EP1040996B1 - Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser - Google Patents

Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser Download PDF

Info

Publication number
EP1040996B1
EP1040996B1 EP00104730A EP00104730A EP1040996B1 EP 1040996 B1 EP1040996 B1 EP 1040996B1 EP 00104730 A EP00104730 A EP 00104730A EP 00104730 A EP00104730 A EP 00104730A EP 1040996 B1 EP1040996 B1 EP 1040996B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ship
installation
support
water according
structural unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00104730A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1040996A3 (de
EP1040996A2 (de
Inventor
Michael Von Der Heide
Geerd Breffka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH filed Critical Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Publication of EP1040996A2 publication Critical patent/EP1040996A2/de
Publication of EP1040996A3 publication Critical patent/EP1040996A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1040996B1 publication Critical patent/EP1040996B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2231/00Material used for some parts or elements, or for particular purposes
    • B63B2231/40Synthetic materials
    • B63B2231/50Foamed synthetic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2231/00Material used for some parts or elements, or for particular purposes
    • B63B2231/40Synthetic materials
    • B63B2231/52Fibre reinforced plastics materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/48Decks

Definitions

  • the invention relates to platforms, in particular as balcony floors for ships, preferably passenger ships, as well as on the water Facilities, in particular working, living or drilling platforms or Residential hotel and catering ships.
  • the object of the invention is therefore to eliminate the disadvantages mentioned and to create a platform and a ship with platforms that are characterized by a lower weight. It is beyond that Object of the invention to simplify the production and smooth, In particular, to create bump-free surfaces that reduce the expenses for reduce the application of a deck covering.
  • the platform for ships and facilities on the water exists according to the invention from at least one self-supporting structural unit or a support 4 and a support 7 arranged thereon, wherein the cantilevered structural unit or the support 4 and / or the support 7 from fiber reinforced plastic are executed.
  • a platform can be saved in an advantageous manner considerably in weight.
  • the assembly of the platform is simplified and the Number of work steps, such as B. the preparation for the application a decking, can be reduced. The production is easier and thus cheaper.
  • the carrier (4) has proven to be particularly advantageous for the carrier (4) to be in the form of a T-carrier is trained. Weight saving is also the training of a wearer, whose bridge tapers with increasing distance to the ship's wall.
  • the support (7) preferably consists of a plate which has at least two Having layers of fiber reinforced plastic, wherein between the layers Spacer or one or more hard foam cores are arranged.
  • the construction of such a support reduces the weight of entire platform.
  • core can also support profiles in Honeycomb form of lightweight materials such as plastic or Aluminum are used.
  • the means for securing a further support on the platform serve in particular for the attachment of deck coverings, preferably made Teak or synthetic coverings.
  • deck coverings preferably made Teak or synthetic coverings.
  • the linings with a suitable adhesive, eg. B. on synthetic resin-based, glued.
  • a particular embodiment of the invention provides that the carrier (4) and the support (7) by non-positive or positive means, preferably Screws or bolts or rivets and / or suitable adhesive, are connected.
  • a further embodiment of the invention provides that the Carrier (4) on the ship's side facing reinforcements (9), preferably made of fiber-reinforced plastic. These have the Function, bearing forces of the fasteners between the carrier and a flange (10) attached to the ship's outer wall, take.
  • a platform If a platform is executed as a self-supporting structural unit, it can special means for attachment to a wall or to facilities such as z. B. the ship's wall or high interior walls, have. This is easy, fast and cost-effective non-positive connections too create.
  • the ship or a facility on the water with balconies is characterized in that at least one platform as Floor is arranged with features of one of claims 1 to 12, being the connection between platform and wall of the ship non-positively preferably by means of at least one on the wall arranged flange (10) and a support (4) is formed, wherein the cantilevered structural unit or the support has means for attachment.
  • a particularly advantageous embodiment of an inventive Ship or a facility on the water provides that between the outer region (13) of the carrier (4) or the support (7) or the self-supporting structural unit and the ship's wall at least one Connection (12), preferably designed as a rope or rod or plate, is arranged.
  • connection (12) preferably designed as a rope or rod or plate.
  • a special advantage is the Formation of such a compound as a plate, since this plate multifunctional, e.g. B. as a screen, can be designed.
  • the invention can of course also for indoor balconies, balustrades, Lodges, galleries and other self-supporting facilities on ships or stationary facilities are used on the water.
  • the tapered web. 8 drawn by the carrier 4.
  • This rejuvenation leads to a Weight reduction, because the bending load of the wearer, in this case a Kragkons, of the ship's wall, not shown, with flange 10th decreases towards the outside towards the region 13.
  • the carrier has holes 11, with which he with a flange 10, z. B. by bolts connected.
  • the flange 10 is preferably made of steel and is in this case welded the hull outside.
  • the support 7 On the belt 12 of the support 4 is the support 7, which in this case as Sandwich plate is executed.
  • FIG. 2 A section of the platform is shown in Fig. 2.
  • 1 denotes a upper cover layer of the support 7, which is designed as a sandwich plate.
  • the lower cover layer of the sandwich panel 6 is by means of a synthetic resin layer, preferably epoxy resin, connected to the belt 12 of the carrier.
  • the space between the upper Top layer 1 and the lower cover layer 6 designed as hard foam core to to increase the flexural rigidity.
  • the cover layers are made of plastic laminates or Fiber composites as well as the carrier 4 executed.
  • the Connection between U-profile 3 and upper cover layer 1 or lower Top layer 6 can be used as an adhesive bond, but also by force Screws, bolts or rivets or other fasteners be accomplished.
  • Fig. 3 the top view is shown on a platform.
  • the length (size) a platform (segment) is not limited manufacturing technology. Out Strength reasons may be the length (size) of a segment, however require additional fasteners 16 at appropriate intervals (All-round balcony).
  • On the supports 4 is the support 7, the in Sandwich construction is executed.
  • connecting elements 16 consisting of ropes, z. B. Steel cables, rods or in the form of plates can be executed. These Connecting elements are at its upper end 14 in this case with the Ship outer wall connected.
  • the Connecting element 16 is preferably designed here as a pull rod. Other dimensions and shapes, such. B. a plate, can also as Screening be used.
  • the carrier 4 is above the flange 10 as well firmly connected via the attachment point 14 with the ship's wall 15. On the pad 7 may be a deck covering, z. B. of teak or one synthetic material, to be applied.
  • Fig. 5 shows another embodiment of the connection between the Carrier 4 and the ship's wall, which is not shown here.
  • the bridge 8 of Carrier 4 is reinforced on both sides of the web 8 with plastic laminate 9 the bearing forces of the unillustrated fasteners, such as B. bolts, record.
  • Another embodiment provides that another flange on the flange 10 opposite side of the web 9 is arranged.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Plattformen, insbesondere als Balkonböden für Schiffe, vorzugsweise Passagierschiffe, sowie auf dem Wasser befindliche Einrichtungen, insbesondere Arbeits-, Wohn- oder Bohrplattformen oder Wohn- Hotel- und Gastronomieschiffe.
Passagierschiffe werden in jüngster Zeit mit immer mehr Balkonen, hauptsächlich im Bereich der Außenkabinen gebaut, die generell aus einem Boden bzw. einer Plattform und einem Geländer bestehen. Diese sind entweder Bestandteil der Schiffsstruktur, übernehmen also einen gewissen Anteil der gesamten Festigkeit des Schiffes, oder sind lediglich an die Außenwand angehängt und ohne strukturelle Funktion. Als Werkstoff für diese Balkone kommt Stahl zum Einsatz. Derartige Balkone weisen jedoch ein hohes Gewicht auf.
Bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Schiffen, insbesondere Passagierschiffen, spielen Gewicht und Höhenlage des Gewichtsschwerpunkts eine sehr wichtige Rolle. Das Gewicht spiegelt sich in der Verdrängung eines Schiffes wider und hat somit einen Einfluß auf die Antriebsleistung und schließlich auch auf die Wirtschaftlichkeit. Besondere Beachtung erfordert die Stabilität bei (Passagier-)Schiffen, mit einem Höhenschwerpunkt der in Relation zur Schiffsbreite hoch liegt. Dies kann seine Ursache in einem zu hoch liegenden Gewichtsschwerpunkt oder einer zu kleinen Schiffsbreite haben. Die Schiffsbreite ist in vielen Fällen durch z. B. Schleusenbreiten vorgegeben und dadurch nur eingeschränkt veränderbar. Daher ist man in der Regel bestrebt, den Gewichtsschwerpunkt möglichst niedrig zu halten.
In der Regel sind Balkone oberhalb des vertikalen Gewichtsschwerpunkts des gesamten Schiffes angeordnet. Dadurch wirkt sich das Gewicht der Balkone nach dem Stand der Technik negativ auf die Lage des Gesamtschwerpunktes und damit auf die Stabilität aus. Balkone bzw. deren Balkonböden aus Stahlkonstruktionen auf Schiffen nach dem Stand der Technik werden in der Regel mit einem Decksbelag, wie z. B. Teakdeck oder einem synthetischen Belag, versehen. Balkonböden, die aus Stahl gefertigt werden, weisen allerdings in der Regel Beulen auf, die durch den Wärmeeintrag während der Fertigung bedingt sind. Diese Beulen müssen durch Richten und/oder Aufbringen von Beulenausgleichsmasse beseitigt werden, bevor der Decksbelag aufgebracht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die genannten Nachteile zu beseitigen und eine Plattform und ein Schiff mit Plattformen zu schaffen, die bzw. das sich durch ein niedrigeres Gewicht auszeichnen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, die Herstellung zu vereinfachen und glatte, insbesondere beulenfreie Oberflächen zu schaffen, die die Aufwendungen für das Aufbringen eines Deckbelags reduzieren.
Die Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser besteht erfindungsgemäß aus mindestens einer freitragenden Struktureinheit oder einem Träger 4 und einer darauf angeordneten Auflage 7, wobei die freitragende Struktureinheit oder der Träger 4 und/oder die Auflage 7 aus faserverstärktem Kunststoff ausgeführt sind. Mit einer derartigen Plattform kann in vorteilhafter Weise erheblich an Gewicht eingespart werden. Neben der Gewichtsersparnis wird die Montage der Plattform vereinfacht und die Anzahl der Arbeitsschritte, wie z. B. die Vorbereitung für das Aufbringen eines Deckbelags, kann reduziert werden. Die Herstellung ist einfacher und damit kostengünstiger.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, dass der Träger (4) als T-Träger ausgebildet ist. Gewichtssparend ist auch die Ausbildung eines Trägers, dessen Steg sich mit zunehmender Entfernung zur Schiffswand verjüngt.
Die Auflage (7) besteht vorzugsweise aus einer Platte, die mindestens zwei Lagen aus faserverstärktem Kunststoff aufweist, wobei zwischen den Lagen Abstandshalter oder ein oder mehrere Hartschaumkerne angeordnet sind. Auch die Konstruktion einer derartigen Auflage verringert das Gewicht der gesamten Plattform.
Als Abstandshalter werden in einer besonderen Ausgestaltung U-Profile oder doppelte T-Trägerprofile angeordnet, die einerseits die Stabilität der Plattform gewährleisten und gleichzeitig die Plattform oder einelne Plattformsegmente nach außen vor mechanischer Beanspruchung schützen. Statt T-Trägern können auch Z-Trägerprofile und Trapezprofile verwendet werden.
Werden in einer Ausgestaltung der Erfindung ein oder mehrere Hartschaumkerne (2) zwischen zwei Decklagen (1, 6) angeordnet, so hat sich als Material für den Hartschaum PVC-Schaum oder PolyurethanSchaum als günstig erwiesen. Als Kern können auch Stützprofile in Wabenform aus leichten Werkstoffen wie beispielsweise Kunststoff oder Aluminium eingesetzt werden.
Die Mittel zur Befestigung einer weiteren Auflage auf der Plattform dienen insbesondere für die Befestigung von Decksbelägen, vorzugsweise aus Teakholz oder synthetischen Belägen. Sie können beispielsweise aus Schrauben, Bolzen, Federn, Klemmen oder Ausformungen bestehen, in denen der Decksbelag eingepasst wird. Vorzugsweise werden die Beläge, mit geeignetem Klebstoff, z. B. auf Kunstharzbasis, geklebt.
Als besonders vorteilhaft hat sich als faserverstärkter Kunststoff der Einsatz von glasfaserverstärktem und/oder kohlefaserverstärktem Kunststoff erwiesen. Diese sind gut zu verarbeiten und zeichnen sich durch niedriges Gewicht bei gleichzeitig hoher Belastungsfähigkeit aus.
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Träger (4) und die Auflage (7) durch kraft- oder formschlüssige Mittel, vorzugsweise Schrauben oder Bolzen oder Nieten und/oder geeignetem Klebstoff, verbunden sind. Eine weitere Ausführung der Erfindung sieht vor, dass der Träger (4) an der der Schiffswand zugewandten Seite Verstärkungen (9), vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff, aufweist. Diese haben die Funktion, Lochleibungskräfte der Befestigungsmittel zwischen dem Träger und einem Flansch (10), der an der Schiffsaußenwand befestigt ist, aufzunehmen.
Wird eine Plattform als freitragende Struktureinheit ausgeführt, so kann sie besondere Mittel zur Befestigung an einer Wand oder an Einrichtungen, wie z. B. der Schiffswand oder hohen Innenwänden, aufweisen. Damit sind einfach, schnell und kostengünstig kraftschlüssige Verbindungen zu schaffen.
Des Weiteren sind in einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Plattform Brüstungen oder Geländer und/oder Sichtblenden mit dieser verbunden, die vor allem die Aufgabe haben, das Herunterfallen von Personen oder Sachen zu verhindern.
Die konsequente Verwendung von erfindungsgemäßen Plattformen auf Schiffen oder an oder in Einrichtungen auf dem Wasser für Innen- und Außenbalkone, Emporen oder Logen hat den wesentlichen Vorteil, Schiffe und gattungsgemäße Einrichtungen bereitzustellen, deren Gewichtsschwerpunkt niedriger als bei solchen nach dem Stand der Technik liegt.
Der relevante Stand der Technik nach WO 96/09446 offenbart ein Bauwerte mit einem Balkon und den weiteren Merkmalen :
  • der Balkon besteht aus einer freitragenden Struktureinheit wobei
  • die Verbindung zwischen dem Senkrechtflausch des Balkons und der Wand des Bauwerkes kraftschlüssig ausgebildet ist und,
  • die freitragende Struktureinheit aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
Das Schiff oder eine Einrichtung auf dem Wasser mit Balkonen ist gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine Plattform als Boden mit Merkmalen von einem der Ansprüche 1 bis 12 angeordnet ist, wobei die Verbindung zwischen Plattform und Wand des Schiffes kraftschlüssig vorzugsweise mittels mindestens eines an der Wand angeordneten Flansches (10) und eines Trägers (4) ausgebildet ist, wobei die freitragende Struktureinheit oder des Träger Mittel zur Befestigung aufweist.
Ein Schiff oder eine Einrichtung auf dem Wasser mit derartigen Balkonen hat einen tieferliegenden Gewichtsschwerpunkt als Schiffe nach dem Stand der Technik und zeichnet sich durch eine höhere Stabilität aus.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Schiffes oder einer Einrichtung auf dem Wasser sieht vor, dass zwischen dem äußeren Bereich (13) des Trägers (4) oder der Auflage (7) oder der selbsttragenden Struktureinheit und der Schiffswand mindestens eine Verbindung (12), vorzugsweise als Seil oder Stange oder Platte ausgebildet, angeordnet ist. Mit einer derartigen Anordnung können vorteilhafterweise die Zugkräfte der Plattform aufgefangen werden, so dass insbesondere die Abmessungen und Belastungen des oder der Träger oder der Struktureinheit weiter reduziert werden können. Einen besonderen Vorteil weist die Ausbildung einer derartigen Verbindung als Platte auf, da diese Platte multifunktionell, z. B. als Sichtschutz, gestaltet werden kann.
Die Erfindung kann selbstverständlich auch für Innenbalkone, Balustraden, Logen, Emporen und andere freitragende Einrichtungen auf Schiffen oder stationären Einrichtungen auf dem Wasser eingesetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel soll im Folgenden anhand der Zeichnungen 1 bis 5 erläutert werden:
Fig. 1
stellt einen Träger mit Auflage dar.
Fig. 2
stellt den Querschnitt durch den Träger aus Fig. 1 in der Schnittebene A-A' dar.
Fig. 3
zeigt die Frontansicht auf eine Plattform als Außenbalkon eines Schiffes, die aus mehreren Tragelementen bzw. Plattformelementen besteht.
Fig. 4
zeigt die Seitenansicht einer Plattform nach Fig. 3.
Fig. 5
zeigt einen Querschnitt durch einen Träger 4 im Bereich des Flansches 10 in etwa in der Schnittebene B-B' der Fig. 1.
In der Seitenansicht der Plattform in Fig. 1 ist der sich verjüngende Steg 8 des Trägers 4 gezeichnet. Diese Verjüngung führt zu einer Gewichtsreduzierung, da die Biegebelastung des Trägers, in diesem Falle eines Kragträgers, von der nicht dargestellten Schiffswand mit Flansch 10 nach außen hin zum Bereich 13 hin abnimmt. Der Träger weist Bohrungen 11 auf, mit denen er mit einem Flansch 10, z. B. durch Bolzen, verbunden ist. Der Flansch 10 besteht vorzugsweise aus Stahl und ist in diesem Falle an den Schiffsrumpf außen angeschweißt.
Auf den Gurt 12 des Trägers 4 liegt die Auflage 7 auf, die in diesem Fall als Sandwichplatte ausgeführt ist.
Ein Ausschnitt der Plattform ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei bezeichnet 1 eine obere Decklage der Auflage 7, die als Sandwichplatte ausgebildet ist. Die untere Decklage der Sandwichplatte 6 ist mittels einer Kunstharzschicht, vorzugsweise Epoxidharz, mit dem Gurt 12 des Trägers verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Zwischenraum zwischen der oberen Decklage 1 und der unteren Decklage 6 als Hartschaumkern ausgeführt, um die Biegesteifigkeit zu erhöhen. Zusätzlich sind in diesem Ausführungsbeispiel U-Profile 3 zwischen der oberen und unteren Decklage 1 und 6 angeordnet, die die Kanten der Sandwichplatte bzw. der Auflage 7 abschließen. Die Decklagen sind aus Kunststofflaminaten bzw. Faserverbundwerkstoffen ebenso wie der Träger 4 ausgeführt. Die Verbindung zwischen U-Profil 3 und oberer Decklage 1 bzw. unterer Decklage 6 kann als Klebeverbindung, aber auch kraftschlüssig durch Schrauben, Bolzen oder Nieten oder andere Befestigungsmittel bewerkstelligt werden.
In Fig. 3 ist die Aufsicht auf eine Plattform dargestellt. Die Länge (Größe) einer Plattform (Segment) ist herstellungstechnisch nicht begrenzt. Aus Festigkeitsgründen kann die Länge (Größe) eines Segments jedoch zusätzliche Verbindungselemente 16 in geeigneten Abständen erfordern (Rundumbalkon). Auf den Trägern 4 liegt die Auflage 7, die in Sandwichbauweise ausgeführt ist. An den jeweils äußeren Enden der Auflage 7 sind Verbindungselemente 16 angeordnet, die aus Seilen, z. B. Stahlseilen, Stangen oder in Form von Platten ausgeführt sein können. Diese Verbindungselemente sind an ihrem oberen Ende 14 in diesem Fall mit der Schiffsaußenwand verbunden.
In Fig. 4 ist die Seitenansicht einer Plattform dargestellt. Das Verbindungselement 16 ist hier vorzugsweise als Zugstange ausgebildet. Andere Abmessungen und Formen, wie z. B. eine Platte, können auch als Sichtschutz eingesetzt werden. Der Träger 4 ist über den Flansch 10 sowie über den Befestigungspunkt 14 mit der Schiffswand 15 fest verbunden. Auf die Auflage 7 kann ein Decksbelag, z. B. aus Teakholz oder aus einem synthetischen Werkstoff, aufgebracht werden.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verbindung zwischen dem Träger 4 und der Schiffswand, die hier nicht dargestellt ist. Der Steg 8 des Trägers 4 ist auf beiden Seiten des Steges 8 mit Kunststofflaminat 9 verstärkt worden, um die Lochleibungskräfte der nichtdargestellten Befestigungsmittel, wie z. B. Bolzen, aufzunehmen. Ein weiteres Ausführungsbeispiel sieht vor, dass ein weiterer Flansch an der dem Flansch 10 gegenüberliegenden Seite des Steges 9 angeordnet ist.

Claims (12)

  1. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser mit mindestens einem Balkon,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Balkon entweder mindestens aus einer freitragenden Struktureinheit oder aus mindestens einem Träger (4) mit darauf angeordneter Auflage(n) (7) besteht, wobei
    die Verbindung zwischen der Plattform des Balkons und der Wand des Schiffes und/oder der Einrichtung auf dem Wasser kraftschlüssig ausgebildet ist und Mittel zur Befestigung an der freitragenden Struktureinheit oder dem Träger aufweist und
    Träger (4) und/oder Auflage (7) oder die freitragende Struktureinheit aus faserverstärktem Kunststoff bestehen.
  2. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen einem äußeren Bereich (13) des Trägers (4) oder der Auflage (7) und der Schiffswand (15) mindestens ein Verbindungselement (16), vorzugsweise als Seil oder Stange oder Platte ausgebildet, angeordnet ist.
  3. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach den Ansprüchen 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Befestigung, freitragenden Struktureinheit an einer Wand oder an Einrichtungen vorzugsweise aus Kniebleche bestehen.
  4. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger als T-Träger ausgebildet ist.
  5. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger einen sich verjüngenden Steg aufweist.
  6. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger und die Auflage durch kraft- oder formschlüssige Mittel, vorzugsweise Schrauben oder Bolzen oder Nieten und/oder Kunstharze, verbunden sind.
  7. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auflage (7) oder die freitragende Struktureinheit aus einer Platte besteht, die mindestens zwei Lagen aus faserverstärkten Kunststoffen aufweist, wobei zwischen den Lagen Abstandshalter oder mindestens ein Hartschaumkern angeordnet sind.
  8. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    als Abstandshalter U-Profile, oder doppelt T-Trägerprofile oder Z-Träger oder Trapezträger angeordnet sind.
  9. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hartschaumkern aus PVC-Schaum oder UP-Schaum oder als Wabenkem ausgeführt ist.
  10. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    Mittel, vorzugsweise Kleber, Schrauben, Bolzen, Federn, Klemmen, oder Ausformungen, zur Befestigung einer weiteren Auflage, vorzugsweise aus Holz oder Kunststoff, als Decksbelag angeordnet sind.
  11. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als faserverstärkter Kunststoff glasfaserverstärkter und/oder kohlefaserverstärkter Kunststoff eingesetzt wird.
  12. Schiff und/oder Einrichtung auf dem Wasser nach einem der o.g. Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger (4) oder die freitragende Struktureinheit an der der Schiffswand (15) zugewandten Seite Verstärkungen, vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff, aufweist.
EP00104730A 1999-04-01 2000-03-04 Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser Expired - Lifetime EP1040996B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915092 1999-04-01
DE1999115092 DE19915092A1 (de) 1999-04-01 1999-04-01 Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1040996A2 EP1040996A2 (de) 2000-10-04
EP1040996A3 EP1040996A3 (de) 2002-07-24
EP1040996B1 true EP1040996B1 (de) 2005-10-12

Family

ID=7903395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104730A Expired - Lifetime EP1040996B1 (de) 1999-04-01 2000-03-04 Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1040996B1 (de)
DE (2) DE19915092A1 (de)
DK (1) DK1040996T3 (de)
ES (1) ES2249205T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608872A1 (de) * 1976-03-04 1977-09-08 Sorge Karl Heinz Patentsicherung von freihaengenden balkonen aus metall und kunststoff sowie deren montage
WO1996009446A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-28 Rovac Technology Ab Balkon

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831688A (en) * 1954-10-14 1958-04-22 Ervin H Knox Diving board
DE1253088B (de) * 1963-12-17 1967-10-26 Eltro G M B H & Co Ges Fuer St Verfahren zur Herstellung von Schiffskoerpern aus Schiffbauplatten
US3339326A (en) * 1964-07-06 1967-09-05 Midland Ross Corp Panel with triangular cross-section foam core elements
DE1609629A1 (de) * 1966-01-14 1970-07-30 Lothar Elsner Kunststoffverbundbauelement
US5794402A (en) * 1996-09-30 1998-08-18 Martin Marietta Materials, Inc. Modular polymer matrix composite support structure and methods of constructing same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608872A1 (de) * 1976-03-04 1977-09-08 Sorge Karl Heinz Patentsicherung von freihaengenden balkonen aus metall und kunststoff sowie deren montage
WO1996009446A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-28 Rovac Technology Ab Balkon

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GEOFFREY WOOD: "Belgian Navy's new KMV class of minesweeper", NAVAL ARCHITECHT - JUNE 1997, pages 57 - 58 *
HANS HARBOE-HANSEN: "Rauma 2000-the new finnish fast attack craft", WARSHIP TECHNOLOGY - MARCH 1998, pages 11 *
internet page: http://mpanel.chez.tiscali.fr/dossiers/flotte/lafayett.htm *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2249205T3 (es) 2006-04-01
DE19915092A1 (de) 2000-10-12
EP1040996A3 (de) 2002-07-24
DE50011311D1 (de) 2006-02-23
EP1040996A2 (de) 2000-10-04
DK1040996T3 (da) 2006-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803020B1 (de) Befestigung von verstärkungslamellen
EP2224079B1 (de) Stütz- und Verbindungsprofil mit Verstärkungseinlage sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Metallprofils
DE1509750C2 (de) Transportable Metalltreppen Baueinheit
WO2016150570A1 (de) Kranturm
DE2364321A1 (de) Kleineres bauteil, wie insbesondere treppenstufe, podestplatte, zwischendekkenplatte, wandelemente od. dgl.
EP1040996B1 (de) Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser
AT394410B (de) Wand, die aus vorgefertigten wandelementen zusammengesetzt ist
DE3220918C2 (de)
DE2247179B2 (de) Sattelflächenförmiger Mantel für rohrförmige Bauwerke, insbesondere für Kühltürme
DE102020206226A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage
EP1590542B1 (de) Plattenförmiges konstruktionselement
DE1271363B (de) Aussenwandverkleidung aus plattenfoermigen, an Zugelementen aufgereihten Verkleidungselementen
DE3624151C2 (de)
DE2728474B2 (de) Biegesteifer Rahmenkörper
DE202011105748U1 (de) Stufenelement für eine Tribüne
DE202005007210U1 (de) Selbsttragende Holztreppe
CH358459A (de) Schutzbau gegen Rutschungen, insbesondere gegen Lawinen
DE202004014897U1 (de) Zwischen aufragenden, tragenden Bauteilen aufgehängtes Gebäude
CH290983A (de) Rolltreppe für Personen und Lasten.
DE1073523B (de) Schutzbau gegen Lawinen, Steinschlag oder Erdrutsch
DE4344181A1 (de) Spindeltreppen
DE202022002594U1 (de) Winkelgitterträger
DE4237325A1 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
WO2024223246A1 (de) Stützstruktur, personentransportanlagenanordnung und verfahren zum bereitstellen einer personentransportanlagenanordnung
EP0864709A2 (de) Freitragende Holztreppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020828

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021223

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE DK ES FI FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOWALDTSWERKE-DEUTSCHE WERFT GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK ES FI FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011311

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060223

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2249205

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110315

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20110314

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20110404

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110325

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20110325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120304

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50011311

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002