EP1020687A2 - Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums - Google Patents

Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums Download PDF

Info

Publication number
EP1020687A2
EP1020687A2 EP00100334A EP00100334A EP1020687A2 EP 1020687 A2 EP1020687 A2 EP 1020687A2 EP 00100334 A EP00100334 A EP 00100334A EP 00100334 A EP00100334 A EP 00100334A EP 1020687 A2 EP1020687 A2 EP 1020687A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
return
cooling
chamber
heating
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00100334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1020687B1 (de
EP1020687A3 (de
Inventor
Rolf Bredemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Best GmbH
Original Assignee
Supellex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Supellex AG filed Critical Supellex AG
Publication of EP1020687A2 publication Critical patent/EP1020687A2/de
Publication of EP1020687A3 publication Critical patent/EP1020687A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1020687B1 publication Critical patent/EP1020687B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/06Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units

Definitions

  • the invention relates to a device for distributing and mixing an closed circuit circulated heat transfer medium, which in a Heat source heated and / or cooled in a cold source and according to the Requirement of the respective consumer is mixed.
  • Such devices include a connected to the heat source via a heating flow Heating chamber, one connected to the cold source via a cooling flow Cooling chamber and one with both the heating return and the cooling return connected common return chamber.
  • radiators are usually used by one in the closed Circulated circulated heat transfer medium are flowed through.
  • the each desired temperature of the room or the respective room zone is at these central heating systems by using thermostatic valves regulated, depending on the desired and the existing Temperature is the flow rate of the heat transfer medium through the respective Control radiators.
  • a necessary cooling of the rooms or Room zones are caused by blowing cold air through a separate one Air conditioning is generated and distributed.
  • the invention has for its object to provide a device of the type described above for distributing and mixing a heat transfer medium circulated in a closed circuit, which allows a compact design with a simple construction and, due to its simple and clear structure, allows easy adaptation to the respective circumstances, which result in particular from the number of control loops and the consumers.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the three chambers (heating chamber, cooling chamber and return chamber) are arranged parallel to one another and the three supply lines belonging to a control circuit for at least one consumer are arranged directly next to one another on the chambers.
  • This proposal according to the invention results in a compact design for both the main distributor and the sub-distributor, because not only that Chambers next to each other, but also each to form a control loop belonging supply lines with fittings clear and compact as Group are arranged side by side.
  • the connecting pieces for the heating flow, cooling flow and return lines can according to the invention either on the top or bottom of the Be arranged chambers. With the same construction and design of the Chambers can be the cheapest connection arrangement for the respective lines can be selected.
  • the main distributor is in each case a hydraulic switch (an unpressurized distributor) from the heat source or Cold source hydraulically separated.
  • hydraulic switch an unpressurized distributor
  • each control circuit only one circulation pump with constant flow rate and constant delivery pressure is arranged.
  • the device according to the invention therefore requires no adjustable pumps or differential pressure control, since the Power regulation of each consumer solely via the temperature of the Heat transfer medium takes place.
  • the invention proposes all the fittings of the heating and Cooling circuit including the necessary vents and Arrange drains on the main distributor and the sub-distributors, so that these are clear and easily accessible.
  • the first exemplary embodiment of a main distributor shown in FIGS. 1 and 2 shows its arrangement between a heat source, not shown, and a cold source, also not shown, with which the main distributor is arranged in each case via a hydraulic switch W W or W K.
  • These hydraulic switches W W and W K are pressure-free distributors, so that hydraulic influences from the primary circuits, in which the heat source or cooling source is arranged, on the secondary circuit containing the consumers are prevented.
  • FIG. 1 shows the heating flow HV W coming from the heat source, not shown, which is connected to the hydraulic switch W W at the top, and the heating return HR W leading to the heat source, which is located in the lower region on the hydraulic switch W W.
  • the cooling flow KV K is arranged in the lower region and the cooling return KR K is arranged in the upper region on the hydraulic switch W K connected to the cold source, not shown.
  • the core of the main distributor consists of three chambers, namely the underlying cooling chamber K, the return chamber R and the very top heating chamber H. These chambers are in Fig. 1 by different marking highlighted.
  • the return chamber R is drawn all over black, the cooling chamber K slightly tinted and the Heating chamber H tinted more strongly.
  • the volume of the hydraulic switch W W in the exemplary embodiment is, for example, 300 liters, that of the hydraulic switch W K is about 1,000 liters.
  • FIG. 1 shows that to the overhead heating chamber H the heating flow line HV second control circuits I and II and to the Cooling chamber K each the cooling flow lines KV of the two control loops I and II are connected.
  • the respectively between these heating flow lines HV and Cooling flow lines KV lying return lines RI are connected to the Return chamber R connected.
  • a circulating pump U is in each of them constant flow rate and constant delivery pressure arranged.
  • FIGS. 4 and 5 show the side view of a in a cabinet S. housed sub-distributor for two consumers, the core of this Sub-distributor is shown enlarged in FIGS. 6 to 8, namely the Compact arrangement of heating chamber H, cooling chamber K and return chamber R.
  • each of the chambers consists of a cross-section square tube, closed at the ends, with different Connection piece is provided.
  • Embodiments are the three chambers side by side; at the front Chamber is the cooling chamber K, the middle chamber is the Heating chamber H and in the rear chamber around the return chamber R. Die Heating chamber H is via the heating flow line HV of a control circuit with the Main distributor shown in Fig. 1 connected, the cooling chamber K accordingly by means of the cooling flow line KV.
  • the connection between the return chamber R of the sub-distributor with the return chamber R of the main distributor takes place through the return line RI.
  • the difference between the embodiment according to FIG. 4 and 5 is only that these lines HV, KV and RI at the 4 according to the top and in the embodiment according to Fig. 5 open at the bottom of the respective chamber.
  • the two consumers are connected to the chambers H, K and R respectively via a flow line VL and a return line RL.
  • the flow lines VL are each via a 3-way mixing valve M according to FIGS. 4 and 5 both connected to the heating chamber H and to the cooling chamber K, so that the Temperature of the heat transfer medium in the respective consumer leading flow line VL by mixing the heating chamber H and the Cooling chamber K coming heat transfer medium can be set exactly.
  • H, K and R each have a drain or vent fitting E connected.
  • these representations show that in the return lines RL each a volume flow controller V is arranged. All lines are above provided with a shut-off device A.
  • the sub-distributor shown in FIG. 9, designed for six consumers, has the same structure as the sub-distributor according to FIG. 5; it only contains one correspondingly larger number of supply lines VL and return lines RL and associated fittings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion eine kompakte Bauart ermöglicht und aufgrund ihres einfachen und übersichtlichen Aufbaus eine leichte Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten ermöglicht, die sich insbesondere aus der Zahl der Regelkreise und der Verbraucher ergeben, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Kammern (Heizkammer, Kühlkammer und Rücklaufkammer) parallel zueinander und die jeweils zu einem Regelkreis für mindestens einen Verbraucher gehörenden drei Versorgungsleitungen unmittelbar nebeneinander an den Kammern angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums, das in einer Wärmequelle erwärmt und/oder in einer Kältequelle gekühlt und entsprechend der Anforderung des jeweiligen Verbrauchers gemischt wird. Derartige Vorrichtungen umfassen eine über einen Heizvorlauf mit der Wärmequelle verbundene Heizkammer, eine über einen Kühlvorlauf mit der Kältequelle verbundene Kühlkammer und eine sowohl mit dem Heizrücklauf als auch mit dem Kühlrücklauf verbundene gemeinsame Rücklaufkammer.
Um voneinander getrennte Räume oder Zonen eines Großraumes zu beheizen, werden üblicherweise Heizkörper verwendet, die von einem im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermedium durchströmt werden. Die jeweils gewünschte Temperatur des Raumes bzw. der jeweiligen Raumzone wird bei diesen Zentralheizungsanlagen durch Verwendung von Thermostatventilen geregelt, die in Abhängigkeit von der gewünschten und der vorhandenen Temperatur die Durchflußmenge des Wärmeträgermediums durch den jeweiligen Heizkörper regeln. Eine notwendig werdende Kühlung der Räume bzw. Raumzonen wird durch Einblasen von kalter Luft bewirkt, die durch eine separate Klimaanlage erzeugt und verteilt wird.
Durch Verwendung von Flächenstrahlelementen lassen sich Räume bzw. Raumzonen nicht nur beheizen, sondern auch kühlen. Während bei der Beheizung das eine oberhalb der Raumlufttemperatur liegende Temperatur aufweisende Flächenstrahlelement hauptsächlich durch Strahlung Wärme an die Begrenzungswände des Raumes und an die im Raum befindlichen Gegenstände und Lebewesen abgibt (ohne die Raumluft unmittelbar zu erwärmen), nimmt bei der Kühlung das Flächenstrahlelement, dessen Temperatur unterhalb der Raumlufttemperatur liegt, die durch Strahlung abgegebene Wärme der Begrenzungswände sowie der im Raum befindlichen Gegenstände und Lebewesen auf, so daß diese abgekühlt werden. Der Strahlungsanteil liegt bei einem Beheizen mittels an der Decke angeordneter Flächenstrahlelemente bei etwa 80 % der gesamten Wärmeabgabe, bei einem Kühlen bei etwa 50 %. Die restliche Wärme wird durch Konvektion bzw. Wärmeleitung übertragen.
Bei der Installation derartiger Flächenstrahlelemente, die nicht nur zur Beheizung, sondern auch zur Kühlung von Räumen mittels Strahlung eingesetzt werden, ist es bekannt, zur Verringerung des Installationsaufwandes ein sogenanntes Dreirohrsystem zu verwenden, bei dem die Rückläufe aus dem Heizkreis und die Rückläufe aus dem Kühlkreis zu einem gemeinsamen Rücklauf zusammengeführt werden. Hierdurch ergibt sich eine Materialeinsparung an Rohren und Installationsmaterial.
Da die Temperatur des dem jeweiligen Verbraucher zuzuführenden Wärmeträgermediums im Hinblick auf die gewünschte Heiz- bzw. Kühlleistung jedoch exakt eingehalten werden muß, weil die jeweilige Wärmeabgabe bzw. Wärmeaufnahme nicht durch die Menge des Wärmeträgermediums, sondern durch dessen Temperatur bewirkt wird, sind aufwendige Maßnahmen zum Verteilen und Mischen des im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums erforderlich. Hierfür werden sogenannte Verteiler eingesetzt, von denen der Hauptverteiler zwischen Wärmequelle und Kältequelle angeordnet ist. An diesen Hauptverteiler sind mehrere Regelkreise angeschlossen, durch welche das Wärmeträgermedium über jeweils einen Unterverteiler den Verbrauchern zugeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion eine kompakte Bauart ermöglicht und aufgrund ihres einfachen und übersichtlichen Aufbaus eine leichte Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten ermöglicht, die sich insbesondere aus der Zahl der Regelkreise und der Verbraucher ergeben.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die drei Kammern (Heizkammer, Kühlkammer und Rücklaufkammer) parallel zueinander und die jeweils zu einem Regelkreis für mindestens einen Verbraucher gehörenden drei Versorgungsleitungen unmittelbar nebeneinander an den Kammern angeordnet sind.
Mit diesem erfindungsgemäßen Vorschlag ergibt sich eine kompakte Ausführung sowohl für den Hauptverteiler als auch für die Unterverteiler, weil nicht nur die Kammern nebeneinander, sondern auch die jeweils zu einem Regelkreis gehörenden Versorgungsleitungen mit Armaturen übersichtlich und kompakt als Gruppe nebeneinander angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Hauptverteilers, bei dem die Heizvorlauf- und die Kühlvorlaufleitung jedes Regelkreises über Beimischventile mit der gemeinsamen Rücklaufleitung verbunden sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitungen sämtlicher Regelkreise an die gemeinsame Rücklaufkammer angeschlossen sind. Hierdurch ergibt sich eine Mischung der mit unterschiedlichen Temperaturen aus den Regelkreisen kommenden Wärmeträgerströme in der gemeinsamen Rücklaufkammer, womit zugleich ein Wärmerückgewinn verbunden ist.
Um diesen Vorteil auch hinsichtlich der Unterverteiler zu nutzen, bei denen die Vorlaufleitung jedes Verbrauchers über ein Mischventil sowohl mit der Heizkammer als auch mit der Kühlkammer verbunden ist, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, die Rücklaufleitung sämtlicher Verbraucher an die gemeinsame Rücklaufkammer anzuschließen.
Die Anschlußstutzen für die Heizvorlauf-, Kühlvorlauf- und Rücklaufleitungen können erfindungsgemäß wahlweise an der Oberseite oder Unterseite der Kammern angeordnet sein. Bei gleicher Konstruktion und Ausbildung der Kammern kann auf diese Weise die günstigste Anschlußanordnung für die jeweiligen Leitungen gewählt werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Hauptverteiler jeweils durch eine hydraulische Weiche (einen drucklosen Verteiler) von der Wärmequelle bzw. Kältequelle hydraulisch getrennt. Auf diese Weise werden hydraulische Einflüsse aus den Primärkreisen der Wärme- und Kältequelle auf den die Verbraucher enthaltenden Sekundärkreis ausgeschlossen.
Um die Leistungsregelung der Verbraucher ausschließlich über die Temperatur des Wärmeträgermediums bei konstantem Volumenstrom zu erreichen, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in der zu jedem Verbraucher führenden Vorlauf- oder Rücklaufleitung ein dynamischer Volumenstromregler angeordnet.
Der voranstehend erläuterte Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung macht es möglich, daß gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in der Rücklaufleitung jedes Regelkreises nur eine Umwälzpumpe mit konstanter Fördermenge und konstantem Förderdruck angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung benötigt somit keine regelbaren Pumpen oder Differenzdrucksteuerung, da die Leistungsregelung jedes Verbrauchers allein über die Temperatur des Wärmeträgermediums erfolgt.
Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, sämtliche Armaturen des Heiz-und Kühlkreislaufes einschließlich der notwendigen Entlüftungen und Entleerungen am Hauptverteiler und den Unterverteilern anzuordnen, so daß diese übersichtlich und leicht zugänglich sind.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Hauptverteilers und der Unterverteiler der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht eines Hauptverteilers,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Hauptverteiler gemäß Fig. 1 bei einer Montage vor einer Wand,
Fig. 3
eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf einen Hauptverteiler, der freistehend angeordnet ist und Anschlüsse für vier Regelkreise enthält,
Fig. 4
eine Ansicht eines Unterverteilers für zwei Verbraucher mit auf der Oberseite der Kammern angeordneten Anschlußstutzen,
Fig. 5
eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht eines Unterverteilers für zwei Verbraucher mit auf der Oberseite und Unterseite angeordneten Anschlußstutzen,
Fig. 6
eine vergrößert gezeichnete Seitenansicht der Kammern des Unterverteilers gemäß Fig. 4,
Fig. 7
eine Draufsicht auf die Kammern gemäß Fig. 6,
Fig. 8
einen Querschnitt durch die Kammern gemäß der Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 6 und
Fig. 9
eine den Fig. 4 und 5 entsprechende Seitenansicht eines Unterverteilers für sechs Verbraucher.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte erste Ausführungsbeispiel eines Hauptverteilers zeigt dessen Anordnung zwischen einer nicht dargestellten Wärmequelle und einer ebenfalls nicht dargestellten Kältequelle, mit denen der Hauptverteiler jeweils über eine hydraulische Weiche WW bzw WK angeordnet ist. Bei diesen hydraulischen Weichen WW bzw. WK handelt es sich um drucklose Verteiler, so daß hydraulische Einflüsse aus den Primärkreisen, in denen die Wärmequelle bzw. Kühlquelle angeordnet ist, auf den die Verbraucher enthaltenden Sekundärkreis verhindert werden.
Die Fig. 1 zeigt den von der nicht gezeichneten Wärmequelle kommenden Heizvorlauf HVW, der an der hydraulischen Weiche WW oben angeschlossen ist, sowie den zur Wärmequelle führenden Heizrücklauf HRW, der sich im unteren Bereich an der hydraulischen Weiche WW befindet. Im Gegensatz hierzu ist an der mit der nicht dargestellten Kältequelle verbundenen hydraulischen Weiche WK der Kühlvorlauf KVK im unteren Bereich und der Kühlrücklauf KRK im oberen Bereich angeordnet.
Das Kernstück des Hauptverteilers besteht aus drei Kammern, nämlich der untenliegenden Kühlkammer K, der darüber befindlichen Rücklaufkammer R und der ganz oben befindlichen Heizkammer H. Diese Kammern sind in Fig. 1 durch unterschiedliche Markierung hervorgehoben. Die Rücklaufkammer R ist ganzflächig schwarz gezeichnet, die Kühlkammer K leicht getönt und die Heizkammer H kräftiger getönt.
Die Fig. 1 läßt weiterhin erkennen, daß die hydrauliche Weiche WW über eine Leitung mit der Heizkammer H und die hydraulische Weiche WK über eine Leitung mit der Kühlkammer K verbunden ist und daß beide hydraulischen Weichen WW und WK mit der Rücklaufkammer R verbunden sind. Das Volumen der hydraulischen Weiche WW beträgt beim Ausführungsbeispiel beispielsweise 300 Liter, das der hydraulischen Weiche WK etwa 1.000 Liter.
Da beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 die Kammern K, R und H übereinander liegen, befinden sich ihre Anschlußstutzen im Falle der dargestellten Aufstellung des Hauptverteilers vor einer Wand an ihrer Rückseite, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Die Fig. 1 zeigt, daß an die obenliegende Heizkammer H jeweils die Heizvorlaufleitung HV zweiter Regelkreise I und II und an die Kühlkammer K jeweils die Kühlvorlaufleitungen KV der beiden Regelkreise I und II angeschlossen sind. Die jeweils zwischen diesen Heizvorlaufleitungen HV und Kühlvorlaufleitungen KV liegenden Rücklaufleitungen RI sind an die Rücklaufkammer R angeschlossen. In ihnen ist jeweils eine Umwälzpumpe U mit konstanter Fördermenge und konstantem Förderdruck angeordnet.
Um die Temperatur des den Verbrauchern des Regelkreises I bzw. II zugeführten Wärmeträgermediums entsprechend dem jeweiligen Bedarf regeln zu können, ist die Rücklaufleitung RI jedes Regelkreises I bzw. II über jeweils ein 3-Wege-Mischventil M sowohl mit der Heizvorlaufleitung HV als auch mit der Kühlvorlaufleitung KV verbunden. Auf diese Weise ist die Zumischung eines Teils des in der Rücklaufleitung RI zurückströmenden Wärmeträgermediums sowohl in die Heizvorlaufleitung HV als auch in die Kühlvorlaufleitung KV möglich, wie dies die farbliche Gestaltung der Fig. 1 erkennen läßt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen, daß die voranstehend beschriebene Konstruktion des Hauptverteilers zu einer kompakten Bauart und übersichtlichen Anordnung der Kammern und Leitungen führt. Eine solche Kompaktausführung ergibt sich auch dann, wenn gemäß Fig. 3 der Hauptverteiler freistehend aufgestellt und nicht für zwei, sondern für vier Regelkreise ausgelegt ist.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Seitenansicht eines in einem Schrank S untergebrachten Unterverteilers für zwei Verbraucher, wobei das Kernstück dieser Unterverteiler vergrößert in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist, nämlich die Kompaktanordnung der Heizkammer H, Kühlkammer K und Rücklaufkammer R.
Wie die Seitenansicht, die Draufsicht und der Querschnitt durch diese drei Kammern zeigen, besteht jede der Kammern aus einem im Querschnitt quadratischen, an den Enden verschlossenen Rohr, das mit verschiedenen Anschlußstutzen versehen ist. Bei den in den Fig. 4 bis 8 dargestellten Ausführungsformen liegen die drei Kammern nebeneinander; bei der vorderen Kammer handelt es sich um die Kühlkammer K, bei der mittleren Kammer um die Heizkammer H und bei der hinteren Kammer um die Rücklaufkammer R. Die Heizkammer H ist über die Heizvorlaufleitung HV des einen Regelkreises mit dem in Fig. 1 dargestellten Hauptverteiler verbunden, die Kühlkammer K entsprechend mittels der Kühlvorlaufleitung KV. Die Verbindung zwischen der Rücklaufkammer R des Unterverteilers mit der Rücklaufkammer R des Hauptverteilers erfolgt durch die Rücklaufleitung RI. Der Unterschied zwischen der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 besteht lediglich darin, daß diese Leitungen HV, KV und RI bei der Ausführungsform nach Fig. 4 an der Oberseite und bei der Ausführungsform nach Fig. 5 an der Unterseite der jeweiligen Kammer münden.
Der Anschluß der beiden Verbraucher an die Kammern H, K und R erfolgt jeweils über eine Vorlaufleitung VL und eine Rücklaufleitung RL. Die Vorlaufleitungen VL sind hierbei jeweils über ein 3-Wege-Mischventil M gemäß den Fig. 4 und 5 sowohl an die Heizkammer H als auch an die Kühlkammer K angeschlossen, so daß die Temperatur des Wärmeträgermediums in der zum jeweiligen Verbraucher führenden Vorlaufleitung VL durch Mischung von aus der Heizkammer H und der Kühlkammer K kommendem Wärmeträgermedium exakt eingestellt werden kann.
Wie die Seitenansichten der Fig. 4 und 5 zeigen, ist an jeder der Kammern H, K und R jeweils eine Entleerungs- bzw. Entlüftungsarmatur E angeschlossen. Außerdem zeigen diese Darstellungen, daß in den Rücklaufleitungen RL jeweils ein Volumenstromregler V, angeordnet ist. Sämtliche Leitungen sind darüber hinaus mit einem Absperrorgan A versehen.
Der in Fig. 9 dargestellte, für sechs Verbraucher ausgelegte Unterverteiler besitzt denselben Aufbau wie der Unterverteiler gemäß Fig. 5; er enthält lediglich eine entsprechend größere Anzahl von Vorlaufleitungen VL und Rücklaufleitungen RL sowie zugehörige Armaturen.
Bezugszeichenliste
A
Absperrorgan
E
Entleerungs- und Entlüftungsarmatur
H
Heizkammer
HRW
Heizrücklauf
HVW
Heizvorlauf
HV
Heizvorlaufleitung
K
Kühlkammer
KRK
Kühlrücklauf
KVK
Kühlvorlauf
KV
Kühlvorlaufleitung
M
Mischventil
R
Rücklaufkammer
RI
Rücklaufleitung
RL
Rücklaufleitung
S
Schrank
U
Umwälzpumpe
Vr
Volumenstromregler
VL
Vorlaufleitung
WK
hydraulische Weiche
WW
hydraulische Weiche

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums, das in einer Wärmequelle erwärmt und/oder in einer Kältequelle gekühlt und entsprechend der Anforderung des jeweiligen Verbrauchers gemischt wird, mit einer über einen Heizvorlauf mit der Wärmequelle verbundenen Heizkammer, einer über einen Kühlvorlauf mit der Kältequelle verbundenen Kühlkammer und einer sowohl mit dem Heizrücklauf als auch mit dem Kühlrücklauf verbundenen gemeinsamen Rücklaufkammer,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die drei Kammern (H, K, R) parallel zueinander und die jeweils zu einem Regelkreis für mindestens einen Verbraucher gehörenden drei Versorgungsleitungen (HV, KV, RI) unmittelbar nebeneinander an den Kammern (H, K, R) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Heizvorlauf- und die Kühlvorlaufleitung jedes Regelkreises über Beimischventile mit der gemeinsamen Rücklaufleitung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitungen (RI) sämtlicher Regelkreise an die gemeinsame Rücklaufkammer (R) angeschlossen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorlaufleitung jedes Verbrauchers über ein Mischventil mit der Heizkammer und der Kühlkammer verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung (RL) sämtlicher Verbraucher an die gemeinsame Rücklaufkammer (R) angeschlossen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstutzen für die Heizvorlauf-, Kühlvorlauf- und Rücklaufleitungen (HV, KV, RI) wahlweise an der Oberseite oder Unterseite der Kammern (H, K, R) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptverteiler jeweils durch eine hydraulische Weiche (WW, WK) von der Wärmequelle bzw. Kältequelle hydraulisch getrennt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der zu jedem Verbraucher führenden Vorlauf- oder Rücklaufleitung (VL, RL) ein dynamischer Volumenstromregler (Vr) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rücklaufleitung (RL) jedes Regelkreises eine Umwälzpumpe (U) mit konstanter Fördermenge und konstantem Förderdruck angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Armaturen des Heiz- und Kühlkreislaufes einschließlich notwendiger Entleerungs- und Entlüftungsarmaturen (E) an dem Hauptverteiler und den Unterverteilern angeordnet sind.
EP00100334A 1999-01-18 2000-01-07 Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums Expired - Lifetime EP1020687B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900636U DE29900636U1 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums
DE29900636U 1999-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1020687A2 true EP1020687A2 (de) 2000-07-19
EP1020687A3 EP1020687A3 (de) 2002-10-30
EP1020687B1 EP1020687B1 (de) 2005-07-20

Family

ID=8068032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00100334A Expired - Lifetime EP1020687B1 (de) 1999-01-18 2000-01-07 Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1020687B1 (de)
AT (1) ATE300020T1 (de)
DE (2) DE29900636U1 (de)
DK (1) DK1020687T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176369A1 (de) * 2000-07-26 2002-01-30 Rehau S.A. Versorgungseinheit zwischen einem Erzeuger, der eine Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur bringt und mindenstens zwei Gebrauchskreisläufen mit unterschiedlichen Temperaturen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010562A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Wilo Ag Vorrichtung zum Verteilen und Regeln eines von einer Heiz- und/oder Kühlquelle stammenden Wärmeträgers
DE102007062362B3 (de) 2007-12-22 2009-06-18 Kioto Clear Energy Ag Vorrichtung zur gerichteten Durchführung mindestens eines Fluids entlang unterschiedlicher Strömungswege

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176759A (en) * 1960-06-03 1965-04-06 Elwood A Windham Air conditioning systems
DE1269318B (de) * 1964-02-20 1968-05-30 Meyer Fa Rud Otto Hochdruck-Klima- oder Lueftungsanlage mit einem in mehrere Zonen unterteilten Dreileiter-Wassernetz und gemeinsamen Waerme- und Kaelteerzeugern fuer alle Zonen
DE1270770B (de) * 1964-03-04 1968-06-20 Borg Warner Anlage zum Heizen bzw. Kuehlen der Raumluft von Gebaeuderaeumen
DE2750027B1 (de) * 1977-11-09 1979-03-29 Helmut Genkinger Etagenverteiler fuer Heizungsanlagen
DE3110146A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-25 KERMI GmbH & Co. KG, 8350 Plattling Sammelrohr fuer heizkreisverteiler
EP0644380A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-22 Geilinger AG Vorrichtung zur Steuerung der Innentemperatur von Gebäuden
WO1995020134A1 (en) * 1994-01-24 1995-07-27 Abb Installaatiot Oy A thermal energy distribution system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176759A (en) * 1960-06-03 1965-04-06 Elwood A Windham Air conditioning systems
DE1269318B (de) * 1964-02-20 1968-05-30 Meyer Fa Rud Otto Hochdruck-Klima- oder Lueftungsanlage mit einem in mehrere Zonen unterteilten Dreileiter-Wassernetz und gemeinsamen Waerme- und Kaelteerzeugern fuer alle Zonen
DE1270770B (de) * 1964-03-04 1968-06-20 Borg Warner Anlage zum Heizen bzw. Kuehlen der Raumluft von Gebaeuderaeumen
DE2750027B1 (de) * 1977-11-09 1979-03-29 Helmut Genkinger Etagenverteiler fuer Heizungsanlagen
DE3110146A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-25 KERMI GmbH & Co. KG, 8350 Plattling Sammelrohr fuer heizkreisverteiler
EP0644380A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-22 Geilinger AG Vorrichtung zur Steuerung der Innentemperatur von Gebäuden
WO1995020134A1 (en) * 1994-01-24 1995-07-27 Abb Installaatiot Oy A thermal energy distribution system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176369A1 (de) * 2000-07-26 2002-01-30 Rehau S.A. Versorgungseinheit zwischen einem Erzeuger, der eine Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur bringt und mindenstens zwei Gebrauchskreisläufen mit unterschiedlichen Temperaturen
FR2812377A1 (fr) * 2000-07-26 2002-02-01 Rehau Sa Ensemble d'alimentation entre un generateur portant un fluide a une temperature de base et au moins deux circuits d'utilisation de ce fluide a des temperatures differentes

Also Published As

Publication number Publication date
DE29900636U1 (de) 1999-04-01
DE50010723D1 (de) 2005-08-25
DK1020687T3 (da) 2005-11-14
ATE300020T1 (de) 2005-08-15
EP1020687B1 (de) 2005-07-20
EP1020687A3 (de) 2002-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29716582U1 (de) Temperierungsanordnung bei Druckmaschinen
DE19821256C5 (de) Verfahren zum Betreiben einer Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung und Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung
DE102012203747A1 (de) Heizkreisverteiler mit integrierter hydraulischer Weiche
EP1020687B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums
EP0985891B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beheizung und/oder Kühlung von Räumen
DE10244256A1 (de) Heizanlage und/oder Kühlanlage mit mindestens einer Wärmequelle
DE1655069A1 (de) Waermeaustauscher fuer die Heizung und Kuehlung von Fahrzeugen
AT6001U1 (de) Heizanlage oder kühlanlage mit mindestens einer wärmequelle
EP0612963A2 (de) Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heiz- oder Kühlanlagen
EP0916911A2 (de) Anschlussgarnitur und Heizkörper
EP0698770A1 (de) Heizkörperanordnung
DE9218498U1 (de) Vorrichtung zum Bräunen des menschlichen Körpers
EP2039417A1 (de) Mischvorrichtung mit Ventilscheiben
DE19925010A1 (de) Mehrfach-Dreiwege-Mischer
DE2724338A1 (de) Heizungssystem, insbesondere fuer fussbodenheizungen
DE2704601C2 (de) Warmwasserheizungsanlage mit thermostatisch geregeltem Wannwasservorlauf
DE112022003326T5 (de) Thermostatische Sanitärmischbatterie, sowie modulare thermostatische Sanitärmischbatterieeinheit
DE2604736C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
CH616737A5 (en) Device for the temperature control of externally lying rooms of a building
DE2534140C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
DE60105512T2 (de) Versorgungseinheit zwischen einem Erzeuger, der eine Flüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur bringt und mindenstens zwei Gebrauchskreisläufen mit unterschiedlichen Temperaturen
DE9414055U1 (de) Zentralheizsystem für Gebäude
DE29716583U1 (de) Mehrmedien-Wärmetauscheinrichtung
DE1918453A1 (de) Raumklimageraet mit Peltier-Block-Aggregat
DE2707423A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren von aussenliegenden raeumen eines gebaeudes mit einzelnen klimaelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021220

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030917

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZEHNDER VERKAUFS- UND VERWALTUNGS AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050720

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050825

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051031

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ZEHNDER VERKAUFS- UND VERWALTUNGS AG

Free format text: ZEHNDER VERKAUFS- UND VERWALTUNGS AG#MOORTALSTRASSE 1#5722 GRAENICHEN (CH) -TRANSFER TO- ZEHNDER VERKAUFS- UND VERWALTUNGS AG#MOORTALSTRASSE 1#5722 GRAENICHEN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20090113

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090114

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BEST GMBH

Free format text: ZEHNDER VERKAUFS- UND VERWALTUNGS AG#MOORTALSTRASSE 1#5722 GRAENICHEN (CH) -TRANSFER TO- BEST GMBH#TISCHLERSTRASSE 11#30916 ISERNHAGEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100114 AND 20100120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: BEST GMBH

Effective date: 20091215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20100119

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100118

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20100315

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

BERE Be: lapsed

Owner name: BEST G.M.B.H.

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140122

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150123

Year of fee payment: 16

Ref country code: FI

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 300020

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160329

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50010723

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801