube dieser Abdeckschiene verwendet werden. Andererseits kann auch eine zusätzliche, insbesondere selbstschneidende Befestigungsschraube zur Anbringung der Adapterschiene am Fenster- oder Türflügel verwendet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert, in der in einer isometrischen Ansicht in Explosionsdarstellung die Vorrichtung in Zuordnung zu einem Fensterflügel dargestellt ist.
Eine Verriegelungseinrichtung für einen Fensterflügel 1 weist einen Roll- oder Verschlußbolzen 2 auf, der an einer Schubstange 3 an der vertikalen, freien Schmalseite 4 des Fensterflügels 1 befestigt ist und mit dieser durch Betätigung beispielsweise mittels eines Fenstergriffs verschiebbar ist, so daß er bei geschlossenem Fensterflügel 1 in ein zugeordnetes Riegelteil am feststehenden Fensterrahmen (nicht dargestellt) eingreifen kann. Der dadurch geschaffene Riegeleingriff hält den geschlossenen Fensterflügel 1 verriegelt. Die bewegbare Schubstange 3 ist von einer Abdeckschiene 5 abgedeckt, die am Fensterflügel 1 fest angebracht ist und ein Langloch 6 aufweist, durch das der Verschlußbolzen 2 oder ein Befestigungsstift, mit dem der Verschlußbolzen 2 an der Schubstange 3 angebracht ist, hindurchgreift.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verschlußüberwachung der Verriegelungseinrichtung weist eine Adapterschiene 7 auf, die an der Schmalseite 4 des Fensterflügels 1 im wesentlichen auf der Abdeckschiene 5 angeordnet und mit einem Führungsteil 8, das durch eine längliche Ausnehmung 9 in der Adapterschiene 7 hindurchgreift und an der Abdeckschiene 5 mit einer Befestigungsschraube 10 angeschraubt ist, an der Schmalseite 4 bzw. der Abdeckschiene 5 in Längsrichtung verschiebbar gehalten ist. An ihrem oberen Ende 11 enthält die Adapterschiene 7 eine Öffnung 12 zum Aufnehmen des Verschlußbolzens 2. Die Adapterschiene 7 weist eine geringe Dicke auf, so daß auch nach ihrem Anbringen an der Abdeckschiene 5 die Funktionsfähigkeit des Verschlußbolzens 2 zum Verriegeln nicht beeinträchtigt ist. Eine Sensoreinrichtung 13 der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist ein Trägerelement 14 für einen Codegeber 15 an dem unteren Ende 16 der Adapterschiene 7 und ein Trägerelement 17 für einen Codeempfänger 18 am Fensterrahmen (nicht dargestellt) in einer definierten Anordnung auf, so daß in der in der Figur gezeigten Stellung der Adapterschiene 7, in der die Verriegelungseinrichtung bei geschlossenem Fensterflügel 1 über den Verschlußbolzen 2 verriegelt ist, der Codegeber 15 dem Codeempfänger 18 derart zugeordnet ist, daß der Codeempfänger 18 den Code des Codegebers 15 empfangen kann, während in einer Entriegelstellung, in der der Verschlußbolzen 2 ohne Riegeleingriff am Fensterrahmen ist und somit die Adapterschiene 7 verschoben ist (nicht dargestellt), der Codeempfänger 18 außerhalb des Sende- oder Empfangsbereichs ist, in dem er den Code des Codegebers 15 empfangen kann. Der Codeempfänger 18 ist über eine Signalleitung 19 mit einer schematisch dargestellten Auswerteeinrichtung 20 verbunden, die feststellt, ob der Codeempfänger 18 den Code des Codegebers 15 empfängt oder nicht empfängt und davon abhängig entsprechende Signale erzeugt. Mit diesen Signalen der Auswerteeinrichtung 20 können Anzeigeeinrichtungen, Warnanlagen oder dergleichen betätigt und gesteuert werden, die z. B. optisch und/oder akustisch Auskunft über den Verriegelungszustand der Verriegelungseinrichtung geben. In Abhängigkeit der Sensoreinrichtung und des verwendeten Codegebers und Codeempfängers können schon geringe Lageveränderungen des Codegebers aus der Riegelposition ein entsprechendes Warnsignal auslösen, beispielsweise schon beim Versuch, den Fensterflügel 1 gewaltsam zu öffnen, wobei er relativ zum Fensterahmen bewegt wird.
Im dargestellten Beispiel wird eine berührungslose Codeübertragung verwendet. Dazu enthält das Trägerelement 14 an der Adapterschiene 7 eine elektronische Schaltung als Codeträger und eine Ferrit-Sendeantenne und das Trägerelement 17 am Fensterrahmen in entsprechender Weise eine Ferrit-Empfangsantenne und eine elektronische Empfangsschaltung. Wenn sich die beiden Antennen gegenüberstehen, erfolgt eine induktive Energie- und Signalübertragung, so daß die Sensoreinrichtung 13 zusammen mit der Auswerteeinrichtung 20 die Zuordnung des Codegebers 15 zu dem Codeträger 18 elektronisch erfaßt. Da jeder Codegeber 15 bzw. der Code ein Unikat darstellt und der Code in einem Lernmodus der Auswerteeinheit 20 abgespeichert ist, besteht eine nicht zu manipulierende Zuordnung zwischen dem Codegeber 15 und dem Codeempfänger 18 bzw. der Auswerteeinheit 20.
Neben der beschriebenen Sensoreinrichtung mit berührungsloser Signalübertragung kann auch eine mechanische Abtastung eines Codeempfängers an einem Codegeber vorgesehen sein, z. B. durch eine Tastspitze am Codeempfänger, die durch mechanische Kontaktierung am Codegeber ein jeweiliges Signal erzeugt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster, wobei die Verriegelungseinrichtung einen verschiebbaren Verschlußbolzen am Tür- oder Fensterflügel zum Riegeleingriff mit einem feststehenden Rahmenteil und zum Entriegeln aufweist,
    gekennzeichnet durch
    eine Adapterschiene (7), die an dem Tür- oder Fensterflügel (1) in Koppelung mit dem Verschlußbolzen (2) angeordnet und mit diesem verschiebbar ist, eine Sensoreinrichtung (13) mit einem Codegeber (15) und einem Codeempfänger (18) an der Adapterschiene (7) und an dem feststehenden Rahmenteil, und
    eine Auswerteeinheit (20) zum Feststellen, ob der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) in einer gegenseitigen Riegelzuordnung sind, bei der der Verschlußbolzen (2) der Verriegelungseinrichtung im Riegeleingriff ist, oder ob der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) in einer davon abweichenden Entriegelzuordnung sind, in der der Verschlußbolzen (2) außer Riegeleingriff ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Codegeber (15) an der Adapterschiene (7) und der Codeempfänger (18) an dem feststehenden Rahmenteil angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auswerteeinheit (20) mit dem Codeempfänger (18) oder dem Codegeber (15) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Codegeber (15) und dem Codeempfänger (18) eine mechanische Signalübertragung erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) für eine berührungslose Signalübertragung ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Codegeber (15) und der Codeempfänger (18) eine jeweilige Ferritantenne zur induktiven Signalübertragung bei der Riegelzuordnung zwischen dem Codegeber (15) und dem Codeempfänger (18) aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Adapterschiene (7) mit einer Führungsplatte (8) an dem Fenster- bzw. Türflügel (1) verschiebbar befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Adapterschiene (7) eine Öffnung (12) aufweist, in der der Verschlußbolzen (2) formschlüssig aufgenommen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsplatte (8) der Adapterschiene (7) an einer Abdeckschiene (5) einer den Verschlußbolzen (2) tragenden Schubstange (3) befestigt ist.
EP00101523A 1999-04-09 2000-01-26 Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster Expired - Lifetime EP1043461B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906380U DE29906380U1 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen und Fenster
DE1999116118 DE19916118C2 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen und Fenster
DE19916118 1999-04-09
DE29906380U 1999-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1043461A1 true EP1043461A1 (de) 2000-10-11
EP1043461B1 EP1043461B1 (de) 2004-07-21

Family

ID=26052834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00101523A Expired - Lifetime EP1043461B1 (de) 1999-04-09 2000-01-26 Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1043461B1 (de)
AT (1) ATE271637T1 (de)
DE (1) DE50007099D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006122357A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Telezygology Inc Fixing and release through location sensing
EP1801328A2 (de) 2005-12-13 2007-06-27 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verriegelungsanordnung
ITBO20090207A1 (it) * 2009-03-31 2010-10-01 Profilati Spa Dispositivo per la generazione di un segnale di sicurezza applicabile ad un serramento e serramento montante un tale dispositivo.
DE102015011299A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Siegenia-Aubi Kg Anordnung zur Verschlussüberwachung
WO2020089176A1 (en) * 2018-10-31 2020-05-07 Assa Abloy Ab Detecting displacement of an espagnolette rod
EP3680429A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 Ferco Steckervorrichtung für verriegelungsbeschlag, insbesondere vom typ basküle- oder treibstangenbeschlag

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075290A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813029A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Siemens Ag Ueberwachungseinrichtung fuer ein tuerschloss
DE8606091U1 (de) * 1986-03-06 1986-04-30 Proxitronic Funk GmbH & Co KG, 6140 Bensheim Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE3726877A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Al Bohn Fenster Systeme Gmbh Sicherheitsfenster/-tuer
EP0468514A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen mit Meldeeinrichtung
DE4337685C1 (de) * 1993-11-04 1995-03-09 Winkhaus Fa August Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813029A1 (de) * 1978-03-23 1979-09-27 Siemens Ag Ueberwachungseinrichtung fuer ein tuerschloss
DE8606091U1 (de) * 1986-03-06 1986-04-30 Proxitronic Funk GmbH & Co KG, 6140 Bensheim Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE3726877A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Al Bohn Fenster Systeme Gmbh Sicherheitsfenster/-tuer
EP0468514A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen mit Meldeeinrichtung
DE4337685C1 (de) * 1993-11-04 1995-03-09 Winkhaus Fa August Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006122357A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Telezygology Inc Fixing and release through location sensing
EP1801328A2 (de) 2005-12-13 2007-06-27 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verriegelungsanordnung
EP1801328A3 (de) * 2005-12-13 2010-04-21 Aug. Winkhaus GmbH &amp; Co. KG Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verriegelungsanordnung
ITBO20090207A1 (it) * 2009-03-31 2010-10-01 Profilati Spa Dispositivo per la generazione di un segnale di sicurezza applicabile ad un serramento e serramento montante un tale dispositivo.
DE102015011299A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Siegenia-Aubi Kg Anordnung zur Verschlussüberwachung
EP3159464A1 (de) 2015-09-02 2017-04-26 Siegenia-Aubi KG Anordnung zur verschlussüberwachung
WO2020089176A1 (en) * 2018-10-31 2020-05-07 Assa Abloy Ab Detecting displacement of an espagnolette rod
EP3680429A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-15 Ferco Steckervorrichtung für verriegelungsbeschlag, insbesondere vom typ basküle- oder treibstangenbeschlag
FR3091715A1 (fr) * 2019-01-10 2020-07-17 Ferco Dispositif de connecteur pour ferrure de verrouillage, notamment de type crémone, crémone-serrure

Also Published As

Publication number Publication date
ATE271637T1 (de) 2004-08-15
EP1043461B1 (de) 2004-07-21
DE50007099D1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838941B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
DE102008022276A1 (de) Sensorsystem bestehend aus einem elektronischen Kompass und einen Rotationssensor zur Bestimmung des Verschluss- und Verriegelungszustandes
DE10346654B3 (de) Griff für ein Fenster oder eine Tür
DE4444839C1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Fenster-Verschlußzustands eines Öffnungs-Abdeckelements
EP2284336A2 (de) Tür
EP3159464A1 (de) Anordnung zur verschlussüberwachung
AT512180B1 (de) Hangschloss
EP1325479B8 (de) Vorrichtung zum erfassen des öffnungszustandes einer tür, eines fensters od. dgl.
EP1043461B1 (de) Vorrichtung zur Verschlussüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen oder Fenster
DE102010056352A1 (de) Schließanlage
DE19815768C2 (de) Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage
DE10104010A1 (de) Türschließsystem
DE202006004553U1 (de) Schließanlage für eine Tür o.dgl.
DE19916118C2 (de) Vorrichtung zur Verschlußüberwachung einer Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Türen und Fenster
EP3765688B1 (de) Beschlaganordnung für einen flügelrahmen eines fensters, entsprechendes fenster, verfahren zum betreiben einer beschlaganordnung, verfahren zum montieren einer beschlaganordnung sowie sensoreinrichtung
EP0287686B1 (de) Überwachte Schliessvorrichtung
EP1837467A2 (de) Schliessanlage für eine Tür oder dergleichen
EP3162988B1 (de) Schliessvorrichtung für eine tür
EP3239944B1 (de) Vorrichtung zur lageermittlung eines magneten
DE19815766A1 (de) Mechanische Fenster- oder Türverriegelung einer drahtlos arbeitenden Objektsicherungsanlage
DE20220993U1 (de) Türschließsystem
DE202018103872U1 (de) Fensteralarmsystem
EP4047162B1 (de) Fensteralarmsystem
DE202008015516U1 (de) Schließanlage mit Mehrfachverriegelung
EP0602324A1 (de) Einbruchmelderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010411

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE LI LU NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EFF-EFF ALARM GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI LU NL

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: NOVAR GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007099

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040826

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: NOVAR GMBH

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT. BUL. 10/2004: CORR.: NOVAR GMBH.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20071212

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190401

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50007099

Country of ref document: DE