DE2604736C3 - Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand - Google Patents

Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand

Info

Publication number
DE2604736C3
DE2604736C3 DE2604736A DE2604736A DE2604736C3 DE 2604736 C3 DE2604736 C3 DE 2604736C3 DE 2604736 A DE2604736 A DE 2604736A DE 2604736 A DE2604736 A DE 2604736A DE 2604736 C3 DE2604736 C3 DE 2604736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
convector
air distribution
hollow
unit
hollow posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2604736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604736A1 (de
DE2604736B2 (de
Inventor
Karl 8883 Gundelfingen Gartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner & Co 8883 Gundelfingen
Original Assignee
Josef Gartner & Co 8883 Gundelfingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner & Co 8883 Gundelfingen filed Critical Josef Gartner & Co 8883 Gundelfingen
Priority to DE2604736A priority Critical patent/DE2604736C3/de
Priority to DK329176A priority patent/DK151510C/da
Priority to NO762539A priority patent/NO143038C/no
Priority to IT25599/76A priority patent/IT1068567B/it
Priority to ES450063A priority patent/ES450063A1/es
Priority to SE7608382A priority patent/SE439681B/xx
Priority to FR7622944A priority patent/FR2319854A1/fr
Priority to CA257,984A priority patent/CA1052571A/en
Priority to NLAANVRAGE7608440,A priority patent/NL184339C/xx
Priority to CH972476A priority patent/CH616737A5/de
Priority to IL50473A priority patent/IL50473A/xx
Priority to GB31660/76A priority patent/GB1559293A/en
Priority to AT73177A priority patent/AT382229B/de
Publication of DE2604736A1 publication Critical patent/DE2604736A1/de
Publication of DE2604736B2 publication Critical patent/DE2604736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604736C3 publication Critical patent/DE2604736C3/de
Priority to SG98/83A priority patent/SG9883G/en
Priority to HK304/83A priority patent/HK30483A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/02Hot-water central heating systems with forced circulation, e.g. by pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/145Convecting elements concealed in wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/06Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/10Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated with hot air led through heat-exchange ducts in the walls, floor or ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand, mit wassergefüllten, lotrechten Hohlpfosten und an deren Außenseite anliegenden Wandbauteilen, zwischen den Hohlpfosten angeordneten, von einem mit oben liegenden Austrittsöffnungen versehenen, waagerechten Luftverteilerkanal umgebenen Konvektorrohren, Wasservorlauf- und -rücklaufleitungen, an welche die Hohlpfosten und die mit ihnen über Verbindungsleitungen in Reihe geschalteten Konvektorrohre angeschlossen sind, und einem an den Luftverteilerkanal angeschlossenen Luftzufuhrkanal, wobei jeweils mindestens ein Hohlpfosten und mindestens ein Konvektorrohr zu einer Einheit hintereinander geschaltet sind, von jeder Einheit jeweils ein Konvektorrohr an die Wasservorlaufleitung und ein Hohlpfosten an die Wasserrücklaufleitung angeschlossen sind, jeder Einheit ein Thermostatventil zugeordnet ist, und bei Anordnung mehrerer Konvektorrohre bzw. Hohlpfosten in einer Einheit zunächst alle Kon vektorroh re und daran anschließend alle Hohlpfosten in Reihe geschaltet sind.
Wenn für ein Gebäude ein besonderer Schallschutz gefordert wird, so ist es üblich, zusätzlich zu der an der Außenseite der Pfosten angebrachten Isolierverglasung eine weitere, im Abstand von dieser Isolierglasscheibe angeordnete Glasscheibe vorzusehen.
Ferner ist die Anbringung von Luftkanälen an der Unterseite von Doppelfenstern bekannt (DE-OS 18 ti 480), wobei der Luftstrom senkrecht nach oben ausgeblasen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage an eine Gebäudeaußenwand mit besonders guter Schall- und Wärmedämmung so anzupasssen, daß ihre Punktion optimal erhalten bleibt
ίο Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß bei Anordnung einer zusätzlichen Glasscheibe an der Innenseite der Hohlpfosten der Luftverteilerkanal an der Innenseite der Hohlpfosten unterhalb der Glasscheibe angeordnet ist.
Durch diese Anordnung werden die Vorteile der Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage nach dem Hauptpatent, nämlich einfacher Aufbau, rasche Regelung und angenehm empfundene Wärmeabstrahlung auch bei einer Gebäudeaußenwand mit besonders guter Schall- und Wärmedämmung, erreicht. Hierbei wird durch die vom Warmwasser durchströmten Hohlpfosten der innenraum der isoliergiasscheibe und der zusätzlichen Glasscheibe erwärmt, wodurch bei niedrigen Außentemperaturen Schwitzwasserbildung an der zum Innenraum gerichteten Seite der Isolierglasscheibe vermieden wird.
Einzelheiten der Erfindung sind anhand eines in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2;
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie U-II der F i g. 1.
In der Zeichnung sind mit 41 bis 45 lotrechte Hohlpfosten aus Metall bezeichnet, die Bestandteil einer Vorhangwand sind. An der Außenseite der Pfosten liegen unter Zwischenschaltung von Dichtungs- und Isolierprofilen die Isolierglasscheiben 46 und die Brüstungsplatten 47 an. Die Hohlpfosten 41—45 sind oben und unten durch waagerechte Hohlsprossen 48—50 bzw. 51—53 verbunden. Hierbei stehen jedoch nur die Hohlräume der Pfosten 42, 43, 44 mit den Hohlräumen der Sprossen 49 und 52 in Verbindung. Etwa in Höhe der Brüstung ist ein waagerechter Luftverteilerkanal .54 angeordnet, der an seiner Oberseite einen sich in Längsrichtung des Luftverteilerkanals erstreckenden Düsenschlitz 55 aufweist Der Luftverteilerkanal ist an der Innenseite der Pfosten unterhalb einer zusätzlichen, die Schall- und Wärmedämmung erhöhenden Glasscheibe 56 angeordnet. Die Glasscheibe selbst ist ebenfalls an der Innenseite der Pfosten befestigt. Der Luftverteilerkanal 54 ist über den Rohrstutzen 58 an einen zwischen dem Hohlpfosten 41 und dem Hohlpfosten 45a eines benachbarten Feldes angeordneten lotrechten Luftzuführkanal 57 angeschlossen. In dem Luftverteilerkanal 54 sind ferner mehrere Konvektorrohre 59 angeordnet. Das linke Konvektorrohr 59 ist an die Vorlaufleitung angeschlossen. Die übrigen Konvektorrohre 59 sind mittels Verbindungsleitungen 60 in Reihe geschaltet. An den letzten, rechten Konvektor 59 ist eine weitere Verbindungsleitung 61 angeschlossen, die oberhalb einer im Höhlpfosten 44 angeordneten Trennwand 62 mündet. Unterhalb der Trennwand 62 ist an die Sprosse 52 bzw. den Pfosten 44 die Rücklaufleitung RL
6' angeschlossen.
In der Vorlaufleitung VL ist ein Ventil 64 vorgesehen, welches über sine Hydraulikleitung 65 von einem Thermostat 66 gesteuert wird.
Klimatisierte und auf eine köhlere Temperatur als die Raumtemperatur temperierte Luft von beispielsweise 160C durchströmt den Luftzufuhrkanal. Ein Teil dieser Luft gelangt auch durch den Rohrstutzen 58 in den Luftverteilerkanal 54. Heißwasser von ca. 50° Vorlauftemperatur durchströmt zunächst die Rohrkonvektoren 59, steigt dann in dem Hohlpfosten 44 nach oben und gelangt Ober die obere Sprosse 49 in die beiden Hohlpfosten 42 und 43, wo es wieder nach unten strömt und schließlich über die Sprosse 52 in die Rücklaufleitung gelangt Die den Luftverteilerkanal waagrecht durchströmende Luft wird an den Rohrkonvektoren, die den gleichen Aufbau aufweisen wie bei dem Hauptpatent, erhitzt und tritt durch den Längsschlitz 55 aus. Die Raumtemperatur wird über den Thermostat 66 und das Ventil 64 gesteuert.
Durch die vom warmen Wasser durchströmten
Hohlpfosten 42,43,44 wird der Innenraum zwischen der Isolierglasscheibe 46 und der zusätzlichen Glasscheibe 56 erwärmt. Auf diese Weise wird bei kalten Außentemperaturen eine Schwitzwasserbildung an der zu den Hohlpfosten gerichteten Seite der Isolierglasscheibe 46 vermieden.
Soll der Innenraum durch eine z.B. an den Hohlpfosten 43 angrenzende Trennwand in zwei Räume abgeteilt werden, so ist zweckmäßig, wie es in F i g. 2 dargestellt ist, unterhalb des Luftverteilerkanales 54 des ersten Raumes ein an den Luftzufuhrkanal 57 angeschlossener und in den Luftverteilerkanal des zweiten Raumes mündender Verbindungskanal 71 vorgesehen. Die Luftverteilerkanäle beider Räume sind dann durch eine Trennwand gegeneinander abgegrenzt, wodurch eine Schallübertragung von einem Raum in den anderen vermieden wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Heiz-, Kohl· und Lüftungsanlage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand, mit wassergefüllten, lotrechten Hohlpfosten und an deren Außenseite anliegenden Wandbauteilen, zwischen den Hohlpfosten angeordneten, von einem mit obenliegenden Austrittsöffnungen versehenen, waagerechten Luftverteilerkanal umgebenen Konvektorrohren, Wasservorlauf- und -rücklaufleitungen, an welche die Hohlpfosten und die mit ihnen über Verbindungsleitungen in Reihe geschalteten Konvektorrohre angeschlossen sind, und einem an den Luftverteilerkanal angeschlossenen Luftzufuhrkanal, wobei jeweils mindestens ein Hohlpfosten und mindestens ein Konvektorrohr zu einer Einheit hintereinander geschaltet sind, von jeder Einheit jeweils ein Konvektorrohr an die Wasservorlaufleitung und ein Hohlpfosten an die Wasserrücklaufleitung angeschlossen sind, jeder Einheit ein Thermostatventil zugeordnet ist und bei Anordnung mehrerer Kaarvektorrohre bzw. Hohlpfosten in einer Einheit zunächst alle Konvektorrohre und daran anschließend alle Hohlpfosten in Reihe geschaltet sind, nach Patent 25 34 140, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer zusätzlichen Glasscheibe (56) an der Innenseite der Hohlpfosten (41—45) der Luftverteilerkanal (54) an der Innenseite der Hohlpfosten (41 —45) unterhalb der Glasscheibe (56) angeordnet ist
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei abgeteilten Räumen, die zu einer Einheit gehören, unterhalb des Luftverteilerkanales (54) des ersten Raumes ein an um Luftzufuhrkanal (57) angeschlossener, in dvn Luftverteilerkanal des zweiten Raumes mündender Verb Hdungskanal (71) angeordnet ist.
DE2604736A 1975-07-31 1976-02-06 Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand Expired DE2604736C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604736A DE2604736C3 (de) 1976-02-06 1976-02-06 Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
DK329176A DK151510C (da) 1975-07-31 1976-07-21 Anlaeg og fremgangsmaade til klimatisering af ydre rum i en bygning
NO762539A NO143038C (no) 1975-07-31 1976-07-21 Anordning for temperering av utenforliggende rom til en bygning og fremgangsmaate for denne temperering under anvendelse av nevnte anordning
IT25599/76A IT1068567B (it) 1975-07-31 1976-07-22 Dispositivo per la climatizzazione di locali esterni di un edificio
ES450063A ES450063A1 (es) 1975-07-31 1976-07-22 Instalacion y procedimiento para la climatizacion de habita-ciones exteriores de un edificio.
SE7608382A SE439681B (sv) 1975-07-31 1976-07-23 Anordning samt forfarande for luftkonditionering
CA257,984A CA1052571A (en) 1975-07-31 1976-07-28 Climatizing apparatus
FR7622944A FR2319854A1 (fr) 1975-07-31 1976-07-28 Installation de climatisation de pieces de batiment donnant sur l'exterieur
NLAANVRAGE7608440,A NL184339C (nl) 1975-07-31 1976-07-29 Inrichting voor de temperatuurregeling van aan de buitenzijde liggende ruimten van een gebouw.
CH972476A CH616737A5 (en) 1975-07-31 1976-07-29 Device for the temperature control of externally lying rooms of a building
IL50473A IL50473A (en) 1976-02-06 1976-09-13 Climatizing apparatus
GB31660/76A GB1559293A (en) 1975-07-31 1976-09-29 Air temperature control system for a room having an outside wall
AT73177A AT382229B (de) 1976-02-06 1977-02-04 Vorrichtung zum temperieren von aussenliegenden raeumen eines gebaeudes
SG98/83A SG9883G (en) 1975-07-31 1983-03-07 Air temperature control system for a room having an outside wall
HK304/83A HK30483A (en) 1975-07-31 1983-08-25 Air temperature control system for a room having an outside wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604736A DE2604736C3 (de) 1976-02-06 1976-02-06 Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604736A1 DE2604736A1 (de) 1977-08-11
DE2604736B2 DE2604736B2 (de) 1979-01-25
DE2604736C3 true DE2604736C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=5969255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604736A Expired DE2604736C3 (de) 1975-07-31 1976-02-06 Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604736C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936855C2 (de) * 1979-09-12 1983-02-03 Erwin Müller GmbH & Co, 4450 Lingen Konvektor mit Gebläse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604736A1 (de) 1977-08-11
DE2604736B2 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132723A2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE4031483A1 (de) Wandelement
DE102012101983B4 (de) Fenstersystem mit einem im Fensterrahmen integrierten Lüftungssystem
DE2621186C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren von außenliegenden Räumen eines Gebäudes
DE2604736C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsantage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
DE2020643C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage für Gebäude mit einer Vorhangwand
DE954193C (de) Belueftungseinrichtung mit einer Luftverteilungsoeffnungen aufweisenden Unterdecke
CH694620A5 (de) Verfahren und Kühlgerät zum Kühlen von Arbeitsplätzen.
EP3499145A1 (de) Vorrichtung zur temperierung eines raumes
AT411101B (de) Lüftungsgerät
DE19527328A1 (de) Hohlprofil-Metallgerüst mit Luftzirkulation
DE19908992C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade angrenzenden Innenräumen
DE3030536A1 (de) Bruestungselement zum einbau in fassaden
DE69829277T3 (de) Deckenkonstruktion zum heizen oder kühlen eines zimmers
EP0524320A1 (de) Wandelement
EP0562545A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade grenzenden Räumen eines Gebäudes
CH616737A5 (en) Device for the temperature control of externally lying rooms of a building
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
DE1530050B1 (de) Seitengangheizung fuer ein Fahrzeug,insbesondere Schienenfahrzeug
DE2618833A1 (de) Trennwand zur raumklimatisierung
EP1251326B1 (de) Raumtemperierungselement
DE19738172C1 (de) Einrichtung zum Temperieren von Gebäuden
DE7011984U (de) Freistehender, vorgefertigter waermeuebertrager.
DE2534140C3 (de) Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlage an einer Gebäudeaußenwand, insbesondere Vorhangwand
EP1445415A1 (de) Lüftungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)