EP1010935A2 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1010935A2
EP1010935A2 EP99123881A EP99123881A EP1010935A2 EP 1010935 A2 EP1010935 A2 EP 1010935A2 EP 99123881 A EP99123881 A EP 99123881A EP 99123881 A EP99123881 A EP 99123881A EP 1010935 A2 EP1010935 A2 EP 1010935A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diaphragm
aperture
headlights
fixed
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99123881A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1010935A3 (de
EP1010935B1 (de
Inventor
Roland Dr. Lachmayer
Erwin Freudenreich
Detlef Korff
Wolfgang Hendrischk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP1010935A2 publication Critical patent/EP1010935A2/de
Publication of EP1010935A3 publication Critical patent/EP1010935A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1010935B1 publication Critical patent/EP1010935B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/686Blades, i.e. screens moving in a vertical plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/62Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution for adaptation between right-hand and left-hand traffic

Definitions

  • the invention relates to a headlight for vehicles with a cupped reflector, with a cupped reflector associated light source, with a between the light source and a lens arranged and to generate several dimmed light figures serving aperture device, which has a fixed aperture for high beam and has a first adjustable aperture for asymmetrical low beam.
  • Such a headlight for vehicles is known from EP 0 723 108.
  • the cup-shaped reflector is ellipsoidal, and between the reflector and the lens are arranged two diaphragms.
  • One aperture is fixed executed and has a diaphragm edge for high beam, while the other
  • the aperture is adjustable and has an edge for asymmetrical light.
  • the two panels are designed plate-shaped, with the fixed panel and the other aperture in its active position transverse to the direction of light emission runs.
  • the adjustable aperture is adjustable about an axis that is adjacent and runs parallel to the fixed aperture, and towers above in its active position the aperture edge of the fixed aperture.
  • an asymmetrical Light can be generated for right-hand and left-hand traffic. This is by pivoting the adjustable cover is possible in two positions.
  • the aperture swivels about an axis running in the direction of light emission. Around the adjustable aperture to move into the four positions described above, one or several complex built adjustment devices necessary. Besides, one is exact positioning of the
  • one has fixed aperture one edge for high beam and one adjustable Fade in an aperture edge for asymmetrical low beam.
  • the adjustable Aperture is mounted on the fixed aperture so that it can pivot about an axis.
  • the axis runs parallel to the optical axis of the reflector and through one lateral area of the fixed panel.
  • a headlight for vehicles has become known from DE 39 03 631 C1, where a fixed aperture with an aperture edge for asymmetrical Light and an adjustable aperture between a reflector and a lens are arranged. Both panels are plate-shaped and run across to the light exit direction.
  • the adjustable panel can be swiveled around an axis, that passes through a lateral area of the fixed diaphragm. In the the inactive position of the adjustable diaphragm runs below its diaphragm edge the diaphragm edge of the fixed diaphragm, while the adjustable diaphragm in their active position together with the fixed aperture Has aperture edge for symmetrical light.
  • the object of the invention is now that described in the preamble Design headlights for vehicles so that both between high beam and asymmetrical light (for right-hand or left-hand traffic) as well as between High beam and symmetrical light is switchable and still the cover for symmetrical light can only be adjusted in two positions.
  • a second adjustable aperture of the aperture device to generate a symmetrical Light in the active position of the first aperture serves and, in the light exit direction seen, is adjustable in an area adjacent to the first screen, the serves to generate the long-range light rays of asymmetrical light, the first and second diaphragms in their active position for generating a Light-dark boundary for the symmetrical light a common diaphragm edge have and the second panel with its lower edge to one Diaphragm edge section of the first diaphragm runs adjacent.
  • the second aperture is only active in it Adjust position if, for example, a vehicle for right-hand traffic temporarily comes to a country for left-hand traffic. In the active position of the The first aperture then consists of symmetrical light instead of asymmetrical light. When the first aperture is inactive, the second aperture remains in its Stand position and is thus in the high beam cone. Nevertheless, the second has an effect Aperture for the high beam is not distracting, since it is in the direction of light emission is very narrow.
  • the second aperture is rod-shaped and rectangular in cross-section and narrow Side surfaces run transversely to the light exit direction.
  • a rod-shaped aperture is Can be produced inexpensively from sheet metal.
  • the aperture device is simple in construction when the first, second and fixed aperture in its main dimension transverse to the optical axis of the Reflector run, the first and second diaphragm in their inactive position are arranged below the diaphragm edge of the fixed diaphragm.
  • the fixed aperture can be so large that it with your outer edge is attached to the front edge of the reflector. Form thereby the fixed aperture and the reflector form a stable unit.
  • the panels can be positioned exactly in relation to each other when the first and the second Aperture on the fixed panel are adjustable.
  • Form the bezels thus a unit that can be fixed on the reflector.
  • the first and second diaphragms are spaced apart Axes are pivotable, which run parallel to and through the optical axis go through a side portion of the fixed bezel.
  • This builds the aperture device is very compact, especially when the second Aperture is arranged between the first and the fixed aperture.
  • the Aperture device is inexpensive to manufacture when the first aperture an electrical actuator and the second panel by a manually operated Latching device can be pivoted into an active and inactive position.
  • the Manual locking device for the second screen is useful, as this is usually is used very rarely.
  • the headlight for vehicles consists of a projection module, which in a headlight housing (not shown) can be used.
  • the projection module has an ellipsoidal reflector (1).
  • the reflector is off Magnesium die-cast manufactured and carried by a gas discharge lamp formed light source, which is arranged in a focal point of the reflector (1).
  • On the back of the reflector (1) is an electrical connector (14) and a retaining ring (15) for the gas discharge lamp is arranged.
  • the reflector (1) carries on its front edge (16) a table-shaped lens holder (17).
  • the Lens holder (17) is with the free end of its table legs on the front Edge (16) of the reflector fastened with screws. In a central opening a lens (18) is arranged on the lens holder.
  • One between the lens (18) and the light source (2) arranged diaphragm device has a fixed Panel (3), a first adjustable panel (4) and a second adjustable panel (5) on.
  • the fixed screen (3) and the first screen (4) are plate-shaped and made of sheet metal.
  • the fixed panel (3) is with its outer peripheral edge attached to the front edge (16) of the reflector (1).
  • the fixed diaphragm (3) has a diaphragm edge (9) which is bent downwards for high beam on.
  • the first adjustable diaphragm (4) is also plate-shaped and made of sheet metal.
  • the first aperture is used to create a asymmetrical low beam and has a higher level and lower-level edge section (19 or 8).
  • the first diaphragm (4) can be pivoted about an axis (10) which runs parallel to the optical axis of the reflector (1) and through a lateral one Area of the fixed aperture (3) goes through.
  • an electrical actuator (12) attached to the fixed panel arranged below the first aperture. The electrical actuator is via a plunger (20) with the first panel coupled.
  • the first diaphragm is in an active position, in which their diaphragm edge is used to generate asymmetrical light, and in an inactive position, in which its aperture edge below the Diaphragm edge (9) of the fixed diaphragm (3) is arranged, adjustable.
  • a second adjustable diaphragm (5) is between the fixed diaphragm (3) and the first aperture (4) arranged.
  • the second screen (5) is rod-shaped and in Cross-section rectangular.
  • the second panel (5) also exists, like the other two panels (3, 4), made of sheet metal.
  • the second aperture (5) is over an axis (11) is pivotally mounted on the fixed diaphragm (3).
  • the Axis (11) runs adjacent to axis (10) and goes through the outer edge the fixed aperture (3).
  • the axis (11) is through a Swivel bearing and a locking device (13) are formed.
  • the locking device (13) is accessible by hand and enables the second screen (5) in an active and to pivot inactive position.
  • the second is in the inactive position Aperture below the aperture edge (9) for high beam while in the active Position at a distance above the diaphragm edge (9) for high beam.
  • the second screen (5) and the first screen (4) together produce in the active position a diaphragm edge (7) to generate a symmetrical Low beam.
  • the active second aperture (5) is in the High beam.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Der Scheinwerfer weist einen schalenförmigen Reflektor (1) auf, zwischen dem und einer Linse (18) eine Blendenvorrichtung angeordnet ist. Die Blendenvorrichtung weist eine feststehende Blende (3) für Fernlicht, eine erste verstellbare Blende (4) für asymmetrisches Abblendlicht und eine zweite verstellbare Blende (5) auf. Die erste (4) und die zweite (5) verstellbare Blende weisen in ihrer Aktivstellung eine gemeinsame Blendenkante (7) für symmetrisches Abblendlicht auf. Dabei grenzt die zweite verstellbare Blende (5) mit ihrem unteren Rand an einen Blendenkantenabschnitt (8) der ersten Blende (4) an, welcher zur Erzeugung der Hell-Dunkel-Grenze des weitreichenden Lichtteils des asymmetrischen Lichts dient. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem schalenförmigen Reflektor, mit einer dem schalenförmigen Reflektor zugeordneten Lichtquelle, mit einer zwischen der Lichtquelle und einer Linse angeordneten und zur Erzeugung von mehreren abgeblendeten Lichtfiguren dienenden Blendenvorrichtung, welche eine feststehende Blende für Fernlicht und eine erste verstellbare Blende für asymmetrisches Abblendlicht aufweist.
Ein solcher Scheinwerfer für Fahrzeuge ist aus der EP 0 723 108 bekannt. Der schalenförmige Reflektor ist ellipsoidförmig gestaltet, und zwischen dem Reflektor und der Linse sind zwei Blenden angeordnet. Die eine Blende ist feststehend ausgeführt und weist eine Blendenkante für Fernlicht auf, während die andere Blende verstellbar ist und eine Blendenkante für asymmetrisches Licht aufweist. Die beiden Blenden sind plattenförmig ausgeführt, wobei die feststehende Blende und die andere Blende in ihrer Aktivstellung quer zur Lichtaustrittsrichtung verläuft. Die verstellbare Blende ist um eine Achse verstellbar, die benachbart und parallel zur feststehenden Blende verläuft, und überragt in ihrer Aktivstellung die Blendenkante der feststehenden Blende. Weiterhin ist ein asymmetrisches Licht für Rechts- und Linksverkehr erzeugbar. Dies ist durch ein Verschwenken der verstellbaren Blende in zwei Stellungen möglich. Dabei schwenkt die Blende um eine in Lichtaustrittsrichtung verlaufende Achse. Um die verstellbare Blende in die vorstehend beschriebenen vier Stellungen zu bewegen, sind eine bzw. mehrere aufwendig gebaute Verstelleinrichtungen notwendig. Außerdem ist eine genaue Positionierung der Blende bei den vier möglichen Einstellungen nicht sicher.
Bei dem aus der EP 0 864 804 bekannten Scheinwerfer für Fahrzeuge weist eine feststehende Blende eine Blendenkante für Fernlicht und eine verstellbare Blende eine Blendenkante für asymmetrisches Abblendlicht auf. Die verstellbare Blende ist an der feststehenden Blende um eine Achse verschwenkbar gelagert. Die Achse verläuft parallel zur optischen Achse des Reflektors und durch einen seitlichen Bereich der feststehenden Blende hindurch.
Aus der DE 39 03 631 C1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt geworden, bei dem eine feststehende Blende mit einer Blendenkante für asymmetrisches Licht und eine verstellbare Blende zwischen einem Reflektor und einer Linse angeordnet sind. Beide Blenden sind plattenförmig ausgeführt und verlaufen quer zur Lichtaustrittsrichtung. Die verstellbare Blende ist um eine Achse schwenkbar, die durch einen seitlichen Bereich der feststehenden Blende hindurch geht. In der inaktiven Stellung der verstellbaren Blende verläuft ihre Blendenkante unterhalb der Blendenkante der feststehenden Blende, während die verstellbare Blende in ihrer aktiven Stellung zusammen mit der feststehenden Blende eine Blendenkante für symmetrisches Licht aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, den im Oberbegriff beschriebenen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart zu gestalten, daß sowohl zwischen Fernlicht und asymmetrischem Licht (für Rechts- bzw. Linksverkehr) als auch zwischen Fernlicht und symmetrischem Licht schaltbar ist und trotzdem die Blende für symmetrisches Licht nur in zwei Stellungen verstellbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß eine zweite verstellbare Blende der Blendenvorrichtung zur Erzeugung eines symmetrischen Lichts in der Aktivstellung der ersten Blende dient und, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, in einen an die erste Blende angrenzenden Bereich verstellbar ist, der zur Erzeugung der weitreichenden Lichtstrahlen des asymmetrischen Lichts dient, wobei die erste und zweite Blende in ihrer Aktivstellung zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze für das symmetrische Licht eine gemeinsame Blendenkante aufweisen und die zweite Blende mit ihrem unteren Rand zu einem Blendenkantenabschnitt der ersten Blende angrenzend verläuft. Bei nur zwei möglichen Einstellungen der verstellbaren Blende für asymmetrisches Licht ist eine genaue Positionierung der Blende in ihrer Aktivstellung sicher. Außerdem kann die Einstelleinrichtung der ersten Blende einfach ausgeführt sein, da nur zwei Einstellungen nötig sind. Die zweite Blende ist nur dann in ihre aktive Stellung zu verstellen, wenn zum Beispiel ein Fahrzeug für Rechtsverkehr vorübergehend in ein Land für Linksverkehr kommt. In der aktiven Stellung der ersten Blende besteht dann statt dem asymmetrischen Licht symmetrisches Licht. In der inaktiven Stellung der ersten Blende bleibt die zweite Blende in ihrer Stellung stehen und steht somit im Fernlichtkegel. Trotzdem wirkt sich die zweite Blende für das Fernlichtbündel nicht störend aus, da sie in Lichtaustrittsrichtung nur sehr schmal ausgeführt ist.
In diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die zweite Blende stabförmig und im Querschnitt rechteckförmig ausgeführt ist und mit schmalen Seitenflächen quer zur Lichtaustrittsrichtung verläuft. Eine stabförmige Blende ist kostengünstig aus einem Blech herstellbar.
Die Blendenvorrichtung ist einfach aufgebaut, wenn die erste, zweite und die feststehende Blende in ihrer Hauptausdehnung quer zur optischen Achse des Reflektors verlaufen, wobei die erste und zweite Blende in ihrer inaktiven Stellung unterhalb der Blendenkante der feststehenden Blende angeordnet sind. Die feststehende Blende kann so großflächig ausgeführt sein, daß sie mit ihrem äußeren Rand an dem vorderen Rand des Reflektors befestigt ist. Dadurch bilden die feststehende Blende und der Reflektor eine stabile Einheit.
Die Blenden sind genau zueinander positionierbar, wenn die erste und die zweite Blende an der feststehenden Blende verstellbar gelagert sind. Die Blenden bilden somit eine an dem Reflektor festsetzbare Baueinheit. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die erste und zweite Blende um beabstandete Achsen schwenkbar sind, die parallel zur optischen Achse verlaufen und durch einen seitlichen Bereich der feststehenden Blende hindurch gehen. Dadurch baut die Blendenvorrichtung sehr kompakt, insbesondere dann, wenn die zweite Blende zwischen der ersten und der feststehenden Blende angeordnet ist. Die Blendenvorrichtung ist kostengünstig herstellbar, wenn die erste Blende durch einen elektrischen Aktor und die zweite Blende durch eine manuell betätigbare Rastvorrichtung in eine aktive und inaktive Stellung schwenkbar sind. Die manuelle Rastvorrichtung für die zweite Blende ist sinnvoll, da diese in der Regel nur sehr selten benutzt wird.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
  • Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer zwischen einem schalenförmigen Reflektor und einer Linse angeordneten Blendenvorrichtung;
  • Figur 2 eine Ansicht aus Richtung X in Figur 1 auf die Blendenvorrichtung, bei der eine erste verstellbare Blende in einer aktiven Stellung zur Erzeugung eines asymmetrischen Lichts dient;
  • Figur 3 eine Ansicht aus Richtung X in Figur 1 auf die Blendenvorrichtung, bei der die erste Blende inaktiv ist und eine feststehende Blende zur Erzeugung eines Fernlichtbündels dient und bei der eine schmale zweite verstellbare Blende oberhalb und in einem Abstand zur Blendenkante für Fernlicht angeordnet ist;
  • Figur 4 eine Ansicht aus Richtung X in Figur 1 auf die Blendenvorrichtung, bei der die erste und zweite Blende in ihrer aktiven Stellung angeordnet sind und zusammen eine Blendenkante für symmetrisches Licht bilden;
  • Figur 5 in einer Teilansicht einen Schnitt durch ein Schwenklager, welches zwischen der ersten und der feststehenden Blende besteht und
  • Figur 6 in einer Teilansicht einen Schnitt durch ein zwischen der feststehenden und der zweiten Blende bestehendes Schwenklager, in welches eine Rastvorrichtung integriert ist.
  • Der Scheinwerfer für Fahrzeuge besteht aus einem Projektionsmodul, welches in ein Scheinwerfergehäuse (nicht dargestellt) einsetzbar ist. Das Projektionsmodul weist einen ellipsoidförmigen Reflektor (1) auf. Der Reflektor ist aus Magnesiumdruckguß hergestellt und trägt die von einer Gasentladungslampe gebildete Lichtquelle, welche in einem Brennort des Reflektors (1) angeordnet ist. Auf der Rückseite des Reflektors (1) ist ein elektrischer Anschlußstecker (14) und ein Haltering (15) für die Gasentladungslampe angeordnet. Der Reflektor (1) trägt an seinem vorderen Rand (16) einen tischförmigen Linsenhalter (17). Der Linsenhalter (17) ist mit dem freien Ende seiner Tischbeine an dem vorderen Rand (16) des Reflektors mittels Schrauben befestigt. In eine zentrale Öffnung des Linsenhalters ist eine Linse (18) angeordnet. Eine zwischen der Linse (18) und der Lichtquelle (2) angeordnete Blendenvorrichtung weist eine feststehende Blende (3), eine erste verstellbare Blende (4) und eine zweite verstellbare Blende (5) auf. Die feststehende Blende (3) und die erste Blende (4) sind plattenförmig und aus Blech hergestellt. Die feststehende Blende (3) ist mit ihrem äußeren umlaufenden Rand an dem vorderen Rand (16) des Reflektors (1) befestigt. Die feststehende Blende (3) weist eine nach unten durchgebogene Blendenkante (9) für Fernlicht auf. Die erste verstellbare Blende (4) ist ebenfalls plattenförmig und aus Blech hergestellt. Die erste Blende dient zur Erzeugung eines asymmetrischen Abblendlichts und weist einen auf höherem Niveau und niedrigerem Niveau verlaufenden Kantenabschnitt (19 bzw. 8) auf. An den auf niedrigerem Niveau verlaufenden Kantenabschnitt (6) grenzt der Bereich an, welcher zur Erzeugung des weiterreichenden Lichtteils des asymmetrischen Lichts dient. Die erste Blende (4) ist um eine Achse (10) verschwenkbar, welche parallel zur optischen Achse des Reflektors (1) verläuft und durch einen seitlichen Bereich der feststehenden Blende (3) hindurch geht. Unterhalb der ersten Blende ist ein an der feststehenden Blende befestigter elektrischer Aktor (12) angeordnet. Der elektrische Aktor ist über einen Stößel (20) mit der ersten Blende gekoppelt. Durch den Aktor (12) ist die erste Blende in eine aktive Stellung, in welcher ihre Blendenkante zur Erzeugung des asymmetrischen Lichts dient, und in eine inaktive Stellung, in welcher ihre Blendenkante unterhalb der Blendenkante (9) der feststehenden Blende (3) angeordnet ist, verstellbar. Eine zweite verstellbare Blende (5) ist zwischen der feststehenden Blende (3) und der ersten Blende (4) angeordnet. Die zweite Blende (5) ist stabförmig und im Querschnitt rechteckförmig ausgeführt. Die zweite Blende (5) besteht ebenfalls, wie die beiden anderen Blenden (3, 4), aus Blech. Die zweite Blende (5) ist um eine Achse (11) verschwenkbar an der feststehenden Blende (3) gelagert. Die Achse (11) verläuft benachbart zur Achse (10) und geht durch den äußeren Rand der feststehenden Blende (3) hindurch. Die Achse (11) ist durch ein Schwenklager und eine Rastvorrichtung (13) gebildet. Die Rastvorrichtung (13) ist von Hand zugänglich und ermöglicht es, die zweite Blende (5) in eine aktive und inaktive Stellung zu verschwenken. In der inaktiven Stellung verläuft die zweite Blende unterhalb der Blendenkante (9) für Fernlicht, während sie in der aktiven Stellung in einem Abstand oberhalb der Blendenkante (9) für Fernlicht verläuft. Die zweite Blende (5) und die erste Blende (4) erzeugen zusammen in der aktiven Stellung eine Blendenkante (7) zur Erzeugung eines symmetrischen Abblendlichts. Bei inaktiver erster Blende (4) steht die aktive zweite Blende (5) im Fernlichtbündel.
    Bezugszeichenliste Scheinwerfer für Fahrzeuge
    1
    Reflektor
    2
    Lichtquelle
    3
    feststehende Blende
    4
    erste Blende
    5
    zweite Blende
    6
    Bereich
    7
    Blendenkante
    8
    Kantenabschnitt
    9
    Blendenkante
    10
    Achse
    11
    Achse
    12
    Aktor
    13
    Rastvorrichtung
    14
    elektrischer Anschlußstecker
    15
    Haltering
    16
    vorderer Rand
    17
    Linsenhalter
    18
    Linse
    19
    Kantenabschnitt
    20
    Stößel

    Claims (10)

    1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem schalenförmigen Reflektor (1), mit einer dem schalenförmigen Reflektor (1) zugeordneten Lichtquelle (2), mit einer zwischen der Lichtquelle (2) und einer Linse (18) angeordneten und zur Erzeugung von mehreren abgeblendeten Lichtfiguren dienenden Blendenvorrichtung, welche eine feststehende Blende (3) für Fernlicht und eine erste verstellbare Blende (4) für asymmetrisches Abblendlicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite verstellbare Blende (5) der Blendenvorrichtung in der Aktivstellung der ersten Blende (4) zur Erzeugung eines symmetrischen Lichtes dient und, in Lichtaustrittsrichtung gesehen, in einen an die erste Blende (4) angrenzenden Bereich (6) verstellbar ist, der zur Erzeugung der weitreichenden Lichtstrahlen des asymmetrischen Lichts dient, wobei die erste und zweite Blende (4, 5) in ihrer Aktivstellung zur Erzeugung einer Hell-Dunkel-Grenze für das symmetrische Licht eine gemeinsame Blendenkante (7) aufweisen und die zweite Blende (5) mit ihrem unteren Rand zu einem Blendenkantenabschnitt (8) der ersten Blende (4) angrenzend verläuft.
    2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Blende (5) stabförmig ausgeführt ist.
    3. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmige zweite Blende (5) im Querschnitt rechteckförmig ausgeführt ist und mit schmalen Seitenflächen quer zur Lichtaustrittsrichtung verläuft.
    4. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, die zweite und die feststehende Blende (4, 5 und 3) in ihren Hauptausdehnungen quer zur optischen Achse des Reflektors (1) verlaufen, wobei die erste und die zweite Blende (4, 5) in ihrer aktiven Stellung unterhalb der Blendenkante (9) der feststehenden Blende (3) angeordnet sind.
    5. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Blende (4, 5) an der feststehenden Blende (3) verstellbar gelagert sind.
    6. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Blende (4, 5) jeweils über ein separates Schwenklager mit der feststehenden Blende (3) verbunden sind.
    7. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Blende (4, 5) um eine Achse (10 bzw. 11) schwenkbar sind, die parallel zur optischen Achse des Reflektors (1) verlaufen.
    8. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Blende (4, 5) durch einen seitlichen Bereich der feststehenden Blende hindurch verlaufen und mit ihrem freien Ende von diesem seitlichen Bereich wegweisen.
    9. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Blende (5) zwischen der ersten und der feststehenden Blende (4 und 3) angeordnet ist.
    10. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Blende (3) durch einen elektrischen Aktor (12) und die zweite Blende (5) durch eine manuell betätigbare Rastvorrichtung (13) in eine aktive und inaktive Stellung schwenkbar sind.
    EP99123881A 1998-12-17 1999-12-02 Scheinwerfer für Fahrzeuge Expired - Lifetime EP1010935B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19858225A DE19858225A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE19858225 1998-12-17

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1010935A2 true EP1010935A2 (de) 2000-06-21
    EP1010935A3 EP1010935A3 (de) 2001-10-17
    EP1010935B1 EP1010935B1 (de) 2003-03-19

    Family

    ID=7891397

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99123881A Expired - Lifetime EP1010935B1 (de) 1998-12-17 1999-12-02 Scheinwerfer für Fahrzeuge

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1010935B1 (de)
    AT (1) ATE235021T1 (de)
    DE (2) DE19858225A1 (de)
    ES (1) ES2192016T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1640658A2 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Scheinwerfer mit mehreren Blenden
    EP1722162A2 (de) 2005-05-11 2006-11-15 Hella KG Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT412994B (de) * 2000-10-25 2005-09-26 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
    DE10125462A1 (de) 2001-05-25 2002-11-28 Hella Kg Hueck & Co Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
    DE10125463A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Hella Kg Hueck & Co Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
    DE10163376A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE10216177A1 (de) * 2002-04-12 2003-11-13 Hella Kg Hueck & Co Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
    DE102005021706A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
    DE102006059903A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3903631C1 (de) 1989-02-08 1990-07-05 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
    EP0723108A1 (de) 1995-01-17 1996-07-24 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP0864804A2 (de) 1997-02-28 1998-09-16 Hella KG Hueck & Co. Fernbetätigbares Einstellsystem für die Blende eines Fahrzeugscheinwerfers

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4233032A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-07 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE4407108C2 (de) * 1993-06-30 2003-03-13 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugscheinwerfer mit einer verstellbaren Blendenanordnung
    DE19643945C2 (de) * 1996-10-31 2001-04-05 Armin Orth Ellipsoidscheinwerfer für Kraftfahrzeuge

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3903631C1 (de) 1989-02-08 1990-07-05 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
    EP0723108A1 (de) 1995-01-17 1996-07-24 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP0864804A2 (de) 1997-02-28 1998-09-16 Hella KG Hueck & Co. Fernbetätigbares Einstellsystem für die Blende eines Fahrzeugscheinwerfers

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1640658A2 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Scheinwerfer mit mehreren Blenden
    EP1640658A3 (de) * 2004-09-22 2007-06-20 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Scheinwerfer mit mehreren Blenden
    EP1722162A2 (de) 2005-05-11 2006-11-15 Hella KG Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP1722162A3 (de) * 2005-05-11 2008-08-27 Hella KG Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2192016T3 (es) 2003-09-16
    EP1010935A3 (de) 2001-10-17
    ATE235021T1 (de) 2003-04-15
    EP1010935B1 (de) 2003-03-19
    DE19858225A1 (de) 2000-06-21
    DE59904613D1 (de) 2003-04-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0935728B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
    EP0862015B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP1033528B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE19961942A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
    DE19860461A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
    EP1243467B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
    EP1010935B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP1031785B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE4229728C1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit wenigstens zwei Reflektoren
    DE19634754A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
    DE3939710C1 (de)
    DE19602978B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
    WO2019197204A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
    WO2019175018A1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
    DE10105303A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
    DE4307109C2 (de) Abblendlichtscheinwerfer für Rechts- und Linksverkehr für Kraftfahrzeuge
    DE10309434B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    EP1055868A2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
    EP1666304A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE10030362B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
    EP1052449B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE19947876A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
    DE4426162C1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lampenhaltevorrichtung
    DE1597979A1 (de) Verbesserungen an Scheinwerfern von Automobilen mit zwei Reflektoren

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT DE ES FR IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020326

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020620

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT DE ES FR IT

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT DE ES FR IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59904613

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030424

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2192016

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    Ref document number: 1010935E

    Country of ref document: IE

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20031222

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20061213

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20061231

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20070122

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20071203

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071203

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R084

    Ref document number: 59904613

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20151110

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170102

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59904613

    Country of ref document: DE

    Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

    Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20171129

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59904613

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190702