EP0982441B1 - Sanitärer Einhebelmischer - Google Patents

Sanitärer Einhebelmischer Download PDF

Info

Publication number
EP0982441B1
EP0982441B1 EP99114395A EP99114395A EP0982441B1 EP 0982441 B1 EP0982441 B1 EP 0982441B1 EP 99114395 A EP99114395 A EP 99114395A EP 99114395 A EP99114395 A EP 99114395A EP 0982441 B1 EP0982441 B1 EP 0982441B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
mixer
opening
housing body
flexible collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99114395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0982441A2 (de
EP0982441A3 (de
Inventor
Hans Oberdörfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Publication of EP0982441A2 publication Critical patent/EP0982441A2/de
Publication of EP0982441A3 publication Critical patent/EP0982441A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0982441B1 publication Critical patent/EP0982441B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0412Constructional or functional features of the faucet handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths

Definitions

  • the inner areas of the single lever mixer and in particular the usually complex constructed control unit of the single lever mixer are protected against splashing water is provided in known single-lever mixers of the type mentioned a rigid cap, which is usually made of metal and covering the receiving opening of the housing body.
  • This protective cap has an opening through which that mixer lever portion extends, which is connected to the adjusting lever of the control unit. Due to the above-described mobility of the mixer lever, the opening of this rigid cap must be so large that the mixer lever can take all possible positions by twisting and tilting, without being limited in its movement through the cap.
  • the flexible sleeve on several sections, of which an upper portion is taken along with the movement of the mixer lever under deformation.
  • Such a configuration leads to the possibility of the individual sections of the sleeve specifically to certain functions of the cuff such as elasticity, tightness or the Take care of holding devices.
  • the opening 23 in the upper sleeve section 21 of the sleeve 19 can be designed substantially smaller than the opening 17 and, in the limiting case, even abut against the outer lateral surface of the fastening section 7 (not shown in FIG. 1).
  • the region of the outer jacket surface of the attachment section 7 of the mixer lever 2 which is moved towards an edge region of the opening 23, entrains the flexible sleeve section 21 under elastic deformation when the attachment section 7 is tilted farther than it Open 23 game allowed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen sanitären Einhebelmischer nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei derartigen Einhebelmischern läßt sich der Mischerhebel einerseits um eine vertikale Achse verdrehen und andererseits gegenüber dem Gehäuse um eine horizontale Achse verkippen. Durch diese Bewegungen des Mischerhebels wird eine Steuereinheit des Einhebelmischers betätigt, die die Temperatur und die Menge des Entnahmewasser einstellt.
  • Damit die inneren Bereiche des Einhebelmischers und insbesondere die in der Regel komplex aufgebaute Steuereinheit des Einhebelmischers gegen Spritzwasser geschützt sind, ist bei bekannten Einhebelmischern der eingangs genannten Art eine starre Schutzkappe vorgesehen, die in der Regel aus Metall besteht und die Aufnahmeöffnung des Gehäusekörpers abdeckt. Diese Schutzkappe hat eine Öffnung, durch welche derjenige Mischerhebelabschnitt verläuft, der mit dem Stellhebel der Steuereinheit verbunden ist. Aufgrund der oben beschriebenen Beweglichkeit des Mischerhebels muß die Öffnung dieser starren Schutzkappe so groß sein, daß der Mischerhebel durch Verdrehen und Verkippen alle möglichen Positionen einnehmen kann, ohne dabei in seiner Bewegung durch die Schutzkappe eingeschränkt zu werden.
  • Da der Verdreh- und der Verkippwinkel des Mischerhebels für eine gute Dosierbarkeit der Einstellparameter Temperatur und Menge relativ groß sind, muß auch die Öffnung in der Schutzkappe dementsprechend groß sein. Es ist daher immer noch relativ einfach möglich, daß Spritzwasser durch diese Öffnung in das Innere des Einhebelmischers vordringt. Dies ist aus hygienischen Gründen unerwünscht und kann im Extremfall die Funktion des Einhebelmischers beeinträchtigen.
  • Bei der EP 0 470 647 A2 ist in einer sanitären Mischbatterie innerhalb einer stationären Abdeckkappe eine zweite Abdeckkappe vorgesehen, welche eine kleine Durchgangsöffnung für den Steuerhebel aufweist und gemeinsam mit diesem verschwenkt wird. Dadurch wird die Öffnung in der stationären Abdeckkappe verkleinert, es entsteht jedoch ein Spalt zwischen beiden Abdeckkappen, der immer noch das Eindringen von Wasser nicht restlos verhindern kann und andererseits - falls er recht klein gewählt wird - die Gefahr unerwünschter Reibung mit sich bringt. Eine flexible Membran geht aus dieser Druckschrift nicht hervor.
  • Die DE 44 21 983 A1 beschreibt einen sanitären Einhebelmischer, bei dem weder der Mischerhebel einen hohlen Kappenbereich aufweist noch innerhalb des Kappenbereichs eine flexible Membran angeordnet ist. Statt dessen besitzt dieser Einhebelmischer eine starre Abdeckung, durch welche sich der Stellhebel der Steuereinheit hindurcherstreckt und die konzeptionell sichtbar bleiben soll. Die Abdeckung macht dabei eine der beiden Schwenkbewegungen des Stellhebels mit. Hierdurch kann die Öffnung in der Abdeckung klein gehalten werden.
  • Beim Gegenstand der DE 31 20 171 A1 ist der Stellhebel der Steuereinheit nicht um zwei sondern nur um eine Achse verschwenkbar. Statt dessen ist er um seine Längsachse linear verschiebbar. Der Mischerhebel, der selbst keinen hohlen Kappenbereich besitzt, ist in einer radialen Durchgangsöffnung einer Schutzkappe angelenkt, die sich ihrerseits bei der verbliebenen Schwenkbewegung des Stellhebels mitbewegt. Auf diese Weise kann die Größe der Durchgangsöffnung in der Schutzkappe klein gehalten werden.
  • Aufgabe der vorliegender Erfindung ist es, einen Einhebelmischer der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß seine inneren Bereiche effektiver gegen eindringendes Spritzwasser geschützt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Anspruch 1 angegebenen Mitteln gelöst.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene zusätzliche flexible Manschette kann bei der Bewegung des Mischerhebels von diesem unter Verformung mitgenommen werden, ohne daß die Verstellmöglichkeit des Mischerhebels dadurch beeinflußt wird. Daher ist es nicht mehr erforderlich, die Öffnung, durch die sich der Befestigungsabschnitt des Mischerhebels und/oder der Stellhebel der Steuereinheit erstreckt, so groß zu dimensionieren, daß ein derartiger Kontakt vermieden wird. Die verkleinerte Öffnung, die im Idealfall so groß ist, daß die flexible Manschette direkt an dem Befestigungsabschnitt des Mischerhebels und/oder dem Stellhebel der Steuereinheit anliegt, führt dazu, daß ein effektiverer Schutz gegen Spritzwasser gewährleistet ist.
  • Die verkleinerte Öffnung der flexiblen Manschette kann darüber hinaus den Befestigungsabschnitt des Mischerhebels und/oder den Stellhebel der Steuereinheit im montierten Zustand des Einhebelmischers weiter oberhalb, als dies bei Einhebelmischern der eingangs genannten Art der Fall ist, umgeben. Dies bringt eine weitere Verbesserung des Schutzes gegen Spritzwasser mit sich.
  • Die erfindungsgemäße flexible Manschette kann auch bei bereits vorhandenen Einhebelmischern der eingangs genannten Art nachgerüstet werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die flexible Manschette mehrere Abschnitte auf, von denen ein oberer Abschnitt bei der Bewegung des Mischerhebels unter Verformung mitgenommen wird. Eine solche Ausgestaltung führt zur Möglichkeit, die einzelnen Abschnitte der Manschette speziell auf bestimmte Funktionen der Manschette wie Elastizität, Dichtigkeit oder die Aufnahme von Haltemitteln auszulegen.
  • Eine vorteilhafte Variante der Erfindung weist eine Klemmvorrichtung zur Halterung eines unteren Bereichs eines der Abschnitte der flexiblen Manschette auf. Dadurch wird eine einfache und dichte Befestigung der flexiblen Schutzkappe am Gehäusekörper ermöglicht.
  • Um einen Verschleiß des durch den Mischerhebel mitgenommenen Abschnitts zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die Form dieses Abschnitts so vorzugeben, daß die Verformung auf eine möglichst definierte Weise erfolgt. Dadurch wird z.B. vermieden, daß die flexible Manschette an Teilen des Gehäusekörpers scheuert oder daß sich bei der Mitnahme durch den Mischerhebel Knicke ausbilden, an denen das flexible Material geschwächt wird oder einreißt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat ein Bereich des mitgenommenen Abschnitts die Form eines Hohlzylinders, dessen Längsachse im wesentlichen koaxial zur Aufnahmeöffnung des Gehäusekörpers ist. Durch eine derartige Formgebung der flexiblen Manschette wird einerseits eine definierte Verformung und andererseits eine vorteilhaft geringe Mitnahmekraft erreicht, die die Manschette gegen die Bewegung des Mischerhebels ausübt.
  • Die flexible Manschette einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist einen Abschnitt auf, dessen äußere Mantelfläche sich formschlüssig an einer inneren Mantelfläche der starren Schutzkappe abstützt. Auf diese Weise wird die zusätzlich vorhandene starre Schutzkappe zur Formgebung und Abstützung der flexiblen Manschette verwendet. Auf andere Mittel, um die flexible Manschette gegenüber dem Mischerhebel auszurichten, kann hierbei verzichtet werden.
  • Die flexible Manschette einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist aus Kunststoff hergestellt. Dieses Material ist einerseits kostengünstig und bietet andererseits durch die gezielte Änderung von den Kunststoff charakterisierenden Stoffparametern die Möglichkeit, das Material der flexiblen Manschette auf ihre Funktion hin abzustimmen.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung bilden die flexible Manschette, ein Ring, mit dem die flexible Manschette an dem Gehäusekörper befestigt ist, sowie eine den Gehäusekörper nach innen abdichtende Dichtung eine einstückig in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit. Eine solche Einheit gewährleistet zusätzlich die bei Sanitärarmaturen unter anderem aus hygienischen Gründen notwendige Dichtigkeit des Gehäusekörpers. Ein separater Dichtring ist hierbei nicht mehr erforderlich.
  • Die flexible Manschette und die starre Schutzkappe einer weiteren Ausführungsform bilden eine einstückig in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit. Sonstige Haltemittel für die flexible Manschette sind bei dieser Ausgestaltung nicht erforderlich, da sie durch die starre Schutzkappe getragen wird. Der Übergangsbereich zwischen der flexiblen Manschette und der starren Schutzkappe ist ohne weitere Maßnahmen spritzwasserdicht. Die Herstellung ist zudem sehr preiswert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bilden die Abschnitte der flexiblen Manschette selbst eine einstückig aus Kunststoff in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit. Bei einem solchen Aufbau der Manschette ist es beispielsweise möglich, einen dichtenden Bereich der flexiblen Manschette mit einer hierfür möglichst gut geeigneten Oberfläche auszurüsten, einen Mitnahmebereich der flexiblen Manschette möglichst elastisch auszuführen oder einen Bereich zur Aufnahme von Haltemitteln möglichst widerstandsfähig zu gestalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Figur 1:
    eine geschnittene Teilansicht eines Einhebelmischers; und
    Figur 2:
    eine Draufsicht des Einhebelmischers von Figur 1 mit abgenommenem Mischerhebel.
  • Figur 1 zeigt einen insgesamt mit 1 bezeichneten Einhebelmischer, der im sanitären Bereich (Waschbecken, Badewanne, Dusche) Verwendung findet. Der Einhebelmischer 1 umfaßt einen Mischerhebel 2, der zur Betätigung des Stellhebels 3 einer als Steuereinheit dienenden Kartusche 4 dient. In der Kartusche 4 erfolgt je nach Stellung des Mischerhebels 2 die Vermischung von warmem und kaltem Wasser und die Mengensteuerung des ausfließenden Mischwassers. Die Kartusche 4 wird von einer Aufnahmeöffnung 30 eines in Figur 1 nur teilweise dargestellten Gehäusekörpers 5 aufgenommen, an den ein Auslauf 32 angeformt ist.
  • Die Lagebezeichnungen der bei der Beschreibung der Figur 1 im folgenden angesprochenen Bauteile beziehen sich auf die montierte Sanitärarmatur.
  • Der Mischerhebel 2 weist ein Griffteil 6 sowie einen oberhalb der Kartusche 4 angeordneten Befestigungsabschnitt 7 sowie einen Kappenbereich 31 auf, der die obere Stirnseite des Gehäusekörpers 5 überdeckt. In eine Bohrung 8 des Befestigungsabschnitts 7 ist eine Verlängerung 9 des Stellhebels 3 gesteckt, wobei eine den Befestigungsabschnitt 7 durchdringende Madenschraube 11, die in eine entsprechende Ausnehmung 10 der Verlängerung 9 eingreift, die Verlängerung 9 gegen ein Herausrutschen aus dem Befestigungsabschnitt 7 sichert.
  • Ein Gehäuse 12 der Kartusche 4 weist eine radiale Auskragung 13 auf. Diese dient einerseits dazu, im montierten Zustand das Kartuschengehäuse 12 im Gehäusekörper 5 abzustützen, und andererseits als Anlage für einen in den Gehäusekörper 5 eingeschraubten Befestigungsring 14. Durch den eingeschraubten Befestigungsring 14 wird somit das Kartuschengehäuse 12 im Gehäusekörper 5 niedergehalten.
  • Oberhalb der Verschraubung des Befestigungsrings 14 im Gehäusekörper 5 sind die Außenmantelfläche des Befestigungsrings 14 radial nach innen und die Mantelfläche der Aufnahmeöffnung 30 des Gehäusekörpers 5 radial nach außen so versetzt, daß in dem entstehenden Zwischenraum der in Figur 1 untere Abschnitt eines Klemmrings 15 aufgenommen werden kann. Ein über den Gehäusekörper 5 überstehender Abschnitt des Klemmrings 15 ist bei gleichbleibender axialer Wandstärke radial nach außen versetzt. Auf diesen oberen Abschnitt des Klemmrings 15 ist eine Schutzkappe 16 aus Metall so aufgestülpt, daß ein Bereich der inneren Mantelfläche der Schutzkappe 16 an der radial außenliegenden Fläche des oberen Teils des Klemmrings 15 anliegt.
  • Der Klemmring 15 weist eine Umfangsnut auf, die einen Dichtring 33 aufnimmt, der am Gehäusekörper 5 anliegt und dessen Innenraum nach außen gegen Spritzwasser abdichtet.
  • Die Schutzkappe 16 hat näherungsweise die Form einer Halbkugel mit einer großen nach oben zeigenden Öffnung 17. Innerhalb dieser Öffnung 17 kann sich der Befestigungsabschnitt 7 des Mischerhebels 2 bei der Bedienung des Einhebelmischers 1 frei bewegen, ohne an die Schutzkappe 16 zu stoßen.
  • In einen ringförmigen Zwischenraum, der zwischen dem radial nach außen versetzten oberen Abschnitt des Klemmrings 15 und einem oberen Bereich der äußeren Mantelfläche des Befestigungsrings 14 vorliegt, ist der untere Bereich 18 einer Manschette 19 geklemmt, die aus einem flexiblen, vorzugsweise elastomeren Material besteht. Dieser untere Bereich 18 der Manschette 19 hat die Form eines Hohlzylinders.
  • Auf den unteren Bereich 18 ist ein oberer Bereich in Form zweier kuppelförmiger Manschettenabschnitte 20 und 21 angeformt. Der untere Manschettenabschnitt 20 liegt mit seiner äußeren Mantelfläche an der inneren Mantelfläche der Schutzkappe 16 an. Beim Übergang des unteren Manschettenabschnitts 20 in den oberen Manschettenabschnitt 21, der in diesem Übergangsbereich die Form eines Hohlzylinders hat, entsteht eine Kante 22 der Manschette 19. Von dieser Kante 22 erstreckt sich der obere Manschettenabschnitt 21 durch die Öffnung 17 der Schutzkappe 16 mit zunächst konstantem, danach sich nach weiter oben kuppelartig verjüngendem Querschnitt.
  • Die Längsachse des hohlzylinderförmigen Übergangsbereichs des oberen Manschettenabschnitts 21 oberhalb der Kante 22 ist koaxial zum Befestigungsabschnitt 7. Den oberen Abschluß des oberen Manschettenabschnitts 21 und damit der gesamten Manschette 19 bildet eine Öffnung 23, welche den Befestigungsabschnitt 7 des Mischerhebels 2 mit verhältnismäßig kleinem Abstand umgibt.
  • Um zur Betätigung der Madenschraube 10 ein Werkzeug einführen zu können, ist unterhalb des Griffteils 6 des Mischerhebels 2 in dem dem Gehäusekörper 5 zugewandten Kappenbereich 31 eine Durchgangsbohrung 24 vorgesehen. Durch diese Durchgangsbohrung 24 kann die Madenschraube 11 erreicht werden. Dazu ist auch eine Randausnehmung 25 im der Öffnung 17 benachbarten oberen Kantenbereich der Schutzkappe 16 notwendig, deren Position mit der Längsachse der Madenschraube 11 fluchtet. Die Form und Position der Ausnehmung 25 wird auch durch Figur 2 verdeutlicht.
  • Damit das Werkzeug zur Befestigung der Madenschraube 11 durch die Wand der Manschette 19 geführt werden kann, weist diese einen in der Zeichnung nicht dargestellten Schlitz auf, der mit der Durchgangsbohrung 24 und der Ausnehmung 25 fluchtet. Dieser Schlitz wird vom Werkzeug beim Durchdringen aufgeweitet.
  • In Figur 2 ist der Einhebelmischer 1 in einer Draufsicht mit abgenommenem Mischerhebel 2 dargstellt.
  • Die in dieser Darstellung zentral in der Öffnung 23 liegende Verlängerung 9 des Stellhebels 3 umgeben in der Ansicht von Figur 2 radial von innen nach außen: der Manschettenabschnitt 21, die Schutzkappe 16 mit der Ausnehmung 25 sowie der Gehäusekörper 5.
  • Die Funktion der beschriebenen Einrichtung ist wie folgt:
  • Beim Bewegen des Mischerhebels 2 in die zum Erreichen der gewünschten Wassermenge und -temperatur erforderlichen Position kann der Mischerhebel 2 aus der in Figur 1 dargestellten Mittelstellung, bei der der der Stellhebel 3 im wesentlichen senkrecht steht, verdreht und in eine Position verkippt werden, bei der der Stellhebel 3 schräg gestellt ist. Die Öffnung 17 der starren Schutzkappe 16 muß daher so groß sein, daß der Befestigungsabschnitt 7 (vgl. Fig. 1) innerhalb des Bewegungsbereichs des Mischerhebels 2 nicht an die Schutzkappe 16 stößt.
  • Die Öffnung 23 im oberen Manschettenabschnitt 21 der Manschette 19 kann hingegen wesentlich kleiner als die Öffnung 17 ausgeführt sein und im Grenzfall sogar an der äußeren Mantelfläche des Befestigungsabschnitts 7 anliegen (nicht dargestellt in Figur 1). Bei einer Bewegung des Mischerhebels 2 nimmt der Bereich der äußeren Mantelfläche des Befestigungsabschnitts 7 des Mischerhebels 2, der auf einen Randbereich der Öffnung 23 zubewegt wird, den flexiblen Manschettenabschnitt 21 unter elastischer Verformung dann mit, wenn der Befestigungsabschnitt 7 weiter verkippt wird, als es das Spiel der Öffnung 23 erlaubt.
  • Durch die Formgebung der Manschette 19 mit der Kante 22 zwischen den Manschettenabschnitten 20 und 21 und die Tatsache, daß die Längsachse des hohlzylinderförmigen unteren Bereichs des Manschettenabschnitts 21 koaxial zur Aufnahmeöffnung 30 des Gehäusekörpers 5 bzw. zur Mittelstellung des Stellhebels 3 ist (vgl. Fig. 1), wird eine definierte Verformung der Manschette 19 während einer Bewegung des Mischerhebels 2 erzielt, die im wesentlichen einer Verkippung des Manschettenabschnitts 21 gegenüber dem Manschettenabschnitt 20 entspricht.
  • Innerhalb des gesamten Bewegungswegs des Mischerhebels 2 wird somit ein sicherer Schutz gegen eindringendes Spritzwasser in bezüglich der Manschette 19 weiter innen liegende Bereiche des Einhebelmischers 1 erzielt.
  • Die in der Zeichnung einstückig dargestellte flexible Manschette 19 kann mittels Mehrkomponenten-Spritztechnik einstückig mit der dann ebenfalls aus Kunststoff ausgebildeten starren Schutzkappe 16 verbunden sein. Die Schutzkappe 16 besteht dabei aus einem durch entsprechende Additive erzeugten starren Kunsstoff, während die Manschette 19 entsprechend ihrer Dicht- und Verformungsfunktion aus einer flexiblen Kunstoffmischung besteht.
  • Die Manschette 19 kann auch aus verschieden flexiblen Manschettenabschnitten bestehen, die ebenfalls mittels Mehrkomponenten-Spritztechnik hergestellt werden.
  • Der Manschettenabschnitt 18 besteht dabei aus einer härteren Kunststoffmischung, um sich bei der Klemmung durch den Klemmring 15 nicht zu stark zu verformen. Der Manschettenabschnitt 20 ist derart ausgeführt, daß er mit seiner Außenfläche möglichst gut an der Innenfläche der starren Schutzkappe 16 dichtet. Die Kunststoffmischung im Bereich der Kante 22 ist gegen Verschleiß bei der Verformung der Manschette 19 optimiert. Der Manschettenabschnitt 21 ist schließlich so flexibel ausgeführt, daß er einer Mitnahmebewegung des Befestigungsabschnitts 7 möglichst geringe Kräfte entgegensetzt.

Claims (9)

  1. Sanitärer Einhebelmischer mit
    a) einem Gehäusekörper (5), der eine zu seiner oberen Stirnseite hin offene Aufnahmeöffnung (30) aufweist;
    b) einer in der Aufnahmeöffnung (30) des Gehäusekörpers (5) angeordneten Steuereinheit (4), deren um zwei Schwenkachsen verschwenkbarer Stellhebel (3) nach oben ragt;
    c) einem über der oberen Stirnseite des Gehäusekörpers (5) angeordneten Mischerhebel (2), der einen mit dem Stellhebel (3) verbundenen Befestigungsabschnitt (7) und einen hohlen Kappenbereich (31) aufweist;
    d) einer im wesentlichen innerhalb des Kappenbereichs (31) des Mischerhebels (2) angeordneten starren Schutzkappe (16), welche die Aufnahmeöffnung ,(30) des Gehäusekörpers (5) nach oben abdeckt und eine Öffnung (17) aufweist, durch welche sich der Befestigungsabschnitt (7) des Mischerhebels (2) und/oder der Stellhebel (3) der Steuereinheit (4) hindurch erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    e) die Öffnung (17) der starren Schutzkappe (16) durch eine flexible Manschette (19) verkleinert ist, die eine Öffnung (23) aufweist, durch welche sich der Befestigungsabschnitt (7) des Mischerhebels (2) und/oder der Stellhebel (3) der Steuereinheit (4) hindurch erstreckt, wodurch die Öffnung (23) der flexiblen Manschette (19) bei der Bewegung des Mischerhebels (2) von diesem unter Verformung der Manschette (19) mitgenommen werden kann, ohne dass die Verstellmöglichkeit des Mischerhebels (2) dadurch beeinflusst wird, und wobei die Manschette (19) im wesentlichen innerhalb des hohlen Kappenbereichs (31) des Mischerhebels (2) angeordnet ist.
  2. Sanitärer Einhebelmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Manschette (19) mehrere Abschnitte (18, 20, 21) aufweist, von denen ein oberer Abschnitt (21) bei der Bewegung des Mischerhebels (2) unter Verformung mitgenommen wird.
  3. Sanitärer Einhebelmischer nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Klemmvorrichtung (14, 15) zur Halterung eines unteren Bereichs eines der Abschnitte (18) der flexiblen Manschette (19).
  4. Sanitärer Einhebelmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich des mitgenommenen Abschnitts (21) die Form eines Hohlzylinders hat, dessen Längsachse im wesentlichen koaxial zur Aufnahmeöffnung (30) des Gehäusekörpers (5) ist.
  5. Sanitärer Einhebelmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Manschette (19) einen Abschnitt (20) aufweist, dessen äußere Mantelfläche sich formschlüssig an einer inneren Mantelfläche der starren Schutzkappe (16) abstützt.
  6. Sanitärer Einhebelmischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Manschette (19) aus Kunststoff hergestellt ist.
  7. Sanitärer Einhebelmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Manschette (19), ein Ring (15), mit dem die flexible Manschette (19) an dem Gehäusekörper (5) befestigt ist, sowie eine den Gehäusekörper (5) nach innen abdichtende Dichtung (33) eine einstückig in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit bilden.
  8. Sanitärer Einhebelmischer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Manschette (19) und die starre Schutzkappe (16) eine einstückig in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit bilden.
  9. Sanitärer Einhebelmischer nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (18, 20, 21) der flexiblen Manschette (19) eine einstückig in Mehrkomponenten-Technik gefertigte Einheit bilden.
EP99114395A 1998-08-21 1999-07-22 Sanitärer Einhebelmischer Expired - Lifetime EP0982441B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837966A DE19837966C2 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Sanitärer Einhebelmischer
DE19837966 1998-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0982441A2 EP0982441A2 (de) 2000-03-01
EP0982441A3 EP0982441A3 (de) 2001-04-04
EP0982441B1 true EP0982441B1 (de) 2006-12-27

Family

ID=7878250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99114395A Expired - Lifetime EP0982441B1 (de) 1998-08-21 1999-07-22 Sanitärer Einhebelmischer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0982441B1 (de)
AT (1) ATE349580T1 (de)
CZ (1) CZ293587B6 (de)
DE (2) DE19837966C2 (de)
ES (1) ES2278426T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8763986B2 (en) 2011-02-16 2014-07-01 Kwc Ag Sanitary fitting having a covering element for protecting a control cartridge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040160A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Hansa Metallwerke Ag Sanitärer Einhebelmischer
DE102011083448B4 (de) * 2011-09-26 2014-11-27 Hansgrohe Se Sanitärarmatur
JP6462569B2 (ja) * 2012-09-24 2019-01-30 エルゴノミックス コンセプト イー.ジー リミテッド 操作ハンドルと作動機構との間の非線形伝達率

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757525A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Hansa Metallwerke Ag Steuerscheiben-mischventil
DE3120171A1 (de) * 1981-05-21 1983-01-05 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Handhebel fuer eingriffmischventil mit stellungsanzeige
DE3525052A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Ideal Standard Sanitaere mischbatterie
DE4421983C2 (de) * 1994-06-23 1998-04-09 Meloh Armaturen Ruppel & Meloh Sanitär-Armatur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8763986B2 (en) 2011-02-16 2014-07-01 Kwc Ag Sanitary fitting having a covering element for protecting a control cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
ATE349580T1 (de) 2007-01-15
ES2278426T3 (es) 2007-08-01
EP0982441A2 (de) 2000-03-01
CZ9902917A3 (cs) 2001-04-11
DE19837966C2 (de) 2003-04-24
EP0982441A3 (de) 2001-04-04
DE19837966A1 (de) 2000-04-06
CZ293587B6 (cs) 2004-06-16
DE59914086D1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320624C2 (de) Umschaltbarer Strahlregler
CH623904A5 (de)
DE1949318B2 (de) Mischventil
EP0455998A1 (de) Sanitäre Armatur
EP0358882B1 (de) Ablaufventil mit einer Kugelgelenkanordnung
EP1852558B1 (de) Innengehäuse für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
DE2926374A1 (de) Langsam schliessender wasserhahn
DE10146277B4 (de) Wasserarmatur
EP1507044B1 (de) Sanitärarmatur mit Schwenkauslauf
EP0982441B1 (de) Sanitärer Einhebelmischer
DE2407933A1 (de) Umleitventil fuer brausen-wannenarmaturen
EP1004712B1 (de) Abdeck-Rosette für den Anschlussbereich einer sanitären Wandarmatur
EP1704353A1 (de) Sanitärarmatur
DE2264815A1 (de) Mischbatterie
EP0712964B2 (de) Mischbatterie-Wasserauslaufeinrichtung
DE2540573A1 (de) Heiss- und kalt-wasser-mischbatterie
EP0701028A1 (de) Sanitäre Armatur
DE2705165A1 (de) Armatur, insbesondere mischbatterie mit handregulierung
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
EP2280783B1 (de) Handbrause mit einem an einem handgriff angeordneten brausekopf
EP0195999B1 (de) Mischventil
EP1917463B1 (de) Sanitärer einhebelmischer
DE3428287C2 (de)
DE2737478B2 (de) Einhebelmischbatterie
DE2324364A1 (de) Einhand-mischbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010508

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914086

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070208

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070528

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2278426

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070722

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20110720

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110727

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20110720

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20110927

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110722

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20110805

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20110728

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: HANSA METALLWERKE A.G.

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 349580

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120722

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914086

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120723